Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Pfeiffer,Lars Basche

Shows

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDigitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexander Smolianitski vom ZenDIS Was bedeutet digitale Souveränität wirklich – und wie kann sie in der öffentlichen Verwaltung gelingen? In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Smolianitski, Leiter Open-Source-Produkte beim ZenDiS – Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Open Source, digitale Souveränität und alternative IT-Infrastrukturen in Deutschland. Im Fokus steht das Projekt OpenDesk, eine Open-Source-basierte Arbeitsplatz-Suite, die eine echte Alternative zu Microsoft 365 bietet – entwickelt für, mit und in der Verwaltung. Alexander berichtet, warum Souveränität mehr ist als ein Buzzword, wie OpenDesk aufgebaut ist (Nextcloud, Open-Xch...2025-06-2744 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWir freuen uns auf die re:publica 2025! - Eine kleine, persönliche Vorschau bei 9vor9 Am Montag, den 26. Mai, beginnt in Berlin die re:publica 2025 und zum ersten Mal seit langem sind wir wieder gemeinsam vor Ort. In dieser Episode teilen wir unsere Vorfreude auf die drei Tage in der Station in Berlin: Wir reden über die Sessions im Programm, die uns interessieren, und die wir wahrscheinlich doch zum großen Teil verpassen werden, weil man sich irgendwo wieder verquatscht hat. Es wird großartig! Mehr zur rp25: https://re-publica.com/de Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stef...2025-05-2326 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWelche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz in HR? | Prof. Peter M. Wald zu Gast bei 9vor9 Wir haben mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast und sprechen mit ihm über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Anlass ist der kommende HR Innovation Day 2025, bei dem Peter M. Wald das Thema „Mit KI HR besser machen?“ zur Diskussion stellt. 📌 Themen der Episode: Wie verändert KI die Arbeit von HR-Abteilungen? Welche Chancen bietet KI für Recruiting, Learning & Development und Outplacement? Warum braucht HR neben digitaler auch emotionale Kompetenz? Was muss sich in der Ausbildung von HR-Fachkräften ändern? Ethik, Datenschutz & Bias: Wo liegen die...2025-05-1831 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheKanzler Merz und sein Digitalminister Wildberger: Wird's jetzt klappen mit der Digitalisierung? Wir sprechen über die digitalen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz – mit besonderem Fokus auf das neu geschaffene Digitalministerium und dessen designiertem Chef Karsten Wildberger, ehemals CEO der Ceconomy AG. Wer ist Karsten WIldberger und was bringt er mit? Welche Rolle spielen wirtschaftsnahe Netzwerke bei der Auswahl der Minister:innen durch Merz? Wird das Digital-Ministerium mehr als nur ein Klingelschild sein? Wie geht's weiter mit KI, digitaler Souveränität und Open Source in Deutschland? Was bleibt von der Digitalbilanz der Ampel-Regierung? Wir versuchen einen wohlwollend-kritischen Blick auf die baldige neue Regierung. Auch wenn's schwer fällt.2025-05-0227 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheStefan hat ein E-Auto | Was sagt der Koalitionsvertrag zur E-Mobilität? | #Ladelust bei 9vor9 In dieser neuen Ausgabe von 9vor9 sind wir wieder unter uns – nach vier Folgen mit Gästinnen und Gästen. Und diesmal geht's mal wieder um die #Ladelust mit einem Blick auf das Thema E-Mobilität. Stefan ist nun ebenfalls elektrisch unterwegs, und wir tauschen uns über erste Erfahrungen mit dem Cupra Born, die Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur sowie die Software-Probleme bei VW aus. Im zweiten Teil geht's um den neuen Koalitionsvertrag: Was verspricht die Politik rund um Elektromobilität, Ladepunkte, Social Leasing & Co. Wie konkret sind die Vereinbarungen? Was ist umsetzbar? Und wie finden wir es? Wir fre...2025-04-2531 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheÜber das Bloggen und die Bloggerkonferenz - Thomas Riedel zu Gast bei #9vor9 Thomas Riedel aka Droid Boy ist Journalist aus Köln und als solcher debullshitifiziert er Tech. In unserer Reihe über das Bloggen und die Blogger:innen-Szene sprechen wir mit Thomas über die Bloggerkonferenz, eine "Community, die sich für ein offenes und menschlicheres Internet einsetzt", die er im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto "Blogtastisch – Bloggen ist fantastisch" finden seit März diesen Jahres regelmäßige Meetups statt und im November gibt es dann die zweite Ausgabe des Barcamps. Thomas Riedel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/triedel/ Die Website der Bloggerko...2025-04-2139 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEs gibt es noch, das gute Internet | Annette Schwindt zu Gast bei 9vor9 Wir können kein neues Web mit demselben Mindset erschaffen, das das alte ruiniert hat. So sagt es Annette Schwindt, die diese Woche zu Gast ist bei 9vor9. Annette ist "freischaffende Wegbegleiterin für digitale Kommunikation seit 2002", Bloggerin seit ungefähr genau so lange und sie steht für das, was das Internet von Anfang an eben auch ausgemacht hat. Ihr Motto: Es geht um Menschen und Gespräche." Und: "Digitale Kommunikation ist das, was WIR daraus machen" Wir reden mit Annette über the Good, the Bad and the Ugly von Social Media und eben auch darüber, wa...2025-04-1344 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWas sind die Aufgaben des Pressesprechers von Darmstadt? | Frank Horneff bei #9vor9 Frank Horneff ist seit knapp einem Jahr Pressesprecher der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Er spricht bei uns bei 9vor9 über seine Aufgaben als Pressesprecher, wie das Verhältnis zu den Medien ist, welche Bedeutung Social Media für seinen Beruf spielt und was geplant ist, um den Dialog im Digitalen mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Darmstadt zu intensivieren. Das Amt für Kommunikation, Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation von Darmstadt: https://digitales-rathaus.darmstadt.de/kategorien/kontaktpersonen/amt-fuer-kommunikation-pressestelle-und-oeffentlichkeitsarbeit-kommunikation Frank Horneff bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-horneff-94659a1b7/ Wir freuen uns über Feedback...2025-04-0635 