Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Staatstheater Darmstadt

Shows

Büchners Welt | Radio DarmstadtBüchners Welt | Radio DarmstadtWoyzeck? Wozzeck! | Büchners WeltZum Inhalt der Episode Das Staatstheater Darmstadt zeigt Alban Bergs Oper Wozzeck. Die Musik: überwältigend. Die Sänger*innen, allen voran Oliver Zwarg in der Hauptrolle: eindrucksvoll. Aber warum steht die Figur Woyzeck – ganz im Widerspruch zu ihrer sozialen Randexistenz – alleine auf einer riesigen, weißen, beweglichen Bühne? Und ja: Woyzeck begeht einen Femizid – scheußlich und unverzeihlich. Das Programmheft verurteilt die Tat. Büchner hingegen stellt eine andere Frage: Warum? Wir diskutieren – und empfehlen: hingehen, selbst urteilen! Zur Sendung Im Kern der Sendereihe Büchners Welt steht Georg Büchner. Um ihn, seine Wer...2025-06-2500 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 22 - Hans-Joachim Heist spielt Datterich – Warum das Stück Kult ist!Seine Auftritte in der ZDF-Satiresendung „heute-show“ als Deutschlands bekanntester Choleriker Gernot Hassknecht sind legendär. Jetzt kann man Schauspieler und Komiker Hans-Joachim Heist als Darmstädter Kultfigur Datterich erleben. Und zwar in der neuen Produktion des Staatstheaters Darmstadt mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V., die den Datterich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren regelmäßig aufführt. In dieser Podcast-Folge ist Hans-Joachim Heist zusammen mit Elisa Glock zu Gast, die im Jubiläums-Datterich die Rolle des Kellnermädchens Lisette spielt und seit 2017 Mitglied der Spielgemeinschaft ist. Podcast-Host Mariela Milkowa möchte von ihnen wissen: Was macht die Lokalposse vom Schnorrer Dat...2025-06-1351 minhr INFO Kulturhr INFO KulturDie Datterich-Dosis: warum Dialekt so lustigIn der ZDF-heute-show motzt Hans-Joachim Heist als Gernot Hassknecht über die Zustände der Zeit. Jetzt spielt der Komiker und Schauspieler im Staatstheater Darmstadt die Paraderolle des Datterich: voll im Darmstädter Dialekt. Jeder Dialekt hat seine Superhelden. Der Datterich gehört seit über 100 Jahren dazu. In Hessen ist die Darmstädter Type aus dem Biedermeier immer noch der Superheld des südhessischen Dialekts. Dialekt ist Heimat. Dialekt verrät, woher Du kommst. Er macht sichtbar, wer Deine Community ist. Dialekt macht klug. Wir fragen uns: Wie viel Humor kann eigentlich Dialekt? Von Natascha Pflaumbaum2025-06-1325 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 21 - Der Triumph der Treue – wie geht Oper im Bridgerton-Stil?Ballsaison, Barockspektakel und Bridgerton: Die Inszenierung von „Der Triumph der Treue“ (Il trionfo della fedeltà) nach einem Schäferspiel von Maria Antonia Walpurgis wird ein ganz besonderes Erlebnis im Darmstädter Prinz-Georg-Garten. „Wir wollten so ein bisschen ein Disneyland kreieren“, sagt Regisseur Matthias Piro. Er hat uns zusammen mit den beiden Sängerinnen Clara Kreuzkamp und Nike Tiecke im Podcast-Studio besucht. Die drei jungen Gäste sprechen über die spritzige Neufassung des Stoffs, der neben jeder Menge Liebesverwicklungen auch eine berührende Botschaft hat. Wie inszeniert man eine Barockoper im Stil von Bridgerton und als modernes Open-Air-Spektakel? Ist Barock die neue Popmus...2025-06-0246 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 20 - Wozzeck - Warum ist Alban Bergs Jahrhundertoper so aktuell?Zu Gast in dieser Folge sind Sopranistin Anne-Fleur Werner, Bassbariton Oliver Zwarg und Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt, der Alban Bergs „Wozzeck“ neu inszeniert hat (Premiere: 17. Mai 2025). Der Komponist hat Georg Büchners Dramenfragment mit packender, hochexpressiver Musik als Oper komponiert. Sie wurde vor hundert Jahren uraufgeführt, doch der Stoff ist so aktuell wie damals. Wir sehen Szenen eines Menschenversuchs und einen Femizid. Aber hätte es auch anders kommen können? Das ist die zentrale Frage, die Karsten Wiegand in seiner Inszenierung stellt. Wie bringt man so ein Werk heute auf die Bühne? Wie schwer ist Alban...2025-05-151h 02Improv Exchange PodcastImprov Exchange PodcastEpisode #171: Lizzie LeeLizzie Lee is a genre-defying vocalist blending classical precision with the soul and spontaneity of New York’s jazz tradition. Her voice—praised for its rich color and “acrobatics and élan”—offers a bold reinterpretation of the American Songbook and beyond. Raised in Alaska and trained in Paris and New York, Lizzie brings a rare combination of global sensibility and emotional connection to her work. Her debut album, 72nd Street, recorded at the legendary Van Gelder Studio, is a striking statement of identity: lush, lyrical, and rooted in both tradition and risk. The album features a stellar lineup including Joe Farnswo...2025-04-2835 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 19 - Die Stumme von Portici - Kann Oper Revolution?Paul-Georg Dittrich und Teresa Martin sind zu Gast in dieser Folge. Die junge Dramaturgin und der vielfach ausgezeichnete Regisseur sprechen über ihre Zusammenarbeit und die Inszenierung der Auber-Oper „Die Stumme von Portici“. Das selten gespielte Werk, das mit bombastischen Massenszenen, einem großen technischen Aufwand und der mitreißenden Musik als erste mustergültige Grand opéra gilt, löste 1830 bei der Aufführung in Brüssel eine echte Revolution aus. Ergriffen vom Duett über die Liebe zum Vaterland, stürmten die Zuschauer auf die Straßen und zettelten eine Revolte an, die zur Unabhängigkeit Belgiens führte. Wäre so etwas heu...2025-04-2456 minKabarett & Co. | Radio DarmstadtKabarett & Co. | Radio DarmstadtLiese-Lotte Lübke I Kabarett & Co.Liese-Lotte Lübke I Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode „Die beste Entscheidung der Woche“ heißt das aktuelle Programm von Liese-Lotte Lübke, ihr Genre bezeichnet sie selbst als Abenteuerkabarett. Am Rande zweier ausverkaufter Auftritte im Kulturzentrum Hofgut Reinheim haben Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston mit der Künstlerin gesprochen und sie gefragt, was sie darunter genau versteht, wie sie auf die Bühne gekommen ist und was sie mit ihren Auftritten erreichen möchte. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt...2025-03-2800 minhr INFO Kulturhr INFO KulturMEGA - "Make Europa Great Again" am Staatstheater DarmstadtWer definiert, was Kultur ist? Was Meinungsfreiheit und Demokratie bedeuten? In den USA jedenfalls sind mit der erneuten Machtübernahme von Donald Trump auch Kultur, Medien und Wissenschaft massiv unter Druck geraten - durch rechte Vordenker und Tech-Oligarchen wie JD Vance, Elon Musk und Peter Thiel. Ihnen gibt jetzt das Staatstheater Darmstadt eine Bühne. Denn bei aller Empörung - so sagen die Theaterleute - sollten wir erst einmal genau hinhören und verstehen, welchen Plan diese Personen verfolgen und was das für uns in Europa bedeutet. „MEGA - Make Europa Great Again“ - so heißt das Programm...2025-03-2726 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 18 - MEGA - Make Europa Great AgainJD Vance, Elon Musk und Peter Thiel als Stoff für die Bühne? „Auf eine gespenstische Weise hat das, was Donald Trump und sein ganzes Team machen, sehr viel mit Theater zu tun“, sagt Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt. Gemeinsam mit Regisseur Kerem Hillel, Bühnen- und Kostümbildnerin Sarah Wolters und Dramaturgin Mona Schlatter sprechen sie in dieser Folge mit Podcast-Host Mariela Milkowa über MEGA – Make Europa Great Again.Für diese Sonderausgabe zu 75 Jahren Darmstädter Gesprächen hat das junge Team Texte, Reden und Interviews der neuen US-Vordenker mit dem Schauspielensemble in Szene gesetzt...2025-03-211h 06Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 17 - Oper Otze Axt – wie bricht Punk die Oper auf?Punkt trifft auf Oper – erleben kann man das in der Musiktheaterproduktion „Oper Otze Axt“ des Kollektivs „Dritte Degeneration Ost“, zu dem auch Frieda Gawenda und Mathias Baresel gehören. In dieser Folge sprechen sie über die Arbeit an „Oper Otze Axt“ (Uraufführung 14. Februar am Staatstheater Darmstadt). Darin geht es um den DDR-Punkmusiker Dieter „Otze“ Ehrlich, der gegen den Stasi-Staat rebelliert und nach der Wende seinen Vater mit einer Axt erschlägt. „Seine Lebensgeschichte ist einfach der Knaller fürs Musiktheater, der perfekte dramatische Stoff“, sagt Komponist und Schauspieler Mathias Baresel, der den Otze verkörpert. Für Frieda Gawenda, ebenfalls Komponisti...2025-02-2052 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtNeues Team Kinder - und Jugendkultur im Theater Moller | Haus Shakespeare & Co. 02/2025Zum Inhalt der Episode Im Theater Moller Haus, der Spielstätte der Freien Szene Darmstadt, hat vor Kurzem ein Wechsel im Team Kinder- und Jugendkultur stattgefunden. Aus diesem Anlass spricht Michael Ihringer mit der Geschäftsführerin Kinder- und Jugendkultur Kristina Werner und der Theaterpädagogin Theresa Reubold über persönliche Hintergründe, Ziele der Theaterpädagogik und über anstehende Projekte und Produktionen. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Sta...2025-02-1900 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 16 - Tristan und Isolde – warum scheitert ideale Liebe?Ein extremes Paar, das sich nur im Tod vereinen kann – dazu eine Musik, die unter die Haut geht. „Tristan ist ein Trip!“ – „Eine Hormonvergiftung!“ – „Das Scheitern an Idealvorstellungen!“ Das sagen Regisseurin Eva-Maria Höckmayr, Generalmusikdirektor Daniel Cohen und Sopranistin Magdalena Anna Hofmann über Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“. Sie sprechen in dieser Podcast-Folge über die neue Inszenierung am Staatstheater Darmstadt (Premiere am 2. Februar) und die emotional aufwühlende Probenarbeit. Podcast-Host Mariela Milkowa möchte von ihren Gästen wissen: Wieviel Tristan und Isolde stecken in jedem von uns? Warum scheitert ideale Liebe? Und wie geht man mit so einem schweren Stoff...2025-01-3154 minDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Stephanie Theiß (Schauspielerin) Sie interpretiert die Knef wie selten gesehen und gehört, ist dazu die großartigste Mutter Courage, die ich kenne, und macht einfach gute Laune – Stephanie Theiß. Das ehemalige und von Trier heiß geliebte Ensemblemitglied des Theater Trier ist inzwischen als freie Schauspielerin unterwegs. Mutig hat sie sich vor kurzem vom Stadttheater gelöst, um es sich wieder mal zu beweisen. Raus in die Welt geht sie, bleibt aber verwurzelt in der Moselmetropole. Leipziger Oper soll’s dann aber jetzt mal sein. Studiert ist sie, die Schöne mit der enormen Stimme, ausgebildet an der Folkwang Universität in Essen...2025-01-291h 10Kabarett & Co. | Radio DarmstadtKabarett & Co. | Radio DarmstadtErstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett | Kabarett & Co.Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett | Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode Was treibt Pfarrer dazu, Kabarett zu machen? Dieser Frage gehen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston gemeinsam mit Hans-Joachim Greifenstein nach, der vor fast 30 Jahren gemeinsam mit Clajo Herrmann das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett gegründet hat. Seit dessen Tod 2024 ist Hans solo unterwegs und bespielt weiterhin äußerst erfolgreich die Kleinkunstbühnen der Region – aktuell mit dem 16. Programm „Opakalypse“. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Th...2025-01-2700 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtINKLUSIVE Deutsch von Theaterlabor INC. | Shakespeare & Co.INKLUSIVE Deutsch von Theaterlabor INC. | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode In der neuen Produktion „INKLUSIVE Deutsch // Ein Heimatenabend“ untersucht das inklusive Ensemble der Theaterlabor INC., wie die Heimat aussieht, in der wir uns jeweils wohlfühlen. Premiere ist am 10. Januar 2025 im Theater Moller Haus in Darmstadt. Aus diesem Anlass spricht Michael Ihringer mit den beiden Gründern der Theaterkompagnie, Nadja Soukup und Max Augenfeld, über die Hintergründe. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater...2024-12-1800 minKabarett & Co. | Radio DarmstadtKabarett & Co. | Radio DarmstadtKabarett in Ost und West – wiedervereinigt oder dauergetrennt? | Kabarett & Co.Kabarett in Ost und West – wiedervereinigt oder dauergetrennt? | Kabarett & Co. Zum Inhalt der Episode In der November-Sendung begrüßen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston Kabarett-Schaffende aus Ost- und Westdeutschland: den Kabarettisten Jens Neutag, der auch aus dem WDR-Fernsehen bekannt ist, den Kabarettisten Philipp Schaller, der mit der Dresdner Herkuleskeule eines der renommiertesten Ensemble-Kabaretts leitet, sowie Heiko Röhl, der sich als Vorsitzender der Bundesvereinigung Kabarett am Spagat zwischen Ost- und West-Kabarettisten versucht. In dieser Runde gehen wir den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Kabarett seit der Wiedervereinigung nach. Zur Sendung Das ist eine Sendung, die s...2024-12-0500 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 15 - Der kleine Prinz als Familienoper – wie bringt man Puppen zum Singen?