podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stadel Museum
Shows
Städel Mixtape
Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren
STÄDEL MIXTAPE „Orpeus unter den Tieren“ in der [Digitalen Sammlung] (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/orpheus-unter-den-tieren)) Wie ein Wimmelbild voller Artenvielfalt, lebendig und doch erstaunlich still: Ein Elefant trompetet, ein Bär brummt, ein Pferd wiehert. Statt Chaos herrscht eine seltsame Harmonie. Mittendrin: eine Figur mit einer Lyra – Orpheus. Der mythische Musiker, der mit seinem Spiel selbst wilde Tiere bezwingen konnte. Genau diese Szene zeigt Roelant Savery in seinem Gemälde "Orpheus unter den Tieren" von 1610. Warum war dieses Motiv im Barock so populär? Was verrät es über das Verhältnis von Mensch, Natur und Kun...
2025-07-25
42 min
Städel Mixtape
Marc Brandenburg - Der Tod, hinausblickend
STÄDEL MIXTAPE „Der Tod, hinausblickend“ in der [Digitalen Sammlung] (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-tod-hinausblickend) Was passiert, wenn der Tod tanzt – in Hüftkettchen und Bustier? In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir auf Marc Brandenburgs Zeichnung „Der Tod, hinausblickend“ und entdecken dabei eine ungewöhnliche, vielschichtige Darstellung des Unausweichlichen. Zwischen Clubkultur und Endlichkeit, zwischen schwarzer Kutte und queerer Perspektive. Wie klingt ein Flirt mit dem Tod? Vielleicht wie MGMTs „I Love You Too, Death“ – zärtlich, ruhig, fast versöhnlich. Genau so nähern wir uns in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE Brandenburgs Wer...
2025-05-23
33 min
Städel Mixtape
Paula Modersohn-Becker - Mädchenkopf
STÄDEL MIXTAPE „Mädchenkopf“ in der Digitalen Sammlung Ein stiller Blick, fast regungslos – und doch voller Tiefe. In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir genau uns „Mädchenkopf“ an, ein Porträt von Paula Modersohn-Becker aus dem Jahr 1905. Warum wirkt dieses Kind so ernst? So fern von jeder Vorstellung kindlicher Unbeschwertheit? Paula Modersohn-Becker bricht mit Konventionen: Ihre Kinderporträts zeigen Seelenlandschaften. Wer war diese Künstlerin, die so anders malte als ihre Zeitgenossen? Welche Spuren haben Worpswede und Paris in ihrem Werk hinterlassen? Und was sagt uns dieses Bild über das Wesen der Kindheit? Ein Bild, viele Fr...
2025-05-02
46 min
PASSION PURPOSE AND POSSIBILITIES
Lindsay Stadel - The Gift of A Second Chance
Here's what to expect on the podcast:Lindsay's personal story of battling suicidal thoughts and overcoming them.The challenges of mental health and the search for a reason to live.The power of a second chance and the strength it takes to move forward.Practical advice on finding the right therapist to support your mental health journey.Lindsay's businesses and her plans for growth and expansion.And much more! About Lindsay:Lindsay Stadel is a devoted wife, mother, grandmother, a highly successful entrepreneur, and an award-winning author. She manages four thriving businesses. Beyond h...
2025-04-24
51 min
Städel Mixtape
Ferdinand Hodler - Genfer See mit den Savoyer Alpen
STÄDEL MIXTAPE „Genfer See mit den Savoyer Alpen“ in der Digitalen Sammlung Käse, Alphörner und Berge – die Schweiz steckt voller Klischees. Doch was ist ihr wahres Wesen? Kaum ein Künstler hat es so eindrucksvoll festgehalten wie Ferdinand Hodler: kraftvoll, monumental, voller Harmonie zwischen Mensch und Natur. Unser Werk des Monats, "Genfer See mit den Savoyer Alpen"(1907–1911), lädt zum Eintauchen in die Weiten des Sees ein – umrahmt von imposanten Gipfeln. Doch welche Klänge hörte Hodler in dieser Landschaft? Welche Töne schwingen in seinen Bildern mit? Das neue Städel Mixtape nimmt euch mit auf...
2025-03-21
45 min
Städel Mixtape
Joseph Beuys - Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten
STÄDEL MIXTAPE „Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten“ in der Digitalen Sammlung Benachrichtigungen ploppen auf, Termine jagen sich, und das Handy vibriert unaufhörlich – unser Alltag ist oft ein einziges Grundrauschen aus Stress. Doch was passiert, wenn wir all das ausblenden und uns der Stille hingeben? In der neuen Städel Mixtape-Folge tauchen wir ein in die beruhigende Kraft der Natur und entdecken, wie Kunst uns helfen kann, zur Ruhe zu kommen. Mit der Bronze „Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten“ von Joseph Beuys begeben wir uns auf eine Reise zwischen Mythen, Fantasie und der tiefen Verbindung zur Natur. Lasst euch von Sola S...
2025-02-21
41 min
Frankfurt untitled Podcast
Stadt am Fluss - mit Chantal Eschenfelder vom Städel Museum (#48)
Die Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Dr. Chantal Eschenfelder leitet seit 2007 die Vermittlungsarbeit im Städel-Museum und nimmt uns mit in die Welt des „Audience Engagement“. Wir lernen: Jeder Besucher im Städel ist anders und jeder Besuch auch - deshalb gibt es ein vielfältiges Programm und digitale Angebote für verschiedenste Gruppen. So entsteht ein Museum von allen für alle.
2025-02-19
50 min
Städel Mixtape
Hans Holbein d. J. - Bildnis des Simon George of Cornwall
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis des Simon George of Cornwall“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-des-simon-george-of-cornwall) Mehr als jedes dritte Paar findet heute online zueinander. Dating-Apps und Online-Portale haben das Liebesleben revolutioniert – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Doch wie war das eigentlich vor 500 Jahren, als es noch keine Swipes, Likes oder Ghosting gab? In unserer aktuellen STÄDEL MIXTAPE-Folge reisen wir zurück in die Renaissance und blicken auf das „Bildnis des Simon George of Cornwall“, ca. 1535–1540, von Hans Holbein d. J. Wer war Simon George of Cornwall, und was verrät uns seine Darste...
2025-01-24
33 min
Städel Mixtape
Franz Marc - Liegender Hund im Schnee
STÄDEL MIXTAPE „Liegender Hund im Schnee“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/liegender-hund-im-schnee) Ein Gemälde voller Ruhe, Wärme und Geborgenheit im winterlichen Weiß – Franz Marcs Werk „Liegender Hund im Schnee“ (ca. 1911) zeigt die Zuneigung zwischen Mensch und Tier. Habt ihr euch jemals gefragt, was euer Hund denkt, wenn er über eine grüne Wiese tollt, oder wie eine Katze die Welt sieht, während sie sich in der Sonne räkelt? Tiere nehmen die Welt anders wahr als wir und sind uns doch so nah – genau das macht sie so faszinierend. Die be...
2024-12-27
40 min
Städel Mixtape
Elmgreen & Dragset - Si par une nuit d'hiver un voyageur
STÄDEL MIXTAPE „Si par une nuit d'hiver un voyageur“ in der Digitalen Sammlung Der Wind heult, Äste ragen gespenstisch in den Himmel, und Raben krächzen durch die Stille. Der perfekte Einstieg in eine Gruselgeschichte? Nicht ganz. Stattdessen geht es um ein Kunstwerk, das düster und eindrucksvoll zugleich ist: „Si par une nuit d'hiver un voyageur“ von Elmgreen & Dragset. Der Geier, oft Sinnbild des Todes, weckt starke Emotionen und ist zugleich ein faszinierendes Symbol in Kunst, Musik und Kultur. Aber was will uns das Künstlerduo damit sagen? In der neuen Folge des Städel Mixtape tauche...
