Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Langenfeld

Shows

Über den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#027 - Du bist einzigartig - Dein Kompass zum IchWillkommen zu einer neuen Folge von „Über den Tellerrand“ – Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung für Unternehmer und Mitarbeitende.In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise: Zwei intensive Tage in Hamburg beim Hermann Scherer Platin-Programm haben mich inspiriert, tief in das Thema Einzigartigkeit und Selbstführung einzutauchen.Ich spreche darüber,Was meine ganz persönliche Expertise ist – und warum ich mich als „Pyrotechniker“ bezeichne,wie ich es schaffe, mein Team mit Begeisterung anzuzünden – im besten Sinne,warum echte Führung immer bei einem selbst beginnt,und wie wir als Unternehmer...2025-03-2712 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #027 - Du bist einzigartig - Dein Kompass zum IchWillkommen zu einer neuen Folge von „Über den Tellerrand“ – Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung für Unternehmer und Mitarbeitende.In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise: Zwei intensive Tage in Hamburg beim Hermann Scherer Platin-Programm haben mich inspiriert, tief in das Thema Einzigartigkeit und Selbstführung einzutauchen.Ich spreche darüber,Was meine ganz persönliche Expertise ist – und warum ich mich als „Pyrotechniker“ bezeichne,wie ich es schaffe, mein Team mit Begeisterung anzuzünden – im besten Sinne,warum echte Führung immer bei einem selbst beginnt,und wie wir als Unternehmer...2025-03-2712 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#026 - Was Salzburger Nockerln mit Vertrauen zu tun haben?Willkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand – Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung"!In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Vertrauen in der Unternehmenskultur. Vertrauen ist eine der wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Zusammenarbeit – und gleichzeitig eines der fragilsten Elemente im Unternehmen.Warum braucht es so lange, um Vertrauen aufzubauen, und warum kann es in Sekundenschnelle zerstört werden? Und was hat das Ganze eigentlich mit Salzburger Nockeln zu tun? Genau darüber spreche ich in dieser Episode.Ich teile meine Gedanken dazu:✅ Wie Vertrauen...2025-03-2016 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #026 - Was Salzburger Nockerln mit Vertrauen zu tun haben?Willkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand – Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung"!In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Vertrauen in der Unternehmenskultur. Vertrauen ist eine der wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Zusammenarbeit – und gleichzeitig eines der fragilsten Elemente im Unternehmen.Warum braucht es so lange, um Vertrauen aufzubauen, und warum kann es in Sekundenschnelle zerstört werden? Und was hat das Ganze eigentlich mit Salzburger Nockeln zu tun? Genau darüber spreche ich in dieser Episode.Ich teile meine Gedanken dazu:✅ Wie Vertrauen...2025-03-2016 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#025 - Gerne, ja und sofort – Dienstleistungsorientierung!Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“!In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir in meinem letzten Urlaub wieder besonders aufgefallen ist: Dienstleistungsorientierung – oder oft leider deren Mangel. Ich habe erlebt, wie schnell in vielen Unternehmen mit Schuldzuweisungen gearbeitet wird, anstatt Verantwortung zu übernehmen.Ich stelle mir die Frage: Warum ist es heute so selten, dass Kundenwünsche mit Freude erfüllt werden? Und was können wir tun, um eine echte Servicekultur in unseren Unternehmen zu verankern?In dieser Episode erfährst du:🔹 Warum „Gerne, Ja und Sofort“ nicht nu...2025-03-1312 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #025 - Gerne, ja und sofort – Dienstleistungsorientierung!Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“!In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir in meinem letzten Urlaub wieder besonders aufgefallen ist: Dienstleistungsorientierung – oder oft leider deren Mangel. Ich habe erlebt, wie schnell in vielen Unternehmen mit Schuldzuweisungen gearbeitet wird, anstatt Verantwortung zu übernehmen.Ich stelle mir die Frage: Warum ist es heute so selten, dass Kundenwünsche mit Freude erfüllt werden? Und was können wir tun, um eine echte Servicekultur in unseren Unternehmen zu verankern?In dieser Episode erfährst du:🔹 Warum „Gerne, Ja und Sofort“ nicht nu...2025-03-1312 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#024 - Deutschland nach der WahlWillkommen zu einer neuen Episode von "Über den Tellerrand"! In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen nach der Wahl und fragen uns, welche Konsequenzen das Wahlergebnis für Unternehmen, Arbeitnehmer und die gesamte Wirtschaft in Deutschland hat.Die Wahl ist vorbei, doch die großen Fragen bleiben:🔹 Was bedeutet das Wahlergebnis für die Wirtschaft?🔹 Warum wird über die wirklich wichtigen Themen nicht gesprochen?🔹 Welche Reformen brauchen wir, um die Wirtschaftsleistung zu steigern?Ich spreche darüber, warum wirtschaftliches Wachstum der Schlüssel für viele akt...2025-03-0611 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #024 - Deutschland nach der WahlWillkommen zu einer neuen Episode von "Über den Tellerrand"! In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen nach der Wahl und fragen uns, welche Konsequenzen das Wahlergebnis für Unternehmen, Arbeitnehmer und die gesamte Wirtschaft in Deutschland hat.Die Wahl ist vorbei, doch die großen Fragen bleiben:🔹 Was bedeutet das Wahlergebnis für die Wirtschaft?🔹 Warum wird über die wirklich wichtigen Themen nicht gesprochen?🔹 Welche Reformen brauchen wir, um die Wirtschaftsleistung zu steigern?Ich spreche darüber, warum wirtschaftliches Wachstum der Schlüssel für viele akt...2025-03-0611 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungWie angesichts der ökologischen Krise vom guten Leben sprechen?Im Gespräch mit der Theologin Franca Spies Die ökologische Krise hat unsere Welt längst im Griff – und perspektivisch geht es um das nackte Überleben des Planeten. Warum das einer christlichen Heilshoffnung nicht egal sein darf und es nicht ausreicht, nur auf den Erlösungsgedanken im Jenseits zu verweisen, darüber haben wir mit der Theologin Franca Spies gesprochen. Wie aber können wir in der aktuellen Zeit von einem guten Leben sprechen, das nicht nur den einzelnen Menschen in den Blick nimmt? Und mit welchen Ideen können sich Theologinnen und Theologen in die Debatte einbringen...2025-02-2029 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#023 - Wie ehrlich soll Vertrieb sein?Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“!Heute stelle ich eine provokante Frage: Wie ehrlich darf und sollte Vertrieb eigentlich sein? 🤔Wir alle sind täglich von Verkauf umgeben – doch oft verschwimmen die Grenzen zwischen kluger Verkaufspsychologie und bewusster Täuschung.💡 In dieser Folge erfährst du:Warum der Vertrieb oft ein schlechtes Image hatWie Ehrlichkeit langfristig zu mehr Erfolg führtWo die feine Grenze zwischen cleverer Vermarktung und Manipulation liegtWarum Kunden emotionale Entscheidungen treffen – und was das für den Vertrieb bedeutetWelche Vertriebsmethoden langfristig Vertrauen schaffen„Über den Tellerrand“ – Ihr Podca...2025-02-2014 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #023 - Wie ehrlich soll Vertrieb sein?Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“!Heute stelle ich eine provokante Frage: Wie ehrlich darf und sollte Vertrieb eigentlich sein? 🤔Wir alle sind täglich von Verkauf umgeben – doch oft verschwimmen die Grenzen zwischen kluger Verkaufspsychologie und bewusster Täuschung.💡 In dieser Folge erfährst du:Warum der Vertrieb oft ein schlechtes Image hatWie Ehrlichkeit langfristig zu mehr Erfolg führtWo die feine Grenze zwischen cleverer Vermarktung und Manipulation liegtWarum Kunden emotionale Entscheidungen treffen – und was das für den Vertrieb bedeutetWelche Vertriebsmethoden langfristig Vertrauen schaffen„Über den Tellerrand“ – Ihr Podca...2025-02-2014 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#022 - Unternehmenskultur - eine ganz persönliche Annäherung an das unsichtbare FundamentWillkommen zur neuen Episode von „Über den Tellerrand“!In dieser Folge tauche ich tief in das Thema Unternehmenskultur ein – ein unsichtbares, aber entscheidendes Fundament jedes Unternehmens. Anhand persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse erzähle ich, welche Faktoren Unternehmenskultur prägen und warum sie für den langfristigen Erfolg so essenziell ist.Ich spreche über:✅ Die Bedeutung von Offenheit, Anstrengung und Teamwork✅ Warum Unternehmenskultur mehr ist als eine „Unternehmerkultur“✅ Wie Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Fairness das Unternehmen formen✅ Welche Rolle Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen spielen✅ Persönliche Le...2025-02-1315 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #022 - Unternehmenskultur - eine ganz persönliche Annäherung an das unsichtbare FundamentWillkommen zur neuen Episode von „Über den Tellerrand“!In dieser Folge tauche ich tief in das Thema Unternehmenskultur ein – ein unsichtbares, aber entscheidendes Fundament jedes Unternehmens. Anhand persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse erzähle ich, welche Faktoren Unternehmenskultur prägen und warum sie für den langfristigen Erfolg so essenziell ist.Ich spreche über:✅ Die Bedeutung von Offenheit, Anstrengung und Teamwork✅ Warum Unternehmenskultur mehr ist als eine „Unternehmerkultur“✅ Wie Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Fairness das Unternehmen formen✅ Welche Rolle Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen spielen✅ Persönliche Le...2025-02-1315 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#021 - Was macht das Langenfeld Cluster besondersWillkommen zu einer ganz besonderen Folge von „Über den Tellerrand“! 🎙️Dieses Mal bin ich nicht der Host, sondern Gast in einem anderen Podcast – und weil das Gespräch so spannend war, teile ich es hier mit euch!Ich spreche über meine Philosophie der emotionalen Führung und wie wir es in unseren fünf Creditreform-Geschäftsstellen schaffen, Mitarbeiter zu begeistern, anstatt sie nur zu führen.💡 Themen dieser Folge:✅ Warum Wertschätzung mehr als nur ein Buzzword ist✅ Wie eine positive Fehlerkultur Motivation und Innovation fördert✅ Welche kleinen Gesten im Arbeitsalltag e...2025-02-0606 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #021 - Was macht das Langenfeld Cluster besondersWillkommen zu einer ganz besonderen Folge von „Über den Tellerrand“! 🎙️Dieses Mal bin ich nicht der Host, sondern Gast in einem anderen Podcast – und weil das Gespräch so spannend war, teile ich es hier mit euch!Ich spreche über meine Philosophie der emotionalen Führung und wie wir es in unseren fünf Creditreform-Geschäftsstellen schaffen, Mitarbeiter zu begeistern, anstatt sie nur zu führen.💡 Themen dieser Folge:✅ Warum Wertschätzung mehr als nur ein Buzzword ist✅ Wie eine positive Fehlerkultur Motivation und Innovation fördert✅ Welche kleinen Gesten im Arbeitsalltag e...2025-02-0606 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #020 - Erfolgreiche Unternehmen definieren sich über Chancen und nicht über SorgenWillkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand" – dem Podcast für Unternehmer und Führungskräfte, die über den eigenen Horizont hinausblicken wollen.In dieser Folge spreche ich darüber, warum erfolgreiche Unternehmen sich nicht über ihre Sorgen definieren, sondern über ihre Möglichkeiten. Die aktuelle wirtschaftliche Lage mag herausfordernd sein – steigende Insolvenzen, Fachkräftemangel, politische Unsicherheiten – doch gerade jetzt ist es entscheidend, Chancen zu erkennen und zu nutzen.Ich beleuchte:✅ Wie Unternehmer aus Herausforderungen neue Geschäftsstrategien entwickeln✅ Warum Risikomanagement nicht nur schützt, sondern Wettbewerbsvorteile bringt✅ Welche Branchen von global...2025-01-2314 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#020 - Erfolgreiche Unternehmen definieren sich über Chancen und nicht über SorgenWillkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand" – dem Podcast für Unternehmer und Führungskräfte, die über den eigenen Horizont hinausblicken wollen.In dieser Folge spreche ich darüber, warum erfolgreiche Unternehmen sich nicht über ihre Sorgen definieren, sondern über ihre Möglichkeiten. Die aktuelle wirtschaftliche Lage mag herausfordernd sein – steigende Insolvenzen, Fachkräftemangel, politische Unsicherheiten – doch gerade jetzt ist es entscheidend, Chancen zu erkennen und zu nutzen.Ich beleuchte:✅ Wie Unternehmer aus Herausforderungen neue Geschäftsstrategien entwickeln✅ Warum Risikomanagement nicht nur schützt, sondern Wettbewerbsvorteile bringt✅ Welche Branchen von global...2025-01-2314 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #019 - Wer dienen kann, wird glücklich und erfolgreichWillkommen zur neuen Folge von "Über den Tellerrand". Heute sprechen wir über einen spannenden und philosophischen Ansatz: "Dienen als Basis für Glück und Erfolg".Inspiriert durch einen