podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Shows
Kunstsnack
Der schiefe Turm von Paris: Der Eiffel-Turm von Robert Delaunay | #67
Beim Anblick dieser Architektur ist Schwindel vorprogrammiert: Im Gemälde "Der Eiffel-Turm" von Robert Delaunay winden, drehen und kippen die Bauteile des Pariser Wahrzeichens schief und krumm ineinander. Weshalb hinter diesem Bild technischer Fortschritt steht und warum Robert Delaunay den Eiffel-Turm mit einer Obstschale vergleicht, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/ https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/ Bleibt mi...
2025-05-13
10 min
Kunstsnack
Zersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66
Der bedeutende Renaissance-Maler Matthias Grünwald wollte die Betrachter*innen mit diesem Werk so richtig erschüttern - denn sie sollten das Leiden Christi eindrücklich nachempfinden. Mit dieser geschickten Inszenierung war Grünwald seiner Zeit voraus. Warum das zweiteilige Werk zersägt wurde und was Jesus mit Kermit dem Frosch zu tun hat, erklärt Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Kreuztragung-Christi/B5671BFA442BBD3147C3118CEF1AB0BD/ https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewa...
2025-04-29
11 min
Kunstcouch
Tierische Verbundenheit: Zwischen Pet Parenting und Tiertherapie
Unsere Fellnasen und Samtpfoten sind unsere treuen Begleiterinnen im Alltag und oft Teil der Familie. Warum sich viele sogar für Pet Parenting statt Kinder entscheiden, wie uns Tiere bei psychologischen Herausforderungen unterstützen können und was es mit Cute Aggression auf sich hat, besprechen die Autorin Jaqueline Scheiber und die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer in dieser ersten Folge der dritten Staffel der Kunstcouch. Und auch in den Kunstwerken der Kunsthalle, die in dieser Folge besprochen werden, spielen unsere tierischen Freundinnen die Hauptrolle. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Joha...
2025-04-25
1h 00
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die dritte Staffel
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der W...
2025-04-23
01 min
Kunstsnack
Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65
Was auf den ersten Blick wirkt wie ein unordentlicher Bio-Laden, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Moderne: Paula Modersohn-Beckers „Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate“ steht im Mittelpunkt dieser Folge – und ziert auch das Cover der dritten Staffel des Kunstsnacks. Warum gerade dieses unscheinbare Stillleben ein Paradebeispiel für Modersohn-Beckers Größe ist und wie aus Ablehnung Bewunderung wurde, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Paula-Modersohn-Becker/Stillleben-mit-Orangen-Bananen-Zitronen-und-Tomate/DA8CAE98447576CA37C7089DB5985D1C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Commun...
2025-04-15
09 min
Kunstsnack
Wie man den Tod austrickst: Vanitas-Stillleben von Jacob Marrel | #64
Detektiv*innen hätten große Freude beim Entschlüsseln des Gemäldes dieser Folge. Das "Vanitas-Stillleben" von Jacob Marrel steckt voller Geheimnisse, Symbole und Rätsel - ein Escape Room in Bildform. Was einen Zitrone, einen Tabakpfeife, ein Blumenstrauß und Seifenblasen dabei gemeinsam haben erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Marrel/Vanitas-Stillleben/B2650FDE4DD1902C86582083373531DD/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr s...
2025-04-01
11 min
Kunstcouch
Freund*innenschaft: Zwischen kreativen Synergien und herausfordernden Momenten
Ob durch die Vergangenheit verbunden oder durch den Job und die persönlichen Interessen geknüpft - Freundinnenschaften entstehen auf ganz unterschiedlichen Wegen. Unsere Freundinnen stärken uns und machen unser Leben bunter, doch würden wir mit ihnen bei Konflikten auch eine Paartherapie besuchen oder uns im Alter gegenseitig pflegen? Auch die Sammlungskünstler der Kunsthalle pflegten Freundschaften, die sie kreativ befruchteten oder sogar über pikante Details hinwegsehen ließen. Die Autorin Jaqueline Scheiber und der Psychologe Can Isyapar sprechen in dieser Abschlussfolge der 2. Staffel der Kunstcouch über die zwischenmenschlichen Facetten der Freund*innenschaft. Unter den folg...
2025-03-28
1h 06
Kunstsnack
Durch’s Klo zur Kunst: Die Windsbraut von Max Ernst | #63
Diese Folge des Kunstsnack widmet sich einem experimentierfreudigen Künstler, der die Betrachtenden in Fantasiewelten entführt. Max Ernst war einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus und entwickelte dabei eigene künstlerische Techniken. Was Käse, Ballermannhits und eine Toilette mit dem Kunstwerk "Die Windsbraut" zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Ernst/Die-Windsbraut/6444A92A457414BC2BC351935B3F0C18/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören...
2025-03-18
12 min
Kunstsnack
Batman und der Edel-Esel: Caprichos von Francisco de Goya | #62
Zwischen Fiebertraum und Horrorfilm: Francisco de Goyas Grafikserie „Caprichos“ zeigt Darstellungen von Hexen, Monstern, Verzweifelten und Ausgestoßenen. Das Blatt Nr. 43 aus der Kunsthalle entführt die Betrachtenden in surreale Traumwelten. Warum Goya dabei nicht mit Gesellschaftskritik sparte und was Batman und ein Esel damit zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Francisco-de-Goya/Caprichos-Bl/43ED24E34B814888898B0AFA3F567627/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes h...
2025-03-04
10 min
Kunstcouch
Mutterschaft neu gedacht: Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und Regretting Motherhood
Mutterschaft: ein intimes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Gesellschaftlich sind das Muttersein und die Schwangerschaft mit unzähligen Erwartungshaltungen verbunden. Viele Frauen sind öffentlichen Diskursen über den eigenen Körper ausgesetzt, ganz gleich ob die Kinderlosigkeit ungewollt ist, man keinen Kinderwunsch verspürt oder gar das Kinderkriegen bereut. Drei Werke aus der Sammlung der Kunsthalle thematisieren die Rolle der Mutter und die körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft auf anschauliche Weise. Der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber sprechen anhand der Kunstwerke über diese hochaktuellen Diskurse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die...
2025-02-28
58 min
Kunstsnack
Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61
Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacques-Lipchitz/Harlekin-mit-Klarinette/75C82FF5453C055ED66A7284530F139D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, wa...
2025-02-18
12 min
Kunstsnack
Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana | #60
Die 60. Folge des Kunstsnacks dreht sich um die Superkünstlerin Lavinia Fontana und ihre beeindruckende Lebensgeschichte. Sie erhielt Aufträge vom spanischen König und vom Papst, verdiente mehr als viele ihrer männlichen Zeitgenossen und brachte 11 Kinder zur Welt. Wie Lavinia Fontana ihr Business im 16. Jahrhundert führte und was die Heilige Katharina mit Tinder zu tun hat, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lavinia-Fontana/Die-mystische-Heirat-der-Heiligen-Katharina/16EE48D82AE14C2DB9F87EDC849B4465/ Bleibt mit uns im...
2025-02-04
13 min
Kunstcouch
Zwischen Zorn und Prostest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen?
Wir alle kennen sie, und doch gehen wir ganz unterschiedlich mit ihr um: die Wut. Diese allzu menschliche Emotion ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt und wird in der Kunst, wie bei Otto Dix, sogar als Monster dargestellt. Wie wir unsere Wut positiv nutzen können und warum manche Menschen unseren Zorn provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen, zeigen die Werke aus der Sammlung der Kunsthalle, die der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber in dieser Folge der Kunstcouch diskutieren. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Di...
2025-01-31
54 min
Kunstsnack
Ein gemalter Joke: Cäsar am Rubikon von Wilhelm Trübner | #59
Im 19. Jahrhundert gab es zwar keine lustigen Tiervideos in den sozialen Netzwerken, dafür aber den einen oder anderen gemalten Joke. Der Künstler Wilhelm Trübner machte dafür seinen Hund Cäsar zum Star eines seiner Bilder und stellte eine Szene dar, die jede:r Hundebesitzer:in nur allzu gut kennt. Der Vierbeiner lechzt im Gemälde gierig an der Tischkante nach einem Teller Würstchen. Wie Wilhelm Trübner damit den gleichnamigen römischen Feldherrn Julius Cäsar aufs Korn nimmt, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlines...
