Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stadtrevue Kollektiv

Shows

Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWir machen SommerpauseStadtrevue, der Podcast - Episode 65 Wir machen ein bißchen Sommerpause, um bei der Hitze Kraft zu tanken. In dieser Zeit gibt es nur Lesestoff aus dem Hause Stadtrevue - diesen Monat geht es um Lärm und Kölner Plätze, im August machen wir ein paar Ausflüge für euch. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Lektüre im Freiband, im Grüngürtel oder wo auch immer! _Moderation: Christian Werthschulte Produktion: Christian Werthschulte_ Rettet die Stadtrevue Wir brauchen eure Unterstützung Der Stadtrevue droht das Au...2025-07-0201 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastNach Hause: NS-Raubkunst in Kölner MuseenStadtrevue, der Podcast - Episode 64 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Nach Hause NS-Raubkunst in Kölner Museen 80 Jahre nach Kriegsende ist die Rückgabe von „entzogenen Kunstwerken“ aus der Nazi-Zeit noch immer nicht abgeschlossen. Auch in Kölner Museen lagern weiter solche Bestände. Stadtrevue-Kunstredakteur Lars Fleischmann hat sich auf die Suche danach gemacht und was er dabei herausgefunden hat, erzählt er diesen Monat im Stadtrevue-Podcast. _Moderation: Christian Werthschulte Produkt...2025-06-0331 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAuf in den Süden!Stadtrevue, der Podcast - Episode 63 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Auf in den Süden! Grüße aus Rodenkirchen, Weiß und Sürth Der Kölner Süden gilt als versnobt und wenig großstädtisch. Aber auf den zweiten Blick gibt es dort viel Interessantes zu entdecken - von gelungenen Maßnahmen zur Inklusion bis zu einem Refugium für Künstler:innen. Die Stadtrevue-Redaktion hat sich diesen Monat viel südlich der Rodenkirc...2025-05-0629 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastSo weit wie noch nie - die neue Vielfalt der Kölner ClubkulturStadtrevue, der Podcast - Episode 62 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Soweit wie noch nie Die neue Vielfalt der Kölner Clubkultur Das Clubleben in Köln und Umgebung ist vielfältig wie nie. Neue Locations machen auf, neue Crews mit neuen Styles mischen den Dancefloor auf. Die Stadtrevue-Redaktion hat sich diesen Monat in der Clubszene umgehört und erzählt, wie Sachen gelingen können und warum es manchmal unnötig schwierig ist, etwas au...2025-04-0138 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastMieten in Köln - Wer kann sich das noch leisten?Stadtrevue, der Podcast - Episode 61 *Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: ------------------------------------------- ####Mieten in Köln #####Wer kann sich das noch leisten? In Köln eine bezahlbare Mietwohnung zu finden, ist eine Herkulesaufgabe - nicht nur für Studierende, auch für Familien. Wie aber konnte es soweit kommen? Und warum wirkt es, als würde das Problem niemals kleiner? Die Stadtrevue-Redaktion hat die Gründe der Misere am Mietmarkt recherchiert und auch Alternativen dazu ausgemacht. *Moderation & Produktion: Christian Werthschulte* ...2025-03-1224 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAngst vor der Null: Kölns Kulturszene bangt um ihre FinanzierungStadtrevue, der Podcast - Episode 60 *Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Angst vor der Null Kölns Kulturszene bangt um ihre Finanzierung Das Schlimmste ist abgewendet, aber besser wird es nicht. Das ist die Botschaft, die der Haushalt der Stadt an Köln für Kölner Kulturszene bereit hält. Wie aber geht diese damit um, dass ihre Arbeitsbedingungen noch stärker prekär werden dürften? Die Stadtrevue-Redaktion hat sich umgehört und spricht...2025-02-0438 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastSuperwahljahr 2025: Auftakt mit PannenStadtrevue, der Podcast - Episode 59 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Superwahljahr 2025 Auftakt mit Pannen 2025 wird ein Superwahljahr zur Köln. Eigentlich wollten es SPD und CDU mit der Kür ihrer Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters einläuten - aber so richtig gut geklappt hat das nicht. Torsten Burmester, der Kandidat der, SPD wurde umgehend nach seiner Vorstellung von seinem Arbeitgeber entlassen. Und die Wahl von Karl Mandl, Parteichef und designi...2025-01-0735 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastHighway to Fell - Haustiere in KölnStadtrevue, der Podcast - Episode 58 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Highway to Fell Haustiere in Köln Meerschweinchen, Hamster, Katzen und natürlich die besten Freunde des Menschen - die Hunde: All dies findet sich immer öfter in Kölner Haushalten - verantwortlich ist die Corona-Pandemie. Aber die Folgen dieser neuen Tierliebe sind Qualzuchten und ausgesetzte Tiere. Die Stadtrevue-Redaktion hat sich umgehört: Was verbindet die Kölner:innen mit ihrem Haustier? Warum Tierli...2024-12-0316 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastKürzt Köln sich kaputt? #rettetdiestadtrevueStadtrevue, der Podcast - Episode 57 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kürzt Köln sich kaputt? Soziale Initiativen und die Haushaltskrise In Köln sollen viele Projekte finanzielle Ressourcen verlieren - von Bürgerzentren über Hilfsangebote für Frauen mit Gewalterfahrungen bis zum erfolgreichen Integrationsprojekt. Wir haben mit denen gesprochen, die gerade nicht mehr weiter wissen, wie sie helfen sollen, wenn bald das Geld fehlt. Unsere Redakteur:innen Bernd und Anne erzählen, was sie...2024-11-0620 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastRut und Wiess - der neue Weinboom in KölnStadtrevue, der Podcast- Episode 56 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rut und Wiess Der neue Weinboom in Köln Köln ist Bier-Stadt, hier spricht und trinkt man Kölsch? Von wegen! Seit einiger Zeit eröffnen Weinlokale, die das Getränk anders präsentieren als es hier bislang üblich war. Damit erreichen sie ein anderes, jüngeres Publikum. Qualität, aufregende Aromatik und Nachhaltigkeit stehen plötzlich im Vordergrund. Was ist da passiert? Stadtr...2024-10-0119 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastDer wahre Pop - Unterwegs auf Konzerten im UmlandStadtrevue, der Podcast - Episode 55 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Der wahre Pop Unterwegs auf Konzerten im Umland Raus aus der Komfortzone. Diesen Monat hat sich die Stadtrevue-Musikredaktion rausgewagt: Weg von Neuer Musik, Electronica und Free Jazz, hin zu den Bratwurstständen und Coverbands auf dem Straßenfesten im Kölner Umland. Was die geschmacksverfeinerten Sinne unseres Musiknerds Felix Klopotek dort Interessantes entdeckt haben, erzählt er in dieser Ausgabe des Stadtrevue-Podcasts Mode...2024-09-0432 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastKöln passt sich an - Die Stadt im KlimawandelStadtrevue, der Podcast - Episode 54 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Köln passt sich an Die Stadt im Klimawandel Erst scheint die Sonne, kurz darauf stürzt der Regen so stark vom Himmel, dass die Kanalisation damit nicht damit klarkommt. An Extremwetterereignissen wie diesen zeigt sich der Klimanwandel ganz besonders deutlich. Auch in Köln versucht man, die Folgen von Hitze, Trockenheit oder Starkregen abzumildern. Wie verändert der Klimawandel verschiedene Lebensbereiche in der Sta...2024-07-3020 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAb in den Keller - der FC steigt (wieder) abStadtrevue, der Podcast - Episode 53 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ab in den Keller Der FC steigt (wieder) ab Vor wenigen Jahren hat der FC noch von der ersten Liga in Europa geträumt, jetzt sind Auswärtsspiele in Elversberg die neue Realität. Paul Jennerjahn hat Fans und Funktionäre während der letzten Wochen des Abstiegskampfs begleitet. Er war in den Katakomben des Rheinenergiestadions und am Metallgeländer der Trainingsplätze am Geißbo...2024-07-0322 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWie grün sind Kölns Museen?Stadtrevue, der Podcast - Episode 52 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wie grün sind Kölns Museen? Kunst in der Klimakrise Köln will klimaneutral werden und dafür müssen alle städtischen Institutionen etwas tun - so auch die Museen. Es ist eine Aufgabe voller Widersprüche: Sensible Kunstwerke werden um die ganze Welt verschifft und müssen unter speziellen Bedingungen gelagert und ausgestellt werden. Noch dazu sollen die Museen ein internatio...2024-06-0426 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastÜber 7,5 Brücken musst du gehenStadtrevue, der Podcast - Episode 51 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Über 7,5 Brücken musst du gehen Wie ist der Zustand von Kölns Rheinbrücken? Brücken sind wichtig, machen aber auch viel Arbeit. Das gilt besonders für die Kölner Rheinbrücken. Sie müssen saniert werden, sollen umgestaltet werden oder bekommen neue Fahrspuren. Manche von ihnen sind auch noch gar nicht gebaut, etwa die schon seit langem geplante Fahrrad- und Fußwegbrücke an der...2024-05-0724 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastCrack - Was macht die Droge mit Köln?Stadtrevue, der Podcast - Episode 50 