Podcast von Hermann Scherer, beleuchten wir, warum das Dienen im unternehmerischen Kontext so essenziell ist – nicht nur für Kunden, sondern auch für Mitarbeiter und das persönliche Umfeld.In dieser Folge erfährst du:Warum Dienen mehr ist als eine christliche Idee und wie es die Unternehmenskultur prägt.Wie du durch das Erkennen und Befriedigen von Bedürfnissen Kundenbindungen stärkst.Warum "glückliche Men...2025-01-1617 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#019 - Wer dienen kann, wird glücklich und erfolgreichWillkommen zur neuen Folge von "Über den Tellerrand". Heute sprechen wir über einen spannenden und philosophischen Ansatz: "Dienen als Basis für Glück und Erfolg".Inspiriert durch einen Podcast von Hermann Scherer, beleuchten wir, warum das Dienen im unternehmerischen Kontext so essenziell ist – nicht nur für Kunden, sondern auch für Mitarbeiter und das persönliche Umfeld.In dieser Folge erfährst du:Warum Dienen mehr ist als eine christliche Idee und wie es die Unternehmenskultur prägt.Wie du durch das Erkennen und Befriedigen von Bedürfnissen Kundenbindungen stärkst.Warum "glückliche Men...2025-01-1617 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #018 - 2025 Wieviel Optimismus ist Realitätsverweigerung?Willkommen zur neuesten Episode meines Podcasts „Über den Tellerrand“. Heute wage ich einen provokanten Ausblick auf das Jahr 2025 unter dem Titel: „Wie viel Optimismus ist Realitätsverweigerung?“Ich reflektiere die spannenden Gedanken eines kürzlichen Vortrags von Joachim Gauck und diskutiere:Die aktuellen Herausforderungen Deutschlands in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.Die beeindruckenden Stärken unseres Landes – von der dualen Ausbildung bis zum stabilen Mittelstand.Warum grundlegende Reformen dringend nötig sind und oberflächliche Reparaturen nicht reichen.Wir sprechen über Themen wie Bürokratie, Energiekosten und Fachkräftemangel. Ich teile meine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage...2024-12-1218 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#018 - 2025 Wieviel Optimismus ist Realitätsverweigerung?Willkommen zur neuesten Episode meines Podcasts „Über den Tellerrand“. Heute wage ich einen provokanten Ausblick auf das Jahr 2025 unter dem Titel: „Wie viel Optimismus ist Realitätsverweigerung?“Ich reflektiere die spannenden Gedanken eines kürzlichen Vortrags von Joachim Gauck und diskutiere:Die aktuellen Herausforderungen Deutschlands in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.Die beeindruckenden Stärken unseres Landes – von der dualen Ausbildung bis zum stabilen Mittelstand.Warum grundlegende Reformen dringend nötig sind und oberflächliche Reparaturen nicht reichen.Wir sprechen über Themen wie Bürokratie, Energiekosten und Fachkräftemangel. Ich teile meine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage...2024-12-1218 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#017 - ESG - 3 Buchstaben, die die Welt verändern sollenWillkommen zur neuesten Episode meines Podcasts „Über den Tellerrand“. Heute nehme ich euch mit in ein Thema, das mir persönlich sehr wichtig ist: ESG.ESG steht für Environment, Social und Governance – und diese drei Buchstaben verändern die Geschäftswelt grundlegend.In dieser Folge teile ich meine Perspektive:Was ESG genau bedeutet und warum es für jedes Unternehmen relevant ist.Wie ich ESG in meinem Unternehmen angehe und warum Nachhaltigkeit eine so große Rolle spielt.Welche Herausforderungen der Mittelstand durch ESG bewältigen muss und welche Chancen darin liegen.Welche Tools ich empfehle...2024-12-0514 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #017 - ESG - 3 Buchstaben, die die Welt verändern sollenWillkommen zur neuesten Episode meines Podcasts „Über den Tellerrand“. Heute nehme ich euch mit in ein Thema, das mir persönlich sehr wichtig ist: ESG.ESG steht für Environment, Social und Governance – und diese drei Buchstaben verändern die Geschäftswelt grundlegend.In dieser Folge teile ich meine Perspektive:Was ESG genau bedeutet und warum es für jedes Unternehmen relevant ist.Wie ich ESG in meinem Unternehmen angehe und warum Nachhaltigkeit eine so große Rolle spielt.Welche Herausforderungen der Mittelstand durch ESG bewältigen muss und welche Chancen darin liegen.Welche Tools ich empfehle...2024-12-0514 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #016 - Was macht eigentlich Unternehmenskultur aus?In dieser Folge dreht sich alles um das zentrale Element jedes Unternehmens: Unternehmenskultur.Was oft unsichtbar bleibt, prägt den Erfolg nachhaltig. Stefan Langenfeld, Unternehmer mit fünf Standorten und leidenschaftlicher Experte für Managementfragen, beleuchtet:Was Unternehmenskultur eigentlich ausmacht – sichtbar und unsichtbarWarum Werte, Regeln und Beziehungen so entscheidend sindWie Führung, Kommunikation und Fehlerkultur den Arbeitsalltag beeinflussenKonkrete Beispiele, um Unternehmenskultur aktiv zu gestaltenFreut euch auf eine spannende Diskussion über Grundwerte, Offenheit und die Bedeutung von Vertrauen in Teams.Extra-Tipp: Am 6. Dezember findet der Wirtschaftstag der Regionalinitiative zum Thema "Unternehmenskultur und Führung"...2024-11-2816 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#016 - Was macht eigentlich Unternehmenskultur aus?In dieser Folge dreht sich alles um das zentrale Element jedes Unternehmens: Unternehmenskultur.Was oft unsichtbar bleibt, prägt den Erfolg nachhaltig. Stefan Langenfeld, Unternehmer mit fünf Standorten und leidenschaftlicher Experte für Managementfragen, beleuchtet:Was Unternehmenskultur eigentlich ausmacht – sichtbar und unsichtbarWarum Werte, Regeln und Beziehungen so entscheidend sindWie Führung, Kommunikation und Fehlerkultur den Arbeitsalltag beeinflussenKonkrete Beispiele, um Unternehmenskultur aktiv zu gestaltenFreut euch auf eine spannende Diskussion über Grundwerte, Offenheit und die Bedeutung von Vertrauen in Teams.Extra-Tipp: Am 6. Dezember findet der Wirtschaftstag der Regionalinitiative zum Thema "Unternehmenskultur und Führung"...2024-11-2816 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#015 - Von der Einzelfallbauchentscheidung hin zu einem systematischen Daten- und RisikomanagementWillkommen zu einer neuen Folge von Über den Tellerrand, dem Podcast von Stefan Langenfeld.In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Daten- und Risikomanagement – ein essenzielles Element für den Erfolg eines jeden Unternehmens.Stefan Langenfeld spricht darüber, warum viele Unternehmer trotz ihres guten Bauchgefühls oft die Risiken ihrer Kundenbeziehungen unterschätzen und wie systematisches Datenmanagement helfen