Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Dietz

Shows

Glücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#153 – Führung mit System: Wie Unternehmen gute Führung sicherstellenGutes Führen war früher schon wichtig für den Unternehmenserfolg. Doch heute und noch mehr morgen liegt in der Qualität von Führung ein, wenn nicht der zentrale Wert für die Überlebensfähigkeit einer Organisation. Veränderungsdruck kommt gleich aus drei Richtungen: der Wettbewerb um Talente, die notwendige technologische Weiterentwicklung und insgesamt die Fähigkeit, eine ganze Organisation durch Veränderungsprozesse zu führen. An der grundsätzlichen Erkenntnis dürfte es kaum mangeln. Doch es ist eine ganz andere Hausnummer, wirklich sicherzustellen, dass im Unternehmen durchgängig richtig gut geführt wird. Führung muss bei jedem Mi...2025-05-0132 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#152 – So geht Retention: Wer Mitarbeiter begeistert, muss weniger rekrutierenInterviews mit Philipp Johann Preißer, Katharina Baehr, Julia Kounlavong  und Veronika Birkheim und Eindrücke von der Messe „Retention Pro“ in Wiesbaden Wer seine Mitarbeitenden begeistert und von Anfang bis Ende der gemeinsamen Reise eine wirklich gute Erfahrung bietet, hat keinen Fachkräftemangel. Wer seine Leute hält und menschlich gut begleitet, braucht weniger Aufwand im Recruiting. Wer nicht geht, muss nicht ersetzt werden. Was so einfach und schlüssig klingt, ist in Wahrheit eine enorme Herausforderung für Arbeitgeber und Führungskräfte. Es gibt viel zu tun – und das am besten wesentlich bewusster und intensiver als...2025-04-1745 minDüsseldorfer HR-PodcastDüsseldorfer HR-PodcastHR-Podcast (04/25): Über die Vereinbarkeit von Mutterschaft und HR-Management – Im Gespräch mit Personalentwicklerin und Mutter Dr. Susanne DietzEine Mutterschaft stellt erwerbstätige Frauen häufig nicht nur privat, sondern auch beruflich vor neue Herausforderungen. Dr. Susanne Dietz ist Personalentwicklerin, Coach, Trainerin, Keynote-Speakerin, Autorin und dreifache Mutter. Als Expertin für die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Sinnorientierung bei der Arbeit beantwortet sie im Gespräch mit Stefan Süß unter anderem folgende Fragen: Was hat die Überwindung des Fachkräftemangels mit arbeitenden Müttern und dem HR-Management zu tun? Wie kann man eine Schwangerschaft dem Vorgesetzten und dem Team am besten mitteilen? Wie gelingen die Elternzeit und der anschließende Wiedereinstieg in das Unternehmen? Wie sollte ein...2025-04-1555 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#149 – Entrepreneurship: Was es ist und worauf es ankommtInterview mit Prof. Dr. Günter Faltin, Entrepreneur, Professor und Stifter  Entrepreneurship ist nicht nur für Wirtschaft und Innovation gut. Günter Faltin sagt „Unternehmer sind Komponisten“, „Entrepreneurship ist Persönlichkeitsentwicklung“ und „Entrepreneurship schafft Charisma“. Günter Faltin ist Hochschullehrer in Berlin und Chiang Mai, hat die Stiftung Entrepreneurship errichtet und das Konzept des Gründens mit Komponenten begründet. Sein Buch „Kopf schlägt Kapital“ ist ein Klassiker des Unternehmertums. Doch Günter Faltin schreibt und lehrt nicht nur, er lebt Entrepreneurship vor und hat unter anderem die Teekampagne und eBuero gegründet. Von ihm inspiriert haben vi...2025-03-0631 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#148 – Krypto, Blockchain und das Internet of ValueInterview mit Crypto-Experte Dr. Ronald Kandelhard    Viele Menschen denken bei „Krypto“ nur an Kryptowährungen. Manchen ist das vertraut, andere wittern Betrug und viele haben noch überhaupt keine Vorstellung, worüber da genau gesprochen wird. Das Thema ist vielschichtig und hat viel mehr Tragweite für Arbeitswelt und Alltag. Genau diese langfristigen und grundsätzlichen Perspektiven beleuchte ich in diesem Interview mit Dr. Ronald Kandelhard. Ronald ist Jurist und Krypto-Profi. Er hat die Thematik in den letzten Jahren tief durchdrungen und ordnet ein, welche Entwicklungen wir schon sehen und womit wir rechnen dürfen. Das Interview haben wir im Rahmen...2025-02-2033 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#147 - Migration: Willkommenskultur statt PanikmacheÜber Migration, Flüchtlinge und Einwanderung wird – gerade jetzt in Wahlkampfzeiten – besonders hitzig, ja populistisch diskutiert. Das ist aus mehreren Gründen wenig hilfreich, ja gefährlich. Fakten werden verzerrt, Ängste geschürt, Folgen dramatisiert. Nicht, dass es nicht jede Menge Probleme gäbe, die unbedingt gelöst werden müssen. Aber der Fehler liegt tiefer: es fehlt das klare Bekenntnis als Einwanderungsland und eine deutliche Unterscheidung zwischen fluchtbedingter Zuwanderung und gesteuerter Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Wenn wir nicht aufpassen, zerstört die überdrehte Diskussion die verbliebene Attraktivität Deutschlands für Talente aus aller Welt. Daran aber hängen unser...2025-02-0635 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#145 – Zuversicht und Zukunftsdenken – was wir brauchen für 2025Hört man mancher Diskussion in Medien und Gesprächen zu, könnte man meinen, die heimische Wirtschaft sei dem Untergang geweiht. Klar gibt es Herausforderungen und Handlungsbedarf. Doch eine wichtige Ressource liegt in der Zuversicht selbst. Aus einem fundiert positiven Bild entstehen Aufbruchstimmung und Wachstumsdynamik. Leider funktioniert das auch umgekehrt: Zweifel und Schlechtreden hemmen Investitionen und turnen ab.  2025 ist ein wichtiges Jahr – Bundestagswahlen in Deutschland, die Amtszeit Donald Trumps beginnt. Große Krisen beschäftigen uns weiter, technologische Entwicklungen von KI über Robotik bis Genomanalyse werden unser Leben weitreichend beeinflussen. Gute Gründe für einen differenzie...2025-01-0933 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#142 Metaverse praktisch: Wie wir in virtuellen Welten zusammenarbeitenGespräch mit Markus Herkersdorf, Gründer und Geschäftsführer der TriCAT GmbH  Der aktuelle Streit zwischen Back-to-Office und Homeoffice greift viel zu kurz. Die Zukunft des Arbeitens wird eher hybrid sein, virtuelle Lern- und Arbeitswelten werden unsere Realität erheblich erweitern. Vieles ist heute schon in verblüffend guter Qualität möglich und entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Bereiche unseres Lebens finden als digitaler Zwilling ihre Entsprechung in der virtuellen Welt. In der Simulation, im virtuellen Raum kann gemeinsam gearbeitet, gelernt, entwickelt und präsentiert werden. Die technischen Anforderungen sind überraschend gering und die Erlebni...2024-11-1459 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#140 Metaverse: wie die nächste Generation des Internets Leben und Arbeiten verändertInterview mit Metaverse-Experte Collin Croome Das Metaverse ist die nächste Evolutionsstufe des Internets. Virtual und Augmented Reality werden unseren Alltag prägen. Das verändert grundlegend, wie wir lernen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Ein Teil unseres Lebens wird sich in virtuelle Welten verlagern, virtuelle und reale Welten werden verschmelzen. Was für viele nach Science Fiction klingt, ist in Teilen längst Realität und kann – zumindest in Pilotanwendungen – schon erlebt werden. Collin Croome ist Digitalexperte, hat über viele Jahre eine Agentur für digitale Markenführung aufgebaut und geleitet. Was als Multimedia-Evangelist für Apple begann...2024-10-1757 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#139 Zukunftsforschung: KI und mehr – die wichtigsten Trends für ArbeitgeberInterview mit Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky    Vorhersagen kann man die Zukunft zwar nicht, aber mit den richtigen Methoden lassen sich wahrscheinliche Entwicklungen doch erheblich früher identifizieren. Wir beleuchten, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Entwicklungen auf unsere Arbeitswelt zukommen. Dabei streifen wir viele große Themen der Zukunft: Energiegewinnung, Ernährung, Medizin und natürlich künstliche Intelligenz. Sven Gabor Janszky leitet ein großes Zukunftsforschungsinstitut, bereist mit Unternehmen die Innovationszentren der Welt und inspiriert zu Zukunftsthemen.     Themen:  Zukunftsforschung. Wie man Entwicklungen erstaunlich gut vorhersagen kann.  Reality Gap. Warum die meisten Me...2024-10-0351 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#137 Ghana und Afrika: Talente gewinnen durch Zuwanderung und globale Remote WorkMeine nächste Arbeitswelt-Entdeckungsreise führte mich für 2 Wochen in Ghanas Hauptstadt Accra. Ich wollte herausfinden, wie Migration Talente nach Deutschland und Europa holen kann. Und wie Remote Work eine Alternative darstellt, bei der die Arbeit reist, die Menschen aber in ihrer Heimat bleiben können.  Natürlich habe ich auch ausprobiert, ob und wie man in Ghana Workation machen kann. Auch das funktioniert. Wichtiger aber waren mir die Erkundungen über Land und Leute, Arbeitsmarkt und Talente und die Potenziale für die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa, zwischen Arbeitgebern in Deutschland und Talenten in Ghana. Da gab und gibt...2024-09-0542 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#136 Arbeitszeitmodelle – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und ZeitsouveränitätViertagewoche, Sabbatical, Elternzeit, Teilzeitmodelle, Jobsharing - unter dem Druck der veränderten Realitäten im Arbeitsmarkt gibt es ein immer größeres Spektrum an flexiblen Arbeitszeitlösungen. Mitarbeiter stellen ganz andere Anforderungen als früher und Arbeitgeber müssen liefern und sich flexibler zeigen, als es vielen lieb ist. Das ist oft mit Beschwerden über die nachlassende Arbeitsmoral verbunden – ganz im Sinne „Wo kommen wir denn hin, wenn jeder nur noch arbeitet, wann er will?“. Diese Haltung mag verständlich sein – zukunftsfähig ist sie nicht.  Die Podcastfolge ist ein Plädoyer für ein radikales Loslassen der alten Vorstellung...2024-08-2229 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#135 Warum “Back-to-Office” keine gute Idee istNamhafte Konzerne beordern ihre Leute zurück in die Büros – zumeist an 2 oder 3 Tagen pro Woche. Die neuen Regeln machen Schlagzeilen und mancherorts treffen sich Unternehmensleitung und Betriebsrat vor Gericht. So verständlich die empfundenen Ursachen sein mögen – die Menschen per Anweisung ins Büro zurückholen, das ist keine gute Idee. Warum nicht und wie es besser geht, darum geht es in der heutigen Folge.  