„Der kleine Prinz“ feiert als Familienoper zur Weihnachtszeit am 1. Dezember Premiere am Staatstheater Darmstadt. In dieser Folge erzählen Regisseurin Kai Anne Schuhmacher, Sopranistin Jana Baumeister und Bass-Bariton Georg Festl aus dem Darmstädter Opernensemble, wie besonders es ist, auf der Musiktheaterbühne mit Puppen zu spielen, durch sie „hindurch“ zu singen und ihnen Leben einzuhauchen. Sie sprechen mit Podcast-Host Mariela Milkowa auch über die zauberhafte Musik des kleinen Prinzen, die Pierangelo Valtinoni nach dem berühmten Stoff von Antoine de Saint-Exupéry komponiert hat. Eine Geschichte, die etwas zutiefst Menschliches in Erwachsenen und Kindern berührt.Infos und Tic...2024-11-2950 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 14 - Warum bewegt uns Tanz so sehr?Geballte Tanzpower diesmal in unserem Podcast-Studio: Ballettmeisterin Allison Brown, die freischaffende Tänzerin und Choreografin Zoë Schreckenberg und Bruno Heynderickx, Ballettdirektor des Hessischen Staatsballetts sind diesmal bei Podcast-Host Mariela Milkowa zu Gast. Sie sprechen über ihre Begeisterung für den Tanz, über den 10. Geburtstag des Hessischen Staatsballetts und den neuen Tanzabend „Broken Bob“. Außerdem geht es um Pilates am Morgen, einen Koffer voller Spitzenschuhe und das diesjährige Tanzfestival Rhein-Main.Hessisches Staatsballett Infos zum Tanzfestival RheinMainInfos zu Every Minute MotherlandInfos zu Wenn es plötzlich still wird Bio...2024-11-011h 06KonfliktgesprächeKonfliktgesprächeNebeneinander in Unterschiedlichkeit: Öffentliches Leben auf dem Georg-Büchner-Platz in DarmstadtÖffentliche Plätze sind besondere Orte: Der Georg-Büchner-Platz in Darmstadt liegt als Freiraum mit Wasserspiel & Sandkastenanlage zwischen Fußgängerzone & Staatstheater. Er wird nach dem Einkaufsbummel aufgesucht, vom Theaterbalkon aus beobachtet oder dient als Schlafplatz und Lebensmittelpunkt. In der heutigen Folge der Konfliktgespräche diskutiert Gerrit Weitzel mit der Geografin Anna-Lisa Müller (beide Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld), wie Architektur und öffentliche Räume soziale Teilhabe in unterschiedlicher Form ermöglichen. Dazu analysiert Anna-Lisa Müller am Beispiel des Georg-Büchner-Platz die Raum- und Wissensproduktion in der Migrationsgesellschaft. Weitere Infos...2024-10-1544 minPodcast BrudiPodcast BrudiPodcast Brudi 64 Jochen Döringüber Fame über Nacht, den Einfluss von Schauspielrollen auf sein Gemüt und sein Frankfurter Netzwerk 00:17 Willkommen 00:46 Frankfurt Bezug 02:58 Assoziationen HipHop Beginner: https://www.instagram.com/diebeginner/ Freundeskreis: https://www.instagram.com/freundeskreis/ Stieber Twins: https://www.instagram.com/martinstieber/ Dynamite Deluxe: https://www.instagram.com/samydeluxe/ Nachtleben: https://www.instagram.com/nachtlebenfrankfurt/ Soundbwoysdestiny: https://www.instagram.com/soundbwoysdestiny/ 09:30 Soundbwoysdestiny Lohrberg: https://de.wikipedia.org/wiki/Lohrberg_(Frankfurt_am_Main) O25: https://www.facebook.com/watch/?v=489419865037734 Sean Paul: https://www.instagram.com/duttypaul/ 13:23 Jugendclub vom Schauspiel Frankfurt Schauspiel Frankfurt: https://www.instagram.com/schauspiel_frankfurt/ 16:07 Stück für Stü...2024-10-0659 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 13 - Worauf hoffen? Oder die Suche nach dem LichtMezzosopranistin Lena Sutor-Wernich, Intendant Karsten Wiegand und Operndirektor Søren Schuhmacher sprechen über die beiden großen Musiktheaterpremieren der Festwoche am Staatstheater Darmstadt: Bernd Alois Zimmermanns „Requiem für einen jungen Dichter“ und Morton Feldmans „Rothko Chapel“ am 2. Oktober (Regie und Bühne Karsten Wiegand) und Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ am 6. Oktober (Regie Søren Schuhmacher).Was unterscheidet beide Produktionen voneinander? Welche Antworten kann Kunst auf die Frage „Worauf hoffen?“ geben?Und wie fühlt es sich an, im „Tunnel“ kurz vor einer Premiere zu sein? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa von ihren Gästen wissen. Pr...2024-10-011h 22Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 12 - Warum faszinieren uns Schurken auf der Bühne so?Schauspielerin Aleksandra Kienitz und Schauspieldirektor Alexander Kohlmann sind seit der Spielzeit 2024/25 neu am Staatstheater Darmstadt. Aleksandra Kienitz hatte davor ihr erstes Engagement am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau und Alexander Kohlmann war von 2019 bis 2023 Schauspieldirektor am Anhaltischen Theater in Dessau. Im Podcast mit Host Mariela Milkowa sprechen sie über die Faszination von Schurkenrollen, über Kunst und künstlerische Freiheit und erklären, warum Theater für sie manchmal ein abenteuerlicher Roadtrip ist, bei dem man sich auch produktiv streiten können muss.Produktionsseite "Macbeth"Produktionsseite "Was der But...2024-09-2053 minGude, Südhessen!Gude, Südhessen!Opel-Betriebsrat will zurücktreten Mathildenhöhe Darmstadt vor dem Neustart, Opel-Betriebsrat will zurücktreten und Trauer um Intendant und Opernregisseur Peter Brenner. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesem Thema finden Sie hier. https://www.echo-online.de/kultur/kulturnachrichten/mathildenhoehe-darmstadt-vor-dem-neustart-3916708 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/und-ploetzlich-hatte-darmstadt-einen-radweg-mehr-3975610 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/nach-vw-beben-opel-betriebsrat-will-zuruecktreten-3976316 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/aerzte-sind-enttaeuscht-von-honorarabschluss-3980170 https://www.echo-online.de/lokales/mainz/das-staatstheater-mainz-trauert-um-peter-brenner-3980758 Ein Angebot der VRM.2024-09-1906 minGude, Südhessen!Gude, Südhessen!Kloster Höchst wird zur Jugendherberge Darmstädter Lichtenbergblock vor Verkehrsberuhigung, Kloster Höchst wird zur Jugendherberge und neuer Lilien-Trainer vor erstem Pflichtspiel. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesem Thema finden Sie hier. https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/hoechst-im-odenwald-odenwaldkreis/kloster-hoechst-wird-jugendherberge-3959908 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/umfrage-zur-verkehrsberuhigung-im-darmstaedter-lichtenbergblock-ergebnis-liegt-vor-3957917 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/sv-darmstadt-98-pk-vor-braunschweig-3959833 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/lilien-nach-ausfall-von-will-und-bader-welche-alternativen-3962874 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/vorschau-auf-theaterfest-am-staatstheater-3962281 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/messari-becker-und-keine-ende-3962363 https://www.echo...2024-09-1306 minThe Vocal VortexThe Vocal VortexFolge 10: Jochen Döring - Wie krass sind Deine Spiegelneuronen?Mit Jochen Döring, Alison Rippier, Marcus Busch Folge 10: Jochen Döring - Wie krass sind Deine Spiegelneuronen? Heute bei uns der Schauspieler & Comedian Jochen Döring. Jochen Döring begann seine Schauspielkarriere 2006 am Schauspiel Frankfurt als „Heilbutt“ in Falladas Erfolgsstück Kleiner Mann – was nun?. Im selben Jahr schloss sich Jochen Döring dem Theater „Landungsbrücken“ an, wo er seitdem regelmäßig als „Ritter Rost“ in dem gleichnamigen Kinder-Musical zu sehen ist. Weitere Engagements hatte er u. a. am Frankfurter Volkstheater und am Staatstheater Darmstadt. Im Kult-Theater „Die Schmiere“ gehörte er von 2009 bis 2015 zum festen Ensemble...2024-09-0556 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 11 - Was hat ein Orchester mit Fußball zu tun?Wie tickt ein Orchester? Warum gibt es so viele Witze über Bratschen? Und warum ist die Arbeit von Orchestermusiker*innen Leistungssport und mindestens so schön wie Fußball? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa in dieser Folge von „Drama, Baby!“ wissen und hat mit Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters Darmstadt gesprochen. Die erste Konzertmeisterin Sarah Müller-Feser, Bratscherin und Mitglied des Orchestervorstands Claudia Merkel-Hoffmann sowieso Konzertdramaturg und Orchesterdirektor Gernot Wojnarowicz sprechen außerdem über Lampenfieber, Musik für Kinder und das fantastische Gefühl, Open-Air-Konzerte für alle zu spielen.  Das Staatsorch...2024-06-2153 minHörhelden to go - Gespräche übers HörenHörhelden to go - Gespräche übers HörenHören im Staatstheater DarmstadtChristian Franke, Tonmeister - Die Kammerspiele sind sehr trocken, da gibt es nichts, was die Sprache vermatscht Wir freuen uns sehr über Ihre Nachrichten und Kommentare zu dieser Folge und beantworten gerne Ihre Fragen. Hörgeräte Bonsel www.bonsel.de https://www.facebook.com/HorgerateBonselGmbH https://youtube.com/@hoerhelden www.tiktok.com@hoerhelden www.instagram.com/hoerhelden https://www.facebook.com/HorgerateBonselGmbH Und das Staatstheater Darmstadt erreichen Sie unterwww.staatstheater-darmstadt.de2024-05-2030 minHörhelden to go - Gespräche übers HörenHörhelden to go - Gespräche übers HörenHörtrainingsvariante- Hören im Staatstheater DarmstadtMit Meeresrauschen Beim Zuhören bitte vom Rauschen weg und zur Sprache hin hören. Mit der Hörtrainingsvariante trainieren Sie Ihr Verstehen unter zusätzlichen Herausforderungen. Hören Sie zur Sprache hin und von den eingefügten Geräuschen weg. So können Sie entweder während des Anpassprozesses unterschiedliche Techniken Ihrer Hörsysteme vergleichen. Oder nach der Hörgeräteanpassung Ihre Fähigkeit trainieren, Geräusche zu überhören. Hörgeräte Bonsel www.bonsel.de https://www.facebook.com/HorgerateBonselGmbH https://youtube.com/@hoerhelden www.tiktok.com@hoerhelden www.instagram.com/hoerhelden2024-05-2031 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 10 – Hannah Schassner und Sohrab Moeni: Wir-Raum und Festivalfieber in der Stadtkantine II„Es ist ein Kunst- und Kultur-Pop-up für Darmstadt“, sagt Festivalleiterin und freie Theatermacherin Hannah Schassner über die Stadtkantine II, die am 11. Mai in einer ehemaligen McDonald‘s-Filiale in der Innenstadt eröffnet wurde.Unter dem Motto „Verweilen“ entsteht dort ein offener Ort voller Möglichkeiten mit einem Programm, das für alle etwas zu bieten hat. Geplant und organisiert wurde das Festival von 11 Darmstädter Macher*innen und einem Produktionsteam des Staatstheaters.„Ich habe mich in Darmstadt verliebt“, so Sohrab Moeni, einer der Macher im Team. Er arbeitet als Manager in der Gastronomie und ist...2024-05-1451 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtTUD Schauspielstudio | Shakespeare & Co.TUD Schauspielstudio | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode „Sucht nach Leben“ heißt die neue Produktion des TUD Schauspielstudios, die am 26. April im Theater Moller Haus Premiere feiert. Aus diesem Anlass unterhält sich Michael Ihringer mit dem Autor und Regisseur Roman Richter über sein Bühnendebüt, in dem er zentrale Fragen des modernen Menschseins aufgreift: Wie soll ich sein? Wer steht mir nah? Was bleibt von mir? Der Musiker Timo Huisinga berichtet über die Entwicklung der Musik für die Produktion und deren Zusammenspiel mit den Darstellern. Zur Sendung Das ist eine Sendun...2024-04-1700 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 9 - Ana Durlovski und Alessandro Quarta: Spaß im Tunnel, Herzschmerz und Händels Zauberoper AlcinaEr braucht zum Dirigieren vor allem bequeme Schuhe, sagt der renommierte Barockspezialist Alessandro Quarta. Und sie legt bei den Proben immer kleine Zettel in jede Ecke, um den Text nicht zu vergessen, verrät Ana Durlovski. Die international gefeierte Koloratursopranistin und der Dirigent arbeiten zum ersten Mal bei der Darmstädter „Alcina“-Inszenierung von Nina Russi zusammen und sprechen im Podcast mit Host Mariela Milkowa über den Zauber und den Groove von Händels Musik, über emotionale Momente auf der Alcina-Bühne und wichtige Momente in ihrem Leben, wie zum Beispiel Anas gefeiertes Debüt 2014 an d...2024-04-1250 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 8 - Louisa von Spies, Tobias Licht und Philipp Moschitz: Ohrwürmer, tanzende Kühe und Liebe für alle im weißen RösslDie Bühne wird „abgefackelt“, verspricht Philipp Moschitz.Er hat das Singspiel „Im weißen Rössl“ (Musik von Ralph Benatzky) am Staatstheater Darmstadt inszeniert – als mitreißende Komödie mit emotionalem Tiefgang und viel „Twinkle in the eye“, Slapstick, Timing und Tempo. Dazu kommen tolle Choreografien und jede Menge Ohrwürmer.In den beiden Hauptrollen kann man Louisa von Spies als Rössl-Wirtin und Tobias Licht als Oberkellner Leopold erleben.Sie waren zusammen mit Regisseur Philipp Moschitz in unserem Podcast-Studio, um die neue Folge von „Drama, Baby!“ aufzuzeichnen.Ein Talk mit Host Marie...2024-03-1550 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 7 – Paul-Georg Dittrich und Anika Marquardt: Verdis Oper Otello als ComputerspielOtello als Computerspiel auf der Opernbühne?Regisseur Paul-Georg Dittrich hat Jagos Intrigenspiel beim Wort genommen und Verdis packendes Operndrama am Staatstheater Darmstadt als PC-Game inszeniert. Vor allem der Gedanke des „spielenden Menschen“ habe ihn daran interessiert, sagt Dittrich.Wie die Idee zusammen im Team entwickelt und umgesetzt wurde, darüber sprechen Regisseur Paul-Georg Dittrich und Kostüm- und Bühnenbildnerin Anika Marquardt in dieser Folge von „Drama, Baby!