podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Magnussen
Shows
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#466 Stefan Büscher | CEO Porsche Design
"Erfolg ist Talent minus Ego." Unser heutiger Gast erblickte 1968 in Dinslaken das Licht der Welt. Er wuchs er in einer großen Familie mit vier Schwestern auf. Seine Leidenschaft für den Fußball hat ihn seit seiner Kindheit begleitet, sowohl aktiv auf dem Platz als auch als langjähriges Mitglied und Fan von Borussia Mönchengladbach. Nach einem exzellenten Abitur begann er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn, das er mit einem Prädikatsexamen abschloss. Im Laufe seines Studiums sammelte er früh Berufserfahrung mit Praktika in der Automobilindustrie, unter anderem bei Merc...
2024-12-23
54 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#429 Dr. Tim Seewöster und Stefan Groitl | Managing Directors bei Asgoodasnew
“Das alles, was ich bin, hat viel damit zu tun, dass es nicht immer geradlinig war” Unsere beiden heutigen Gäste sind Managing Directors bei asgoodasnew, das ist die Firma, in der mein Co-Host Christoph als Co-Founder und COO tätig war, bevor er mit Blackboat durchgestartet ist. Beide haben einen Marketing-Background und beide können mit Zahlen umgehen. Gast Nummer 1 ist MD und CMO. Er hat in Münster Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Doktor in Marketing-Controlling abgeschlossen. Er war unter anderem bei Gildemeister, Awin, Payback, Sparwelt und zuletzt CEO bei The Reach Group bevor er zu asgoo...
2024-05-13
1h 08
Long Run - Der Formel 1 Podcast
Besser spät als nie - Rennanalyse Miami GP 2024
Ganz unerwartet! Wir besprechen das 6. Rennen der Formel 1-Saison 2024 in Miami und geben unsere Eindrücke wieder. Etwas verspätet aber wie der Titel verrät "Besser spät als nie!". Das Duo Stefan und Leo geben die Eindrücke des Miami GP wieder, da André durch das schlechte Ergebnis von Max Verstappen verhindert ist. Das hält die Zwei aber nicht davon ab, sich die Laune verderben zu lassen. Stefan bringt seinen neuen und kurzen History-Fakt von Miami und Leo's Zeitkapsel ist fast so, als hätte er in eine Gla...
2024-05-12
59 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#413 Stefan Sagmeister | Grafikdesigner | Typograf | Innovator | Experimentator | Visionär
“Now is better” Unser heutiger Gast erblickte 1962 in Bregenz, Österreich das Licht der Welt. Er studierte Grafikdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien und erhielt später ein Fulbright-Stipendium für ein Studium am Pratt Institute in New York. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen und provokativen Designs im Bereich der Albumcover, Plakate und Bücher. Schon 1993 gründete er ein Designstudio in New York City. Seine Arbeiten zeichnen sich durch experimentelle Techniken und oft auch durch den Einsatz seines eigenen Körpers aus. Eines seiner berühmtesten Werke ist ein Albumcover für die Rolling St...
2024-01-29
55 min
Küstory
Küstory 13 | Auf den Spuren Rungholts
Gäste: Bente Majchczak (Kiel), Hanna Hadler (Mainz), Dennis Wilkens (Kiel), Ruth Blankenfeld (Schleswig) Es kommt nicht oft vor, dass regionalhistorische Themen weltweit besprochen werden. Aber diese Nachricht eroberte die Medien im Sturm: Die Kirche von Rungholt wurde entdeckt! Hinter dieser Entdeckung steht ein Team aus Forscherinnen und Forschern aus Schleswig, Kiel und Mainz, die seit vielen Jahren zur versunkenen Stadt im Wattenmeer forschen. Wir haben uns das Team eingeladen und gehen in der aktuellen Episode von Küstory dem Mythos gemeinsam auf den Grund. Es geht darum, wie Rungholt eigentlich entdeckt wurde, welch fantastische Geschichte gesponnen wurden und wi...
2023-09-15
1h 08
Starting Grid
Traum von Zandvoort
Zwar hat Axel Fischer einst den "Traum von Amsterdam" besungen, am kommenden Wochenende ist der "Traum von Zandvoort" aber der, der gelebt wird. Die Formel 1 kehrt zurück aus der Sommerpause und das direkt mit einer fetten, fetten Party in Orange. Max Verstappen und seine tausenden Fans freuen sich auf das Heimrennen an der Nordsee und die große Formel-1-Party. Die Vorschau auf dieses Rennen und ein paar weitere Themen darüber hinaus haben heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, stellvertretender Chefredakteur von Formel1.de, Motorsport.com Deutschland und Motorsport-Total.com, für euch. Die etwas andere Sill...
