Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stadt Ludwigsburg

Shows

LBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusWie tickt die Verwaltung von morgen?Vom Hörsaal ins Rathaus: Wie moderne Verwaltung entsteht In dieser Folge sprechen Dr. Iris Eliisa Rauskala, Leiterin der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg und Wirtschaftsprofessor Dr. Frank Kupferschmidt mit Moderator Johannes Elster über neue Studiengänge, veränderte Studierendenzahlen nach Corona und das Imageproblem des Begriffs „Verwaltung“. Sie berichten von erfolgreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, die an der Hochschule in Ludwigsburg ausgebildet wurden – und erklären, warum moderne Verwaltungen sowohl exzellent ausgebildete Fachkräfte als auch Quereinsteiger brauchen. Ein weiteres Thema: der Spagat zwischen notwendiger Entbürokratisierung und dem Erhalt funktionierender Strukturen. Zum Schluss wird’s persönlich: Wo ve...2025-07-2543 minNews CouchNews CouchGeschäftsführer des Zweckverbands Stadtbahn: Michael IlkIn dieser spannenden Folge der NewsCouch begrüßen Ulrike Trampus und Stephan Wolf den Geschäftsführer des Zweckverbands Stadtbahn, Michael Ilk. Der frühere Mobilitätsbürgermeister von Ludwigsburg gibt einen exklusiven Einblick in den aktuellen Stand des Stadtbahnprojekts, spricht über Chancen, Kritikpunkte und warum er die Bahn für die Region für unverzichtbar hält.Was sind die größten Vorteile der Stadtbahn? Warum steht das Projekt in der Kritik? Und ist ein Ausstieg der Stadt Ludwigsburg überhaupt möglich?Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt! Alle...2025-07-0324 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusHandwerk hat goldenen BodenHolzbau Link verbindet Tradition mit Moderne In dieser ganz besonderen Folge nehmen wir Sie mit in die faszinierende Welt des Holzbaus – einem Handwerkszweig, der längst mehr ist als nur traditionelles Handwerk. Gemeinsam mit unseren Expertinnen Tanja Schöller, Geschäftsführerin von Holzbau Link Ludwigsburg, und Andrea Eigel, Inhaberin der Kaleidoskop Marketing-Service GmbH, spricht Moderator Johannes Elster über die Kraft des Handwerks, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. „Holz ist nicht nur ein Baustoff – es ist ein Klimaretter“, erklärt Tanja Schöller eindrucksvoll. Denn nachhaltiges Bauen mit Holz schont unsere Umwelt, speichert CO₂ und setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschu...2025-06-2746 minReise nach NarniaReise nach NarniaDas Glück der Erde liegt auf dem Rücken der PferdeDie vier Ausreißer erreichen die große Stadt Tashbaan und versuchen, sich verkleidet unerkannt durchzumogeln. Doch Shasta wird von einer vorbeikommenden Gruppe Narnianer für einen ihrer Reisegefährten gehalten. Ohne die Verwechslung aufzuklären begleitet er sie zu ihrer Unterkunft und wird dort von ihnen mit Essen und Trinken versorgt. Juhu! Wir treffen die Pevensies wieder; zumindest 50% davon. Und Mister Tumnus ist ebenfalls mit von der Partie - Michelle ist begeistert. Als spezielles Schmankerl für euch haben wir am Ende der Folge ein Märchen für euch, das uns Xenia Busam eingespr...2025-06-2151 min5 um 55 um 5Freitag, 20. Juni: Kultort Ludwigsburg + Wohngebiet Freiberg + Partyzone Akademiehof + Vandalismus Ludwigsburg + Polizei InformationZwei Kreative schaffen Kultort. Neues Quartier für Heutingsheim. Abends laute Feiern möglich. Stadt entfernt illegale Graffiti. Bürger erhalten wenig Auskunft.2025-06-2003 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e219 Lois LammerhuberLa Gacilly Baden Photo Festival Lois Lammerhuber Direktor, La Gacilly Baden Photo Festival 2018 von Lois Lammerhuber gegründet erstreckt sich das Festival »La Gacilly Baden Photo« in Baden bei Wien in Niederösterreich über sieben Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten- und eine Stadt-Route, ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz. Integriert in den öffentlichen Raum sind jedes Jahr etwa 1.500 Fotografien zu sehen, einige davon bis zu 200m² groß. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas. Im Jahr 2024 haben 320.491 Besucher*innen das Festival La Gacilly-Baden Photo besucht. Der Eintritt ist frei. Lois Lammerhuber, der zum wiederh...2025-06-0745 min5 um 55 um 5Donnerstag, 5. Juni: Raserunfall Schwieberdinger Straße + Maientag Vaihingen + Hochwasser Bilanz + Stricktreff Ludwigsburg + Bietigheim RekordsiegMaßnahmen gegen gefährliches Tempo. Fest und Sicherheit im Fokus. Lehren aus der Flutkatastrophe. Gemeinsam kreativ in der Stadt. Historischer Erfolg in Leipzig.2025-06-0503 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusMehr als nur ein Spiel: Die Rolle des Profisports für die WirtschaftIn dieser Episode begrüßt Moderator Johannes Elster Markus Buchmann, den 2. Vorsitzenden der MHP RIESEN Ludwigsburg – einem Basketballverein, der in der höchsten deutschen Spielklasse, der Basketball-Bundesliga, spielt. Die MHP RIESEN haben nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich einen erheblichen Einfluss auf die Region Ludwigsburg. Gemeinsam werfen Elster und Buchmann einen Blick auf die faszinierende Welt, in der Sport und Wirtschaft miteinander verschmelzen und sich gegenseitig fördern. Was können wir von den MHP RIESEN lernen, wenn es um das Zusammenspiel von Profisport und der Entwicklung einer Region geht? Wie trägt der Erfolg eines Basketballteams zur Stärkung der lokal...2025-05-3040 miniA-BlaBlaiA-BlaBlaTiere gucken am BrückentagTanja & Jelena unterhalten sich über Ausflugsziele für Familien am Feier- und Brückentag. Buchtipp: "Das Herz der Lilie" von Sandra Regnier Ausflugstipps: Wildpark Pforzheim https://wildpark.pforzheim.de Sonnenhof https://www.dersonnenhof.com Neckarstrand Remseck https://www.stadt-remseck.de/adresse/Neckarstrand-address1080 Jugendfarm Ludwigsburg https://www.jugendfarm-ludwigsburg.de/ Instagram: jugendfarm.lb Abenteuerspielplatz Möglingen https://abi-moeglingen.de Eichhörnchenweg https://www.ludwigsburgmitkind.de/familienwanderung-ludwigsburg-hoheneck Neckarbiotop Zugwiesen Ludwigsburg https://visit.ludwigsburg.de/start/entdecken/zugwiesen.html2025-05-2729 minAkte RheinlandAkte RheinlandDer Gangstarapper und das Gold - Der "Fall Xatar"In dieser Episode von „Akte Rheinland“ geht es um den verstorbenen Bonner Gangstarapper Xatar und den spektakulären Goldraub, an dem er beteiligt war. Aus Anlass seines Todes laden wir die Episode neu und erstmals auch bei Youtube hoch. Vier als Steuerfahnder verkleidete Männer entführen auf einer Autobahn einen Goldtransporter, fesseln deren Fahrer und Beifahrer und setzen sie im Wald aus, bevor sie mit 120 Kilogramm Schmuck und Zahngold im Wert von rund 1,8 Millionen Euro fliehen. Was sich wie eine Szene aus einem Krimi liest, hat sich tatsächlich ereignet: am 15 Dezember 2009 auf der A81 bei Ludwi...2025-05-1228 minRadiowissenRadiowissenDie Bewertungsgesellschaft - Heute schon gelobt, geliked, gedissed?Wir bewerten ständig, überall und alles. Menschen, Dinge, Taten, Umstände - ohne Sterne geht nichts mehr. Likes und Dislikes, Daumen rauf und Daumen runter steuern, was wir kaufen, wohin wir reisen, wen wir daten oder haten. Von