podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Christen
Shows
Mit Herz und Haltung
Jesus, der Christus – Was uns der Mensch aus Nazareth heute noch zu sagen hat
Die Zahl der Christinnen und Christen mag hierzulande stetig sinken, der Stifter des Christentums jedoch ist auch in der Gegenwart nicht wegzudenken aus Kultur, Kunst, Literatur – und eben dem christlichen Bekenntnis. Das steht in diesem Jahr anlässlich des 1.700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nicäa besonders im Fokus. Grund genug, um mit dem Neutestamentler Thomas Söding einen Blick auf die Figur Jesus zu werfen. Denn wer war Jesus aus Nazareth, was ist historisch verbürgt – und wie viel Interpretation steckt schon in den Evangelien? Wen bekennen Christinnen und Christen da eigentlich im Glaubensbekenntnis? Und wie ist es an...
2025-05-01
33 min
Daniel Option Podcast
Von der Postmoderne in die Metamoderne: Christsein im Wandel der Zeit (Dr. Stefan Vatter) | #012
In diesem Podcast spricht Dr. Stefan Vatter mit Matthias Odermatt über das neue Zeitalter der Metamoderne. Gemeinsam besprechen Sie, welche Chancen und Herausforderungen diese Phase mit sich bringt und wie Christen darin Orientierung finden können. Was bedeutet es, in einer Zeit voller Spannungen, Gegensätze und chaotischen Umbrüche glaubwürdig Christ zu sein? Dr. Vatter zeigt auf, warum wir geistlich neu denken, fühlen und handeln müssen – mit Kopf, Herz und Hand. Es geht um Identität, Verantwortung und eine frische Sicht auf das Evangelium, die sowohl die Wahrheit als auch die Liebe betont. Die Metamoderne fordert uns heraus...
2025-04-09
1h 06
Mit Herz und Haltung
Ungebrochener Überlebenswille der Christen im Irak
Seit Jahrzehnten schrumpft die Zahl der Christinnen und Christen im Nahen Osten. Unter anderem im Irak hat vor einem Jahrzehnt der Islamische Staat gewütet. Wo stehen die christlichen Kirchen heute? Darüber sprachen wir mit dem Nahostexperten Matthias Kopp, der auch Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz ist. Er hat im April-Heft der Herder Korrespondenz in einem Beitrag über die aktuelle Situation in der Ninive-Ebene auf die Ambivalenzen aufmerksam gemacht. Ende Januar hatte er eine umfangreiche Monografie dazu vorgelegt: Iraks Christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland. Matthias Kopp, der zuletzt Ende Januar im Irak unterwegs war, macht in dies...
2025-04-03
20 min
Leben ist mehr
Dem Partner ein Partner sein
Im vergangenen Jahr luden wir in unserer Christengemeinde zu Männerabenden ein. Einer unserer Mitarbeiter präsentierte einen christlichen Familienfilm. Diesen Film schauten wir in Etappen an. Alle 10 bis 15 Minuten stoppten wir den Film und sprachen über die gerade gesehenen Szenen. Es ging an diesen Abenden also nicht darum, entspannt einen unterhaltsamen Film anzusehen, sondern darum, das eigene Familien- und Eheleben anhand der betrachteten Szenen zu reflektieren. In dem Film wurden zwei Menschen gezeigt, die sich zunehmend als Gegner betrachteten. Anstatt gemeinsam die Aufgaben des Alltags anzupacken, bewarfen sie sich mit Vorwürfen und Anschuldigungen. In unserer Männerrunde fragt...
2025-03-04
03 min
Podcast Bistum Passau
Die Beichte - Über die Sakramente von Bischof Oster 06
Die Beichte, das Sakrament der Versöhnung, ist ein herausforderndes Sakrament. Was macht dieses Sakrament zugleich zum Segen? Wer über die Beichte nachdenkt, denkt über Schuld und Sünde nach. Das sind Begriffe, die zu einem guten Teil verlorengegangen sind oder uneigentlich verwendet werden. Christen gehen jedoch davon aus, dass es „gut“ und „böse“ tatsächlich gibt und man sie unterscheiden können. „Böse“ und dann auch die „Sünde“ ist dabei, was den Menschen von Gott entfremdet, und konkret die böse Tat. Das Sakrament der Versöhnung ist von der Taufe her zu verstehen: Die Beichte ist der Königsweg, in den Z...
2025-02-12
27 min
Podcast Bistum Passau
Was Hoffnung macht: Zuhören üben und die Nähe des Herrn
In seiner Ansprache zur Jahresschlussandacht sprach Bischof Stefan Oster darüber, wer oder was in diesen unruhigen Zeiten eigentlich Hoffnung geben kann. Zum einen sei es die Synodalität, die Hoffnung mache, wenn sie viele Seiten der Kirche und der Gesellschaft durchziehe. Zum anderen reiche unsere Hoffnung noch weiter: „Der Herr ist nahe.“ Das sei unsere eigentliche Hoffnung als Christen.
2024-12-31
22 min
GOSPEL FORUM
3 Wichtige Dinge, die jeder Christ verstehen sollte! | Stefan Krust | Gospel Forum
Hast du dich schon mal mit der Endzeit auseinander gesetzt oder verwirrt dich das ganze Thema eher etwas? Viele Christen können wenig mit dem Konzept der Endzeit anfangen, doch hat sie vielleicht doch mehr Bedeutung für unseren Alltag, als gedacht? Pastor Stefan Krust bringt dir in dieser Predigt das Thema nahe und zeigt, was es mit dir zu tun hat.
2024-12-05
33 min
radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Glaube und Vernunft
Christinnen und Christen der Zukunft werden ihren Glauben in kritischer und konstruktiver Auseinandersetzung mit den Errungenschaften der europäischen Aufklärung erneuern. Wenn sie das nicht machen, werden sie zu einer Sekte mutieren, die eine Gefahr für den liberalen Rechtsstaat ist. Ausführungen von Hans Schelkshorn vom Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Wien. Eine Sendung von Stefan Kronthaler und Stefan Hauser.
2024-11-04
24 min
noseystefan - Gespräche, die nachwirken
#1 - Wer Du wirst, wenn Du durchziehst. Über Disziplin und Sinn des Lebens.
Leidet unser Glaube in Zeiten von TikTok? Will TikTok unseren Glauben zerstören? Verlieren wir uns in Belanglosigkeit und Zerstreuung?David Fritsch macht sich dazu so seine Gedanken und sucht eine Balance zwischen Fokus und den Herausforderungen der sozialen Medien. Ob ihm diese Balance gelingt, bleibt offen. Aber seine Einsichten und Methoden, gibt er in dieser Folge weiter. Danke, David, dass Du der erste Gast meines Podcasts bist.Kapitel: (00:00:00) 1. Einleitung(00:00:02) 2. Eistonne statt Ausreden: warum das nicht nur mutig ist, sondern a...
2024-10-12
1h 33
Leben ist mehr
Jesus ähnlicher werden
Bestimmte Tiere haben die Fähigkeit der Tarnung, indem sie sich farblich der Umgebung anpassen. Der bekannteste Vertreter dieser Tarnungskünstler ist das Chamäleon. Es verändert nicht nur seine Farbe, sondern lässt auf seinen Schuppen Muster erscheinen, die der Umgebung entsprechen. Im Wasser ist der Tintenfisch ihm ebenbürtig: Neben dem Farbwechsel kann er seine Form ändern (rund werden oder sich flach ausstrecken). Ganz ähnlich macht es die Scholle – könnte man diesen Plattfisch auf ein Schachbrett legen, dann würde er tatsächlich das Aussehen dieses Bretts annehmen.Anpassung ist für viele Tiere eine ges...
2024-10-04
04 min
Leben ist mehr
Auf dem Weg zum Weltfrieden?
1945 wurde die UNO mit dem Ziel gegründet, kriegerische Konflikte zwischen den Völkern dieser Erde zu vermeiden, den Weltfrieden zu wahren und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern. Passend dazu finden sich vor dem UNO-Gebäude verschiedene weltberühmte Skulpturen, die als Symbole für die friedliche Lösung von Konflikten dienen sollen: ein muskulöser Mann, der ein Schwert zu einem Pflug umarbeitet, und ein verknoteter, also nicht benutzbarer Revolver.Die Zielsetzungen der UNO sind mehr als lobenswert; leider wurde jedoch in all den Jahrzehnten ihres Bestehens die Sicherung eines weltweiten Friedens nicht an...
