Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Dworak - Alexander Unterberger

Shows

SozialfuzziSozialfuzzi4x06 - SchwellenängsteIn dieser Folge von Soizialfuzzi tauchen wir tief in das Thema Schwellenängste ein – ein Begriff, der beschreibt, warum Menschen trotz sichtbarem Bedarf oft keine Hilfe annehmen. Gemeinsam reflektieren wir, wie diese Hürden in der Kinder- und Jugendhilfe konkret aussehen, was sie auslöst und was wir als Fachkräfte tun können, um sie abzubauen.2025-07-0150 minSozialfuzziSozialfuzzi4x05 - Parentifizierung - Zu viel Verantwortung, zu wenig Kind seinIn dieser Folge von Sozialfuzzi sprechen Stefan und Alex über ein Thema, das oft übersehen wird: Parentifizierung. Was passiert, wenn Kinder die Rolle von Erwachsenen übernehmen müssen? Wie äußert sich das bei Kindern – und sogar bei Fachkräften?Wir klären die Formen von Parentifizierung, typische Anzeichen, die oft übersehen werden, und geben Praxistipps für Fachkräfte. Außerdem diskutieren wir, wie Parentifizierung subtil auch im Berufsalltag wirken kann und was echte Unterstützung für betroffene Kinder bedeutet.2025-05-0134 minSozialfuzziSozialfuzzi4x04 - Sozialromantik - Zwischen Hoffnung und RealitätWas steckt hinter dem Begriff „Sozialromantik“? In dieser Folge sprechen wir über idealistische Berufsbilder, Retterfantasien, emotionale Verstrickung – und warum Sozialromantik als Einstiegsmotivation wichtig, aber langfristig auch gefährlich sein kann. Zwischen Hoffnung, Realität und professioneller Haltung.2025-04-0142 minSozialfuzziSozialfuzzi4x03 - Digitale Jugendarbeit - Was wurde aus dem Projekt?In dieser Folge sprechen wir mit Jacqueline, die bereits in Episode 1x30 - Digitale Jugendarbeit zu Gast war. Jetzt, etwa eineinhalb Jahre später blicken wir gemeinsam zurück: Wie hat sich das Projekt entwickelt? Welche neuen Ansätze wurden integriert? Was hat sich bewährt und was nicht? Wie sieht die aktuelle Umsetzung aus?🔗 Weiterführende Links & Ressourcen:www.onjuvi.athttps://topos.orf.at/digital-streetwork1002025-03-0133 minSozialfuzziSozialfuzzi4x02 - ErziehungsmythenIn dieser Episode des Podcasts "Sozialfuzzi" diskutieren Stefan und Alex verschiedene Erziehungsmythen und -irrtümer wie die unbedingte Gleichbehandlung von Jungen und Mädchen, die Auswirkungen von Lob auf Kinder, Verhalten von Kindern als Spiegel der Erziehung, der Mythos, dass Strenge zu besseren Ergebnissen führt, und die Annahme, dass man seine Kinder immer gleich behandeln muss. Link zum Thema Innerer Monolog: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/intersections/202304/inner-monologues-what-are-they-and-whos-having-them 2025-02-0138 minSozialfuzziSozialfuzzi4x01 - Ersticken wir im Dokuwahn?Zum Auftakt der vierten Staffel diskutieren Stefan und Alex mit Ivo Gutleben von Gutleben.Systems über den hohen Dokumentationsaufwand im Sozialbereich und gehen der Frage nach ob dieser tatsächlich oder nur gefühlt gestiegen ist, was unklare Vorgaben damit zu tun haben und geben einen Ausblick, was die Zukunft unter Umständen bringen kann! 2025-01-0148 minSozialfuzziSozialfuzzi4x00 - Teaser Staffel 4Das warten hat ein Ende und wir melden uns mit den ersten Infos zur neuen Staffel 4 zurück! Es erwarten euch wieder spannende Themen, Gäste und Diskussionen für Fachkräfte, Eltern und alle die mit Kindern leben und arbeiten!2024-12-0104 minSozialfuzziSozialfuzzi3x10 - Wie geht eigentlich Abgrenzung?In derfinalen Episode der dritten Staffel diskutieren die Moderatoren Stefan und Alex die Herausforderungen der emotionalen Abgrenzung im sozialen Beruf, insbesondere in der Sozialpädagogik. Sie beleuchten, wie Fachkräfte mit den oft tragischen Schicksalen ihrer Klienten umgehen und wie schwer es oft ist, sich emotional davvon distanzieren können. Dabei reflektieren sie persönliche Erfahrungen und betonen die Bedeutung von Selbstfürsorge, Selbsterfahrung und klaren Grenzen. 