Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stadtverwaltung Ulm

Shows

Ulmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 30 - Ulm macht Sport - Umsonst und draußenWenn die Temperaturen langsam milder werden, dann heißt es für alle Ulmerinnen und Ulmer, sich die Sportschuhe fest zu schnüren und loszulegen. Seit einigen Jahren gibt es in Ulm ein umfangreiches Sportprogramm, was jede*r Interessierte kostenfrei nutzen kann. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerkommunikation, spricht mit ihren beiden Kolleginnen Nina Scheer, Sachgebietsleiterin Sport und Bäder und Laura Gobs über das neue Programm. Es wird wieder vielfältig, abwechslungsreich und ist in jedem Stadtteil verfügbar. Außerdem gibt es in diesem Jahr besondere Aktionen. Wenn wir jetzt noch einen tollen Sommer bekommen, dann gibt es ke...2025-05-0928 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 29_Jugendhaus Inseltreff in der WeststadtJugendliche und junge Menschen durchleben verschiedene Lebenssituationen und kommen aus einem unterschiedlichen sozialen Umfeld. Das Jugendhaus ist ein Ort, an dem sich alle junge Menschen ungezwungen treffen und sich austauschen können. Egal, woher der junge Mensch kommt, welcher Religion und Nationalität er angehört und welche sexuelle Orientierung er lebt - alle sind hier willkommen. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation ist im Gespräch mit der Hausleitung vom Jugendhaus Inseltreff Weststadt Tobias Ullmann, der seine Erfahrungswerte teilt und von seiner Arbeit berichtet. 2025-04-2528 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 26_Mobile JugendarbeitJugendliche durchleben oft turbulente Zeiten. Ob Schule, Elternhaus, Job oder das soziale Umfeld - nicht immer läuft alles nach Plan und harmonisch ab. Umso besser, dass es die Mobile Jugendarbeit gibt - ein Zufluchtsort für junge Menschen mit vertrauensvollen Gesprächspartnern. Die jungen Menschen kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen hierher, manchmal wollen sie gar nicht sprechen, sondern mit anderen gemeinsame Zeit verbringen. Denise Kleis, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerkommunikation, ist im Gespräch mit Tobias Ullmann, Hausleitung des Jugendhauses Inseltreff in der Weststadt, der erzählt, warum er gerne mit Jugendlichen zusammenarbeitet und was sein unverges...2025-03-1028 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 27_Armut betrifft uns alle Jede*r kann durch einen Schicksalsschlag oder besondere Umstände in die Armut gelangen. Der m25 stellt gerade mit der Ausstellung "Armut betrifft uns alle" aus. Die informative und interaktive Ausstellung zeigt unterschiedliche Facetten der Armut und gibt einen Einblick in die Arbeit der Vesperkirche. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerkommunikation, spricht mit Sarah Waschler, Leitung strategische Sozialplanung und mit Elke Toth, Leitung diakonische Bezirksstelle über das Thema Armut und die Ausstellung. Viel Spaß beim Zuhören. 2025-01-2421 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 26: Sonderfolge mit OB Martin AnsbacherPünktlich kurz vor Weihnachten lässt Oberbürgermeister Martin Ansbacher seine ersten 10 Monate im Amt Revue passieren. Im Interview mit Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Repräsentation, spricht er über seine Highlights, seine Herausforderungen und auch, wie Familie Ansbacher das Weihnachtsfest feiert. Viel Spaß bei unserer letzten Folge in diesem Jahr. 2024-12-1834 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 25_Ab ins Ausland_Alexander-Spohn-StiftungWährend dem Studium ins Ausland - ein Traum für viele. Allerdings ist es nicht immer so leicht, direkt ein Stipendium zu erhalten. Clemens Röger und Michael Krassowizkiy konnten ihren Traum mit der Alexander-Spohn-Stiftung verwirklichen. Die Kriterien, um ein Stipendium zu erhalten, sind andere als bei gängigen Stipendienvergaben. Beide berichten Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, über ihre Erfahrungen und schönen Erlebnissen. Denn so ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist weitaus mehr als nur studieren. In anderen Ländern gibt es außerdem so viel zu entdecken und auch besondere Menschen und Kulturen kennenzuler...2024-08-2230 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 24_ Kultur im SommerBei Sommer, Sonne und Cocktails darf vor allem eines nicht fehlen: Kultur. Auch in diesem Jahr hat sich die Kulturabteilung spannende Events und Programmpunkte überlegt. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: der Open Tower auf der Wilhelmsburg. Der Startschuss fällt parallel zum Event "Stürmt die Burg", das für das exklusive Programm mit besonderen überregionalen und internationalen Künstler*innen bekannt ist. Und auch die Kulturnacht lässt nicht mehr lange auf sich warten. Im Gespräch mit Sabine Schwarzenböck, Abteilungsleiterin der Kulturabteilung sowie ihre Stellvertretung Anna Scheible erfährt Denise Kleis, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentat...2024-07-2421 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 23_Das 25-jährige Jubiläum der Lokalen Agenda UlmDie Lokale Agenda wird 25. Aber was macht die Lokale Agenda eigentlich? Wie hat alles begonnen und wie haben die Kolleg*innen für ihre Themen vor über zwei Jahrzehnten auch die Aufmerksamkeit bekommen? Das erklärt Petra Schmitz, Leiterin der Lokalen Agenda, Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, im Interview. Wie genau das Jubiläum gebührend gefeiert wird, erfahrt Ihr in der neuen Folge. 2024-06-1233 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 22_Chancengerechtigkeit und VielfaltswocheSeit wenigen Jahren gewinnt der Begriff Vielfalt deutlich mehr an Bedeutung. Sogar unterschiedliche Fernsehformate haben sich mittlerweile Diversity auf die Fahne geschrieben. Seit 2020 gibt es bei der Stadt Ulm das Team Chancengerechtigkeit und Vielfalt (CuV). Anlässlich der anstehenden Vielfaltswoche spricht Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, mit Ihren Kolleginnen Anna Sonntag und Milena Milusheva. Beide stellen vor, wofür ihr Team steht und welche Projekte sie voranbringen möchten. Außerdem erzählen Sie, was in der Vielfaltswoche alles geplant ist und wie sich die Bürgerschaft beteiligen kann. 2024-05-2222 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 21_Vorstellung neuer OB Martin AnsbacherSeit dem 1. März diesen Jahres hat die Stadt Ulm einen neuen Oberbürgermeister. Martin Ansbacher ist nun ca. seit einen Monat in seinem neuen Amt und spricht mit Denise Kleis, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, über seine ersten Wochen im Rathaus, seine Zukunftspläne, sein Lieblingsessen, seinen Lieblingsplatz in Ulm und wie sein bester Freund ihn als Privatmensch beschreiben würde. Das ausführliche Interview hört Ihr hier - viel Spaß dabei. 2024-04-2533 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherSonderfolge: Abschiedsinterview mit OB Gunter CzischNach einer 8-jährigen Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Ulm und rund 16 Jahre als Erster Bürgermeister verlässt Gunter Czisch am 29.02.2024 zum letzten Mal das Rathaus als Oberbürgermeister. Denise Kleis, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, führte mit ihm ein letztes Interview während seines Amtes und schaute zurück auf seine vergangenen Jahre. Was waren für ihn die wichtigsten Erlebnisse? Was wird er niemals vergessen? Und welche Pläne hat er ab dem 1. März? Die Antworten hört ihr in unserer Sonderfolge. 2024-02-2643 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 20 - Knock Out durch K.O.-TropfenEin harmloser Drink und plötzlich ein Blackout? Wie kann das sein? Leider ist das Thema K.O.-Tropfen noch ein Tabuthema, da die Betroffenen sich dafür oft schämen. Ulm hat das Projekt "Knock Out? Ulm testet auf K.O." gestartet. Zum ersten Mal können sich alle Personen, die den Verdacht haben, K.O.