podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sprachenzentrum
Shows
Zwischen Magie und Handwerk
Ep. 30 – Gespräch mit Ulrike Garde
Was bedeutet es, Sprachen zu lehren und was bedeutet es, Sprachen zu lernen? In dieser Episode spricht Simon Frisch mit Ulrike Garde, der Leiterin des Sprachenzentrums der Bauhaus-Universität Weimar, über Mehrsprachigkeit als Haltung, über Diversität als Wert an sich – und über Sprachunterricht als Einladung zum Perspektivwechsel. Garde beschreibt das Sprachenlernen nicht nur als Schlüssel zur Verständigung, sondern als Möglichkeit, neue Welten, Denkweisen und Klänge zu erschließen. Im Gespräch geht es um die Rolle von Sprachenzentren in der heutigen Universitätslandschaft, um Curricula, die kulturelles Lernen stärker integrieren sollten, und um Sprachen als We...
2025-07-28
48 min
Aquí en Suiza
Aprender idiomas saliendo a tomar café
¿Cuál es la forma más efectiva para aprender un idioma nuevo? En este episodio, les contamos nuestra experiencia aprendiendo los idiomas oficiales de Suiza, que son tres. Hablamos de los cursos de idiomas, el «tándem», los exámenes oficiales y, en nuestra opinión, el mejor método para adquirir fluidez en cualquier idioma: atreverse a hacer el ridículo. The secrets of learning a new language (TED talk): https://www.youtube.com/watch?v=o_XVt5rdpFY Tandem partnerships (UZH/ETH): https://www.sprachenzentrum.uzh.ch/en/Autonomes-Lernen/Tandem.html#:~:text=The%20Language%20Center's%20tandem%20service,learning%2...
2025-07-24
46 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Erfurt in Szene gesetzt: Events, die die Stadt beleben
Stellt euch vor, eine Stadt, die förmlich lebt durch das Lachen der Menschen, die pulsierende Musik und die festlichen Lichter. Was wären die besten Facetten Erfurts ohne ihre beeindruckenden Events? Wir, Anna und Elisa, wollen mit euch in dieser Podcast-Folge in die lebendige Eventkultur von Erfurt eintauchen. Wie feiern wir die Walpurgisnacht unter dem Sternenhimmel? Welches musikalische Erlebnis bietet uns die Fête de la Musique? Und warum zieht das Krämerbrückenfest jedes Jahr Tausende von Besuchern an? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der DomStufen-Festspiele, erleben das bunte Treiben beim Oktoberfest und genießen die be...
2025-05-26
10 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Freizeitgestaltung bei und in Uni&Erfurt
In dieser Folge geben euch Leonie und Sophia viele hilfreiche Tipps zur Freizeit-Gestaltung in Uni&Erfurt. Was könnt ihr neben dem Studium erleben oder unternehmen? Wo könnt ihr euch einbringen oder was könnte ein neues Hobby werden? Egal ob Sport, Kultur oder Natur – die Uni&Erfurt halten für jeden etwas bereit.
2025-05-19
12 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Uni&Erfurt-Glossar: I-P
Diese Podcast-Folge zeigt einen kleinen Einblick in das Studentenleben an der Universität Erfurt. Dabei nehmen wir, Luisa und Caro, euch mit auf eine Reise durch unser Glossar von den Buchstaben I bis P. Unsere Folge ist eine Weiterführung des Glossars von A bis H. Wir wollen euch Tipps und Tricks rund um das Campusleben sowie verschiedener Uni-Angebote geben. Hier einen Überblick zu den wichtigsten Veranstaltungen und Informationen über Studentenwohnheime: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/veranstaltungskalender https://www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/wohnen
2025-05-12
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#147 How to Start ins Sommersemester
Zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßen euch unsere Fachschaftssprecher Chris und Jassi mit einem Leitfaden für einen erfolgreichen Semesterstart. Freut euch auf Tipps für effektives Lernen, produktives Arbeiten und eine gute Uni-Life-Balance.Die beiden stellen euch wichtige Orte und Angebote der Uni Passau vor, unter anderem: die Bibliothek, Mensa & Cafés, ZIM - für euren digitalen Start, das Sprachenzentrum, Serviceeinrichtungen wie das Studierendensekretariat, AAA & ZKK und Freizeittipps rund um Passau - vom Biergarten bis zu Events wie der Maidult, die ihr nicht verpassen solltet.Viel Spaß beim Hören - und einen guten St...