2024-09-0933 minSozialfuzziSozialfuzzi3x09 - Erklär mir doch mal Gewaltpädagogik In dieser Episode des Podcasts "Sozialfuzzi" diskutieren Stefan und Alex über Gewaltpädagogik und Gewaltberatung. Alex, ein ausgebildeter Gewaltberater, erklärt die verschiedenen Formen von Gewalt, darunter physische, psychische, verbale und sexualisierte Gewalt. Er beleuchtet häufige Missverständnisse und betont die Bedeutung von Verantwortung und individueller Unterstützung in der Gewaltarbeit. Alex teilt seine Erfahrungen und spricht über die Herausforderungen, denen Fachkräfte im sozialpädagogischen Bereich gegenüberstehen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Themen der Gewaltprävention und -beratung und ermutigt Fachkräfte, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. 2024-08-2633 minSozialfuzziSozialfuzzi3x08 - Alleinerziehend - Ninas GeschichteIn dieser Episode der Reihe "Alleinerziehend sein" des Podcasts "Sozialfuzzi" diskutieren Stefan und Alex mit der alleinerziehenden Mutter Nina. Da die letzte Folge nicht veröffentlicht werden konnte, schließt die Reihe mit dieser Folge ab. Nina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und betont die positiven Aspekte des Alleinerziehens, wie die Freiheit, ihren eigenen Erziehungsstil umzusetzen. Sie spricht auch über die Herausforderungen, wie die alleinige Verantwortung und die emotionale Belastung. Die Diskussion umfasst Themen wie Unterstützung im Umfeld, gesellschaftlichen Druck und Selbstakzeptanz. Nina ermutigt andere Alleinerziehende, Hilfe anzunehmen und sich selbst Zeit zu gönnen, um ihre Energiereserven aufzuf...2024-08-1237 minSozialfuzziSozialfuzzi3x07 - Alleinerziehend - Lisas GeschichteDie heutige Folge von Sozialfuzzi ist der Auftakt der Reihe "Alleinerziehend". Alex und Stefan haben Lisa als Gast, die ihre bewegende Lebensgeschichte erzählt, welche von ihrer eigenen Krebserkrankung und der Epilepsie ihrer Tochter geprägt ist. Lisa spricht offen über die emotionalen und physischen Herausforderungen und erzählt über ihre kreativen Ansätze und Ideen um mit belastenden Situationen umzugehen und nicht den Mut zu verlieren. Eine sehr berührende Folge mit einer wahnsinnig starken Persönlichkeit, von der man sehr viel lernen kann! Danke Lisa!2024-07-1543 minSozialfuzziSozialfuzzi3x06 - Psychisch krank als ElternteilIn dieser Folge sprechen Stefan und Alex mit Daniela als Betroffene über ihre Erfahrungen mit chronischer Depression und biploarer Störung. Daniela teilt ihre Geschichte, von der ersten Diagnose mit 18 Jahren bis hin zu den Herausforderungen der Familienplanung und dem Leben mit Kindern als Elternteil mit einer psychischen Erkrankung. Daniela betont die Bedeutung eines unterstützenden sozialen Umfelds und die Rolle ihres Partners. Sie erklärt, wie sie gelernt hat, Anzeichen ihrer Erkrankung zu erkennen und damit umzugehen, und spricht offen über die gesellschaftlichen Tabus und Stigmata, die mit psychischen Erkrankungen verbunden sind.2024-07-0136 minSozialfuzziSozialfuzzi3x05 - Wozu eigentlich Prävention?In dieser Episode des Podcasts "Sozialfuzzi" diskutieren Alex und Stefan das Thema Prävention. Sie erläutern die verschiedenen Formen der Prävention, wie universelle, selektive und integrative Prävention, und geben konkrete Beispiele aus dem Alltag. Sie betonen die Bedeutung von Prävention in der Erziehung und deren Umsetzung in verschiedenen Lebensbereichen. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen und Missverständnisse, die mit Prävention verbunden sind, und warum es schwierig ist, deren Erfolg zu messen. Abschließend heben sie die Notwendigkeit einer umfassenden und prozessorientierten Herangehensweise an Prävention hervor.2024-06-1739 minSozialfuzziSozialfuzzi3x04 - Kinder in suchtbelasteten FamilienIn dieser Podcast-Episode "Sozialfuzzi" diskutieren die Gastgeber Stefan und Alex mit Thomas Schwarzenbrunner, Leiter der Drogen- und Suchtkoordinationsstelle Oberösterreichs, über Kinder aus suchtbelasteten Familien. Sie beleuchten die Auswirkungen von Sucht auf Kinder, die Rollen, die