podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Hauck Und Ralf Schweikart
Shows
Kinderbuchpraxis
Vorlesewettbewerb = Leseförderung?
Hintergründe und Ideen Die beiden erläutern, wie der Vorlesewettbewerb funktioniert, welche Bundesländer schwach vertreten sind und diskutieren, ob Leseförderung nicht besser früher als in der 6. Klasse ansetzen müsste. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2025-07-11
33 min
Kinderbuchpraxis
Der Leselotse ist da!
Perlen aus dem Büchermeer Die vollständige Liste gibt's hier als Plakat zum Download. Folgende Bücher stellten Dr. Stefan und Mr. Ralf vor: Rasmus Engler, Deniz Jaspersen, Mareike Engelke: "So geht schlafen, kleiner Wombat" (mairisch, ab 3 Jahren) Will Gmehling, Jens Rassmus: "Der Sternsee" (Peter Hammer Verlag, ab 9 Jahren) Hilde Myklebust: "Auch am Tag leuchten die Sterne", Ü: Meike Blatzheim (Carlsen, ab 14 Jahren) Annika Büsing: "Wir kommen zurecht" (Steidl Verlag, ab 16 Jahren) Michèle Fischels: "Outline" (Reprodukt, ab 16 Jahren) Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instag...
2025-06-27
17 min
Kinderbuchpraxis
Der Alltag eines Kinderbuchverlegers
Mit André Zeugner 2022 erschien das erste Bilderbuch im Kraus Verlag. Dr. Stefan und Mr. Ralf fragen nach, wie der Werbeprofi die Anforderungen des Verlegerseins bewältigt – und wie er im Markt bestehen will. Hier geht's zum Kraus Verlag. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2025-06-13
30 min
Kinderbuchpraxis
Book Boyfriends: Traum oder Realität?
Mit Prof. Gerhard Lauer Dr. Stefan und Mr. Ralf diskutieren in dieser Folge der Kinderbuchpraxis mit Professor Gerhard Lauer, ob und wie Idealbilder von männlichen Figuren den Beziehungsalltag der Leserinnen beeinflussen. Außerdem gehen sie der Frage nach, ob das Phänomen der Buchfreunde wirklich neu ist, ob Bücher für junge Menschen heute einen anderen Stellenwert besitzen und warum Menschen zu Büchern greifen, von denen sie dank Tropes eigentlich schon ziemlich genau wissen, was sie erwartet. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kind...
2025-05-23
36 min
Kinderbuchpraxis
Neue Labels, neue Festivals: News
Dr. Stefan und Mr. Ralf blicken auf: COVE UJU kiwi sphere Blush Intense Sowie die Festivals: Stadt Land Buch Hanauer Kinder- und Jugendbuchwochen Festlesen! Erfurter Kinderbuchtage Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2025-05-09
10 min
Kinderbuchpraxis
Der Leselotse
Perlen aus dem Büchermeer Empfohlen werden Bücher aus den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendroman, "Fällt aus dem Rahmen" sowie alternierend aus den Bereichen Sachbuch, Comic und Hörbuch. Das Börsenblatt veröffentlicht die Liste alle 8 Wochen. Hier findet ihr den Leselotsen zum Download: https://www.boersenblatt.net/news/aktuelle-boersenblatt-bestsellerlisten/aktuelle-boersenblatt-bestenliste-leselotse Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbüc...
2025-04-25
30 min
Kinderbuchpraxis
Umfrage: Welche Rolle spielt die Backlist?
Leipziger Buchmesse 2025 Zu Wort kommen Thomas Rensing (Coppenrath), Friederike Wehse (Moses), Sebastian Oehler (Kibitz Verlag), Moritz Klein (Peter Hammer Verlag), Ralf Rebscher (Magellan), Markus Weber (Moritz Verlag). Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2025-04-11
14 min
Kinderbuchpraxis
"Die queere Community will gehört werden"
Mit Kathrin Köller und Irmela Schautz Dr. Stefan und Mr. Ralf fragen, wie die Community beim Schreiben miteinbezogen wurde – und woran die beiden aktuell arbeiten. Kathrin Köller und Irmela Schautz berichten, wie genau ihre Zusammenarbeit aussieht und wie die Vorarbeiten mit der Community bei "Queergestreift" gestaltet waren. Dr. Stefan und Mr. Ralf fragen nach: Gab es ein Sensitivity Reading? Wie funktioniert die Leseransprache in einem Buch, das sich nicht nur an die Community, sondern sich z.B. gleichzeitig auch an deren Familien oder Lehrkräfte richtet? Ins Auge stechen auch die Illustrationen – welche Herausforderungen gab es? Es...
2025-03-28
36 min
Kinderbuchpraxis
Warum der Struwwelpeter auch heute noch fasziniert
Mit Beate Zekorn-von Bebenburg Wer sind die Besucher*innen des Museums? Welche Geschichten laden besonders zum Mitspielen und Weiterdenken ein? Der Daumenlutscher, Zappel-Philipp, Paulinchen und Hanns Guck-in-die-Luft sind nur einige der bekannten Figuren aus dem "Struwwelpeter". Ist der Vorwurf der Schwarzen Pädagogik wirklich gerechtfertigt? Sind heutige Eltern zu zart besaitet für den Struwwelpeter? Dr. Stefan und Mr. Ralf suchen Antworten. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf d...
2025-03-14
36 min
Kinderbuchpraxis
Der Markt für Kinderbücher 2024
Trends und Entwicklungen Wohin schlägt das Barometer aus in den verschiedenen Jahresgruppen? Welche Symptome sind zu beobachten? Dr. Stefan und Mr. Ralf trauen sich an die Analyse. Sie stellen fest: Das Farbschnitt-Fieber ist auch auf das Kinderbuch übergesprungen, die Preise zeigen signifikante Veränderungen und Gefühlsbücher werden pandemisch. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2025-02-28
23 min
Kinderbuchpraxis
Welche Bücher für 3- und 4-Jährige?
Mit Fenja Wambold In dieser Episode der Kinderbuchpraxis untersuchen Dr. Stefan und Mr. Ralf gemeinsam mit der Kinderbuch-Expertin Fenja Wambold (mediacampus frankfurt), welche Bücher für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren geeignet sind. Sie diskutieren die sprachlichen und kognitiven Entwicklungen in diesem Alter und ob und wie Bücher diese Entwicklungen unterstützen können. Kinder im Alter von 3 bis 4 verstehen Rollen und haben eine Vorstellung von Zeitrelationen sie beginnen, sich selbst und andere zu reflektieren. In der Folge teilen die Kinderbuchprofis Empfehlungen für Bücher, die sowohl den Kindern als auch den vorlesenden Erwachsenen Spaß machen:
2025-02-14
39 min
Kinderbuchpraxis
Bestseller und Bestenlisten - ein Überblick
Juryarbeit, Preise, Listen Beim Thema Bestseller denken die meisten erst einmal an die "Spiegel"-Bestsellerliste. Dabei gibt es noch viel mehr: Die Bestsellerlisten von Börsenblatt und media control zum Beispiel, ganz zu schweigen von den zahlreichen Bestenlisten, die von einer Jury kuratiert werden - ganz neu etwa die ORF KIDS Bestenliste in Österreich, die sich an den gesamten deutschsprachigen Bereich wendet. Dr. Stefan und Mr. Ralf diskutieren das Thema von Kinderjury bis Leselotse und lassen ihre eigenen Erfahrungen in verschiedenen Literaturjurys einfließen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail...
2025-01-24
35 min
Kinderbuchpraxis
Nele Neuhaus übers Schreiben von Pferdebüchern und Krimis
Ein Blick hinter die Kulissen Nele Neuhaus über „Elena“ und ihre Verbindung zu Pferden Nele Neuhaus gibt Einblicke in ihre populäre Jugendbuchreihe „Elena“, deren achter Band gerade erschienen ist. Zu den Fans der Reihe um die Reiterin Elena und den Amselhof zählen sowohl junge Leserinnen im Teenager-Alter als auch deren Mütter, die oft selbst ehemalige Pferdemädchen waren sowie junge Frauen der Generation Z. Neuhaus beschreibt, wie ihre eigenen Erfahrungen mit Pferden in ihre Bücher einfließen und wie stark sich ihre Leserinnen mit den Charakteren identifizieren. Fiktion und Authentizität Während des Gesp...