kann, Risiken zu minimieren und Chancen besser zu nutzen.Themen der Folge:Warum das Bauchgefühl allein nicht reicht.Wie Ausfälle in der Kundenbonität hohe Umsatzeinbußen nach sich ziehen können...2024-11-2116 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #015 - Von der Einzelfallbauchentscheidung hin zu einem systematischen Daten- und RisikomanagementWillkommen zu einer neuen Folge von Über den Tellerrand, dem Podcast von Stefan Langenfeld.In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Daten- und Risikomanagement – ein essenzielles Element für den Erfolg eines jeden Unternehmens.Stefan Langenfeld spricht darüber, warum viele Unternehmer trotz ihres guten Bauchgefühls oft die Risiken ihrer Kundenbeziehungen unterschätzen und wie systematisches Datenmanagement helfen kann, Risiken zu minimieren und Chancen besser zu nutzen.Themen der Folge:Warum das Bauchgefühl allein nicht reicht.Wie Ausfälle in der Kundenbonität hohe Umsatzeinbußen nach sich ziehen können...2024-11-2116 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #014 - 13 Gedanken für eine neue RegierungWillkommen zur neuen Folge von „Über den Tellerrand“. Diesmal spreche ich als Unternehmer über die drängenden strukturellen Herausforderungen für Deutschlands Wirtschaft. Angesichts des Endes der Ampel-Koalition werfe ich einen kritischen Blick auf die politische und wirtschaftliche Zukunft unseres Landes.In dieser Episode geht es darum:Warum wir ein Struktur- und kein Konjunkturproblem haben und was das für uns Unternehmer bedeutetWie gezielter Bürokratieabbau und eine neue Bildungspolitik für Entlastung sorgen könnenWarum eine Willkommenskultur für Fachkräfte sowie die soziale Marktwirtschaft entscheidend für die Zukunft sindHören Sie rein und erf...2024-11-1416 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#014 - 13 Gedanken für eine neue RegierungWillkommen zur neuen Folge von „Über den Tellerrand“. Diesmal spreche ich als Unternehmer über die drängenden strukturellen Herausforderungen für Deutschlands Wirtschaft. Angesichts des Endes der Ampel-Koalition werfe ich einen kritischen Blick auf die politische und wirtschaftliche Zukunft unseres Landes.In dieser Episode geht es darum:Warum wir ein Struktur- und kein Konjunkturproblem haben und was das für uns Unternehmer bedeutetWie gezielter Bürokratieabbau und eine neue Bildungspolitik für Entlastung sorgen könnenWarum eine Willkommenskultur für Fachkräfte sowie die soziale Marktwirtschaft entscheidend für die Zukunft sindHören Sie rein und erf...2024-11-1416 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#013 - KI im RisikomanagementWillkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. Heute gebe ich euch einen Einblick in die Verbindung von künstlicher Intelligenz und traditionellem Risikomanagement – ein Thema, das mich besonders nach einer Konferenz und einem Seminar zur KI im Risikomanagement inspiriert hat. Bei Creditreform setzen wir auf eine Balance zwischen bewährtem Know-how und innovativer Technologie, um Bonitätsrisiken präziser und schneller zu bewerten.Themen dieser Episode:Warum KI im Risikomanagement?Die zentrale Rolle des MenschenEinblick in die PraxisDie Zukunft im BlickBegleitet mich auf dieser spannenden Reise in die Welt der KI und der Bonit...2024-11-0707 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #013 - KI im RisikomanagementWillkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. Heute gebe ich euch einen Einblick in die Verbindung von künstlicher Intelligenz und traditionellem Risikomanagement – ein Thema, das mich besonders nach einer Konferenz und einem Seminar zur KI im Risikomanagement inspiriert hat. Bei Creditreform setzen wir auf eine Balance zwischen bewährtem Know-how und innovativer Technologie, um Bonitätsrisiken präziser und schneller zu bewerten.Themen dieser Episode:Warum KI im Risikomanagement?Die zentrale Rolle des MenschenEinblick in die PraxisDie Zukunft im BlickBegleitet mich auf dieser spannenden Reise in die Welt der KI und der Bonit...2024-11-0707 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #012 - Nur in Wörterbuch steht Erfolg vor FleißWillkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand"! Heute widmet sich Stefan Langenfeld dem vermeintlich altmodischen Thema Fleiß und wie dieser unser Leben und unseren Erfolg prägt. Anhand inspirierender Beispiele aus Sport und Geschichte zeigt Stefan, warum Disziplin und Wiederholung oft die entscheidenden Faktoren für nachhaltigen Erfolg sind.Erfahrt, warum Fleiß weit über die reinen Anstrengungen hinausgeht und welche Rolle mentale Stärke und Ausdauer spielen. Die berühmte „10.000-Stunden-Regel“, die richtigen Ziele, Talent und die Freude an der Herausforderung sind hier die zentralen Aspekte.Highlights dieser Episode:Wie Fleiß, Talent und Erfolg zusammen...2024-10-3112 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#012 - Nur in Wörterbuch steht Erfolg vor FleißWillkommen zur neuen Episode von "Über den Tellerrand"! Heute widmet sich Stefan Langenfeld dem vermeintlich altmodischen Thema Fleiß und wie dieser unser Leben und unseren Erfolg prägt. Anhand inspirierender Beispiele aus Sport und Geschichte zeigt Stefan, warum Disziplin und Wiederholung oft die entscheidenden Faktoren für nachhaltigen Erfolg sind.Erfahrt, warum Fleiß weit über die reinen Anstrengungen hinausgeht und welche Rolle mentale Stärke und Ausdauer spielen. Die berühmte „10.000-Stunden-Regel“, die richtigen Ziele, Talent und die Freude an der Herausforderung sind hier die zentralen Aspekte.Highlights dieser Episode:Wie Fleiß, Talent und Erfolg zusammen...2024-10-3112 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#011 - Warum Marketing-, Risiko- und Forderungsmanaghement zusammenhängt!Willkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge spreche ich über die essenzielle Verknüpfung von Marketing, Risikomanagement und Forderungsmanagement und warum diese Themen integrativ betrachtet werden müssen.Ich teile eine persönliche Anekdote, die zeigt, wie mangelnde Datenpflege zu großen Problemen führen kann, und betone, warum eine umfassende Sicht auf die Stammdatenpflege, Bonitätsprüfung und das Forderungsmanagement so wichtig ist.Erfahre, wie man durch gezielte Datenanalyse und -pflege Risiken minimieren und den unternehmerischen Erfolg steigern kann. Vom Marketingansatz zur Identifizierung der Zielgruppe bis hin zum effektiven Inkasso –...2024-10-2413 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #011 - Warum Marketing-, Risiko- und Forderungsmanaghement zusammenhängt!Willkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge spreche ich über die essenzielle Verknüpfung