podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steenbuck
Shows
Der Tag
Welt, Kunst, Kassel: 70 Jahre documenta
70 Jahre documenta. Was 1955 im Fridericianum Kassel von Arnold Bode ins Leben gerufen wurde, ist heute eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen für Gegenwartskunst. Doch mit ihrer Bedeutung für die Kunstwelt, wuchsen auch die Skandale. Die Nazi-Vergangenheit eines Gründungsmitglieds musste aufgearbeitet, ein Millionendefizit ausgeglichen werden. Bei der documenta 15 kam es zum Antisemitismus-Eklat und es stellt sich die Frage: Wie frei ist die Kunst und wie politisch muss sie sein? Brücken bauen statt provozieren - das zumindest will die neue künstlerische Leiterin Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York für die 16. Ausgabe 2027. Wir blicken zurück auf ein...
2025-07-15
52 min
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
#149 Kreativ ohne Druck: 3 Tipps für gute Ideen
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Mit der guten Idee ist es wie mit einem plötzlichen Hagelschauer – sie kommt meistens dann, wenn man nicht mit ihr rechnet. Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Geistesblitze uns dann ereilen, wenn wir nicht krampfhaft auf einem Problem herum denken – sondern uns mit anderen Dingen beschäftigen. Du erfährst: Was du tun kannst, um gute Einfälle heraufzubeschwören Warum beim Nix Tun im Hirn ganz schön viel passiert Wieso eine Disco unter Wasser ein super Ort für kreative Ideen ist Dieser Podca...
2025-04-16
08 min
Radiowissen
Arsen - Eine mörderische Karriere
Jahrhundertelang war Arsen das beliebteste Mordgift, auch als "Erbschaftspulver" bekannt. Lange Zeit war es kaum nachzuweisen und konnte an fürstlichen Höfen wie im privaten Familienkreis Misstrauen und Schrecken verbreiten. Das toxische Halbmetall hat allerdings auch andere Seiten. Es verlieh Bildern berühmter Maler leuchtende Farben, steckt in Raumschiffen wie Solaranlagen - und kann sogar Krankheiten heilen. Von Lukas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Frank Halbach Es sprachen: Irina Wanka, Andreas Neumann, Friedrich Schloffer Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Bettina Wahrig, Lehrstuhl für Pharmazie- und...
2024-09-27
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Psychisch gestörte Attentäter - Seelische Krankheiten und Gewalt
Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus.Credits:Autor: Jochen PaulusRegie: Sonja StrieglRedaktion: Sonja StrieglSprecherin: Birgit Klaus Im Interview:Siegfried Kollmar, Polizeipräsident Ba-WüBernhard Bogerts, em, Psychiatrie-Professor und Hirnforscher an der Universität MagdeburgBritta Bannenberg, Professorin für Kriminologie an der Universität GießenHenning Saß, emeritierter Psychiatrie-Professor der Universität AachenDr. Nahlah Saimeh, Sachverständ...
2024-09-13
28 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
VÖLKERWANDERUNG UND DANACH – Der Missionar Korbinian
Der Überlieferung nach zähmte der aus dem heutigen Frankreich stammende Missionsbischof Korbinian nicht nur einen wilden Bären, sondern missionierte auch die Bayern. Ganz freiwillig war der fromme Mann allerdings nicht gekommen. Die bayerischen Agilolfinger-Herzöge hatten ihn im Jahr 724 förmlich nach Freising verschleppt. Vom Domberg aus sollte Korbinian als Bischof das Christentum im Land verbreiten und die königsgleiche Herrschaft der Bayernherzöge festigen. Denn Glauben und Kirche spielten im Machtgefüge des Frühmittelalters eine wichtige Rolle. Von Thomas Grasberger (BR 2024) Credits Autor: Thomas Grasberger Regie: Irene Schuck Es sprach...
2024-08-23
22 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Trailer Staffel 3: Die Suche nach Bacons Kopf
Das Kunstverbrechen-Team nimmt die Suche nach einem gestohlenen Gemälde von Lucian Freud nach über 35 Jahren wieder auf. Eine heiße Spur könnte zum Täter in diesem Cold Case führen, aber es gibt noch viele Fragezeichen und Puzzlestücke. Erstmals öffnen wir in diesem Fall die Akten der Polizei und sprechen mit Verdächtigen - eine investigative Suche nach einem weltweit bedeutenden Kunstwerk. In der neuen und dritten Staffel von Kunstverbrechen verfolgen eure Hosts Lenore Lötsch und Torben Steenbuck die Spuren des ältesten und bisher ungelösten Cold Case von Kriminalkommissar René Allonge, dem Diebstahl eines 1988 gestohlenen G...
2024-08-07
01 min
AWS Cloud Horizonte
88 - Nasenbluten und Fehldiagnosen: Warum Gesundheitsdaten so wichtig sind
Gesundheitsdaten sind essentiell damit Forschung als auch die Patienten eine deutliche bessere Versorgung erhalten. Was wäre, wenn wir als Bürger der EU immer Zugriff auf diese Daten hätten ? Und noch mehr: Was wäre, wenn wir die Hoheit über diese Daten hätten und per Knopfdruck diese mit Ärzt:innen und Forschungsinstituten teilen können ? Ich nehme euch mit meinem Kollegen Oliver Steenbuck mit auf diese Reise und wir sprechen mit meinen wunderbaren Kolleginnen Khrystyna Shlyakhtovska und Hanna Morgenstern über Ihre Idee und PoC den die beiden gebaut haben, was die EU an neuen...
2024-07-10
32 min
AWS Cloud Horizonte
79 - Serverless Telematik für die KFZ Versicherung; Die HUK Coburg auf AWS
Willkommen zu einer neuen Folge des AWS Cloud Horizonte Podcasts! Heute spricht Oliver Steenbuck mit Vanessa Hartwig von der HUK Coburg. Wir sprechen über Serverless Lösungen für die Verarbeitung von Telematikdaten und darüber was Vanessas Team auf dem Weg vom Rechenzentrum in die Cloud gelernt hat. Wir lernen was die Kunden der HUK von Telematik Lösungen haben, warum das auch gut für die Umwelt ist und wie viel kostengünstiger die Lösung in der AWS Cloud gegenüber dem Betrieb im Rechenzentrum ist. Es erwartet sie eine spannende Reise voller Er...
