Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Hanitzsch Und Andrea Pauly

Shows

liebe.bayernliebe.bayernMünchens BossWährend draußen vor dem alten Rathaus eine buddhistische Blaskapelle aufspielt, unterhalten sich drinnen – in einem der berühmtesten Gebäude Münchens – Andrea Pauly und Stefan Hanitzsch mit Dieter Reiter. Und der Oberbürgermeister plaudert los: Was seine Mittagspausen und das Durchschnittsgewicht der Münchner miteinander zu tun haben, warum sein vorheriger Job eigentlich noch viel wichtiger war als der aktuelle, wie er die horrenden Mieten in der Stadt senken will. Erstmals führt der OB seine neue Idee von der „Wohngemeinnützigkeit“ aus, die er im vorherigen Termin ins Rennen geschickt hat, für die er seinen guten Draht zum de...2021-11-0853 minliebe.bayernliebe.bayernSound of Bayern: Soul im BlutSoul Musik kann man nicht erklären, oder doch? Die neue Folge Liebe.Bayern ist eine Zeitreise: Sänger, Musiker und Kabarettist Ecco Meineke alias Ecco DiLorenzo, Sängerin Carolin Roth alias Caro Vox und Andy Lutter, Pianist und Leiter des Münchner Jazz-Fests, waren mit Stefan im Studio und haben erzählt: Von ihrer Liebe zur Musik, vom Album "Soultrain - Babadee" und davon, warum der Name "Soul" so gut zu diesem Genre passt. In dieser Episode begeben wir uns nicht nur auf eine Kulturreise, sondern auch auf eine Zeitreise. Denn das Interview entstand 2019 als e...2021-07-3143 minliebe.bayernliebe.bayernOhne Montgelas kein Bayern und umgekehrtDas moderne Bayern in seinen heutigen Grenzen verdanken wir zwei Franzosen, nein drei! Ohne Montgelas kein Bayern, ohne Bayern kein Montgelas (Prinz Luitpold) Denkst du, Bellini ist ein Pfirsichtrunk und Giotto eine Zuckerkugel? Dann wird es Zeit für den Humanismus-Kuss von liebe.bayern! Als die Sonne bereits hinter den Bäumen verschwindet, sitzen Andrea und Stefan noch im Schlosspark Nymphenburg und blicken zurück auf die Geburt des modernen Bayern. Das Gebiet, das wir heute Bayern nennen und dessen Umrisse fast jedes Kind in Deutschland sofort erkennt, der Verfassungsstaat moderner Prägung mit...2021-06-1339 minliebe.bayernliebe.bayernMünchens Schloss Nymphenburg und seine FranzosenEiner französischen Prinzessin verdanken wir Schloss Nymphenburg und dem französisch-bayerischen Minister Montgelas das moderne Bayern. San die echt? Das soll Ludwig I. gefragt haben, als er Lola Montez erstmals traf. In der Schönheitengalerie in Münchens Schloss Nymphenburg hängt das Portrait der schönen "spanischen Tänzerin" Lola Montez, einer als Eliza Gilbert geborenen Irin, die es in Bayern zur Gräfin Marie von Landsfeld gebracht hat mit ihrem Charme und dem blitzenden Geist. Andrea und Stefan haben sie besucht und anschließend im Schlosspark die deutsch-französische Freundschaft gefeiert, die in Bayern...2021-06-1336 minliebe.bayernliebe.bayernDas GinterviewEine hochprozentige Reise mit Brennerin Franziska Bischof aus der Rhön Franziska Bischof ist "Die Brennerin" und stellt in Wartmannsroth in der Rhön Obstbrände, Whiskies und andere hochprozentige Spirituosen her. Sie weiß nicht nur, was schmeckt, sondern auch warum, was drin sein darf und woran man gute Qualität erkennt. Franziska Bischof ist Edelbrand-Sommeliére und wurde 2018 beim Craft Spirits Festival "Destille Berlin" ausgezeichnet als “Female Distiller of the Year 2018″. Deshalb haben Andrea und Stefan sich überliegt, sie zum Thema Gin auszufragen - denn dieser Wacholderschnaps wird seit Jahren auch in Bayern immer beliebter u...2021-05-151h 06liebe.bayernliebe.bayern400 Jahre in 40 Minuten: der Weg zum säkularen, modernen BayernWarum der 30jährige Krieg in Bayern begann Mutter Gottes oder Misthaufen? Nachdem uns Susanne Will in Folge 5 die Geschichte über die Schutzfrau von Münnerstadt erzählt hat, fragten wir uns: Was hatten die Schweden im 30jährigen Krieg eigentlich in der Rhön verloren? Und warum musste die Gottesmutter in ihrem weißblauen Mantel die kleine Stadt verteidigen? Stefan zog ein bisschen an diesem Faden - und wie es manchmal so ist, führte eine Antwort zur nächsten Frage und eine Erkenntnis zu einer weiteren