Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Ott

Shows

Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40SpordireporterSpordireporterStefan Lindingeri kanda on Eesti spordi kõige keerulisem ametEesti laskesuusakoondise peatreeneri Stefan Lindingeri ametis jätkamise või mittejätkamise ümber tekkinud diskussioon on vajalik, sest sportlasi ootavad ees karjääri kaks kõige kaalukamat hooaega ja neile on vaja vastu minna toimiva, mitte tõrkuva lahendusega. Samas näitab olukord, et Lindingeri kanda on hetkel Eesti spordi ilmselt kõige keerulisem amet, sest laskesuusatamisega on seotud suured ootused. Teemadeks veel Johannes Ermi MM-hõbe, Ott Tänak ja teiste staaride vaikimine Keenia rallil, jalgpallikoondise kaotus Iisraelile, Võru võrkpalliüllatus, Henri Anier 100. koondisemäng, Cristiano Ronaldo igihaljus ning vendade Böde fenomen. Saatejuhid Ott Järvela (Postimees) ja Kaar2025-03-2500 minMichael Weber PodcastMichael Weber PodcastNIKIN-Co-Founder: Das Geheimnis meines endlosen Antriebs - Nicholas Hänny - 2. HalbzeitNicholas ist Mitgründer & CEO der nachhaltigen Schweizer Kleidermarke NIKIN und von Togeco, wo sie wiederverwendbare Küchenfolie anbieten und so unnötigem Plastik die Stirn bieten. Sein Herz schlägt für Online Marketing, Social Media & eCommerce. Doch seine wahre Leidenschaft liegt im Bereich Food & Beverage, mit dem Traum, eines Tages sein eigenes Restaurant oder eine Bar zu eröffnen. 2024 hat er den Schritt gewagt, sich auch politisch zu engagieren.Er ist in Lenzburg aufgewachsen, lebt seit sieben Jahren in Aarau und ist glücklich verheiratet. Als ehemaliger Pfadfinder hat er seine zur Natur e...2025-03-1629 minMichael Weber PodcastMichael Weber PodcastNIKIN-Co-Founder: Darum gehe ich präventiv zur Psycho-Therapeutin! - Nicholas Hänny - 1. HalbzeitNicholas ist Mitgründer & CEO der nachhaltigen Schweizer Kleidermarke NIKIN und von Togeco, wo sie wiederverwendbare Küchenfolie anbieten und so unnötigem Plastik die Stirn bieten. Sein Herz schlägt für Online Marketing, Social Media & eCommerce. Doch seine wahre Leidenschaft liegt im Bereich Food & Beverage, mit dem Traum, eines Tages sein eigenes Restaurant oder eine Bar zu eröffnen. 2024 hat er den Schritt gewagt, sich auch politisch zu engagieren.Er ist in Lenzburg aufgewachsen, lebt seit sieben Jahren in Aarau und ist glücklich verheiratet. Als ehemaliger Pfadfinder hat er seine zur Natur e...2025-03-0935 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 381001 Nacht1001 NachtNacht 5 - Zauber und GegenzauberDie Gazelle des Alten war einmal seine Ehefrau, die zaubern konnte. Sie hatte die Geliebte des Alten aus Eifersucht in eine Kuh, deren Sohn in ein Kalb verwandelt. Die Kuh wurde geschlachtet. Für das Kalb besteht Hoffnung, wieder Mensch zu werden.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit d...2025-02-2707 minHörspielHörspiel«Fünf beste Tage» von Erwin KochEin Paar nimmt Abschied für immer. Muss Abschied nehmen, denn die schwerkranke Frau entscheidet sich für Exit. Spät haben sie sich kennen gelernt, acht Jahre waren sie zusammen, nun fragen sie sich: Kennen wir uns wirklich? Fünf Tage bleiben ihnen, um noch einmal von vorne anzufangen – im Erzählen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 21.02.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Erwin Koch hat sich schon immer für mögliche und unmögliche Liebesgeschichten interessiert. «Fünf beste Tage» ist ein fiktiver Text, der zusammengesetzt ist aus solchen Geschichten – wahren Geschichten, die er im Lauf von Recherch...2025-02-2054 minWorking DraftWorking DraftRevision 648: Personal Web SitesMit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine prominente Rolle spielt. Warum man eine Personal Web Site statt Social Media haben wollen könnte und wie diese gebaut sein könnte, ist Kernthema der Sendung. Faustregel: alles kann, nichts muss! Wir schauen uns ein paar Beispiele an (von Lynn Fisher bis CSS-Tricks), sprech...2025-02-101h 23Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50HörspielHörspiel1/3 «Die kalte Schulter» von Markus WernerZum 80. Geburtstag von Markus Werner kann man sein Meisterwerk als Hörspiel wiederentdecken. Es ist eine Geschichte von Liebe und Tod. Sie spielt in einem Hitzesommer, Mitte der 1980er Jahre in Schaffhausen. Dort, wo damals auch der Autor lebte und sich ins Zentrum der Schweizer Literatur schrieb. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Moritz Wank ist Ende 30, ein Kunstmaler, der nicht mehr malt, und überhaupt in der permanenten Krise steckt. Was ist das für eine Existenz, fragt er sich, wenn alles sich ihm entzieht? Sich keine «Realität» mehr festhalten lässt? Das...2024-12-1947 minHörspielHörspiel3/3 «Die kalte Schulter» von Markus WernerIn ihrer Hörspielfassung des 1989 erschienenen Romans hat die Dramaturgin Uta-Maria Heim absichtlich Mundart-Passagen eingebaut, denn Markus Werner definierte sich explizit auch als alemannischer Autor. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 04.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Maler Moritz Wank, dem weder in der Kunst noch im Leben etwas Taugliches gelingt, hat eine für Markus Werner positive Eigenschaft: Weltfremdheit. Seine Position ist die am Rand, so wie sie der Autor den Alemannen zuschreibt, von denen er abstammt: «Das Randständertum als Voraussetzung für klare Sicht. (…) Abstand macht scharf, Unzugehörigkeit sehend, und Scharfsicht fast verrückt – es se...2024-12-1952 minHörspielHörspiel2/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner«Die kalte Schulter» erschien 1989, als dritter Roman des damals 45jährigen Markus Werner. Mit seinem Protagonisten Wank, einem Kunstmaler, etabliert der Autor einen Charakter, der als verschrobener Aussenseiter ganz typisch ist für die Schweizer Literatur. Und doch wiederum ganz anders und eigen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 28.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Markus Werner, so bemerkte einmal jemand, hätte – quasi in der Spätnachfolge von Albert Camus’ Roman von 1942 – einen schweizerischen «Étranger» geschaffen. Einen «Fremden» also, der sich fundamental in die Abgründe der Existenz verstrickt. Im Gegensatz zu Camus jedoch passiert bei Werner kein vorsätzlicher M...2024-12-1953 minHörspielHörspielPremiere: 2/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1531 minHörspielHörspielPremiere: 2/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1531 minHörspielHörspielPremiere: 1/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1129 minMehed ei nutaMehed ei nuta"Mehed ei nuta": Tänak lähenes Neuville'ile ikkagi liiga vähe? Mis oli Levadia triumfi saladus?22. oktoobri "Mehed ei nuta" peateemad: - Ott Tänak võitis Kesk-Euroopa ralli ja säilitas tiitlivõimaluse - aga lähenes ikkagi vist liiga Thierry Neuville'ile liiga vähe, liiga hilja? Kas Neuville'i aps näitas, et ta võib ikkagi otsustavatel hetkedel väristada? Kas Hyundai mängib meeskondliku tiitli Jaapanis maha? - Kuidas ja miks õnnestus FCI Levadial nii kindlalt tänavune Eesti meistritiitel vormistada? Kes neljast suurest jääb Levadia järel esimesena medalita? - Kas Eesti jalgpallikoondis toodi Rootsi poolt maa peale tagasi? - Eesti vehklemise nutune argipäev: Katrina Lehis on tagasi koondises, aga peatreeneri konk...2024-10-221h 39Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 