2023-08-21
1h 23
Küstory
Küstory 12 | Das Dithmarscher Landrecht von 1447
Gast: Jutta Müller (Meldorf) Dithmarschen ist eine der spannendsten historischen Regionen in Schleswig-Holstein. Grund genug also, um uns in nach fünf Episoden schon wieder mit der südlichen Westküste des Landes zu beschäftigen. Dieses mal geht es um das Innenleben dieser Region - genauer gesagt, um eine der zentralen Quellen für diese Region: das 1447 verfasste Dithmarscher Landrecht. Diese stand im Zentrum einer Tagung, die im Juni im Dithmarscher Landesmuseum stattfand. In der aktuellen Episode haben wir die langjährige Direktorin des Dithmarscher Landesmuseums, Jutta Müller, zu Gast. Mir ihr sprechen wir über das L...
2023-07-27
52 min
Küstory
Küstory 11 | Danewerk - das größte Kulturdenkmal des Nordens
Gäste: Lars Erik Bethge (Dannewerk), Astrid Tummuscheit (Schleswig), Frauke Witte (Haderslev) Das Danewerk ist das größte Kulturdenkmal des Nordens. Über eine Strecke von knapp 30 Kilometern ziehen sich seine Wälle von der Schlei bis zur Treene. Die Bedeutung der Wälle zieht sich jedoch auch quer durch die Geschichte der Region. Kaum eine Epoche verging, ohne dass am Danewerk gebaut wurde. Allerdings steht es in der öffentlichen Wahrnehmung weit hinter der nahegelegenen Siedlung Haithabu zurück, mit der es seit 2018 das UNESCO-Weltkulturerbe "Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk" bildet. Zeit also, um uns mal näher mit diesem spa...
2023-06-01
1h 20
Küstory
Küstory 10 | Der 8. Mai - ein schleswig-holsteinischer Gedenktag
Gäste: Uta Körby (Kaltenkirchen), Detlev Kraack (Plön) Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg - zumindest in Europa. Doch wie soll man sich an diesen Tag erinnern? Auf diese Frage hat jede Generation seine eigenen Antworten gefunden. Seit dem Sommer 2020 ist der 8. Mai in Schleswig-Holstein nun offiziell ein Gedenktag. Doch was bedeutet das eigentlich? Und weshalb gerade in Schleswig-Holstein? In der neuen Episode von Küstory unterhalten wir uns mit Uta Körby und Detlev Kraack. Beide gehören zum Initiativkreis "Gedenktag 8. Mai", einem Netzwerk, das sich federführend für diesen...
2023-03-29
54 min
Küstory
Küstory 9 | Die Pionierjahre des Fußballs in Schleswig-Holstein
Gäste: Tim Cassel (Hamburg), Christian Jessen (Lübeck) Schleswig-Holstein gilt heute eher als fußballerische Provinz. Dabei gab es durchaus Jahre, in denen der Norden, seine Vereine und Gesichter ganz oben mitmischten. Aber habt ihr schon einmal vom Adolf Jäger, Arthur Beier oder Georg P. Blaschke gehört? Und weshalb haben legendäre Fußballer wie der ehemalige Rekordnationalspieler Paul Janes oder Ottmar Walter, immerhin Weltmeister von 1954, einst in Schleswig-Holstein ihre Schuhe geschnürt? Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung ist nun das Buch "Von Malente, Meistern und Meeren" erschienen. Es erzählt erstmals die Geschic...
2023-03-15
1h 02
Küstory
Küstory 8.3 | Das Schicksal des Erwin Planck
von Hauke Seier (Kiel) In dieser Bonusepisode zum Nachlass von Max Planck berichtet der Kieler Lehramtsstudent Hauke Seier über das Schicksal von Erwin Planck, dem zweiten Sohn Max Plancks, der im Januar 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Literatur: Astrid von Pufendorf: Die Plancks - eine Familie zwischen Patriotismus und Widerstand, Berlin 2007. Konzept & Aufnahme: Hauke Seier Leser*innen: Katja Förster, Karsten Seier, Jasmin Blunck Finalisierung: Stefan Magnussen
2023-03-07
49 min
Küstory
Küstory 8.2 | Max Planck und das Kriegsende
Gast: Marco Büchmann (Kiel) Die Ereignisse der letzten Kriegsjahre machten auch vor einem großen Wissenschaftler wie Max Planck nicht halt. 1943 wurde auch seine Wohnung in Berlin-Grunewald zerstört, wodurch auch große Teile seiner privaten Unterlagen verloren gingen. Planck selbst floh nach Göttingen, wo er eine notdürftige Unterkunft fand. Im Gespräch mit Laura erzählt der Kieler Student Marco Büchmann vom Schicksal Max Plancks in den letzten Kriegsmonaten. Diese Bonusepisode entstand als Ergebnis des praxisorientierten Seminars "Max Planck in Kiel. Sicherung, Sichtung und Auswertung seines unbekannten Nachlasses", das im Wintersemester 2022/23 am Historisc...
