Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stadttheater Schaffhausen

Shows

DrehbühneDrehbühne#53 Drehbühne - «EIN BÜHNENLEBEN OHNE WORTE - DER ZAUBER DER FAMILIE FLÖZ»#53 Drehbühne - «EIN BÜHNENLEBEN OHNE WORTE - DER ZAUBER DER FAMILIE FLÖZ» In dieser Folge der «Drehbühne» beschäftigen wir uns mit einem der ältesten, und dennoch heute kaum eingesetzten Stilmittel des Theaters überhaupt, mit einem Utensil, das bereits vor über zweitausend Jahren auf den Theaterbühnen allgegenwärtig war, das aber heute meist nur noch mit Fasnacht in Verbindung gebracht wird. Gemeint ist natürlich die Maske - jene Gesichtsbedeckung, die alle Kulturkreise in unterschiedlicher Ausprägung kennen, die uns schützen und verbergen kann, die uns aber vor allem - zum Beispiel im Spiel...2023-03-2636 minDrehbühneDrehbühne#52 Drehbühne - WARUM LIEBEN UND BRAUCHEN WIR KRIMIS? VORSCHAU AUF «DER RICHTER UND SEIN HENKER» MIT WALTER MILLNSIn dieser Folge beschäftigen wir uns intensiv mit Krimis. Dies natürlich aus einem bestimmten Grund, am 14. März kommt einer der wohl bekanntesten Kriminalromane der Schweizer Literaturgeschichte auf unsere Bühne - Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker». Wir diskutieren aber nicht nur über Dürrenmatt oder die Theaterproduktion, sondern auch über das Genre des Kriminalromans an sich. Weshalb faszinieren uns Krimis, woran erkennt man einen guten Krimi, und viele weitere Fragen werden im Gespräch mit Walter Millns beantwortet.2023-02-1941 minDrehbühneDrehbühne#51 Drehbühne - «DAS KABARETT-JAHR 2022 - VORSCHAU AUF DEN «BUNDESORDNER»»#51 Drehbühne - «DAS KABARETT-JAHR 2022 - VORSCHAU AUF DEN «BUNDESORDNER»» Mit den besten Wünschen für das neue Jahr präsentieren wir Ihnen einen humorvollen Rückblick auf das Jahr 2022. Humor ist dabei das Stichwort, denn am 25. und 26. Januar empfangen wir auf unserer Bühne wieder einmal den «Bundesordner», der ultimative kabarettistische Jahresrückblick, bei dem uns ein Ensemble der kreativsten satirischen Köpfe der Schweiz eine witzige, musikalische und ganz gewiss auch wieder bitterböse Zusammenstellung der Ereignisse und Themen liefern wird, die uns im vergangenen Jahr bewegt haben. Zu Gast ist Jess Jochimsen, der schon seit sieben Jahren f...2023-01-0159 minDrehbühneDrehbühne«DREHBÜHNE» – DER THEATER-PODCAST FOLGE 50: «SAMICHLAUS-REFRESHED»«DREHBÜHNE» – DER THEATER-PODCAST FOLGE 50: «SAMICHLAUS-REFRESHED» In dieser Folge der «DREHBÜHNE» dreht sich alles nur um eines: den «Samichlaus». Diane Manschott ist für diese Folge an verschiedene Orte gereist, um sich nach den Traditionen um den «Samichlaustag» am 6. Dezember zu erkundigen und seinen Geschichten auf die Spuren zu gehen. Eine Folge, die perfekt die Weihnachtszeit einläutet!2022-12-0422 minDrehbühneDrehbühne#49 Drehbühne - «Grusel-Komik mit Kultstatus - The Addams Family»#49 Drehbühne - «Grusel-Komik mit Kultstatus - The Addams Family» Obwohl der Halloween-Spuk schon vorbei ist, sind wir noch nicht in Weihnachtsstimmung. Im Gegenteil, das Gruseln geht weiter! Am Wochenende vom 19. - 20. November zeigen wir das Musical «The Addams Family». Das Stück birgt den Albtraum eines jeden Vaters: Wednesday Addams, ohne Zweifel die Prinzessin der Dunkelheit, ist erwachsen geworden und verliebt sich in einen hübschen, intelligenten jungen Mann aus einer respektablen Familie – einen Mann wie ihn ihre Eltern noch nie zuvor getroffen haben. Die Charaktere basieren auf den legendären Cartoons von CHARLES ADDAMS (1912 – 1988). Die auch im deutschsprac...2022-11-0629 minDrehbühneDrehbühne#48 Drehbühne - «(R)evolution: Ist künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?»