2024-02-28
23 min
AWS Cloud Horizonte
77 - AWS re:Invent 2023 der Rückblick aus der Community
Willkommen beim Cloud Horizonte Podcast von AWS! In dieser Folge sprechen Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck mit Mitgliedern der AWS Community. Sana Shah, Christian Bonzelet und Patrick Zink berichten wie sie die re:Invent 2023 erlebt haben. Erfahre was die spannendsten Neuigkeiten auf der re:Invent waren. Wir sprechen über Amazon Q, Knowledge Bases for Amazon Bedrock, m-TLS und weitere Neuigkeiten. Wir sprechen über die Unterschiedlichen Wege die Patrick, Christian und Sana zur re:Invent genommen haben und geben wertvolle Überlebenstipps für den Besuch. Also reinhören und nächstes Jahr selber nac...
2024-02-15
40 min
AWS Cloud Horizonte
73 - European Sovereign Cloud
In dieser Folge von Cloud Horizonte diskutieren Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck mit Michael Hanisch, Head of Technology AWS DACH, die AWS European Sovereign Cloud. Die AWS European Sovereign Cloud ist eine neue, unabhängige Cloud für Europa. Sie soll Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Industrien (z.B. Betreiber kritischer Infrastrukturen („KRITIS“)) dabei helfen, spezifische gesetzliche Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und den Betrieb der Cloud zu erfüllen. Michael Hanisch gibt uns einen Überblick was das genau bedeutet, welche Herausforderungen die neue Cloud lösen soll und wie die technische Implementierung geplant is...
2023-12-18
30 min
Radiowissen
Das Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und Sonnenstrahlen
Licht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...
2023-12-12
25 min
AWS Cloud Horizonte
72 - Generative AI Unter Der Haube 3: Sprachmodelle mit Mariano Kamp
In der heutigen Folge unseres Podcasts über Generative AI tauchen wir tief in die Welt der Sprachmodelle ein. Wir beginnen mit der Frage, wie solche Modelle komplexe Aufgaben wie die Vorhersage politischer Tweets bewältigen. In einem Kammerspiel der besonderen Art finden wir gemeinsam heraus, wie Sprachmodelle aufgebaut sind und wie Instruction-Fine Tuning und Alignment funktioniert. Hosts in dieser Episode sind Oskar Neumann und Oliver Steenbuck. Hörerfragen für nehmen wir gerne als Email an: aws-cloud-horizonte@amazon.com Links: https://dataskeptic.com/blog/episodes/2023/llms-in-social-science
2023-12-06
51 min
AWS Cloud Horizonte
70 - Die Reise von Europace mit Serverless
Alexander Sparkowskys Team bei Europace hat sich auf die Reise gemacht. Von container basierten Services in Kubernetes hin zu Serverless zuerst mit dem AWS Serverless Application Model (SAM) und dann mit dem AWS Cloud Development Kit (CDK). In dieser Folge von Cloud Horizonte diskutieren Oliver Steenbuck und Alexander Sparkowsky was das Team auf der Reise erlebt hat und was sie gelernt haben. In der Folge werden Videos von Eric Johnson erwähnt die Links sind unten. Sessions With SAM by Eric Johnson: https://www.youtube.com/watch?v=klOScYEojzY&list=PLJo-rJlep0ED...
2023-11-22
33 min
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Einsam und allein? Bonusfolge - eure Mails und Meinungen
Mehr Mails, mehr Kommentare gab es nie als nach den jüngsten beiden Folgen von Tee mit Warum über das Alleinsein und die Einsamkeit. Eure Meinungen, kluge Ergänzungen, klarer Widerspruch, herzergreifende Geschichten: all das hat uns erreicht. Denise M’Baye und Sebastian Friedrich lesen daraus vor, hören zu und denken im Gespräch nach: welche Aspekte beschäftigen euch immer noch? Was hat gefehlt? Was haben die beiden Folgen ausgelöst? Sie sprechen mit Philipp und Max, die in einem Dorf bei Rostock eine Initiative gegen die Einsamkeit in ihrem Laden aufgezogen haben. Sie hören der Weltumseglerin Mareike Gu...
2023-11-16
51 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (1/2)
Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen, das Kunstwerk am helllichten Tag aus dem Museum verschwinden zu lassen? Als einer der Hauptverdächtigen wird schnell ein Mann verhaftet: Pablo Picasso! In der ersten Folge der neuen Staffel von Kunstverbrechen machen sich die Hosts Torben Steenbuck und Lenore Lötsch...
2023-11-14
47 min
Let's talk about tracks
"Mid Air" von Romy: Albumreview
Was für ein Album: "Mid Air" von Romy ist eine Platte, die unser Herz im Eilverfahren begeistert hat und dementsprechend eine Folge Let's talk about tracks verdient hat. Torben Steenbuck und Nadin Rabaa sprechen das Album Track für Track durch - dieses Mal sogar ein einem Raum und nicht remote. Wie unterscheidet sich "Mid Air" vom sonstigen The XX Sound? Welcher Song von Romy hat uns am meisten begeistert? Und was hat Fred Again damit eigentlich zu tun?
2023-11-12
1h 08
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!
In der neuen Staffel von Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck von NDR Kultur fünf neue, spannende Fälle von Kunstdelikten auf! Dafür geht es dieses Mal sogar ins Ausland! Die Hosts jagen gestohlene Gemälde in Paris und recherchieren zu den Hintergründen des spektakulären Diebstahls der Mona Lisa. Sie tauchen aber auch ab in die Welt der Raubgräber und Schwarzsondengänger und gehen dem Fall der Himmelsscheibe von Nebra auf die Spur. In Lübeck finden sie bisher unveröffentlichte Dokumente zu einem faszinierenden Fall von Kunstfälschung und sie treffen einen der berühmte...
2023-11-07
02 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Der größte Kunstdiebstahl der DDR (2/2)
Der Kunstkrimi in Gotha kommt mit einer filmreifen Rettungsaktion seinem Höhepunkt entegegen, doch das Netz, durch das die Bilder gegangen sind ist verworren. Lenore Lötsch und Torben Steenbuck befragen Ermittler und Zeugen, gehen auch vor Ort in Gotha auf Spurensuche. Hier kommt ein neuer Verdacht auf: Waren womöglich Insider an der Tat beteiligt? Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Links: Jahresbericht 2019/2020 der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung mit Abbildungen von und Informationen zu den gestohlenen Werken: https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/files/evs/inhalte/nachrichten/2019/Gotha_Krimi_Auszug_JB_2019-2020.pdf Die neusten Folgen von Kunstverbrechen hört ihr hier...
2023-11-07
36 min
NDR Feature Box
Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (1/2)
Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen, das Kunstwerk am helllichten Tag aus dem Museum verschwinden zu lassen? Als einer der Hauptverdächtigen wird schnell ein Mann verhaftet: Pablo Picasso! In der ersten Folge der neuen Staffel von Kunstverbrechen machen sich die Hosts Torben Steenbuck und Lenore Lötsch...
