podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stadtsportbund Monchengladbach
Shows
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Marco Ketelaer, Cheftrainer der Borussia Academy Shanghai
Kurz bevor Marco Ketelaer nach China geflogen ist, hatten Jürgen Meis und Gabi Koepp noch die Möglichkeit mit dem Cheftrainer der neu gegründeten "Borussia Academy Shanghai" zu sprechen. Im Interview gab er Einblicke in seine Erwartungen an das Projekt und seine Ziele. Außerdem schilderte Marco Ketaeler, wie das Training für die jungen Talente in Shanghai gestalten werden sollte. Er spricht auch über ein besonderes Highlight: 13 Nachwuchsspieler der Academy haben Mönchengladbach besucht. Wie war der Besuch?
2025-07-22
54 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Torsten Knippertz, Stadionsprecher Borussia Mönchengladbach (Teil 2)
Fußball ohne Fans? Für Stadionsprecher Torsten Knippertz ist das ein traumatisches Erlebnis aus der Corona-Zeit. Im zweiten Teil von "Sportsplitter Spezial" blickt er gemeinsam mit Moderator Rainer Niehues und Jürgen Meis auf die Geisterspiele zurück. Aber was wünscht sich ein Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach? Darüber spricht Torsten Knippertz in dieser Sendung. Begleitet wird das Magazin mit Musik aus dem Jahr 1970 - dem Geburtsjahr von Torsten Knippertz.
2025-06-10
1h 00
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Torsten Knippertz, Stadionsprecher Borussia Mönchengladbach (Teil 1)
Das "Sportsplitter Mönchengladbach"-Team unterhält sich mit Torsten Knippertz. Er ist Schauspieler, Moderator und Stadionsprecher im Borussia-Park. Wie wird man zur Stimme eines Fußballvereins? Und was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Drehs? In "Sportsplitter Mönchengladbach" erzählt Knippertz von seiner Arbeit vor der Kamera, emotionalen Momenten – und seiner langjährigen Verbindung zu Borussia Mönchengladbach. Außerdem: 50 Jahre Stadtsportbund Mönchengladbach.
2025-06-10
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Jugendsportlerehrung in Mönchengladbach
Die 44. Jugendsportlerehrung in Mönchengladbach fand am 14. März 2025 statt. Insgesamt 120 junge Sportlerinnen und Sportler aus verschiedensten Sportarten wurden für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Vor Ort spricht Reporter Jürgen Meis mit Hermann-Josef Stefes, dem Vorsitzenden der Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach. Geehrt wurden außerdem Christian Klein und sein Team. Er führte die U17-Fußballerinnen von Borussia Mönchengladbach 2024 zur Deutschen Meisterschaft. Es war der erste Titel einer Mädchen-Mannschaft des Vereins.
2025-03-19
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Chris Niebel und Reimund Esser, SV Schelsen
Der Fußballverein "SV Schelsen" wurde 1983 im Mönchengladbacher Ortsteil Schelsen gegründet. Neben vielen Junioren-Mannschaften zählen auch drei Senioren-Mannschaften zum Verein. Chris Niebel ist seit der Saison 2023/24 Trainer der 1. Mannschaft. Im Gespräch mit Reporter Jürgen Meis verrät er, was sich seit seinem Amtsantritt im Verein geändert hat. Außerdem wagt Chris Niebel einen Blick in die Zukunft. Und: Reimund Esser ist seit über 20 Jahren Abteilungsleiter beim Sportverein. Im Interview erinnert er sich an bisherige Höhepunkte des Vereinslebens und langfristige Pläne für den "SV Schelsen".
2025-01-29
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach - Spezial: Ulrich Potofski, Moderator und Journalist
Ulrich "Ulli" Potofski ist Sportmoderator und -journalist. Er war am 6. November 2024 zu Gast bei der Talk-Show "Micky's Talk" in der "Nonsense Bar" in Mönchengladbach. Reporter Jürgen Meis hat die Veranstaltung besucht und im Vorfeld mit Ulli Potofski gesprochen. Im "Sportsplitter Mönchengladbach - Spezial" erzählt der Sportmoderator verschiedene Geschichten aus mehr als 40 Jahren Sportberichterstattung.
2024-11-12
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Herbstferienaktion 2024 vom Stadtsportbund Mönchengladbach
Der Stadtsportbund Mönchengladbach veranstaltete vom 21. bis zum 24. Oktober 2024 eine Herbstferienaktion für Kinder im Stadtteil Giesenkirchen. Dabei stand neben Bouldern vor allem das Schwimmen im Mittelpunkt. Sonja Beba und Petra Waßenberg gehören zum Organisationsteam der Herbstferienaktion. Im Gespräch mit Reporter Jürgen Meis verraten die beiden, wie viel Aufwand hinter der Organisation der Aktion steckt - und geben einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Außerdem trifft Jürgen Meis einige Helfer*innen der Ferienaktion. Wie herausfordernd ist die Arbeit mit den Kindern? Und was macht den meisten Spaß?
2024-10-30
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach - Spezial: Marco Ketelaer - Von Mönchengladbach nach China
Marco Ketelaer ist der ältere Bruder von Profi-Fußballer Marcel Ketelaer. Er hat unter anderem für Borussia Mönchengladbach, den HSV und den 1. FC Nürnberg gespielt. Aber auch Marco Ketelaer kann auf eine beachtliche Sportkarriere zurückschauen. Er durchlief die Jugendmannschaften von Borussia Mönchengladbach, spielte beim Rheydter Spielverein und wurde unter Holger Fach Co-Trainer bei den Amateuren von Borussia Mönchengladbach. 2018 und 2019 war er zudem verantwortlicher Cheftrainer in der chinesischen "Knappenschmiede" des FC Schalke 04. In diesem Jahr war Marco Ketelaer für den VfL Wolfsburg auf einer siebenwöchigen Sommertour in China unterwegs. Mit Moderator Jürgen Meis s...
2024-09-24
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Sport im Park 2024, Neuer Kunstrasenplatz für den Dülkener FC
Vom 1. Juli bis zum 25. August 2024 findet die Aktion "Sport im Park" in Mönchengladbach statt. "Sport im Park" ist ein kostenloses Gesundheits- und Fitnessprogramm für alle sportbegeisterten Bürger*innen. Petra Waßenberg vom "Stadtsportbund Mönchengladbach" leitet das Projekt "Sport im Park". Im Interview mit Moderator Jürgen Meis gibt sie einen Einblick in die Gesundheits- und Fitnessübungen im Veranstaltungsprogramm. Außerdem: Der Fußballverein Dülkener FC aus Viersen darf sich über einen neuen Kunstrasenplatz freuen. Die Sportanlage soll den Namen "Mars-Arena" tragen. Moderatorin Gabi Koepp gibt im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" einen Einblick in die Bauarbei...
2024-06-19
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Neuer Sportpark in Mönchengladbach-Holt
Am 27. April 2024 wurde der neue Sportpark am "Haus des Sports" in Mönchengladbach-Holt eröffnet. Im Beisein von Prominenz aus Sport und Politik wurde die Mehrgenerationenanlage der Öffentlichkeit präsentiert. "Sportsplitter Mönchengladbach" war vor Ort und konnte einige Stimmen zur Eröffnung einfangen. Wen Reporterin Gabi Koepp alles interviewen konnte, erzählt sie in dieser Ausgabe des "Sportsplitter Mönchengladbach".
2024-05-07
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Dirk Bauermann, Basketball-Bundestrainer
Dirk Bauermann blickt auf eine lange Karriere im Profi-Basketball zurück. Nach seiner Zeit als aktiver Spieler trainierte er verschiedene deutsche und internationale Vereine sowie die Nationalmannschaft. Mittlerweile ist er erneut Basketball-Bundestrainer sowie Koordinator für den männlichen Nachwuchsbereich. Anlässlich der Eröffnung des "Mehrgenerationen-Sportparks" am "Haus des Sports" in Mönchengladbach-Holt spricht Moderator Jürgen Meis mit Dirk Bauermann über den Nachwuchs im Basketball-Sport.
