Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sprachstelle Im Sudtiroler Kulturinstitut

Shows

Frühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: neuer Duden - Monika Obrist - 23-08-2024Über 3000 neue Wörter finden sich in der aktuellen Ausgabe des Duden, der heuer nach 4 Jahren wieder erschienen ist. Monika Obrist von der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut über einige der neuen Wörter und die neuen Rechtschreibregeln.2024-08-2300 minTRIOLOGIE - Das Los entscheidetTRIOLOGIE - Das Los entscheidet#16 SPRACHE – Der Rechtspopulist Pim FortuynNa, wann seid ihr zuletzt frustriert von der Politik gewesen? Marc erzählt uns heute beim Los Sprache von einem besonderen rhetorischen Modus der politischen Artikulation: Dem Populismus. Populist:innen meinen, den Volkswillen als einzige wirklich zu vertreten und wettern gegen vermeintlich schädliche Eliten. Also seid gewarnt: Da draußen gibt es Leute, die nur darauf warten, euren Zorn für sich auszunutzen! Exemplarisch hat sich Marc einen doch untypischen Rechtspopulisten rausgepickt: Pim Fortuyn. Der homosexuelle und charismatische Intellektuelle wettert gegen den Islam, Multikulturalismus und Migrant:innen. Er prägte maßgeblich die niederländische Politik und eröffnete den Sieg...2022-06-221h 04Kurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieVon Oschpele bis PfiatiDer Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge gehen die beiden mal der Frage nach, was oschpele und pfiati wortwörtlich bedeuten.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-11-1504 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieEin Südtiroler SpezialfallDer Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge geht es um einen echten Südtiroler Spezialfall.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-11-0803 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieWer braucht ein Kloretill?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge geht es um ein paar ganz spezielle Wörter von Kloretill, schmafu bis Milamoaler.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-11-0104 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieErtig oder Pfinstig?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge geht es um zwei ganz besondere Wochentage.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-10-2505 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieI dertuas netDer Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge geht es um die Frage, warum manche Dinge im Dialekt einfach schneller gesagt sind als auf Standarddeutsch.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktio...2021-10-1805 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieGitsch oder Madl?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. Woher kommt zum Beispiel der Ausdruck Gitsch und was unterscheidet ihn vom Madl? In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-10-1104 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieOni oder umi?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge geht es um Gänse, die zu Enten werden und Südtirols Ost-West-Graben.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-10-0405 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieDie Männlichkeit der ButterDer Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In dieser Folge überzeugt Sofie ihren Hannes von der Männlichkeit der Südtiroler Butter.  In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-09-2704 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKimmsch in galing?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. Woher kommt zum Beispiel dieses "in galing"? In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-09-2004 minKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieKurz & sprachlich - Südtirolerisches mit Hannes & SofieAlles Bairisch, oder wie?Der Podcast der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Wenn der Südtiroler Hannes und seine deutsche Freundin Sofie über Südtirols Dialekte sprechen, geht es schlagfertig und lustig zu. Die Sprachwissenschaftlerin Sofie will nämlich so einiges über Südtirols Dialekte wissen, worüber Hannes noch nie nachgedacht hat. In der Rolle der Sofie: Viktoria Obermarzoner (Foto: Martin Girtler) In der Rolle des Hannes: Maximilian Gruber-Fischnaller Texte: Monika Obrist Produktion: Tonstube, Martin Niedermair2021-09-1306 minKulturjournal - PodcastKulturjournal - PodcastKulturjournal mit Stefan Nicolini 'Kunst in alter Schmiede' - 16-10-2018KUNST:Mit nur 17 Jahren war der Grödner Sergio Sommavilla nach Venedig aufgebrochen. Es war das Jahr 1968 und Venedig war die Hochburg der Studentenunruhen, eine Zeit voller Spannungen und Kreativität. An der Kunstakademie lernte er die Moderne kennen, erlebte die Biennalen. All dies wurde zur Quelle seiner eigenen Kunst. Sommavilla hat fast sein gesamtes künstlerisches Schaffen den Köpfen gewidmet. Stefan Nicolini hat ihn für Rai Südtirol in seiner historischen Werkstatt, der alten Zagler Schmiede in Brixen besucht.. THEATER: Das Freie Theater Bozen feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Klassiker der Weltliteratur „Mutter Courage und ihre Kind...2018-10-1600 min