Simon DemmelhuberCredits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Christiane Klenz  Es sprachen: Katja Bürkle, Robert Dölle, Benjamin Stedler Technik: Regine Elbers Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Oliver Berli, Professor für Soziologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Diese hörenswerte Folge von Radiowissen könnten Sie...2025-04-2823 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusFreizeit trifft WirtschaftsfaktorWarum Freizeit mehr ist als nur Entspannung – und was sie mit Wirtschaft zu tun hat In dieser Folge von LBusiness werfen wir gemeinsam mit Silvia Capalija und Waldemar Fehr von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Freizeitinfrastruktur. Denn: Lebensqualität ist ein entscheidender Standortfaktor – für bestehende Unternehmen genauso wie für neue Talente. Moderator Johannes Elster spricht mit den beiden Expert*innen über ihren vielseitigen Arbeitsalltag: Silvia Capalija leitet die Schwimmbäder und Saunalandschaften in Ludwigsburg und Kornwestheim, während Waldemar Fehr für die Eiskunsthalle und den actiongeladenen Ninja-Parcours verantwortlich ist. Gemeinsam sorgen sie...2025-04-2529 min5 um 55 um 5Mittwoch 2. April: Schrottauto Neckarstraße + Blitzer Sonderrechte + S-Bahn-Angriff + Mafia-Razzia Ludwigsburg + Steelers-HalbfinaleSchrottauto Neckarstraße. Stadt beruft sich auf Ausnahmen. Bierflasche gegen den Kopf. Zugriffe auch in Steinheim. Eckl trifft viermal.2025-04-0203 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusAnziehungspunkt für Start-upsGründerkommune Ludwigsburg Gründerstadt Ludwigsburg? Wahrscheinlich denken viele bei Ludwigsburg zunächst nicht an Gründung. Das Erbe des Barocks, ein weltbekannter Kürbis-Wettbewerb und große Industrie- und Dienstleistungs-Unternehmen prägen das Bild der Stadt. Doch hinter den barocken Schlössern und uniformen Kasernen verbirgt sich ein kreatives und innovatives Ökosystem. Das wurde letztes Jahr vom Land Baden-Württemberg erkannt und Ludwigsburg gewann den ersten Platz als „gründungsfreundliche Kommune“. Max Höllen, Start-up Manager in der Wirtschaftsförderung Ludwigsburg und Sanna Patrick-Modelabel-Gründerin Sanna Schubert reden mit Moderator Johannes Elster über die Vorteile der Gründerstadt Ludwigsburg, aber au...2025-03-2850 minHörspielHörspiel«1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz»Die Basler Kommunistin Martha Schwartz war als Kurierin und Fluchthelferin im Einsatz, hat Flugblätter gegen Hitler verteilt, bis sie am 6. April 1938 in Lörrach von der Gestapo verhaftet und zum Opfer des Nationalsozialismus wurde. – Ein Hörspiel von Raju Schwarz und Ursula Werdenberg. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 28.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Zeitlebens kämpfte Martha Schwartz für Arbeiter- und Frauenrechte und gegen den Nationalsozialismus. Ihr Engagement für die Gerechtigkeit wurde ihr jedoch zum Verhängnis: Martha Schwartz wurde wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Sie war schon vor ihrer Ve...2025-03-2750 min5 um 55 um 5Montag, den 17. März: Klimawandel und Landwirtschaft + Fastenbrechen Ludwigsburg + Marbach Finanzkrise + Kriminalität Bietigheim + Steelers PlayoffsBauern setzen auf Anpassung und Diversifikation. Öffentliche Feier mit Muslimen und Christen. Stadt muss drastisch sparen und Kredite aufnehmen. Polizei verstärkt Kontrollen am Bahnhof. Bietigheim gewinnt mit starker Defensive.2025-03-1703 minRKH TalkRKH TalkWenn die Luft dünn wird – Höhenmedizin#17 Wenn die Luft dünn wird – Höhenmedizin Wussten Sie, dass beim Atmen auf dem Mount Everest nur 30 % des Sauerstoffs im Blut ankommen, während es auf Meereshöhe beispielsweise in der Stadt Ludwigsburg fast 100 % sind? Wie und unter welchen Voraussetzungen der Mensch dies ohne gesundheitliche Schäden überleben kann, ist eine der zentralen Fragen der Höhenmedizin. Zwei Themenkomplexe bestimmen das medizinische Exotenfach, dem sich Prof. Dr. med. Marc Moritz Berger, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am RKH Klinikum Ludwigsburg mit Leidenschaft und wissenschaftlichem Interesse widmet. Einmal befasst sich die Höhenmed...2025-03-0338 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusTourismus in Ludwigsburg: Treiber für WirtschaftswachstumWelche Trends bestimmen den Tourismus in Ludwigsburg? In dieser Folge von LBusiness spricht Moderator Johannes Elster mit Elmar Kunz, dem stellvertretenden Geschäftsführer von Tourismus und Events Ludwigsburg. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Tourismusbranche gibt er spannende Einblicke in die touristische Entwicklung der Stadt, ihre Veranstaltungs-Highlights und die Herausforderungen eines nachhaltigen Qualitätstourismus. Von der CMT über die Weinberge der Ludwigsburger Steillagen bis hin zu den großen Events wie dem Weihnachtsmarkt oder der Venezianischen Messe – welche Trends bestimmen den Tourismus in Ludwigsburg und wie beeinflussen sie die Stadt? Zudem sprechen die beiden über den wachsenden Tagestourismus, steigende Übernachtu...2025-02-2834 minSCHLAFLOS IM KESSELSCHLAFLOS IM KESSELJonathan Makurath | Der Herr des SüdensFolge 12 Jonathan Makurath ist quasi das „Wunderkind der Stuttgarter Lokalpolitik“ – aber nicht so eins, das mit vier Jahren Beethoven-Sonaten klimpert, sondern eins, das schon in jungen Jahren das Bezirksamt rockt. Seit Juli 2024 ist er der Chef im Stuttgarter Süden – als jüngster Bezirksvorsteher des Kessels sorgt er dort für frischen Wind. Der 1997 in Stuttgart geborene Public-Management-Absolvent (klingt fancy, bedeutet aber im Grunde „Verwaltungsprofi“) hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Vom Einzelhandelskaufmann zum Rathaus-Insider, mit Stationen beim Städtetag Baden-Württemberg, im Büro des Ludwigsburger Oberbürgermeisters und in der Grundsatzabteilung für Klimaschutz in Stuttgart, sitzt er nun neben s...2025-02-271h 005 um 55 um 5Dienstag, 18. Februar: Vereinsauflösung Großbottwar + Bußgeld Enz + Abschiebungen Deutschland + Bahnverzögerung Hemmingen + Handball-Ehrung SmitsStadt erhält Vereinsheim für gemeinnützige Nutzung. Gericht verhängt Geldstrafe nach Verstößen. Rechtliche Hürden erschweren Abschiebungen. Antrag noch nicht einmal gestellt. Kapitänin der HB Ludwigsburg ausgezeichnet.2025-02-1804 minClubcast – Der Podcast der Marketing ClubsClubcast – Der Podcast der Marketing ClubsVom Garagen-Startup zum urbanen ÖkosystemVertical Farming – Innovation für die urbane Lebensmittelversorgung – Robin Jörg im Interview Robin Jörg, Gründer von urbanfarmup, ist Gast im aktuellen Clubcast. Im Gespräch mit Anja Kalischke-Bäuerle berichtet er, wie er mit urbanfarmup die Vorteile des Vertical Farmings nutzt, um Restaurants, Hotels und Großküchen mit frischen, regional produzierten Microgreens zu beliefern. Microgreens, diese jungen Keimpflanzen – die "Teenager" zwischen Sprossen und Baby-Leaf-Salat – voller Vitamine und Mineralien. urbanfarmup kultiviert sie in einem umgebauten Luftschutzbunker in Ludwigsburg. Durch die besondere Anbaumethode in vertikalen Ebenen ist der Anbau platzsparend und wetterunabhängig. Und sie ist skalierbar. 