2024-11-22
37 min
Städel Mixtape
Paul Klee - Blick in das Fruchtland
STÄDEL MIXTAPE „Blick in das Fruchtland“ in der Digitalen Sammlung Denkt ihr bei Landschaftsmalerei an Blumenwiesen, Getreidefelder oder das Meer? Paul Klees „Blick in das Fruchtland“ von 1932 zeigt eine völlig andere Welt! Statt Naturidylle gibt es Linien, Farben und geometrische Formen – eine abstrakte Landschaft voller Geheimnisse. Was hat Klee zu dieser einzigartigen Bildsprache inspiriert? In der neuen Folge des Städel Mixtape geht es auf eine Entdeckungsreise ins „Fruchtland“, musikalisch begleitet von Erobique, dem Cairo Orchestra, Sun Ra und Johann Sebastian Bach. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ei...
2024-10-30
30 min
Städel Mixtape
Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros)
STÄDEL MIXTAPE „Rhinocerus“ in der Digitalen Sammlung Albrecht Dürer - ein wahrer Superstar der deutschen Renaissance! Ob auf alten Geldscheinen oder in Form von Dürerstraßen, er ist allgegenwärtig. Eines seiner berühmten Werke ist der faszinierende "Rhinocerus" von 1515. Doch wie konnte Dürer ein Nashorn so detailgetreu darstellen, obwohl es seit der Antike in Europa nicht mehr gesichtet wurde? Sein im Holzschnitt verewigtes mystisches Tier wirkt fast wie ein Fabelwesen - mit schuppiger Haut und drachenartigen Zacken auf dem Rücken. Wie dieses Werk Dürer unsterblich machte und bis heute begeistert, zeigt das neu...
2024-09-27
32 min
CLOSE THE DEAL - M&A & Private Equity Podcast
#75 ⏭️ Nachfolge innerhalb einer M&A-Boutique mit Stefan Mattern und Hans-Christoph Stadel von MCF Corporate Finance
Wenn ein Firmengründer nach 30 Jahren sein “Baby” weitergibt und die Nachfolge regelt, ist das immer ein sehr großer und einschneidender Schritt. Besonders spannend wird es, wenn diese Nachfolge innerhalb einer M&A-Boutique ansteht. Wird der Nachfolgeprozess leichter, wenn ihn lauter Profis unter sich regeln? Welche Herausforderungen gibt es trotzdem zu lösen? Und an welchen Stellen erkennt man, wie schwierig die Situation ist, wenn man selbst drin steckt und nicht in der Beraterrolle mit am Tisch sitzt? Genau das werden uns in dieser Episode Stefan Mattern und Hans-Christoph Stadel verraten. H...
2024-08-28
1h 00
CLOSE THE DEAL - M&A & Private Equity Podcast
#75 ⏭️ Nachfolge innerhalb einer M&A-Boutique mit Stefan Mattern und Hans-Christoph Stadel von MCF Corporate Finance
Wenn ein Firmengründer nach 30 Jahren sein “Baby” weitergibt und die Nachfolge regelt, ist das immer ein sehr großer und einschneidender Schritt. Besonders spannend wird es, wenn diese Nachfolge innerhalb einer M&A-Boutique ansteht. Wird der Nachfolgeprozess leichter, wenn ihn lauter Profis unter sich regeln? Welche Herausforderungen gibt es trotzdem zu lösen? Und an welchen Stellen erkennt man, wie schwierig die Situation ist, wenn man selbst drin steckt und nicht in der Beraterrolle mit am Tisch sitzt? Genau das werden uns in dieser Episode Stefan Mattern und Hans-Christoph Stadel verraten. H...
2024-08-28
1h 00
Städel Mixtape
Eugenie Bandell - Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)
STÄDEL MIXTAPE „Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)“ in der Digitalen Sammlung Die Farben und Klänge des Sommers: Vögel, die zwischen den raschelnden Blättern der Bäume zwitschern, sanft wiegende Äste im warmen Wind, der Duft blühender Wiesen und das Schattenspiel der Mittagssonne – all das hat Eugenie Bandell in ihrem Gemälde "Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)" von 1913 meisterhaft eingefangen. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Meer aus leuchtenden Farbtupfern und dicht gesetzten Pinselstrichen, die eine sommerliche Parklandschaft offenbaren. In dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE tauchen wir ein in das Formen- und Farbenspiel eines perfekten Somme...
2024-07-26
41 min
Städel Mixtape
Barbara Klemm - New York, U.S.A.
STÄDEL MIXTAPE „New York, U.S.A.“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/new-york-usa) Selbstbewusst und gestylt gehen sie auf die Kamera zu. Sie merken gar nicht, dass sie fotografiert werden. Es ist eine Momentaufnahme: Wir sehen einen Schnappschuss von fünf Frauen. Schicke Frisuren, elegante Kleidung, Pelzmäntel und High Heels. Die Werbetafel über ihnen verweist auf das „beste amerikanische Musical der Broadway-Saison“. Vielleicht sind sie auf dem Weg dorthin oder waren gerade dort. Wir wissen es nicht. Barbara Klemm gehört zu den renommiertesten Fotografinnen Deutschlands. Für die Frankfurter Allgemeine Zei...
2024-07-05
33 min
Städel Mixtape
Konrad Lueg - Fußballspieler
STÄDEL MIXTAPE „Fußballspieler“ in der Digitalen Sammlung Fußball – für viele mehr als nur ein Sport – Emotion pur! Nicht nur in Deutschland prägt dieser Sport eine ganze Gesellschaft. Er verbindet, lässt Freundschaften, aber auch Feindschaften entstehen: Fangesänge und Hymnen, fliegende Flaschen oder Fäuste, Enttäuschung oder Glück, ein Milliardengeschäft. All das und noch viel mehr kann Fußball sein. Manche Spieler werden als Volkshelden verehrt – Stichwort Maradona – sie gelten als Virtuosen am Ball, als wahre Künstler auf dem Platz. Ausgeklügelte Spielzüge wirken fast wie abstrakte Kompositionen, präzise Päss...
2024-05-24
36 min
Städel Mixtape
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Goethe in der römischen Campagna
STÄDEL MIXTAPE „Goethe in der römischen Campagna“ in der Digitalen Sammlung Pasta, Gelato und Amore: Die Deutschen sind spätestens seit den 1950-er Jahren bekannt für ihre Italiensehnsucht. Schon Johann Wolfgang von Goethe war ihr verfallen und ihn begleiten wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE auf eine seiner Italienreisen. Der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein hat 1787 das Porträt „Goethe in der römischen Campagna“ geschaffen. Ein Bild der Superlative: Das berühmteste Bild im Städel Museum. Einer der berühmtesten deutschen Schriftsteller und sein berühmtestes Porträt. Aber welche Geschichte verbirgt...
2024-04-26
49 min
Städel Mixtape
Käthe Kollwitz - Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch
STÄDEL MIXTAPE „Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch“ in der Digitalen Sammlung Käthe Kollwitz, sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts, bekannt für ihre anspruchsvollen und existenziellen Themen. Ihre einprägsame, eigenständige und empathische Bildsprache berührt uns bis heute. In der aktuellen Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE betrachten wir ihr "Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch". Die Spuren harter Arbeit sind der Frau ins Gesicht eingeschrieben. Ganz nah sind wir als Betrachter an ihr dran, doch sie erwidert unseren Blick nicht. Wir schauen gemeinsam auf dieses prägnante Porträt und steigen e...