von Marketing, Risikomanagement und Forderungsmanagement und warum diese Themen integrativ betrachtet werden müssen.Ich teile eine persönliche Anekdote, die zeigt, wie mangelnde Datenpflege zu großen Problemen führen kann, und betone, warum eine umfassende Sicht auf die Stammdatenpflege, Bonitätsprüfung und das Forderungsmanagement so wichtig ist.Erfahre, wie man durch gezielte Datenanalyse und -pflege Risiken minimieren und den unternehmerischen Erfolg steigern kann. Vom Marketingansatz zur Identifizierung der Zielgruppe bis hin zum effektiven Inkasso –...2024-10-2413 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#010 - Was hat guter Rotwein mit der Creditreform zu tun?Willkommen zur neuen Episode des Podcasts "über den Tellerrand". In dieser besonderen Folge widme ich mich einer unerwarteten Frage: Was hat guter Rotwein mit Creditreform zu tun?Ich vergleiche die faszinierenden Parallelen zwischen dem Weinanbau und der Geschäftswelt. Wir sprechen über die berühmte Bordeaux-Klassifikation von 1855 und die Gründung von Creditreform im Jahr 1879 – beide Systeme basieren auf Qualität, Vertrauen und Geduld.Tauche ein in eine Diskussion über das Terroir, das für den Weinbau essenziell ist, und entdecke, wie Creditreform als regional verwurzelte Institution ähnlich stark auf regionale Gegebenheiten und enge Beziehungen setzt. Beide...2024-10-1711 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #010 - Was hat guter Rotwein mit der Creditreform zu tun?Willkommen zur neuen Episode des Podcasts "über den Tellerrand". In dieser besonderen Folge widme ich mich einer unerwarteten Frage: Was hat guter Rotwein mit Creditreform zu tun?Ich vergleiche die faszinierenden Parallelen zwischen dem Weinanbau und der Geschäftswelt. Wir sprechen über die berühmte Bordeaux-Klassifikation von 1855 und die Gründung von Creditreform im Jahr 1879 – beide Systeme basieren auf Qualität, Vertrauen und Geduld.Tauche ein in eine Diskussion über das Terroir, das für den Weinbau essenziell ist, und entdecke, wie Creditreform als regional verwurzelte Institution ähnlich stark auf regionale Gegebenheiten und enge Beziehungen setzt. Beide...2024-10-1711 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#009 - Warum Gallup das Langenfeld Cluster empfehlt?In dieser Folge spricht Stefan Langenfeld über emotionale Mitarbeiterbindung und wie gute Führung diese fördern kann. Anhand der aktuellen Gallup-Studie analysiert Stefan, warum sein eigenes "Langenfeld Cluster" deutlich mehr engagierte Mitarbeiter aufweist als der Durchschnitt.Stefan erläutert die typischen Phasen der emotionalen Bindung – vom ersten Onboarding bis zur individuellen Weiterentwicklung im Unternehmen. Dabei gibt er praxisnahe Tipps zu Onboarding-Prozessen, Fehlerkultur und den Faktoren, die Mitarbeiter wirklich glücklich machen – von fairer Kommunikation bis zur Popcornmaschine im Büro.In dieser Episode erfährst du, warum eine klare innere Haltung des Unternehmers und die Wertsch...2024-10-1013 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #009 - Warum Gallup das Langenfeld Cluster empfehlt?In dieser Folge spricht Stefan Langenfeld über emotionale Mitarbeiterbindung und wie gute Führung diese fördern kann. Anhand der aktuellen Gallup-Studie analysiert Stefan, warum sein eigenes "Langenfeld Cluster" deutlich mehr engagierte Mitarbeiter aufweist als der Durchschnitt.Stefan erläutert die typischen Phasen der emotionalen Bindung – vom ersten Onboarding bis zur individuellen Weiterentwicklung im Unternehmen. Dabei gibt er praxisnahe Tipps zu Onboarding-Prozessen, Fehlerkultur und den Faktoren, die Mitarbeiter wirklich glücklich machen – von fairer Kommunikation bis zur Popcornmaschine im Büro.In dieser Episode erfährst du, warum eine klare innere Haltung des Unternehmers und die Wertsch...2024-10-1013 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#008 - Was hat Moskau Inkasso mit Creditreform Forderungsmanagement zu tun? Nichts!Willkommen zu einer neuen Episode von "Über den Tellerrand". In dieser Folge beleuchtet Stefan Langenfeld das Thema "Moskau Inkasso" und seine vermeintliche Verbindung zum professionellen Forderungsmanagement – oder genauer gesagt, das völlige Fehlen einer solchen Verbindung. Stefan stellt klar, was bei Creditreform wirklich getan wird: ein seriöses, kaufmännisches Inkasso, das nichts mit fragwürdigen Methoden zu tun hat.Er spricht darüber, wie man Forderungsmanagement von Anfang an richtig aufstellt – von der Kundenanlage und -pflege bis hin zum Inkasso und gerichtlichen Mahnverfahren. Besonders wichtig sind dabei saubere Daten, kluge Kreditentscheidungen und ein konsequenter Mahnprozess.Hör zu...2024-10-0316 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #008 - Was hat Moskau Inkasso mit Creditreform Forderungsmanagement zu tun? Nichts!Willkommen zu einer neuen Episode von "Über den Tellerrand". In dieser Folge beleuchtet Stefan Langenfeld das Thema "Moskau Inkasso" und seine vermeintliche Verbindung zum professionellen Forderungsmanagement – oder genauer gesagt, das völlige Fehlen einer solchen Verbindung. Stefan stellt klar, was bei Creditreform wirklich getan wird: ein seriöses, kaufmännisches Inkasso, das nichts mit fragwürdigen Methoden zu tun hat.Er spricht darüber, wie man Forderungsmanagement von Anfang an richtig aufstellt – von der Kundenanlage und -pflege bis hin zum Inkasso und gerichtlichen Mahnverfahren. Besonders wichtig sind dabei saubere Daten, kluge Kreditentscheidungen und ein konsequenter Mahnprozess.Hör zu...2024-10-0316 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#007 - Wir schauen nur in die Vergangenheit, um für die Zukunft zu lernenWillkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand"! In dieser Folge teilt Stefan Langenfeld wertvolle Gedanken zu einer positiven Unternehmenskultur und wie wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können.Stefan beschreibt, warum es wichtig ist, nicht auf Fehler herumzureiten, sondern den Fokus auf Verbesserungen zu legen. Er erklärt anhand eines Beispiels aus seinem eigenen Unternehmen, wie Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam wachsen können, wenn sie auf Schuldzuweisungen verzichten und stattdessen an besseren Lösungen arbeiten.Höre rein, um mehr darüber zu erfahren, wie eine offene Fehlerkult...2024-09-2606 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #007 - Wir schauen nur in die Vergangenheit, um für die Zukunft zu lernenWillkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand"! In dieser Folge teilt Stefan Langenfeld wertvolle Gedanken zu einer positiven Unternehmenskultur und wie wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können.Stefan beschreibt, warum es wichtig ist, nicht auf Fehler herumzureiten, sondern den Fokus auf Verbesserungen zu legen. Er erklärt anhand eines Beispiels aus seinem eigenen Unternehmen, wie Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam wachsen können, wenn sie auf Schuldzuweisungen verzichten und stattdessen an besseren Lösungen arbeiten.Höre rein, um mehr darüber zu erfahren, wie eine offene Fehlerkult...2024-09-2606 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #006 - Warum braucht jedes Unternehmen unbedingt Creditreform?Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge widmen wir uns der Frage, warum jedes Unternehmen von einer Mitgliedschaft bei Creditreform profitieren sollte. Stefan Langenfeld, Creditreform Unternehmer an fünf Standorten, erklärt, wie Creditreform seit 1879 den deutschen Mittelstand unterstützt und warum sie als Marktführer im Bereich Wirtschaftsinformationen und Risikomanagement unverzichtbar ist.Erfahre, wie du durch die Mitgliedschaft von maßgeschneiderter Beratung profitierst und deine Unternehmensprozesse optimierst – vom Forderungsmanagement über Marketing bis hin zur Zertifizierung. Stefan teilt wertvolle Einblicke in die verschiedenen Dienstleistungen von Creditreform und zeigt, warum sein Langenfeld Cluster besonders...2024-09-1915 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#006 - Warum braucht jedes Unternehmen unbedingt Creditreform?Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge widmen wir uns der Frage, warum jedes Unternehmen von einer Mitgliedschaft bei Creditreform profitieren sollte. Stefan Langenfeld, Creditreform Unternehmer an fünf Standorten, erklärt, wie Creditreform seit 1879 den deutschen Mittelstand unterstützt und warum sie als Marktführer im Bereich Wirtschaftsinformationen und Risikomanagement unverzichtbar ist.Erfahre, wie du durch die Mitgliedschaft von maßgeschneiderter Beratung profitierst und deine Unternehmensprozesse optimierst – vom Forderungsmanagement über Marketing bis hin zur Zertifizierung. Stefan teilt wertvolle Einblicke in die verschiedenen Dienstleistungen von Creditreform und zeigt, warum sein Langenfeld Cluster besonders...2024-09-1915 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#005 - Unternehmenskultur und Führung in einem wachsenden Unternehmen - und was bedeutet WirkungskreisWillkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum eines Unternehmens verbunden sind. Sie erfahren, wie sich die Führungsstruktur im „Langenfeld Cluster“ entwickelt hat, weshalb der Mensch im Mittelpunkt unserer Führungskultur steht und wie kreative Klausurtagungen in Mallorca und Marrakesch den Zusammenhalt und Erfolg bei Creditreform gestärkt haben. Diese Episode bietet wertvolle Anregungen für alle, die ihr Unternehmen erfolgreich führen und weiterentwickeln möchten. Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren!„Über den Tellerrand“ – Ihr Po...2024-09-1312 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #005 - Unternehmenskultur und Führung in einem wachsenden Unternehmen - und was bedeutet WirkungskreisWillkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum eines Unternehmens verbunden sind. Sie erfahren, wie sich die Führungsstruktur im „Langenfeld Cluster“ entwickelt hat, weshalb der Mensch im Mittelpunkt unserer Führungskultur steht und wie kreative Klausurtagungen in Mallorca und Marrakesch den Zusammenhalt und Erfolg bei Creditreform gestärkt haben. Diese Episode bietet wertvolle Anregungen für alle, die ihr Unternehmen erfolgreich führen und weiterentwickeln möchten. Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren!„Über den Tellerrand“ – Ihr Po...2024-09-1312 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#004 - Kümmere Dich um den Menschen, dann kümmern sich die Ziele um sich selbst. Erfolg ist das was folgtWillkommen zur neuesten Episode von "Über den Tellerrand", dem Podcast von und mit Stefan Langenfeld. Heute beleuchtet Stefan ein faszinierendes Thema, das in der Unternehmenswelt oft kontrovers diskutiert wird: Warum es nicht die Ziele, sondern die Menschen sind, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen.Stefan erläutert, warum eine menschenzentrierte Führung der Schlüssel zum Erfolg ist und wie Wertschätzung, Augenhöhe und eine positive Fehlerkultur in Unternehmen zu besseren Ergebnissen führen können. Dabei stützt er sich auf die Weisheiten von Reinhard Sprenger und Götz Werner und gibt persönliche Einblicke in seine Er...2024-09-1114 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #004 - Kümmere Dich um den Menschen, dann kümmern sich die Ziele um sich selbst. Erfolg ist das was folgtWillkommen zur neuesten Episode von "Über den Tellerrand", dem Podcast von und mit Stefan Langenfeld. Heute beleuchtet Stefan ein faszinierendes Thema, das in der Unternehmenswelt oft kontrovers diskutiert wird: Warum es nicht die Ziele, sondern die Menschen sind, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen.Stefan erläutert, warum eine menschenzentrierte Führung der Schlüssel zum Erfolg ist und wie Wertschätzung, Augenhöhe und eine positive Fehlerkultur in Unternehmen zu besseren Ergebnissen führen können. Dabei stützt er sich auf die Weisheiten von Reinhard Sprenger und Götz Werner und gibt persönliche Einblicke in seine Er...2024-09-1114 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#003 - Vertrauen ist der Anfang von allemWillkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge spricht Stefan Langenfeld über das Thema "Vertrauen ist der Anfang von allem". Er untersucht die zentrale Rolle, die Vertrauen in der Unternehmensführung und in zwischenmenschlichen Beziehungen spielt. Stefan beleuchtet, wie Vertrauen die Grundlage für stabile Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Kunden bildet, und welche Risiken mit Vertrauensverlust verbunden sind. Außerdem geht er auf die historischen und kulturellen Dimensionen von Vertrauen ein und diskutiert, wie Kommunikation dazu beitragen kann, Vertrauen aufzubauen und zu bewahren. Hören Sie jetzt rein und erfa...2024-09-1009 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #003 - Vertrauen ist der Anfang von allemWillkommen zur neuen Episode des Podcasts "Über den Tellerrand". In dieser Folge spricht Stefan Langenfeld über das Thema "Vertrauen ist der Anfang von allem". Er untersucht die zentrale Rolle, die Vertrauen in der Unternehmensführung und in zwischenmenschlichen Beziehungen spielt. Stefan beleuchtet, wie Vertrauen die Grundlage für stabile Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Kunden bildet, und welche Risiken mit Vertrauensverlust verbunden