2024-04-29
21 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Karate, Jugendsportlerehrung 2024
Günter Haase ist Karate-Trainer beim Verein "Turnerschaft Mönchengladbach-Neuwerk 1898". Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" erklärt er, warum sich Karate auch für Erwachsene lohnen kann. Außerdem berichtet Sonja Beba vom "Stadtsportbund Mönchengladbach" von der Jugendsportlerehrung am 19. April 2024. Dabei zeichnet der Stadtsportbund besondere sportliche Leistungen von Jugendlichen aus. Unter anderem gibt es Ehrungen in den Bereichen Leichtathletik, Judo und Kunstradfahren.
2024-03-18
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Hallenmasters in Viersen-Dülken
Am 20. Januar 2024 fanden die "Hallenmasters" in Viersen-Dülken statt. Rainer Niehues und Jürgen Meis von "Sportsplitter Mönchengladbach" waren vor Ort und haben sich das Fußballspiel der Frauen angesehen. Wieviel Arbeit steckt hinter der Organisation? Welche Frauenfußballvereine sind am Start? Wie steht es um den Frauen-und Mädchenfußball im Allgemeinen? Diese Fragen und mehr besprechen die beiden "Studio Nierswelle"-Reporter mit Organisator*innen und Spielerinnen vor Ort.
2024-01-22
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Hallen-Stadtmeisterschaft im Frauen-Fußball 2023/24
Die Hallen-Stadtmeisterschaft im Frauen-Fußball 2023/24 in Mönchengladbach fand vom 16. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 in der Jahnhalle statt. Im Finale setzte sich die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach gegen den FV Mönchengladbach durch. Doch die zweitplatzierten Damen hatten trotzdem Grund zu feiern: FV-Spielerin Sahra Hassan erzielte das 100. Tor des Turniers. Das Team von "Sportsplitter Mönchengladbach" hat Stimmen der Zuschauer*innen und Spielerinnen bei der Stadtmeisterschaft im Hallen-Fußball eingefangen. Außerdem haben die Reporter Jürgen Meis und Rainer Niehues mit Verantwortlichen aus Stadtrat und "StadtSportBund" geführt. Denn: Nicht erst seit der Hallen-Stadtmeisterschaft werden Forderungen nach eine...
2024-01-10
55 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Kristina Birmes und Marco Ketelaer, FV Mönchengladbach 2020
Der Frauenfußballverein FV Mönchengladbach 2020 geht aus der Frauenabteilung des 1. FC Mönchengladbach hervor. Die Frauenmannschaft gründete sich, nachdem der Fußball-Bundesliga-Verein seine Frauenabteilung geschlossen hatte. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" sprechen Spielerin Kristina Birmes und Cheftrainer Marco Ketelaer über ihren Verein. Der FV Mönchengladbach 2020 entstand während der Corona-Pandemie. Reporter Jürgen Meis möchte wissen: Wie war das Training mitten in der Krise? Marco Ketelaer verrät zudem, wieso er ein Trainer-Angebot aus Myanmar abgelehnt hat. Außerdem: Kristina Birmes und Marco Ketalaer sprechen über die Unterstützung für Frauenfußball und bevorstehende Turniere.
2023-11-28
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Senioren-Sportler-Ehrung, 1. PBC Neuwerk
Die Senioren-Sportler-Ehrung findet im "Haus des Sports" in Mönchengladbach statt. Bei der Veranstaltung ehrt der "StadtSportBund Mönchengladbach e.V." Ehrenamtler*innen und Senioren*innen, die bei Meisterschaften teilgenommen haben. Sonja Beba ist stellvertretende Geschäftsführerin des "StadtSportBunds". Im Gespräch mit Moderator Jürgen Meis gibt sie einen Ausblick auf die Senioren-Sportler-Ehrung im Dezember 2023. Außerdem: Am 18. November 2023 bietet der "1. Pool Billard Club Neuwerk" (PBC) einen Schnuppertag an. Frank Wellers ist Jugendbeauftragter beim Verein. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" verrät er, was Besucher*innen beim Schnuppertag erwartet. Und: Moderatorin Gabi Koepp gibt Veranstaltungstipps für Sportbegei...
2023-11-16
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Basketball-WM, Basketball in Mönchengladbach
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat 2023 die Weltmeisterschaft gewonnen. Der deutsche Mannschafts-Kapitän Dennis Schröder wurde zudem zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt. Das nehmen die Moderator*innen Gabi Koepp und Jürgen Meis zum Anlass, um auf die Basketballsituation in Mönchengladbach zu blicken. Sie sprechen mit Axel Gruhn und Moritz List. Die beiden ehemaligen Spieler des Vereins "NVV Lions" aus Mönchengladbach sprechen über die erfolgreiche Zeit der "Lions". Zwischenzeitlich spielte der Verein sogar in der 2. Basketball-Bundesliga. Durch eine Ligareform endete die Erfolgsgeschichte der "Lions" aber sehr abrupt. Axel Gruhn und Moritz List machen klar: Mit der Auflösu...
2023-09-18
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Albert-Bolten Turnier in Neuwerk
Das "Albert-Bolten Turnier" feiert 2023 sein 30-jähriges Jubiläum. Auch dieses Jahr fand das Fußball-Event Mitte August in Mönchengladbach-Neuwerk statt. Jürgen Nilgen vom Verein "Sportfreunde 06 Neuwerk" ist für die Planung und Durchführung des "Albert-Bolten Turniers" zuständig. Im Gespräch mit Moderator Jürgen Meis berichtet er, was die Besucher*innen beim Sport-Event erwartet. Über 100 Jugendteams treten gegeneinander an. Zudem wird ein buntes Veranstaltungsprogramm für alle Altersklassen angeboten. Und: Moderatorin Gabi Koepp gibt Veranstaltungstipps für Mönchengladbach und Umgebung. Besonders empfiehlt sie die "Niersausstellung" in Grefrath-Oedt. Hier dreht sich alles rund um Musik, Kunst u
2023-08-23
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Sport im Park in Mönchengladbach
"Sport im Park" ist ein kostenloses Angebot für alle Bürger*innen in Mönchengladbach und Umgebung, die sich gerne sportlich betätigen. Von Juni bis August 2023 bieten Sportvereine verschiedene Kurse an der frischen Luft an. Petra Waßenberg vom "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V." ist die Projektleiterin von "Sport im Park". Im Interview mit Moderator Jürgen Meis berichtet sie, welche Sportarten in diesem Jahr angeboten werden. Interessierte können zum Beispiel Boule und Square Dance ausprobieren. Außerdem erzählt Petra Waßenberg von der Organisation des Sportangebots. Sie organisiert die Reihe "Sport im Park" allein. Welche Aufg...
2023-06-14
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Sport und Bewegung, Stadtsportbund Mönchengladbach - Ferienprogramm
Sport und Bewegung sind wichtig für die Gesundheit, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Wer sich wenig bewegt, wird schneller krank. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" spricht Moderatorin Gabi Koepp über die gesundheitlichen Folgen von Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung. Außerdem: Der "Stadtsportbund Mönchengladbach e. V." veranstaltet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Fußball, Handball, Basketball und weitere Sportarten stehen von Juni bis August 2023 auf dem Plan, also während der Sommerferien in NRW. Sonja Beba und Uzair Fazl-E-Umer vom "Stadtsportbund Mönchengladbach e. V." erzählen von ihren Sportangeboten für Kinder und Jugendliche.
2023-06-02
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Mönchengladbacher Badminton-Tage 2023
Der "Rheydter Turnverein 1847 e.V." hat 2022 sein 175-jähriges Jubiläum. Wegen der Corona-Pandemie steigt die Feier aber erst im Jahr 2023. Gemeinsam mit dem "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V." veranstaltet der Verein die "Mönchengladbacher Badminton-Tage". Wolfgang Güssen ist Abteilungsleiter der Badminton-Abteilung beim "TV 1847 Rheydt e.V.". Mit Moderator Jürgen Meis spricht er über das anstehende Badminton-Fest. Es werden rund 120 Teilnehmer*Innen erwartet, auch aus anderen Städten. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" spricht er außerdem über die Zusammenarbeit mit den anderen Sportabteilungen. Neben Badminton kann man beim "TV 1847 Rheydt e.V." auch Handball, Volleyball oder Fechten bet
2023-05-30
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Borussia Mönchengladbach - DFB-Pokalsieger 1995 (Teil 2)
Borussia Mönchengladbach gewinnt den DFB-Pokal zum letzten Mal 1995 im Finale gegen den VfL Wolfsburg. Die Pokalhelden sind zu Gast in "Franks Sitzecke Spezial" mit Moderator Frank Schiffers, um auf ihren großen Erfolg zurückzublicken. Die "Studio Nierswelle"-Moderatoren Jochen Oberlack und Jürgen Meis sind vor Ort, um die Fußball-Legenden und die Zuschauer*innen zu interviewen. Was ging den Spielern vor dem Spiel durch den Kopf? Wie hat der Pokalsieg die Karriere beeinflusst? Wie wurde das Pokalfinale erlebt? Diese Fragen beantworten die Gäste Thomas Kastenmaier, Michael Klinkert und Bernd Krauss. Der damalige Trainer Bernd Krauss erzähl...
