podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stadt Wilhelmshaven
Shows
Der Rathaus-Podcast
Stadtbibliothek Wilhelmshaven
In dieser Folge haben wir den Leiter der Stadtbibliothek Wilhelmshaven Jan-Helge Ralle zu Gast. In einer spannenden Unterhaltung spricht er über die Faszination des Lesens und gibt einen tollen Einblick in das vielfältige Angebot unserer Stadtbibliothek.
2025-07-08
25 min
Der Rathaus-Podcast
Wochenende an der Jade - mehr als nur ein Fest!
In dieser Folge sprechen wir mit Heike Gorath von der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, die die Projektmanagerin vom Wochenende an der Jade ist und exklusiv Einblicke rund ums Fest gewährt.
2025-06-26
20 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Klimawandel -Anpassungmanagement in Wilhelmshaven
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle Menschen, die das Wattenmeer und die Nordseeküste lieben.Also das ist schon ein ganz schön komplizierter Titel:Klimawandel -Anpassungsmanagement Aber das ist ein ernstzunehmendes Interview mit der Stadt Wilhelmshaven über dieses Thema. Was macht die Stadt Wilhelmshaven zum Klimawandel.Also hört einmal einfach darein.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier:https://www.parentsfo...
2025-05-30
07 min
Der Rathaus-Podcast
Generalistische Pflegeausbildung in Wilhelmshaven
In dieser Folge sprechen wir mit Pflegekoordinator Ernst Neumeister über die Generalistische Pflegeausbildung in Wilhelmshaven. Wichtiger Hinweis: Im Podcast haben wir versehentlich den 25. Mai als nächsten Infonachmittag genannt. Der korrekte Termin ist der 22. Mai um 15.30 Uhr. Kontaktdaten: Ernst Neumeister Telefon 04421 164875 neumeister@pflege-whv.de
2025-05-19
26 min
Wertsteigerin - Der Podcast
Wilhelmshaven
Kerstin Elpel - Maklerin für Mensch und Immobilie Immobilien am Wasser, Wohnraum für Einheimische und Investoren, Ferienwohnungen mit Hindernissen – in dieser Folge von Die Wertsteigerin wirft Kerstin Elpel einen exklusiven Blick auf den Immobilienmarkt in Wilhelmshaven und der Region rund um den Jadebusen. Was macht den Reiz der Küstenstadt aus? Warum wird die Ferienvermietung zur bürokratischen Herausforderung? Welche Entwicklungen sind für Käufer und Verkäufer besonders spannend – und warum zieht es sogar Investoren aus dem Süden in den hohen Norden? Ein persönliches, informatives und manchmal auch überraschendes Gespräch über...
2025-05-09
19 min
Der Rathaus-Podcast
Radverkehr in Wilhelmshaven
In dieser Folge sprechen wir mit Klimaschutzmanager André Lachmund über den Radverkehr in Wilhelmshaven sowie über das bevorstehende Stadtradeln.
2025-04-29
23 min
Der Rathaus-Podcast
Das Ordnungsamt klärt auf
In dieser Folge sprechen wir mit Susanne Bödeker vom Ordnungsamt über Dos und Don'ts im Stadtgebiet.
2025-03-27
14 min
gewerbesteuer.net - Gewerbesteuer-News für Deutschland
Hebesätze in Wilhelmshaven für 2025 bekannt gegeben
Die neuen Hebesätze für 2025 - Die an der Nordwestküste Deutschlands gelegene Stadt Wilhelmshaven in Niedersachsen hat die Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben. Die komplette News können Sie auf www.gewerbesteuer.net lesen oder hier im Podcast hören.
2025-03-05
00 min
Der Rathaus-Podcast
Frühjahrsputzaktion 2025
In dieser Folge sprechen wir mit Heike Galts, der Betriebsleiterin des Entsorgungszentrum Wilhelmshavens, über die anstehenden Frühjahrsputzaktion im Stadtgebiet.
2025-02-26
16 min
Der Rathaus-Podcast
Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Wilhelmshaven
In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin der Ausbildungsabteilung Astrid Neumann über die Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Wilhelmshaven.
