Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Pfeiffer

Shows

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheStefan hat ein E-Auto | Was sagt der Koalitionsvertrag zur E-Mobilität? | #Ladelust bei 9vor9 In dieser neuen Ausgabe von 9vor9 sind wir wieder unter uns – nach vier Folgen mit Gästinnen und Gästen. Und diesmal geht's mal wieder um die #Ladelust mit einem Blick auf das Thema E-Mobilität. Stefan ist nun ebenfalls elektrisch unterwegs, und wir tauschen uns über erste Erfahrungen mit dem Cupra Born, die Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur sowie die Software-Probleme bei VW aus. Im zweiten Teil geht's um den neuen Koalitionsvertrag: Was verspricht die Politik rund um Elektromobilität, Ladepunkte, Social Leasing & Co. Wie konkret sind die Vereinbarungen? Was ist umsetzbar? Und wie finden wir es? Wir fre...2025-04-2531 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEin gebrauchtes Elektroauto kaufen: Die berühmte Reichweitenangst #ladelust Wir diskutieren, was man bei der Anschaffung eines gebrauchten E-Autos bedenken sollte: Braucht es wirklich eine Wärmepumpe, vor allem im Winter? Wie steht es um die Reichweite bei Gebrauchten, vor allem im Winter? Sollte man die Batterie unabhängig testen lassen? "Den State of Health" (SoH) der Batterie prüfen.Wie wichtig ist die Garantie auf die Batterie? Und wie sieht es mit dem Preis aus? Lohnt sich ein gebrauchtes E-Auto oder ist ein Neuwagen bei den derzeitigen Rabatten sinnvoller? Und wann ist der beste Zeitpunkt für eine Entscheidung? Und gibt es diesen besten Zeitpunkt überhaupt? Fragen über Fr...2025-01-3132 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche139: Über Generationenkonflikte am digitalen Arbeitsplatz Stefan ist bossy, diszipliniert, langsam und ein vergesslicher Technophobiker. Und Lars ist ebenfalls bossy, aber effizient, organisiert, hat eine starke Arbeitsmoral und ist gesellig. So steht es zumindest über unsere jeweiligen Generationen in der Studie "Digital Etiquette: Mind the generational gap" der Adaptavist Group. Diese Organisation hat Wissensarbeitende in Deutschland befragt, wie sie digital zusammenarbeiten und herausgekommen sind Generationenkonflikte. Wir sprechen in dieser Woche über die Ergebnisse dieser Studie und über unsere eigenen Erfahrungen am Arbeitsplatz. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan http...2024-05-2123 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche138 - Über politische Partizipation in Deutschland, online und offline Diese Woche gibt's eine besondere Folge 9vor9; besonders, weil sie teilweise am Strand in Sylt aufgenommen wurde, wie man auch an der ein oder anderen athmosphärischen Störung bei Stefans Tonspur hören kann. Stefan befindet sich im Norden in der Reha, was ihn und uns jedoch nicht davon abhält, um und für 9vor9 zur Verfügung zu stehen. Diese Woche sprechen wir über den aktuellen Report des Weizenbaum-Instituts zum Stand der politischen Partizipation in Deutschland. Es geht um die Veränderungen in der politischen Beteiligung im Allgemeinen und die Nutzung digitaler Räume im Besonderen: eine digi...2024-04-2323 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche127 - KI Tools, Teil 2: Bild Auch die letzte Episode im Jahr 2023 widmen wir DEM Tech Thema dieses Jahres: der Künstlichen Intelligenz. Nach der Textgenerierung in der Episode 126 geht es diesmal um die Generierung und auch die Manipulation von Bildern. Und auch diese Woche ist Lars der eher Skeptische und hofft, von Stefan etwas zu lernen, der sich in Sachen Bild-KI regelmäßig austobt. Hört selbst. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https...2023-12-1926 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche121 - Über den eGovernment Monitor 2023 Murmeltier, Känguru, Schnecke - Wir hatten einige tierische Assoziationen beim heutigen Thema, dem aktuellen Stand der digitalen Verwaltung. Anlass ist der eGovernment Monitor 2023 den die Initiative D21 gemeinsam mit der TU München jedes Jahr veröffentlicht. Es geht um die Frage, "ob die digitale Transformation der Verwaltung bei den Bürger*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ankommt und Erfolge erzielt". Die kurze Antwort ist: Irgendwie schon und irgendwie nicht so richtig. Wie der Stand der Digitalisierung, vor allem in Deutschland, ist, woran es hakt und was Die Bevölkerung denkt und möchte, darüber...2023-10-2520 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche120 - Über Fake News und den Umgang damit Wir sprechen über eine der größten Herausforderungen, sowohl für die digitalen Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und auch X/Twitter, aber auch für unsere demokratische Gesellschaft und den Zusammenhalt in dieser: die massive Verbreitung von Fake News, Deep Fakes und Hate Speech, auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, und wie die digitalen Plattformen, die Politik und wir alle mit diesen umgehen sollten, wie diese erkannt werden können und was man gegen diese verbreitung tun kann. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan...2023-10-1819 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche119 - Über Bluesky Endlich gibt es mal etwas Kontroverse bei 9vor9. Wir reden über Bluesky und Stefan findet es im Großen und Ganzen doof bzw. sieht teilweise die schlechten Zeiten von Twitter wieder aufkommen. Lars stimmt dem zwar grundsätzlich zu, hat aber nichtsdestotrotz ein eher positives Bild von Bluesky. Ist es das neue Twitter? Warum reden derzeit alle darüber? Und was hat das mit Mastodon zu tun? Wir reden drüber. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan ht...2023-10-1118 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche118 - Über das Darknet Wir nehmen die hörenswerte Miniserie des Zeit Wirtschafts-Podcasts "Ist das eine Blase?" über das Darknet zum Anlass und gucken uns die dunkle Seite des Internet genauer an. Wir sprechen darüber, was genau das Darknet ist, warum es auch gut ist, dass es das Darknet gibt, welche Gefahren und negativen Seiten dieser anonymisierte Bereich des Internet hat und was man gegen diese kriminellen Machenschaften tun kann. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Lars...2023-09-2619 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche117 - Über das Home Office oder die Rückkehr ins Büro Wir sprechen über das Home Office. Mal wieder. Denn wenn man in den letzten Wochen die Medien zu dem Thema verfolgt, dann könnte man vermuten, dass ganz Deutschland und vor allem die deutschen Unternehmen wieder zurück ins Büro wollen. Doch ist das wirklich so? Und was sind die Beweggründe der Unternehmen? Darüber sprechen wir diese Woche mal wieder mit Peter M Wald, Professor für Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://m...2023-09-1917 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche116 - Über DesinformationWas Bürger*innen möchten und was Politik und Plattformen (nicht) tun Was ist wahr, was ist Fake? Wem kann ich trauen und wo muss ich zweifeln? In den letzten Wochen sind einige Studien und Untersuchungen veröffentlicht rund um das große Thema Desinformation in Social Media veröffentlicht worden, die sich angucken, wie die großen Plattformen mit dem Thema Fake News umgehen oder nicht umgehen, was die Politik in Sachen Regulierung unternimmt oder nicht unternimmt und wie Bürger*innen mit Fake News umgehen und was sie sich von Politik und Plattformen erwarten. Und ist das all...2023-09-1319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 114 - Über den Digital Services Act Der Digital Services Act (kurz: DSA) ist vor ein paar Tagen in Kraft getreten. In der heutigen Episode gucken wir uns diese EU-Verordnung näher an: Was ist der DSA? Warum gibt es ihn? Wen und was reguliert er und wer ist für die Regulierung zuständig? Und wie schätzen Expert*innen und wie schätzen wir die Wirksamkeit dieser Verordnung ein. Wie versuchen, all diese Fragen zu beantworten. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https...2023-08-2928 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 113 - Über Generative KI in UnternehmenWarum setzen Unternehmen KI intern ein? Und warum nicht? Wir sind zurück aus einer laaangen Sommerpause und sprechen in unserer ersten Herbstepisode über Generative KI im Unternehmenseinsatz: Wie und warum setzen Unternehmen generative KI-Tools ein oder eben nicht ein? Warum verbieten manche Unternehmen den Einsatz? Und was ist unsere Meinung dazu? Wir wünschen viel Spaß beim Hören. Und wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Lars https://mastod...2023-08-2318 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 112 - Über Twitter. Mal wieder.Das Unternehmen, das Produkt, die Medien und der ganze Rest "Traffic ist verschwindend gering, automatisierter Feed kostet uns Geld, Aufwand zu groß im Vergleich zu den Ressourcen." So begründet der österreichische Standard unter anderem die Entscheidung, einen Twitter-Kanal fürs Erste dicht zu machen. Wir fragen uns in dieser Folge bei 9vor9: Warum sind überhaupt noch so viele Medien auf Twitter? Warum gibt es nicht mehr Unternehmen und Organisationen, die Twitter verlassen und somit den Druck auf das Unternehmen und seinen untragbaren Besitzer erhöhen? Was muss noch passieren. Viele Spaß beim Hören. W...2023-04-1919 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 111 - Über EveryKontrolle und Überwachung in Social Media Willkommen beim Literatur-Podcast 9vor9. Und da wir uns auch um die Zukunft und Digitalisierung drehen, reden wir diesmal über ein Buch, dass vor mittlerweile knapp zwei Jahren in Deutschland veröffentlicht wurde: Every von Dave Eggers. Darin geht es um ein digitales Super-Unternehmen, wovon Elon Musk nur traäumen kann. Wir sprechen über das Buch, ob es uns gefällt und was daran gegenwärtig ist rund um die Macht digitaler Konzerne, den EInfluss, den diese auf das Leben und Streben der Gesellschaft haben und der Freiwilligkeit, mit der Menschen sich in die digital...2023-04-1821 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 110 - Über das Ende von Social MediaWarum wenden sich Menschen von Social Media Plattformen ab? Langeweile und Sorgen um die Privatsphäre. Das sind die Gründe, warum Menschen in Deutschland Social Media insgesamt oder bestimmten Plattformen den Rücken kehren. So heißt es in einer Studie von Deloitte, aus der Statista eine Infografik erstellt hat, die Heise aufgegriffen hat. Und wir nutzen diese Infografik und sprechen über unseren persönlichen Umgang mit Social Media und warum wir uns von bestimmten Plattformen abwenden. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Mastodon oder LinkedIn, aber wenn es sein muss...2023-04-1817 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 109 - Über Künstliche Intelligenz in Journalismus, PR und MarketingIst ChatGPT die bessere Texterin? Vor paar Tagen hat Open AI das neue GPT-4 veröffentlicht, was mittlerweile auch Teil des kostenpflichtigen CHatGPT Plus ist. Wir sprechen bei 9vor9 darüber, was Künstliche Intelligenz an Potenzialen und Herausforderungen für Journalismus, Agenturleben und Marketing mit sich bringt. Wir besprechen dies anhand der folgenden Fragen: Welche Vorteile hat ChatGPT im Journalismus, beispielsweise bei der Erstellung von automatisierten Nachrichtenartikeln? Inwieweit kann ChatGPT im Agenturleben nützlich sein, z. B. bei der Erstellung von Texten für Websites oder Social-Media-Plattformen? Kann ChatGPT als Marketing-Tool eingesetzt werden, um z.B. person...2023-03-1721 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 108: Über den Digital-Index der Initiative D21Wie ist der digitale Zustand der Gesellschaft in Deutschland? Die Initiative D21 hat ihren Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht. "Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft" veröffentlicht diese Studie jedes Jahr, um den Zustand der digitalen Gesellschaft zu ermitteln. Mit unserem Gast André Göbel, ein Kollege von Stefan, sprechen wir über die für uns wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Studie. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Mastodon: Stefan - https://mastodon.social/@DigitalNaiv Lars - https://mastodon.social/@larsbas Unser Gast au...2023-03-0127 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 107: Über den neuen Zweikampf bei den SuchmaschinenGoogle vs. Bing und inwiefern KI und ChatGPT das Suchmaschinen-Game nachhaltig verändern können Microsoft Bing bedroht Google. Ein solcher Satz wäre wohl noch vor einem Jahr völlig absurd gewesen. Doch wir leben in seltsamen Zeiten. Die Veröffentlichung der generativen KI ChatGPT und all dem, was danach passiert ist, haben die Lage anscheinend grundsätzlich geändert. Vorläufiger Höhepunkt waren die Ankündigungen der beiden Unternehmen: Während viele die neue Bing-Suche mit integriertem ChatGPT entweder feiern oder zumindest interessiert bis wohlwollend diskutieren, verliert Google bzw. Alphabet nach der Ankündigung mal eben 10 Prozent sein...2023-02-1425 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 106 - Über die persönliche EnergiewendePV-Anlagen, E-Autos und das ganze Drumherum Wir sprechen in dieser Episode über den Stand der Energiewende, aber aus dem persönlichen Blickwinkel. Stefan überlegt, gemeinsam in seiner Wohnungseigentümergemeinschaft eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren und dadurch auch das Aufladen von E-Autos in der gemeinsamen Garage zu ermöglichen. Lars hat das Auto vor etwas mehr als einem Jahr abgeschafft und vertraut auf Lastenrad und ÖNVP und bei Einzug ins Haus wurde eine Solarthermie-Anlage (SO heißt das!) auf dem Dach angebracht. Wir sprechen darüber, welche Hürden es in Deutschland gibt und wie man diese Hür...2023-02-1319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 105 - Über Ausfälle von Cloud-DienstenWie können kritische Infrastrukturen geschützt werden? Am 25. Januar gab es einen Ausfall bei Microsoft, der viele Dienste betraf inkl. Teams und Sharepoint. WIr nehmen diesen neuen Vorfall als Anlass, über die Bedeutung von Cloud-Diensten für unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu sprechen. Welche weiteren Gefahren drohen uns in Zukunft angeischts einer kritischen globalen Sicherheitslage und des größer werdenden Fachkräftemangels? Sollte man Angesichts dieser Risiken auf die Cloud setzen oder doch auf Alternativen? Oder geht es eher darum, diese Risiken anzuerkennen und möglichst deren Auswirkungen zu minimieren? Darüber sprechen wir diese Woche. Wir freue...2023-01-3113 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 104 - Über Trends und Technik 2023Das Jahr der menschlichen Intelligenz? In der ersten Episode des neuen Jahres sprechen wir über die Tech-Trends 2023. Wird es das Jahr der künstlichen Intelligenz? Wird es ein Übergangsjahr? Welche Technologien werden unser Jahr bestimmen? Darüber sprechen wir: Über künstliche Intelligenz und ChatGPT, über nachhaltige Technologien, über Lieferketten, Blockchain, über das Metaverse und über den Wunsch, dass die menschliche Intelligenz das Jahr bestimmen wird. Vielleicht dreht sich dann ja einiges zum Besseren… Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Mastodon: Stefan - https://mastodon.social/@DigitalNaiv...2023-01-2418 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 103 - Über ChatGPTOh Tannenbaum Minnegesang, Fußball(Nicht)-Expertise, Weihnachtswünsche und mehr "ChatGPT ist ein Chatbot, der auf GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer 3), einem sehr mächtigen maschinellen Lernmodell, aufbaut und in der Lage ist, menschenähnliche Unterhaltungen zu führen. Er kann Fragen beantworten, Geschichten erzählen und sogar Witze machen." So beschreibt ChatGPT sich selbst in aller Kürze. Wir erklären, was ChatGPT ist, was der Chatbot kann, was er nicht kann, wo die Möglichkeiten und auch die Gefahren liegen. Und wir probieren es aus. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns...2022-12-2023 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 102 - Über Datenschutz und DigitalisierungVerhindert die DSGVO Innovationen? Immer wieder wird in Deutschland eine seltsame Frage diskutiert: Verhindert die DSGVO die Digitalisierung? Als ob es dafür ein Gesetz bräuchte. Das schaffen wir auch ganz alleine. AKtueller Aufhänger dieser seltsamen Diskussion ist die Frage, ob der strenge deutsche oder europäische Datenschutz die EInführung von Microsoft365 verhindert. Wir nehmen dies als Aufhänger, um etwas grundsätzlicher über Digitaliierung und Datenschutz zu sprechen. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars...2022-12-1916 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 101 - Über die Arbeitszeit und wie sie erfasst werden sollStechuhr is trending Es geht um die gute alte Stechuhr bei 9vor9, so könnte man meinen, wenn man die Berichterstattung in den Medien zum Thema Arbeitszeiterfassung verfolgt. Dabei können die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich wahrscheinlich unter einer Stechuhr nichts mehr vorstellen. Wir kommentieren die aktuelle Diskussion rund um die kürzlich veröffentlichte Begründung des Bundesarbeitsgerichts zu seinem Urteil, nachdem Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Der Bitkom ist, wenig überraschend, dagegen, genauso wie viele weitere Arbeitgeberverbände. Wir wägen Pro und Contra gegeneinander ab, tauschen uns darüber aus, ob wi...2022-12-1914 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 100 - Über die ARD/ZDF OnlinestudieWas liest, guckt und hört die deutsche Bevölkerung im Internet? Da ist sie nun endlich, die 100. Episode der Podcast-Version unserer kleinen Sendung rund um Digitalthemen, die uns interessieren und beschäftigen. Wir reden über die ARD-ZDF Onlinestudie, die die öffentlich-rechtlichen Sender im November veröffentlicht haben. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse vor und kommentieren diese, so zum Beispiel die immer noch bestehende Dominanz der Meta-Plattformen in Deutschland, vor allem Facebook steht immer noch gut da. Video in seinen unterschiedlichen Formen und auf den unterschiedlichen Plattformen ist absoluter Mainstream, selbst die älteren Generationen nutzen immer mehr Bewegtbild im Netz, w...2022-11-3017 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 99 - Über Twitter und den Chief TwitWas wird aus der Plattform unter Elon Musk? Diese Woche kann es dann wohl nur dieses Thema geben. Wir sprechen über die Twitter-Übernahme durch Elon Musk. Was ist seit der offiziellen Übernahme am Freitag, den 28. Oktober passiert (Spoiler: sehr viel und nicht viel Gutes)? Was wird noch passieren? Und was bedeutet es für Twitter, die Menschen auf Twitter und uns alle? Welche Auswege gibt es? Wir sind eher besorgt und sehen noch keine richtige Lösung. Für uns selber haben wir entschieden: Wir bleiben erstmal auf Twitter und werden das Ganze kritische beobachten. Viel Spaß b...2022-11-0121 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 98 - Über komprenoJournalistische Vielfalt aus Europa Wir haben heute Jochen Adler zu Gast bei 9vor9, den CEO des Medien-Startups Kompreno. Die Plattform versteht sich als "Interrail-Pass für die digitale Gesellschaft in Europa" und möchte seinen Nutzern die Medienvielfalt in Europa näher bringen. Wir sprechen mit Jochen darüber, was er und sein Team mit Kompreno erreichen wollen, welche Technologie dahinter steckt und über die Zukunft des Journalismus im Netz allgemein. Viel Spaß beim Hören Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars...2022-10-2525 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 97: Über Digitalisierung und SchuleWie bewerten Eltern die Schulen ihrer Kinder? In NRW sind die Herbstferien vorbei, die Schule hat begonnen und 9vor9 ist zurück aus einer kurzen Herbstpause. Und worüber reden wir? Über Schule, genauer über den Stand der Digitalisierung an den Schulen in Deutschland, und noch genauer darüber, wie Eltern diese Digitalisierung bewerten. Die Initiative D21 hat die Eltern, dreieinhalb Jahre nach Inkrafttreten des Digital Pakt Schule, gefragt. Wir sprechen über die Ergebnisse dieser repräsentativen Umfrage und garnieren es mit den persönlichen Erfahrungen von Lars' Kindern. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedbac...2022-10-1814 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 96 - Über das Smart HomeKann das Smart Home beim Energiesparen helfen? Das Smart Home scheint in Deutschland auf dem Vormarsch zu sein. Laut Bitkom nutzen etwas weniger als die Hälfte der Deutschen Technologie und Geräte, die dem Smart Home-Bereich zugeordnet werden können. Dazu gehören allerdings auch Staubsauger- und Rasenmäherroboter oder Schließvorrichtungen. Geworben wird auch immer noch vor allem mit den Schlagworten Komfort und Sicherheit. Doch inwiefern hilft Smart-Home-Technologie auch beim Energiesparen? Und bringt es etwas, die Heizung über intelligente Thermostate zu steuern? Darüber reden wir diese Woche. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über F...2022-09-2814 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 95 - Über das Metaverse Wir sprechen ein zweites Mal über das Metaverse und haben uns diesmal einen Gast eingeladen: Gerhard Schröder ist mal wieder zu Besuch im 9vor9 Studio. Gerhard Schröder, Geschäftsführender Gesellschafter der Kreative KommunikationsKonzepte GmbH, ist jemand der viel mit AR und VR schon experimentiert und konkrete Anwendungen baut. Er teilt mit uns seine Vision vom Metaverse. Anlass war auch die letzte Keynote von Apple, bei der von einigen erwartet wurde, dass das Unternehmen etwas Neues in Richtung Metaverse-Hardware vorstellen würde. Gerd hat das nicht erwartet und erklärt uns auch, warum es klug ist von Apple...2022-09-2126 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 94: Über Medien, Öffentlichkeit und Meinungsfreiheit Wir spannen in dieser Folge einen großen Bogen von der bürgerlichen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert über Habermas bis zu den aktuellen Aufregerthemen, die so durch das Netz wabern. Aufhänger ist ein Artikel der FAZ, den Stefan mitgebracht hat und über den er sich etwas aufgeregt hat. Wir nehmen diesen Artikel als Anlass und reden über den aktuellen Stand der medialen und social-medialen Öffentlichkeit und wie man mit den Aufregerthemen und letztlich miteinander umgeht und umgehen sollte. Viel entspannten Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - ht...2022-09-1413 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 93: Über digitale SprachassistentenHey Siri, erzähle mir einen Witz. Wir nehmen eine aktuelle Umfrage des Bitkom zum Anlass und sprechen über digitale Sprachassistenten, mal mehr, mal weniger ernsthaft. Wir fragen uns, was sich in den letzten Jahren da überhaupt getan hat (Lars glaubt, nicht so viel, Stefan widerspricht), wir sprechen über Anwendungsfälle und Risiken oder Hürden und streuen hier und da immer wieder mal eine Frage an Siri ein. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https...2022-09-0612 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 92 - Über die (mehr oder weniger) digitale Verwaltung in DeutschlandWarten auf die neue Digitalstrategie der Bundesregierung Während der Klausurtagung der Bundesregierung diese Woche in Schloss Meseberg wurde nicht nur über weitere Entlastungspakete für uns alle beraten, sondern auch eine Digitalstrategie verabschiedet. Was wir uns erwarten von einer solchen Digitalstrategie für die digitale Verwaltung, darüber sprechen wir diese Woche bei 9vor9. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Netzpolitik.org: https://netzpolitik.org/2022/digitalstrategie-werte-schoepfen-zweipunktnull/ Lage der Nati...2022-08-3112 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 91 - Telekom-Chef Höttges will kein Home Office mehr habenAuf der Suche nach der Vitalität Deutsche Unternehmenschefs, die sich negativ zum Home Office äußern und ihre Kolleginnen und Kollegen am liebsten wieder alle versammelt in den Büros haben wollen. Eigentlich lohnt es sich nicht, darüber zu viele Worte zu verlieren, wenn es allerdings der Chef der Deutschen Telekom ist, dann kann man sich schon nochmal extra wundern und vielleicht auch ein bisschen ärgern und deswegen reden wir heute darüber bei 9vor9. Herr Höttges hat der Augsburger Allgemeinen ein Interview gegeben und äußert sich da unter anderem zum Thema Home Office. Er...2022-08-2312 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 90 - Xing sagt Tschüss zu Gruppen und Events"Ein Zustand kompletter Ratlosigkeit" Ja, wir reden über Xing. Si richtig viel Aufmerksamkeit hat die Plattform bei 9vor9 noch nicht bekommen und woran das liegt, erklären wir auch in dieser Folge. Aktueller Anlass ist die Ankündigung der Plattform, dass sie sich gegen Ende des Jahres von zwei Funktionen verabschieden werden, die für viele im Zentrum ihrer "User Experience" mit Xing standen: Gruppen und Events. Wir sprechen mit Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig, über diese Ankündigung und was sie für ihn persönlich und seine...2022-08-1622 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 88 - Über die re:publica 2022 In der letzten Woche fand nach zwei Jahren Pause wieder die größte Digitalkonferenz in Deutschland statt, die re:publica. Etwa 20.000 Menschen waren wohl vor Ort in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg bei 364 Vorträgen auf sechs Bühnen und vielen weiteren kleineren Formaten. Lars berichtet Stefan, der dieses Jahr leider nicht vor Ort sein konnte, von seinen persönlichen Eindrücken während der drei Tag. Auch am neuen Standort gab es viel Bekanntes und Vertrautes, aber auch einige Neuerungen. Die re:publica hat sich auf jeden Fall etabliert als DIE Konferenz der digitalen Gesellschaft (anders als die...2022-06-1514 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 87 - Über NewsletterWie viel Social Media steckt drin? Nachdem es letzte Woche vor allem um Podcasts ging, sind diese Woche Newsletter das Thema. Die Frage, die wir beantworten wollen, ist immer noch die selbe, die Daniel Fiene gestellt hat: "Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media?" Wir sprechen darüber, warum E-Mail-Newsletter immer noch (oder schon wieder) ein Thema sind für das Marketing, wo Newsletter einen Vorteil gegenüber Social Media haben, was die Vorteile von Plattformen wie Substack und Revue sind und welche Newsletter wir abonniert haben. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am lie...2022-06-0815 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 86 - Über PodcastsWie viel Social Media steckt drin? In der heutigen Episode von 9vor9 versuchen wir, eine Frage für uns zu beantworten, die der Journalist Daniel Fiene neulich gestellt hat: Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media? Lars sieht zumindest bestimmte Merkmale von Social Media auch bei Podcasts und Newslettern, so zum Beispiel einen gewissen Community-Gedanken und auch eine große Personalisierung bzw. ein persönlicher Blick auf die Themen. Stefan ist skeptischer und sieht den wichtigsten Punkt nicht umgesetzt: Das Sharing oder die Interaktion. Beide Formate sind stärker auf das Prinzip des Sendens und Empfangens ausgerichtet. Allerdings trägt da...2022-05-3114 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 85 - Über das papierlose BüroDer Digital Office Index 2022 vom Bitkom Es hatte etwas von Geschichtsstunde in dieser Ausgabe von 9vor9, als wir über die Anfänge unserer Arbeitsleben sprachen und vor allem über das Sinnbild des Digitalisierungsstaus in Deutschland: Das Faxgerät. Glaubt man allerdings der neuen repräsentativen Umfrage, die der Digitalverband Bitkom unter mehr als 1.100 Unternehmen aus allen Branchen hat durchführen lassen, so verschwindet Papier mehr und mehr aus unseren Unternehmen und Verwaltungen und dementsprechend eventuell auch das Fax. Wir besprechen die für uns relevantesten Ergebnisse aus dieser Umfrage und fragen uns, wie denn so der digitale Stand ist in den...2022-05-3111 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 84 - Über den Sinn und Unsinn von Meetings "Wie sieht das ideale Meeting aus? Es findet gar nicht statt!" - So kündigte Stefan das Thema unseres heutigen Meetings um 9vor9 an. Denn dieses "Meeting" fand statt…leider, gottseidank, wie auch immer. Wir sprechen über Meeting-Kultur in Unternehmen; was gute Meetings ausmacht und warum es so schwierig ist, Meeting-Disziplin einzuhalten. Was hilft gegen den Meeting-Wahnsinn? Meeting-freie Freitage? Mittagspause? Meetings verkürzen? Klare Agenda? Wir sprechen darüber. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https...2022-05-1715 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 83 - Über MastodonErfolg ist relativ Wir führen das Thema von letzter Woche - Twitter und Herr Musk - auf und sprechen über eine Alternative, die in den letzten Wochen eine größere Aufmerksamkeit bekommen hat: Mastodon. Wie versuchen kurz zu erklären, worum es sich bei der Plattform handelt und fragen uns dann, ob und wie es eine Alternative zu Twitter ist bzw. sein kann. Und ob Mastodon ein Erfolg werden kann. Was man auch immer unter Erfolg versteht. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https...2022-05-0312 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 82 - Über Twitter, freie Meinungsäußerung und Elon Musk Elon Musk sieht Twitter als "Marktplatz" und eine "Arena für freie Rede". Beziehungsweise möchte er Twitter gerne zu einer solchen Arena machen. Doch würde sich Herr Musk selber auf einen solchen Marktplatz stellen? Wahrscheinlich würde er eher mit einem Hubschrauber über den Marktplatz fliegen und seine Meinung per Megafon rausposaunen. Wir sprechen bei 9vor9 diese Woche - natürlich - über Elon Musk und sein Vorhaben, Twitter zu kaufen. Herr Musk sieht sich anscheinend als Verteidiger von Free Speech. Doch ist er das wirklich? Und was würde eine Übernahme durch Elon Musk für Twitt...2022-04-2614 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 77 - Über unseren digitalisierten Alltag in Corona-Zeiten Wir reflektieren heute ihren digitalen Alltag zu Beginn des dritten Jahres der Corona-Pandemie. Anlass ist die Umfrage des Bitkom zu "Zwei Jahre Corona: Wie hat die Pandemie unseren Alltag digitalisiert?". Wie viel Zeit verbringen wir jeden Tag vor den Bildschirmen? Was tun wir so online? Wie gestresst sind wir mit der und durch die Digitalisierung? Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Die Pressinfo des Bitkom zu ihrer Umfrage: https://www.bit...2022-02-0122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 76 - Über kritische InfrastrukturenProblem beschrieben, aber leider noch nicht behoben Heute senden wir aus der 9vor9 Kommandozentrale, angesichts des Themas nur folgerichtig. Denn es geht um kritische Infrastrukturen. Während wir uns in Deutschland bislang immer relativ sicher sein konnten, dass Strom und Wasser ungehindert aus Steckdose und Wasserhahn fließen, dass die Mülltonnen pünktlich geleert werden und das Gesundheitssystem funktioniert, ist nun im Zeichen von Omikron nichts mehr sicher. Doch der Blick von Stefan und Lars richtet sich weniger auf die personellen sondern vielmehr auf die technischen Voraussetzungen und Auswirkungen rund um die kritischen Infrastrukturen. Es geht um Cyber-Security, um t...2022-01-2522 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 75 - Über die Zukunft des JournalismusReuters Institute: Journalism, media, and technology trends and predictions 2022 Wir melden uns zurück mit unserer ersten Episode im neuen Jahr 2022 und sprechen über die Studie des Reuters Institute for the Study of Journalism mit dem Titel "Journalism, media, and technology trends and predictions 2022". Jedes Jahr veröffentlicht das Institut die Ergebnisse ihrer Umfrage von Menschen, die in der Medienbranche arbeiten. Dieses Jahr sind das 246 Personen. Die meisten kommen aus Großbritannien (22 Prozent) gefolgt von Deutschland (10 Prozent). Der größte Anteil der Antworten stammt aus Europa, die Ergebnisse sind also für unseren deutschsprachigen Markt sicher auch relevant. Zusammenfassend kann ma...2022-01-1822 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 74 - Über Digitalisierung im GesundheitswesenMehr Zusammenarbeit, weniger Konkurrenz Stefan hat sich aufgeregt über das deutsche Gesundheitswesen im Allgemeinen und den Stand der Digitalisierung im Besonderen. Und wie gut ist es da, dass wir dieses kleine, feine 9vor9 Format haben, in dem wir versuchen, Themen nüchtern zu betrachten und zu diskutieren. Dafür haben wir uns in dieser Episode Stefans Kollegen Andreas Gräf eingeladen, der sich auskennt mit Digitalisierungsprojekten in deutschen Behörden. Wir fragen Andreas, ob Karl Lauterbach die Lösung aller Probleme ist, warum die Digitalisierung in Deutschland so läuft, wie sie läuft und was ein Ausweg sein kann. Se...2021-12-1421 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 73 - Über den KoalitionsvertragWas steht auf den 177 Seiten in Sachen Digitales? Wir sind zurück aus der Herbstpause und reden über den Koalitionsvertrag. Lars hat sich angeguckt, was dort in Sachen Digitales, digitale Verwaltung, Infrastruktur, Bürgerrechte, IT Security, Start-ups, Digitalministerium steht und Stefan peitscht ihn durch einen Parforceritt durch die 177 Seiten. Fazit? Hört selbst. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Der Koalitionsvertrag in Gänze: https://www.tagesschau.de/koalitionsvertrag-147.pdf Kommentar zum Koalitionsvertrag - Ampe...2021-11-3021 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9_Episode 72 - Über FacebookDas Metaverse, die jungen Nutzer:innen, die Facebook Files und globale Auswirkungen eines Ausfalls In dieser Woche dachten wir uns, es ist mal wieder Zeit über Facebook zu sprechen. In den letzten Wochen haben sich ja so einige Themen angesammelt rund um das Unternehmen, die wir versuchen zusammenzufügen zu einem großen Bild: die Facebook Files und die Whistleblowerin Frances Haugen; der Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp; die Bedrohungen durch andere Plattformen und das eventuelle Ende des Wachstums; Facebook baut in Europa ein Metaverse Business auf. Wir sprechen darüber, was das alles miteinander zu tun...2021-10-2022 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 71 - Digitale Wünsche und die InfrastrukturBildung! Verwaltung!! Infrastruktur!!! Was wir uns von der vielleicht bald neuen Bundesregierung erhoffen Jetzt, wo eine neue Regierung zumindest in denkbare Sichtweite geraten ist, sprechen wir bei 9vor9 diese Woche darüber, was wir uns von dieser eventuellen neuen Bundesregierung namens Ampel erwarten. Mag es langweilig sein oder nicht: Es sind Dauerbrenner, auf die wir uns einigen können: Digitale Verwaltung, Bildung und Infrastruktur. Bevor wir einen genaueren Blick auf das Thema Infrastruktur werfen, verlieren wir uns noch kurz in das Onlinezugangsgesetz und fragen uns, ob dieses tatsächlich 2022 Wirklichkeit werden wird. Und eine Art Wette gibt es am End...2021-10-1319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 70 - Gute Zusammenarbeit, schlechte ZusammenarbeitWarum funktioniert das noch immer nicht mit der (digitalen) Zusammenarbeit? Warum funktioniert das noch immer nicht mit der (digitalen) Zusammenarbeit? Diese Frage stellt sich Stefan nach der Lektüre eines Blogbeitrags vom WiWo-Blogger Michael Kroker und wir finden in der dieswöchigen 9vor9-Episode auch viele Antworten, aber ob wir der Lösung dieses Problems näher kommen, steht auf einem anderen Blatt. Dabei waren wir vor einem Jahr eigentlich optimistisch, dass die Pandemie die Akzeptanz und auch die kluge Nutzung digitaler Collaboration-Tools vorantreibt. Doch irgendwie scheinen die Gewohnheiten noch stärker zu sein. Auch weiterhin werden große Dateie...2021-10-0522 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 69 - Über InfluencerWir sprechen mit Janine Herbst über Sinn und Zweck und B2B Janine Herbst ist zu Gast im 9vor9-Studio. Sie ist eine Kollegin von Lars, hat viel mit Stefan zusammengearbeitet und steht bei Archetype für das Thema Influencer Relations. Wir sprechen mit Janine über die Rolle, die Influencer haben in Kommunikation und Marketing und die sie haben könnten, vor allem in der B2B-Kommunikation. Stefan teilt seine Skepsis für die Rolle, die Influencer haben und Janine dröselt das Geflecht zwischen Influencern und Journalismus auf. Und zum Schluss stellen wir uns die wichtigste Frage: Ist Stefan...2021-10-0122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 68 - Über das Metaverse Vormittags nehmen wir mit unserem Avatar an ein paar Business-Meetings teil, bevor wir uns dann am Nachmittag ins virtuelle Schlachtgetümmel stürzen. Und abends fahren wir mit dem virtuellen E-Auto zu einem Konzert und lassen den Tag dann mit Freunden beim gemeinsamen Seriengucken auf dem VR-Sofa ausklingen. Ungefähr so könnte die Zukunft aussehen, wenn man den Visionen derjenigen Glauben schenken will, die das so genannte Metaverse beschreiben. Wir versuchen zu erklären, was dieses Metaverse ist bzw. sein soll, und was der Sinn dieses "großen Traums des Silicon Valley" ist. Zusammenfassend kann man sagen...2021-09-2121 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 67 - Was macht eigenlicht Stefan Pfeiffer...?