diese Kinder übernehmen können, und die Bedeutung von stabilen Bezugspersonen. Schwarzenbrunner teilt seine 25-jährige Erfahrung im Suchtbereich und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit betroffenen Kindern Podcastreihe: HörBar zum Thema Sucht: https://www.praevention.at/institut/dialogwoche-alkohol/hoerbar2024-06-0345 minSozialfuzziSozialfuzzi3x03 - Digitale ErziehungIn dieser Podcast-Episode von "Sozialfuzzi" diskutieren Stefan und Alex über Herausforderungen und Strategien im Umgang mit digitaler Erziehung und Mediennutzung bei Kindern. Sie erörtern die Suchtgefahr durch Gratis-Apps und die Wichtigkeit, Medien gemeinsam mit Kindern zu erleben, um sie zu diskutieren. Stefan betont die Notwendigkeit von medienfreien Zeiten und die Verantwortung der Eltern, während Alex die sozialen Auswirkungen von Messenger-Diensten anspricht. Sie befürworten eine bewusste Auseinandersetzung mit Medien und das Setzen von Grenzen, um eine gesunde Mediennutzung zu fördern. 2024-05-2040 minSozialfuzziSozialfuzzi3x02 - Pubertät, die geilste Zeit des Lebens!?In der neuesten Episode des Podcasts "Sozialfuzzi" erörtern Stefan und Alex die Herausforderungen der Pubertät. Sie gehen auf die Schwierigkeiten ein, die Eltern und Fachkräfte beim Umgang mit den Veränderungen und Entwicklungen, die Jugendliche während dieser Zeit durchmachen, bewältigen müssen. Die beiden diskutieren, wie wichtig es ist, Jugendliche in dieser Phase zu unterstützen und zu verstehen, sowie über die Bedeutung der Selbstreflexion des eigenen Verhaltens gegenüber heranwachsenden Kindern. Pubertät die geilste Zeit des Lebens!?2024-05-0632 minSozialfuzziSozialfuzzi3x01 - Wie wird man gute ElternIn dieser Podcast-Episode diskutieren Stefan und Alex über die Kunst der Elternschaft. Sie hinterfragen den Titel "guter Elternteil" und betonen, dass es mehr um die Unterstützung und Förderung der Kinder gehen sollte, als um die Eltern selbst. Sie erörtern verschiedene Erziehungsansätze, die Grenzen von Erziehungsratgebern und die Bedeutung von individuellen Ansätzen. Die eigene Erziehung und Erfahrungen, die Balance zwischen Anleitung und Autonomie sowie die Anpassungsfähigkeit in der Erziehung sind weitere Themen. Es geht um die Entwicklung von Lebenskompetenzen bei Kindern, die Wichtigkeit von Selbstreflexion bei Eltern und die Vorbereitung der Kinder auf das Erwachs...2024-04-2233 minSozialfuzziSozialfuzzi2x10 - Was macht gute Sozialpädagog:innen aus?In der Podcast-Episode diskutieren Alex, Stefan und Katrin über Erfolgsmessung in der Sozialpädagogik. Sie erörtern die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, konstruktiver Kritik, Zuverlässigkeit und Authentizität. Besonders betont wird die Wichtigkeit, trotz Herausforderungen eine positive Einstellung gegenüber Klienten zu bewahren. Die Episode schließt mit dem Ende der Staffel und einer sechswöchigen Pause. 2024-03-1133 minSozialfuzziSozialfuzzi2x09 - Erklär mir doch mal TheaterpädagogikIn dieser Podcast-Episode diskutieren die Sozialpädagogen, Stefan Dworak und Alex Unterberger gemeinsam mit dem Sozial- und Theaterpädagogen Mark Kitzig vom Podcast Sozial-Theatral über die Anwendung von Theaterpädagogik in der sozialpädagogischen Praxis. Mark, erklärt, wie Theaterpädagogik einen Raum schaffen kann, um soziale Normen zu hinterfragen und Neues auszuprobieren. Sie sprechen über die Herausforderungen und Chancen Theaterpädagogik bieten kann und wie diese in den sozialpädagogischen Alltag integriert werden kann. Mark stellt zudem einige Übungen vor, die man in jedem Kontext anwenden kann. Hier geht's zu Marks Webinarreihe: "Vorhang auf für deine Gefühle" - https...2024-02-2633 minSozialfuzziSozialfuzzi2x08 - Kinder brauchen ZeitIn dieser Podcast-Episode von "Sozialfuzzi" diskutieren Stefan und Alex über die Bedeutung von Freiräumen und Langeweile für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie hinterfragen den Druck auf Eltern, ständig fördernde Aktivitäten anzubieten, und