2025-01-28
23 min
Der Rathaus-Podcast
Straßenzustand und –unterhaltung
Im Gespräch mit Mirko Folkens, dem Sachgebietsleiter für Straßenunterhaltung, Breitbandausbau und Mobilfunk, und Oberbürgermeister Carsten Feist erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema Schlaglöcher und weitere Aufgaben der Straßenunterhaltung.
2024-12-19
22 min
Der Rathaus-Podcast
Bürgerentscheid zum Stadthallen-Standort
Hermann Kallendrusch, stellvertretender Fachbereichsleiter des Ordnungsamtes, erklärt wie die Abstimmung am 1. Dezember 2024 erfolgt und welche Möglichkeiten die Stimmberechtigten haben, wenn sie an diesem Tag verhindert sind. Außerdem erläutert Oberbürgermeister Carsten Feist, wie und warum der Pumpwerk-Park als möglicher Standort für einen Stadthallen-Neubau in den Blick genommen worden ist.
2024-11-18
22 min
Der Rathaus-Podcast
Kita-Anmeldung
Jugendhilfeplanerin Stephanie Wolf und Oberbürgermeister Carsten Feist erklären, wie Eltern ihre Kinder für einen Kindergartenplatz anmelden und was die Stadt unternimmt, um mehr Kita-Plätze zu schaffen.
2024-10-29
19 min
Ein Glas mit Lars
Ein Gespräch mit John Niemann über die Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung
OZ-Chefredakteur Lars Reckermann spricht in dieser Folge bei einem Glas mit John Niemann, Präsident der Hafenwirtschaftsvereinigung Wilhelmshaven. Niemann erzählt, wie sich die Stadt und der Hafen in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben und gibt Einblicke in Herausforderungen, Erfolge und die Zukunft der Hafenwirtschaft.
2024-09-25
1h 06
Anruf Zuhause
Der 13. August 2024
Im Leben eines jeden Menschen gibt es Tage, welche sich ins Gedächtnis brennen. Einer dieser Tage war für die Bürger der Stadt Wilhelmshaven der 13. August 2024 - über dessen Ereignisse deutschlandweit berichtet wurde. Was war geschehen? Das hört Ihr gleich zu Beginn. Die weiteren Themen umfassten dann aber auch den traurigen Messerangriff / den Terroranschlag in Solingen, eine Messerstecherei in Wilhelmshaven sowie die Migrationspolitik in unserem Land. Nachdem auch ein paar globale Konflikte thematisiert wurden, fanden Marina und Pascal zurück zu angenehmen Themen, wie den nahenden Urlaub von Marina. Am Ende wird euch e...
2024-08-25
1h 17
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Falsche Bären, falsche Krabben, falsche Fische
Falsche Bären, falsche Krabben, falsche Fische, Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre. Welche Stadt ist die Hauptstadt der Waschbären in Deutschland? Wie sind die Waschbären nach Nordhessen gekommen? Waren die Nazis an der Aussetzung der Waschbären doch indirekt beteiligt? Was ist ein Neozoon? . Welche Krabben gibt es in Wilhelmshaven, die hier eingewandert sind? Welchen Schaden richten diese Krabben an? Welche Fische aus dem Pazifik sind ins Mittelmeer eingewandert? Warum verstärkt der Klimawandel das Problem: Falsche Tiere an falschen Orten?  Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier...
2024-08-02
09 min
Anruf Zuhause
Euer Feedback und der vergangene Monat!
Lange musstet Ihr warten - bis zu einer neuen Folge! Und hier ist sie. Folge 11 am 27.07.2024. Im ersten Teil der Folge widmen wir uns endlich mal eurem Feedback, einem "Kommentar" und euren Umfrageergebnissen. Im Anschluss berichtet Pascal dann im Schnelldurchlauf von seinem schönsten Erlebnis des Jahres, vielleicht seines ganzen bisherigen Lebens. Nein - im Lotto gewann er nicht. Thematisiert wird auch der vergangene Monat, zwei Geburtstage und ein paar Themen aus der Stadt Wilhelmshaven. Wir waren hier energiegeladen und wünschen euch viel Spaß! Feedback könnt ihr uns hier gebe...
