podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Springer Fachmedien Munchen
Shows
Kleine Pause
#88 mit Kelly Laubinger - Zwischen Aktivismus, Aufklärungs-, Bildungsarbeit und Erinnerungskultur(en)
Die Sinti Union Schleswig Holstein: https://www.instagram.com/sintiunionsh/ Kelly auf Insta: https://www.instagram.com/kellylaubinger/ **Empfehlungen aus der Folge: ** Die Bücher von Tayo Awosusi-Onutor: https://www.jokesiclub.de Die RomnoKher-Studie 2021 "Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" von Daniel Strauß (Hg.): https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/2021_RomnoKher_Ungleiche_Teilhabe.pdf Infos zum Dynamic Memory Lab der CPPD: https://cppdnetwork.com/en/projekt/dynamic-memory-lab/ "Nachholende Gerechtigkeit.Partizipation. Bericht der Unabhängigen Kommission Antiz*mus": https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/the...
2025-01-29
47 min
WDR Zeitzeichen
Laura Bassi, die erste Universitätsprofessorin Europas
Laura Bassi löst einen unglaublichen Hype als erste Universitätsprofessorin Europas. Doch gleichberechtigtes Mitglied der Bologneser Universität war sie damit nicht.Als 20-jährige gilt sie in ihrer Heimatstadt Bologna als exotisches Wunderwesen. Was, bitteschön, soll man mit so einer blitzgescheiten und bildungshungrigen Frau anfangen? - Da denken sich die Stadtherren: Vielleicht lässt sich aus der Existenz dieser jungen Ausnahme-Bürgerin Kapital schlagen? Vielleicht könnte Laura Bassi Bolognas alten Ruhm als Hochburg der Gelehrsamkeit zurückbringen?Es werden öffentliche Diskussionen veranstaltet, über naturwissenschaftliche und philosophische Thesen. Die junge Gelehrte beeindruckt...
2023-11-13
13 min
Digitale Bildung
Die Welt von morgen
Wie kann Nachhaltigkeit gerecht und digital gestaltet werden? Video Rahmeninformationen Diese Folge der fiktiven Podcastreihe "Die Welt von morgen" wurde im Rahmen des Kurses "Lern- und Bildungsprozesse in einer Kultur der Digitalität" im Master Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe an der Hochschule München erstellt. Die Urheber:innen des Videos sind Johanna, Anika, Patrick, Tobias, Maria, Marianna, Leah und Nina. Im Podcast tauchen die Personen unter Pseudonymen auf. Die Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage "Wie kann Nachhaltigkeit digital und gerecht gestaltet werden?". Dazu wurden im Vornherein Teilnehmende des Nachhaltigkeitsfest der Hochschule Mün...
2023-10-03
49 min
medicoreha - der Podcast
S2 F03 Prävention - Was ist das genau und wieso ist es auch für mich wichtig?
Zahlen und Fakten zum NachlesenBauer, U. & Bittlingmayer, U. H. (2020). Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung – Das Beispiel ungleicher Lebenslagen. In: O. Razum & P. Kolip (Hrsg.). Handbuch Gesundheitswissenschaften (S. 710−735). 7., Auflage, Weinheim München: Juventa.https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/43769-handbuch-gesundheitswissenschaften.html https://www.heartscore.org/en_GB/ Robert Koch-Institut (Hrsg), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. RKI, Berlinhttps://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Kiggs/Basiserhebung/KiGGS_GPA.pdf?__blob=publicationFileRobert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und De...
2022-11-17
24 min
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#017 - Prof. Dr. Axel Koch - Mission nachhaltige Veränderung
Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und hat sich auf nachhaltige Veränderung und Lerntransfer spezialisiert. Er arbeitet als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München). Er schrieb die Wirtschaftsbestseller "Die Weiterbildungslüge" und "Change mich am Arsch" sowie die auf seiner eigenen Forschung basierenden Bücher „Die Transferstärke-Methode“ und "Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern". Mehr unter www.transferstaerke.com In unserem Gespräch tauschen wir uns über die Mythen zum Lerntransfer und nachhaltige Veränderung aus.
2022-08-04
17 min
Gesunde Gestaltung
# 11: Christian Stocker zu Stressreduktion und achtsame Gestaltungspraxis
Christian Stocker ist nicht nur langjähriger Diplom Kommunikationsdesigner, Creative Director, Texter und Konzeptioner, sondern auch Experte für Achtsamkeit, Meditation und Mindfulness-Based Stress Reduktion (MBSR). Nach umfassenden Weiterbildungen in MBSR, Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL), Gewaltfreier Kommunikation, Hypno-systemischem Coaching, Klinischer Hypnose und dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM) uvm. ist er heute Berater, Trainer und Coach. In dieser Folge erläutert Christian Stocker die Zusammenhänge zwischen externen Stressoren und der internen Stressreaktion, sowie Ansätze und Techniken der Achtsamkeitspraxis, um auf gesündere Weise mit Stress und anderen Herausforderungen umzugehen und bewusster zu leben. Dabei gehen wir auch auf die Roll...