#48 Drehbühne - «(R)evolution: Ist künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?» Am Dienstag, den 25. Oktober zeigen wir das Stück (R)Evolution der israelischen Erfolgsautorin und Regisseurin Yael Ronen. Das Stück spielt im Jahr 2040 und dreht sich um die vierte industrielle Revolution in dem das Leben von Maschinen und Algorithmen bestimmt wird. Die Fragen, mit denen Ronen und Schaad ihr Publikum konfrontieren, führen direkt in den Kern eines Dilemmas, in dem wir schon längst stecken: Bis zu welchem Punkt ist Künstliche Intelligenz eine Hilfe, ab wann eine Bedrohung? Dieser Frage geht Jens Lampater zusammen mit Roman...2022-10-0242 minDrehbühneDrehbühne#47 Drehbühne - «Frauenpower, Body Positivity, Nackte Haut»#47 Drehbühne - «Frauenpower, Body Positivity, Nackte Haut» Zu Gast im Podcast ist Aninna Keller, Präsidentin des Ensembles «kleine bühne schaffhausen», das mit dem Stück «Kalender Girls» das 77-jährige Jubiläum feiert. Annina Keller erzählt Jens Lampater seit wann sie Teil der kleinen Bühne ist, welche Bedeutung Tim Firths Komödie für unsere Gesellschaft hat und über ein ganz spezielles Kalendershooting im Stadttheater.2022-09-0433 minDrehbühneDrehbühne#46 Drehbühne - «Abo Gemischt, Tanz und Unterhaltung»#46 Drehbühne - «Abo Gemischt, Tanz und Unterhaltung» In diesem Podcast stellt Ihnen Jens Lampater ausgewählte Produktionen aus den Abos «Gemischt», «Tanz» und «Unterhaltung» vor.2022-07-1730 minDrehbühneDrehbühne#45 Drehbühne - «Abo Gross Gemischt: Schauspiel und Musiktheater»#45 Drehbühne - «Abo Gross Gemischt: Schauspiel und Musiktheater» In der Folge 45 widmet sich Jens Lampater dem Dienstags-Abonnements SCHAUSPIEL und MUSIKTHEATER. Diese beiden Abonnements bestehen aus jeweils 5 Vorstellungen und bilden zusammen dann noch ein GROSSES GEMISCHTES ABO mit 10 verschiedenen Vorstellungen.2022-06-2636 minDrehbühneDrehbühne#44 Drehbühne - «Ein Sommernachtstraum»#44 Drehbühne - «Ein Sommernachtstraum» «Ein Sommernachtstraum» – Die wohl am häufigsten inszenierte Komödie Williams Shakespeares ist bei Menschen aller Altersstufen gleichermassen beliebt. Das Ensemble Persona & Scharoun Theater Wolfsburg ist am 03. Mai 2022 im Stadttheater mit dem Stück zu Gast. Im Podcast spricht Jens Lampater mit Regisseur und Leiter des Ensembles, Tobias Maehler, über den All-Time-Klassiker.2022-04-1741 minDrehbühneDrehbühne#43 Drehbühne -«Falstaff»#43 Drehbühne -«Falstaff» Mit «Falstaff» gelang Giuseppe Verdi noch ein letzter sensationeller Erfolg der Operngeschichte. Warum sich Verdi für den Abschluss seines Lebenswerks ausgrechnet für eine Komödie entschied und weshalb die Figur des «Falstaffs» in der Theatergeschichte unterschätzt wird, erzählt Ihnen Jens Lampater in diesem Podcast.2022-04-0326 minDrehbühneDrehbühne#42 Drehbühne -«Die Wiedervereinigung der beiden Koreas»#42 Drehbühne -«Die