Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Staatsministerin Dorothee Bar

Shows

POLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookWie Trump Selenskyj fallen lässt Verdrehung von Tatsachen: Warum Trump den ukrainischen Präsidenten einen “Diktator ohne Wahl” nennt und so versucht Selenskyj loszuwerden. Trumps weitere Eskalation in der Analyse mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington, D.C. Im 200-Sekunden-Interview: Dorothee Bär, ehem. Staatsministerin für Digitalisierung, über das Verhältnis von CDU und CSU kurz vor dem Wahlsonntag und den Wahlkampfabschluss. Scholz und Merz im letzten TV-Duell: Wie eine Abschlussfrage erahnen lässt, wie bei möglichen Koalitionsverhandlungen gesprochen wird.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch...2025-02-2017 minPOLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookDie Pflege-Pleite des Karl LauterbachDie Pflegeversicherung und Krankenversicherung ist das neue Sorgenkind von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Eine drohende Pleite der Pflegeversicherung schon im kommenden Winter hat er dementiert, doch dass die und auch die Krankenversicherung eine umfassende Reform und damit massiv steigende Beiträge brauchen, hat Lauterbach eingestanden. Woher die finanzielle Schieflage rührt, welche Pläne es gibt und was in der kommenden Woche bereits entschieden wird, bespricht Gordon Repinski mit Senior Politics Reporter Jürgen Klöckner, Experte für Gesundheitspolitik bei POLITICO.Im 200-Sekunden-Interview ist die frühere Staatsministerin für Digitales, heutige CSU-Abgeordnete und stellvertretende CSU-Vors...2024-10-1015 minHotel MatzeHotel MatzeDorothee Bär - Wie unterscheiden sich männliche und weibliche Macht?Mein heutiger Gast ist Dorothee Bär. Dorothee ist stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundesfraktion und Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie war Staatsministerin der Bundeskanzlerin Merkel und während dieser Zeit auch Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Dorothee Bär trat schon in den 90er-Jahren als Schülerin in die Junge Union ein und sah Edmund Stoiber als eines ihrer Vorbilder. Heute ist sie seit mehr als 30 Jahren christlich-sozial in der deutschen Politik aktiv und außerdem dreifache Mutter. Ich wollte von ihr wissen, was es bedeutet, inzwischen mehr als das halbe Leben im Bundestag zu sein, wie sie Politi...2024-07-101h 47JAN PHILIPP FREDEBEULJAN PHILIPP FREDEBEUL165 - DOROTHEE BÄRDorothee Bär ist eine deutsche Politikerin. Sie ist Mitglied des Deutschen Bundestages für die CSU seit 2002. Seit Dezember 2021 ist sie stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Zwischen 2018 und 2021 war Bär Staatsministerin und Beauftragte für der Bundesregierung für Digitalisierung unter Kanzlerin Angela Merkel. ### WERBUNG ### WERBUNG ### WERBUNG https://fondsundmensch.de Fonds & Mensch Software Sie stehen in einem Buchladen der 100.000 Aktienfonds und fragen sich, welche Bücher für Sie geeignet sind? Wir geben Ihnen ein qualitatives Muster an die Hand, damit Sie 3-4 Aktienfonds finden, die zu Ihnen passen. Es zählt nur Ihre Persönlichkeit. Sonst nichts. W...2024-03-131h 02Prominente für BildungProminente für BildungWir brauchen einen Knall in der Bildungspolitik! Im Gespräch mit Dorothee BärWie Faulheit und Besitzstandswahrung Veränderungen blockieren. Eine Stunde Zeit hat sich Dorothee Bär für diese Podcast-Aufnahme live vor Ort in ihrem Berliner Abgeordnetenbüro genommen und mir ausführlich auf meine Fragen geantwortet: Wie schätzt sie ihre Zeit als Staatsministerin für Digitalisierung ein? Warum gibt es keine bundesweiten Qualitätsstandards im Bereich Bildung? Welche Chancen würde ein Kanzlergipfel bieten? Ein Interview, das neue Einblicke in unsere Bildungspolitik und die dort herrschenden Strukturen bietet. Nicht nur ausweichendes Politiker Blabla, sondern handfeste Antworten auf drängende Fragen - auch aus Dorothee Bärs Sicht als Mutter von...2023-07-2032 minSchule des LebensSchule des LebensDa hat sich zu wenig getan, wir fallen in alte Muster zurück! - mit Politikerin Dorothee BärDas Leben ist kein Wunschkonzert! Oder vielleicht doch? 😉 Wir hätten uns zumindest keine spannendere Gästin wünschen können! Wir freuen uns sehr in dieser Folge Schule des Lebens Dorothee Bär begrüßen zu dürfen. Frau Bär ist Politikerin, unteranderem die ehemalige Staatsministerin für Digitalisierung und Mutter von drei Kindern. In dieser Folge sprechen Fredrik und Frau Bär unteranderem um: dem aktuellen Stand der Digitalisierung im deutschen Bildungssystem ihre Erfahrungen und Erkenntnisse während ihrer Amtszeit als Staatsministerin warum Frau Bär bei ihren Kids keinen großen Wert auf Noten legt, s...2023-05-1532 minHow to get away with feminismHow to get away with feminismDer weibliche Mehrwert in der DigitalisierungDer weibliche Mehrwert der Digitalisierung mit Dr. Dorit BoschDr. Dorit Bosch ist promovierte Juristin, Beamtin und Verwaltungsinfluencerin. Sie hat auf jeden Fall schon einige Stationen im Staat hinter sich, unter anderem war sie im Bundeskanzleramt, Referentin im Büro der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär und ist aktuell Referentin im Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Ihre Biografie liest sich wie ein Auszug aus dem Who is who des deutschen Staats, somit kann sie mit Fug und Recht behaupten, sattelfest in allen rechtlichen und organisatorischen Fragen der Verwaltung zu sein.Dorit kam...2023-04-2154 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenDorothee Bär über die Digitalisierung und die Arbeitswelt von Frauen Dorothee Bär hat ihre politische Karriere bereits im Alter von 14 Jahren gestartet, angetrieben von dem Wunsch, ihren eigenen Heimatort zu verbessern. Heute ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist dort federführend zuständig für Familie und Kultur und war bis 2021 Digital Staatsministerin. In Folge 137 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone spricht sie mit Host Christoph Burseg darüber, dass Digitalisierung für sie die Verbesserung des Lebens aus den unterschiedlichsten Perspektiven bedeutet - von Bildung über Mobilität bis zum selbstbestimmten Wohnen im Alter - und wie sie die unterschiedlichen Social Media Plattformen - von Instagra...2022-05-1627 minBe Your Brand - Personal Branding und PRBe Your Brand - Personal Branding und PR112 Warum Social Media für Politiker:innen Pflicht ist – Dorothee Bär im InterviewDorothee Bär ist eine echte Personenmarke. Sie war in der Bundesregierung unter Angela Merkel Staatsministerin. In meinen Augen war keine deutsche Ministerin in den letzten Jahren digital so sichtbar, wie Dorothee Bär. Doro ist inzwischen zwar nicht mehr Digitalministerin, aber ihre Sichtbarkeit auf Social Media hat nicht nachgelassen. Deshalb hatte ich große Lust mit ihr für „Be your Brand" zu sprechen und mich sehr über ihre Zusage gefreut. 👉🏼 Wir reden unter anderem darüber, seit wann sie eigentlich in den sozialen Medien so aktiv vertreten ist, sie erzählt, warum ihr Bruder sich immer Sorgen um sie gemacht hat...2022-04-1437 minRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willPhilipp Depiereux: „Changing the game“Wir müssen raus aus unserer Lethargie In der neuesten Folge des RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – sprechen Jörg und Jens mit Philipp Depiereux, WELTMUTFÜHRER, Tausendsassa, Digitaler Influencer, erfolgreicher Entrepreneur & Podcaster. „Changing the game“ – Unter diesem Leitgedanken treibt Philipp den digitalen Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft voran, mit einem neuen Mindset und neuen Methoden. Gemeinsam mit zwei Freunden gründete er 2010 etventure mit der Vision, die Erfahrungen aus Innovationsprojekten in Mittelstand, Konzernwelt und Startups in einem Unternehmen zu bündeln. Das Erfolgsrezept bei der Entwicklung neue...2021-09-2747 minRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willPhilipp Depiereux: „Changing the game“In der neuesten Folge des RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – sprechen Jörg und Jens mit Philipp Depiereux, WELTMUTFÜHRER, Tausendsassa, Digitaler Influencer, erfolgreicher Entrepreneur & Podcaster. „Changing the game“ – Unter diesem Leitgedanken treibt Philipp den digitalen Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft voran, mit einem neuen Mindset