2025-01-10
35 min
Kinderbuchpraxis
Reime, Bild und Rhythmus - warum Vorlesen so wichtig ist (2-3 Jahre)
Mit Fenja Wambold Außerdem haben die drei jede Menge Buchtipps für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren im Gepäck: Reime: Daniela Kulot: „Reim dich nett ins Bett“ (und weitere Reim-Pappen von Kulot bei Gerstenberg), ab 2+ Dunja Schnabel: „Hund, Katze, Maus … Haus!“ (Carlsen), ab 2+ Christiane Pieper: Die Nichte mit der Fichte (Peter Hammer) 2+ Lautmalerei: Susanne Straßer: „Waschbär wäscht Wäsche“ (Peter Hammer), ab 2+ Wiederholungen im besten Sinne, kreativ & voller Überraschungen: Peggy Rathmann: „Gute Nacht, Gorilla!“ (Moritz), ab 2+ Peggy Rathmann: Noch 10 Minuten, dann ab ins Bett...
2024-12-27
42 min
Kinderbuchpraxis
Sind Kinder die besseren Philosophen?
Mit Jörg Bernardy In dieser Episode sprechen Dr. Stefan und Mr. Ralf mit dem Philosophen und Autor Dr. Jörg Bernardy über das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen. Sie fragen, wie man tiefgehende philosophische Themen kindgerecht vermittelt und warum Kinder häufig intuitiv und offen für philosophische Gedanken sind. Dr. Bernardy gibt Einblick in seine Workshops und Buchprojekte und erklärt, wie wichtig es ist, auf die Ideen und Fragen der Kinder einzugehen, ohne ihnen vorgefertigte Theorien überzustülpen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nach...
2024-12-13
39 min
Kinderbuchpraxis
Weihnachtsspecial: Beste Bücher 2024
Mit Birgit Schollmeyer Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf illustrierten Büchern. Die Experten geraten in der Kinderbuchpraxis ins Schwärmen und präsentieren literarischer Empfehlungen für alle Altersgruppen. Diese Bücher werden besprochen: Susanne Straßer: Haltet den Ball! Petter Hammer Verlag, 2024 Magnus Ljunggren und Per Gustavsson: Eine SchlimmeNachtgeschichte. Klett Kinderbuch, 2024 Nikolaus Heidelbach, Ole Könnecke: Gutenachtgeschichten für Celeste. Hanser, 2024 Stefanie Höfler / Philip Waechter: Ameisen in Adas Bauch. Beltz & Gelberg, 2024 Tobias Goldfarb und Maximilian Meinzold: Klippo. Thienemann Verlag, 2024 Mehrdad Zaeri: Wer küsst wen? Gerstenberg, 2024 Anke Kuhl und Moni Port: Mukkekuckke. Reprodukt, 2024 Bernd Pfarr: Eng...
2024-11-22
39 min
Kinderbuchpraxis
Agentin ohne Trenchcoat
Mit Paula Peretti Paula Peretti berichtet von Exklusivitätsklauseln in der Zusammenarbeit und wie sie eine Vorauswahl bei eingegangenen Manuskripten trifft. Und sie erläutert ganz genau die dynamische Beziehung zwischen Autoren, Agenten und Verlagen, warum sich Geduld oft auszahlt und wie sie an wichtiges Feedback aus Verlagen auf Manuskripte herankommt. Paula Peretti beschreibt Dr. Stefan und Mr. Ralf auch die aufregenden Momente bei Buchauktionen und was passiert, wenn gleich mehrere Verlage ein Manuskript veröffentlichen wollen. In dieser Folge der Kinderbuchpraxis werden auch die organisatorischen Abläufe und Entscheidungen rund um den Verkauf und die Vermarktung von...
2024-11-08
33 min
Kinderbuchpraxis
Die XXL-Familie: Geschichten aus dem Schnabelhaus
Mit Dunja Schnabel Die Illustratorin Dunja Schnabel teilt ihre einzigartige Reise, beeinflusst durch ihre große Familie. Sie beschreibt ihren beruflichen Werdegang vom Grafikdesign zur Illustration von Schulbüchern bishin zum Verfassen und Illustrieren von Kinderbüchern. Dr. Stefan und Mr. Ralf erfahren auch viel über die Herausforderungen und kreativen Freuden beim Erstellen von Comics und Kinderbüchern und wie Dunja Figuren und Geschichten entwickelt. Außerdem verrät sie, wie sie die Balance zwischen verschiedenen Projekten hält und wie sie das neue Interesse in der Verlagsbranche an Graphic Novels beurteilt. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's a...
2024-10-25
37 min
Kinderbuchpraxis
Auf den Spuren von Erich Kästner
Mit Prof. Sven Hanuschek Unter anderem sprechen sie über Kästners erstes Theaterstück 'Klaus im Schrank' und seine weiteren ikonischen Werke wie 'Emil und die Detektive'. Außerdem geht es in der Folge über Kästners Beziehung zu seinem Illustrator Walter Trier, Kästners Lebensumstände, sein Liebesleben, die Nazidiktatur, seine missionarische Aufklärungshaltung in der Kinderliteratur, sowie die Bedeutung und Aktualität seiner Werke. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf...
2024-10-11
34 min
Kinderbuchpraxis
Mit Worten spielen: Die Welt von Lena Raubaum
Rätsel, Lyrik, Lesungen In dieser Episode der 'Kinderbuchpraxis' sprechen Dr. Stefan und Mr. Ralf mit der österreichischen Autorin und Sprachspielerin Lena Raubaum. Sie diskutieren über ihre Liebe zur Sprache, das Schreiben von Gedichten und Texten, und die Freude an Wortspielen und Rätseln. Lena teilt ihre Erfahrungen als Schauspielerin, Sprecherin und Autorin und gibt Einblicke in ihren kreativen Prozess sowie ihre Inspirationsquellen. Sie berichtet auch von ihrem Weg zum Schreiben und ihrer Freude an der Interaktion mit Kindern und anderen Zuhörern während ihrer Lesungen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? M...
2024-09-27
34 min
Kinderbuchpraxis
Pixi – die quadratische Supermarke
Mit Carlsen-Programmleiter Frank Kühne 10 x 10 cm – 24 S., - seit 70 Jahren erscheinen die Pixi-Bücher im bewährten Format. Sie sind transportabel und passen perfekt in Kinderhände. Mehr als eine halbe Milliarde Pixi-Bücher hat der Carlsen Verlag seit Markteinführung verkauft. Im Podcast erläutert Frank Kühne u.a.: • warum der Pixi-Aufsteller heute aus Buchläden nicht mehr wegzudenken ist • wie die Szene der erwachsenen Pixi-Sammler tickt • wie Carlsen mit Unternehmen und Verbänden bei den Pixis zusammenarbeitet • wie der Verlag mit Programmerweiterungen wie Maxi-Pixis, Baby-Pixi & Co. angeht • wie Carlsen sich gegen Verletzungen seiner Marke wehrt Me...
2024-09-13
40 min
Kinderbuchpraxis
Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl: Nordseedetektive
Kinderkrimis schreiben im Kollektiv Die beiden haben viele erfolgreiche Kinderbücher geschrieben. Wie die beiden zusammenarbeiten und dabei auch noch mehr als 200 Lesungen pro Jahr bewältigen, verraten sie im Podcast. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2024-08-09
37 min
Kinderbuchpraxis
Bock auf Buch?! Die Studienergebnisse unter der Lupe
Lesen Jugendliche mehr oder weniger? Die Studie "Bock auf Buch" untersucht, wer Kindern die Lesefreude vermittelt und welche Genres sie bevorzugen. Wichtige Erkenntnisse: Belletristik, besonders Young Adult und New Adult, ist bei Jugendlichen populär Soziale Medien und Plattformen wie BookTok beeinflussen Buchkaufentscheidungen stark. Jugendliche lesen immer häufiger Bücher in der Originalsprache. Trotz steigender Buchpreise sind die Zahlen der Buchkäufer und Lesenden rückläufig! Die Studie zeigt auch eine Verschiebung der Rolle der Eltern hin zu Schulen als primären Lesemotivatoren. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an...