Themen:  Fataler Irrglaube. Warum es keinen Weg zurück gibt in die alte Arbeitswelt. Falsche Vorbilder. Warum die Back-to-Office-Schlagzeilen nicht zur Nachahmung geeignet sind.  Wahre Ursac...2024-08-0840 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#134 Globale Talente: wie Sie Fachkräfte in aller Welt gewinnenFachkräftemangel ist ein regionales Problem – zumindest global betrachtet. Werden in Deutschland und Europa Programmierer, Pflegekräfte und Verkäufer händeringend gesucht, sieht die Situation in Indien, Brasilien, Nigeria oder den Philippinen ganz anders aus. In jungen, aufstrebenden Gesellschaften gibt es ein immenses Talente-Potenzial und bei weitem nicht genügend adäquate Arbeitsplätze. Lösungen liegen in der Luft – doch wie können Talente aus aller Welt bei Arbeitgebern hierzulande erfolgreich gewonnen und eingesetzt werden? Die heutige Folge gibt einen Überblick über die grundlegenden Möglichkeiten. Vertiefungen folgen.   Themen:  Potenziale: Fachkräftemangel hier versus Talente-Poten...2024-07-2537 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#131 Trends und Impulse zu Recruiting und Employer BrandingDas Embrace Festival zieht über 1.000 Experten und Expertinnen aus Recruiting, Employer Branding und Personalarbeit für 2 Tage nach Berlin. Zwischen Foodtrucks, Ausstellungszelten und 7 Bühnen findet ein reger Austausch statt zu aktuellen Themen aus Recruiting und Retention. In diesem Jahr war ich als Speaker mit Workation mit am Start. Eine Auswahl wichtiger Themen und viel diskutierter Trends habe ich in dieser Podcastfolge mitgebracht aus Berlin.  Themen:  ⦁    Recruiting-Festival: Impulse, Anbieter, Strategien und jede Menge Austausch.  ⦁    Workation: Wie sie gelingt und wie man sie rechtssicher abwickeln kann.   ⦁    Einblicke: Wie Unternehmen als Arbeitgeber sichtbar werden – von 360-Grad-Filmen, Livestreams, Gaming u...2024-06-1330 minBau Dir Deine ZukunftBau Dir Deine Zukunft#225 – „Glücksfall“ Fachkräftemangel! Im Gespräch mit dem Arbeitswelt-Gestalter Stefan Dietz.Stefan Dietz ist Unternehmer, mehrfacher Buchautor und Arbeitswelt-Gestalter. Mit seinen ungewöhnlichen Ideen ermutigt er Unternehmer:innen, sich Auszeiten zu gönnen und ihren Mitarbeitern Vertrauen und attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten, um mit dem Fachkräftemangel umzugehen. Stefan schlägt vor, Ideen wie Teamreisen, Arbeitskräfteaustausch und kreative Projekte als Wege zur Attraktivitätssteigerung auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen.   Hier sind fünf Kernpunkte unseres Gesprächs:   1. Nutze Workations zur Inspiration: Entfliehe dem Alltag und tank neue Energie und Ideen durch Arbeit an inspirierenden Orten. Dies fördert Kreativität und Produk...2024-05-0138 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingBau Dir Deine Zukunft: #225 – „Glücksfall“ Fachkräftemangel! Im Gespräch mit dem Arbeitswelt-Gestalter Stefan Dietz.Stefan Dietz ist Unternehmer, mehrfacher Buchautor und Arbeitswelt-Gestalter. Mit seinen ungewöhnlichen Ideen ermutigt er Unternehmer:innen, sich Auszeiten zu gönnen und ihren Mitarbeitern Vertrauen und attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten, um mit dem Fachkräftemangel umzugehen. Stefan schlägt vor, Ideen wie Teamreisen, Arbeitskräfteaustausch und kreative Projekte als Wege zur Attraktivitätssteigerung auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen.   Hier sind fünf Kernpunkte unseres Gesprächs:   1. Nutze Workations zur Inspiration: Entfliehe dem Alltag und tank neue Energie und Ideen durch Arbeit an inspirierenden Orten. Dies fördert Kreativität und Produk...2024-05-0138 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#127 Gen Z und Boomer: Vom Kampf der Generationen zum gelungenen MiteinanderDer Kampf der Generationen treibt immer neue Blüten. Jedenfalls kann man das denken, wenn man die Medienberichte verfolgt „Die Gen-Z will nicht mehr arbeiten“ trifft auf „Die Boomer blockieren die Entwicklung und müssen endlich weg“. Schlau ist beides nicht. Womöglich stimmen sogar die Grundlagen für die Zuschreibungen zu den einzelnen Generationen gar nicht. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt können wir es uns schon gar nicht leisten, die eine oder die andere Gruppe zu verlieren. Vor allem sollten wir wegkommen von Gegeneinander und Nicht-Verstehen zu einem gelungenen Miteinander. Großartige Arbeitgeber entwickeln diesen Dialog und genau diese kl...2024-04-1836 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#126 Workation auf den KapverdenErfahrungen aus 12 Tagen Workation auf der kapverdischen Insel Sal Touristisch ist das westafrikanische Inselparadies der Kapverden im Aufwind und schickt sich an, den Kanaren als Reiseziel Konkurrenz zu machen. Die 10 bewohnten Inseln im Atlantik auf der Höhe des Senegals bieten 25 Grad und Sonne satt im März. Das klingt doch nach einem perfekten Workation-Ziel. Ob und wie Workation auf der der sonnigen Insel Sal funktioniert, das habe ich in meiner letzten Workation-Test-Reise erkundet. Mein Fazit: das waren 12 wunderschöne Tage am Meer mit interessanten Erkenntnissen, einigen Herausforderungen und lebensfrohen, musikbegeisterten Menschen. Und Workation funktioniert ziemlich gut, wen...2024-04-0439 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#125 Das unterschätzte Potenzial: wie Frauen über 50 im Arbeitsmarkt durchstartenBei den Strategien gegen den Fachkräftemangel werden viele Lösungen diskutiert. Eine Zielgruppe, die viel zu sehr unter dem Radar bleibt, sind Frauen um die fünfzig und älter. Dabei findet sich hier ein sowohl zahlenmäßig als auch von den Fähigkeiten her enorm unterschätztes Potenzial. Wie lebensphasenorientierte Förderung und Strategien für Arbeitgeber aussehen können, darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Prof. Dr. Anja Lüthy. Sie ist BWL-Professorin an der TH Brandenburg, lehrt dort unter anderem Themen des Recruitings und berät daneben vor allem Arbeitgeber im Gesundheitswesen. Außerdem ist sie s...2024-03-2139 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#124 Job Sharing: Warum geteilte Führung im Tandem eine brillante Idee ist Interview mit Esther Himmen, JOYntLeadingVerantwortungsvolle Jobs fordern jede Menge Einsatz. Will man dann die Arbeitszeit reduzieren, sind die Türen zu den interessantesten Aufgaben oft verschlossen. Das muss nicht sein. Eine clevere Lösung ist das JobSharing. Gerade Führungs- und Expertenrollen können im Tandem von zwei oder mehr Menschen in gemeinsamer Verantwortung sehr gut gefüllt werden. Welches Potenzial in solchen Modellen schlummert, wie Tandems gelingen und wie Unternehmen wie Menschen davon profitieren – darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Im Interview: Esther Himmen, Gründerin von JOYntLEADING.     Themen:  Eins und eins ist mehr als zwei: Wie be...2024-03-0754 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#123 Jammern hilft nicht: 5 Perspektiven und Lösungsansätze für den FachkräftemangelDie Medienberichterstattung zu Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Entwicklung ist von Jammern und Klagen geprägt. Dabei erscheint die Situation oft dramatischer als sie ist. Die größte Gefahr dabei: es entwickelt sich eine psychologische Abwärtsdynamik. Wir sehen nur noch die negativen Entwicklungen und verlieren Zuversicht und Energie. Man könnte auch sagen „Wir reden uns den Standort schlecht“. Dabei wissen eigentlich alle: Jammern hilft nicht. Alle Zeit und Energie, die wir ins Jammern stecken, sollten wir besser in die Entwicklung von Lösungen investieren. In dieser Folge beleuchte ich 5 Perspektiven des Fachkräftemangels, lege den Finger in die Wunde und ze...2024-02-2234 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#122 Über 10 Jahre Sparringspartner – Warum langfristige Unternehmensbegleitung so wertvoll ist„Stefan Dietz begleitet uns schon lange – er ist sogar schon länger an Bord als ich“ – mit diesen Worten eröffnete ein Unternehmensleiter gerade eine Strategieklausur. Und tatsächlich begleite ich mit meinem Team einige unserer Kunden schon seit gut zehn Jahren. Das ist eine lange Zeit in der strategischen Begleitung, werden doch konkrete Aufträge meist für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr vereinbart. Eine so langfristige Zusammenarbeit ermöglicht eine ganz besondere Wirksamkeit für die Entwicklung von Unternehmen und den beteiligten Menschen. Über Beispiele, Potenziale und Learnings aus diesen langen Begleitungen berichte ich in der heutigen Podc...2024-02-0828 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#121 Workation-Tipps: 5 Schlüssel für Lebensqualität und magische MomenteErlebnisse, Begegnungen und Erkenntnisse aus drei Wochen Workation-Reise in Thailand (Bangkok, Koh Samui, Koh Phangan) Heute berichte ich von meiner dreiwöchigen Workation-Testreise in Thailand. Mein Fokus in diesem Jahr lag auf der Kombination des produktiven Arbeitens unterwegs mit der Extraportion Lebensqualität on top. Ich nehme Sie mit nach Koh Samui und Koh Phangan und zu meinen Erlebnissen, Begegnungen und Erkenntnissen aus drei wunderbaren Wochen in der Sonne.  Themen:  „Hoch die Hände, Wochenende“: Verlagern Sie die Arbeit, können Sie auch Wochenenden an anderen Orten genießen. Das hat was.  „Wie cool...2024-01-2528 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#120 Diese 5 Schlüsselthemen werden 2024 für Arbeitgeber wichtigWelchen Themen werden für Arbeitgeber und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in 2024 besonders wichtig sein? In dieser Podcastfolge gibt es einen persönlichen Ausblick auf 5 zentrale Themenbereiche und ihre Herausforderungen. Arbeiten im Büro oder woanders? Arbeitszeitmodelle, People Strategy, Employer Branding und das Zusammenspiel von Arbeitgebern und Arbeitnehmern – ich zeige jeweils die aus meiner Sicht relevanten Trends, ihrer Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Denken Sie mit und gutes Gelingen in 2024.  