2024-09-21
05 min
Mit Herz und Haltung
Ein Papst für alle?
Im Gespräch mit Heinrich Bedford-Strohm Ende Juni hat das Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen ein Dokument vorgelegt, das sich als Impuls für das ökumenische Gespräch über das Papstamt versteht. Was sind die neuen Perspektiven für eine Anerkennung der besonderen Bedeutung des Bischofs von Rom für die Weltchristenheit? Darüber sprachen wir mit Heinrich Bedford-Strohm, dem Vorsitzenden des Weltkirchenrats. Bedford-Strohm betont, dass das Papier bisher von den anderen Konfessionen sehr positiv aufgenommen worden ist. Die gegenwärtigen Gespräche über die Synodalität in der katholischen Kirche seien ein Kairos für...
2024-09-19
19 min
De Ongelooflijke Podcast
'Er is iets aan het veranderen in het debat rond God en atheïsme', een 'zingevingsdate' met Stine Jensen en Rik Peels
Er is iets aan het veranderen in het debat over geloof en ongeloof, merken filosofen Stine Jensen (atheïst) en Rik Peels (christen). Ze staan al jaren aan de frontlinie van het religiedebat, wat zien ze gebeuren? Rik onderzocht in zijn nieuwe boek 'Leven zonder God' het atheïsme, en dat gaf hem als christen nieuwe inzichten. Stine raakte erdoor geïnspireerd, maar heeft ook vragen. Dat komt goed uit, want wij hebben een podcast! Hoe voer je een goed gesprek over elkaars (on)geloof? Hoe belangrijk zijn argumenten voor de vraag of God wel of niet bestaat? Hoe kan...
2024-08-18
1h 12
Glaubenssache – was glaubst du?
Best of: Gibt es eine Hölle?
Die harte Realität nach dem Tod – oder ein Märchen aus der Kirche? Wiederholung vom 4. Juni 2024 Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In unserer heutigen Zeit empfinden dies viele Menschen aber nur als ein Märchen, mit der uns die Kirche Angst machen möchte. Der Ursprung kommt aber tatsächlich aus der Bibel. ...
2024-08-13
52 min
ADLERBLICK: Christen in Leitung
#04 Die digitale Reformation und Creedle - mit Stefan Walliser
#04 Die digitale Reformation und Creedle - mit Stefan Walliser Stefan Walliser: https://creedle.de/team/ creedle Newsletter: https://creedle.de/news/ Du hast Fragen, Ideen oder Vorschläge für Interviewpartner? Schreib mir: steffen@adlerblick.de ADLERBLICK.DE Newsletter LinkedIn Seite Facebook Seite Instagram Seite Youtube Kanal Wonderlink Takeaways Ein gutes Team und eine positive Unternehmenskultur sind entscheidend, um zum Arbeitgeber des Jahres zu werden. Creedle ist eine Plattform, die den christlichen Glauben mit digitalen Medien verbindet und eine Vernetzung vo...
2024-07-14
31 min
Hoffnungskirche Kaiserslautern
Wo sind die standfesten Christen | Jakobus 1,2-12 | Stefan Krell
»Wo sind die standfesten Christen« Eine Predigt vom 07.07.2024 mit Stefan Krell. ❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr vor Ort und über unseren Livestream Website: https://www.hoffnungskirche.online Facebook: / hoffnungskirche.online Instagram: / hoffnungskirchekaiserslautern Spenden Du willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/se... Copyright: (P) & © 2024 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited. #hoffnungskirchekl #stefankrell
2024-07-07
53 min
Mit Herz und Haltung
Wo Gott keine Frage mehr ist
Ein Gespräch mit Jan Loffeld Die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung hat nicht nur erwiesen, dass unsere Gesellschaft säkularer geworden ist und es kaum Formen von Religiosität außerhalb der Religionsgemeinschaften gibt. Für viele Menschen fällt die Frage nach Gott schlicht aus. Was bedeutet das für die kirchliche Verkündigung wie auch die Zukunft des Christentums? Darüber sprachen wir mit dem in den Niederlanden lehrenden Theologen Jan Loffeld, der in der Herder Korrespondenz einen viel beachteten Artikel zum Thema verfasst hat. Jan Loffeld ist davon überzeugt, dass es in den Kirchen angesichts der verände...
2024-06-13
22 min
Glaubenssache – was glaubst du?
Gibt es eine Hölle?
Die harte Realität nach dem Tod – oder ein Märchen aus der Kirche? Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In unserer heutigen Zeit empfinden dies viele Menschen aber nur als ein Märchen, mit der uns die Kirche Angst machen möchte. Der Ursprung kommt aber tatsächlich aus der Bibel. «Glaubenssache»-Host Karl Dittli m...
2024-06-04
52 min
ICF Berlin
ICF Berlin Das Gleichnis Von Den Unbarmherzigen Christen I Stefan Hänsch Und Marie Mir
ICF Berlin Das Gleichnis Von Den Unbarmherzigen Christen I Stefan Hänsch Und Marie Mir by ICF Berlin
2024-05-31
42 min
Mit Herz und Haltung
Donald Trump und die Präsidentschaftswahlen 2024
Religiosität als Inszenierung Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Politstile, sondern auch um höchst verschiedene religionspolitische Zugänge zur Weltpolitik. Der designierte Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, forscht und publiziert seit Jahren zum Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA. In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz hat er über die anstehende Wahl einen Essay verfasst – und betont dor...
2024-05-30
36 min
Papst Franziskus
Laster und Tugenden: Die göttliche Tugend der Hoffnung.
Papst Franziskus hat in dieser Woche vor tausenden Pilgern aus aller Welt über die Tugend der Hoffnung gesprochen. In seiner Katechese bei der Generalaudienz ging es um die Hoffnung als eine der drei göttlichen Tugenden. Die Hoffnung auf die Zukunft mit Gott ist dem Christen sicher durch Jesus, der für uns gestorben und auferstanden ist. Es übersetzt Stefan von Kempis von Radio Vatikan.
2024-05-08
14 min
De Ongelooflijke Podcast
Van fervent atheïst 'Tot God', schrijver Christophe Vekeman ging op zoek naar de waarheid
Wat zit er toch in het water in Vlaanderen dat ze allemaal zo mooi kunnen praten? Christophe Vekeman heeft de gave van het woord, hij schreef zo'n twintig boeken en is columnist voor De Standaard. In België is het nodige te doen over zijn boek: 'Tot God,' waarin hij beschrijft hoe hij christen is geworden.Vekeman is bekend geworden door zijn romans - waarmee hij literaire prijzen won - maar nu heeft hij fictie afgezworen. Hij wil alleen nog op zoek naar de waarheid. Een ontdekkingstocht die hem bracht naar het Oxford van de bekende schrijver C.S...
2024-04-21
1h 12
Ekzteins Gedanken
Im Einklang mit christlichen Werten handeln
Send us a textAls Christen leben wir in der Spannung zwischen Glauben und Alltag, zwischen Hoffnung und der Realität, die uns umgibt. Im neuesten Podcast beleuchten wir mit bewegenden Einblicken und Geschichten, wie wir durch unsere Taten und Worte Zeugnis unserer Hoffnung ablegen können, inspiriert durch den Monatsspruch aus dem 1. Petrusbrief. Anhand von Stefan, dessen Nächstenliebe im Kleinen Großes bewirkt, erkunden wir den Einfluss christlicher Werte auf unser tägliches Handeln. Ist es nicht faszinierend, zu sehen, wie kleine Gesten der Freundlichkeit zu einer Quelle der Erfrischung für andere werden können?
