podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Laurin
Shows
pressedienst-fahrrad – Thema des Monats
Eurobike 2025: Die Vorschau
mit Stefan Reisinger, Geschäftsführer der fairnamic GmbH und Martina Rumschick, Head of Brand and Content. Shownotes Eurobike 2025: Die Vorschau In dieser Folge geht es um die Eurobike. Die meisten, die hier zuhören, glauben wahrscheinlich, sie wissen alles über diese Veranstaltung. Aber in den letzten Jahren hat sich einiges verändert. Laut Selbstaussage ist sie die wichtigste Plattform für die globale Fahrrad- und Ecomobility. Deshalb sprechen wir mit Stefan Reisinger, Geschäftsführer der fairnamic GmbH und Martina Rumschick, Head of Brand and Content. Über neue Formate, Digitalisierung, Herausforderungen der Branche und die wachs...
2025-06-11
36 min
The Squarepeg Podcast
128. Art and autism math: healing and connecting after a late autism diagnosis
Elinor Trier describes herself as a “Sparkly Champion of Neurodivergent and Queer Joy”. She’s a neuroqueer AuDHD artist, writer, podcaster, YouTuber, and founder of Elinor Trier Studio, where she creates artwork that reminds us that we’re not the 'odd one out', we’re 'one of a kind’. Elinor says, “It wasn’t until I became a certified weirdo by getting an official autism diagnosis in my mid-thirties that my life started to actually make sense.” In this conversation we talk about the power of art to heal and connect us, the relationship between her art and her au...
2025-05-03
58 min
ZERO CARBON COMMUTING - Ein Jahr mit dem Fahrrad zur Arbeit (Zero Carbon Commuting)
#11 - Disziplin, Vorfreude & Umweltsünder
Die Woche beginnt mit Schnee und Wind, doch Philipp und Stefan nehmen es gelassen. Philipp hat wieder mit seiner Morgenroutine begonnen, nachdem Stefan ihm letzte Woche mangelnde Motivation vorgeworfen hat Der Tag beginnt somit mit einem Stoffwechsel auf touren und einem zusätzlichen Lächeln im Gesicht. Stefan hat sich besonders über das Vorbereitungsgespräch mit Laurin von SPORFORMANCE gefreut. Ein erster Austausch über Regeneration und die besonderen Anforderungen für Pendler habe Lust auf mehr gemacht!Stefan hat seinen Kampf gegen den Wind aufgegeben und deswegen diese Woche kein Lowlight – die Sonne hat alle negativen Gedanken weggestr...
2025-04-07
35 min
The Squarepeg Podcast
127. Autism's healing mechanism: an autism and OCD journey
Anna has been on a real journey of self discovery, from refusing to entertain the idea that she might have a diagnosable condition, to devouring every book she could get her hands on that might help her understand her autism and OCD. Now in her thirties, Anna talks to me about her experiences of the autism diagnostic process, having OCD and receiving treatment in various forms, and becoming housebound following the Covid pandemic. She also shares her fascinating internal world of synaesthesia, and the solace she finds in her many intense interests. Squarepeg i...
2025-03-08
1h 07
The Squarepeg Podcast
125. Autism is the easiest piece: starting over after years of misdiagnoses
Malori talks about her experience of spending seven years being given various misdiagnoses and being medicated and treated for conditions that she didn't have. Now, with the knowledge that she is autistic, Malori reflects back on her journey through the mental health system, what she's learned, and what's changed for the better since she first sought help for the difficulties that she was experiencing back in 2015. Content warning: in this episode, Malori shares some of her experience of getting treatment for an eating disorder. Squarepeg is a podcast in which I talk to other late...
2025-02-22
1h 13
A Distanza - Aufklärung und Kritik
158 - Die Hippies haben nicht gewonnen
Nach Punk im Pott nun Publizistik im Pott: zu Gast ist der Mitgründer und Herausgeber der Ruhrbarone Stefan Laurin.Stefan, born and raised in Gelsenkirchen bzw. Gladbeck, spricht mit mir über den Niedergang des Ruhrgebiets, der einen Ausblick in die Zukunft von Städten wie Stuttgart oder Ingolstadt bietet, über die schon vor Jahrzehnten begonnene De-Industrialisierung, die aber im Ruhrgebiet andere Ursachen hat als der grün-ideologische Wahnsinn, der heute für das wirtschaftliche Schrumpfen verantwortlich ist, und über die deutsche Leidenschaft fürs Regulieren, Mahnen und Warnen. Wir sprechen aber auch über Punk und New Wave im Pott, übe...