2023-05-11
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Borussia Mönchengladbach - DFB-Pokalsieger 1995 (Teil 1)
Borussia Mönchengladbach steht 1995 im DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg. Das turbulente Endspiel in Berlin gewinnt die Borussia mit 3:0. Die Pokalhelden sind zu Gast in "Franks Sitzecke Spezial" mit Moderator Frank Schiffers. Die Talkshow findet live und vor Publikum statt. Die Moderator*innen vom "Studio Nierswelle" sind ebenfalls mit dabei. Sie sind im Gespräch mit einigen Zuschauer*innen und den Gästen. Im Autohaus "Waldhausen & Bürkel" in Viersen sind die Fußball-Legenden Peter Wynhoff, Thomas Kastenmaier, Michael Klinkert, Bernd Krauss und Autor Dirk Dillenberger mit von der Partie. Die Fußballgäste geben viele Einblicke in das Gescheh...
2023-05-08
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Hallenstadtmeisterschaft Mönchengladbach in der Jahnhalle
Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft findet jedes Jahr in der Jahnhalle in Mönchengladbach statt. Nach zwei Jahren Corona-Pause soll es 2022 wieder losgehen. Doch es gibt ein Problem: Die Jahnhalle ist wegen Deckenschäden gesperrt. Fußball-Fachwart Jürgen Marohn und Sportwart Dieter Kauertz vom "SSB-Mönchengladbach" sind für die Meisterschaft zuständig. Mit Moderator Jürgen Meis sprechen sie über mögliche Alternativen zur Jahnhalle. In Frage kommt zum Beispiel die Sporthalle Mülfort. Außerdem geht's um die Organisation der Sportveranstaltung. Bei der Hallenstadtmeisterschaft spielen Sponsoren und Teamarbeit eine wichtige Rolle. Und: Dieter Kauertz berichtet von seiner Karriere als Schiedsri...
2022-12-05
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: SV Schelsen 1983 - Fußballverein steigt auf
Die Fußballmannschaft "SV Schelsen 1983" steigt in die "Kreisliga A Mönchengladbach-Viersen" auf. Frank Wachmeister ist Trainer der ersten Mannschaft. Schon seit der Gründung des Vereins träumt er vom Aufstieg. Ende Mai 2022 gewinnt der "SV Schelsen 1983" den Meistertitel. Im Interview mit der "Sportsplitter"-Redaktion spricht Trainer Frank Wachmeister über "sein" Dorf Mönchengladbach-Schelsen und seinen Plan für die kommenden drei Jahre. Moderatorin Gabi Koepp berichtet aus der spannenden Geschichte des Vereins. Darüber hinaus erzählt Abteilungsleiter Reimund Esser von der Aufstiegsfeier. Der Mannschaftskader des "SV Schelsen 1983" wurde auf dem Anhänger eines großen Traktors in das Dorf...
2022-07-12
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Deutsche Jugendmeister in Squash und Poolbillard
Jan Wipperfürth aus Mönchengladbach ist Deutscher U19-Meister im Squash. Obwohl er erst 19 ist, hat er den Titel schon mehrmals gewonnen. Seine letzte U19-Meisterschaft konnte er sogar an seinem 19. Geburtstag feiern. Bundestrainer Oliver Pettke hat Jan Wipperfürth schon für die Squash-Weltmeisterschaft nominiert. Im Interview mit Moderator Jürgen Meis spricht Jan Wipperfürth über seine nächsten sportlichen Ziele. Die Unterstützung von Familie und Freunden ist ihm besonders wichtig. Und: Felix Wellers vom "1. PBC Neuwerk e. V." ist Deutscher Poolbillard-Meister in der Altersklasse U15. Dabei hat er das erste Turnierspiel verloren. Im Sportmagazin "Sportspli...
2021-12-08
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Uzair Fazl-e-Umer, Stadtsportbund Mönchengladbach e.V.
Uzair Fazl-e-Umer ist Referent für "Integration durch Sport" beim "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V.". Er stammt aus Pakistan und studiert Sportmanagement an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Im Interview mit Moderator Jürgen Meis erklärt Uzair Fazl-e-Umer, wie er zu seinem Job gekommen ist. Außerdem berichtet er, was die Arbeit beim "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V." so besonders macht. Uzair Fazl-e-Umer entwickelt Sportangebote für Menschen mit Migrationshintergrund. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" verrät er, welche Sportarten vertreten sind. Es gibt unter anderem ein Boxangebot für Frauen. Inklusion ist Uzair Fazl-e-Umer besonders wichtig. Hier sieht...
2021-11-08
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Theaterstück "AB!PFIFF", Sexualisierte Gewalt im Sport
"Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt" lautet das Motto vom "Qualitätsbündnis Sport NRW". Jörg Hornivius und Sigrid Mattausch arbeiten für die Beratungsstelle "Zornröschen e. V." in Mönchengladbach. Der Verein unterstützt das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Dabei ist gute Vernetzung ein wichtiges Ziel. Je besser sich die Polizei, Beratungsstellen, Vereine und Jugendämter vernetzen, desto besser können sie zusammenarbeiten. Es geht auch darum, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Das Theaterstück "AB!PFIFF" sensibilisiert seine Zuschauer. Es geht um sexuelle Übergriffe, aber auch kleine Grenzverletzungen. Zu dem Theaterstü...
2021-10-18
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Klaus Weyerbrock und Jan Wolf, TV Korschenbroich
Der Handballverein "TV Korschenbroich" spielt in der Handball-Regionalliga Niederrhein. Klaus Weyerbrock ist sportlicher Leiter der Handball-Mannschaft und Jan Wolf kümmert sich um Marketing und Sponsoren beim "TV Korschenbroich". Im Interview mit "Sportsplitter"-Reporter Jürgen Meis sprechen sie über die Erfolge des Teams in der Vergangenheit. Außerdem geht es um die Corona-Pandemie und die Zukunft des "TV Korschenbroich". Besonders die Corona-Pause traf den Handballverein hart. Da der "TV Korschenbroich" nur Hallensport anbietet, konnten die Teams wegen der Corona-Beschränkungen monatelang nicht trainieren. Trotz der spielfreien Zeit haben die Sponsoren den Verein weiterhin unterstützt. Marketing-Leiter Jan Wolf erklär...
2021-09-20
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Turnerschaft Mönchengladbach Neuwerk 1898, SV Mönchengladbach 1910
Die "Turnerschaft Mönchengladbach Neuwerk 1898" ist ein Sportverein aus Mönchengladbach. Er hat ein breites Sportangebot: Neben Karate und Volleyball gibt es verschiedene Arten von Leistungssport. Renate Walbergs und Stefanie Krüppel sind Trainerinnen und Übungsleiterinnen bei der "Turnerschaft Mönchengladbach Neuwerk 1898". Im Magazin "Sportsplitter Mönchengladbach" erzählen sie, wie sie ihr Trainingsprogramm zusammenstellen. Renate Walbergs und Stefanie Krüppel verraten außerdem, wie die Corona-Pandemie das Vereinsleben bei der "Turnerschaft Mönchengladbach Neuwerk 1898" verändert hat. Reporter Jürgen Meis unterhält sich auch mit Michael Palumbo und Nadine Schmitt vom Fußballverein "SV Mönchengladbach 1910". Mit ihrem Song hat...