2023-02-22
16 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #163 - Hildesheim Papers XL: Was bisher geschah (Re-Upload Folgen 1-3)
Show Notes Sendung 163 (Re-Upload) Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspi...
2022-12-29
1h 15
Küstory
Küstory 8.1 | Kiel, Quanten und Kondolenzen. Max Planck und sein Kieler Nachlass
Gäste: Prof. Dr. Michael Bonitz (Kiel) und Anne Krohn (Kiel) Er gehört zu den ganz Großen Namen der deutschen Wissenschaft: Max Planck. Er entdeckte die Quantenphysik, erhielt den Nobelpreis und gab der größten deutschen Forschungseinrichtung seinen Namen. Was viele aber nicht wissen: geboren wurde er in Kiel! Seit 2020 befindet sich sein privater Nachlass in der Universität seiner Heimatstadt, wo er von einem interdisziplinären Team bearbeitet wird. Karen und Laura haben in der aktuellen Episode die Historikerin Anne Krohn und den Physiker Prof. Dr. Michael Bonitz zu Gast. In dem Gespräch geht es...
2022-12-07
45 min
Starting Grid
Ein erster Rückblick
Die Formel-1-Saison 2022 war jetzt nicht bis zum letzten Moment spannend, wenn es um den Titel geht, aber drumherum gab es doch einige Themen, über die man nochmal sprechen sollte. Sophie Affeldt ist auf einer besonderen Mission unterwegs und deshalb hat sich Kevin Scheuren die beiden Chefredakteure von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland eingeladen. Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen sind da und blicken mit unserem Moderator auf ein paar Momente des Jahres zurück. Haas: vom Hype zum Boden der Tatsachen Bei den Testfahrten vor der Saison sah es noch so aus, als ob Haas eine gewichtige Ro...
2022-12-07
1h 47
Küstory
Küstory 7 | Dithmarschens hansische Epoche
Gast: Stefan Brenner (Kiel) Diesen Monat haben Stefan und Karen ihren Kollegen Stefan Brenner zu Gast. Stefan ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Regionalgeschichte und hat jüngst ein neues Buch zu den Beziehungen Dithmarschens zu den Hansestädten in der Region verfasst. Wir sprechen darüber, welches Verhältnis die Region Dithmarschen zu Städten wie Lübeck, Hamburg oder Lüneburg hatte und warum gerade die Jahre zwischen der Schlacht von Hemmingstedt (1500) und der "letzten Fehde" (1559) eine hansische Epoche waren. Wir sprechen aber auch über den Entstehungsweg des Buches. Es geht darum, wie Stefan de...
2022-09-21
54 min
Hiit
Pride fyri allan pengarnar
Gestir vóru Pól Jóhannus Toftegaard Larsen, Øyvind Rones, Stefan Klein Poulsen, Elias Magnussen og Katrin Joensen-Næs. Vertir vóru Petur Sigurð í Króki, Rannvør Fríða Eyðunsdóttir og Fríði Djurhuus.
2022-07-28
52 min
Küstory
Küstory 6 | Geburtsrisiko: Armut. Was es im 19. Jahrhundert bedeutete, arm und schwanger zu sein.
Gäste: Dr. Christian Hoffarth (CAU), Prof. Dr. Ibrahim Alkatout (UKSH) In der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gibt es eine Sammlung von 31 krankhaft deformierten weiblichen Becken. Sie wurden Frauen entnommen, die im 19. Jahrhundert während einer Geburt oder im folgenden Wochenbett im Kieler Geburtshaus verstarben. Auch wenn diese Becken als Teil der Sammlung über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind, weiß man über die Biographien dieser Frauen bis heute wenig. In dieser Episode haben Laura und Stefan den Historiker Dr. Christian Hoffarth von der Universität Kiel und den Mediziner Prof. Dr. Ibrahim Alkatou...
2022-07-27
57 min
Küstory
Küstory 5 | Das Europäische Hansemuseum
Gast: André Dubisch In der heutigen Episode hat Stefan den Mittelalterarchäologen André Dubisch zu Gast. André ist Kurator im Europäischen Hansemuseum in Lübeck, das sich nach seiner Gründung im Jahr 2015 auf die Fahnen geschrieben hat, die "weltweit die erste Adresse für die Hanse" zu sein. Wir reden darüber, was die Hanse eigentlich war und für was sie über die Jahrzehnte gehalten wurde. Es geht aber auch um das Hansemuseum, über seinen Entstehungsprozess und die Ziele, die es sich gesetzt hat. Aber wir sprechen auch über André selbst und seine Arbeit und erfahren...