2025-02-11
1h 24
Dra åt skogen
Så ökar du värdet på din skog
I det här avsnittet av Dra åt skogen träffar vi vår kollega Stefan Åman, som delar med sig av insikter kring värdeutvecklande och värdeskapande åtgärder för skogsfastigheter. Vi pratar om konkreta strategier och skogliga insatser som kan öka både ekonomiskt värde och den biologiska mångfalden på din fastighet. Stefan guidar oss genom målsättning, långsiktiga investeringar och att ibland är att göra ingenting det bästa! Detta är ett måste-lyssna för alla skogsägare som vill skapa värde på både kort och lång sikt! Medve...
2024-11-12
34 min
Und dann kam Punk
179: Martin Seeliger (PHANTOMIAS, THE LEFTOVERS, WAKE UP CALL, DIE SHITLERS) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, die Un...
2024-10-29
2h 52
Und dann kam Punk
179: Martin Seeliger (PHANTOMIAS, THE LEFTOVERS, WAKE UP CALL, DIE SHITLERS) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, d...
2024-10-29
2h 52
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
„Nutzen statt Abregeln“ in Berlin - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Pilotprojekt in Berlin: Vonovia und Decarbonize nutzen überschüssigen erneuerbaren Strom zur Warmwasserbereitung und reduzieren den Gasverbrauch. Der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbonize erwärmen mit überschüssigem erneuerbaren Strom das Wasser in Mehrfamilienhäusern und sparen so Erdgas ein. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besuchte in Berlin ein Pilotprojekt von Vonovia, 50 Hertz, Stromnetz Berlin und dem Start-up Decarbonize. In dem Mehrfamilienkarree aus den 1920er Jahren besitzt die Warmwasserbereitung Pufferspeicher. Bisher heizt eine Erdgastherme das Wasser für die Bewohner. Nunmehr wurden Heizstäbe in die Pufferspeicher eingebracht, die nach dem Tauchsiederprinzip das Wassers mit Strom erhitzen...
2024-07-23
10 min
The Squarepeg Podcast
118. Bonus: Building a happy and authentic autistic life
In this bonus episode I share more about my own autism journey, and talk about my career-ending burnout and creating authentically autistic lives we don't want to escape from. Squarepeg is a podcast in which neurodivergent women, and trans and nonbinary people, explore navigating a neurotypical world and share their insights, challenges and successes. I hope that these conversations will be inspiring and thought provoking, open you up to new ways of thinking about being neurodivergent, and help you feel more connected to a worldwide community of people with similar experiences. I...
2024-05-04
17 min
EREIGNISHORIZONT
#13 - Prof. Stefan Lorenz Sorgner: Transhumanismus, Posthumanismus, Philosophie der Zukunft
In diesem spannenden Talk haben wir den Philosophie-Professor Stefan Lorenz Sorgner zu Gast. Er lehrt an der John-Cabot-University in Rom und gilt als einer der weltweit führenden Philosophen des Trans- und Posthumanismus.Transhumanismus ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will.Sein letztes populärwissenschaftliches Buch, verfasst mit Prof. Bernd Kleine-Gunk, findet ihr hier: https://www.amazon.com/Homo-ex-machina/dp/3442316693Show-Notes:00:00 Intro03:40 Wie bist du zum Transhumanismus gekommen?09:46 Was ist...
2024-03-23
1h 20
Wahre Männlichkeit verkörpern
#082 - Menschenlesen, mit nur einem Blick. Ennea Scholars Gründer und Profiler David Laurin Rathmer als Gast
In dieser Episode widmen wir uns dem Gesichtslesen der Enneagramm-Methodik. David Laurin Rathmer spricht mit Bastian über seine eigens entwickelte Methode Gesichter und vor allem den Menschen dahinter lesen zu können. ——————————————— „Erlerne die Kraftsperre und entdecke das Geheimnis tiefer sexueller Beziehungen mit unserem Workbook „Multiple Orgasmen als Mann“: http://verein.moksha-movement.com/ ——————————————— Kostenlose Teilnahme am Online-Workshop für wahrhaftige Männlichkeit. https://moksha-movement.com/workshop/ ——————————————— Werde Teil der Männer Akademie und trete der Telegram Gruppe mit über 1400 Mitgliede...