2024-07-26
31 min
Kinderbuchpraxis
Was ist was? Wie ein Kinderbuchverlag nachhaltiger wird
Mit Katja Meinecke-Meurer Wie wird ein Verlag wirklich nachhaltig? Tessloff-Verlegerin Katja Meinecke-Meurer über ihre Erfahrungen mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex DNK und ihrem ersten Reporting. Der Verlag ist der erste deutsche Kinderbuchverlag, der am Reporting teilnimmt und in Sachen Nachhaltigkeit einer der großen Vorbilder in der Buchbranche. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2024-07-12
31 min
Kinderbuchpraxis
Mai Thi Nguyen-Kim und die Biber
Buchreihe BibiBiber Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2024-06-28
40 min
Kinderbuchpraxis
Bücher für die Kleinsten: 0-3-Jährige
Mit Fenja Wambold Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2024-06-14
33 min
Kinderbuchpraxis
EM-Special: Die Autoren-Nationalmannschaft
Mit Moritz Rinke "Tor" erscheint anlässlich der Fußball-EM 2024 in Deutschland im Carlsen Verlag (128 S., ab 5). Enthalten sind 13 bunt illustrierte Fußballgeschichten zum Vorlesen und Selberlesen, 11 stammen von der Autoren-Nationalmannschaft und 2 Vorlesegeschichten haben die Nationalspieler*innen Lina Magull und İlkay Gündoğan beigetragen. Das Gespräch mit Moritz Rinke eröffnen sich faszinierende Geschichten über Fußball, die Arbeit mit Nationalspielern und Autorinnen sowie die Herausforderungen beim Schreiben für ein junges Publikum. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen...
2024-05-24
27 min
Kinderbuchpraxis
Wie entsteht eigentlich ein Hörspiel?
Mit Gudrun Hartmann Gudrun Hartmann schreibt und inszeniert für den Hessischen Rundfunk Hörspiele für Kinder und Jugendliche. Dr. Stefan und Mr. Ralf lassen sich genau erklären, wie viel Arbeit in 50 Minuten steckt (sehr viel!!!) und wie genau die Arbeitsschritte aussehen. Die Episode beleuchtet, wie viel Aufwand und Kreativität in der Produktion von Kinderhörspielen stecken, und warum sie ein so wertvolles Medium für junge Hörerinnen und Hörer darstellen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen d...
2024-05-10
23 min
Kinderbuchpraxis
Das Kinderbuchcomics-Phänomen im Buchhandel
Mit Tanja Esch Tanja Esch berichtet, wie sie zur Langform der Kinderbuchcomics gekommen ist, wie sie die Zusammenarbeit mit dem Kibitz Verlag erlebt und wie sie mit dem Rummel um den Deutschen Jugendliteraturpreis klarkommt. Natürlich wollen Dr. Stefan und Mr. Ralf ganz viel über ihre Bücher erfahren wie "Supercool", "Boris, Babette und lauter Skelette" und die Detektivserie um "Ulf". 00:00 Willkommen in der Kinderbuchpraxis! 00:44 Frühjahrsputz und das Comic-Dilemma 01:07 Ein neues Kapitel: Kinder- und Jugendcomics 01:41 Tanja Esch im Spotlight: Von Illustration zu Comics 03:16 Die Evolution eines Kindercomics: „Boris, Barbette und lauter Skelette“ 11:42 Workshops und Lesungen: Comics als Brüc...
2024-04-25
22 min
Kinderbuchpraxis
Ursula Poznanski übers Schreiben
Bestseller, Erfolgsdruck, Zielgruppen . Poznanski gewährt spannende Einblicke in ihren Werdegang und ihre Arbeit. Und sie verrät, wie sie mit der Erwartung umgeht, dass ihr nächstes Buch wieder ein Bestseller wird. „Erebos“, „Saeculum“, „Die Burg“, „Aquila“, „Eleria“ - Ursula Poznanski hat sich in den vergangenen 25 Jahren eine Fangemeinde von Millionen Leser*innen erschrieben. Im Podcast Kinderbuchpraxis spricht Ursula Poznanski über ihre Anfänge als Autorin und über ihre damalige Entscheidung, sich auf Kinder- und Jugendbücher zu konzentrieren. Dr. Stefan und Mr. Ralf erfahren, warum der Buchhandel von ihr in Zukunft aber eher mit weiteren All-Age-Titeln und belletristischen Werken rec...
2024-04-12
26 min
Kinderbuchpraxis
Von Afghanistan nach Holland
Mit Edward van de Vendel Außerdem wollen Dr. Stefan und Mr. Ralf mehr über die Niederlande erfahren und sie erfahren, welche Rolle Tiere im umfangreichen Werk van de Vendels spielen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2024-03-29
25 min
Kinderbuchpraxis
Braucht man noch Klassiker?
Mit Anna Kindermann Der Kindermann Verlag wird 30 Jahre alt - Verlegerin Anna Kindermann ist in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und führt den Verlag. Dabei setzt sie mit neuen Reihen und Stand-Alone-Titeln eigene Akzente. Sie spricht mit Dr. Stefan und Mr. Ralf über ihre Arbeit.
2024-03-08
25 min
Kinderbuchpraxis
Shitstorm gegen die Häschenschule!
Warum Anke Engelke das nicht verdient hat Die Häschenschule von Albert Sixtus wird 100 - der Verlag Thienemann Esslinger hat die Komikerin und Moderatorin Anke Engelke beauftragt, den beliebten Klassiker fürs 21. Jahrhundert zu adaptieren - damit steht die bekannte Entertainerin übrigens in einer langen Reihe von Fortführungen. Die neue Häschenschule hat sich aber schnell auch Feinde gemacht, die in Onlineshops poltern und stänkern - ihrer Meinung nach macht die Autorin den Berufstand der Landwirte schlecht - und ein veganer Fuchs, wo gibt's das denn bitte?! Dr. Stefan und Mr. Ralf tauchen in die Debatte ein und st...
2024-02-22
12 min
Kinderbuchpraxis
Die 10 besten Kinderbücher 2023
Jahrescheck-up mit Birgit Schollmeyer Ohne Umschweife tragen Dr. Stefan und Mr. Ralf ihre Lieblingsbücher 2023 zusammen. In ihrem großen Büchercheck-up haben sie mit Kinder- und Jugendbuchexpertin und Buchhändlerin Birgit Schollmeyer (Podcast: Birgit packt aus) zehn Bücher ausgewählt und stellen sie nach Kategorien vor. Birgit Schollmeyer – Expertin für Kinder- und Jugendbuch (birgit-schollmeyer.de) Bilderbuch 00:01:27 Will Gmehling: Pizzakatze. Illustriert von Antje Damm Peter Hammer Verlag, ab 3 Jahren Buchdetails: Peter Hammer Verlag - Wuppertal (peter-hammer-verlag.de) 00:04:33 Paul Maar, Heinz Janisch, Uwe Michael Gutzschhahn uvw. Dunkel war's, der Mond schien helle. Illustriert von Jens Rassmus Aladin Ve...
2023-12-22
39 min
Kinderbuchpraxis
Marc-Uwe Kling: „Lustig ist schwer“
Autor von "Das Klugscheißerchen" und "Das Neinhorn" Kling gibt einen Blick hinter die Kulissen und berichtet, wie seine Bücher entstehen. Und er verrät im Podcast, wie es mit dem "Neinhorn" weitergeht. Marc-Uwe Kling erklärt den Kinderbuchärzten, wie die Zusammenarbeit mit seiner Lektorin Marlen Bialek und der** Illustratorin Astrid Henn **funktioniert. Er sinniert mit Dr. Stefan und Mr. Ralf darüber, warum das Schreiben von Humor eine größere Herausforderung darstellt als das Schreiben tragischer Geschichten. Besonders spannend ist Klings Bericht über das Entstehen seiner Fantasythrillerkomödie "Der Spurenfinder", die er gemeinsam mit seinen ält...
2023-12-08
30 min
Kinderbuchpraxis
Bücher für mehrsprachige Kinder
Edition bi:libri Die Wissenschaft ist sich einig: Leichter als im Kindesalter lernt man keine Sprachen mehr. Die ein oder anderen brauchen dafür etwas länger, aber der doppelte oder sofar dreifache Spracherwerb ist ein dauerhafter Gewinn. Darüber schlaut die Verlegerin Dr. Kirsty Koth von der Edition bi:libri nicht nur Dr. Stefan und Mister Ralf auf, sondern auch all jene, die in KiTas und Schulen mit mehrsprachig aufwachsenden Kindern zu tun haben. Und sie erklärt, wie ihr Programm zustande kommt und welche drucktechnischen Besonderheiten es gibt, um solche Bücher überhaupt in mehreren Sprachen zu drucke...