“.In Otello geht es um Macht, Krieg, Intrigen und um einen Femizid - wie übersetzt man solche Themen heute auf der Opernbühne?2024-02-231h 01Shakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtMichael Kibler und Stefan Benz | Shakespeare & Co.Michael Kibler und Stefan Benz | Shakespeare & Co. Zum Inhalt der Episode In dieser Sendung spricht Michael Ihringer mit zwei Darmstädter Autoren über ihre aktuellen Buchprojekte. „Die Welt ist eine Bühne“ könnte das Motto von Stefan Benz sein, der in Darmstadt nicht nur seit fast 30 Jahren als Kulturredakteur bestens bekannt ist, sondern seit 2019 auch Romane über die Theaterwelt schreibt – nach einer Krimitrilogie nun mit „Theaterspuk“ ein Roman für die heranwachsende Generation. Bereits 15 Darmstadt-Krimis hat Michael Kibler bislang veröffentlicht und gilt nebenbei als einer der genauesten Kenner der Darmstädter Stadtgeschichte. Warum er jetzt zum ersten Mal übe...2024-02-2100 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 6 - Chaya Czernowin und Karsten Wiegand: Opernproduktion als Zeichen gegen Antisemitismus - Pnima…ins Innere„Musik ist mein inneres Land - das ist, wo ich lebe“, sagt die amerikanisch-israelische Komponistin Chaya Czernowin. In ihrer Kammeroper „Pnima…ins Innere“, die sie für die Münchner Biennale 2000 schrieb, blickt sie tief in innerste seelische Schichten und spürt ihrer eigenen Biografie als Tochter von Holocaust-Überlebenden nach.In ihrer Oper geht es um die Übertragung von Traumata.Das Werk kommt ohne Worte und Libretto aus, sondern macht mit Geräuschen, Silben, Musik und Klängen das Unaussprechliche hörbar.„Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 stellt einen schockierenden Einsc...2024-01-241h 16Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 5 - X-MAS-Special: Auf der Suche nach dem Geist der Weihnacht am TheaterWie fühlt sich Weihnachten am Theater an - bei denen, die auf oder hinter der Bühne arbeiten, wenn die anderen frei haben? Passiert da was Besonderes hinter den Kulissen?Kehrt irgendwann Besinnlichkeit und Ruhe ein oder ist am Theater immer was los?Und vor allem: wo kann man den Geist der Weihnacht am Theater spüren?Diesen Fragen ist Podcast-Host Mariela Milkowa in unserem X-Mas-Special nachgegangen und hat mit Menschen aus verschiedenen Abteilungen am Staatstheater Darmstadt gesprochen.Welche Schätze in der Weihnachtsabteilung des Theaterfundus schlummern, wie Nash...2023-12-2025 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 4 - Berna Celebi, Stefan Schuster und Sergej Gößner: Der Zauberer von Oz als Familienstück zur WeihnachtszeitSchauspielerin Berna Celebi ist neu im Schauspiel-Ensemble des Staatstheaters Darmstadt, Schauspieler Stefan Schuster ist schon seit 2005 am Haus. In "Der Zauberer von Oz" stehen sie gemeinsam auf der Bühne. Berna Celebi spielt das Mädchen Doro, das sich plötzlich mitten in ihrem neuen Handyspiel "Smaragdcity" wiederfindet und im magischen Land Oz gemeinsam mit dem Strohmann, der Blechfrau und dem Löwen Abenteuer bestehen muss, um wieder nach Hause zu kommen. Stefan Schuster spielt die Hexe, die im Stück eine Drag Queen ist. Der preisgekrönte Autor für Kinder- und...2023-11-1748 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 3 – Nadja Scheiwiller und Alexander Klaws: Traumrollen, Musical Jekyll & Hyde und eine weihnachtliche GalaNadja Scheiwiller und Alexander Klaws sind nicht zum ersten Mal am Staatstheater Darmstadt, aber das Ehepaar steht beim Musical „Jekyll & Hyde“ zum ersten Mal gemeinsam dort auf der Bühne. Alexander Klaws ist in der Doppelrolle als Dr. Jekyll und sein böses Alter Ego Mr. Hyde zu erleben, Scheiwiller verkörpert die Rolle der Prostituierten Lucy Harris. Podcast-Host Mariela Milkowa spricht mit ihnen über die besonderen Herausforderungen des Genres Musical, emotionale Momente auf der Bühne und im Privatleben und die weihnachtliche Gala „A Musical Christmas with Friends“.Produktionsseite Jekyll & HydeTick...2023-11-031h 00Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 3 – Nadja Scheiwiller und Alexander Klaws: Traumrollen, Musical Jekyll & Hyde und eine weihnachtliche GalaNadja Scheiwiller und Alexander Klaws sind nicht zum ersten Mal am Staatstheater Darmstadt, aber das Ehepaar steht beim Musical „Jekyll & Hyde“ zum ersten Mal gemeinsam dort auf der Bühne. Alexander Klaws ist in der Doppelrolle als Dr. Jekyll und sein böses Alter Ego Mr. Hyde zu erleben, Scheiwiller verkörpert die Rolle der Prostituierten Lucy Harris. Podcast-Host Mariela Milkowa spricht mit ihnen über die besonderen Herausforderungen des Genres Musical, emotionale Momente auf der Bühne und im Privatleben und die weihnachtliche Gala „A Musical Christmas with Friends“.Produktionsse...2023-11-031h 00Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtTeaser Folge 3 – Nadja Scheiwiller und Alexander Klaws: Traumrollen, Musical Jekyll & Hyde und eine weihnachtliche GalaNadja Scheiwiller und Alexander Klaws sind ab 3. November im Musical "Jekyll & Hyde" am Staatstheater Darmstadt zu erleben. Hier gibt's einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Podcastfolge mit den beiden ...Die ganze Session gibt's ab Anfang November überall da, wo es Podcasts gibt.Produktionsseite "Jekyll & Hyde"TicketsWebsite Alexander KlawsNadja Scheiwiller bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-10-2606 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtTeaser Folge 3 - Nadja Scheiwiller und Alexander Klaws: Traumrollen, Musical Jekyll & Hyde und eine weihnachtliche GalaNadja Scheiwiller und Alexander Klaws sind ab 3. November im Musical "Jekyll & Hyde" am Staatstheater Darmstadt zu erleben. Hier gibt's einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Podcastfolge mit den beiden ...Die ganze Session gibt's ab Anfang November überall da, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-10-2406 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 2 - Juliana Zara und Karsten Wiegand: Faust-Preis, Hoffmanns Erzählungen und ein FeueralarmZu Gast in dieser Folge: Sopranistin Juliana Zara, die gerade für ihre umjubelte Darmstädter „Lulu“ mit dem Faust-Preis nominiert worden ist, und Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt, das in diesem Jahr gleich zwei Nominierungen für den renommierten Theaterpreis erhalten hat. Podcast-Host Mariela Milkowa spricht mit Juliana Zara und Karsten Wiegand über ihre Liebe zur Oper, über Drama-Queens am Theater und über die Premiere von Jacques Offenbachs fantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“, die am 30. September Premiere feiert. Und dann passiert während der Podcast-Aufnahme etwas, mit dem niemand gerechnet hat…Mehr zum...2023-09-291h 09Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 1 - Jörg Wesemüller und Jasmin-Nevin Varul über die Darmstädter Uraufführung von "1984" Der geheimnisvolle Requisiten-Koffer und das Theater-Urgestein Uwe Czettl, der alles über Bühnentechnik weiß, sind immer mit dabei, wenn Podcast-Host Mariela Milkowa spannende Menschen am Theater trifft. In der ersten Folge von „Drama, Baby“ spricht sie mit Regisseur Jörg Wesemüller und Schauspielerin Jasmin-Nevin Varul über das Stück „1984“. Die Bühnenfassung von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell feiert am 16. September am Staatstheater Darmstadt seine Uraufführung. Ein Gespräch über die 80er-Jahre, Liebe als Mittel des Widerstands und nicht ganz gradlinige Theater-Biografien.Mehr Infos gibt es auf unserer Produktionsseite von...2023-09-1144 minTalent und Engagement eine Stimme geben - Podcast der Norbert Janssen StiftungTalent und Engagement eine Stimme geben - Podcast der Norbert Janssen StiftungInterview mit Birgitta Trommler Birgitta Trommler ist Tänzerin, Choreografin und Regisseurin. Ihre Ausbildung erhielt sie in Köln bei Maja Lex und in den USA, wo José Limón und Merce Cunningham zu ihren Lehrern gehörten. Birgitta Trommler tanzte in verschiedenen amerikanischen Ensembles, unter anderem auch bei Katherine Dunham und beim Tanztheater von Philadelphia. Im Alter von 23 Jahren begann sie ihre choreografische Laufbahn. Nachdem sie 1976 in München das bis heute bestehende „Tanzprojekt München“ als Tanzschule mit eigener Tanzkompanie gründete, wurde sie 1989 Direktorin des Tanztheaters der Städtischen Bühnen Münster. 