Themen:  2023: Arbeitgeber ermutigen und begleiten - meine 5 wichtigsten Formate und Erfolge aus einem produktiven Jahr.   Workation: Welche Herausforderungen die neue Freiheit des Arbeiten...2024-01-1146 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#119 Ziele erreichen – warum Klarheit und Vertrauen wichtiger sind als Prämien und BewertungssystemeSAP hat gerade für Aufruhr in der Personalerszene gesorgt mit einer Ankündigung, Mitarbeitende in Leistungskategorien einzuteilen. Es soll Performer, Achiever und Improver geben. Letztere bekommen ein „Zwangscoaching“ und sollen womöglich ausscheiden. Diesen Fall nehme ich zum Anlass, über Bewertungssysteme, Ziele und Prämien zu reflektieren. Warum falsche Prämien echte Motivation korrumpieren und was es wirklich braucht, um Ergebnisse zu erreichen. Eine Reflektion für Führungskräfte und Chefs und Chefinnen.   Themen:  Von Kühen und Menschen: Wie Haltung über Kultur und Ergebnisse entscheidet.  Excel-Tabellen oder Feedback: warum Bewertungssysteme in der Praxis meist...2023-12-1432 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#118 Workation in Zypern im November – Variationen zum Arbeiten am MeerEine gute Woche Workation in Zypern liegt hinter mir. In dieser Folge nehme ich Sie mit zu meiner Workation-Testreise nach Larnaka und Paphos. Ich habe Larnaka als Zielort erkundet, mehrere Typen von Workation getestet und berichte über verschiedenen Variationen und ihre jeweiligen Vorteile. Sie bekommen einen Eindruck von Larnaka und sind mit mir auf der Insel unterwegs. Kommen Sie mit in die Sonne und ans Meer.  Themen:  Workation at its best: regnerische 8 Grad in Deutschland, sonnige 25 Grad in Larnaka.  Zypern als Workation-Ziel: Sonniges Wetter und Strandorte von West bis Ost. Workation im Hotel: Unkompliziert und komfortabel: Work...2023-11-3032 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#117 Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens: der Podcast zum BuchDas neue Buch “Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens” ist fertig. In der heutigen Podcastfolge schauen wir schon mal gemeinsam hinein: Was ist Workation – und was nicht? Wie konnte der Trend entstehen? Und wozu könnte er noch führen? Anhang vieler persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen zeige ich das ganze Spektrum der Möglichkeiten. Auch Pleiten, Pech und Pannen verschweige ich nicht. Beim Lesen unterhaltsam, bewahren Sie die vor mancher Falle. So kann bereits Ihre erste Workation ein gelungenes Erlebnis werden. Ob für sich persönlich, für Ihr Team oder mit Blick auf die ganze Firma oder den Arbeit...2023-11-0942 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#116 Modern Work Tour – Workation-Erfahrungen aus der ganzen WeltWorkation-Talk und Interview mit Anna Schnell    Anna und Nils Schnell reisen seit mehreren Jahren mit ihrer Modern Work Tour um die Welt. Sie treffen Protagonisten modernen Arbeitens und sammeln Erfahrungen und Erlebnisse in über fünfzig Ländern der Welt – von Bolivien bis Guatemala, von Mexico bis USA, von Äthiopien bis Namibia, von den Philippinen bis in die Mongolei. Egal, wo Sie sind – ob unterwegs oder zu Arbeitsphasen in Deutschland – arbeiten Sie mit und für ihre Kunden von überall. Workation als Dauerzustand sozusagen. Mit ihren besonderen eigenen Erfahrungen als privates und berufliches Paar auf Dauerreise und einer Fülle int...2023-10-2640 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#115 Mit guter Kommunikation zu mehr Vertrauen und weniger FlurfunkFlurfunk ist eine eher schwierige Form der Kommunikation – und doch Alltag in vielen Unternehmen. Kritisch wird es, wenn Gerüchte und Vermutungen, Halbwahrheiten und Ängste unnötig viel Energie und Zeit fressen und sich diese inoffiziellen Kommunikationsformen auf Stimmung und Produktivität niederschlagen. Doch was steckt hinter dem Gesprächsbedürfnis, das beim Eintreffen von Führungskräften sofort verstummt? Die Gründe können vielfältig sein – in der Podcastfolge nehme ich mögliche Ursachen in den Blick und zeige Lösungsansätze, wie man schädlichen Flurfunk überflüssig machen kann. Der normale kollegiale Austausch und die produktive Ve...2023-10-1230 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#114 Warum Führungskräfte in der Mitarbeitergewinnung so wichtig sind„Mitarbeitergewinnung? Employer Branding? Recruiting? Das macht unsere HR-Abteilung.“ Kennen Sie solche Aussagen? Die sind leider noch immer sehr verbreitet. Doch wer das so sieht, verschenkt immenses Potenzial im Wettbewerb um Talente. Warum?  Kennen nicht die direkten Führungskräfte am besten den Bedarf der Aufgabe und des bestehenden Teams? Können nicht die Führungskräfte am stärksten dazu motivieren, dass sich Kollegen in der Verbreitung von Stellenangeboten beteiligen? Und sind es nicht die Führungskräfte, die für die Überzeugung potenzieller neuer Mitarbeitender eine zentrale Bedeutung haben? Kürzlich brachte es ein Kollege in einem Gespräch e...2023-09-2831 minMarkUp: Der Podcast von und mit Mark PoppenborgMarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg#30 – Stefan Dietz: Glücksfall Fachkräftemangel„Es wird sich ein Wettbewerb um den besseren Arbeitsplatz ergeben“, das ist die zentrale These von Stefan Dietz, der mit dem Buch ‚Glücksfall Fachkräftemangel‘ einen echten Akzent gesetzt hat. Was wir aktuell am Arbeitsmarkt sehen, ist nur das ‚Amuse-Bouche‘, ist sich der Mittelstandberater sicher. Er teilt in dieser Episode seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt auf, vor welchen gigantischen Herausforderungen die Unternehmen in den kommenden Jahren stehen. Anstatt diese jedoch anzugehen, wird viel Geld für Fassadenbau aus dem Fenster geschmissen. Worauf es eigentlich ankommt, das besprechen wir in dieser Episode. Die Podcast-Episode wird präsentiert von...2023-09-221h 18Glücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#113 Lifestyle zwischen digitalem Nomadentum und neuen CommunitiesAus meiner Reihe der Workation-Talks gibt es heute ein weiteres Gespräch als Podcastfolge: mit Tim Chimoy, dem Co-Gründer des Citizen Circles und einem der Vorreiter des Digital Nomad Lifestyles. Wir sprechen über die Entwicklung des digitalen Nomadentums von den Anfängen bis heute – und blicken in die Zukunft. Tim gibt Einblicke in seinen Alltag und seine Erfahrungen aus seinem Leben zwischen Thailand, Großbritannien, Portugal, Deutschland und vielen weiteren Stationen. Wir sprechen über die Learnings in der Selbststeuerung und die Wichtigkeit selbstgewählter Communities. Viele Impulse für Menschen, die per Workation ins Nomadenleben schnuppern wollen von einem, der...2023-09-1436 minArbeitsphilosophen - Die Zukunft der ArbeitArbeitsphilosophen - Die Zukunft der ArbeitFachkräftemangel: Gibt es Lösungen für ein branchenübergreifendes Problem? Stefan Dietz - Autor und Unternehmer.Gibt es in der heutigen Zeit überhaupt eine Lösung für den Fachkräftemangel? Stefan Dietz ist Unternehmer und Autor des Buches Glücksfall Fachkräftemangel. Genau deshalb sprechen wir heute über seine Sicht auf eines der drängendsten Probleme unserer Unternehmen. Wir sprechen über positive Praxisbeispiele, einer optimistischen Einstellung, Kreativität und den Faktor Glück. Nach dem Status Quo stellen wir die Frage: What´s next? Was können Unternehmen ganz konkret tun und umsetzen?Vernetze dich gerne mit Stefan und schau dir sein Buch an.Feedbach, Fragen, Gästevorschläge oder einfach nu...2023-09-0643 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#112 Was können Arbeitgeber für Menschen tun, bei deren Job Homeoffice und Workation nicht möglich sind?Wir sprechen viel über die Errungenschaften modernen, flexiblen Arbeitens. Alle, die in Büros arbeiten, gewinnen über Homeoffice und Remotework Flexibilität und neue Freiheiten. Mit dem Trend zur Workation wird das nochmal getoppt. Doch was ist mit den vielen Menschen in so wichtigen Jobs, die eben nicht einfach unter den Arm geklemmt und mit nach Hause genommen werden können? Was können Arbeitgeber für Mitarbeitende in Handwerk und Produktion, in Gastronomie und Pflege, in Einzelhandel und Werkstatt tun? Für Chefs und Chefinnen ist die wichtige Frage: wie stellen wir sicher, dass da keine (gefühlte) Zwei-Klas...2023-08-3128 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#111 Wie das neue Buch zu Workations entsteht: Einblicke behind the Scenes Gerade entsteht mein neues Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“. In der aktuellen Podcastfolge verrate ich einige Einblicke in die Inhalte, vor allem aber nehme ich Sie mit hinter die Kulissen des Projektes. Das ist nämlich durchaus ambitioniert, entsteht das Buch doch in wenigen Monaten. Ich erzähle von der ersten Skizze in Thailand, der Entscheidung an Ostern und dem Prozess rund um das Projekt, das Marketing, die Recherchen und die eigentliche Arbeit am Text. Manche meiner Erkenntnisse kann man gut auf andere komplexe Aufgaben übertragen und Anregungen für seine eigene Arbeitsmethodik und Strategie mitnehmen.     