2024-07-27
1h 23
mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
89 – Natur als Therapie: Waldbaden, Naturfotografie und Barfuß laufen
⚠️ Triggerwarnung (01:00-1:20 Minute): Tod einer nahestehenden Person Die heilende Kraft der Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Kann die Natur also als eine Art Therapie gesehen werden? Vom Waldbaden bis zu Naturwanderungen – die Vielfalt an Optionen ist beeindruckend. Hast Du schon mal Vögel beobachtet? Wie hast Du Dich dabei gefühlt? Mal raus aus dem Alltagstrott und rein in das Studieren der kleinen fliegenden Lebewesen. Neben der Entschleunigung können sogar neue Dinge gelernt werden. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und was aktu...
2024-07-15
36 min
WDR Zeitzeichen
Ein musikalischer Russe erobert den Westen: Michail Glinka
Der russische Komponist Michail Glinka ist überzeugt: "Das Volk schafft die Musik - der Komponist arrangiert sie nur!" Damit begründet er eine eigenständige russische klassische Musik - und seinen eigenen Weltruhm.Die Familie Glinka bringt mehrere Diplomaten, Dichter und Wissenschaftler hervor. Der berühmteste von ihnen aber ist Musiker: Michail Glinka. Er wird als zweites von 13 Kindern am 1. Juni 1804 nahe Smolensk im Westen Russlands geboren. Als Aristokratensohn erhält er eine umfassende Bildung.Im Frühjahr 1830 kommt Glinka nach Deutschland und reist von da aus vier Jahre lang in Europa umher. Dabei lernt...
2024-06-01
14 min
TODDI & CHRIS
Episode 04: Ewald Everts
Ein Gespräch über Härte und Willenskraft, Unterschiede zwischen Handball und Fußball, die Liebe zum Kochen und eine Unterschrift in das goldene Buch der Stadt Wilhelmshaven.
2024-04-09
1h 27
Tatort Nordwesten
Die Gier nach Geld #36
In der neuen Folge Tatort Nordwesten geht es um den Fall Maik M. Der Vermögensberater aus Wilhelmshaven war auf den ersten Blick ein Glücksgriff für die Stadt. Er unterstützt den Handballverein Wilhelmshavener HV und tut darüber hinaus viel Gutes in der Stadt. Doch dann wird er plötzlich festgenommen. Es stellt sich heraus, dass er viele Menschen betrogen hat. Moderator Julian Reusch erzählt mit seinem Gast Thomas van Lengen, Leiter der Sportredaktionen des Jeverschen Wochenblatt und der Wilhelmshavener Zeitung, die ganze Geschichte eines unglaublichen Falls. -----Tatort Nordwesten gibt es jetzt...
2023-11-27
31 min
Normal Gets You Nowhere
Über 15 Jahre Fußballprofi! Was eine Achterbahnfahrt! Folge #033 mit Sebastian Polter - Fußballprofi
Früher Torwart, heute Mittelstürmer. Und zwar bei Schalke 04, einem der größten deutschen Fußballvereine. Bereits mit 17 Jahren bekam Sebastian Polter seinen ersten Profivertrag in der Bundesliga unter Felix Magath! Seine Karriere führte in nach England, die Niederlande und dann wieder zurück in die erste Fußball-Bundesliga. Nebenbei gründete Sebastian ein eigenes eSports-Team. Über seine bisherige Karriere, seine Zukunft und die Eigenschaften, die man braucht, um im Profifußball erfolgreich zu sein, spricht er im Podcast. Viel Spaß mit dieser Folge!Einige Inhalte des Podcasts:Der Wechsel von Bochum zu SchalkeKreuzbandriss & ComebackSebastian's Jugend & der Wechsel...
2023-04-22
47 min
In 5 Minuten um die Welt
Die besten Tipps für einen Ausflug nach Wilhelmshaven von Kleinstadtcoco
Urban, kantig, echt – so beschreibt Kleinstadtcoco die niedersächsische Stadt Wilhelmshaven. Was es dort zu entdecken gibt und warum sich ein Ausflug in die Stadt an der deutschen Nordseeküste lohnt, verrät sie in dieser Folge von „In 5 Minuten um die Welt“. Ein Rat schon einmal vorab: Das norddeutsche „Moin“ wird bei einem Ausflug eure wichtigste Vokabel… Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns: podcast@travelbook.de Solltet ihr noch auf der Suche nach einer Unterkunft...