2025-01-21
11 min
Kunstsnack
Star Wars und Bauhaus: E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy | #58
Ob ordnungsliebend, Tetris- oder Star Wars-Fan: Im Werk E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy ist für jede*n etwas dabei. Mit ausgeklügelten Bildmotiven und einer Freude am Experimentieren schuf der Bauhauskünstler Werke, die bis heute faszinieren. Was Moholy-Nagy mit dem Professor aus dem Film "Zurück in die Zukunft" zu tun hat und wieso sich jede Disco über seine Kunst freuen würde, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/L-szl-Moholy-Nagy/E-IV-Konstruktion-VII/03F982A64250825423B6A9B40D5B7...
2025-01-07
13 min
Kunstcouch
Zwischen Rauschmitteln und Fernreise - was inspiriert unsere Kreativität?
Ein Spaziergang in der Natur, eine lange Unterhaltung, ein einschneidendes Erlebnis oder der Konsum von Rauschmitteln - während manche Mittel auf der Suche nach Inspiration die Kreativität fördern, scheinen andere Hilfsmittel eher kontraproduktiv. Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln der Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Sch...
2024-12-27
52 min
Kunstsnack
Es weihnachtet sehr: Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft von Paolo Uccello | #57
Perfektes Timing – pünktlich zu den Feiertagen nimmt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger die Geburt Christi und seine Anbetung näher unter die Lupe. Das vor knapp 600 Jahren entstandene Bild von Paolo Uccello "Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Magdalena und Julian" hat nicht nur einen ganz schön langen Titel, sondern birgt auch eine fast schon krimireife Geschichte. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Paolo-Uccello/Anbetung-des-Kindes-vor-n%C3%A4chtlicher-Landschaft-mit-den-Heiligen-Hieronymus-Magdalena-und-Julian/182D4DE845B9A21DD398C49F3AE7B8B3/ Bleibt mit uns im Austau...
2024-12-24
11 min
Kunstsnack
Das Paradies und seine Schattenseiten: Häuser in Le Pouldu von Paul Gauguin | #56
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Ein Sprichwort das ganz gut auf den Künstler Paul Gauguin zutrifft. Seine Werke erzielen Höchstpreise und mit seinem künstlerischen Talent zählt er zu den bekanntesten Kunstschaffenden überhaupt. Doch wieso Gauguins Paradies für ihn schnell zum Alptraum wurde, welche Geschichte sich hinter dem Gemälde "Häuser in Le Pouldu" verbirgt und weshalb der Künstler dabei selbst ordentlich Kritik einstecken muss, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke...
2024-12-10
11 min
Kunstcouch
Zuhause und Heimat - Zwischen Gefühl und Geografie
Ist Zuhause nur ein Ort oder einfach ein Gefühl? Der Geruch eines Parfüms, der Geschmack eines Gerichts, der Lieblingsmensch, ein Dialekt oder ein mit Traditionen verbundener Ort, wecken in uns Erinnerungen und das Gefühl von Heimat. Zuhause bedeutet aber nicht für jede*n dasselbe: Manche wollen sesshaft sein, andere sind am liebsten auf Reisen und viele stecken in einer weniger privilegierten Situation und sind aufgrund finanzieller oder sozialer Aspekte wohnungslos. Über die Emotionen rund um "Zuhause" sprechen der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber im Podcast Kunstcouch. Dabei geben vier Werke aus der Kunst...
2024-11-29
1h 05
Kunstsnack
Dramatischer als Dracula: Böcklins Grab von Ferdinand Keller | #55
In dieser Folge des Kunstsnacks wird es mystisch, melancholisch und schaurig-schön. Das Gemälde "Böcklins Grab" widmete Ferdinand Keller als Hommage seinem Künstlerkollegen Arnold Böcklin. Damit schuf er kurz nach dessen Tod ein sehr emotionales Werk. In diesem Kunstsnack zeigt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, wieso der Malstil in diesem Gemälde ein ungewöhnlicher Move des Künstlers war und welche Geheimnisse sich hinter dem melodramatischen Motiv verbergen. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ferdinand-Keller/B%C3%B6cklins-Grab/9A083F384CA22D5D463C6398628DF6B3/ ...
2024-11-26
10 min
Kunstsnack
Selfmade Women des Barocks: Fruchtstillleben mit Muschel und Eichhörnchen von Catharina Treu | #54
Der Kunstsnack geht in die dritte Staffel und startet mit einer wahren Selfmade Women. In Catharina Treus Stillleben sind Pfirsiche und Trauben zum Anbeißen saftig und ein Eichhörnchen, das an einer Nuss knabbert zum Kuscheln flauschig dargestellt. Wie es die talentierte Künstlerin trotz der ungleichberechtigten Verhältnisse ihrer Zeit schaffte als Frau internationalen Fame zu feiern, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnacks. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Catharina-Treu/Fruchtstillleben-mit-Muschel-und-Eichh%C3%B6rnchen/12810B1C4EDF03F6914612A90C3D185E/ Ble...
2024-11-12
13 min
Kunstsnack
Freakshow aus Ton: Juste Milieu und Le ventre législatif von Honoré Daumier | #53
Wer so porträtiert wird, hat nichts mehr zu lachen. Honoré Daumier stellte 32 Grimassen aus Ton dar, die an Bösewichte aus Comics erinnern. Bei den komischen Fratzen handelt es sich jedoch um die politische Elite Frankreichs. Weshalb deren adelige Besetzung den Bürger*innen ein Dorn im Auge war und wieso Daumier für seine kritische Kunst sogar im Gefängnis landete, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in diesem Kunstsnack. Die Figurengruppe aus Ton in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/honore-daumier/ Die Druckgrafik in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsru...
2024-10-29
09 min
Kunstcouch
Beziehungsmodelle - Zwischen Gewohnheit und Selbstfindung
Eigentlich Privatsache und doch in vielen Lebensbereichen ein polarisierendes Thema: Beziehungsmodelle. Ob monogam, polyamor, on-off oder einfach mal nur ganz auf sich selbst fokussiert, auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über verschiedene Modelle einer Beziehung, diverse Bindungsstile sowie die Selbstfindung und -verwirklichung in diesen Verbindungen. Die Kunsthallen-Sammlung verbildlicht Künstler*innenpersönlichkeiten und verzwickte Dreiecksbeziehungen, die bis heute Situationen aus dem Alltag erzählen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Auguste Rodin: Schreitender Mann, 1900: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0...
2024-10-25
1h 10
Kunstsnack
Zwischen Selbstzweifeln und Größenwahn: Das Gastmahl des Plato von Anselm Feuerbach | #52
Mit knapp 18 Quadratmeter ist das Gastmahl des Plato ein gigantisches Werk. Der Künstler Anselm Feuerbach – mit ebenso großem Ego – beweist in jedem Detail des Gemäldes sein herausragendes Talent. In diesem Kunstsnack zeigt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, welche Geschichten in dem "Riesenschinken" von Feuerbach stecken, enthüllt eine geheimnisvolle Anspielung und erzählt, warum Feuerbach verzweifelt auf der Suche nach einer Sugarmommy war. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Das-Gastmahl-des-Plato/364DB1734E6F3CAFBF8667934AE87CB6/ Zum Blogbeitrag, in dem berichtet wird, wie der Feuerbach aus dem Gebäu...
2024-10-15
11 min
Kunstsnack
Astreine Anti-Action: Sous la grande lampe à Saint-Jacut von Édouard Vuillard | #51
Auf den ersten Blick kommt das Gemälde "Sous la grande lampe à Saint-Jacut" nicht zu aufregend daher, umso mehr aber lohnt sich diese Folge des Kunstsnacks! Jakob Schwerdtfeger deckt nicht nur die spicy Details auf, sondern erklärt auch, was es mit der "Belly-Cam" auf sich hat und warum die Künstlergruppe Nabis, sich selbst als Prophet einer neuen Malerei ansah. Dieser Kunstsnack bringt Licht ins schummrige Dunkel! Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: (https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/%C3%89douard-Vuillard/Sous-la-grande-lampe-Saint-Jacut/312087E7EC44463ABC2A40796BFA4306/) Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit...
2024-10-01
09 min
Kunstcouch
Über den Wert von Arbeit - wie entwickeln wir ein gesundes Verhältnis zur Arbeit?