2023-11-07
47 min
AWS Cloud Horizonte
64 - Shared Service Platforms: Wie enablen wir teams ?
In dieser Folge von AWS Cloud Horizonte spricht Oliver Steenbuck mit Thomas Wieger, Senior Solutions Architect bei AWS über Shared Service Platforms. Wir erfahren das man Platformen erntet und nicht im Elfenbeintum erdenkt. Wir diskutieren wie eine Shared Service Platform klein anfangen und sich von Team zu Team vergrößern kann. Ein informativer Einblick in einen wichtigen Aspekt moderner Softwareentwicklung.
2023-09-20
31 min
AWS Cloud Horizonte
60 - Generative AI unter der Haube 1: Embeddings, Attention und Transformers mit Mariano Kamp
In dieser Episode sprechen Oliver Steenbuck und Pawel Warmuth mit Mariano Kamp, Principal Solutions Architect und einer der Experten für generative AI in Deutschland bei AWS. Dies ist die Startfolge der Miniserie “Generative AI”. In einem spannenden Gespräch beleuchten wir die Herausforderungen von Natural Language Processing (NLP) und wie GenAI-Modelle komplexe sprachliche Aufgaben bewältigen. Wir tauchen in die Grundlagen von Deep Learning in NLP ein, von Embeddings über Attention bis zur Transformer-Architektur. Mariano erläutert, wie Embeddings Text in Zahlen umwandeln und semantische Bedeutungen darstellen. Wir erfahren, wie Attention-Mechanismen Modelle befähigen, Kontext zwischen Se...
2023-08-23
49 min
Let's talk about tracks
Beyoncé, Harry Styles, SZA und Hurricane: Konzerte und Festivals 2023
Concert summer is here! Torben und Nadin sprechen in dieser Podcastfolge Let's talk about tracks über Live-Erlebnisse der letzten Zeit - und es gab viel zu besprechen: Nadin hat sich Beyoncé Knowles im Rahmen der Renaissance Tour angeschaut, war bei Harry Styles, kam unverhofft noch zu SZA und war bei Wu Tang mit Nas. Torben war das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie auf seinem Stammfestival - dem Hurricane in Scheeßel. Welche Bands Torben begeistert haben, wie Nadin und Torben zum Setlist vorab anschauen stehen und ob Nadin den Preis von 266, 50 Euro für Beyoncé für gerechtfertigt hält, erf...
2023-06-30
1h 42
AWS Cloud Horizonte
52 - Live Folge: Transformation ist der neue Wandel – Wie die IT der Schweizerischen Post die Zukunft für Business und Strategie gestaltet
Frisch vom AWS Summit Berlin: In dieser Episode des “AWS Cloud Horizonte Podcast” spricht Oliver Steenbuck von AWS mit den Gästen Olivier Rey, Head of IT Service Center, Swiss Post, John Lenser, People and Transformation Lead Cloud, Swiss Post und Simon Messerli, Solutions Architect, AWS. Wir sprechen darüber wie die Schweizerische Post ihre Transformation durchführt um den Titel als beste Post der Welt für die nächsten 10 Jahre zu behalten. Olivier und John teilen mit uns wie wichtig Autonomie für Teams ist und wie sie ihre Kollegen befähigen.
2023-06-29
29 min
AWS Cloud Horizonte
48 - Fußball und Erinnerungen: AI generierte Clips aus dem Archiv der Deutschen Fußball Liga
In dieser Episode von Cloud Horizonte diskutieren Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck, mit den Gästen Christian Bonzelet Solutions Architect bei der DFL und Tobias Matern Solutions Architect bei AWS, über das Archiv der Deutschen Fußball Liga und AI. Die DFL hat in einem proof of concept AI Services verwendet, um personalisierte Clips aus ihrem Archiv zu generieren. Christian und Tobias teilen mit uns wie sie die Generierung realisiert haben, wie man einen guten Clip identifiziert und was die Lösung kostet.
2023-05-31
31 min
Zugewandt der GwG e.V. Podcast
008 Wie Begegnet Dir Die Natur?
Für viele von uns ist die Natur eine Kraftquelle. Ein Ort, um sich buchstäblich zu erden. Aber zugleich wissen wir: Wir nutzen die Natur aus, wir bedienen uns an ihr – und zerstören so unsere eigene Lebensgrundlage. Wie können wir unserer Welt, unserer Umwelt und damit auch uns selbst zugewandter begegnen? Und welche Rolle kann die Natur in der Personzentrierten Beratung spielen? Hierüber spricht in dieser Podcast-Folge Jennifer Angersbach (www.Jennifer-Angersbach.de) mit Dr. Gisela Steenbuck (https://steenbuck-beratung.de) und Prof. Dr. Gunda Rosenauer (https://gundarosenauer.de). Dr. Gisela Steenbuck ist Diplom-Pädagogin, Personzentrierte Beraterin und Supervis...
2023-04-27
48 min
AWS Cloud Horizonte
42 - AWS Cloud Horizonte: Willkommen zur Neustart Folge
In der Neustart Folge unseres offiziellen deutschen AWS Podcasts, der nun AWS Cloud Horizonte heißt, begrüßen wir unsere Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer spannenden neuen Ära. Trefft unsere neuen Hosts Oskar Neumann, Pawel Warmuth, Oliver Steenbuck und Heinrich Nikonow, die sich in dieser Episode vorstellen und über ihre Hintergründe, Erfahrungen und Leidenschaften sprechen. Zusammen besprechen sie die Zukunft dieses Podcasts und welche Themen sie in den kommenden Episoden behandeln möchten. Erfahrt, wie sie die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Cloud-Technologie, AWS-Services und Best Practices beleuchten werden, um sowohl Neulingen als auch...
2023-04-19
13 min
Let's talk about tracks
"Insomnia" von Trettmann: Albumreview von Let's talk about tracks
"Insomnia" von Trettmann ist draußen - wir sagen ENDLICH! In gewohnter Let's Talk About Tracks Tradition haben wir uns das letzte Werk von Trettmann in Zusammenarbeit mit dem Producer-Kollektiv Kitschkrieg angehört und - voilá - eine klassische Album-Review aufgenommen, track by track! Nachdem unser Podcast 2017 mit Trettmanns "DIY" gestartet ist und wir auch das zweite Album "Trettmann" rezensiert haben, ist diese Review ein bisschen wie nach Hause kommen. Was wir zu "Insomnia" sagen, wie wir die Features von Nina Chuba, Herbert Grönemeyer bis Lena Meyer-Landruth finden und wie es unserer Ansicht nach mit Trettmann und Kitschkrieg weitergehen könn...
