Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Berndt Und Artur Reich

Shows

Recruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahKI als Fragen-TÜV: Wie Karriere-Coaches Bewerbungsgespräche ruinierenSchuster, bleib bei deinen Leisten – KI prüft Fragen, nicht Bauchgefühl. In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan darüber, warum absurde Fragen wie „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ im Recruiting immer noch Standard sind – und was das über die Professionalität der Personalauswahl aussagt. Sie räumen auf mit Mythen, zeigen, warum Bananenfragen oft mehr Schaden als Nutzen anrichten – und geben konkrete Tipps für Bewerbende wie für Recruiter*innen, um das Interview-Game auf ein neues Level zu heben. Vollgepackt mit Haltung, Praxisbeispielen und klaren Ansagen. Kernaussagen...2025-08-1131 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting kostet Millionen – wenn du es falsch machst mit Friederike Baer (Teil 2/2)LIVE von der TalentPro 2025 In dieser LIVE-Folge von Recruiting Basics sprechen Stefan und Bastian Stolz mit Friederike Baer über Recruiting-Basics, Interviewtrainings und Allianzen im Unternehmen – direkt von der TALENTpro 2025 in München. Was hilft Recruiter*innen wirklich weiter, wenn der Hype um KI abebbt? Was tun, wenn weniger Stellen offen sind? Und was unterscheidet strukturierte Interviews von Bauchgefühl-Entscheidungen? Ein ehrliches, praxisnahes Gespräch über Klarheit, Prozesskompetenz und die Kraft guter Fragen. Mit Haltung, Humor und einem Shoutout an Artur! Kernaussagen: Transparenz: Austrittsinterviews, Exit-Gespräche, Rückmeldungen – wer fragt, gewinnt Einsichten und kann sich wirklich ve...2025-08-0422 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahKeep the Basics: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, besser zu werden mit Friederike Baer (Teil 1/2)LIVE von der TalentPro 2025 In dieser LIVE-Folge von Recruiting Basics sprechen Stefan und Bastian Stolz mit Friederike Baer über Recruiting-Basics, Interviewtrainings und Allianzen im Unternehmen – direkt von der TALENTpro 2025 in München. Was hilft Recruiter*innen wirklich weiter, wenn der Hype um KI abebbt? Was tun, wenn weniger Stellen offen sind? Und was unterscheidet strukturierte Interviews von Bauchgefühl-Entscheidungen? Ein ehrliches, praxisnahes Gespräch über Klarheit, Prozesskompetenz und die Kraft guter Fragen. Mit Haltung, Humor und einem Shoutout an Artur! Kernaussagen: Transparenz: Austrittsinterviews, Exit-Gespräche, Rückmeldungen – wer fragt, gewinnt Einsichten und kann sich wirklich ve...2025-07-2822 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahStreitgespräch: Objektive Personalauswahl ist eine Illusion – mit Prof. Dr. Jörg Klukas Jörg Klukas ist Hochschuldozent und provokanter Kritiker der klassischen Eignungsdiagnostik. In dieser Folge diskutieren wir: Warum viele Testverfahren systematisch in die Irre führen, warum Berufserfolg schwer messbar ist – und warum qualitative Forschung im Recruiting oft unterschätzt wird. Eine Folge für alle, die Personalauswahl nicht bloß „objektivieren“, sondern verstehen wollen. Kernaussagen: Transparenz: Auswahlverfahren wirken oft „objektiv“, messen aber in Wahrheit kaum das, was sie versprechen. Jörg zeigt, warum wir Tests kritisch hinterfragen und Kandidat:innen ehrlich begegnen sollten. Commitment: Gute Auswahl beginnt nicht beim Test – sondern bei sauberer Anforderungsarbeit. Jörg plädiert für ech...2025-07-2133 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahSTAR-Methode – weit verbreitet, wenig umgesetzt In dieser Folge geht es um eine oft genannte, aber selten richtig angewandte Methode im Recruiting: die STAR-Methode. Artur und Stefan beleuchten, warum sie so wirkungsvoll ist – und gleichzeitig kognitiv anspruchsvoll für beide Seiten. Ob Recruiter:in oder Bewerber:in – hier lernst du: ✅ Was die STAR-Methode wirklich bedeutet (Situation - Task - Action - Result) ✅ Wie man gute Fragen stellt, die verhaltensbasiert UND konkret sind ✅ Warum man sich als Interviewer:in nicht für’s Ablesen schämen sollte ✅ Wie Bewerbende selbst bei schlechten Fragen mit STAR glänzen können 2025-07-1433 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEignungsdiagnostik trifft KI – Risiken und Chancen In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Stefan und Artur über die Frage, ob ChatGPT in Interviews verboten werden sollte – und warum das Thema KI im Auswahlverfahren vor allem eins braucht: Klarheit, Haltung und gute Prozesse. Was tun, wenn Bewerbende KI nutzen? Muss man das verhindern? Oder steckt darin sogar eine Chance, Recruiting professioneller zu machen? Ein ehrliches, praxisnahes Gespräch über Ängste, Chancen und was passiert, wenn man schlechte Fragen stellt – egal ob mit oder ohne KI. Kernaussagen: Klarheit: Schlechte Prozesse bleiben auch mit KI schlechte Prozesse. Wer gute Auswahl will, braucht...2025-07-0730 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahChatGPT schlägt deinen Eignungstest...oder doch nicht? - mit Florian Dyballa Valides Recruiting? Klingt nach Raketenwissenschaft, ist es aber nicht. Trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer, Eignungsdiagnostik wirklich anzuwenden. Warum eigentlich? Florian Dyballa bringt als Wirtschaftspsychologe und Gründer von Aivy nicht nur Fachwissen, sondern auch klare Worte mit: ✅ Warum Bauchgefühl keine valide Auswahl ersetzt ✅ Wie Anforderungen sauber erhoben und übersetzt werden ✅ Und warum es eigentlich kein Luxus, sondern Verantwortung ist, gute Auswahlverfahren zu bauen Kernaussagen: Transparenz: Bewerbende wollen keine Spielchen, sondern wissen, woran sie sind. Das gelingt mit klaren Anforderungen und sichtbaren Kriterien. Commitment: Gute Auswahl braucht Vorbereit...2025-06-3046 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahProzesskontrolle: Die stille Superkraft im Recruiting In dieser Folge von Recruiting Basics bauen Artur und Stefan den Bogen von der Theorie in die Praxis: Warum gute Recruiter*innen ihre Durchlaufzeiten kennen müssen, wie man auf dieser Basis echte Prozesskontrolle aufbaut – und wie daraus am Ende echtes Commitment auf allen Seiten entsteht. Ein knackiges Follow-up zur Episode mit Gregor Stanulonis – vollgepackt mit Praxisimpulsen, Haltung und handfesten Methoden. Kernaussagen: Klarheit: Klarheit beginnt bei dir: Verstehe deine Prozessschritte und ihre Dauer – erst dann kannst du fundiert beraten und Erwartungshaltungen aktiv steuern. Commitment: Wer Zieltermine rückwärts plant und realistisch argumenti...2025-06-2330 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahOwnership: Nicht zuständig, aber verantwortlich - mit Gregor Stanulonis In dieser Folge von Recruiting Basics tauchen wir tief in das Thema Klarheit und Ownership im Recruiting ein. Unser Gast Gregor diskutiert mit Artur und Stefan darüber, wie Recruiter:innen Verantwortung für ihre Prozesse übernehmen und dadurch für bessere Ergebnisse sorgen können. Dabei geht es um die zentrale Frage: Wie schaffe ich es, mich als Partner auf Augenhöhe zu positionieren und nicht nur als Dienstleister wahrgenommen zu werden? Welche Strukturen und Prozesse helfen dabei, Klarheit zu schaffen und effizient zu arbeiten? Kernaussagen: Transparenz: Klare, datenbasierte Kommunikation mit den Fa...2025-06-1640 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEmployer Branding trotz starker Unternehmensmarke - mit Sören Frickenschmidt Was passiert, wenn Employer Branding nicht auf einer Sehnsucht, sondern auf einer Realität aufbaut? Wenn man nicht nur Aufmerksamkeit will, sondern auch Haltung zeigen muss? Sören Frickenschmidt nimmt uns mit in die Markenwelt von BioNTech – einem Unternehmen mit maximaler Sichtbarkeit, aber auch maximaler Herausforderung: Wie erzählt man die eigene Geschichte glaubwürdig, konsistent und zukunftsgerichtet – ohne sich zu verlieren? Was du aus der Folge mitnimmst: 🧱 Warum Employer Branding kein kreatives Wunschkonzert ist, sondern knallharte Analysearbeit 🎯 Wie man mit Stakeholdern Klarheit schafft – ohne in Beliebigkeit zu verfallen 🌍 Warum Globalität, V...2025-06-0937 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWie deine Karriereseite Bewerbungen verhindert - mit Henner Knabenreich Die Karriereseite ist für viele Unternehmen eine Pflichtübung. Leider aber keine, die sie mit dem nötigen Ernst betreiben – sagt Henner Knabenreich, Berater, Buchautor und einer der profiliertesten Stimmen zum Thema Karriere-Websites im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen wir mit ihm über die Basics, die wirklich zählen – und was es bedeutet, wenn der Button „Jobs“ nicht einmal im Hauptmenü auftaucht. Henner provoziert, argumentiert fundiert und erklärt messerscharf, warum schlechte UX, irrelevante Inhalte und medienbrechende Bewerbungshürden nicht nur frustrierend sind, sondern echtes Employer Branding sabotieren. Kernaussagen:2025-06-0246 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahCritical Incident Technique - Recruiting mit Substanz In dieser Solo-Folge tauchen Stefan und Artur tief ein in die Critical Incident Technik (CIT) – eine Methode, die hilft, Auswahlentscheidungen fundierter und fairer zu treffen. Aufbauend auf dem Interview mit Mario Janschitz geht es um konkrete Umsetzung, Zeitrahmen, Bewertungslogik – und warum die CIT dir hilft, relevantere Informationen aus Gesprächen mit Fachbereichen und Bewerbenden zu gewinnen. Kernaussagen: Klarheit: Wer in Auswahlgesprächen weiß, worauf es wirklich ankommt, fragt gezielter – und bekommt Antworten, die den Unterschied machen. Commitment: Wenn Fachbereiche merken, dass du sie mit den richtigen Fragen wirklich verstehst, bekommst du echtes Commitment – nicht nur Lippenbekenntnisse. Struktur: E...2025-05-2629 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEignungsdiagnostik ist Schwachsinn - mit Mario Janschitz In dieser Episode diskutieren Stefan und Artur mit ihrem Gast Mario Janschitz, warum viele sogenannte eignungsdiagnostische Verfahren in der Praxis eher Willkür als Wissenschaft sind. Mario berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit skurrilen Auswahlprozessen, teilt seinen Ansatz zur strukturierten Personalauswahl und erhält wertvolle Impulse von Artur zur weiteren Optimierung. Kernaussagen: Transparenz: „Eignungsdiagnostik“ ist nicht gleich Eignungsdiagnostik! Viele Unternehmen verlassen sich auf Tests und Methoden, die nicht valide sind. Es ist wichtig, genau hinzusehen und sich nicht von fancy Begriffen oder bunten Persönlichkeitstests blenden zu lassen. Commitment: Personalauswahl braucht mehr als nur Bauchgefühl oder sch...2025-05-1943 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDurchgespielt: Wie du mit Games im Recruiting auf das richtige Level kommst Was passiert, wenn fancy Recruiting-Maßnahmen auf vernachlässigte Grundlagen treffen? Stefan und Artur analysieren die spannende Schnittstelle zwischen innovativem Video-Gaming-Recruiting und den „unspektakulären“, aber wirksamen Recruiting Basics: Klarheit, Commitment, strukturierte Auswahl und Transparenz. Kernaussagen: Transparenz: Ein cooles Video erzeugt Erwartungen – Transparenz im Prozess entscheidet, ob sie erfüllt oder enttäuscht werden. Commitment: Innovative Recruiting-Aktionen bringen nichts, wenn sich der Fachbereich nicht committet – sonst bleibt das Game stark und die Einstellung schwach. Struktur: Wenn du weißt, was in der Rolle wirklich zählt, kannst du aus einem Game echte Erkenntnisse ableiten – Struktur übersetzt Aufmerksamkeit in...2025-05-1228 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahOnboarding und warum Basics hier den Unterschied machen Du hast endlich die passende Person gefunden – aber was passiert zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag? In dieser Folge tauchen Artur und Stefan tief ein in die Welt des Pre- und Onboardings und zeigen, warum genau hier der Unterschied gemacht wird – oder eben nicht. Die beiden diskutieren, wie sich Recruiting- und Fachbereichsverantwortung sinnvoll abgrenzen lassen, warum loslassen können genauso wichtig ist wie dranbleiben – und wie die 3+1 Recruiting Basics dir helfen, eine echte Willkommenskultur zu schaffen. Kernaussagen: Transparenz: Je klarer die Erwartungen, desto reibungsloser der Start Commitment: Kontakt halten, Beziehungen aufbauen – echte Verbindung entsteht früh Struktur: Drei Phasen: Einarbeitu...2025-05-0536 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahGaming und Flow: Dank fancy Stuff zu den Basics - mit Simon Uceda In dieser Episode von Recruiting Basics tauchen Artur, Stefan und Simon Uceda tief in das Thema interaktive Spiele für Employer Branding und Recruiting ein. Simon und sein Team entwickeln maßgeschneiderte, gamifizierte Erlebnisse für Unternehmen, um insbesondere junge Zielgruppen effektiv anzusprechen. Kernaussagen: Transparenz: Unternehmen müssen ihre Zielgruppe aktiv einbeziehen und realistische Erwartungen setzen, um Vertrauen aufzubauen. Gamification kann dabei helfen, einen ehrlichen Einblick in den Berufsalltag zu gewähren. Commitment: Recruiting-Prozesse sollten nicht nur attraktiv gestaltet, sondern auch konsequent weitergeführt werden. Wer innovative Ansätze wie Gamification einführt, muss sicherstellen, dass Bewerber...2025-04-2843 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahPre-Boarding und Candidate Experience - mit Rie und Finja Heute geht es um ein besonders spannendes Thema: Pre-Boarding – der oft unterschätzte, aber extrem wichtige Übergang vom Recruiting zum erfolgreichen Start im Unternehmen. Dafür haben wir Rie und Finja von der HanseWerk Gruppe zu Gast, die uns einen Einblick in ihre ausgezeichnete Recruiting- und Pre-Boarding-Strategie geben. Kernaussagen: Transparenz: Automatisierte Updates in der Onboarding-App: Neue Mitarbeitende wissen genau, was wann passiert und fühlen sich nicht allein gelassen. Commitment: Mitarbeiterbindung beginnt vor dem ersten Arbeitstag: Regelmäßige Interaktionen stärken die emotionale Verbindung zum Unternehmen. Struktur: Effiziente Vorbereitung für einen reibungslosen Start: Vom Zugang zum Gebäud...2025-04-2140 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting ist HR. Klarheit schafft Committment. In dieser Solo-Episode reflektieren Artur und Stefan ihr Interview mit Stefan Reiser – und tauchen tief ein in die Zusammenarbeit zwischen Recruiter:innen und HR-Businesspartner:innen. Sie beantworten die zentrale Frage: 👉 Wie gelingt Recruiting als integraler Bestandteil von HR – jenseits von Silos, Quick Fixes und Rollenchaos? Du erfährst unter anderem: Warum Recruiting mehr ist als Stellenbesetzung – und wieso HR-Businesspartner:innen ein echtes Interesse am „richtigen Fit“ haben Wie Rollenklarheit, Commitment und methodisches Vorgehen für bessere Teamarbeit sorgen Was Recruiter:innen tun können, wenn sie „alles machen müssen“ Wieso Recruiting kein reiner Einstiegsjob ist – und welche Kompetenzen...2025-04-1425 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting ist kein Service – sondern Verantwortung - mit Stefan Reiser In dieser Episode von Recruiting Basics sprechen Artur, Stefan und ihr Gast Stefan Reiser über eine zentrale Frage: Ist Recruiting ein eigenständiger Prozess oder doch ein integraler Bestandteil von HR? Die drei diskutieren, welche Herausforderungen sich daraus ergeben, wie sich das Zusammenspiel mit HR-Business-Partnern gestalten sollte und warum Recruiting oft unterschätzt wird. Kernaussagen: Transparenz: Recruiting kann nur dann erfolgreich sein, wenn