2022-06-27
54 min
Küstory
Küstory 4 | Schleswig-holsteinische Pastoren im Nationalsozialismus
mit Dr. Helge-Fabien Hertz Zum Gast: Dr. Helge-Fabien Hertz Zur Dissertation: Evangelische Kirchen im Nationalsozialismus Kollektivbiografische Untersuchung der schleswig-holsteinischen Pastorenschaft. 3 Bde, Berlin/Boston 2022 Zum Portal: Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein Weiterführende Literatur und Medien: Schleswig-Holstein Magazin vom 21. Februar 2022: Doktorarbeit: Mehrheit der SH-Pastoren waren Nazis Videopodcast: Nachgefragt - Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit Dr. Helge-Fabien Hertz Olaf Blaschke: Die Kirchen und der Nationalsozialismus. Stuttgart 2014. Olaf Blaschke / Thomas Großbölting (Hrsg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main/N...
2022-05-25
54 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#317 5 Jahre “On The Way to New Work“ - Anregungen zum Nachdenken, zum Freuen, zum Diskutieren und zum Mitmachen.
Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. In der heutigen (Geburtstags-)Folge 317 blicken wir auf unser letzte...
2022-05-02
1h 30
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #118 - Hildesheim Papers No. 3 “Das New Work-Sabotage-Picknick”
Sendung 118 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt’” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS) Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung) Gunter Dueck, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars V...
2022-04-16
29 min
Küstory
Küstory 3 | Made in Kiel
mit Karoline Liebler 'Made in Kiel' heißt eine Ausstellung im Kieler Stadthistorischen Museum. Mit Karoline Liebler sprechen wir über die Entstehung dieser Ausstellung und was es dort über das produzierende Gewerbe in der Landeshauptstadt zu erfahren gibt. zur Person: Karoline Liebler zur Ausstellung: Made in Kiel. das produzierende Gewerbe im Wandel 1945-2000 Literaturempfehlungen: Doris Tillmann/Timo Erlenbusch. Arbeiten für's Wirtschafswunder. Branchen, Betriebe & Beschäftigte in Kiel in den 1950er und 60er Jahren, Boyens:Heide 2009 Jörn Eiben: Industriestädte und ihre Krisen. Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahr...
2022-03-24
46 min
Starting Grid
Generalprobe beendet!
Die Formel 1 hat ihre letzte Generalprobe vor dem Start in die Saison 2022 beendet. Die Testfahrten in Bahrain waren intensiv, aufschlussreich und trotz weniger Defekte und Zwischenfälle irgendwie aufregend. Wir haben neue Konzepte bei Mercedes, Updates bei Red Bull und einen Aufschwung bei Haas gesehen. Über all das und vieles dazwischen spricht Sophie Affeldt heute mit Kevin Scheuren und dem stellvertretenden Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Stefan Ehlen! K-Mag is back - neuer Spirit bei Haas? Dann ging alles ganz schnell. Nikita Mazepin und Uralkali sind nicht mehr Teil des Haas F1 Team, Kevin Magnussen ersetzt ihn und bringt eine ne...
2022-03-13
1h 53
meinsportpodcast.de
F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team
Nachdem wir die zweite Staffel unserer Rückspiegel-Reihe mit einem der ältesten Teams der Formel 1 gestartet haben, geht es heute mit dem jüngsten Rennstall weiter: dem Haas F1 Team. Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor der "Grand Prix Geschichten", Stefan Ehlen, haben sich schon vor einigen Wochen über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Perspektiven des US-amerikanischen Teams unterhalten. Daher ist die aktuelle Situation rund um die Invasion Russlands in die Ukraine und die Probleme mit dem Titelsponsor Uralkali kein Thema in dieser Ausgabe. Vielleicht ist das in der derzeitigen Situation aber auch...
2022-03-02
43 min
Starting Grid
F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team
Nachdem wir die zweite Staffel unserer Rückspiegel-Reihe mit einem der ältesten Teams der Formel 1 gestartet haben, geht es heute mit dem jüngsten Rennstall weiter: dem Haas F1 Team. Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor der "Grand Prix Geschichten", Stefan Ehlen, haben sich schon vor einigen Wochen über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Perspektiven des US-amerikanischen Teams unterhalten. Daher ist die aktuelle Situation rund um die Invasion Russlands in die Ukraine und die Probleme mit dem Titelsponsor Uralkali kein Thema in dieser Ausgabe. Vielleicht ist das in der derzeitigen Situation aber auch...