-Tropfen verabreicht bekommen zu haben, kostenlos testen lassen. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, spricht im Interview mit Diana Bayer, Leiterin des Frauenbüros und Leonie Hirt, Projektmitarbeiterin "Kampf dem K. O." über das Projekt und was Betroffene unbedingt beachten sollen, wenn sie...2024-02-1428 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 19 - Mobile JugendarbeitJugendliche sind ab einem gewissen Alter in einer sehr wichtigen, aber auch komplizierten Lebensphase angekommen. Oftmals brauchen sie von Erwachsenen in bestimmten Situationen Unterstützung oder Hilfe. Manchmal reicht ein Gespräch zu einer vertrauten Person oder es braucht intensive Begleitung bei einer anspruchsvollen Lage oder Aufgabe. Die Stadt Ulm hat ein Team, dass sich ausschließlich um die Anliegen der Jugendlichen kümmert. Da sie dabei ständig unterwegs sind und die Jugendlichen quasi draußen auf der Straße ansprechen, nennt sich das Team "Mobile Jugendarbeit". Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Repräsentation der Stadt Ulm trifft in...2024-01-1820 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 18 - Die Feuerwehr: Mission Leben retten Ein Verkehrsunfall, mehrere Verletzte, die teilweise im Auto durch den Unfall nicht mehr aus dem Auto kommen, müssen gerettet werden. Es ist klar: Zeit ist jetzt sehr kostbar - es muss schnell gehen. Die Feuerwehr ist immer da, wenn es brennt oder etwas passiert. Um die Menschen schnell und unkompliziert in einer Extremsituation zu retten, benötigt die Feuerwehr entsprechende Utensilien, um beispielsweise ein Auto aufzubrechen und das Opfer zu befreien. Ulm setzt seit 50 Jahren den Rettungsspreizer, insbesondere bei Verkehrsunfällen ein, und dazu gibt es eine umfangreiche Ausstellung im m25. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der S...2024-01-1822 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 17 - 5G RettungsbürgerHeutzutage verfügen wir über sehr viele digitale Möglichkeiten und Technologien. Gerade in kritischen Situationen, in denen Menschen in Gefahr sind, kommt es auf jede Sekunde an. Mithilfe von 5G ist einiges möglich, um diesen Menschen schnell und zuverlässig zu retten. Die Projektgruppe 5G Rettungsbürger befasst sich seit einiger Zeit genau damit: Wie können wir beispielsweise bei Unfällen noch schneller und effektiver mit modernster Technik vor Ort sein und helfen? Dazu spricht Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Ulm mit Marius Pawlak, Leiter der Zentralstelle mit dem Themenschwerpunkt Wirtschaft und Standorten...2023-10-0927 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 16 - Die EBU = Entsorgungsbetriebe Ulm Täglich, zu jeder Tages- und Nachtzeit, sind sie dafür verantwortlich, dass unsere Stadt sauber bleibt. Die EBU (Entsorgungsbetriebe Ulm) stellen sich den Herausforderungen bei Wind und Wetter immer wieder aufs Neue. Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation, besucht die EBU auf ihrer Arbeitsstätte und nimmt diesmal die Zuhörer*innen direkt mit. Sie trifft Wolfgang Grund, Disponent Straßenreinigung und Winterdienst, vor Ort, der ihr einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Sie darf sich das Salzlager anschauen, die Werkstatt und auch die Fahrzeuge, die täglich zum Einsatz kommen. Nebenbei erklärt Wolfgang G...2023-08-1830 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 15 - Der Ulmer BindertanzTraditionen sind wichtig und gerade diese sollten bewahrt und gepflegt werden. Der Bindertanz zählt zu den ältesten Traditionen der ehem. Reichsstadt Ulm. Seit einigen Jahrhunderten feiern die Ulmer*innen den Tanz und lassen diesen regelmäßig wieder aufleben. Was steckt hinter der Tradition und wie läuft der Tanz ab? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Sabine Gauß, Abteilungsleiterin Zentrale Dienste, im Interview mit Denise Kleis, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation. Viel Spaß beim Zuhören. 