2021-08-11
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Ben Bößem und Christian Böhr, HSV Rheydt 1969
Der Handballverein HSV Rheydt 1969 startet in die neue Saison. Ben Bößem und Christian Böhr sind im Vorstand des Vereins. Im Interview mit "Sportsplitter"-Reporter Jürgen Meis sprechen sie über die Zukunft des HSV Rheydt 1969. Die zweite Herrenmannschaft möchte den Aufstieg in die neugegründete Bezirksoberliga schaffen. Für so einen Aufstieg sind auch die entsprechenden Finanzen wichtig. Da sehen Ben Bößem und Christian Böhr trotz der Corona-Zeit jedoch kein Problem. Beide machen die Vorstandsarbeit ehrenamtlich und haben darüber hinaus beruflich viel zu tun. So bleibt leider wenig Zeit, selbst Handball zu spielen. Sollte sich...
2021-08-02
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: SV Mönchengladbach 1910 - 111 Jahre, neue Hymne
Der Fußballverein SV Mönchengladbach 1910 wird 111 Jahre alt. Jetzt sucht der Verein eine neue Hymne. Die Vorstandsvorsitzenden Andreas Zimmermann und Michael Palumbo erzählen, wie die Suche nach einer neuen Hymne abläuft. Dafür haben sie sogar eine Jury zusammengestellt. Jeder konnte ein Lied aufnehmen und als Hymne einreichen. Fünf Lieder haben es letztlich in die Endausscheidung geschafft. Online konnten Mitglieder für ihren Favoriten abstimmen. Auch die Jury darf Punkte vergeben - ähnlich wie beim "Eurovision Song Contest". Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" stellt die Jury ihre persönlichen Favoriten als neue Hymne für den SV Mönc...
2021-06-25
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Dieter Kauertz, Buchautor und Schiedsrichter aus Leidenschaft
Dieter Kauertz ist Sportwart beim "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V." und Schiedsrichter aus Leidenschaft. Er hat ein Buch über seine Zeit als Fußball-Schiedsrichter geschrieben. Im Interview mit Moderator Jürgen Meis blickt Dieter Kauertz auf seine bewegte sportliche Karriere zurück. Er erklärt, warum er für eine Rückkehr der Zeitstrafe im Amateurfußball plädiert. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" spricht Dieter Kauertz außerdem über die größten Highlights seiner Schiedsrichterkarriere.
2021-05-26
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Frank Wellers, 1. PBC Neuwerk
Frank Wellers ist Jugendbeauftragter beim "1. Pool Billard Club Neuwerk". Seit gut 40 Jahren spielt er Billard. Neben seiner Tätigkeit im 1. PBC Neuwerk ist er Landesportwart für die Jugendabteilung Pool. Er hat schon mehrmals an den deutschen Pool-Billardmeisterschaften teilgenommen und im Mannschaftswettbewerb sogar den dritten Platz belegt. Im Gespräch mit "Sportsplitter"-Moderator Jürgen Meis spricht er darüber, wie er mit Jugendlichen trainiert und wie es nach der Corona-Pandemie mit dem Billardsport weitergehen soll.
2021-04-07
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Oliver Schaulandt, TC Venn
Oliver Schaulandt ist für die Medien- und Pressearbeit im "Tennisclub Venn e.V." (TC Venn) zuständig. In den 80er-Jahren herrschte ein Tennisboom in Deutschland – ausgelöst durch die Erfolge von Steffi Graf und Boris Becker. In der Nachbarschaft von Oliver Schaulandt gründete sich deshalb der TC Venn. Im Interview mit Moderator Jürgen Meis erzählt er von der Entwicklung des Vereins, in dem er von Anfang an dabei war. Oliver Schaulandt spricht auch über die Zukunftspläne vom TC Venn und darüber, wie der Tennisverein mit der Corona-Pandemie umgeht.
2021-03-25
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Glad Badges e.V., Square-Dance-Verein aus Mönchengladbach
Der Tanzclub "Glad Badges e.V." ist ein Square-Dance-Verein aus Mönchengladbach. Square Dance ist ein Volkstanz aus Amerika. Er besteht aus zahlreichen Figuren, die eingeübt werden müssen. Ein Verein ist dafür fast unverzichtbar, weil "Square Dance" in Gruppen mit je vier Paaren getanzt wird. Der "Glad Badges e.V." in Mönchengladbach schaut auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Brigitte Altenberg ist Vorsitzende in dem Square-Dance-Verein und erzählt im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach", was den Tanz so besonders macht. Dazu gehört neben der typischen Musik u.a. die traditionelle Kleidung. Bekannt ist der schwingen...
2021-03-01
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Michael Palumbo, SV Lürrip
Michael Palumbo ist Fußballtrainer und Moderator von Sportsendungen. Als Gast im Magazin "Sportsplitter Mönchengladbach" spricht er über seine Karriere als Fußballspieler. Unter anderem hat er beim 1. FC Mönchengladbach gespielt. In Mönchengladbach gewann Michael Palumbo 2001 sogar die Hallenstadtmeisterschaft gewonnen. Als Trainer beschäftigt er sich heute mit Themen wie Life-Kinetics. Das ist Gehirnjogging mit dem Fußball. Michael Palumbo ist außerdem Mitbegründer vom "SV Lürrip Fußball-Talk" und engagiert sich mit Herzblut für seinen Verein. Er spricht mit Moderator Jürgen Meis auch über seine Ziele und Wünsche für den "SV Lürrip" i
2021-01-26
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Frank Wachmeister und Dirk Schneider, Trainer in der Corona-Pandemie
Frank Wachmeister und Dirk Schneider sind Fußballtrainer. Dirk Schneider durfte schon mit Fußball-Größen wie Friedhelm Funkel und Guido Koepp zusammenarbeiten. Heute ist er Trainer beim "SVG Neuss-Weissenberg". Frank Wachmeister war u.a. schon als Trainer für den Landesligisten "VFL Giesenkirchen" zuständig. Heute trainiert er den "SV Schelsen". Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" erzählen die Trainer von Highlights ihrer Karrieren. Außerdem geht es um die Frage, wie sie in der Corona-Pandemie ein Training gestalten. Mit Hilfe einer App auf dem Smartphone gestaltet Dirk Schneider das Distanz-Training bei der C-Jugend vom "SVG Neuss-Weissenberg". Wann ist der r...
2020-12-21
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: SV Schelsen – Corona-Pandemie, Saison 2020/21, Mannschaften
Reimund Esser ist Geschäftsführer beim SV Schelsen und dort auch als Fußball-Abteilungsleiter im Einsatz. In der Sendung "Sportsplitter Mönchengladbach" erzählt er, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Sportverein in Mönchengladbach und die aktuelle Saison hat. Im Gespräch mit Reporter Jürgen Meis geht es außerdem um die Live-Übertragung von Fußballspielen ins Internet und die Arbeit mit Trainer Frank Wachmeister. Reimund Esser spricht außerdem darüber, wie der Verein den Spielern der A-Jugend den Übergang in den Senioren-Bereich erleichtern will.
2020-11-23
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Kyudojo - Bogensport aus Japan
"Kyudojo" oder auch "Kyudo" ist eine Bogensportart aus Japan, die viel Konzentration erfordert. Im "Kyudojo" gibt es wie in anderen Sportarten verschiedene Schulrichtungen bzw. Stilrichtungen. Im Verein "Kyudojo Niederrhein e.V." wird die Stilrichtung "Heki Ryu Insai Ha“ oder auch "Heki-To-Ryu" unterrichtet. Vorsitzender Reinhard Erler gibt einen Einblick in die Welt des Bogensports. Er verrät auch, welche Rituale es beim Betreten der Sporthalle gibt. Vor und nach dem Bogenschießen verneigen sich alle Akteure und ehren somit den "Dojo" als Ort, an dem Kampfkünste gelehrt werden. Anschließend begrüßen sich die einzelnen Sportler. Während der Übungen her...
2020-10-20
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Frauenfußball - Ulli Potofski und Inka Grinks im Interview
Frauenfußball wird immer populärer. Das "Sportsplitter"-Team spricht u.a. mit dem ehemaligen RTL-Sportmoderator Ulli Potofski über die wachsende Beliebtheit des Sports. Die Reporter gehen zudem einer These nach: Ist Frauenfußball in Deutschland so beliebt ist, weil die Damen im Gegensatz zu den Männern öfter gewinnen? Antworten dazu gibt's von den Mitgliedern des Frauenfußball-Fanclubs "Seele brennt 2009". Außerdem: Nationalspielerin Inka Grinks stellt im Interview mit dem "Sportsplitter"-Team ihr Buch "Fußball - Tricks und Tipps für coole Mädchen" vor. Dabei erzählt sie vor allem von ihrer eigenen Karriere als Frauenfußballerin und...