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Crack Was macht die Droge mit Köln? In Köln wird eine neue Droge immer häufiger konsumiert: Crack. Das Gemisch aus Kokain und Natron macht schneller süchtig als andere Drogen und stellt die Drogenpolitik vor neue Herausforderungen. Anne Meyer hat mit Sozialarbeiter:innen, Politiker:innen und der Drogenhilfe gesprochen, und erzählt in dieser Folge, was sich ändern muss, damit die Crackepidemi...2024-04-0220 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastDoll, doller, Poll?Stadtrevue, der Podcast - Episode 49 Doll, doller, Poll? Poll ist vielleicht einer der unterschätzesten Stadtteile Kölns. Radelnde, Autorasende und Spaziergänger:innen schätzen die Rheinpromenade, Unwetterbegeisterte spüren dem Tornado nach. Was Poll sonst noch so zu bieten hat, erzählt euch die Stadtrevue-Redaktion in dieser Folge des Stadtrevue-Podcasts Moderation & Produktion: Christian Werthschulte2024-03-0518 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastKampf um SexarbeitStadtrevue, der Podcast - Episode 48 Kampf um Sexarbeit Prostitution in Deutschland ist mittlerweile legal. Den­noch wird immer wieder aufs Neue darüber gestritten, ob wir eine Gesellschaft sein wollen, in der Sex käuflich ist. Wie geht es aber den Menschen in Köln, die mit der Sexarbeit ihren Lebensunterhalt verdienen? Philipp Haaser hat sich umgehört bei Sozialarbeiter:innen und einer Aus­stei­ge­rin, in der Politik, bei Stadt und Polizei und am Eigelstein. Was er dabei herausgefunden hat, erzählt er in dieser Folge Moderation & Produktion: Christian Werthschulte2024-01-3025 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastDicke Luft: Was Köln jeden Tag einatmetStadtrevue, der Podcast, Episode 47 Dicke Luft Was Köln jeden Tag einatmet Die Luft von Kölle ist nicht gut. Jeden Tag hängt eine Dunstglocke über der Stadt. Und auch wenn die Grenzwerte für Schadstoffe eingehalten werden, gibt es Stimmen, die in Köln eine hohe Anzahl an Atemwegserkrankungen berechnet haben - besonders bei Kindern und Jugendlichen. Wie dick ist die Luft eigentlich? Um das zu beantworten, hat die Stadtrevue-Redaktion mit Mediziner:innen, Umweltexpert:innen und Politiker:innen gesprochen. Und ein paar Excel-Tabellen über den Schadstoffausstoß, die uns das Recherchebüro Correctiv zur Verfügung...2024-01-0214 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWo der 7. Oktober noch andauert: Ein Besuch in der Synagogengemeinde KölnStadtrevue, der Podcast - Episode 46 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wo der 7. Oktober noch andauert Ein Besuch in der Synagogengemeinde Köln Seit dem 7. Oktober, dem Tag des Angriffs der Hamas auf Israel, gibt es in Köln keinen Tag ohne antisemitischen Übergriff. Wie geht es jüdischen Menschen in Köln gerade? Das ist eine der Fragen, die wir Bettina Levy gestellt habe. Sie arbeitet im Vorstand der Kölner Synagogengemeinde und hat uns...2023-12-0521 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAnders arbeiten, anders denken, anders leben: Kollektive in KölnStadtrevue, der Podcast, Episode 45 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Anders arbeiten, anders denken, anders leben Kollektive in Köln Zusammen arbeiten, ohne Chef und alle bekommen denselben Lohn? Diese Art des Arbeitens im Kollektiv gewinnt immer mehr Zuspruch - auch in Köln. Stadtrevue-Redakteur Felix Klopotek hat sich mit Kollektiven in Köln getroffen, die sich gerade gegründet haben und fragt, warum sie ihren alten Job gekündigt haben und wie sie ihre Ar...2023-10-3140 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastGenerationenkonflikt Veganismus?Stadtrevue, der Podcast - Episode 44 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Generationenkonflikt Veganismus? Zu Tisch mit der Generation V Unter Teenagern und jungen Erwachsenen gilt Veganismus immer häufiger als zeitgemäßer Ernährungsstil. Sie lehnen die Fleischindustrie ab und auch der Klimawandel spielt eine Rolle. Wir haben uns gefragt, was in Familien geschieht, wenn Kinder sich plötzlich vegan ernähren oder den Lebensstil ihrer Eltern infrage stellen: Was bedeutet das für den Alltag...2023-10-0323 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastBier, Bühne, BallermannStadtrevue, der Podcast - Episode 43 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bier, Bühne, Ballermann Eventstadt Köln in Katerstimmung Gamescom, Karneval und demnächst noch die EM. Köln lockt mit seinen Events Hunderttausende Menschen in die Stadt. Manche behaupten, das schlage sich auch dann nieder, wenn eigentlich nichts davon los ist. Ob das öffentliche Leben in