2023-12-13
1h 05
pressedienst-fahrrad – Thema des Monats
Radreisen mit und ohne E
mit Anke Namendorf (KOGA), Stefan Stiener (Velotraum) und Thomas Geisler (pd-f) Radreisen mit und ohne E Die Radreiseanalyse des ADFC sagt, dass die Deutschen immer früher ihre Radreisen planen. Ein guter Grund, sich jetzt mit dem Thema zu beschäftigen. Deshalb haben wir zwei Menschen eingeladen, die sich mit dem Thema auskennen: Anke Namendorf von der Firma KOGA und Stefan Stiener von Velotraum. Herausgekommen ist ein äußerst unterhaltsames Gespräch mit Infos und Geschichten über Radreisen und Reiseräder. Als Host und Co-Host sind dabei Hans Dorsch und Thomas Geisler. Kontakt zum pressedienst-fahrrad ...
2023-11-02
1h 03
Life Radio Akademie
HTL Braunau 1AHITS Team 2: Catalina, Laurin, Stefan, Denis, Leah, Zeyneg, Philipp, Bastian, Katharina
Team 2: Catalina, Laurin, Stefan, Denis, Leah, Zeyneg, Philipp, Bastian, Katharina The post HTL Braunau 1AHITS: Ist das E-Auto wirklich die Zukunft? appeared first on Life Radio Akademie.
2023-10-04
07 min
pressedienst-fahrrad – Thema des Monats
Eurobike 2023 – Vorschau mit Stefan Reisinger
mit Stefan Reisinger (Eurobike), Thomas Geisler (pd-f) und Gunnar Fehlau (pd-f) Shownotes Eurobike 2023 – Vorschau mit Stefan Reisinger In dieser Sendung sprechen wir über die EUROBIKE in Frankfurt. Zu Gast sind dazu Stefan Reisinger, Managing Director und langjähriger Chef der EUROBIKE, Thomas Geisler, Redakteur beim pd-f und Gunnar Fehlau, Geschäftsführer des pd-f. Viel Spaß beim Zuhören. Links zu den Themen Termin des pressedienst-fahrrad zur Eurobike: Di, 20.6. ab 8.30 Uhr: Pressefrühstück mit Neuheiten-Präsentation Anmeldung: ag@pd-f.de Kontakt zum pressedienst-fahrrad Wenn Sie einen Beitrag zu...
2023-06-02
54 min
Natürliche Ausrede
157 mit Stefan Laurin über Geopolitik und Demokratie
Die Ruhrbarone sind ein politischer Blog / ein journalistisches Kollektiv, das seit 2007 analytisch und kritisch über lokale bis internationale Politik und Kultur berichtet. Der Bochumer Journalist Stefan Laurin gehört neben David Schraven, Ulrike Traub, Thomas Nückel und Christoph Schurian zum Kreis der Gründungsmitglieder und zählt zu den produktivsten Publizisten der Website. Ein Gespräch über die geopolitischen Ambitionen Chinas und die Inspiration westlicher Demokratien, über Schimpansen und ChatGPT, über Kriegsrealität in der Postmoderne und über die konsequente Weigerung Deutschlands, überhaupt irgendeine global anspruchsvolle Position im Feld der zukünftig relevanten Technologien einzunehmen.
2023-04-17
2h 06
Bierschinken-Podcast
BS #50 Folge 50
Redaktionspalaver! Das heißt: Fünf Leute sitzen zusammen, sabbeln über die Erfolge des Bierschinken-Imperiums und SOKO LiNX, beantworten belanglose Fragen, hangeln sich konzeptlos durch die Sendung und freuen sich über das viele Feedback, welches wir in Form von hilfreichen Kommentaren in den sozialen Medien, auf Bierschinken.net oder als Sprachnachrichten von netten Menschen, natürlich alle männlich gelesen, wir sind ja immer noch im Punk, erhalten haben. Und schon wieder haben wir innerhalb von weniger als 6 Monaten 10 neue Folgen aufgenommen und können das große Jubiläum feiern: 50 Jahre Bierschinkenpodcast. Oder 50 Folgen? Egal, 50. Glückwunsch a...