2020-09-16
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Heinz-Günter Schmale, Turnerschaft Lürrip
Heinz-Günter Schmale ist Leiter der Handball-Abteilung der Turnerschaft Lürrip in Mönchengladbach. Im Interview spricht Heinz-Günter Schmale mit Moderator Jürgen Meis über seine Tätigkeiten im Verein. Außerdem informiert er uns über die aktuellen Trainingszeiten und die Jugendarbeit. In dem Gespräch wird deutlich, dass sich Heinz-Günter Schmale mit der Turnerschaft Lürrip stark identifiziert. Das langjährige Mitglied des Gladbacher Traditionsvereins schätzt die sportliche Situation sehr realistisch ein. Die 1. Mannschaft der Handballer spielt zurzeit in der Verbandsliga und soll sich dort langfristig etablieren. Wichtig für den Verein ist, dass keine Spielergelder u...
2020-08-24
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Bewegungsarmut bei Kindern
Der Stadtsportbund Mönchengladbach möchte Bewegungsarmut bei Kindern erkennen und verhindern. Sonja Beba ist stellvertretende Geschäftsführerin im Stadtsportbund Mönchengladbach. Sie erzählt, dass zur Erkennung von Bewegungsarmut Tests an Grundschulen stattfinden. An die Tests sollen Bewegungsfördergruppen in den Schulen anschließen. Durch das Coronavirus musste die Aktion eine Weile pausieren.
2020-07-27
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: TV Beckrath 1898 e.V. – 1. Damen
Wegen des Coronavirus endete die Handball-Saison früher als geplant. Zu Wort kommen die Handballspielerinnen Giulia Heinen, Eva Levoz und Nina Rostek vom TV Beckrath 1898 e.V. sowie ihr Trainer Uli Dauben. Wie halten sie sich in der Corona-Zeit fit? Außerdem sprechen die Spielerinnen vom TV Beckrath 1898 e.V. über persönliche Ziele und ein Leben ohne Handball.
2020-06-29
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Sportler in der Corona-Krise
Simone Schlösser ist Mitglied des "RV Adler 1901 Neuwerk e.V." und arbeitet im Krankenhaus. Im Interview mit den "Sportsplitter"-Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp erzählt sie, wie das Coronavirus ihren Alltag beeinflusst. Die Radsportler aus Mönchengladbach versuchen nun, sich zu Hause fit zu halten. Auch der Tagesablauf von Rainer Stephan hat sich verändert. Er ist Mitarbeiter im Sportamt Mönchengladbach und ehemaliger Jugendtrainer vom SV Lürrip. Gabi Koepp weist in der Sendung außerdem auf das Online-Programm der Kindersportschule Mönchengladbach (KiSS) hin.
2020-03-25
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Futziball
Futziball ist ein am Fußball orientiertes Spiel- und Bewegungskonzept für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Durch dieses Konzept machen Kleinkinder erste Erfahrungen mit dem Ballspielen. Mithilfe von altersgerechten Trainingseinheiten entwickeln sie ein erstes Gefühl für ihren Körper. In "Sportsplitter Mönchengladbach" interviewen Gabi Koepp und Jürgen Meis Eltern und Trainer. Futziball-Trainerin Silke Verlinden erzählt, wie sie das Training aufbaut und dabei Eltern und andere Verwandte integriert. Außerdem gibt Markus Schacht, Vater eines Futziball-Spielers, Einblicke in eine Trainingseinheit. Jürgen Meis spricht auch mit Futziball-Entwickler Dominik Dohmen: Ein "guter Draht" zu den Kind...
2020-02-25
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Gewalt gegen Schiedsrichter - Gewalt auf dem Fußballplatz
Schiedsrichter berichten vermehrt über Angriffe und Gewalt auf dem Fußballplatz. Zu diesem Thema äußert sich u.a. Reimund Esser, Geschäftsführer vom "SV Schelsen". Er verrät, ob er schon Handgreiflichkeiten zwischen Spielern und Schiedsrichtern beobachtet hat und wie sich der Mangel an neuen Schiedsrichtern auswirkt. Bodo Flemming war selbst lange Jahre Schiedsrichter. Er hat im Kreis Mönchengladbach / Viersen noch keine Gewalt mitbekommen. Auch wenn Emotionen auf dem Fußballplatz hochkochen würden, bliebe alles im Rahmen. Silke Verlinden, ehemalige Spielerin von Borussia Mönchengladbach, erzählt, ob es auch beim Frauenfußball zu Gewalt kommt. Rechts...
2020-01-23
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Blindenfußball-Turnier in Mönchengladbach
Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft nimmt am "Vier-Nationen-Turnier" in Mönchengladbach teil. Das Turnier dient zur Vorbereitung auf die Blindenfußball-Europameisterschaft 2019 in Rom. Das Team von "Sportsplitter" ist vor Ort und interviewt unter anderem Thorsten Bräuer. Er ist im Vorstand der "Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860 e.V.". Der gemeinnützige Verein richtet das Blindenfußball-Turnier aus. Neben Deutschland nehmen außerdem Russland, Marokko und Rumänien teil.
2019-07-29
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Bert Gerkens im Interview, Hockey-Fusion von GHTC und RSV
Bert Gerkens war bis 2015 Präsident des Stadtsportbundes Mönchengladbach. Im Interview mit dem Team von "Studio Nierswelle" berichtet er aus seiner Amtszeit. Er erzählt, warum er sich gegen einen Wieder-Antritt zur Wahl entschieden hat und was er "Stadtsportbund Mönchengladbach e.V." schätzt. Außerdem: Der "Gladbacher HTC" und der "Rheydter SV Hockey + Tennis" wollen zu einem Verein fusionieren. Dafür spricht das Nierswelle-Team mit Nicole Meyer vom Gladbacher HTC über die Möglichkeiten und Probleme der Fusion.
2019-06-27
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: Albert-Bolten-Turnier in Neuwerk – 25-jähriges Jubiläum
Das "Albert-Bolten-Turnier" in Mönchengladbach-Neuwerk findet bereits seit 25 Jahren statt. Aus diesem Anlass spricht Moderator Jürgen Meis mit Jürgen Nilgen. Der Jugendobmann der "Sportfreunde 06 Neuwerk e. V." erklärt in der Sendung, welchen Ursprung das Fußball-Turnier hat und wie die Vorbereitungen ablaufen. Im Interview geht es auch um Fußballspieler Nicolas Clasen. Er nahm in der Vergangenheit an dem Turnier teil und arbeitet inzwischen an seiner Profi-Karriere.
2019-06-27
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter Mönchengladbach: DJK/VfL Giesenkirchen 05/09 e.V. – Mehrspartenverein
Der "DJK/VfL Giesenkirchen 05/09 e.V." aus Mönchengladbach ist ein sogenannter Mehrspartenverein. Das bedeutet, dass der Verein verschiedene Sportarten anbietet. Irene Geyr, Vorsitzende des Vereins, spricht in "Sportsplitter Mönchengladbach" über die verschiedenen Abteilungen. Sie wünscht sich, dass alle in Zukunft noch mehr zusammenwachsen. Auch Geschäftsführer Ralf Nolden wird interviewt. Er spricht vor allem über die Fußballabteilung des "DJK/VfL Giesenkirchen 05/09 e.V.". Ralf Nolden nennt Highlights sowie Enttäuschungen und erklärt, wieso eine der Mannschaften freiwillig auf den Aufstieg verzichtete.
2019-06-24
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: "Glad Badges e.V." – Square Dance in Mönchengladbach
Der Tanzclub "Glad Badges e.V." ist ein Square-Dance-Verein aus Mönchengladbach. Square Dance ist ein amerikanischer Tanz, der Elemente aus verschiedenen europäischen Volkstänzen enthält. In "Sportsplitter" erzählen Brigitte Altenberg und Ansgar Neugebauer von den "Glad Badges", wie Square Dance funktioniert: Die Tänzer lernen eine bestimmte Anzahl von Figuren. Beim gemeinsamen Tanz gibt es dann einen sogenannten "Caller". Dieser ruft, welche Figur getanzt werden muss. So entsteht jedes Mal eine andere Choreografie. Die Hobby-Tänzer erklären in der Sendung außerdem, was ihnen an dem Tanz so gut gefällt und wie der Verein sic...