1996 übernahm sie die Leitung der Sparte Tanz am Staatstheater Da2022-06-1614 minTongestaltenTongestaltenSebastian Franke über die Leitung der Tonabteilung am Staatstheater DarmstadtSebastian Franke ist Leiter der Tonabteilung des Staatstheater Darmstadt und gibt uns einen sehr intensiven Einblick in seine Arbeitswelt am Theater. Sebastian arbeitet seit fast 20 Jahren am Staatstheater und ist zudem als Lehrbeauftragter mit Veranstaltungen zu Theaterton, Grundlagen des Sounddesigns und Hörspielproduktion an der Hochschule Darmstadt tätig.2022-05-131h 19Shakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview über die Veranstaltungsreihe „Unerhört!“ am Staatstheater DarmstadtIn einem Gastbeitrag spricht Jutta Schütz mit der Operndirektorin Kirsten Uttendorf und der Dramaturgin am Staatstheater Isabelle Becker über die Liederabendreihe „Unerhört!“, in der weitgehend unbekannte Komponistinnen und Musikerinnen im Mittelpunkt ste2022-04-2000 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview über die Veranstaltungsreihe „Unerhört!“ am Staatstheater DarmstadtIn einem Gastbeitrag spricht Jutta Schütz mit der Operndirektorin Kirsten Uttendorf und der Dramaturgin am Staatstheater Isabelle Becker über die Liederabendreihe „Unerhört!“, in der weitgehend unbekannte Komponistinnen und Musikerinnen im Mittelpunkt stehen.2022-04-2000 minder.mARkTstandder.mARkTstand16 | "Clash der Kulturen – Freie Szene vs. klassische Kulturinstitution“ [mit Oliver Brunner] In der heutigen Episode sprechen wir mit Oliver Brunner, dem Schauspieldirektor des Staatstheater Darmstadt, der ein genuines Interesse an Projektentwicklungen, immersiven Stoffen und dem Öffnen von Genregrenzen hat und so nicht nur die Beschränkungen von Institutionen verschiebt, sondern auch Freier Szene Zugang zu Institutionen ermöglicht, umso Partizipation zu generieren und im gleichen Atemzug Privilegien zu hinterfragen. Wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten und Ideen, wie und ob die Freie Szene Institutionen befruchten kann und wie Herangehensweisen aussehen könnten. Oliver Brunner, geboren 1969 in Hann.Münden, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Komm...2022-03-2546 minWissen Anfang 30Wissen Anfang 30#40 HierarchieNike Steinbach, Regisseurin vom Staatstheater Darmstadt, als special guest! Brauchen wir Hierarchien? Wie verändern sie das Zusammenleben? Und gibt es Alternativen? Über Ego, Erfolg und Machtmissbrauch.Seriöse Organisationen für Spenden der Opfer des Krieges in der Ukraine findet ihr beispielsweise unter https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.htmlIhr wollt direkt in den Wissensteil (Teil 2) springen: startet bei 06:07 Min.Ihr habt Fragen, Themenwünsche oder Anregungen: schreibt uns einfach an wissenanfang30@gmx.deWeiterführende Links:- Störungen und Fehler beim Denken und Problemlösen – Harald Schaub (https://ww...2022-03-1236 minBildung Entwicklung Tanz - Educational Development DanceBildung Entwicklung Tanz - Educational Development DanceDamian Gmür (English)Damian Gmür, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, absolvierte an der Schweizerischen Ballettberufsschule (heutige Tanzakademie Zürich) eine Bühnentanzausbildung. Als Tänzer arbeitet er in internationalen Engagements, u.a. bei der Iceland Dance Company, der Tanzkompanie Staatstheater Oldenburg/MS Schrittmacher Berlin, am Staatstheater Darmstadt, am Theater Bern und Theater St. Gallen und in weiteren freischaffenden Projekten. 2007 startete er seine freiberufliche Tätigkeit als Tänzer, Choreograph und Dozent. Hierbei sammelte er weitere künstlerische Erfahrungen u.a. in Engagements bei Gregor Zöllig, Johannes Wieland, Roberto Olivan, Guy&Ronnie, Nils Christe, Örjan Anderson, Philippe Blanchard, Richard Wherlock, Tamas Jur...2022-02-2617 minBeth Shalom Podcast 2024Beth Shalom Podcast 2024Ingrid Resch liest Paul CelanIngrid Resch (* 1. Juni 1936 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.Ingrid Resch studierte nach dem Abitur von 1954 bis 1956 Theaterwissenschaft an der Universität München und erhielt von 1956 bis 1958 Schauspielunterricht an der Otto-Falckenberg-Schule. 1958 debütierte sie am Staatstheater Darmstadt. Von 1959 bis 1961 war sie an den Münchner Kammerspielen tätig und von 1961 bis 1962 am Stadttheater Freiburg. Als freischaffende Schauspielerin hatte sie danach Auftritte am Theater im Zoo in Frankfurt, am Schauspielhaus Zürich, Ernst Deutsch Theater in Hamburg, Stadttheater Augsburg, bei den Schwetzinger Festspielen, beim Berliner Theatertreffen sowie auf Tourneen.1958 gab sie ihr Spielfilmdebüt mit der...2021-12-0814 minenmossedenmossedZenxen - Mesh Of Nodes (ENMX16)The rhythms of sleep are unknown to the sleeper. Usually, only with interruption, or dreams, or through wakeful observation, are we made aware of them. And even then, only somewhat. On this cassette, Zenxen uses his research into the cycles of sleep and rest to explore and recreate the phenomenon of neural oscillations. The tracks sound as if they’re composed of water, vapor, and dust. Trails of percussive events and simple melodic gestures accompany low end sculpting that moves like water, vapor, and dust. Like a tour of the body’s rhythmic structures, these are the waves within, crashing on i...2021-11-0506 min\"ERZÄHL MIR NIX VON HOCHKULTUR"- Das analoge Telefongespräch -ZVI EMANUEL-MARIAL - COUNTER-TENORSELCUK CARA: "LIEBER ZVI, WAS WÜRDE IN TEL AVIV AUF DEM MARKTPLATZ PASSIEREN, WENN DU MIT DEINER BESONDEREN STIMME PLÖTZLICH SINGEN WÜRDEST?" - - - Der in Israel geborene Counter-Tenor Zvi Emanuel-Marial studierte zunächst Horn u.a. bei Marie-Luise Neunecker an der Musikhochschule Frankfurt. Die Gesangspädagogin Marianne Fischer-Kupfer ermutigte ihn, seine Stimme als Counter-Tenor ausbilden zu lassen und übernahm seine Gesangsausbildung. Es folgten Engagements bei den Salzburger Festspielen (Mitwirkung in Hans Werner Henzes „Gogo No Eiko“ unter der Leitung von Gerd Albrecht), an die