2025-05-06
15 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Pädagogik studieren als Mama - eine Sicht aus zwei Perspektiven
In diesem Podcast geht es um die Erfahrungen von Müttern, die das Lehramtsstudium mit der Rolle der Mutter vereinen. Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn man gleichzeitig eine akademische Ausbildung im Lehramt und die Verantwortung für ein Kind trägt sowie die Frage, inwiefern sich der Blick auf pädagogische Inhalte verändert. Unser Gast, Annika Schumacher, ist Lehramtsstudentin und Mutter. Das Mama Werden hat Annika und vielen anderen Eltern die Perspektive auf Pädagogik und das Lehramtsstudium verändert. So hat sich zum Beispiel das Verständnis für die Bedürfnisse vo...
2025-05-05
24 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Digitale Lernplattformen an der Universität Erfurt - Moodle & E.L.V.I.S.
Neue Stadt, neuer Lernort, neue Leute und neue digitale Tools… Seid ihr mit dem letzten Punkt überfordert? Keine Panik. Meret und Niklas, greifen euch unter die Arme und erklären euch die zwei wichtigsten Lernplattformen der Universität Erfurt. Sie zeigen detailliert die Funktionen von Moodle und E.L.V.I.S. und geben euch wichtige Hinweise zur Belegung, sowie zur Einschreibung. Informationen über Moodle: https://www.uni-erfurt.de/universitaetsrechen-und-medienzentrum/beratung-und-hilfe/studium-lehre/moodle Informationen über E.L.V.I.S.: https://sulwww.uni-erfurt.de/Faq.aspx
2025-04-28
14 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Übergang von Schule zu Uni - Herausforderungen und Chancen
Ihr kommt frisch vom Abi und seid unsicher, wie es weitergeht? Dann hört gerne in diese Folge rein. Wir, Ceara und Marie, sprechen über eigene Erfahrungen vor dem Studium, dem Hochschulinfotag sowie der „Ersti Woche“. In vertrauter Atmosphäre möchten wir euch gerne die Angst davor nehmen und euch eine To-Do-Liste in Sachen Bewerbung bereitstellen. Danach seid ihr bestens aufgestellt und könnt eure freie Zeit vor Beginn des Studiums noch einmal ordentlich nutzen. Viel Spaß beim Hören! Nützliche Links: https://www.uni-erfurt.de/ https://www.uni-erfurt.de/studium/vordem-studium/bewerbung-zulassung-einschreibung/bachelorstudium
2025-04-21
10 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Kreide, Noten, Nerven - die Qual der Schulwahl
In unserer Episode „Kreide, Noten, Nerven - die Qual der Schulwahl“ des Podcasts stellen wir, Maxi und Maxime, die Studiengänge Grundschul- und Realschullehramt vor. Wir möchten euch wesentlichen Informationen der Schulformen weitergeben, wie etwa die Studiendauen, den Studienaufbau sowie die Kombinationsregeln, die ihr bei der Fächerwahl beachten müsst. Wir berichten außerdem von unseren Eindrücken und teilen unsere Erfahrungen und Tipps. Diese Folge ist für alle, die vorhaben das Lehramt an Grund- oder Regelschule zu studieren, um Fragen zu klären oder Zweifel auszuräumen.
2025-04-14
09 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Wie wärs mit...? - Haupt- und Nebenfach Musik
Ihr überlegt, Musik zu studieren, wisst aber noch nicht genau, wo? Dann ist diese Folge genau die Richtige für euch! Wir – das sind Lena und Ricarda – studieren selbst an der Uni Erfurt, wobei Lena diejenige ist, die selbst Musik als Nebenfach studiert und deshalb voll die Ahnung hat. Wir sprechen darüber, warum die Uni Erfurt die beste Uni ist, um Musik zu studieren, was ihr alles beachten solltet, wenn ihr euch bewerben wollt und wie das Studium so abläuft. Unser Ziel ist es, euch genau das in dieser Folge näher zu bringen, sodass ihr nach der Folge...
2025-04-07
13 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Uni&Erfurt-Glossar: A-H
Du bist neu an der Uni Erfurt und schon in einem Labyrinth aus Fachwörtern gelandet. Keine Sorge! Clara und Teresa helfen dir aus diesem Labyrinth. Sie stellen dir Begriffe rund um das Studium an der Uni Erfurt vor. Darüber hinaus berichten sie dir von ihren eigenen Erfahrungen, geben Empfehlungen und exklusive Tipps. Sie beziehen sich auf Begriffe, die mit den Buchstaben von A-H beginnen. Diese Episode bildet somit den Auftakt der Glossar-Reihe. Du hast Lust, noch mehr Begriffe und Definitionen zu entdecken? Dann sei gespannt auf die nächsten Episoden oder schau vorbei unter: https://www.uni-erfurt.de/st...