Sie beschäftigt uns alle - die einen sehen sie als Notwendigkeit, für andere stellt sie den Mittelpunkt des Lebens dar: Die Arbeit. Was aber passiert, wenn der eigene Selbstwert nur noch über die Arbeit definiert wird? Was ist, wenn die eigene Arbeit nicht als sinnstiftend empfunden wird? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar sprechen auf der Kunstcouch darüber, wie sich die Arbeit auf die eigene Persönlichkeit auswirken kann, ob Workaholics das Erbe der Arbeiter*innenbewegungen vergangener Generationen zerstören und ob manch eine künstlerische Karriere auch ohne das bedingungslose Priorisieren der eigenen Arbeit in der...
2024-09-27
1h 01
Kunstsnack
Pimp my Rhino: Rhinocerus von Albrecht Dürer | #50
Dies ist nicht irgendeine Episode des Kunstsnacks, sondern die 50.! Und ein solches Podcast-Jubiläum verlangt nach einem entsprechenden Meisterwerk - das ist das "Rhinocerus" von Albrecht Dürer allemal. Nicht nur hat es einer der bedeutendsten Künstler geschaffen, sondern es hat auch wirklich eine absurde Entstehungsgeschichte. Warum das Rhino wie eine getunte Version eines Nashorns wirkt, warum es gegen einen Elefanten kämpfen sollte und warum Dürer ein Marketing-Genie war, das alles deckt Jakob Schwerdtfeger in dieser Jubiläumsfolge auf. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer...
2024-09-17
11 min
Kunstsnack
Kunstwissen plus Überlebenstipps: Feuerlilien von Jenny Fikentscher | #49
Eine unkonventionelle Künstlerin, die auch als Obstverkäuferin bekannt wurde, eine Blume, die angeblich Blitze anzieht und zu guter Letzt Überlebenstipps für den Alltag - dieser Kunstsnack zu Jenny Fikentschers "Feuerlilien" hat es in sich. Jakob Schwerdtfeger erklärt in dieser Episode auch, was es mit dem Jugendstil auf sich hat, warum Künstlerkolonien so beliebt waren und wie die Lithografie den massenhaften Druck farbiger Werke möglich machte. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jenny-Fikentscher/Feuerlilien/54098051433E5590BE9ABFB1F6E51069/ Bleibt mit uns im Aust...
2024-09-03
10 min
Kunstcouch
Das ewige Streben nach Glück - Kurzfristig glücklich, langfristig zufrieden?
Ob Bahnhofsbuchhandlungen, Coaches oder die eigene Lebensplanung - das Streben nach Glück ist immer ganz vorne mit dabei. Doch was ist Glück eigentlich und kann es wirklich zu einem dauerhaften Zustand werden? Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber sprechen auf der Kunstcouch über die Komponenten von Glück, wie sich zwischenmenschliche Beziehungen oder auch Geld auf Glück auswirken und wie man Momente des Glücks und Zufriedenheit in sein Leben integrieren kann. Anhand von Kunst aus der Kunsthallen-Sammlung diskutieren sie, wie unterschiedlich Glück aussehen kann. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch...
2024-08-30
1h 05
Kunstsnack
Netflix in Bildform: Bathseba vom Südniederländischen Meister | #48
In diesem Kunstsnack geht es um die biblische Geschichte rund um Bathseba bzw. um dieses Gemälde des südniederländischen Meisters. Klingt langweilig? Ist es aber nicht, denn dieses Bild steckt voller Anspielungen und fängt ein ganzes Leben ein, das einer Netflix-Serie ähneln könnte. Worum es geht, warum es vor allem den Male Gaze zeigt und inwiefern es an einen Comic erinnert, erfahrt Ihr in der Episode. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/
2024-08-20
09 min
Kunstsnack
Grandiose Anti-Kunst: Merzbild 21b, Das Haar-Nabelbild von Kurt Schwitters | #47
Dass Müllabfälle, Haarbüschel und Korken zu Kunst werden können, beweist Kurt Schwitters mit seinem "Merzbild 21b - Das Haar-Nabelbild" aus dem Jahr 1920 - darum handelt dieser Kunstsnack. In dieser Episode geht es um seine Assemblage, die Kunstrichtung Dadaimus, aber vor allem um Schwitters Merzkunst, mit der er die Zerrissenheit der damaligen Zeit deutlich machte. Was ein Elefant, die Bahlsen-Kekse und eine Werbetafel damit zu tun haben? Jakob Schwerdtfeger erklärt es Euch! Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Kurt-Schwitters/Merzbild-b--Das-Haar-Nabelbild/62981ED845BD92DAA1BD6588C555C564...
2024-08-06
10 min
Kunstcouch
Narzissmus: Wenn aus gesundem Selbstwert eine Persönlichkeitsstörung wird
Narzissmus ist nicht zuletzt in den sozialen Medien zu einem viel diskutierten Thema geworden. Nicht immer wird dabei unterschieden, ob es sich um narzisstische Persönlichkeitsanteile handelt, die jede*r in sich trägt, oder um eine Persönlichkeitsstörung. Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar nehmen sich dem auf der Kunstcouch an und sprechen nicht nur darüber, wie eine narzisstische Persönlichkeitsstörung erkannt, sondern auch, wie mit ihr umgegangen werden kann. Werke aus der Kunsthallen-Sammlung geben dabei wichtige Impulse und Diskussionsanlässe. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerk...
2024-07-26
1h 01
Kunstsnack
Wenn Dresden zu Venedig wird: Blick auf Dresden von Bernardo Bellotto | #46
Dieser Kunstsnack ist eine Reise in die Vergangenheit. Es geht um das Gemälde "Blick auf Dresden" von Bernardo Bellotto. Die Maltechnik des Künstlers wird ebenso thematisiert, wie seine Arbeit mit der camera obscura. Außerdem erklärt Jakob Schwerdtfeger, was eine Vedute ist, warum Bellotto oft mit Canaletto verwechselt wird und dass Bernardo Bellotto ein echter Chronist der Stadt Dresden war. Was Märklin Landschaften, Touri-Souvenirs und Las Vegas damit zu tun haben? Hört rein! Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Bernardo-Bellotto/Blick-auf-Dresden/0FB93D8A4E489D7B651...
2024-07-23
10 min
Kunstsnack
Wilder Kunstcocktail: Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf von Odilon Redon | #45
Im neuen Kunstsnack geht es um ein Werk, das wirkt wie aus einem Traum. Es geht um Odilon Redons "Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf", aber auch um die Kunstrichtung Symbolismus und das Überschreiten geistiger Grenzen. Warum die Blume aussieht wie ein Eisvogel und was der Film "Avatar" damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/odilon-redon/weibliche-halbfigur-mit-grosser-bluete-und-profilkopf/F286E3C14971316F99677C93DC610B8A/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...
2024-07-09
10 min
Kunstcouch
Allein oder einsam? Zwischen sozialer Einsamkeit und Akzeptanz
Inwiefern können wir vom Alleinsein profitieren? Wie können wir sozialer Einsamkeit vorbeugen und was hat Caspar David Friedrich damit zu tun? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Unterschiede zwischen Alleinsein und Einsamkeit sowie über die damit einhergehenden Herausforderungen für unser Wohlbefinden. Dabei geben sie wichtige Impulse und hilfreiche Tipps, ausgehend von den Werken der Kunsthallen-Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Caspar David Friedrich: Felsenriff am Meeresstrand, 1824: [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsen...
2024-06-28
56 min
Kunstsnack
Die IKEA-Anleitung der Kunst: Mantel-Stahlstück von Franz Erhard Walther | #44
In diesem Kunstsnack geht es um Kunst, die provoziert: Das "Mantel-Stahlstück" von Franz Erhard Walther. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät, warum das Werk auch die Auslage einer teuren Modeboutique sein könnte und warum der Künstler mit seiner Kunst die Grenze zwischen Publikum und Kunst auflöste. Außerdem erfahrt Ihr, warum Imagination eine wichtige Rolle spielt und was Sackhüpfen und IKEA-Anleitungen damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Erhard-Walther/Mantel-Stahlst%C3%BCck/11A9F5A240093BE98B2779BCDF38EA78/ Bleibt mit uns...