2024-04-18
08 min
Hobbylos
Von Taschengeld saufen 📈
Wo liegen eigentlich unsere Altersgrenzen beim Daten?Nach spontanen Rachenbehandlungen aufgrund von heißen Baguette-Verletzungen erzählen wir euch diese Woche von unseren (wirtschaftlich smarten) ersten Alkohol-Erfahrungen und warum die Angst vor Reißverschlüssen nicht ganz so irrational ist, wie man vielleicht denkt - lasst eure Hoden da, wo sie hingehören.Neben der großen Frage, was Bibi und Stefan Raab in ihrer Abwesenheit wohl so getrieben haben, konnten wir außerdem herausfinden, dass Christen während der Fastenzeit wohl ähnlich cheaten, wie Influencer, wenn es um die persönliche Note in Storys geht - ein...
2024-04-06
1h 16
Brainpain
#243 Ein Schwein namens Karpfen
Die Woche der Rückkehrer ist angebrochen: Nicht nur Stefan Raab hat ein Comeback angekündigt, sondern auch Bibis Beauty Palace…oder wie Flo sie nennt: Barbara! Timon hingegen erholt sich gerade von Corona, was ihn aber nicht davon abhält, zum Soundmaster 2000 zu werden! Währenddessen entdeckt Flo die Heiligen Drei Könige der Unachtsamkeit. Außerdem mit dabei: Christen beim Fasten, Haie beim gekontert werden, Gott beim Arbeiten und Extremsportler beim Thrill seeken. Als Stargast: Der weißeste Podcast ever!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-04-03
1h 06
ICF Berlin
ICF Berlin Enttäuscht Von Christen JESUS (33) I Stefan Hänsch
ICF Berlin Enttäuscht Von Christen JESUS (33) I Stefan Hänsch by ICF Berlin
2024-03-26
34 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird in das Grab gelegt. 14. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Am Ende der Passion wird Jesus in das Grab gelegt. Es gehört einem Mann namens Josef von Arimathäa. Aus Angst vor einem Diebstahl des Leichnams verriegeln und bewachen die Römer den Ort und rollen einen großen Stein davor. Als Christen wissen wir, dass Jesus auferstehen wird, dass auf den Karfreitag der Ostertag folgt. Doch die Gelehrten und Theologen aller Zeiten fragten sich: Wo war Jesus, als er tot war? Wo war er am Karsamstag? Das Glaubensbekenntnis formuliert an dieser Stelle: ‚Hinabgestiegen in das Reich des Todes.‘ In der jüdischen Überlieferung wird dabei nicht von der Hölle, in...
2024-03-20
06 min
Miriam's Podcast
VIELGELIEBTES ÖSTERREICH - Aufruf zur Fürbitte für Österreich - Short Version- 10m32s
Wir freuen uns den Himmelstürmer Themesong zuerst mit Kirchen, Gemeinden und Christen zu teilen. Feiern wir gemeinsam unseren König und machen wir uns eins im Gebet für unser Land. COMPOSER: Johannes Diem MUSIC VIDEO PRODUCER: Rory Alec Stephen CO DIRECTORS & MUSIC VIDEO EDITORS: Stefan Haselgruber & Markus Barounig MUSIC VIDEO EDITOR - Rory Alec Stephen, Stefan Haselgruber & Markus Barounig PRODUCTION ASSISTANT: Laura Haselgruber
2024-02-24
10 min
Miriam's Podcast
VIELGELIEBTES ÖSTERREICH - Aufruf zur Fürbitte für Österreich - Short Version- 10m32s
Wir freuen uns den Himmelstürmer Themesong zuerst mit Kirchen, Gemeinden und Christen zu teilen. Feiern wir gemeinsam unseren König und machen wir uns eins im Gebet für unser Land. COMPOSER: Johannes Diem MUSIC VIDEO PRODUCER: Rory Alec Stephen CO DIRECTORS & MUSIC VIDEO EDITORS: Stefan Haselgruber & Markus Barounig MUSIC VIDEO EDITOR - Rory Alec Stephen, Stefan Haselgruber & Markus Barounig PRODUCTION ASSISTANT: Laura Haselgruber
2024-02-24
10 min
Miriam's Podcast
VIELGELIEBTES ÖSTERREICH - Aufruf zur Fürbitte für Österreich inkl. Prophetie - Long Version - 13m42
Wir freuen uns den Himmelstürmer Themesong zuerst mit Kirchen, Gemeinden und Christen zu teilen. Feiern wir gemeinsam unseren König und machen wir uns eins im Gebet für unser Land. Dabei haben wir eine Prophetie, die im Juli 2002 von Cindy Jacobs in Völs/Tirol über Österreich ausgesprochen wurde eingefügt (Dudelsack Stefan Widhalm, Sprecher Prof. Franz-Robert Wagner) COMPOSER: Johannes Diem MUSIC VIDEO PRODUCER: Rory Alec Stephen CO DIRECTORS & MUSIC VIDEO EDITORS: Stefan Haselgruber & Markus Barounig MUSIC VIDEO EDITOR - Rory Alec Stephen, Stefan Haselgruber & Markus Barounig PRODUCTION ASSISTANT: Laura Haselgruber
2024-02-24
13 min
Miriam's Podcast
VIELGELIEBTES ÖSTERREICH - Aufruf zur Fürbitte für Österreich inkl. Prophetie - Long Version - 13m42
Wir freuen uns den Himmelstürmer Themesong zuerst mit Kirchen, Gemeinden und Christen zu teilen. Feiern wir gemeinsam unseren König und machen wir uns eins im Gebet für unser Land. Dabei haben wir eine Prophetie, die im Juli 2002 von Cindy Jacobs in Völs/Tirol über Österreich ausgesprochen wurde eingefügt (Dudelsack Stefan Widhalm, Sprecher Prof. Franz-Robert Wagner) COMPOSER: Johannes Diem MUSIC VIDEO PRODUCER: Rory Alec Stephen CO DIRECTORS & MUSIC VIDEO EDITORS: Stefan Haselgruber & Markus Barounig MUSIC VIDEO EDITOR - Rory Alec Stephen, Stefan Haselgruber & Markus Barounig PRODUCTION ASSISTANT: Laura Haselgruber
2024-02-24
13 min
Livenet.ch Podcast
Unterstützung für Kirchengründer | Gespräch mit Stefan Fuchser
«Wenn nicht Jesus Menschen entzündet, können wir es vergessen» dies ist ein Statement von unserem heutigen Gast Stefan Fuchser. Er ist überzeugt um Menschen zu erreichen und nachhaltig Kirchen aufzubauen, muss Jesus die Menschen entfachen. Es passiert immer wieder, dass mutige Christen den Schritt wagen und selbst eine Kirche gründen. Der Verein Kirchengründung Schweiz steht solchen Projekten mit Coachings und Beratungen zur Seite. Stefan Fuchser, Geschäftsführer des Vereins, spricht im Talk über ihre Arbeit mit den Verbänden und die verschiedenen Arten Kirche zu gründen. Mehr zu Kirchengründung Schweiz: https://www.kirchengründu...
2024-02-15
24 min
Dit is de Bijbel
Luisteraarsvragen over boekentips, de betrouwbaarheid van de Bijbel, de ware kerk, opwekkingen uit de dood en wat als je niet de hele Bijbel gelooft?
De tweede aflevering waarin de vragen van luisteraars centraal staan. Zoals: waar haalden de Bijbelschrijvers hun informatie vandaan? Ben je nog wel christen als je niet de hele Bijbel gelooft? Bestaat er zoiets als 'de ware kerk'? Vinden opwekkingen uit de dood nog steeds plaats? En wat zijn goede boeken over de Bijbel? David Boogerd vraagt het de drie theologen van 'Dit is de Bijbel' van het eerste uur: Almatine Leene, Arnold Huijgen en Stefan Paas die ook bevraagd worden over welke impopulaire Bijbelse standpunten ze innemen. 💭 Download gespreksvragen📱 Volg David op X/Twitter, Thread...
2024-02-10
50 min
MAP - Market Access Podcast
Remo Christen – Early paid access in Switzerland – Switzerland, wonderland? (Repost)
In this Podcast episode, Dr. Stefan Walzer is discussing the specifics of the Swiss market access & reimbursement including the famous article 71, which allows an early paid access.Who else could better speak about the Swiss system with him than Remo Christen? Remo is working since > 20 years in the Swiss market access environment in a leading role at Roche’s Swiss affiliate.In this episode, listeners will learn the specifics of the Swiss culture, the reimbursement process also in comparison to the German AMNOG and why Switzerland is attractive for drug launches.Take the ch...