2023-01-18
04 min
taz vorgelesen Community
Dekolonialisierung: Wilhelmshaven
taz am wochenende, 02./03.04.2022; „Kolonialer Alptraum. Die Stadt Wilhelmshaven ist ein Freilichtmuseum des deutschen Imperialismus. Sie zu dekolonialisieren ist eine fast unmögliche Aufgabe, doch es könnte gelingen - durch eine Umkehrung des Blicks.“ Aus Wilhelmshaven Benno Schirrmeister (🎙Sibyll) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message
2022-04-03
26 min
Küstory
Küstory 3 | Made in Kiel
mit Karoline Liebler 'Made in Kiel' heißt eine Ausstellung im Kieler Stadthistorischen Museum. Mit Karoline Liebler sprechen wir über die Entstehung dieser Ausstellung und was es dort über das produzierende Gewerbe in der Landeshauptstadt zu erfahren gibt. zur Person: Karoline Liebler zur Ausstellung: Made in Kiel. das produzierende Gewerbe im Wandel 1945-2000 Literaturempfehlungen: Doris Tillmann/Timo Erlenbusch. Arbeiten für's Wirtschafswunder. Branchen, Betriebe & Beschäftigte in Kiel in den 1950er und 60er Jahren, Boyens:Heide 2009 Jörn Eiben: Industriestädte und ihre Krisen. Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahr...
2022-03-24
46 min
Old News
#37 Wunderschönes Wilhelmshaven
"Moin Moin" oder wie man in Wilhelmshaven auch gern begrüßt wird: "Du Nuttenkind". Heute beäugt euer zweitliebster Lieblingspodcast, unser aller Lieblingsstadt... Wilhelmshaven. Also machts wie die KW-Brücke (KW steht btw für Klärwerk) und schwenkt eure Aufmerksamkeit auf die neue Folge (das ist lustig, weil die KW-Brücke die größte Schwenkbrücke in Eu... -keine Ahnung wo aber sie ist groß- ist). Von Laien auch als "grüne Stadt am Meer" (ja das wird wirklich so beworben) bezeichnet, bietet WHV ein Heim für Tristess, Arbeitslosigkeit und Mee(h)r (wir persönlich liiieben dieses Wortspi...
2021-01-07
57 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#025 »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder.«
FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg. Der zweite Teil des Festivals wurde am 22. Oktober 2020 im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg eröffnet. Das internationale Festival besteht aus einer großen Hauptausstellung, diversen Partnerausstellungen und einem Symposium zum Thema »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder«. Gäste und Redner auf diesem Symposium waren: Wolfgang Dersch (Kulturreferent der Stadt Regensburg), Barbara Hofmann-Johnson (Leiterin Museum für Photographie Braunschweig), Dr. Rupert Pfab (Kunsthistoriker und Galerist Düsseldorf), Prof. Katharina Mayer (Professorin UE Berlin), Prof. Dr. Volker Jansen (Hochschule der Medien Stuttgart), Nora Klein (Künstlerin Erfurt), Espen Eic...
2020-11-30
32 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#024 »Einfach nur drauf halten geht gar nicht. Dokumentarfotografie im Ernstfall.«
Daniel Kempf-Seifried. Dokumentarfotograf Regensburg Zitate aus dem Podcast: »Die haben sich halt nicht getraut mir das direkt zu sagen und haben das dann ins Gästebuch rein geschrieben.« Gästebucheinträge: »Sinnlose Aktion.« »Habgier ist eine Sünde. Sie sind kein Held. Und nur ein geldgieriger Urlauber.« »Reine sensationelle Abbildungen.« »Nur überwiegend junge Männer. Irgendwann dreht sich die Welt nicht mehr bei dem Ungleichgewicht.« »Alles Terroristen. Raus mit den Sauen.« »Na und. Versenkt den Scheiß.« Die Bilder erscheinen demnächst als Buch. »2018...