Wiedervereinigung der beiden Koreas» «Die Wiedervereinigung der beiden Koreas» ist ein Stück über Liebe in all ihren Facetten. Im Podcast erzählt Ihnen Diane Manschott, was Sie am 30 März 2022 bei uns erwartet. Im Rahmen eines Theater-Workshops hat unsere Theater Pädagogin Selina Gerber mit Herr Christian Bernhards Deutschklasse des Schulhauses am Bach Schaffhausen (Sekundarstufe, Klasse 3B) das Stück und die unerklärliche Kraft der Liebe erarbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die Erkenntnisse aus diesem Workshop vor.2022-03-2035 minDrehbühneDrehbühne#41 Drehbühne -«Mathias Richling»#41 Drehbühne -«Mathias Richling» 1995 stand Mathias Richling zum ersten Mal auf der Bühne des Stadttheaters. Seither beehrt er uns immer wieder und überzeugt mit seinen Parodien das Publikum. Im Podcast spricht er mit Jens Lampater über die Entstehung seiner Programme und gemeinsam setzen sie sich mit dem Thema «Political Correctness» im Kabarett auseinander.2022-02-2052 minDrehbühneDrehbühne#40 Drehbühne - «Eiger»#40 Drehbühne - «Eiger» Die Oper «Eiger» des Zürcher Komponisten Fabian Müller wurde Mitte Dezember vom Theater Orchester Biel Solothurn uraufgeführt. Jens Lampater stellt Ihnen in diesem Podcast die Handlung vor und spricht mit Regisseuren Barbara David Brüesch darüber, wie man im Theater eine Oper in der Vertikalen inszeniert.2022-01-2331 minDrehbühneDrehbühne#39 Drehbühne - «Märchen im Grand-Hotel»#39 Drehbühne - «Märchen im Grand-Hotel» Das erste Wochenende im Januar widmen wir uns im Stadttheater traditionell einer Operette. Mit «Märchen im Grand-Hotel» kommen nicht nur eingefleischte Operetten-Liebhaber auf ihre Kosten. Warum Sie auch als Musical- oder Jazzfan unbedingt die Produktion mit dem Theater Pforzheim anschauen sollten, erzählt Ihnen Jens Lampater.2021-12-1925 minDrehbühneDrehbühne#38 Drehbühne - «Pippi Langstrumpf»#38 Drehbühne - «Pippi Langstrumpf» Diane Manschott spricht mit Annina Keller und Walter Millns von der kleinen Bühne Schaffhausen über das Weihnachtsmärchen «Pippi Langstrumpf».2021-12-0519 minDrehbühneDrehbühne#37 Drehbühne - «Swan Lakes» - Ein Ballett-Mythos neu erfunden#37 Drehbühne - «Swan Lakes» - Ein Ballett-Mythos neu erfunden «Schwanensee» der Inbegriff des klassischen Ballets kommt nach Schaffhausen und das in einer modernen Interpretation von vier international anerkannten Choreografen mit der Kompanie «Gauthier Dance» aus Stuttgart unter der Leitung von Eric Gauthier. Jens Lampater spricht mit ihm über die Produktion auf die wir uns am DO 02. DEZ 2021 freuen dürfen.2021-11-2119 minDrehbühneDrehbühne#36 Drehbühne - «Peace - Love - Happiness» - 50 Jahre "Hair"»#36 Drehbühne - «Peace - Love - Happiness» - 50 Jahre "Hair"» Wir wagen eine Reise durch die Zeit und haben für Sie Zeitzeugen in unseren Podcast geholt, die in den 70er Jahren die Hippie-Bewegung miterlebt haben. Ausserdem präsentieren wir Ihnen eine Vorschau zu der aktuellen Produktion mit dem Altonaer Theater Hamburg.2021-10-1741 minDrehbühneDrehbühne#35 Drehbühne - «Lust und Leidenschaft»#35 Drehbühne - «Lust und Leidenschaft» Grosse Emotionen im Stadttheater: Carl Orffs Meisterwerk «Carmina Burana» mit dem Schaffhauser Chor salto corale und die zeitgenössische Oper «Powder Her Face» von