2024-06-25
13 min
Kunstsnack
Gemaltes Geheimnis: Stillleben mit Blumen und Goldpokalen von Clara Peeters | #43
Sie war eine Vorreiterin und stand dennoch lange im Schatten ihrer männlichen Künstler-Kollegen: In dieser Kunstsnack-Folge geht es um Clara Peeters und ihr Stillleben mit Blumen und Goldpokalen aus dem Jahr 1612. Was es mit den Pokalen, Muscheln und der besonderen Keramik-Schale auf sich hat, welche Message das Bild vertritt und was die Champions League damit zu tun hat, erfahrt Ihr kurz, knapp und humorvoll von Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Clara-Peeters/Stillleben-mit-Blumen-und-Goldpokalen/5FD98F2F43326A9D8C0252AE6C774C59/ Bleibt mit uns im...
2024-06-11
12 min
Kunstcouch
Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst: Von Diet Talk zu einem ausgewogenen Essverhalten
Was ist Diet Talk? Wie können wir uns "gesünder" ernähren? Und welche Parallelen zu unseren heutigen Essensgewohnheiten lassen sich in der Kunst des 17. Jahrhunderts erkennen? In der neuen Kunstcouch-Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über den Einfluss von Ernährung auf unsere psychische Gesundheit und blicken dabei auf drei prägnante Kunstwerke der Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Gabriel Metsu: Junges Paar beim Frühstück, 1667: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gabriel-Metsu/Junges-Paar-beim-Fr%C3%BChst%C3%BCck/71594E364320A35A1F66D59DFFCF824A...
2024-05-31
1h 02
Kunstsnack
Mehr als Wartezimmerkunst: Improvisation 13 von Wassily Kandinsky | #42
Kunstwerke dieses Künstlers sind Euch sicherlich schon mal in Eurem Alltag begegnet: Wassily Kandinsky. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Improvisation 13" und warum das zur Entstehungszeit eine richtige Ansage war. Erfahrt außerdem, warum Jakob Schwerdtfeger das abstrakte Bild als geordnetes Chaos beschreibt und was man darauf erkennen kann. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wassily-Kandinsky/Improvisation/DA9E7B4549A91BF2C2488BB8E4D24A71/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder...
2024-05-28
12 min
Kunstsnack
Bekannter als Vermeer: Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof von Pieter de Hooch | #41
Er war zu Lebzeiten bekannter als Jan Vermeer: Pieter de Hooch. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof". Jakob Schwerdtfeger erklärt Euch, was es mit dem Goldenen Zeitalter und der Genremalerei auf sich hat, warum Pieter de Hooch ein Erfinder ist und was das Gemälde mit Meditation oder Drohnen zu hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...
2024-05-14
08 min
Kunstsnack
Mitschüler von da Vinci: Maria, das Kind anbetend, mit dem Johannesknaben von Lorenzo di Credi | #40
Wisst Ihr, was ein Tondo ist? In dieser Kunstsnack-Episode erfahrt Ihr es. Diese handelt von Lorenzo di Credi und seinem Gemälde "Maria, das Kind anbetend, mit dem Johannesknaben". Was es mit diesem besonderen Bild auf sich hat, warum es kreisförmig ist, und welche Rolle Leonardo da Vinci dabei spielt, verrät Euch Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lorenzo-di-Credi/Maria-das-Kind-anbetend-mit-dem-Johannesknaben/5399F1A54E8D0A0F19E65CA7A69D1CE3/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Näc...
2024-04-30
08 min
Kunstcouch
Neuanfänge: Wie können wir sie wagen und gestalten?
Neuanfänge sind faszinierend und fordernd zugleich: Wie aber können wir diese optimal gestalten und nutzen? Von welchen Faktoren hängt es ab, ob der Neubeginn glückt? Welche Künstlerinnen haben einen Neubeginn gewagt und was bedeutete das für die Kunst? In der ersten Episode der zweiten Staffel der Kunstcouch spricht Autorin Jaqueline Scheiber thematisch passend mit dem neuen Co-Host und Psychologen Can Isyapar über Neuanfänge. Im Gespräch gehen die beiden diesen auf den Grund und geben den Hörerinnen hilfreiche Empfehlungen für eigene Neubeginne mit an die Hand. Unter den folgend...
2024-04-26
47 min
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die zweite Staffel
Von der Stärkung der eigenen Resilienz über den Umgang mit Narzisst*innen bis hin zu der Frage, wie man das Alleinsein genießen und für sich nutzen kann: Auf der Kunstcouch sprechen Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber über psychologische Themen, die uns im Alltag beschäftigen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fragen sie nicht nur danach, was wir aus der Kunst lernen können, sondern ermöglichen mit ihren Expertisen neue Perspektiven auf die Kunst und geben auch so hilfreiche Denkanstöße für alltägliche Herausforderungen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünsch...
2024-04-19
01 min
Kunstsnack
Hater’s gonna hate: Selbstbildnis vor der Litfaßsäule von Georg Scholz | #39
In diesem Kunstsnack geht es um das "Selbstbildnis vor der Litfaßsäule" von Georg Scholz. Auch wenn der Titel das Bild schon gut beschreibt, steckt noch sehr viel mehr hinter dem Gemälde. Warum sich Georg Scholz hier selbst mit einem Auto im Hintergrund abbildete, worum es bei der Neuen Sachlichkeit ging und welches dunkle Kapitel der Künstler durchleben musste, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Selbstbildnis-vor-der-Litfa%C3%9Fs%C3%A4ule/5F43043D41482AF1CF32B281E3D4ECB0...
2024-04-16
10 min
Kunstsnack
Mini, aber monumental: Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich | #38
Im neuen Kunstsnack geht es um ein echtes Highlight: Das Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich. Wie das Bild gelesen werden kann, warum die kleinen Bäume im Vordergrund ausschlaggebend sind für die Wirkung des Gemäldes und was es mit Baywatch oder Geisterbahnen zu tun hat, verrät Jakob Schwerdtfeger. Außerdem geht es um den beeindruckenden Künstler Caspar David Friedrich und die Romantik. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsenriff-am-Meeresstrand/0C3519DA4BC388DB571C6A8C3849C9B6/ Bleibt mit uns im Austau...
2024-04-02
09 min
Kunstcouch
Liebeskummer: Was steckt dahinter und was hilft?
Ist Liebeskummer eine psychische Diagnose? Welche Gefühle löst er in uns aus und was verraten uns Kunstwerke der vergangenen Jahrhunderte über Liebeskummer? In der neuen Folge der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Liebeskummer und wie wir ihn bewältigen können. Es geht um spannende Einblicke und persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Handlung (Ein Handschuh), 1881/zwischen 1893 und 1898: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Handlung-Ein-Handschuh-Opus-VI-Blatt/0BEEF61B47A7FD71DB142D92CE970413/ Georg Pencz: Der Zorn (Die sieben Todsünden...
2024-03-29
49 min
Kunstsnack
Tetris, Dr*gen, große Kunst: Kopf von Amedeo Modigliani | #37
Wusstet Ihr, dass es nur 25 Skulpturen von Amedeo Modigliani gibt? Um eine davon handelt dieser Kunstsnack: Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Besondere an dem "Kopf" ist, warum die Kunst der Elfenbeinküste ein wichtiger Einfluss für das Werk war und was Amedeo Modigliani als Künstler ausmachte. Es geht um Exzess, Skandale und ein Leben am Limit. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Amedeo-Modigliani/Kopf/7722D93F4752AE0D6ABD1E8A40601CE3/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als...
2024-03-19
11 min
Kunstsnack
Maler oder Magier? Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen von Jean Siméon Chardin | #36
Maler oder Magier? Dieser Kunstsnack handelt von Jean Siméon Chardin und seinem Gemälde "Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen". Auf den ersten Blick mag das Bild zwar sehr unspektakulär wirken, aber Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was es so besonders macht und warum der Künstler auch mit einem Zauberer verglichen wird. Außerdem geht um Chardins Malstil, Upcycling, Detektivarbeit und Macarons. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Sim%C3%A9on-Chardin/Stillleben-mit-Zinnkrug-und-Pfirsichen/F3C91D584C35B2EC10A931BDA2BF4912/ Bleibt mit uns im...
2024-03-05
12 min
Kunstcouch
Liebe: Zwischen Leidenschaft und Vertrautheit
Was ist Liebe eigentlich? Was können wir tun, wenn der Alltag einkehrt und welche verschiedenen Formen von Liebe gibt es überhaupt? In dieser Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über die Liebe und ihre Facetten. Neben spannenden Insights aus der Wissenschaft geht es auch darum, wie die Liebe uns und unser Handeln prägt. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: François Boucher: Schäfer und Schäferin, 1760: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Fran-ois-Boucher/Sch%C3%A4fer-und-Sch%C3%A4ferin/9691F6DF4A05F5B63AAA6C9488...