2025-03-31
15 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Hochschulsport - ein besonderer Blick auf Fuß- und Handball
In dieser Episode sprechen wir, Luca und Leandro, über die vielfältigen Möglichkeiten, in Erfurt und an der Universität sportlich aktiv zu sein. Warum ist Sport gerade für Studierende so wichtig? Wir stellen euch den Erfurt Universitätssportverein (USV) und das breite Angebot des Hochschulsports vor: Welche Sportarten sind besonders beliebt? Welche Trendsportarten gibt es? Wie funktioniert die Organisation? Wir erklären, wie ihr euch anmelden könnt, welche Kosten auf euch zukommen und wer die Kurse leitet. Dabei teilen wir mit euch unsere eigenen Erfahrungen und gehen dabei speziell auf Handball, die Hochschulliga und ein StuFu ei...
2025-03-24
13 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Food-Spots in Erfurt - aktuelle kulinarische Highlights
Ihr habt Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Erfurt zu gehen? Dann haben Lea und Celine einige Food-Spots, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Guten Appetit! Takumi: https://www.takumi-erfurt.de Sushi-Freunde: https://sushifreunde.de/restaurants/erfurt/ Crazy Pizza: https://www.lieferando.de/speisekarte/crazy-pizza-erfurt Schnitzler: https://schnitzler-restaurant.de Wein&Fein: https://www.weinundfein-pizzeria.de Fellini: http://www.fellini-erfurt.de L´Osteria: https://losteria.net/de/restaurants/restaurant/erfurt-anger/ Green Republic: https://greenrepublic-erfurt.de/takeaway Green Bistro: keine Website vorhanden Luftbad: http://luftbad-nord.de Übersee: https://www.uebersee-erfurt.de Desserado: https://www.desserado.com Hugendubel Café: https://www.hugendubel.de/de/branch?branchId=9852
2025-03-17
10 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Zeit- & Selbstmanagment
Die Episode „Zeitmanagement und Selbstmanagement“ gibt praxisnahe Tipps für Studierende, um den eigenen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Thematisiert werden vier Methoden: das Pareto-Prinzip, die Eisenhower-Matrix, die 72-Stunden-Regel und Time-Boxing. Jede dieser Methoden wird detailliert erklärt und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Ziel der Folge ist es, den Zuhörenden Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie sofort in ihrem Studienalltag anwenden können. Weiterführende Links und Literatur: Artikel zur Eisenhower-Matrix: https://www.eisenhower.me/eisenhower-matrix/ Studien zu Produktivität und Zeitmanagement: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X20300357 Weitere Podcasts zum Thema Selbstmanagement: https://www.timemanagementni...
2025-03-10
15 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Wie wärs mit...? - Nebenfach Mathematik
In dieser Folge sprechen wir, Frieda und Max, über das Nebenfach Mathematik an der Universität Erfurt: Welche Inhalte erwarten dich? Warum kann es sogar für das Studium im Hauptfach sinnvoll sein? Und warum muss man keine Angst vor Mathe haben? Wir geben eigene Erfahrungen aus unserem Mathestudium wieder und liefern spannende Inhalte mit unserem Gast, dem Studienfachberater für Mathematik, Marcus Girbert. https://www.uni-erfurt.de/erziehungswissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/profil/fachgebiete-und-professuren/mathematik-und-mathematikdidaktik
2025-03-03
19 min
wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
wir reden mit #26: Wie geht Co-Leadership? Reemda und Verena Jaeschke
Die Schwestern Dr. Reemda und Dr. Verena Jaeschke stehen in zweiter Generation an der Spitze der Berliner GLS Sprachenzentrum. Die beiden sind mitnichten immer einer Meinung, dennoch haben sie geteilte Führungsverantwortung als erfolgreiches Modell identifiziert – nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Mitarbeiter im Familienunternehmen. Wo liegen die Vorteile von Co-Leadership? Wie kann man in der Unternehmensführung und in der Unternehmerfamilie konstruktiv mit Konflikten umgehen? Und warum ist es wichtig, sich auch als CEO als lernender Mensch zu verstehen? Das und mehr erzählen die beiden im Gespräch mit „wir“-Redakteurin...
2024-11-05
39 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#18 KI in der wissenschaftlichen Arbeit – Wie verändern Chatbot & Co. die Hochschulbildung?
Künstliche Intelligenz wird im akademischen Alltag immer relevanter. Doch obwohl eine große Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen bereits KI nutzt, sind die damit verbundenen Fragen noch weitgehend offen. In dieser Folge spricht Mira Epremashvili mit Melisa Caliskan und Mete Saltik von der Universität Stuttgart, die mit ihrem Kurs „KI-Schreibwerkstatt: Umgang mit Chatbot & Co.“ beim Student Call des University:Future Festivals 2024 den ersten Platz belegt haben. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle der Studierenden im hochschulpolitischen Diskurs über den Einsatz von KI-Tools und diskutieren, welche Regulierungen, Ressourcen und Perspektiven notwendig sind, um die Zukunft der akademischen Bildung sinnvoll...