2023-08-1726 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#110 Recrutainment – wie Sie Mitarbeiter spielerisch besser auswählen und Talente gewinnen Interview mit Jo Diercks, Recruiting-Vordenker und Co-Founder der Cyquest GmbH    Entscheidend im Recruiting ist nicht die Menge der Bewerbungen, sondern wie gut Person, Aufgabe und Firma zusammen passen. Dazu kann man viel fundierter testen als viele denken. Genau darauf hat sich Jo Diercks mit seinem Team spezialisiert. Auf wissenschaftlicher Grundlage entwickelt und implementiert Cyquest Testverfahren zur Personalauswahl. Doch der Clou kommt aus der zweiten Kompetenz: diese Verfahren mit spielerischen Methoden ansprechend zu programmieren und zum eigenen Ansatz des Recrutainments zu verbinden. Der Effekt: Bewerbende gewinnen Informationen über sich selbst, erhalten schon vor der Bewerbung wertvolle Erkenntnisse und dami...2023-08-0352 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#109 Arbeitgeber-Positionierung: Wie Sie Profil gewinnen für eine starke ArbeitgebermarkeIm Kampf um Talente gewinnen die Unternehmen, die ein klares und attraktives Profil haben und das auch klug kommunizieren. Employer Branding ist in aller Munde, wird aber oft zu oberflächlich verstanden. Liegt der Fokus zu sehr auf dem Gestalterischen, verpuffen die Maßnahmen. Viel wichtiger als die Verpackung ist der Inhalt: Das Profil als Arbeitgeber, die Identität, die Arbeitgeberpositionierung. In der heutigen Folge beleuchte ich den Kern der Arbeitgebermarke: die Arbeitgeberidentität, die wirkliche Unterscheidung von anderen. Was macht uns einzigartig, was hebt uns von anderen wirklich ab? Besonders der Blick auf die Mitbewerber und die...2023-07-2027 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#108 Team-Workation in den Bergen – Strategie, Teamwork und eine gute Zeit Gemeinsame Workations können eine Kraftquelle sein für Teams und ganze Firmen. Dabei gibt es so viele Arten und Stile wie es Unternehmen gibt. Am Beispiel unserer Team-Workation in den Salzburger Bergen zeige ich wichtige Aspekte, teile wertvolle Learnings und gebe Anregungen für gelungene Team-Workations. Wir haben von Montag bis Freitag eine komplette Arbeitswoche in die Alpen verlegt und auf der Alm, auf der Sonnenterrasse und beim Wandern gearbeitet. Für die persönliche und gemeinsame Entwicklung im Team gab es wichtige Impulse und wir hatten eine richtig gute Zeit. Mit guten Ergebnissen und richtig tollen Eindrücken s...2023-07-0633 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#107 Erkenntnisse von den Recruitingfestivals #rc23 und NWX23 Einmal Berlin, einmal Hamburg, 2 Festivals, 2 x über 1.000 Teilnehmer, jede Menge spannende Impulse und Kontakte und insgesamt mehr als 8 Stunden Zugverspätung – zwei intensive Wochen mit den Recruiting-Events #rc23 von Territory Embrace in Berlin und der New Work Experience NWX23 der NewWorkSE in Hamburg liegen hinter mir. Mitgebracht habe ich 10 Impulse für Ihre Personalarbeit. Einmal quer durch die Employee Journey von Retention bis Kennzahlen, von Influencern bis Talentpool. Und als Bonus: im Film mit Lutz van der Horst.    Themen:  Retention: Warum Mitarbeiterbindung das neue Recruiting ist.  Kennzahlen: Was Du nicht messen kannst, wird nicht ernst gen...2023-06-2231 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#106 – Workation: Wie der Remote Work Campus neue Arbeitswelten schafft Interview  mit Andreas Jaritz, Co-Founder von Emma Wanderer   Wenn wir überall arbeiten können, werden ganz neue Lebens- und Arbeitsmodelle möglich. Ein besonders weitreichendes Konzept verfolgt Emma Wanderer: den Remote-Work-Campus. Man kombiniere einen herrlichen Ort in der Natur, einen modernen Coworking-Space als gemeinsame Büro-Infrastruktur, eine naturnahe hochwertige Tiny-Haus-Siedlung und einen Campingplatz, belebe das Ganze mit einem aktiven Community-Ansatz und schon entsteht ein neuartiges Campus-Konzept: Emma Wanderer. Der erste Standort dieser Art eröffnet im August vor den Toren des Nationalparks Gesäuse zwischen Graz und Wien. Mit Andreas Jaritz, einem der Gründer und Geschäftsführer v...2023-06-0845 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#105 – Mitarbeiterpotenziale: So entdecken Sie Talente im UnternehmenSpricht man von der Suche nach Talenten, denken viele ans Recruiting neuer Mitarbeiter. Ein anderer Blickwinkel kommt häufig zu kurz: der Blick auf unentdeckte und ungenutzte Talente in den eigenen Reihen. In der eigenen Mitarbeiterschaft stecken oft so viele Potenziale! Social-Media-Cracks, Sprachgenies, Organisationstalente oder Menschenkenner verstecken sich manchmal in Sachbearbeitern, Entwicklerinnen oder Pflegedienstleitern. Das muss nicht sein. Wie Sie Talente aufspüren und Gelegenheiten schaffen, diese zum Nutzen aller aktiv einzubringen. Haltungen, Beispiele und Strategien!     Themen: Haltung: Warum Talente nur erkennt, wer sich für Menschen interessiert. Wunderfragen: Wie kluge Fragen die Augen zum Leuchten bringe...2023-05-2529 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#104 – Benefits für Mitarbeiter – Strategien für gute Arbeitgeber Benefits – das ist längst mehr als Firmenwagen und BAV. Jobrad, Zusatzversicherung, Kinderbetreuung, Workation – die Liste beliebter Benefits wird immer länger. Das Thema ist in aller Munde. Spätestens beim Texten einer Stellenausschreibung trennt sich die Spreu vom Weizen: bieten wir Benefits an, die ein „Wow“ auslösen oder ernten wir eher müdes Lächeln oder gar Kopfschütteln? Mit kostenlosem Kaffee und Obstkörben lockt man jedenfalls schon lange niemandem hinter dem Ofen hervor. Wie gehen Arbeitgeber am besten vor? Wo lauern Fallen, was ist längst Standard und wie baut man eine kluge Benefits-Strategie auf? Darum geht es in...2023-05-1127 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#103 – „Mein Mutiger Weg“ – so kann Berufsorientierung gelingen Interview mit Pascal und Frederic Keller   Berufsorientierung in Schulen – das ist selten sexy. Da informieren Lehrkräfte und Vertreter von Arbeitsagentur oder Kammern – aber trifft das die Bedürfnisse von Schülern? „Meistens nicht“ sagen Pascal und Frederic Keller. Die beiden Brüder treten an, um Berufsorientierung kräftig aufzumischen und aus Sicht von Schülerinnen und Schülern konsequent neu zu denken. Sie gehen mit Ihrem Team in Schulen mit munteren und motivierenden Mutmacher-Seminaren. Angeleitet von selbst noch jungen Trainern beginnt der Weg bei den Träumen, Wünschen und Stärken der Schülerinnen und Schüler. So entsteht...2023-04-2743 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#102 – Wie die 4 Tage Woche Mitarbeiter und Unternehmen begeistert Interview mit Martin Gaedt – Autor von “4-Tage-Woche” – brandneu erschienen Die Viertagewoche ist in aller Munde und in allen Medien. Studien in mehreren Ländern bestärken die Pioniere. Weniger Arbeiten scheint gesund – und für die Arbeitgeber ebenfalls ein Gewinn. Wie das gelingen kann? Dazu hat Martin Gaedt gerade vor wenigen Tagen sein neues Buch veröffentlicht. Er hat 151 Arbeitgeber interviewt, die Varianten der 4-Tage-Woche eingeführt haben. Das Faszinierende: alle sind ziemlich begeistert. Der Krankenstand sinkt rapide, die Fluktuation geht gehen Null und Bewerber stehen Schlange. Und dennoch: trotz meist reduzierter Arbeitszeit bleiben Umsatz und Gewinn gleich. Wie das...2023-04-1338 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#101 – Arbeitsmarkt global: so beschäftigen Sie Mitarbeiter auf der ganzen Welt Interview mit Martin Tillert, Partner Director D/A/CH bei G-P    Wir diskutieren zum Fachkräftemangel viel darüber, wie wir Menschen zu uns holen können. Doch eine Lösung geht auch andersherum: die Arbeit zu den Menschen bringen. Konzerne haben das immer schon gemacht und Arbeitsbereiche mit Niederlassungen in andere Länder verlagert. Das ist komplex. G-P ist eine weltweit agierende Beschäftigungsplattform, die es ihren Kunden ermöglicht, in nahezu jedem Land der Welt Menschen zu finden und rechtssicher zu beschäftigen – ohne dafür selbst Niederlassungen gründen zu müssen.  Mein Gast Martin...2023-03-3043 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#100 - Workation in Thailand – remote work in der Sonne. Eindrücke und Learnings Wir feiern die 100. Folge meines Podcasts "Glücksfall Fachkräftemangel"- mit einer Reisefolge aus der Sonne Thailands. Eindrücke, O-Töne, Interviews und meine Learnings aus der letzten Remote-Arbeits-Reise. Wenn man schon von überall arbeiten kann, warum dann nicht aus der Sonne Thailands? Das habe ich im Januar für gut 2 Wochen erprobt und nehme Sie in dieser Folge mit nach Bangkok, Koh Samui und Koh Phangan. Drei Dinge hatte ich mir vorgenommen: Erstens Remote Work an verschiedenen Orten und Settings testen und dokumentieren. Zweitens hatte ich einige Interviews vereinbart mit länger in Thailand arbeitenden Mensche...2023-03-1635 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#99 – Was Mitarbeiter für New Work und Remote Work lernen müssen Gute Mitarbeitende können sich nicht nur Job und Firma aussuchen – sie können sogar arbeiten, wo sie wollen. Was nach der schönen neuen (Arbeits-)Welt klingt, hält enorme Herausforderungen bereit. Die neuen Freiheiten stellen andere Anforderungen als die alte Welt. Wo man früher im Job verharrte und sich in festen Strukturen eingerichtet hatte, muss man jetzt Farbe bekennen: Was will ich wirklich wirklich tun? In welcher Arbeitsumgebung bin ich am produktivsten? Wie grenze ich mich richtig ab? Wie sieht meine stimmige Balance der Lebensbereiche aus?  Was müssen Menschen lernen, um die neue Freiheit...2023-03-0232 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#98 - Workparadise - Wie Sie als Angestellter aus der Sonne Thailands arbeiten können Interview mit Max Tramboo, Thomas Schöne und Philipp Georges Remote-Arbeit ist in vielen Berufen längst normal geworden. Die meisten denken an kurze Workations und flexibles Arbeiten unterwegs. Doch warum nicht im Paradies arbeiten – z.B. in der Sonne Thailands? Für meist selbständige digitale Nomaden ist das schon lange ein Modell. Wollen Unternehmen und ihre angestellten Mitarbeiter einen ähnlichen Lifestyle realisieren, stießen sie bisher an große bürokratische Hürden. Genau diese Probleme löst Max Tramboo mit seinem Unternehmen Workparadise.asia. Wir haben uns auf der thailändischen Insel Koh Phangan über sein Model...2023-02-1639 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#97 – Wie Arbeitswelt und Büros der Zukunft aussehen könnenInterview mit Birgit Gebhardt, Trendforscherin im Schwerpunkt „Zukunft der Arbeitswelten“  Räume prägen Menschen und ihre Kommunikation. Je mobiler die Arbeit wird, desto mehr können und müssen wir die Gestaltung und Funktion von Büros und Firmengebäuden überdenken. Austauschbare, hässliche und rein funktionale Büros haben ausgedient. Stattdessen sollten wir Räume so gestalten, dass Menschen dort gerne hinkommen und in ihrer Arbeit unterstützt werden. Räume sollten sich danach richten, was Menschen zum Denken, Arbeiten und Kommunizieren brauchen. Jeder, der Büro- und Firmengebäude weiterentwickeln oder gar neu errichten will, sollte sich d...2023-02-0250 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#96 - So bauen Sie organische Reichweite im Recruiting aufInterview mit Lea Podgajnik, Expertin für organische Reichweite    Wer mehr Bewerbungen sucht, sieht sich einer Fülle oft teurer Angebote und Dienstleistungen gegenüber. Dabei kann es auch auf organischen Wegen gelingen, genügend gute Bewerbungen zu bekommen – und das dauerhaft und nicht nur während einer kostspieligen Kampagne. Lea Podgajnik verbindet die Expertise aus dem Recruiting mit ihrem Knowhow in der IT. Die Magie, so sagt sie, steckt in der nahtlosen und technisch sauberen Verbindung zwischen ganz unterschiedlichen Tools und Kanälen.  