2024-02-01
34 min
De Ongelooflijke Podcast
Een wake-up call voor Nederland, Europa en het Westen (met Han ten Broeke en Stefan Paas)
"We moeten ons voorbereiden op een nieuw onvoorspelbaar tijdperk", zei NAVO-topman Rob Bauer onlangs. Niet alleen militairen maar de hele samenleving heeft een oorlogstransformatie nodig, stelt hij. En hij is niet de enige met zo'n wake-up call, maar zijn wij inmiddels wel wakker genoeg? En is de Westerse, moderne mens nog wel opgewassen tegen oorlog? Volgens de onlangs christen geworden Ayaan Hirsi Ali hebben we religie nodig om sterk te staan. We leggen het voor aan geo-politiek expert Han ten Broeke. Hij was 12 jaar lang Kamerlid voor de VVD en is nu directeur Politieke Zaken bij het Haags Centrum...
2024-01-28
1h 28
Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Lobpreis - Herz und Job eines jeden Christen
Celebration - 17.12.2023
2023-12-17
41 min
Podcast Bistum Passau
Wiederkunft und Richter – Credo 08. Bischof Stefan Oster
„Von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten“ – so lautet das Glaubensbekenntnis. Jesus wird wiederkommen. In der Zeit nach seiner Auferstehung waren die Jünger und Paulus in der Erwartung, der Herr werde so, wie er in den Himmel aufgefahren ist, bald auch wiederkommen und die Welt zu ihrem Ende führen. Doch die Wiederkunft Christi blieb aus, die Naherwartung früher Christen wurde enttäuscht. Warum hält die Kirche trotzdem bis heute daran fest, dass Jesus Christus wiederkommen wird? Jesus gab den Jüngern den Auftrag, in die ganze Welt zu gehen und alle Menschen zu...
2023-11-22
12 min
Podcast Bistum Passau
Hinabgestiegen und Auferstanden – Credo 06. Bischof Stefan Oster
Wohin ging Jesus, als er am Kreuz gestorben war? Das Glaubensbekenntnis spricht davon, er sei „hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Das Reich des Todes – was soll das sein? Oft wird es als Schattenreich bezeichnet. Das meint einen Ort oder Zustand, in dem man mit geminderter Lebensqualität noch irgendwie lebt. Der große Theologe Hans Urs von Balthasar stellte sich auch diese Frage: Wohin geht Christus eigentlich am Karsamstag, also dem Tag zwischen Kreuzigung und Auferstehung? Er nimmt seinen Ausgangspunkt von einem im Philipperbrief überlieferten frühchristlichen Hymnus. Von Christus wird dort gesagt: Er war Gott gleich, hielt aber nicht dara...
2023-11-08
18 min
Podcast Bistum Passau
Gekreuzigt, Gestorben und Begraben – Credo 05. Bischof Stefan Oster
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – das sind die vier Evangelien der Bibel. Diese werden immer wieder als eine Passionsgeschichte mit langer Einleitung bezeichnet, weil die gesamte Erzählung mit großer Zielstrebigkeit auf das Leiden und das Kreuz zugeht. Das Glaubensbekenntnis spricht von der Passion mit den Worten „gekreuzigt, gestorben und begraben“. Schon seit Beginn seines öffentlichen Wirkens wird Jesus verdächtigt: Er lästere Gott, er sei vom Teufel besessen, er sei verrückt und blasphemisch, weil er Sünden vergibt, sagt, er sei größer als der Tempel, oder das Gesetz des Moses neu ausgelegt. Daher will man ihn loswerde...
2023-11-01
16 min
Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen Podcast
Welche Bedeutung hat das Land Israel für uns Christen
Referent: Stefan Billenstein Datum: 2023-10-29
2023-10-30
45 min
Podcast Bistum Passau
Jesus Christus, der Sohn – Credo 03. Bischof Stefan Oster
„Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn.“ – So bekennen wir es im Credo, unserem Glaubensbekenntnis. Jedes einzelne Wort, das wir sprechen, steht für einen tiefen Glaubensschatz unserer Kirche. An den Namen Jesu schließt sich das Wort „Christus“ an. Oft fließt es uns einfach über die Lippen, wie eine Art „Nachname“, doch dahinter verbirgt sich eine Antwort der ganzen Erfahrungsgeschichte des Volkes Israels. Durch alle Zeiten hindurch wartete das auserwählte Volk auf den Messias, der die zwölf Stämme Israels einen, den Kult wiederherstellen und die Feinde besiegen sollte. Diese Erwartung war damals im Volk virulent. V...
2023-10-18
19 min
GOSPEL FORUM
Starke Wurzeln, starker Glaube - Wer Israel segnet... | Stefan Krust | Gospel Forum
Israel ist der Ölbaum, in den wir eingepfropft worden sind. Wir wurden eingeladen, Teil der Familie Gottes zu sein und dürfen deshalb diese Wurzeln nicht vergessen. Pastor Stefan zeigt in dieser Predigt eindrücklich und anhand des Wortes Gottes, welche Bedeutung Israel noch heute für uns als Christen hat.
2023-10-18
35 min
Mit Herz und Haltung
Credo - Was bedeutet es heute, zu glauben?
Ein Gespräch mit dem Passauer Bischof Stefan Oster Christinnen und Christen sprechen es Sonntag für Sonntag weltweit im Gottesdienst: Das Glaubensbekenntnis. Mit dem “Vater unser” und vielleicht noch dem “Ave Maria” ist es einer der wohl bekanntesten Texte aus der katholischen Liturgie. Ganz konkret sprechen wir von dem “apostolischen Glaubensbekenntnis”, denn es gibt nicht nur eines: Der heute verbreitete Text stammt aus dem 4./5. Jahrhundert, erste kurze Glaubensbekenntnisse finden sich jedoch bereits im Neuen Testament. Doch was bekennen und glauben die Menschen da eigentlich genau Woche für Woche? Zu dieser Frage haben wir jemanden eingeladen, der es wissen m...
2023-09-26
32 min
Kunststoff DIALOG
S2F6 - Die Zukunft des deutschen Werkzeug- und Formenbaus
Round-Table-Gespräch auf der Moulding Expo: Hochgeschätzt, unabkömmlich und doch in der Dauerkrise? Eine hochklassig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Stärken und Schwächen des deutschen Werkzeugbaus“ brachte spannende Erkenntnisse. Dabei ging es darum, was erfolgreich macht, was Deutschland verpennt hat – und um Pferde. Teilnehmer der Diskussionsrunde: Stefan Hofmann, Geschäftsführer/Gesellschafter der Siegfried Hofmann GmbH, Lichtenfels Christen Merkle, Geschäftsführer/Gesellschafter der AHP Merkle GmbH, Gottenheim Peter Pakulla, Geschäftsführer der Pakulla GmbH, Bergisch-Gladbach Marco Reichle, Geschäftsführer der Reichle Technologiezentrum GmbH, Bissingen an der Teck Pro...
2023-07-27
43 min
Podcast Bistum Passau
Das ewige Leben: Jesus erkennen! BnP-Vortrag von Bischof Oster
Mit „Das ewige Leben: Jesus erkennen“ endet die fünfteilige BnP-Vortragsreihe von Bischof Stefan Oster zu den Abschiedsreden Jesu aus dem Johannesevangelium. Die aufschlussreichen Reden lehren uns viel über Jesus und eröffnen uns neue Horizonte in unserem Leben als gläubige Christen.
2023-07-17
33 min
Kirche im Kontrafunk
Kirche im Kontrafunk: Evangelischer Gottesdienst aus der Dreieinigkeitsgemeinde Dresden-Neustadt
An diesem Sonntag bringen wir einen Gottesdienst aus der Dreieinigkeitsgemeinde Dresden. Die Gemeinde gehört zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und blickt auf eine lange Tradition zurück. 1871 von Christen gegründet, die in der Landeskirche die klare Geltung des lutherischen Bekenntnisses vermissten, hat sie heute rund 240 Mitglieder. Die Messe in liturgischer Form wird jeden Sonntag im neugotischen Backsteinbau der St.-Petri-Kirche am Großenhainer Platz in der Dresdner Neustadt gefeiert. Die Predigt des Gottesdienstes vom 25. Juni hielt Pfarrer Stefan Dittmer zu Versen aus dem 3. und 4. Kapitel des Buches Jona.