2024-03-22
45 min
Städel Mixtape
Isa Genzken - Wind I (David)
STÄDEL MIXTAPE „Wind I (David)“ in der Digitalen Sammlung Der zufällige Blick in den Spiegel, die willkürliche Reflexion in einem Schaufenster. Es ist eine Begegnung mit dem Selbst und der unmittelbaren Umgebung, die man so nicht erwartet – ein überraschender Perspektivwechsel: Wie sehe ich mich – wie nehmen mich andere wahr? Wer bin ich wirklich und was umgibt mich? Ein alltäglicher Zufall wird zu einer philosophischen Auseinandersetzung. Ein solcher Moment der Selbstreflexion stellt sich auch bei der Betrachtung der Arbeit „Wind I (David)“ von Isa Genzken aus dem Jahr 2009 ein. Spiegelfolie, Fotografien, Plastikfolie und Sprayfarbe ergeben ein dreid...
2024-02-23
48 min
Städel Mixtape
Sandro Botticelli - Weibliches Idealbildnis (Bildnis der Simonetta Vespucci als Nymphe)
STÄDEL MIXTAPE „Weibliches Idealbildnis“ in der Digitalen Sammlung Schönheit – seit Jahrhunderten sind Menschen fasziniert von ihr. Ein vermeintliches makelloses Aussehen macht Persönlichkeiten seit jeher und gerade auch in Zeiten der Social Media immer wieder zum Ideal. Auch wir widmen uns in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE einer jungen Frau, die eine ganze Stadt mit ihrer Schönheit fasziniert hat. Zahlreiche Maler haben sie im 15. Jahrhundert auf der Leinwand festgehalten. Auch der Italiener Sandro Botticelli – einer der bedeutendsten Maler der frühen Renaissance: Auf seinem Gemälde "Weibliches Idealbildnis" sehen wir Simonetta Vespucci als Nymphe. Aber we...
2024-01-26
41 min
Städel Mixtape
Jan van Eyck - Lucca-Madonna
STÄDEL MIXTAPE „Lucca-Madonna“ in der Digitalen Sammlung Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. Um einen Maler, der mit künstlerischen Mitteln eine Wirkung erschafft, die sowohl einen Moment des Innehaltens als auch einen tief religiösen, meditativen Zustand auslösen kann. Darüber hinaus entschlüsseln wir in dieser Podcast-Folge jede Menge Symbolik und lassen uns in die musika...
2023-12-22
39 min
Städel Mixtape
Helmut Middendorf - Electric Night
STÄDEL MIXTAPE „Electric Night“ in der Digitalen Sammlung Pulsierende Beats, durchtanzte Nächte, Exzess und der Rausch der Freiheit: Das alles transportiert sich in dem überlebensgroßen Gemälde "Electric Night" von Helmut Middendorf aus dem Jahr 1979. Intensives Blau und ein leuchtendes Rot treffen auf die rohe Malweise des Künstlers und entführen uns inmitten eine nächtliche Clubszene. In dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPES tauchen wir tief ein in das Westberlin der 70er Jahre. Wir bewegen uns zwischen Clubkultur und darstellender Kunst. Musik gibt es von Ton Steine Scherben, Iggy Pop oder Patti Smith.
2023-11-24
38 min
Städel Mixtape
Edgar Degas - Die Orchestermusiker
STÄDEL MIXTAPE „Die Orchestermusiker“ in der Digitalen Sammlung Sanfte Klänge klassischer Musik erfüllen den Raum, während der Vorhang sich langsam öffnet. Die Tanzenden betreten die Bühne. Ihre Bewegungen, begleitet von der Musik des Orchesters, erzeugen eine fesselnde Atmosphäre. Der französische Maler Edgar Degas war leidenschaftlicher Opern- und Ballettgänger und setzte sich auch in seiner Kunst regelmäßig mit diesem Genre auseinander, auch das Geschehen hinter dem Vorhang und in den Bühnenrängen hält er fest. In seinem Gemälde „Die Orchestermusiker“ aus dem Jahr 1872 scheint Degas jedoch inmitten des Orchesters...
2023-10-27
37 min
Städel Mixtape
Maria Lassnig - Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter)
STÄDEL MIXTAPE „Selbstporträt mit Affen“ in der Digitalen Sammlung Im Inneren wirbeln die Gefühle und Emotionen umher, während das Äußere völlig unberührt bleibt. Warum also nicht bei einem Selbstporträt das eigene Innenleben in den Vordergrund rücken? Die Malerin Maria Lassnig verbildlicht in „Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter)“, 2001 Empfindungen, Vorstellungsbilder und das Körperbewusstsein. Warum aber sehen wir auch einen Affen im Bild und was hat es mit der intensiven Farbigkeit auf sich? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE. Musikalisch wird es auch gefühlvoll mit Barbara...
2023-09-23
34 min
Städel Mixtape
Naum Gabo - Konstruktiver Kopf Nr.1
STÄDEL MIXTAPE „Konstruktiver Kopf Nr.1“ in der Digitalen Sammlung Die Büste ist ein klassisches Motiv, doch diese Interpretation von 1915 ist spektakulär. Mit zweidimensionalen Linien und Flächen erschafft Naum Gabo eine dreidimensionale Figur aus Sperrholz: Das Zusammenspiel aus Volumen und Leere sowie Licht und Schatten erschafft eine völlig neue Form von Skulptur. Erfahrt in diesem Städel Mixtape mehr über das Leben des Künstlers und was hinter „Konstruktivismus“ steckt. Den passenden Soundtrack liefern The 1975, Lucy Wainwright Roche und Kraftwerk. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – e...
2023-07-21
42 min
Städel Mixtape
August Sander - Malerehepaar (Martha und Otto Dix)
STÄDEL MIXTAPE „Malerehepaar“ in der Digitalen Sammlung Bitte nicht lächeln! Dem Fotografen August Sander war wichtig, möglichst naturgetreu an das Wesen der Menschen zu gelangen – mit seiner Idee hat er Kulturgeschichte geschrieben. Aber was steckt genau dahinter? Und war das Ehepaar Martha und Otto Dix wirklich so distanziert, wie es in der Fotografie von 1925 scheint? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE, dem Podcast, bei dem wir Kunstwerke hörbar machen. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum...
2023-06-23
42 min
Städel Mixtape
Rachel Ruysch - Blumenstillleben
STÄDEL MIXTAPE „Blumenstillleben“ in der Digitalen Sammlung Ein Stück Natur für die eigenen vier Wände, ob grüner Daumen oder nicht: Rachel Ruyschs üppige Stillleben machten sie zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts! Egal ob im Mai Balkon bepflanzen, Beete anlegen oder einfach Frühlingssonne genießen auf dem Plan stehen – dieses STÄDEL MIXTAPE liefert den passenden Soundtrack. Mit dabei sind unter anderem Tony Bennet, Jesca Hoop und Carole King. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Fr...
2023-05-26
47 min
Städel Mixtape
Kara Walker - no world
STÄDEL MIXTAPE „no world“ in der Digitalen Sammlung Im STÄDEL MIXTAPE widmen wir uns diesen Monat dem Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Kara Walker. In ihren Werken greift sie immer wieder die schreckliche Geschichte des transatlantischen Menschenhandels auf. Themen wie rassistische Machstrukturen, Stereotype und Geschlechterrollen finden sich in ihren Arbeiten vielfach. Das Werk "no world" von 2010 legt offen, wie unsere Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft ist. Musikalisch begleiten dieses Mixtape unter anderem Nina Simone, Anderson .Paak und Solange. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack...
2023-04-21
36 min
Städel Mixtape
Carl Spitzweg - Der Rosenfreund
STÄDEL MIXTAPE „Der Rosenfreund“ in der Digitalen Sammlung Stop and smell the roses! Wenn es nach Ringo Starr geht, sollte man kurz anhalten und den Duft der Rosen erschnuppern, egal wo man gerade ist. Das würde vielleicht auch der Mann auf dem Gemälde von Carl Spitzweg so unterschreiben – zumindest scheint er auf seinem Spaziergang vom Duft der Rosen angelockt worden zu sein. Doch das ist nicht alles: Ein STÄDEL MIXTAPE über die kleinen und großen Verführungen des Alltags. Begleitet werden wir bei diesem Ausflug ins Grüne unter anderem von Robert Schumann, Minn...