26: KI-Anwendungen von A bis ZWie entwickelt man eine KI-Anwendung im Embedded-Vision-Bereich? Stefan Schütz und Manuel Ott erklären, wie man eine KI für Bildverarbeitung in einem Embedded-Projekt implementiert. Von der Erfassung von Trainings-Bilddaten zum Anlernen der KI und Überlegungen zur Sensor- und Objektiv-Auswahl über vorausschauendes Prototypen-Design bis hin zur finalen Applikation.2024-10-2113 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberlingen: Als aus dem Himmel Feuer fielAm späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...2024-10-182h 04Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 25: Kamera-SynchronisierungWas ist zu beachten, wenn mehrere Kameras zeitgleich Bilder aufzeichnen oder ausgeben sollen? Heute sprechen Stefan Schütz und Manuel Ott über Kamera-Synchronisierung in ganz unterschiedlichen Branchen. Ob bei der Liveübertragung eines Fußballspiels oder für eine 360°-Rundumansicht im Auto, in jedem Markt werden ganz eigene Techniken eingesetzt, um eine Synchronisierung zu realisieren.2024-10-1414 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 24: Jede Branche hat ihre eigenen VorstellungenWie das Thema Bildverarbeitung in verschiedenen Märkten ganz unterschiedlich wahrgenommen wird. In der heutigen Folge teilen Stefan Schütz und Manuel Ott ihre Erfahrungen aus den zahlreichen Fachbereichen, für die Solectrix schon Bildverarbeitungslösungen entwickelt hat – vom Broadcast- und Kino-Markt über Automotive und Medizintechnik bis hin zu klassischen Industriesteuerungen.2024-10-0713 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 23: Exotische KamerasWie sehen Lösungen für Systeme mit Non-Standard-Kameras aus? Stefan Schütz begrüßt einmal mehr Manuel Ott, um diesmal über verschiedene exotische Kamera-Systeme zu sprechen. Was hat es mit "Clear"-Pixeln und infrarot-sensitiven Pixel auf sich und wie werden solche vom üblichen Weißlicht-Anwendungsfall abweichenden Sensoren in der Praxis implementiert?2024-09-3012 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 22: Lösungsansätze im Embedded-BereichWie setzt man Embedded-Lösungen im Low-Cost- und Mid-Range-Bereich um? Heute diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott über verschiedene Lösungsansätze für Verarbeitungsseinheiten im Embedded-Bereich. Welche Architektur und Elektronik passt jeweils am besten zu Anwendungsfällen abseits des PKW-Markts mit seinen hohen Stückzahlen?2024-09-2313 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount ErebusIn dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...2024-09-201h 58Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 21: Ideale Systemarchitekturen im Bereich der BildverarbeitungWie könnte ein ideales Bildverarbeitungssystem ausschauen? Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren heute unter anderem darüber, ob man ein System nach dem EVA-Prinzip strukturieren kann und wie man dieses auf eine Bildverarbeitungsplattform anwenden könnte. Kann es eine ideale Architektur in der Praxis überhaupt geben?2024-09-1615 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastPutin: Die Hauptstadt der Spione. Folge 7Der Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott, ein Ex-Nachrichtendienstler namens Martin Weiss. Der hochrangige Bundesheeroffizier Martin Möller. Und nicht zuletzt der flüchtige Wirecard-Chef Jan Marsalek. Satellitenschüsseln auf Wolkenkratzern, riesige Botschaften und ausgewiesene Diplomaten. In Wien floriert die Russlandspionage. Das ist nicht zufällig so.Recherche: Marina Delcheva (Ressortleitung Wirtschaft), Stefan Melichar (Chefreporter), Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Stefan Melichar (Chefreporter), Anna Thalhammer (Chefredakteurin) und Clara Peterlik (Redakteurin Wirtschaft)Produktion: Podcastwerkstatt  2024-09-1636 minÜksKaksMaksÜksKaksMaksÜksKaksMaks #16: Ott Tõnissaar: kui kaugele jäi UFC unistus?Ott Tõnissaar on Eesti vabavõitluse üks teerajajaid ja profivõitleja, kelle rekord 11-2 räägib enda eest. Podcastis alustame Oti lapsepõlvest ja teest võitluskunstideni, tema esimestest trennidest kuni profikarjäärini, kus käsitleme ka 11-2 rekordit ja selle kõige raskemat matši. Räägime vigastustest ja UFC-sse jõudmata jäämisest. Lisaks uurime Oti tegemisi Englase spordiklubi ja Raju ürituste korraldamisel ning tulevikuplaane Eesti vabavõitluse edendamisel. Tänases saates arutame vahepeal toimunud suurüritusi UFC, Glory ja ONE Championship areenidelt. Vaatame üle UFC 305 tulemused, sealhulgas Dricus Du Plessis' võit Israel Adesanya üle ja Kai Kara-France'i kiire T...2024-09-143h 22Üks Kaks MaksÜks Kaks MaksÜKM #16 - Ott Tõnissaar: kui kaugele jäi UFC unistus? Ott Tõnissaar on Eesti vabavõitluse üks teerajajaid ja profivõitleja, kelle rekord 11-2 räägib enda eest. Podcastis alustame Oti lapsepõlvest ja teest võitluskunstideni, tema esimestest trennidest kuni profikarjäärini, kus käsitleme ka 11-2 rekordit ja selle kõige raskemat matši. Räägime vigastustest ja UFC-sse jõudmata jäämisest. Lisaks uurime Oti tegemisi Englase spordiklubi ja Raju ürituste korraldamisel ning tulevikuplaane Eesti vabavõitluse edendamisel. Tänases saates arutame vahepeal toimunud suurüritusi UFC, Glory ja ONE Championship areenidelt. Vaatame üle UFC 305 tulemused, sealhulgas Dricus Du Plessis' võit Israel Adesanya üle ja Kai Kara-France'i kiir...2024-09-143h 22Scotch & SofaScotch & SofaS2E6 SchienenersatzverquerWährend sich Katha in Griechenland zur Ouzo-Sommelière ausbilden lässt, um noch irgendwie den Euro zu retten, hört ihr was wir im Sommer schon alles und was noch nicht getan haben. Außerdem gehen wir der Tatsache auf den Grund, warum die Deutsche Bahn am Besten ist, wenn sie nicht die Deutsche Bahn ist. Und wieso fährt die eigentlich nicht aufs Dorf? Vielleicht erfahrt Ihr es in unserer aktuellen Folge. Biere in dieser Folge: Brauerei Ott Edel Pils https://www.brauerei-ott.de/edel-pils/ Stöckel Bräu Pils https...2024-09-111h 09Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 20: DemonstratorenWas Solectrix in den letzten Jahren realisiert hat, um auf sich aufmerksam zu machen Stefan Schütz und Manuel Ott besprechen verschiedene Demo-Aufbauten, mit denen das umfangreiche Imaging-Fachwissen von Solectrix möglichst umfassend präsentiert werden kann, sei es bei Kundenbesuchen oder auf Fachmessen wie ganz konkret der nahenden AutoSens in Barcelona.2024-09-0910 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastPutin: Der Fall Ott. Folge 6Gegen den Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott wird seit 2017 wegen Russlandspionage ermittelt. Schon jetzt ist der Fall wohl der größte Spionageskandal Österreichs. profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer ist dem Mann seit Anfang an auf der Spur und erzählt in dieser Episode ihre ganz eigene Geschichte mit Egisto Ott. Die ist ziemlich irre und geht von Verleumdungskampagnen bis zu hinterhergeschickten russischen Spionen.Recherche: Marina Delcheva (Ressortleitung Wirtschaft), Stefan Melichar (Chefreporter), Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer (Chefredakteurin) und Clara Peterlik (Redakteurin Wirtschaft)Produktion: Podcastwerkstatt  2024-09-0937 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machteDie neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...2024-08-301h 41Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 18: "The Big Picture". Wie sind wir dazu gekommen und warum machen wir das mit dem Podcast überhaupt?Ein Gespräch über die Entstehungsgeschichte des Podcasts und die Gründe dahinter. Stefan Schütz und Manuel Ott gewähren heute einen Rückblick auf die Diskussionen, die letztendlich zum Start dieses Podcasts führten. Sie zeichnen dabei ein Bild vom besonderen Betriebsklima bei Solectrix, dem projektbezogenen Austausch an der Kaffeetheke und der fachlichen Expertise hinter dem Podcast.2024-08-2610 minTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenRevolutionary AI in dubbing: Dr. Stefan Sporn on ethical and technical challenges (ATTENTION KI generated - dubbed Version) (#63)[natürlich wurde auch der deutsche Episodentext von KI erstellt und anschließen ins Englische übersetzt (alle Fehler werden bewusst belassen)] The TV Heroes Podcast is now available in Chinese, English, French, Japanese, Hindi, and Ancient Greek... Or rather, it could be, because thanks to AI, my voice can speak these and many more languages. But let’s start from the beginning: In this episode of TV Heroes, we have the pleasure of welcoming Prof. Dr. Stefan Sporn as our guest. Together, we delved into exciting insights about the use of AI sy...2024-08-1437 minTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenRevolutionäre KI in der Synchronisation: Dr. Stefan Sporn über ethische und technische Herausforderungen im Dubbing (#63)Den TV-Helden Podcast gibt es jetzt auf Chinesisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Hindi und Alt-Griechisch... Genauer gesagt könnte es geben, denn dank KI kann meine Stimme genau diese und viele Sprachen mehr sprechen. Aber erstmal von vorne: In dieser Folge von TV-Helden haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Stefan Sporn als Gast zu begrüßen. Gemeinsam haben wir spannende Einblicke in die Verwendung von KI-Systemen zur Erzeugung von Sprache mittels echter Stimmen und deren Einfluss auf die Medienbranche besprochen. 🎙️Folge 63: Dr. Stefan Sporn – einmal im Original in deutsch und dann automat...2024-08-1444 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 16: Dedizierte technische Aspekte: Frameraten, Latenz, Optimierung von Verzögerungen in der Bildkette.Wie kann man bestmögliche Performance erreichen und wie können vermeintlich einfache Ziele Entwickler vor beträchtliche technische Probleme stellen? Manche Projekte benötigen eine High-Speed-Kamera mit sehr hohen Frameraten und geringer Latenz, andere setzen ganz andere Prioritäten. In dieser Folge diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott, wie reduzierte Frameraten die Bildqualität verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Bildverarbeitung steigern können. Sie erörtern auch, wann ein von Anfang an flexibles System der Schlüssel zum Erfolg ist und welche technischen Kniffe dabei helfen können, die optimale Balance zwischen Geschwindigkeit, Latenz und Bildqualität zu finden.2024-08-1211 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 15: Embedded-Vision-BoxWie geht man die weitere Verarbeitung der Bilddaten vom Sensor bzw. der Kamera passend zum Anwendungsfall am besten an? Diese Episode dreht sich um nachgelagerte Bildverarbeitung und Bilderkennung bis hin zur Applikation und Fahrzeugintegration. Manche SoCs sind bereits für derartigen Einsatz vorbereitet und bringen bspw. eigene ISPs, Overlay-Engines und Encodierer mit. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren die Vor- und Nachteile, die sie beim Einsatz von prominenten Beispielen in diversen Kundenprojekten kennengelernt haben.2024-08-0512 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 14: Entwicklung von kompakten Smart-KamerasIntelligente Kompaktkameras werden in ganz unterschiedlichen Anwendungsfällen eingesetzt. Wie kann man die passende Kamera für jeden Zweck bauen? Stefan Schütz und Manuel Ott haben in diesem Bereich Erfahrung mit ganz unterschiedlichen Technologien und ebenso vielfältigen Kunden. Sie diskutieren unter anderem die mögliche Eignung von integrierten ISP-Lösungen von Chipherstellern, die für manche Projekte schon alleine wegen der vorgegebenen Baugröße der kompakten Kameras alternativlos sind. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass manche Lösungen oft nur begrenzt skalierbar sind, wenn man eine flexible Plattform benötigt, und wo hier ein Sweet Spot liegen könnte.2024-07-2913 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 11: Bildverarbeitung in der Robotik und EchtzeitsteuerungWas muss man bedenken, wenn ein bildgebendes System Daten anliefern soll, die als Basis für schnelle, sicherheitskritische Entscheidungen dienen? Basierend auf Sensordaten sind in manchen Anwendungen Aktoren zeitlich extrem exakt anzusteuern, etwa in Industrieanlagen. Beispiele wären Förderbänder oder Laser-ablenkende Systeme, die schnelle Reaktionen und HighSpeed-Verarbeitung erfordern. Hier hat man harte deterministische Echtzeit-Anforderungen, so dass eine hochgenaue Synchronisierung über normale Standards hinaus notwendig ist. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren unter anderem die Vorteile von schneller paralleler Signalverarbeitung in FPGAs.2024-07-0809 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 10: Wie kann man die Funktionalität einer KI überwachen und absichern?Bei einer KI sind besondere Maßnahmen nötig, um jederzeit sicherzustellen, dass sie noch korrekt arbeitet. Da eine KI in einem System wie eine Black Box agiert, ist es eine besondere Herausforderung, ihre Funktionalität im laufenden Betrieb zu überwachen. Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren Möglichkeiten, wie dies in einem Embedded-Vision-Projekt realisiert werden kann. Viele dieser Überlegungen wurden bereits für Anwendungen mit klassischer Bildanalyse auf Algorithmen-Basis verwendet und werden auch in Zukunft relevant bleiben.2024-07-0113 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 8: Bildanalyse mittels KI oder doch lieber klassisch per Algorithmen?Das Thema KI ist derzeit in aller Munde, doch in manchen Fällen fährt man mit klassischen Algorithmen weiterhin besser. Diesmal diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott, was man beim Implementieren einer KI in ein Bildgebungssystem beachten muss. Insbesondere geht es um die Frage, ob eine KI-basierte Bildanalyse immer die beste Wahl für ein Projekt darstellt, oder ob in manchen Anwendungsfällen nicht doch die klassische Bildanalyse mittels Algorithmen die besseren Ergebnisse liefern kann.2024-06-1710 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 197 - Barbara Glasner "Farbe kennen und bekennen" Die diplomierte Innenarchitektin und Design-Expertin Barbara Glasner (*1970) arbeitet als freie Beraterin, Kuratorin und Herausgeberin für Design und Architektur sowie als Creative Director für den Verlag form in Frankfurt am Main und Konstanz. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung/German Design Council kuratierte und projektierte sie von 2001 bis 2007 für die internationale Kölner Möbelmesse imm cologne die Editionen des Designprojekts „ideal house cologne“, mit denen renommierte Gestalterinnen wie Zaha Hadid, Hella Jongerius, Patricia Urquiola, Fernando und Humberto Campana, Konstantin Grcic, Ronan und Erwan Bouroullec, Naoto Fukasawa, Stefan Diez und Dieter Rams ihre...2024-06-0941 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 6: Welche Tools und Workflows nutzt Solectrix, um Imaging-Herausforderungen in der Praxis anzugehen?Solectrix hat für viele wiederkehrende Imaging-Probleme hochwertige In-House-Lösungen entwickelt. Heute stellen wir zwei von ihnen vor. Heute gehen Stefan Schütz und Manuel Ott etwas mehr ins Detail, wie Tools von Solectrix jedem Entwickler von Bildgebungssystemen in der Praxis helfen können. Sie sprechen über das eigene Framegrabbersystem proFRAME mit seinem modularen Ansatz und über SXIVE, einen umfangreichen Bildgebungs-Werkzeugkasten mit softwarebasierter ISP auf GPU-Basis, der zudem auch die Kalbrierung eines Bildgebungssystems einfach macht.2024-06-0310 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in DürrenäschIm September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...2024-05-3147 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 5: Kalibrieren eines BildgebungssystemsWie bekommt man aus Sensor und Objektiv das bestmögliche Bild? In dieser Folge steigen Stefan Schütz und Manuel Ott tief ein in das Thema Bildkalibrierung – wie kann man aus einem Sensor und einem Objektiv das bestmögliche Bild herausholen? Es geht um Farbechtheit, den Weißabgleich und unterschiedliche Farbräume, um die Korrektur der Linsenverzerrung sowie um das Ausgleichen der Vignettierung, also der Abdunklung am Rande des erfassten Bildes.2024-05-2711 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 4: Einführung ins Image Signal ProcessingWas an Signalverarbeitung wird in einem Imaging-System benötigt? Was ist an Bildverarbeitung nötig zwischen einem Sensor und einer Analytik-Komponente bzw. einer KI? Stefan Schütz und Manuel Ott gehen heute in die Tiefe, welche Schritte nötig sind, um die Rohdaten zu einem tatsächlichen Bild zusammenzufügen, auch in Hinsicht auf zusätzliche Informationen wie Infrarot-Bilddaten oder HDR-Informationen.2024-05-2114 minJátssz velünk! - Heti társasjáték ajánló a Halas RádióbanJátssz velünk! - Heti társasjáték ajánló a Halas RádióbanJátssz velünk! #107 - Heti társasjáték ajánló a Halas RádióbanJátssz velünk #107 “A hírgyűjtés hasonló az aranymosáshoz. Nagyon sok ideig kell szitánkat a vízbe merítgetni, hogy egy picike aranyszemcse megcsillanjon. Ugyanakkor, mint egy kanadai aranyásó közmondás tartja: az arany ott van, ahol megtalálod.” (Nógrádi Gábor - író, költő, újságíró) Társasjáték díjak #4 - As d'Or, a francia játékdíj, Cannes (1988-) 1988-tól újságíró zsűri, kategóriákba szorított játékok 2003-tól 10 játék, kategória nélkül, amiből egy győztest...2024-05-1320 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 3: Gestaltung von Rapid-Prototyping-SystemenWie sollte ein solches System aufgebaut sein? Stefan Schütz und Manuel Ott teilen ihre Erfahrungen aus über 15 Jahren in Imaging-Projekten für unterschiedliche Märkte, etwa bei der Entwicklung von Elektronik und Software für Profikameras oder für moderne Automotive-Anwendungen wie digitale Rückspiegel. Auf welche Aspekte kommt es je nach Anwendungsfall letztendlich an? Was sollte man bedenken, um sich möglichst viele Optionen offen zu halten?2024-05-1311 minEmbedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 2: Rapid Prototyping in der BildverarbeitungWelche Vorteile bietet ein solches System? Diesmal geht es um Entscheidungen, die zu Beginn eines Bildverarbeitungsprojekts getroffen werden. Ist das Festlegen von Komponenten im Vorfeld grundsätzlich sinnvoll? Solectrix-Geschäftsführer Stefan Schütz und R&D Manager Manuel Ott diskutieren, wie ein Rapid Prototyping System dabei helfen kann, frühe Fehler zu vermeiden und die nötige Flexibilität in der Evaluierungsphase zu realisieren.2024-05-0609 minDecades of Horror | Horror News RadioDecades of Horror | Horror News RadioDAUGHTERS OF DARKNESS (1971) – Episode 213 – Decades Of Horror 1970s“Love is stronger than death… even than life.” Hmmm. That sounds like something a vampire might say. Join your faithful Grue Crew – Doc Rotten, Bill Mulligan, Chad Hunt, and Jeff Mohr along with guest host Gregory Crosby – as they take a trip to Belgium for Daughters of Darkness(1971), yet another vampiric take on Countess Báthory. Decades of Horror 1970s Episode 213 – Daughters of Darkness (1971) Join the Crew on the Gruesome Magazine YouTube channel! Subscribe today! And click the alert to get notified of new content! https://youtube.com/gruesomemagazine Decades of Horror 1970s is partnering wi...2024-04-241h 44Embedded Vision aus der GartenhütteEmbedded Vision aus der GartenhütteFolge 1: Expertise in der Welt der Embedded VisionBildverarbeitung und Embedded Perspectives. In dieser Einführungsfolge teilen die Gastgeber Stefan Schütz und Manuel Ott ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg in der Welt der Embedded Vision gesammelt haben. Stefan, einer der drei Gründer und Geschäftsführer seit 2005, und Manuel, R&D Manager mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Bildgebungssystemen, geben spannende Einblicke in die Anfänge und die Zukunft von Solectrix. Gemeinsam vermitteln sie einen Eindruck davon, was die Zuhörer im Podcast erwarten können: lockere und informative Gespräche über Embedded Vision, direkt aus der Gartenhütte2024-04-2407 minMehed ei nutaMehed ei nuta"Mehed ei nuta": Tänak sai lihtsurelikuks või nüüd asi algab? Mis jäi Kalevil puudu Prometei vastu?23. aprilli "Mehed ei nuta" peateemad: - Horvaatia ralli: kas Ott Tänak on maandunud lihtsurelike sekka või nüüd alles tema õige hooaeg algab? Kas Romet Jürgenson liigub Juunior WRC esikoha ja uute kõrguste poole? Mida arvata M-Spordi pealiku sõnumist: kui FIA muudab uueks hooajaks reegleid, ei jää 2027. aastaks WRC sarja alles ühtki tehasetiimi? - Mis jäi puudu BC Kalev/Cramol, et võita kodusaalis Eesti-Läti liiga finaalis Ukraina suurklubi BC Prometei? - Koduse korvpalliliiga veerandfinaalseeriad algavad: millistes paarides on oodata intriigi? Kas Peep on valmis võtma Gert Kullamäe skalbi? - Uued tuuled laskesuus...2024-04-231h 34Sports CDP Crash Course - Data TalksSports CDP Crash Course - Data Talks#121 Turning Fan Data into commercial success (part 1)When it comes to leveraging fan data for commercial success in sports, there are several common questions that organizations often ask. These include: What kind of fan data should we collect? How do we collect fan data effectively? How can we ensure the privacy and security of fan data? What strategies can we implement to increase fan engagement and attendance? How can we leverage fan data to optimize revenue streams? What technologies and platforms are available to help manage and analyze fan data in sports?  As you can hear, there are a lot of questions sports organisations ask and I...2024-04-2306 minJanik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungSpionage und Leitkulturvon Egisto zu Ägisth Leitkultur, Hitler, Stalin, die KPÖ, die FPÖ, fit mit Philipp, ORF-Gehälter, Spionage, Österreichs CIA und Putschversuche: Es gab dieses Mal besonders viel zu besprechen. Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Falls Sie auch etwas zu (Ralphs) Server- und Arbeitskosten beitragen wollen, hier der Link! Links: Marina Delcheva, Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer/Profil.at, Putins geheimer Krieg mit Österreich Jan Michael Marchart Fabian Schmid/derstandard.at, Egisto Ott, die Jagd nach einem russischen Ex-Agenten und ein suspendierter Staatsschützer Thomas Riegler auf Twitter Tanja Dü...2024-04-151h 12Maurer & Cik - by Kleine ZeitungMaurer & Cik - by Kleine ZeitungDie zweite Generation des BVTKabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten. In dieser Woche geht es um folgende Themen: Die Geschichte um Egisto (oder doch Mephisto) Ott nimmt neue Wendungen an. Er soll Antifaschisten ausspioniert haben. Sebastian Kurz hat einen (weiteren) neuen Job. Hier der Buchtipp: Ex-Journalist und Ex-Politiker Eugen Freund hat ein Buch über die Festplatte von Kanzler Stefan Wenig geschrieben.Deutschlands Kanzler Olaf Scholz ist auf Tiktok. Und es gibt gute Gründe, das zu machen. Thomas Maurer führt im Podcast in knappen Worten einen historischen Konflikt innerhal...2024-04-1226 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAbsturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins HochhausIn Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre  – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...2024-04-122h 00Maurer & Cik - by Kleine ZeitungMaurer & Cik - by Kleine ZeitungMephisto OttKabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Woche geht es um folgende Themen: Ein Bischof als Foodblogger. Ein Hacker-Angriff oder ein Osterwunder?Die Gagen der ORF-Stars regen auf. Wobei es auch differenzierte Meinungen gibt. Ist Vorturner Philipp Jelinek auch ein ORF-Star? Jedenfalls ist er nicht mehr im ORF zu sehen, nachdem seine Chats mit Heinz-Christian Strache bekannt wurden. Egisto Ott, Giovanni Parmigiano, Ernesto Zanetti - es gab viele Namen, die der schillernde Geheimagent in Verwendung hatte. Der Hintergrund seiner Verhaftung sollte das Land aber noch län...2024-04-0534 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32SpordireporterSpordireporterSpordireporter: Võrkpallis toimus lahutus, sest üks tahtis üht ja teine teistEesti võrkpallinaiskond jäi peatreenerita, sest Alessandro Orefice tahtis üht, aga naiskonna liikmed teist. Seega tavaline lahutus. Kõigile on parem, kui mäletama jäädakse üheskoos saavutatut, mitte lõpukripeldust. Teemadeks veel: Novak Djokovic võidab ja hurmab Austraalia lahtistel, Artur Konontšuk lahkus Granadast, Stefan Arand F1-s, Tuuli Tomingase viis möödalasku ja teised laskesuusajutud, Eesti jalkafännide meelsus, jalgpallikohtunike personaalküsimus, Ott Järvela väidetav vimm disc-golfi vastu ja mõtted enne autoralli MM-sarja, kus Ott Tänaku šanss maailmameistriks tulla on igasuguse kahtluseta suurem kui kunagi varem. Saatejuhid Joosep Susi ja Ott Järvela (Soccernet.ee).2024-01-2300 minMinner PodcastMinner PodcastA kínai márkák feltörőben? A home office árnyoldala. A vállalkozó mentora lehet egy könyv is! #236A magyar cégek tavaly több milliárd forintot fizettek ki csalóknak, a kiberbűnözők 78%-ban sikerrel jártak. Egy felmérés szerint a home office-ban dolgozó csapatok kevésbé innovatívak, mint a személyesen együtt dolgozók: 22%-al nagyobb valószínűséggel hoznak létre innovációt az ugyanabban a városban élők, mint a földrajzilag egymástól távolabb lévő csapatok. A kínai márkák egyre inkább törnek fel, 2024-ben már nem mehetünk el üzleti ötletként mellette. Ezt bizonyítja az Insta360 akciók...2024-01-1241 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kamDen Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...2023-12-291h 29Durchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastMeditation – Wirkung, Gefahren und ErforschungWissenspodcast «Durchblick» Die Technik ist Jahrtausende alt, stammt aus dem Fernen Osten und ist längst in der westlichen Kultur angekommen: Meditation. Doch bringen die Geistesübungen wirklich so viel Ruhe, Konzentration und Selbstkontrolle, wie sie versprechen? Oder sind die Effekte doch nur Einbildung? Dem wollen wir in dieser Durchblick-Folge auf den Grund gehen. Wie Meditation erforscht wird und was die Wissenschaft dazu sagt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge – dazu haben wir mit einem Meditationsforscher, einem buddhistischen Gelehrten und einem Life-Coach gesprochen. Shownotes Stefan Lang - Buddhismus & Meditation https://www.stefanlang.org/ Dr. Ulrich...2023-12-0738 minWochenblickWochenblickBrahmspreis, Bundeshelfer und das neue Alte Pastorat (KW 47)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen:- Den Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November nimmt ein Aktionsbündnis in Dithmarschen zum Anlass, den Finger tief in die Wunde zu legen. „Hier ist kein Platz für Gewalt“ ist die Botschaft. Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Bentje Ott stand uns dazu Rede und Antwort.- Viele ke...2023-11-2426 minDecades of Horror | Horror News RadioDecades of Horror | Horror News RadioFEAR NO EVIL (1981) – Episode 242 – Decades Of Horror 1980s“After all, you’re his father! If it wasn’t for you, that little pecker wouldn’t be here anyway.” That’s a heck of a thing to say to the devil’s father. Join your faithful Grue Crew – Chad Hunt, Bill Mulligan, Crystal Cleveland, and Jeff Mohr – as they try their best to decipher the story of Lucifer’s newest incarnation battling three archangels in Fear No Evil (1981). Decades of Horror 1980s Episode 242 – Fear No Evil (1981) Join the Crew on the Gruesome Magazine YouTube channel! Subscribe today! Click the alert to get notified of new content! https://youtu...2023-10-021h 18SpordireporterSpordireporterSpordireporter: Eesti laskesuusalahingus on salves veel palju padruneidKonflikt Eesti laskesuusatamises paistab süvenevat, sest koondise peatreener Stefan Lindinger andis intervjuu, kus käsitles osade võistkonnast eraldi harjutavate sportlaste tegutsemist vägagi reljeefselt. Ilmselgelt on mõlema leeri salves veel omajagu padruneid. Teemadeks veel: Heiki Nabi naasmine MM-lavale pärast dopingukaristuse kandmist, Armand Duplantise maailmarekord, Kalju – Flora 0:0 ja absurdsed süüdistused (video)kohtuniku aadressil, Mart Seim, Eesti võrkpalliklubid rahvusvahelise väljundita, Konstantin Vassiljevi personaalküsimus, Vuelta vs Tour de France. Saatejuhid Joosep Susi ja Ott Järvela (Soccernet.ee).2023-09-1900 minDecades of Horror | Horror News RadioDecades of Horror | Horror News RadioSHRIEK OF THE MUTILATED (1974) – Episode 194 – Decades Of Horror 1970s“Mr. Henshaw… white meat or dark?” That depends if you’re serving chicken or pork. What else could it be? Join your faithful Grue Crew – Doc Rotten, Bill Mulligan, Chad Hunt, and Jeff Mohr – as they attend an invitation-only banquet to sample the unusual cuisine served up in Shriek of the Mutilated (1974). Decades of Horror 1970s Episode 194 – Shriek of the Mutilated (1974) Join the Crew on the Gruesome Magazine YouTube channel! Subscribe today! And click the alert to get notified of new content! https://youtube.com/gruesomemagazine Decades of Horror 1970s is partnering with the WICKED HORROR...2023-08-021h 18OlümpiaraadioOlümpiaraadioOlümpiaraadio | Stefan Arand: veemotosporti armumine on põhjalik, see juba üle ei läheStefan Arand tuli 2022. aastal veemoto F4 klassis nii maailma, Euroopa, Baltimaade kui ka Eesti meistriks. Ning ütles siis paadile hüvasti ning istub tänavu F2 ehk vormel 2 sõiduvahendisse, mille kiirused ulatuvad üle 200 km/h. Miks veemoto teda köidab ja millised sisemised barjäärid tuleb purustada, et uue ja