Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan M. Seydel

Shows

Der V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastScoop (8/8)Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...2023-09-1928 minEntretiens - TalksEntretiens - TalksBegegnung mit Pater Laurentius Eschlböck OSB im Collegio Sant'Anselmo in RomHat Jesus gelacht? - Eine Frage, die wir mit Pater Laurentius Eschlböck OSB im Collegio Sant'Anselmo in Rom diskutieren durften. Er ist Professor für Kirchenrecht und erlaubte uns einen Blick ins Collegio - und erklärte die Struktur des Benediktinerordens: Anders als die Jesuiten sind sie nicht einer zentralen Führung unterstellt und so geniesst auch das Kloster Disentis weitgehende Autonomie. Die Fragen stellten Stefan M.Seydel und Dominik Landwehr. Die Aufnahme entstand am 15.Juli 2023 in Rom. Länge 75 Minuten.2023-07-2353 min((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikationGrusswort An Die “Tagung Des Täuferischen Forums Für Frieden Und Gerechtigkeit” #TFFGBlog: https://dissent.is/pazifismus/ #dfdu AG konstellatorische kommunikation stefan m. seydel ch 7180 dissent.is/muster social media: sms2sms blog: dissent.is vlog: WikiDienstag.ch #Medientheater home: dfdu.org about: dissent.is/sms2sms woran ich aktuell arbeite: - dissent.is/rules4radicals - dissent.is/caputschins - täglich: WikiDienstag.ch #Medientheater 🍄👾🚀 MYZELT EUCH von mir: - RTR/SRF #GR100: https://www.rtr.ch/cultura/cultura/mes-giavisch-sche-ti-guardas-sin-la-punt-na-vesas-ti-betg-tge-ch-e-collia?ns_source=mobile&srg_sm_medium=tw - NZZ 2020 https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-krise-was-coronavirus-mit-wikipedia-zu-tun-hat-ld.1551841?reduced=true über mich: - SRF https://www.srf.ch/audio/kontext/zwingli-auf-der-leinwand?id=11472430 - https://www.welt.de...2022-11-1716 min((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation14. Dezember 2021 Intervisionsgruppe #OralHistory @sternenjaeger @sms2sms Teil 2https://WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy 14. Dezember 2021, 14.00h - 15.00h Intervisionsgruppe #OralHistory @sternenjaeger @sms2sms | Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=JFa2ubc_r_0 19. Oktober 2021, 10.00h – 10.30h Intervisionsgruppe #OralHistory @sternenjaeger @sms2sms | Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=FpUlhnOQIuQ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ «you don’t need a #weathermen to know which way the wind blows.» #BobDylan 1965 https://youtu.be/dzteGEJ9R7E #medientheater: https://dissent.is/medientheater/ blog: https://dissent.is/ zettelkasten: https://twitter.com/sms2sms - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ https://carl-auer.de/magazin/kulturwechsel alle feedlogs, alle termine, alle aktivitäten von #dfdu AG: https://WikiDienstag.ch/WhtsNxt Let's Reset Wikipedia/Wikidata from scra...2021-12-141h 05((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation#TageDerUtopie 2007 stefan m. seydel wer ist meine mutter, wer sind meine brüder?#TageDerUtopie 2007 stefan m. seydel wer ist meine mutter, wer sind meine brüder? by /sms ;-)2021-12-0144 min((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikationDer Hitlerschwarm @imTunnel 2011/2013 | Rückübersetzung mit Deepl.comhttps://WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy Links/heute: ZEIT DER WENDEHÄLSE https://dissent.is/wendehals #wendehals Arbeitdokument: https://docs.google.com/document/d/1p588l6rDp8fJX7CHi-v7VWR8LMWJgrqf5KSHWBkkUpU/edit «you don’t need a #weathermen to know which way the wind blows.» #BobDylan 1965 https://youtu.be/dzteGEJ9R7E #medientheater: https://dissent.is/medientheater/ blog: https://dissent.is/ zettelkasten: https://twitter.com/sms2sms - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ https://carl-auer.de/magazin/kulturwechsel alle feedlogs, alle termine, alle aktivitäten von #dfdu AG: https://WikiDienstag.ch/WhtsNxt Let's Reset Wikipedia/Wikidata from scratch: #TheGreatReset ;-) https://meta.wikimedia.org/wiki/Tuesday ...2021-11-151h 28Experimentality | ExperimentalitätExperimentality | ExperimentalitätÜber die Möglichkeit von Gesellschaftskritik unter Bedingungen der Pandemie (mit Stefan M. Seydel) - GesprächeArchives Episoden2020-09-06 Podcasts, Gespräche Moritz Klenk0 CommentsUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-9")); document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f559c0a2b36"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/experimentality.org\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1083","data":{"version":5,"show":{"title":"Experimentality | Experimentalit\u00e4t","subtitle":"Experiment - Versuch - Darstellung","summary":"Kulturwissenschaftliches Arbeiten ist neu zu denken. Gegenwartsbezogene Kulturwissenschaft kann nur noch interventionistisch-experimentell praktiziert werden. \r\n\r\nDer Podcast ist dabei Werkzeug, Labor, Methode, Experimentalsystem (Rheinberger) und Reflexion der Darstellung meiner wissenschaftlicher Arbeit: sprechendes und gesprochenes Denken. Es geht um die immer mitgef\u00fchrte R...2020-09-0600 minExperimentality | ExperimentalitätExperimentality | ExperimentalitätMit Stefan M. Seydel - GesprächeArchives EpisodenUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-12")); document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f559c0a5a3d"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/experimentality.org\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/935","data":{"version":5,"show":{"title":"Experimentality | Experimentalit\u00e4t","subtitle":"Experiment - Versuch - Darstellung","summary":"Kulturwissenschaftliches Arbeiten ist neu zu denken. Gegenwartsbezogene Kulturwissenschaft kann nur noch interventionistisch-experimentell praktiziert werden. \r\n\r\nDer Podcast ist dabei Werkzeug, Labor, Methode, Experimentalsystem (Rheinberger) und Reflexion der Darstellung meiner wissenschaftlicher Arbeit: sprechendes und gesprochenes Denken. Es geht um die immer mitgef\u00fchrte Reflexion wissenschaftlicher Sprache, Theorie und Methode...2019-06-281h 37WikiStammtischWikiStammtischStefan M. Seydel Stefan M. Seydel stefan m. seydel/sms. Foto: Derpräfekt. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Stefan M. Seydel (rebell.tv, wikinews_ch, Derpräfekt) und Sebastian Wallroth sprechen über Wikipedia, Journalismus, Pädagogik, Kategorien und Bürgerpflichten. Der Beitrag WIKIST0081 Stefan M. Seydel erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-04-291h 45#VdS MillernTon #NdS#VdS MillernTon #NdSNach dem Spiel – Holstein Kiel (H) – Spieltag 24 – Saison 2017/18FC St. Pauli - Holstein Kiel 3:2 +++ 1:0 Neudecker (11. Minute, Vorarbeit Bouhaddouz) +++ 1:1 Schindler (14. Minute Elfmeter, Vorarbeit Kinsombi) +++ 2:1 Ducksch (19. Minute, Vorarbeit Seydel) +++ 2:2 Neudecker (74. Minute, Vorarbeit Bouhaddouz) +++ 3:2 Avevor (89. Minute, Vorarbeit Neudecker) Zuschauer: 29.546 (ausverkauft) Nach dem 3:2 Heimsieg am gestrigen Tage gegen Holstein Kiel, sprach ich heute wieder mit Pike vom 1912FM Podcast aus Kiel. Wir sprachen über den glücklichen Sieg vom FC St. Pauli, ein tolle Choreo und über die gestrige Einlass-Situation im Stadion. Danke an den Marc & Pike für Ihre Zeit in den beiden Folgen zum Spiel. // Michael Wir danken der AFM für den...2018-02-2625 minBierabvier - Geschichten von MenschenBierabvier - Geschichten von MenschenWer ist sms2sms bzw. Stefan Seydel? #14Viele Menschen kennen die Persönlichkeit Stefan M. Seydel nur von Twitter mit dem Username @sms2sms. Seit der ersten Folge von bierabvier verfolgt Stefan uns und… mehr#14 Ein Portrait über Stefan M. Seydel The post #14 Ein Portrait über Stefan M. Seydel appeared first on bierabvier.2017-11-2000 mindigital brainstormingdigital brainstormingrebell.tv - ein verwirrendes Blog-Experiment im RückblickVor genau zehn Jahren hat der Thurgauer Sozialarbeiter Stefan M.Seydel den Jubilee Award des Migros-Kulturprozent im Bereich Wissensvermittlung erhalten. Er war der Initiant eins publizistischen Experiments namens rebell.tv, das schräg in der Landschaft lag: Statt zu ordnen und zu vereinfachen tat er genau das Gegenteil. 