podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Holtel
Shows
Hillside PatternCast
#7 - The Pattern Way to ChatGPT with Stefan Holtel
Generative AI assistants, like ChatGPT, arrived to change jobs and how we execute our tasks. However, there are a lot of people who don’t know how to use this new technology in a way that allows us to extract the maximum benefit that it can provide. In this episode, our host, Eduardo Guerra, has an insightful conversation with Stefan Holtel about how patterns can help us dive into the new challenges and opportunities this new type of AI tool brings. Links: Droht das Ende der Experten?: ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbei Stefan Holtel "The Impact of Ch...
2024-11-15
40 min
Die Leseoptimistin
#95 Droht das Ende der Experten
ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit von Stefan Holtel, Dezember 2023, Vahlen Verlag 393 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Der Einsatz von ChatGPT in der Wissensarbeit führt nicht schnurstracks zu einem einfachen Werkzeug, dass Antworten liefert. Dessen vornehmliche Aufgabe besteht darin, Wissensarbeitern zu helfen, bessere Fragen zu stellen. Denn richtige Antworten bleiben wertlos, solange die Frage falsch ist. Sehr gute Fragen zu stellen ist gleichbedeutend damit, die richtigen Probleme zu lösen. Und wem diese Fragen nicht einfallen, der...
2024-05-10
55 min
KI Board – der Künstliche Intelligenz Podcast mit Andreas Klug
014 Was KI in Unternehmen auslöst - mit Stefan Holtel
KI, Effectuation, Resilienz: Stefan ist „Curator of Digital Change“ und ein ziemlich bunter Vogel: Querdenker, scharfer Analytiker und notfalls schonungslos direkt. Ein wunderbares Gespräch über Organisationen und die Veränderung des Mindsets. Stefan Holtel ist Informatiker, Wissensmanager und Trainer für LEGO Serious Play. Er arbeitete in der Forschung und Entwicklung von Vodafone und hält mehrere internationale Patente. Regelmäßig präsentiert, publiziert und doziert er zur Frage, wie Unternehmen ihre digitale Transformation bewältigen können. Seit 2018 ist er als Curator of Digital Change bei PWC tätig. Besuche die Sponsoren – supporte diesen Podcast: www.thinkOwl.de –...
2022-02-07
31 min
Access Must-Have Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle by Stefan Holtel
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510874 to listen full audiobooks. Title: [German] - KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Author: Stefan Holtel Narrator: Markus Böker Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 20 minutes Release date: April 5, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: KI einfach verstehen Alle reden über Künstliche Intelligenz (KI). Doch wenige können erklären, was KI eigentlich ist. Unsere Sprache reicht oft einfach nicht aus, um alle Aspekte dieser Revolution zu erfassen - oder darüber mitzureden. Stattdessen flüchten wir uns in Schlagworte und wedeln mit Fachbegriffen. Eine schlechte Strategie. Der KI-Exp...
2021-04-05
03 min
Access Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle by Stefan Holtel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510874to listen full audiobooks. Title: [German] - KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Author: Stefan Holtel Narrator: Markus Böker Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 20 minutes Release date: April 5, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: KI einfach verstehen Alle reden über Künstliche Intelligenz (KI). Doch wenige können erklären, was KI eigentlich ist. Unsere Sprache reicht oft einfach nicht aus, um alle Aspekte dieser Revolution zu erfassen - oder darüber mitzureden. Stattdessen flüchten wir uns in Schlagworte und wedeln mit Fachbegriffen. Eine schlechte Strategie. Der KI-Experte...
2021-04-05
7h 20
Entscheidend besser | Georg Jocham
#18: Wie erfolgreiche Unternehmer tatsächlich denken, entscheiden und handeln. Im Gespräch mit Stefan Holtel von PwC über Effectuation
Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen lieben Kollegen Stefan Holtel von PriceWaterhouseCoopers am Rande einer Konferenz über Künstliche Intelligenz in München getroffen, die er mitveranstaltet hat. Wir haben dann einen Abend damit verbracht über sein Spezialthema zu sprechen, nämlich Effectuation. Effectuation befasst sich mit der Frage, wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln, und zwar, wie sie das tatsächlich tun, und nicht, wie man sich das in der Theorie der Betriebswirtschaftslehre vorstellt. Das ist für sich schon mal spannend. Für mich war dieses Treffen und dieser Austausch aber sehr viel mehr. Mit Effectuation hatte ic...