Themen:  Ergebnisse zählen. Warum zu häufig vor allem kreativ auf Kar...2023-01-1944 minHR, Recruiting und Personal⚡️Schneller Top-Mitarbeiter gewinnenHR, Recruiting und Personal⚡️Schneller Top-Mitarbeiter gewinnen130. Employer Branding 2023: Wie du zum attraktiven Arbeitgeber wirst! [Live Talk mit Stefan Dietz] Du möchtest deine offenen Positionen schneller besetzen? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: performance-recruiting.io Der Arbeitsmarkt dreht sich. Firmen bewerben sich bei Mitarbeitern. Mit den Methoden von gestern hast Du keine Chance mehr. Aber: Großartige Arbeitgeber begeistern und finden immer Talente. In diesem spannenden Interview mit Stefan Dietz erfährst Du, wie auch Du ein Magnet für A-Mitarbeiter werden kannst. GRATIS PERFORMANCE RECRUITING LEITFADEN: 👉 https://leitfaden.performance-recruiting.io/ TRAINING - PERFORMANCE RECRUITING AKADEMIE: 👉 https://www.performance-recruiting.io/akademie LINK ZU UNSEREM YOUTUBE KANAL: 👉 htt...2023-01-1222 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#95 – Wie Sie mit Firmengärten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigernInterview mit Leif Harzer, Inhaber und Geschäftsführer der Terwiege Garten- und Landschaftsbau   Besprechung im Biergarten, Jour Fixe beim Spaziergang oder Konzeptarbeit unter dem Sonnensegel? In Zeiten von Homeoffice und Workation haben viele Menschen entdeckt, wie angenehm es sein kann, im Grünen oder auf der Terrasse zu arbeiten. Warum soll das nicht auch am Firmenstandort möglich sein?  Leif Harzer hat bereits Firmengärten gebaut. Als Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Terwiege in Essen weiß er, worauf es ankommt und wie viel Spaß die Entwicklung allen Beteiligten macht. Klug gestaltete Firmengärten schaffen abwechslungsreiche Arbeitsräume, fördern...2023-01-0532 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#94 – Jahresrückblick 2022 – Eindrücke, Entwicklungen und Ereignisse2022 war ein ereignisreiches Jahr. In einem sehr persönlichen und subjektiven Rückblick lasse ich Sie teilhaben an Erfahrungen und Erkenntnissen aus den letzten 12 Monaten. Erkenntnisse aus Vorträgen zum Fachkräftemangel – bei Ärzten und Zeitarbeitsfirmen, mit kleinen und großen Firmen, mit Handwerk und Dienstleistern. Ich nehme Sie mit auf meine Reisen und teile meine Beobachtungen zu den aktuellen Diskussionen zum Wandel in der Arbeitswelt. Alles in allem war 2022 ein erfülltes und ereignisreiches Jahr. Bonus: Sie lernen mein liebstes Erfolgskriterium kennen.    Themen:  Vorträge. Von Berlin bis Wien, von Kino bis Messe, von Bühne bis Wiese...2022-12-2229 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#93 - Wie Sie für die richtigen Führungskräfte und gute Führung sorgen„Hilfe, bei uns führen die Falschen!“ – das ist häufig die versteckte Botschaft hinter manchen Klagen aus Unternehmen. Führung ist elementar für den Unternehmenserfolg. Das gilt sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele wie für die Identifikation und Entwicklung der Mitarbeitenden. Doch hier liegt es in vielen Firmen und Organisationen im Argen.  Sind Ihre Führungsrollen gut besetzt? Haben Ihre Führungskräfte wirklich Lust auf Führung, kennen sich mit Menschen aus und haben Freude daran, Entwicklungen voranzubringen?  Oft sind Menschen in Führungspositionen, die sich dort gar nicht richtig wohl fühlen. Oder n...2022-12-0823 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#92 – Schule und Fachkräftemangel – kann Lehrermangel Schulen besser machen?„Kinder gehen mit großer Begeisterung in die Schule hinein – aber selten mit ihr wieder aus der Schule heraus.“ – sagt Harald Lesch. Schaut man auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes, kommt man an den Schulen nicht vorbei. Hier legen wir den Grundstein für die spätere Weiterbildungskultur, für die Freude am Beruf, für die persönliche Entwicklung. Eigentlich kommt es auf jedes Talent an, doch manch einer scheitert im Schulsystem. In der Berufsorientierung herrscht mehr Verwirrung als Begeisterung. Länder wie Uruguay, Estland oder die Ukraine zeigen, wie online-Unterricht funktioniert. Deutschland ist hier kein Musterland. Verspielen wir mit Haltungen u...2022-11-2428 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#91 – Employer Branding / Arbeitgebermarke: So beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter richtigWollen Sie als Arbeitgeber im Arbeitsmarkt von morgen erfolgreich sein, müssen Sie sichtbar sein und bekannt. Doch wofür? Wer mit Dingen wirbt, die alle anderen Arbeitgeber auch bieten, wird keine Resonanz bekommen. Erfolgreich ist eine Arbeitgebermarke und die darauf aufbauende Kommunikation als Arbeitgeber, wenn Sie ein klares Profil herausarbeiten und genau die Dinge in den Vordergrund stellen, die Sie von Wettbewerbern unterscheiden und für Ihre Leute echt wichtig sind. Logisch, oder? Wie man das herausfindet? Eigentlich naheliegend. Man fragt, die, die es wissen müssen – Ihre Mitarbeitenden. Die heutige Podcastfolge zeigt drei verschiedene Wege, Ihre Mitarbeiter ins Bo...2022-11-1036 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#90 – Ben Visser: Smarte Software und smarte Lösungen für Recruiting und HRInterview mit Benjamin Visser, CEO von Allygatr, dem VC für HR-Tech-Companys Recruiting und Personalentwicklung werden immer wichtiger – und müssen moderner, smarter und nutzerfreundlicher werden. Durch coole Lösungen dazu beizutragen, das hat sich Ben Visser auf die Fahnen geschrieben. Allygatr ist die von ihm gegründete und als CEO geführte Venture Capital-Gesellschaft, die sich als einzige im deutschsprachigen Raum so konsequent auf die Entwicklung von Startups ausschließlich im HR-Tech-Bereich spezialisiert hat. Die Gründungen und Beteiligungen werden aktiv unterstützt und bilden ein Ökosystem sich ergänzender und spezialisierter Leistungen und Tools. Im Interview mi...2022-10-2749 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#89 – Strategieklausur Remote – wie eine dreitägige Strategieklausur vollständig remote erfolgreich gestaltet werden kannKlar funktionieren Videokonferenzen. Aber kann man auch eine dreitägige Strategieklausur vollständig online und remote durchführen? So, dass es produktiv ist und dennoch abwechslungsreich? Der Führungskreis der St. Raphael CAB GmbH hat genau das gemacht. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen, wie das gelungen ist, welche Methoden wir verwendet haben und wie die Teilnehmer das erlebt haben. Ein inspirierendes Fallbeispiel und ein Beweis dafür, dass der Erfolg einer Tagung nicht von offline oder online abhängt. Entscheidend ist, wie man es macht.  Themen:  Und es geht doch. Wie sich die St. Raphael CAB zu e...2022-10-1336 min360Grad. Von Chef zu Chef. Der Unternehmer-Podcast der VR-Bank Würzburg rund um Unternehmen, Bank un360Grad. Von Chef zu Chef. Der Unternehmer-Podcast der VR-Bank Würzburg rund um Unternehmen, Bank un#006 Glücksfall Fachkräftemangel - Im Gespräch mit Bestseller Autor Stefan Dietz360Grad. Von Chef zu Chef. Der UnternehmerPodCast der VR-Bank Würzburg rundum Unternehmer, Bank und Finanzen. Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. Und jetzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Passend zum heutigen Thema empfehlen wir unsere Qualifizierung „Mitarbeiter gewinnen und nachhaltig binden“. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.vr-bank-wuerzburg.de/vr-mehr-als-bank/vr-360-grad/qualifizierung-mitarbeiter-gewinnen.html --- Infos zu Stefan Dietz --- Zur Website von Stefan Dietz https://stefandietz.com Zum Blog von Stefan Dietz https://stefandietz.com/blog/ Zur PodCast von Stefan Dietz https://stefandietz.com/podcast/ Zum Buch von Stefa...2022-10-0445 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#88 - Messe Zukunft Personal 2022: Trends & Tools für Recruiting und PersonalentwicklungMesse im Normalbetrieb. Nach längerer Pause treffen sich wieder mehr als 16.000 HR- und Recruiting-Experten in Köln – auf der Suche nach Inspiration, Tools und neuen Lösungen für den Kampf um Talente und die Suche nach besseren Prozessen im Personalbereich. Auch wir waren auf der Messe unterwegs, haben Tools und Strategien in Augenschein genommen. Vor allem haben wir viele gute Gespräche geführt, weitere Experten und Lösungsanbieter kennengelernt und bestehende Kontakte vertieft. In der heutigen Folge: Trends, Tools und Themen aus der HR-Szene und was großartige Arbeitgeber daraus lernen können.  Themen:  Schöne ne...2022-09-2930 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#87 – Recruiting: Mitarbeiter gewinnen mit Google for Jobs und SuchmaschinenoptimierungInterview mit Thorsten Pliening, Mitgründer und -gesellschafter Persomatch GmbH  Mehr als 70 % aller Jobsuchen beginnen bei Google. Stellenportale kennen alle, doch Macht und Reichweite der größten aller Suchmaschinen werden im Recruiting noch unterschätzt – in jedem Fall zu wenig genutzt. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Thorsten Piening. Er ist erfahrener Online-Marketer, Autor des Buches „Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise“ und ist Mitgründer und -gesellschafter der Persomatch GmbH. Wir beleuchten Potenzial und Möglichkeiten, Jobs sichtbarer zu machen und mehr Bewerbungen zu gewinnen – durch die Nutzung von Google for Jobs, gute SEO-Arbeit sowie Google-Ads.  