2024-02-23
56 min
Kunstsnack
Bambi und der Blaue Reiter: Rehe im Walde II von Franz Marc | #35
Im neuen Kunstsnack geht es um Franz Marc und sein Gemälde "Rehe im Walde II". Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Bild mit Religion und Relativitätstheorie zu tun hat, warum Franz Marc Tiere den Menschen vorzog und was man unter seiner Farbtheorie versteht. Außerdem geht es um den Blauen Reiter, Ralph Lauren und Star Wars. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Rehe-im-Walde-II/E26D5D4985FB4D03B1172A2D4E91C881/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...
2024-02-20
10 min
Kunstsnack
Flirten, feiern, Wasser lassen: Dorffest von David Teniers d.J. | #34
Wie vor 400 Jahren Party gemacht wurde: In diesem Kunstsnack geht es um das Dorffest von David Teniers dem Jüngeren, auf dem es unglaublich viel zu entdecken gibt. Erfahrt, warum das Gemälde zwar in der Tradition der Genremalerei steht, aber trotzdem ungewöhnlich ist und welche Rolle Peter Paul Rubens im Leben des Künstlers spielte. Was das alles mit Game of Thrones, Ritter und Eishockey zu tun hat, verrät Euch Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/David-Teniers/Dorffest/F9B37080416D37F776F44E9EBBED8440/ Bl...
2024-02-06
09 min
Kunstcouch
Gewalt durchbrechen: Über die verschiedenen Facetten von Gewalt und Handlungsmöglichkeiten
Was können wir gegen Gewalt tun? Welche psychologischen Hintergründe gibt es? Welche Rolle spielt Gewalt in der Kunst? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Vielschichtigkeit von Gewalt. Neben spannenden Einblicken und Impulsen geht es auch um konkrete Handlungsmöglichkeiten. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Mord und Entführung, 1915: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Mord-und-Entf%C3%BChrung-Zelt-Opus-XIV----Teil--Nr/1949560B456CD2691FC287BD3A6D1513/ Honoré Daumier: Rue Transnonain, le 15 avril 1834: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunst...
2024-01-26
59 min
Kunstsnack
Hidden Champion: Die Okeanide von Henri Laurens | #33
In diesem Kunstsnack geht es um Henri Laurens - ein Hidden Champion unter den Künstler*innen. Wie seine Plastik "Die Okeanide" beeinflusst wurde, welche Rolle das Meer und der Wald dabei spielen und was es mit Pablo Picasso, Mathe-Unterricht und einem Meeresgott zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Henri-Laurens/Die-Okeanide/9831A0B042C3FB3C1AFB99BE323ACAA2/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon imm...
2024-01-23
11 min
Kunstsnack
400 Jahre Zeitreise: fahnenbild 11 von Pia Fries | #32
Alt meets aktuell: Dieser Kunstsnack dreht sich um das "fahnenbild 11" von Pia Fries aus dem Jahr 2010. Warum das Bild so besonders ist und wieso es uns auf 400 Jahre Zeitreise mitnimmt, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Außerdem erfahrt Ihr, wie Pia Fries an ihrer Kunst arbeitet und was die Bilder mit einer Kletterwand oder einer DJane zu tun haben. Das "fahnenbild 11" von Pia Fries in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pia-Fries/fahnenbild/4133D43E507F4CB5B07E459D7BE8738E/ "Der Fahnenschwinger" von Hendrick Goltzius in der On...
2024-01-09
10 min
Kunstsnack
Absturz-Party vom Feinsten: Prosit Neujahr von Max Beckmann | #31
Zwischen Exzess und Verzweiflung: Dieser Kunstsnack dreht sich um die Kaltnadelradierung „Prosit Neujahr“ von Max Beckmann. Warum das Werk weniger schön, dafür aber besonders ausdrucksstark ist und warum bei dieser Silvesterparty niemand Spaß zu haben scheint, erfahrt Ihr in dieser Episode. Jakob Schwerdtfeger erklärt außerdem, was eine Kaltnadelradierung ist und warum Kunst kein Ponyhof ist. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Beckmann/Prosit-Neujahr/02A5C9C84FED0662A7656AA35589CB1F/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächs...
2023-12-26
09 min
Kunstcouch
Zwischen Lametta und Realität: Wie können wir Herausforderungen an den Feiertagen meistern?
Einsamkeit, Konflikte mit der Familie oder unerfüllte Erwartungen: In dieser Kunstcouch-Episode sprechen Jaqueline Scheiber und Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken über die Herausforderungen an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester, die vielfältiger nicht sein könnten. Dabei geben sie hilfreiche Impulse, die zum Reflektieren anregen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Heinrich Franz Gaudenz von Rustige: Unterbrochene Mahlzeit, 1838: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Heinrich-Franz-Gaudenz-von-Rustige/Unterbrochene-Mahlzeit/862709D843740CB64F36B2ADE9EDFDDE/ Hans Baldung Grien: Geburt Christi, 1539: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA6...
2023-12-22
47 min
Kunstsnack
Wenn Babys wie Opas aussehen: Geburt Christi von Hans Baldung Grien | #30
Es wird weihnachtlich! In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde "Geburt Christi" von Hans Baldung Grien. In dieser Episode erfahrt Ihr, warum Babys auf Gemälden oft so komisch aussehen, was man unter der Renaissance versteht und dass das Werk im 19. Jahrhundert in drei Teile zersägt wurde. Außerdem geht es um Geheimagenten, Hexen, Selbstvermarktung und Mona Lisa. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA62090B79AB17D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was...
2023-12-12
11 min
Kunstsnack
Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29
In diesem Kunstsnack dreht sich alles um Peter Paul Rubens und eines seiner Gemälde: Das Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert. Was es mit diesem Kunstwerk auf sich hat und warum viel mehr dahinter steckt, als man auf den ersten Blick erahnt, verrät Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Bildnis-des-Br%C3%BCsseler-Goldschmieds-Robert-Staes-seiner-Frau-Anna-und-ihres-Sohnes-Albert/575D9DD64800CB0582F817B8B94FE6D9/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als...
2023-11-28
11 min
Kunstcouch
Älter werden - Zwischen gesellschaftlichem Druck und Gelassenheit
Es betrifft uns alle, ist unvermeidbar und doch eine Herausforderung: Älter werden. Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über das Altern, den gesellschaftlichen Druck und positive wie herausfordernde Seiten. Neben spannenden Alltagsbeispielen und wichtigen Denkanstößen geht es auch um drei Kunstwerke, die unterschiedliche Perspektiven des Älterwerdens aufzeigen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Pierre-Paul Prud'hon: Bildnis der Madame Simon, um 1788: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pierre-Paul-Prud'hon/Bildnis-der-Madame-Simon/CC11726D4C780F8523FADD977BDB3963/ Otto Dix: Mädchen am Spiegel, 1922: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwer...
2023-11-24
36 min
Kunstsnack
Pasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28
Rosalba Carriera gehört zu den größten und bekanntesten Pastellmaler*innen, die je gewirkt haben. In diesem Kunstsnack erfahrt Ihr, was es mit ihrem Bild Die Poesie auf sich hat, warum die Künstlerin für ihre Werke gebetet hat und warum die High Society bei ihr Schlange stand. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rosalba-Carriera/Die-Poesie/3CDBDFF94898287411C044A121E0DEEF/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt de...
2023-11-14
12 min
Kunstsnack
Geisterbahn auf Wandertag: Die Sieben Todsünden von Otto Dix | #27
Ein schaurig-skurriles Bild passend zu Halloween: In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger dem Gemälde "Die Sieben Todsünden" von Otto Dix. Die trostlosen Gestalten können als Warnung vor dem drohenden Unheil des Zweiten Weltkriegs verstanden werden. Was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, warum der Künstler sogar vor Gericht kam und was Pinocchio damit zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Episode - dem Auftakt der zweiten Staffel des Kunstsnack mit u.a. neuen Rubriken. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Sieben-Tods%C3%BCnde...
2023-10-30
11 min
Kunstcouch
Soziale Ungerechtigkeiten - Wie können wir sie sichtbar machen und überwinden?