2023-07-02
55 min
Lost & Found
Zwei Blickwinkel, beide skeptisch
Peer ist noch immer nicht zurück aber Adrian führt natürlich keine Monologe. Stefan ist eingesprungen. In dieser Folge erkunden wir die Höhen und Tiefen des Lebens aus den Perspektiven eines Christen in Dekonstruktion und was dies mit einem macht, während wir die Sinnlosigkeit des Sündenfalls im Paradies diskutieren entdecken wir viele Gemeinsamkeiten. Wir reden auch darüber wie sinnlos manche Kommentarschlachten sind und wie oft Stefan die Bibel gelesen hat.Stefan auf instagram: https://www.instagram.com/stefschn87/Stefans Buch der Woche: http://gott90.de/gott-9.0-deutschSchreib uns ein...
2023-06-09
1h 09
Podcast Bistum Passau
Sich das Wort geschehen lassen! Aber wie hören wir das Wort?
Die Predigt zum Fest Maria Hilfe der Christen in Passau Mariahilf.
2023-05-25
19 min
GOSPEL FORUM
Wie kann mein Leben zum ultimativen Segen werden? | Stefan Krust
Viele Christen wünschen sich, ein Segen für andere zu sein. Jesus will ausdrücklich, dass Ströme des Segens von uns in die Welt fließen. Aber wie kommt man da hin? Stefan Krust fasst in dieser Predigt zusammen, was er dazu herausgefunden hat.
2023-05-06
42 min
Podcast Bistum Passau
Die größte Geschichte der Welt - Predigt von Bischof Oster zur Osternacht 2023
Jesu Christi Auferstehung ist die größte Geschichte, die die Welt je erlebt hat. Und wir Christen sind mehr als nur Zuschauer: Wir sind Teilnehmer! Das war die Botschaft von Bischof Stefan Oster in der Osternacht 2023 im Passauer Stephansdom. Hier zum Nachhören als Podcast.
2023-04-09
20 min
wissensART
Dompfarrer Toni Faber, Künstler Peter Baldinger und der Tod
Kunst, Tod und die Kirche Viele Anstrengungen der Menschen lassen sich als Versuche deuten, den Tod zu überwinden und etwas zu schaffen, was das eigene Leben überdauert. In der modernen Welt haben sich die Strategien, der Endlichkeit zu trotzen, gewandelt. Doch auch im technischen Zeitalter wird uns vor Augen geführt, dass wir unser Leben in einer zeitlich begrenzten Perspektive zu leben haben. Das heißt für Dompfarrer von St. Stefan Toni Faber, sich auch mit dem Zweifel auseinanderzusetzen. Jedem der sagt, er glaube ohne Zweifel, misstraut der Dompfarrer von St. Stephan, hält ihn für scheinheilig. Christen glauben...
2023-04-07
16 min
Podcast Bistum Passau
Warum beten in der Fastenzeit? 3. Impuls zur Fastenzeit von Bischof Stefan Oster
In der Fastenzeit ändern viele Christen ihren Lebensstil und nehmen sich vor, mehr aus dem Gebet heraus zu leben. Doch warum das? Warum sollte man in der Fastenzeit den Fokus wieder stärker auf das Gebet legen? Das erfährst Du in diesem Video.
2023-03-12
00 min
Podcast Bistum Passau
Warum fasten wir in der Fastenzeit? 2. Impuls zur Fastenzeit von Bischof Stefan Oster
In der Fastenzeit verzichten Christen auf Unterschiedlichstes: Fleisch, Süßigkeiten, Alkohol etc. Doch was steckt dahinter? Warum sollte man in der Fastenzeit fasten? Das erfahrt ihr in diesem Video.
2023-03-11
00 min
Podcast Bistum Passau
Über Gottesfurcht und Identität - Christen und die Gesellschaft
Die Ansprache von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in der Andacht zum Jahreswechsel 2022/23
2022-12-31
33 min
Dit is de Bijbel
Luisteraarsvragen over het oneens zijn met de Bijbel, een schokkende tekst, ontbrekende Bijbelboeken, engelen en meer.
De eerste van twee afleveringen waarin de vragen van luisteraars centraal staan. Met vragen als: Kan je het als christen oneens zijn met de Bijbel? Zijn er nog brieven van Paulus en andere Bijbelboeken die we missen? Waarom wil God eigenlijk aanbeden worden? En moet je niet pacifist zijn als je de woorden van Jezus in de Bergrede serieus neemt? David Boogerd vraagt het de drie theologen van 'Dit is de Bijbel' die de meeste meters maakten: Almatine Leene, Arnold Huijgen en Stefan Paas.
2022-11-26
55 min
G26 Gera
Geht hin Teil 1: "Martin Bucer - Der Brückenbauer" (Stefan Taubmann)
Gott sei Dank, unzählige Menschen setzen sich tagtäglich rund um den Globus für eine gerechtere Welt und ein besseres Zusammenleben ein. Auch der Blick in die Geschichte lohnt sich. Oft waren es überzeugte Christen, einfache Menschen, Männer und Frauen, die aus ihrem Glauben heraus den Kampf gegen das Unrecht angetreten haben. Exemplarisch werden wir das Lebenswerk von fünf dieser herausragenden Persönlichkeiten gemeinsam beleuchten. Am Sonntag starten wir mit Martin Bucer, einem Brückenbauer unter den Reformatoren. Predigt aus dem Gottesdienst der G26 am 16.10.2022 Predigt: Stefan Taubmann Im Tal...
2022-10-16
38 min
De Ongelooflijke Podcast
Het winkelcentrum is de nieuwe kerk met Herman Paul en Stefan Paas
We trappen dit nieuwe seizoen af met een gesprek wat we misschien al veel eerder hadden moeten voeren. Ruim drie jaar lang praten we over de immense gevolgen van de secularisatie, de ontkerkelijking, voor Nederland en Europa. Als je denkt dat je inmiddels wel weet hoe het zit, think again. Want toen was daar Herman Paul, misschien wel dé expert van Nederland op dit gebied. En hij gooit in deze aflevering Davids overzichtelijke wereldbeeld overhoop. Paul is hoogleraar Geschiedenis van de Geesteswetenschappen aan de Universiteit Leiden en omschrijft zichzelf als een 'geseculariseerd christen' (dat bestaat blijkbaar). Waar he...
2022-08-24
59 min
Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast
Raus aus der Bubble: Freimütig & kühn positiven Einfluss nehmen
In dieser Folge LET'S GRAB A COFFEE spricht Renke mit Dr. Stefan Vatter über eine Frage, die uns als Christen alle bewegt: Wie können wir positiven Einfluss in unserer Gesellschaft nehmen? Wie können wir die Message von Jesus gesellschaftlich relevant transportieren? Stefan sagt: "Wenn wir uns für Menschen wirklich interessieren, sind wir für sie interessant." Und das bedeutet auch: Wir müssen raus unserer Bubble, in der Welt leben und die Gesellschaft kennen. Denn am Anfang einer jeden evangelikalen Bewegung steht gesellschaftliche Relevanz. Den Leader Guide zur Folge findest du auf letsgrabacoffee.de
2022-08-01
37 min
De Ongelooflijke Podcast
Vluchteling in een land dat God dood heeft verklaard met Kiza Magendane en Stefan Paas
Hoe kan het dat ik alles bereikte wat ik altijd wilde, en mij diep van binnen toch leeg voel? Met die vraag opende Kiza Magendane zijn column in NRC. Hij reflecteert op de 15-jarige vluchteling uit Congo die hij was. Gevlucht voor de oorlog, hij had lijken in de straat zien liggen en de geur van de dood geroken. Maar die 15-jarige Kiza was wel gelukkig, en hij voelde rust. Nu is de bijna 30-jarige Kiza een schrijver, NRC-columnist en oprichter van de denktank het Progressief Café. Succesvol dus, maar hij voelt niet meer die rust. En niet meer d...
