Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stadtgemeinde Wieselburg

Shows

Welle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 26 | Erinnerungen an das Wieselburger Volksfest Das Wieselburger Volksfest ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Stück gelebte Geschichte und ein fixer Bestandteil im Jahreslauf vieler Wieselburgerinnen und Wieselburger. In dieser Folge sprechen wir mit Gerhard Bauer, Gerhard Daurer und Bernhard Lechner – drei Herren, die das Volksfest seit Jahrzehnten kennen und viel zu erzählen haben. Wie war das Volksfest früher? Wer erinnert sich noch an die Libella Limonade? Und was hatte es eigentlich mit der Wasserorgel in der Erlauf auf sich? Es geht um erste Volksfestbesuche, persönliche Highlights, lustige Geschichten und die besondere Stimmung, die jedes Jahr viele Menschen auf das...2025-06-2541 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 25 | Dr. Simone Bis - Neue Allgemeinmedizinerin in Wieselburg Im Gespräch mit Herr und Frau Dr. Bis Dr. Simone Bis eröffnete im Frühjahr ihre Ordination für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum im Stadtquartier. Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann Raphael Bis, der ebenfalls therapeutische Leistungen anbietet. Im Gespräch mit den beiden geht es um ihren Werdegang, die Entscheidung für Wieselburg, das medizinische Angebot der neuen Praxis – und um die Kunst, Familie, Beruf und Praxisalltag unter einen Hut zu bringen. Außerdem verrät Dr. Bis, welche Werte sie in ihrer Arbeit leiten und welche Vorteile sie in einem klassischen Hausarztmod...2025-06-1120 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 24 | Innovationsförderung vor Ort: Wie Wieselburg Unternehmen und Visionen unterstützt. Im Gespräch mit Margaretha Bewersdorff Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Idee – und plötzlich auch einen Ort, wo diese Idee wachsen darf: im Intro in Wieselburg. Ein Raum für Visionen, für Austausch, für unternehmerische Entwicklung. In dieser Episode sprechen wir mit Margaretha Bewersdorff, der Leiterin des Intro und des Betriebsservice Wieselburg, über Innovation und Visionen. Welche Unterstützung gibt es konkret für Gründer/-innen, Betriebe und kreative Ideen? Und was macht Wieselburg als Wirtschaftsstandort eigentlich besonders? Wir erfahren, für wen das Intro der perfekte Ort ist, wer im Intro...2025-05-2819 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 23 | Mentale Stärke im Sport und Alltag Was bedeutet es, mental stark zu sein – und wie kann man mentale Stärke lernen? In dieser Folge sprechen wir mit dem diplomierten Sport-Mentaltrainer Johann Schiefer über den Umgang mit Druck und Stress, über mentale Werkzeuge aus dem Sport, die auch im Alltag helfen, und darüber, wie wir Kinder und Jugendliche stärken können. Außerdem gibt’s ein paar einfache Übungen zum Ausprobieren. Hören Sie rein – für mehr innere Stärke im Alltag! Moderation: Klara Wangler Gast: Johann Schiefer Redaktion: Stadtgemeinde Wieselburg, Gabriela Dorn-Scheruga Audioproduktion & Technik: Wangler Media Links: johannschi2025-05-1427 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 22 | Handyverbot, Cybermobbing & Co – Was Medienerziehung heute leisten muss Im Gespräch mit der Medienpädagogin Laura Aigner erfahren wir, warum Medienkompetenz Beziehungsarbeit ist, wie sie persönlich zum Handyverbot in Schulen steht und welche Chancen neue Medien für Kinder und Jugendliche bereithalten. Moderation: Klara Wangler Gast: Laura Aigner, BA Redaktion: Stadtgemeinde Wieselburg, Gabriela Dorn-Scheruga Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Links: https://www.saferinternet.at/was-ist-cybergrooming-und-wer-ist-gefaehrdet https://www.saferinternet.at/news-detail/neue-studie-jugendliche-von-sexueller-belaestigung-im-internet-betroffen https://www.saferinternet.at/themen/cybermobbinghttps://www.rataufdraht.at/ https://jusy.at/https://bildu...2025-04-2324 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 21 | Sabine Rottenschlager, die neue Vizebürgermeisterin von Wieselburg, im Gespräch In dieser Folge lernen wir die neue