2022-03-02
43 min
Starting Grid
F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team
Nachdem wir die zweite Staffel unserer Rückspiegel-Reihe mit einem der ältesten Teams der Formel 1 gestartet haben, geht es heute mit dem jüngsten Rennstall weiter: dem Haas F1 Team. Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor der "Grand Prix Geschichten", Stefan Ehlen, haben sich schon vor einigen Wochen über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Perspektiven des US-amerikanischen Teams unterhalten. Daher ist die aktuelle Situation rund um die Invasion Russlands in die Ukraine und die Probleme mit dem Titelsponsor Uralkali kein Thema in dieser Ausgabe. Vielleicht ist das in der derzeitigen Situation aber auch...
2022-03-01
43 min
Küstory
Küstory 2 | Grenzen und das Grenzjubiläum 2020
mit Dr. Caroline E. Weber vom Center for Border Region Studies Stefan und Laura sprechen mit Dr. Caroline E. Weber über Grenzen und die Schwierigkeiten, für das Grenzjubiläum 2020 eine gemeinsame Sprache zu finden. Dr. Caroline E. Weber auf der Seite der SDU Deutsch-Dänische Gesellschaft Center for Border Region Studies Studiengang European Studies Literaturempfehlungen: Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, hg. von Dominik Gerst, M.A., Maria Klessmann, M.A., Prof. Dr. Hannes Krämer, Baden-Baden 2021. Grenzen im Norden. Themenheft der Zeitschrift Schles...
2022-02-23
1h 02
Küstory
Küstory 1 | Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein
mit Jonas Kuhn, Leiter des Jüdischen Museums in Rendsburg Link zum Museum https://jmrd.de/de/startseite zur Fotoausstellung "This is me. Queer und Religiös" (17.08.2021-17.04.2022) https://jmrd.de/de/this-is-me-queer-und-religioes-eine-fotoausstellung Text der Rede von Thomas Steensen aus "Preis 2020 an Jonas Kuhn und Kirsten Baumann für „Gerettet, aber nicht befreit“, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 101 (2021), 45-47, abrufbar unter https://geschichte-s-h.de/wp-content/uploads/2021/11/Mitteilungen-101.pdf
2021-11-26
41 min
Küstory
Prolog
dann wollen wir mal! mehr zu Karen Bruhn: https://www.histsem.uni-kiel.de/de/das-institut-1/abteilungen/regionalgeschichte-mit-schwerpunkt-schleswig-holstein/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/karen-bruhn-m.a Mehr zu Laura Potzuweit https://www.histsem.uni-kiel.de/de/das-institut-1/abteilungen/regionalgeschichte-mit-schwerpunkt-schleswig-holstein/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/laura-potzuweit-m-a Mehr zu Martin Göllnitz https://www.uni-marburg.de/de/fb06/hessische-landesgeschichte/institut/personen/martin-goellnitz Mehr zu Stefan Magnussen https://www.uni-leipzig.de/en/profile/mitarbeiter/dr-stefan-magnussen/ Kontakt unter podcast@geschichte-s-h.de
2021-11-25
07 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#274 Anna und Stefan Lemcke, Gründer Ankerkraut
“Mach doch Gewürze!” Wir haben heute ein Unternehmer Ehepaar zu Gast. 2013 hatte er die Idee, mal so ganz nebenbei, in einen Markt zu gehen, der a) als gesättigt gilt, und der b) vielleicht eine der krassesten Monopolstellungen hat, die es heute noch gibt. Aufgewachsen in Tansania gehörte die Produktkategorie schon früh zu seinem Alltag. “Ich habe meine Frau ein Jahr angelogen.” so lautet ein häufig zitierter Satz. Sie arbeitete zu dieser Zeit noch im Bereich der Musikindustrie, u.A, für Scooter und die Atzen. Sie war sich sicher, dass er nach wie vor Aufträge im On...
2021-07-12
1h 11
Sportsugen
Den europæiske superligas død, en tur på Jyllandsringen og store tennisturneringer på dansk grund
Den europæiske superliga - eller udbryderliga - har været den store overskrift i en begivenhedsrig sportsuge. Derfor optager den meget af ugens omgang Sportsugen, hvor vi forsøger at vende nye sten i debatten. Vi får det fulde overblik, hører fra en tidligere DBU-formand, der har siddet i en magtfuld position i UEFA, og så skal vi høre, hvad de unge vil ha'. Programmet handler også om danske tennisturneringer, svømning og så skal vi på reportagetur til Jyllandsringen. Vært: Claus Elgaard. Medvirkende: Allan Hansen (tidligere formand for Dansk Boldspil-Union), Johan Jensen (driver YouTube-kanalen Fodboldidiot...