Thomas Adès eröffnen die Saison 2021/2022.2021-09-1939 minDrehbühneDrehbühne#34 Drehbühne - What's on? Unser Abo «Englisch» 2021/2022#34 Drehbühne - What's on? Unser Abo «Englisch» 2021/2022 Das Abo für unsere Expats und Liebhaber der englischen Sprache. Unser Abo «Englisch» wird Ihnen von Jens Lampater vorgestellt.2021-09-0541 minDrehbühneDrehbühne#33 Drehbühne - Was lacht? Unser Abo «Kabaratt» 2021/2022#33 Drehbühne - Was lacht? Unser Abo «Kabaratt» Wissenschafts-Kabarett, ein «Bairischer Abend», scharfe Satire von Nessie Tausendschön und Schweizer Kabarett-Lieblinge, wie Christian Jott Jenny, Michael Elsener und der Bundesordner. Das Abo «Kabarett» wird Ihnen vorgestellt von Afrodite Gatzka.2021-08-2227 minDrehbühneDrehbühne#32 Drehbühne - Was überrascht? Unser Abo «Gemischt» 2021/2022#32 Drehbühne - Was überrascht? Unser Abo «Gemischt» 2021/2022 Bunt gemischt und für jeden etwas dabei! Im Abo «Gemischt MI», das Ihnen von Carina Neumer vorgestellt wird, erwarten Sie Kabarett, Schauspiel und viel Musik.2021-08-0848 minDrehbühneDrehbühne#31 Drehbühne - Was erheitert? Unser Abo «Unterhaltung» 2021/2022#31 Drehbühne - Was erheitert? Unser Abo «Unterhaltung» Musicals, Komödien und musikalische Liederabende prägen das Abo «Unterhaltung» in der nächsten Saison, das Ihnen von Diane Manschott vorgestellt wird.2021-07-2537 minDrehbühneDrehbühne#30 Drehbühne - Was tönt? Unser Abo «Musiktheater»#30 Drehbühne - Was tönt? Unser Abo «Musiktheater» Spannende Figuren und Geschichten kombiniert mit Musik und Gesang. Unser Abo «Musiktheater» wird Ihnen vorgestellt von Jens Lampater.2021-07-1128 minDrehbühneDrehbühne#29 Drehbühne - Was tanzt? Unser Abo «Tanz»#29 Drehbühne - Was tanzt? Unser Abo «Tanz» Carina Neumer führt Sie als unsere Tanzexpertin durch die kommenden Vorstellungen in der Sparte Tanz.2021-06-2743 minDrehbühneDrehbühne#28 Drehbühne - Was spielt? Unser Abo «Schauspiel»#28 Drehbühne - Was spielt? Unser Abo «Schauspiel» In der aktuellen Folge erwartet Sie eine Tour durch das Abo «Schauspiel». Jens Lampater stellt Ihnen die Produktionen und Künstler*innen vor.2021-06-131h 04DrehbühneDrehbühne#27 Drehbühne - Was läuft? Unser Abo Kinder & Familien 2021/22#27 Drehbühne - Was läuft? Unser Abo Kinder & Familien 2021/22 In dieser Folge für Kinder und Eltern führen Diane Manschott und Selina Gerber durch die Produktionen des Abos «Kinder & Familien» der kommenden Theatersaison 2021/2022. Sie stellen fünf Kinderstücke vor und erzählen eine Geschichte, die leider etwas misslingt …2021-05-3024 minDrehbühneDrehbühne#26 Drehbühne - «Ariodante»#26 Drehbühne - «Ariodante» Alte Musik und altes Handwerk kommen im Stadttheater zusammen. Die Lautten Compagney Berlin zeigt mit der Compagnia Carlo Colla E Figli Georg Friedrich Händels Oper «Ariodante» am DI 18. und MI 19. Mai. Wir sprechen mit Wolfgang Katschner über die Entstehung dieser einzigartigen Produktion.2021-05-1658 minDrehbühneDrehbühne#25 Drehbühne - «Entfliehet, ihr Sorgen!»#25 Drehbühne - «Entfliehet, ihr Sorgen!» Das 28. Internationale Bachfest Schaffhausen findet vom 12. bis 16. Mai 2021 statt und in diesem Podcast sprechen wir über das Bachfest mit dem Motto «Bach beflügelt» und die Musik Johann Sebastian Bachs. Zu Gast heissen wir herzlich Alexander Grychtolik willkommen, der am diesjährigen Bachfest mit dem Ensemble Deutsche Hofmusik zwei Konzerte spielt.2021-05-0949 minDrehbühneDrehbühne#24 Drehbühne - «Are we not drawn onward to new erA?»