und neuen Methoden. Gemeinsam mit zwei Freunden gründete er 2010 etventure mit der Vision, die Erfahrungen aus Innovationsprojekten in Mittelstand, Konzernwelt und Startups in einem Unternehmen zu bündeln. Das Erfolgsrezept bei der Entwicklung neuer Digital-Ideen: schnell, radikal nutzerzentriert und mit unternehmerischem Mindset in der Umsetzung. Dar...2021-09-2747 minZwischen Niveau und WahnsinnZwischen Niveau und WahnsinnDorothee Bär, Ist eine Obergrenze für Flüchtlinge Christlich? - #5 BTW21Dorothee Bär ist Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Da lohnt es sich mal nachzuhaken, warum Deutschland bei dem Thema unter den G20 immer noch einen der schlechteren Plätze bekommt. Außerdem fragen wir nach: Was nimmt sie von der Arbeit mit der Bundeskanzlerin, Ist eine Obergrenze für Flüchtlinge christlich?, Und was macht sie Sonntags lieber? In die Kirche gehen oder vor dem TV sitzen?2021-09-1648 minLinkedIn für Politiker*innen mit Dimitri Vogel und Michael SchollLinkedIn für Politiker*innen mit Dimitri Vogel und Michael SchollLinkedIn für Politiker*innen #3 Dimitri Vogel + Michael Scholl über Christian Lindner + Dorothee BärDimitri Vogel und Michael Scholl analysieren die LinkedIn Profile des FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner und der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär.2021-09-1509 minWahlheimat - der Politik-PodcastWahlheimat - der Politik-Podcast#12 Dorothee Bär (CSU), was wollen sie bei der Bundestagswahl erreichen?Wahlheimat: Bayern Dorothee Bär ist Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung- und jetzt Mitglied im Zukunftsteam von Armin Laschet. Wir haben über ihre Pläne und die Digitalisierung in Deutschland gesprochen. Also was funktioniert und was nicht. Außerdem habe ich mit der CSU-Politikerin über ihre fränkische Heimat geredet und was sie bei der Wahl erreichen will. Bei dem Interview war sie gerade unterwegs, also nicht wundern, das Rauschen im Hintergrund ist ihr Auto. Lob und Kritik zur Folge: Goesta@goestaneumann.de oder gern hier: https://www.instagram.com/goesta...2021-09-0423 minAckerschnackerAckerschnackerAugmented Reality: Medical Imaging im Einsatz | Ackerschnacker #18Forschen und Gründen im Silicon Valley Forscher sehen in AR-Technologien die Zukunft der Innovation - so auch in der Militärmedizin. Medical Imaging mit Hololenses ist das neue Feature um im Einsatz verwundete Solodaten bestmöglich versorgen zu können. Christoph Leuze, Forscher an der Stanford University und Gründer von Nakamir, gehört somit direkt zur Quelle von Augmented Reality Neuheiten im Einsatz in der Militärmedizin. Woran er gerade forscht, welche Erfahrungen er als Gründer im Silicon Valley macht und auch wie man als deutscher Gründer einen Auftrag des US-Militärs bekommt, verrät er uns in...2021-08-2734 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalMiriam Wohlfarth: FinTech, Dagobert Duck und der Umgang mit GeldStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit FinTech-Gründerin Miriam Wohlfarth Miriam Wohlfarth ist das Gesicht der deutschen FinTech-Szene. Doch 76% der Menschen in Deutschland wissen nach eigener Aussage nicht, was FinTech bedeutet. Deshalb sprechen Miriam Wohlfarth und Dorothee Bär in dieser Folge des Podcasts „Bär on Air“ über Anwendungsbeispiele und den damit dringend verbundenen Bildungsauftrag. Bei einer weiteren Wanderung durchs DigiTal wird auch die Bedeutung von Daten, Datensicherheit und die Zukunft des Digitalen Euros diskutiert.2021-08-2040 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalJuliane Eller: Jungwinzerin über digitale Vermarktung, Augmented Reality und Unternehmerinnentum im WeinbauStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Winzerin Juliane Eller Sie ist eine der bekannteste „Jungwinzerinnen“ Deutschlands: Juliane Eller. Gemeinsam mit Dorothee Bär bespricht sie, wie das Wein-Erlebnis durch „Augmented Reality“ digital angereichert werden kann, was trotz digitaler Technologie im Weinbau noch in Handarbeit geschehen muss, was es mit intelligenten Weingläsern auf sich hat und wie authentische digitale Kommunikation dazu beiträgt, dass Deutscher Wein populärer ist als je zuvor.2021-08-0634 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalPeter Parycek und Beth Noveck: Digitaler Staat, Spitznamen und ein Anruf der BundeskanzlerinStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling Ein Novum: Erstmals gibt es mit Beth Noveck und Peter Parycek zwei Gäste im Podcast. Als Mitglieder des Digitalrats sprechen sie mit Dorothee Bär über ihre Arbeit und mehr als 50 Vorschläge in dieser Legislaturperiode. Sie erklären: Was waren die persönlichen Herzensprojekte, wieso kann DigitalService4Germany der Gamechanger für eine digitale Verwaltung sein und was können wir von anderen Ländern lernen? Wieso ein Anruf der Bundeskanzlerin die große Relevanz verdeutlicht hat? Auch darüber und über weitere spannende Fragen spricht Doroth...2021-07-2336 minArbeit Bildung ZukunftArbeit Bildung Zukunft#48 - Mit Freude, Offenheit und Neugierde in die digitale Zukunft - Mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung über Digitalkompetenz, Schule und Lernen der Zukunft, Serious Games und die Förderung von Girls and Women in Tech.Zwei Franken im spannenden Gespräch. Wie verändert sich die Arbeitswelt, welche Kompetenzen müssen die Fachkräfte von morgen mitbringen und wie erzeugt man Offenheit und Spaß am lebenslangen Lernen? Darüber habe ich mich unterhalten mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung. Folgende Aspekte haben wir diskutiert: ✅ Welchen Einfluss hat der digitale Wandel auf den Arbeitsmarkt? ✅ Es braucht mehr Einsatz für Technologieakzeptanz und Offenheit gegenüber Veränderungen. ✅ Lebenslanges Lernen, Serious Games und Digitalisierung in der Schule. ✅ TUMO Zentren – ein Platz, an dem Kinder und Jugendliche mit neuen Technologien experimentieren können. ✅ Die Förderung von Mädchen un...2021-07-2039 minAckerschnackerAckerschnackerDie Innovation Challenge: Impuls zur Veränderung der Bundeswehr | Ackerschnacker #17Wie die Bundeswehr die Ideen ihrer Soldaten nutzt Die Innovation Challenge mit der Einsatzflotille 1 war 2019 das erste Intrapreneurprogramm der Bundeswehr. Die Idee dahinter ist, den genialen Ideen von Soldaten eine Plattform zu geben und diese initiativ voranzutreiben. Aus diesem Programm sind viele spannende Vorhaben entstanden. Momentan testet der Cyber Innovation Hub mit der Einsatzflotille 1 und deren Admiral Christian Bock den Tesla Tender. Dabei werden AR-Brillen zur Lagebilderstellung eingesetzt, um die Führungsfähigkeit des Tenders zu erhöhen. Wie der Kommandeur der Flotille 1 diese und viele andere Innovationen vorantreibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Für Deinen näch...2021-07-0925 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalZukunftsforscher Dr. Daniel Dettling: Black Swan, Female Shift und kreative IrritationStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling spricht mit Dorothee Bär über die gesellschaftlichen Megatrends: Wieso dafür insbesondere das Verhältnis von Stadt und Land entscheidend ist und warum das Motto „sowohl-als-auch“ lauten sollte - die Antworten hier in dieser neuen Podcast-Folge. Und: Daniel Dettling erklärt in dieser "Wanderung durchs DigiTal", dass wir den Zaubertrank für alle Herausforderungen eigentlich schon besitzen.2021-07-0945 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalDiana zur Löwen: Plenardebatten bei Twitch, politische Verantwortung und die Arbeit als InvestorinStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Influencerin Diana zur Löwen Diana zur Löwen bloggt seitdem sie 14 Jahre alt ist. In den letzten Jahren widmet sie sich vermehrt politischen Themen. Wieso? Das erklärt sie in einer neuen Folge Bär on Air. Dorothee Bär spricht mit Diana zur Löwen bei einer weiteren Wanderung durchs DigiTal auch über die politische Verantwortung von Influencerinnen und Influencern, Hass im Netz, die Leidenschaft in Start-ups zu investieren oder ein Unternehmen zu gründen. Abschließend klären Dorothee Bär und Diana zur Löwen die Frage: Wie gut ist po...2021-06-2545 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalJürgen Dusel: Digitale Barrierefreiheit, Geldautomaten und das absolute GehörStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Jürgen Dusel In dieser Folge Bär on Air spricht Dorothee Bär mit dem Bundesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, über die Bedeutung der Digitalisierung in seiner Arbeit. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, sondern auch um ganz praktische Fragen: Was meint Digitale Barrierefreiheit im Alltag? Wie kann sie auch für Unternehmen zum Qualitätsmerkmal werden und was hat das Ganze mit Geldautomaten zu tun? Darüber und über weitere spannende Fragen sprechen Dorothee Bär und Jürgen Dusel in ei...2021-06-1134 minAckerschnackerAckerschnackerStartups in Israel: Über Gründer:innenmentalität und Startup-Scouting | Ackerschnacker #16Was macht Israels Startups so besonders Israel: Über 6000 Startups auf über 9 Millionen Einwohner – das ist pro Kopf gesehen der Weltrekord. Die Mentalität und auch die Zusammenarbeit zwischen Startups und dem Militär machen Israel zu einem der stärksten Startup-Länder der Welt. Jimmy Massatschi, Founder von Innovantage Partners, bringt israelische Startups mit europäischen Firmen zusammen. Der Tech Scout kennt auch bestens die Zusammenarbeit zwischen Startups und Militär, woraus auch die Bundeswehr viele Learnings ziehen kann. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) … was Startup-Scouting ist 2) … wor...2021-06-0431 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalJulia Nissen: Deichdeern, Treckerkorso und digitale RehkitzrettungStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Bloggerin Julia Nissen Julia Nissen wurde 2020 als beste Bloggerin bei den agrarheute digital future awards ausgezeichnet. In dieser Folge "Bär on Air" spricht Dorothee Bär mit Julia Nissen über Circular Economy und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, digitale Halsbänder bei Kühen und Landfrauen als Motor des ländlichen Raums. Mit einer App möchte Julia Nissen Stadt und Land zusammenbringen. Dabei wurde Crowdfunding für sie zum Problem. Weshalb? Auch das erfahrt Ihr bei einer weiteren Wanderung durchs DigiTal.2021-05-2834 minWillkommen bei Joe ChialoWillkommen bei Joe ChialoWBJC - Folge 6 - Dorothee Bär (Staatsministerin und Beauftragte für Digitalisierung)Willkommen bei Joe Chialo - Folge 6 Im Gespräch mit Dorothee Bär (Staatsministerin und Beauftragte für Digitalisierung).2021-05-2622 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalProf. Dr. Natascha Zowislo-Grünewald: Fake-News, Propaganda und Lügen in der digitalen KommunikationStaatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Prof. Dr. Natascha Zowislo-Grünewald Was sind Fake-News? Und wie unterscheiden sie sich eigentlich von Propaganda? In einer neuen Folge „Bär on Air“ spricht Dorothee Bär mit Frau Prof. Dr. Zowislo-Grünewald über die Gefahren von Falschnachrichten und notwendige gesellschaftliche Resilienz. Was können Institutionen für ihre Glaubwürdigkeit im Netz tun? Wie helfen dabei Technologien wie Künstliche Intelligenz? Auf diese und weitere spannende Fragen gibt es Antworten bei einer neuen Wanderung durchs DigiTal.2021-05-1435 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingDer FriedensgipfelCSU-Staatsministerin Dorothee Bär und JU-Chef Tilman Kuban über Konservatismus, das Verhältnis ihrer Schwesterparteien und die Grünen2021-05-0742 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalLubomila Jordanova: Flipflops, Greenwashing und GreenTech in der LandwirtschaftDorothee Bär spricht mit GreenTech Gründerin Lubomila Jordanova Von der Investmentbankerin zur GreenTech Gründerin — Forbes zählte Lubomila Jordanova 2019 zu den „30 under 30“. Mit ihr spricht Dorothee Bär darüber, wie mit einem Algorithmus und Künstlicher Intelligenz bis zu 50% der CO2-Emmissionen eingespart werden können. Und wieso besonders die Landwirtschaft von GreenTech profitiert? Auch darum geht es bei einer weiteren Wanderung durchs DigiTal.2021-04-3032 minAckerschnackerAckerschnackerAls Muslima für Deutschland im Auslandseinsatz: Diversity in der Bundeswehr | Ackerschnacker #15 Wir sind definitiv eine vielfältige Gesellschaft – das gilt gerade für die Bundeswehr. Hier treffen Religionen und Kulturen zusammen und stellen alle gemeinsam vor große Herausforderungen. Unser Gast Nariman Hammouti, Leutnant zur See und Stabsabteilungsleiterin, kennt das alles. Sie selbst ist Muslima und leistet seit vielen Jahren ihren Dienst für Deutschland. Wenn auch Herkunft und Religion bei der Bundeswehr keine große Rolle spielen, ist für viele Menschen eine muslimische Frau beim deutschen Militär immer noch seltsam. Wie Nariman Hammouti mit diesen Herausforderungen umgeht und sich auf ihren nächsten Einsatz im Südsudan vorbereitet...2021-04-2827 minIn guter GesellschaftIn guter Gesellschaft#13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung?#13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung? 13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung? Spätestens seit der Corona-Zeit ist die Digitalisierung in aller Munde. Dabei hat die Pandemie aufgezeigt, dass es in Deutschland hier noch viel zu tun gibt. Was muss zum Schutz sensibler Daten und für mehr digitale Barrierefreiheit getan werden? Darüber spricht VdK-Präsidentin „in guter Gesellschaft“ mit Dorothee Bär. Dorothee Bär sitzt seit 2002 für die CSU im Bundestag. Seitdem war sie bereits Sprecherin Ihrer Fraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Parlamentarische Staatssekretär...2021-04-2234 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalBitkom-Präsident Achim Berg: Digitale Landlust, Green-Tech und die ideale DigitalpolitikDorothee Bär spricht mit Bitkom-Präsident Achim Berg Mit dem Bitkom-Präsident Achim Berg spricht Dorothee Bär bei einer neuen Folge „Bär on Air“ über Landlust, Klimaschutz durch Digitalisierung und die ideale Digitalpolitik für Deutschland. Wieso in diesem Gespräch auch digitales Weintasting ein Thema ist? Hören Sie doch mal rein!2021-04-1635 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalProf. Dr. Stefanie Barz: Quantencomputer, Hacker und eine Zukunft ohne StausDorothee Bär spricht mit Prof. Dr. Stefanie Barz Stefanie Barz ist Professorin für Quanteninformation und -technologie an der Universität Stuttgart. Im Gespräch mit Dorothee Bär erklärt die Professorin das Phänomen Quantencomputer. Haben wir in einigen Jahren alle einen zuhause? Können so in Zukunft Staus verhindert werden? Wie weit sind wir in Deutschland und Europa eigentlich mit der Entwicklung? Diese und weitere spannende Fragen besprechen Stefanie Barz und Dorothee Bär in einer neuen Folge „Bär on Air“.2021-04-0235 minAckerschnackerAckerschnackerTrailer AckerschnackerDer Podcast des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler Andreas Weigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur...2021-03-3001 minSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastDorothee Bär: Hidden Champions verwundern das AuslandDie Digitalisierung muss endlich im Alltag ankommen, meint Dorothee Bär. In der neuen Folge von "So techt Deutschland" erklärt die Staatsministerin für Digitalisierung auch, warum sie den Begriff "Hidden Champions" unglücklich findet und, warum ein reines Digitalministerium kein Allheilmittel für eine schnellere Digitalisierung wäre.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.++ Werbung ++Sie möchten Zukunftstechnologie schon heute erleben? Unter www.kia.com erfahren Sie mehr über die elektrifizierten Modelle von Kia und profitieren von attraktiven...2021-03-2427 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalProf. Dr. Lars Feld: Die vier großen ZukunftstrendsDorothee Bär spricht mit Prof. Dr. Lars Feld Professor Lars Feld hat die Bundesregierung 10 Jahre lang als Wirtschaftsweiser begleitet – zuletzt als ihr Vorsitzender. Im Gespräch mit Dorothee Bär erklärt der Ökonom, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Errechnung von Wirtschaftsprognosen spielt und wieso der Mensch dabei unentbehrlich ist. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivität unseres Landes? Gibt es mehr oder weniger Arbeitsplätze durch die Digitalisierung? Diese und weitere spannende Fragen besprechen Professor Feld und Dorothee Bär auf einer weiteren Wanderung durchs DigiTal.2021-03-1936 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalKatharina Schüller: Daten verbessern unser LebenDorothee Bär spricht mit der Gründerin von Stat-up Statistical Consulting & Data Science Ihre erste Wanderung durchs DigiTal unternimmt Dorothee Bär mit Katharina Schüller, Autorin der Data Literacy Charta und Entwicklerin der App Stadt | Land | Datenfluss: Wie können Daten unser Leben verbessern? Was sollte jeder über Daten wissen und warum? Was hat das alles mit Digitalisierung zu tun? Welche Entwicklungen haben wir zu erwarten? Hören Sie rein! 2021-03-1933 minRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesEpisode #4: Digitale Bildung, Digitalakademie Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen, arbeiten und unseren Alltag verbringen. Digitale Kompetenzen werden daher immer wichtiger. Dass Deutschland bei diesem Zukunftsthema nicht das volle Potenzial ausschöpft, darüber sind sich Staatsministerin Dorothee Bär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter einig. Außerdem hören wir von der Digitalunternehmerin Verena Pausder, wie digitale Kompetenzen bei Kindern gefördert werden können – und zwar unabhängig vom Einkommen der Eltern. Pausder ist Vorständin beim Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und setzt sich für eine frühe Vermittlung von digitalen Skills bei Kindern ein.2021-03-1638 minRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesEpisode #4: Digitale Bildung, Digitalakademie Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen, arbeiten und unseren Alltag verbringen. Digitale Kompetenzen werden daher immer wichtiger. Dass Deutschland bei diesem Zukunftsthema nicht das volle Potenzial ausschöpft, darüber sind sich Staatsministerin Dorothee Bär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter einig. Außerdem hören wir von der Digitalunternehmerin Verena Pausder, wie digitale Kompetenzen bei Kindern gefördert werden können – und zwar unabhängig vom Einkommen der Eltern. Pausder ist Vorständin beim Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und setzt sich für eine frühe Vermittlung von digitalen Skills bei Kindern ein.2021-03-1638 minWandern durchs DigiTalWandern durchs DigiTalTrailerWandern durchs DigiTal - Bär on Air "Bär on Air" - Dorothee Bär wandert mit ihren Gästen durchs DigiTal – zu den spannendsten Themen unserer Zeit rund um alle Fragen der Digitalisierung. Expertinnen und Experten berichten über die Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Auf diese Entdeckungstour zu mehr digitaler Mündigkeit sind alle eingeladen. Denn: die Gegenwart ist digital, die Zukunft ist digitaler. Dorothee Bär ist seit 2018 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung.2021-03-1500 minGame Changer - Der Esports-PodcastGame Changer - Der Esports-PodcastKampf um Anerkennung – wie der Sport den Esport sabotiertDie Große Koalition wollte Esport als Sport anerkennen – doch daraus wird nichts. Der Esport hat mächtige Gegner, gegen die auch Staatsministerin Dorothee Bär nicht ankommt. Wer verliert bei diesem Konflikt wirklich?  ANZEIGE: Unser heutiger Werbepartner ist Accenture – einer der weltweit größten Technologiedienstleister, der das Potential von Gaming und eSports für sich entdeckt hat. Schließlich teilen IT und eSports die gleichen Ideale. So steht Accenture für offene Kommunikation, Teamwork und kulturelle Vielfalt. Accenture ist daher ein spannender Arbeitgeber auch für alle Gaming-Begeisterten. Aktuell bietet Accenture Jobs in den Bereichen Clou...2021-02-2626 minHSS Podcast - Black Box BerlinHSS Podcast - Black Box BerlinFolge 6: Alles digital?! Amt und Aufgaben der Staatsministerin für DigitalisierungKünstliche Intelligenz, E-Health, Quantencomputing oder digitale Bildung – es gibt nur wenige Politikfelder, die wie die Digitalpolitik alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens umfassen. Auch organisatorisch ist dies eine Herausforderung für die Bundespolitik. Doch seit 2018 schafft die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär Abhilfe. Als erste Staatsministerin für Digitalisierung setzt Sie sich für die Förderung und Umsetzung digitaler Themen auf Bundesebene ein. Im Gespräch mit unserer Moderatorin Nine berichtet Dorothee Bär von Ihren Aufgaben als Staatsministerin und dem Zustand der digitalen Souveränität in Deutschland. Sie erklärt, warum Ihr die Förderung digitaler Bildung am Herzen lieg...2021-02-2534 min25R Digital - What\'s next?25R Digital - What's next?#35 - Digitalisierungs-Crunch: Bitcoin, Tesla, Auto1, Personio, Amazon One, Facebook, Apple, Eventim, KanzleramtMit hanseatischer Zurückhaltung, einem kritischen Blick und einer klaren Meinung, informieren, sortieren und ordnen die beiden Digital-Experten mit ihrem Meinungsbeitrag die aktuellen Entwicklungen und Trends rund um die Digitalisierung und das Leben und Arbeiten von morgen.Die Themen diesmal:- Dank Investition von Tesla erreicht die Kryptowährung Bitcoin ein Rekordhoch. Steckt hinter der Investition von Elon Musk lediglich eine Marketing Strategie oder steckt mehr dahinter?- Auto1 geht an die Börse - und das überraschend erfolgreich. Welche Rolle nehmen die Plattformen wirkaufendeinauto.de, Auto1 und Autohero damit im Wettbewerbsumfeld ein und welche Auswirkungen hat der Börsengang für d...2021-02-1234 minChangeRiderChangeRiderChangeSitter mit Dorothee Bär über die Corona-Warn-App & das deutsche BildungssystemAus ChangeRider wird ChangeSitter: Corona-bedingt können wir unsere Gäste leider nicht wie gewohnt im Auto interviewen. Dennoch haben wir einen Weg gefunden, euch die Gestalter*innen der Zukunft näher zu bringen! Im neuen ChangeRider-Remote-Interview spricht unser Host Philipp Depiereux mit der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär. Die CSU-Politikerin erklärt im Gespräch, wie die Entwicklung der Corona-Warn-App verlaufen ist, welche notwendigen Änderungen im deutschen Bildungssystem vorgenommen werden sollten und welche Learnings sie aus der Krise mitnimmt.2021-01-1530 minAckerschnackerAckerschnackerWie sieht die NATO in 20 Jahren aus? | Ackerschnacker #14 In der vierten und letzten Ausgabe unserer Innovation Summer Tour erweitern wir unseren Blickwinkel auf die internationale Zusammenarbeit innerhalb der NATO. Auch diese Organisation hat ihren eigenen Innovation Hub namens NATO ACT. Deren Manager Serge Da Deppo erzählt uns in dieser Folge vom „Ackerschnacker“, wie militärische Innovation auch über Ländergrenzen hinweg funktioniert, wie bedeutend Proofs of Concept in der NATO sind und warum ACT den Fokus mehr auf Soldaten und weniger auf deren Ausrüstung legt. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wie ACT die NATO modernis...2020-12-2332 minAckerschnackerAckerschnackerWie NAVALX Innovation in der US Navy und den US Marines fördert | Ackerschnacker #13 [ENG] Für Teil drei unserer Innovation Summer Tour reden wir mit Matt „Mohawk“ Denny von NavalX - der Innovationseinheit der US Navy und des US Marine Corps. Im Interview mit dem „Ackerschnacker“ erzählt er, wie NAVALX Soldaten agile Methoden wie Scrum oder Human Centered Design vermittelt und wie diese Soldaten das Gelernte in ihren Einheiten weitervermitteln können. Dazu erfährst du, wie NAVALX Hemmungen aufgrund der Rang-Hierarchie umgehen und wie ein 16-jähriger ein Problem der US Navy lösen konnte. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wieso Inno...2020-12-2133 minAckerschnackerAckerschnackerInnovation in den US Special Operation Forces | Ackerschnacker #12 [ENG] In Folge zwei unserer Innovation Summer Tour geben wir dir einen Einblick in die Arbeit von SOFWERX, der Innovationseinheit der US Special Operation Forces. Deren Direktor, Tambrein Bates, erzählt uns, wie er und sein Team eine Plattform für die Erforschung, Erprobung und Bewertung vielversprechender Technologien geschaffen haben, wie sie privatwirtschaftliche und militärische Interessen verbinden und mit welchen Methoden sie das Potential innovativer Ideen erkennen und fördern. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wie SOFWERX sich von rein militärischen Innovation Hubs abhebt 2) …welche Meth...2020-12-1827 minWickert trifft.Wickert trifft.Dorothee BärUlrich Wickert und die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär sind sich nicht immer einig. Beim Thema Urheberrecht geht es heiß her und sie verbleiben nach dem Motto "agree to disagree". Sie sprechen auch über die dringend notwendige Digitalisierung der deutschen Schulen und wie Corona darauf tatsächlich einen positiven Effekt hatte.