Themen: ...2022-09-1545 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#86 – Seminar People Strategy – so werden Sie zum attraktiven ArbeitgeberDer Fachkräftemangel ist in aller Munde. Wer als attraktiver Arbeitgeber in Zukunft erfolgreich sein will, muss seine Hausaufgaben machen. Von allein gelingt das nicht. Doch wie sollen wir starten? Das fragen sich Unternehmer, Geschäftsführungen, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Aktionismus und Panikmache helfen nicht. Unser Vorschlag: Nehmen Sie sich einen Tag Zeit für unser Intensiv-Seminar „People Strategy“. In konzentrierter Form bekommen Sie Trends, Strategien und eine Fülle von Tipps und Methoden. Vor diesem Hintergrund reflektieren Sie Ihre konkrete Firmensituation und entwickeln Schritt für Schritt die ganz große Linie und die richtigen Fragen für Ihre Peop...2022-09-0132 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#85 – Wie Haltungen und Denkmuster die Zukunft der Arbeit behindernMenschen und Arbeit haben eine lange Geschichte. Sie prägt Muster, Begriffe und Haltungen, die noch lange nachwirken. Oft unbewusst hängen Menschen in überholten Mustern fest. Das zeigt sich in Begriffen, Redewendungen und immer noch üblichen Verhaltensweisen.  Heute gehe ich mit Ihnen ins Museum. Im Museum für Arbeit in Hamburg hatte ich für mein Buch recherchiert und habe gerade ein Exemplar dort überreicht. Was ich daraus gelernt und mitgenommen habe? Ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Herkunft überkommener Denkhaltungen. Lassen Sie uns 5 alte Denkmuster entlarven und sie dahin schicken, wo sie hin gehören...2022-08-1827 minWegeBedarf - UnternehmerBefreiung. Schluss mit Hamsterrad, Führungsstress und SteuerlastWegeBedarf - UnternehmerBefreiung. Schluss mit Hamsterrad, Führungsstress und Steuerlast#071 Glücksfall FachkräfteMangel - Interview mit BestSeller Autor Stefan DietzUnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger FachkräfteMangel ist für viele Unternehmen eine große HerausForderung. Als Glücksfall sehen es die wenigsten. Umso spannender, darüber nachzudenken, wieso es tatsächlich ein Glücksfall für die Wirtschaft ist. Im Gespräch mit Unternehmer und UnternehmerBegleiter Stefan Dietz spreche über seinen BestSeller „Glücksfall Fachkräfte Mangel“. Wieso es die einen bedroht? Welche Chancen entstehen? Welche Unternehmen profitieren? Welche gerade nicht? Auf jeden Fall beschleunigt es die EntwicklungsSpirale nach oben oder nach unten. Zu Stefans Website https://stefandietz.com Zu Stefans Blog https://stefandietz.com...2022-08-1149 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#84 – Die ganze Firma in einem Raum – Energie für großartige ArbeitgeberViele Maßnahmen der Strategie- und Organisationsentwicklung finden in Führungskreisen, Workshopgruppen oder Einzelcoachings statt. Das hat alles seinen Sinn. Eine besondere Magie und Kraft wohnt allerdings Formaten inne, bei denen buchstäblich die ganze Firma in einem Raum zusammenkommt. Niemals sonst erlebt man das ganze System so real, so kraftvoll und so persönlich. In der heutigen Podcastfolge berichte ich aus verschiedenen Anlässen mit „der ganzen Firma“ in einem Raum. Im Idealfall entstehen „Magic Moments“ für die Organisation, deren Energie lange nachwirkt.  Themen:  Die Magie der großen Gruppe – wie „Magic Moments“ für die Firma entstehen. ...2022-08-0428 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#83 – Austrittsgespräche – so gewinnen Sie wertvolle ErkenntnisseDass der Beginn der Zusammenarbeit wichtig ist, ist jedem klar. Doch das Ende kann genauso wertvoll sein. Austrittsgespräche können wertvolles Feedback für Unternehmen und Führungskraft zutage fördern – wenn es gelingt, eine Atmosphäre des ehrlichen und offenen Austauschs zu erzeugen. Das ist eine Frage der Kultur und der Qualität der vorherigen Zusammenarbeit wie des Auseinandergehens. Man sieht sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben – gute Austrittsgespräche sind die Grundlage für ein erfreuliches Wiedersehen – wie und wo auch immer.  Themen:  Austrittsgespräche auf Augenhöhe: Laden Sie ein zum ehrlichen Feedback...2022-07-2118 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#82 - Interview Cawa Younosi, SAP – Glückliche Mitarbeiter mit Wow-EffektInterview mit Cawa Younosi, Head of People SAP Deutschland und Global Head of People Experience   Er ist einer der einflussreichsten Köpfe im HR-Bereich – und es war mir eine besondere Freude, mit ihm am Rande des Recruiting-Festivals #rc22 in Berlin zu sprechen. SAP ist einer der bekanntesten und vermutlich attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland – mit Angeboten und Leistungen, die als „State-of-the-art“ gelten können. Die Personalarbeit bei SAP in Deutschland wird seit über 10 Jahren maßgeblich von Cawa Younosi mitgestaltet. Er gilt als Deutschlands HR-Influencer Nr. 1, mehr als 75.000 Menschen folgen ihm bei Linkedin – wie ich finde zu Recht. Er lebt ein mode...2022-07-0720 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#81 – Recruitingtrends und -methoden. Impulse vom Recruiting Community Festival #rc22 in BerlinWie kann Recruiting schneller, wirksamer und gewinnender werden? Welche neuen Methoden und Tools gibt es? Von welchen Strategien und Praxisfällen kann man lernen?  Beim #rc22 in Berlin gingen über 600 Recruiting – und Employer Branding-Profis diesen Fragen nach. 2 Tage mit über 100 Vorträgen und Workshops boten eine Fülle neuer Ideen, Strategien und Anwendungsbeispiele und viel Gelegenheit für Networking und Erfahrungsaustausch. Wichtige Erkenntnisse und Live-Impulse mit interessanten Gesprächspartnern zu 5 konkreten Ideen habe ich Ihnen in dieser Podcastfolge zusammengestellt – als Denkanstoß, über bestehende Prozesse neu nachzudenken.  Themen:  People Power.on: Recruiting und Employer Branding waren nie so wic...2022-06-2331 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#80 – Arbeitgeberstrategien: 7 Wege zur Gewinnung von Talenten für Ihr UnternehmenJedes Unternehmen ist anders. Warum sollen die Strategien nicht auch höchst unterschiedlich sein, mit denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von morgen auf sich aufmerksam machen? In der aktuellen Podcastfolge stelle ich 7 Arbeitgeberstrategien vor. Sie stehen stellvertretend für ganz viele unterschiedliche Wege zur Gewinnung von Talenten. Der Grundgedanke: finden Sie einen Weg, der zu Ihrem Unternehmen, zur Branche, zur Region und zur ganz speziellen Situation passt. Auch vermeintliche Nachteile im Wettbewerb können der Auslöser sein, eine ganz besondere Strategie zur  Mitarbeitergewinnung zu entwickeln.  7 Arbeitgeberstrategien:  Influencer:     Wenn die Persönlichkeit an der Spitze der Grund zur Bewerbu...2022-06-0935 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#79 – Attraktive Arbeitgeber in attraktiven Regionen – gemeinsam gegen den FachkräftemangelFachkräftemangel ist nicht nur ein Thema des einzelnen Unternehmens. Auch Regionen konkurrieren um Firmen, Talente und Fördergelder. Wer für die Firma wirbt, verkauft immer auch die Region, den Standort mit. Das kann Fluch und Segen sein. In jedem Fall aber gibt es einige Themen, die Sie im Werben um Talente in der Region gemeinsam anpacken können. Egal, ob Bürgermeister und Landrat, Wirtschaftsförderung oder Regionalmarketing aktiv werden oder die Initiative von Ihnen als Unternehmen ausgeht – gemeinsam geht mehr als man denkt. In der Podcastfolge zeige ich 7 konkrete Handlungsansätze und verrate, worauf es ankommt und wie m...2022-05-2628 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#78 „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – so finden Sie mehr und bessere BewerberJe stärker der Fachkräftemangel zum Problem wird, desto mehr suchen Unternehmen nach klugen Wegen zur Gewinnung neuer Kollegen. In einer idealen Welt sind die begeisterten Mitarbeiter von heute die besten Werbeträger. Sie fungieren als Botschafter ihres Arbeitgebers. Immer öfter loben Unternehmen Prämien für ihre Angestellten aus, wenn sie im Freundes- und Bekanntenkreis zum Recruiter werden und neue Kollegen anwerben. Das kann ein enormer Erfolgsfaktor sein, wenn es richtig gemacht wird. Wie solche Programme gelingen – das beleuchte ich in der aktuellen Podcastfolge.    Themen:  Geheimtipp: Warum eine der besten Recruitingstrategien viel bringt und...2022-05-1225 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#77 – Remote-Arbeiten in Zypern – Eindrücke, Potenziale und ErfolgsfaktorenZypern wird immer mehr vom Geheimtipp zum Hotspot für digitale Nomaden und Remote-Arbeitende. Die große Mittelmeerinsel war jetzt zum ersten Mal mein Reiseziel – zur Erkundung als Ort zum Arbeiten in der Sonne. Auch hier habe ich verschiedene Aspekte des Remote-Arbeitens getestet und viel experimentiert. Gespräche und Interviews mit Unternehmern und Selbständigen, die ganz oder zeitweilig in Zypern leben und arbeiten rundeten das Bild einer sonnigen Insel mit vielfältigen Reizen ab. In der Podcastfolge erzähle ich von meiner Reise und ordne die Trends und Erkenntnisse ein – inkl. der Chancen für attraktive Arbeitgeber.  Themen: 2022-04-2831 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#76 – Glück: Glückliche Führungskräfte und glückliche Mitarbeiter als Ziel guter Führung - im Gespräch mit Britta RossmannGlück und Glücklichsein streben irgendwie alle Menschen an. Doch im Kontext von Führung und Unternehmen ist das bisher ein wenig verwendeter Begriff. Da sprechen wir höchstens von Mitarbeiterzufriedenheit. Warum eigentlich? Glückliche Chefs, glückliche Mitarbeiter und glückliche Kunden – genau darum geht es doch, oder?  Doch was können Menschen im Arbeitskontext für Ihr Glück tun? Wie können Führungskräfte die Firmenziele erreichen und dabei Glück erleben? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund – im Gespräch mit meiner Kollegin Britta Rossmann.  Themen:  Neue Zeiten: warum Glü...2022-04-1339 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#75 – Dubai – Inspirationen aus Weltausstellung Expo2020 und einem Standort der SuperlativeDubai hat sich zu einem Standort der Superlative entwickelt. Dahinter steckt eine langfristige Strategie der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Die Expo 2020 bietet eine Plattform für nahezu alle Länder dieser Erde, sich zu präsentieren. Beides zusammen bildete den Anlass für eine weitere Arbeitswelt-Entdeckungsreise. Mitgebracht habe ich Erkenntnisse, Ideen und Inspirationen aus Gesprächen, Begegnungen und Beobachtungen. Hören Sie rein und kommen Sie mit nach Dubai.  