2023-03-23
36 min
Städel Mixtape
Trailer
STÄDEL MIXTAPE Ein Kunstwerk – ein Soundtrack Stimmungen, Assoziationen, Motive, Geschichten oder Biografien – die Verbindungen zwischen Kunst und Musik können in alle Richtungen gehen. In jeder Folge des STÄDEL MIXTAPE widmet sich Musikjournalistin Liz Remter einem Kunstwerk aus der Sammlung des Städel Museums und macht es hörbar. Mit einer handverlesenen Musikauswahl von damals bis heute, von Pop über Hip-Hop bis Jazz und Klassik. Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Webradio für gute Musik. Ab 27. November 2020. Mehr Infos...
2023-03-01
01 min
Städel Mixtape
Thomas Demand - Büro, 1995
STÄDEL MIXTAPE „Büro“ in der Digitalen Sammlung Hier herrscht Chaos. Was ist passiert? Und warum hat diese Fotografie etwas Vertrautes, aber auch Seltsames an sich? Diese Folge des STÄDEL MIXTAPE begibt sich auf die Spur von Thomas Demand und dem, was hinter seiner zuerst vielleicht etwas unscheinbar wirkenden Fotografie steckt. Musikalisch begleitet werden wir dabei unter anderem von Belle and Sebastian, PinkPantheress und Nina Hagen. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio f...
2023-02-24
43 min
Städel Mixtape
Lucas van Valckenborch - Winterlandschaft bei Antwerpen mit Schneefall
STÄDEL MIXTAPE „Winterlandschaft bei Antwerpen mit Schneefall“ in der Digitalen Sammlung Es wird eisig! Diese winterliche Landschaft sieht auf den ersten Blick wunderschön aus. Vergnügliche Aktivitäten auf dem Eis scheinen harmlos, doch beim näheren Hinschauen zeigt das Werk von Lucas van Valckenborch auch Probleme und Sorgen, die den Alltag in der kalten Jahreszeit bestimmen können. In der Januar-Folge des STÄDEL MIXTAPE geht es um Klimaveränderungen, die Schere zwischen Arm und Reich, aber auch Flandern als Musikzentrum des 16. Jahrhunderts. Mit dabei Fleet Foxes, Yeah Yeah Yeahs und Ella Fitzgerald. Das Werk i...
2023-01-27
37 min
Städel Mixtape
Guido Reni - Himmelfahrt Mariens
STÄDEL MIXTAPE „Himmelfahrt Mariens“ in der Digitalen Sammlung Fluffige Wolken, eine Schar an Engeln und natürlich die Heilige Jungfrau Maria: Der italienische Maler Guido Reni hatte eine klare Vorstellung davon, wie es im Himmel aussieht. Im 16. und 17. Jahrhundert galt er als DER Maler des Göttlichen, der es schaffte, dessen Schönheit in Malerei zu übersetzen. Die Himmelfahrt Mariens war ein häufiges Motiv. In dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE widmen wir uns der frühsten erhaltenen Version einer Himmelfahrt von Renis Hand. Engelsgleiche Klänge diesmal von Radiohead, Neil Frances, Suki Waterhouse und vielen mehr...
2022-12-23
42 min
Städel Mixtape
Oskar Schlemmer - Bauhaustreppe
STÄDEL MIXTAPE „Bauhaustreppe“ in der Digitalen Sammlung Grazile Gestalten auf einer Treppe, umgeben von klaren Linien: Die Einheit von Mensch und Architektur ist eine der wichtigsten Ideen des Bauhauses und spielt auch 5n der Skizze von Oskar Schlemmers berühmter „Bauhaustreppe“ eine wichtige Rolle. Beim STÄDEL MIXTAPE fügen wir dieser Einheit noch die musikalische Ebene hinzu – mit Tracks unter anderem von Radiohead, Skullcrusher und, klar, der britischen Band Bauhaus. Was an der Kunstschule war so besonders, dass die Stilrichtung auch heute noch von so vielen Leuten verehrt wird? Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum...
2022-11-25
40 min
Städel Mixtape
Wolfgang Tillmans - Knotenmutter
STÄDEL MIXTAPE „Knotenmutter“ in der Digitalen Sammlung Lange Nächte gemischt mit jugendlichem Leichtsinn - beim Mixtape zu Wolfgang Tillmans' Fotografie „Knotenmutter“ von 1994 stehen Freundschaft, das Leben als junger Erwachsener und politischer Aktivismus im Fokus. Den Soundtrack zum Werk liefert dieses mal unter anderem Frank Ocean, Dune, Madonna und sogar der Künstler selbst. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik. Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de Das W...
2022-10-29
44 min
Städel Mixtape
Elfriede Lohse-Wächtler - Selbstporträt (in fantastischer Gesellschaft)
STÄDEL MIXTAPE „Selbstporträt (in fantastischer Gesellschaft)“ in der Digitalen Sammlung Manchmal kann einen das Leben auf eine harte Probe stellen. Beruflich, familiär, in der Liebe… Mal dreht sich alles wieder zum Guten, manchmal leider auch nicht. In diesem STÄDEL MIXTAPE widmen wir uns einem Aquarell von Elfriede Lohse-Wächtler. Die Geschichte ihrer Kunst ist eng mit einem leidvollen Leben verwoben. Es geht um psychische Ausnahmezustände, toxische Beziehungen und eines der vielen Schicksale, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Aber natürlich auch um das, was die Malerin geschaffen hat: Einzigartige Kunst. Den Soundtrack zu...
2022-09-23
47 min
Städel Mixtape
Christa Dichgans - Flipper
STÄDEL MIXTAPE „Flipper“ in der Digitalen Sammlung Sonnencreme, Wellenrauschen, die Füße im Sand vergraben… Was verbindet ihr mit Strand? Meistens Erholsames – wenn wir genau hinschauen, wird dieses Empfinden aber häufig durch etwas getrübt, das schon seit einer ganzen Weile fast an jedem Strand zu finden ist: Plastik. Ein Stoff, der zum Symbolbild einer Wegwerfgesellschaft geworden ist. Diese beiden komplett unterschiedlichen Dinge bringt auch dieses STÄDEL MIXTAPE zusammen: Kommt im Podcast zu Christa Dichgans' Werk „Flipper“ mit auf eine Reise in die späten 1960er Jahre zwischen Sommerglück und Müll. Mehr Information un...
2022-07-27
46 min
Städel Mixtape
Johannes Vermeer - Der Geograf
STÄDEL MIXTAPE „Der Geograf“ in der Digitalen Sammlung Ein Bild, bei dem man genauer hinschauen muss, denn die Details verraten mehr als man vielleicht zuerst vermuten mag: Was haben diese ganzen Gegenstände mit dem damaligen Wohlstand der Niederlande zu tun? Es geht darum mit dem Goldenen Zeitalter aufzuräumen, um Kolonialisierung und Globalisierung. Themen, die die Menschheit – damals wie heute – beschäftigen. In die Welt des Geografen begleiten uns dieses Mal Sam Cooke, Wire, Moby und viele weitere. Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom...