2023-04-07
1h 28
Let's talk about tracks
Der Let's talk about tracks Jahresrückblick: Best of 2022 / What's to come in 2023?
Goodbye 2022, hello 2023! Happy New Year, Ihr lieben Hörer:innen! In dieser Folge Let's talk about tracks blicken wir traditionsgemäß auf das Jahr zurück, sprechen über die besten Alben, welche:r Künstler:in uns am meisten geflashed hat und worauf wir uns im Neuen Jahr musikalisch besonders freuen. Denn: Es steht einiges an, ob nachzuholende Konzerte, Festivals oder Album-Releases! Ihr mögt uns? Dann gebt uns doch eine Sternebewertung bei Spotify oder Apple Podcasts! Auf Instagram findet ihr uns unter @letstalkabouttracks. The Shownotes: Let's Talk About Tracks Folge mit Christian von der King Kong Kicks Party: https://open.spotify...
2023-01-14
1h 17
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Der größte Kunstdiebstahl der DDR (2/2)
Nach rund vier Jahrzehnten ohne jegliche Spur tauchen die verschollenen Altmeister-Gemälde wieder auf. Wo waren sie in all den Jahren und wer hat sie damals aus Schloss Friedenstein gestohlen? Lenore Lötsch und Torben Steenbuck befragen Ermittler und Zeugen, gehen auch vor Ort in Gotha auf Spurensuche. Hier kommt ein neuer Verdacht auf: Waren womöglich Insider an der Tat beteiligt? ndr.de/kunstverbrechen kunstverbrechen@ndr.de Weitere Infos und Links: Jahresbericht 2019/2020 der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung mit Abbildungen von und Informationen zu den gestohlenen Werken: https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/files/evs...
2022-10-26
35 min
Let's talk about tracks
Back to life: Erste Konzerte und Releases 2022
Live-Konzerte sind zurück and it feels so good! In dieser Folge Let's Talk About Tracks berichten wir von unseren ersten Schritten zurück in die Konzertwelt(Spoiler - wir haben beide Casper gesehen). Ein bisschen back to the roots für uns: Wir sprechen über die neuen Alben von Kendrick Lamar, Florence + The Machine, HVOB , Moderat und sogar Harry Styles kommt vor. Euch gefällt Let's Talk About Tracks? Dann folgt uns doch auf Instagram: @letstalkabouttracks Twitter: @trackspodcast
2022-06-01
1h 17
Let's talk about tracks
Let's Talk About Tracks - ein Gespräch über Musik im Jahr 2022.
Liebe Leute, unsere Herzen sind schwer, die Situation auf der Welt ist schier unerträglich. Wir wissen selbst nicht, wie wir mit dieser Situation umgehen sollen, haben uns aber dazu entschlossen, euch eine Option zur Ablenkung anzubieten, um die Gedanken vielleicht kurz aus dem Newsfeed herauszubekommen. Wir haben am Dienstag, vor den aktuellen Geschehnissen sehr spontan und in persona einen Podcast aufgenommen und einfach drauf los gesprochen. Herausgekommen ist ein Gespräch zwischen uns über aktuelle Musikgeschehnisse, die uns vor der vergangenen Woche beschäftigt haben. Torben und Nadin
2022-02-27
1h 05
Let's talk about tracks
Van Holzen im Interview über ihr Album "Aus der Ferne", Aktivismus und Begegnungen mit Biffy Clyro
Van Holzen sind zurück mit einer neuen Platte: "Aus der Ferne" kommt am 12.11.2021 raus und die Bandmitglieder Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke sind nach der coronabedingten Pause mehr als hyped auf das Release und die anstehende Tour - auch wenn die Routine der Albumproduktion gar nicht so schlecht war. Wir freuen uns, dass Florian Kiesling für diese Folge "Let's Talk About Tracks" mit uns über die neue Platte und den Prozess der Entstehung gesprochen hat. Außerdem erzählt er von seinem Besuch im Dannenröder Forst und was das mit ihm gemacht hat, was Aktivismus in der...
2021-10-22
1h 26
Let's talk about tracks
Leoniden im Interview über ihre Konzertsehnsucht und wie sie 2020 mit Rückschlägen umgehen /
Die Leoniden haben sich in den vergangenen Jahren Rang und Namen auf den Live-Bühnen der Republik erspielt. Die Kieler Band war im Tourbus zu Hause, Songs wurden zwischen Rückbank und Backstagebereich geschrieben und die geballte Energie mit den Fans bei Konzerten rausgelassen. Dann kam die Coronapandemie und hat die Pläne der Leoniden durcheinandergewirbelt: Die Tour verschoben, Festivals abgesagt und wann sich das wirklich ändert, weiß aktuell keiner. Von diesem Rückschlag lassen sich die Leoniden aber nicht unterkriegen: Die Band hat die konzertfreie Zeit genutzt und ein neues Album namens "Complex Happenings Reduced To A Simple Design" aufgen...
2020-12-15
1h 27
Let's talk about tracks
Moguai im Interview über seine Karriere als Techno-Pionier
Moguai gehört zur Oberklasse des DJ-Olymps: 1994 startete er seine Karriere an den Plattentellern und hat bereits mit Moby und Fatboy Slim zusammen Musik gemacht. Doch statt zu DJ-Gigs und Festivals zu reisen, hat die Corona-Pandemie auch Moguais Arbeitsleben komplett verändert: Im Home Office arbeitet er jetzt an neuen Projekten. Wir schwelgen mit Moguai ein in Erinnerung an die 90er Techno-Szene und er erzählt von seinen Anfängen im Musikbusiness. Wie es für ihn war, dank Corona im leeren Schalke 04-Stadion via Livestream aufzulegen und wie er die Situation der Kulturbranche in Zeiten der Pandemie einschätzt, hört i...
