podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stadtwerke Jena
Shows
Wiwi-Cast - Wiwi studieren an der Uni Jena
#31 Wohnraumsuche in Jena
Jena – eine dynamische Stadt in Thüringen, in welcher sich in den letzten Jahren ein starker wirtschaftlicher Aufschwung vollzogen hat, durch welchen die Einwohnerzahl stark gestiegen ist. Bekanntlich bestimmt das Angebot die Nachfrage, wodurch es vor allem für Studierende in Jena schwierig werden kann, erschwinglichen Wohnraum zu finden. Im heutigen Podcast soll es um die Möglichkeiten des Wohnens gehen. Wir stellen euch wichtige Anlaufstellen bei der Wohnungssuche vor und geben euch Tipps rund um das Thema „Wohnen in Jena“. Diese Folge des Podcast richtet sich daher an alle, die planen, nach Jena zu ziehen oder vorhaben, innerhalb Jenas umz...
2024-07-01
11 min
Im Fokus - Der ZfK-Podcast
Wärmewende mit dem Klärwerk
Im Gespräch mit dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) und den Stadtwerken Jena Am Klärwerk in Jena werden die Grundsteine für eine grüne kommunale Wärmeversorgung gelegt. Künftig soll eine Großwärmepumpe die Wärme aus dem Abwasser in das Fernwärmenetz einspeisen, zudem soll an dem Standort Wasserstoff produziert werden. Über dieses Projekt und mehr spricht Podcast-Host Stefan Lennardt vor Ort mit Jana Liebe, Geschäftsführerin Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) und Christian Dornack, Stadtwerke Jena Netze GmbH, Bereichsleiter Strategie.
2024-02-22
19 min
Das Ohr am Netz
Digitalgipfel Spezial: Digitale Transformation in der Zeitenwende
Deutschland steht mitten in einer digitalen Zeitenwende: Vom 20. bis 21. November findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Auch in diesem Jahr bringt er Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um einen Dialog zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen, zur Stärkung der Resilienz und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit zu führen. Unsere neueste Podcastfolge widmet sich ganz dem Digitalgipfel 2023: Welche innovativen digitalen Lösungen erwarten uns? Welche drängenden digitalpolitischen Fragen stehen im Fokus? Und an welchen Stationen macht die eco-Presse-Informationstour in Jena Halt? Im Interview sprich...
2023-11-14
44 min
Abwassertalk
#72-Klimanegative Kläranlage - Dresdner Abwassertagung
In dieser Folge sprechen Klaus und Sascha mit Rober Köllner, Stadtwerke Jena, sowie Dr. Stefan Bischoff von Wolter Hoppenberg über Klimanegative Kläranlagen. Hintergrund dieses Podcast war der Auftritt bei der Dresdener Abwassertagung.
2023-05-25
46 min
JenaZeit von RADIO OKJ
Jenaer Nahverkehr und JES künftig Mutter- und Tochterfirma
Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft, die Jena, Eisenberg und Stadtroda mit Bussen verbindet, befinden sich von nun an in einem Mutter-Tochter Verhältnis. Die wichtigsten Fragen beantworten im Interview beantworten Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, Landrat Andreas Heller, Geschäftsführerin der Stadtwerke Claudia Budich und Andreas Möller, Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs und der JES Verkehrsgesellschaft.
2022-04-15
07 min
Agilität in der Praxis - proagile.de
Agile IT-Teams bei den Jenaer Stadtwerken - Teil 2
Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation sollte zuerst eine agilere Arbeitsweise etabliert werden. Über diese Umorganisation berichten Mitarbeitende und Führungskräfte in zwei Podcastfolgen. In dieser Folge geht es um die Herausforderungen auf dem Weg zu einer anderen Organisationsweise, die Vorteile für die Kunden und Mitarbeitenden sowie das neue Bonussystem. Shownotes: https://proagile.de/podcast/agile-stadtwerke-2
2021-08-23
18 min
Agilität in der Praxis - proagile.de
Agile IT-Teams bei den Jenaer Stadtwerken - Teil 1
Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation sollte zuerst eine agilere Arbeitsweise etabliert werden. Über diese Umorganisation berichten Mitarbeitende und Führungskräfte in zwei Podcastfolgen. Shownotes: https://proagile.de/podcast/agile-stadtwerke-1
2021-08-09
24 min
RADIO OKJ QuarantäneCast
Lokaljournalismus in Jena: Tear down this Paywall
Die Stadtwerke Jena Gruppe intensiviert während der Corona-Pandemie die Kooperation mit den Jenaer Ausgaben der Zeitungen der Mediengruppe Thüringen. Wie die Stadtwerke bekannt gaben seien nun bis Anfang Juni alle Artikel der Jenaer Regionalausgaben über die „Mein Jena“-App kostenfrei zu lesen. Außerhalb der App muss für die Artikel weiterhin bezahlt werden, genauso wie für alle Texte, die über Ereignisse aus Thüringen, Deutschland und der Welt berichten. Trotz massiver Kritik hat die Mediengruppe Thüringen die Bezahlschranken zuletzt in deutlich mehr Texten eingeführt. Das Tocherunternehmen der Funke Mediengruppe begründet das...
2020-04-08
00 min
JenaZeit von RADIO OKJ
Alles oder Nichts heißt es für das neue Vereinsheim der Darts Paradies Jena e.V.
Der Darts Paradies Jena e.V. hat in Jena Ost ein neues Vereinsheim gefunden. Doch dieses ist nicht bereit für seine neuen Bewohner_innen. Einige Dinge müssen angeschafft und erneuert werden. Um das zu finanzieren wendet sich der Verein nun an die Jena Crowd, eine kommunale Crowdfundingplattform. Mit 40 Mitgliedern ist der Darts Paradies Jena der größte Steeldartverein in Thüringen. Er bietet Training und Wettkämpfe für alle Interessierten an. Nun musste ein neues Vereinsheim her. In Jena Ost wurden sie fündig. Der Mietvertrag ist unterschrieben, doch vor dem Einzug muss das...
2020-01-20
00 min
JenaZeit von RADIO OKJ
Öko-Zertifikat für Jenaer Strom
Die Stadtwerke werben damit, dass ihr Strom besonders umweltverträglich ist. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Zertifikat? Damit ein Stromanbieter die seinen Strom „Geprüften Ökostrom“ nennen darf, muss er einige Kriterien erfüllen. Einmal muss der Strom natürlich aus erneuerbaren Energien kommen. Der Strom aus den Stadtwerken stammt nach dem Zertifikat vor allem aus Wasserkraftanlagen. Das sind nicht nur Wasserkraftanlagen von hier, sondern aus ganz Europa. Der Strom kann also auch von anderen Anbietern eingekauft werden. Wichtig ist nur, dass er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Ein anders Kriterium...
2019-10-23
00 min