Was bedeuten soziale Ungerechtigkeiten für Betroffene? Was ist Quiet Luxury und gibt es Chancengleicheit? Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen in dieser Episode über soziale Ungerechtigkeiten. Ausgehend von drei Kunstwerken machen sie deutlich, inwiefern Künstler*innen mit klassenspezifischen Unterschieden konfrontiert waren und zeigen sowohl persönliche Erfahrungen als auch soziale Phänomene auf. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Käthe Kollwitz: Arbeiterfrau: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/K%C3%A4the-Kollwitz/Arbeiterfrau/A11BCC7E4B50D3C3916333...
2023-10-27
1h 04
Kunstsnack
Undercover Selbstporträt: Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten | #26
Hier ist der Name Programm: Die Gegenstände auf dem "Augenbetrüger-Stillleben" von Samuel van Hoogstraten sind täuschend echt gemalt. In dieser Kunstsnack-Episode geht es um die sogenannte "Trompe-l'œil-Malerei" und was es mit diesem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert auf sich hat. Jakob Schwerdtfeger verrät außerdem, warum man das Bild als verstecktes Selbstporträt lesen kann und was Rembrandt und 3D Computerspiele damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Samuel-van-Hoogstraten/Augenbetr%C3%BCger-Stillleben/7E188C0D4A13428E45F17997100FAB44/ Bleibt mit uns im A...
2023-10-17
08 min
Kunstsnack
Völlig falsche Fashion: Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm von Nicolas de Largillierre | #25
In diesem Kunstsnack geht es um das "Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm" von Nicolas de Largillierre. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger klärt auf, warum der Mann für die Jagd so unpassend gekleidet ist, was die Besonderheiten an der Malweise und dem Ehevertrag des Künstlers waren und was Jägermeister und Mozartkugeln damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Nicolas-de-Largillierre/Bildnis-eines-Herrn-im-Jagdkost%C3%BCm/2C838A1B45FA871CFC398BAE926E5E78/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr a...
2023-10-03
08 min
Kunstcouch
Typisch männlich, typisch weiblich: Wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen?
Wie haben sich Geschlechterrollen im Laufe der Zeit gewandelt? Wie beeinflussen sie unseren Alltag und wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen? In dieser Episode der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken der Sammlung über die Geschlechterrollen in der Gesellschaft und wie sie über die Jahrhunderte hinweg von Künstler*innen verstanden und hinterfragt wurden. Es geht um psychologische und soziale Phänomene, aber auch um persönliche Erfahrungen und wichtige Denkanstöße. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Frans Pourbus: Ludwig XIII...
2023-09-29
53 min
Kunstsnack
Das schönste Blau der Welt: RE 48: Sol. 1960 von Yves Klein | #24
In diesem Kunstsnack geht es um Yves Klein und seine Leidenschaft für die Farbe Blau. Jakob Schwerdtfeger verrät, was den Künstler zur der Farbe "International Klein Blau" inspirierte und erklärt, was Anthropometrien sind. Außerdem vergleicht er Yves Kleins Gemälde aus der Kunsthalle Karlsruhe mit dem Meeresboden und zieht den Vergleich zur Band Deichkind und dem Rapper Cem. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Yves-Klein/RE---Sol/1A2F8A2E4599E7D252285BAEFB899181/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ih...
2023-09-19
11 min
Kunstsnack
Zwischen Skandal und Schönheit: Kinderbildnis von Édouard Manet | #23
Dieser Kunstsnack handelt von Édouard Manet - ein Skandalkünstler und Vorreiter der Modernen Kunst! Jakob Schwerdtfeger widmet sich dem Gemälde "Kinderbildnis" und erklärt, warum Manet damit zwar total im Trend lag, aber gleichzeitig provozierte. Außerdem erfahrt Ihr, was das bräunlich gehaltene Bild so spannend macht und was Interrail, Süßigkeiten und die BRAVO damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edouard-Manet/Kinderbildnis/E0415A434DBF292AF0AE7BB26D197C3E/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was...
2023-09-05
09 min
Kunstcouch
Trauer - Zwischen Tod und Leben
Wie gelingt der Umgang mit Verlust? Kann man richtig oder falsch trauern? Und ab wann sollte man sich Sorgen um Trauernde machen? Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Trauer. Dabei schauen sie auf drei Kunstwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die sich diesem Thema widmen und geben sowohl fachliche als auch persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Rembrandt: Selbstbildnis mit Saskia, 1636: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis-mit-Saskia/067BF407D4BD418B8930B48352CA549F/ Eugène Delacroix: Beweinung Christi, 1857: https://www.k...
2023-08-25
51 min
Kunstsnack
Ein emotionaler Kaktus: Kaktusmensch II von Julio González | #22
Er ist auch bekannt als der "Künstler mit dem Schweißgerät": Julio González. Im Kunstsnack erfahrt Ihr von Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger mehr über seine Eisenplastik "Kaktusmensch II", wie er in seinem Schaffen von Pablo Picasso inspiriert wurde und welche Vielschichtigkeit in diesem stacheligen Werk steckt. Außerdem geht es um einen antiken Mythos, die Ludolfs, Klopapier und "The Fast and the Furios". Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Julio-Gonz-lez/Kaktusmensch-II/ACBB0302458458E77A930F8F39AEBF27/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Commun...
2023-08-22
11 min
Kunstsnack
Die Porträts und der Privatdetektiv: Viermal Hilde von Karl Hubbuch | #21
In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger einem 4-in-1 Porträt von Karl Hubbuch. Das Werk "Viermal Hilde" zeigt dieselbe Frau in vier verschiedenen Posen und Outfits. Warum der Künstler seine Frau so darstellte, was die Frauenbewegung damit zu tun hat und was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um einen Privatdetektiv, Fotografie, Kohlrouladen und einen Upperclass-Austern-Tag. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hubbuch/Viermal-Hilde/1269280C464810418D286BA397B8862C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der...
2023-08-08
11 min
Kunstcouch
Body Neutrality - Wie können wir lernen, unseren Körper zu akzeptieren?
Wie erlangen wir mehr Körperneutralität? Und was verraten Gemälde über Selbstbestimmung? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir sprechen in dieser Folge der Kunstcouch über Body Neutrality, Schönheitsideale im Wandel der Zeit und psychologische Phänomene. Ausgehend von Kunstwerken unterschiedlicher Epochen diskutieren sie die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Körpern und geben hilfreiche Tipps für mehr Akzeptanz. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Dix: Die Schwangere, 1930: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Schwangere/F2E6D67E4DAC6E237DBB08B937FD0747/ Lucas Cranach: Urteil des...
2023-07-28
1h 15
Kunstsnack
Tierischer Trubel: Fische, Seevögel und Papageien von Jean-Baptiste Oudry | #20
In diesem Kunstsnack wird es tierisch! Es geht um das Stillleben "Fische, Seevögel und Papageien" von Jean-Baptiste Oudry. Erfahrt, was Jakob Schwerdtfeger an diesem Werk so begeistert, welche Dramaturgie und Komposition das Gemälde hat und warum es doch auf die Größe ankommt. Neben sprechenden Papageien und täuschend echt aussehenden Fischen geht es außerdem um Outfittipps, Kutschen, Bayern München und Camping. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Baptiste-Oudry/Fische-Seev%C3%B6gel-und-Papageien/999196CD4A0022DA4F6F13BD0159BF79/ Bleibt mit uns im Austausch, diskuti...
2023-07-25
09 min
Kunstsnack
Von Napoleon bis Jay-Z: Selbstbildnis von Marie Guilhelmine Benoist | #19
Dieser Kunstsnack handelt von Marie Guilhelmine Benoist und ihrem Selbstbildnis, das sie mit gerade einmal 17 Jahren malte. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät, auf was sie mit ihrem Selbstporträt anspielt und wie ihre aussichtsreiche Karriere ein abruptes Ende nahm. Erfahrt außerdem, was Marie Guilhelmine Benoist mit Napoleon, Jay-Z und Beyoncé zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Marie-Guilhelmine-Benoist/Selbstbildnis/16570C711689471788F89DED6A20014C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr sc...
2023-07-11
09 min
Kunstsnack
Vielschichtige Fahrstuhlmusik in Bildform: Leute am blauen See von August Macke | #18
Diese Bilder machen gute Laune: In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde „Leute am blauen See“ von August Macke und warum der Künstler damit erstmal auf Ablehnung stieß. Erfahrt, was es über die damalige Zeit aussagt, was man unter Expressionismus versteht und was Katzenkalender oder Schaufensterpuppen damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/August-Macke/Leute-am-blauen-See/AAA653B14FA93035E973C0A43B4D200F/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr sc...