3 interessan...2025-02-0435 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusMedien als WirtschaftsfaktorMedienhaus Ungeheuer + Ulmer: Tradition trifft auf Innovation In dieser Folge von LBusiness spricht Moderator Johannes Elster mit Verleger Gerhard Ulmer und Verlagsleiterin Irina Juckenburg über die vielseitigen Facetten des Medienhauses Ungeheuer + Ulmer. Als eigenständiges Medienunternehmen mit eigener Redaktion, Druckerei und Logistik hebt sich das Haus deutlich ab – ein echtes gallisches Dorf in der modernen Medienlandschaft. Themen sind unter anderem die Herausforderungen der Digitalisierung, die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in der regionalen Berichterstattung und die besonderen Ansprüche, die an ein unabhängiges Medienhaus gestellt werden. Gerhard Ulmer und Irina Juckenburg geben spannende Einblicke in die Freude an ihrem Beruf u...2025-01-3135 minNews CouchNews CouchWahlleiter Stadt Ludwigsburg: Jürgen SchindlerIn der ersten Folge von News Couch begrüßen Chefredakteurin Ulrike Trampus und stellvertretender Chefredakteur Stephan Wolf den Ludwigsburger Wahlleiter Jürgen Schindler. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen der bevorstehenden Neuwahlen: Wie organisiert man eine Wahl in kürzester Zeit? Welche Neuerungen gibt es diesmal? Und was macht die Arbeit als Wahlleiter so besonders?Ein spannender Einblick hinter die Kulissen einer Wahl. Die LKZ News Couch – der Podcast der Ludwigsburger Kreiszeitung.Produziert von Highscore Digital, der Digitalagentur des Medienhauses Ungeheuer + Ulmer.2025-01-1627 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im Fokusurbanharbor: Wie ein Familienunternehmen ein Stadtquartier neu erfindetÜber die Transformation des urbanharbor und der Gründerfamilie Maier Hinter dem Projekt urbanharbor steht die Familie Maier, die nicht nur auf Digitalisierung, sondern auf echten Wandel setzt: weg vom Konkurrenzdenken, hin zu gemeinsamen Lösungen. Der urbanharbor bietet ein perfektes Umfeld für kreatives, kollaboratives Arbeiten – und zieht bekannte Unternehmen der Region an. Mehr über die spannende Transformation des Familienunternehmens erfahrt ihr im Podcast LBusiness. Dort spricht Moderatorin Cordula Friz mit den Gründern Madlen Maier und Max Maier. https://urbanharbor.com/urbanharbor/ https://urbanharbor.com/event-locations/ https://urbanharbor.com/urbanlive/ https://www.ludwigsburg.de/start/wirtschaft+und+innovati...2024-12-2738 minNews CouchNews CouchNews Couch TeaserWillkommen auf der „LKZ News Couch“! Der neue Podcast der Ludwigsburger Kreiszeitung bringt Euch spannende Gespräche mit interessanten Menschen aus Stadt und Kreis Ludwigsburg. Ulrike Trampus und Stephan Wolf aus der Chefredaktion laden Persönlichkeiten ein, die etwas zu sagen haben, Geschichten zu erzählen und Einblicke in regionale Themen geben. Egal ob Politik, Kultur, Wirtschaft oder außergewöhnliche Lebenswege – die LKZ News Couch ist der Ort, an dem Ludwigsburgs Stimmen Gehör finden.Einschalten und inspirieren lassen.2024-12-1800 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusModerne Stadtplanung in LudwigsburgWarum ein Wirtschaftsstandort von guter Stadtplanung profitiert. Das Älterwerden der Gesellschaft, der Klimawandel, Globalisierung, ungleiche Attraktivität von Stadtteilen, neue Wohnformen und verändertes Mobilitätsverhalten – all das sind Themen, mit denen sich die Stadtplanung heute auseinandersetzen muss. Martin Kurt, verantwortlich für die moderne Stadtplanung in der Stadtverwaltung Ludwigsburg, arbeitet mit seinem Team daran, soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Balance zu schaffen. Mit Moderatorin Cordula Friz spricht er darüber, welche Maßnahmen und Projekte umgesetzt werden, damit das barocke Ludwigsburg und seine Stadtteile auch in Zukunft tolerant, offen und lebenswert bleiben.2024-11-2938 min5 um 55 um 5Donnerstag, 28. November: Haushaltskrise Ludwigsburg + Ärger Hirschbergstraße + Neuer Leiter + Neuer Supermarkt + Weihnachtsmarkt GlühweinStadt plant umfangreiche Sparmaßnahmen. Baustelle dauert länger als geplant. Schmidt übernimmt Leitung. Vielfältiges Sortiment eröffnet. Preise und neue Getränkevarianten.2024-11-2804 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e195 Stephan Macháč. Koordinierungsbeauftragter für Fotografie, Stadt Düsseldorf.Düsseldorf und Fotografie Stephan Macháč ist Künstler und Koordinierungsbeauftragter für Fotografie der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er hat an der HfG Karlsruhe Medienkunst studiert und seinen Abschluss als Meisterschüler der Klasse Visual Culture Studies von Katharina Sieverding an der Universität der Künste Berlin gemacht. Er kommt aus der aktiven Praxis der Fotografie und Kunst und hat zahlreiche spartenübergreifende Projekte wie das »Studio for Artistic Research« initiiert und organisiert. Macháč ist im Beirates des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf und Mitglied der DGPh. Er ist Mitbegründer der Kunstkommission Düsseldorf und war T...2024-11-2736 minKommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)Kommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)Gemeinsam für Klimaschutz und Klimaanpassung: Ludwigsburg & Ambato Dürreperioden, Hitze in der Stadt oder Starkregen – diesen Herausforderungen begegnet Ludwigsburg in Baden-Württemberg nicht alleine: Seit 2017 pflegt die Kommune eine Klimapartnerschaft mit Ambato in Ecuador. Gemeinsam arbeiten die Städte am Klimaschutz und der Klimaanpassung, um zukunftsfest zu werden. Moderatorin Andrea Gerhard spricht mit Holger Heß, Leiter des Referats Stadtentwicklung, Klima und Internationales Ludwigsburg über… …die klimatischen Herausforderungen, Lösungsansätze und gemeinsam entwickelte Ideen beider Kommunen, …die Bedeutung einer positiven und motivierenden Kommunikation zum Klimaschutz, …und die entscheidende Rolle internationaler Zusammenarbeit gegen den Klimawandel. Mehr über die Zusammenarbeit zwischen Ambato und Ludwigsburg fi...2024-11-1830 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e193 Morgaine Schäfer. Künstlerin, Düsseldorf.»Through the Looking Glass« »Through the Looking Glass« Morgaine Schäfer studierte Bildende Kunst (Fotografie) an der Kunstakademie Düsseldorf bei Christopher Williams. 