2021-04-22
54 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#251 mit Maureen Taylor, Co-Founder, CEO of SNP Communications
“Go through the day without saying the word `I´.” Our guest today has worked as a teacher for public speaking at the San Francisco State University. With SNP Communications, a company co-founded by her in 1992 she and her team are “Searching the world for the good people and helping them make their truth persuasive”. Since 2008 she is also a Professor at the University of San Francisco, teaching undergraduate students marketing and business communication practices and skills, as well as serving as an Executive in Residence at the University of San Francisco’s School of Business. Her LinkedIn profile says about her...
2021-02-22
55 min
Motorsport-Magazin Podcast - Formel 1, MotoGP & mehr
F1: Monza-Chaos - Warum wurde die Boxeneinfahrt gesperrt? (Q&A)
Verrücktes Formel 1-Rennen beim Italien Grand Prix in Monza! Warum wurde die Boxeneinfahrt gesperrt? Warum durften die Reifen unter Rot gewechselt werden? Warum konnte Bottas nicht überholen? So viele Fragen zum F1-Wahnsinn von Monza, die wir für euch beantworten wollen. Nach dem eher langweiligen Rennen in Spa hatte es der Große Preis von Italien so richtig in sich. Robin Senna #askmsm Warum wird die gesperrte Box nur an der Seite der Strecke angezeigt und nicht an der Box selber + Jo. Zenk wie wird das entscheidenden? Luca Schneebus W...
2020-09-07
38 min
Escuchando Peliculas
Aladdin (2019) #Fantástico #Musical #Aventuras #peliculas #audesc #podcast
País Estados Unidos Dirección Guy Ritchie Guion John August, Guy Ritchie (Remake: Ron Clements, Ted Elliott, John Musker, Terry Rossio) Música Alan Menken Fotografía Alan Stewart Reparto Mena Massoud, Naomi Scott, Will Smith, Chico Kenzari, Billy Magnussen, Nasim Pedrad, Numan Acar, Navid Negahban, Amir Boutrous, Jordan A. Nash, Taliyah Blair, Aubrey Lin, Omari Bernard, Buckso Dhillon-Woolley, Maya Saroya, Amer Chadha-Patel, Stefan Kalipha, Nina Wadia, Amed Hashimi, Frank Welker Sinopsis Aladdin (Mena Massoud) es un adorable pero desafortunado ladronzuelo enamorado de la hija del Sultán, la princesa Jasmine (Naomi Scott). Para intentar conquistarla, acepta el desafío de J...
2020-06-03
2h 02
Escuchando Peliculas
Aladdin (2019) #Fantástico #Musical #Aventuras #peliculas #audesc #podcast
País Estados Unidos Dirección Guy Ritchie Guion John August, Guy Ritchie (Remake: Ron Clements, Ted Elliott, John Musker, Terry Rossio) Música Alan Menken Fotografía Alan Stewart Reparto Mena Massoud, Naomi Scott, Will Smith, Chico Kenzari, Billy Magnussen, Nasim Pedrad, Numan Acar, Navid Negahban, Amir Boutrous, Jordan A. Nash, Taliyah Blair, Aubrey Lin, Omari Bernard, Buckso Dhillon-Woolley, Maya Saroya, Amer Chadha-Patel, Stefan Kalipha, Nina Wadia, Amed Hashimi, Frank Welker Sinopsis Aladdin (Mena Massoud) es un adorable pero desafortunado ladronzuelo enamorado de la hija del Sultán, la princesa Jasmine (Naomi Scott). Para intentar conquistarla, acepta el desafío de J...
2020-06-03
2h 02
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#153 mit Stefan Leichsenring von “Familie auf Weltreise”
“Vertrau ins Leben, dann kommt auch was zurück.” Seit 5 Jahren sind Stefan Leichsenring, seine Frau Katrin und und ihre gemeinsamen 3 Kinder die “Familie auf Weltreise”. Das war Stefan nicht in die Wiege gelegt. “Ich bin eher so der Heimscheißer.” so beschreibt er sich selbst. Als Kind war Stefan mit seinen Eltern immer im selben Restaurant. Auch im Urlaub ging es immer in denselben Urlaubsort in der Türkei. Seine Frau Katrin ist anders, sie wollte schon früh die Welt erkunden. “Du bist der ruhige Baum und Deine Frau ist der Vogel der herum flattert.” so beschrieb es ein Freund in seiner...