sind. Außerdem geht er auf die historischen und kulturellen Dimensionen von Vertrauen ein und diskutiert, wie Kommunikation dazu beitragen kann, Vertrauen aufzubauen und zu bewahren. Hören Sie jetzt rein und erfa...2024-09-1009 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#002 - Die persönliche Story von Stefan LangenfeldWillkommen zur ersten Episode des Podcasts "Über den Tellerrand" mit Stefan Langenfeld, einem leidenschaftlichen Unternehmer der Creditreform. In dieser Folge teilt Stefan seine Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, gemeinsam mit Spaß erfolgreich zu sein, auch wenn dabei Fehler passieren. Stefan gibt einen Einblick in seine persönliche und berufliche Reise, von seinen Anfängen bei der Creditreform bis zur Führung eines Clusters von fünf Creditreform-Gesellschaften. Er teilt seine Vision, warum jedes Unternehmen von einer Mitgliedschaft bei der Creditreform profitieren sollte, und lädt dazu ein, über den Teller...2024-09-1007 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #002 - Die persönliche Story von Stefan LangenfeldWillkommen zur ersten Episode des Podcasts "Über den Tellerrand" mit Stefan Langenfeld, einem leidenschaftlichen Unternehmer der Creditreform. In dieser Folge teilt Stefan seine Gedanken zur Unternehmenskultur und Führung. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, gemeinsam mit Spaß erfolgreich zu sein, auch wenn dabei Fehler passieren. Stefan gibt einen Einblick in seine persönliche und berufliche Reise, von seinen Anfängen bei der Creditreform bis zur Führung eines Clusters von fünf Creditreform-Gesellschaften. Er teilt seine Vision, warum jedes Unternehmen von einer Mitgliedschaft bei der Creditreform profitieren sollte, und lädt dazu ein, über den Teller...2024-09-1007 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld#001 - Gemeinsam mit Spaß erfolgreich seinWillkommen zur neuesten Folge von „Über den Tellerrand“ mit Stefan Langenfeld! In dieser Episode spricht Stefan über die Bedeutung von Teamarbeit und Spaß in der Unternehmenskultur und wie diese Faktoren zum Erfolg beitragen. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Langenfeld Cluster und zeigt, warum gemeinsame Werte und das Miteinander im Team entscheidend sind.Themen dieser Folge:Gemeinsamkeit und Teamgeist als Grundlage für ErfolgDie Rolle von Spaß und positiven Erlebnissen in der UnternehmenskulturWarum Erfolg das natürliche Resultat von Zusammenarbeit und Freude istEinblicke in die Arbeitsweise im Langenfeld Cluster und praktische TippsHören Sie jetzt r...2024-09-1008 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #001 - Gemeinsam mit Spaß erfolgreich seinWillkommen zur neuesten Folge von „Über den Tellerrand“ mit Stefan Langenfeld! In dieser Episode spricht Stefan über die Bedeutung von Teamarbeit und Spaß in der Unternehmenskultur und wie diese Faktoren zum Erfolg beitragen. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Langenfeld Cluster und zeigt, warum gemeinsame Werte und das Miteinander im Team entscheidend sind.Themen dieser Folge:Gemeinsamkeit und Teamgeist als Grundlage für ErfolgDie Rolle von Spaß und positiven Erlebnissen in der UnternehmenskulturWarum Erfolg das natürliche Resultat von Zusammenarbeit und Freude istEinblicke in die Arbeitsweise im Langenfeld Cluster und praktische TippsHören Sie jetzt r...2024-09-1008 minHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: Wer bin ich, was mache ich, warum dieser PodcastWillkommen zur ersten Episode des Podcasts „Über den Tellerrand“. Ich bin Stefan Langenfeld, Creditreform Unternehmer aus Leidenschaft an fünf Standorten in Rheinland-Pfalz. In dieser Episode stelle ich mich und meine Vision für diesen Podcast vor. Wir sprechen über Unternehmenskultur, Führung und die Werte, die unser Langenfeld Cluster prägen – Gemeinsam mit Spaß erfolgreich sein.Erfahrt, wie meine persönliche Geschichte mit Creditreform seit 1972 begann und welche Erfahrungen und Werte ich in den letzten fünf Jahrzehnten gesammelt habe. Zudem gebe ich Einblicke in die Bedeutung von Fehlerkultur und die Herausforderung, moderne Führungsstrategien mit bewährten Method...2024-09-0904 minÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldÜber den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan LangenfeldWer bin ich, was mache ich, warum dieser PodcastWillkommen zur ersten Episode des Podcasts „Über den Tellerrand“. Ich bin Stefan Langenfeld, Creditreform Unternehmer aus Leidenschaft an fünf Standorten in Rheinland-Pfalz. In dieser Episode stelle ich mich und meine Vision für diesen Podcast vor. Wir sprechen über Unternehmenskultur, Führung und die Werte, die unser Langenfeld Cluster prägen – Gemeinsam mit Spaß erfolgreich sein.Erfahrt, wie meine persönliche Geschichte mit Creditreform seit 1972 begann und welche Erfahrungen und Werte ich in den letzten fünf Jahrzehnten gesammelt habe. Zudem gebe ich Einblicke in die Bedeutung von Fehlerkultur und die Herausforderung, moderne Führungsstrategien mit bewährten Method...2024-09-0904 min12 Leben - Verbrechen an Frauen12 Leben - Verbrechen an Frauen#17 Yvonne: Familienmord durch ihren Ehemann In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Langenfeld im Rheinland, 26. Januar 2012: Stefan L. bringt seinen Sohn Kieran wie jeden Morgen in den Kindergarten. Während der Kleine im Kindergarten mit seinen Freund:innen spielt, liegt seine Mutter tot in der Abstellkammer der Wohnung, die bis dahin sein perfektes Zuhause war. Sie ist in Frischhaltefolie eingewickelt und hat ihre tote Tochter im Arm, die ebenfalls komplett umhüllt ist von Frischhaltefolie. Wenige Stunden später...2024-05-201h 02RedseeligRedseeligFolge 40: Pflege in der forensischen Psychiatrie In Folge 40 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Stefan Schulz, der seit 20 Jahren in der forensischen Psychiatrie und seit 10 Jahren in der forensischen Nachsorgeambulanz und Rehabilitation arbeitet. Er berichtet unter anderem über den Klinikalltag, wie er mit Klient:innen zusammenarbeitet und was Forensik bedeutet. Außerdem stellt er das Knofl-Theater vor, welches 1977 von Mitarbeitern der Psychiatrie in Langenfeld gegründet wurde. Die Stücke handeln vom Alltag der Patient:innen und Mitarbeiter:innen der Psychiatrie.2023-12-1846 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM Nr. 8 / 2022 | Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb | ALDI Diktatur beenden. #Freitag13 vs. ALDI + GetirfMagazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interviews, Kolumne und Musik. THEMA: ALDI Dikatatur beenden. Freitag der 13. steht vor der Tür. Warum wir  für den 13. Mai 2022 bundesweit zu