2022-06-24
42 min
Städel Mixtape
Max Liebermann - Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus
STÄDEL MIXTAPE „Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus“ in der Digitalen Sammlung Es ist ein warmer Tag, die Sonnenstrahlen suchen sich ihren Weg durch die Blätter der Baumkronen auf die Haut. Die Vögel zwitschern, in der Ferne ein Tuscheln oder Kinderlachen. Max Liebermann malt die Bewohnerinnen des Waisenhauses in ihrer Freistunde, während sie im Innenhof verschiedenen Tätigkeiten nachgehen. Was faszinierte Liebermann so sehr an den Niederlanden? Warum malte er die Bewohnerinnen eines Waisenhauses? Und wie zeigt sich Liebermanns impressionistische Seite nun eigentlich in diesem Werk? Bei diesem STÄDEL MIXTAPE machen unter anderem Giacomo Puccini, T...
2022-05-27
47 min
Städel Mixtape
Hans Baldung Grien - Zwei Hexen
STÄDEL MIXTAPE „Zwei Hexen“ in der Digitalen Sammlung Woran denkt ihr beim Thema „Hexen“? An eine alte bucklige Frau mit Spitzhut, ein blondes freches Mädchen auf einem Besen oder vielleicht an geheimnisvolle Rituale? Hans Baldung Grien zeigt „Zwei Hexen“ (1523) als unbekleidete attraktive Frauen. Woher wissen wir, dass wir es hier mit Hexen zu tun haben? Was befindet sich in dem kleinen Gefäß, dass eine der Frauen in den Himmel emporstreckt und welche Wesen stecken noch im Bild? Bei diesem STÄDEL MIXTAPE geht um Hexenverfolgung, die Vorurteile, die damit einhergingen, den späteren Hexenkult und… Drachen. Musikalisch...
2022-04-22
53 min
Städel Mixtape
Auguste Renoir - Nach dem Mittagessen
STÄDEL MIXTAPE „Nach dem Mittagessen“ in der Digitalen Sammlung Le Savoir-vivre! – Ein Begriff für französische Lebensfreude mit allem was dazugehört. Genau dieses Verständnis eines „guten Lebens“ sehen wir auch auf dem impressionistischen Gemälde „Nach dem Mittagessen“ von dem französischen Maler Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1879, um das es in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE geht. Dabei befinden wir uns in einer Zeit, in der sich viel verändert und im Wandel ist. Nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Gesellschaft. Der deutsch-französische Krieg ist acht Jahre her und die Industrialis...
2022-03-26
53 min
Städel Mixtape
Rosemarie Trockel - Who will be in in '99?
STÄDEL MIXTAPE „Who will be in in '99?“ in der Digitalen Sammlung In vielen Bereichen, sei es in der Kunst, der Musik oder auch anderswo, müssen Frauen sich immer noch mehr beweisen als männliche Kollegen und für ihre Sichtbarkeit kämpfen. Und das war auch bei der Künstlerin so, der wir uns in dieser Folge vom STÄDEL MIXTAPE widmen: Rosemarie Trockel. Mit ihrem Strickbild „Who Will Be In In ’99?“ forderte sie 1988 auf, zu spekulieren, wer wohl im Jahr 1999 in der Kunst angesagt sein wird. Was hat es mit dem Material auf sich? Und woher k...
2022-02-25
51 min
Städel Mixtape
Pablo Picasso - Bildnis Fernande Olivier
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis Fernande Olivier“ in der Digitalen Sammlung Wir beginnen das Jahr im STÄDEL MIXTAPE mit einer vielversprechenden Liaison: Nämlich mit der zwischen Kunst und Naturwissenschaft. Es geht um eines der Schlüsselwerke des Kubismus, um das "Bildnis Fernande Olivier" von Pablo Picasso. Auch die Liaison zwischen dem Maler und seiner Muse Fernande schauen wir uns genauer an. All diese vielversprechenden Verbindungen bekommen wie immer ihr eigenes Mixtape, diesmal mit Joni Mitchell, Kanye West und Francisco Tárrega & Julian Bream. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in...
2022-01-22
47 min
Städel Mixtape
#13 Pablo Picasso - Bildnis Fernande Olivier, 1909
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis Fernande Olivier“ in der Digitalen Sammlung Wir beginnen das Jahr im STÄDEL MIXTAPE mit einer vielversprechenden Liaison: Nämlich mit der zwischen Kunst und Naturwissenschaft. Es geht um eines der Schlüsselwerke des Kubismus, um das "Bildnis Fernande Olivier" von Pablo Picasso. Auch die Liaison zwischen dem Maler und seiner Muse Fernande schauen wir uns genauer an. All diese vielversprechenden Verbindungen bekommen wie immer ihr eigenes Mixtape, diesmal mit Joni Mitchell, Kanye West und Francisco Tárrega & Julian Bream. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in...
2022-01-22
47 min
Städel Mixtape
Agnolo Bronzino - Bildnis einer Dame in Rot
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis einer Dame in Rot“ in der Digitalen Sammlung In dieser Dezemberausgabe des STÄDEL MIXTAPE begeben wir uns nach Italien auf die Suche nach der Identität der "Dame in Rot" von Agnolo Bronzino, ca. 1533. Dafür schauen wir uns die Mode von damals an und betrachten, welche Details und Symbole auf dem Bild versteckt sind und uns verraten können, wer die "Dame in Rot" ist. Außerdem lernen wir die Herrscherdynastie der Medici ein bisschen besser kennen und fragen uns, was es mit dem wohl markantesten Element im Bild auf sich hat, dem k...
2021-12-25
45 min
Städel Mixtape
Anton Zwengauer - Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang
STÄDEL MIXTAPE „Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang“ in der Digitalen Sammlung Glanzvoll starten wir mit diesem STÄDEL MIXTAPE in den Advent! Nach der kurzen Pause begrüßen wir das erste Mal Liz Remter am Mikrofon. Sie schaut sich mit uns gemeinsam Anton Zwengauers „Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang" aus dem Jahr 1847 etwas genauer an. Was das Bild mit Gott zu tun hat und welche Rolle die Farbgebung spielt, das erfahrt ihr unter anderem in Folge #11. Musikalisch sorgen Richard Wagner, Nat King Cole, Nils Frahm oder Father John Misty für viele goldene Momente. STÄDEL MIXT...
2021-11-26
52 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
Trailer neuer Städel Podcast
Blinded by Rembrandt In vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Städel Museums, dem Gemälde "Die Blendung Simsons" (1636) von Rembrandt. Der größte niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts malte im Jahr 1636 eine alttestamentarische Geschichte auf eine rund zwei mal drei Meter große Leinwand. Heute zählt das Gemälde zu den bewegendsten, schockierendsten und faszinierendsten Werken der Kunst. Warum malte Rembrandt ein solches Bild? Wieso muss man unweigerlich hinschauen, obwohl es eine so brutale Szene ist? Was macht das Gemälde 400 Jahre nach s...
2021-10-08
02 min
Städel Mixtape
Trailer neuer Städel Podcast
Blinded by Rembrandt In vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Städel Museums, dem Gemälde "Die Blendung Simsons" (1636) von Rembrandt. Der größte niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts malte im Jahr 1636 eine alttestamentarische Geschichte auf eine rund zwei mal drei Meter große Leinwand. Heute zählt das Gemälde zu den bewegendsten, schockierendsten und faszinierendsten Werken der Kunst. Warum malte Rembrandt ein solches Bild? Wieso muss man unweigerlich hinschauen, obwohl es eine so brutale Szene ist? Was macht das Gemälde 400 Jahre nach s...
2021-10-08
02 min
Städel Mixtape
Yves Klein - Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik)
STÄDEL MIXTAPE „Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik)“ in der Digitalen Sammlung Diese Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE ist tiefblau: 1959 - ein Jahr nachdem der französische Konzeptkünstler Yves Klein die „Blaue Epoche“ ausgerufen hatte, da kehrte auch der Jazz zum Blues zurück. Wir konzentrieren uns in dieser Folge auf die Reduktion, die Leere, das Unendliche, das Immaterielle, es geht um die Seele der Farben, um Pigmente und besondere Bindemittel. Mit Yves Kleins "Relief éponge bleu", 1960 begeben wir uns auf die Suche nach dem perfekten Blau und was darin verborgen liegt. Auch musikalisch wird es monochrom und t...