2022-06-22
56 min
Dietikon Vielfalt Kultur | 28’000 Geschichten aus Dietikon
Heidi Christen (1964) und Stefan Baier (1963), Theater(ia)menschen #KulturDietikon
Tabula Rasa heisst das aktuelle Stück von Heidi Christen und Stefan Baier. Doch abgesehen davon ist es ihr Ding, die Tafel reich zu decken. Die beiden sind Theatermenschen mit Leib und Seele, texten, singen, spielen, musizieren, führen Regie - und hoffen, dass sie auch mit 70 noch das Kunststück «Zwei-Mann-Hoch» schaffen. (Heidi auf Stefans Schulter, nicht umgekehrt.) In diesem Podcast erzählen sie, weshalb Stefan in Dietikon statt in Laos landete, weshalb Heidi anfangs auf keinen Fall in Dietikon bleiben wollte und weshalb sie finden, dass alle Menschen immer eine rote Nase in ihrem Hosensack mittragen sollten. W...
2022-06-05
1h 02
Livenet.ch Podcast
31.03.2022 | Livenet-Talk: «Gewaltverzicht in jedem Fall?»
Aktuell können viele Konflikte beobachtet werden - sowohl im Kleinen durch Gehässigkeiten und kleine Entgleisungen, wie auch im Grossen wie dem Krieg in der Ukraine. Sind wir als Christen dazu aufgefordert, in jedem Fall auf Gewalt zu verzichten? Wie kann zum Beispiel die Ohrfeige von Will Smith bei der Oscar-Verleihung bewertet werden? Ist es vielleicht doch angebracht, im Notfall die Waffen oder Fäuste sprechen zu lassen, gerade wenn die eigene Familie angegriffen wird? Diese und weitere Fragen diskutiert Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich in diesem Livenet-Talk mit Stefan Jütte, der sich als Reflab-Leiter und Theologe für G...
2022-03-31
52 min
ERF Jess (Podcast)
ERF Jess - Gut & Schön Leben ohne WENN und ABER
© ICF Berlin / ERF Zwei Worte sollten aus dem Lebenswortschatz gestrichen werden, findet der Berliner Pastor Stefan Hänsch: "Wenn" und "Aber". Denn beide seien in der Lage, die Verantwortung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung nach Extern abzuschieben. Am Beispiel des jungen Christen Timotheus aus dem Neuen Testament der Bibel zeigt dir Stefan Hänsch in diesem Podcast, wie du ein Leben ohne Wenn und Aber führen kannst. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2022-01-21
18 min
GfC Deutschland
Hauptsache Jesus
05.12.2021 - Stefan Epp Im Advent dreht sich alles um Weihnachten, das Fest der Liebe. Für Christen dreht sich damit auch vieles um Jesus. Wie an Weihnachten ist Jesus oft einfach ein Aspekt neben vielen anderen in unserem Leben. Wir wollen lernen, wie Jesus nicht nur ein Teil des Lebens, sondern tatsächlich die Hauptsache werden kann.
2021-12-08
35 min
MAP - Market Access Podcast
Remo Christen – Early paid access in Switzerland – Switzerland, wonderland??
In this Podcast episode, Dr. Stefan Walzer is discussing the specifics of the Swiss market access & reimbursement specifics including the famous article 71, which allows an early paid access. Who else could better speak about the Swiss system with him than Remo Christen? Remo is working since > 20 years in the Swiss market access environment in a leading role at Roche’s Swiss affiliate. In this episode, listeners will learn the specifics of the Swiss culture, the reimbursement process also in comparison to the German AMNOG and why Switzerland is attractive for drug launches.Subscribe wi...
2021-10-01
34 min
SUR/REAL
#25 Steht "Satans Thron" etwa in Berlin?
Zwischen den Jahren 184 und 166 vor Christus entstand vermutlich in der heutigen Türkei ein beeindruckendes Bauwerk, das später sogar zu den antiken Weltwundern gehören sollte: der Pergamon Altar. Opferplatz, Siegesmonument und Ausdruck der königlichen Macht in einem, wurde dieses Bauwerk trotz allem von den frühen byzantinischen Christen im wahrsten Sinne verteufelt. Warum das so ist, und woher eigentlich die Bezeichnung „Satans Thron“ für ein Bauwerk kommt, das besprechen wir in dieser Folge Sur/real. Undes wäre ja auch keine ordentliche Folge, wenn wir nicht kurz über führende Personen in der aktuellen deutschen Verschwörungs...
2021-06-16
47 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Diversity in der Arbeitswelt - Corina Christen und Stefan Kiefer von der Charta der Vielfalt #109
Was genau bedeutet eigentlich Diversity – und war… Was genau bedeutet eigentlich Diversity – und warum ist sie für Organisationen so wichtig? Oliver Kemmann fragt zwei Gäste, die sich auskennen: Corina Christen und Stefan Kiefer setzen sich als Geschäftsführerin und Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e.V. für eine vielfältigere Arbeitswelt ein. Die Aktionsplattform informiert, vernetzt und inspiriert Arbeitgebende zum Thema Vielfalt. Beim Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai zeigten fast 1.000 Teilnehmer mit Ideen, Events und Konzepten Flagge für eine buntere Arbeitswelt. Im Gespräch wird deutlich, dass Diversity viele Dimensionen hat: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität...
2021-05-25
38 min
ComingHOME Darmstadt
23. Januar 2021 - Stefan Wilhelm - Vergleichen wir doch mal Äpfel mit Birnen...
Wir schauen in den Bericht über die ersten Christen in Jerusalem. Kann man diese Anfangszeit vergleichen mit unserer Gemeinde im Jahr 2021 oder wäre das ein unpassender Vergleich? Worin kann uns die Urgemeinde ein Vorbild sein? Der Beitrag 23. Januar 2021 – Stefan Wilhelm – Vergleichen wir doch mal Äpfel mit Birnen… erschien zuerst auf ComingHOME.
2021-02-23
28 min
IMMER SOMMER
#16 - WORSHIP I
DER Komponist des immer-sommer-Jingles ist 'vorbei gekommen' und wir haben natürlich über Musik geredet. Oder wie Christen sagen: Wörschüp. Stefan lebt in England, macht da beruflich Musik, hat viele gute Gedanken über die Zukunft von Musik und Kirchen und Kultur und Kontext und Klangteppichen. Wir haben überlegt, was sich verändert hat und verändern sollte. Was ist das denn Musik mit oder für Gott? Schwierig und irgendwie doch einfach... Ach und warum der immer-sommers-Jingle fast ein Kinderlied geworden wäre erfahrt ihr auch! Viel Spaß, ne!
2021-02-10
58 min
Livenet.ch Podcast
06.02.2020 | Livenet-Talk: ISTL - jung, wild, überzeugt!
Jüngerschaft und Evangelisation: zwei wichtige Themen für Christen. Das ISTL, eine Fachschule für Theologie, befasst sich mit diesen Themen. In diesem Talk spricht Annina Morel mit dem Gesamtleiter und dem Studienleiter von ISTL, unter anderem über die Frage wie lebt man Jüngerschaft und Evangelisation zeitgemäss? Gäste im Talk: - Stefan von Rüti, Gesamtleiter ISTL - Johannes Sieber, Studienleiter ISTL
2021-02-06
32 min
MLVC: The Madonna Podcast
This Week In Ciccone: Back to Blonde
The boys are back! Tony and Stefan kick off Season Three of MLVC: the Madonna Podcast with a long-overdue "This Week In Ciccone." We christen season three our Confessions on a Dancefloor season and don't miss the world premiere of DJ Nathan Ashby's remix of Mistress Dita at the end of the episode. Get your disco balls and leotards ready! Find DJ Nathan Ashby on Soundcloud: https://soundcloud.com/dj-nathan-ashby
2021-01-24
24 min
Credobox
Andacht vom 20.01.2021 Einheit der Christen
Gedanken zur Einheit der Christen und der Völkerfamilie
2021-01-20
08 min
(Un)glaublichi Sache
Leben mit den Geboten der Bibel
In der Bibel können wir von 613 Geboten lesen. Regeln wie das Volk Israel oder spätere Christen zu leben haben. Wie ist diese Vielfallt an Geboten zu verstehen? Wie wichtig sind diese Gebote und welche sind den wichtiger als andere? Sind die Gebote für alle einheitlich zu befolgen und klar oder dürfen alle aussuchen was ihnen gerade in die jeweilige Lebensführung passt? Was hat das Bauchgefühl und die Gottesbeziehung mit Geboten zu tun? Über diese und weiter Fragen sowie Erfahrungen tauschen Anja und Stefan Moll sich aus.Ein Podcast aus der EMK Aarau...