2019-05-07
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Stadtsportbund Mönchengladbach e.V. im Wandel der Zeit
Der Wandel der Zeit und die Digitalisierung treffen jeden – auch die städtischen Betriebe. Der Stadtsportbund Mönchengladbach e.V. ist ein Beispiel. Die Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp sprechen im Studio mit Sonja Beba und Peter Maaßen von eben diesem Bund. Denn dort gibt es viele Neuerungen, wie zum Beispiel einen modernisierten Internetauftritt oder die Übernahme des Altensportzentrums in Mönchengladbach.
2019-03-21
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Sportfreunde 06 Neuwerk e.V. – Mädchenfußball, 1. FC Mönchengladbach – 2005er Jungs
Die "Sportfreunde 06 Neuwerk e.V." aus Mönchengladbach haben Probleme, Nachwuchs im Teenager-Alter zu finden. Geschäftsführerin Sabine Nilgen und Trainerin Heike Scheibe sprechen in "Sportsplitter" über den Mädchenfußball ihres Vereins. Aktuell haben die "Sportfreunde Neuwerk" drei Mädchen-Mannschaften im Spielbetrieb angemeldet: die U13, die U15 und die U17. Themen des Gesprächs sind auch das familiäre Verhältnis innerhalb des Vereins und das Albert-Bolten-Turnier im Sommer 2019. Gabi Koepp und Jürgen Meis sprechen außerdem mit Zeljka Neuss vom 1. FC Mönchengladbach. Neuss berichtet von der Mannschaft der 2005er Jungs, deren Auslandsreisen und internationalen Kontakten sow...
2019-02-26
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: ASV-Dojo Mönchengladbach e.V. – Ein Sportverein im Wandel der Zeit
Der "ASV-Dojo Mönchengladbach e.V." bietet eine spezielle Form von Karate an: Kyokushin Karate. Der kleine Sportverein mit knapp 40 Mitgliedern besteht seit über 20 Jahren. Seine Mitglieder nehmen auch an Meisterschaften teil. Inzwischen hat der Verein ein eigenes Dojo an der Künkelstraße in Mönchengladbach. Wie es dazu kam und was das Vereinswesen außerhalb des Dojos ausmacht, erklären Trainer und Mitglieder im Gespräch mit Jürgen Meis von "Studio Nierswelle".
2019-01-29
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Fußball-Hallenstadtmeisterschaft 2018 in Mönchengladbach – Vorberichterstattung
Die Fußball-Hallenstadtmeisterschaft 2018 in Mönchengladbach steht bevor. Im "Sportsplitter" spricht Gabi Koepp über das Teilnehmerfeld, mögliche Favoriten und die Geschichte des Turniers. Außerdem führt Jürgen Meis ein Interview mit den beiden ehemaligen Hallenwarten Calla Claassen und Helmuth Maibaum. In dem Gespräch geht es um die Arbeit hinter den Kulissen und den damit verbundenen Stress.
2018-12-19
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Turnerschaft Lürrip 1901 e.V. aus Mönchengladbach
Turnen ist eine Sportart mit langer Tradition. Die "Turnerschaft Lürrip 1901 e.V." bietet bereits seit 117 Jahren Menschen die Möglichkeit, den Sport auszuüben. Allerdings bekommt das Turnen heutzutage nicht mehr so viel Aufmerksamkeit. "Sportsplitter"-Reporter Jürgen Meis spricht mit Kerstin Schwoll und Kirsten Lessenich. Kerstin Schwoll ist im Vorstand des Vereins und Kerstin Lessenich als Trainerin tätig. Im Interview sprechen die Frauen darüber, warum die Sportart liebenswert ist und wie sie wieder bekannter werden kann.
2018-11-29
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: KSM Kampfkunst- und Selbstverteidigungsschule Mönchengladbach, Zornröschen e.V.
Kinder motivieren und Mobbing stoppen – das sind die Ziele von Michael Mentsches und Alexander Kaiser von der KSM Kampfkunst- und Selbstverteidigungsschule Mönchengladbach. Im "Sportsplitter" erzählen sie, wie sie Kinder dabei unterstützen, sich zu verteidigen. Was der Verein "Zornröschen e.V." mit den Sportlehrern zu tun hat, hinterfragt Moderator Jürgen Meis. Moderatorin Gabi Koepp informiert über das neue Angebot des Stadtsportbund Mönchengladbach e.V.
2018-10-29
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: 35 Jahre "Sportverein Schelsen 1983 e.V." – Wir stehen auf Kunstrasen
Der "Sportverein Schelsen 1983 e.V." hat eine bewegte Geschichte. Passend zum 35-jährigen Geburtstag bekommt der vereinseigene Sportplatz einen Kunstrasen. Dieser Meilenstein in der Vereinshistorie beendet eine Zeit der Reisen: Da der alte Naturrasen nicht mehr den Ansprüchen genügte, mussten die Mannschaften immer wieder auf fremde Plätze ausweichen. Reporter Jürgen Meis ist bei der Einweihung des Kunstrasens vor Ort und spricht mit Verantwortlichen sowie ehemaligen Sportlern des Vereins. Auch Spieler der ersten Fußball-Aufstiegsmannschaft aus dem Jahr 1985 kommen zu Wort und sprechen über die Entwicklung des "SV Schelsen".
2018-09-25
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Basketball – eine Sportart kämpft ums Überleben
Zum vierten Mal findet die Streetbasketball-Tour für Kinder und Jugendliche in Mönchengladbach statt. Den Veranstaltern geht es vor allem darum, die aussterbende Sportart wieder attraktiver zu machen. Moderator Jürgen Meis fragt nach, warum die "coole Sportart aus den USA" heute ums Überleben kämpft. Zu seinen Interviewpartnern gehört unter anderem Stadionsprecher Axel Tillmanns. Außerdem Thema der Sendung: die "NVV Lions" aus Mönchengladbach – eine Zweite-Liga-Basketballmannschaft, von der heute nichts mehr übrig ist.
2018-08-21
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Türkiyemspor Mönchengladbach 1978/1988 e.V., Fußballverein
Türkiyemspor Mönchengladbach ist eine multikulturelle Fußballmannschaft. Der Vorstand um Onur Fethi Canbolat und Hasan will die junge Mannschaft in die Erfolgsspur führen. "Sportsplitter" berichtet über die Geschichte von Türkiyemspor Mönchengladbach und die sportlichen Erfolge, die die Mannschaft des Fußballvereins zusammengeschweißt haben. Im Gespräch mit den Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp erzählen Spieler und Mitglieder, was sie mit "Türkiyemspor Mönchengladbach" verbinden. Darunter ist auch Okay Hallac, der mit seiner Trommel am Rand des Spielfelds für gute Stimmung sorgt. Frank Wachtmeister verrät außerdem, wie es als deutscher...
2018-07-19
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Historie des Frauen- und Mädchenfußballs bei Borussia Mönchengladbach
In der Saison 1995/96 meldet "Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e.V." – besser bekannt als Borussia Mönchengladbach – erstmals eine Damen- und eine U16-Mädchenmannschaft an. In der Saison 2016/17 schafft es die Damenmannschaft erstmals, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Allerdings nur für eine Saison – die Mannschaft steigt direkt wieder in die 2. Frauen-Bundesliga ab. Trotz des schwierigen Starts schafft es die Mannschaft der Borussia-Frauen in der Saison 2017/2018, direkt Meister zu werden und wieder aufzusteigen. Jürgen Meis spricht unter anderem mit René Krienen, Koordinator der Frauen- und Mädchenabteilung sowie Trainer der 1. Frauenmannschaft, über die Geschichte und Zukunft des Damen- und Mädc...
2018-06-27
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: "Sport im Park", Projekt in Mönchengladbach
In Mönchengladbach gibt es bald ein neues Projekt für Sportbegeisterte: An öffentlichen Plätzen, in der gesamten Stadt verteilt, kann dann kostenlos an diversen Freizeitangeboten teilgenommen werden. In Zusammenarbeit mit dem Sportbund Mönchengladbach e.V., der Stadt und einigen freiwilligen Helfern sollen mehr Menschen für sportliche Aktivitäten begeistert werden. Jürgen Meis und Gabi Koepp sprechen mit den Verantwortlichen.