2021-06-24
48 min
Städel Mixtape
Ottilie W. Roederstein - Bildnis eines Malers in einem Pariser Atelier
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis eines Malers in einem Pariser Atelier“ in der Digitalen Sammlung Zu Zeiten, in denen Malerei noch als Männerangelegenheit angesehen wurde, war sie bereits etabliert und erfolgreich: Ottilie W. Roederstein, eine echte Vorreiterin, dann über Jahrzehnte vergessen, wir entdecken sie mit euch gemeinsam in diesem STÄDEL MIXTAPE wieder. Ihrem außergewöhnlichen Leben und Werk spüren wir mit „Bildnis eines Malers in einem Pariser Atelier“ (1887) nach. Wir widmen uns den Dandies, Frauenrechten, der Art des Selbstporträts, Pionierleistungen und Paris als der Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler. Begleitet werden wir dabei vo...
2021-05-21
48 min
Städel Mixtape
Oberrheinischer Meister - Das Paradiesgärtlein
STÄDEL MIXTAPE „Das Paradiesgärtlein“ in der Digitalen Sammlung Dieses STÄDEL MIXTAPE feiert eine Premiere, denn zum ersten Mal kennen wir die Künstlerin oder den Künstler nicht: „Das Paradiesgärtlein“, gemalt zwischen 1410 und 1420, wird einem oberrheinischen Meister zugeschrieben. Es besticht mit seiner Farbigkeit und Detailreichtum, außerdem steckt es voller Überraschungen und Tiefe. Religiöse Motive stellen uns oft vor Rätsel: Welche Bedeutung haben die Pflanzen und die Tiere im Bild? Wen genau sehen wir da überhaupt? Was ist eigentlich das Paradies? Kann man anhand der Geschichte der Gartenkultur etwas über das Wesen der Menschheit...
2021-04-23
48 min
Städel Mixtape
Claude Monet – Das Mittagessen
STÄDEL MIXTAPE „Das Mittagessen“ in der Digitalen Sammlung Mutter mit Kind am voll gedeckten Essenstisch, eine Besucherin und hinten eine Magd, die nicht aufs Bild möchte: Eigentlich ein ganz normaler Schnappschuss, oder? Was daran 1868 alles andere als normal war, klären wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE. Nebenbei lernen wir Claude Monet – richtig, der Mann mit den zart getupften Seerosen und Heuballen – von einer überraschenden Seite kennen. „Das Mittagessen“, eins seiner persönlichsten Gemälde, erzählt von verbotener Liebe, vom Bruch mit Konventionen, vom Privaten als Provokation, von Ablehnung, Armut – und dem Mut, diesen Schwierigk...
2021-03-26
47 min
Missed Cues
#15 Wait, the government doesn't give a sh*t about the arts?
Look, nobody’s really surprised. It’s not like pre-pandemic, governments had lavished attention to the arts, throwing more money at the industry than anybody really knew what to do with it. If you work in the arts, particularly in North America, making due is scant resources is the only way to work you probably know. But with their responses to the pandemic, it’s much harder for governments (particularly Alberta and BC’s provincial governments) to actually pretend that they care about the arts. References: https://www.vancouverisawesome.com/vancouver-news/screw-th...
2021-03-08
00 min
Städel Mixtape
Vilhelm Hammershøi – Interieur. Strandgade 30
STÄDEL MIXTAPE „Interieur. Strandgade 30“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums Hereinspaziert, liebe Stubenhocker und Lockdowner: Mit diesem STÄDEL MIXTAPE betreten wir die Wohnung von Vilhelm Hammershøi, die „Strandgade 30“ (1901) in Kopenhagen. Dutzende Male hat der dänische Künstler seine vier Wände festgehalten – als hätte er den Lockdown und die damit verbundenen ambivalenten Gefühle vorhergesehen: Ist das nun heimelich oder unheimlich? Mit dabei: The Cure, Martina Bertoni, James Blake und Jan Johanson. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Ra...
2021-02-26
48 min
Städel Mixtape
Bettina von Arnim – Hosenträger
STÄDEL MIXTAPE „Hosenträger“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums „Das ist kein lustiges Bild,“ sagt die Malerin Bettina von Arnim über ihr Gemälde „Hosenträger“ von 1970. Es zeigt einen Maschinenmenschen, einen Cyborg, der von oben auf uns herabblickt. Irgendwie bedrohlich, aber eigentlich auch ganz putzig, oder? Um der Sache auf den Grund zu gehen, müssen wir zurück in die 60er und 70er, mitten hinein in den Technik- und Weltraum-Taumel der Zeit. Was Bettina von Arnims Cyborg am Ende mit Dystopie und Hoffnung zu tun hat, mit Umweltzerstörung, Unterdrückung, und nicht zuletzt mit...
2021-01-22
45 min
Städel Mixtape
Lucas Cranach – Venus
STÄDEL MIXTAPE „Venus“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums Das durchsichtige Tuch schützt die Dame vor unseren Blicken so wenig wie ein Plastikvisier vor Corona – und genauso war's in der Renaissance auch gedacht: Diese Venus von Lucas Cranach d. Ä. ist eins der ersten Pin-ups der Kunstgeschichte. Städel Mixtape #4 dreht sich ganz um die Liebesgöttin, Nacktheit und Frauenbilder – aber auch um die Reformation und Geschäftssinn. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Webradio für gute Musik. Mehr...
2020-12-19
40 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
Neuer Podcast: STÄDEL MIXTAPE
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk: ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Ein Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Webradio für gute Musik. Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
2020-12-11
01 min
Städel Mixtape
Daniel Richter – Horde
STÄDEL MIXTAPE „Horde“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums Die # 3 des STÄDEL MIXTAPE klingt nach Ärger. Zumindest aber wird es eher unbesinnlich mit Daniel Richters "Horde" von 2007. Es geht um Männer in Uniformen, Polizeigewalt, Fight the Power und darum, was Daniel Richter an Punk mag und was nicht. Nach eigenen Angaben hört der Künstler im Atelier ja lieber Musik, als dass er malt (schmutzige Finger). Welche, das ist ebenfalls in dieser Podcast-Folge zu hören. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am...
2020-12-11
38 min
Missed Cues
How COVID affected theatre
Kate chats with her old pal, Pedro Chamale of rice & beans theatre about how COVID affected theatre and more.
2020-12-09
54 min
Städel Mixtape
Arnold Böcklin – Villa am Meer
STÄDEL MIXTAPE „Villa am Meer“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums Dieses STÄDEL MIXTAPE könnte auch der Soundtrack für das Ende von 2020 sein, dem Jahr der großen Isolation und Nachdenklichkeit. Es geht um Arnold Böcklins „Villa am Meer“ und damit um Kunst und Musik zwischen Stille und Weltuntergangsstimmung. Aber keine Angst, ihr geschundenen Seelen da draußen: Diese Podcast-Folge liefert den Trost, den ihr so dringend braucht, gleich mit. STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Webradio...
2020-12-04
45 min
Städel Mixtape
Max Beckmann – Selbstbildnis mit Sektglas
STÄDEL MIXTAPE „Selbstbildnis mit Sektglas“ in der Digitalen Sammlung des Städel Museums Cheers! Die erste Folge des Städel Mixtape startet mit einem Neuzugang in der Sammlung des Städel Museums: Max Beckmanns „Selbstbildnis mit Sektglas“ ist nach gut hundert Jahren wieder nach Frankfurt zurückgekehrt. Und damit dorthin, wo es der Künstler 1919 gemalt hat. Max Beckmann inszeniert sich selbst als Dandy mit Champagner und Zigarre. Aber irgendwie kommt keine richtige Feierstimmung auf: Der vom Krieg traumatisierte Maler wirkt gequält, sein Körper seltsam verdreht, das Gesicht maskenhaft, das Lächeln schief. Was steck...