#24 Drehbühne - «Are we not drawn onward to new erA?» «Are we not drawn onward to new erA?» am DI 04. Mai 2021 ist die erste Vorstellung seit Oktober 2020, die wir wieder Live Publikum zeigen können. In diesem Podcast spricht Jens Lampater mit der Kompanie Ontroerend Goed über das Stück und weitere spannende Projekte.2021-05-0234 minDrehbühneDrehbühne#23 Drehbühne - Der Besuch der alten Dame - Teil 2#22 Drehbühne - Der Besuch der alten Dame - Teil 2 Die Anklage ist vorbereitet, die Gerichtsverhandlung beginnt: Im zweiten Teil des Podcasts zu «Der Besuch der alten Dame» haben wir mit der Klasse 2sd der Sekundarschule Gelbhausgarten in Schaffhausen zusammengearbeitet, die sich mit Dürrenmatts Stück im Unterricht befasst hat.2021-04-1837 minDrehbühneDrehbühne#22 Drehbühne - Der Besuch der alten Dame - Teil 1#22 Drehbühne - Der Besuch der alten Dame - Teil 1 Geld regiert die Welt! Regiert das Geld auch uns? Wie stark machen wir uns vom Geld abhängig und wie erpressbar sind wir? Bei welcher Summe werden Sie schwach und verlassen Ihre moralischen Standpunkte? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im ersten von zwei Podcasts zu Friedrich Dürrenmatts Stück «Der Besuch der alten Dame». Zu Gast heissen wir Schauspielerin Katharina von Bock, Theater Kanton Zürich, willkommen.2021-04-1136 minDrehbühneDrehbühne#21 Drehbühne - Kirche & Theater#21 Drehbühne - Kirche & Theater Kult und Kultur, Glaube und Kunst, Kirche und Theater sind enge Verwandte. In klassischen Theaterstücken spielen Religion, Glaube und die Kirche oft eine zentrale Rolle. Wir begeben uns passend zur Karwoche auf historische Spurensuche und beleuchten zusammen mit einem Schaffhauser Pfarrer die Gemeinsamkeiten zwei grosser Institutionen.2021-03-2843 minDrehbühneDrehbühne#20 Drehbühne - «Er ist's: Der Frühling!»#20 Drehbühne - «Er ist's: Der Frühling!» Am 20. März ist der astronomische Frühlingsbeginn, der momentan noch auf sich warten lässt. In unserem Podcast «Frühlingsgefühle» thematisieren wir den Frühling in der Hoffnung, dass er sich bald wieder blicken lässt.2021-03-2139 minDrehbühneDrehbühne#19 Drehbühne - «Es war einmal und ist noch heut…»#19 Drehbühne - «Es war einmal und ist noch heut…» Wann ist ein Märchen ein Märchen? Warum verbannen Erwachsene Märchen aus ihrem Leben und wo finden wir das Märchen im Theater? Diesen Fragen geht Carina Neumer mit den zertifizierten Erzählprofis Stephanie Schachtner und Armin Ziesemer nach.2021-03-1441 minDrehbühneDrehbühne#18 Drehbühne - «Schneewittli»#18 Drehbühne - «Schneewittli» Es ist Märlizeit! Selina Gerber, Diane Manschott und Jan Scheuermeier erzählen das Märchen «Schneewittchen» in einer Hörversion von Selina Gerber, frei nach den Gebrüder Grimm und der Inszenierung von Walter Millns für die kleine bühne schaffhausen 2010. Liedkompositionen von Vreni Winzeler aus 2010.2021-03-0741 minDrehbühneDrehbühne#17 Drehbühne - Rendezvous mit Ute Lemper#17 Drehbühne - Rendezvous mit Ute Lemper From Schaffhausen to New York: Zu Gast in der 17. Folge des Theater-Podcasts aus