2024-09-13
26 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#18 KI in der wissenschaftlichen Arbeit – Wie verändern Chatbot & Co. die Hochschulbildung?
Künstliche Intelligenz wird im akademischen Alltag immer relevanter. Doch obwohl eine große Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen bereits KI nutzt, sind die damit verbundenen Fragen noch weitgehend offen. In dieser Folge spricht Mira Epremashvili mit Melisa Caliskan und Mete Saltik von der Universität Stuttgart, die mit ihrem Kurs „KI-Schreibwerkstatt: Umgang mit Chatbot & Co.“ beim Student Call des University:Future Festivals 2024 den ersten Platz belegt haben. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle der Studierenden im hochschulpolitischen Diskurs über den Einsatz von KI-Tools und diskutieren, welche Regulierungen, Ressourcen und Perspektiven notwendig sind, um die Zukunft der akademischen Bildung sinnvoll...
2024-09-13
26 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
English: "Stay resilient" - Good Advice for International Students in English Study Programmes"
This is another episode in English for students dealing with the benefits and challenges of completing an entire study programme in English at the University of Erfurt. Aigul, Caio, and Maja will give good reasons for choosing Erfurt in the first place. While the campus and the city seem to fulfil all wishes, the course registration system has its pitfalls. Have you not considered learning basic German since your study programme is in English? Beware of making a big mistake! https://www.daad.de/en/
2024-09-11
15 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
English: "First Survival Pack for International Exchange Students"
An episode in English which is essentially designed to appeal to international students who plan their exchange semester at the University of Erfurt. Two German students, Lucie and Constantin, interviewed an exchange student, Belén, from Spain, about obstacles on her first arrival. You will be surprised how successfully she used the university’s buddy and tandem programme. In addition, you will hear interesting facts about the Café International on campus and the city of Erfurt itself. If you want to know more, follow these links: https://www.uni-erfurt.de/en/international/counselling/buddy-programme https://www.uni-erfurt.de/en/sprachenze...
2024-09-11
11 min
"Uni und Erfurt" - der Campus-Kompass
English: "First Survival Pack for International Exchange Students"
An episode in English which is essentially designed to appeal to international students who plan their exchange semester at the University of Erfurt. Two German students, Lucie and Constantin, interviewed an exchange student, Belén, from Spain, about obstacles on her first arrival. You will be surprised how successfully she used the university’s buddy and tandem programme. In addition, you will hear interesting facts about the Café International on campus and the city of Erfurt itself. If you want to know more, follow these links: https://www.uni-erfurt.de/en/international/counselling/buddy-programme https://www...
2024-08-16
11 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
STET-Woche
In dieser Episode stellen wir, Laney und Jaro, uns als ehemalige Tutoren vor und teilen unsere Eindrücke und Erfahrungen aus unserer Zeit als Erstis, sowie als Tutoren. Wir erklären dir, was die STET - Studieneinführungstage sind und warum sie für jeden von Bedeutung sein sollten. Die geplanten Aktivitäten der STET-Woche umfassen wichtige Informationen wie die Erstellung von Stundenplänen, die Unterstützung für Studierende und Erststudierende, sowie Erklärungen zur Prüfungsordnung, dem Modul-Katalog und ECTS/LP. Wir geben dir Tipps zur Erstellung deines Stundenplans und besprechen, warum die Teilnahme an der STET-Woche auch für Master...
2024-08-09
17 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Hot Spots in Uni & Erfurt
Habt ihr eigentlich schon eine Ahnung darüber, was es alles an unserer Uni und in der wunderschönen Landeshauptstadt Thüringens gibt? Dann dürfte euch diese Folge brennend interessieren! Jaro und Antonia möchten euch einen kleinen Einblick über ihre Lieblingsorte und Hot-Spots an der Uni und in der City geben. Dabei geht es nicht nur um die offensichtlichen und bekannten Orte in der City, sondern es werden auch kleine Geheimtipps gegeben. Das Ziel dieser Folge ist, dass ihr nach den knapp 12 Minuten zumindest nicht komplett Lost in Erfurt unterwegs seid und dann natürlich selbst auf Erkundung geht. B...
2024-08-02
13 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Studieren mit Kind
Ben und Emily sprechen in dieser Folge über wünschenswerte Superkräfte und das Kinderkriegen während des Studiums. Ob vielleicht alles irgendwie auch miteinander zusammenhängt, erfahrt ihr in dieser Folge des Campus Kompass! Wenn ihr also entweder schon Eltern seid, Eltern werden wollt oder euch auf das ungeplante Kind vorbereiten wollt, seid ihr bei uns genau richtig. Für alle die die Folge schon gehört haben hier nochmal alle wichtigen Links: ·https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/familie-in-der- hochschule/infos-fuer-studierende· Erste Ansprechpartner Allgemeine Studienberatung (Dezernat 1: Studium und Lehre) ·allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de· Gleichstellungs- und Familienbüro ·gleichstellungsbuero@uni-erfurt.de· Vernetz...