2021-01-04
46 min
Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 285 #Silvesterspezial
Gute Minuten meiner dreizehn Gäste zum Jahresausklang Puh! Der letzte Tag des Jahres. Es ist erst mal geschafft - und morgen gehts dann wieder los, mit dem nächsten Jahr. Zum Anlass des Jahreswechsel habe ich mir Gastminuten gewünscht. Und hier sind sie! Heiß zusammen gestrickt! Meine Gästen sind: Mea Kalcher, Lars Wege, Judith Freise de Matteis & Maurizio de Matteis, Marion de Sousa Gaspar, Elisa de Matteis, Martina Hecht & Alex Vogt, Stefan, Werner Streletz, André Christen, Birgit Axler-Cohnitz und Johanna "Nana Rose". Ich danke Euch für die schönen Beiträge. Ich wünsche Euch und allen...
2020-12-31
28 min
GAME TALK
Ys I – Ancient Ys Vanished: Omen
👥 Mitwirkende: Joey, Stefan 📝 Vollständige Shownotes im Web Eigentlich hat die Ys-Reihe 1987 mit «Ys: Ancient Ys Vanished» auf dem PC-8801 begonnen. Da das später eine mühsame Spielerfahrung war, hat Nihon Falcom bereits 1997 begonnen, Remakes dieses Spiels für diverse Plattformen zu veröffentlichen. Heute spielt man die preisgünstige, von XSEED übersetzte Chronicles+ PC-Version «Ys I – Ancient Ys Vanished: Omen» aus dem Jahr 2013. Als rothaariger Adol Christen stranden wir an einem unbekannten Ort und sind schon bald zum ersten Mal in der Geschichte der Ys-Franchise gehalten, einem mysteriösen Bösen auf den Grund zu gehen – fies...
2020-12-22
51 min
Credobox
Andacht am Mittwoch im Kasseler Norden
Andacht 4.11. Karol Borromäus / Abschluss Ausstellung verfolgte Christen weltweit
2020-11-04
08 min
Credobox
Andacht am Mittwoch im Kasseler Norden
Verfolgte Christen in Indien
2020-10-21
05 min
Bis das Kloster klingt!
Weinberg
Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. An vielen Stellen berichtet die Bibel über die Rebe, Weinberge und den Wein. Kein Wunder, dass sich Pater Hans-Albert den Weinberg als heutiges Hauptthema seines Erntedank-Podcasts ausgewählt hat. Wir danken Stefan Peiner und Bernhard Bendfeldt (Orgel) sowie Ulrich Scharf (Klarinette) für die musikalische Gestaltung dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören! Sehr gerne kannst du uns deine Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen zur Folge gerne per Mail an messdiener.podcast@gmail.com senden. #staysafe #weinbe...
2020-10-03
22 min
Credobox
Andacht am Mittwoch - 30. September 2020 - Von der Not der Christen im Irak
In Barbeitung
2020-09-30
10 min
crossover - Impulse für unterwegs
Wofür bitte brauche ich Jesus?
Vorwort Wofür bitte brauche ich Jesus? Diese Frage will ich in den nächsten Folgen beschäftigen, in denen es um einen einzigartigen Gott geht, der ohne Jesus von Nazareth nicht zu haben ist. Im Vorwort bekommt ihr einen Vorgeschmack darauf, was euch entgeht, wenn Jesus im eigenen Leben fehlt. Kapitel 1: Einzigartig offen Wie hat Gott sich von uns ganz in die Karten, sprich in sein Wesen schauen lassen? Gibt es eine Möglichkeit, Gott wirklich kennen zu lernen? Und was hast das mit diesem Jesus von Nazareth zu tun? In diesem Impuls erfahrt ihr...
2020-07-29
1h 26
crossover - Impulse für unterwegs
Impulsheft Jesus - Kapitel 8
Sind Christen nicht intolerant, wenn sie sagen, dass jeder Mensch Jesus für sein Leben hier und die Ewigkeit dringend benötigt? Kann ich überhaupt noch einen Wahrheitsanspruch und dann ausdrücklich den Wahrheitsanspruch von Jesus vertreten oder zeigt das nicht vielmehr, dass ich gesprächs- und dialogunfähig bin? – Dieser Impuls will dich herausfordern, u.a. über Toleranz und Wahrheit nachzudenken.
2020-07-29
15 min
Credobox
Lebensmittelkammer - Wir sind dankbar für Hilfe und Solidarität
Dankeschön dürfen wir sagen! Noch nie hatten wir nichts und immer wieder finden wir Menschen, die uns mit ihren guten Gaben helfen, dass wir Bedürftigen Menschen an den Ausgabetagen gespendete Hilfsgüter mit auf den Weg geben dürfen! Unser tägliches Brot gib und heute, das beten die Christen und nehmen damit auch die Verpflichtung auf sich, anderen zu helfen!
2020-05-12
06 min
Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 50 #Jubiläumsausgabe
Meine Gäste sprechen über ihren schönsten Moment der letzten 50 Tage Zur Freude über die 50. Episode habe ich mir Gäste eingeladenen und sie gebeten, von ihrem schönsten Moment der letzten 50 Tage zu erzählen. Alte Freund*innen und Weggefährt*innen, mir vorher unbekannte Menschen und ein Objekt. Wunderbare Gespräche haben sich entwickelt und alle haben ihren Moment oder Momente, die erzählt werden wollen - von: Isabella Lewandowski, Rolf Dennemann, Mea Kalcher, Stefan, Elrauda, Philip, André Christen, Bernd Seibold, Calvin, Tanja Grix und Rolf Günther aka RG 28s. Vielen lieben Dank an Euch!
2020-05-10
31 min
Störcast
Kann uns Corona helfen, den Plan A von Kirche zu leben?
Was wäre, wenn in diesen Zeiten Kirche viral gehen würde? Könnte all das, wofür Kirche eigentlich steht - die Gemeinschaft der Nachfolger des Nazareners - genau dadurch weitergegeben werden, dass sich Menschen nahe kommen? Könnte am Ende vielleicht sogar jeder, der selbst diese Christen-Gen, diese Hoffnung in sich trägt, dafür ansteckend werden? Simone, Timo und Stefan haben mal wieder miteinander gesprochen. Ausnahmsweise "live" im öffentlichen Video-Chat-Raum "Unter der Krone". Unmittelbar vor der Aufzeichnung haben sie sich dieses Video angeschaut, und kommen auch darauf zu sprechen: https://www.youtube.com/watch?v=pPW4JD...
2020-04-24
23 min
Livenet.ch Podcast
07.04.2020 | Livenet-Talk: «In der Not zusammen vor Gott kommen»
Das Coronavirus bedroht die Gesundheit vieler Menschen, beeinträchtigt unser Zusammenleben und hat noch nicht absehbare wirtschaftliche Konsequenzen. In dieser Situation hat das Gebet eine grosse Bedeutung. Deshalb rufen Christen zum gemeinsamen Beten am Gründonnerstag auf. In diesem Talk werden wir ein «Warm-up» zum nationalen Gebetsanlass erleben, d.h. wir werden direkt im Talk für Anliegen beten, wir werden Menschen zuschalten, die in der Krise besonders gefordert sind, wir hören ein «Spoken Word» von Pastor Stefan «Sent» Fischer. Zu Gast sind u.a. Sabine Fürbringer, Psychologin, Mitarbeiterin bei Campus für Christus, Dave Wöhrle, Pastor der Freikirche «Ne
2020-04-07
57 min
Störcast
Special 02: Wenn alles wankt
Christen sagen allzu oft, dass ihr Glaube ihr Fundament sei. Wenn die ganze Welt ins Wanken gerät, bleibt dann noch was übrig? Landen wir mit beiden Beinen auf etwas - oder jemanden - der trägt, hält und nicht wankt?