dem Stadttheater Schaffhausen the one and only: Ute Lemper. Jens Lampater spricht mit ihr über das Leben in der Metropole New York und über die geplante, aber bereits zum zweiten Mal abgesagte Show: «Rendezvous mit Marlene».2021-02-2858 minDrehbühneDrehbühne#16 Drehbühne - Michael Elsener: «Fake me happy»#16 Drehbühne - Michael Elsener: «Fake me happy» Fake News und Scheinwelten dominieren die sozialen Netzwerke. Mit der Verzerrung der Wahrheit und dem alltäglichen Selbstbetrug befasst sich Michael Elsener in seinem neuen Programm «Fake me happy» mit dem er am 23.02.2021 im Stadttheater zu Gast gewesen wäre. Jens Lampater, Theaterleiter des Stadttheaters, hat den Prix-Walo Gewinner in unseren wöchentlichen Podcast eingeladen und spricht mit ihm über dieses brandaktuelle Thema.2021-02-2157 minDrehbühneDrehbühne#15 Drehbühne - Valentinstag Spezial: «Afrodite und die Exfreundinnen»#15 Drehbühne - Valentinstag Spezial: «Afrodite und die Exfreundinnen» Der 14. Februar ist der Tag der Liebe. Aber nicht für alle, denn die richtige Partnerin oder den richtigen Partner zu finden, ist nicht einfach. Und wenn man ihn gefunden hat, dann ist eine Beziehung harte Arbeit. Das wissen auch die Exfreundinnen, die so Corona es will, hoffentlich am 15. April 2021 im Stadttheater Schaffhausen auf der Bühne stehen werden. Am heutigen Valentinstag spricht unsere Mitarbeiterin mit dem passenden Vornamen, Afrodite Gatzka, mit zwei der Exfreundinnen über Beziehungen sowie über die neue Show «SEKTe».2021-02-1431 minDrehbühneDrehbühne#14 Drehbühne - Wird 2021 «schön und gut»?#14 Drehbühne - Wird 2021 «schön und gut»? Der Frage, ob das Jahr 2021 «schön und gut» wird, geht Jens Lampater zusammen mit Ralf Schlatter, dem Schaffhauser Kabarett-Export nach.2021-01-2456 minDrehbühneDrehbühne#13 Drehbühne - Bitteschön Klassisch!#13 Drehbühne - Bitteschön Klassisch! Diane Manschott geht gemeinsam mit dem Theaterleiter Jens Lampater der Frage nach, was es mit dem vermeintlichen Wunsch nach klassischen Inszenierungen auf sich hat, was Menschen im Theater echauffiert und was früher die Aufreger gewesen sind. Sie beleuchten Stilbrüche und Theaterskandale und versuchen zu erfahren, ob früher wirklich alles besser war.2021-01-1740 minDrehbühneDrehbühne#12 Drehbühne - Aberglaube im Theater#12 Drehbühne - Aberglaube im Theater Dreimal über die Schulter spucken, eine gute Generalprobe ist schlecht und niemals danke sagen? Sowas gibt es nur im Theater… Carina Neumer spricht mit Andrea Raschèr in der 12. Folge unseres Theater-Podcasts über Traditionen und Riten im Theater.2021-01-1059 minDrehbühneDrehbühne#11 Drehbühne - Silvester mit der Sinfonietta Schaffhausen#11 Drehbühne - Silvester mit der Sinfonietta Schaffhausen Der Jahreswechsel steht bevor und unsere Theaterbesucher erleben normalerweise an Silvester das traditionelle und immer ausverkaufte Silvesterkonzert mit der Sinfonietta Schaffhausen. Dieses Jahr findet das Konzert als Livestream statt. Im Podcast spricht Jens Lampater mit Paul K. Haug über das neue Format sowie über die Sinfonietta Schaffhausen.2020-12-2033 minDrehbühneDrehbühne#10 Drehbühne - Es werde Licht#10 Drehbühne - Es werde Licht Urs Ammann, Bühnen- und Beleuchtungsmeister des Stadttheater Schaffhausens, spricht