Über Kyndryl und ein kurzer Seitenblick Open Source in Europa Heute sind wir mal selbstreferentiell unterwegs bei 9vor9: Stefan berichtet von seinem neuen Job bei Kyndryl: Was macht das Unternehmen? Und was macht Stefan da? Und zum Abschluss, um es nicht zu selbstbezogen zu machen diese Woche, sprechen wir noch kurz über eine Studie zum Thema Open Source, die die Europäische Kommission veröffentlicht hat. Quintessenz: Open Source könnte der Faktor in Europa sein, mit dem man die digitale Transformation vorantreiben kann. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter...2021-09-0710 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 66 - Über das Triell, den nicht so digitalen Wahlkampf und Debatten in Social Media Diese Woche bei 9vor9 sind Stefan und Lars zu zweit. Lars hat das Triell der Kanzlerinkanditatin Baerbock und der Kanzlerkandidaten Laschet und Scholz gesehen und wundert sich darüber, dass das Thema Digitalisierung keine Rolle spielte. Die Frage ist: Interessiert es niemanden, weder die Wähler:innen noch die drei Personen, die Kanzlerin oder Kanzler werden wollen? Dabei spielt doch Digitalisierung gerade in der Wirtschaft und der Verwaltung eine so herausragende Rolle. Wir bleiben dran. Stefan hat einige Studien und Artikel gelesen und stellt diese vor: etwa zum Aufritt von Parteien und Politiker:innen in Social Media oder zur De...2021-09-0118 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 65 - Über hybrides ArbeitenUnser Gast in der ersten Folge nach der Sommerpause: Peter M. Wald Wir sind zurück aus der Sommerpause und reden in unserer ersten Episode nach dem Urlaub übers…Arbeiten, vor allem das Arbeiten in hybrider Form. Bei immer mehr Unternehmen wird dies höchstwahrscheinlich die gängige Praxis werden, auch wenn diese Ausnahmesituation der Pandemie vorbei sein wird. Unser Gast ist, mal wieder, Peter M. Wald, der der HTWK Leipzig zum Thema Personalmanagement forscht und lehrt. Peter bringt uns auf den aktuellen Stand zum Thema, wo Herausforderungen und Chancen des hybriden Arbeitens liegen. Und wir teilen Erfahrungen aus unsere...2021-08-2421 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 64: Über Community Journalismus und was das mit Qualität zu tun hatUnsere letzte Sendung vor der Sommerpause Bevor Stefan und Lars sich in die Sommerpause verabschieden, sprechen sie diese Woche noch einmal in Zweierrunde zu ihren digitalen Themen der Woche. Zunächst greifen sie das Thema Cyber Security von letzter Woche auf angesichts eines sehr aktuellen Falls: der ersten Ausruf eines Katastrophenfalls aufgrund einer Cyberattacke in Deutschland. Dann stellt Lars das Thema Community Journalismus zur Diskussion. Anlass ist die Etablierung des Begriffs durch den Medienjournalisten Peter Turi, der in einem Artikel und einer Podcast-Episode das Thema erklärt. Lars kann dem Konzept sehr viel abgewinnen, Stefan hingegen gibt zu bedenken, da...2021-07-1316 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 63 - Über Cyber Security und einmal mehr: Home Office Diese Woche gab es mal wieder eine traditionelle Runde bei 9vor9: Stefan und Lars sind alleine zu zweit und jeder hat ein Thema mitgebracht. Stefan spricht über die wachsende Gefahr der Cyber-Angriffe angesichts sich professionalisierender Hacker-Gruppierungen, Unterstützung von staatlichen Stellen aus diversen Ländern und veralteter IT Systeme und geringer Expertise im Unternehmen und Behörden sowie bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das ist dann auch die Überleitung zu Lars' Thema: Dem Home Office. Anlass war ein Blogbeitrag von Thomas Knüwer, den lars zunächst auf Twitter polemisch kommentierte und zu dem er jetzt nochmal etwas mehr Kontext...2021-07-1317 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 62 - Über die Event-Branche während und nach Corona "Hybride Events sind die Zukunft." - So ist die Prognose von dem heutigen Gast im 9vor9-Studio. Stefan und Lars sprechen mit Florian Schnurer, Geschäftsführer bei Paul events GmbH, über die Event-Branche in Zeiten von Corona. Wie ist die Event-Branche insgesamt und Paul events im Speziellen durch die Pandemie gekommen? Welche Vorbereitungen und Maßnahmen in Richtung einer stärkeren Digitalisierung Haben Florian geholfen, die Krise bis hierhin zu überstehen? Und muss sich die Branche entwickeln, wie müssen sich Event-Formate entwickeln, um in Zukunft noch relevant zu sein und auch eine neue, umweltbewusstere Generation zu erreichen (siehe d...2021-06-2923 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 61 - Über digitale Ministerien und die digitale Überwachung am ArbeitsplatzKeine dramatische Lesung des CDU/CSU Wahlprogramms Stefan und Lars holen diese Woche zu einem digitalen Rundumschlag aus. Ausgehend vom gerade veröffentlichten Wahlprogramm der CDU/CSU reden sie über die Pläne der Parteien bzgl. der Schaffung eines Digitalministeriums im Bund, oder eben nicht, sie gucken sich etwas genauer an, was die hessische Landesregierung durch eine Umfrage unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausgefunden hat - Spoiler: Schnelles Internet ist wichtig - und sie sprechen über digitale Überwachung am Arbeitsplatz angesichts einer neuen Studie, nach der jeder fünfte Mitarbeiter in kleineren und mittleren Unternehmen am Arbeitsplatz überwacht wird. Und apr...2021-06-2218 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 60 - Über flexibles Arbeiten während und nach der Pandemie Stefan und Lars haben diese Woche Birgit und Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung zu Gast. Und wir reden über einen Dauerbrenner im 9vor9-Studio: Mobiles Arbeiten. Auch wenn die Pandemie noch nicht hinter uns liegt, so wollen viele Unternehmen am liebsten schon all das zurückdrehen, was in den letzten Monaten an Fortschritten in Sachen flexiblem und mobilem Arbeiten erreicht wurde. Birgit und Ole plädieren dafür, die Mitarbeiter:innen darüber mitentscheiden zu lassen, wie und wo sie arbeiten wollen und sich von veralteten Konzept wie der Mitarbeiter"führung" zu verabschieden. In diesem Sinne: Leinen Los!2021-06-1524 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 59 - Zur Mediennutzung in Deutschland in dieser Woche sind Stefan und Lars mal wieder alleine im 9vor9 Studio. Lars hat die Mediengewichtungsstudie (was für ein schönes deutsches Wort!) der Medienanstalten mitgebracht. Bei dieser repräsentativen Befragung geht es um "das Gewicht der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen, Zeitschriften und Internet für die Meinungsbildung der Bevölkerung". Wir gucken uns die teilweise überraschenden, Ergebnisse etwas genauer an und sprechen darüber, ob eine solche Befragung und vor allem die Unterscheidung in Fernsehen, Radio, Zeitung, Zeitschrift und Internet noch zeitgemäß ist in digitalen Zeiten von Videostreaming, Podcasts und digitalen Newsangeboten. Und zum Schluss fragen wir...2021-06-0815 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 58 - Über den Wandel in Unternehmen und neue Sozialtechnologien Diese Woche durften wir eine Schulkameradin von Stefan im 9vor9-Studio begrüßen. Silke Hermann ist unter anderem Unternehmerin, Autorin, Supervisorin, Kuratorin und Gastgeberin diverser Veranstaltungsformate. Ihr Thema dabei ist rollenübergreifend der notwendige Wandel in Unternehmen und die Etablierung neuer Sozialtechnologien. Und darüber haben wir gesprochen: über mögliche Organisationsformen für Unternehmen, die von den üblichen Command & Control-Mechanismen abweichen. Und das Thema Agil nehmen wir dabei auch noch auseinander. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - http...2021-06-0428 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 57 - Über die re:publica 2021 und die Rückkehr der Newsletter In dieser Woche waren wir unter uns im 9vor9 Studio. Lars' Thema ist die re:publica, die vom 20. bis 22. Mai komplett digital stattfand. Wir sprechen hier weniger über die Themen und die Agenda, sondern eher darüber, was die re:publica richtig gemacht hat bei der Auswahl der Event-Plattform und auch, wie sie es geschafft hat, über die Jahre eine lebendige Community aufzubauen, was ihnen in der Pandemie auch geholfen hat. Das zeigt mal wieder: Es kommt auf die Beziehungen an. Stefans Thema sind Newsletter, die mal wieder eine Wiedergeburt erleben. Zum einen sprechen wir über neue Newsletter-Plattformen und wie...2021-05-2522 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 56 - Wie geht's weiter mit der KI in Deutschland und Europa? Andrea Martin, die Chefin des IBM Watson Center in München, ist bei uns zu Gast diese Woche. Andrea war Mitglied in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des Deutschen Bundestags, die im November 2020 ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Wir sprechen mit Andrea über diesen Abschlussbericht, ein 800 Seiten Werk, und dessen Wirkung und vor allem darüber, wie es weitergeht mit dem Thema Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa. Deutschland erhofft sich, dass Unternehmen und Verbände, die KI einsetzen können, "anfangen zu machen, und nicht zu warten." Viel Spaß beim Hören. ...2021-05-1823 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 54 - Über die Zukunft der Arbeit In dieser Woche haben Stefan und Lars zwei Gästinnen zu Besuch im 9vor9-Studio: Dr. Alexandra Schmied und Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung und dem Projekt Zukunft der Arbeit waren zu Gast. Und wir haben mit den beiden über Homeoffice, besser mobiles Arbeiten und ihre Studienergebnisse gesprochen. Wir haben dabei viele Themenbereiche angesprochen: Wie sich die Einstellungen zum Home Office und mobilem Arbeiten während der Pandemie entwickelt haben, unter anderem bei Mittelständlern. Welche Gesetze und Bestimmungen in Deutschland für Arbeitsplätze gelten oder auch: Wann steht der Betriebsstättenprüfer vor der Wohnungstür, um die Ge...2021-05-0428 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 53: Frauen in der IT und in der KI Wir haben Kim Dressendörfer zu Gast im 9vor9 Studio. Stefans Kollegin bei der IBM kümmert sich um die Themen Data und AI (Artificial Intelligence) und ihr liegen die Themen Diversität und auch Transparenz und Fairness in der IT im Allgemeinen und in der KI im Speziellen sehr am Herzen. Wir sprechen mit Kim über Frauen in der IT und was sich da getan hat in Richtung mehr Diversität und was sich noch tun muss, und wir sprechen über die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. "KI ist nicht neutral", sagt Kim und sie spricht darüber, was...2021-04-2726 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 52 - Twitter-Flausch und das Drama der Digitalisierung in Deutschland Deutschland, Digitalisierung, Drama - Wann hat eine Alliteration je besser gepasst als hier? Stefan teilt seinen Frust zum Stand der Digitalisierung in Deutschland allgemein und in deutschen Behörden und der Verwaltung im Speziellen. Und dagegen kann auch der diese Woche flauschig eingestellte Lars nicht ankommen. Dafür teilt er im zweiten Teil der dieswöchigen Episode seine Sympathien für sein Lieblingsnetzwerk Twitter mit, zu dem er nach wie vor, trotz aller Probleme, steht. Viele Jahre war es eher still auf der Plattform, es gab wenig Innovationen, aber das hat sich seit einem Jahr massiv verändert. Es passi...2021-04-2122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 51 - Graswurzelinitiativen in Unternehmen Diese Woche sprechen wir über Graswurzelinitiativen in Unternehmen. Zu Gast sind Sabine und Alexander Kluge, die seit Jahren Organisationen, Unternehmen, Teams und auch Einzelpersonen in Sachen Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Führung begleiten und coachen. Wir erfahren, wie Graswurzelinitiativen erfolgreich funktionieren können und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. Es war ein sehr inspirierendes und motivierendes Gespräch. Wir können allen, die in Unternehmen und anderen Organisationen Veränderung anstoßen und diese Veränderungen mitgestalten wollen, und die dabei unter anderem auf Widerstände stoßen, den beiden auf Social Media zu folgen, ihr Buch zu lesen und ihren...2021-04-1336 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 50 - Über Clubhouse und Social Audio Julia Holze ist bei uns zu Gast und wir sprechen über Clubhouse und den Social Audio-Trend allgemein. Mitte Januar hatten wir gemeinsam mit Julia eine Session auf Clubhouse gemacht und uns damals geeignet, noch einmal über die Plattform zu sprechen, wenn sich der Hype etwas gelegt hat. Wir sprechen darüber, ob und wie wir Clubhouse noch nutzen, was sich bei der App getan hat in den letzten Monaten und was wir uns wünschen, sowohl für Clubhouse als auch für das Format (Social) Audio allgemein. Und wir schließen die Episode mit einem gemeinsamen Plädoyer für mehr...2021-04-0630 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 49: Über Literatur und Digitalisierung, Talkshows und Medienkompetenz Zwei Themen haben wir in dieser Episode ohne Gäste von 9vor9. Lars guckt sich wirft sozusagen einen literarischen Blick auf das Thema Digitalisierung. Seit dem Ende seines Studiums hat er die Aktivitäten des Deutschen Literaturarchivs Marbach verfolgt. Und er gibt einen Überblick darüber, was sich in den letzten Jahren bei dem Literaturarchiv in Sachen Digitalisierung getan hat. Und es ist ziemlich viel. Stefan spricht über sein gespaltenes Verhältnis zu den Talkshows im deutschen Fernsehen, die seiner Meinung nach dem Erkenntnisgewinn nur bedingt dienen. Und er fragt sich, inwiefern diese Talkshows überhaupt die Menschen erreicht, welche neuen...2021-03-3020 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 48: Über den Stand von Open Source in Deutschland Wir haben wieder einen Gast im 9vor9-Studio: Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance und CEO von Univention, spricht mit uns über den Stand von Open Source in deutschen Behörden und darüber hinaus. Peter meint, die Pandemie habe insgesamt die Entwicklung und auch das Bewusstsein für Open Source vorangetrieben, auch wenn es Diskussionen zur Verfügbarkeit von Open Source- vs. proprietärer Anwendungen gab und gibt, zum Beispiel im Schulumfeld (MS Teams vs. Jitsi oder BigBlueButton). Und zum Schluss plädiert Peter für signifikante Investitionen der öffentlichen Hand in Open Source-basierte Lösungen für die Ve...2021-03-2325 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 47: Über Talent Management in digitalen Zeiten mit Peter M. Wald Wir haben mal wieder Peter M. Wald zu Gast, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig. Wir sprechen diesmal über Talent Management in digitalen Pandemiezeiten, also darüber, wie neue Kolleginnen und Kollegen ein neues Unternehmen erleben, wie sie bestmöglich eingeführt werden können und was dabei schief gehen kann. Peter teilt Erfahrungen, die seine Studentinnen und Studenten während ihres Pflichtpraktikums machen, und Stefan und Lars teilen ihre eigenen Erfahrungen. Unter anderem geht es dabei um das richtige Maß von formellen und informellen Elementen und wie wichtig das Teilen persönlicher Aspekte ist. Viel Spaß beim Hören...2021-03-1622 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 09.03.21: Sicherheit in der Cloud, die Luca-App, Google und die Cookies Lars hat Urlaub, Stefan hat keine Live-Sendung, einer neuen Folge von 9vor9 stand also nichts im Weg. Stefans heutige Themen sind zum einen ein neuer Hacker-Angriff, der diesmal Microsoft Exchange-Server betraf. Dies nimmt er zum Anlass, generell das Thema IT Security anzusprechen, unter anderem auch die steigende Gefahr für Cloud-Anwendungen, und er ruft uns alle, Unternehmen, aber auch die privaten Nutzerinnen und Nutzer, zu größerer Vorsicht auf. Stefans zweites Thema ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir in Deutschland in Sachen Pandemie-Bekämpfung nicht grad die schnellsten sind: Diesmal geht es um die Einführung der Luca-A...2021-03-0922 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 02.03.21: Über den Digital Workplace mit Andreas Stiehler Wir entschuldigen uns erstmal für die verspätetet Veröffentlichung der dieswöchigen Episode von #9vor9. Bei einer internen Team-Sitzung haben sich Stefan und Lars darauf geeinigt, dass Lars Schuld ist an der Verspätung. Oder war es Stefan…? Wie auch immer: Die Gestaltung des DigitalWorkplace und von #NewWork krankt daran, dass die Gestalter selbst oft noch in ihren Silos verhaftet sind. Das war und ist eine der Thesen von Andreas Stiehler, mit dem sich Stefan und Lars in dieser Episode von #9vor9 unterhalten. Andreas ist als Analyst schon viele Jahre im Thema verhaftet und hat auch au...2021-03-0527 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 23.02.21: Facebook und die Medien, Behörden und die Digitalisierung Herzlich Willkomen zu einer neuen Episode unseres kleinen Digitalisierungsprojekts. Wir sprechen heute über ein weit entferntes Land und über die deutsche Provinz. Lars fasst die Ereignisse in Australien zusammen, den Konflikt zwischen Facebook und der dortigen Regierung, die in Einklang mit den Medien dort, oder besser einigen Medien, ein Gesetz durchdrücken wollen, das Facebook nicht geschmeckt hat, zumindest in seiner ersten Version. Mittlerweile gibt es wohl eine Einigung, aber im Grunde geht es dabei auch um ein größeres Ganzes: Welche Rolle spielen die digitalen Plattformen bei der Krise der Medien? Wie gut ist die Lobbyarbeit der g...2021-02-2521 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 17.02.21: Über Sport und Schule und Digitalisierung In der heutigen Episode sprechen Stefan und Lars über Fußball und Schule, aus einer digitalen Perspektive natürlich. Werder-Fan Lars, Sky-Abonnent, sprach darüber, wie alte Männer wie vor 30Jahren linear fernsehen, maximal den Second Screen bedienen. Und er zitierte die Vision von Mark Cuban (Eigentümer des Profibasketball-Teams der Dallas Mavericks aus einem Gespräch mit der New York Times), wie die jungen Leute auf TikTok sind und dort dynamisch hier und da plötzlich Liveszenen zugespielt bekommen. Ob das wirklich die neue digitale Welt des Sportkonsums sein wird, ist unklar. Sicher ist jedoch: Es geht noch meh...2021-02-1717 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 09.02.21: Über regionalen Ökostrom Stefan und Lars haben mal wieder einen Gast im 9vor9-Studio: Thorsten Zoerner, ein ehemaliger Kollege von Stefan, hat vor einigen Jahren eine neue Passion gefunden: Regionalen Ökostrom. Er ist CEO und "Energy Data Artist" des Stromanbieters Corrently. Mit ihm sprechen Stefan und Lars über den Stand der Digitalisierung im Strommarkt, welche Bedeutung Daten haben, wie man dafür sorgen kann, dass Haushalte gezielt mit lokalem Ökostrom versorgt werden und wie man die Deutschen aus ihrer Bräsigkeit herausholen und zu einer Verhaltensveränderung in Sachen Ökostromnutzung motiviert. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback...2021-02-1026 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 02.02.21: Gamestop, Reddit, Gesundheit und Digitalisierung 9vor9 ist zwar kein Finanzpodcast, aber eine der Geschichten der vergangenen Woche war eben auch eine digitale: Die Ereignisse rund um das Unternehmen Gamestop und wie eine Reddit-Community für einen Schock an der Wallstreet sorgte. Für Lars hat diese Geschichte viele interessante Aspekte: Die Plattform Reddit, das alte Thema traditionelle Medien und andere Institutionen gegen das Internet und schließlich auch die Verantwortung der digitalen Plattformen und Content Moderation. Stefans Digitalthema der Woche ist Digitalisierung und Gesundheitswesen. Jens Spahn hat hier vor Corona schon einiges angeschoben. Durch Corona hat das Ganze noch eine andere Dynamik und Dringlichkeit bek...2021-02-0316 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 26.01.21: Streit ums Urheberrecht und die Lösung für das Social-Media-Problem in der heutigen Ausgabe reden Stefan und Lars zunächst über ein Streitgespräch aus der ZEIT zwischen Carsten Knop von der FAZ und dem Künstler und YouTuber Rezo. Es geht um das Urheberrecht und die Frage, wie dieses gerecht und zur Zufriedenheit aller in Deutschland umgesetzt werden kann. Die Erkenntnis ist: Wahrscheinlich gar nicht, zumindest nicht so, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Also muss die Demokratie wohl das machen, wofür sie angeblich prädestiniert ist: Einen Kompromiss finden. Die Hoffnung ist, dass dies gelingt. Das zweite Thema ist der anhaltende Newsletter-Trend, der sich vor allem rund um die...2021-01-2621 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 19.01.21: Clubhouse - Warum und was. Und warum. Wir reden über Clubhouse. Das tun ja viele derzeit, nur tun es die meisten in Clubhouse selber, während wir es in diesem unseren kleinen, feinen Podcast tun. Und natürlich verstehen wir all den Spott und die Witze und die vorauseilenden Abgesänge, nichtsdestotrotz versuchen wir aber auch, darüber zu sprechen, was uns selber daran interessiert und teilweise auch fasziniert und welche Anwendungsmöglichkeiten wir sehen. Und auch über die Kritik sprechen wir. Dass nämlich eine neue Plattform im Jahr 2020 starten kann, ohne sich großartig um Content Moderation, Hate Speech oder Datenschutz zu kümmern bzw. dies...2021-01-1921 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 12. Januar 2021 - Meinungsfreiheit und die Kontrolle der digitalen Plattformen Das neue Jahr hat nun auch für uns bei 9vor9 begonnen und dieses Jahr 2021 ging schon wild los mit einem Sturm auf das Kapitol in Washington, den daraus resultierenden Entscheidungen der großen digitalen Plattformen vor allem bzgl. des baldigen Ex-Präsidenten Trump und die damit einhergehenden Diskussionen rund Meinungsfreiheit und Kontrolle. Wir besprechen das alles, auch aus einer deutschen und europäischen Perspektive und diskutieren vor allem auch, wie wir uns eine Regulierung der Plattformen vorstellen (oder eben nicht vorstellen) können. Viel Spaß beim Hören und trotz allem: Ein Frohes Neues Jahr! Wir freuen...2021-01-1221 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 22. Dezember: Noch einmal Home Office mit Peter M. WaldIn unserer letzten Folge des Jahres kommen einige alte Bekannte zu Besuch: Stefan und Lars ziehen gemeinsam mit Peter M. Wald eine Bilanz des Home-Office-Jahres 2020. Zum Schluss spricht Peter von sozialen Taktgebern, die es seiner Meinung nach braucht in Organisationen. Ein schönes Bild zum Schluss dieses verrückten Jahres. Und auch im nächsten Jahr werden diese Taktgeberinnen und -geber wohl weiterhin sehr nötig sein. Und ebenfalls zurück sind technische Probleme, die wir in diesem Jahr nicht vollständig ablegen konnten. Das bleibt aber offensichtlich nicht aus bei Live-Aufnahmen. Wir hoffen trotzdem, dass diese letzte Folge gefällt. Un...2020-12-2319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 15.12.: Gespräch mit Andreas Lenz, CEO & Founder t3n Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Andreas Lenz auf Twitter: https://twitter.com/AndyLenz t3n auf Twitter: https://twitter.com/t3n t3n im Internet: https://t3n.de/ Die Lotus JamCamp Bustour - Bericht von Tag 1 mit Besuch bei t3n: https://youtu.be/8ViYYfbLzDU 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO2020-12-1530 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 08. Dezember: Slack und Salesforce, Museen und Rechenzentren 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Equity Shot: Salesforce’s $27.7 billion-dollar Slack message: https://techcrunch.com/2020/12/01/equity-slack-buys-salesforce-27-billion/ Was Salesforce mit dem Kauf von Slack bezweckt: https://t3n.de/news/analyse-salesforce-kauf-slack-1343221/ Kampfansage an Microsoft: Salesforce kauft Slack für knapp 28 Milliarden Dollar: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/uebernahme-kampfansage-an-microsoft-salesforce-kauft-slack-fuer-knapp-28-milliarden-dollar/26677794.html Diskussion bei...2020-12-0819 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 01. Dezember: Corporate Influencer, B2B Marketing & Social Media 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Klaus Eck auf Twitter: https://twitter.com/klauseck und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Das Corporate Influencer Summit: https://www.eventbrite.de/e/corporate-influencer-summit-tickets-1284714144592020-12-0127 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 24. November: Der neue Medienstaatsvertrag und Datenschutz in der Corona Warn App Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars https://twitter.com/larsbas Links zum Medienstaatsvertrag: Der neue Medienstaatsvertrag 2020: Was sich für Medien, Streams, Blogger und Social Media ändert https://www.e-recht24.de/artikel/haftunginhalte/12436-medienstaatsvertrag-2020.html Medienstaatsvertrag: Der lange Kampf gegen Desinformation https://netzpolitik.org/2020/medienstaatsvertrag-der-lange-kampf-gegen-desinformation/ KONTROLLE FÜR NETZKONZERNE: Die Medienpolitik betritt Neuland https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/der-neue-medienstaatsvertrag-bindet-die-konzerne-17044327.html Links zum Thema Datenschutz Corona-Warn-App: Weniger Datenschutz hilft auch nicht gegen Covid-19 https://www.spiegel.de/netzwelt/netz...2020-11-2518 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 27. Oktober: Kartellklage gegen Google und ein Update zur Corona Warn-App Wir freuen uns über Feedback, per Twitter oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://twitter.com/digitalnaiv https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ https://twitter.com/larsbas Und unsere Links diese Woche: Netzpolitik: USA versus Google - Warum das Google-Problem nicht leicht zu lösen ist: https://netzpolitik.org/2020/usa-versus-google-warum-das-google-problem-nicht-leicht-zu-loesen-ist/ New York Times: U.S. Accuses Google of Illegally Protecting Monopoly: https://www.nytimes.com/2020/10/20/technology/google-antitrust.html Spreeblick: Erkenntnisse aus zwei Wochen Corona-Quarantäne mit der Familie: https://www.spreeblick.com/blog/2020/10/22/erkenntnisse-aus-zwei-wochen-corona-quarantaene-in-der-familie/ Zeit Online: Corona-Warn-App - Wer sin...2020-10-2919 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 20. Oktober: Über den Stand der digitalen Transformation und die Qualität von Software 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv Lars - https://twitter.com/larsbas Links zur Sendung diese Woche: Heise: Studie: Wie Corona die digitale Transformation beschleunigt – und ausbremst - https://www.heise.de/news/Studie-Wie-Corona-die-digitale-Transformation-beschleunigt-und-ausbremst-4927404.html Dell: Measuring digital transformation progress around the world - https://www.delltechnologies.com/en-us/perspectives/digital-transformation-index.htm# Stefan Pfeiffer: Apple breaking the chain: If you’re missing Worko...2020-10-2017 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 06. Oktober: Virtuelle Events, die DSGVO, Google und die Rettung des Journalismus 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv Lars - https://twitter.com/larsbas Die Links von heute: Die Bits & Pretzels: https://www.bitsandpretzels.com/ Bitkom - Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jedes-2-Unternehmen-verzichtet-aus-Datenschutzgruenden-auf-Innovationen t3n - „Fass ohne Boden“ – Bitkom zieht ernüchterndes Fazit zur DSGVO: https://t3n.de/news/dsgvo-fazit-bitkom-1325210/ Heise Pod...2020-10-0613 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 29. September - Virtuelle Event-Formate: Wo bleibt das Netzwerken? Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv Unser heutiger Gast Gerhard - https://twitter.com/PadLive Lars - https://twitter.com/larsbas Apple Event, September 15 - https://youtu.be/b13xnFp_LJs Heise: Kommentar zum Apple-Event: Alles unter Kontrolle - https://www.heise.de/news/Kommentar-zum-Apple-Event-Alles-unter-Kontrolle-4902465.html Gerhard auf YouTube: IBM-, Microsoft- u. Daimler-Mitarbeiter - Feedback zu virtuellen Messen - https://youtu.be/eW3r1qTdS542020-09-2928 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 22. September: Die digitale Aufklärung und die Digitalmacht China Feedback lesen wir gerne, vor allem auf Twitter: Stefan: https://twitter.com/Digitalnaiv Lars: https://twitter.com/larsbas Die Links zur Sendung: Wirtschaftswoche: DIGITALE AUFKLÄRUNG - Ein Mausklick für mehr Mündigkeit https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitale-aufklaerung-ein-mausklick-fuer-mehr-muendigkeit/26193786.html FAZ: VERENA PAUSDER: Die Antreiberin https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verena-pausder-die-antreiberin-16938206.html Süddeutsche Zeitung: Korrespondentin in China: "Komm, die hängen wir ab!" https://www.sueddeutsche.de/kolumne/china-ueberwachung-journalismus-1.5023364 Handelsblatt Disrupt: E-Government-Professorin Peters: Was Deutschland von China lernen soll und was nicht https://www.handelsblatt.com/audio/disru...2020-09-2212 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 15. September: Warntag, Wein und das größere digitale Ganze Feedback lesen wir gerne, vor allem auf Twitter: Stefan: https://twitter.com/Digitalnaiv Lars: https://twitter.com/larsbas Zum Warntag: Bundesinnenministerium - Probealarm zum "Warntag 2020" fehlgeschlagen https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/09/warntag-fehlgeschlagen.html Heise - Warntag warnt wenig: System überlastet, Sirenen abgebaut https://www.heise.de/news/Warntag-warnt-wenig-System-ueberlastet-Sirenen-abgebaut-4890532.html Spiegel - Pannen bei bundesweitem Probealarm https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/warntag-mehrere-pannen-bei-bundesweitem-probealarm-a-7d576618-6d7a-46a7-98b8-a7d340300cae Wein und Digitales Weinwirtschaft - Social Media im Weinmarketing https://www.meininger.de/de/weinwirtschaft/news/s...2020-09-1514 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 08. September: Facebook und US-Wahl, Deutschland und die digitalen Giganten Feedback lesen wir gerne, vor allem auf Twitter: Stefan: https://twitter.com/Digitalnaiv Lars: https://twitter.com/larsbas Die Links zur Sendung: Mark Zuckerberg zu den US-Wahlen: https://www.facebook.com/zuck/posts/10112270823363411 New York Times - Facebook Moves to Limit Election Chaos in November: https://www.nytimes.com/2020/09/03/technology/facebook-election-chaos-november.html Heise: Digitale Souveränität | c't uplink 34.3 - https://www.heise.de/news/Digitale-Souveraenitaet-c-t-uplink-34-3-4885414.html Die riskante Abhängigkeit der Bundesrepublik von amerikanischen IT-Riesen (Heise Plus): https://www.heise.de/hintergrund/Die-riskante-Abhaengigkeit-der-Bundesrepublik-von-amerikanischen-IT-Riesen-4881155.html Handelsblatt - Frankreich läuft...2020-09-0814 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheHome Office Sondersendung: Remote (Digital) Leadership Stefan Pfeiffer in Social Media: https://twitter.com/Digitalnaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Peter M. Wald in Social Media: https://twitter.com/PeterMWald https://www.linkedin.com/in/peter-m-wald-797a422/ Lars Basche in Social Media: https://twitter.com/larsbas https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ Aktuelle Artikel und Neuigkeiten kuratieren wir im Home Office Kurator: https://homeofficekurator.wordpress.com/ Weitere Artikel Computerwoche: Remote Leadership - Wie Sie besser auf Distanz führen: https://www.computerwoche.de/a/wie-sie-besser-auf-distanz-fuehren,3549566 Thomas Knüwer: Größter Management-Fehler 2020: Der irrige Glaube an d...2020-08-2117 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 18. August: Die digitale Schule und das elektrische Auto Fragen, Kommentare, Feedback etc. gerne per Twitter an: Stefan: @DigitalNaiv Lars: @larsbas Links und Artikel: Zur Digitalen Schule Der Digitalpakt Schule - Überblick des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php Forschung & Lehre zum Stand der Ausgaben aus dem Digitalpakt Schule nach sechs Monaten (Spoiler: so gut wie nichts…): https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/digitalpaktmittel-fliessen-nur-langsam-2297/ Tagesschau: Umfrage bei Lehrern - Schulen digital kaum gewappnet: https://www.tagesschau.de/inland/corona-lehrer-101.html Tagesschau: Digitale Schule in NRW: Lange Leitung, schlechte Ausstattung: https://www.tagesschau.de/inland/schu...2020-08-1812 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 23. Juni 2020 - Blockchain gegen Fake News, die #WWDC20 bis zu Respekt vor ARD- und ZDF-JournalistInnen New York Times: Could Blockchain Be a Solution to the Issue of Misinformation Online? https://open.nytimes.com/could-blockchain-be-a-solution-to-the-issue-of-misinformation-online-492ca63ae42 BTC Echo: Blockchain vs. Fake News - New York Times präsentiert Ergebnisse aus Blockchain-Pilotprojekt https://www.btc-echo.de/new-york-times-praesentiert-ergebnisse-aus-blockchain-pilotprojekt/ The News Provenance Project https://www.newsprovenanceproject.com/ Sascha Pallenberg auf LinkedIn: WWDC2020 - Wie Covid19 & Apple einen neuen Keynote-Standard setzen! https://www.linkedin.com/pulse/wwdc2020-wie-covid19-apple-einen-neuen-setzen-sascha-pallenberg/ WWDC 2020 Special Event Keynote — Apple https://youtu.be/GEZhD3J89ZE Stefan Pfeiffer Blog: Social Media-Splitter: Von Schattenprofilen, Audio-Tweets bis...2020-06-2423 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 05.05.: Wir spielen den digitalen Wirtschafts-Blues und sind grundsätzlich pro Nerds Stefan Pfeiffer: Geht Deutschland digitaler aus der Krise heraus? Schön wäre es, aber … https://stefanpfeiffer.blog/2020/05/04/geht-deutschland-digitaler-aus-der-krise-heraus-schon-ware-es-aber/ Krokers RAM: Die Coronakrise ist ein Katalysator für die Digitalisierung in Deutschland! https://blog.wiwo.de/look-at-it/2020/04/30/krokers-ram-die-coronakrise-ist-ein-katalysator-fuer-die-digitalisierung-in-deutschland/ Dr. Ole Wintermann: Die Zukunft des Home Office - Silberstreif am Corona-Horizont? https://www.linkedin.com/pulse/die-zukunft-des-home-office-silberstreif-am-dr-ole-wintermann/ FAZ (Plus): LEHRE AUS DER CORONA-KRISE: Technologie macht robust https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/technik-macht-widerstandsfaehiger-auch-gegen-pandemien-16740757.html Bitkom: Manager sprechen sich selbst hohe Digitalkompetenz zu https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Manager-sprechen-sich-selbst-hohe-Digitalkompetenz-zu#item-6299--2-clos...2020-05-0520 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 14. April 2020: Von veränderter Internet-Nutzung, weniger Bewegung und dem alltäglichen Wahnsinn im Home Office New York Times: The Virus Changed the Way We Internet https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/07/technology/coronavirus-internet-use.html Heise: Kommentar zur Corona-Arbeitswelt: Das kleine Horror-Homeoffice https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-zur-Heimarbeit-Das-kleine-Horror-Homeoffice-4695712.html FAS: Den Koller im Homeoffice besiegen https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/corona-krise-wie-besiege-ich-den-koller-im-homeoffice-16718254.html Stefan Pfeiffer: Obskur: Warum ziehen jetzt schon wieder welche gegen Homeoffice und mobiles Arbeiten zu Felde? https://stefanpfeiffer.blog/2020/04/09/obskur-warum-ziehen-jetzt-schon-wieder-welche-gegen-homeoffice-und-mobiles-arbeiten-zu-felde/ Gabor Steingarts Morgenbriefing vomn 14. APril https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=559mkkS4225 SmartDroid: Wegen der Corona-Krise werden sogar die näc...2020-04-1416 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 vom 10. März 2020Über virtuelle Event-Formate, dezentrales Arbeiten und die goldenen Blogger*innen Stefan Pfeiffer Blog: In Zeiten des Virus: Zum korrekten Verhalten von Chef und Mitarbeiter im Angesicht des Homeoffice https://stefanpfeiffer.blog/2020/03/09/in-zeiten-des-virus-zum-korrekten-verhalten-von-chef-und-mitarbeiter/ CNN: The world's biggest work-from-home experiment has been triggered by coronavirus https://edition.cnn.com/2020/02/14/asia/coronavirus-work-from-home-intl-hnk-scli/index.html Manager Magazin: Die besten Corona-Krisentipps Homeoffice für alle - so wird es professionell https://www.manager-magazin.de/unternehmen/amendedestages/die-besten-corona-krisentipps-homeoffice-fuer-alle-so-wird-es-professionell-a-1305239.html Die Goldenen Blogger: Das sind die Preisträger*innen der Goldenen Blogger 2019 https://die-goldenen-blogger.de/die-goldenen-blogger-2019/das-sind-die-preistraegerinnen-der-goldenen-blogger-2019_57271.html2020-03-1023 min