2020-11-27
42 min
Side Boobs & Side Hustles
KRIS JENNER OF KANSAS. MATRIARCH MOM OF 7. CALA STADEL
I sit down with Cala Stadel, boss mom of 7 kids. She shares some wisdom about life, her life changing experience starting to work with a holistic weightloss and wellness company, and gets personal! She is so insightful and truly shares some amazing things that I think all people need to hear! Also I got to witness my first at home tattoo party HAHA! If you want more information on the company let me know! Podcast Page: @sideboobs.sidehustles Britt: @britt.farris Shelby: @probablyshelbs Cala: @calastadel ...
2020-05-06
00 min
Missed Cues
Can Jack Daniels Cure Corona?
Kate and Thomas talk about the ways COVID-19 has affected artists and theatre companies and some ways that we can respond.
2020-03-31
00 min
Missed Cues
The Value of Theatre
How much do you charge for tickets? How much do you pay artists? How do you change a culture of scarcity mentality? The question of the value of theatre has more complex implications than just the philosophical conclusion that it's inherent.
2020-03-17
00 min
Estimation 180
A Definition for Number Sense
Andrew provides a working definition for number sense that is concise and memorable. He unpacks the 5 key characteristics from his definition of number sense as a way to guide the learning experiences we provide students and assess student development over time. Download the Estimation 180 Number Sense Guide at estimation180.com/episode9
2020-03-11
34 min
Estimation 180
Three Updates for You
Three brief updates and announcements as we close out 2019. Andrew celebrates a few things from 2019, he catches you up on a few things he’s been working on, and he shares some thrilling news about what you can expect in 2020!
2019-12-18
12 min
Estimation 180
My Interview on the Making Math Moments That Matter Podcast
Kyle Pearce and Jon Orr of the Making Math Moments That Matter podcast, interview me about Estimation 180. We discuss practical tips for using Estimation 180 with students and more. Kyle and Jon are attentive and energetic hosts. Their podcast interviews provide teachers with opportunities to continue growing as professionals. Head over to makemathmoments.com where their goal is to spark student curiosity, fuel sense making in kids, and ignite your teaching moves. estimation180.com/episode7
2019-10-09
52 min
Estimation 180
Hacking A Question About Time to Empower Math Students
You will learn how to make a simple hack to your curriculum so that students are empowered to think more critically and creatively about mathematics and estimation. Curriculum is usually the one asking all the questions in math class. Let’s shift that a bit. I riff of the unit of measurement of time and make a small change so students are the ones asking questions. My Math Minions are back to explore this hack with me too. Find more details and resources at the episode page: estimation180.com/episode6
2019-09-25
22 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
V. Private Angelegenheiten
FINDING VAN GOGH „Wenn Leute keine Ahnung haben, wo ein Bild ist, dann sagen sie, dass es in einer privaten Sammlung in der Schweiz ist. Das ist die Standardantwort.“ Wo ist das „Bildnis des Dr. Gachet“ heute? Seit der historischen Auktion 1990 ist das Kunstwerkaus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden . Die drei letzten Jahrzehnte des Gemäldes beginnen in Japan und führen zu einem Österreicher und fragwürdigen Karibik-Geschäften. In New York kommt Johannes dem aktuellen Besitzer des Gemäldes schließlich überraschend nahe. Was nicht bedeutet, dass das Bildnis des Dr. Gachet nicht auch in der Schweiz sein...
2019-09-11
31 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
IV. Abschied von Gachet
FINDING VAN GOGH „Ich habe es absolut gehasst, Auktionen zu leiten. Die Antwort ist: Ich war wie vor Angst gelähmt.“ Das „Bildnis des Dr. Gachet“ hat bisher 13-mal den Besitzer gewechselt – jetzt schreibt es Kunstmarktgeschichte. Wie kam es zu dieser historischen Auktion, in der das Gemälde alle Preisrekorde brach? Johannes reist zu Christie’s nach London und trifft dort Christopher Burge, den Auktionator, der das Portrait 1990 versteigert hat. Burge erzählt, wie damals in New York nicht nur Preise explodierten, sondern auch etwas ganz anderes. Wohin hat sich der internationale Kunstmarkt seitdem bewegt? FINDING VAN GOG...
2019-09-11
41 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
III. Genie und Wahnsinn
FINDING VAN GOGH „Elementar ist doch: Es braucht ein Leben, damit es Kunst gibt!“ Das „Bildnis des Dr. Gachet“ lagert in einem Kornspeicher in Berlin, zusammen mit Tausenden beschlagnahmten Kunstwerken. Hier fällt es einem der führenden Nationalsozialisten ins Auge: Hermann Göring will es im Ausland zu Geld machen. Über Umwege gelangt das Gemälde in den Besitz einer jüdischen Familie in Amsterdam, die kurz darauf selbst vor den Nationalsozialisten flieht. Mit ihr geht das „Bildnis des Dr. Gachet“ nach New York. Hier erlebt es nicht nur, wie sich die Zeiten wandeln, sondern auch, wie sich der Blick...
2019-09-11
32 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
II. „Entartete Kunst“
FINDING VAN GOGH „Sein Gesicht hat den schmerzlichen Ausdruck unserer Zeit.“ Frankfurt, 1905. Georg Swarzenski wird mit 29 Jahren Direktor des Städel. Er möchte das traditionsreiche Museum für neue, aufregende Kunst öffnen. 1911 erwirbt er in Paris das „Bildnis des Dr. Gachet“ – ein Statement im verstockten deutschen Kaiserreich. Mit viel Geschick baut Swarzenski das Städel zu einem modernen Museum aus. Doch 1933, am Höhepunkt seiner Karriere, bricht das Dritte Reich über ihm ein. Swarzenski ist jüdischer Herkunft und nicht nur persönlich existenziell bedroht: Auch sein Lebenswerk, die moderne Sammlung wird angegriffen. Das „Bildnis des Dr. Gachet“, der stil...
2019-09-11
33 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
I. Der verschwundene Nervenarzt
FINDING VAN GOGH „Er hat es nicht nur als Portrait von Dr. Gachet gemalt, sondern als Selbstportrait. Als Portrait des modernen Künstlers und des Geisteszustands der modernen Welt.“ Johannes steht mit Kurator Alexander Eiling im Gemälde-Depot des Städel Museums – vor einem leeren Bilderrahmen. Der Rahmen gehörte einmal zum „Bildnis des Dr. Gachet“, das bis 1937 Teil der Städel Sammlung war. Der heutige Besitzer: anonym. Das Städel Museum hat lange versucht, das Gemälde als Leihgabe für seine anstehende Van-Gogh-Ausstellung zu bekommen, vergebens. Stattdessen wird dort der leere Rahmen an die atemberaubende Geschichte des Bil...
2019-09-11
47 min
Estimation 180
My Favorite Question to Gauge Student Number Sense
You will learn one of my favorite questions to help me better gauge the number sense and mathematical reasoning of many math students. It can’t be any old question. It was very purposefully crafter. My Math Minions are back and I ask them that same question. Find more details and resources at the episode page: estimation180.com/episode5
2019-09-11
21 min
Missed Cues
The Game of Thrones Episode
Kate and Tom talk about theatre company mission statements and value statements and when it might be time to change them. They also close their first season with things that gotta die.
2019-09-06
1h 09
Missed Cues
Non-Sequitwitter
Tom and Kate take their Twitter spat to the airwaves and end up sharing marketing wisdom, take on colour blind casting and straight actors playing queer.