2020-01-21
55 min
ichsagmal-Podcast
Auch die BWL könnte in Algorithmen verdunsten #ZP17 #StudioZ
Gespräch mit dem KI-Analysten Stefan Holtel zum Thema: Entlasten statt Entlassen - KI Vernichtet nicht Jobs, sondern Tätigkeiten
2017-09-18
44 min
ichsagmal-Podcast
VW-Skandal, Psychopathen im Management und lügende Maschinen #NEO15
Siehe auch: http://ichsagmal.com/2015/11/19/teuflischer-pakt-machteliten-und-maschinen-neo15-session/ “Software infiltriert heute jede halbwegs komplizierte Maschine. Das Universum kommunizierender Objekte expandiert weiter. Und damit werden unehrliche Menschen und korrupte Organisationen mehr denn je versucht sein, ihre Produkte nach eigenen Wünschen zu impfen. Nennen wir das einfach mal ‘Lügen zweiter Ordnung’. Und Benutzer können das nicht mehr erkennen. Denn leider wächst den Maschinen keine Nase. So wird Wahrheit oder Lüge plötzlich ein Schlüsselfaktor in der Mensch-Maschine-Interaktion. Und es taucht schlagartig die Frage auf, ob und wie man Maschinen ethisches Verhalten beibringen könnte. Ein sehr verzwicktes Problem. Und e...
2015-11-11
44 min
ichsagmal-Podcast
Katzenberger, Jauch und schlaue Maschinen #GSummit15
Watson könnte auch die recht bescheidenen Hotline-Angebote wirklich smart machen, jenseits von den Marketing-Versprechungen der Service-Industrie, wie brightone-Analyst Stefan Holtel beim G-Summit in Berlin deutlich machte. Die kluge Kombination von Mensch und Maschine sei dem Fachexperten, der nicht auf intelligente Hilfsmittel zurückgreifen kann, statistisch immer überlegen. Die Stärken beider „Denkeinheiten“ werde die Wissensarbeit verbessern. Wenn es um Empathie geht, sei der Mensch der Maschine klar überlegen. Maschinen wiederum sind nach Ansicht von Holtel kognitive Höchstleister, wenn um Erinnerung, Analyse, Erkennung, Kombinatorik und Schlussfolgerung geht. Schweißt man beides zusammen, profitiert vor allem der Mensch.
2015-06-23
14 min
Knowledge on Air
KOA012 KnowTech 2014 Spezial
Veröffentlicht am 19. Oktober 2014 Die Episode wurde live auf der KnowTech in Hanau aufgezeichnet / Livestream über mixlr.com / Feedback Prof. Belliger zu Links / Feedback Markus Völter vom omega tau Podcast / Dr. Matthias Weber (05:46) (BITKOM, Veranstalter) / KnowTech 1999-heute (Podsdam, Leipzig, Dresden, München, Frankfurt, Bad Homburg, Stuttgart, Hanau) / Zielgruppen: Anwender, Anbieter, Wissenschaftler, politisch Interessierte / Bezüge zu Big Data, Cloud Computing, IT Consulting und System-Integration / Big Data Summit am 25.02.2015 / Neu: Cognitive Computing / Save the date: KnowTech 28.-29.10.2015 / Prof. Dr. Joachim Niemeier (11:44) (Moderator der KnowTech) / 130 Paper-Einreichungen, davon 60 angenommen / Trends Wissensarbeit, Cognitive Computing, Enterprise 2.0, Social Collaboration, Cloud Computing, Mobile Anwendungen / Mange...
2014-10-19
1h 16
Knowledge on Air
KOA012 KnowTech 2014 Spezial
Veröffentlicht am 19. Oktober 2014 Die Episode wurde live auf der KnowTech in Hanau aufgezeichnet / Livestream über mixlr.com / Feedback Prof. Belliger zu Links / Feedback Markus Völter vom omega tau Podcast / Dr. Matthias Weber (05:46) (BITKOM, Veranstalter) / KnowTech 1999-heute (Podsdam, Leipzig, Dresden, München, Frankfurt, Bad Homburg, Stuttgart, Hanau) / Zielgruppen: Anwender, Anbieter, Wissenschaftler, politisch Interessierte / Bezüge zu Big Data, Cloud Computing, IT Consulting und System-Integration / Big Data Summit am 25.02.2015 / Neu: Cognitive Computing / Save the date: KnowTech 28.-29.10.2015 / Prof. Dr. Joachim Niemeier (11:44) (Moderator der KnowTech) / 130 Paper-Einreichungen, davon 60 angenommen / Trends Wissensarbeit, Cognitive Computing, Enterprise 2.0, Social Collaboration, Cloud Computing, Mobile Anwendungen / Mange...
2014-10-19
1h 16