Themen:  Überholspur: Wie Dubai sich in atemberaubenden Tempo entwickelt.  Internationalität: Weltoffenheit und Anreize für eine multinationale Gesellschaft.  Zukunftsorientierung: Wie Visionen und Ideen für die Zukunft ermutigen.  St...2022-03-3141 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#74 – Was Menschen in der Neuorientierung erwarten dürfen – Steffi Losert interviewt Stefan DietzDiese Podcastfolge ist ein Gespräch, das Steffi Losert mit mit geführt hat. Sie begleitet und berät Menschen in der beruflichen Neuorientierung und wollte Einschätzungen und meine Sicht zu Themen und Fragen, die ihre Kunden immer wieder stellen. Ihre Kunden – das sind meist Menschen, die sich beruflich verändern und ihr Arbeitsleben neu ausrichten wollen. Im Gespräch berichte ich auch einiges aus meiner eigenen Vita und unserem Unternehmen.  Themen:  Arbeitssinn – wie Arbeit sinnvoll und erfüllend sein kann.  Veränderungen – wie Chefs und Mitarbeiter vertrauensvoll Veränderung begleiten.  New Work – was erwartet wird und wo man das f...2022-03-1750 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#73 – In Skandinavien ist die Zukunft der Arbeit schon lange normalInterview mit Birgit Stülten, „Der skandinavische Weg der Führung“    Kultur der Augenhöhe, stärkenorientierte Führung, Netzwerke statt Hierarchien – in den nordischen Ländern sind viele Dinge seit Jahren „normal“, die hierzulande als „new-work-Methoden“ neu propagiert werden. Ein Blick nach Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland lohnt also und ist in gewisser Weise eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Das Entscheidende dabei ist weniger eine „Methode“, sondern eine tief verwurzelte Kultur in Gesellschaft und Unternehmen. Was die Unterschiede ausmacht und welche Inspirationen die skandinavische Art von Führung und Management für uns bereithält – darüber unterhalt...2022-03-1036 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#72 – Arbeitszeitmodelle – Arbeitgeberattraktivität durch flexibles ArbeitenWas macht Arbeitgeber attraktiv? Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Flexibilität im Arbeiten. Das betrifft nicht nur den Ort des Arbeitens, sondern auch die Zeiten des Arbeitens. Arbeitgeber, die Ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, sind klar im Vorteil. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von Teilzeit- bis Gleitzeit-Modellen, von Lebensarbeitszeitkonten bis Job-Sharing. Ist das Ganze gut organisiert, gewinnen alle Beteiligten: Mitarbeiter profitieren durch höhere Lebensqualität und bessere Passung mit persönlichen Vorlieben, familiärer Situation und Lebensplanung. Unternehmen profitieren durch höhere Produktivität, längere Servicezeiten und natürlich durch eine wesentlich höhere Attraktivität als Arbeit...2022-03-0333 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#71 – Zeitmanagement – Methoden für mehr Produktivität und GelassenheitUngestört arbeiten können viele Chefs und Führungskräfte nur abends und am Wochenende. Die To-Do-Listen werden immer länger, Aufgaben stapeln sich und inmitten all der Herausforderungen bleiben strategische Vorhaben auf der Strecke. Der Satz „Operative Hektik ist ein Zeichen strategischer Windstille“ trifft dann hart. Gerade weil er einen großen Kern Wahrheit enthält. Ein wichtiger Teil von Führungskunst liegt genau in der gelungenen Selbst-Führung. Die Fähigkeit, auf die richtigen Dinge zu fokussieren und die eigene Zeit zu steuern, ist ein elementarer Schlüssel zum richtig gut geführten Unternehmen. Gelingt das Zeit...2022-02-2434 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#70 – Warum Weiterbildung so wichtig ist – für Mitarbeiter und FirmaVon Lebenslangem Lernen und der Wichtigkeit von Weiterbildung sprechen viele. Doch in der Realität in vielen Firmen ist Luft nach oben. In manchen Unternehmen beschränkt sich Weiterbildung auf Pflichtveranstaltungen und die Branchenmesse einmal im Jahr. Andere Arbeitgeber investieren viel Geld - ohne genau hinzusehen. Allzu oft bleibt das neu erworbene Wissen in den Köpfen der Mitarbeiter – der Transfer in die Praxis im Unternehmen bleibt auf der Strecke. Das muss alles nicht sein und geht erheblich besser.  Themen:  Lohnt sich. Weiterbildung ist die beste Investition – wenn Sie es richtig machen.  Großzügig. Fördern Sie die...2022-02-1731 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#69 – Strategieklausur – mit gemeinsamer Vision in die ZukunftWas ist das für eine Energie, die von einem Team mit einer klaren und starken gemeinsamen Vision ausgeht! Stimmen dann die gemeinsamen Firmenziele noch mit den persönlichen Visionen und Lebenszielen der Protagonisten überein – wunderbar. Doch wie kann man diese Kraft erzeugen? In dieser Podcastfolge nehme ich Sie mit zur Strategie- und Visionsklausur in unserem Beraterteam und teile Erkenntnisse und Transferideen für Ihren Strategieprozess.  Diese persönliche und tiefgehende Arbeit erzeugt eine Anziehung, die weit über äußere Faktoren der Arbeitgeberattraktivität hinausreicht. Aus der gemeinsamen Vision und Energie entsteht echte Anziehungskraft, entsteht ein Spirit...2022-02-1035 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#68 – Der Fachkräftemangel und seine positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und ArbeitsweltDer Fachkräftemangel wird vor allem als großes Problem gesehen. Dabei beschreibt er eine erfreuliche Situation: jeder Mensch mit guter Qualifikation findet einen Job, hat gar Auswahl. Für Unternehmen stellen die in einigen Jahren fehlenden 6 Millionen Arbeitskräfte eine riesige Herausforderung dar. Doch es gibt auch enorme Potenziale – jedenfalls für die guten Arbeitgeber. Für Gesellschaft und Arbeitswelt als Ganzes gibt es sogar weitreichendes positives Veränderungspotenzial. In dieser Podcastfolge zeige ich 4 große Potenziale und 10 Thesen, wie der Fachkräftemangel Gesellschaft und Arbeitswelt besser machen kann.  Themen:  Potenziale: Nervende Call-Center, unsinnige Finanzvertriebe, Bullshit-Jobs...2022-02-0329 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#67 Ehemalige Mitarbeiter im Arbeitgebermarketing und Employer BrandingSollen wir jetzt auch noch ehemalige Mitarbeitende in unser Arbeitgebermarketing integrieren? Ja. Das lohnt sich und ist ein langfristig sehr erfolgversprechender Ansatz. Im Übrigen wirken Ihre Ehemaligen sowieso in Ihrem Arbeitgebermarketing mit. Sie sprechen über Ihr Unternehmen. Die entscheidende Frage ist, wie sie das tun. Ehemalige Mitarbeiter sind Botschafter Ihres Employer Brandings – ob Sie wollen oder nicht. Wer bei Trennungen verbrannte Erde hinterlassen hat, kann hier nichts gewinnen. Wer emotionales Vermögen aufgebaut hat, kann große Potenziale anzapfen. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen 5 Ansatzpunkte für die Integration Ihrer Ehemaligen in Ihr erfolgreiches Arbeitgebermarketing.  Themen:  Sie t...2022-01-2721 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#66 Der Weg zum großartigen Arbeitgeber – Learnings für die Arbeitgeberstrategie in 2022, Teil 2Wir haben Wettbewerbsanalysen gemacht, Karrierewebsites analysiert und neu aufgebaut. Wir haben Stellenanzeigen modernisiert und ganz unterschiedliche Wege der Arbeitgeberkommunikation erprobt. Wir haben kleine und große Projektgruppen gebildet, Mitarbeiter interviewt und Social-Media-Konzepte erarbeitet. Immer auf der Suche nach wirksamen Methoden und Wegen, um die Besonderheiten unserer Kunden als Arbeitgeber herauszukitzeln und im besten Licht in den Arbeitsmarkt strahlen zu lassen. Einige wichtige Learnings und daraus resultierende Impulse für Ihren Weg zum großartigen Arbeitgeber möchte ich heute mit Ihnen teilen. Der zweite Teil unserer Learnings für das neue Jahr.  Themen:  Arbeitgeberstrategie – der Schlüssel zum E...2022-01-2039 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#65 Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber, Learnings für 2022 – Teil 12021 war ein Jahr mit tollen gemeinsamen Projekten mit ganz unterschiedlichen Kunden. Wachstumsprozesse, Generationswechsel oder Strategieentwicklungen. Klausuren in der Sonne Mallorcas, virtuelle Workshops und reale Treffen mit Kneipentour im Anschluss – das Jahr hatte viele Facetten. Immer dabei: Entdeckungsfreude, Lernbereitschaft und kraftvolle Schritte auf dem Weg zu großartigen Arbeitgebern. So unterschiedlich Kultur, Ausgangslage und Formen der Zusammenarbeit waren, es gab eine Menge Learnings. In der heutigen Folge 5 Erkenntnisse aus der Führung und Weiterentwicklung von Unternehmen, in der kommenden Folge dann der Blick auf die Erkenntnisse rund um Arbeitgeberstrategie, Employer Branding und Mitarbeitergewinnung.  Themen:  Großartige Arbeitgeber: innen g...2022-01-1333 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#64 – Coworking Spaces – Die neuen Orte zum Arbeiten und Ihre PotenzialeCoworking Spaces entstehen allerorten. Die einen gleichen mehr einem Café, die anderen einem Großraumbüro. Mal mehr nüchtern-professionell, mal mehr stylisch-hipp. Mal mehr Business, mal mehr Startup. Allen gemeinsam ist die Idee: Menschen, die in ganz unterschiedlichen Unternehmen arbeiten, nutzen einen gemeinsamen Rahmen zum Arbeiten. Professionelle Büro-Infrastruktur, eine Community von Arbeitskollegen und der „beste Kaffee der Welt.“  So einfach und einleuchtend die Idee, so weitreichend sind die Folgen – und Chancen: für die einzelnen Nutzer, für die Arbeitgeber, ja sogar für Städte und Regionen. Über die Entwicklung und die Chancen spreche ich mit Tobias Ko...2021-12-1646 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#63 - Mobilität der Arbeit – 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen„Mobilität – Visionen für die Zukunft“ - mit diesem Titel gab der Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück in Idar-Oberstein wichtige Impulse. Der „Autopapst“ Prof. Ferdinand Dudenhöffer zur Zukunft des Automobils, die Zukunft des Fliegens mit Volocopter und meine Impulse zur Zukunft der Arbeit - da gab es eine Menge zu diskutieren. Für diesen speziellen Kontext habe ich 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen zusammengestellt. Im Podcast müssen Sie leider auf die schönen Bilder vom Arbeiten am Strand verzichten – die Botschaften sind dennoch klar und Sie können dabei sein, wo immer Sie Podcasts hören 😊.  