2024-07-26
13 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Wie wärs mit...? Nebenfach Slawistik & Sport- und Bewegungspädagogik
Diese Podcast-Folge bietet einen umfassenden Einblick in die Studiengänge Sport- und Bewegungspädagogik sowie Slawistik an der Universität Erfurt. Karolina und Alex führen euch durch die Folge und erklären die Fächerwahl und -kombination. Dabei teilen sie persönliche Erfahrungen, sprechen über Vor- und Nachteile der Nebenfächer, erläutern euch Inhalte, Herausforderungen und Perspektiven beider Studiengänge und geben praktische Empfehlungen für Studienanfänger. Viel Spaß! Slawistik - https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/slawistik Sport - https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/sport-und-bewegungspaedagogik Fächerkombinationsmöglichkeiten - https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/Hau...
2024-07-25
16 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Campusrundgang
In dieser Folge führen wir - Antonia und Jessica - zukünftige und auch aktuelle Student*innen der Universität über unseren Unicampus. Wir sprechen über das Validieren und Aufladen des Studierendenausweises, über das Essen in der Mensa, die Fachschaftsräte der einzelnen Studienfächer und vieles mehr. Hier findet Ihr den Campusplan, wenn Ihr unseren auditiven Campusrundgang auch visuell mitverfolgen wollt: ·https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/Bilddatenbank/Lageplaene/Campusplan_Universitaet_Erfurt_dt_engl.pdf
2024-07-12
08 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Studierst du noch oder lebst du schon?
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema ·Studierst du noch oder lebst du schon?·. In einem lockeren und interessanten Interview mit einem Studenten der Uni Erfurt wurden Fragen hinsichtlich verschiedener Uni-Angebote und Freizeitaktivitäten in Erfurt geklärt sowie Herangehensweisen besprochen, wie man in stressigen Zeiten die Balance zwischen Studium und Alltag halten kann. Hierbei erhältst du auch einige Tipps und Tricks aus unseren Erfahrungen, um zukünftig einen kühlen Kopf im doch manchmal stressigem Studienleben zu bewahren. ·https://feels-like-erfurt.de/· ·https://www.usv-erfurt.de/vereinssport/erfurter-hochschulsport/· ·https://www.unifilm.de/studentenkinos/Erfurt_Uni
2024-07-12
13 min
Uni & Erfurt - der Campus-Kompass
Trailer
"Uni & Erfurt" - der Campus-Kompass ist ein Podcast rund um das Studieren und Leben in Erfurt. Unsere Studierenden sprechen mit Kommilitonen*innen und/oder Uni-Angehörigen über viele Themen des Uni-Alltags, bspw. über Probleme und Herausforderungen sowie spannende und schöne Momente und geben Hinweise und Tipps, wie man das Studienleben unkompliziert und unvergesslich gestalten kann. Kurzum: Sie weisen euch die Richtung für eine tolle Studienzeit an der Uni & in Erfurt - der Campus-Kompass eben! Viel Spaß beim Hören! Alle Infos rund um die Uni-Erfurt findet ihr unter: ·www.uni-erfurt.de
2024-07-12
02 min
Der bildungsdoc® Podcast
Versicherungspaket - High School Year
Dieses Versicherungspaket lässt Eltern ruhig schlafen Sylvia Kischel von unserem GLS Sprachenzentrum-Partner DR-WALTER (Versicherungsmakler) beantwortet Fragen zu notwendigen Versicherungen für High School-Schüler im Ausland: • Welche Versicherungspakete gibt es? • Was beinhaltet die Assistance-Versicherung? • Was beinhalten die MY-SAFETY-APP 2 und die Air Doctor-APP? • Ist der Schüler im Ausland privat oder gesetzlich versichert? • Sind Pandemien versichert? • Was ist mit chronischen Krankheiten, z.B. Diabetes – Kosten für Behandlung, Medikamente? • Schüler war vor Abreise in Therapie, die aber abgeschlossen ist. Was ist, wenn es im Ausland einen Rückfall gibt? • Wie ist es mit der Pille im Ausland? • Ist ein medizinischer Rücktransport...
2024-04-20
36 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
390: Wir testen berühmte deutsche Süßigkeiten
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/wEWNY8G1n40 Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/me...
2023-05-30
41 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
390: Wir testen berühmte deutsche Süßigkeiten
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/wEWNY8G1n40 Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ei...