2023-06-27
10 min
Kunstcouch
Krisen - Zwischen Ohnmacht und Aktionismus
Wie können wir mit Ohnmachtsgefühlen zurechtkommen? Welche Chancen lassen sich aus Krisen ziehen? Und inwiefern gibt Dürers Melancholie einen Anhaltspunkt, um mit Krisen besser umzugehen? In dieser Folge von Kunstcouch beschäftigen sich Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir mit dem Thema der globalen Krisen. Dabei blicken sie unter anderem auf bedeutende Kunstwerke, die früher wie heute großen Weltschmerz abbilden und tiefe Emotionen vermitteln. Es geht um Resilienz, Denkanstöße für Handlungsansätze und den Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke an...
2023-06-23
53 min
Kunstsnack
Kitsch oder Kunst? Schäfer und Schäferin von François Boucher | #17
Diese Kunst stieß nicht nur auf Gegenliebe! In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde "Schäfer und Schäferin" von François Boucher - ein typisches Kunstwerk des Rokoko. Die Kunstströmung des 18. Jahrhunderts machte vor allem verspielte, sinnliche und idealisierte Malerei beliebt. Erfahrt in dieser Episode, was eine Pastorale ist, welche Rolle Muscheln für das Bild spielen oder was das Werk mit Disneyland und Ikea zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Fran-ois-Boucher/Sch%C3%A4fer-und-Sch%C3%A4ferin/9691F6DF4A05F5B63AAA6...
2023-06-13
09 min
Kunstsnack
Von unten an die Spitze: Mädchen, sich ankleidend von Suzanne Valadon | #16
Von unten an die Spitze! Dieser Kunstsnack handelt von Suzanne Valadon und ihre Zeichnung "Mädchen, sich ankleidend". Es geht um die filmreife Biografie der Künstlerin und wie sie sich von einer Trapezkünstlerin über das Modellstehen hin zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der modernen Kunst entwickelte. Erfahrt mehr über ihren künstlerischen Fokus, aber auch was das alles mit Instagram-Filtern, Gossip und der Bravo zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Suzanne-Valadon/Fillette-de-dos/6229E6B21A6A4E66A605DAB1BC346397/ Bleibt mit uns im Aust...
2023-05-30
10 min
Kunstcouch
Alkohol - Genussmittel oder Droge?
Wieso ist Alkohol aus der Mitte unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken? Hat jeder Mensch ein Recht auf Rausch? Und ist die romantische Vorstellung des weintrinkenden Künstlers nicht längst überholt? In der ersten Folge der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch, aber auch über Leistungsdruck und Trinken als vermeintlichen Kreativitätsbooster. Es geht um eigene Erfahrungen, psychologische Hintergründe und Denkanstöße, wenn der Konsum zum Problem wird. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: David Teniers: Dorffest, 1648: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke...
2023-05-19
59 min
Kunstsnack
Minimale Mittel, maximaler Ausdruck: Fuku von Leiko Ikemura | #15
Minimale Mittel, maximaler Ausdruck: Fuku von Leiko Ikemura Das Gesicht ist verschwommen, aber die Emotionen sind stark. Dieser Kunstsnack handelt vom Aquarell "Fuku" von Leiko Ikemura. Es geht um Verzweiflung, Leid und Trauer, um die Atom-Katastrophe in Fukushima und warum das Werk eine Ausnahme im Schaffen der Künstlerin darstellt. Erfahrt außerdem, warum Jakob Schwerdtfeger "Fuku" mit dem YouTuber Rezo, Rotwein und den drei Fragezeichen vergleicht. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Leiko-Ikemura/Fuku/E24D619956B442BA8624E133959968F5/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Co...
2023-05-16
07 min
Kunstcouch
Trailer - Kunstcouch
Von Liebe über Leistungsdruck bis hin zu Diskriminierung: Auf der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag bewegen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe gehen sie dabei psychologischen und sozialen Herausforderungen auf den Grund, eröffnen neue Perspektiven auf Kunst, die bis heute eine überraschende Aktualität besitzt, und geben hilfreiche Denkanstöße für den Alltag. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://ww...
2023-05-12
01 min
Kunstsnack
Kunst aus der Zukunft? Selbstbildnis mit Dämonen von Karl Hofer | #14
Dieses Gemälde von Karl Hofer lässt das Herz von Jakob Schwerdtfeger höherschlagen! Warum? Hört selbst! In diesem Kunstsnack geht es um das "Selbstbildnis mit Dämonen", wie sich der Künstler damit auf eine jahrhundertealte Tradition bezieht und gleichzeitig sehr sensibel auf seine eigene Zeit reagiert. Erfahrt außerdem mehr über die bewegte Geschichte des Bildes und was es mit Erdbeben oder einer mittelmäßigen Halloweenparty zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hofer/Selbstbildnis-mit-D%C3%A4monen/BE02D6A2F486459F89568E9FFA48C771...
2023-05-02
07 min
Kunstsnack
Kohlkopf und Kassenbon: Gemüsestillleben von Frans Snyders | #13
Gesunde Ernährung im 17. Jahrhundert: Was macht das Gemälde "Gemüsestillleben" von Frans Snyders so besonders und warum könnte es auch als 3D-Bild durchgehen? Dieser Kunstsnack handelt von Wirsing, Kohl und Rettich, aber auch von ausgezeichnetem künstlerischen Talent. Erfahrt außerdem, was Jakob Schwerdtfeger mit kreativer Bürokratie meint und was der Rapper Drake mit dem 400 Jahre alten Bild zu tun hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Snyders/Gem%C3%BCsestillleben/D81B0C664F7BC1892419D9B64F923CB8/ Der Kunstsnack ist nominiert für den Di...
2023-04-18
06 min
Kunstsnack
Große Gefühle und gestreifte Pullover: Landline Green Black von Sean Scully | #12
Wie malt man Emotionen? In diesem Kunstsnack geht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger dieser Frage auf den Grund und widmet sich dafür dem zeitgenössischen Werk "Landline Green Black" von Sean Scully. Es geht um innere Zerrissenheit, starken Ausdruck und wie man abstrakte Kunst am besten betrachten sollte. Erfahrt außerdem, was das Werk mit Pizzakartons oder Käpt'n Blaubär gemeinsam hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Landline-Green-Black/4019D7830B75442692BE6F7A1EE7E30B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt...
2023-04-04
07 min
Kunstsnack
Absoluter Jackpot: Blumenstrauß von Rachel Ruysch | #11
Rubens, Rembrandt, Ruysch: Die Künstlerin Rachel Ruysch war eine anerkannte Malerin aus dem 17. Jahrhundert, deren Werke teilweise teurer gehandelt wurden als die von Rembrandt. Dieser Kunstsnack handelt von ihrem Gemälde "Blumenstrauß", das sowohl ihre feine Malweise als auch ihr künstlerisches Talent besonders hervorhebt. Es geht um Vergänglichkeit, Statussymbole, aber auch um TikTok, Lotterie, Dates und Parties. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rachel-Ruysch/Blumenstrauss/7808654744B312B4AC3E64BF7770B063/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes...
2023-03-21
08 min
Kunstsnack
Krasses Comeback: Christus als Schmerzensmann von Albrecht Dürer | #10
Albrecht Dürer ist der berühmteste deutsche Künstler, der mit "Christus als Schmerzensmann" ein ganz besonderes Meisterwerk schuf. In dieser Kunstsnack-Episode geht es um die Einzelheiten dieses Gemäldes, Dürers Innovationen und seinen Geschäftssinn. Außerdem vergleicht Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger Dürer mit Louis Vuitton, Influencer*innen und den Backstreet Boys. Wie er darauf kommt? Hört rein! Das Werk "Christus als Schmerzensmann" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Christus-als-Schmerzensmann/4CF6CD9D45DD6B1AC91CECAE9EC57F44/ Bleibt mit uns im Austau...