Oper Amsterdam (Daniel in Händels „Belshazzar“...2021-07-111h 20Shakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Maximilian Löwenstein über AlaaddinPassend zur Jahreszeit geht es im Dezember um das Weihnachtsmärchen im Staatstheater. Der Dramaturg Maximilian Löwenstein verrät im Gespräch mit Michael Ihringer, wo die Herausforderungen bei dieser reinen Online-Produktion lagen, und wie das Publikum dar2020-12-1600 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Maximilian Löwenstein über AlaaddinPassend zur Jahreszeit geht es im Dezember um das Weihnachtsmärchen im Staatstheater. Der Dramaturg Maximilian Löwenstein verrät im Gespräch mit Michael Ihringer, wo die Herausforderungen bei dieser reinen Online-Produktion lagen, und wie das Publikum darauf reagiert hat.2020-12-1600 minHeartbeat EdutainmentHeartbeat EdutainmentTheater als Ort kultureller BildungIn dieser Folge spricht Laura mit Lina Zehelein, Dramaturgin und Leitung Mitmachen und Vermittlung im Staatstheater Darmstadt. Themen sind Theater als Ort kultureller Bildung,  Theater und Kultur in Zeiten von Covid-19 und der gemeinsame, erfolgreiche Online Workshop zu der Oper „Lohengrin" von R. Wagner während des ersten Lockdowns.  Weiterführende Links: https://www.staatstheater-darmstadt.de/2020-12-1557 minCreativity for FutureCreativity for FutureCreativity for Future/Uma im Gespräch mit der jungen Sopranistin Florentine SchumacherFlorentine Schumacher Sopran Florentine Schumacher wurde 1994 in Güstrow geboren und wuchs in Eichelhardt im Westerwald auf. Sie besuchte das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und machte dort 2013 ihr Abitur. Seit ihrem 12. Lebensjahr erhält Florentine Schumacher privaten Gesangsunterricht bei Frau Sandra Isabella Steng. Ihre Ausbildung begann sie im Fach Musical. Nach einiger Zeit stellte sie fest, dass ihre Stimme und ihre Leidenschaft dem klassischen Gesang gehören. Sie studierte ab Oktober 2013 bis Februar 2020 im Studiengang Bachelor sowie Master Gesang - als Sopranistin - an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt bei Frau Prof. Targler-Sell. 2014 spielte sie die Blon...2020-11-2953 minSpezialthemenSpezialthemen"Die Ballade von der Typhoid Mary" Kapitel 42 und 43, gelesen von Denise Geiser und Désirée MeiserRadio X macht aus der „Ballade von der Typhoid Mary“ von Jürg Federspiel ein Hörerlebnis. Als erstes Medium vertonen wir dieses Werk. Die berührend-tiefgründige Erzählung vom Leben und Tod lassen wir in der Lese-Stafette ungekürzt und unkommentiert – also original aus der Feder des Autors – vorlesen. Jetzt also zurücklehnen und zuhören: Die kurzen Kapitel in der „Typhoid Mary“ laden ein, kleine Häppchen Tag für Tag fortlaufend zu geniessen. Denise Geiser, geboren 1957, aufgewachsen in Basel, mit 16 Jahren im Cabaret Stirbelwurm vom Theatervirus angesteckt, Basler Jugendtheater, Gründungsmitglied Acapickels, Ausbildung zur Human Design System Analytikerin, wo...2020-06-2814 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Oliver Brunner, Staatstheater DarmstadtIm Gespräch mit Anne Brückner berichtet der Schauspieldirektor des Staatstheaters Oliver Brunner über die Auswirkungen der Corona-Krise und stellt die Pläne für die neue Spielzeit vor.2020-06-1700 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Oliver Brunner, Staatstheater DarmstadtIm Gespräch mit Anne Brückner berichtet der Schauspieldirektor des Staatstheaters Oliver Brunner über die Auswirkungen der Corona-Krise und stellt die Pläne für die neue Spielzeit vor.2020-06-1700 minParole PParole PFolge 2: „Solidarität“Solidarität, Livestreams und mehr In Folge 2 teilt die Schauspielerin und Musikern Anabel Möbius (Staatstheater Darmstadt, Alle werden fallen) ihre Gedanken zum Thema Solidarität. Danach erzählt die Entertainerin Aurora Demeehl davon, wie sie ihren täglichen Livestream aufgebaut hat. Matin Nawabi gibt einen Einblick in die Situation in der Oetinger Villa. Außerdem werden der rechtsextreme Post des Bembel-With-Care-Gründers und dessen Folgen thematisiert. Zum Schluss informiert Philip Schmid (GEW) über kommende antirassistische Aktionen in Darmstadt, die im Rahmen des “festival contre le racisme” stattfinden.2020-06-0428 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterviews mit Darmstädter TheaterszeneDie Sendung nach Ostern beschäftigt sich mit der Auswirkung der Corona-Krise auf die Bühnen: bis mindestens 31.5. sind alle Aufführungen abgesagt. Darüber spricht Michael Ihringer mit Vertretern des Theater Moller Haus, der Spielstätte der Freien Szene, Gruppen wie Theater Lakritz, den Stromern oder TheaterLust Darmstadt sowie dem Staatstheater.2020-04-1500 minMusical & mehr ...Musical & mehr ...MM018 Insight mit Christoph Wohlleben Biografie 1983 1 Staatsexamen Schulmusik an der Hochschule der Künste in Berlin (heute UdK) 1987 Dirigentendiplom bei Prof. Otmar Suitner an der Hochschule für Musik und Darstellende KunstWien Erste Stationen als Kapellmeister an den Theatern in Trier und Bremerhaven, 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Stadttheater Bremerhaven  Musikdirektor der Musicals MISS SAIGON ( in der Musical Hall Stuttgart), SUNSET BOULEVARD (dem Rhein-Main-Theater Niedernhausen ) und PHANTOM OF THE OPERA im United Kingdom. Engagements als Gastdirigent mit den Produktionen KUSS DER SPINNENFRAU und EIN KÄFIG VOLLER NARREN (Landestheater Eisenach)  MIS...2019-11-2447 minMusical & mehr ...Musical & mehr ...MM015 Insight mit Christopher Tölle Biografie Mit dem Abschluss der Dreharbeiten zum Kinofilm Ich war noch niemals in New York im Juni diesen Jahres, mit Heike Makatsch, Katharina Thalbach, Moritz Bleibtreu und Uwe Ochsenknecht  in den Hauptrollen,  beendet Christopher Tölle eine seiner größten und wichtigsten Arbeiten als Choreograf. Direkt im Anschluss inszenierte und choreografierte er für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall das Tanzmusical Saturday Night Fever. Im Moment bereitet er sich auf seine Regiearbeit zu Jaques Offenbachs Operette Pariser Leben für die Landesbühne Sachsen vor.  