2023-05-30
41 min
Land und Leute / Taiwan
Als Geschichtsstudent in Taiwan (2)
Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem 25-jährigen Paul Klingel geht es um seinen Studienalltag an der Chengchi-Universität (政治大學) im Süden Taipeis und was ihn von einem Studienalltag in Deutschland unterscheidet. Er gibt überdies eine Einschätzung darüber, ob und wie die aktuelle Taiwan-China-Thematik Einzug an deutsche Unis gehalten hat. Nützliche Links zu den Studiengängen, den Stipendien und dem Sprachenzentrum der National Chengchi-Universität (政治大學): HU Berlin Institut für Asien- und Afrikawissenschaften: https://www.iaaw.hu-berlin.de/de HU Berlin Institut für Geschichtswissenschaften: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de Übersicht Stipendie...
2023-03-08
00 min
Leben in Taiwan
Als Geschichtsstudent in Taiwan (2)
Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem 25-jährigen Paul Klingel geht es um seinen Studienalltag an der Chengchi-Universität (政治大學) im Süden Taipeis und was ihn von einem Studienalltag in Deutschland unterscheidet. Er gibt überdies eine Einschätzung darüber, ob und wie die aktuelle Taiwan-China-Thematik Einzug an deutsche Unis gehalten hat. Nützliche Links zu den Studiengängen, den Stipendien und dem Sprachenzentrum der National Chengchi-Universität (政治大學): HU Berlin Institut für Asien- und Afrikawissenschaften: https://www.iaaw.hu-berlin.de/de HU Berlin Institut für Geschichtswissenschaften: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de Übersicht Stipendie...
2023-03-08
00 min
Land und Leute / Taiwan
Als Geschichtsstudent in Taiwan (1)
Der 25-jährige Paul Klingel studiert an der Humboldt Universität zu Berlin und befinde sich derzeit im 7. Semester seines Bachelorstudiums der Geschichtswissenschaften mit dem Nebenfach Regionalstudien Asien/Afrika (Schwerpunkt China). Nun ist er seit einem halben Jahr am Sprachenzentrum der National Chengchi-Universität (政治大學) in Taipei als Sprachstudent eingeschrieben. Im ersten Teil unseres Interviews verrät er uns, wie sich das Studium der Geschichte mit dem der Regionalstudien Asiens verbinden läßt. Seitdem er Chinesisch lernt, steht fest, daß er nach Taiwan kommen möchte, um vor allem die Langzeichen zu studieren, denn will er alte chinesische Quellen studieren...
2023-03-01
00 min
Leben in Taiwan
Als Geschichtsstudent in Taiwan (1)
Der 25-jährige Paul Klingel studiert an der Humboldt Universität zu Berlin und befinde sich derzeit im 7. Semester seines Bachelorstudiums der Geschichtswissenschaften mit dem Nebenfach Regionalstudien Asien/Afrika (Schwerpunkt China). Nun ist er seit einem halben Jahr am Sprachenzentrum der National Chengchi-Universität (政治大學) in Taipei als Sprachstudent eingeschrieben. Im ersten Teil unseres Interviews verrät er uns, wie sich das Studium der Geschichte mit dem der Regionalstudien Asiens verbinden läßt. Seitdem er Chinesisch lernt, steht fest, daß er nach Taiwan kommen möchte, um vor allem die Langzeichen zu studieren, denn will er alte chinesische Quellen studieren...
2023-03-01
00 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
354: Mit beiden Beinen in die Hose rein
An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden Fre...
2023-01-21
33 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
354: Mit beiden Beinen in die Hose rein
An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden Freunde finden (Easy German Podcast 351) Parkrun Germany Ausdruck der Woche: der Absacker...
2023-01-21
33 min
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#8 - Wie etabliere ich E-Learning im Unternehmen?
Sünne Eichler ist Entdeckerin, Vermittlerin, wissbegierig, beratend, unterstützend, lernend und lehrend.Sie ist eine feste Größe wenn es um Digital Learning und E-Learning im DACH-Raum geht. Bedarfsanalyse, Bestandsanalyse, Learner-Personas sind ihr tägliches Brot. Welche Menschen sollten vom Start an in ein E-Learning-Projekt involviert sein?Wo liegen mögliche Bruchstellen und wer ist für den Inhalt zuständig? Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Wir sprechen unter anderem über:💡Evaluierung"Für die Entwicklung Ihres Lernprozesses ist es wichtig, Ihren Lernfortschritt, ihre Arbeitsschritte und Ihr gewähltes Lernmaterial zu ev...
2022-12-23
25 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
341: Deutschland braucht euch
Ohne einen offiziell anerkannten Berufsabschluss ist es bisher schwierig, in Deutschland ein Arbeitsvisum für Deutschland zu erhalten. Doch das soll sich bald ändern! Außerdem soll es bald einfacher werden, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Wir sprechen über die Pläne der Bundesregierung zum Thema Migration. Außerdem beantworten wir eure Fragen: Ist es okay, Geld zum Geburtstag zu verschenken? Wie lernt man eine dritte Sprache, ohne die zweite wieder zu vergessen? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerm...