võimsa sõiduvahendiga konkurentsis püsida? Mati Lilliallik soovib Eestis käivitada rahvusvahelise tasemega kergejõustikuvõistluse sarja, mis toimus viimati 2012. aastal Kuldliiga nime all. Miks on just praegu sobiv hetk ning milline on plaan? Saatejuht on Ott Järvela.2023-05-2100 minSonline PodcastSonline PodcastSK Consulting: Hogyan legyünk menő influenszerek a TikTok-on?A közösségi oldalak működéséről és az ott elérhető sikerekről beszéltünk a SK Consulting két tagjával Stefán Katával és Krajcz Péterrel.2023-05-0124 minJa klaHR! Human Resources und LeadershipJa klaHR! Human Resources und LeadershipAnders sein. Auch unpopuläre Werte können anziehend sein - Lukas Ott Lukas ist Head of Product von timebite. Er war nahezu von Beginn an mit dabei, wo timebite noch mehr einem Projekt geglichen hat und kein Unternehmen war. Seit 2021 hat er die komplette Verantwortung für timebite übernommen. Neben dem Produkterfolg, verantwortet er auch den wirtschaftlichen Erfolg von timebite. Gemeinsam mit seinem Team kümmert er sich um die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von timebite. Einerseits für die User (Studierende) und andererseits natürlich auch für die Unternehmen. Er berät auch Unternehmen, wie sie Studierende erreichen können, um auf ihre Employer Brand aufmerks...2023-03-0229 minPur und Ungesüßt - Der Künstler*innen TalkPur und Ungesüßt - Der Künstler*innen TalkMathias Hanin: Intermedialer Künstler"Den Sinn kann ich alleine finden. Sinnlichkeit beinhaltet etwas Gemeinsames." Der ausgebildete Schauspieler ist heute als bildender Künstler und Performance Artist aktiv. Er versteht sich als intermedialer Künstler, der sich nicht auf ein einziges Medium beschränken möchte und in seiner künstlerischen Arbeit auf verschiedene Materialien setzt. Sein Anspruch? "Wenn ich Kunst sehe und in meinem Kopf eine weitere Türe geöffnet wird, die davor verschlossen war, dann hat der Künstler/die Künstlerin alles richtig gemacht." Wir sprechen über seine Begegnungen mit Schauspiellegende Elfriede Ott. "Mathias, aus dir wird was" hat sie ihm als Wi...2022-11-0432 minKőparádéKőparádéKőparádé #5: Bosch Budapest Innovációs Kampusz átadásA Bosch Innovációs Kampusz Kőbánya legújabb csúcstechnológia létesítménye, és átadásával a jövő autóipari fejlesztésének helyszíne kelt életre a kerületben. A Robert Bosch Kft. több mint 3 évtizede működik Magyarországon. A 90 ezer négyzetméteres új komplexum létrehozása 70 milliárd forintba került. Az ünnepélyes átadó ünnepségen a házigazda Szászi István mellett ott volt a világszerte több mint 400 ezer munkatársat foglalkoztató Robert Bosch GmbH igazgatóságának elnöke, Stefan Hartung és Orbán Viktor miniszterelnök i2022-09-2615 minLagrange PointLagrange PointEpisode 492 - Finding hidden objects in the early universeHow can you find objects that are hard to see in the depths of space? There is plenty of gas in a galaxy, but trying to see a cloud amongst all those starts is not easy. The further back in time you look in the history of the universe, the colder and darker it gets. How do you figure out the structure of the earliest galaxies and their cold gas? A black hole roaming across a galaxy sounds like bad sci fi horror, but may have been found. How can you spot a black hole without any frame of...2022-07-1816 minLohn und BrotLohn und Brot26. Folge - Rechtsrock - Hass und KommerzWir sprachen mit Stefan Heerdegen und Stefanie Ott von Mobit e.V. (Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie – gegen Rechtsextremismus) über die überarbeitete Broschüre „Hass und Kommerz – Die neonazistische Musikszene in Thüringen“. Die Broschüre wurde bereits 2017 erstmalig veröffentlicht und zeigt sehr detailliert die Entwicklung der Szene in Thüringen. Rechtsrock steht nicht nur für ein Musikgenre, sondern erfüllt mehrere Funktionen. Welche das sind und welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen Rechtsrock Festivals einzusetzen, hört ihr in unserer neuen Folge.Link zur Broschüre: https://mobit.org/broschure-hass-und-kommerz-uberarbeitet/2022-05-1942 minAdy Stewart...House Music....It\'s SpiritualAdy Stewart...House Music....It's SpiritualFresh Soundz Radio Show 25.04.22This week show includes new music from Paolo Bardelli & Simone Bardelli, T.Markakis, Swanky, Gabi Newman, Stefan Thomas amongst others. Triple Label Play for Phoenix, Double Label Play for Moiss Black, Double Artist Plays for Dubby Disco Boys, Morris Revy & listen out for the 100th release on B Club Milano.Tracklist1 Dubby Disco Boyz - That's Not A Shame (Daisuke Mijamoto Remix) [And Friends]2 Dubby Disco Boyz - Make It A Night (Original Mix) [OTT]3 Paolo Bardelli, Simone Bardelli - Shubidubidu (Nu Club Mix) [B Club Milano]4 Tom Leeland...2022-04-281h 00aargauersport.chaargauersport.chFolge 21: aargauersport.ch mit Stefan StrebelDer höchste Schweizer Schwinger im Gespräch Im Gespräch wird Stefan Strebel seinem Ruf gerecht, ein Mann der klaren Worte zu sein, der es auch nicht scheut, unkonventionelle Ideen aufs Parkett zu bringen und dafür zu kämpfen. Das bringt ihm natürlich nicht nur Sympathien ein in der Schwingszene. Es sind also Parallelen vorhanden zu seinem Vorbild; Fussballer Zlatan Ibrahimovic. Und so bietet es sich natürlich an, mit Fussball-Fan Strebel auch über die Themen «Videobeweis» und «Qualität der Schiedsrichter» im Schwingsport zu reden. Im zweiten Schwerpunkt der Sendung haben wir uns dem Thema Soc...2022-04-271h 00The Siemens Energy PodcastThe Siemens Energy PodcastThe Journey to Autonomous Power with Arik Ott and Stefan Schaab of Siemens EnergyWhile autonomous vehicles get a lot of press attention, autonomous and remote technology are making great strides in many other sectors as well, notably in power and energy generation.Siemens Energy team members Arik Ott, Portfolio Manager Autonomous Operations, and Stefan Schaab, Head of Operations and Maintenance Asset Management, deal every day with the questions of autonomous operations, so they are ideal guests for this episode of the Siemens Energy Podcast. Host Amy Pempel begins the conversation by having Arik parse the differences between autonomous and remotely-operated power plants. Stefan then adds some c...2022-04-2024 minTech Talent TodayTech Talent TodayThe Influence of Culture on Managing Global Teams with Stefan OttWhen building international teams, it’s important to have an understanding of their team culture. In this episode of Tech Talent Today, I’m delighted to be joined by Stefan Ott, CIO of a nonprofit in the mortgage industry. Stefan is an engineering and delivery leader who guides organizations through transformations and capacity build-out initiatives by leveraging technology to drive business outcomes for highly complex global organizations. Listen to learn more about Stefan’s experience and how he’s successfully managing people across various cultures. You will want to hear this episode if you are interested in... Man...2022-04-1433 minBildung WERTschätzen!Bildung WERTschätzen!VBE im Gespräch: Landtagswahl 2022 (Teil 2)Anlässlich der Landtagswahl diskutierte Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, unter der Moderation von  Robert Esser (Redakteur der Aachener Nachrichten) am 4. März mit den Landtagsabgeordneten Benno Portmann (CDU), Martina Hannen (FDP), Jochen Ott (SPD)  und Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen). Lesen Sie dazu auch die Wahlprüfsteine auf www.vbe-nrw.de Die erste Hälfte der Debatte hören Sie in der Folge 17 von Bildung WERTschätzen! 