2010 beendete er das Projekt. Wie denkt er heute im Rückblick über diese wilde Zeit? Dominik Landwehr hat ihn am 11.Oktober 2017 in Zürich getroffen. http://rebell.tv/2017-10-1300 minPodlogPodlog2017-07-3131. Juli 2017, die 212. Folge. Heute mit winzigen Nachträgen zu face-to-face Situationen, Freundschaften und sozialen Beziehungen, die von einem solchen Umzug eben auch betroffen sind, ganz anders geknüpft werden, als Vertrautheit mit Städten, Orten, Begebenheiten und dann auch ganz anders verabschiedet werden müssen. “Mundgeruchsituationen” nennt das Stefan M Seydel, so auch heute in der NoRadioShow. Aber das nur am Rande. Sehr kurze Bemerkungen, mehr gab es heute einfach nicht. 2017-07-3113 minPodlogPodlog2017-07-3131. Juli 2017, die 212. Folge. Heute mit winzigen Nachträgen zu face-to-face Situationen, Freundschaften und sozialen Beziehungen, die von einem solchen Umzug eben auch betroffen sind, ganz anders geknüpft werden, als Vertrautheit mit Städten, Orten, Begebenheiten und dann auch ganz anders verabschiedet werden müssen. "Mundgeruchsituationen" nennt das Stefan M Seydel, so auch heute in der NoRadioShow. Aber das nur am Rande. Sehr kurze Bemerkungen, mehr gab es heute einfach nicht.2017-07-3113 minPodlogPodlog2017-01-044. Januar 2017, vierte Folge. Warum mache ich das, mit diesem Podcast, wie kam ich auf die Idee? Die Frage kam heute über Twitter von Stefan M Seydel. Das weiss ich noch nicht genau, aber vielleicht ungefähr und mit offenem Ende… In meinem Versuch einer Antwort geht es u.a. um Selbstgespräche, um die Frage, was dieses Medium mit einem macht, was es kann, und wie man es kennenlernen kann, im täglichen Miteinander. Ich lese ein bisschen Hannah Arendt, und kommentiere Kommentare – über die ich mich sehr freue! Über die (Selbst-) Suggestivität von gesprochener Sprache, das immer mitgeführte u...2017-01-0539 minPodlogPodlog2017-01-044. Januar 2017, vierte Folge. Warum mache ich das, mit diesem Podcast, wie kam ich auf die Idee? Die Frage kam heute über Twitter von Stefan M Seydel. Das weiss ich noch nicht genau, aber vielleicht ungefähr und mit offenem Ende... In meinem Versuch einer Antwort geht es u.a. um Selbstgespräche, um die Frage, was dieses Medium mit einem macht, was es kann, und wie man es kennenlernen kann, im täglichen Miteinander. Ich lese ein bisschen Hannah Arendt, und kommentiere Kommentare - über die ich mich sehr freue! Über die (Selbst-) Suggestivität von gesprochener Sprache, das immer mitgefü...2017-01-0539 mindigital brainstormingdigital brainstormingStefan M. Seydel: Vom Blog zum BuchStefan M.Seydel hat bisher vor allem mit seinem Blog "rebell.tv" von sich reden gemacht. Seine Erfahrungen reflektiert er nun auch in einem Buch "Die Form der Unruhe". Im digital brainstorming Podcast erklärt er, welche Überlegungen dazu geführt hat. Gesprächsleitung Dominik Landwehr. Länge: 22 Minuten.2015-09-2800 minpodcast (de) Archiv 250 DE – omega tau science & engineering podcastpodcast (de) Archiv 250 DE – omega tau science & engineering podcast048 – Die Forschungsflugzeuge des DLRDieser Episode ist ein Gespräch mit Stefan Seydel über die DLR - Forschungsflugzeuge beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig. Nach einem einführenden Gespräch sind wir durch die Hallen der DLR gelaufen und haben uns diverse Forschungsflugzeuge angesehen: die Bo 105, die FHS EC-135, die ATTAS, die Do 228, die LFU 205 und die DG-300. Diese Episode wurde aufgenommen als Teil der OmegaTour Nord 2010.2010-11-061h 49