2020-11-03
1h 36
Let's talk about tracks
Judith Holofernes im Interview über Patreon und das Leben nach Wir sind Helden
Judith Holofernes hat ihr Leben zurück - so sagt sie das in unserer neuen Folge track talk Interviews. Wir haben mit der Künstlerin über ihre Entscheidung gesprochen, sich aus dem klassischen Umfeld mit Plattenlabel, Management und Releasedruck zu lösen und stattdessen mit dem digitalen Unterstützungsmodell "Patreon" zu arbeiten. Außerdem erzählt sie über die Zeit nach der Bandpause von "Wir sind Helden", was sie während der Corona-Pandemie zu Hause alles gemacht hat und natürlich welche Künstler*innen sie durch diese Zeit gebracht haben. Foto:schaferbochemoller.com
2020-07-22
1h 01
Let's talk about tracks
Jonas Schubert von OK KID im Interview über Kreativität in Zeiten von Corona
Wie ist es OK KID während der Corona-Pandemie ergangen? Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Jonas Schubert, Sänger und MC von OK KID. 2018 hat die Band ihr letztes Album “Sensation” veröffentlicht, zu dem wir eine Review aufgenommen haben (Folge 23). Seitdem ist einiges passiert: OK KID waren auf Tour, lösten sich von ihrem Majorlabelvertrag und nahmen auf eigene Faust die Playlist “Woodkids” auf. 2020 wollte die Band neue Tracks schreiben - und dann kam das Coronavirus. Wie Jonas mit der Heimquarantäne umgeht und was das mit seiner Kreativität macht, erzählt er im Podcast. Außerdem spreche...
2020-05-25
44 min
Let's talk about tracks
Drangsal im Interview über Corona, sein neues Album und Fortnite
Wie verändert COVID-19 deinen Job als Musiker*in? Diese Frage stellen wir in den kommenden Wochen verschiedenen Künstler*innen und sprechen in unserem neuen Interviewformat mit Ihnen über ihre aktuelle Situation. Den Auftakt macht das Gespräch mit “Brachial-Pop”-Artist Drangsal, der uns von seinen neuen häuslichen Talenten erzählt und wie er sein Album trotz Coronavirus aufnimmt. Was bedeutet die Pandemie für seine bereits geplante Tour? Mehr dazu in unserer neuen Podcastfolge.
2020-05-11
52 min
Let's talk about tracks
#stayathome / Let's talk about tracks Spezial #6
Das Coronavirus stellt die Welt auf den Kopf und was hilft in so merkwürdigen Zeiten besser als Musik! Wir haben uns hingesetzt und für euch spannende neue und alte Musik rausgesucht, die euch in Zeiten von Corona die häusliche Isolation erleichtern soll! Bleibt gesund, bleibt cool, fahrt euch neue Tracks rein und dann überstehen wir diese merkwürdige Krise alle zusammen ganz entspannt! Hier unsere Kategorien und Tipps für die perfekte musikalische Untermalung eurer #stayathome Challenge: Alben für die Heimdisco: Torben: Justice - Woman Worldwide Nadin: King Kong Kicks Playlist Anspruchsvolle Musik für die man jetz...
2020-03-29
1h 12
Mantra - Video
Maha Mantra by Sabine Steenbuck
Sabine Steenbuck chants the "Maha Mantra" mantra. You can find this kirtan in our kirtanbook: No. 699i Lyrics: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // We invite you to stay in a peaceful environment where you can gain new insights, access to your intuition, and rediscover your inner resources of happiness. At House Yoga Vidya, the daily program of yoga postures, breathing exercises, deep relaxation, chanting, meditation and vegetarian meals is designed to have an optimal effect on your...
2020-01-15
07 min
Let's talk about tracks
"Trettmann" von Trettmann inklusive Gast Kotaro Dürr / Review #26
"Zeig' mir einen, der '#diy' nicht mag" - selbstbewusste Worte, die Trettmann da auf seinem neuen Album "Trettmann" da wählt. Aber auch uns hat der 45-Jährige mit seiner neuen Platte aus dem Winterschlaf geholt. Gibt es einen besseren Anlass, eine neue Review aufzunehmen als dass es eine neue Trettmann-Scheibe gibt? Wir finden nicht. Tretti selbst hat uns außerdem ein paar Fragen zu seiner turbulenten Karriere beantwortet. Außerdem erzählt Torben von den Versuchen, 1Live-Moderator und Musikjournalist Kottaro Dürr auf dem Reeperbahn-Festival zu treffen und Nadin lässt ihr einziges Festival 2019, das Lollapalooza, Revue passieren. Ihr mög...
2019-09-29
1h 36
Let's talk about tracks
Trettmann made us do it... / Teaser Folge #26
The best is yet to come. Unendliche Freude, denn: "Let's talk about tracks" Podcast-Folge 26: "Trettmann" von Trettmann. To be continued.
2019-09-22
02 min
Heilpraktikerschule
Nils Steenbuck im Interview mit Attila Budai 23.07.2019
Nils Steenbuck im Interview mit Attila Budai 23.07.2019 by Isolde Richter
2019-07-24
33 min
Let's talk about tracks
Best of 2018 / Review #25
Das Jahr 2018 geht in die finalen Bassline, alle basteln wild an ihren Playlists für Silvester und wir hauen unseren tracktalk Jahresrückblick raus! What a year! Wir sprechen in der Folge über die heißesten Songs, traurigsten Alben, spannendsten Schicksale und heftigsten Konzerte in Musik-Deutschland und der Welt. Natürlich verpackt in funney Kategorien. Die Grammys sind ein Witz dagegen! Was das beste Album, der beste Live Gig, die beste Musik zum Nachdenken und die größten Geheimtipps 2018 von uns sind, erfahrt ihr natürlich auch! Außerdem blicken wir auf ein bewegtes Jahr Lets talk about tracks zurück, mit Hi...
2018-12-23
1h 24
Let's talk about tracks
Aight Evolution / Let's talk about tracks SPezial #5
Aight Evolution – in Hamburg steht kaum ein Mode-Label so für die Hip-Hop-Kultur. In der Szene wird die Marke von Größen wie Marteria, GZUZ oder Visa Vie und getragen, Lokalmatadoren wie Samy Deluxe, Umse oder Deckah feiern Aight Evolution ebenfalls ab. Im Let’s talk about tracks Spezial #5 haben wir mit Labelchef Christoph Schröder aka Schrödi in seinen heiligen Hallen gesprochen: Wie prägt Musik sein Modelabel? Welche Rolle hat Rap in seiner bisherigen Karriere gespielt? Mit wem würde er gerne mal eine Kollaboration starten? Es geht um Oldschool Hip-Hop, Skateboarding, kreatives Arbeiten – und die schönste Stadt der...
2018-11-18
1h 06
Let's talk about tracks
"Sensation" von OK KID / Review #23
OK KID sind zurück und so are we! In dieser Folge besprechen wir die neue Platte "Sensation" – the good, the bad and the Planierraupe. Konnten die Kölner Jungs nach Brechern wie "Kaffee Warm" oder "Stadt ohne Meer" unsere Herzen erweichen? Wie sieht es mit der politischen Komponente auf diesem Album aus? Außerdem sprechen wir über Nadins tränenreichen "A Star Is Born"-Kinobesuch, Torben erzählt ein bisschen was zu seiner OK-Kid-Vergangenheit und dieses Mal haben wir ganze DREI Alben aus der Kategorie "Heute vor zehn Jahren". HOLLA HOLLA! Ihr mögt uns? Zeigt uns eure Liebe doch auch...