2023-01-24
1h 12
Bis das Kloster klingt!
„Du bist in der Gnade" - Nelly Sachs
Zwischen deinen Augenbrauen steht deine Herkunft eine Chiffre aus der Vergessenheit des Sandes. Du hast das Meerzeichen hingebogen verrenkt im Schraubstock der Sehnsucht. Du säst dich mit allen Sekundenkörnern in das Unerhörte. Die Auferstehungen deiner unsichtbaren Frülinge sind in Tränen gebadet. Der Himmel übt an dir Zerbrechen. Du bist in der Gnade. - Nelly Sachs Inhaltliche Gestaltung: Pater Johannes Witte OP Musikalische Gestaltung: Laurin Mengedoth, Regine Hain, Stefan Peiner, Mathias Bode Produktion: Magnus Maschkowitz und Max Gerdes...
2021-04-10
22 min
THE SCOTCH Enlightenment
Covid Rant Spezial (S5EX)
PROST! In dieser Folge von THE SCOTCH Enlightenment: Wir reden uns in Rage über das Handling der Covid-19-Pandemie durch die Bundesregierung und die Landesregierungen. Früher sind Leute für so etwas zurückgetreten. Echt jetzt!Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr von den Themen haltet, die wir heute besprochen haben.Kommentare direkt auf SubstackKommentare auf unserer Facebookseitevia Twitter @ScotchEnlightenoder auch via Twitter direkt an @elfilterino oder @deltafoxtrotFolgen könnt Ihr uns außerdem bei Instagram für nachdenkliche Sprüche...
2021-03-25
20 min
AUSSER RAND
AUSSER RAND | Brachnacht im Fasland - e fasnächtliche Hörstraich | Episode 004
Eine kaleidoskopische Hör-Reise zur Nicht-Fasnacht 2021 in Basel. Die kulturelle Vielfalt in diesem Brachland ergab einen Rausch von Klängen, Musik, Worten, Gedanken, Satirischem, Phantasmen - just in diesem Jahr! Eine Zusammenarbeit mit rund 25 Musiker*innen, Autor*innen, Fasnächtler*innen mit Erst- und Ur-Aufführungen von Musik und Texten, die unter normal carnevalistischen Verhältnissen kaum gehört und selten gesehen werden. An diesem Hörkind haben gegen 30 Fasnächtler*innen kre-aktiv mitgewirkt, unter der Leitung von Daniel Buser und Michael Studer: Mitwirkende als Autor*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Inspirator*innen: Barbara Kleiner, Kevin Klapka, Marcel Mundschin, Mirjam Pierig...
2021-02-21
2h 05
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 62 "Jahresrückblick"
Im gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin Ruhrpodcast – Jahresrückblick 2020 Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank "Zepp" Oberpichler, Benjamin und Annika vom Ruhrpodcast, dem Podcast für und über Menschen und Projekte im Ruhrgebiet, schwelgen in dieser Folge in Vor-Corona-Erinnerungen, fassen das Jahr mitsamt seinen Gästen noch einmal unterhaltsam zusammen und berichten von den witzigsten Momenten und bekanntesten Gästen. Eines steht fest: Die Themen waren trotz Corona-Pandemie breit aufgestellt, wenn auch der Viru...
2020-12-16
1h 03
Bend Your Knees
Bend your knees #6 - Ein Eishockey-Podcast Zu Gast: Laurin Braun und Hannes
In Folge #6 von Bend your knees begrüßen Stefan Ustorf und Daniel Goldstein gleich zwei Stargäste. DEL-Stürmer Laurin Braun von den Krefeld Pinguinen erzählt, wie er sich unter recht schwierigen Bedingungen am Niederrhein versucht, aufs Eishockey zu konzentrieren und der Hauptspender der Pink your knees-Aktion, der nicht unbekannte Hannes, erläutert seine Beweggründe für die Spende, erzählt von seinem ersten Geisterspiel und treibt Usti zu neuen Höchstleistungen. Zieht Euch die neue Folge rein, gerne in Abschnitten. Denn trotz, nein, gerade wegen der Länge lohnt sich eine Gesamtbetrachtung dieses künstlerischen Werkes nicht nur aufgrund...