betonen die Notwendigkeit, Kindern Zeit zum Experimentieren und für unstrukturiertes Spiel zu geben. Die Auswirkungen der modernen Gesellschaft und sozialer Medien werden ebenso thematisiert wie die Wichtigkeit, Kindern Anpassungsfähigkeit statt starre Verhaltensweisen beizubringen.2024-02-1235 minSozialfuzziSozialfuzzi2x07 - Die Macht der kleinen DingeIn dieser Episode diskutieren die Sozialpädagogen Stefan Dworak und Alexander Unterberger über die Bedeutung von Mikrointerventionen in der sozialpädagogischen Praxis. Sie erörtern, wie kleine Handlungen und authentisches Verhalten große Auswirkungen auf Klienten haben können und betonen die Wichtigkeit von Empathie und Präsenz 2024-01-2930 minSozialfuzziSozialfuzzi2x06 - Onboarding in sozialpädagogischen EinrichtungenIn dieser Podcast-Episode von "Sozialfuzzi" diskutieren die Sozialpädagogen Alex Unterberger und Kerstin König mit Moderator Stefan Dworak über die Herausforderungen und Ansätze beim Onboarding neuer Mitarbeiter in sozialpädagogischen Einrichtungen. Alex sieht den Prozess als oft zu kompliziert dargestellt und meint, dass neue Kollegen bereits aufgrund ihrer Ausbildung oder Erfahrung wissen sollten, wie Dinge funktionieren. Kerstin betont hingegen die Wichtigkeit einer systematischen Einarbeitung und Anpassung an die Praxis. Es wird über die Rolle des Arbeitgebers und die Verantwortung der Mitarbeiter bei der Eingliederung gesprochen. Die Episode gibt Einblicke in verschiedene Perspektiven und Erfahrungen zum Onboarding in der So...2024-01-1528 minSozialfuzziSozialfuzzi2x05 - Wie geht Digitalisierung im Sozialbereich?In der neuesten Podcast-Episode disktutieren Stefan Dworak, Alexander Unterberger und der IT-Experte und Erziehungswissenschaftler Ivo Gutleben über einen digitalisierten Sozialbereich. Wo steht der Sozialbereich derzeit beim Thema Digitalisierung? Was kann sie, über das Administrative hinaus leisten? Wo sind die Grenzen in unserer Arbeit und darüber hinaus, was erwartet uns in der Zukunft? Tools für den Sozialbereich: EasyNWK - https://www.easynwk.com/ - Webapplikation zum erstellen von Netzwerkkarten. WinGeno https://www.wingeno.org/ Software zum erstellen von Genogrammen monstory - https://www.monstory.eu/ - Erstelle gemeinsam mit...2024-01-0133 minSozialfuzziSozialfuzzi2x04 - Wer nicht hören will muss fühlen!In dieser Podcast-Episode diskutieren Alexander Unterberger und Stefan Dworak über Belohnungs- und Bestrafungssysteme. Sie teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven, warum diese Systeme noch weit verbreitet sind und erkunden alternative Ansätze und Handlungsmöglichkeiten. 2023-12-1827 minSozialfuzziSozialfuzzi2x03 - Transparenz in der SozialpädagogikIn dieser Podcast-Episode diskutieren die Sozialpädagogen Alex Unterberger und Stefan Dworak das Thema Transparenz in der sozialpädagogischen Praxis. Sie erörtern, was Transparenz bedeutet, wie sie unterschiedlich interpretiert wird und warum sie absolut notwendig und unterlässlich ist. Sie unterscheiden zwischen Transparenz in Prozessen und Inhalten anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hinterfragen das Verhältnis zwischen Transparenz und Compliance und diskutieren die Diskrepanzen zwischen dem, was im Hilfeplan steht, und dem, was tatsächlich in der Praxis passiert.2023-12-0433 minSozialfuzziSozialfuzzi2x02 - Männlichkeit in der sozialpädagogischen PraxisIn dieser Podcast-Episode diskutieren Alexander Unterberger und Stefan Dworak über das Thema Männlichkeit und gelebte Männlichkeit in der sozialpädagogischen Praxis. Sie beleuchten die Herausforderungen und Erwartungen, die mit Männlichkeit in ihrem Arbeitsfeld verbunden sind, und diskutieren die soziale Rolle von Männern im sozialpädagogischen Berufskontext auf den Ebenen Fachkraft, Klient und Leitung.2023-11-2030 minSozialfuzziSozialfuzzi2x01 - Nähe und DistanzAlex, Stefan und Kerstin diskutieren in dieser Folge über Nähe und Distanz - und sind sich nicht wirklich Einig. Kann