Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Staudinger-Gesamtschule Freiburg

Shows

2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenEin Blick in die Zukunft: Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2050 [Folge 8]„Wie wird der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland im Jahr 2050 aussehen? "Mit dieser Frage nehmen euch Soraya und Mira mit auf eine Reise in die Zukunft. Gemeinsam mit der Gynäkologin Nora Szász diskutieren wir über aktuelle Herausforderungen und mögliche Zukunftsszenarien, die von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen geprägt sind.Für weitere Informationen:· Doctors for choice2025-03-1847 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenDie Entwicklung der Mobilität in Freiburg bis 2050 [Folge 7]In dieser Folge sprechen wir - Emma und Felix - über die Mobilität in Freiburg im Breisgau, genauer gesagt über…- die aktuelle Verkehrssituation in Freiburg: Wie nachhaltig ist die Stadt schon heute unterwegs?- Welche Projekte und Maßnahmen sind in Planung, um den Verkehr klimafreundlicher, effizienter und gerechter zu gestalten?- Ein Blick in die Zukunft: Wie könnte Freiburgs Mobilität im Jahr 2050 aussehen? Auch sprechen wir mit dem Experten Laurenz Miehe, von der Stabsstelle Mobilität Freiburg, der uns nochmal tiefere Einblicke in die Strategien der Stadt Frei...2025-03-1135 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom Hörensagen112% Inklusion - Die Feuerwehr der Zukunft [Folge 6]Inklusion in der Feuerwehr bis 2050 - eine unüberwindbare Hürde? Mit dieser spannenden Frage haben wir, Leonie und Jara, uns die letzten Monate auseinandergesetzt. Wir haben mit Robin Förster über seine Expertise geredet, die Betroffene Sophie Corpataux befragt und viel recherchiert. Dabei sind wir auf sehr interessante Menschen und Themen gestoßen. So kamen wir zu einem überraschenden Fazit. Seid gespannt und hört rein.Erklärung der Feuerwehr-Fachbegriffe: 1. Gruppenführer: Er hat die Verantwortung, in einem Einsatz die Mannschaft seines Autos zu leiten und die Einsätze zu koordinieren. (Koordinator bei kleineren Einsätzen)2025-03-1142 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenCyberkriminalität im Jahr 2050 [Folge 5]In der heutigen Folge nehmen euch Jamie, Vincent und Marvin mit auf eine spannende Reise in die Welt der Cyberkriminalität. Ihr erfahrt faszinierende Einblicke in die Szene der Cyberkriminellen – darunter, wie sie eure Daten mit verblüffender Leichtigkeit zu Geld machen.Das Highlight der Episode ist das exklusive Interview mit Prof. Dr. Wilfried Honekamp, der mit seiner Expertise fundierte Prognosen zur Entwicklung der Cyberkriminalität bis 2050 wagt.Also schnallt euch an – es wird spannend!Für alle, die sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, sind Quellen unten verlinkt.Bundeskr...2025-03-1139 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenKlimaflüchtlinge im Jahr 2050 [Folge 4]In dieser Folge werfen wir, Elizabeth und Meret, einen Blick in die Zukunft und stellen uns die Frage: Wie wird man im Jahr 2050 auf Klimaflüchtlinge reagieren?Gemeinsam mit unserem Experten Ahmad Fawad Durrani sprechen wir über spannende Themen rund um klimabedingte Migration – ein Thema, das in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Wir diskutieren die Herausforderungen, Chancen und möglichen Lösungen und versuchen, euch einen Einblick in die Welt des Jahres 2050 zu geben.2025-03-1136 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenWie wird sich die Kunst bis zum Jahr 2050 durch neue Technologien weiterentwickeln und kann die Bildende Kunst weiterhin bestehen bleiben? [Folge 3]Mit dieser spannenden Frage werfen wir - Julia und Anna - einen Blick in die Zukunft. Dabei gehen wir auf verschiedene Technologien ein, wie zum Beispiel die K.I. und verschaffen somit einen Überblick, was für Möglichkeiten und Herausforderungen diese mit sich bringen. In dieser Folge haben wir die Kunsthistorikerin Angeli Jahnsen eingeladen, die sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst auskennt und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lehrt. Sie hat uns spannende und interessante Prognosen bis zum Jahr 2050 gegeben .Um eine weitere Perspektiven zu bieten, haben wir noch mit der Künstlerin Ayda Jü...2025-03-1134 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenFußball 2050: Technik, die den Sport verändert! [Folge 2]VAR, Torlinientechnik, Abseits, Sensoren und Chips im Ball, darum geht es in dieser Fußball-Reise ins Jahr 2050. Wie sieht es heute aus und was entwickelt sich in der Zukunft? Was sind die Meinungen der Fans sowie der Spieler*innen und welche Rolle werden Schiedsrichter*innen in der Zukunft spielen? Mit den Experten Tobias Bauch (DFB: Innovation und Technologie) und Johannes Drößler (Schiedsrichter) geht es in dieser Folge um genau diese Fragen. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Johanna!2025-03-1148 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom HörensagenWie werden sich die Medien bis 2050 entwickelt haben? [Folge 1]In dieser Folge sprechen wir, Nina und Lilli, mit Yvonne de Andres (Expertin für digitale Bildung und nachhaltiges Marketing, "Bücherfrau des Jahres 2024") über die geschichtliche Entwicklung der Medien bis 2050 und ihre Erfahrungen in der Buchbranche. Sie erzählt, wie sich die Verlagswelt in den letzten Jahren verändert hat und gibt wertvolle Tipps für Autor*innen und Verlage für die Zukunft.2025-03-1145 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom Hörensagen[special] Straßenumfrage: Gedanken zu 2050Die Schüler*innen des Seminarkurses "2050 - vom Hörensagen" haben Besucher*innen des Freiburger Weihnachtsmarkts zu ihren Gedanken über das Jahr 2050 befragt. 2025-03-0404 min2050 - vom Hörensagen2050 - vom Hörensagen[Pilotfolge] "Tanze nicht nach anderer Leute Noten" mit Philippe WampflerWird es in Schulen 2050 noch Noten geben? Stephanie Horch und Dirk Philippi werfen einen Blick auf die Zukunft der Leistungsbewertung. Expert*innen-Interview mit Philippe Wampfler. Anm.: Wir arbeiten im schulischen Kontext nach der Prämisse "learning by doing", was u.a. die noch mindere Ton-Qualität beim Interview erklärt. Die Schüler*innen werden das sicher besser hinbekommen als wir Lehrkräfte.2024-09-0844 min