2022-12-03
33 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
332: Smash!
Das Jugendwort des Jahres 2022 heißt "Smash". Wir versuchen, die Bedeutung dieses Wortes zu verstehen. Dann sprechen wir über unsere bevorstehende Reise nach Ägypten und erklären, wie man das Wörtchen "so" nutzen kann, um einen Dialog nachzuerzählen. Zum Abschluss beantworten wir Fragen zu unserem Werdegang: Was haben wir studiert? Wie haben wir unseren Traumberuf gefunden? Warum sind wir so glücklich? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier...
2022-10-29
33 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
332: Smash!
Das Jugendwort des Jahres 2022 heißt "Smash". Wir versuchen, die Bedeutung dieses Wortes zu verstehen. Dann sprechen wir über unsere bevorstehende Reise nach Ägypten und erklären, wie man das Wörtchen "so" nutzen kann, um einen Dialog nachzuerzählen. Zum Abschluss beantworten wir Fragen zu unserem Werdegang: Was haben wir studiert? Wie haben wir unseren Traumberuf gefunden? Warum sind wir so glücklich? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: "S...
2022-10-29
33 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
324: Laberpodcast zum Deutschlernen
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/xnqTeFypXjk Während wir in Berlin vor einem Live-Publikum sprechen, versucht ein Waschbär die Bühne zu erklimmen. Cari gibt Tipps für den Winter und verteilt mit Janusz' Hilfe Mützen, Socken, Wärmepads und alkoholische Getränke im Publikum. Außerdem erklären wir das Wort "labern" und beantworten Fragen zu besonderen Reisezielen, unseren Kindheitswünschen und dem 20-jährigen Jubiläum von Easy German. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekomms...
2022-10-01
31 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
324: Laberpodcast zum Deutschlernen
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/xnqTeFypXjk Während wir in Berlin vor einem Live-Publikum sprechen, versucht ein Waschbär die Bühne zu erklimmen. Cari gibt Tipps für den Winter und verteilt mit Janusz' Hilfe Mützen, Socken, Wärmepads und alkoholische Getränke im Publikum. Außerdem erklären wir das Wort "labern" und beantworten Fragen zu besonderen Reisezielen, unseren Kindheitswünschen und dem 20-jährigen Jubiläum von Easy German. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial...
2022-10-01
31 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
317: 70 Länder in 70 Minuten (Teil 1)
Wir machen Sommerpause. Während wir in England und Griechenland im Urlaub sind, nehmen wir euch in diesem Holiday-Special mit auf eine Podcast-Weltreise: Wir sprechen sehr kurz über jedes Land, das wir schon einmal bereist haben. In Teil 1 geht es von "Ä" wie Ägypten bis "K" wie Kuba. Teil 2 des Holiday Specials erscheint am 6. September 2022. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Show Notes Manuel in China (Easy German 240) The German...
2022-08-30
40 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
317: 70 Länder in 70 Minuten (Teil 1)
Wir machen Sommerpause. Während wir in England und Griechenland im Urlaub sind, nehmen wir euch in diesem Holiday-Special mit auf eine Podcast-Weltreise: Wir sprechen sehr kurz über jedes Land, das wir schon einmal bereist haben. In Teil 1 geht es von "Ä" wie Ägypten bis "K" wie Kuba. Teil 2 des Holiday Specials erscheint am 6. September 2022. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Show Notes Manuel in China (Easy German 240) The German in Me (Easy German 246) Manuel says Hello from India (Easy German 220) We are in Tok...
2022-08-30
40 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
306: Haben Sie eine Faxnummer?
Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much). Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/mem...
2022-07-23
27 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
306: Haben Sie eine Faxnummer?
Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much). Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro & Sponsor Vielen Dank an das GLS...