2019-08-26
59 min
The Formula 1 Show with Stefan G
Ep.56 - Canadian GP Saturday Review
Quali report, quali results: 1.VET 2.HAM 3.LEC; Hamilton hopes pole a turning point for Ferrari; Sainz gets grid penalty; Magnussen to start from pitlane.
2019-07-13
09 min
The Formula 1 Show with Stefan G
Ep.48 - Chinese Grand Prix Saturday Review
Quali report; starting grid: 1.BOT 2.HAM 3.VET; Magnussen agrees with Verstappen Q3 overtakes, Sainz says McLaren brought back to reality, Kimi enjoys his time in Alfa Romeo.
2019-04-14
12 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#98 mit Stefan Stroh, Chief Digital Officer, Deutsche Bahn AG
Stefan Stroh hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und war über 20 Jahre lang Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Transport und Logistik. Als Chief Digital Officer der Deutschen Bahn arbeitet er an vorderster Front an einer der wohl derzeit spannendsten organisatorischen und kulturellen Transformationen in der deutschen Wirtschaft. Die größten Herausforderungen liegen seiner Ansicht nach in drei Bereichen: 1. Kundenzentrierung, 2. Time to Market, 3. Zusammenarbeit/Collaboration. Neben der operativen Exzellenz sieht er in der Digitalisierung den zweiten Grundpfeiler für den Erfolg der Deutschen Bahn. Stefan Stroh gibt uns einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag und einen mindestens ebenso spannenden Ausblick in die Zukunft der...
2019-01-14
49 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#98 mit Stefan Stroh, Chief Digital Officer, Deutsche Bahn AG
Stefan Stroh hat Luft- und Raumfahrttechnik studi… Stefan Stroh hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und war über 20 Jahre lang Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Transport und Logistik. Als Chief Digital Officer der Deutschen Bahn arbeitet er an vorderster Front an einer der wohl derzeit spannendsten organisatorischen und kulturellen Transformationen in der deutschen Wirtschaft. Die größten Herausforderungen liegen seiner Ansicht nach in drei Bereichen: 1. Kundenzentrierung, 2. Time to Market, 3. Zusammenarbeit/Collaboration. Neben der operativen Exzellenz sieht er in der Digitalisierung den zweiten Grundpfeiler für den Erfolg der Deutschen Bahn. Stefan Stroh gibt uns einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag und einen mindes...
2019-01-14
49 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#47 mit AboutYou Gründer Tarek Müller
“Ich hatte immer den Impuls etwas zu machen, was wirklich Impact hat.” #OnTheWayToNewWork #Podcast47 Tarek Müller ist neunundzwanzig Jahre jung, er hat bereits die Hälfte seines Lebens unternehmerisch gearbeitet. Aktuell führt er zusammen mit Hannes Wiese und Sebastian Betz das gemeinsam mit Benjamin Otto und der Otto Group gegründete Fashion E-Commerce Unternehmen AboutYou. Bereits mit 13 Jahren entwickelte Tarek nach und nach aus einem Hobby , eine Berufung und dann einen Beruf: “Mein Hobby war “Aufbauen von Unternehmen” und ich hatte Riesenglück, es finanziert ein Leben”. Seinen ersten Euro verdiente er über Nacht mit Online Werbung. Aus einem Euro wurden...
2018-03-19
56 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#47 mit AboutYou Gründer Tarek Müller
“Ich hatte immer den Impuls etwas zu machen, was … “Ich hatte immer den Impuls etwas zu machen, was wirklich Impact hat.” #OnTheWayToNewWork #Podcast47 Tarek Müller ist neunundzwanzig Jahre jung, er hat bereits die Hälfte seines Lebens unternehmerisch gearbeitet. Aktuell führt er zusammen mit Hannes Wiese und Sebastian Betz das gemeinsam mit Benjamin Otto und der Otto Group gegründete Fashion E-Commerce Unternehmen AboutYou. Bereits mit 13 Jahren entwickelte Tarek nach und nach aus einem Hobby , eine Berufung und dann einen Beruf: “Mein Hobby war “Aufbauen von Unternehmen” und ich hatte Riesenglück, es finanziert ein Leben”. Seinen ersten Euro verdiente er übe...
2018-03-19
56 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#42 mit Cybersicherheits-Experte Sven Weizenegger
"Wenn irgendwo auf der Welt ein Hack passiert, ..… "Wenn irgendwo auf der Welt ein Hack passiert, ..." dann ruft Christoph immer Sven Weizenegger an. Und das aus gutem Grund. Sven hat mit 15 Jahren angefangen, Computer zu hacken. Im zarten Alter von 20 Jahren wurde er der erste Hacker der Deutschen Telekom, das stand sogar in seinem Arbeitsvertrag. Nach 13 Jahren wechselte er für 2 Jahre als Senior Vice Präsident zu Kreditech und entwickelte dort die Sicherheitsstrategie des größten deutschen Finanztechnologie-Unternehmens. Zusammen mit Stefan Teske führt er heute als Unternehmer und CTO den Aufbau von Perseus, einem holistischen Anbieter im Bereich Cyberse...