2023-11-11
31 min
Kinderbuchpraxis
Die Geschichte hinter dem Nahost-Konflikt
Mit Anja Reumschüssel Warum gibt es in der Nahost-Region keinen Frieden, wo liegen die Wurzeln des Konflikts? Dr. Stefan und Mister Ralf sprechen mit Anja Reumschüssel, die auf beiden Seiten gelebt, recherchiert, als Journalistin gearbeitet und in diesem Jahr den Jugendroman "Über den Dächern von Jerusalem" (Carlsen) veröffentlicht hat. Wie hat sie in Bethlehem an der Grenze zu Israel gelebt? Wie sehen und beurteilen die Menschen auf der einen die Menschen auf der anderen Seite der Mauer? Und wie kann man die vielen kleinen und großen Konfliktlinien in einem Roman bündeln? Anja Re...
2023-10-17
32 min
Kinderbuchpraxis
Fußball und Bücher
mit Matthias Thoma vom Eintracht Frankfurt Museums Mit Fußball kann man lesefaule Jungs erreichen, aber nicht nur. Dr. Stefan und Mr. Ralf lassen sich hinter die aufregende Welt der Stars und Pokale führen. Und sie erfahren, wie man Fanbücher macht, die auch noch aktuell bleiben, wenn ein Star die Mannschaft verlässt. Als Juror des Lese-Kickers, der Auszeichnung für das beste Kinder- und Jugend-Fußball-Buch weiß Matthias Thoma, woraus es ankommt. Sein Buchtipp hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel: Klapperzahns Wunderelf des tschechischen Autors Eduard Bass, erstmals erschienen 1922. So lernt Dr. Stefan...
2023-09-01
26 min
Kinderbuchpraxis
Rezis, Farbschnitt und Kampagnen
Blogger-Relations und Verlage - mit Johanna Gradl Inwiefern mischt die Plattform TikTok das Feld gerade neu auf? Spielt YouTube noch eine Rolle? Wie tickt die Zielgruppe auf Instagram? Und wie geht ein Verlag wie dtv beim Marketingmix vor? Wie eng sind die Themen Pressearbeit, Blogger Relations und bezahlte Marketingkampagnen vernetzt? Wie viele Rezis (Rezensionsexemplare) stehen ihr zur Verfügung und wie entscheidet sie, wer ein Exemplar erhält? Was ist an bunten Farbschnitten so toll – und warum sind sie für die Verlagskalkulation riskanter als man denkt? Johanna Gradl steht Dr. Stefan und Mr. Ralf Rede und Antwort – und die hab...
2023-08-11
31 min
Kinderbuchpraxis
Was bleibt von Astrid Lindgren?
Mit Katrin Hörnlein Dr. Stefan und Mr. Ralf diskutieren mit „Zeit“-Redakteurin Katrin Hörnlein über ihre eigenen Lesebiografien, über die Rezeption von Astrid Lindgren im geteilten Deutschland und reden über die Nachkommen Astrid Lindgrens und deren Erinnerungen. Vor allem steht die Frage im Mittelpunkt, wie das literarische Erbe Astrid Lindgrens heute verwaltet wird, wie die „Astrid Lindgren Company“ eigentlich arbeitet und warum Schweden im Lindgren-Haus bei Vimmerby in Smalland kein richtiges Museum, sondern ein lebendiger Ort ist. Werden Lindgrens Werke auch in 20 Jahren noch einen Status als Klassiker haben? Welche Impulse braucht es, damit Lindgrens Bücher auch v...
2023-07-14
30 min
Kinderbuchpraxis
Bilderbücher: Brauchen wir eine Förderung vom Staat?
Mit Martin Baltscheit „So wunderschön die Kinderbuchwelt auch ist, so erbärmlich bezahlt ist sie auch“, sagt Kinderbuchautor und Illustrator Martin Baltscheit. Er warnt davor, dass gerade die jungen und kreativen Künstlerinnen sich von der Buchbranche abwenden könnten, um in der Werbung Geld zu verdienen. „Von den Vorschüssen können die Künstlerinnen in den allermeisten Fällen nicht leben“, gibt er mit Blick auf die Buchwelt zu Bedenken – und rechnet vor, was sich in der Branche verdienen lässt. Um Verlage in die Lage zu setzen, kunstvolle und hochwertige Bücher -statt Massenware - in Auft...
2023-06-23
30 min
Kinderbuchpraxis
Das Kinderbuch wird politisch!
Aktuelle Bücher und Vorschauanalyse Ob als Parabel im Tierreich angesiedelt, oder unter Kindergartenkindern : Politische Themen wie Klassismus, soziale Verantwortung, Naturschutz und Flucht sind immer stärken in Verlagsprogrammen präsent. Teil mit doppeltem Boden - teils gefühlvoll für die Jüngsten werden schwierige Themen angepackt. “Das Kinderbuch wird sichtbar politischer”, lautet das Fazit von Dr. Stefan (Dr. Stefan Hauck). Sein Kollege Mr. Ralf (Ralf Schweikart) analysiert: “Die MEssage im politischen Kinderbuch lautet: Keiner ist zu klein, etwas zu ändern.” Wenig überraschend: Gerade Umweltthemen sind präsenter denn je. Einen kurzen Gastauftritt hat...
2023-06-09
19 min
Kinderbuchpraxis
Ist Tamara Bach der "Hemingway der Jugendliteratur"?!
Auf der Leipziger Buchmesse Schon Tamara Bachs erstes Buch „Marsmädchen“ war ein Paukenschlag: 2002 wurde es mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis als bestes unveröffentlichtes Manuskript ausgezeichnet, 2004 hat sie den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten. Dr. Stefan und Mr. Ralf haben mit ihr über das neue Buch „Honig mit Salz“ gesprochen: Darin fährt eine dreiköpfige Familie in den Sommerurlaub nach Griechenland – für Bachs Heldin Ari wird der Trip zur emotionalen Achterbahnfahrt. Ein Sommerflirt, die ewigen Streitereien der Eltern: „Ich habe ein paar Mal beim Schreiben eine Pause machen müssen, weil ich mit Ari so mitgelitten habe“, verrät die Schriftste...
2023-05-26
27 min
Kinderbuchpraxis
Josephine Mark: "Cartoons waren meine harte Schule"
Auf der Leipziger Buchmesse 2023 Bei ihr sitzt jeder Strich und jede Pointe: Josephine Mark hat sich mit den Comicromanen „Trip mit Tropf“ (Kibitz Verlag) und „Murr“ (Zwerchfell Verlag) eine große Fangemeinde erschrieben und erzeichnet. Mark ist die erste Preisträgerin des Uwe Lüders Preises im Bereich Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch, sie ist beim Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und wurde auf der Leipziger Buchmesse gerade mit dem Kranichsteiner Literaturstipendium ausgezeichnet. Auf der Buchmesse haben Dr. Stefan und Mr. Ralf mit der Leipziger Illustratorin und Grafikdesignerin über ihren Werdegang gesprochen – und wieso ausgerechnet die Veranstaltungsreihe „All you can dance“ für ihre künstleri...
2023-05-12
25 min
Kinderbuchpraxis
Paul Maar: "Das Sams gehört zur Familie"
Kinderbücher und Leseförderung Dr. Stefan und Mr. Ralf fragen nach, warum die Vierbeiner so häufig in seinen Büchern auftauchen – sein Erinnerungsbuch „Ein Hund mit Flügeln“ (S.Fischer Verlag), das sich an erwachsene Leser richtet, führt das Tier sogar im Titel. Im Gespräch blickt Paul Maar auf seine außerordentliche Karriere zurück, er spricht darüber, woher ihm Ideen zu den „Sams“- Büchern kommen und über sein Herzensthema Leseförderung. Außerdem stellt er das Buch vor, an dem er gerade arbeitet: Darin versucht eine gemeine Zauberin ihre Tochter auf den „richtigen“ Weg zu b...