mit Jens Lampater über seinen Job und über die Bedeutung von Licht im Theater.2020-12-1337 minDrehbühneDrehbühne#9 Drehbühne - Samichlaus Spezial#9 Drehbühne - Samichlaus Spezial Diane Manschott geht in unserer Samichlaus Spezial Folge dem Mythos des Samichlaus nach. Ein Podcast für die ganze Familie.2020-12-0621 minDrehbühneDrehbühne#8 Drehbühne - Cinevox Tänzer*innen heute#8 Drehbühne - Cinevox Tänzer*innen heute 2001 wurde die Cinevox Junior Company von Malou Fenaroli Leclerc gegründet. Die Company war über 18 Jahre hinweg das Sprungbrett für viele Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt. Wir blicken zurück auf die Zeit und erfahren, was aus den ehemaligen Tänzer*innen geworden ist.2020-11-2943 minDrehbühneDrehbühne#7 Drehbühne - Politik & Theater#7 Drehbühne - Politik & Theater In diesem Podcast diskutieren Peter Neukomm, Stadtpräsident der Stadt Schaffhausen, und Christian Jott Jenny, Künstler und Gemeindepräsident der Gemeinde St. Moritz mit Jens Lampater über Politk und Theater.2020-11-2238 minDrehbühneDrehbühne#6 Drehbühne - Robin Hood#6 Drehbühne - Robin Hood Robin Hood kommt zu euch nach Hause! Welche Abenteuer er erlebt, erzählen euch Selina Gerber, Theaterpädagogin des Stadttheaters, und Diane Manschott, Mitarbeiterin des Stadttheaters, Mami und leidenschaftliche Hobby-Märchen-Erzählerin.2020-11-1526 minDrehbühneDrehbühne#5 Drehbühne - Othello#5 Drehbühne - Othello Carina Neumer, Mitarbeiterin des Stadttheaters, analysiert mit Jens Lampater, der nach seinem Studium in Literatur- und Theaterwissenschaften sowie Anglistik am Londoner Globe Theatre als Dramaturg tätig war, warum Shakespeares Stück heute aktueller denn je ist.2020-11-0854 minDrehbühneDrehbühne#4 Drehbühne - Danish Dance Theatre#4 Drehbühne - Danish Dance Theatre Besuch aus Dänemark im Stadttheater Schaffhausen! Live zugeschaltet sprechen Diane Manschott und Jens Lampater mit drei Tänzern des Danish Dance Theaters über das Stück «About Miss Julie» nach der Tragödie von August Strindberg.2020-11-0132 minDrehbühneDrehbühne#3 Drehbühne - Salut Salon#3 Drehbühne - Salut Salon Zusammen mit Angelika Bachmann gründete Iris Siegfried 2002 das Quartett Salut Salon. In dieser Folge der «Drehbühne» ist sie zu Gast und erzählt unter anderem, was uns in dem neuen Programm alles erwartet. Leider kann das geplante Konzert am 31. Oktober 2020 aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen nicht stattfinden und wird auf den 27. Mai 2021 verschoben.2020-10-2523 minDrehbühneDrehbühne#2 Drehbühne - Der Apotheker#1 Der Apotheker - Talk mit der Lautten Compagney Berlin In der zweiten Folge des wöchentlichen Theater-Podcasts «Drehbühne» sind Wolfang Katschner und Dörte Reisener von der Lautten Compagney Berlin zu Gast und sprechen über die Oper «Der Apotheker (Lo speziale)» von Joseph Haydn, die am 20. OKT 2020 im Stadttheater aufgeführt wird.2020-10-1823 minDrehbühneDrehbühne#1 Drehbühne - Red Mit Mir#1 Red Mit Mir - Talk mit Tina Beyeler In der ersten Folge des neuen wöchentlichen Theater-Podcasts «Drehbühne» ist Tina Beyeler, Tänzerin und Gründerin von Kumpane, zu Gast und spricht über die neuste Produktion «Red mit mir», die am 17. & 18. OKT im Stadttheater Schaffhausen uraufgeführt wird.2020-10-1122 min