Vizebürgermeisterin von Wieselburg ganz persönlich kennen. Wie ist sie zur Politik gekommen? Warum engagiert sie sich für soziale Themen? Welche Projekte liegen ihr besonders am Herzen? Und wie hat sich ihr Alltag durch das neue Amt verändert? Ein persönliches Gespräch über Motivation, gesellschaftliches Engagement und Wünsche für die Zukunft. Erfahren Sie mehr über: den Weg von Sabine Rottenschlager in die Kommunalpolitik ihre Herzensanliegen für Wieselburg und darüber, welche Herausforderungen und Chancen sie für die Zukunft sieht. Hö...2025-04-0915 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 20 | Mehr Vielfalt am Teller - Warum gesunde Ernährung Freude bereitet. Zu Gast ist die Ernährungswissenschaftlerin Theres Rathmanner, die als Expertin am neuen Kochbuch von Katharina Seiser „30 Pflanzen pro Woche – Das Kochbuch für ein langes, gesundes Leben“ mitgewirkt hat. Theres Rathmanner erklärt in diesem Podcast, warum unser Darmmikrobiom eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielt und wie wir es mit einer vielfältigen Ernährung unterstützen können. Sie erklärt, dass gesunde Ernährung kein starres Konzept, sondern etwas sehr Individuelles ist – und dass die Freude und der Genuss am Essen viel sinnvoller sind als Verbote und Verzicht. Theres Rathmanner spricht außerdem darüber: Welch...2025-03-2639 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 19 | Ein Berliner in Wieselburg: Pfarrmoderator Mag. Mario Kietzer im Gespräch Was bewegt einen selbstständigen Unternehmer dazu, alles hinter sich zu lassen, um Priester zu werden? Wie erlebt ein Berliner die neue Aufgabe als Pfarrmoderator in Wieselburg? Und was sind die Ideen des neuen Pfarrers von Wieselburg für eine lebendige Pfarrgemeinschaft? In dieser Folge sprechen wir mit Mag. Mario Kietzer über seinen Lebensweg, die Herausforderungen und Chancen, die ihn hier erwarten, und darüber, welche Visionen er für seine neue Gemeinde hat. Eine Folge über Neuanfänge, Glauben und Gemeinschaft. Viel Freude beim Zuhören! Moderation: Klara Wangler Gast: Mag. Mario Kietzer...2025-03-1224 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 18 | Ein Stadtspaziergang durch Wieselburg mit Sigrid Denk Was hat es mit dem Wehrmann in Eisen auf sich? Wo in Wieselburg gab es eine Trabrennbahn? Und fand tatsächlich Markttreiben am Friedhof statt? Diese und viele weitere spannende Geschichten erzählt uns die Kulturvermittlerin Sigrid Denk in einem akustischen Spaziergang durch die Stadt Wieselburg. Hören Sie rein und entdecken Sie Wieselburg aus einer anderen Perspektive! Stadtspaziergang mit Sigrid Denk https://shorturl.at/IDKNa Wieselburger Sehenswürdigkeiten https://shorturl.at/3sUyg Infos zur Stadtpfarrkirche Wieselburg https://shorturl.at/ty58L Moderation: Klara Wangler Gast: Sigrid Denk Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2025 Alle Rechte vorbehalten!2025-02-2627 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 17 | Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft – Monsignore Franz Dammerer im Gespräch Was hat den ehemaligen Stadtpfarrer von Wieselburg dazu bewogen Priester zu werden, wer waren seine wichtigsten Wegbegleiter und was bedeutet Glaube für ihn ganz persönlich? Anlässlich seines 80. Geburtstages haben wir Monsignore Franz Dammerer ins Podcast-Studio eingeladen, um mit ihm über seinen Beruf und seine Berufung zu sprechen. Hören Sie rein! Moderation: Klara Wangler Gast: Pfarrer i.R. Msgr. KR Mag. Franz Dammerer Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2025 Alle Rechte vorbehalten!2025-02-1924 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 16 | Tradition des Wandels - City Star Preisträger Anton (Toni) Haubenberger im Gespräch Im Gespräch mit City Star Preisträger Toni Haubenberger erfahren wir vieles über die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Haubis, sprechen über Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und bekommen persönliche Einblicke in ein Familienunternehmen, in dem jede Generation von der anderen lernen und profitieren kann. Hören Sie rein! Quellenangaben: haubis.com Moderation: Klara Wangler Gast: Anton (Toni) Haubenberger Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2025 Alle Rechte vorbehalten!2025-01-151h 02Welle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 15 | Stadtplanung heute & Potenziale für Wieselburg - mit Hannes Lindner und Bürgermeister Sepp Leitner Wie bleibt Wieselburg auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zukunftsfähig? Bürgermeister Josef Leitner und Hannes Lindner, Experte für Standortentwicklung bei „Standort und Markt“, sprechen über die Bedeutung fundierter Daten, smarte Stadtentwicklung und die Potenziale von Wieselburg. Hören Sie rein! Mehr Informationen zum Wirtschaftsraum Wieselburg: https://shorturl.at/CQXr9 Standort und Markt: https://www.standort-markt.at/ Moderation: Klara Wangler Gäste: Hannes Lindner & Bürgermeister Sepp Leitner Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2024 Alle Rechte vorbehalten!2024-12-1133 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 14 | Über die Lehrlingsausbildung - mit Roman Bolschetz und Toni Haubenberger Was macht eine erfolgreiche Lehrlingsausbildung aus und wie kann sie den aktuellen Herausforderungen gerecht werden? Toni Haubenberger (Haubis) und Roman Bolschetz (Hafnerhotel) sprechen über ihre Ansätze, die Bedeutung der Lehre für Wirtschaft und Gesellschaft und wie sie junge Menschen für ihre Unternehmen begeistern. Zudem teilen sie spannende Geschichten aus ihrer eigenen Lehrzeit. Hören Sie rein! Lehre bei Hafnertec (Hafnerhotel & Hafnertec): xxxx (hab Roman mal geschrieben wohin am besten verlinken) Lehre bei Haubis: https://haubis.com/de/karriere/lehre-bei-haubis Moderation: Klara Wangler Gäste: Roman Bolschetz & Toni H...2024-11-2039 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 13 | Lebensschule und Zukunftsmusik Die Musik- und Kunstschule als Ort der Vielfalt und Gemeinschaft: Monika Wippl und Johannes Distelberger sprechen über Veränderungen, Visionen und darüber, dass man in der Musikschule viel mehr als „nur“ ein Instrument lernen kann. Zudem erfahren wir, welche Wünsche die neue Direktorin für die Musikschule Wieselburg hat. Hören Sie rein! Musikschule Wieselburg: https://musikschule.wieselburg.at/home Moderation: Klara Wangler Gäste: Monika Wippl & Johannes Distelberger Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 20242024-11-1325 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 12 | Nachhaltige Energieversorgung für Wieselburg Wie gestaltet Wieselburg seine nachhaltige Energiezukunft? Bürgermeister Josef Leitner und Josef Walch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachhaltigkeit an der FHWN Campus Wieselburg, sprechen über Energiegemeinschaften, die e5-Auszeichnung der Stadt und aktuelle Projekte wie das Fernwärmenetz aus Biomasse. Zudem verraten sie uns, wie sie sich die Stadt der Zukunft vorstellen und was ihre persönliche Energietankstelle ist. Hören Sie rein! Forschung an der FHWN Campus Wieselburg: https://wieselburg.fhwn.ac.at/forschungsbereiche/nachhaltigkeit-in-wirtschaft-technik e5 Gemeinde Wieselburg: https://shorturl.at/h0LbA Moderation: Klara Wangler Gäste...2024-10-1626 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 11 | Bürgermeister Josef Leitner - Aktuelle Gemeindeprojekte Shownotes Episode 11: Bürgermeister Josef Leitner – Aktuelle Gemeindeprojekte Wie steht es um die Visionen für Wieselburg 2024, die Bürgermeister Josef Leitner in Folge 1 vorgestellt hat? In dieser Episode zieht er eine Zwischenbilanz zu den Themen Infrastruktur, ökologisches Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen und gibt einen Ausblick auf neue Projekte, die die Stadt 2025 prägen werden. Hören Sie rein! Moderation: Klara Wangler Gast: Bürgermeister Josef Leitner Audioproduktion & Technik: Wangler Media © 2024 Alle Rechte vorbehalten2024-10-0908 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 10 | Innovative Technologien und alte Rezepte Muss der Landwirt infolge von Automatisierung heutzutage überhaupt noch selbst aufs Feld oder in den Stall? Wer profitiert eigentlich von innovativen Technologien in der Landwirtschaft? Und sollte das Fach Hauswirtschaftslehre verpflichtend