podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Kasberger
Shows
Open Science Radio
OSR100 Einhundert! Und wir müssen immer noch senden [DE]
Es hat nur knapp über 5 Jahre gedauert bis wir die 100 vollgemacht haben. Vielen Dank an alle die uns in dieser Zeit unterstützt haben! Aber es gibt noch immer viel Redebedarf. Wir wühlen etwas im Motorraum des Open Science Radio, betreiben Datensatzleserei und blicken zurück. Viel Spaß! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Konrad Förstner Twitter Website GitHub ORCiD ResearchGate Shownotes: OSR100 Einhundert! Und wir müssen immer noch senden [DE]
2018-03-07
32 min
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 12. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 5. Jänner 2017 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Stefan Kasberger Vorträge: Stefanie Wuschitz (Mz* Baltazar’s Lab): „Feministische Hackerspaces on the Rise: DIY Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Feminismus und Open Source Technologie“ Markus Stoff (@markus_stoff): „E-Voting – schon wieder? – Vorschläge für ein manipulationssichereres Wahlrecht“ Website Mz*Baltazar’s Lab Website Initiative für Netzfreiheit Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Zum ungekürzten O-Ton des 12. Netzpolitischen Abends Lizenz: (CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbrei...
2017-01-12
59 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 9.9.2016 – Auszug vom 8. netzpolitischen Abend mit Herbert Gnauer
Auszugsweiser Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 2. Juni 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Felix Stalder (@stalfel): Urheberrechtsreform und Überwachungsgesetze in der Schweiz Stefan Kasberger (@stefankasberger): Offene Wahlen AT – Open Data bei Wahlen Margarita Köhl (Universität Wien): Politiken des Affektiven im Netz Live-Moderation: Thomas Lohninger Website Suhrkamp Verlag Kultur der Digitalität Website Digitale Allmend Website Offene Wahlen Website Open Knowledge Foundation Österreich Website Offene Daten Österreichs Website Elevate Festival Website Statistik Austria Website Univ. Wien, Inst. f. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wikipedia-Artikel Chantal Mouffe
2016-09-09
00 min
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 8. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 1. September 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Felix Stalder (@stalfel): Urheberrechtsreform und Überwachungsgesetze in der Schweiz Stefan Kasberger (@stefankasberger): Offene Wahlen AT – Open Data bei Wahlen Margarita Köhl (Universität Wien): Politiken des Affektiven im Netz Live-Moderation: Thomas Lohninger Website Suhrkamp Verlag Kultur der Digitalität Website Digitale Allmend Website Offene Wahlen Website Open Knowledge Foundation Österreich Website Offene Daten Österreichs Website Elevate Festival Website Statistik Austria Website Univ. Wien, Inst. f. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wikipedia-A...
2016-09-07
59 min
TELEX -- servusFM
Freedom is absolutely necessary for the progress in science […]
Dieses Zitat von Baruch Spinoza trifft nicht nur den Nagel dieser Sendereihe und Ausgabe auf den Kopf, es wurde auch kürzlich von Carlos Moedas – Commissioner for Research, Science and Innovation der Europäischen Kommission – in seiner Rede zu den Herausforderungen für die Wissenschaft genutzt. Open Science ist das Thema dieser Ausgabe von TELEX Servus FM.Nachdem sich TELEX Servus FM bereits zahlreich mit dem Thema Open Source auseinandergesetzt hat, folgt heute die entsprechende Erweiterung in den Bereich der Wissenschaft. Open Science ist das Thema der Stunde. Doch was hat es eigentlich mit Open Science auf sich, w...
2015-04-05
1h 00
Substral
#Substral übers RepairCafe Graz
In dieser Ausgabe vom #Substral reden wir über das Repaircafe Graz – eine Initiative gegen die Wegwerfgesellschaft. Zu Gast ist Andreas Höfler, Gründer und Mitorganisator vom Grazer Repaircafe, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen beim reparieren ihre defekten Geräte zu helfen. Doch was ist ein Repaircafe eigentlich? Wie wird sowas organisiert, warum findet das im Spektral statt und kann jede/r wirklich jedes Gerät mitbringen? Das alles und noch ein paar interessante Infos mehr gibt es in der Sendung zu hören. Viel Spaß beim Hören! Feedback und Kommentare sind ausdr...
2014-12-21
1h 28
Open Science in Aktion
OSiA9 - Urheberrecht & wissenschaftliches Bloggen
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-05-19
1h 10
Open Science in Aktion
OSiA8 - Open Biolab Graz
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-05-05
58 min
Open Science in Aktion
OSiA7 - Open Science in der Praxis
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-04-21
1h 01
Open Science Radio
OSR016 Kollaborative Wissenschaft
Ein bißchen später als ursprünglich geplant, haben wir uns wieder zusammengefunden zur 16. Ausgabe vom Open Science Radio. Mittlerweile ist es in der Wissenschaft ja nicht mehr unüblich in verteilten Arbeitsgruppen und mit mehreren Autoren zusammen an Themen und Papern zu arbeiten. Also haben wir uns in dieser Episode einmal angeschaut, wie es um das kollaborative Arbeiten, insbesondere vor dem Hintergrund von Open Science, so steht. Viel Spaß! Übrigens: dieses Mal hat uns Skype einige Probleme bereitet, sodass wir ein wenig schneiden mussten. Wir hoffen das es nicht allzu störend ist. This...
2014-04-13
1h 58
Open Science in Aktion
OSiA6 - Open Access an der Uni Graz
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-04-07
31 min
Open Science in Aktion
OSiA5 - Mobilitätsforschung
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-03-27
1h 03
Open Science in Aktion
OSiA4 - Open Access an der Uni Wien
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-03-10
1h 21
Open Science in Aktion
OSiA3 - Open Science in der Forschung
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-02-24
33 min
Open Science in Aktion
OSiA2 - FuturICT
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-02-10
23 min
Open Science in Aktion
OSiA1 - Open Educational Resources
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen.
2014-01-27
35 min
Open Science in Aktion
OSiA0 - Die Nullte Folge
Open Science in Aktion versucht offene Wissenschaft in Österreich sichtbar zu machen. Herzlich willkommen zur Nullten Folge des Open Science in Aktion Podcast. In dieser Episode erklärt euch Stefan was es mit openscienceASAP.org, OpenScience @ ÖH Uni Graz und eben diesen Podcast auf sich hat. Ihr erfahrt auch was Open Science grundsätzlich bedeutet und wie es hier in Zukunft weiter gehen wird. Viel Spaß beim hören!
2014-01-23
11 min
Open Science Radio
OSR012 Open Science in Österreich
Bisweilen lohnt der Blick über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Im Bereich Open Science tendiert man dazu seinen Blick dann gen Großbritannien oder in die USA zu richten. Aber auch bei den eigenen Nachbarn gibt es Bewegung zum Thema Open Science. Stefan Kasberger ist einer der aktiven Köpfe die sich dem Thema in Österreich annehmen. Er war in Berlin und wir haben die Chance genutzt und werfen einen gemeinsamen Blick auf die österreichischen Open Science Aktivitäten. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Matthias Fromm Twitte...
2013-09-24
52 min