2020-10-21
22 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#022 »Es ist wichtig fotografische Bilder zu hinterfragen und neue Ansätze zu suchen.«
Kerstin Hacker. Leiterin der Abteilung Fotografie an der Anglia Ruskin University in Cambridge Zitate aus dem Podcast: »Fotografie neu lernen. Es ist wichtig das Gelernte über Fotografie zu hinterfragen.« »Je mehr man sich kritisch beschäftigt mit Fotografie als Lehrender, umso kritischer werden die Studierenden. Weil man andere Fragen stellt.« »Die Allgegenwärtigkeit des Bildes, die wir als normal empfinden, ist nicht weltweit normal. Und dieses Verständnis, dieses kritisch auseinandersetzen mit dem Bild, das wir unseren Studierenden lehren, ist etwas, das auch nicht überall alltäglich ist.« Kerstin Hacker wurde 1968 in Zwiesel i...
2020-10-14
23 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#021 »Gegen die Sprachlosigkeit. Fotografische Bilder über Depression.«
Nora Klein und Sabine Fröhlich. Vortragsreihe: »Mal gut, mehr schlecht.« Nora Klein wurde 1984 in Rostock geboren. Sie fasziniert das Unaussprechliche sichtbar zu machen. So entstand ihr Projekt »Mal gut, mehr schlecht.« Eine Vielzahl an Menschen überall auf der Welt leiden an Depressionen. Nora Kleins Neugier dem Unbekannten gegenüber, motivierte sie zur Auseinandersetzung mit dem Phänomen. Seit 2013 setzt sie sich mit der Depression auseinander und fungiert als Projektinitiatorin und -leiterin. Sie lebt und arbeitet in Erfurt. Sabine Fröhlich litt viele Jahre an einer episodenhaft auftretenden Depression bevor 2013 ihre Zusammenarbeit mit Nora klein begann. Zuerst al...
2020-10-10
30 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#020 »Ich glaube an die Zukunft der Galerien. Die Schnittstellen zwischen Atelier und Öffentlichkeit.«
Dr. Rupert Pfab. Kunsthistoriker und Galerist aus Düsseldorf und Mitinitiator von duesseldorfphoto+ »Ich glaube an die Zukunft der Galerien, denn das originale Erleben eines Kunstwerkes ist durch nichts zu ersetzen.« »Mir ist der Begriff Bilderflut immer ein bisschen zu negativ, weil Flut sich immer so bedrohlich anhört. Bilderfülle finde ich neutraler, weil es etwas demokratisches und positives hat.« »Fotografie war immer abhängig von der technischen Entwicklung, von Anbeginn an. Wenn es neue Entwicklungen gab, dann hat sich die Fotografie verändert – und so ist das eben heute auch. Die analoge Fotografie wird es weit...
2020-10-06
27 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#019 »Das spurhafte Bild. Die Sehnsucht nach Abbildung.«
Florian Jänicke. Fotograf aus München. »Mein Ziel ist es, einen Moment der Authentizität zu vermitteln, ganz gleich, ob es sich um eine Person, eine Landschaft oder ein Food-Still handelt. Ich interessiere mich aufrichtig für Menschen und das, was sie tun, und hoffe, dass meine Arbeit einen Eindruck davon vermittelt, wie Menschen ticken.« Zitat aus dem Podcast: »Durch social media ist die Bedeutung von Fotografie eindeutig gestiegen.« Zitat aus einem Leserbrief zur Kolumne im Zeit Magazin: »Zwischen ihren Fotos und den wenigen Worten, die Sie darunter schreiben, entspannt sich bei mir ein ganzer Fi...
2020-10-02
26 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#018 »Das analytische und intuitive im Fotografischen. Irrational. Digital. Komplett egal.«
Boris Eldagsen. Künstler aus Berlin. Boris Eldagsen studierte Photographie und Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz (Vladimir Spacek & Klaus Vogelgesang), Philosophie an der Uni Mainz, Konzeptkunst und Intermedia an der Akademie der Bildenden Künste, Prag (Miloš Šejn & Milan Knížák) und Freie Kunst an der Sarojini Naidu School of Arts & Communication Hyderabad / Indien (Laxma Goud). 2013 nahm er an einer Masterclass von Roger Ballen teil. 2013 erhielt er den Prix Voies Off in Arles, 2015 den Photography Show Award des FORMAT Festivals in Derby. Seit 2014 ist er Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie. Zitat aus dem...
2020-09-29
24 min