2017 schloss sie ihr Studium als Meisterschülerin ab. Sie unterrichtet an der Hochschule Düsseldorf als Lehrkraft für besondere Aufgaben und arbeitet als bildende Künstlerin in Düsseldorf. Erstmals wird 2024 parallel zur Preisverleihung vom Deutschen Fotobuchpreis eine Ausstellung mit einer zeitgenössischen fotografischen Position in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg eröffnet. Die Ausstellung mit Arbeiten von Morgaine Schäfer entstand in Kooperation mit dem Museum für Photographi...2024-11-1436 min5 um 55 um 5Freitag, 8. November: Kita-Pilotprojekt + Verfolgungsjagd Steinheim + Beleidigung nach Müllmeldung + Dreh zu „Nukki“ + Finanzkrise LudwigsburgBetreuung wird bis zu zehn Stunden verlängert. Polizei verfolgt Fahrzeug ohne Kennzeichen. Empfänger erhält beleidigende Antwort. Coming-of-Age-Geschichte im Remstal. Stadt muss massiv sparen.2024-11-0803 minDas LetzteDas LetzteBeruflich berührt, Gottschalks goldene ZeitenIn der neuesten Folge sprechen wir über Thomas Gottschalk, der in seinem neuen Buch auf seine Vergangenheit zurückblickt und behauptet, man könne heute nicht mehr sagen, was man will – und das ausgerechnet im Fernsehen. Wir werfen einen kritischen Blick auf seine Aussagen, insbesondere wie er früher Frauen in seiner Show "beruflich" angefasst hat, und diskutieren, warum diese Art von Verhalten heute nicht mehr akzeptiert wird. Dabei geht es um Machtmissbrauch, wütende alte Männer, die nicht akzeptieren können, dass sich die Zeiten geändert haben, und warum manchmal Schweigen die bessere Option wäre. 2024-10-2523 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusStadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim - Superhelden in Sachen EnergieNachhaltige und innovative Energieversorgung vor Ort In dieser Folge von LBusiness, dem Wirtschaftspodcast aus Ludwigsburg, spricht Johannes Rager, Geschäftsführer der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB), über die nachhaltige, vernetzte Energieversorgung. Im Gespräch mit Cordula Friz wird deutlich, wie die Stadtwerke seit über 160 Jahren zuverlässig Energie, Wasser und Dienstleistungen bereitstellen. Rager teilt interessante Geschichten, wie die Stadtwerke auf unerwartete Ereignisse reagieren – wie etwa die Herausforderung eines Marders, der das Licht ausknipst! Zudem erfahren Sie, welche innovativen Lösungen die SWLB anstrebt und welche Ideen Rager hat, wenn es keine Budgetgrenzen gäbe.2024-10-2538 minSmart in the City – The BABLE PodcastSmart in the City – The BABLE PodcastSmart im Ländle #6 - Ludwigsburg: Klimaneutralität und digitale BauprozesseIn dieser Folge von ‚Smart im Ländle‘, unserer Podcast-Tour durch Baden-Württemberg, spricht Andrea Schwarz, Baubürgermeisterin von Ludwigsburg, über die smarten Entwicklungsstrategien der Stadt. Themen sind unter anderem die Herausforderungen durch den Fachkräftemangel und finanzielle Einschränkungen, die Klimaanpassungsstrategie der Stadt mit der sogenannten „Klimakarte“, die Fernwärmeplanung und der Wohnungsbau. Andrea Schwarz erläutert auch Ludwigsburgs Ziel der Klimaneutralität bis 2035 sowie die innovative Nutzung von Modulbauweisen und digitale Prozesse in der Stadtverwaltung.   Like our show? Remember to subscribe and rate it! Want to join us for an episode? Fill out the form...2024-10-1040 minDas LetzteDas LetzteHöchststeuerlast – All das liebe Geld, aber wofür?In der neuesten Folge fragen wir uns bei das Letzte, wie es sein kann, dass in einem Land mit einer der höchsten Steuerlasten die Straßen bröckeln, die Brücken zerfallen und die Renten wie ein dunkler Schatten über allem hängen. Das Geld verschwindet, die Jugend wird übersehen, und während die Alten um ihre Würde kämpfen, bleibt der Blick auf die Zukunft irgendwo im Nebel. Aber keine Sorge, wir reden nicht nur über Verfall – wir würzen das Ganze mit einer Prise Ironie und einer guten Portion Hoffnungslosigkeit. Wer wir sind:2024-09-2857 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusWie digital muss ein Unternehmen heute sein?Wie Digitalisierung zu Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen kann https://www.ludwigsburg.de/lbusiness; https://www.eviatec.de/; https://www.ludwigsburg.de/start/wirtschaft+und+innovation/podcast+lbusiness.html; https://www.linkedin.com/company/89589408/admin/page-posts/published/; https://www.instagram.com/ludwigsburg.de/?hl=de2024-09-2737 min5 um 55 um 5Donnerstag, 26. September: Abschied Antikmeile + Waffenverbotszonen Ludwigsburg + Olympiaflair Kornwestheim + Endspurt Bürgermeisterwahl + Derby TSV AspergExperten-Duo beendet Begutachtung. Stadt prüft weitere Zonen. Schoolympics. Kandidaten intensivieren Wahlkampf. Fans sollen zum Sieg verhelfen.2024-09-2603 min5 um 55 um 5Donnerstag, 05. September: Steuerausfälle Ludwigsburg + Bürgermeisterwahl Walheim + Verschwundenes Zwergschaf + Tag des Denkmals + Handball AuftaktsiegStadt muss sparen. Vier Männer stehen zur Wahl. Heidi bleibt unauffindbar. Verschiedene Denkmäler sind geöffnet. Sieg gegen Göppingen.2024-09-0503 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusDurchstarten in der Gaming-BrancheZwei Games-Expertinnen zu Gast im LBusiness Podcast Anna Brinkschulte (Dozentin am Animationsinstitut Ludwigsburg) und Filmakademie-Studentin Sylvia Jorde sind begeisterte Gamer. Die beiden erzählen im Interview mit Moderatorin Cordula Friz, wie man in der Gaming-Branche so richtig durchstarten kann. Sie informieren, welche Studiengänge am Animationsinstitut angeboten werden und welche Voraussetzungen man dafür erfüllen muss. Der Aufwärtstrend der Games-Branche hält an, was man an der Zunahme von Entwicklungs-Studios, Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltungen und Bildungseinrichtungen erkennen kann. Da die Gaming-Branche in den letzten Jahren enorm gewachsen ist, antworten die beiden auch auf die Frage, wie Gaming...2024-08-3032 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusDer Einzelhandel und seine zentrale Rolle am Wirtschaftsstandort LudwigsburgLUIS e.V. und Liebes von Priebes im Gespräch mit Radio Energy Der Handel hat schon immer die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung geprägt. Händler belebten die Städte und bestimmten, was und wie produziert wurde. Im 20. Jahrhundert rückte die industrielle Massenfertigung in den Vordergrund, aber mittlerweile ist der Handel wieder gleichwertig zur Industrie. Verbraucher legen heute Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Bio und Fair-Trade, was die Bedeutung des Einzelhandels und der Gastronomie stärkt. Der Handel ist besonders nah am Verbraucher und beeinflusst Lebenswelten. Handel ist mehr als nur Warenverkehr – er fördert auch Wissen und Kultur und...2024-07-2642 minGude, Wiesbaden!Gude, Wiesbaden!Tödliches Unglück in Mainz-Kastel Tödliches Unglück in Mainz-Kastel, Vorwürfe gegen die Wiesbaden Kongress und Marketing GmbH und politisches Beben in Frankreich. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kastel/mainz-kastel-16-jaehrige-stirbt-an-kohlenmonoxid-vergiftung-3769233 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wirbel-wegen-wachleuten-in-wiesbaden-staatsanwalt-ermittelt-3764396 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-weltweit/politisches-beben-in-paris-linke-vorn-premier-tritt-zurueck-3769832 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/post-covid-und-post-vac-marburger-forscher-gelingt-therapie-3755558 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/aeltere-corona-tests-darauf-sollten-nutzer-achten-3762647 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/statt-suedafrika-der-svww-reist-jetzt-nach-ludwigsburg-3771283 Ein...2024-07-0806 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis #45 The BrändIn dieser Folge sind Nina und Nina zu Gast, die Gründerinnen von 'The Bränd' in Ludwigsburg, das aus einer Schnapsidee neben ihrem Kerngeschäft Verpackungsdesign entstand.Sie erzählen von ihrer vielfältigen Auswahl an Getränken wie Rhabarbergin und Brotbrand, ihrem nachhaltigen Ansatz mit handbedruckten Taschen und Shirts, und der innovativen Idee, Sambuca mit Kaffeesatz zu brennen. Außerdem berichten sie über den Mut zur Selbstständigkeit und das das begeisterte Kundenfeedback.Freut euch auf spannende Einblicke in ihre Kreativität, den Bezug zur Stadt Ludwigsburg, und die Balance zwischen Arbeit und Kindererzi...2024-07-0833 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusWarum OB Matthias Knecht von Ludwigsburg begeistert ist.Ludwigsburgs wirtschaftliche Vielfalt und Innovationskraft sind für Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht von großer Bedeutung. Für die Zukunft hat OB Knecht klare Ziele: „Wir wollen die Transformation bewältigen und den guten Gewerbemix in die Zukunft führen. Traditionelle Unternehmen sollen weiterhin einen guten Standort bei uns finden, während neue Sektoren wie Windkraft, Gesundheits- und Medizintechnik sowie IT und KI an Bedeutung gewinnen.