2018-10-28
1h 17
Let's talk about tracks
"1982" von Casper und Marteria mit Gastauftritt von Olson / Review #22
Wir sind back! Aus der Sommerpause, mit einer sommerlichen Review: 1982 von Casper und Marteria. Es ist (vielleicht) das perfekte Pop-Album mit einem zeitgemäßen Sound auf den sich alle einigen können. Ob wir das immer so gut finden, was uns besonders an den Texten fasziniert hat und warum es bei Supernova um Klimawandel geht, erfahrt ihr alles in der neuen Folge eures Liebsten Popkultur-Podcast! Wir sprechen außerdem über Chemnitz, über neue Geheimtipps und Reporter-Nadin hat den lieben Olsen getroffen und mit ihm über seine Favoriten von vor 10 Jahren gesprochen. Enjoy, Küsschen und bis bald! Ihr mögt uns? Zeig...
2018-09-09
1h 16
Let's talk about tracks
"High As Hope" von Florence + The Machine / Review #21
Florence Welsh wollte ihr neues Album eigentlich "The End Of Love" nennen – aber die Hoffnung hat zuletzt gesiegt. "High As Hope" heißt das gute Stück von Florence + The Machone, inklusive ausgefeilter Lyrik, Einflüssen aus Folk, Rock und Pop und einer Portion Herzschmerz. Unsere Review hört ihr in Folge 21 :) Außerdem sprechen wir darüber: – Wieso Florence + The Machine Torben ordentlich zum Heulen gebracht hat – MELT und Deichbrand – können diese Festivals uns so beeindrucken, wie das Hurricane? - Wie wir die neue KIZ-Version aka Das Verbale Stylekollektiv finden Freunde, danke für euren Support! Wir verabschieden uns in eine klei...
2018-07-29
1h 18
Let's talk about tracks
"Scorpion" von Drake / Review #20
25 Tracks, 90 Minuten, jede Menge Gefühle: Drakes fünftes Album „Scorpion“ liefert jede Menge Gesprächsstoff. Deshalb widmen wir unsere 20. Folge Let’s Talk About Tracks einem unserer Lieblinge und seinem neuen musikalischen Baby. Was wir von Drizzys Werk halten und wie viel Reaktion auf Pusha Ts Diss drin steckt – hört selbst! Außerdem: - Casper und Marteria releasen ein gemeinsames Album – wie finden wir den neuen Track „Champion Sound“? - Wieso Nadin Jay-Z auf der „On The Run Tour II“ stärker fand als Beyoncé Ihr mögt uns? Zeigt uns eure Liebe doch auch im virtuellen Leben! Abonniert und bewertet uns...
2018-07-15
1h 18
Let's talk about tracks
Hurricane Festival 2018 / Let's talk about tracks Spezial #4
Die Festivalsaison ist eröffnet – zumindest von unserer Seite! Wir waren auf dem Hurricane Festival 2018, von Donnerstag bis Sonntag hieß es Regenschauer, Dosenbier und Rock 'n' Roll! Welche Acts wir am meisten gefeiert haben, welche Neuentdeckungen wir gemacht haben und weshalb Torben mitten in der Nacht im Zeltcamp angeschrien wurde – hört selbst! hr mögt uns? Zeigt uns eure Liebe doch auch im virtuellen Leben! Abonniert und bewertet uns auf iTunes: itunes.apple.com/us/podcast/lets-…d1296675617?mt=2 Wir sind auch bei Deezer: www.deezer.com/en/show/56499 Hier findet ihr uns auf Facebook: www.facebook.com/letstalkabouttracks/ Folgt uns...
2018-07-01
53 min
Let's talk about tracks
"Ye" von Kanye West / Review #18
Für einige ist Kanye West ein Gott. Für andere ist er ein Spinner. Für einige ein Genie, für andere ein Wahnsinniger. Anscheinend auch für sich selbst. Nadin und Torben diskutieren Kanyes neues Album „Ye“ und ordnen es in den Kontext seines Gesamtwerks und Highlights wie „Yeezus“ oder „My beautiful dark twistet fantasy“ ein. Es geht um seine Krankheit und seine Kontroversen, aber auch seine großartigen Qualitäten als Musiker und Produzent. Definitiv eine spannende Folge! Außerdem unterhalten wir uns über den Kurzfilm „Dentboss“ mit Marteria, den Überraschungsauftritt der Ärzte in der Berliner Waldbühne und unsere handverlesene...
2018-06-17
1h 17
Let's talk about tracks
King Kong Kicks / Let's talk about tracks Spezial #3
Unser heutiger Gast Christian Vorbau lebt für Musik und gute Sausen, ganz nach dem Motto: "Tanzen Trinken Knutschen" oder "Das mit uns ist nicht mehr normal". Deshalb hat der Wuppertaler gemeinsam mit seinem Team auch die "King Kong Kicks"-Party auf die Beine gestellt. Wer Christian aber auf das DJ-Dasein reduziert, irrt gewaltig: Der Tausendsassa ist Kreativkopf, Musikenthusiast und Visionär zugleich. Im Spezial #3 sprechen wir mit ihm über seine Lieblingsplatten, witzige Geschichten am DJ-Pult und er erklärt uns, was es mit dem Spruch "Jeder hat drei Leben und der Boden ist Lazer!" auf sich hat!
2018-06-03
1h 20
Let's talk about tracks
"Verde" von Marsimoto / Review #16
Grüner wird's nicht: Marsimoto hat sein neues Album "Verde" released, inklusive Kiffer-Metaphorik und kryptischen Features! Wir können aufklären: Casper ist mit dabei, Audio 88 und the one and only Trettmann! Wir waren sofort angezündet – and we present proudly track talk Nummer 16! Außerdem: - Ist Childish Gambinos "This Is America" der Song und das Video des Jahres 2018? - Spotify streicht R.Kelly und XXXTentacion von seinen Listen. Ist das schon Zensur? Ihr mögt uns? Zeigt uns eure Liebe doch auch im virtuellen Leben! Abonniert und bewertet uns auf iTunes: itunes.apple.com/us/podcast/lets-…d1296675617?mt=2 Hier...