2020-11-17
1h 45
Bis das Kloster klingt!
Fragen über Fragen
Fragen über Fragen. In unserer Welt und auch besonders in der aktuellen Zeit gibt es viele Fragen, auf die wir Antworten haben möchten. Jesus fragte seine Jünger einst "Für wen haltet ihr mich?". Auch wir können uns fragen, welche Rolle Jesus in unserem Leben spielt. Pater Fritz gibt hierzu in diesem Podcast einige Impulse. Wir bedanken uns herzlich bei Charlotte Moß (Gesang), Laurin Mengedoth und Stefan Peiner (Orgel), die diese Folge musikalisch gestaltet haben. Viel Spaß beim Hören! Sehr gerne kannst du uns deine Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen zur Folge ger...
2020-08-22
21 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 45 "Der Untergang der SPD"
Im Gespräch mit Stefan Laurin, Journalist und Ruhrbaron aus Bochum Ruhrpodcast – Folge 45 "Der Untergang der SPD" Im Gespräch mit Stefan Laurin, Journalist und Ruhrbaron aus Bochum Pünktlich zum Sommer 2020 erscheint im Verlag Henselowsky Boschmann das Buch "Beten Sie für uns!" mit der Unterzeile: „Der Untergang der SPD“. Geschrieben hat es Stefan Laurin, der schon im Jahr davor durch „Versemmelt. Das Ruhrgebiet ist am Ende“ auf sich aufmerksam machte. Ein Grund für uns, ihn noch einmal zum Ruhrpodcast einzuladen. Das kleine Problem dabei: Stefan meidet aufgrund der Corona-Pandemie den persönlichen Kontakt derzeit wie der Teufel d...
2020-08-19
38 min
Bis das Kloster klingt!
Ja und Nein
Klar, einige Male hilft jeder bereitwillig aus und hin und wieder sind wir natürlich auch bereit, unsere eigenen Interessen zurückzustellen. Aber irgendwann kommt für fast jeden der Punkt, wo es nötig ist, eine Bitte abzulehnen. Jesus ging es genauso und wies eines Tages eine kanaanäische Frau, die eine kranke Tochter hatte, deutlich zurück. Wie die Frau auf diese Ablehnung regeagiert und wie diese Geschichte ausgeht, erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge von Pater Johannes. Wir bedanken uns bei Hilmar und Ulrich Scharf (Violine und Kl...
2020-08-15
20 min
Bis das Kloster klingt!
Einfach Dominikus
Heute feiern wir das Fest des heiligen Dominikus! Passend dazu kommt heute unsere Podcastfolge "Einfach Dominikus" von Pater Hans-Albert. Viel Spaß! Wir bedanken uns bei den Organisten Laurin Mengedoht und Stefan Peiner für die musikalische Gestaltung in dieser Folge. Sehr gerne kannst du uns deine Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen zur Folge gerne per Mail an messdiener.podcast@gmail.com senden. #stayathome #einfachdominikus # #glaube #liebe #paterhansalbert #brüder #dominikaner #stalbertusmagnus #inspiration #zeit #leben #podcast #messdiener #bisdasklosterklingt #braunschweig
2020-08-08
25 min
Bis das Kloster klingt!
Der Taumellolch
Was ist eigentlich ein Taumellolch und was hat dieser mit unserem Leben zu tun? Diese Frage wird in unserer heutigen Podcastfolge Pater Hans-Albert beantworten. Musikalisch wurde die Folge von Stefan Peiner und Laurin Mengedoht begleitet. Viel Spaß damit! Sehr gerne kannst du uns deine Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen zur Folge gerne per Mail an messdiener.podcast@gmail.com senden. Gefördert durch Generation³, mehr Infos findest du unter: https://generationhochdrei.de/ #stayathome #dertaumellolch #gutundböse #gleichnis #jesus #paterhansalbert #feld #stalbertusmagnus #inspiration#zeit #leben  ...