2023-03-07
09 min
Kunstsnack
Behind the scenes: Sängerin in einem Pariser Gartencafé von Edgar Degas | #9
Dieser Kunstsnack handelt von dem Fächerbild "Sängerin in einem Pariser Gartencafé" vom französischen Künstler Edgar Degas. Jakob Schwerdtfeger erklärt unter anderem, warum er so etwas noch nie gesehen hat, auf welchem besonderen Material das Werk gemalt wurde und was Japonismus ist. Außerdem geht es um Pokémon, Hipster und deutschen Schlager - was diese Dinge mit dem Werk aus dem 19. Jahrhundert zu tun haben, erfahrt Ihr in dieser Episode. Das Werk "Sängerin in einem Pariser Gartencafé" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edgar-Degas/S%C3%A4ngerin-i...
2023-02-21
06 min
Kunstsnack
Von Vögeln und Verführung: Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen | #8
Auf den ersten Blick sieht das Gemälde "Lockere Gesellschaft" von Jan van Hemessen ganz harmlos aus, aber das täuscht gewaltig. Dieser Kunstsnack handelt von Vögeln und Verführung, Symbolen und Redewendungen sowie Barbershops, Teamwork und Comics. Erfahrt in der Episode außerdem, was die besondere Verbindung zwischen Vorder- und Hintergrund des Werkes ist und warum es ein echt historisches Zeugnis ist. Das Gemälde "Lockere Gesellschaft" in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskut...
2023-02-07
07 min
Kunstsnack
Kunst oder Drogentraum? Was müssen das für Bäume sein... von Hannah Höch | #7
Ein Elefant und ein Zigarrenbaum: In dieser Kunstsnack-Episode geht es um eine Collage mit einer sehr ungewöhnlichen Bilderwelt. Außerdem erfahrt Ihr mehr über die Künstlerin des Bildes, Hannah Höch und wie sie sich vom Vorurteil eines "tüchtigen Klebemädchens" löste und sich zu einer der bekanntesten Künstlerinnen des Dadaismus entwickelte. Es geht um Bahlsen-Kekse, Spießbürgertum und warum man den Titel der Collage auch singen könnte. Die Collage "Was müssen das für Bäume sein…" von Hannah Höch in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-kar...
2023-01-24
07 min
Kunstsnack
Exzess, Glücksspiel und ein Tanzbär: Die Melancholie im Garten des Lebens von Mathis Gerung | #6
Auf diesem Gemälde steppt der Bär - im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Episode von Kunstsnack dreht sich um das Kunstwerk "Die Melancholie im Garten des Lebens" von Mathis Gerung. Taucht ein in das Wimmel-Bild aus dem 16. Jahrhundert und erfahrt sowohl lustige Details über skifahrende Pinguine und Oktoberfestszenen als auch kunstgeschichtliche Hintergründe über dieses beindruckende Werk. Das Gemälde "Die Melancholie im Garten des Lebens" von Mathis Gerung in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/ Im Fokus - "Die Me...
2023-01-10
09 min
Kunstsnack
Trist, trostlos, München: Das Stadtbild F von Gerhard Richter | #5
Es ist gleichzeitig abstrakt und gegenständlich: Das Stadtbild F von Gerhard Richter. Diese Kunstsnack-Episode klärt auf, warum es sich beim Stadtbild F nicht um eine Ansicht von Frankfurt, sondern von München handelt. Außerdem geht es um das vielfältige Lebenswerk des Künstlers, andere Städte, Kirchenfenster, Pacman und Kamillentee. Das Gemälde "Stadtbild F" von Gerhard Richter in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gerhard-Richter/Stadtbild-F/716219EC4A245EE3A462B188C6A3560B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Näch...
2022-12-27
09 min
Kunstsnack
Pfoten statt Noten: Die Katzensymphonie von Moritz von Schwind | #4
"Ich kann ohne Musik nicht leben" war Moritz von Schwinds Lebensmotto und tatsächlich spielt Musik immer wieder eine Rolle in seiner Kunst. In diesem Kunstsnack geht es um seine ungewöhnlich Zeichnung "Die Katzensymphonie" und warum diese als eine Karikatur auf Richard Wagner verstanden werden kann. Erfahrt außerdem, welche Rolle Katzen in Moritz von Schwinds Leben spielten und was den Künstler zum Allround-Talent machte. Die Zeichnung "Die Katzensymphonie" von Moritz von Schwind in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Moritz-von-Schwind/Die-Katzensymphonie/534863D24F68720B79AF7EA587E08B3B/ Blei...
2022-12-13
07 min
Kunstsnack
Zombie oder Meisterwerk: Der Schreitende Mann von Auguste Rodin | #3
Auguste Rodin revolutonierte mit seinen ungewöhnlichen Skulpturen die Bildhauerei. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um das Unvollendete und warum Rodins Schreitender Mann weder einen Kopf noch Arme hat. Comedian und Kunsthistoriker Jacob erkärt außerdem, was diese großartige Skulptur mit Statussymbolen, Making-Ofs, Palettensofas und Rainer Maria Rilke zu tun hat. Die Skulptur "Schreitender Mann" von Auguste Rodin in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0FA09B1F80077B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächste...
2022-11-29
08 min
Kunstsnack
Multitalent und Mastermind: Karoline Luise von Baden | #2
Ohne sie wäre die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe nicht das, was sie heute ist: Karoline Luise von Baden. In der zweiten Folge von Kunstsnack geht es um das beeindruckende Leben des Multitalents und Masterminds, das Goethe zu Besuch hatte, Kunst sowohl sammelte als auch selbst schuf, vielseitig talentiert war und als Helikoptermutter neue Maßstäbe setzte. (02:02) Zum Selbstbildnis von Karoline Luise in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Markgr%C3%A4fin-Karoline-Luise-von-Baden/Selbstbildnis/C2E9F1C24CBE20EAE5C707BFCAACAFD9/ (02:18) Zum Porträt von Karoline Luise, gemalt von Jean-Étienn...
2022-11-15
06 min
Kunstsnack
Wieso hat Rembrandt drei Ohren? | #1
Warum hat Rembrandt drei Ohren und was hat sein Gemälde mit einem Hollywood-Film zu tun? In der ersten Folge von Kunstsnack geht es um das Selbstbildnis von Rembrandt. Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger verrät, welch ungewöhnliche Geschichte hinter dem über 350 Jahre alten Werk steckt. Zum Selbstbildnis von Rembrandt in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt d...
2022-11-01
07 min
Kunstsnack
Trailer: Kunstsnack
Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Ab 1. November gibt es alle zwei Wochen neue Folgen von Kunstsnack. Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Mit Kunst-Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger lernt Ihr die Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe völlig neu kennen, gespickt mit lustigen und informativen Fakten rund um die Welt der Kunst. Vom Mittelalter bis in die Moderne. Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Die besprochenen Kunstwerke findet Ihr in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/alle-werke/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sa...
2022-10-21
01 min
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Anke von Heyl
In der sechsten Folge der Kunstgedanken war die Kunsthistorikerin, Museumspädagogin und Kulturbloggerin Anke von Heyl zu Besuch. Mit ihr konnten wir u.a. über die Chancen des Digitalen für die museale Vermittlungsarbeit, das Verhältnis von Kreativität und Kunst sowie ihre Vision von Museum sprechen.
2020-08-19
25 min
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Petra Olschowski
In der fünften Folge der Kunstgedanken konnten wir mit Staatssekretärin Petra Olschowski u.a. über die Chancen der Digitalisierung für Museen, die aktuelle Rolle von Frauen im Kulturbetrieb und ihre Vision von Museum sprechen.
2020-06-26
20 min
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Yilmaz Dziewior
In der dritten Folge Kunstgedanken - dem Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe spricht Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig und Kurator der kommenden Biennale u.a. über Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Institution Museum, dem musealen Auftrag gegenüber der Sammlung, wie er sich seiner Aufgabe als Kurator der kommenden Biennale in Venedig nähert und weitere interessante Themen.
2020-05-29
11 min
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Michael Roth
In der zweiten Folge Kunstgedanken - dem Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, spricht Michael Roth, Staatsminister im Auswärtigen Amt über die Herausforderungen für Museen und die Kulturpolitik, die Chancen der Digitalisierung für die Kunst und die Demokratisierung und weitere interessante Themen.
2020-05-15
24 min
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Pia Müller-Tamm
In der ersten Folge der Kunstgedanken spricht die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Prof. Dr. Pia Müller-Tamm über die aktuelle Situation, ihre Vision von Museum und vieles mehr. Auf Grund der Homeoffice-Situation ist der Ton noch nicht perfekt - hieran arbeiten wir für die kommenden Folgen weiter!
2020-04-30
17 min