2018-05-20
1h 48
Let's talk about tracks
„Zores“ von Drangsal / Review #15
Leude. Es ist ein sonniger Sonntag! Da gibts doch nichts besseres als sich mit seinem Lieblingspodcast in die Sonne zu setzen! Wir sprechen in der aktuellen Folge über das großartige Album “Zores” von Drangsal. Musikalisch verwurzelt zwischen New Wave, Indiepop, NDW und Alternative. Lyrisch sucht er seinesgleichen, sowohl auf Englisch, als auch auf Deutsch. Wir hatten super viel Spaß über das Album zu sprechen. Hört einfach mal rein! Außerdem in dieser Folge: - So viel neue gute Musik! - Die Intro macht Print dicht - Spannende Künstler aus Südafrika - Die Avicii Doku - Der Festival-Fla...
2018-05-06
1h 41
Let's talk about tracks
"Erase Me" von Underoath / Review #14
Um die Post-Hardcore-Band Underoath war es ganze acht Jahre lang ruhig – zwischendrin hat die Band sich getrennt, Solo-Projekte gestartet und sich 2017 doch wieder ins Studio gesetzt. „Erase Me“ ist die achte Platte der christlichen Band aus Tampa/Florida – können die Jungs an vergangene Erfolge anknüpfen? Das Besondere an dieser Folge: Underoath ist Nadins Lieblingsband, Torben kennt die Gruppe gar nicht. Was sagen die beiden zur neuen Scheibe? Und wie viel Religion steckt wirklich in „Erase Me“? Außerdem in dieser Folge: - Ist es okay, dass Künstler Meet and Greets an Fans verkaufen? - Religiöse Motive in der Musik – ak...
2018-04-22
1h 31
Let's talk about tracks
Soundtracks / Let's talk about tracks Spezial #2
Welche Songs haben einen Film oder eine Serie erst so richtig perfekt gemacht? Wann hat es die meiste musikalische Gänsehaut im Kino gegeben, wann hat ein Song das Adrenalin ins unermessliche gesteigert und welche Künstler haben wir durch Soundtracks überhaupt erst entdeckt? All das und viel mehr besprechen wir in unserem neuen letstalkabouttracks special zu Film- und Seriensoundtracks. Zwei Bestenlisten, die feste stehen, aber nicht in Stein gemeißelt sind. Wir verraten nur so viel: Bei Torben wird viel geschossen und bei Nadin viel geweint. Ihr mögt uns? Zeigt uns eure Liebe doch auch im virtuellen Leben! Abonn...
2018-04-08
1h 59
Let's talk about tracks
"Flizzy“ von Fler mit Gastauftritt von Jule Wasabi / Review #12
„Flizzy“ – dass Flers neues Album Aufruhr ins Deutschrap-Game bringen wird, war sicher wie das Amen in der Kirche. Jetzt ist das Ding draußen, 17 Tracks, ein Haufen Features von Azad bis Rick Ross und deftige Trap-Beats. Wir haben für Folge 12 von Let’s talk about tracks ganz genau hingehört und Fler neues Werk auseinander genommen. Außerdem sprechen wir darüber: - Das neue Video zu „Walk It Talk It“ von Drake und den Migos - Den „Mit Verachtung“-Podcast von Casper und Drangsal - Warum denken wir, dass Bloc Party mit einem alten Album nochmal auf Tour gehen? Und als Specia...
2018-03-25
1h 53
Let's talk about tracks
"Bad Behaviour" von Kat Frankie / Review #11
SEX – ja, es geht auf Kat Frankies neustem Werk „Bad Behaviour“ auch um Sex, liebe Freunde, was Torben und Nadin kurz hat kichern lassen. Aber beiseite mit dem pubertären Verhalten, denn die Platte ist ein Meisterwerk des erwachsenen, überhaupt nicht kaugummipinken Pop mit fantastischem Chamäleon-Charakter. Die Australierin hat ihr Herz in Berlin verloren und lässt es jetzt in ihre Musik einfließen – was wir zum vierten Album zu sagen haben, hört selbst in Folge 11! Außerdem in dieser Episode: - Nadin hat ihren personal jesus gefunden – was der neue Curse-Podcast damit zu tun hat Ed Sheeran wird von Vögeln v...
2018-03-18
1h 23
Let's talk about tracks
Perspectives / Let's talk about tracks Spezial #1
Es wird elektronisch, wundervoll und sehr liebevoll im tracktalk Spezial! Nadin und Torben haben nämlich die fast lächerlich sympathischen Yannick und Joost von „Perspectives“ zu Gast und sprechen mit ihnen über das Leben als junge DJs (Jahrgang 19 fucking 95). Dabei werden die wirklich wichtigen Fragen des Lebens geklärt: - Wie legt man gut auf? Und was zur Hölle machen die DJs eigentlich hinter den Turntables wenn keiner zuguckt? - Wo ist der Unterschied zwischen Tech-House, Deep-House und Minimal? - Wo findet man die beste neue elektronische Musik? - Wie steht es um die Clubkultur in Berlin und in Hannov...
2018-02-25
1h 24
Let's talk about tracks
"Scheiß Leben, gut erzählt" von Olli Schulz / Review #9
"Scheiß Leben, gut erzählt" – der Titel zu Olli Schulz' neuem Album lässt so einiges erwarten. Denn eins hat der Gute mal wieder bewiesen: Geschichten erzählen kann er wie kein anderer Singer-Songwriter. Wir haben uns in unserer neunten Episode also diesem neuen Werk auf der Deutschpop-Gitarrenmusik-Front gewidmet. Ob die Scheibe wirklich so "ambivalent, inkonsequent und crazy" ist, wie Olli es auf einem Track singt (mit Ali As als Feature wohlbemerkt) – hört selbst! Außerdem sprechen wir über - Was wir von der No-Phone-Policy auf Konzerten halten - Finden wir Künstler, die wir von Anfang ihrer Karriere an hören, sc...
2018-02-11
1h 56
Let's talk about tracks
"Sturm und Dreck“ von Feine Sahne Fischfilet / Review #8
2018 gibt es wenige Bands, die noch dreckigen, rahmensprengenden Punkrock machen – das können sich Feine Sahne Fischfilet nicht vorwerfen lassen. „Sturm und Dreck“ heißt das neueste Werk der fünf Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern, das vor politischer Haltung nur so strotzt. Spannender Sound, spannende Besetzung – wir haben auf jeden Fall heiß diskutiert! Außerdem in unserer achten Episode: - Torben philosophiert darüber, was wäre, wenn wir keine Ländergrenzen mehr hätten - würde das funktionieren? - Nadin spricht über ihre Trompeten-Abneigung - Torbens „Sommer89“-Moment – ausnahmsweise nicht bei Kettcar! What? Viel Spaß bei der Review! Wir haben euch lieb! Ihr mögt...