+++Unbegrenzt surfen und telefonieren, alles Weitere nach Bedarf: Mit den neuen o2 Business Unlimited Tarifen zahlen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtarif exklusiv für Geschäftskunden unter o2business.de.+++ Unsere allgemeinen Datensc...2020-12-1751 minAckerschnackerAckerschnackerWie AFWERX die US Air Force digitalisiert | Ackerschnacker #11 [ENG] Bislang haben wir im „Ackerschnacker“ in erster Linie „Digitalisierung made in Germany“ im Fokus gehabt. Für diese Folge blicken wir jedoch einmal über den großen Teich und sprechen mit JJ Snow von AFWERX, dem Innovation Hub der United States Air Force. Im Gespräch erklärt sie, wie ihr Team die Air Force digitalisiert, welche Bedeutung dabei Kooperationen mit der Privatwirtschaft spielen und welche Rolle AFWERX im Corona-Krisenmanagement spielt. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …welchen Approach AFWERX für die Digitalisierung der Air Force hat 2) …wieso Ko...2020-12-1634 minAckerschnackerAckerschnackerWie der Public Sector digitaler wird | Ackerschnacker #10 Die Digitalisierung kommt und sie macht vor keinem Bereich halt. Doch wie setzt man sie am effektivsten und sichersten um? Jemand, die sich mit genau dieser Frage auseinander setzt, ist Dr. Katrin Suder - die Leiterin des Digitalrats der Bundesregierung. In dieser Folge vom „Ackerschnacker“ erklärt sie, wie sie den öffentlichen Sektor digitalisieren will, an welchen praktischen Hürden Innovationen oft scheitern und wie Corona die Errungenschaften der deutschen Strategie auf die Probe stellt. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …welche Innovations-Hürden noch zu beseitigen sind 2) …wi...2020-12-1437 minMIKA - der Podcast der Diakonie in BayernMIKA - der Podcast der Diakonie in BayernMIKA 27/2020 - Die Schüler*innen bemühten sichMit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär (Foto: Christian Weber, 2017)) bei Markus Lanz Dorothee Bär bei Instagram Dorothee Bär bei Twitter Hier geht es zu Vediso Und auch die Diakonie in Bayern ist bei Twitter und bei Instagramm. Frohe Weihnachten!2020-12-1125 minAckerschnackerAckerschnackerEin Sprung in die Zukunft | Ackerschnacker #9 Deutschland hat exzellente Forscher und ist in vielen technischen Bereichen ganz vorne mit dabei. Einzig an wirklichen Game-Changern mangelt es. Ist Deutschland also verdammt zur Rolle als Weltmeister des Inkrementellen, während die großen, innovativen Konzepte aus den USA oder China kommen? Nicht, wenn es nach Rafael Laguna de la Vera geht. Gemeinsam mit seiner Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) will er das Next Big Thing „Made in Germany“ machen. Wie SprinD das hinkriegen will, erfährst du in dieser Folge vom „Ackerschnacker“. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …waru...2020-12-1133 minAckerschnackerAckerschnackerWie sieht die Bundeswehr der Zukunft aus? | Ackerschnacker #8 Von Drohnen-Krieg bis Cyber Warfare: Alle paar Jahre eröffnet sich eine neue Front in der internationalen Kriegsführung. Kann und sollte die Bundeswehr da mithalten? Ja, meint Dr. Peter Tauber - Staatssekretär beim Bundesministerium der Verteidigung. In dieser Folge vom „Ackerschnacker“ erklärt er, wieso für ihn bewaffnete Drohnen und Autonome Systeme in der Bundeswehr notwendig sind und welche Rolle Deutschland in der europäischen und internationalen Verteidigungspolitik innehat. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wieso die Bundeswehr bewaffnete Drohnen braucht 2) …inwieweit kritische Stimmen die deut...2020-12-0936 minAckerschnackerAckerschnackerDeutschlands Weg zur Digital-Nation | Ackerschnacker #7 "Der Wandel Deutschlands von der Industrie-Nation zur Digital-Nation“: Dieses Ziel hat sich Dorothee Bär auf die Fahne geschrieben - Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. In dieser Folge vom „Ackerschnacker“ erklärt sie, warum sie sich für das Thema begeistert, wieso in der deutschen Skepsis gegenüber Neuerungen auch Chancen liegen und wie sie die Digitalisierung des Landes voranbringen will. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …warum Digitalisierung unvermeidbar ist 2) …wie Corona gerade die Digitalisierung nach vorne pusht 3) …wieso sowoh...2020-12-0724 minAckerschnackerAckerschnackerDigitales Gesundheitswesen - Monitoring ohne Überwachung | Ackerschnacker #6 Wie sieht das Verhältnis von Arzt und Patient aus in Zeiten von Health Monitoring und Patientenakten in der Cloud? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Dr. Gottfried Ludewig und sein Team für Digitalisierung und Innovation beim Bundesministerium für Gesundheit. In diesem Podcast erklärt er, wie das Gesundheitswesen von den neuen digitalen Komforts profitieren kann, warum Incentives besser funktionieren als Überwachung und was er von den Sorgen zum „gläsernen Patienten“ hält. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wie das Gesundheitssystem digitalisiert werden soll 2) …...2020-12-0434 minAckerschnackerAckerschnackerWie die Regierung die Arbeitswelt digitalisieren will | Ackerschnacker #5 Nicht nur Unternehmen machen sich Gedanken zur Digitalisierung, sondern auch der Staat. Gerade die Digitalisierung des Arbeitsumfelds wird in Zeiten von Pandemie-bedingtem Home Office zunehmend relevant. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Julia Borggräfe, die beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt leitet. Sie erzählt über die bisherige Arbeit ihrer Abteilung, wie Staaten und Unternehmen zusammenarbeiten können und welche Vision das BMAS für die digitale Zukunft hat. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …was das BMAS für die Digit...2020-12-0233 minAckerschnackerAckerschnackerQuarantäne-Training aus dem All | Ackerschnacker #4Was wir von Astronauten für Corona lernen können Der Corona-Lockdown sperrt viele Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben in ihrem Haus so gut wie ein. Warum also nicht sich Quarantäne-Tipps von Leuten holen, deren Job es erfordert, für lange Zeit auf engem Raum fest zu sitzen? In dieser Folge vom Ackerschnacker sprechen wir mit Astronaut Thomas Reiter und Frank Salzgeber, dem Head of Innovation and Ventures bei der European Space Agency (ESA) über Quarantäne im All und in den eigenen vier Wänden, Leadership und Innovation. Für Deinen nächsten...2020-11-3033 minAckerschnackerAckerschnackerKommt das „Next Big Thing“ aus Europa? | Ackerschnacker #3J.E.D.I.-Chairman André Loesekrug-Pietri über Europas Chancen Im aktuellen Tech-Wettlauf ist Europa ins Hintertreffen geraten. In nahezu jedem Bereich dominieren entweder die USA oder China. Doch das heißt noch lange nicht, dass es auch so bleiben muss. Das „Next Big Thing“ kann mit einem Mal das gesamte Kartendeck neu mischen. Dieses „Next Big Thing“ für Europa zu finden, hat sich die Joint European Disruptive Initiative (kurz J.E.D.I.) auf die Fahne geschrieben. Deren Chairman André Loesekrug-Pietri erklärt uns in dieser Folge von Ackerschnacker, wie sie Europa wieder nach vorne bringen wollen. Für Dein...2020-11-2728 minAckerschnackerAckerschnackerWie gehen wir mit Big Data um? | Ackerschnacker #2Big-Data-Experte Andreas Weigend über Data Literacy und deren Implikationen Die Zeiten, in denen wir die alleinigen Kenner unserer Daten waren, sind lange vorbei und kommen auch nicht mehr wieder. Wie nun also sollen wir umgehen mit datensammelnden Tech-Giganten wie Google, Amazon oder Facebook? Wie kann Big Data uns allen von Nutzen sein? Und welche Verantwortung liegt bei den Unternehmen, bei Staaten und bei Bürgern? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge vom „Ackerschnacker“ zusammen mit Autor Andreas Weigend, der selbst lange Jahre als Chief Scientist bei Amazon die Big-Data-Welt mitgeformt hat. Für Deinen...2020-11-2532 minAckerschnackerAckerschnackerInnovations-Entwicklung voraussagen | Ackerschnacker #1Pascal Finette über unternehmerische Modernisierung Selbst in Krisenzeiten schreitet die Modernisierung mit stetig wachsendem Tempo voran. Da gehört schon einiges dazu, nicht abgehängt zu werden. Und dann der Entwicklung auch noch ein bis zwei Schritte voraus sein? In dieser Folge vom „Ackerschnacker“ erklärt Pascal Finette – Entrepreneur, Lehrstuhlinhaber, Venture Capitalist – wie du Innovations-Entwicklungen vorausplanen kannst, welche Rolle Corona in dieser Entwicklung spielt und welche Themen in der kommenden Dekade essenziell werden. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wieso exponentielle Kurven Entwicklungen so gut voraussagen können 2) …warum C...2020-11-2330 minhy Podcasthy PodcastFolge 118: Dorothee Bär, was kann Politik leisten, um Deutschland schneller zu digitalisieren?Dorothee Bär (CSU) ist die Staatsministerin für D… Dorothee Bär (CSU) ist die Staatsministerin für Digitalisierung der Bundesregierung. Von ihrem Büro im Kanzleramt aus kämpft sie für schnellere Fortschritte in Schulen, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft - manchmal mit Erfolg, oft gegen Windflügel, fast immer gegen Widerstände. Im Gespräch mit Christoph Keese zieht Dorothee Bär eine ehrliche Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit: Warum kommen die Deutschen nicht schneller in Gang? Was ist Bringschuld der Politik und was Holschuld der Bürger? Wirkt Corona wirklich als Turbo, der Langverschlepptes endlich in Gang setzt? Bär und...2020-10-0834 minRotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Stadt ohne Blut Ups, was ist da los!? RuW sind schon nach einer Woche wieder am Start und das mit Monster-Content von Anton bis Zylinder. Eine Mantel-Erkenntnis dieser Folge: Diese Stadt braucht endlich Wahlen. Exakt ein Jahr vor den Wahlen sind die Berliner im Stimmungsbild wieder auf Vorkrisenniveau angekommen. Susann stürmt mit uns durch den aktuellen Berlin-Trend. Zudem überrascht uns R2G mit Guerilla-Politik. Wir machen mit. Einfach-machen-Vorschläge für die Stadt findet Ihr in unseren Heißen Sechs. Auch darüber hinaus drehen wir den Content-Pegel bis zum Anschlag: Was sagt die Friedrich Ebert Stiftung zum Parité-Gesetz...2020-09-2600 minBUNTE VIP GLOSS - Der Beauty PodcastBUNTE VIP GLOSS - Der Beauty PodcastDigitalstaatsministerin Dorothee Bär - Deutschlands modernste PolitikerinBUNTE VIP GLOSS Episode 11 mit Jennifer Knäble & Digitalstaatsministerin Doro Bär Unser Podcast direkt aus dem Bundeskanzleramt! Jenny trifft die Beauftragte der Bundesregierung für Digitales, Staatsministerin Doro Bär auf einen ganz besonderen Kaffee in ihrem - vorwiegend pinken - Büro in Berlin. Bekommen wir unsere Pizza bald per Drohne geliefert und wie sieht die Schule der Zukunft aus? Im Podcast verrät die Politikerin aber auch sehr sympathisch Privates: ihre Kinder finden sie bei Social Media manchmal "echt peinlich", ihr Mann muss bei Computerspielen ab und zu die Macht ergreifen, um den Familienfrieden zu wahren und fü...2020-09-2442 min#ZukunftsReady#ZukunftsReady#ZukunftsReady No. 1: Dorothee BärMit Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, und Alex von Frankenberg, HTGF. Dorothee Bär will bewegen. Wie wichtig es ist, Befindlichkeiten und Besitzstandswahrung zu überwinden, und Collaboration zu leben, was schon geschafft wurde und was noch dringend anzugehen ist, darüber spricht sie im Podcast mit Alex von Frankenberg. Es ist auch ein Plädoyer für digitale Bildung und das Brechen von Stereotypen.2020-09-1520 minJMU PodcastJMU PodcastDorothee Bär X Universität Würzburg - "Fake News"In der heutigen Folge hören sie, eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion „Fake News“ vom 30.07.2020. Veranstalterin ist die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, Gastgeber die Universität Würzburg vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Alfred Forchel. Ein Vorwort sprechen Dorothee Bär sowie Prof. Dr. Forchel. Diskussionsteilnehmer sind: Renate Nikolay, Gisela Dachs, Ingrid Brodnig, Prof. Dr. Andreas Hotho, Prof. Dr. Markus Appel und Emma Bartelsheim. Moderiert wird die Veranstaltung von Jasmina Neudecker. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Hören!2020-08-191h 34Das Ohr am NetzDas Ohr am NetzDorothee Bär – was geht noch in dieser Legislatur?Dorothee Bär hat mit Beginn der aktuellen Legislaturperiode den neu begründeten Posten der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung angetreten. Viele sahen und sehen darin den Grundstein für ein Digitalministerium in der nächsten Legislatur nach der Bundestagswahl im Herbst 2021.  Aber wie sieht die Staatsministerin – gut ein Jahr vor Ende der aktuellen Legislatur – ein zukünftiges Digitalministerium? Welche Themen in der Digitalisierung stehen bei Frau Bär zur Zeit auf der Agenda? Welchen Einfluss hat Corona? Und wie finden sich passende Rezepte für einen digitalen Wandel in Bezug auf Bildung und Politik? ...2020-07-2018 minDüsseldorfer WirtschaftDüsseldorfer WirtschaftEs knirscht im Bildungs-GebälkIm Podcast der Unternehmerschaft am 26. Juni beschäftigen uns mit zwei Bildungsberichten, die es in sich haben: dem Bundesbildungsbericht und dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Es knirscht im Gebälk!! In unserer Sendung schauen wir auf die Ergebnisse und schalten auch zu einem Livestream nach Berlin mit Staatsministerin Dorothee Bär und Axel Plünnecke vom Institut der Deutschen Wirtschaft.  Erste Trends: Der Drang zu höheren Bildungsabschlüssen scheint vorbei zu sein. Die Quoten beim Übergang auf das Gymnasium sinken, ebenso die Absolventenquoten beim mittleren Schulabschluss und auch beim Abitur. Außerdem sehen die Autoren Defizite beim Thema Di...2020-06-2634 minWOMENSPLAININGWOMENSPLAINING„Jeden Tag angstfrei aufstehen.“ - Dorothee Bär3,2,1: Womenstime! Als unseren ersten Gast konnten wir heute die Staatsministerin Dorothee Bär begrüßen. Sie ist nicht nur eine der erfolgreichsten Spitzenpolitikerinnen in Deutschland, sondern auch Mutter und Ehefrau. Doch wie schafft man diesen Spagat? Wer oder was hat sie angetrieben, diesen Weg zu gehen? Wer war ihr Vorbild? Und was würde sie ihrem 20- jährigen Ich heute sagen? Das haben wir sie gefragt. Viel Spaß beim reinhören!2020-06-1533 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressWie Airbnb die größte Krise seiner Geschichte meistern möchtePlus: Interview mit Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee BärIm Tech Briefing geht es in dieser Woche um neue Formen von Urlaub und Arbeit und welchen Einfluss das auf die Tech- und Start-up-Szene hat.Daniel Fiene verrät in den Tech-News der Woche, warum Sie Ihr iPhone und iPad unbedingt auf das aktuelle Betriebssystem updaten sollten.Digitalisierungs-Staatsministerin Doro Bär ist zu Gast auf unserem Redaktionsschiff ThePioneerOne und gibt einen Einblick in den Stand der Entwicklung der Corona-Tracing-App.Britta Weddeling, Chefredakteurin der Bits & Pretzels, spricht über neue Chancen für Start-ups in der EU, die sich nach der Corona-Pandemie ergeben: Tech-Giganten und Twitter und F...2020-05-2834 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDorothee Bär | DGB-Chef | Corona-AppRobin Alexander präsentiert Steingarts Morning Briefing Die CSU hält ihren ersten rein digitalen Parteitag ab. Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, erklärt, wie der Ablauf sein wird. Außerdem spricht sie über die Verzögerungen bei der Corona-App und warum sie ein Digitalministerium für überflüssig hält. DGB-Chef Reiner Herrmann ist zu Gast auf der Pioneer One gewesen. Im Gespräch mit Michael Bröcker und Rasmus Buchsteiner lobt er das Krisenmanagement der Bundesregierung ausdrücklich. Er ist zuversichtlich, dass Deutschland die Krise ohne Massenarbeitslosigkeit übersteht. Hoffmann ist davon überzeugt, dass nach dem Sommer die Wirtschaft wi...2020-05-2229 minKasia trifft...Kasia trifft...73. Dorothee Bär, Staatsministerin für DigitalisierungMedien und digitale Kommunikation tragen uns gerade durch eine seltsame Zeit. Schaffen wir uns damit eine neue Art der Verbundenheit und des Arbeitens? Antworten gibt es von der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, in der neuen Podcast-Folge. In der aktuellen Podcast-Folge geht es Kasia und Dorothee Bär wie vielen anderen derzeit: Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung, Beziehung, Hausarbeit und das Kümmern und ältere Angehörige müssen jongliert werden. In Zeiten von Social Distancing gibt es diesmal – ganz passend mit unserer Staatsministerin für Digitalisierung – eine digital aufgenommene Folge. Eine der größten Herausforderun...2020-03-2454 minmedienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikationmedienrot - Podcast in Sachen PR & KommunikationFRÜF – Frauen reden über Fußball – die Award-Gewinnerinnen im InterviewDie Award-Show „Die Goldenen Blogger“ fand am 9. März 2020 in Berlin statt. Die VeranstalterInnen Franziska Bluhm, Thomas Knüwer und Daniel Fiene luden ins Atrium der Microsoft-Dependance in Berlin ein. Sowohl Medien als auch die deutsche