2022-07-23
27 min
Hochschul-Podcast
#17 - Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft
Offizielle Homepage der HochschuleFakultät: BetriebswirtschaftStudiengang: Internationale BetriebswirtschaftInternational OfficeInfos zu AuslandsaufenthaltenAnmeldung Beratung des International OfficeVorbereitungsmöglichkeiten und VorkurseInfo- und BeratungsmöglichkeitenStudierenden Service Zentrum (Bewerbungsfragen)CampuslebenStudium GeneraleSprachenzentrumStudentische KarrierebörseHabt Ihr Fragen zur Hochschule, zum Studium und Leben in Landshut oder möchtet Ihr uns Themenvorschläge für die nächsten Folgen machen? Kommt jederzeit gerne auf uns zu! Eure Zentrale Studienberatung & Karriereservice der Hochschule Landshut
2022-05-23
23 min
HOTEL-PODCAST
#26 mit Dr. Verena Jaeschke — Nachfolge ist das neue Gründen
Mit Dr. Verena Jaeschke durfte ich im Hotel-Podcast eine wirkliche Powerfrau kennenlernen und mit ihr über die Herausforderungen, aber natürlich auch Chancen, einer Unternehmensnachfolge sprechen. So betreibt das Familienunternehmen nicht nur das einzigartige Boutique-Hotel Oderberger, sondern bringt bereits seit 1983 Menschen über das GLS Sprachenzentrum miteinander ins Gespräch. Vor über 100 Jahren noch Städtische Volksbadeanstalt, ist das dazugehörige Badehaus unbestrittenes Highlight der Berliner Hotellerie und gar öffentlich zugänglich. Irgendwie passend, hat sich Verena doch schon in ihrer kürzlichen Dissertation mit repräsentativen Gebäuden aus früherer Zeit auseinandergesetzt. Aber hinter all dem steht immer auch ein starkes T...
2022-05-23
35 min
Der bildungsdoc® Podcast
Inh. Barbara Jaeschke stellt ‚ihr‘ GLS Sprachenzentrum Berlin vor
B. Jaeschke: 'Was wir machen ist Friedensbewegung pur!' Chapeau! Was Barbara Jaeschke mit ihrem GLS Sprachenzentrum Berlin seit 1983 aufgebaut hat, ist erstaunlich. Die Inhaberin sagt: Das HSY, das ich damals gemacht habe, ist die Eizelle meines Unternehmens. Wunderbar sind die vielen Einblicke, die Frau Jaeschke mit über 35 Jahren Berufserfahrung zum Auslandsjahr gibt – zum Beispiel, dass der Spaßfaktor genauso wichtig ist wie Sprachen lernen und die Persönlichkeit entwickeln oder: Was wir machen ist Friedensbewegung pur! Denn wer andere Kulturen kennengelernt hat, wird diese nicht mehr bekriegen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Prädikat: Besonders wertvoll! Dieser Podcast ist ein...
2021-08-29
33 min
Der bildungsdoc® Podcast
Maja Van Grasdorff - Director High School, GLS Sprachenzentrum Berlin
Was macht das High School Year so wertvoll? Maja arbeitet beim GLS Sprachenzentrum Berlin schon viele Jahre im High School-Bereich und hat selbst ein HSY gemacht. Ihr Wissensfundus ist riesig, d.h., du kannst vieles erfahren, was du vlt. so noch nicht gehört hast: Warum solltest du ein HSY machen? Was macht die Einzigartigkeit dieses Jahres aus? Wo liegen die Unterschiede in den Programmen? Wie gehst du mit Ängsten und Erwartungshaltungen um? Warum solltest du im 1. Monat ein Mustergastschüler sein? Welche Verhaltensregeln gibt es? Warum ist die Kommunikation so wichtig? Wie wichtig ist die Länderwahl? Warum ist ein...
2021-08-27
46 min
Gauss-Podcast - Mein Studium in Deutschland /Gauss-Podcast: My Studies in Germany
Campus Tour (Deutsch)
In kurzer Zeit alle wichtigen Orte des Campus kennen lernen, das geht bei der Campus-Tour mit den Gauss Friends. Wir besuchen unter anderem das Sportzentrum, das Gauss-IT-Zentrum, das Haus der Wissenschaft, das Sprachenzentrum, den Universitätsplatz, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA).
2021-04-09
13 min
Gauss-Podcast - Mein Studium in Deutschland /Gauss-Podcast: My Studies in Germany
Campus Tour (English)
Getting to know all the important places on the campus in a short time on the Campus Tour with the Gauss Friends. We visit, among other things, the Sports Center, the Gauss IT Center, the House of Science (Haus der Wissenschaft), the Language Center (Sprachenzentrum), the University Square, the Student Council (AStA).
2021-04-09
15 min
Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Folge 11 - "Von Japan nach Wien"
https://sprachenzentrum.univie.ac.at/blog/artikel/5-fragen-an-mizumo-shima/ https://www.facebook.com/mizumo.shima https://www.facebook.com/VIAS-Vienna-International-Airport-Security-Services-425102697648148 https://www.facebook.com/mizumo.shima/posts/10223657689979855 Zur Information: nicht alle hier angegebenen Links sind öffentlich!
2020-12-10
16 min
Frühstück im Dunkeln
#17 - Digitale Brieftauben
Wir nehmen Kontakt auf mit Persönlichkeiten, die uns schon immer inspiriert haben! Ob sich die Anfragen in den Weiten des World Wide Web verlieren? Außerdem verabschiedet sich Ferdis Sprachenzentrum und Dominik erklärt, warum er bei seiner Handy-Benutzeroberfläche jetzt nur noch Chinesisch versteht.
2020-12-07
31 min