“ Ein besonderes Anliegen ist ihm die Förderung von Start-ups und die Schaffung eines Innovationszentrums. Auch dem Fachkräftemangel begegnet die Stadt aktiv. „Wir investieren in neue Kitas und Bildungszentren, um eine attraktive Umgebung für Fa...2024-06-2834 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusEntwicklungen in der FahrradbrancheNachhaltige Mobilität im Stadtgebiet Dirk Zedler ist davon überzeugt, dass das Fahrrad bei der anstehenden, nachhaltigen Verkehrswende einen zentralen Stellenwert einnehmen wird, da es wenig Platz benötigt, die Gesundheit stärkt und die Umwelt kaum belastet. Deshalb macht er sich für das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel stark. Im Radio Energy-Studio berichtet er Moderatorin Cordula Friz von seiner Leidenschaft dem Fahrrad als dem perfekten Fortbewegungsmittel in und außerhalb der Stadt. Er erklärt, was er beitragen will, damit seine Kunden noch lange und sicher in die Pedale treten können. Er selbst fährt ungefähr 8.000 km/Jahr mi...2024-05-3132 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche Podcast🧸🩺Teddybärenkrankenhaus nimmt Angst vor Ärzten - Jannis freut sich auf seine Konfirmation🤵 - Safe Space für Mädchen👧🏼 und Frauen👩🏾 auf der Erlanger Bergkirchweih🎢Stethoskop, medizinische Maske und dann auch noch eine Spritze?! Vor Arztbesuchen haben manche Kinder ganz schön Angst. Um Ihnen die Angst zu nehmen, gibt es Teddykliniken oder Teddykrankenhäuser. Von 13. bis 15.5. können Kinder mit ihren Kuscheltieren zum Beispiel in Erlangen im Schlossgarten vorbeikommen. Anschauen kann man sich auch was, zum Beispiel die Zahnklinik, ein Labor oder einen Rettungswagen. +++An den kommenden Sonntagen lassen sich bayernweit wieder viele Jugendliche konfirmieren. Neueste Umfragen der evangelischen Hochschule in Ludwigsburg haben jetzt gezeigt: Den 14-Jährigen ist dabei meist der Glaube wichtiger als die Geschenke! 😊 … auch bei Konfirmand...2024-05-1212 min5 um 55 um 5Donnerstag, 2. Mai: Stadt Erneuerung + Sternkreuzung Sanierung + Porsche-Entwicklung + Ludwigsburg Verbrechen + Tedescos HeimatgefühlEhrenhof wird grüne Stadtoase. Kreuzungsbau in nächtlicher Stille. Neugestaltung vor Kommunalwahl. Verurteilung in Ludwigsburg bestätigt. Europameisterschaft zieht Belgier an.2024-05-0203 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusArbeitskräftemangel - gute Zeit zum Bewerben?Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren ziemlich gedreht: weg von einem Markt, in dem Arbeitgeber sich die Angestellten aussuchen, zu Angestellten, die sich die Arbeitsstelle aussuchen. Wie stark die Stadt Ludwigsburg vom Fach- und Arbeitskräftemangel betroffen ist und was dagegen getan werden muss, erklärt Susanne Karstedt. Die Leiterin des Fachbereichs Organisation und Personal der Stadtverwaltung ist zu Gast in dieser Podcast-Folge. Gibt es eine Arbeitgebermarke-Strategie? Wie kann man sich besser vernetzen? Als Personalverantwortliche gibt sie auch Hinweise, worauf sie bei Bewerbungen im Besonderen achtet. Arbeitgeber*innen lassen sich immer mehr einfallen, um die Gunst der Jobsuchenden zu...2024-04-2627 min7 Gute Gründe7 Gute Gründestabil.sozial.digital: zu Gast beim Barcamp in SchorndorfFür diese Folge nehmen wir euch mit nach Schorndorf. Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg circa 26 km östlich von Stuttgart. In Schorndorf fand am 17. Februar 2024 ein Barcamp des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Motto »stabil.sozial.digital« statt. Rund 50 Rotkreuzler:innen sind der Einladung des Landesverbands Baden-Württemberg gefolgt. Gabriel Bücherl und Martin Krumsdorf waren ebenfalls eingeladen. Nicht nur, um aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen, sondern auch um Lust auf Podcasts im Rotkreuz-Kontext zu machen. Vor Ort haben wir versucht, den Tag mit unseren Mikrofonen etwas einzufangen und wollen ihn nun mit dieser Folge Revue passier...2024-04-2325 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusMit klimaneutraler Wärmeversorgung zur Klimaneutralität 2035Im Gespräch: SWLB-Geschäftsführer Christian Schneider Treibhausgasmissionen entstehen in Ludwigsburg zu einem Großteil durch die Bereitstellung von Heizenergie und Warmwasser. Die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist deshalb ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035, die die Stadt Ludwigsburg anstrebt. Christian Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) erklärt im Gespräch mit Moderator Dennis Hamann, warum die kommunale Wärmeplanung Grundlage für die Wärmewende ist und welche Umsetzungspläne die Stadtwerke haben. Zitat Christian Schneider: "Nachhaltigkeit steckt in der DNA der SWLB - und das schon seit 160 Jahren...2024-03-2922 min„Verkehrswende. Einfach. Machen.“„Verkehrswende. Einfach. Machen.“Ladeinfrastruktur: Keine Angst vorm leeren Akkumit Julian Lotz, KEA-BW, und Julian Pfersich, Stadt Ludwigsburg Beschreibung „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ ist der Podcast zur Nachhaltigen Mobilität der KEA-BW für Gemeinderäte und Verwaltung in Baden-Württemberg. Er zeigt Instrumente und gute Beispiele für die Verkehrswende aus dem ganzen Land. Und er hilft, Maßnahmen so zu kommunizieren, dass wir Menschen und Entscheidungsträger hinter uns haben. Der Trailer gibt einen Einblick in die Inhalte der alle zwei Wochen erscheinenden Episoden. Shownotes Themen: Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg: aktueller Stand Kluft zwischen tatsächlicher und gefühlter Realität Fördermöglich...2024-03-2829 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusZukunftsbranche Green TechWie hoch das Wachstumspotenzial für künftige grüne Märkte ist. In der zweiten Folge von LBusiness, dem Ludwigsburger Wirtschaftspodcast, geht es um die Zukunftsbranche Green Tech. Moderator Dennis Hamann von Radio ENERGY und Dr. Oliver Kelkar, Head of Market Intelligence & Innovation bei MHP – A Porsche Company, erörtern im Gespräch, was Green Tech bedeutet und warum diese Schlüsseltechnologie gerade jetzt so wichtig ist. Kelkar erklärt, warum sich das größte Beratungsunternehmen MHP - A Porsche Company am Standort Ludwigsburg dafür stark macht und worin Chancen bei der Technologie für Unternehmen liegen. Zudem zeigt er...2024-02-2329 minLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusKreativszene LudwigsburgWarum es eine gute Sache ist, sein Start-up in Ludwigsburg aufzubauen. Im neuen Podcast der Ludwigsburger Wirtschaftsförderung „LBusiness“ sprechen Menschen von etablierten Unternehmen, Start-ups und Stadtverwaltung über Wirtschaft und Zukunft in Ludwigsburg, moderiert durch das lokale Studio von Radio Energy. Den Anfang machen Jonas Kirchner von Pixelcloud und Anna Folz: Sie haben bei der Filmakademie Baden-Württemberg (Kirchner) und an der Hochschule Kaiserslautern in "Virtual Design" (Folz) ihren Abschluss gemacht und kommen somit aus der Kreativszene. Sie verraten in der ersten Folge, warum sie in Ludwigsburg ihre Unternehmen gegründet haben und was ihren Erfolg ausmacht. www.ludwigsburg.de/lbusi...2024-01-2636 minWarum Innenstadt?Warum Innenstadt?