2022-07-26
5h 39
Inner Transformation
IT16 Wie wir Räume erschaffen (Potentiale von Meditation Teil 3/7)
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was einen Raum auszeichnet? Ist es ein fester Ort oder ein Netz? Ein Beziehungsgefüge? Ist alles relativ? In der Raumsoziologie werden verschiedene Theorien diskutiert. Heute möchte ich dir ein relationales Raumverständnis vorstellen, von dem ich überzeugt bin und welches dir helfen kann, Gesellschaft besser zu verstehen. Was diese Theorie dann noch mit Meditation zu tun haben kann und wie wir Gesellschaft damit verändern können, folgt in der zweiten Hälfte der Folge.In der heutigen Folge lernst du:♥️ warum Räume erst durch uns ent...
2021-12-22
21 min
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Folge 39 - Digitalisierung im Bau: Reicht BIM aus, um die Wende zu schaffen?
Zukunft Bau Werbepartner dieser Folge: Beuth Verlag GmbH Unter www.beuth.de/bim findet Ihr zahlreiche weitere Informationen, darunter das kostenlose Whitepaper "BIM für KMU". Zum Whitepaper: https://www.beuth.de/de/themenseiten/bim/bim-kmu-wp Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast36 Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Rasso Steinmann, Vorsitzender des Koordinierungskreises Building Information Modeling. Zudem ist er Institutsleiter beim iabi – Institut für angewandte Bauinformatik an der Hochschule München. VDI-Koordinierungskreis Building Information Modeling https://www.vd...
2021-03-04
24 min
Dachdecker-Podcast
materialrest24.de
Gestern verstaubt - morgen verbaut! Finanzieller Vorteil gepaart mit Umweltschutz Das "virtuelle Lager" fürs Handwerk Auf www.materialrest24.de können gewerbliche Handwerker überschüssige Baumaterialien handeln. Die Idee: Ein Betrieb hat möglicherweise genau das im Lager, was der andere benötigt. Darunter können auch Materialien sein, die nicht mehr hergestellt werden oder lange Lieferzeiten haben. Der Nutzen? Verkaufserlös für "totes Kapital" Keine Entsorgungskosten Beschaffung von schwer erhältlichen Bauartikeln Nachhaltiges Handeln durch Ressourcenschonung Das Betreiben des virtuellen Lagers wird von unseren Mitgliedsbetrieben mit einem Beitrag von 99 € j...
2020-06-26
38 min
#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen
Folge 1: Priorisierung in Zeiten von Corona? Eine gesundheitsökonomische Einschätzung
Interview mit Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, München. Im Interview beantwortet Prof. Beivers Fragen zu seiner persönlichen Einschätzung der Pandemie sowie zu seinem wissenschaftlichen Fachgebiet, der Gesundheitsökonomie. Es geht um die aktuellen Herausforderungen bei der Notfallversorgung, aber auch darum, wie wir auf das Thema Triagierung vorbereitet sind und welche langfristigen Auswirkungen die Corona-Krise haben wird. Jetzt die gleichnamige digitale Vorlesung mit Professor Andreas Beivers buchen und on demand ansehen (Preis: 29,- € inkl. Mehrwertsteuer). Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.medhochzwei-online-akademie.de/akademie. Informationen zu der gesamten Ringvor...
2020-04-14
16 min
PR-Jounal
PR - Journal - Monatsrückblick - April - 2018
Trotz Osterpause – der April war für die PR- und Kommunikationsbranche ein bewegter Monat. Zum einen ist es ein Monat, in dem für viele Agenturen ihre Vorjahresergebnisse endgültig feststehen. Für die Fachmedien heißt der April daher auch: Ranking-Monat. So legte das PR-Journal am 26. April Pfeffers PR-Agentur-Honorarumsatz- und Mitarbeiter-Ranking vor. Die Ergebnisse für die PR-Agenturen stellen sich ausgesprochen positiv dar. Die Branche verzeichnet einen Zuwachs von knapp 8 Prozent beim Honorarumsatz und sechs Prozent bei der Mitarbeiterentwicklung. Gleich mehr dazu.--- Ebenfalls am 26. April kürte die Deutsche Public Relations Gesellschaft, kurz DPRG, die Gewinner des Internationalen Deutschen...
2018-05-07
14 min