2022-03-2956 minBildung WERTschätzen!Bildung WERTschätzen!VBE im Gespräch: Landtagswahl 2022 (Teil 1)Anlässlich der Landtagswahl diskutierte Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, unter der Moderation von Robert Esser (Redakteur der Aachener Nachrichten) am 4. März mit den Landtagsabgeordneten Benno Portmann (CDU), Martina Hannen (FDP), Jochen Ott (SPD)  und Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen). Lesen Sie dazu auch die Wahlprüfsteine auf www.vbe-nrw.de2022-03-2941 minLIVE LOVE CREATE PodcastLIVE LOVE CREATE PodcastPsybient.org Podcast -38- Khromata - Apson Psydub LovePsybient.org Podcast -38- Khromata - Apson Psydub Love visit @ www.psybient.org and for more episodes @ www.soundcloud.com/gagarinproject/sets/psybient-org-podcast ! Full tracklist, necessary project links and description below 2022-02-221h 09psybient.org podcast ( psybient psychill psydub ambient downtempo psychedelic psybass psygressive)psybient.org podcast ( psybient psychill psydub ambient downtempo psychedelic psybass psygressive)Psybient.org Podcast -38- Khromata - Apson Psydub LovePsybient.org Podcast -38- Khromata - Apson Psydub Love visit @ www.psybient.org and for more episodes @ www.soundcloud.com/gagarinproject/sets/psybient-org-podcast ! Full tracklist, necessary project links and description below 2022-02-221h 09Experimentality | ExperimentalitätExperimentality | ExperimentalitätThe Future Of Sociology Will (Not) Be PodcastedArchives Episoden2022-02-18 Podcasts, Lehrforschung, Vorlesen Moritz Klenk0 CommentsUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-0")); Diese Folge ist ein eingelesener Aufsatz für die Zeitschrift Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, im Rahmen eines Symposiums zu Medien der Soziologie. Das vollständige Manuskript kann hier heruntergeladen werden. Unten finden Sie eine Liste soziologischer Podcasts die (nicht) erwähnt oder besprochen werden, sowie die Literaturhinweise aus dem Text.   Erwähnte und nicht erwähnte (soziologische) Podcasts (Unvollständige Liste) Future Histories, Gesprächspodcast »zur Erweiterung...2022-02-1836 minMittelweg 36Mittelweg 36AufsteigenGeschichten von und über Aufsteiger:innen erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Wir lesen und hören gern von gesellschaftlichen Grenzüberschreitungen. Was macht den Reiz dieser Erzählungen aus? Wie prägen sie unser Verständnis von sozialer Ungleichheit? Und wer ist jetzt eigentlich der Klassenverräter? Wir sprechen über Natasha Browns Roman „Assembly“, der die Geschichte einer Schwarzen Frau erzählt, die in Armut aufgewachsen, nun viel Geld bei Ihrem Job in einer großen Londoner Bank verdient, und über Charles Tillys „Durable Inequality“, eine Studie, die der Dauerhaftigkeit sozialer Ungleichheit auf den Grund gehen will. Mit Marie Schmidt, Carlos Spoerhase un...2022-02-1538 minRelativitätsmagieRelativitätsmagieDas GefängnisMarie, Albert, Denise und Paul sind nun wieder vereint. Doch das Gefängnis von Greymouth hält noch zwei Herausforderungen für sie bereit: Sie müssen Sophie besiegen und Isaac befreien. Ein Hörspiel von Mirco Neumann. Paul: Mirco Neumann Denise: Claudia Ott Albert: Holger Wuschke Marie: Johanna Möller Sophie: Berit Wilschnack Isaac: Fabian Shahd In weiteren Rollen: Baker: Marco Rheindorf Sicherheitskraft: Stefan Hartlein Fahrer: Philip Bösand Soldatin: Jasmin Curtz Yvonne Fisher: Anita Köller Tristan: Erik Wöller Musik:  High-Vibe by Ketsa CC BY NC NC: https://www.freemusicarchive.org/music/Ketsa/summer-with-sound/high-vibe Shadow Man (ID 986) by...2021-10-0347 minRelativitätsmagieRelativitätsmagieDie AnkunftAlbert und Denise finden Marie in Greymouth. Doch sie können noch nicht zurückkehren: Wie können sie Isaac aus der Haft befreien? Und können sie wirklich sicher sein, dass Sophie im Gefängnis ist? Ein Hörspiel von Mirco Neumann. Jan: Fabian Liessmann Marie: Johanna Möller Isaac: Fabian Shahd Denise: Claudia Ott Albert: Holger Wuschke Paul: Mirco Neumann Sophie: Berit Wilschnack In weiteren Rollen: Sprecher: Daniel Wollförster Trista...2021-10-0243 minEhrenrunde - der Fussball PodcastEhrenrunde - der Fussball PodcastEhrenrunde 29 mit Noel OttDer "Lionel Messi des Beachsoccers" zu Gast in der Ehrenrunde. Nach der sensationellen WM verrät er uns die Team-Insides, warum er hauptberuflich einen ganz normalen Job hat und was er sich für die Zukunft des Beachsoccers wünscht. Holt euch einen Drink, zieht die Flip-Flops an und geniesst diese spezielle Ausgabe Ehrenrunde!2021-09-1046 minGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikWie die Schreinerei Holzer zu so einem modernen Maschinenpark kamWelche Maschinen Herr Holzer nutzt und warum Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: https://www.paulus-lager.de/erstgespraech Bei vielen Handwerksbetrieben nervt das Lager seit Jahren. Eine Veränderung muss her. Seit der Einführung des Paulus-Lagers gibt es in der Schreinerei Holzer keine Probleme mehr, aber dafür Kosteneinsparungen, mehr Zeit für Chefsachen, gute Stimmung im Team und klare Prozesse. Außerdem wurde der Grundstein zur Digitalisierung und für einen modernen Maschinenpark gelegt. Durch die Kosteneinsparungen kann die Schreinerei Holzer schneller Darlehen tilgen als andere Schreinereien und hat somit stets einen aktuellen und modernen Maschinenpark am in der...2021-06-1413 minGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikWie die digitale Warenannahme bei Schreinerei Holzer funktioniertDigitale Warenannahme im Bankraum Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: https://www.paulus-lager.de/erstgespraech Bei vielen Handwerksbetrieben nervt das Lager seit Jahren. Eine Veränderung muss her. Seit der Einführung des Paulus-Lagers gibt es in der Schreinerei Holzer keine Probleme mehr, aber dafür Kosteneinsparungen, mehr Zeit für wichtige Chefsachen, gute Stimmung im Team und strukturierte Prozesse. Außerdem wurde der Grundstein zur Digitalisierung und für einen modernen Maschinenpark gelegt. An der Warenannahme verwendet Herr Holzer ein IPad. Die strukturierte Wareneingangsprüfung ist damit so leicht und einfach, dass sie von der Azubi durchgeführt wird. Dam...2021-06-0708 minGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikGoldgrube Lager - Erfolg in der LogistikMaschinenpark – modern und digital bei der Schreinerei HolzerWieso Herr Holzer im Maschinenraum sagt "ich kaufe Lebensqualität" Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: https://www.paulus-lager.de/erstgespraech Maschinenpark – modern und digital bei der Schreinerei Holzer Bei vielen Handwerksbetrieben nervt das Lager seit Jahren. Eine Veränderung muss her. Seit der Einführung des Paulus-Lagers gibt es in der Schreinerei Holzer keine Probleme mehr, aber dafür Kosteneinsparungen, mehr Zeit für Chefsachen, gute Stimmung im Team und klare Prozesse. Außerdem wurde der Grundstein zur Digitalisierung und für einen modernen Maschinenpark gelegt. Durch die Kosteneinsparungen kann die Schreinerei Holzer schneller Darlehen tilgen als andere...2021-05-2409 minUpdate Klima & EnergieUpdate Klima & EnergieDas Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Was folgt daraus?Prof. Dr. Hermann E. Ott