2018-01-28
1h 43
Let's talk about tracks
"Montenegro Zero“ von Haiyti / Review #7
Traritrara, der erste #tracktalk 2018 ist da! In unserer siebten Folge widmen wir uns dem Debütalbum der außergewöhnlichen Popsirene und Gangsterbraut Haiyti! „Die Kleine macht jetzt Kasse“ – das behauptet sie auf ihrem Werk „Montenegro Zero“ – zwölf Songs, keine Features, dafür geballte Power der Lady in Kombi mit den kreuzbergschen KitschKrieg-Beats! ÜÄRGH! Welche Themen uns sonst noch beschäftigt haben: Wieso wir diese Woche die Women-Empowerment-Welle richtig feiern! #Oprah2020 Was Nadins Taubenphobie mit Haiytis Song „Haubi“ zu tun hat - Was Josh Homme von Queens of the Stone Age mit dem Golden Globe Gewinner „Aus dem Nichts“ zu tun hat Ihr mögt uns? Zei...
2018-01-14
1h 39
Let's talk about tracks
Jahresendfolge mit Gastauftritt von Jan Wehn (All Good)/ Let's talk about tracks #6:
Fröhliche Weihnachten, liebe Leute! Wir machen euch heute schon vor der Bescherung ein Geschenk – denn hier bekommt Ihr track talk Nr. 6 geliefert! Heißer als die Gans aus dem Ofen, witziger als Weihnachten bei den Hoppenstedts und voll gepackt mit unseren Highlights (und naja, ein paar Lowlights) des Jahres! In 20 Kategorien erzählen wir euch, welche Musik unser Jahr beschreibt und glaubt uns: Diese Wundertüte vereint alles, was die Musikgenres dieser Erde so bergen. Kleiner Teaser zu unseren Themen heute: – Zu welchem Song haben wir uns gefühlt wie richtige Assis in Jogginghose und Badelatschen? – Welches Album fanden wir am best...
2017-12-24
2h 15
Let's talk about tracks
"Alle gegen Alle" von ZUGEZOGEN MASKULIN - mit Gastauftritt von Gerard / Review #5
Endlich wieder Deutschrap lautet heute die Devise! In Folge 5 von "Let’s talk about tracks" nehmen Torben und Nadin „Alle gegen Alle“ von Zugezogen Maskulin auseinander - oder eher hat der Zorn auf alles und jeden der Platte die beiden auseinander genommen! Brachiale Beats, Lines mit Hau-Drauf-Mentalität und ordentlich politische Haltung verbinden Testo und grim104 auf ihrer im Oktober erschienenen Scheibe. Viel zu interpretieren, viel zu hinterfragen – wir hatten richtig Bock auf dieses Album! Außerdem heute mit dabei: Ein Schmankerl des verdammt sympathischen Wiener Rappers Gerard, der ein bisschen aus dem Musik-Nähkästchen geplaudert hat. Außerdem im Gespräch h...
2017-12-10
1h 25
Let's talk about tracks
"Couleur" von Fjørt / Review #4
Weg von Rap und Pop, hin zum Post-Hardcore: #tracktalk Ausgabe 4 widmet sich der neuen Scheibe von Fjørt! Die neue Platte „Couleur“ vereint lyrische Texte mit politischer Message und viel Anregung zum Nachdenken. Untermalt wird das Ganze mit krassen Melodien, ordentlich Tempo und harten Gitarrenriffs – aber kann die Scheibe Nadin und Torben auch überzeugen? Ein bisschen Deutsch-LK-Gedichtsanalyse, Rock-Besprechung und politische Diskussion – hört selbst rein! Außerdem sprechen wir heute unter anderem über folgende Themen: - Kann man einen Künstler musikalisch gut finden, obwohl er privat unsympathisch erscheint? - Unsere absoluten GEHEIM-GEHEIM-Tipps in puncto Musik - Schmeißt sich Nadin bei Hardc...
2017-11-26
1h 10
Let's talk about tracks
"Nichts war umsonst" von Prinz Pi mit Gastauftritt von Mine / Review #3
Keine Liebe für Prinz Pi? In Folge 3 von Let’s Talk About Tracks sprechen Torben und Nadin über Prinz Pis neues Album „Nichts war umsonst“. Vorab wurde ordentlich die Werbetrommel dafür gerührt, angeblich soll das Werk sein Bestes sein – so wird es zumindest beworben. Nadin ist diese Woche die Prinz-Pi-Kennerin, Torben der unerfahrene Hörer mit einer leichten Abneigung. Wie Nadin dank Prinz Pi Klavier gelernt hat, wie sie überraschend Karten gewonnen hat und bei welchem Lied sie jedes Mal losheulen könnte. Und: Was sagt unser männlicher Podcast-Part Torben zu der Scheibe? Außerdem heute mit Special Guest...
2017-11-12
1h 16
Let's talk about tracks
"Ich vs. Wir" von Kettcar / Review #2
Freunde des gepflegten Podcasts, herzlich Willkommen zu Folge 2 von Let's talk about tracks! Torben und Nadin widmen sich in dieser Episode dem neuen Album der deutschen Indierocker von Kettcar namens "Ich vs. Wir". Dazu sei gesagt: Nadin hat eine Aversion gegen Kettcar, Torben liebt die Band heiß und innig. Wie die beiden die Platte finden - seid gespannt! Außerdem sprechen wir über: - Wie Nadin unverhofft zum ausverkaufen Tretti-Konzert kam - Welche Musik hören wir beim Sport? - Die Chris Brown Doku "Welcome To My Life" und weiteren Schabernack! Wir freuen uns auf euer Feedback - echt jetzt. Lots...
2017-10-29
1h 15
Let's talk about tracks
"#DIY" von Trettmann / Review #1
Let's talk about tracks Folge 1: Moin moin aus der Hansestadt! Willkommen im neuen Podcast von Nadin und Torben, Freunde, Hobby-Lyriker und absolut subjektive Musik-Rezensenten! Alle zwei Wochen gibt's neues Fachgesimpel aus Hamburg-Altona – genrefrei. Wir sprechen über alles, was unsere Musikwelt im Mark erschüttert. Podcast Numero Uno widmet sich der Platte "#DIY" vom Trettmann. Welche Songs uns am meisten gekriegt haben und wieso Torben sich mit Plattentektonik auskennt, erfahrt ihr hier! Achtung: Wir garnieren unsere Gespräche mit Flachwitzen extrem und illustrem Geschwafel über Gott und die Welt. Bock auf Mucke? Wir auch! Die Spotify-Liste mit allen genannten Tracks kriegst du hie...
2017-10-14
1h 14