Internetmedien- und Blog- sowie Social-Media-Szene erschien zahlreich. „Blogger*in des Jahres 2019“ wurde das Team rund um die Volksverpetzer. Die Truppe macht das, was im Jahr 2019 leider immer wichtiger geworden ist: Sie checken Fakten! Doch nicht nur das. Das Team rund um Chefpetze Thomas Laschyk besteht aus jeder Menge Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit mit politischen Themen und Narrativen beschäftigen und aufdecken...2020-03-1709 minEntrepreneur University PodcastEntrepreneur University Podcast#147 - Dorothee Bär - Zu Gast im Bundeskanzleramt bei Digitalministerin Dorothee BärPodcast #147 - Digitalministerin Dorothee Bär  Sicher dir eins der letzten Tickets zum Founder Summit:  --> Mehr Infos hier 2020-02-0232 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastDiversität in der Finanz- und TechnikbrancheFinTech Podcast #245 Diversität in der Finanz- und Technikbranche - FinTech Podcast #245 Es gibt viele tolle Orte, an denen man mit vielen tollen Menschen Interviews führen kann. Doch das Bundeskanzleramt ist auch für das Team von Payment & Banking etwas Besonderes – und daher war ein bisschen Neugierde natürlich auch dabei. Und zugegeben: Der Ausblick über das abendliche Berlin ist schon beeindruckend und macht – zugegeben! – auch ein bisschen ehrfürchtig. Vor allem aber freuten wir auf unseren Interviewgast: Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, mit der wir uns über da...2020-01-3143 minvBOBcastvBOBcastDorothee BärIn Episode 3 können Sie sich das Gespräch mit Staatsministerin Bär in der Komplettfassung anhören. Anregungen und Feedback unter: Homepage: vbob.de Facebook: www.fb.com/vbob-gewerkschaft-bundesbeschäftigte2020-01-3128 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastDiversität in der Finanz- und Technikbranche - FinTech Podcast #245Es gibt viele tolle Orte, an denen man mit vielen tollen Menschen Interviews führen kann. Doch das Bundeskanzleramt ist auch für das Team von Payment & Banking etwas Besonderes – und daher war ein bisschen Neugierde natürlich auch dabei. Und zugegeben: Der Ausblick über das abendliche Berlin ist schon beeindruckend und macht – zugegeben! – auch ein bisschen ehrfürchtig. Vor allem aber freuten wir auf unseren Interviewgast: Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, mit der wir uns über das Thema Diversität und Chancengleichheit unterhalten wollten. Denn es ist augenscheinlich, dass gerade in der Finanz...2020-01-3143 minvBOBcastvBOBcastDigitalisierung und die Auswirkungen auf die Bundesverwaltung!In Episode 2 des vBOBcast sprechen wir mit der Staatsministerin Dorothee Bär über Digitalisierung, welche Auswirkungen diese auf die Bundesverwaltung, aber auch unsere Gesellschaft hat und ob ein eigenes Digitalisierungsministerium noch in dieser Legislaturperiode realistisch ist. Außerdem „verabschieden“ wir gebührend den Präsident des THW, Albrecht Brömme, mit dem wir kurz vor seiner Pensionierung Ende 2019 noch einmal im VBOB Hauptstadtstudio gesprochen haben. Anregungen und Feedback unter: Homepage: vbob.de Facebook: www.fb.com/vbob-gewerkschaft-bundesbeschäftigte2020-01-2823 mint3n Interviewt3n InterviewDorothee Bär, haben deine Kabinettskollegen Digitalisierung endlich verstanden? Seit März 2018 ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitales im Bundeskanzleramt. Damit sitzt sie zwar im Zentrum der Macht, die Zuständigkeiten der wichtigsten Digitalisierungsprojekte wie digitale Infrastruktur oder Cybersecurity liegen aber bei den einzelnen Ministerin: Also etwa im Verkehrsministerium oder im Innenministerium. Statt also umzusetzen, koordiniert und kommuniziert sie. Dabei ist Bär eine der versiertesten Digitalpolitikerin in Merkels Kabinett. KI, Blockchain oder Voice: Sie kennt die wichtigsten Trends und die aktuellsten Entwicklungen, bespielt die sozialen Medien gekonnt und ist in der deutschen Tech-Szene gut vernetzt. Sie hat Digitalisierung verstanden. Doch welches Zeugnis stellt sie ihren Kabinettskollegen aus? ...2019-12-2048 minEduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastDorothee Bär (Staatsministerin) – „Bewahren ist immer Rückschritt. Nie Fortschritt.“Dorothee Bär zu Gast auf der EduCouch Die wichtigste Frau in der Politik für Fragen der Digitalisierung ist … genau: Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung. Sie schiebt unermüdlich auch kontroverse Digitalprojekte an und versucht, Leute von Digitalien zu überzeugen. Sie kämpft gegen die Bräsigkeit im Land – nicht zuletzt in den eigenen Reihen. In dieser Folge der EduCouch sprechen wir mit Frau Bär über die Zukunft der Bildung, die natürlich eine digitale sein wird.. Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de2019-11-1123 minEduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastDorothee Bär (Staatsministerin) – „Bewahren ist immer Rückschritt. Nie Fortschritt.“Dorothee Bär zu Gast auf der EduCouch Die wichtigste Frau in der Politik für Fragen der Digitalisierung ist … genau: Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung. Sie schiebt unermüdlich auch kontroverse Digitalprojekte an und versucht, Leute von Digitalien zu überzeugen. Sie kämpft gegen die Bräsigkeit im Land – nicht zuletzt in den eigenen Reihen. In dieser Folge der EduCouch sprechen wir mit Frau Bär über die Zukunft der Bildung, die natürlich eine digitale sein wird.. Mehr zum Podcast findest du hier: http://educouch.de2019-11-1123 minBVL PodcastBVL Podcast#6: Staatsministerin Dorothee Bär über Logistik und Digitalisierung in DeutschlandDer BVL.digital Podcast Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, ist heute zu Gast im BVL.digital Podcast. Schon als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2013-2018) hat sich Dorothee Bär für den Wirtschaftsbereich Logistik eingesetzt. Als Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung hat sie nun viele neue Schnittstellen zur Logistik. Bei einem Besuch im Bundeskanzleramt hat unser Host Boris Felgendreher mit Dorothee Bär unter anderem über folgende Themen gesprochen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund Was sic...2019-11-0822 minKasia trifft...Kasia trifft...26. Dorothee Bär, Staatsministerin für DigitalisierungDorothee Bär war schon immer der Typ, der sich gern einmischt. Mit 14 Jahren trat sie in die Junge Union ein und engagierte sich in ihrem bayerischen Heimatort für den Ausbau der Spielplätze oder Bachsäuberungen. "Eben die Dinge, die mir wichtig waren", sagt sie gegenüber Katarzyna Mol-Wolf, die sie in Berlin getroffen hat.   Im Interview erzählt die dreifache Mutter, wie ihr Wunsch zu gestalten ihre Karriere weiter geprägt hat, wie sie das Pendeln zwischen dem Bundestag in Berlin und der Familie in Bayern findet, und wie ihre Haltung zur Frauenqu...2019-10-1840 minWird das was?Wird das was?„In der Luft wird es keinen Stau geben“Wann heben die Flugtaxis ab? In drei bis fünf Jahren, sagt Volocopter-Mitgründer Alexander Zosel im Digitalpodcast. Sein Startup will bis zu 300.000 Stück pro Jahr bauen. Als die CSU-Politikerin Dorothee Bär im März vergangenen Jahres eines ihrer ersten Fernsehinterviews als damals noch künftige Staatsministerin für Digitales gab, erwähnte sie fast nebenbei, man werde irgendwann mit Flugtaxis in Deutschland durch die Gegend fliegen. Bär widerfuhr danach, was wohl insbesondere junge Politikerinnen erleben, wenn sie sich über technologische Zukunftsideen äußern: Sie wurde mit Hohn und Spott bedacht, etwa auf Twitter. Der Hashtag...2019-06-201h 07Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte MamasEhrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas# 13: Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung: Wie viel Handy braucht ein Kind?Über Social Media, Regeln für den Alltag, die Rolle von Mamas im Job und Zuhause „Darf Ihre Teenager-Tochter Instagram nutzen? Hat Ihr jüngstes Kind schon ein Handy? Wie schaffen Sie es, den Beruf in Berlin und die Familie in Franken zu verbinden? Warum ist es ok, nicht perfekt zu sein?“ Mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung und Mama von drei Kindern, gibt es mehr als genug Gesprächsthemen. Miriam Wiederer von Echte Mamas hat die 41-Jährige in ihrem Büro im Bundeskanzleramt in Berlin getroffen. Die Ministerin – mit über 30.000 Followern auf Instagram schon selbst ei...2019-05-2737 minLIVEAUSMBUNDESTAGLIVEAUSMBUNDESTAGDoro Bär über eGovernment, Psychopathen bei Twitter, Frauenquote & Fifa 19Die Frau ist echt echt: Dorothee Bär (CSU) macht als Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt unser Land digitaler. Du erfährst, welche dicken Bretter sie als Politikerin bohren muss und wir beide sprechen über Instagram und Twitter, die Frauenpower in Wirtschaft und Politik sowie ihr fulminantes (Latex?)