HR-Business-Partner und Fachbereiche offen miteinander sprechen. Commitment: Unternehmen müssen verstehen, dass Recruiting eine strategische Investition ist, keine reine Dienstleistungsfunktion. Struktur: Recruiter müssen den Prozess im Griff haben. Ein strukturierter Ablau...2025-04-0743 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWas ist gutes Recruiting wert? Quality of Hire errechnet in Euro In dieser Solo-Folge taucht Artur tief in das Thema Quality of Hire ein – mit klarem Ziel: eine pragmatische und wirkungsvolle Argumentationsgrundlage für Recruiting-Profis schaffen, die Fachbereiche überzeugen wollen. Es geht darum, wie du den Wert guter Personalauswahl sichtbar machst – mit Zahlen, Cases und gesundem Menschenverstand. Was dich erwartet: Warum Time to Hire kein gutes Steuerungsinstrument ist Einstieg über die Cost of Vacancy – was offene Stellen wirklich kosten Die Kosten einer Einstellungsentscheidung („Cost of Decision“) – und warum du faktisch eine Millionenentscheidung triffst Erste Herleitung der Quality of Hire anhand einer Rechenformel Vergleich der Validität von Auswahlmethoden...2025-03-3137 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahQuality of Hire - mit Joachim “Jo” Diercks Stefan und Artur begrüßen euch zu einer weiteren spannenden Episode des Recruiting Basics Podcasts! Dieses Mal haben sie einen altbekannten und geschätzten Gast: Jo Diercks aus Hamburg. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Recruiting Analytics und Quality of Hire ein – ein Bereich, der essenziell, aber in vielen Unternehmen noch unterrepräsentiert ist. Kernaussagen: Transparenz: Recruiting ist eine Investitionsentscheidung – Unternehmen müssen datenbasiert argumentieren können. Committment: Retention allein ist kein Indikator für gute Personalauswahl – Performance & Passung müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Struktur: Daten systematisch erfassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Klarheit: Eine ehrliche D...2025-03-2443 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahSei nicht fancy, sei basic! - Auftaktfolge Staffel 2 Nach 77 Tagen Pause sind wir zurück – mit Staffel 2 von Recruiting Basics! Wir haben die Zeit genutzt, um zu reflektieren, was in der ersten Staffel gut lief und was wir verbessern können. Ein wichtiges Learning: Mehr Fokus auf Lösungen! In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Grundlagen eines erfolgreichen Recruitings – unsere 3+1 Recruiting Basics: Klarheit – Warum der eigene Recruiting-Prozess in- und auswendig bekannt sein muss Commitment – Wie ihr echte Verbindlichkeit bei Fachbereichen erzeugt Struktur – Warum ein kompetenzbasiertes Auswahlverfahren keine Raketenwissenschaft ist Transparenz – Wie ihr euch durch einfache, klare Kommunikation vom Markt abhebt Fazit: Wer diese Grundlage...2025-03-1752 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahTrailer Staffel 2: “Recruiting Basics: Einfach. Klar. Praxisnah.” Hallo und herzlich Willkommen zur 2. Staffel von Recruiting Basics. Einfach. Klar. Praxisnah. Mein Name ist Stefan Berndt und ich bin der HR-Architekt mit Schwerpunkt Kommunikation und Führung. Und mein Name ist Artur Reich und ich brenne für Talent Acquisition und Employer Branding. Aus unserer Sicht gibt es 4 Grundlagen im Recruiting: Klarheit, Commitment, Struktur und Transparenz. Dich erwarten in 42 Episoden vertiefende Einblicke in diese Grundlagen und direkt umsetzbare Aktionen für deinen Recruiting-Alltag. Und Wie in der Staffel 1, führen wir Interviews mit renommierten ExpertInnen und nehmen ergänzende Solofolgen dazu auf. Du kannst dich wöchentl...2025-03-1701 minEntspannter Jobwandel mit 50PlusEntspannter Jobwandel mit 50Plus#85 - Vorurteile im Recruiting? Kann, muss aber nicht sein!Wissenschaftliche Methoden im Auswahlprozess ermöglichen faire und objektive Entscheidungen. In dieser Episode freue ich mich sehr über meinen Gast: Artur Reich. Artur ist Teamlead Recruiting bei einem großen Pharma Unternehmen. Recruiting hat er somit mit der Muttermilch aufgesogen - wenn ich das so formulieren darf. Und er steht dafür, Recruitingprozesse zu verbessern. Denn er kennt das große Delta zwischen dem Idealbild eines nahtlosen, effizienten Recruiting-Prozesses und der tatsächlichen Erfahrung im Bewerbungsdschungel. Darüber berichtet er selber als Podcaster in “Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah” gemeinsam mit Stefan Berndt. Beide gehen sehr...2025-03-1239 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEinfach, klar, praxisnah - das war 2024 und das kommt in 2025 In der letzten Folge des Jahres 2024 blicken Stefan und Artur zurück auf ein ereignisreiches Jahr voller spannender Gespräche, praxisnaher Inhalte und beeindruckender Gäste. Die wichtigsten Learnings aus über 40 Episoden: Von Klarheit, Commitment, Struktur und Transparenz – den 3+1 Basics im Recruiting – bis hin zu inspirierenden Geschichten von Gästen wie Marcel Ruhte, Nicole Wendt-Herbst und Natalie Marie Perez Sievers. Warum Basics den Unterschied machen: Wie methodische Prozesse, klare Kommunikation und menschlicher Umgang den Grundstein für erfolgreiches Recruiting legen – und warum ohne diese Basics selbst die besten Tools und Trends nicht funktionieren. Der wichtigste Trend für 2025: Stefan und Ar...2024-12-3053 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahPerformance Marketing Basics und was du fürs Recruiting lernen kannst - mit Dominik Schwarz In dieser Episode von Recruiting Basics diskutieren Artur und Stefan mit Dominik die Unterschiede zwischen Performance Marketing und Recruiting, die Auswirkungen von Marktveränderungen auf die Rekrutierung und die Notwendigkeit, Zielgruppen besser zu verstehen. Dominik bringt seine Erfahrungen aus dem Performance Marketing ein und betont die Wichtigkeit von Messbarkeit und Optimierung im Recruiting-Prozess. Zudem wird das Mindset der Recruiter thematisiert, das sich anpassen muss, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zudem wird die Zukunft des Recruitings und der Einsatz von KI thematisiert, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. K...2024-12-2348 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahOvercommunication is never a risk - mit Gabriela Zitsch In dieser Episode von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Gabriela Zitsch über die Bedeutung der Candidate Experience und die Macht der Kommunikation. Gabriela teilt praktische Tipps und zeigt, wie wichtig es ist, im Recruiting auf Augenhöhe zu kommunizieren und Prozesse proaktiv voranzutreiben. Kernaussagen: Kommuniziere klar und transparent. Von der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung sind regelmäßige Updates und persönliche Ansprache entscheidend. Ruf deine Bewerbenden an. Ein persönlicher Anruf zeigt Wertschätzung und hilft, offene Fragen direkt zu klären – das ist Recruiting mit Herz und Verstand. Sei mutig und proakt...2024-12-1645 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahTabula Rasa, nur wer mit Menschen spricht, füllt das Blatt - mit Tommy Artus In dieser Episode von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Tommy Artus über das Konzept des „heartcruiting“ und die Bedeutung eines frischen Ansatzes im Recruiting. Sie diskutieren, wie ein leeres Blatt Papier der Schlüssel zu einer erfolgreichen Stellenanzeige und einem durchdachten Recruiting-Prozess sein kann. Erfahre, warum direkte Gespräche mit Mitarbeitenden und Bewerbenden so wichtig sind und wie man durch Detektivarbeit zu relevanten Erkenntnissen kommt. Kernaussagen: Warum es so wichtig ist, mit den Mitarbeitenden, die den Job ausüben, zu sprechen. Wie eine Stellenanzeige durch die Perspektive der Mitarbeitenden authentischer und rele...2024-12-0941 