2023-07-1213 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 14 - Wählen und mitbestimmenIn diesem Jahr wählt Ulm den oder die Oberbürgermeister*in. Aber wer geht eigentlich zur Wahl und warum? Ulmer Statistiken haben gezeigt, dass gerade junge Menschen unter 30 Jahre nur zu 25 % von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wir wollten wissen, ist das wirklich so und was bewegt junge Menschen zum Thema "Wahl". Dafür haben wir eine Umfrage in der Ulmer Fußgängerzone gemacht und bei den jungen Menschen mal nachgefragt. Aus diesem Anlass hat die Stadt Ulm die Ausstellung "Stimmt!" konzipiert, die aktuell im m25 ausgestellt wird. Gerade junge Menschen sollen dabei erreicht werden, um das T...2023-06-1220 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 13 - Neue-Bausteine-ProjektJeder Mensch weiß ganz genau, was er braucht und was ihn bewegt. Und genauso kann er für seine Interessen einstehen und diese vorantreiben, denn nur er weiß am besten, was ihn umtreibt oder bedrückt. Das ist bei allen Menschen so, egal, ob mit oder ohne Behinderung. Allerdings versteht ein Mensch mit Behinderungen - oftmals ohne große Worte - einen anderen Menschen in einer ähnlichen Situation viel besser und kann sich gerade für diese Menschen stark machen, die vielleicht nicht so selbstbewusst für die eigenen Interessen einstehen können. Denn nur so kommen die Interessen und Theme...2023-05-1528 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 12 - Smart City: Digitalisierung im AlltagDie Digitalisierung ist überall präsent und macht gefühlt vor nichts mehr Halt. Die Digitale Agenda führt eine Impulsreihe "Zukunft im Alltag" durch, an der alle Bürger*innen teilnehmen und sich beteiligen dürfen. Aber was bedeutet das eigentlich für uns im Alltag? Wie gewinnen wir Erkenntnisse, um uns weiterzuentwickeln? Was bedeutet der digitale Fortschritt für Ulm und was sind die konkreten Pläne hierzu? Wie wird erforscht, in welchen Bereichen wir uns weiterentwickeln müssen? Was hat es mit "talking tree Berti" auf sich und wie hilft die Digitalisierung beim Bewässern von Pflanzen we...2023-04-1724 minSTADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.smart & green - Neu-Ulms Weg zur digitalen und klimafreundlichen StadtIn dieser Folge von STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören. beleuchtet das Podcast-Team den Weg der Stadt Neu-Ulm zur klimafreundlichen und digitalen Stadt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren von Katrin Albsteiger etwas über gesetzliche Vorgaben, Herausforderungen und Chancen für die Stadtverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger. Die Oberbürgermeisterin stellt auch ihre Lieblingsprojekte vor. Im Neu-Ulmer Bürgerbüro trifft das Team auf Ralf Mager: verantwortlich für die Verwaltungsdigitalisierung stellt er Bürgerdienste vor, die bereits jetzt schon digital erledigt werden können. Das Klimaschutz und Digitalisierung zusammengedacht werden müssen zeigt das...2023-04-1433 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 11 - BestattungsinstitutDer Tod gehört zum Leben dazu. Einige Menschen vertreten genau diese Auffassung, andere setzen sich ungern mit dem Tod auseinander. Oftmals verdrängen sie ihn. Es gibt bei der Stadt Mitarbeiter*innen, die beschäftigen sich täglich mit dem Tod und mit allem, was dazu gehört. In den schweren Stunden der Angehörigen sorgen diese Mitarbeiter*innen dafür, dass im Hintergrund und während der Trauerfeier alles reibungslos, professionell und strukturiert abläuft. Das hilft den Trauernden während der schweren Zeit sehr. In diesem Interview spricht Denise Kleis mit der Abteilungsleiterin Heike Straub-Gol...2023-03-3038 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 10 - Stadtführungen in UlmDaniela Brandt arbeitet bei der UNT (Ulm Neu-Ulm Touristik) als leidenschaftliche Stadtführerin. Sie erzählt, was sie an Ulm fasziniert und was sie sonst alles während ihren Führungen erlebt. Sie ist ständig auf der