Überraschung. Als wir unseren Podcast aufnehmen wollten, war schnel...2021-04-2243 minliebe.bayernliebe.bayernPodcast in RhönkulturVon der Rettung der Regierungs-Rasenmäher Heute beglücken wir euch gleich mit einer Doppelfolge! In der vergangenen Episode haben wir von der Schutzfrau von Münnerstadt erfahren: Maria Mutter Gottes hat im Dreißigjährigen Krieg die Stadt vor dem Angriff der Schweden bewahrt, so die Legende. Stefan greift den weißblauen Faden ihres Mantels auf und stellt dann fest: "Es hullert sech om Rond" (für die Übersetzung hört nochmal in Folge 5 rein). Der Faden wird immer länger und führt immer spannendere Details zutage. Drum ist aus unserer Kultur-Folge eine Doppelfolge geworden. Der weißbla...2021-04-2230 minliebe.bayernliebe.bayernAlle Wege führen nach RhönAndrea und Stefan haben für die fünfte Episode von Liebe.Bayern zwei Rhön-Profis per Skype zugeschaltet: Susanne Will und Josch Schlereth sind echte Rhöner - und lieben ihre Heimat erst richtig, seit sie dorthin zurückgekehrt sind. Sie erzählen im Podcast davon, was ihre Heimat ausmacht und bringen Andrea und Stefan die Rhön näher. Sie erklären, warum Wanderungen zwischen Basalt und Buchen auch nach schlechtem Wetter "geil" ist, warum sich in und um Bad Kissingen lila ondulierte alte Damen und Waldelfen begegnen können und erzählen von ihrer Rückkehr in die Heimat...2021-02-1342 minliebe.bayernliebe.bayernWer hat Weihnachten erfunden?Eine Reise zu den Wurzeln der Weihnachtszeit Alle bisherigen Episoden von liebe.bayern findet Ihr auf unserer Homepage und überall, wo es Podcasts gibt. Recherche, Redaktion und Moderation: Stefan Hanitzsch und Andrea Pauly Postproduktion: S. Hanitzsch Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug „Abfent“: Autor: Gerhard Polt Erzählerin: Katharina Jaeger Reporterin: A. Pauly Gschwendtner: S. Hanitzsch Gerhard Polts Buch "Nikolausi" ist unter der ISBN 9783036959856 erhältlich. Bitte unterstützt Eure lokalen Buchhändler. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und Twitt...2020-12-2148 minliebe.bayernliebe.bayernStade Zeit und Stille NachtEine Reise in die Stille mit dem etwas anderen Seelsorger Recherche, Redaktion & Moderation: Stefan Hanitzsch und Andrea Pauly Postproduktion: Andrea Pauly Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug Mehr Infos zu Anton Aschenbrenner findet ihr auf www.lebensbrunn.de Sein Buch, das es bis auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat: Ich liebe Gott (und eine Frau), ISBN 9783423260336 Alle Folgen von liebe.bayern findet Ihr überall, wo es gute Podcasts gibt. Zur Homepage geht es hier. Instagram: @bayernpodcast Twitter: @LiebeBayern Facebook: @liebe.bayern Ihr wollt uns erreichen? Schreibt u...2020-12-1331 minliebe.bayernliebe.bayernKopfjäger und die Erfindung des Abendlandes durch die FrankenDie erste Kulturreise führt uns zu neuen Erkenntnissen über Europa und zu den schrägsten Ideen des Christentums liebe.bayern ist ein Podcast über Reisen, Kultur und Überraschungen aus Bayern Recherche, Redaktion und Moderation: Stefan Hanitzsch & Andrea Pauly Postproduktion: Stefan Hanitzsch Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug Unsere Homepage findet Ihr auf http://liebe.bayern (ja, wirklich: ohne .de) Detlev Neuferts Film „B.B. und die Schule am Fluss“ ist ab Februar 2021 auf www.better-world-film-festival.org zu sehen. Zu seinem Shop geht es hier. Gesang bei der Liebespost: Carolin R...2020-12-0639 minliebe.bayernliebe.bayernDer Chiemgau im WinterFlamingos am Chiemsee, eine Prinzessin im Kloster, Franken viel, viel größer als Bayern und die Wiege der deutschen Verfassung in einem Schloss, das ein zweites Versailles werden sollte: Andrea und Stefan wollen Bayern entdecken und haben sich für die erste Folge auf Spurensuche im Chiemgau und am Chiemsee begeben. Für die besten Tipps für die Winterzeit am bayerischen Meer haben sie sich zudem Unterstützung geholt: von Klaus Bovers, der als Zugereister im Chiemgau lebt und mehrere Bücher über die Region geschrieben hat. Warum er im Winter in eine Beachbar geht und welche Loipen er besonder...2020-11-2128 min