Nähe auch negativ sein? Welche Auswirkung hat Distanz? Und sind die beiden wirklich zwei Extrempunkte? Die Antwort der Sozialfuzzis gibt's in dieser Folge. _________________ Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann besucht unsere Social-Media-Kanäle unter: https://www.facebook.com/sozialfuzzi.podcast https://www.instagram.com/sozialfuzzi.podcast/ https://www.youtube.com/@sozialfuzzi.podcast und teilt unsere Inhalte!2023-11-0629 minSozialfuzziSozialfuzzi2x00 - Teaser Staffel #2Hier gibt's die wichtigsten Infos zur zweiten Staffel von Sozialfuzzi die von 5. auf 6. November veröffentlicht wird. Was haben die Sozialfuzzis in der ausgedehnten Sommerpause gemacht? Wie ist die geplante Frequenz? Was wird sich ändern? Die Antworten gibt's hier!2023-10-3003 minSozialfuzziSozialfuzzi1x30 - Digitale JugendarbeitHeute gibt es ein spannendes Interview von Alex und Stefan mit Jacqueline und Robert vom Verein I.S.I. - den ersten digitalen Jugendarbeiter:innen in Österreich. Was ist digitale Jugendarbeit und warum ist diese Art der Jugendarbeit so wichtig? Wie erreichen die beiden mit ihrem Team Jugendliche und was macht so ein digitaler Jugendarbeiter den gesamten Tag? Diese und viele andere spannende Antworten hört ihr in dieser Folge!2023-07-1240 minSozialfuzziSozialfuzzi1x29 - Im Bildungswesen brennts!Sonderfolge zum Aktionstag Bildung. Die Sozialfuzzis beantworten Statements zum Thema Bildung als Beitrag und Unterstützung zum Aktionistag Bildung - Im Bildungswesen brennts! Am 15.06.2023 - Nährere Informationen unter www.aktion-bildung.at2023-06-0244 minSozialfuzziSozialfuzzi1x28 - Wunsch und WilleIn der sozialpädagogischen Praxis sind wir oft mit Wünschen konfrontiert. Aber was ist das und was ist der Unterschied zum Willen? Wieso ist diese feine Unterscheidung für unsere tägliche Arbeit relevant? Alex und Stefan fachsimpeln über Wunsch, Wille, betrunkene Teenager und darüber warum hinter dem Willen immer harte Arbeit steckt.2023-05-2525 minSozialfuzziSozialfuzzi1x27 - PsychoedukationWas ist Psychoedukation und wie kann das in unserem sozialpädagogischen Alltag eingesetzt werden? Welche Settings bieten sich an? Welche Hilfsmittel können wir verwenden und gibt es auch sowas wie schlechte Psychoedukation? Kerstin, Alex und Stefan diskutieren darüber und geben einen Einblick in ihre Favoriten!2023-04-2628 minSozialfuzziSozialfuzzi1x26 - Was macht eine gute Leitung aus?So ziemlich jeder von uns hat in seinem Leben schon Erfahrungen mit Leitung gemacht. Ganze Bücher werden darüber geschrieben und Thesen aufgestellt (vgl. das Peter-Prinzip). Doch was macht eine gute Leitung im Sozialbereich eigentlich aus? Stefan, Alex und Kerstin diskutieren aus der Sicht eines Leiters, eines ehemaligen Leiters und einer Kollegin in der direkten Arbeit darüber, was eine gute Leitung ist. Soll sie im Feld arbeiten oder doch lieber nicht mehr operativ tätig sein? Vorbildfunktion oder Entscheidungsträger? Wie gelingt der Spagat in den unterschiedlichen Spannungsfeldern? Diese und andere Fragen bekommt ihr in dieser Folge beant...2023-03-2434 minSozialfuzziSozialfuzzi1x25 - Mit wehenden Fahnen ins Burnout - Ein Worst Practice BeispielTabuthema psychische Überlastung, Burnout und Umgang damit. Ein Sozialfuzzi stellt sich als Worst Practice Beispiel zur Verfügung wie man es nicht machen sollte. Was waren die berühmt berüchtigten Red Flags, warum ist es so schwer das zu akzeptieren und was ist eigentlich eine psychiatrische Rehabilitation und wie läuft diese ab? Dies und mehr hört ihr in dieser Folge! Informationen zur psychiatrischen Rehabilitation in Österreich findet ihr unter: https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.867531&portal=oegkportal Informationen zur psychosomatischen Rehabilitation in Deutschland findet ihr unter: https://www.qualitaetskliniken.de Informationen zur psychosomatischen Rehabilitation in der Schweiz findet...2023-01-2542 minSozialfuzziSozialfuzzi1x24 - Warum spinnen alle zu