Themen:  1 – „...2021-12-0929 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#62 – Entdeckungslust und Gestaltungsdrang Wie Menschen ihr Potenzial entfalten und Führungskräfte dabei unterstützen könnenMenschen werden mit dem Drang zur eigenen Entfaltung geboren. Unser Gehirn formt sich in der Interaktion mit unserer Umwelt, unseren Mitmenschen. Wir lernen in kürzester Zeit Unglaubliches. Entdeckungslust und Gestaltungsdrang sind uns in die Wiege gelegt. Wir starten neugierig ins Leben – und dann kommen wir in die Schule. Machen schlechte Erfahrungen mit unserer Entdeckungsfreude und trainieren sie uns ab. Die Realität im Arbeitsleben sieht oft auch nicht besser aus. So „funktionieren“ Menschen als Objekt anderer. Kann es das gewesen sein?  Wie es besser geht, was Unternehmen und Führungskräfte tun können, um Menschen ihre angebor...2021-12-0249 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#61 - Keynotes/ Vorträge zu Fachkräftemangel und der Zukunft der ArbeitGute Vorträge erzeugen Motivation, verändern die Sicht auf die Dinge und lösen Handlungen aus. Die heutige Folge beleuchtet Anlässe und Formate von Vorträgen für großartige Arbeitgeber. Also sowohl als Werbung in eigener Sache wie auch als Impuls für die Anreicherung von Veranstaltungen in Ihrem Umfeld – in Verbänden, mit Kunden oder in der Region. Denn die Botschaft, den Fachkräftemangel nicht zu beklagen, sondern ihn als Chance zu begreifen und sich auf den Weg als großartiger Arbeitgeber zu machen – die ist aktueller denn je.  Themen:  Wirkung: Wenn Menschen nach Mon...2021-11-2520 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#60 Schlüsselfunktion: Wie Sie die optimale Projektleitung für Ihre People Strategy findenAuf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber müssen viele Themen zusammenspielen: gute Führung, systematische Personalentwicklung, gute Arbeitgeberkommunikation und ein modernes Recruiting. Dahinter stecken viele Teilprojekte und -prozesse – und alle müssen gemanaged werden. Haben Sie hier nicht die richtige(n) Person(en) an Bord, sind Sie zum Scheitern verurteilt. Deshalb handelt die heutige Folge von genau dieser Schlüsselfunktion: Ihrer „Projektleitung People Strategy“ – gerne auch „Projektleitung Personalentwicklung und Arbeitgeberstrategie“. Was Ihre Aufgabe ist, was die handelnden Personen mitbringen sollten und wie Sie diese wichtige Aufgabe optimal besetzen.   Themen:  Schlüsselspieler: Warum die Rolle Ihrer Projektleitung so eno...2021-11-1829 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#59 – Von Lagerfeuer bis Netflix – wie Events und Tagungen Unternehmen und Regionen voranbringen könnenEs begann am Lagerfeuer. Schon immer haben sich Menschen getroffen, Ideen ausgetauscht und dabei die Welt weiterentwickelt. Die Event- und Tagungsbranche ist in einem weitreichenden Umbruch. Corona hat die Tagungswelt zunächst zum Stillstand gebracht und dann in die virtuelle Welt katapultiert. Wie werden sich Events und Tagungen in Zukunft entwickeln und wie können Regionen und Unternehmen sie strategisch klug einsetzen? Darüber spreche ich mit Dr. Jens Ihsen, Director Düsseldorf Convention. Er vermarktet die Stadt Düsseldorf in Sachen Events und Tagungen und ist beteiligt an einem Forschungsprojekt zur Zukunft der Events. Themen:  Lagerf...2021-11-1137 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#58 – Talentpools: So besetzen Sie Stellen schneller als andereEine Kundendatenbank hat jedes Unternehmen. Sie ist Gold wert. Eine Talente-Datenbank wäre es auch – die hat aber heute noch kaum ein Unternehmen. Dabei wird es im Arbeitsmarkt der Zukunft völlig normal sein, dass wir im Kontakt zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso systematisch und engagiert vorgehen wie im Wettbewerb um unsere Kunden. Kluge Arbeitgeber entwickeln ihre Talente-Datenbank schon heute.  Themen:  Warum das Notizbuch meines alten Chefs schon früher eine weise Idee war.  Würden wir uns um potenzielle Mitarbeitende kümmern wie um potenzielle Kunden… Scharen Sie Fans und Interessenten um sich und lassen Sie T...2021-11-0425 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#57 Großartige Personalentwicklung braucht gutes Management und DurchhaltevermögenViele Unternehmen starten gute Projekte der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Das ist gut und wichtig, die Resonanz ist meist gut. Manchmal entstehen Begeisterung und Aufbruchstimmung. So weit so gut. Doch danach lauern Fallen. Nicht selten geraten gute Prozesse im Eifer des Gefechts wieder in Vergessenheit. Dann werden Mitarbeiterdialoge nicht geführt, Rollen nicht zu Ende geklärt oder die nötigen Gespräche und Maßnahmen zur Entwicklung Ihrer Nachwuchstalente fallen dem Projektstress zum Opfer. Das ist teuer. Sehr teuer.    Themen:  Ausdauer gefragt: der Weg zum großartigen Arbeitgeber ist eine Langstrecke.   Geht doch: Was im...2021-10-2828 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#56 Fachkarriere – warum großartige Arbeitgeber mehrere Karrierewege brauchenDie Realität in vielen Firmen ist eine Sackgasse: auf viele motivierte Mitarbeiter kommen wenige Führungspositionen. Genau diese wenigen Positionen stellen oft die einzigen Karrieremöglichkeiten dar. Die Folge: Wer weiterkommen will, bemüht sich um die Teamleiter- oder Abteilungsleiterstelle. Das ist ein teurer, ja existenzbedrohlicher Fehler im System. Warum? Da stecken Menschen in Führungspositionen, die viel lieber Experten geblieben wären – und als Führungskraft daher fehl am Platze sind. Andere müssen warten, resignieren oder suchen ihre Entwicklungsperspektiven in anderen Unternehmen. Die Lösung: mehr Perspektiven durch alternative Karrierewege – allen voran die Fachkarriere.  Themen: ...2021-10-2132 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#55 – Wie die letzten Berufsjahre zum krönenden Abschluss werdenDie einen zählen die Tage bis zum Ruhestand – die anderen die Tage, bis der oder die alte endlich weg sind. Die Boomer gehen in Rente und sind so zur Ursache des drohenden Fachkräftemangels geworden. Dabei birgt die große Gruppe der Menschen in der letzten Etappe des Arbeitslebens ein enormes Potenzial. Kann die letzte Berufsetappe bewusst und erfüllend gestaltet werden, profitieren alle. Auch der Übergang in ein wie auch immer geartetes „Danach“ will gut vorbereitet sein. In der heutigen Folge liegt der Fokus auf einer oft unterschätzten Zielgruppe: die Menschen 58plus.  Themen:  Verkannt: waru...2021-10-1428 minGlücksfall FachkräftemangelGlücksfall Fachkräftemangel#54 – Warum Ihre Mitarbeiter der Schlüssel zum Arbeitgebermarketing sindGeht es um Employer Branding und Arbeitgebermarketing denken viele Firmen zunächst an Agenturen und externe Hilfe. Doch die wichtigsten Mitstreiter haben Sie längst an Bord: Ihre eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nutzen Sie die Magie der Beteiligung, erkunden Sie die Erfahrungen und Sichtweisen der Menschen, die schon bei Ihnen sind. Das nützt mehrfach: in der Kommunikation Ihrer Reize als Arbeitgeber nach außen, in der Schärfung Ihrer Arbeitgebermarke und nicht zuletzt in der tiefgreifenden Verbesserung des Unternehmens von innen heraus.  Themen:  Das Gute liegt so nah. Warum der Blick von und nach innen so viel...2021-10-0732 minCampus Beats – Dein Business-UpdateCampus Beats – Dein Business-Update#023 Glücksfall Fachkräftemangel mit Stefan DietzDein Business-Update Glücksfall Fachkräftemangel: Schon allein sein Buchtitel zeigt die konstruktive Herangehensweise von Stefan Dietz. Und doch hat es Jahre gebraucht, bis er mit dieser These an die Öffentlichkeit getreten ist. Während der Pandemie hat sich das Thema Fachkräftewandel neu definiert – und über genau diesen Wandel spricht er mit Andrea Peters. Die beiden blicken ganz neu auf ein scheinbar bekanntes Thema. Welche Rolle spielen Freiheit, Reisen, Selbstfürsorge oder auch das Mindset der Führungsetage, um den Fachkräftemangel aufzufangen? Und wie hat der Autor die persönlichen Herausforderungen während des Schreibens gelöst? Antworten gibt...2021-07-1325 minDie Jessica Lackner ShowDie Jessica Lackner Show#050 Stefan Dietz „Glücksfall Fachkräftemangel“Stefan Dietz ist Unternehmer, Autor, Redner und Arbeitsweltgestalter. Er liebt genauso wie ich, Mozartkugeln. Stefan behauptet, dass die Arbeitswelt besser wird aufgrund des Fachkräftemangels – gesellschaftlich allemal. Aber auch für manche Arbeitgeber und Führungskräfte ist das eine Chance, also ein Glücksfall - Voraussetzung sie führen bisher gut. Doch was bedeutet gute Führung? Und für wen ist es eher schwierig? Wie kann die Entwicklung zu einer Chance werden? Wie Chefs und Führungskräfte jetzt umdenken sollen, das erfährst du heute in dieser Folge.   Viel Fre...2021-06-0437 minDer FachkräfteGEWINNER – PodcastDer FachkräfteGEWINNER – Podcast#35 - Glücksfall Fachkräftemangel - 3 Fragen des HR Reformers an Stefan DietzStefan Dietz ist Autor, Keynote, Speaker, Moderator, Investor und Unternehmer. In seinem kürzlich erschienenen Buch "Glücksfall Fachkräftemangel" setzt er sich mit den Themen Demographie und Fachkräftemangel auseinander. In dieser Folge verrät er uns wie Unternehmen und Führungskräfte von der Krise profitieren können. Shownotes Mehr zu Stefan Dietz: http://bit.ly/3qaNFd8 Erfahren sie mehr: https://breitenfeld.de/  Die Musik stammt von Marco Heggen2021-02-2219 minStundenull-talkStundenull-talkStundenull-talk-045-Dr-Susanne-DietzDr. Susanne DietzSinn Krieger inAuch wenn wir vieles bekommen, um manches, was wir kriegen müssen wir im wahrsten Sinne des Wortes "Krieg führen" - kämpfen ...So musste auch Dr. Susanne Dietz diese Schlacht aus der Wochenbettdepression heraus schlagen ... und sie gewann - und entdeckte vieles neu.Deine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter?Wochenbettdepression - totaler Shutdown und komplette NeuordnungDein "Phönix-Moment" - Was entstand (zunächst) aus der Asche? *Mehr Bewusstheit, Bearbeitung und Heilung alter...2020-05-0331 min