minJa klaHR! Human Resources und LeadershipJa klaHR! Human Resources und LeadershipSo kannst auch du im Recruiting erfolgreich werden! - Artur Reich In dieser Episode von Ja klaHR! Podcast begrüßt Stefan seinen Podcast Co-Host Artur Reich, um die Basics des Recruitings für das Jahr 2024 auf den Punkt zu bringen. Warum sind Commitment, Struktur und Transparenz die Gamechanger? Und wieso sind diese Themen immer noch aktuell, obwohl sie längst zum Standard gehören sollten? Lass dich überraschen und erfahre, wie du mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen dein Recruiting revolutionierst – einfach, klar, praxisnah. Tauche mit uns ein in die Welt des erfolgreichen Recruitings und lerne, warum du dich mit klaren Prozessen und ehrlicher Kommunika...2024-12-0527 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahHört endlich auf, im Dezember Jobs zu posten! In dieser Solofolge der Recruiting Basics diskutieren Artur und Stefan, warum es oft wenig Sinn macht, kurz vor Weihnachten noch schnell Stellenanzeigen zu posten. Die beiden beleuchten das Phänomen aus verschiedenen Perspektiven, werfen einen Blick auf Daten und teilen praxisnahe Tipps, wie man das Recruiting zur Jahreswende sinnvoller gestalten kann. Außerdem sprechen sie darüber, wie wichtig Erwartungsmanagement und eine durchdachte Timeline sind, um Frust auf Bewerbendenseite zu vermeiden. Kernaussagen: Stellenanzeigen vor Weihnachten verpuffen oft wirkungslos: Zwischen Weihnachten und Neujahr haben die meisten Menschen den Kopf nicht bei beruflichen Veränderungen, sondern bei...2024-12-0223 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahGute Stellenanzeigen müssen Bewerbungen verhindern - mit Madeleine Kern In dieser Folge von Recruiting Basics dreht sich alles um das Thema Stellenanzeigen. Gemeinsam mit Madeleine Kern, Expertin für Recruiting- und Stellenanzeigen, besprechen Artur und Stefan, warum so viele Anzeigen da draußen nicht funktionieren und wie man das ändern kann. Madeleine teilt praxisnahe Tipps, wie man Stellenanzeigen zielgruppengerechter gestaltet, die richtigen KandidatInnen anspricht und sich dabei sogar Arbeit spart. Außerdem wird über die Rolle von KI, typische Fehler und warum der Titel einer Anzeige oft schon die halbe Miete ist, gesprochen. Kernaussagen: Anforderungsanalyse als Fundament: Eine Stellenanzeige beginnt mit einer...2024-11-2538 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEin gutes Kick Off und dein Recruiting läuft - mit Christian Wastlhuber In dieser Episode von Recruiting Basics diskutieren Artur, Christian und Stefan die entscheidende Rolle von Kickoff-Meetings im Recruiting-Prozess. Christian hebt hervor, dass ein strukturiertes Kickoff-Meeting der Schlüssel zu einem erfolgreichen Recruiting ist, da es die Grundlage für die Zusammenarbeit mit Hiring-Managern legt. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, die bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Typen von Hiring-Managern auftreten können, sowie die Notwendigkeit klarer Anforderungsprofile und effektiver Strukturen für Kickoff-Meetings. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte im Recruiting-Prozess. Kernaussagen: Das Kickoff-Meeting ist entscheidend für den Recruit...2024-11-1841 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahKI wird alle Recruiter*innen ersetzen..wenn sich nicht etwas ändert - mit Daniel Mühlbauer In dieser Episode von „Recruiting Basics“ sprechen Artur und Stefan mit Daniel aka DataDan über die potenziellen und realen Auswirkungen von KI im Recruiting. Daniel teilt seine leidenschaftliche Sicht auf den aktuellen Stand des Recruitings, die Vorurteile und Verzögerungen, die den Prozess belasten, und die Chancen, die KI bietet – insbesondere wenn sie richtig eingesetzt wird. Es geht um die Herausforderungen und Gefahren, die KI birgt, aber auch darum, wie authentisches und transparentes Recruiting langfristig einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Die Diskussion ist ehrlich, provokant und voller wertvoller Insights für alle, die im Recruiting tätig sind.2024-11-1136 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWarum Employer Branding im Innen startet und wie Basics dabei helfen - mit Christina Pallmann In dieser Episode diskutieren die Gastgeber Artur und Stefan mit Christina über die Grundlagen des Employer Brandings. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Employer Branding und Personal Marketing, die Bedeutung einer starken internen Unternehmenskultur und die Notwendigkeit von Authentizität in der Kommunikation nach außen. Christina betont, dass eine authentische Arbeitgebermarke sowohl intern als auch extern konsistent sein muss, um die richtigen Talente anzuziehen und langfristig im Unternehmen zu halten. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung von Employer Branding und Recruiting ergeben, und betonen die Notwendigkeit einer starken Unterstützung durch die Gesc...2024-11-0437 minHR Data DudesHR Data Dudes#27: Data Basics - Live von der ZPETim spielt heute mal “Wünsch-dir-was”. Welche Daten würde er nutzen, wenn er irgendwo starten würde und komplett auf der grünen Wiese beginnen dürfte. Kommt selten vor und trotzdem ist die Frage spannend, da sich viele von euch genau mit dieser Frage bei uns gemeldet haben.Inspiriert von seinem Gast-Auftritt im “Recruiting Basics” Podcast, teilt Tim hier seine Data Basics mit euch!>>Empfehlung der FolgeVerweis auf ehemalige Folgen2024-10-3119 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahVom Feeling her ein gutes Gefühl - Bauchgefühl alleine reicht nicht In dieser Episode diskutieren Stefan und Artur das Thema Bauchgefühl im Recruiting. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Bauchgefühl und Intuition, die Bedeutung von objektiven Auswahlverfahren und die Notwendigkeit von Diversität im Team. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Verweildauer von Mitarbeitenden zu erhöhen. Kernaussagen: Intuition basiert auf Erfahrungswissen, Bauchgefühl ist breiter gefasst. Objektivierung der Auswahlprozesse ist entscheidend. Die richtige Anforderungsanalyse ist essenziell. Bauchgefühl sollte nicht die einzige Entscheidungsgrundlage sein. Das Bauchgefühl sollte nicht verteufelt, sondern struktu...2024-10-2831 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah2 Stunden und du hast die Grundgedanken der Eignungsdiagnostik verstanden - mit Marcel Ruthe In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Marcel Ruthe, einem Hiringmanager im öffentlichen Dienst. Sie beleuchten, wie man die Personalauswahl verbessern kann und was Marcel dazu bewogen hat, seine Prozesse grundlegend zu überdenken. Marcel teilt seine Reise von den klassischen Auswahlverfahren hin zu evidenzbasierten Methoden und gibt wertvolle Einblicke, wie eine gute Anforderungsanalyse und realistische Szenarien das Recruiting verändern können. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Struktur und Transparenz in der Personalauswahl – nicht nur für HR, sondern auch für den Fachbereich. Kernaussagen: Der Weg zur besseren...2024-10-2137 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDu musst das Business verstehen - mit Toygar Cinar In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Toygar Cinar über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Recruiting. Toygar gibt spannende Einblicke in seine Erfahrungen und erklärt, warum viele Unternehmen in Bezug auf das Recruiting noch in den "Kinderschuhen" stecken, obwohl das Thema schon seit Jahrzehnten auf der Agenda steht. Sie diskutieren, wie man das Recruiting-Handwerk besser beherrschen kann und welche Fehler in der Praxis häufig gemacht werden. Kernaussagen: Recruiting als Handwerk: Toygar betont, dass Recruiting keine Kunst ist, sondern ein methodisches Handwerk. Herausforderungen im modernen Recruiting: Trotz technischer Fortschritte und vie...2024-10-1435 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahEmployer Branding ist Geldverschwendung, wenn die Basics nicht sitzen. In dieser Solofolge diskutieren Artur und Stefan, warum Employer Branding alleine nicht reicht und was wirklich zählt, um als Arbeitgeber erfolgreich zu sein. Sie erklären, warum die besten Kampagnen nichts bringen, wenn die Basics nicht stimmen. Erfahre, wie du als Arbeitgeber nicht nur bunte Plakate, sondern echte Werte schaffst – und warum das deine Bewerber wirklich überzeugt! Du möchtest wissen, wie du dein Employer Brand wirklich zum Strahlen bringst? Diese Folge zeigt dir, warum es nicht um die größte Kampagne, sondern um die besten Basics geht. Lerne, wie du deine Bewerber begeisterst und langfristig für dein...2024-10-0725 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDie Geschichte der Eignungsdiagnostik und warum es heute noch wichtig ist - mit Henrik Persicke In dieser Episode begrüßen Artur und Stefan einen besonderen Gast: Henrik Persicke, Experte für Eignungsdiagnostik. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Eignungsdiagnostik ein und beleuchten, warum sie in vielen Unternehmen zu wenig genutzt wird – und welche großen Vorteile sie bringen kann. Egal, ob du im HR arbeitest oder selbst rekrutierst – diese Folge zeigt dir, wie du durch gezielte Eignungsdiagnostik nicht nur die besten Talente findest, sondern auch langfristig die Zufriedenheit in deinem Team erhöhst. Erfahre, wie du deine Prozesse effizienter und vor allem effektiver gestaltest! Kernaussagen: Die spannende Geschicht...2024-09-3040 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahHört auf euch den CV erzählen zu lassen Können Sie mich durch Ihren CV führen? Nein, kann ich nicht. In dieser Folge tauchen Artur und Stefan in ein kontroverses Thema ein: Warum die klassische Aufforderung, sich durch den Lebenslauf führen zu lassen, nicht mehr zeitgemäß ist und welche besseren Alternativen es gibt. Artur teilt seine leidenschaftliche Sichtweise auf die Problematik und erklärt, warum es bei Interviews nicht um das Abspulen von Lebensläufen gehen sollte. Wenn du im Recruiting oder HR arbeitest und das Gefühl hast, dass Standardfragen wie „Wo sehen Sie sich in fünf Jahre...2024-09-2327 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahIch wohne und arbeite auf LinkedIn - Erreichbarkeit und Responsiveness im Recruiting - mit Ika C. Amonath In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur, Stefan und Ika über das Thema Erreichbarkeit und Responsiveness im Recruiting. Ika erklärt, warum sie viel Zeit auf LinkedIn verbringt und wie sie sich dort positioniert. Erreichbarkeit ist für sie das A und O, da sie aktiv auf KandidatInnen zugeht und eine Rückmeldung erwartet. Sie betont die Bedeutung von Empathie und Transparenz im Recruiting-Prozess. Stefan und Ika diskutieren die Herausforderungen, die Personalabteilungen bei der Erreichbarkeit haben, und wie man diese verbessern kann. Sie betonen auch die Wichtigkeit, KandidatInnen ernst zu nehmen und ihnen ein posi...2024-09-1633 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDas waren meine 3 Meilensteine für die Basics - mit Tim Verhoeven In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Tim Verhoeven darüber, wie er für sich die Bedeutung von Basics entdeckt hat. Tim erzählt über seinen bereits 16-jährigen Weg im Recruiting und wie eine Schulung mit Professor Dr. Kersting sein Interesse an den Grundlagen geweckt und seitdem nicht mehr losgelassen hat. Es wird diskutiert, warum Basics im Recruiting oft vernachlässigt werden und welche Gründe es dafür gibt. Sie betonen die Bedeutung von Standards und die Notwendigkeit, sich mit ExpertInnen auszutauschen und sich weiterzubilden. Tim gibt auch kon...2024-09-0944 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahAnforderungsanalyse - mit einem Workshop Klarheit schaffen - mit Alexander Plump In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Alexander Plump über das Thema Anforderungsanalyse in Form von Workshops. Sie diskutieren, wie eine Anforderungsanalyse dazu beitragen kann, dass alle Stakeholder (Fachbereich, HR und auch KandidatInnen) vom gleichen reden und den Job korrekt verstehen. Alex erklärt, dass eine Anforderungsanalyse das Ziel hat, die Stelle realistisch zu verstehen und den potenziellen KandidatInnen entsprechend darzustellen. Er beschreibt auch seinen Workshop-Ansatz, bei dem er verschiedene Stakeholder einbezieht und durch gezielte Fragen und Diskussionen zu einer gemeinsamen Vorstellung der Anforderungen gelangt. Der Workshop umfasst Themen wie da...2024-09-0241 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah#28: "Recruiting und warum Psychologie es dir beibringen kann” - mit Lena Koldner In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Lena über ihre Erfahrungen im Recruiting. Lena betont, dass sie das Recruiting nicht in einem Konzern gelernt hat, sondern ihre Erfahrungen aus ihrem wissenschaftlichen Hintergrund in Psychologie, Informatik und BWL sowie aus dem Online-Marketing-Bereich ableitet. Sie legt Wert auf eine klare Struktur und vorhersehbare Interaktionen, um Stress und Unsicherheit bei Bewerbern zu reduzieren. Lena und Artur diskutieren auch die Bedeutung von Barrieren im Bewerbungsprozess und wie man sie sinnvoll einsetzen kann. Lena betont die Notwendigkeit, sowohl die Erwartungen der Bewerber als auch die Anforderungen des U...2024-08-2634 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDiagnostik macht wirklich jeder. Ob sie jedoch auch gut ist. - mit Joachim Diercks In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts geht es um das Thema Eignungsdiagnostik. Die Gastgeber Stefan und Artur sprechen mit Joachim “Jo” Diercks über die Definition und Bedeutung der Eignungsdiagnostik. Sie betonen, dass jeder, der mit Personalgewinnung zu tun hat, Diagnostik betreibt, auch wenn es nicht immer bewusst ist. Sie diskutieren die verschiedenen Methoden und Instrumente der Diagnostik und wie sie in der Praxis angewendet werden. Sie betonen auch die Bedeutung der Selbstauswahl und des Employer Brandings bei der Personalgewinnung. Eine gute Marke ist selbstähnlich und ermöglicht es potenziellen Bewerbern, transparent zu erkennen, ob der Arbeitgeber zu ihnen p...2024-08-1951 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahCare-Arbeit und Bias - Mehr Frauen ansprechen durch Basics - mit Annemarie Lazar In dieser Folge von Recruiting Basics geht es um das Thema, wie Unternehmen die weibliche Zielgruppe besser ansprechen können. Annemarie spricht über ihre persönliche Motivation und die strukturelle Benachteiligung von Frauen. Sie betont die Bedeutung von Awareness und Care-Arbeit in Unternehmen. Als Arbeitgeber sollte man sich bewusst sein, dass strukturelle Benachteiligungen existieren und Maßnahmen ergreifen, um diese auszugleichen. Zudem sollte Care-Arbeit als wertvolle Arbeit anerkannt und unterstützt werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine Kultur schaffen, die Eltern in ihrer Care-Arbeit unterstützt und ihnen ermöglicht, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. K...2024-08-1244 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahKünstliche Intelligenz als Basic In dieser Solofolge des Recruiting Basics Podcasts diskutieren Stefan und Artur über die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting. Sie betonen, dass KI nur dann hilfreich ist, wenn die Grundlagen des Recruiting-Prozesses bereits gut funktionieren. KI kann administrative Aufgaben effizienter gestalten, aber menschliche Intelligenz ist nach wie vor unverzichtbar, um die Ergebnisse der KI zu bewerten und zu interpretieren. Beide betonen die Bedeutung von klaren Anforderungen, einem strukturierten Auswahlprozess und Transparenz im Recruiting. Sie sind optimistisch, dass KI in Zukunft noch bessere Lösungen bieten wird, aber betonen, dass die Basics immer die Gru...2024-08-0527 minpeople | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.