2018-05-29
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Badminton beim Rheydter TV 1847
Badminton ist die wahrscheinlich schnellste Sportart der Welt. Wenn man einen Ball schlägt, kann er bis zu 400 km/h schnell werden. Wilfried Wassenberg und Christoph Rosner vom Verein Rheydter TV 1847 sind diesmal bei "Sportsplitter" zu Gast. Sie erzählen von der Badminton-Abteilung des Mehrspartenvereins und erklären, warum Badminton der wahrscheinlich anspruchsvollste Sport ist – und dass trotzdem jeder Spaß daran haben kann. Das zeigen auch die vielen Neuanmeldungen, die der Verein verbuchen kann. Vielleicht erfüllt sich dann auch Christoph Rosners Traum, dass der "Rheydter TV" bald auch in der Oberliga spielt.
2018-04-19
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Special-Hockey-Team Mönchengladbach
Das Special-Hockey-Team aus Mönchengladbach hat Inklusion schon gelebt, bevor sie ein großes Thema geworden ist. Im "Sportsplitter" stellen die Trainer Claus Heinze und Linda Sandkaulen den Behindertensport und ihren Verein vor. Sie erzählen, wie ihre Spieler mit Ehrgeiz und Lebensfreude gegen "richtige" Hockeyspieler angetreten sind. Die Trainer gehen auch darauf ein, wie sie im Training die geschwächte Hand-Auge-Koordination der Spieler auffangen - und fordern mehr Unterstützung für den Sport. Denn auch wenn einige der Spieler aus Mönchengladbach für das "Special-Hockey-Team Germany" antreten - das Team habe immer wieder finanzielle Sorgen.
2018-03-21
54 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Stadtsportbund Mönchengladbach e.V., Karneval
In Mönchengladbach wird Karneval gefeiert. Deshalb gibt es in der Sendung eine Menge Karnevalslieder auf die Ohren. Von "Superjeilezick", "Die Hände zum Himmel" und "Echte Fründe" sind alle Musikklassiker mit dabei. Neben Karneval geht es in der Sendung auch um die Entwicklung von Mönchengladbach als Sportstadt. Dabei steht besonders der Verein "Stadtsportbund Mönchengladbach" im Fokus.
2017-11-21
54 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Frauenfußball bei Borussia Mönchengladbach
Bei Borussia Mönchengladbach grätschen die Frauen dazwischen. Immer mehr Spielerinnen vertreten die "Elf vom Niederrhein" im Damenfußball. Im "Sportsplitter"-Gespräch mit Moderator Jörg Tomzig erklärt der ehemalige Profifußballer und Abteilungsleiter Max Eberl zusammen mit Jürgen Meis, dem Trainer der Frauenmannschaft der Borussia, die Bedeutung ihrer Frauenabteilung. Außerdem spricht Meis über die Leistungen seiner Mannschaft, Rivalität zu anderen Vereinen und zukünftige Ziele des Frauen-Teams. Neben den beiden Verantwortlichen der Borussia sind auch die Spielerinnen Katrin Hardt und Sara Kienitz im Studio zu Gast.
2017-10-30
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Basketball bei den Sportfreunden Neuwerk 06 e.V.
Die "Sportfreunde Neuwerk 06 e.V." aus Mönchengladbach haben eine Basketballabteilung eröffnet. Jugendtrainer Jannic Kliché und erster Vorsitzender des Vereins Roger Neumann bei "Sportsplitter" zu Gast. Sie sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem orangenen Leder und die Trainingszeiten des Vereins. Jannic Kliché betreut eine Jugendmannschaft mit momentan sieben Spielern und ein Herrenteam, bei dem etwa fünfzehn Basketballer regelmäßig mittrainieren. Der Verein ist noch nicht im Spielbetrieb und hofft darauf, nach der Winterpause nachzuziehen. Sollten sich genügend Interessentinnen finden, ist der Verein auch dazu bereit, eine Mädchen- oder Damenmannschaft zu eröffnen.
2017-10-30
54 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Handball bei Borussia Mönchengladbach
Die erste Handball-Herrenmannschaft von Borussia Mönchengladbach ist in der vergangenen Saison aus der Niederrheinliga abgestiegen. Im "Sportsplitter"-Interview erklären die Vorstandsmitglieder Bodo Grewe und Andreas Kornberger, wie es zum Abstieg gekommen ist. So habe die Mannschaft einige Spiele mit nur einem Tor Unterschied verloren. Zu dem seien viele starke Spieler aufgrund von Verletzungen ausgefallen. Trotzdem ist der erneute Aufstieg der ersten Mannschaft ein klares Saisonziel des Vereins. Ein wichtiges Anliegen der Vorstandsvorsitzenden ist außerdem die Jugendförderung. Zurzeit gibt es zehn Jugendmannschaften, die alle in unterschiedlichen Hallen spielen müssen. Bei dem Training der Nachwuchsteams ist der V...
2017-09-26
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Turnerschaft Mönchengladbach-Neuwerk
Der Turnerschaft Mönchengladbach-Neuwerk fehlen Mitglieder. Im "Sportsplitter"-Interview stellen Jugendwartin Lydia Peters und Übungsleiterin Kerstin Schulz ihren Verein vor. Der bietet nämlich nicht nur das klassische Kinderturnen an, sondern zum Beispiel auch Karate-Training. In vielen Jahren als Übungsleiter haben die beiden Vereinsmitglieder gelernt, wie man Jugendliche und Kinder am besten trainiert. Ein Tipp: Die Eltern wegschicken. Dann seien die Kinder viel freier.
2017-09-20
54 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Futsal beim FF Mönchengladbach 07
Futsal ist eine Variante des Hallenfußballs und zählt in Deutschland zu den Randsportarten. Im "Sportsplitter"-Interview erzählen Bünyamin Türkhan und Matthias Bongartz vom FF Mönchengladbach 07, worin der Reiz der Sportart liegt. So fördere sie zum Beispiel das Fairplay-Verhalten, sagen die beiden Spieler. Pro Halbzeit darf ein Team nur fünf Fouls begehen. Kommt ein weiteres dazu, bekommt der Gegner einen Strafstoß ohne Mauer zugesprochen. Trotz steigender Beliebtheit, gibt es etwa keine Ligen für alle Altersklassen. Der FF Mönchengladbach 07 möchte den Sport aber bekannter machen. "Futsal kann man als Chance sehen", sagt...
2017-09-20
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Frauenhandball, Borussia Mönchengladbach
Die Frauenhandballmannschaft von Borussia Mönchengladbach spielt in der Landesliga. Im "Sportsplitter"-Interview erzählen die Spielerin Kathrin Hintsches und die Trainerinnen Sabine Wolf und Bärbel Haines von ihrem Hobby und Sport. Kathrin Hintsches spielt etwa am liebsten auf der Position in der Mitte, der Spielmacher-Position. Letztendlich könne man aber auf jeder Position das Spiel gestalten, sagt Hintsches. Co-Trainerin Bärbel Haines ist schon mehr als 15 Jahre bei der Borussia. Früher hat sie in der A- und B-Jugend der Nationalmannschaft gespielt. Besonders gerne erinnert sie sich an ein Spiel gegen Polen, in dem sie etwa 35 Tore warf.
2017-09-20
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Bogensport im RTV 1847 in Mönchengladbach
Bogensport wird vom Rheydter Turnverein (RTV) 1847 e.V. angeboten. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Schützen können dort Kurse besuchen. Carlo Schoutz ist Leiter der Bogensport-Abteilung im RTV in Mönchengladbach. Er erklärt, dass der Verein über eine Außenanlage verfüge, auf der die Schützen von April bis September trainieren könnten. Bis zu 70 Meter lange Bogen-Schüsse sind dort möglich. Während der Wintersaison werde in einer Halle trainiert. Schoutz beschreibt den Bogensport als einen Mix aus Ausdauer, Kraft und Konzentration. Bereits im Alter von 11 Jahren könnte mit dem Bogenschießen begonnen werden...