2023-04-28
28 min
Kinderbuchpraxis
Keine Blümchenliteratur für Kinder!
Mit Sabine Ludwig, Übersetzerin und Autorin Dr. Stefan und Mr. Ralf debattieren in der neuesten Folge der Kinderbuchpraxis mit Sabine Ludwig über den Prozess des literarischen Übersetzens und darüber, wie lange Übersetzungen „haltbar“ sind. Vor allem aber geht es um (neue?) Empfindlichkeiten: „Kinder lieben Übertreibungen“, ist sich Ludwig sicher. Soll für Zuspitzungen und Übertreibungen in Kinderbüchern künftig kein Platz mehr sein? Wie viel darf man Kindern zumuten? Muss verletzende Sprache immer getilgt werden? Was ist, wenn Wörter und Adjektive zur Charakterisierung von negativen Figuren dienen – etwa im Fall von Wolfgang Koeppens Nachkriegsroman „Tauben im Gras“? Und: D...
2023-04-14
22 min
Kinderbuchpraxis
Bücher auf Rezept füs Osternest
Pappen, Kinderbuch, Jugendbuch Folgende Bücher werden besprochen (Reihenfolge nach Erscheinen im Podcast) Fabienne Meyer, Sibylle Wulff: Wie rettet man Kunst (Karl Rauch Verlag) ab 10 Lena Anlauf, Vitali Konstantinov:** Geniale Nasen. Eine kuriose Tiersammlung **(NordSüd) ab 8 Antje Damm: Ahhh! (Tulipan) ab 3 Helme Heine: Mini. Keine Angst vor großen Tieren (Diogenes) ab 3 Andrea Liebers, Susanne Göhlich: Der Bienenbaum (Peter Hammer) ab 6 Gill Lewis, Zanna Goldhawk: Das Lied des Flusses (Reihe Superlesbar) (Beltz / Guliver) ab 6 Annika Büsing:** Nordstadt** (Steidl) Jugendbuch Annika Büsing: **Koller **(Steidl) Jugendbuch Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinder...
2023-03-24
20 min
Kinderbuchpraxis
Bologna is back! Themen auf der Jugendbuchmesse
Mit Renate Reichstein und Jutta Bummel Über **Mappenschauen **für Illustratoren, **Barrierefreiheit **und vor allem das Thema **KI **mit all seinen Facetten: Gefahren und Risiken für Illustratoren und Verlage, Text-to-speech-Hörbücher, Urheberrecht und, und, und - Jutta Bummel von der Buchhandlung Eulenspiegel in Hochheim, die eine Illustratorin begleitet hat und die Eindrücke der bekannten Literaturagentin Renate Reichstein sind Dr. Stefan und Mr. Ralf auf der Messe in die Arme gelaufen und haben Auskunft gegeben. Einen **Messebericht **gibt's auf boersenblatt.net! Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kind...
2023-03-10
21 min
Kinderbuchpraxis
In der Phantastischen Bibliothek
mit Maren Bonacker Maren Bonacker spricht mit den Ärzten der Kinderbuchpraxis über die Unterschiede zwischen Fantasy und phantastischer Literatur, über Trends, Vampire, warum Verlage und Autor:innen gerne auf Buchreihen setzen, die Unterschiede zwischen Romantasy, Young Adult und New Adult uvm. Natürlich lassen sich Dr. Stefan und Mr. Ralf die Gelegenheit nicht entgehen, sich durchs Haus führen zu lassen, wo mehr als 30.000 phantastische Medien darauf warten, ausgeliehen zu werden – darunter nicht nur Klassiker wie Bücher von Cornelia Funke, Tolkien oder George R. Martin, sondern auch etliche Horror und Science-Fiction-Titel. Erwähnte Bücher und Autor:inne...
2023-02-24
22 min
Kinderbuchpraxis
Zu viel Kinderbücher?!
Wer verlegt das alles? Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! #kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
2023-02-10
20 min
Kinderbuchpraxis
Bücher vorlesen für Kinder
Mit Mechthild Goetze-Hillebrand Am Anfang gab’s ein Hühnchen, das Mechthild Goetze-Hillebrand mit den Kinderbuchpraxis-Ärzten Dr. Stefan und Mr. Ralf zu rupfen hatte. In einer der letzten Folgen ihres Podcasts hatten sie von Großeltern gesprochen, die in Buchhandlungen zu Weihnachten gerne mal nach einem „guten Buch“ fragen. Stimmt doch gar nicht, meint Goetze-Hillebrand – denn viele angehende Vorlesepat:innen, die ihre Tagesworkshops besuchen, sind durchaus gut informiert. Sie greifen beim Vorlesen eher zu StarWars-Büchern als zu Paddington, berichtet Goetze-Hillebrand. Außerdem erklärt sie, warum sie beim Vorlesen immer auf Sportübungen setzt und wie sie in Bezu...
2023-01-27
28 min
Kinderbuchpraxis
Im Palast der Bücherfresser
Mit Katrin Rüger Der unabhängige Buchhandel soll zusammenhalten, findet Katrin Rüger, die den Buchpalast leitet. Viele Aktionsideen entstehen zusammen mit Kinder und Jugendlichen oder im Gespräch mit Erwachsenen. Diese Art von Austausch findet Rüger besonders wichtig und findet die Frage nach dem „Lohnt sich dieser Aufwand denn?“ einfach falsch gestellt. „Manchmal ist es einfach nur eine Unterhaltung, manchmal wird mehr daraus und manchmal trägt eine so entstandene Idee richtig weit und begleitet uns viele Jahre lang.“ Man weiß eben vorher nie, was „einschlägt“ und was nicht. Learning by doing. Bei ihrem Besuch in der...
2023-01-13
26 min
Kinderbuchpraxis
Die Misere der Schulbibliotheken
Geht das bitte kostenlos? Mr. Ralf und Dr. Stefan wissen gar nicht mehr wohin: Ständig erreichen sie Briefe mit der Bitte um (kostenfreie) Bücherlieferungen. Die Ärzte der Kinderbuchpraxis sind damit nicht alleine: Allen deutschen Kinder- und Jugendbuchverlagen geht es genauso, wie die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) jüngst erhoben hat. Allein in diesem Jahr wurden Bücher im Wert von mehr als 1 Million Euro von Kitas, Schulen und pädagogischen Einrichtungen angefragt – ein alarmierender Zustand, der in Deutschland inzwischen die Regel ist und sich immer weiter verschlechtert. Mr. Ralf und Dr. Stefan schauen genauer hin und füge...
2022-12-23
19 min
Kinderbuchpraxis
Bücher für unter den Weihnachtsbaum
Mit Birgit Schollmeyer Wenn es weihnachtet, darf Buchhändlerin Birgit Schollmeyer natürlich nicht fehlen in der Kinderbuchpraxis - sie ist bereits zum dritten Mal in der Kinderbuchpraxis zu Gast. In diesem Jahr tauscht sie sich mit Mr. Ralf und Dr. Stefan über folgende Bücher aus : • Mawil: Papa macht alles falsch, Reprodukt, ab 3 • Ernst Kahl, Eva Muggenthaler:** Papa, ich will einen Hund!** Peter Hammer, ab 5 • Nicola Davies, Rebecca Cobb: Der Tag, an dem der Krieg kam. Weissbooks, ab 7 • Andrej Kurkow, Tania Goryushina: Warum der Igel reich beschenkt wird, Diogenes, für Selbstleser...
2022-12-12
44 min
Kinderbuchpraxis
Altersempfehlungen für Kinderbücher?!
Lesepunkte und Lesesterne Die Diskussion fand im Rahmen der Senter Bilderbuchtage 2022 statt. • Gesprochen wurde darüber, wie Verlage zu den Altersempfehlungen kommen • Ob man Empfehlungen bei Übersetzungen einfach übernehmen kann • Ob Empfehlungen auf Jugendbüchern sinnvoll sind • Wie man in der Schule mit Altersempfehlungen der Verlage umgeht • Wie aus Sicht des Buchhandels und der Zielgruppe die Empfehlungen ankommen Mit dabei waren: • Eva Kutter, Editor at Large Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag • Alexandra Rak, literarische Übersetzerin und Lektorin • Christoph Schäfer, Lehrer aus Rüsselsheim • Nicola Bardola, Bestsellerautor, Fachjournalist Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die...