Lauer nach neuen ulmischen Themen und recherchiert für die Vorbereitungen akribisch. Demnächst ist eine True-Crime-Führung geplant, für die sie in eine ganz andere Welt eintaucht und Ulm wiederum von einer anderen Facette zeigt. Oft gehen ihr ihre Teilnehmer*innen nicht mehr aus dem Kopf, sie hinterlassen bei ihr einen bleibenden Eindruck, weil diese sie auch zu Tränen rühren...2023-02-2129 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 9 - Pflegeeltern gesuchtPflegekinder haben oftmals eine eigene Geschichte, die nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, dass diese Kinder ein schönes und behütetes Zuhause bekommen. Wir haben dafür eine Pflegemutti interviewt, die ihre Erfahrungen mit uns teilt. Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann einen kleinen Jungen bereits als Säugling aufgenommen und ihrem leiblichen Sohn einen Pflegebruder geschenkt. Sie berichtet sehr offen, was sie bewegt hat und wie das Kind ihr Familienleben bereichert. Im ersten Teil des Podcastes hört Ihr das ganze Interview.  Im zweiten Teil erklären Humm und Muhr, zwei städtische...2023-01-2552 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 8 - Neubaustrecke Stuttgart-UlmDie Eröffnung der Teilstrecke Wendlingen - Ulm steht ganz kurz bevor. Zu Beginn des Projektes war Stuttgart 21 sehr umstritten, jetzt ist ein großer Meilenstein getan. Damals war der jetzige Ulmer Oberbürgermeister noch in seiner Rolle als Erster Bürgermeister. In dieser Folge erzählt Gunter Czisch, wie er den Projektstart empfunden hat, wie er mit der Kritik umging und welche Bedeutung die Strecke für Ulm hat.2022-12-0626 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 7 - Ulmer Weihnachtsmarkt - SondersendungSeit wenigen Tagen findet endlich wieder der Weihnachtsmarkt statt, so wie wir ihn kennen und lieben. Jürgen Eilts, Geschäftsführer der Ulm Messe GmbH, ist seit einigen Jahren für den reibungslosen Ablauf und die Umsetzung des Ulmer Weihnachtsmarktes verantwortlich und arbeitet dabei mit Herzblut. Er erzählt uns, was ihn insbesondere in den vergangenen zwei Jahren beschäftigt hat und wie er versucht hat, das Beste aus jeder Situation zu machen. Wie viele Menschen vor der Pandemie den Weihnachtsmarkt jährlich besucht haben und was den Ulmer Weihnachtsmarkt so besonders macht, verrät er uns im Intervie2022-11-2433 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 6 - EnergiesparenDas Thema Energiesparen trifft uns alle. Dabei gibt es verschiedene und einfache Methoden, schnell und effizient Energie zu sparen. In dieser Folge haben wir Barbara Norman im Interview, die bei der Stadt fürs Energiemanagement zuständig ist. Sie verrät und einige Tipps, was wir gut umsetzen können. Ihr Kollege Michael Kuhnle ist für die Planung und den Bauunterhalt von städtischen Gebäude zuständig. Er ist Experte, wenn es darum geht, auch beispielsweise ein älteres Haus im Nachgang nach den neuesten Energiestandards zu überarbeiten.2022-10-2829 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 5 - Hy-FIVEHabt Ihr schon mal was von Hy-FIVE gehört? Dieses Projekt erprobt in den kommenden Jahren die Wasserstoffwirtschaft im städtischen (u. a. Ulm) und ländlichen Raum (u. a. Alb-Donau-Kreis), basierend auf dem "Grünen Wasserstoff". Dieser Wasserstoff wird aus erneuerbaren Energien hergestellt, ist absolut CO2-frei und sehr klimafreundlich. So kommen wir der Erreichung unserer Klimaziele ein großes Stück näher. Marius Pawlak, Geschäftsführer Hy-FIVE und Leiter der Zentralstelle der Stadt Ulm erklärt im Interview, was hinter diesem großen Projekt steckt und welche Herausforderungen es dabei gibt.2022-10-1023 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 4 - Die Alexander Spohn-StiftungHinter der  Alexander Spohn-Stiftung steckt eine sehr traurige Geschichte: Der 16-jährige Alexander Spohn ist 1998 an einem Verkehrsunfall gestorben. Seine Eltern hatten somit keine Nachkommen mehr und vermachten Ihr Erbe der Stadt Ulm