2018-02-12
54 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#42 mit Cybersicherheits-Experte Sven Weizenegger
"Wenn irgendwo auf der Welt ein Hack passiert, ..." dann ruft Christoph immer Sven Weizenegger an. Und das aus gutem Grund. Sven hat mit 15 Jahren angefangen, Computer zu hacken. Im zarten Alter von 20 Jahren wurde er der erste Hacker der Deutschen Telekom, das stand sogar in seinem Arbeitsvertrag. Nach 13 Jahren wechselte er für 2 Jahre als Senior Vice Präsident zu Kreditech und entwickelte dort die Sicherheitsstrategie des größten deutschen Finanztechnologie-Unternehmens. Zusammen mit Stefan Teske führt er heute als Unternehmer und CTO den Aufbau von Perseus, einem holistischen Anbieter im Bereich Cybersecurity für den Mittelstand. Wir haben uns mit Sv...
2018-02-12
54 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#19 mit Stefan Richter von Freiheit.com
"Und das war unser Pitch: Pass auf wir bauen die … "Und das war unser Pitch: Pass auf wir bauen die coolste Software der Welt, mit Leuten mit denen es richtig Bock macht zu arbeiten und jetzt kommt das krasse: wir kriegen auch noch Geld dafür!" (Stefan Richter, 1999) Freiheit.com ist noch im letzten Jahrtausend gegründet und hat die ersten "e-Commerce Sachen" überhaupt gebaut. Heute bauen die 100 Entwickler, Mathematiker und Physiker die digitale Zukunft und jeder von uns hat schon mit ihrer Software im Alltag zu tun gehabt. Allerdings klingt es weniger nach Arbeit, als vielmehr nach einem Abenteuer auf d...
2017-09-04
56 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#19 mit Stefan Richter von Freiheit.com
"Und das war unser Pitch: Pass auf wir bauen die coolste Software der Welt, mit Leuten mit denen es richtig Bock macht zu arbeiten und jetzt kommt das krasse: wir kriegen auch noch Geld dafür!" (Stefan Richter, 1999) Freiheit.com ist noch im letzten Jahrtausend gegründet und hat die ersten "e-Commerce Sachen" überhaupt gebaut. Heute bauen die 100 Entwickler, Mathematiker und Physiker die digitale Zukunft und jeder von uns hat schon mit ihrer Software im Alltag zu tun gehabt. Allerdings klingt es weniger nach Arbeit, als vielmehr nach einem Abenteuer auf dem Weg in Richtung Zukunft der Arbeit. Wir haben wie...
2017-09-04
56 min
Coopers Kaffee
CK37: Stefan Raab, TV Total und der #Raabschied
Sooo, meine Damen und Herren, hören Sie sich das mal bitte an: Zum TV-Abschied von Stefan Raab blicken wir zurück auf die 16 Jahre „TV Total“, auf große Momente bei „Schlag den Raab“ und auf unsere letzten Fernsehstunden mit König Lustig. An dieser Stelle wünschen wir allen unseren Hörern frohe Feiertage! Anfang nächsten Jahres melden wir uns wieder mit einem Rückblick auf die US-Season im Herbst 2015 und unsere neuen Serienentdeckungen. Shownotes: Link zur Website sdr-deluxe.de.tl mit Infos und Statistiken zu Schlag den RaabBirk Magnussen und der stinkfreie Mülleimer26 Jahre DünnpfiffWilli als B...
2015-12-23
2h 03
Coopers Kaffee
CK37: Stefan Raab, TV Total und der #Raabschied
Sooo, meine Damen und Herren, hören Sie sich das mal bitte an: Zum TV-Abschied von Stefan Raab blicken wir zurück auf die 16 Jahre „TV Total“, auf große Momente bei „Schlag den Raab“ und auf unsere letzten Fernsehstunden mit König Lustig. An dieser Stelle wünschen wir allen unseren Hörern frohe Feiertage! Anfang nächsten Jahres melden wir uns wieder mit einem Rückblick auf die US-Season im Herbst 2015 und unsere neuen Serienentdeckungen. Shownotes: Link zur Website sdr-deluxe.de.tl mit Infos und Statistiken zu Schlag den Raab Birk Magnuss...
2015-12-23
2h 03