#18 Laura Härle – Pop-Up Innenstadt (Stadt Ludwigsburg)Die Pop-Up Innenstadt Ludwigsburg ist ein Beispiel dafür, wie temporäre Maßnahmen im öffentlichen Raum die Innenstadt attraktiver und krisenfester gestalten können. Sie ist ein Pilotprojekt im Rahmen des Programms „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für die resiliente Stadtentwicklung“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Darin erproben Kommunen innovative und beispielgebende Lösungen für krisenfeste Stadt- und Quartiersstrukturen, insbesondere vor den Herausforderungen nach der Corona-Pandemie und des Klimawandels. Im Sommer 2021 wurden in Ludwigsburg die ersten Maßnahmen umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen aus der Region konnten sich an den Maßnahmen zur...2023-12-2132 minBiPolarLichtBiPolarLichtFolge 08 - In GefangenschaftThema dieser Folge ist die tatsächliche Gefangenschaft Philipps und meine Gefangenschaft in der Erkrankung. Ich war in der Klinik und kämpfte - gefangen in Depression, Schuldgefühlen und Scham. Die Erlaubnis, Philipp im Gefängnis zu besuchen, hat sehr schnell dazu geführt, die Gedanken und Gefühle meiner Manie zu entzaubern. Die Festung Hohenasperg über der Stadt bei Ludwigsburg, ein Gefängnis angepasst an Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Außen: dicke Mauern und ein kahler Innenhof wie im Straflager. Drinnen: Wärme im modernen Büro mit einem freundlichen Beamten. Dann wieder wie im Film: Durch eine Schleus...2023-12-1325 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e129 »Es geht um den Zustand unseres Planeten Erde. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2023.«Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse. e129 »Es geht um den Zustand unseres Planeten Erde. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2023.« Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse. Zitate aus der Episode: »Beim Festival La Gacilly Baden Photo entscheidet nicht der Geschmack eines Direktors.« »Das Festival-Manifest schreibt klar vor: Es geht um das Bild der Welt, den Zustand unseres Planeten Erde und die Conditio Humana.« »30 Ausstellungen mit bis zu 2000 Bildern. Im O...2023-08-1138 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#124 Antonia Gruber »Manchmal dauern Bilder.«Antonia Gruber. Künstlerin, Köln. Antonia Gruber. Künstlerin, Köln. Zitate aus dem Podcast: »Ich bin Autodidaktin und die YouTube-Tutorials waren mein erstes Studium.« »Im Studium habe ich gemerkt: Irgendwas fehlt mir in der Malerei.« »Das was ich als Bildsprache für mich finden wollte, also das, was man nicht aussprechen muss, – das was man dann im Bild sieht, – das habe ich in der Malerei bisher nicht geschafft.« »In der Fotografie gab es sehr schnell den Weg, Bilder machen zu können, die sprechen ohne es aussprechen zu müssen.« 2023-06-3046 minMy Art Don\'t Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und KulturarbeitMy Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit5 | Wirksame Netzwerke für die Freie Szene TanzHast du das Gefühl, im Stress zu versinken, und dennoch nie genug Zeit in deine künstlerische Arbeit zu stecken? Die Art, wie Förderungen angelegt sind, erzeugt einen hohen Produktionsdruck ohne Möglichkeit zur Pause. Damit steht unser Fördersystem kreativer Arbeit oft komplett entgegen. Unser Gast Laurence Nagel arbeitet als freie Kulturmanagerin und Beraterin und besitzt eine umfassende Expertise für die Freie Szene in Baden-Württemberg. Aus ihren langjährigen Erfahrungen im Tanz, den Darstellenden Künsten und der Soziokultur sowohl in Deutschland als auch in Frankreich spricht sie über die vielen Stellschrauben, die für eine gere...2023-06-2157 minWeniger Bürokratie und Besseres RechtWeniger Bürokratie und Besseres Recht001 Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung für eine bessere Zugänglichkeit zu Staat und Verwaltung: Podiumsdiskussion der Jahreskonferenz 2022Bietet Bürgerbeteiligung mehr Zugang zur Gesetzgebung und Verwaltung? Verschiedene Verfahren bieten neben regulären Wahlen, die meist nur im fünfjährigen Rhythmus stattfinden, die Gelegenheit für Bürger*innen und Politik anlassbezogen ins Gespräch und in den Austausch zu kommen. Chancen dieser Verfahren, aber gleichermaßen Grenzen werden im Rahmen der Podiumsdiskussion der Jahreskonferenz 2022 des Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau diskutiert, auf die dieser Podcast beruht. Miteinander sprechen: Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Staatsministerium Baden-Württemberg, Prof. Dr. Arne Pautsch, Direktor des Institutes für Bürgerbeteiligung...2023-04-261h 04SchwabenreporterSchwabenreporterKino-Urgestein und Filmfest-Gründer: Adrian Kutter wird 80 Jahre alt!Happy Birthday! Ein ganz besonderer Mensch feiert heute, am 21. Februar 2023, einen runden Geburtstag: Kino-Urgestein und Filmfest-Gründer Adrian Kutter wird 80 Jahre alt. Wir gratulieren herzlichst! Geboren wurde Adrian Kutter am 21. Februar 1943 im oberbayerischen Tegernsee, als kleiner Junge kam er mit seinen Eltern und seinen Geschwistern Floriane und Claus nach Biberach. Sein Vater Anton Kutter, gebürtiger Biberacher, war bereits in der Filmwelt aktiv: Er war Regisseur von fünfzig Dokumentar- und Spielfilmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Anton Kutter von seinem Schwiegervater das Biberacher Filmtheater. Die Leidenschaft für den Film teilten Vater Anton und Sohn Adrian also...2023-02-2104 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.dfbp #009 »Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 in Regensburg verliehen«Andy Scholz, Festivalintendant, Kurator und Künstler Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg verliehen. Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg wird um eine weitere Attraktion reicher: Ab 2023 wird der renommierte Deutsche Fotobuchpreis im Rahmen des Festivals, das seit 2017 in Regensburg stattfindet, in mehreren Kategorien verliehen. Bereits auf der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) wird die Organisation des Deutschen Fotobuchpreises vom bisherigen Ausrichter, der Hochschule der Medien Stuttgart, an das Team des Regensburger Festivals übergeben. Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER findet alle zwei Jahre mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Regensburg statt und...2022-10-1720 minStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#10 Raus aus dem Silodenken:Wie sich Verwaltung wandeln sollte – und kann. Im politischen Raum, aber auch von Verbänden, Unternehmen, Organisationen und Öffentlichkeit werden schnellere Entscheidungen, einfachere Verfahren und mehr Bürgerfreundlichkeit von Verwaltung gefordert. Zauberwörter, die mit solchen Forderungen einhergehen, sind Interdisziplinarität, agiles Arbeiten, Digitalisierung, Innovation. Die vielschichtigen Planungsverfahren verlangen oftmals ein ressortübergreifendes und teamorientiertes Arbeiten von Verwaltungen. Aber verfügen Verwaltungen über entsprechende Arbeitsstrukturen und Freiräume, um dies umzusetzen? Inwiefern können originäre Aufgaben und Arbeitsweisen insbesondere der Kommunalverwaltungen mit solchen (neuen) Herausforderungen verbunden werden? Was brauchen Verwaltungen, um sich zu wandeln und welche Hemmschwellen...2022-02-0354 minkunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgartkunstundquer – der Podcast der KulturRegion StuttgartWas ist das eigentlich, die KulturRegion Stuttgart? mit Bettina Pau, Julian Warner & Dr. Matthias KnechtÜber Häkeln, Blaulicht und Kultur in der Corona-Pandemie In der ersten Folge spannt Ingmar Volkmann den Bogen von der 30-jährigen Geschichte des KulturRegion Stuttgart über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur in der Corona-Pandemie bis hin zu ÜBER:MORGEN, dem Festival 2022 des Kulturvereins. Seinen unterhaltsamen, kritischen und teilweise auch persönlichen Fragen stellen sich Bettina Pau, Geschäftsführerin der KulturRegion Stuttgart, Dr. Matthias Knecht, Vorsitzender des Vereins und Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, und Julian Warner, Anthropologe und Kurator des Festivals 2022.2021-10-2840 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastBildungKreativ zu neuem Wissen Die fünfte Episode des Wüstenrot Stiftung Podcast beleuchtet das Themengebiet Bildung mit einem Schwerpunkt auf zwei Projekten, die sich um die baukulturelle Bildung und die Zukunft des Wohnens drehen. Unter dem Motto „Kreativ zu neuem Wissen“ diskutiert die Leiterin des Themengebiets, Anja Reichert-Schick, mit Sara Eskilsson Werwigk, Mitarbeiterin des StadtPalais - Museum für Stuttgart und dort verantwortlich für die Projekte der StadtbauAkademie, die die Wüstenrot Stiftung seit 2018 gemeinsam mit dem StadtPalais leitet, und dem Stadt- und Raumplaner Dr. Markus Kaltenbach, der kürzlich an der 10. ZukunftsWerkstatt der Wüstenrot Stiftung, dem Campus...2021-10-0652 minWirKommunalen - nachgefragtWirKommunalen - nachgefragtKI trifft SchlaglochDer Unterhalt von Straßen ist teuer. Digitale Lösungen und KI versprechen künftig die Kosten und den Aufwand für Erfassung von Straßenschäden und Sanierungen zu verringern. Darüber reden wir mit Eveline Thudt, zuständig für Verkehrssicherung im Tiefbauamt der Stadt Sachsenheim im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Und mit Danilo Jovicic-Albrecht, Gründer und CEO bei vialytics (www.vialytics.de). Das 2017 gegründete Start-up hat eine Künstliche Intelligenz für die digitale Verwaltung von Straßen entwickelt. Um am Schluss klären wir dann auch die Frage, ob eine KI zukünftig auch in der Lage...2021-10-0143 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastStadt & LandLandlust oder Landfrust? Unter dem Motto „Landlust oder Landfrust?“ diskutiert der Leiter des Themengebiets Stadt & Land, Manuel Slupina, mit der Architektin und langjährigen Professorin für Freiraumentwicklung, Dr. Hille von Seggern, die seit 2002 gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat, und dem Nachhaltigkeitsjournalisten Jonathan Linker, der spannende Einblicke in den Bereich Digitalisierung und Landleben gibt. Auf welchem Entwicklungspfad befinden sich Städte und ländliche Räume in Deutschland? Folgt auf die Landflucht die Stadtflucht und wie steht es um das vermeintliche Aussterben der Dörfer? Wo und wie wollen die Menschen in Zukunft...2021-09-0759 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastGebaute Orte für Demokratie und TeilhabeBundesweiter Wettbewerb: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe Unter Beteiligung von 60 Akteur:innen fand am 25 Juni 2021 im silent green Kulturquartier Berlin die Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ statt. „Ehrlich gesagt, waren wir ein wenig baff, welche tollen Projekte sich ebenfalls beworben hatten“, postete das prämierte PLATZprojekt aus Hannover anschließend auf Instagram. Aus 455 Einreichungen gingen drei Preisträger:innen und drei Auszeichnungen hervor, die sich eine Gesamtsumme von 105.000 Euro teilen. Gewürdigt wurde das Engagement von Orten, die Demokratie wahrnehmbar machen und demokratische Praxis schaffen; die bürgerschaftliche Verantwortung unterstützen und Raum bieten...2021-07-2148 minTreffpunkt FavoriteTreffpunkt FavoriteEIFFELTURM nur geliehen feat. OB Dr. Matthias KnechtENDLICH endlich wieder einen Gast! OB Dr. Matthias Knecht als Ludwigsburger Jung stellt sich unseren Fragen. Was OB bedeutet? Nein, dies hat nichts mit Werbung für Binden zu tun, sondern beschreibt die Person, welche die Geschicke der Stadt Ludwigsburg leitet: Oberbürgermeister. Mit Folge 16 stellt ihr euch bestimmt die gleiche Frage wie wir, wie haben es diese zwei quetsch Birnen geschafft, einen so kultivierten und wichtigen Mann in ihren Podcast zu holen? Keinen Plan, aber wir freuen uns euch eine neue Folge voll Spaß und guter Unterhaltung zu präsentieren. Also lehnt euch zurück und erfahr...2021-05-3051 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastZukunftsfragenStädtebau und Stadtentwicklung Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur. Zum Auftakt der Reihe dreht sich die erste Episode um die „Zukunftsfragen der Gesellschaft“ und beleuchtet mit zwei aktuellen Projekten den inhaltlichen Schwerpunkt Städtebau und Stadtplanung. So finanziert...2021-05-0740 minMaximilian PützMaximilian PützRichterin zerpflückt Corona-VerordnungBewirb dich für mein Coaching unter: https://hi.switchy.io/3YLI Denn die Männer in unserem Mentoring-Programm lassen sich nicht von der Regierung sagen, wen sie treffen dürfen und wen nicht. Sie brechen raus aus der Einsamkeit und lernen Frauen kennen. Sei auch du einer von ihnen und bewirb dich hier: https://hi.switchy.io/3YLI Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich nehme in den Arm, wen ich möchte, und lasse mir das nicht verbieten. #corona #corona-verordnung Quelle: https://www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artik...2021-05-0500 min2 DRUMMERS TALKING2 DRUMMERS TALKING2 drummers talking - Der Drummer als Musical Director mit Pat Fa (Rea Garvey, Stefanie Heinzmann, Luke Mockridge)Liebe Freundinnen und Freunde, Musikerinnen und Musiker, Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler, liebe Nerds und Fans, unsere Talks sind und bleiben gratis zugänglich für alle. Aber in den Talks steckt auch eine Menge Know-How, das wir uns über Jahrzehnte mit viel zeitlicher und finanzieller Investition angeeignet haben. Wenn Ihr also etwas aus den Inhalten ziehen könnt und sie Euch weiterhelfen oder auch nur gut unterhalten, dann