#86 - Sommer, Sonne, Podcast hören: 5 Podcast-Empfehlungen für die Zukunft der ArbeitsweltPodcast-Empfehlung 1:Recruiting Basics - einfach, klar, praxisnah von Artur Reich und Stefan Berndt (Folge 17 ist besonders empfehlenswert.)https://recruiting-basics.podigee.io/Podcast-Empfehlung 2:Glücksfall Fachkräftemangel von Stefan Dietzhttps://stefandietz.com/podcast/Podcast-Empfehlung 3:Gewinne Zukunft: Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen von Zackes Brustikhttps://zackes.com/podcast-gewinnezukunft Podcast-Empfehlung 4:Die Nachfolgerin von Susanne Hartingerhttps://dienachfolgerin.at/Podcast-Empfehlung 5:techshelikes von Daniela Wolfhttps://techshelikes.podigee.io/https://techshelikes.co/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir ger...2024-08-0219 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahSo löst du dich von kognitiven Verzerrungen! In dieser Folge von Recruiting Basics geht es um kognitive Verzerrungen und ihre Auswirkungen im Recruiting-Prozess. Artur und Stefan diskutieren verschiedene Verzerrungseffekte wie den Halo-Effekt, den Confirmation Bias und den Dunning-Kruger-Effekt. Sie betonen die Bedeutung von Bewusstsein und Objektivität bei der Personalauswahl und geben Tipps, wie man Verzerrungen minimieren kann. Zudem empfehlen sie den Unconscious Bias Test der Harvard University als hilfreiches Tool zur Selbstreflexion. Die Episode endet mit dem Appell, sich mit Verzerrungen auseinanderzusetzen, um bessere Recruiting-Entscheidungen zu treffen. Kernaussagen: Kognitive Verzerrungen beeinflussen die Wahrnehmung und Bewertung von Informationen im Recruiting-Prozess. Bewusstsein u...2024-07-2951 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah#23: "Basics in der People Experience - Grundlagen machen ganzheitlich den Unterschied” - mit Katharina Baehr und Artur In dieser Episode zwischen den Podcasts 'People Experience' und 'Recruiting Basics' geht es um die Grundlagen der People Experience und wie diese ganzheitlich betrachtet werden sollten. Katharina und Artur diskutieren über die Bedeutung des Employer Brandings, des Personalmarketings und des Recruiting-Prozesses. Sie betonen die Wichtigkeit von Transparenz, Wertschätzung und der Identifizierung des Unique Selling Propositions (USP) eines Unternehmens. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass es nicht darum geht, alle Menschen anzusprechen, sondern diejenigen, die zur Unternehmenskultur und zur Stelle passen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Thema Recruiting und Personalmarketing. 2024-07-2236 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDiversity im Recruiting - Nathalies Plädoyer für die Basics - mit Nathalie Marie Pérez Sievers In einer neuen Episode von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Nathalie über die Grundlagen des Diversity-Recruitings. Sie definieren den Begriff Diversity als die Zusammenstellung eines Teams aus verschiedenen Individuen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten. Sie betonen die Bedeutung von inklusiver Sprache und strukturierten Interviewprozessen. Außerdem diskutieren sie die Notwendigkeit, auf Augenhöhe zu kommunizieren und Bewerberinnen nicht in eine Bittstellerposition zu drängen. Nathalie gibt auch Tipps zur Optimierung des Recruiting-Prozesses, wie die Einbindung von Hiring-Managern und die Schaffung von Transparenz für Bewerberinnen. Kernaussagen: Diversity bedeutet die Zusammenstellung eines Teams aus versch...2024-07-1544 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting ist der beste Job der Welt! - mit Lukas Brandstetter In dieser Episode von "Recruiting Basics" begrüßen Stefan und Artur Lukas Brandstetter. Die drei diskutieren lebhaft über die Faszination und Herausforderungen im Recruiting-Jahr 2024. Sie sprechen über die Bedeutung von Entscheidungsfreude im Recruiting, den Wert von Recruiting als integrative HR-Disziplin und die ständige Notwendigkeit, Fachbereiche und HR Business Partner auf eine Linie zu bringen. Die Episode ist gespickt mit humorvollen Anekdoten und praxisnahen Tipps für alle, die im Recruiting tätig sind oder sich für Talent Acquisition interessieren. Kernaussagen: Ein erfolgreicher Recruiter sollte Entscheidungen selbstbewusst treffen und umsetzen, ohne immer na...2024-07-0841 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting von ganz weit oben - die Metaebene der Basics. - mit Michael Witt In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts sprechen Artur und Stefan mit Michael Witt über grundlegende Themen im Recruiting. Sie diskutieren die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit mit dem Hiring Manager, die Herausforderungen bei der Umsetzung des Kickoff-Prozesses und die Anpassung des Recruiting-Prozesses an verschiedene Unternehmensgrößen. Sie betonen die Wichtigkeit von klaren Prozessen, transparenter Kommunikation und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Fachbereich. Des Weiteren wird die Rolle des Senior Managements bei der Ermächtigung des Recruiting-Teams und die Möglichkeit, Kunden abzulehnen, die nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, erörtert. Die Episode endet mit Empfehlungen für Führung...2024-07-0136 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDas Monster Eignungsdiagnostik - und wie du einfach damit startest - mit Harald Ackerschott In dieser Episode von Recruiting Basics geht es um die Grundlagen der Eignungsdiagnostik. Harald erklärt, dass Eignungsdiagnostik ein Fach ist, das sich damit beschäftigt, festzustellen, wofür eine Person geeignet ist. Es geht darum, die Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person zu bestimmen und zu prüfen, ob sie zu den Anforderungen einer bestimmten Aufgabe passen. Die Eignungsdiagnostik kann im beruflichen Kontext angewendet werden, um die richtigen Mitarbeitenden auszuwählen. Harald betont jedoch, dass Eignungsdiagnostik nicht automatisch gut ist und dass es wichtig ist, sie auf eine wissenschaftlich fundierte und systematische Weise durchzuführen. A...2024-06-2748 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahGehe 2 Schritte zurück, mache einen großen Schritt nach vorn: starte mit den Basics - mit Nicole Wendt-Herbst In dieser Episode von Recruiting Basics geht es um die Grundlagen des Recruitings und darum, welche Basics in der Recruiting-Landschaft fehlen. Es wird diskutiert, ob Digitalisierung und KI die wichtigsten Themen sind oder ob es andere Aspekte gibt, die priorisiert werden sollten. Es wird betont, wie wichtig wertschätzende Kommunikation gegenüber Bewerbenden ist und dass Unternehmen sich bewusst sein sollten, dass Bewerbende nicht auf sie warten. Es werden auch konkrete Tipps gegeben, wie man den Recruiting-Prozess verbessern kann. Es wird betont, dass Recruiter aus ihrer Komfortzone heraustreten und das Gespräch mit den Hiring-Managern suchen sollten. ...2024-06-2036 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWas der Fachkräftemangel mit Basics zu tun hat In dieser Episode von Recruiting Basics geht es um das Thema Fachkräftemangel. Die Gastgeber diskutieren, was Fachkräftemangel bedeutet und wie es oft als Ausrede für andere Probleme verwendet wird. Sie stellen fest, dass es tatsächlich nur in bestimmten Berufen einen echten Fachkräftemangel gibt, wie zum Beispiel im Handwerk. Sie betonen die Bedeutung von Kulturarbeit in Unternehmen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen und Mitarbeitende langfristig zu binden. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Berufserfahrung bei der Einstellung und plädieren dafür, mehr auf methodische Kenntnisse und Eignungsdiagnostik zu achten. Abschließend wird die Frage auf...2024-06-1337 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahAber warum? - mit Bastian Stolz In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Stefan mit Bastian über den Weg zum Recruiter und ihre Erfahrungen am Anfang ihrer Karrieren im Recruiting. Sie diskutieren, wie sich ihre Vorstellungen von ihrem Job im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie sich weitergebildet haben. Sie betonen die Bedeutung von guter Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen als Personalvermittler und Personaldienstleister und wie sie dort wichtige Fähigkeiten wie Vertrauensbildung und klare Prozesse gelernt haben. Sie empfehlen, sich mit Experten in der Branche zu vernetzen, Blogs zu lesen, Podcasts anzuhören und an V...2024-06-0747 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahErfahrung als Schlüssel für Misserfolg - mit Artur und Stefan In dieser Solo-Folge des Recruiting Basics Podcasts diskutieren Artur und Stefan die Relevanz von Berufserfahrung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie stellen fest, dass Berufserfahrung nicht immer ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg in einem Job ist. Oftmals können auch Personen mit weniger Erfahrung besser in einer Rolle performen, da sie lernfähiger und anpassungsfähiger sind. Die beiden betonen, dass es wichtig ist, nicht nur auf die Vergangenheit zu schauen, sondern auch die Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person zu berücksichtigen. Sie empfehlen, sich bei der Auswahl von Bewerbern auf die Anford...2024-05-3024 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah#14: “Spürbar anders statt 08/15” - mit Katharina Baehr In dieser Folge geht es um das Thema Wertschätzung in der Candidate Experience. Katharina spricht darüber, wie Wertschätzung und Transparenz in einem Bewerbungsprozess umgesetzt werden können. Sie betont, dass eine spürbar andere Candidate Experience wichtig ist, um erfolgreich zu sein. Wertschätzung bedeutet für sie, Transparenz zu schaffen, offene Kommunikation zu führen und qualitative Rückmeldungen zu geben. Es ist wichtig, dass Unternehmen ein modernes Mindset haben und die Wertschätzung von Kandidat:innen in den Prozess integrieren. Es wird auch diskutiert, wie man das alte Mindset in den Fachbe...2024-05-2339 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDiversity: Ich bin OK, du bist OK, wir sind OK - mit Ute Neher In dieser Folge geht es um das Thema Diversity im Recruiting. Ute Neher erklärt, dass Diversity die Anerkennung von Vielfalt und Verschiedenartigkeit ist. Es geht nicht nur um Gender Diversity oder ethnischen Hintergrund, sondern um die Einbindung aller Menschen. Es wird betont, dass Diversity auch Introvertiertheit und Extrovertiertheit umfasst. Es ist wichtig, sich der eigenen Bias bewusst zu sein und diese zu reflektieren. Hiring Manager sollten ebenfalls für das Thema sensibilisiert werden. Es wird empfohlen, eine Anforderungsanalyse durchzuführen und den Interviewprozess strukturiert zu gestalten, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Auch wird die Bede...2024-05-1641 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahLerne dich selbst zu bewerben! - mit Sarah Böning In dieser Folge sprechen Sarah, Artur und Stefan darüber, wie man Commitment beim Fachbereich herstellt, um ein erfolgreiches Recruiting auf die Beine zu stellen. Sie betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Recruiting-Team und dem Fachbereich und geben Tipps, wie man diese Zusammenarbeit verbessern kann. Ein wichtiger Aspekt ist die Anforderungsanalyse, bei der der Fachbereich eingebunden wird, um ein besseres Verständnis für die Stelle und das Team zu bekommen. Es wird auch betont, dass es wichtig ist, die Sprache des Fachbereichs zu sprechen und nicht in Marketing-Sprech zu verfallen. Die Episode endet mit dem Hin...2024-05-0939 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah#11: “Am Anfang steht eine geile Anforderungsanalyse” - mit Vanessa Reynolds In dieser Episode des “Recruiting Basics Podcasts” diskutieren Stefan und Artur mit Vanessa über den Recruiting-Prozess. Vanessa betont die Bedeutung einer gründlichen Anforderungsanalyse, um einen erfolgreichen Recruiting-Prozess zu gewährleisten. Sie erklärt, dass ein gutes Anforderungsprofil die Grundlage für effizientes und effektives Recruiting bildet. Vanessa gibt auch Tipps, wie man die richtigen Kandidat:innen anspricht und wie man den Auswahlprozess objektiv gestaltet. Sie empfiehlt, verschiedene Instrumente und Methoden zu kombinieren, um die Validität der Auswahl zu erhöhen. Es ist wichtig, klare Kriterien für jeden Auswahlschritt festzulegen und den Bewerbern den Auswahlp...2024-05-0243 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWie befriedigend kann eine Stellenanzeige sein? - mit Prof. Dr. Christoph Kemper In dieser Folge sprechen Artur, Stefan und Christoph über das Konzept des Befriedigungspotenzials und wie es mit Stellenanzeigen und Personalmarketing zusammenhängt. Er erläutert, dass das Befriedigungspotenzial durch bestimmte Worte und Formulierungen in Stellenanzeigen aktiviert werden kann. Anhand von Beispielen zeigt er, wie das Befriedigungspotenzial und verschiedene Motive in Stellenanzeigen genutzt werden können, um Bewerbende anzusprechen. Christoph betont die Bedeutung einer gründlichen Anforderungsanalyse und wie Motive in Stellenprofilen berücksichtigt werden können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es eine Gefahr gibt, unpassende Motive anzusprechen, die nicht mit der Realität der Stelle übereinsti...2024-04-2535 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRelevante Fragen für eine treffsichere Auswahl In dieser Solo-Folge des “Recruiting Basics Podcasts” nehmen Stefan und Artur das Thema Interviewführung und Fragestellungen in Interviews unter die Lupe. Sie geben Beispiele für gute Fragen und Do's und Don'ts in Interviews. Die beiden betonen die Bedeutung von Transparenz und Klarheit im Bewerbungsprozess und empfehlen strukturierte Interviews mit kompetenzbasierten Fragen. Sie erklären, dass es wichtig ist, Fragen zu stellen, die relevant für den Job sind und die tatsächlichen Anforderungen und Kompetenzen des Jobs widerspiegeln. Sie betonen auch, dass es keine perfekten Kandidat:innen gibt und dass es darum geht, valide und treffsich...2024-04-1824 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahTransparent, direkt, erfolgreich: die neue Erfolgsformel im Recruiting - mit Jan Gerwat In dieser Folge des “Recruiting Basic Podcasts” sprechen Artur und Stefan mit Jan Gerwat über Grundlagen im Recruiting und die Bedeutung von Augenhöhe in der Kommunikation. Sie diskutieren die Parallelen zwischen Recruiting und Vertrieb und betonen die Wichtigkeit von Transparenz und klaren Kommunikationsregeln. Sie erläutern, wie direkte Kommunikation und klare Erwartungen zu einer effektiven Zusammenarbeit führen können. Des Weiteren wird die Kommunikation mit C-Level-Führungskräften und die Veränderung der Wahrnehmung von HR und Recruiting thematisiert. Abschließend wird die Rolle der Unternehmenskultur bei der Kommunikation beleuchtet. In diesem Gespräch geht es um den Umga...2024-04-1133 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahWie auch du AGG-konform Feedback geben kannst. - mit Katharina Nolden In dieser Folge des Recruiting Basics Podcasts spricht Katharina Nolden über die Bedeutung von Feedback für Kandidatinnen im Bewerbungsprozess. Sie