Köln wirklich "eventisiert" ist, bespricht die Stadtrevue-Redaktion in dieser Folge. Moderation und Produktion...2023-09-0513 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWie hältst du's mit dem Kleben?Stadtrevue, der Podcast - Episode 42 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wie hältst du's mit dem Kleben? Unterwegs mit der Letzten Generation Sie werden bespuckt, beschimpft und sind ein Feindbild für die Konservativen: die Aktivist:innen der "Letzten Generation". Paul Jennerjahn hat sie für die Stadtrevue mehrere Monate begleitet und kennengelernt. Wer engagiert sich bei der "Letzten Generation" und warum? Darüber sprechen wir mit ihm in dieser Folge des Stadtrevue...2023-08-0229 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWasser marsch!Stadtrevue, der Podcast - Episode 41 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wasser marsch! Ausflüge mit der Stadtrevue Wir waren unterwegs - mit dem Auto, mit dem Rad und mit Schnappatmung. Unsere Ziele waren ein Autokino, die Kloake des Ruhrgebiets und die öffentlichen Trinkwasserbrunnen der Stadt Köln. Was uns dazu gebracht hat, diese Orte aufzusuchen, was wir dort erlebt haben und ob der Weg wirklich das Ziel ist, erzählt die Stadtrevue-Redaktion in dieser...2023-07-0422 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 40Cannabis in Köln: Alles, was Sie jetzt dazu kiffen müssen Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Cannabis in Köln Alles, was Sie jetzt dazu kiffen müssen Köln soll eine Cannabis-Modellregion werden. Das hat der Kölner Stadtrat im Mai mit großer Mehrheit beschlossen. Damit soll es zukünftig möglich sein, in Köln legal Cannabis zu kaufen, so sehen es zumindest die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor. Aber im Deta...2023-06-0621 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 39Beim Abriss sind alle Häuser grau Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Graue Energie Der Streit um Abriss oder Sanierung Heizung, Wärmedämmung, Fenster — diese Schlagworte kommen, wenn die Klimabilanz eines Haus besser werden soll. Und das geht am leichtesten, wenn neu gebaut wird. Was dabei oft vergessen wird: Auch beim Bau wird CO 2 aufgewendet, die »Graue Energie«. So wird ein Neubau fast immer klimaschädlicher als die Sanierung eines Altgebäudes. Die Stadtrevue-Reda...2023-05-0221 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 38Mal anders: Kunst und Beeinträchtigung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mal anders Kölner Künstler:innen mit Behinderung Auch im Kunstbetrieb gibt es Regeln, und eine ist: Für Genies gelten sie nicht. Sie dürfen sich über Grenzen und Schranken hinwegsetzen - es sei denn, es sind Künstler:innen mit Beeinträchtigung oder Behinderung. Dann werden sie im Kunstbetrieb oft ausgegrenzt oder als Außenseiter:innen bezeichnet. Stadtrevue-Kunstredakteur Lars Fleischmann hat sich mit de...2023-04-0430 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 37So ein Theater! Was ist los in der Kölner Kunstszene Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: So ein Theater! Was wusste CDU-Politiker Ralph Elster über die Veruntreuung beim Theater der Keller? Das Theater der Keller gilt als eins der besten Theater der Kölner Freien Szene. Nachdem der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Wackerhagen (FDP), wegen Veruuntreuung verurteilt wurde, ist der Skandal jedoch nicht vorbei. Nun werden Vorwürfe gegen den CDU-Politiker Ralph Elster laut...2023-03-0124 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 36Türen auf! Gemeinschaftlich Wohnen in Köln Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Türen auf! Gemeinschaftlich Wohnen in Köln Wenn man in Köln anders leben möchte als auf den üblichen 2-3 Zimmern, Küche und Bad, wird es kompliziert. Eine wachsende Zahl an Menschen wünscht sich, in einer Hausgemeinschaft zu wohnen, wo es Gemeinschaftsräume gibt und sich Generationen und vielleicht auch Einkommensklassen mischen. Aber es ist schwer für sie, diese Idee...2023-01-3122 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 35Kann das weg? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kann das weg? Köln diskutiert seine Großprojekte Egal ob Oper, Mülheimer Brücke oder das Museum Miqua: Großprojekte werden in Köln fast immer teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutieren Stadt und Politik darüber, wie es weitergehen könnte. In der Fachwelt gibt es viele Lösungsansätze für die Probleme bei Bauprojekten. Aber werden sie auch umgesetzt? - frage...2023-01-0343 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 34Bühne frei für "Ring frei" Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bühne frei für "Ring Frei" Eine Fahrradinitiative hat erfolgreich die Kölner Ringe verändert Es gibt in Köln ein paar Stellen, wo das Radfahren gut klappt - zwischen Chlodwigplatz und Barbarossaplatz etwa. Das ist das Verdienst der Initiative "Ring Frei". Jahrelang hat sie sich bei Politik und Stadtverwaltung dafür eingesetzt. Wieso die Radinitiative Erfolg hatte und ob andere Initiat...2022-11-2931 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 33Bickendorf im Umbruch | Museumsnacht Köln Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bickendorf im Umbruch Zwischen Familienidyll und Prekariat Schöne Genossenschaftssiedlungen, Altbauten, Familienidyll: Fast unbemerkt hat sich Bickendorf zu einem begehrten Viertel entwickelt. Aber es gibt auch marginalisierte Teile und Armut. Felix Klopotek hat sich umgeschaut und berichtet von interkulturellen Projekten, »verschwundener Geschichte« und den Menschen, die er getroffen hat. Museumsnacht Köln Einblicke nach zwei Jahren Corona-Pause Wir...2022-11-0155 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 32Neue Armut in Köln Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Neue Armut in Köln Die Krise hat gerade erst begonnen Die Armut in Köln nimmt zu. Die Tafeln berichten von einem Run auf ihre Angebote und Betroffene machen unter dem Hashtag #ichbinarmutsbetroffen auf ihre Lage aufmerksam. Aber es heute schon absehbar, dass die Situation in den nächsten Monaten schlimmer werden wird. Die Stadt Köln rechnet mit einer sechsstelligen Zahl an Men...2022-10-0422 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 31My body, no choice? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: My body, no choice? Schwangerschaftsabbrüche in Köln Der Abbruch einer Schwangerschaft ist für Frauen in Deutschland unter bestimmten Umständen straffrei möglich. In der Praxis aber gibt es Probleme. Selbst in einer liberalen Großstadt wie Köln fehlen medizinische Kapazitäten, und es hakt bei der Zusammenarbeit von Schwangerschaftsberatung und medizinischen Einrichtungen. Philipp Haaser hat bei Medizinerinnen und Politikerinnen...2022-08-3033 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 30Kölns schönstes Dorf Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kölns schönstes Dorf Ein Besuch in Holweide Gut verborgen zwischen Mülheim und Dellbrück liegt einer der unbekannteren Kölner Stadtteile: Holweide. Aber das ändert sich gerade. Immer mehr Kölner*innen entdecken das Veedel im Osten. Sie wandern an der Strunde, haben einen Kleingarten oder finden ihre nächste Wohnung im dörflichen Holweider Süden. Wir haben uns auf den Weg na...2022-08-0224 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 29Die neue Lust am Gärtnern Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Es grünt so grün Die neue Lust am Gärtnern Köln hat den Garten für sich entdeckt. Die Stadtverwaltung hat Gartenlabore für die Bevölkerung eingerichtet, in Gemeinschaftsgärten wird mit neuen Formen des Miteinanders experimentiert. Und in den traditionellen Kleingartenvereinen sind die Wartelisten voll. Anne Meyer erzählt, was diese Formen des Gärtnern unterscheidet und worin der Spa...2022-07-0535 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 28Die Stadt der Tiere Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Die Stadt der Tiere Ein Streifzug durch die wilde Fauna Kölns Amsel, Drossel, Fink und Star - und noch mehr als die Vogelschar. Köln ist die Heimat vieler Wildtiere. Meisen nisten auf Ampeln, Füchse beleben den Herkulesberg und im Kölner Osten wurden zuletzt sogar Wildschweine im Vorgarten gesichtet. Auch ein Wolf stattete Köln letztes Jahr einen Besuch ab. Stadtrevue...2022-05-3135 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 27Mehr als eine Losnummer | Generation Angstraum Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mehr als eine Losnummer Warum ist es so schwer geworden, in Köln an seine Wunschschule zu kommen? Jedes Jahr im Frühjahr brauchen Kölner Viertklässler besonderen emotionalen Support, denn sie bekommen Post. Mit einem informiert sie die Stadt Köln über den Wechsel auf eine weiterführende Schule, inklusive ausgelostem Schulplatz. Und mit diesem Brief kommen oft auch die Tränen ge...2022-05-0332 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 26Köln und der Krieg Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Krieg in der Ukraine Welche Folgen hat der russische Überfall auf die Ukraine für Köln? Schon kurz nach der russischen Invasion waren die Folgen des Kriegs auch in Köln spürbar. Gerade die ukrainische Community hat in kurzer Zeit Beachtliches auf die Beine gestellt: Hilfstransporte mit Medikamenten und anderen notwendigen Dingen für die Ukraine organisiert, sich um die ankommenden G...2022-04-0540 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 25Gelingt die Klimawende noch? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Energiewende Kriegt Köln noch die Kurve? 2035 - bis dahin will Köln klimaneutral werden. Das ist das Ergebnis eines Kompromisses zwischen der Initiative Klimawende, der Rheinenergie und der Stadt Köln. Aber ist das ein guter Kompromiss oder ein fauler? Welche Maßnahmen kommen rechtzeitig? Und was ist mit der sozialen Frage? Stadtrevue-Redakteur Bernd Wilberg hat Antworten. Kein sicherer Hafen D...2022-03-0128 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 24Viva Coronia Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Viva Coronia Karneval fällt aus. Was heißt das für Köln? Das Festkomitee hat Sitzungen und Umzüge in der Karnevalssession weitgehend abgesagt. Nach den Szenen am Elften im Elften erscheint das richtig. Aber was bedeutet das für alle, die mit und für den Karneval leben? Lässt sich das Brauchtum doch noch unter Hygienevorschriften retten? Und wäre das überhaupt sinnvol...2022-02-0128 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 23Rassismus vor Gericht Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rassismus vor Gericht Ein Gespräch mit der Initiative "Tatort Porz" Vor rund zwei Jahren schoss der Kölner Ex-CDU-Politiker Hans-Josef Bähner einen jungen Mann mit polnischen Eltern vor seinem Haus am Porzer Rheinufer an. Jetzt steht er vor dem Kölner Landgericht - wegen Körperverletzung, illegalem Waffenbesitz und rassistischer Beleidigung. Besonders dem letzten Vorwurf wird vor Gericht viel Platz eingeräumt, sollte er si...2022-01-0428 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 22Corona, Kälte, kein Konzept Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Corona, Kälte, kein Konzept - Obdachlos in Köln Auf Kölner Straßen sind obdachlose Menschen alltäglich geworden. Hilfsorganisationen sprechen von einem Anstieg der Obdachlosigkeit und einem Anstieg der Gewalt gegen Obdachlose. Anne Meyer hat dazu recherchiert. Letzte Hoffnung Lützerath - Ein Hof im Widerstand gegen die Braunkohle In Lützerath entscheidet sich, ob Deutschland die Pariser Klimaz...2021-11-3033 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 21Meinungsbildung durch Anschläge Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Meinungsbildung durch Anschläge In den 70er und 80er Jahren waren Martin und Jochen Stankowski mit ihren Plakaten und Wandzeitungen Teil der Kölner Gegenöffentlichkeit. Jetzt würdigt eine Ausstellung ihre Geschichte. Felix Klopotek, unser Spezialist für linke Geschichte und Bewegungen, fragt, was wir heute davon lernen können. Bäume vs. Räume Köln braucht neue Schulen, aber in Köln her...2021-11-0219 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 20Nach der Flut Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Nach der Flut – Der Albtraum geht weiter Die Folgen der Flut im Kölner Umland sind noch lange nicht behoben. Der Aufbau geht nur schleppend voran, die Menschen stehen unter Schock. Stadtrevue-Redakteurin Anne Meyer analysiert, wie es zur Katastrophe in Erftstadt-Blessem kam und berichtet von ihren Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Tagnacht – der Gastro Guide für Köln Tagnacht ist seit vielen J...2021-10-0624 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 19Köln kann nicht anders Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Köln kann nicht anders: Neue Dezernenten in der Stadt In Köln wurden neue Beigeordnete gewählt. Und wie könnte es anders sein - das ging nicht ohne Probleme ab. Ein Beigeordneter trat zurück, bevor er sein Amt angetreten hat, obwohl das dazugehörige Dezernat erst für ihn geschaffen wurde. Anne Meyer kennt die Details. Antifa am Controller Die Gam...2021-08-311h 05Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 18Im Knast für nichts Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Gefangen in der Türkei Zehn Monate war der Kölner Adil Demirci in der Türkei im Gefängnis - aus fadenscheinigen Gründen. Mittlerweile ist er zurück in Köln und hat ein Buch darüber veröffentlicht. Im Stadtrevue-Podcast redet er über seine Erfahrungen mit der türkischen Justiz und wie er es geschafft hat, im Gefängnis viel zu lesen. Adils...2021-08-031h 10Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 17Geld mit Leerstand Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wohnungsnot - Geld verdienen