Aktionen vor und in ALDI Filialen  aufrufen. Mehr Infos: https://arbeitsunrecht.de/fr13 UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner:    • Yess Facility Management: Reinigungsfirma wirbt Geflüchtete aus der Ukraine für Schwarzarbeit an    • Gorillas: Gericht erklärt Kündigung wegen spontanem Streiks für unwirksam    • Prominent: Arbeitgeberpräsident Dulger feuert ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden seiner Firma Prominent    • Getir: Union Busting durch abg...2022-05-0600 minDomWortDomWortDomWort - "Macht und Sicherheit"mit Brigadegeneral Jens Arlt Brigadegeneral Jens Arlt war der Kommandeur der Bundeswehreinheiten, die im vergangenen Jahr die Evakuierung von Kabul begleitet haben. Für Sicherheit zu sorgen werde immer komplexer sagt er. Sicherheitspolitik umfasse Politik und Diplomatie, Militär, Polizei, Ökonomie und Ökologie - und das könne nicht mehr in nationalen Grenzen gedacht werden. Noch schwieriger wird's, weil jeder und jede Sicherheit anders empfindet. Was den einen kalt lässt, macht dem anderen Angst.2022-03-1830 minDomWortDomWortDomWort - "Macht des Sports"mit Ruderer Richard Schmidt Die Diskussionen um die Olympischen Winterspiele in Peking oder die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar machen deutlich: Macht und Sport - das ist ein Spannungsverhältnis. Und ganz aktuell werden auch von Sportverbänden Sanktionen gegen Russland und Belarus verhängt wegen des Kriegs in der Ukraine. Macht hat der Sport aber auch über einzelne Sportlerinnen und Sportler, Macht darüber, wie sie ihr Leben gestalten. Der aus Trierer stammende Ruderer Richard Schmidt - Goldmedaille mit dem Deutschland-Achter bei den Olympischen Spielen 2012 in London, mehrfacher Welt- und Europameister - hat beim "DomWort" im Trierer Dom über die Mac...2022-03-0326 minDomWortDomWortDomWort - "Macht der Medien"mit ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut Welche Macht die Medien ausüben, wird gerade heftig diskutiert. Vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender gelten manchen als verlängerter Arm der Regierung, als Teil des staatlichen Machtapparats. Medien sollen einerseits den Mächtigen auf die Finger schauen, sind aber auf der anderen Seite selbst machtvolle Akteure in den Diskussionen, die in der Gesellschaft stattfinden. Wie kontrollieren die Medien und wie werden sie kontroliert - unter anderem darum geht's im Vortrag des ZDF-Intendanten Dr. Thomas Bellut.2022-01-2028 minDomWortDomWortDomWort - "Macht des Staates"mit Bundesverfassungsrichterin Prof. Christine Langendfeld Was bedeutet Macht in dieser turbulenten Zeiten? Wie zeigt sie sich und wo sind Grenzen? Prof. Christine Langenfeld, Richterin am Bundesverfassungsgericht, wirft einen Blick auf die Macht des Staates, genauer: des demokratischen Rechtsstaats. Von wem geht die Macht aus? Von wem wird sie ausgeübt, von wem kontrolliert? Und - missbraucht der Staat seine Macht, jetzt in der Corona-Krise?2021-12-2134 minDomWortDomWortDomWort - "Das Warten und das Zeitempfinden"mit Prof. Michael Jäckel, Universität Trier "Coronazeit ist Wartezeit", sagt der Soziologe Professor Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier, bei seinem Vortrag in der Reihe "DomWort - Corona und die Folgen". Aber - wie viel Geduld haben wir? Und was macht uns ungeduldig? Was passiert, wenn sich in der Warteschlange jemand vordrängelt?2021-04-2027 minDomWortDomWortDomWort - "Wie wirksam ist der Staat in der Krise?"mit Dr. Michael Hüther, Institut der der deutschen Wirtschaft Den ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hat die deutsche Wirtschaft noch ganz gut verkraftet, sagt Dr. Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft bei seinem Vortrag aus der Reihe "DomWort - Corona und die Folgen". Mittlerweile sehe das anders aus, stellt er fest und fragt, wie wirksam der Staat in der Krise sei. Die Pandemiebekämpfung habe Kosten und Folgen - etwa auch psychische Erkrangungen bei Jugendlichen. Müssen wir also lernen, mit dem Virus zu leben?2021-02-2333 minDomWortDomWortDomWort - "Biblische Erfahrungen gegen die Angst"mit Bischof Stephan Ackermann, Trier Corona ist allgegenwärtig, wie eine Hintergrundfolie unseres Alltags. Und schafft Unsicherheiten und Ängste wie lange nicht mehr in Deutschland. In seinem Vortrag aus der Reihe "DomWort - Corona und die Folgen" macht sich der Trierer Bischof Stephan Ackermann auf die Suche nach Erfahrungen in der Bibel, die helfen können gegen die Angst. Und er stellt Erzählungen vor, die zeigen: Es hilft, vor der Gefahr nicht fliehen zu wollen, sondern bewusst stehen zu bleiben und ihr ins Auge zu sehen.2020-12-0838 minDomWortDomWortDomWort - "Das Virus kennt keine Moral"mit Prof. Wolfram Henn (Uni des Saarlandes/Deutscher Ethikrat) Unsere Vorfahren waren Pandemien wie Covid-19 noch mehr oder weniger hilflos ausgeliefert. Wir nicht, wir können reagieren auf die Pandemie, können handeln - aber das heißt auch, wir müssen uns entscheiden, wie wir reagieren, wie wir handeln. Auf welcher Grundlage fällen wir diese Entscheidungen? Um solche Fragen ging's im zweiten Vortrag aus der Reihe "Domwort - Corona und die Folgen"; einer Vortragsreihe im Trierer Dom. Zu Gast im Dom war dieses Mal Professor Wolfram Henn. Henn ist Facharzt für Humangenetik und Medizinethiker. Er lei...2020-11-2431 minDomWortDomWortDomWort - die VorschauWas erwartet Euch beim Podcast "DomWort"? "DomWort" ist eine Vortragsreihe über "Corona und die Folgen" im Trierer Dom - von Oktober 2020 bis März 2021 monatlich ein Vortrag, etwa eine Stunde lang. Jeden Vortrag gibt's anschließend hier auch als Podcast-Folge. Stefan Weinert und Simone Thiel vom Bistum Trier , die 'Erfinderin' des "DomWorts", stellen Euch in dieser Preview-Folge das Projekt vor und geben eine Vorschau auf die Themen und die ReferentInnen - darunter die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Trierer Bischof Stephan Ackermann und der Humangenetiker Prof. Wolfram Henne, Mitglied des Deutschen Ethikrats. Noch mehr Infos gibt's bei domwo...2020-10-0908 minIT-BUSINESSIT-BUSINESSMicrosoft versus Gebrauchtsoftwarehandel Will Microsoft den Handel trockenlegen? Episode 23: Microsoft versus Gebrauchtsoftwarehandel Zum 1. Mai 2020 hat Microsoft seine Volumenlizenzbestimmungen geändert. In bestimmten Fällen beim Umstieg davon in die Cloud ist seither der Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen ausgeschlossen. Will Microsoft den Gebrauchtsoftwarehandel austrocknen? IT-BUSINESS hat nachgefragt. Mit Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und Sven Langenfeld (Microsoft) Bild: © Feodora-stock.adobe.com/ [Carin Böhm] 2020-07-1725 min