2020-03-15
11 min
Stundenull-talk
Stundenull-talk-010-joerg-dechert
Dr. Jörg DechertVon Haus aus ist Dr. Jörg Dechert promovierter Physiker. Nach dem Studium und der Promotion sollte es eigentlich zur Fraport gehen.Eigentlich, denn für den bekennenden Christen hat das Thema Berufung aus dem Gebet, dem Gespräch mit Gott, eine besondere Bedeutung. Und so folgte er dem Ruf Gottes und trat in die Dienste des Evangeliumsrundfunks, mit dem Schwerpunkt IT. Seit 2012 ist er Vorstandsvorsitzender von ERF Medien e.V. - Das ist mit 180 Mitarbeitern und rund 14 Millionen Euro Jahresetat das größte christliche spendenfinanzierte Medienunternehmen in Deutschland.He...
2019-12-01
17 min
EfA Stuttgart - Predigten
Familiengottesdienst - Das Fundament deines Lebens
So können sich Christen gegenseitig ermutigen - Redner: Stefan Grainer
2019-07-14
00 min
Stille:zeit - Zukunft ruft an
Stillezeit-046-Andre-Christen
Andre Christen hat nicht nur einen Beruf, vom Kaufmann über die langjährige regionale Verantwortung für KiTas liebt er jetzt die Freiheit und lebt und arbeitet jetzt in seinem Wohnmobil. Hier erreicht ihn auch mein Anruf für das Interview. Im Winter im warmen Süden, im Sommer eher im Norden. Einfach Andre Anderswo... Kontakt: andre@andre-anderswo.de (C) 2019 Stefan Hund www.stefanhund.com/impressum
2019-06-14
31 min
Zentrum Johannes Paul II.
Deine Zukunft (4) - Den Auftrag, den du erfüllst
Eines der Grundprinzipien des christlichen Lebens heißt Freiheit. Wir glauben nicht an einer Welt, wo alles schon determiniert und Freiheit nur ein Schein ist. Die Apostelgeschichte bildet während der gesamten Osterzeit den Grundtenor unserer Bibellesungen. Sie ist ein Zeugnis wie sehr die ersten Christen sich als Mitarbeiter und Mitgestalter der Zukunft gesehen haben. In dieser Predigtserie wollen wir anhand der Lesungen aus der Apostelgeschichte und der Evangelien über fünf grundlegende Entscheidungen nachdenken, durch denen Gottes Plan für unseren Leben entfesselt werden kann. In dieser Predigt ging es um die vierte der fünf Entscheidungen. Die Predigt wurde...
2019-05-22
19 min
heilig.Berlin Podcast
Podcast #015 - Warum Ehe?
Liebesdinge sind Privatsache, könnte man denken. Warum interessiert es manche Menschen und manche Kirchen dann, wie das partnerschaftliche Miteinander geregelt ist? Ehe ist unser Schwerpunktthema. Zudem ein Besuch beim ökologischen Festival “Malzwiese” und ein Eindruck von einem Gesprächsabend im Berliner Dom. Dort blickte die Pfarrerin Kathrin Oxen unter dem Titel “Allein unter ‘Heiden’?” auf das Miteinander von Christen und Nichtchristen in einer nicht (mehr) christlichen Gesellschaft. Um die Frage zu klären, was Ehe überhaupt ist und wie man sie verstehen kann, befragen wir die Soziologie und die Theologiegeschichte. Warum das Heiraten oder das...
2018-08-03
1h 04
Weltspiegel
USA: Wahlkampf im Wohnzimmer
Was halten bibeltreue Christen vom schrillen Präsidentschaftswahlkampf, vom pöbelnden Donald Trump, von der ungeliebten Hillary Clinton? Das hat sich Stefan Niemann gefragt.
2018-07-31
00 min
Man Glaubt Es Nicht!
Folge 18.06: Die Urmutter schlägt zurück
Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=3014 - 04m46s: Australische Kirche ruft zum Gesetzesbruch auf um Kinderschänder zu decken - 12m56m: Christen erleiden Kreischkrampf: ZDF info nennt christliche Terroristen “christliche Terroristen” - 24m24s: Die Biologie der Religionsentstehung von Ina Wunn, Teil 2 - 48m54s: Gespräch mit Dittmar Steiner und Stefan Paintner von „Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten Helfen e.V.“ - 1h29m17s: Hörer beschimpfen Podcaster: Bedenkliche Podcasts und die Logik der Theodizee
2018-06-26
1h 41
ICF Mittelland Oftringen - Audio
(dys)functional – Children – Stefan Christen
2016-06-06
00 min
ICF Mittelland Oftringen - Video
(dys)functional – Children – Stefan Christen
2016-06-06
00 min
Aufwachen!
A!001
Montag, 13. April 2015, 11:39 UhrWorüber wir reden, weil das Fernsehen – heute Journal, Tagesthemen & Berlin direkt – es bringt: Begrüssung von Obama und Castro, Infrastrukturmängel, LePen, VW-Chefstreit, Einwanderung, Nudging, Papst zum Völkermord an Christen, Hillary Clinton, Industriemesse Unterstütze den Podcast Tilo tilojung Jung & Naiv Stefan friiyo stefanschulz.com Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.
2015-04-13
38 min
Aufwachen!
A!001
Montag, 13. April 2015, 11:39 UhrWorüber wir reden, weil das Fernsehen – heute Journal, Tagesthemen & Berlin direkt – es bringt: Begrüssung von Obama und Castro, Infrastrukturmängel, LePen, VW-Chefstreit, Einwanderung, Nudging, Papst zum Völkermord an Christen, Hillary Clinton, Industriemesse Unterstütze den Podcast Tilo tilojung Jung & Naiv Stefan friiyo stefanschulz.com Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.
2015-04-13
38 min
Klimanews
Klimabotschafter-kreative Köpfe
-In diesen Klimanews bringen wir mit Felix Finkbeiner und Mani Meister Klimabotschafter, die mit der Initiative „Plant for the Planet“ die Welt retten möchten. -Humorvoll, aber durchaus ernst gemeint sprechen Michael Ostrowski und andere kreative Köpfe darüber, wie sie das Klima schützen. -Wir informieren über die von der UNESCO-Bildungsdekade ausgezeichneten Projekte: ein Mobilitätsprojekt vom Klimabündnis und das Nachhaltigkeitsprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unsere musikalischen Gäste Liedermacher Georg Laube, Stubnblues-Gitarrist Stefan Schubert und Kontrabass-Genie Alex Meik bereichern heute mit ihrem druckfrischen neuen Album „WIE´S DA ZUFOI WÜ“ unsere Sendung. Felix Finkbeiner und M...
2015-01-10
59 min
Medienwerkstatt Bonn
Eintracht: Christen und Muslime in Bonn
Ein ganzes Land hält wochenlang an den Folgen der Sarrazin-Thesen fest, ohne sie durch ein aktuelleres Top-Thema zu verdrängen. Ob das dem alltäglichen Miteinander hilft? Hülya Dogan vom Arbeitskreis Muslime und Christen im Bonner Norden setzt sich praktisch für Integration ein und besuchte Kreuz&Quer im Studio. Moderation: Stefan Leske.
2010-10-17
06 min
Credobox in Kassel
Pfingstgebet und - Gedanken
In den Tagen vor Pfingsten beten Christen um den Heiligen Geist: Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner göttlichen Liebe. Pfr. Stefan Krönung
2009-05-28
00 min
Credobox in Kassel
Missionarisch Kirche sein in Kassel
"Wir sind ein Missionsland geworden. Diese Erkenntnis muß endlich vollzogen werden. Die Umwelt und die bestimmenden Faktoren allen Lebens sind unchristlich." So hatte der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen die Parole des weitsichtige Jesuitenpaters und Soziologen Alfred Delp (1907-1945) uns allen in Erinnerung gerufen. Delp war der Mann, der seinen Widerstand gegen die Barbarei des Nationalsozialismus am 2. Februar 1945 mit seinem Leben bezahlt hatte und diese Worte sprach er wenige Jahr zuvor in einem Vortrag am 22. Oktober 1941 in Fulda. Für die Verantwortlichen in der unsere Kirchengemeindem im Kasseler Norden ist das die Beschreibung der eigenen Ausgangslage. Wir werden uns mehr un...
2009-05-24
00 min