mit Leerstand In Köln stehen mehrere Hundert Wohnungen leer, obwohl viele auf der Suche nach Wohnraum sind. Wie kann man mit diesem Leerstand Geld verdienen und was tut die Stadtverwaltung, um den Leerstand zu bekämpfen. Matthias Holland-Letz hat erzählt von seiner Recherche in Köln. Hörtipp: Matthias hat auch ein Radiofeature zum Thema gemacht: Leerstand statt Wohnungsnot...2021-07-0640 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 16Die neue Liebe zum Beton Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ebertplatz – die neue Liebe zum Beton Die Renaissance des Ebertplatzes ist die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Kölner Stadtplanung. Jetzt hat der Rat beschlossen, die weitere Planung für einen Umbau des Platzes auf den Weg zu bringen. Wird das alte Betonbauwerk erhalten bleiben oder entsteht dort ein komplett neuer Platz? Oder kommt am Ende doch wieder alles komplett anders? Stadtplanung...2021-06-0133 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 15Eine gesunde Mischung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ehrenfeld: Ein Stadtteil im Fokus der Investoren Die Silhouette Ehrenfelds dominieren der Heliosturm und die Baukräne. Nirgendwo wird so viel gebaut wie hier. Was macht das mit dem Stadtteil und seiner spezifischen "Ehrenfelder Mischung"? Und was kann die Politik tun, um das Ehrenfelder Lebensgefühl zu erhalten? Unterwegs im Patriarchat Unser Alltag ist durch cis-männliche Normen geprägt. Das sagt die Kölner...2021-05-0436 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 14Der große Graben Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Der große Graben: Kölnische Kunstverein vs. Filmclub 813 Am Neumarkt üben sich in zwei Kulturinstitutionen in unfriedlicher Koexistenz. Der Kölnische Kunstverein hat seinem Untermieter, dem Filmclub 813 gekündigt. Nun droht die Räumung. Dahinter steckt eine Geschichte aus Sturheit, Mißverständnissen und fehlender Kompromißbereitschaft. Stadtrevue-Filmredakteur Wolfgang Frömberg erzählt sie euch. StadtrevuePlus Der Stadtrevue Verlag plant was Neues: Stadtre...2021-04-0626 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 13Ohne Ende Werbung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Sie ist überall! Wie Werbung die letzten Räume erobert Über 10.000 Werbeträger gibt es auf dem Kölner Stadtgebiet. Das ist auch der Stadtrevue-Redaktion aufgefallen. Sie fragt sich deshalb: Wer stellt die eigentlich auf und verdient daran? Und lohnt sich der ganze Aufwand eigentlich? Die Ehrenfelder Aida Wie ein Kreuzfahrtschiff thront das Siemens-Gebäude am Rand von Ehrenfeld. Jetzt soll es einer Neubau...2021-03-0250 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 12Das Ende ist nah?! Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Das Ende ist nah?! Kultur nach Corona Wir bleiben optimistisch. Trotz Impfverzögerungen, Mutationen und Lockdown-Verlängerungen sind wir der festen Ansicht, dass die Corona-Pandemie auch mal irgendwann vorbei sein muss. Aber was bleibt dann noch übrig? Das haben Felix Klopotek und Christian Werthschulte einige Menschen aus der Kölner Kulturszene gefragt und ihre Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. "Wir sind eine Nation voller Tro...2021-02-0236 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 11Kein Einsehen, nirgends Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Schuld ohne Sühne Das Erzbistum Köln hält ein Gutachten über sexuellen Mißbrauch in der katholischen Kirche zurück. Jetzt steht Erzbischof Kardinal Woelki in der Kritik: Er soll einen mutmaßlichen Täter aktiv geschützt haben. Kirchenrechtler halten das für einen Skandal, an der Basis rumort es. Anne Meyer hat sich dort umgehört und stellt fest: Bis zur Vergebung ist es noch ein l...2021-01-0536 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 10Verkehrswende im Stau Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Knubbelkontakte auf dem Bürgersteig - was macht die Pandemie mit der Verkehrswende? Seit Corona ist es eng auf Kölns Straßen geworden: Fuß- und Radverkehr konkurrieren um das bißchen Platz, das die Autos ihnen übrig lassen. Dabei sollte der Lockdown doch zu etwas mehr Lücken führen. Warum die Pandemie die Verkehrswende vielleicht eher behindern als befördern könnte, erzählt Anne Meyer...2020-12-0224 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 9Lockdown Alaaf Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Aschermittwoch am 11.11.? Karneval in der Corona-Zeit Bützche, Schunkeln und am Kölsch des Nachbarn nippen - das sind Dinge, die man dieses Jahr an Karneval besser sein lässt. Wir haben bei Kölner Karnevalsgesellschaften nachgefragt, wie sie die Session virensicher machen wollen. Außerdem fragen wir uns, wie Gastronomie und Konstümhandel den Karneval auf Sparflamme ökonomisch überstehen können. Von der Klimademo in den Rat: Joh...2020-11-0423 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 8Kreuz-was? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kreuzfeld: Wir bauen uns ein Veedel Hoch im Norden soll Köln endlich werden, wie es viele gerne hätten: klimaneutral, verkehrsberuhigt, mit Möglichkeiten für Kultur und neue Wohnformen. Kreuzfeld soll dieser neue Stadtteil heißen, der sich auf dem Papier wie eine städtebauliche Utopie liest. Vor Ort sind jedoch viele skeptisch. Sie fragen sich, ob die Stadt die Bevölkerung im Kölner Norden bei der Planun...2020-10-0728 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 7Freedom Of Choice Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mehr als eine Armlänge Vorsprung: OB Henriette Reker gegen den Rest des Felds Die erste Amtszeit von Henriette Reker stand unter keinem guten Stern: Viele der wichtigen Projekte wie die Verwaltungsreform oder mehr Bürgerbeteiligung blieben hinter den Zielen zurück, viele Kölner und Kölnerinnen sind enttäuscht. Trotzdem liegt sie in Umfragen weit vor ihren zwölf Herausforderern und Herausforderinnen. Warum eigentlich? Es bl...2020-09-0835 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 6Die Hitze auf Abstand halten Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kein Abstand nach Rechts: Die Anti-Corona-Demos in Köln Philipp Grehn und Christian Werthschulte haben sich auf den Anti-Corona-Demos in Köln umgeschaut: Wer demonstriert da eigentlich und welche Ideologien werden dort verbreitet? Außerdem sprechen sie darüber, warum diese Demos ein beliebtes Rekrutierungsfeld für Rechtsextreme sind. Warm Dran! Köln vor dem Hitzesommer Stadtrevue-Redakteur Bernd Wilberg leidet unter der Hi...2020-06-0235 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 5Our Corona Episode 5: Corona calling Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Our Corona Das Stadtrevue-Kollektiv hat in den letzten Wochen viel erlebt. In kurzen Episoden erzählt es aus seinem Alltag in der Corona-Krise: mal nachdenklich, mal politisch, mal lustig. Die Neue Zeit - Köln nach der Corona-Krise Wir wird die Corona-Epidemie unsere Stadt verändern? Darüber haben sich Bernd Wilberg und Felix Klopotek Gedanken gemacht. Sie reden darü...2020-05-0534 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 4Corona Calling Stadtrevue - Der Podcast Episode 4: Corona calling Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bericht aus dem Homeoffice Unsere Redakteur*innen Anja Albert, Christian Werthschulte und Bernd Wilberg haben sich seit zwei Wochen nicht mehr gesehen. Im Podcast reden sie darüber, wie sie selbst und die Stadt Köln mit der Corona-Krise umgehen. Haft für Weckerkauf Ein Wecker hat die Kölner Autorin ins Gefängnis...2020-03-3135 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 3Der kölnische Patient Stadtrevue - Der Podcast Episode 2: Der kölnische Patient Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Was wird aus den Kölner Kliniken? Christian Werthschulte erzählt von seiner gemeinsamen Recherche mit Philipp Haaser. Die beiden haben sich mit der geplanten Fusion von Uniklinikum und den drei städtischen Kliniken beschäftigt. Während die schwarz-grüne Ratskoalition von einer "Charité des Westens" träumt, bleiben viele Fragen offen, wenn es u...2020-03-0324 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue - Der Podcast, Episode 2Blootwoosch, Kölsch und #metoo Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wie sexistisch ist der Karneval? Anja Albert und Anne Meyer haben sich im Karneval umgesehen. Warum gibt es keine große Rednerinnen? Warum ist Tanzmariechen ein beliebter Sport bei jungen Frauen? Und was tun Stadt und Karnevalsgesellschaften gegen sexualisierte Gewalt im Fastelovend? Nachname bekannt - Ein Schuss in Porz Bernd Wilberg und Christian Werthschulte haben sich auf die rechte Rheinseite begeben...2020-02-0328 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue - Der Podcast, Episode 12020 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen #Stadtrevue - Der Podcast Episode 1: 2020 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rückblick - Die Zehnerjahre in Köln? Die Politikredaktion der Stadtrevue zieht Bilanz: Wie waren die letzten zehn Jahre in Köln? Welche Ereignisse haben die Stadt geprägt? Was bringt die Zukunft? Gefunden! - Welche Institutionen in Köln gut funktionier...2019-12-3129 min