-Kleid beim Deutschen Computerspielpreis 2019 in Berlin. Volles Programm Doro Bär ungeschnitten live aus dem Bundestag. Gerne liken, abonnieren und weitersagen.2019-04-1200 minUnter Zwei – der MedienpodcastUnter Zwei – der MedienpodcastDie Phantasien des Dirk Gieselmanns, Presseauskunftsrechts für den Bundestag & wie blicken US-Techunternehmer auf die Medien?Medienpolitiker von SPD, FDP und Die Linke und der Deutsche Journalisten Verband fordern ein Presseauskunftsrecht für den Bundestag, Frankreich treibt eine Digitalsteuer voran, „Europa spricht“ wird von 16 europäischen Medien veranstaltet, Bettina Schausten wird stellvertretende ZDF-Chefredakteurin und Spotify baut seine Position auf dem deutschen Podcastmarkt mit zwei neuen Formaten aus. Zum Presseauskunftsrecht für den Bundestag: https://www.tagesspiegel.de/politik/auskunftsrecht-fuer-journalisten-der-bundestag-soll-wieder-transparenter-werden/24062708.html Der freie Autor Dirk Gieselmann hat sich in Artikeln verschiedener Medien Details ausgedacht, Ereignisse verzehrt und phantasiert. Gieselmann ist aber nicht irgendwer, sondern Preisträger des Henri-Nannen-Preises und des Repo...2019-03-1035 minMoin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-MagazinMoin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-MagazinMoin Zukunft! #1 mit Verena Pausder von Fox & Sheep, HABA Digitalwerkstatt & StartupTeensUnser Gast in dieser ersten Folge ist Verena Pausder. Als Gründerin und CEO von Fox & Sheep (2012) und der HABA Digitalwerkstatt (2016) hat sich Verena dem digitalen Leben und Lernen unserer Kinder verschrieben. Mit Apps wie „Schlaf gut!“, „Kleine Bauarbeiter“ oder „Streichelzoo“ von Fox & Sheep können sich Kinder behutsam und spielerisch an die digitale Welt herantasten. Sie ist Mitbegründerin der Initiative STARTUP TEENS, die Schülerinnen und Schüler für Unternehmertum begeistert. Verena ist außerdem Kuratoriumsmitglied der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Auf politischer Ebene berät sie aus erster Hand zu Fragen der digitalen Transformation: Sie ist Mitglied im Innovation Counci...2019-02-2518 minHidden Champions\'s podcastHidden Champions's podcastKreatives Chaos und digital Politik – CES Las Vegas 2019CES Las Vegas vs. IFA Berlin Warum sich der Hightech-Standort Deutschland besser positionieren muss und was die Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitales, Dorothee Bär, im Exklusiv-Interview dazu sagt. Der erste „Hidden Champions“ Podcast 2019 kommt direkt aus Las Vegas von der Consumer Electronics Show.   Allein in Deutschland gibt es rund 1.500 Hidden Champions. Sie sind extrem wichtig für die Wirtschaft. Zusammen erwirtschaften sie einen Jahresumsatz von 150 Milliarden Euro. Und um sie dreht sich nicht nur die Weltwirtschaft, sondern auch ein neuer Podcast: "Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast". Er erzählt die Erfolgsgeschichten von Unternehmen und faszinierenden Persönlichkeite...2019-01-1412 minStimmenfangStimmenfangDigitalisierung – Warum hat Deutschland so viele Funklöcher, Frau Bär?Zu viele Funklöcher, zu langsames Internet, zu viel Angst – das fällt unseren Podcast-Hörern zum Thema Digitalisierung ein. Wir haben die zuständige Staatsministerin Dorothee Bär und unseren Kollegen Marcel Rosenbach gefragt, warum Deutschland seine digitale Zukunft verspielt.Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu uns...2018-12-2032 minada: Heute das Morgen verstehenada: Heute das Morgen verstehenBonus | Dorothee Bär und Tim Berresheim im GesprächWas können Unternehmenslenker*innen tun, um Ängste und Vorbehalte vor Künstlicher Intelligenz abzubauen? Welche Chancen hat Politik, Begeisterung statt Bedenken zu schüren? Und was bleibt vom Wirtschaftswunder, wenn analog und digital keine Optionen, sondern verschmelzende Realitäten sind? Darüber hat Miriam Meckel mit zwei wirkliche spannenden Gestaltern gesprochen: Staatsministerin Dorothee Bär und Künstler Tim Berresheim.2018-11-0933 mint3n Interviewt3n InterviewJubiläum: 100 Folgen t3n Podcast!Seit über zwei Jahren produzieren wir mittlerweil… Seit über zwei Jahren produzieren wir mittlerweile den t3n Podcast. Die beiden Macher Luca Caracciolo und Stephan Dörner über Herausforderungen und Leidenschaft des gesprochenen Wortes. Streng genommen, ist es bereits die 104. Folge – aber ganz egal, welche Zahl da genau jetzt steht: In den vergangenen zwei Jahren haben wir über 100 Folgen des t3n Podcast aufgenommen – zunächst noch unregelmäßig, ab September 2016 dann wöchentlich mit einem entsprechenden Veröffentlichungsrhythmus. Besonders schön dabei: Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen, mittlerweile erreichen wir mit fast jeder Folge rund 15.000 Abspielungen, monatlich sind es sogar rund 100.000...2018-10-1249 mint3n Interviewt3n InterviewGamescom 2018: Warum braucht Deutschland eine Gamesförderung?Die Gamescom wird zehn. Nachdem Angela Merkel im … Die Gamescom wird zehn. Nachdem Angela Merkel im vergangenen Jahr die größte Spielemesse Europas eröffnete, schickte die Bundeskanzlerin in diesem Jahr Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär. Die versprach, dass eine Gamesförderung auf Bundesebene auch sehr bald kommen werde – ohne einen konkreten Starttermin zu nennen. Warum aber ist Gamesförderung überhaupt wichtig? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit Felix Falk, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Gaming-Industrie „Game“, über die Vorteile einer lebendigen Gaming-Branche für die Wirtschaft. Dabei hilft ein Blick nach Kanada, wo die staatliche Gaming-Förderung bereits vor z...2018-08-2332 mint3n Interviewt3n InterviewDorothee Bär und Lars Klingbeil zu DSGVO, absurden Instagram-Urteilen und der Verleger-LobbyDorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierun… Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, gehören zu Deutschlands profiliertesten Netzpolitikern. Im Podcast von t3n sprechen sie unter anderem über den Hass der Verlegerlobby auf sie, absurde Internet-Urteile und die DSGVO.2018-07-0631 minChangeRiderChangeRider#1 ChangeRider mit Dorothee Bär, Staatsministerin für DigitalisierungZur ChangeRider-Premiere steigt direkt Dorothee Bär ein: Als Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung will sie Deutschland in die „digitale Champions League“ führen. Philipp Depiereux spricht mit ihr über den (digitalen) Wandel in Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft, etwa über den digitalen Staat, wie auch über digitale Bildung und Kindererziehung, über Panikmache und Aufbruchsstimmung sowie über die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen – und über ihren Jugendschwarm Lothar Matthäus.2018-05-3135 minOMR PodcastOMR PodcastOMR #133 mit Frank Thelen & Sven Schmidt (Live von OMR18)Zum zweiten Mal trafen beim OMR Festival 2018 „Di… Zum zweiten Mal trafen beim OMR Festival 2018 „Die Höhle der Löwen“-Juror Frank Thelen und Stammgast Sven Schmidt für einen Live-Podcast aufeinander. Es wurde so intensiv diskutiert, dass Moderator Philipp Westermeyer zwischenzeitlich eingreifen musste, um die Redeanteile fair zu verteilen. Hört jetzt im Podcast nach, wie Schmidt seine drastische Forderung nach Untersuchungshaft für Amazons Deutschland-Chef begründet, warum Thelen gegen eine Regulierung von GAFA durch den Staat ist – und wie beide zu Kryptowährungen und ICOs stehen. Alle Themen des zweiten Podcasts mit Stammgast Sven Schmidt und Frank Thelen in d...2018-05-0235 minLaut GedachtLaut GedachtDas Ende der SPD | Laut Gedacht #073Mit einem recht deutlichen Ergebnis stimmt die SPD für den Anschluss an die CDU. Es dürfte die letzte Legislatur dieser Koalition sein. In Berlin bekommt die Polizei Probleme mit kriminellen Clans und ausländischen Geheimdiensten. Kerstin Rose-Mehring schlägt zum Frauentag vor, die Nationalhymne zu gendern - nach dem Vorbild von Österreich und Kanada. Die Staatsministerin Dorothee Bär möchte sich statt um den Breitbandausbau lieber um Fortbewegungsmittel der Zukunft kümmern.2018-03-2709 min