in allen Schulen (wieder) eingeführt werden? Über Fragen wie diese diskutieren Brigitte Lutz und Heinrich Prankl in der zehnten Folge von Welle.Wieselburg. Wie wir vom Wissen ins Tun kommen können und warum Leistbarkeit und hohe Qualitätsansprüche einander nicht ausschließen, sind weitere Gesprächsthemen dieser Episode. Hören Sie rein! Quellenangaben: Innovation Farm https://www.innovationfarm.at Biolandwi...2024-09-1835 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 9 | City Star Preisträger Heinrich Prankl Im Gespräch mit City Star Preisträger Heinrich Prankl über die Bedeutung Wieselburgs in der internationalen landwirtschaftlichen Forschung, über den Einsatz von KI in der Landtechnik und über die Landwirtschaft von morgen. Hören Sie rein! Quellenangaben: Josephinum Research https://www.josephinum.at/francisco-josephinum/personal/direktion.html Innovation Farm https://www.innovationfarm.at Moderation: Klara Wangler Gast: DI Heinrich Prankl Audioproduktion & Technik: Wangler Media Logo: c Leerzeichen2024-09-1120 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 8 | Von Wieselburg nach Kalifornien; Gerhard Bauer im Gespräch über berufliche Erfolge & persönliche Perspektiven Der gebürtige Wieselburger Gerhard Bauer nimmt uns mit auf seine ganz persönliche Reise von Wieselburg nach Kalifornien. Er erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Wieselburg, seinen Beweggründen in die USA auszuwandern und welche Rolle die Gentherapie, das Filmeschaffen und die Musik in seinem Leben spielen. Hören Sie rein! Kommende Veranstaltungen mit Gerhard Bauer: August 2024: Kinovorführung "Wieselburg in den 40er bis 70er Jahren" im Kino mal Vier - AUSVERKAUFT August 2024: Konzert - USA Phonotone Orchestra mit der Musik der 1920er und 30er Jahre Mehr Informationen dazu finden Sie im Ver...2024-08-1443 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 7 | Sommer-Special - Vier “Dosige” im Gespräch über den Sommer in Wieselburg Radfahren, den Geruch von frisch gebrautem Bier in der Nase sprüren, Eis essen, Bücher lesen, Zehen in den Teer tunken - das alles und noch so viel mehr kann Sommer am Land sein. Die vier Wieselburger-/innen Julia, Sarah, Peter und Jan unterhalten sich über ihre Gewohnheiten, Erinnerungen und Erholungstipps und haben auch jede Menge Empfehlungen für einen gelungenen Sommer in Wieselburg parat. Welche Veranstaltungen man auf keinen Fall verpassen darf, an welchen Orten es sich besonders gut aushalten lässt und wie man sich die warme Jahreszeit mit einem kleinen Trick ein kleines bisschen verlängern...2024-07-1041 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 6 | Gesund und fit im Alter - mit Frau Strobl und Manuel Wurm Körperlich und geistig fit im Alter - wie das gelingen kann erzählt uns Frau Strobl, die bald auf ein Jahrhundert zurückblicken darf. Zudem verrät sie uns, welche Rolle ihre Wissbegierde dabei spielt und was sie an der Gemeinschaft in der Wohnvilla in Wieselburg schätzt. Wertvolle Tipps rund um das gesunde Altern gibt uns auch Community Nurse Manuel Wurm, der sich in Wieselburg um Gesundheitsförderung und Prävention, besonders auch im Alter, kümmert. Hören Sie rein! Nähere Infos zum Tagesbetreuungszentrum und zum Community Nursing in Wieselburg: https://www.wieselburg.gv.at/entd...2024-06-1926 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 5 | Community Nursing in Wieselburg - mit Manuel Wurm Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Manuel Wurm ist seit 2022 über die Stadtgemeinde Wieselburg als sogenannte „Community Nurse“, oder auch “Gemeindepfleger”, im Einsatz. Im Gespräch mit Klara Wangler berichtet er uns, welchen Aufgaben er tagtäglich nachgeht und für welche Anliegen er der richtige Ansprechpartner ist. Hören Sie rein! Nähere Infos zum Community Nursing in Wieselburg: https://www.wieselburg.gv.at/news/artikel/detail/community-nursing-ein-erfolgreiches-projekt Moderation: Klara Wangler Gast: Manuel Wurm Audioproduktion & Technik: Wangler Media Logo: Leerzeichen2024-06-1211 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 4 | Reparieren statt Wegwerfen - mit Gabriela