2017-09-20
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Vorbericht zum "Mönchengladbach Pokal" 2017
Die Fußballvereine "Fortuna 07/10 Mönchengladbach" und "Sportfreunde 06 Neuwerk" richten an Christi Himmelfahrt 2017 den "Mönchengladbach Pokal" aus. Oliver Thoben von der "Euro-Sportring"-Stiftung und Jürgen Nilgen von den Sportfreunden aus Neuwerk erzählen von der Organisation des internationalen Jugendfußball-Turniers. Thoben möchte mit dem Turnier den internationalen Austausch fördern. Die "Euro-Sportring"-Stiftung organisiert europaweit über 80 solcher Fußball-Turniere. Beim "Mönchengladbach Pokal" spielen 64 Mannschaften mit. Thobe erwartet dort insgesamt 1.200 bis 1.400 Zuschauer. Bei solchen großen Zuschauerzahlen sei die Unterstützung der freiwilligen Helfer von den Vereinen dann sehr wichtig. Jürgen Nilgen erzählt zudem, dass die 164 ju...
2017-09-20
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Kyudo - Japanisches Bogenschießen, ASV-DOJO Mönchengladbach
Bei der japanischen Sportart Kyudo schießen Sportler mit Bogen, die 2,30 Meter lang sind. Im "Sportsplitter" erzählen Mitglieder des ASV-DOJO Mönchengladbach, wie man diese Kunst erlernt. Beim Kyudo sei vor allem die innere Ruhe der Sportler wichtig, sagt Bogenschützin Steffi. Diese sei ein klarer Teil der Etikette. Konzentration, Gelassenheit und Aufmerksamkeit - Diese Attribute versuchten die Sportler beim Kyudo zu verinnerlichen. Wer die Sportart betreibe, der betrete eine andere Welt, sagt Ulrich über sein Hobby. Das merken auch die Zuschauer. Bei Kyudo-Wettkämpfen seien sie ganz leise und würden die einzelnen Schieß-Bewegungen gebannt verfolgen, erzählt...
2017-09-13
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Sportjahr 2017, Tour de France 2017
Das Sportjahr 2017 steht im Zentrum des "Sportsplitter". Peter Maaßen, Pressesprecher vom Stadtsportbund Mönchengladbach, und Stadtsportbund-Geschäftsführer Axel Tillmanns geben einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen. Zu diesen zählen der "Santander Marathon Mönchengladbach" und der Sparkassen-Triathlon. Natürlich spielt auch die Tour de France, die dieses Jahr durch Mönchengladbach verläuft, eine große Rolle. Dazu sind die Vorsitzenden des Radsport-Vereins "RV Möwe", Achim Hintzen und Detlef Bosbach, im Studio zu Gast. Sie berichten von den aktuellen Problemen des Radsports, dem Zuschauer und Nachwuchs fehlen. Von der Durchfahrt der Tour de France durch Mönchengladbac...
2017-09-13
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Borussia Mönchengladbach, Fans und Sammler
Günter Strysio und Georg Heerstraß sind Fans des Fußballclubs Borussia Mönchengladbach. Nur die Spiele zu sehen, reicht ihnen aber nicht. Sie sammeln alles, was mit ihrem Lieblingsverein zu tun hat, wie zum Beispiel alte Dauerkarten, Vereinszeitschriften und Werbeposter. Auch ein persönliches Geschenk von Günter Netzer ist schon Teil einer Sammlung geworden. Im Interview erzählen die beiden Fußball-Fans, wo sie ihre Schätze finden und was ihre Familien dazu sagen, dass die Sammlungen immer größer werden.
2017-09-12
55 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: RV Adler 1901 Neuwerk, Deutscher Meister im Kunstradfahren 2015
Der RV Adler 1901 Neuwerk aus Mönchengladbach ist Deutscher Meister im Kunstradfahren 2015. Der Elite-Vierer um Laura Sieben, Daniel Schiffers, André Grulke und Yannik Lingen hat seit knapp zwanzig Jahren wieder den Titel geholt. Auch das Sechser-Team kann feiern: Es gewinnt bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften in Lübbecke die Bronzemedaille. Stefan Lingen ist Trainer der "Adler" und spricht mit Moderator Jürgen Meis über das Turnier. Für den ehemaligen Kunstradfahrer sei es viel schwieriger, einen Wettbewerb wie diesen zu beobachten, als selbst auf dem Rad zu sitzen. Auch für Laura Sieben ist das Turnier etwas ganz Besonderes: Sie gewinnt...
2017-09-12
50 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Odenkirchener Tennisclub, Nachwuchsprobleme im Tennis
Der "Odenkirchener Tennisclub 1966 e.V." kurz "OTC" will noch mehr Menschen zum Tennisspielen begeistern. Dafür sind Vereins-Pressesprecherin Steffi Lohmanns und Vereinsvorsitzende Petra Keppler bei Gabi Koepp und Jürgen Meis zu Gast. Steffi Lohmanns und Petra Keppler werben für den mittlerweile 50 Jahre alten Traditionsverein. Der Verein richtet jährlich ein renommiertes Ranglistenturnier an Pfingsten aus. Doch trotz der breiten Aufstellung im Jugendbereich, von den hohen bis zu den niedrigen Ligen, wünscht sich der Verein die Mitgliederzahlen des Tennis-Booms zurück. Der "OTC" spricht Hobby- wie Profispieler gleichermaßen an. Zum Ausprobieren gibt es sogar kostenlose Probetrainings. Weiter...
2017-09-05
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Frauenfußball in Mönchengladbach 2015, Doppelaufstieg 2015
Frauenfußball in Mönchengladbach - das ist das Thema der "Sportsplitter"-Sendung vom 28. Juni 2015. Moderator Jürgen Meis blickt auf den Doppelaufstieg der Vereine zurück: Borussia Mönchengladbach hat es in die zweite Frauen-Bundesliga geschafft und der 1. FC Mönchengladbach steigt in die Landesliga auf. Meis spricht mit Trainer Christian Klein und Torhüterin Lerrene Bayani vom 1. FC Mönchengladbach. Außerdem berichten zwei eingefleischte Borussia-Frauen-Fans und Imke Clever, die bei der Frauen-WM 2011 als Volunteer-Managerin gearbeitet hat, von den Problemen, mit denen der Frauenfußball noch immer zu kämpfen hat.
2017-08-31
52 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: SV Schelsen in Mönchengladbach, Kuhfladen-Bingo
Moderatorin Gabi Koepp schaut im "Sportsplitter" auf die kommende Spielzeit beim Fußballverein SV Schelsen in Mönchengladbach. Reporter Jürgen Meis spricht mit dem ersten Vorsitzenden Reimund Esser über den Bau des Kunstrasenplatzes und dessen Finanzierung. Außerdem lässt er sich erklären, was es mit dem "Kuhfladen-Bingo" auf sich hat. Zum Abschluss bewertet Esser die sportliche Situation des B-Ligisten, der im Jahr 2018 sein 35-jähriges Jubiläum feiern wird.
2017-08-31
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: Eltern-Kind-Turnen, Frauen-Kampfsport, Joachim Seidenfaden im Interview
Die "Turnerschaft Neuwerk" in Mönchengladbach bietet ein neues Eltern-Kind-Turnen für Kleinkinder an. Das Moderatoren-Duo Gabi Koepp und Jürgen Meis spricht mit Gruppenleiterin Kerstin Schulz über das Sportprogramm. Außerdem erzählt Joachim Seidenfaden, Sprecher des "Asahi Sport Centers" in Mönchengladbach, was Kampfsport so besonders macht und warum er auch für Frauen sehr attraktiv ist. Kampfsportler können im "Asahi Sport Center" unter anderem Kung Fu und Tai Chi trainieren und lernen.
2017-08-31
53 min
Sportsplitter Mönchengladbach | NRWision
Sportsplitter: SV Schelsen aus Mönchengladbach - Fußballverein im Porträt
Umbruch beim "SV Schelsen" aus Mönchengladbach: Der Fußballverein bekommt einen Kunstrasenplatz. Im Oktober soll der Bau beginnen - 34 Jahre nach Gründung des Vereins. Moderator Jürgen Meis stellt in der 200. Ausgabe vom "Sportsplitter" den "SV Schelsen" genauer vor. Dafür sind der Fußball-Abteilungsleiter Reimund Esser und Geschäftsführer Günter Mösges im Studio. Sie erzählen von der Gründung des Vereins, dem Kunstrasenbau und auch von besonderen Spielen gegen die große Borussia aus Mönchengladbach.
2017-08-23
53 min