unter bestimmten Auflagen: Das Vermögen fließt in eine Stiftung ein, die jedes Jahr Stipendant*innen ins Ausland schicken möchte. Die Alexander Spohn-Stiftung finanziert somit Student*innen somit einen Auslandsaufenthalt. Die Eltern von Alexander sind beide mittlerweile auch verstorben und somit tat deren Testament in Kraft. Auch nach dem Tod der Familie lebt die Intention und Idee durch die Stiftung weiter. Die Stiftung schickt jedes...2022-09-1631 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 3 - Stürmt die Burg und KulturnachtSabine Schwarzenböck, Leiterin der Kulturabteilung, und ihr Mitarbeiter Christian Pfeifer geben Einblicke in das Kulturfestival "Stürmt die Burg" und in die  Kulturnacht am 17.09.22. Das Kulturfestival "Stürmt die Burg" findet zum fünften Mal statt. Was die Wilhelmsburg während des Festivals zu bieten hat und was hinter dem Programm steckt, könnt ihr in unserer neuen Folge hören. Außerdem gibt Christan Pfeifer einen Rückblick über die vergangene Kulturnächte sowie einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm der diesjährigen Ulmer Kulturnacht.2022-08-0822 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherSchwörmontag - Blick hinter die KulissenDer Schwörmontag ist der Ulmer "Nationalfeiertags". Wir hatten die Gelegenheit, für unseren Podcast mit zwei Protagonisten der Veranstaltung zu sprechen. Zum einen mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, der uns einen Einblick in den Entstehungsprozess der Schwörrede und seine persönliche Gefühlslage kurz vor und während der Rede auf dem Weinhof gab. Und zum anderen mit Sabine Gauß, der Leiterin der Zentralen Dienste, die in ihrer Funktion für die monatelange Detailplanung der unterschiedlichen Programmpunkte auf dem Weinhof, der Donau und in der Friedrichsau verantwortlich ist. Freuen Sie sich auf einen "Blick hinter die Kulissen" des Schwö...2022-07-1544 minandreas-hubel.deandreas-hubel.deLeuchttürme und Fassaden stk @stk Twitter Andi Mastodon Twitter Heute einmal ein etwas andere Folge, sozusagen ein Cross-Over mit einem neuen Podcast aus der deutschsprachigen Civic-Tech-Community (codefor.de), an dessen Aufbau ich grade beteiligt bin: Ich habe im Januar 2022 mit Stefan Kaufmann (@_stk) ein Interview geführt, da wir beim einem Gespräch beim Hackday-Lite in Moers auf die Analogien zwischen Informatik und Bauwesen gekommen sind – und wie öffentliche Verwaltungen in Deutschland vielleicht auch mehr IT-Planer und -Architekten in ihre Reihen aufnehmen sollten, anstatt noch mehr Fassaden-Projekte ohne Anschluss ans Wasser- und Stromnetz in die Welt zu setzen. Natürl...2022-06-191h 00Ulmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherFolge 1 - m25 und AzubikampagneWas sich hinter dem m25 verbirgt und was das mit der Azubikampagne der Stadt Ulm zu tun hat und welche Tipps Celine Kliemenz angehenden Azubis gibt, könnt ihr in dieser Folge von Ulmer Spatzengezwitscher erfahren.  2022-06-0816 minUlmer SpatzengezwitscherUlmer SpatzengezwitscherTrailer des Ulmer SpatzengezwitscherDas ist unser Trailer des Ulmer Spatzengezwitscher Podcasts.2022-06-0700 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsLiebe deine Stadt! Wie wir uns smart, digital und lokal vernetzen anhand von Beispielen aus Ulm und BonnWenn es um Digitalisierung geht, ist oft die Rede von der „smarten City“. Das ist aber in der Regel der „große Wurf“ – riesige Alles-oder-nichts-Projekte mit den üblichen Verdächtigen aus der Wirtschaft. Nach Ende des Förderzeitraums bleibt dann wenig bis nichts, was der Stadtgesellschaft wirklich hilft. Cleverer ist es, tatsächlich die verschiedenen lokalen Akteure zusammenzubringen, die konkrete, nachhaltige Lösungen für die Stadt erarbeiten. An den Beispielen von Bonn und Ulm kann man sehen, wie so etwas funktioniert. Johannes MirusStefan KaufmannJuliane WessalowskiJohanna SchäferDigitalisierung ist ein dankbares Buzzword vor allem für großspurige Smart-City-Projekte...2017-05-0959 min