2022-11-25
26 min
Kinderbuchpraxis
„Die spinnen, die Römer!“
Übersetzerin Gudrun Penndorf über Asterix & Co. Wie ist sie dazu gekommen, **Asterix **und Disneys „Lustige Taschenbücher“ ins Deutsche zu übersetzen? Wie ist sie dabei vorgegangen? Wie schwer ist es eigentlich, einfach lustig zu sein? Gudrun Penndorf berichtet Dr. Stefan und Mr. Ralf, wie sie mit René Goscinny Kaffee getrunken hat und erklärt, was ihr beim Übersetzen von Asterix am meisten Freude bereitet hat und auch worüber sie heute noch lachen muss. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freue...
2022-11-11
20 min
Kinderbuchpraxis
Sarah Jäger übers Schreiben und Schnabeltiere
Jugendsprache, Plots und Kreativität Man kann sagen: Sarah Jäger hat die Coronakrise produktiv genutzt. Seit 2020 hat sie drei Bücher (ab 14 Jahren) im Rowohlt Verlag veröffentlicht: • „Nach vorn, nach Süden“ • „Die Nacht, so groß wie wir“ • „Schnabeltier deluxe“ Sind die Bücher eine Trilogie? Im Podcast gibt sie die Antwort. Unter anderem war Sarah Jäger für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und hat gerade den Hans-im-Glück-Preis erhalten. Sarah Jäger spricht in der Kinderbuchpraxis auch darüber, wie ihre Arbeit ihr Schreiben beeinflusst: Sie ist ausgebildete Theaterpädagogin und arbeitet als Buchhändlerin bei Proust + Töne in Essen. ...
2022-10-28
20 min
Kinderbuchpraxis
Heinz Janisch: Der Meister der kleinen Form
Wie schreibt man gute Kinderbücher? Sind es vielleicht die kleinen Notizhefte, die Janisch kartonweise vollkritzelt? Oder ist es seine langjährige Erfahrung als Redakteur beim österreichischen Radio? Vielleicht ist es ja auch der akribische Veredlungsprozess, der auf die zündende Idee folgt? Heinz Janisch erklärt genau, wie seine legendären Texte für Bilderbücher entstehen (zum Beispiel „Die Brücke“, illustriert von Helga Bansch, Jungbrunnen Verlag) und wie für ihn die Zusammenarbeit mit Illustratorinnen und Illustratoren am besten funktioniert. Außerdem erläutert er seine Tricks, wie seine längeren Texte entstehen, etwa die Detektivgeschichten um den** Herrn Ja...
2022-10-14
40 min
Kinderbuchpraxis
Leseleben: Warum Oma und Opa so wichtig sind
Vorleser, Zielgruppe, Bücherliebhaber Aus Sicht von Buchhändlerinnen und Buchhändlern müssten Großeltern eigentlich Superstars sein: Eine kaufkräftigere und buchaffinere Zielgruppe gibt es nicht, niemand ist dem stationären Handel gegenüber so treu. Und gerade im Bilderbuch wird besonders viel verschenkt – „das besondere Buch“ kommt häufig von Oma und Opa. Aber: Das bildet sich nicht immer im Buchhandelsalltag ab, finden Dr. Stefan und Mr. Ralf, hier gibt es noch Potenzial zu heben. Wie Kinderbücher helfen können zwischen Enkeln und Großeltern eine Brücke zu bauen und was Bücher mitbringen müssen, um an die En...
2022-09-23
18 min
Kinderbuchpraxis
Österreich nicht auf dem Radar?
Mit Franz Lettner Die Verlags- und Literaturförderung in Österreich gilt als vorbildlich – nicht ohne Grund blicken deutsche Verlage und Künstler:innen mit Neid aufs kleine Nachbarland. Wenn sie denn hinblicken! Literaturmarktexperte **Franz Lettner **vom Institut für Jugendliteratur spricht mit Dr. Stefan und Mr. Ralf über das Tilgen österreichischer Worte in Kinderbüchern deutscher Verlage, darüber, wie Literaturförderung funktionieren kann, die Folgen der Marktkonzentration und das Verschwinden kleiner Verlage und natürlich über starke österreichischen Autor:innen wie Christine Nöstlinger, Elisabeth Steinkellner, Michael Roher und Heinz Janisch. Bücher in den Wartezimmern Außerdem behande...
2022-09-09
40 min
Kinderbuchpraxis
Was sind Kinderbücher wert?
Wertigkeit und Preisgestaltung Der Papiermangel und die steigenden Rohstoffkosten sowie die allgemeinen Preissteigerungen werden auch vor dem Kinder- und Jugendbuch nicht halt machen, das bestätigt ein Blick in die Herbstvorschauen der Verlage. Trotzdem gibt es beim Preis oft noch deutliche Unterschiede im Vergleich zum Erwachsenenbuch – die Preisgrenzen liegen niedriger. Dr. Stefan und Mr. Ralf suchen nach den Gründen dafür und fragen sich, warum Bücher in vergleichbarer Ausstattung beim Preis soweit auseinanderliegen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freu...
2022-08-26
24 min
Kinderbuchpraxis
Wie wird man Hörbuchverlegerin?
Mit Angelika Schaack von der Hörcompany Gute Hörbücher für Kinder- und Jugendliche: Seit mehr als 20 Jahren hält die **Hörcompany **in Hamburg den Qualitätsstandard oben. In Zeiten von Streaming eine echte Herausforderung! Verlegerin Andrea Herzog erklärt, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist, wie man Zeichentrickfilme vertont, was ihre Lieblingshörbücher sind und was einen guten Vorleser – oder eine gute Vorleserin ausmacht. Als Juryvorsitzende beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels plaudert sie aus dem Nähkästchen, wie die Juryarbeit aussieht. Bücher im Behandlungszimmer: Dr. Stefan gehen im Buch „Afrika...
2022-08-12
44 min
Kinderbuchpraxis
Silent Books sind gar nicht stumm!
Buchtipps von Dr. Stefan und Mr. Ralf Vor sieben Jahren, als besonders viele Flüchtlinge per Boot an der Mittelmeerküste landeten, hat die italienische Sektion des International Board on Books for Young People (IBBY) ein Projekt vorgestellt: Für die Flüchtlingskinder auf der Mittelmeerinsel Lampedusa wurde eine Bibliothek mit den bestillustriertesten** Bilderbüchern ohne Texte** eingerichtet. Unter dem Begriff "Silent books" hat IBBY Italia Bücher zusammengefasst, deren Bilder ganz ohne Text eine Geschichte verständlich erzählen. Sprache ist hier keine notwendige Voraussetzung, um die Inhalte zu erfassen und deshalb ideal geeignet, um Kindern anderer Muttersprachen den Zuga...
2022-07-22
21 min
Kinderbuchpraxis
Bücheralarm in der Kinderbuchpraxis!
mit Lena Stenz Vor zwei Jahren ist Lena Stenz mit ihrem Podcast „Die Lesehäppchen Show“ an den Start gegangen. Das Projekt ist sehr erfolgreich, die Reichweiten übertreffen ihre kühnsten Erwartungen und auch mit ihrem neuen Projekt „Bücheralarm“ bringt Lena frischen Wind in die Leseförderung – und nimmt dabei Bibliotheken als Partner mit. Außerdem berichtet Dr. Stefan von seinem Ausflug nach Paris, wo er Juror beim Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ist. Folgende Bücher werden am Ende der Folge behandelt: Völlig meschugge?! - Die Graphic Novel von Andreas Steinhöfel, Melanie Garanin (Carlsen Verlag), ab 11 Jahren ...
2022-07-07
46 min
Kinderbuchpraxis
Literarischer Nachlässe
Von Erben und Neuauflagen In der aktuellen Podcastfolge sprechen Dr. Stefan und Mr. Ralf über Erbengemeinschaften und Werkausgaben, Neuübersetzungen und Illustrationen bei Roald Dahl, Erich Kästner und Harry Potter, über Karl May und Zamonien. Und am Ende will Mr. Ralf lieber Riesling als Experimente. Die nächste Folge erscheint am 8. Juli. Dann ist die „Asterix“-Übersetzerin **Gudrun Penndorf **in der Kinderbuchpraxis zu Gast. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung uns...