2020-07-18
22 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 18 "Unser Jahresrückblick"
Mit Zepp, Annika und Benjamin Im Gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin. Erst im Sommer 2019 starteten Zepp und Annika mit dem Ruhrpodcast. Zepp, seinerseits Geschäftsführer der Agentur Durian in Duisburg, Annika als Mitarbeiterin dieser. Ein Podcast über Menschen, Märkte und Motive sollte es werden, die das Ruhrgebiet mit ihren Geschichten, Ideen und Projekten in irgendeiner Weise voranbringen. Im ersten Jahr wurden es schließlich und schlussendlich 18 Episoden, einschließlich dieser, in der mit Kollege Benjamin eine Retrospektive auf alle gelaufenen Episoden getätigt wird. Es war lustig, traurig, kritisch, lobend, punkig, schräg, cineastis...
2019-12-18
35 min
Wir und Heute
Ruhrgebiet, Politik und sonstige Sorgen...
Stefan Laurin ist Blogger, Kopf der Ruhrbarone, Reporter und Buchautor. Sein Stück "Versemmelt" handelt vom Ruhrgebiet. Wir reden mit ihm über die CDU, Zukunftsängste, Nichtraucher und alles was unsere Welt schlechter - oder auch besser macht. Schaut rein!
2019-11-02
00 min
#Live aus dem CORRECTIV Buchladen
Versemmelt. Ist das Ruhrgebiet am Ende?
Stefan Laurin schreibt in seinem Buch "Versemmelt" über die Fehler und Ignoranz im Ruhrgebiet. Er beschreibt die vertanen Chancen und den mangelnden Willen zu gestalten. Das Revier hatte viele Möglichkeiten; die meisten hat es nicht genutzt. Keine Region Deutschlands, ja Europas, von dieser Größe wird dilettantischer regiert. Wir sprechen mit Stefan Laurin darüber, wie es soweit kommen konnte und was das mit uns allen zu tun hat. Verantwortlich sind schließlich die Menschen, die all das mitgetragen haben. Ab Minute 48 gibt einene lustigen Rant...
2019-10-13
00 min
Wir und Heute
Versemmelt - Die Survivors
Wir haben es so dermaßen versemmelt, wie Stefan Laurin in seinem gleichnamigen Buch berichtet. Das Ruhrgebiet gibt auf – aber wir haben überlebt. Die Bahn, den Busch und die Bürgermeister. Geht es jetzt aufwärts? Eher nicht. Wir lästern heute zuerst und dann überzeugt Martin mit Argumenten....
2019-09-21
00 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 5 "Das Ruhrgebiet hat es versemmelt"
Im Gespräch mit Stefan Laurin, Ruhrbaron und Autor aus Bochum Ruhrpodcast Folge 5: Das Ruhrgebiet hat es versemmelt – im Gespräch mit Stefan Laurin, Ruhrbaron und Autor aus Bochum Passend zum Scheitern der Ruhrkonferenz kommt das neue Buch von Stefan Laurin mit dem beziehungsreichen Titel »Versemmelt – Das Ruhrgebiet ist am Ende« heraus. Der Band, der im Verlag Henselowsky Boschmann erschienen ist, erweist sich dabei als überaus prophetisch, hat Laurin doch das Scheitern vorausgesehen. So urteilt Laurin auf Seite 93: „Das Ruhrgebiet ist keine Metropole, und es wird nie eine Ruhrstadt werden. Natürlich würde es Sinn machen...