2019-08-23
49 min
FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
Trailer
FINDING VAN GOGH Auf der Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“ Seit drei Jahrzehnten ist das letzte große Porträt von Vincent van Gogh aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. 1990 wurde es in New York versteigert, als das damals teuerste Kunstwerk der Welt. Johannes Nichelmann macht sich in FINDING VAN GOGH auf die Suche nach dem legendären Meisterwerk und seiner bewegten Geschichte. Er reist dafür durch Europa, bis nach New York, spricht mit Zeitzeugen, Experten und Van-Gogh-Begeisterten. Sie erzählen, wie das „Bildnis des Dr. Gachet“ in den letzten 130 Jahren zum Spiegel politis...
2019-08-14
02 min
Missed Cues
Spotlight: Round Table
Kate talks with Canadian arts leaders from around the country about how organizations are trying to break down barriers to arts accessibility.
2019-06-28
24 min
Missed Cues
Spotlight: Simon Brault
Kate catches up with Simon Brault, CEO of Canada Council for the Arts, and they talk about funding for the arts and Canada on the international stage.
2019-06-21
05 min
Missed Cues
Spotlight: Mohsin Mohi Ud Din
Kate catches up with Mohsin Mohi Ud Din who talks about making the arts accessible and moving past digital slacktivism.
2019-06-14
08 min
Estimation 180
Even/Odd Numbers and Irregular Fractions - Talking with My Math Minions
“Talking with My Math Minions” is back and in their own episode this time. Annie (6) shares how she thinks about even and odd numbers, teaching Andrew something new about how to make sense of even numbers. Patrick (9) thoughtfully discusses his understanding of regular and irregular fractions, whereas Andrew realizes his own lack of understanding fractions. Find more details and resources at the episode page: estimation180.com/episode4
2019-06-12
23 min
Estimation 180
How Range Can Be the Heart of Estimation
Andrew shares how range can be the heart of estimation so students can better develop their math reasoning. He used to be scared of building range with students. Learn how he overcame that fear by having students create braver lower and upper limits and by learning how to utilize a local and global range. Stay tuned at the end of the episode for a bonus tip and BIG ANNOUNCEMENT! Find more details and resources at the episode page: estimation180.com/episode3
2019-06-05
27 min
Making Math Moments That Matter
#27 Building Number Sense With Estimation 180: An interview with Andrew Stadel
In this episode, we’ll dive into a great conversation about Andrew Stadel’s math teaching journey, where he came up with the idea to create the math class favourite resource, Estimation180.com and how we can maximize the use of this resource to build number sense in our students and promote mathematical discourse in our classrooms everyday. Show notes: https://makemathmoments.com/episode27Love the show? Text us your big takeaway!Take your random grouping to the next level with this printable cards. Mix and match different groupings on the fly. Grab...
2019-06-03
1h 00
Estimation 180
How Visuals can Help Students Develop Better Math Reasoning
Andrew shares how not using visuals in his math class prevented students access to math conversations. Visual math landscapes are an invitation for both students and teachers to enjoy learning math together. Hear the lesson he learned and two practical strategies that will get students to focus on critical elements in visual math landscapes to harness curiosity, build number sense, and develop math reasoning. Find more details and resources at the episode page: estimation180.com/episode2
2019-05-22
28 min
Missed Cues
Glob of Goo
Kate and Thomas discuss the Notre Dame fire and who deserves funding.
2019-05-11
42 min
Estimation 180
Mirroring Questions & Curiosity Exchanges with Students
In the first episode of the Estimation 180 podcast, Andrew Stadel shares one of the biggest mistakes he ever made as a math teacher. It happened when students asked, “How tall are you?” Hear Andrew’s mistake, the lesson he learned, and strategies to help you avoid making the same mistake. You’ll also hear how that same mistake helped inspire Andrew to create Estimation 180, a site to help students build number sense. But wait, there's more... Learn two practical strategies that will get students to own their math reasoning when they ask you questions you want them...
2019-04-28
19 min
Missed Cues
Inside Outside Inside
We are thrilled to welcome our first guest, award-winning designer Anton deGroot who talks about how he got into theatre and his process.
2019-04-25
39 min
Missed Cues
Nurse Ratchett With Hamilton's Shot
Kate and Thomas talk about marketing for theatre companies and give 3 tips on how to go about it. Then they close with a reflection on how life in theatre is not always glamorous.
2019-04-19
49 min
Missed Cues
Oasis (not the band)
Should theatre companies stop giving out comps? How do you get started with livestreaming? What makes theatre theatre?
2019-04-12
50 min
Missed Cues
Luxor Limos
Kate and Thomas talk about the importance of Front of House to the theatre experience and have a chat about the affordability crisis and how theatres are making a difference.
2019-04-05
56 min
Missed Cues
A Thousand Days of Cold
Kate and Thomas talk about tokenism and why it's a problem and have a frank chat about the future of critics. In a digital world where everyone can publish their opinion, what role do critics play in theatre?
2019-03-29
58 min
Missed Cues
World Theatre Day
Merry World Theatre Day! Welcome to our first Bonus Special Extra episode where we talk about why theatre matters. Is it economically viable? What are the benefits to society and to us as individuals?
2019-03-26
44 min
Missed Cues
Beer Baiting
Kate and Thomas tackle intimacy directors, how they redefine how romantic scenes are approached and will they destroy theatre as we know it? They also tackle the simple question of: "Is theatre subjective?"
2019-03-22
40 min
Missed Cues
Metathesiophobia
What's wrong with our canon and is it time for a new one? Kate and Thomas unpack the question. They also talk about the reaction to a Netflix-like theatre streaming service that launched and play a wicked game of Would You Rather.
2019-03-15
45 min
Missed Cues
Resolutions
In the first episode, hosts Kate and Thomas talk about why they're interested in doing a podcast about theatre. They also play a raucous game of Kill, Marry, Fuck and talk about their New Year's Resolutions.
2019-03-08
40 min
Missed Cues
Promo
Missed Cues is a podcast for theatre people by theatre people. We're excited to look at the challenges, opportunities, issues, controversies and the damn great work that's being done by theatre artists in Canada and to some extent around the world.
2019-02-28
01 min
Xyngular Corp
Xyngular Platinum Executive Success Story: Cala Stadel
Cala Stadel, Platinum Executive at Xyngular, describes her passion for the Xyngular products and how she came to realize that it would be the perfect opportunity for her.
2017-06-22
07 min
The Awesomology Podcast
Luke Stadel talks film, puts Weiners on blast! (Not those)
Luke Stadel drops by the Academy of Awesomology to talk about television, movies, the Rice experience (learn what "weiner" means aside from the obvious), the Olympics, and why How I Met Your Mother and Curb Your Enthusiasm are dumb.
2012-06-27
42 min
MANUFATUM
HURRA - STÄDEL UMGEHÄNGT!
Jahrzehntelang also war es Kollegenspott unter deutschen Fötong-Machern, dass die Welt untergehen konnte, die Süddeutsche Zeitung aber unbeirrt den "Umhängungen im Städel" ihren vier- bis fünfspaltigen Aufmacher widmen würde, also der Begut- und Beschlechtachtung neu sortierter Kunstbestände im Frankfurter Museum. Heute, wider die allgemeine Weltungergangsstimmung, ruft die SZ: "Alte Meister erstmals in voller Schönheit", erblickt und erkannt vom Fötong-Altmeister Gottfried Knapp. Und doch verspürt Manufatum keine Spottlust mehr. Weil das gesamtdeutsche Fötong überall sonst nur noch Aufmacher zu Finanzthemen liefert. Chefredakteure, Herausgeber, Politikressorleiter und - horribile dictu - Fötongredakteur...
2011-12-16
00 min