Mit der Premiere von La Cage aux...2019-11-0358 minStation 64Station 64Folge 39 von Station 64: Durch und durch bürgernahWas macht eine Region aus? In Sachen Miete folgt Darmstadt dem Frankfurter Beispiel und führt einen Mietspiegelrechner ein. Währenddessen diskutieren die Beteiligten der Staatstheater in Mainz und Darmstadt darüber, ob Studierende weiterhin kostenlos ins Was macht eine Region aus? In Sachen Miete folgt Darmstadt dem Frankfurter Beispiel und führt einen Mietspiegelrechner ein. Währenddessen diskutieren die Beteiligten der Staatstheater in Mainz und Darmstadt darüber, ob Studierende weiterhin kostenlos ins Theater gehen dürfen sollen. Und: auch in Darmstadt ist bargeldloses Zahlen auf dem Vormarsch.2019-05-1714 minMusical & mehr ...Musical & mehr ...MM008 Nedime InceBecoming Nedime Ince – Neue Wege gehen Biografie Nedime Ince, geboren in Izmir (Türkei) und seit ihrem achten Lebensjahr in Deutschland, studierte Tanz, Gesang, Schauspiel und Gesangspädagogik (Fachrichtung Musical) an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy‘ in Leipzig. Im Jahr 2011 war die Finalistin des Bundesgesangswettbewerbes im Bereich Musical drei Monate mit den 10 Sopranos auf Deutschlandtour. Bei der Musiker-Auswahl der Studienstiftung des deutschen Volkes, Deutschlands größtem Begabtenförderungswerk, erhielt Nedime Ince 2012 als erste Musicaldarstellerin ein Stipendium. Beim Bundesgesangswettbewerb Musical 2013 gewinnt sie den Walter Jur...2019-04-0654 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Kirsten Uttendorf, Operndirektorin am StaatstheaterIm Studio zu Gast ist die neue Operndirektorin am Staatstheater Darmstadt, Kirsten Uttendorf. Anne Brückner spricht mit ihr über die Organisation der viel beachteten Marathonlesung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Mehr als 40 Bürger und Schauspieler hatten sich daran beteiligt und in den Kammerspielen Biogramme aus dem Sammelband „Warum ich Nazi wurde“ vorgetragen.2019-03-2000 minShakespeare & Co. | Radio DarmstadtShakespeare & Co. | Radio DarmstadtInterview mit Kirsten Uttendorf, Operndirektorin am StaatstheaterIm Studio zu Gast ist die neue Operndirektorin am Staatstheater Darmstadt, Kirsten Uttendorf. Anne Brückner spricht mit ihr über die Organisation der viel beachteten Marathonlesung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Mehr als 40 Bürger und Schauspieler2019-03-2000 minClassic MomentClassic MomentKeng gutt Zuele fir den Staatstheater DarmstadtAn Däitschland hu quasi all Concerts- a Operenhaiser e ganz positive Bilan fir d'Saison 2017/18 gezunn. Fir de Staatstheater Darmstadt an Hessen ass et net esou gutt gaangen. De Manuel Ribeiro mat Detailer.2018-08-2312 minMississippi Moments PodcastMississippi Moments PodcastKathleen Roberts Strieglas - Die Mississippi Soprano auf DarmstadtMost people have heard of Leontyne Price, but there was another talented soprano from Mississippi, whose name is not so well known. That is because Kathleen Roberts Striegler chose to move to Germany in the late 1960s to pursue a career in opera, where some sixty state-funded opera companies provided steady income for professional singers. Born in Hattiesburg in 1941, Striegler began studying music in Jackson, Mississippi, at young age. In this episode, she recalls her decision to move to Europe and become an opera singer. When Striegler arrived in Switzerland to study at the International Opera Center...2018-04-0911 minKRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)Folge 05: Samuel Koch bei KRAUTHAUSEN – face to faceSeit Juni 2014 ist Samuel Koch festes Ensemblemitglied des Staatstheater Darmstadt und spielte hier u.a. den “Prinz von Homburg”. Außerdem war er in dem Kinofilm Honig im Kopf zu sehen und hatte eine Rolle in der Telenovela Sturm der Liebe. Für sein autobiographisches Buch Zwei Leben erhielt er 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. 2015 veröffentlichte er sein ebenfalls ausgezeichnetes Buch Rolle vorwärts. Weitere Informationen zu Samuel Koch: Samuel-Koch.com Erstausstrahlung: 18.06.2016, 9.30 Uhr, Sport 12017-06-1227 minDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtLegacy: Tänzerische Erinnerungsarbeit bei Nadia BeugréJulia Bieber hat sich auf die Suche nach feministischen Tonspuren im Staatstheater Darmstadt begeben. Am 30. und 31. März 2017 war dort die Performance „Legacy“ der französisch-ivorischen Choreographin Nadia Beugré zu sehen. Zusammen mit der Tänzerin Hanna Hedman und Laiendarstellerinnen aus der Region zollt Nadia Beugré in ihrem Werk den Frauen Tribut, die für ihre Rechte, ihre Freiheit und die Würde ihres Volkes im antikolonialen Widerstand gekämpft haben. Wer sind sie? Wie kann ihr Vermächtnis eine Quelle der Inspiration für die Kämpfe unserer Zeit werden? Hier hört ihr Julias Eindrücke. Choreographie: Nadia Beugré Performanc...2017-04-0714 minDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtDauercast! Alles von Radio DauerWelle FrankfurtRampenlicht. Frankfurter Bühnen im RadioL. Balzer hat ein Auge und ein Ohr auf die (Theater-)Bühnen in Frankfurt und Umgebung. Diesmal hat sie die Wildente am Staatstheater Darmstadt besucht. Voilà, hier hört ihr ihre Eindrücke... Temine: 15.1.17, 19.1.17, 28.1.17, 3.2.17, 10.2.17 Foto: Robert Schittko Von 2017-01-0307 minKRAUTHAUSEN – face to face (Video)KRAUTHAUSEN – face to face (Video)Folge 05: Samuel Koch bei KRAUTHAUSEN – face to faceSeit Juni 2014 ist Samuel Koch festes Ensemblemitglied des Staatstheater Darmstadt und spielte hier u.a. den “Prinz von Homburg”. Außerdem war er in dem Kinofilm Honig im Kopf zu sehen und hatte eine Rolle in der Telenovela Sturm der Liebe. Für sein autobiographisches Buch „Zwei Leben“ erhielt er 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. 2015 veröffentlichte er sein ebenfalls ausgezeichnetes Buch “Rolle vorwärts”. Mehr Infos: Click on the button below to load the content of www.samuel-koch.com. Load content Der Beitrag Folge 05: Samuel Koch bei KRAUTHAUSEN – face to face erschien zuerst a...2016-06-1800 minMaestro\'s On AirMaestro's On AirChamber Weather Mary Ann Kruger, soprano Maestro's On Air 13, Mary Anne Kruger.This week we decided to enjoy the warmer evening weather, along with the new free high-speed WiFi, and recorded on the patio outside Maestro's Café, located at the Brevard Central Library and Reference Center, 308 Forrest Ave, Cocoa, Florida.In the featured interview, Aaron Collins sits down with American-born  soprano Mary Anne Kruger who came to prominence over a career in Germany, notably with the renowned Hessischen Staatstheater Darmstadt where she built a repertoire of over 40 major roles and concerts. Luckily for us, she now...2015-03-0600 minSchöne Ecken (MP3 Feed)Schöne Ecken (MP3 Feed)Darmstadt, Mathildenhöhe (Gast: Jesko Thiel)Darmstadt, wer bist du, wo kommst du her und was hast du zu bieten? Gast Jesko Thiel und Cornelis entdecken zunächst in Darmstadt keine Ecken, die Schöne Ecken-würdig sind. Mit der Mathildenhöhe und dem Hundertwasserhaus (Waldspirale) gibt es in Darmstadt jedoch einige Höhepunkte auf den zweiten Blick, die Darmstadt zu einer echten Künstlerstadt machen. Zur Fotogalerie Links zur Folge Schöne Ecken 100 Wikipedia: Darmstadt Wikipedia: Waldspirale Wikipedia: Friedensreich Hundertwasser Wikipedia: Darmstadtium (Kongresszentrum) Wikipedia: Darmstadtium (Element) Wikipedia: Darmstädter Künstlerkolonie Wikipedia: Staatstheater Darmstadt Astor-Gradncinema Wikipedia: Dolby Atmos Wikipedia: Josef Mar...2015-02-191h 00