Gerersdorfer und Werner Uhlics Die beiden passionierten Reparateure Gabriela Gerersdorfer und Werner Uhlics unterhalten sich über das Thema „Reparieren statt Wegwerfen“. Gemeinsam gehen sie zudem den Fragen nach, ob früher alles besser war und ob das Reparieren einer alten Kaffeemaschine uns auch etwas über unsere Beziehungen verraten kann. Hören Sie rein! Termine und nähere Infos zum Reparatur Café?: https://www.wieselburg.gv.at/leben-bildung/natur-und-nachhaltigkeit/reparatur-cafe?sword_list%5B0%5D=reparaturcaf%C3%A9&no_cache=1 Zweite.Chance Wieselburg auf Instagram: @zweite.chance_wbg Moderation: Klara Wangler Gast: Gabriela Gerersdorfer und Werner Uhlics Audioproduktion & Technik: Wangler Media Logo: Leer...2024-05-1524 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 3 | Zweite.Chance – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Wieselburg Dingen eine zweite Chance geben und die Balance zwischen Ressourcenschonung und Wirtschaftswachstum halten: wie das in Wieselburg gelingt, berichtet uns Bürgermeister Josef Leitner im Gespräch. Zudem erzählt er davon, was es bedeutet, eine ausgezeichnete “e5 Gemeinde” zu sein. Darüber hinaus verrät uns der Bürgermeister, wie er versucht, Nachhaltigkeit in seinen Alltag zu integrieren. Hören Sie rein! Termine und nähere Infos zu von Verwenden statt Verschwenden: https://www.wieselburg.gv.at/leben-bildung/natur-und-nachhaltigkeit/verwenden-statt-verschwenden?data-mm-title=Verwenden%20statt%20Verschwenden&cHash=6478c017b4fb5acb7cc3d2c49a075dfa Termine und nähere Infos...2024-05-0809 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 2 | Freiwillig engagiert – wer und was bewegt Wieselburg? Wie steht es um das freiwillige Engagement in Wieselburg, wo und wie kann man sich in Wieselburg freiwillig betätigen und was bedeutet Ehrenamt eigentlich? Über Fragen wie diese diskutieren Bürgermeister Josef Leitner und Vize-Bürgermeister Peter Reiter in der zweiten Folge von Welle.Wieselburg. Darüber hinaus verraten sie uns, ob sie in ihrer Freizeit auch freiwillig tätig sind und wie sie ihren Kaffee am liebsten trinken. Hören Sie rein! Übersicht über alle Vereine in Wieselburg: https://www.wieselburg.gv.at/vereine-events/vereine?sword_list%5B0%5D=vereine&no_cache=1 Quellenangaben: 3. Bericht z...2024-04-1714 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgFolge 1 | Visionen für die Stadt Wieselburg 2024 mit Bürgermeister Josef Leitner Wohnen, Arbeiten und Leben - dies sind zentrale Themen, die auch die Stadtgemeinde Wieselburg bewegen. In der ersten Folge von Welle.Wieselburg gibt der Bürgermeister der Stadtgemeinde, Josef Leitner, Einblicke in seine Visionen und Vorhaben für Wieselburg für das Jahr 2024. Im Wordrap verrät er außerdem, welche Arten von Podcasts er am liebsten mag. Hören Sie rein! Mehr Informationen zum Wohnen, Arbeiten und Leben in Wieselburg gibt es auf der Website der Stadtgemeinde unter: https://www.wieselburg.gv.at/home Moderation: Klara Wangler Gast: Dr. Josef Leitner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wieselburg Audiopr...2024-04-1008 minWelle.WieselburgWelle.WieselburgWelle.Wieselburg Trailer Welle Wieselburg. Der Podcast für alle die hören wollen, was Wieselburg bewegt. Der Podcast Welle.Wieselburg beleuchtet das Stadtleben aus vielen Perspektiven, gibt Einblick in die Stadt, wichtige Projekte und Initiativen und macht lokale und regionale Geschichten hör- und erlebbar. Den Podcast hören Sie auf allen gängigen Plattformen und natürlich auf der Wieselburger Plattform mein.wieselburg. Abonnieren Sie jetzt Welle.Wieselburg, um keine Episode zu verpassen. https://www.wieselburg.gv.at2024-04-0800 minPODKASTL - Förderverein für Entwicklung, Volksbildung und KulturPODKASTL - Förderverein für Entwicklung, Volksbildung und KulturPANORAMA. Ein Raum Für Ideenwachstum Im Bezirk Scheibbs - Silvia WagnerDas INTRO. Als Betriebsservice der Stadtgemeinde Wieselburg zentrale Anlaufstelle für Neugründer, etablierte Unternehmer und Freiberufler. Die kreativ gestalteten Räumlichkeiten laden ein zum Ideenaustausch und vernetzten Arbeiten. Ein Beitrag von Silvia Wagner.2024-03-1207 min