Weihnachten?Die Folge zum ersten Türchen im Adventkalender! Warum spinnen alle zu Weihnachten? Stimmt das überhaupt? Was hat gesellschaftlicher Druck und individuelle Schicksale damit zu tun? Und gibt es eigentlich eine Möglichkeit dem ganzen Stress zu entrinnen? Alex, Stefan, Kerstin und Kathrin diskutieren über die sogenannte "stille Zeit" und warum diese gerade in unserem sozialpädagogischen Beruf ein enormer Stressfaktor ist. 2022-12-0123 minSozialfuzziSozialfuzzi1x23 - Sozialfuzzi uncut - Die aktuelle Situation - Wie lange können wir so weiter machen?Aus gegebenen Anlass ziehen wir die nächste Sozialfuzzi Uncut Folge vor: Fachkräftemangel, steigende Belastungen, schlechte Bezahlung, Misstrauen, Übergriffe, Praxisferne und vieles mehr. Die Menschen im Sozialbereich sind derzeit an ihren Grenzen. Nicht erst seit Corona haben sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert. Immer weniger Zeit für immer mehr Arbeit. Doch wo stehen wir aktuell? Alex, Stefan und Kerstin diskutieren aus ihren unterschiedlichen Perspektiven über die aktuelle Lage die sich immer mehr zuzuspitzen scheint. Wie lange können wir so weiter machen?2022-11-1451 minSozialfuzziSozialfuzzi1x22 - Sozialfuzzi uncut: Die kleine Methodenfolge #2Wir experimentieren! Am Rande einer gemeinsamen Klausur treffen sich Kerstin, Katrin, Alex und Stefan um gemeinsam aufzunehmen. Was daraus entstanden ist könnt ihr hier nachhören - Sozialfuzzi uncut - Ehrlich, Ungeschnitten, nicht so ernst aber trotzdem mit ganz viel Inhalt! Auf Spotify findet ihr eine Umfrage - lasst uns Wissen was ihr über das Format denkt und ob wir es weiterhin anbieten sollen.  Besucht uns auf Facebook, Instagram oder Twitter unter Sozialfuzzi oder tretet mit uns unter podcast@sozialfuzzi.at in Kontakt!2022-10-2442 minSozialfuzziSozialfuzzi1x21 - Magdalena Stummer - Familienwohnen als AlternativeHeute interviewt Alex Magdalena Stummer von der Sozialen Initiative Oberösterreich zum Thema Familienwohnen. Eine Alternative zur mobilen und vollen Betreuung. Wie ist das Projekt entstanden? Wie wurde es weiterentwickelt? Was waren die größten Herausforderungen in der Umsetzung. Was klar ist - es braucht Leute wie Magdalena und ihr Team die sich trauen neue Wege zu gehen und auch gegen Widerstände zu kämpfen um das Beste für Familien, Kinder- und Jugendliche herauszuholen. Danke an die Soziale Initiative für die Erlaubnis das Interview zu veröffentlichen! 2022-10-0653 minSozialfuzziSozialfuzzi1x20 - Was zum Teufel ist eigentlich Bindung?Stefan und Alex füllen ihre Wissenslücken und haben dafür eine Expertin zu Gast. Christina Hirschmann ist Sozialpädagogin, zertifizierte STEEP-Beraterin und Bindungsexpertin. Was ist Bindung? Was ist der Unterschied zu Beziehung? Wie kann man Bindungsarbeit umsetzen? Diesen und vielen anderen Fragen wird in der Folge nach gegangen. Ihr erreicht Alex und Stefan über redaktion@flexible-hilfen.at, über Social Media (Facebook, Instagram, Twitter) unter dem Handle Sozialfuzzi und auf www.anchor.fm/sozialfuzzi2022-09-1347 minSozialfuzziSozialfuzzi1x19 - Das Gute im Alten, das Gute im NeuenWas passiert in Teams wenn alte Konzepte abgewertet und neue hochgelobt werden? Was geschieht mit Fachkräften die auf Grund ihres Alters oder ihrer Berufserfahrung in ein Eck gestellt werden? Was sind Umgangsmöglichkeiten um Altes und Neues, Erfahrung und Neugier, Tradition und Sturm & Drang zu verbinden in der sozialpädagogischen Arbeit? Alex, Stefan und Kathrin diskutieren über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis! Anregungen, Kritik und Rückmeldungen sind ausdrücklich erwünscht: Auf Facebook, Twitter oder Instagram als Sozialfuzzi oder an redaktion@flexible-hilfen.at2022-08-0435 minSozialfuzziSozialfuzzi1x18 - TraumapädagogikCrossoverfolge mit Christian Stöwer von www.kidz-podcast.de zum Thema Traumapädagogik. Christian, Alex und Stefan diskutieren förderliche Haltungen, geben praktische Hinweise und stellen sich die Frage ob Traumapädagogik eine Modeerscheinung ist oder nicht. Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann das jederzeit tun. Auf unseren Social Media Kanälen (Sozialfuzzi) auf Facebook, Instagram und Twitter oder per Mail an redaktion@sozialfuzzi.at Wir freuen uns über jede Rückmeldung und konstruktive Kritik! DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2022-06-2230 minSozialfuzziSozialfuzzi1x17 - The Power of Trust - Ohne Vertrauen geht nichts!Die Sozialfuzzis diskutieren über die Macht des Vertrauens in der sozialpädagogischen Praxis. Wieso ist Vertrauen in unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien so immens wichtig? Welche Gründe stecken dahinter? Auch uns Fachkräften fällt es in vielen Fällen schwer den Menschen mit denen wir arbeiten dürfen zu vertrauen. Warum wir es trotzdem tun sollten, erfährt ihr in dieser Folge. Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann das jederzeit tun. Auf unseren Social Media Kanälen (Sozialfuzzi) auf Facebook, Instagram und Twitter oder per Mail an redaktion@flexible-hilfen.at. Wir freuen...2022-05-0728 minSozialfuzziSozialfuzzi1x16 - Wer bestimmt eigentlich was Verhaltensauffällig ist? - Teil 2Die Fortsetzung zu Teil 1 - Alex und Stefan diskutieren darüber ob Verhaltensauffälligkeiten sich im Laufe der Jahre geändert haben oder sogar mehr geworden sind. Wie sieht es mit den Lebenstwürfen der Menschen und Kinder aus? Sind diese wirklich offener geworden oder einfach nur breiter aber restriktiver? Und was hat das überhaupt damit zu tun, wer bestimmt was Verhaltensauffälig ist? DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2022-03-2419 minSozialfuzziSozialfuzzi1x15 - Wer bestimmt eigentlich was Verhaltensauffällig ist? - Teil 1Was ist denn eigentlich Verhaltensauffälligkeit? Wie grenzt man das zu Verhaltensstörungen ab? Und wer zum Teufel bestimmt denn eigentlich was Verhaltensauffällig ist? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich Alex und Stefan in diesem Zweiteiler! DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2022-03-2420 minSozialfuzziSozialfuzzi1x14 - Darf ich Emotionen zeigen in der Betreuung - Teil 2Mit wortgewandter weiblicher Unterstützung von Kathrin diskutieren Alex und Stefan über das Thema Emotionen. Dürfen wir als Fachkräfe Emotionen zeigen? Dürfen wir Witze reißen, mit Klient*innen lachen, weinen - sie auch mal nervig finden, wütend sein? Die Antwort gibt's in dieser und der vorherigen Folge! DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2022-02-2120 minSozialfuzziSozialfuzzi1x13 - Darf ich Emotionen zeigen in Betreuungen? - Teil 1Die Kreativpause ist vorbei - und mit wortgewandter weiblicher Unterstützung von Kathrin diskutieren Alex und Stefan über das Thema Emotionen. Dürfen wir als Fachkräfe Emotionen zeigen? Dürfen wir Witze reißen, mit Klient*innen lachen, weinen - sie auch mal nervig finden, wütend sein? Die Antwort gibt's in dieser und der nächsten Folge! DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket 2022-02-0321 minSozialfuzziSozialfuzzi1x12 - Brauchen Kinder Grenzen?Der Leitspruch "Kinder brauchen Grenzen" ist allgegenwärtig und findet sich unzähligen Erziehungsratgebern wieder. Aber stimmt das denn überhaupt so? Alex und Stefan diskutieren über Grenzen, Grenzenlosigkeit, warum Konsequenzen nur ein anderes Wort für Strafen ist, was es mit natürlichen Konsequenzen auf sich hat und was wir Fachkräfte eigentlich tun können, wenn unsere eigenen Grenzen überschritten werden. DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2021-12-2938 minSozialfuzziSozialfuzzi1x11 - Sozialpädagogik im Wandel der ZeitKurt, Alex, Stefan und Kerstin sind seit den 70ern, den 90ern, den späten 0er Jahren und den 2020ern in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Sie diskutieren über die Motivation für das Studium, das Erleben des Berufseinstieges, die Wichtigkeit von Praktika und darüber, wie Sozialpädagogik sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat und wie weit verbreitet die Schwarze Pädagogik vor einigen Jahrzehnten noch war. Hinterlasst uns eine Sprachnachricht - www.anchor.fm/sozialfuzzi DrumLoop by Psychotic Synthesis TurnPage by TunePocket2021-12-0747 minSozialfuzziSozialfuzzi1x10 - Intuition - Risiken und Nebenwirkungen in der Praxis Teil 2Teil zwei unserer Reihe zum Thema Intuition in der sozialpädagogischen bzw. sozialarbeiterischen Praxis. Alex und Stefan sprechen über die Macht von Visionen und Haltungen, gehen intuitiven Fehlschlüssen in der Praxis auf den Grund und beantworten die Frage ob Intuition etwas mit Bildung zu tun hat oder nicht.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-11-0926 minSozialfuzziSozialfuzzi1x09 - Die kleine Methodenfolge #1Diesmal wird es praktisch. Alex und Stefan füllen euren Methodenkoffer mit Infos, Tipps und Tricks zum Thema Stadtteilbegehungen, Timelinearbeit und videogestützem Arbeiten.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-10-1135 minSozialfuzziSozialfuzzi1x08 - Lebensweltorientierung"Lebensweltorientierung" ist das Schlagwort der letzten Jahrzehnte. Oft als Aushängeschild tituliert aber in der Praxis mehr recht als schlecht umgesetzt. Alex und Stefan diskutieren über die praktische Umsetzung von Lebensweltorientierung, deren Möglichkeiten, Voraussetzungen und Probleme.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-09-1633 minSozialfuzziSozialfuzzi1x07 - Beziehungs(arbeit) - Folge 2Teil 2 der großen Folge zu Beziehung und Beziehungsarbeit! Alex und Stefan diskutieren über Kurzzeitmodelle als Unterstützungsform und ab wann die Arbeit an Themen mit Klient*innen eigentlich möglich ist.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-09-0121 minSozialfuzziSozialfuzzi1x06 - Beziehungs(arbeit) - Folge 1Sommerpause ist vorbei. Alex und Stefan diskutieren in der heutigen Folge über das sozialpädagogische Verständnis von Beziehung und Beziehungsarbeit und wieso diese Begriffe manchmal falsch verstanden werden. Teil 1 von 2.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-08-1924 minSozialfuzziSozialfuzzi1x05 - Hilfe zur SelbsthilfeAlex und Stefan sprechen gemeinsam mit einem Experten über das Thema Hilfe zur Selbsthilfe. Was kann das Konzept? Welche Fallen lauern auf uns. Fachkräfte? Welche Voraussetzungen braucht es, um Hilfe zur Selbsthilfe umzusetzen?DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-07-1441 minSozialfuzziSozialfuzzi1x04 - Intuition - Risiken und Nebenwirkungen in der Paxis - Teil 1Was ist dieses ominöse Bauchgefühl eigentlich? Fast niemand weiß was darüber, aber wir verlassen uns auch als Fachkräfte blind darauf. Alex und Stefan diskutieren über die Bedeutung der Intuition für die sozialpädagogische Praxis und die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-06-2325 minSozialfuzziSozialfuzzi1x03 - Authentisch sein als FachkraftIn der heutigen Folge sprechen Alex und Stefan über das Thema Authentizität und dessen Bedeutung für die tägliche Arbeit in der sozialpädagogischen Praxis. Was heißt eigentlich authentisch sein? Muss ich immer und überall authentisch sein? Welche Kriterien gelten eigentlich für Authentizität und welche sicher nicht?DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-05-2822 minSozialfuzziSozialfuzzi1x02 - Zuhören ist harte ArbeitZuhören ist mehr als dazusitzen und die Ohren zu spitzen. Zuhören ist harte Arbeit und erfordert viel Energie, Aufmerksamkeit und Feingefühl. Aber wie geht zuhören überhaupt und welche Rolle spielen Fragen dabei? Die Sozialfuzzis versuchen diesen Fragen auf den Grund zu gehen.DrumLoop by Psychotic SynthesisTurnPage by TunePocket2021-05-2831 minSozialfuzziSozialfuzzi1x01 - Der Umgang mit VorinformationenWieviel Vorinformationen sind sinnvoll? Welche Probleme können auftauchen und was machen Vorinformationen eigentlich mit uns? Alex und Stefan gehen der Frage auf den Grund, wie ein guter Umgang mit Vorinformationen in der sozialpädagogischen Praxis aussehen kann. 2021-05-2824 min