betont, dass Feedback nur möglich ist, wenn man genau weiß, was man sucht und wie man es findet. Trotz des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es möglich, Feedback zu geben, solange es auf den Anforderungen der Stelle basiert. Anhand eines Praxisbeispiels erklärt sie, wie wichtig es ist, Kandidatinnen ehrliches Feedback zu geben, auch wenn es manchmal unangenehm sein kann. Sie betont die Bedeutung von persönlichen Feedbackgesprächen und transparenter Kommunikation. Katharina gibt Ein...2024-04-0437 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahGemeinsamzeit etablieren: Dranbleiben als Kernkompetenz In dieser Episode des Recruiting Basics Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, am Fachbereich dranzubleiben. Artur und Stefan betonen, dass Recruiting-Prozesse oft Wochen dauern und dass es sinnvoll ist, regelmäßige Follow-up-Termine mit den Hiring-Managern zu vereinbaren. Diese Termine dienen dazu, Fragen zu klären, den Prozess voranzutreiben und Commitment zu erzeugen. Die beiden empfehlen, diese Termine zu planen, um Zeit im Kalender freizuhalten. Gemeinsame Zeit wird als Zeichen der Wertschätzung betrachtet und kann dazu beitragen, gute Ergebnisse im Recruiting zu erzielen. Es wird ermutigt, mutig zu sein, um Commitment von den Führungskräften z...2024-03-2817 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDie Kunst des Vergleichens: Ein Dialog In dieser Folge von “Recruiting Basics” diskutieren Artur und Stefan ihre unterschiedlichen Ansichten zur Vergleichbarkeit in der Personalauswahl. Während Artur ein großer Verfechter von Objektivität und Struktur ist, betont Stefan die Bedeutung von Intuition und Menschenkenntnis. Sie kommen jedoch zu dem Konsens, dass Vergleichbarkeit wichtig ist, um die Eignung von Kandidat:innen für eine Stelle zu beurteilen. Sie diskutieren auch die Rolle von Unconscious Bias und die Bedeutung von kompetenzbasierten Fragen in Interviews. Am Ende betonen sie die Notwendigkeit einer strukturierten und objektiven Herangehensweise an den Recruiting-Prozess. Kernaussagen: Vergleic...2024-03-2119 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahVorausschauendes Recruiting: Mit dem Ende vor Augen starten In dieser Episode von “Recruiting Basics” geht es darum, den Recruiting-Prozess vom Ende her zu denken und eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Führungskräften aufzubauen. Die Rückwärtsplanung und realistische Zeitplanung sind wichtige Grundlagen, um den Prozess effektiv zu gestalten. Die Kommunikation mit Kandidat:innen sollte transparent und klar sein, um eine positive Candidate Experience zu bieten. Es ist wichtig, eine attraktive Stellenanzeige zu erstellen und die Zeit gut zu planen. Transparenz und das Verständnis beim Fachbereich sind entscheidend für den Erfolg des Recruiting-Prozesses. Feedback von Bewerbenden ist wertvoll, um den Prozes...2024-03-1420 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahDer größte Hebel im Recruiting: Zeit richtig investieren In dieser Episode des “Recruiting Basics” Podcasts geht es um den Hebel Zeit im Recruiting. Stefan und Artur diskutieren die Bedeutung von Zeit im Recruiting-Prozess und wie sie oft vernachlässigt wird. Sie betonen die Notwendigkeit, Zeit mit dem Fachbereich zu verbringen und gemeinsam Themen zu erarbeiten. Die beiden stellen fest, dass Zeit am meisten in Interviews und in das Kennenlernen der Kandidaten investiert wird, während die Planung des Rekrutierungsprozesses oft zu wenig Zeit erhält. Sie betonen die Bedeutung von Priorisierung und das Akzeptieren eines Neins seitens der Führungskräfte. Beide empfehlen, die Perspektive der Gegen...2024-03-0720 minJa klaHR! Human Resources und LeadershipJa klaHR! Human Resources und LeadershipRecruiting Basics: Einfach. Klar. Praxisnah. - Henrik Zaborowski und Artur Reich In dieser Episode sprechen Artur und Stefan mit Henrik Zaborowski über den Stand des Recruiting im Jahr 2024. Sie stellen gemeinsam fest, dass trotz vieler Diskussionen und Veränderungen immer noch grundlegende Probleme im Recruiting existieren. Henrik gibt drei Grundlagen für erfolgreiches Recruiting: eine zielgruppenspezifische Arbeitgeberkommunikation, persönliche Gespräche mit Bewerbern und eine enge Zusammenarbeit mit Hiring Managern. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, warum Führungskräfte Recruiting oft nicht als Priorität sehen und wie HR und Recruiting ihre Verantwortung besser wahrnehmen können. Abschließend wird besprochen, wie man als Recrui...2024-03-0731 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahVon Basics bis Strategien: Ein Gespräch unter Experten - mit Henrik Zaborowski In dieser ersten Interview-Folge des Podcasts “Recruiting Basics” sprechen Artur und Stefan mit Henrik Zaborowski über den Stand des Recruiting im Jahr 2024. Sie stellen gemeinsam fest, dass trotz vieler Diskussionen und Veränderungen immer noch grundlegende Probleme im Recruiting existieren. Henrik gibt drei Grundlagen für erfolgreiches Recruiting: eine zielgruppenspezifische Arbeitgeberkommunikation, persönliche Gespräche mit Bewerbern und eine enge Zusammenarbeit mit Hiring Managern. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, warum Führungskräfte Recruiting oft nicht als Priorität sehen und wie HR und Recruiting ihre Verantwortung besser wahrnehmen können. Abschließend wird bespr...2024-02-2929 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahCouchgeflüster mit Artur und Stefan In der dynamischen Welt des Recruitings stehen Menschen oft an der Schnittstelle zwischen Erwartung und Realität. Mit tiefgründigen Einblicken und authentischen Erfahrungen beleuchten wir das große Delta, das oft zwischen dem Idealbild eines nahtlosen, effizienten Recruiting-Prozesses und der tatsächlichen Erfahrung im Bewerbungsdschungel existiert. Wir sind Artur Reich und Stefan Berndt und in unserem Podcast "Recruiting Basics: Einfach. Klar. Praxisnah" zeigen wir die vielschichtigen Facetten der Personalbeschaffung, sowohl aus der Perspektive der Recruiter als auch der Bewerber. Wir tauchen ab in eine Welt, in der wir nicht nur die Herausforderungen, sond...2024-02-2911 minRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics - Einfach, Klar, PraxisnahRecruiting Basics: Einfach. Klar. Praxisnah. Die Recruiting Welt steht in einem Spannungsfeld. Einem Spannungsfeld zwischen den Erwartungen an das Recruiting und der bitteren Realität. Mit unserem Podcast stehen wir für klare Aussagen. Die Grundlagen im Recruiting werden dramatisch vernachlässigt. Der Fokus auf Grundlagen gibt dir die Möglichkeit, dich von 90% der Recruiting Welt abzuheben. Unser Anspruch ist es, dir klare Ideen mitzugeben, wie du durch grundlegende Schritte dein Recruiting verbessern kannst, Standing im Fachbereich hast, eine starke candidate experience sicherstellst UND direkt in die Umsetzung gehen kannst. Hierfür planen wir Solo- und Interviewfolgen. In den S...2024-02-2802 minJa klaHR! Human Resources und LeadershipJa klaHR! Human Resources und LeadershipGemeinsam stark: Recruiting als kollektive Anstrengung - Artur Reich In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Artur Reich über das Thema Recruiting. Sie diskutieren die Herausforderungen im Recruiting-Bereich und den Unterschied zwischen Recruiting und Talent Acquisition. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Verantwortlichkeit im Fachbereich zu klären und Recruiting als Team Sport zu betrachten. Die beiden kündigen auch ihren neuen Podcast 'Recruiting Basics' an, in dem sie praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Recruiting geben möchten. Ihr Ziel ist es, die Recruiting-Welt zu verbessern und weg von komplizierten Ansätzen hin zu einfachen Grundlagen zu gehen. ...2024-02-1532 min