2019-09-18
29 min
Über Nacht
UN044 - Laurin Schafhausen (Sound-Engineer)
Laurin arbeitet bei Event-Corp, einem Technikverleih, der sich auf die Themen Party und DJ spezialisiert hat. Ausserdem ist er international gebuchter Sound-Engineer, der sich darum kümmert, dass Soundanlagen in Clubs richtig eingestellt sind und gut klingen. In seinen zahlreichen Videos auf Facebook erklärt er leicht verständlich technische Zusammenhänge und betreibt Aufklärung über die klanglichen Eigenschaften von Lautsprechern und Mischpulten. Wir sprachen über seine Arbeit als Sound-Engineer, über den Technikverleih und über die gegenseitigen Vorurteile von Technikern und DJs. Laurin Schafhausen Facebook Event Corp Shownotes Sound Engineer
2018-11-12
1h 18
CleanElectric
Jahresrückblick
Ein Jahresrückblick! Der Rahmen für die letzte Episode 2017 lag natürlich auf der Hand. Nachdem wir dieses Jahr so viel erlebt und erzählt und besprochen haben, können wir gar nicht anders, als uns die Zeit zu nehmen und Monat für Monat noch einmal Revue passieren zu lassen. In den 26 Episoden diesen Jahres war themenmäßig allerlei geboten: Hyundai IONIQ, Nissan Leaf, Tesla Model S/X/3, der Roadster und der Semi, Opel Ampera-e, BMW 225xe, Kia Soul EV, Sono Sion und natürlich die Renault Zoe waren zu Thema. Zu Gast waren Frank von „Schräg“, Malik vo...
2017-12-17
2h 35
Aufwachen!
Die Merkelrampe
Freitag, 24. November 2017, 11:02 UhrTilo ist in Afghanistan und schaut nach, was die Bundeswehr dort tut. Was er auch immer findet, Stefan und Jürgen Lauber reden heute darüber, was der deutsche Staat auf jeden Fall dort und überall sonst macht: Er gibt Geld aus. Er hat so viel wie nie zuvor. Dennoch seien “die Spielräume” angeblich klein und die Aufgaben wie immer kaum zu bewältigen. Irgendwas stimmt da nicht. Angela Merkel hat den Bundeshaushalt fast verdoppelt, aber niemand merkt etwas davon. Insbesondere die 30 Millionen Deutschen nicht, die ohne Vermögen mit kleinem Einkommen auskommen müssen. ...
2017-11-24
2h 36
Aufwachen!
Die Merkelrampe
Freitag, 24. November 2017, 11:02 UhrTilo ist in Afghanistan und schaut nach, was die Bundeswehr dort tut. Was er auch immer findet, Stefan und Jürgen Lauber reden heute darüber, was der deutsche Staat auf jeden Fall dort und überall sonst macht: Er gibt Geld aus. Er hat so viel wie nie zuvor. Dennoch seien “die Spielräume” angeblich klein und die Aufgaben wie immer kaum zu bewältigen. Irgendwas stimmt da nicht. Angela Merkel hat den Bundeshaushalt fast verdoppelt, aber niemand merkt etwas davon. Insbesondere die 30 Millionen Deutschen nicht, die ohne Vermögen mit kleinem Einkommen auskommen müssen. ...
2017-11-24
2h 36
LG-SWM-Podcast
LG-SWM-Audiopodcast Folge 3
Diesmal steht bei uns die Jugend im Blickpunkt. Christian Walter berichtet über die zurückliegenden Bayrischen Meisterschaften und gibt unter anderem Auskunft über seine Nachwuchshoffnungen Louisa Rieger, Lisa Marie Petkov und Laurin Walter. Stefan Seeck beantwortet Fragen über unsere Werfer Valentin und Amelie Döbler sowie Jonas Bonewit.
2014-02-04
00 min
Meinungsmacher
Der Lokal-Blogger
<a href="http://www.dctp.tv/meinungsmacher/lokalblogger-ruhrbarone-stefan-laurin/"><img src="http://pictures.dctp.tv/9_384_1263209877_0795.jpg" style="float:left; margin: 0 1em 1em 0;"/></a> Stefan Laurin hat Ruhrbarone.de gegründet, ist einer von knapp 40 Journalisten, die wichtige Texte in den traditionellen Medien des Ruhrgebiets nicht mehr unterbringen und sie deshalb in diesem bekanntesten aller deutschen Lokal-Blogs veröffentlichen. Entlassungen, Sparkurs, Zahnausfall - Regionalzeitungen können die Mächtigen nicht mehr kontrollieren und Bürger nicht mehr motivieren, sich einzumischen, mitzumischen in der Gesellschaft. Lokal-Blogger gelten in den USA als Spezie mit Zukunft und Gewinnaussichten. Für Deut...
2010-01-11
19 min