leitet das Berliner Büro von ClientEarth, einer internationale Nicht-Regierungsorganisation, die sich zu Ziel gesetzt hat, vor allem mit juristischen Mitteln für mehr Klimaschutz und für mehr Nachhaltigkeit zu kämpfen. Der bislang wahrscheinlich größte juristische Erfolg der Klimabewegung war der Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von vergangener Woche. Luca und Stefan sprechen mit Hermann E. Ott über die Vorgeschichte des Urteils und über die rechtlichen und politischen Konsequenzen, auch über Deutschland hinaus. Hermann E. Ott arbeitete vor seiner Zeit bei ClientEarth in verschiedenen leitenden Funktionen für das Wuppertal-Institut und war von 2009 b...2021-05-0546 minWorking DraftWorking DraftRevision 471: UX und UI trifft Frontend-DevelopmentIn dieser Woche durften wir Matthias Ott begrüßen. Neben seinen Artikeln über Front-end und Design-Themen, schreibt er einen Newsletter zu den Themen. Unser Sponsor Factorial ist eine Digitalagentur mit einem internationalen Team und dem Fokus auf Open Source Technologien, die für regionale und internationale Kunden Technologien entwickelt. Mit Kompetenzen im Bereich Development, Design und Projektmanagement treibt die Agentur die digitale Transformation ihrer Kunden voran. Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem Hosting, Content Management, Qualitätssicherung, Automatisierung und die Integration heterogener Systemlandschaften. Mehr Infos zu den aktuellen Stellenausschreibungen gibt es hier: ...2021-04-061h 28Sendung für die vernetzte WeltSendung für die vernetzte WeltSfdvW - 102 - Radio Corax Technik Feedback zur Sendung? Schreibe uns ein Kommentar SfdvW - 102 - Radio Corax Technik mit dabei: daniel, tmk, andre, stefan, jotilux Worum geht es Heute? Die Sendung für die vernetzte Welt begrüßt heute einen für uns besonderen Gast. Als langjähriger Wegbegleiter schätzen wir ihn als kompetenten Ansprechpartner in allen technischen Belangen, aber auch als Freund, ja für einige von uns wäre sogar Mentor zutreffend. Die Rede ist von Daniel Ott. Seit vielen Jahren koordiniert er die technischen Aspekte des Radio Corax, wie z.B. die r...2021-03-1900 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenSchaffensrausch (1804 bis 1808)Wien ist von Napoleon besetzt. Beethoven ist mit Anfang 30 in einer schlechten psychischen und körperlichen Verfassung. Durch seine große Liebe zu Josephine Brunsvik schöpft er wieder Hoffnung. In dieser Zeit entstehen Beethovens größte Werke: Die Vierte bis Sechste Symphonie, das Vierte Klavierkonzert, das Violinkonzert, die komplexen Streichquartette für den Grafen Rasumovsky, die "Appassionata". Im Dezember 1808 gibt Beethoven ein epochales Konzert. "Die Fünfte" erblickt das Licht der Welt.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSIK) Alle Klavier...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenDichtung und Wahrheit (1809 bis 1812)Napoleon bombardiert Wien. Mehrere Frauen kreuzen Beethovens Lebensweg: Therese Malfatti, Bettina Brentano, Antonie Brentano. Wer aber ist die "Unsterbliche Geliebte", der er seinen leidenschaftlichsten Brief schreibt? Was kann man Bettina Brentano glauben, die viel Persönliches von Beethoven schreibt? Wie verläuft die ersehnte Begegnung mit Goethe? In diese Zeit fällt das Fünfte Klavierkonzert, die Musik zu Goethes Egmont, das Klaviertrio op. 97 für den Erzherzog Rudolf und vor allem die Siebte und Achte Symphonie.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Janso...2020-10-2325 minOrient Expressz - az ázsiai kultúrák, népek, országok magazinja a Civilradio.net-enOrient Expressz - az ázsiai kultúrák, népek, országok magazinja a Civilradio.net-enOrient Expressz #66: Hogy került a Volkswagen Sanghajba? – Messmann StefanMit keresett a ’70-es évek Kínájában a Volkswagen AG? Hogy tárgyalt egymással a német multi és a kínai minisztérium? Milyen a kínai céges kultúra? Hogy lett német edzője a kínai fociválogatottnak? Négy évtizede, az 1970-es évek végén hirdették meg Kínában a „reform és nyitás” politikáját, amelyben a „nyitás” azt jelentette, hogy a korábbi elzárkózással szemben igyekeztek becsábítani az országba a külföldi befektetőket. Sokan rögtön éltek a lehetőséggel, többek között a Volkswagen...2019-12-0658 minSports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#105: Ohren gespitzt: Wie über Voice und Audio neue Geschäftsmodelle im Sportbusiness entstehenVoice und Audio sind nicht nur "im Trend", sondern werden das Marketing der Zukunft maßgeblich bestimmen. Die Gründe hierfür gab es bereits ausführlich in der letzten Podcast Episode #104 zu hören. Doch wie können Sportorganisationen und Marken in dieser Marketing-Disziplin auch Geld verdienen? Mit dieser Frage und den neuen Geschäftsmodellen im Sportbusiness habe ich mich gemeinsam mit namhaften Gästen auf dem SPOBIS Gaming & Media beschäftigt. Denn dort wurde nicht nur über Gaming, Esports und Medien gesprochen, sondern eben auch über Voice und Audio. In der Panel-Diskussion mit dem Titel "Ohren gespit...2018-09-0528 minJagdfunkJagdfunkRevierbetriebWenn einer ein Revier betreut, dann kann er was erzählen. Und wenn einer mit dem Betreuen gar nicht mehr aufhört, dann erst recht. Im Gespräch mit Jochen Schumacher berichtet Stefan "Fex" Ott vom Leben im Jagdrevier und dem damit verbundenen Spaß an Technik, Logistik und Kommunikation. Themen: Wie man ein Revier aussucht; Wald-oder Feldrevier; Prophylaxe und Begleichung von Wildschaden; Begehungsscheine und Jagdgäste; Behörden; Abschusspläne; wie man mit der Bevölkerung umgeht; wildernde Hunde und Katzen; Müll im Jagdrevier; wie Jägerlatein entsteht; was man alles im Revier hat; Ver- und Entsorgung im Revier; Gesellscha...2014-10-0200 minGet Best Full Audiobooks in Nonfiction, Politics Most PopularGet Best Full Audiobooks in Nonfiction, Politics Most PopularJetzt singen die, die keiner will Hörbuch von Susanne von SchenckHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Jetzt singen die, die keiner will Untertitel: Ein Besuch beim Berliner Straßenchor Autor:: Susanne von Schenck Erzähler: Christine Nonnast Format: Unabridged Spieldauer: 23 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-20-12 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Es klingt fast wie im Märchen: Stefan Schmidt, erfolgreicher Konzertpianist, gründete vor zwei Jahren einen Chor mit Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen: Obdachlose, Alkoholiker, Drogenabhängige und Prostituierte, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen. Das gemeinsame Singen gibt vielen von ihnen wieder eine Perspektive. Zum Beis...2012-12-2023 minRecherche - Das MedienmagazinRecherche - Das MedienmagazinNr. 82 Medienmagazin "Recherche" vom April 2010Thema: Die Abschaltung der drei Freien Radios in Sachsen am 17. April 2010 1. Sechs Monate Überlebenskampf bei Radio Blau - Überblick über die aktuelle Situation in Leipzig (frn 33597) 2. Apollo und der drohende Untergang der Freien Radios in Sachsen - Interview mit Florian Rasch coloRadio (frn 33531) 3. Funkstille bei Radio blau: Apollo-Sprecher Nico Nickel zu den Gründen (Bernd Reiher via l-iz.de) 4. Ausblick und rechtliche Schritte gegen die Abschaltung - Telefoninterview mit Daniel Ott (Radio T Chemnitz) Musik: The James Quintet: If The Blues Were Some Other Color (CC) La Olla Express: Aeropuerto (CC) 2010-04-2500 min