podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Matuschek (Gast)
Shows
Radiowissen
Wie bitte? Was? Staunen als Anfang von allem
Staunen lässt sich nicht erjagen, nicht erzwingen, nicht trainieren. Es geschieht, ereignet sich, kommt als Geschenk: Wir stehen still, versunken in den Moment, schalten alle Sinne auf Empfang für die Wunder der Welt. Und eine Reise beginnt, die nach Erklärungen für das zunächst Unbegreifliche und Überwältigende sucht. Autor: Simon Demmelhuber (BR 2023)CreditsAutor dieser Folge: Simon DemmelhuberRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Werner Härtl, Katja Bürkle, Benjamin StedlerTechnik: Winfried MessmerRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Intervie...
2024-11-11
23 min
JubilJahr - Der Podcast
JubilJahr2024: 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe - im Gespräch mit Prof. Stefan Matuschek
Ein deutscher Dichter von internationalem Rang. Es gibt wenige Künstlerinnen und Künstler, denen sich zu nähern so wenig ergiebig erscheint. Denn über kaum jemanden wurde in den vergangenen 250 Jahren so viel geschrieben und gesprochen wie Johann Wolfgang von Goethe. Über den Dichter und Literaten, den Administraten und Politiker, den Denker und Forscher, den Konservativen und Mahner. Ein Multitalent, oder eben doch der letzte Dilettant. Schauen wir uns Goethe anlässlich seines 275. Geburtstages einmal aus der Nähe an. Wo können wir ihn heute eigentlich verorten und aus welchen Gründen? Und warum ist...
2024-09-10
38 min
Radio München
Gretchen entschwärzt .1 - mit Milosz Matuschek / Ulrike Guérot / Stefan Hockertz
Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler ist das Gretchen und entschwärzt jetzt die Geschichten von Diffamierungen, Tabus und Maulkörben, die etwa zwanzig Millionen Menschen in diesem Land der letzten vier Jahren erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen, geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen, oder nach Jens Spahn, der meinte, es dürfe keinen "Querdenkergerichtshof" geben. Aufklärung kann nur gelingen, wenn sie nicht den Tätern überlassen bleibt. Diesmal wä...
2024-05-10
26 min
Radio München
Gretchen entschwärzt .1 - mit Milosz Matuschek / Ulrike Guérot / Stefan Hockertz
Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler ist das Gretchen und entschwärzt jetzt die Geschichten von Diffamierungen, Tabus und Maulkörben, die etwa zwanzig Millionen Menschen in diesem Land der letzten vier Jahren erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen, geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen, oder nach Jens Spahn, der meinte, es dürfe keinen "Querdenkergerichtshof" geben. Aufklärung kann nur gelingen, wenn sie nicht den Tätern überlassen bleibt. Diesmal wä...
2024-05-10
26 min
Fünf Minuten Goethe
Der glückliche Dilettant, oder: Wie konnte sich Goethe in so vielen Bereichen bilden?
Mit dem Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek sprechen wir über Goethes umfassende Bildung, seine Privilegien und warum wir heute so viel wissen könnten, aber nicht können. Für die eingespielten Textpassagen wurden Informationen aus folgenden Werken verwendet: Franz Eulenburg: Die Frequenz der deutschen Universitäten. Von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, Leipzig: Teubner 1904; https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22_503_21.html; Stefan Matuschek: Literatur, in: Heinz Thoma (Hrsg.): Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe – Konzepte – Wirkung, Stuttgart / Weimar: Metzler 2015, S. 335–343; https://www.boersenverein.de/markt-daten/marktforschung/wirtschaftszahlen/buchproduktion/; Erich Schön: Geschichte des Lesens, in: Bodo Franzmann u...
2024-01-09
07 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. November 2022
Am heutigen Mittwoch spricht Moderator Gernot Danowski über die Pleite der Kryptowährungsbörse FTX. Der Autor und Journalist Milosz Matuschek versucht mit uns zu ergründen, was dahinter steckt und was das für den Markt der Kryptowährungen generell bedeutet. In der Schweiz soll es eine Initiative geben, die den Schweizern die Souveränität erhalten soll. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten und ehemaligen Chefredakteur der Ostschweiz Stefan Millius. Der ehemalige Wolfsburger Zahnarzt Jens Knipphals erzählt uns von den Zuständen der Coronapolitik in Wolfsburg – er macht sich für eine politische Aufarbeitung der Coronazeit stark, stößt i...
2022-11-15
57 min
Podcast – Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #15.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Die Frau und die Landschaft“. Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnenrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html
2022-08-12
00 min
Allgemein – Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #15.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Die Frau und die Landschaft“. Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnenrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html
2022-08-12
00 min
Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #15.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung "Die Frau und die Landschaft". Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnenrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html Oliver Matuschek: Stefan Zweig. Drei Leben - Eine Biograp...
2022-08-12
45 min
Podcast – Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #15.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Die Frau und die Landschaft“. Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnernrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html
2022-07-29
00 min
Allgemein – Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #15.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Die Frau und die Landschaft“. Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnernrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html
2022-07-29
00 min
Lesekuren
„Die Frau und die Landschaft“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #15.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung "Die Frau und die Landschaft". Sie versetzt uns in ein Hochtal in Tirol und in Hitze und Schwüle. Die Erzählung ist ein literarischer Sinnernrausch, der sich besonders im zweiten Teil entfaltet. Links Bücher Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html Oliver Matuschek: Stefan Zweig. Drei Leben - Eine Biograp...
2022-07-29
45 min
Allgemein – Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #14.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Sommernovellette“. Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-g...
2022-07-15
00 min
Podcast – Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #14.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Sommernovellette“. Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-g...
2022-07-15
00 min
Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 2) / Lesekuren #14.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung "Sommernovellette". Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html Oliver Matuschek: Stefan Zweig. Drei Leben...
2022-07-15
43 min
Allgemein – Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #14.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Sommernovellette“. Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-g...
2022-07-01
00 min
Podcast – Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #14.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung „Sommernovellette“. Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-g...
2022-07-01
00 min
Lesekuren
„Sommernovellette“ von Stefan Zweig (Teil 1) / Lesekuren #14.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Stefan Zweig und seine Erzählung "Sommernovellette". Sie spielt in einer Sommernacht am Comer See. Links Bücher Stefan Zweig, Sommernovellette, in: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland. Mit einem Nachwort von Richard Friedenthal, Frankfurt am Main 1976 (Copyright 1838 bei Herbert Reichner Verlag, Wien), S. 193-211. Stefan Zweig, Phantastische Nächte. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Knut Beck. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 1982 (20. Auflage: Juli 2009), S. 7-19. Gemeinfreie Texte von Stefan Zweig im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/zweig.html Oliver Matuschek: Stefan Zweig. Drei Leben...
2022-07-01
31 min
Honigdachs
Honigdachs #41 – Bitcoin in der Türkei
Die 41. Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan, Manuel und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist. Die 41. Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan, Manuel und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist. (Abonnieren) Honigdachs #41 – Bitcoin in der Türkei Eigentlich hatten wir ja versprochen, als nächstes über den sicheren Umgang mit Bitcoin sprechen zu wollen...
2019-08-18
53 min