2022-06-10
21 min
Kinderbuchpraxis
Ukrainekrieg und die Verlage
Mit Gerstenberg-Verlegerin Daniela Filthaut Die Raupe Nimmersatt kennt jeder: Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit Gerstenberg-Verlegerin Daniela Filthaut, bei der die deutschen Übersetzungen von Eric Carles Büchern erscheinen. Thema ist der Krieg in der Ukraine: Wie geht es den Verlagen und Künstlern dort? Was tun deutsche Verlage um zu helfen? Für die Buchbranche in der Ukraine, aber auch für die geflüchteten Familien bei uns in Deutschland? Daniela Filthaut erläutert, warum es gerade jetzt aber auch wichtig ist, die Kanäle zur russischen Kulturszene nicht zu kappen. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Inst...
2022-05-27
44 min
Kinderbuchpraxis
Technik im Kinderzimmer
Ist das Kinderbuch überdigitalisiert? Wessen Interesse wird mit den Gadgets und Apps eigentlich erfüllt? Ist alles nötig, was irgendwie innovativ daherkommt? Oder sind so manche Spielereien nicht einfach nur vom falschen Ende her gedacht? Mr. Ralf und Dr. Stefan erinnern an einige Smartphone-Erweiterungen, die der Markt schnell wieder beerdigt hat und dann wird es sogar anatomisch. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf deinem liebsten Podcatcher! kinderbuch #kinder...
2022-04-22
11 min
Kinderbuchpraxis
Mit Elisabeth Steinkellner ("Papierklavier")
Esther und Salomon und Illustrationen Bildgebende Verfahren für die Kinderbuchpraxis? Auch wenn Bilder im Jugendbuch im Trend sind: Dr. Stefan ist noch nicht restlos überzeugt. Auch in der Hörerfrage geht es um Illustration. Die Autorin Elisabeth Steinkellner berichtet, warum sie sich gerne neuen Projekten stellt, wie die Zusammenarbeit mit ihrem Partner Michael Roher an Büchern wie „Esther und Salomon“ funktioniert und was man erlebt, wenn man als österreichische Autorin für deutsche Verlage arbeitet. Außerdem werfen folgende Bücher behandelt: Maranke Rinck, Martijn van der Linden: Bob Popcorn. Schaltzeit Verlag. Übersetzer: Rolf Erdorf. „Macht einfach Spaß zum Leseei...
2022-04-08
50 min
Kinderbuchpraxis
Auf der Buchmesse in Bologna
Mit Bärbel Dorweiler und Sybille Hein Corona und der Ukrainekrieg sind die große Themen der International Children Book Fair - aber vor allem ist es die erste große Buchmesse seit drei Jahren für viele Buchmenschen! Gemischte Gefühle also. Thienemann-Esslinger-Verlegerin Bärbel Dorweiler und die Autorin und Illustratorin Sybille Hein berichten von ihren Eindrücken. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber!
2022-03-25
22 min
Kinderbuchpraxis
Hasenkind-Erfinder Jörg Mühle über tierische Helden
Wie wird man Kinderbuch-Illustrator? Außerdem sprechen Dr. Stefan und Mr. Ralf wieder über Bücher, neben "Als Papas Haare Urlaub machten" von Jörg Mühle (Moritz Verlag) sind das in dieser Folge: Daniel Fehr und Raphael Kolly: "Wird schon schiefgehen, Ente!"(Thienemann) Katy Birchall: "Der Roadtrip Sex Education" (Arena). In der nächsten Folge der Kinderbuchpraxis berichten Dr. Stefan und Mr. Ralf neues von der Jugendbuchmesse Bologna! Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber!
2022-03-11
46 min
Kinderbuchpraxis
Gehören Übersetzer aufs Cover?
Kunst, Dienstleistung, Würdigung Oder ob sie gar nicht auftauchen, wie die Sprechstundenhilfe durch Zufall bei der Erstauflage von "Loujains Träume von den Sonnenblumen" (minedition) feststellt. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber!
2022-02-25
16 min
Kinderbuchpraxis
Kinderbücher und Kinderlyrik übersetzen und schreiben
Mit Uwe-Michael Gutzschahn Muss denn erst die Sprechstundenhilfe darauf hinweisen, dass noch nie ein Übersetzer zu Gast war in der Kinderbuchpraxis? Dr. Stefan und Mr. Ralf rufen Uwe-Michael Gutzschahn an und fragen ihn aus: Wie übersetzt man Bilderbücher? Wieso braucht man im Deutschen oft mehr Platz als im Englischen? Wie überträgt man Lyrik? Wie macht man sich einen Namen als Übersetzer? Und wie bringt man Kinder zum Gedichteschreiben? In den Behandlungszimmern sind in dieser Folge: Ey hör mal! von Gulraiz Sharif, übersetzt von Sarah Onkels und Meike Blatzheim (W1 Media) Die Gesc...
2022-02-11
42 min
Kinderbuchpraxis
Kinderbuchmarkt 2021: Licht und Schatten
Dr. Stefan und Mr. Ralf auf Spurensuche Endlich ist das Behandlungszimmer mal leer – Zeit für ein Kollegengespräch! Dr. Stefan und Mr. Ralf ackern sich gemeinsam durch den Inventurbericht – die Kennzahlen zum Buchmarkt 2021. Ein großes Plus im Vergleich zum Vorcoronajahr 2019 – vor allem dank des Kinderbuchs. Eine gute Nachricht? So einfach ist es am Ende nicht. Dr. Stefan und Mr. Ralf schauen genauer hin. **Die Kinderbuchpraxis ** Die nächste Folge gibt's am 11. Februar. Dann sprechen die Kinderbuchärzte mit Autor und Übersetzer Uwe-Michael Gutzschahn über Lyrik für Kinder. Ihre Frage - Ihr Rezept! Die Kinderbuch...
2022-01-28
09 min
Kinderbuchpraxis
Verletzende Sprache: Muss man Klassiker bereinigen und umschreiben?
Mit Nicola Bardola über das N-Wort Das N-Wort, das Z-Wort und viele andere Begriffe werden heute abgelehnt. Rassistisch. Beleidigend. In Büchern wie „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Mark Twain und in den Werken von Michael Ende kommen die Begriffe aber noch immer vor – manchmal spielt dabei der historische Kontext und die Wortgeschichte eine Rolle. Und nicht immer kann man die Verfasserin oder den Verfasser heute noch fragen, ob Begriffe geändert werden sollen. Der Fachjournalist, Biograf und Bestsellerautor Nicola Bardola geht mit Dr. Stefan und Mr. Ralf auf Spurensuche: Was tun mit inkriminierten Begriffen in Büchern? Die Recher...
2022-01-13
40 min
Kinderbuchpraxis
Wird in Kitas zu wenig vorgelesen?
Mit Buchhändler Sven Puchelt / Vorlesestudie Unter anderem geht es um Vorlesegadgets wie Eisbär Sami, die Toniebox und natürlich wird über Bücher und übers Vorlesen gesprochen. Hauptthema sind die Ergebnisse der Vorlesestudie 2021 von Stiftung Lesen, „Die Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung unter dem Titel „Kitas als Schlüsselakteure in der Leseförderung“. Sven Puchelt (Buchhändler bei LiteraDur in Waldbronn) empfiehlt: Tilde Michels und Reinhard Michl: "Es klopft bei Wanja in der Nacht" (Oetinger) Martin Fuchs: "Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz" (Klett Kinderbuch) Janosch: "Das Auto hier heißt Ferdinand" Jan Koneffke: "Trippeltrappeltrep...
2021-12-12
43 min
Kinderbuchpraxis
Großer Bücher-Check-up mit Birgit Schollmeyer
Buchtipps (nicht nur) zu Weihnachten Kinder- und Jugendbuchexpertin Birgit Schollmeyer spricht mit Mr. Ralf und Dr. Stefan über folgende Bücher: **Pappbilderbuch: ** Nadia Budde: Eins, zwei, drei Rentier. Peter Hammer Verlag (ab 3 Jahren) Bilderbuch: Thomas M. Müller: Robin kommt! Moritz Verlag (ab 4 Jahren) Cornelia Boese: Wo ist Theatrine? Gerstenberg (ab 5 Jahren). Gerstenberg bietet dazu Grundschulalter-Materialien an. Rainer Kirsch, Oliver Weiss: Wie die Mathematik in die Welt kam. Eulenspiegel Kinderbuchverlag (ab 10 Jahren) Kinderbuch: Karin Koch: Wieke und Ken. Peter Hammer Verlag (ab 10 Jahren) Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden...