unterstützt uns doch unter: http://www.leetchi.com/c/2-drummers-t... Herzlichen Dank Frank & Stephan #drumme...2020-12-151h 34Straight Outta WürzburgStraight Outta WürzburgFolge #27 | Justin Sears"Ich werde der Lauteste sein", sagt Justin Sears, der uns mit seiner BBL-Erfahrung eine extra Portion Energie, Kommunikation und Führung aufs Parkett bringen will. Von der Yale University über Gießen, Ludwigsburg und Oldenburg kam er im Sommer nach Würzburg – nach ihm "die schönste Stadt in Deutschland, in der er bisher gelebt hat". Außerdem geht's mit Justin um seine Auszeichnung zum Ivy League Player of the Year, die Minnesota Vikings und die Option vielleicht bald einen deutschen Pass zu besitzen.2020-12-0415 minCreativity for FutureCreativity for FutureCreativity for future/ Uma im Gespräch mit Tobi RosswogTOBI ROSSWOG – LEBENSLAUF – AUSBILDUNGEN WiSe 2011 – SoSe 2013 Studium der „Sozialen Arbeit und Religionspädagogik“ an der Hochschule Hannover – Notendurchschnitt 1,3 – WiSe 2013 – SoSe 2014 Studium der „Philosophie, Indologie und Erziehungswissenschaften“ an der Johannes Gutenberg Universität Mainz VORTRAGSTÄTIGKEITEN (Auswahl) seit 2013 Über 850 Vortragstätigkeiten zu den Themen rund um „Alternatives Leben & gelebte Utopien“, „Solidarische Ökonomien“, „Nachhaltigkeit“ und das Feld der „Sozial-ökologischen Transformation“ an Hochschuleinrichtungen (Auswahl: Alfter, Bamberg, Basel, Berlin (HTW, Beuth), Chemnitz, Dresden, Eberswalde, Frankfurt, Freiburg (PH, Uni, EH), Fulda, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Jena, Karlsruhe (KIT, PH), Kiel, Koblenz, Köln, Ludwigsburg, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, München, Oestrich-Winkel, Oldenburg, Rostock, Stuttgart, Tübingen, Witten, Wolfenbüttel, Zürich), auf Kon...2020-11-0859 minClaudia NothwangClaudia Nothwang#005 Frauen begegnen Frauen mit Talkgast Dr. Gisela Meister-ScheufelenAls eine der ersten Frauen im Amt als jüngste Bürgermeisterin 1987 in Ludwigsburg unter insgesamt 3 Frauen von ganz Baden Württemberg, sowie als damalige Frauenbeauftragte der Stadt Ludwigsburg ist sie heute nach vielen weiteren Stationen im Berufsleben Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg. Wie Frau Dr. Meister-Scheufelen ihre arbeitsintensiven Berufswelten erlebt hat und immer noch erlebt erzählt sie uns in der heutigen Serie. Ihre Gabe, sich immer wieder in neue Aufgaben hineinzuarbeiten und Spitzenleistung- und Ergebnisse zu erzielen, ist eine ihrer besten Charaktereigenschaften.  Wenn Du weitere Informationen haben möchtest, so erreichst Du mich unter den unten ge...2020-10-1445 minSTR - VfB Stuttgart PodcastSTR - VfB Stuttgart PodcastGemeinsam Helfen 0711 – mit Clemens und Marco (Schwabensturm 02)Die VfB Ultra-Gruppe "Schwabensturm 02" hat sich in der aktuell schweren Corona-Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders gefährdete Menschen zu helfen. Die Aktion "Gemeinsam Helfen 0711" ist eine ehrenamtliche Einkaufshilfe für ältere Mitmenschen und weitere Hochrisikogruppen. 200 Helfer versorgen Betroffene in den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, der Stadt Stuttgart, dem Stadtgebiet Böblingen/Sindelfingen und den Gemeinden im Schozachtal mit Lebensmittel. Wir sprechen mit Clemens (Schwabensturm-Capo, Vorsänger und Mitorganisator von "Gemeinsam Helfen") und Marco (ehemaliger Capo, Vorsänger und Schwabensturm 02-Mitglied) über "Gemeinsam Helfen 0711", Ultra-Kultur, Identifikationsfiguren, Wertschätzung, 100 Tage Claus Vogt und die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise beim VfB.2020-03-302h 29STR - VfB Stuttgart PodcastSTR - VfB Stuttgart PodcastGemeinsam Helfen 0711 - mit Clemens und Marco (Schwabensturm 02) Die VfB Ultra-Gruppe „Schwabensturm 02“ hat sich in der aktuell schweren Corona-Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders gefährdete Menschen zu helfen. Die Aktion „Gemeinsam Helfen 0711“ ist eine ehrenamtliche Einkaufshilfe für ältere Mitmenschen und weitere Hochrisikogruppen. 200 Helfer versorgen Betroffene in den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, der Stadt Stuttgart, dem Stadtgebiet Böblingen/Sindelfingen und den Gemeinden im Schozachtal mit Lebensmittel. Mehr zu „Gemeinsam Helfen 0711“, Telefonnummern etc, findet ihr hier: blog.schwabensturm02.net – oder auf Facebook und Twitter. Wer diese Aktion finanziell unterstützen möchte, kann dies über PayPal tun. Das dort eingehende Geld soll vorrangigst entsprech...2020-03-3000 minSTR - VfB Stuttgart PodcastSTR - VfB Stuttgart PodcastGemeinsam Helfen 0711 - mit Clemens und Marco (Schwabensturm 02) Die VfB Ultra-Gruppe „Schwabensturm 02“ hat sich in der aktuell schweren Corona-Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders gefährdete Menschen zu helfen. Die Aktion „Gemeinsam Helfen 0711“ ist eine ehrenamtliche Einkaufshilfe für ältere Mitmenschen und weitere Hochrisikogruppen. 200 Helfer versorgen Betroffene in den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, der Stadt Stuttgart, dem Stadtgebiet Böblingen/Sindelfingen und den Gemeinden im Schozachtal mit Lebensmittel. Mehr zu „Gemeinsam Helfen 0711“, Telefonnummern etc, findet ihr hier: blog.schwabensturm02.net – oder auf Facebook und Twitter. Wer diese Aktion finanziell unterstützen möchte, kann dies über PayPal tun. Das dort eingehende Geld soll vorrangigst entsprech...2020-03-302h 29KinoKinoVorhang auf! Bilder deiner StadtFilmförderung ist Sache von Land und Bund – eigentlich. Zeit, daß sich das ändert, sagen Julie und Sarah von der Initiative Freiburger Film (IFF). Die Initiative fordert von der Kommune Fördergelder zur Umsetzung von Filmprojekten in der Kinohauptstadt, die mit mindestens sechs Kinos – von KoKi und Filmclub über Arthousespielstätte bis hin zum Multiplex – Cineast*innen einiges zu bieten hat. Damit die Freiburger Filmschaffenden nicht nach Ludwigsburg oder Berlin abwandern, soll ein Topf von 30.000€ geschaffen werden.2017-01-1000 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandVorhang auf! Bilder deiner StadtFilmförderung ist Sache von Land und Bund – eigentlich. Zeit, daß sich das ändert, sagen Julie und Sarah von der Initiative Freiburger Film (IFF). Die Initiative fordert von der Kommune Fördergelder zur Umsetzung von Filmprojekten in der Kinohauptstadt, die mit mindestens sechs Kinos – von KoKi und Filmclub über Arthousespielstätte bis hin zum Multiplex – Cineast*innen einiges zu bieten hat. Damit die Freiburger Filmschaffenden nicht nach Ludwigsburg oder Berlin abwandern, soll ein Topf von 30.000€ geschaffen werden.2017-01-1000 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittHanns-Jörg Sippel, Stiftung Mitarbeit Gute Praxis: Wie Beteiligung verankert werden kannWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...2014-07-3119 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittProf. em. Helmut Klages KeynoteWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...2014-07-3138 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittProf. Robert Müller-Török, Herausforderungen für gute BürgerbeteiligungWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung und Initiativ...2014-07-3114 min