2021-11-12
39 min
Kinderbuchpraxis
Klischees von Schwarzen in Kinder- und Jugendbüchern
Live auf der Kinderbuchmesse Saarbrücken Dunkles Kapitel des Krieges Verena Keßler war mit ihrem Roman „Die Gespenster von Demmin“ (Hanser Berlin) für den in Saarbrücken verliehenen Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominiert – darin kontrastiert sie zwei Zeitebenen und Lebensläufe in der vorpommerschen Stadt Demmin: die 15-jährige Ich-Erzählerin Larry und ihre 80-jährige Nachbarin Lore Dohlberg, die dort im Mai 1945 am Ende des Zweiten Weltkries einen Massensuizid überlebte, der unmittelbar vor dem Einmarsch der sowjetischen Truppen erfolgte. Klischees und Hautfarbe im Kinder- und Jugendbuch Élodie Malanda, die an der Universität des Saarlands über kinderliteraris...
2021-10-17
56 min
Kinderbuchpraxis
Wie – Jungs lesen ja eh nicht?!
Mit Johann Waechter „Jungs lesen eh nicht!“: Dieses Vorurteil will Johann Waechter nicht stehen lassen und beweist auf seinem gleichnamigen Instagram-Account das Gegenteil. Der 15-jährige Bücheraficionado ist zu Gast in der neuesten Folge der Kinderbuchpraxis, wo auch über Kinderzeitschriften und neue Bücher gesprochen wird. Wie er die spannenden Bücher findet, worauf er achtet, was ihn fasziniert, darüber erzählt Johann Waechter im Behandlungszimmer 1 der Praxis. Die Zuhörerinnenfrage kommt diesmal von Mona, die wissen will, ob es reicht, wenn ihre Tochter Kinderzeitschriften liest und keine Bücher (Fragen sind unter kinderbuchpraxis@mvb-online.de willkommen...
2021-09-10
48 min
Kinderbuchpraxis
In der Kinderbuchhölle mit Jochen Till
Teufel, Monster und Dämonen Er ist bekannt als Autor von „Cornibus“, „Luzifer“, „Memento Monstrum“, „Sei ein Mädchen“, „Raubritter Rocko“ und vielen anderen Büchern. In der Kinderbuchpraxis berichtet der Frankfurter Autor Jochen Till wie er zum Schreiben gekommen ist und wie er arbeitet. Höllisch viele Gags in einem Buch schreiben sich ja nicht von selbst! Außerdem behandeln Dr. Stefan und Mr. Ralf drei Bücher: Minu D. Tizabi: Revolution morgen 12 Uhr (Blumenbar) [https://www.aufbau-verlag.de/index.php/revolution-morgen-12-uhr.htm] Inés María Jiménez: Nachts in Belchite (Amiguitos) mainpage=productinfo&pr...
2021-08-13
45 min
Kinderbuchpraxis
Was dürfen sich Kinderbuchverleger*innen trauen?
Mit Monika Osberghaus Außerdem: Eine Hörerin, die wissen will, ob in Kindebüchern Kraftausdrücke vorkommen dürfen? Dr. Stefan und Mr. Ralf behandeln zwei Bücher von Lisa Krusche: „Unsere anarchistischen Herzen“ (S. Fischer) „Das Universum ist verdammt groß und super mystisch“ (Beltz & Gelberg) Dr. Stefan hat auch ein Bilderbuch im Behandlungszimmer: Susanne Straßer: „Kann ich bitte in die Mitte?“ – Peter Hammer Verlag Links: Klett Kinderbuch Verlag: https://www.klett-kinderbuch.de/ Website von Lisa Krusche: http://lisakrusche.com/ Kann ich bitte in die Mitte...
2021-07-09
47 min
Kinderbuchpraxis
Leseschwäche und Probleme beim Lesen
Rezepte von Heidemarie Brosche Behandelt werden in dieser Folge diese Bücher: Romana Romanyschyn, Andrij Lessiw: Lesen. Gerstenberg Verlag. Juliane Pickel: Krummer Hund. Beltz & Gelberg. Kontakt zu Heidemarie Brosche: http://www.h-brosche.de/ Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am vierten Freitag. **Kommentare **gerne auf Instagram @kinderbuchpraxis! Fragen / Themenwunsch an Dr. Stefan und Mr. Ralf? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de - wir sprechen darüber!
2021-06-11
45 min
Kinderbuchpraxis
Kinder als Legetrick
Mit Fotograf Jan von Holleben Er lässt auf seinen Bildern Kinder fliegen: In Folge 7 des Börsenblatt-Podcasts "Kinderbuchpraxis" sprechen Mr. Ralf (Ralf Schweikart) Dr. Stefan (Stefan Hauck) mit dem bekannten Berliner Fotografen und Büchermacher Jan von Holleben. Inhalt der Folge: Hörer*innensprechstunde: Ein Rezept wie man Jungs zum Bücherlesen verführt. Interview mit Jan von Holleben Bücher auf dem Behandlungstisch: "Hunde im Futur" von Johannes und Susanne Rieder "Esther und Salomon" von Elisabeth Steinkellner. Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am...
2021-05-14
47 min
Kinderbuchpraxis
Finn-Ole Heinrich und Dita-Zipfel
Über Doppel-Momos, Kinderbücher und Kinderkriegen Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel, beide mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, sind zu Gast in der virtuellen Kinderbuchpraxis. Mr. Ralf lötet und Dr. Stefan staunt. Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am vierten Freitag. **Kommentare **gerne auf Instagram @kinderbuchpraxis! Fragen / Themenwunsch an Dr. Stefan und Mr. Ralf? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de - wir sprechen darüber!
2021-04-14
48 min
Kinderbuchpraxis
Mit Jutta Bummel gegen den Bücherschnupfen
Dr. Stefan und Mr. Ralf verkosten den Frühjahrsjahrgang 2021, Jutta Bummel von der Buchhandlung Eulenspiegel in Hochheim stellt Bücher vor, Mr. Ralf hat schlechte Laune und das britische Königshaus kommt auch vor.
2021-03-13
1h 07
Kinderbuchpraxis
Cornelia Funke über ihr Leben in den USA
Interview und Bücher vom Rezeptblock Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am vierten Freitag. **Kommentare **gerne auf Instagram @kinderbuchpraxis! Fragen / Themenwunsch an Dr. Stefan und Mr. Ralf? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de - wir sprechen darüber!
2021-02-12
51 min
Kinderbuchpraxis
Kunst und Corona mit Sybille Hein
Ein Interview und neue Jugendbücher auf Rezept Mr. Ralf und Dr. Stefan blicken auf die Abrechnung. Corona-Schreck! Sie hören bei der Berliner Künstlerin Sybille Hein nach, wie es läuft und lernen was eine Portfolio-Künstlerin ist. Außerdem wird der Rezeptzettel ausgepackt: Neue Jugendbücher werden verschrieben.
2021-01-27
43 min
Kinderbuchpraxis
Neues von JIM und Buchtipps auf Rezept
Birgit Schollmeyer greift ein Hier geht's zur JIM-Studie Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am vierten Freitag. **Kommentare **gerne auf Instagram @kinderbuchpraxis! Fragen / Themenwunsch an Dr. Stefan und Mr. Ralf? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de - wir sprechen darüber!
2020-12-11
44 min
Kinderbuchpraxis
Hausbesuch bei Torben Kuhlmann ("Lindbergh")
Einstein, Mäuse, Illustrieren Dr. Stefan und Mr. Ralf erfahren, wie Torben Kuhlmann auf die Maus gekommen ist und wie er mit dem Erfolg von "Lindbergh" klar kommt. Gerade ist sein neues Buch "Einstein" erschienen. Torben Kuhlmann: Einstein - Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit (NordSüd). Die **Kinderbuchpraxis **erscheint jetzt 2 x im Monat - am zweiten und am vierten Freitag. **Kommentare **gerne auf Instagram @kinderbuchpraxis! Fragen / Themenwunsch an Dr. Stefan und Mr. Ralf? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de - wir sprechen darüber!
2020-12-11
26 min