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheÜber die re:publica und die digitale Gesellschaft mit Andreas Gebhard | 9vor9 Wir haben diese Woche Andreas Gebhard zu Gast, den CEO und einen der Gründer der re:publica. Wir blicken nur ein wenig zurück auf die Anfänge der Konferenz und dann erzählt uns Andreas vor allem davon, wie die re:publica durch die Corona-Zeit gekommen ist, und wo die Konferenz heute steht. Und wir fragen uns, wie es so bestellt ist mit der digitalen Gesellschaft im Allgemeinen und Open Source im Besondern in Deutschland. Spoiler: nicht so gut. Und was bleibt ist: Wir freuen uns riesig auf die re:publica 25. Andreas in dies...2025-03-3044 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheBilder und Videos mit KI erstellen und verändern: Urlaubsbilder und Deepfakes Von der Erstellung künstlerischer Bilder bis hin zur Manipulation von Videos – künstliche Intelligenz kann viel, nur leider nicht nur viel Gutes. Diese Woche sprechen wir über die Chancen und Risiken von KI in der Bild- und Videobearbeitung. Wie und warum nutzen wir es selber? Wie leicht lassen sich Fake-News und Deepfakes erstellen? Wie erkennt man sie? Und wo verläuft die Grenze zwischen Kreativität und Manipulation? Themen dieser Folge: KI-generierte Bilder und ihre Einsatzmöglichkeiten Deepfakes und deren Auswirkungen auf Politik & Medien Regulierung und Kennzeichnung von KI-Inhalten Persönliche Erfahrungen und ethische Fragen tagessc...2025-03-1428 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheÜber das Bloggen | Thomas Gigold zu Gast bei 9vor9 Thomas Gigold ist Berater für Social Media und Content Marketing, aktuell als Digital Content Director für BMW in der Agentur TheGame. Und er schreibt seit langem schon ins Internet. Und darüber sprechen wir mit ihm diese Woche bei 9vor9. Wie hat Thomas mit dem Bloggen angefangen? Wie hat sich das Bloggen auch im Unternehmenskontext von den Anfängen über das Aufkommen von Social Media bis heute entwickelt? Was bedeutet das Bloggen heute noch für ihn und wie wird es sich entwickeln. Und wir sprechen mit ihm über sein Projekt UberBlogr, einem Webring für alle die ein...2025-03-0840 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWie steht's mit der Energiewende in Deutschland? Wir haben Thorsten Zoerner in unser virtuelles 9vor9-Studio eingeladen, um uns zum Thema Energiewende aufzuschlauen. Thorsten beschäftigt sich mit seinem Unternehmen StromDAO seit acht Jahren mit der Energiewende und mit der "dezentralen Energiewelt von morgen". Erfrischend nüchtern erklärt Thorsten uns seine Sicht auf den Energiemarkt und die aktuellen Diskussionen rund um diesen, die derzeit, nicht nur wegen des Wahlkampfs, alles andere als besonnen und nüchtern verlaufen. Sein Appell lautet: "Hört auf die Wirtschaft" bzw. "Vertraut der Wirtschaft", die in Sachen Wende hin zu einem erneuerbaren Energiemarkt sehr viel weiter ist, als Politik und Medie...2025-02-2137 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheSave Social | Das Internet retten | Die Demokratie retten Es hilft ja nichts: Wir werden wieder politisch bei 9vor9. Eines der Themen seit Trump Wahl, aber eigentlich schon viel länger: Die Macht von digitalen Plattformen und vor allem auch der Einfluss, der negative, aber auch positive Einfluss, den diese digitalen Plattformen auf unsere Gesellschaften und unsere Demokratie haben. Und wenn wir "digitale Plattformen" sagen, also Meta, TikTok, X, Google, dann meinen wir eigentlich einige wenige Männer, die für Macht und noch mehr Geld, sehr viel tun. Zum Beispiel unsere Demokratie in Frage stellen. Dagegen stellt sich die Initiative "Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kra...2025-02-1525 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheHome Office und flexibles Arbeiten - Rückfall in alte Zeiten der Präsenzpflicht? Wir begrüßen diese Woche einen Stammgast im virtuellen 9vor9-Studio: Peter M. Wald ist gekommen, um mit uns über die Lage des flexiblen Arbeitens in Deutschland zu sprechen. Peter ist Professor für Personalmanagement an der HTWK in Leipzig und ordnet mit uns aktuelle Entwicklungen und Medienberichte ein, die nahelegen, dass es einen immer stärkeren Wunsch bei deutschen Unternehmen und in der deutschen Wirtschaft insgesamt gibt nach mehr Kontrolle der Mitarbeitenden und deswegen nach Rückkehr aller in die Büros. Folgt Deutschland hier einmal mehr dem Trend, den wir in Trumps und Musks USA sehen? Was steckt...2025-02-0731 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEin gebrauchtes Elektroauto kaufen: Die berühmte Reichweitenangst #ladelust Wir diskutieren, was man bei der Anschaffung eines gebrauchten E-Autos bedenken sollte: Braucht es wirklich eine Wärmepumpe, vor allem im Winter? Wie steht es um die Reichweite bei Gebrauchten, vor allem im Winter? Sollte man die Batterie unabhängig testen lassen? "Den State of Health" (SoH) der Batterie prüfen.Wie wichtig ist die Garantie auf die Batterie? Und wie sieht es mit dem Preis aus? Lohnt sich ein gebrauchtes E-Auto oder ist ein Neuwagen bei den derzeitigen Rabatten sinnvoller? Und wann ist der beste Zeitpunkt für eine Entscheidung? Und gibt es diesen besten Zeitpunkt überhaupt? Fragen über Fr...2025-01-3132 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEine gesunde Streitkultur in Deutschland: Wie bekommen wir die hin? Wir wollen uns mal wieder so richtig streiten bei 9vor9. Und "so richtig" heißt in diesem Fall: Konstruktiv, ohne Beleidigungen und anerkennend dass die Meinung des oder der Anderen auch ihre Berechtigung haben, selbst wenn man diese nicht teilt. Sollte normal sein, ist es aber nicht. Also: Wir bekommen wir das wieder hin? Darüber reden wir. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://bsky.app/profile/digitalnaiv.bsky.social https://www.linkedin.com...2025-01-2432 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWelchen Einfluss haben Social Media auf die Bundestagswahl? Seit den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg und der Wahl Donald Trumps wird die Frage, welchen Einfluss Social Media auf die Wahlentscheidungen haben, heiß diskutiert. Studien und andere Untrsuchungen zeigen: Sehr wichtig ist auch, wie und wo über das Thema Social Media in Zusammenhang mit politischer Meinungsbildung und Meinungsverstärkung geredet und berichtet wird. Dazu gehört etwa, nicht nur Themen und Aussagen wiederzugeben und damit sichtbarer zu machen, sondern ein wirklich kritischer Umgang. Die AFD nutzt Social Media ganz toll und hochprofessionell. Ist das wirklich so? Parteien brauchen die traditionellen Medien gar nicht mehr, um ihre...2025-01-1724 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche"Free Speech" statt Faktencheck - Mark Zuckerberg kapituliert vor Trump Mark Zuckerberg hat sich in einem bemerkenswerten Video komplett auf die Seite von Donald Trump, Elon Musk und deren Freunde gestellt. Und uns alle, die wir die Meta-Plattformen nutzen gleich mit in Haftung genommen. Was bedeuten diese Änderungen? Wie geht es nun weiter? Was kann die EU, was kann Deutschland tun? Und was können wir tun, wie wichtig sind uns unsere Freunde auf Facebook oder Instagram, die wir mit unseren Artikeln oft nur genau dort erreichen? Oder müssen wir konsequent sein und uns auf die Plattformen beschränken, die wir auch persönlich besitzen? Fragen über Fragen und wi...2025-01-1030 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheLadelust mit Christian Buggisch: Erfahrungen mit E-Auto und PV-Anlage In der aktuellen Folge von #Ladelust berichtet unser Gast Christian Buggisch direkt von Gran Canaria von seinen Erfahrungen mit Elektromobilität und Photovoltaik. Besonders interessant: Der Impuls zum Umstieg auf ein E-Auto kam nicht vom „Techie“ in der Familie, sondern von seiner Frau. Nach intensiver Recherche und mehreren Probefahrten fiel die Wahl auf einen VW ID.4, der sich „mehr wie ein Auto anfühlt“ als beispielsweise ein Tesla. Beiträge zu E-Mobilität und mehr auf Christians Blog: 1.000 Kilometer mit dem E-Auto - https://buggisch.wordpress.com/2024/09/08/1000-kilometer-mit-dem-e-auto/ Ein Jahr PV - https://buggisch.wor...2024-11-2927 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheMal wieder ein X-odus und Boom bei Bluesky: Wie verändert sich die Social-Media-Nutzung? Teil 2 unseres Blicks auf die Rolle von Social Media im politischen Diskurs. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der Rolle, die Elon Musk und andere Tech-Milliardäre dabei spielten, denken anscheinend wieder viele über ihre eigene Social Media Nutzung nach. Bluesky erlebt neue Anmelderekorde und auch Mark Zuckerbergs Threads scheint zu profitieren. Wandert der öffentliche Diskurs nun wirklich weg von toxischen Plattformen? Wir sprechen drüber bei 9vor9 diese Woche. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv htt...2024-11-2922 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheMusk trommelt für Trump auf X, Habeck kehrt zurück und sind Influencer die neuen Königsmacher? Trump dominiert X, Habeck kehrt zurück und Influencer werden zu Königsmachern: Die sozialen Medien verändern das politische Spiel grundlegend. In dieser Folge von #9vor9 besprechen Lars und ich die unterschiedlichen Dynamiken in Deutschland und den USA. Wie beeinflussen Plattformen wie X unsere demokratischen Prozesse? Welche Rolle spielen Influencer im politischen Diskurs? Und warum funktionieren populistische Botschaften in sozialen Medien so erschreckend gut? Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stef...2024-11-1723 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WochePHEV als Übergangslösung? Ein Jahr mit dem hybriden Ford Kuga #Ladelust Von der strategischen Entscheidung bis zur täglichen Nutzung: Frank Hamm teilt bei #9vor9 seine Erfahrungen mit dem hybriden Ford Kuga PHEV. Wir sprechen über Förderungen, Wallbox-Installation und dynamische Stromtarife. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars https://mastodon.social/@larsbas https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ https://www.threads.net/@larsbas2024-11-0921 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDer Preis der Regulierung? Verliert Europa den Anschluss bei Künstlicher Intelligenz? KI-Regulierung in Europa: Fluch oder Segen? Während der Bitkom vor einer 'Bleiweste' für die Digitalwirtschaft warnt, sehen andere in den EU-Regeln den Schlüssel zur digitalen Souveränität. #9vor9 beleuchtet die Positionen von Tech-Konzernen, Politik und Experten wie Francesca Bria zur aktuellen KI-Debatte. Big Tech hält Innovationen zurück, um die EU unter Druck zu setzen - https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/meta-kritisiert-eu-big-tech-haelt-innovationen-zurueck-um-die-eu-unter-druck-zu-setzen-/30017088.html Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit, sondern um Demokratie - https://www.zeit.de/digital/internet/2024-09/social-media-x-telegram-eu-regulierung-demokratie Digitalisierung mit Bleiweste - https://netzpolitik.org/202...2024-10-3120 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheErste Erfahrungen mit dem E-Auto #ladelust In der ersten Episode unserer neuen Reihe zu Energie und Mobilität bei #9vor9 teilen wir persönliche Einblicke und Erfahrungen: Lars ist seit vier Monaten mit einem ID.3 unterwegs und berichtet von seinen Erlebnissen im Alltag und auf zwei Urlaubsfahrten: Wie fährt sich das E-Auto? Und wie ist es wirklich um die Ladeinfrastruktur in Deutschland bestellt? Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stef...2024-10-2420 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheFake News, Bilder, Videos - das neue "Normal"? Elon Musk hüpft zu Donald Trump auf die Bühne und gibt vor, dass nur Trump die Meinungsfreiheit verteidigt. Lügen und sehr alternative Fakten werden nicht nur von Katzen und Kunden verbreitet. Im Hintergrund laufen "editierte" Videos und heroisierende Bilder. TikTok und X verbreiten genau diesen Schund. Wir müssen über Fake News und die manipulative Macht von Bildern und Videos sprechen. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ ...2024-10-1118 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheÜber politische Talkshows im deutschen Fernsehen Wir reden diese Woche schon wieder über das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Genauer gesagt: Wir reden über politische Talkshows und fragen uns: Welchen Sinn haben diese Talkshows? Welchen (journalistischen) Anspruch haben sie? Wie gehen sie mit Lügen und Propaganda von Politikerinnen und Politikern um? Macht das Publikum im Studio die Talkshows besser (Spoiler: nein)? Wie könnte man sie verbessern? Spezial: Welche Verantwortung tragen Medien für den Aufstieg des Populismus? (Julia Reuschenbach, Politologin): https://lagedernation.org/podcast/ldn396-spezial-welche-verantwortung-tragen-medien-fuer-den-aufstieg-des-populismus-julia-reuschenbach-politologin/ Alle Talkshows von ARD und ZDF verlieren Zuschauer - https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/talksh...2024-10-0123 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheÜber die IFA 2024, den Bitkom und seine Studie zur Consumer Technology Welchen digitalen Schuh ziehen wir heute uns an? - #9vor9 schaut auf die IFA und auf Wearables. Vom Schuh über den Fingerring bis zum Gürtel, alles kann mittlerweile smart sein. #IFA #ConsumerTechnology #Bitkom #2024 Consumer Technology 2024: Wearables etablieren sich als neuer Trendmarkt - https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Consumer-Technology-2024-Wearables-als-neuer-Trendmarkt Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars ...2024-09-1219 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheTelegram: Und vieles ist im Dunkeln, wenig ist im Licht Der Gründer von Telegram, Pawel Durov, wird in Paris verhaftet. Daraufhin wirft X-Chef Musk - wer sonst - den Europäern einen Angriff auf die Meinungsfreiheit vor. Und Telegram verteidigt sich, man sei auch nicht schlimmer als Meta. Wir sprechen über die Geschehnisse, die Macht der Plattformen und mögliche oder gar notwendige Konsequenzen. https://correctiv.org/aktuelles/denkanstoss/2024/08/26/wie-telegram-im-hintergrund-mit-wem-dealt-bleibt-bisher-im-dunklen/ https://stefanpfeiffer.blog/2024/08/28/durow-konsorten-sie-durfen-nicht-uber-den-gesetzen-stehen/ Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.l...2024-08-2920 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWir "feiern" 40 Jahre E-Mail in Deutschland Diese Woche bei 9vor9 geht es um das "Zentrum des digitalen Lebens", wie das CIO Magazin sie bezeichnet: Vor knapp 40 Jahren, am 3. August 1984, kam die erste E-Mail in Deutschland an. Wenn das kein angemessener Anlass wäre, dass wir uns diesem Kommunikationsmittel widmen, zu dem wir eine Art Hassliebe pflegen. Sie spielt im Arbeitsleben der meisten Menschen immer noch eine zentrale Rolle, obwohl es doch schon seit Jahren genug sinnvolle Alternativen gäbe. Warum hält sich die E-Mail so hartnäckig? Und geht es weiter mit der elektronischen Post? Wir sprechen drüber. eco-Umfrage: 40 Jahre nach erste...2024-08-2121 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheZur Lage der Suchmaschinen: Perplexity, KI und das Urteil gegen Google Wir sprechen diese Woche über Google und das unter (mindestens) zwei Aspekten: Was bedeutet es, dass ein US-Gericht Google als Monopolisten „geoutet“ hat. Und wie ernsthaft sind die Bedrohungen durch KI-getriebene Antwortmaschinenen wie Perplexity.ai oder SearchGPT für Google’s Dominanz im Markt für Suchmaschinen? Wenn die neuen Antwortmaschinen einen Joint geraucht haben - https://stefanpfeiffer.blog/2024/08/14/wenn-die-neuen-antwortmaschinen-einen-joint-geraucht-haben/ Google has a search monopoly, judge rules - https://www.platformer.news/google-search-monopoly-ruling-mehta-analysis/ Wie Open AI Google herausfordern will - https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/attacke-auf-google-was-open-ai-mit-neuer-ki-suchmaschine-searchgpt-vorhat-19880532.html KI-Suchmaschine Perplexity wird im Windsc...2024-08-1422 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheTikTok vs Tagesschau - Der Reuters Digital News Report 2024 Das Reuters Institute hat diesen Sommer seinen Digital News Report 2024 herausgegeben mit schlanken 168 Seiten. Und wir reden drüber, nicht über alles, was drin steht, aber über das Wesentliche: Woher bekommen die Deutschen ihre Nachrichten? Vertrauen sie den Medien und, wenn ja, welchen Medien vertrauen sie? Und was erwarten sie von Nachrichtenangeboten? https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2024 https://kress.de/news/beitrag/147571-reuters-institute-digital-news-report-2024-erstmals-ueberholt-das-internet-das-fernsehen-als-wichtigste-nachrichtenquelle.html https://stefanpfeiffer.blog/2024/08/07/tiktok-versus-tagesschau-oder-nachrichten-als-snack-statt-3-gange-menu/ Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan 2024-08-0823 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheCrowdstrike: Was passiert ist und was wir aus dem IT-Sicherheitsvorfall lernen sollten Was lernen wir aus dem CrowdStrike-Vorfall? Ein fehlerhaftes Update des Cybersicherheitsunternehmens CrowdStrike hat weltweit zu massiven IT-Ausfällen geführt. Obwohl "nur" 8,5 Millionen Windows-Rechner betroffen waren, zeigten vielerorts die IT-Systeme den berüchtigten "Blue Screen of Death" und es ging nichts mehr. Wir sprechen mit Dominik Bredel von Kyndryl, was wir aus diesem Vorfall lernen sollten. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog 2024-08-0225 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheWie digital müssen Restaurants und Cafés heute sein? Heute geht's ums Essen. Aber leider nur virtuell. Müssen Restaurants heutzutage online sein? Mit welchen Angeboten? Mit der Speisekarte? Mit online Tisch reservieren? Online bestellen? Und welche Rolle spielen eigentlich Online-Bewertungen? Wir sprechen drüber. Viel Spaß beim Ess…äh Hören. Restaurants und Cafés: Für knapp ein Drittel sind Online-Bewertungen entscheidend - https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Restaurants-und-Cafes-Online-Bewertungen-entscheidend Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfei...2024-07-0222 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche142 - Über das Radio, dessen Zukunft und Vergangenheit Wir reden übers Radio. Warum? Wegen der schönen Erinnerungen vor allem. Wir schwelgen zu Anfang in Erinnerungen an alte Zeiten, die wir mit Kassettenrekorder vor dem Radio verbracht haben, um die Musik aufzunehmen. Es geht aber auch um Zukunft. Denn der Hessische Rundfunk hat eine neue Radiostrategie, die den Sender in die digitale, nicht-lineare Zukunft führen soll. Was das heißt und wie die Zukunft von Radio aussieht - auch darüber sprechen wir heute. Viel Spaß beim Hören. hr-Radiostrategie sichert Zukunft der Hörfunkangebote - https://www.hr.de/presse/programme-und-veranstaltungen/2024/hr-radiostrategie-sichert-zukunft-der-hoerfunkangebote-v1,hr-radiostrategie-sichert-zukunft-der-hoerfunkangebote-100.html...2024-06-1820 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche141: Über die Apple WWDC 2024 Apple kann nicht anders: Der iPhone-Konzern muss im Bereich Künstliche Intelligenz nachziehen und so wundert es nicht, dass KI das bestimmende Thema der Entwicklerkonferenz WWDC 2024 war. Schon Wochen vorher gingen die Gerüchte um, was denn alles so präsentiert wird. Wir schauen uns die Ankündigungen am Morgen nach dem Event an: AI for the rest of us? Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threa...2024-06-1122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche140: über die re:publica 2024 Die digitale Gesellschaft hat sich mal wieder in Berlin auf der re:publica getroffen. Und zum ersten Mal war die Konferenz mit 30.000 Besuchern ausverkauft. Lars war vor Ort und berichtet von seinen Eindrücken. Welche Themen wurden diskutiert? Was waren die bemerkenswerten Vorträge und Gespräche? Und was bleibt hängen? Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars htt...2024-06-0521 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche139: Über Generationenkonflikte am digitalen Arbeitsplatz Stefan ist bossy, diszipliniert, langsam und ein vergesslicher Technophobiker. Und Lars ist ebenfalls bossy, aber effizient, organisiert, hat eine starke Arbeitsmoral und ist gesellig. So steht es zumindest über unsere jeweiligen Generationen in der Studie "Digital Etiquette: Mind the generational gap" der Adaptavist Group. Diese Organisation hat Wissensarbeitende in Deutschland befragt, wie sie digital zusammenarbeiten und herausgekommen sind Generationenkonflikte. Wir sprechen in dieser Woche über die Ergebnisse dieser Studie und über unsere eigenen Erfahrungen am Arbeitsplatz. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan http...2024-05-2123 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche138 - Über politische Partizipation in Deutschland, online und offline Diese Woche gibt's eine besondere Folge 9vor9; besonders, weil sie teilweise am Strand in Sylt aufgenommen wurde, wie man auch an der ein oder anderen athmosphärischen Störung bei Stefans Tonspur hören kann. Stefan befindet sich im Norden in der Reha, was ihn und uns jedoch nicht davon abhält, um und für 9vor9 zur Verfügung zu stehen. Diese Woche sprechen wir über den aktuellen Report des Weizenbaum-Instituts zum Stand der politischen Partizipation in Deutschland. Es geht um die Veränderungen in der politischen Beteiligung im Allgemeinen und die Nutzung digitaler Räume im Besonderen: eine digi...2024-04-2323 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche137 - Über Medien und ihre Paywalls Propaganda ist kostenlos, gut recherchierte Information kostet. Oder anders: Paywalls zersetzen die Demokratie und fördern die Polarisierung in unserer Gesellschaft. Zu diesem pointierten Schluss kann man zumindest kommen, wenn man sich näher mit dem Problem der Finanzierung von Medien beschäftigt und sich anguckt, was unterschiedliche Paid Content-Modelle für Konsequenzen haben. Und wir haben uns das diese Woche näher angeguckt und diskutierten das Paywall-Problem und was daraus folgt. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv ...2024-04-1021 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche136 - Über Politik auf TikTok Seit Wochen berichten die Medien vom großen Erfolg der afd auf TikTok und fragen sich, wie die demokratischen Parteien darauf reagieren sollten…und ob sie reagieren sollten. Und auch wir fragen uns das diese Woche Zum Beispiel auch, warum die selbe Diskussion nun schon seit mindestens acht Jahren läuft. Eins ist auf jeden Fall klar: Wir dürfen Rechtsextremen weder die Straße noch die Social Media überlassen. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv ht...2024-03-2725 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche135 - Über das Bloggen Wie wichtig sind Blogs heute (wirklich noch)? Das fragen wir uns diese Woche. Anlass für das Thema ist der Abschied von Markus Beckedahl von netzpolitik.org. Wir diskutieren, welche Bedeutung Blogs unserer Ansicht nach heute noch haben: Angesichts von 90-Sekunden-Videos auf TikTok und Insta. Und dem Erfolg von Podcasts. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars https://ma...2024-03-2117 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche134 - Über den Lokaljournalismus Zurück zu Stefans Wurzeln könnte auch der Titel unserer heutigen Ausgabe sein. Wir sprechen über die Rolle des Lokaljournalismus in Zeiten von TikTok, Insta und Co. Anlass ist eine Studie von Maxim Flößler, der herausgearbeitet hat, dass Lokaljournalismus gegen das Abdriften in rechte Gefilde hilft. Erfahrungen in den USA deuten in die gleich Richtung. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog2024-03-2123 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche133 - Über Künstliche Intelligenz im Superwahljahr 2024 2024 ist ein Superwahljahr, wie es die Welt noch nicht gesehen hat: In mehr als 60 Ländern finden dieses Jahr Wahlen statt, knapp 3,6 Milliarden Menschen (von ca. 8,7 Milliarden insgesamt) sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die aus deutscher Sicht wichtigsten Wahlen sind neben der Europawahl die drei Landtagswahlen im Osten Deutschlands und dann sicher noch die Präsidentschaftswahl in den USA. Und es ist auch das erste Wahljahr, das eventuell auch maßgeblich vom Einsatz von KI geprägt sein könnte. Da gab es bereits einige Beispiele, die einen Ausblick gaben: Falsche Vorwürfe der Manipulation von Videos und Bi...2024-03-0622 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche132 - Über die Studie zu Hass im Netz "Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht" Das ist der Titel der repräsentativen Studie, über die wir diese Woche bei 9vor9 sprechen. Befragt wurden mehr als 3.000 Menschen in Deutschland sowohl zu ihrer Wahrnehmung als auch zu Betroffenheit und den Folgen von Hass im Netz. Die Ergebnisse sind besorgniserregend. Und darüber sprechen wir. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads...2024-02-2919 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche130 - Über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk und den Umgang mit Rechten Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars https://mastodon.social/@larsbas https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ https://www.threads.net/@larsbas Links und so: https://stefanpfeiffer.blog/2024/02/07/offentlich-rechtlicher-rundfunk-wie-mit-afd-vertretern-umgehen/ https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3490.html https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/medien-rechtsruck-belgien-luxemburg https://www.mdr.de/a...2024-02-0923 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche129 - Über Substack und den Kampf gegen Rechts, in den USA und in Deutschland Auch bei 9vor9 ist der Einsatz gegen rechte Demokratiefeinde Thema diese Woche. Aufhänger ist ein digitales Ereignis, nämlich das, was rund um die Newsletter-Plattform Substack seit November passiert: Substack lässt Neonazis und Rechtsextreme auf seiner Plattform zu, eine Reihe Substacker protestiert dagegen, Substack tut zu wenig, weswegen viele die Plattform verlassen. Wir schlagen den Bogen zu den großen Themen rund um Freie Meinung, um die Frage, was gegen Rechts hilft, wie man umgehen sollte mit Rechtsextremen und Naizis bei afd und darüber hinaus, und was die Medien tun, oder eben nicht tun sollten. Das wird...2024-01-2416 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche128 - Über Threads Eine "leicht" verspätete Veröffentlichung unserer Episode 128 über Threads. Und es besteht etwas Uneinigkeit: Der eine hält nicht viel von Threads, während es für den anderen die derzeit bevorzugte textbasierte Social-Media-Plattform. ist Wir sprechen darüber. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog Lars https://mastodon.social/@larsbas https://ww...2024-01-2418 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche127 - KI Tools, Teil 2: Bild Auch die letzte Episode im Jahr 2023 widmen wir DEM Tech Thema dieses Jahres: der Künstlichen Intelligenz. Nach der Textgenerierung in der Episode 126 geht es diesmal um die Generierung und auch die Manipulation von Bildern. Und auch diese Woche ist Lars der eher Skeptische und hofft, von Stefan etwas zu lernen, der sich in Sachen Bild-KI regelmäßig austobt. Hört selbst. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https...2023-12-1926 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche126 - Über KI Tools, Teil 1: Text Ein knappes Jahr, nachdem wir hier bei 9vor9 zum ersten Mal über CHatGPT gesprochen haben, starten wir eine kleine Serie über KI Tools, die wir in diesem Jahr genutzt haben. In dieser Episode geht es vor allem um Texterstellung und dann auch ein bisschen um das Thema Suche. Und wir kommen bei Ersterem auf keinen gemeinsamen Nenner. Aber hört selbst. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://bsky...2023-12-1222 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche125 - Über TikTok und die Suche nach Informationen Auf dem Weg, eine jüngere Zielgruppe zu erschließen, sprechen wir diese Woche über TikTok und darüber, wie diese jungen Menschen in Deutschland die Plattform nutzen und welche Rolle TikTok bei der Suche nach Informationen spielt. Ist TikTok nur eine weitere Social-Media-Plattform? Wie steht's mit der Qualität von Informationen auf der Plattform? Wie können die traditionellen Medien TikTok nutzen? Wir sprechen drüber. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/s...2023-12-0525 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche124 - Über Künstliche Intelligenz im Journalismus Im November haben verschiedene Journalismusverbände, darunter auch der Deutsche Journalistenverband djv die so genannte Paris Charta veröffentlicht, in denen sie zehn Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Journalismus festhalten. der djv veröffentlichte daraufhin noch ein eigenes "Positionspapier bezüglich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Journalismus" in dem sie zu einem "sorgfältigen und differenzierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus" aufrufen. Wir sprechen darüber. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan https://mas...2023-11-3024 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche123 - Über OpenAI und Aleph AlphaEin KI-Drama in zehn Tagen Da wollten wir mal über ein deutsches digitales Vorzeigeunternehmen sprechen, das bei einer aktuellen Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Und dann macht uns der US-amerikanische Platzhirsch mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Und so sprechen wir zwar immer noch über das KI Start-Up Aleph Alpha aus Heidelberg und die Chancen des Unternehmens im globalen KI Markt. Aber natürlich kommen wir nicht unhim, bei dem Thema auch über das Drama rund um OpenAI und dessen Ex-Chef Sam Altman zu sprechen. Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was macht Microsoft? Und was bedeutet das...2023-11-2122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche122 - Über Medien und ihre Kommentarspalten Leserkommentare im Wandel: Wie gehen Medien und Online-Plattformen mit Diskussionen um? Welche Rolle spielen Richtlinien und politische Ereignisse? Unsere Diskussion um die neue Vorgehensweise der FAZ und die Suche nach einer konstruktiven Kommentarkultur. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://bsky.app/profile/digitalnaiv.bsky.social Lars https://mastodon.social/@larsbas https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ https://bsky.app/p...2023-10-3122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche121 - Über den eGovernment Monitor 2023 Murmeltier, Känguru, Schnecke - Wir hatten einige tierische Assoziationen beim heutigen Thema, dem aktuellen Stand der digitalen Verwaltung. Anlass ist der eGovernment Monitor 2023 den die Initiative D21 gemeinsam mit der TU München jedes Jahr veröffentlicht. Es geht um die Frage, "ob die digitale Transformation der Verwaltung bei den Bürger*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ankommt und Erfolge erzielt". Die kurze Antwort ist: Irgendwie schon und irgendwie nicht so richtig. Wie der Stand der Digitalisierung, vor allem in Deutschland, ist, woran es hakt und was Die Bevölkerung denkt und möchte, darüber...2023-10-2520 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche120 - Über Fake News und den Umgang damit Wir sprechen über eine der größten Herausforderungen, sowohl für die digitalen Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und auch X/Twitter, aber auch für unsere demokratische Gesellschaft und den Zusammenhalt in dieser: die massive Verbreitung von Fake News, Deep Fakes und Hate Speech, auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, und wie die digitalen Plattformen, die Politik und wir alle mit diesen umgehen sollten, wie diese erkannt werden können und was man gegen diese verbreitung tun kann. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan...2023-10-1819 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche119 - Über Bluesky Endlich gibt es mal etwas Kontroverse bei 9vor9. Wir reden über Bluesky und Stefan findet es im Großen und Ganzen doof bzw. sieht teilweise die schlechten Zeiten von Twitter wieder aufkommen. Lars stimmt dem zwar grundsätzlich zu, hat aber nichtsdestotrotz ein eher positives Bild von Bluesky. Ist es das neue Twitter? Warum reden derzeit alle darüber? Und was hat das mit Mastodon zu tun? Wir reden drüber. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Bluesky: Stefan ht...2023-10-1118 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche118 - Über das Darknet Wir nehmen die hörenswerte Miniserie des Zeit Wirtschafts-Podcasts "Ist das eine Blase?" über das Darknet zum Anlass und gucken uns die dunkle Seite des Internet genauer an. Wir sprechen darüber, was genau das Darknet ist, warum es auch gut ist, dass es das Darknet gibt, welche Gefahren und negativen Seiten dieser anonymisierte Bereich des Internet hat und was man gegen diese kriminellen Machenschaften tun kann. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Lars...2023-09-2619 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche117 - Über das Home Office oder die Rückkehr ins Büro Wir sprechen über das Home Office. Mal wieder. Denn wenn man in den letzten Wochen die Medien zu dem Thema verfolgt, dann könnte man vermuten, dass ganz Deutschland und vor allem die deutschen Unternehmen wieder zurück ins Büro wollen. Doch ist das wirklich so? Und was sind die Beweggründe der Unternehmen? Darüber sprechen wir diese Woche mal wieder mit Peter M Wald, Professor für Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://m...2023-09-1917 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche116 - Über DesinformationWas Bürger*innen möchten und was Politik und Plattformen (nicht) tun Was ist wahr, was ist Fake? Wem kann ich trauen und wo muss ich zweifeln? In den letzten Wochen sind einige Studien und Untersuchungen veröffentlicht rund um das große Thema Desinformation in Social Media veröffentlicht worden, die sich angucken, wie die großen Plattformen mit dem Thema Fake News umgehen oder nicht umgehen, was die Politik in Sachen Regulierung unternimmt oder nicht unternimmt und wie Bürger*innen mit Fake News umgehen und was sie sich von Politik und Plattformen erwarten. Und ist das all...2023-09-1319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 114 - Über den Digital Services Act Der Digital Services Act (kurz: DSA) ist vor ein paar Tagen in Kraft getreten. In der heutigen Episode gucken wir uns diese EU-Verordnung näher an: Was ist der DSA? Warum gibt es ihn? Wen und was reguliert er und wer ist für die Regulierung zuständig? Und wie schätzen Expert*innen und wie schätzen wir die Wirksamkeit dieser Verordnung ein. Wie versuchen, all diese Fragen zu beantworten. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https...2023-08-2928 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 113 - Über Generative KI in UnternehmenWarum setzen Unternehmen KI intern ein? Und warum nicht? Wir sind zurück aus einer laaangen Sommerpause und sprechen in unserer ersten Herbstepisode über Generative KI im Unternehmenseinsatz: Wie und warum setzen Unternehmen generative KI-Tools ein oder eben nicht ein? Warum verbieten manche Unternehmen den Einsatz? Und was ist unsere Meinung dazu? Wir wünschen viel Spaß beim Hören. Und wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn: Stefan https://mastodon.social/@DigitalNaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Lars https://mastod...2023-08-2318 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 112 - Über Twitter. Mal wieder.Das Unternehmen, das Produkt, die Medien und der ganze Rest "Traffic ist verschwindend gering, automatisierter Feed kostet uns Geld, Aufwand zu groß im Vergleich zu den Ressourcen." So begründet der österreichische Standard unter anderem die Entscheidung, einen Twitter-Kanal fürs Erste dicht zu machen. Wir fragen uns in dieser Folge bei 9vor9: Warum sind überhaupt noch so viele Medien auf Twitter? Warum gibt es nicht mehr Unternehmen und Organisationen, die Twitter verlassen und somit den Druck auf das Unternehmen und seinen untragbaren Besitzer erhöhen? Was muss noch passieren. Viele Spaß beim Hören. W...2023-04-1919 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 111 - Über EveryKontrolle und Überwachung in Social Media Willkommen beim Literatur-Podcast 9vor9. Und da wir uns auch um die Zukunft und Digitalisierung drehen, reden wir diesmal über ein Buch, dass vor mittlerweile knapp zwei Jahren in Deutschland veröffentlicht wurde: Every von Dave Eggers. Darin geht es um ein digitales Super-Unternehmen, wovon Elon Musk nur traäumen kann. Wir sprechen über das Buch, ob es uns gefällt und was daran gegenwärtig ist rund um die Macht digitaler Konzerne, den EInfluss, den diese auf das Leben und Streben der Gesellschaft haben und der Freiwilligkeit, mit der Menschen sich in die digital...2023-04-1821 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDie 110 - Über das Ende von Social MediaWarum wenden sich Menschen von Social Media Plattformen ab? Langeweile und Sorgen um die Privatsphäre. Das sind die Gründe, warum Menschen in Deutschland Social Media insgesamt oder bestimmten Plattformen den Rücken kehren. So heißt es in einer Studie von Deloitte, aus der Statista eine Infografik erstellt hat, die Heise aufgegriffen hat. Und wir nutzen diese Infografik und sprechen über unseren persönlichen Umgang mit Social Media und warum wir uns von bestimmten Plattformen abwenden. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Mastodon oder LinkedIn, aber wenn es sein muss...2023-04-1817 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheEpisode 109 - Über Künstliche Intelligenz in Journalismus, PR und MarketingIst ChatGPT die bessere Texterin? Vor paar Tagen hat Open AI das neue GPT-4 veröffentlicht, was mittlerweile auch Teil des kostenpflichtigen CHatGPT Plus ist. Wir sprechen bei 9vor9 darüber, was Künstliche Intelligenz an Potenzialen und Herausforderungen für Journalismus, Agenturleben und Marketing mit sich bringt. Wir besprechen dies anhand der folgenden Fragen: Welche Vorteile hat ChatGPT im Journalismus, beispielsweise bei der Erstellung von automatisierten Nachrichtenartikeln? Inwieweit kann ChatGPT im Agenturleben nützlich sein, z. B. bei der Erstellung von Texten für Websites oder Social-Media-Plattformen? Kann ChatGPT als Marketing-Tool eingesetzt werden, um z.B. person...2023-03-1721 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 93: Über digitale SprachassistentenHey Siri, erzähle mir einen Witz. Wir nehmen eine aktuelle Umfrage des Bitkom zum Anlass und sprechen über digitale Sprachassistenten, mal mehr, mal weniger ernsthaft. Wir fragen uns, was sich in den letzten Jahren da überhaupt getan hat (Lars glaubt, nicht so viel, Stefan widerspricht), wir sprechen über Anwendungsfälle und Risiken oder Hürden und streuen hier und da immer wieder mal eine Frage an Siri ein. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https...2022-09-0612 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 88 - Über die re:publica 2022 In der letzten Woche fand nach zwei Jahren Pause wieder die größte Digitalkonferenz in Deutschland statt, die re:publica. Etwa 20.000 Menschen waren wohl vor Ort in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg bei 364 Vorträgen auf sechs Bühnen und vielen weiteren kleineren Formaten. Lars berichtet Stefan, der dieses Jahr leider nicht vor Ort sein konnte, von seinen persönlichen Eindrücken während der drei Tag. Auch am neuen Standort gab es viel Bekanntes und Vertrautes, aber auch einige Neuerungen. Die re:publica hat sich auf jeden Fall etabliert als DIE Konferenz der digitalen Gesellschaft (anders als die...2022-06-1514 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 86 - Über PodcastsWie viel Social Media steckt drin? In der heutigen Episode von 9vor9 versuchen wir, eine Frage für uns zu beantworten, die der Journalist Daniel Fiene neulich gestellt hat: Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media? Lars sieht zumindest bestimmte Merkmale von Social Media auch bei Podcasts und Newslettern, so zum Beispiel einen gewissen Community-Gedanken und auch eine große Personalisierung bzw. ein persönlicher Blick auf die Themen. Stefan ist skeptischer und sieht den wichtigsten Punkt nicht umgesetzt: Das Sharing oder die Interaktion. Beide Formate sind stärker auf das Prinzip des Sendens und Empfangens ausgerichtet. Allerdings trägt da...2022-05-3114 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 76 - Über kritische InfrastrukturenProblem beschrieben, aber leider noch nicht behoben Heute senden wir aus der 9vor9 Kommandozentrale, angesichts des Themas nur folgerichtig. Denn es geht um kritische Infrastrukturen. Während wir uns in Deutschland bislang immer relativ sicher sein konnten, dass Strom und Wasser ungehindert aus Steckdose und Wasserhahn fließen, dass die Mülltonnen pünktlich geleert werden und das Gesundheitssystem funktioniert, ist nun im Zeichen von Omikron nichts mehr sicher. Doch der Blick von Stefan und Lars richtet sich weniger auf die personellen sondern vielmehr auf die technischen Voraussetzungen und Auswirkungen rund um die kritischen Infrastrukturen. Es geht um Cyber-Security, um t...2022-01-2522 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 73 - Über den KoalitionsvertragWas steht auf den 177 Seiten in Sachen Digitales? Wir sind zurück aus der Herbstpause und reden über den Koalitionsvertrag. Lars hat sich angeguckt, was dort in Sachen Digitales, digitale Verwaltung, Infrastruktur, Bürgerrechte, IT Security, Start-ups, Digitalministerium steht und Stefan peitscht ihn durch einen Parforceritt durch die 177 Seiten. Fazit? Hört selbst. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv und Lars - https://twitter.com/larsbas Der Koalitionsvertrag in Gänze: https://www.tagesschau.de/koalitionsvertrag-147.pdf Kommentar zum Koalitionsvertrag - Ampe...2021-11-3021 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 71 - Digitale Wünsche und die InfrastrukturBildung! Verwaltung!! Infrastruktur!!! Was wir uns von der vielleicht bald neuen Bundesregierung erhoffen Jetzt, wo eine neue Regierung zumindest in denkbare Sichtweite geraten ist, sprechen wir bei 9vor9 diese Woche darüber, was wir uns von dieser eventuellen neuen Bundesregierung namens Ampel erwarten. Mag es langweilig sein oder nicht: Es sind Dauerbrenner, auf die wir uns einigen können: Digitale Verwaltung, Bildung und Infrastruktur. Bevor wir einen genaueren Blick auf das Thema Infrastruktur werfen, verlieren wir uns noch kurz in das Onlinezugangsgesetz und fragen uns, ob dieses tatsächlich 2022 Wirklichkeit werden wird. Und eine Art Wette gibt es am End...2021-10-1319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 69 - Über InfluencerWir sprechen mit Janine Herbst über Sinn und Zweck und B2B Janine Herbst ist zu Gast im 9vor9-Studio. Sie ist eine Kollegin von Lars, hat viel mit Stefan zusammengearbeitet und steht bei Archetype für das Thema Influencer Relations. Wir sprechen mit Janine über die Rolle, die Influencer haben in Kommunikation und Marketing und die sie haben könnten, vor allem in der B2B-Kommunikation. Stefan teilt seine Skepsis für die Rolle, die Influencer haben und Janine dröselt das Geflecht zwischen Influencern und Journalismus auf. Und zum Schluss stellen wir uns die wichtigste Frage: Ist Stefan...2021-10-0122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 67 - Was macht eigenlicht Stefan Pfeiffer...?Über Kyndryl und ein kurzer Seitenblick Open Source in Europa Heute sind wir mal selbstreferentiell unterwegs bei 9vor9: Stefan berichtet von seinem neuen Job bei Kyndryl: Was macht das Unternehmen? Und was macht Stefan da? Und zum Abschluss, um es nicht zu selbstbezogen zu machen diese Woche, sprechen wir noch kurz über eine Studie zum Thema Open Source, die die Europäische Kommission veröffentlicht hat. Quintessenz: Open Source könnte der Faktor in Europa sein, mit dem man die digitale Transformation vorantreiben kann. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter...2021-09-0710 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 66 - Über das Triell, den nicht so digitalen Wahlkampf und Debatten in Social Media Diese Woche bei 9vor9 sind Stefan und Lars zu zweit. Lars hat das Triell der Kanzlerinkanditatin Baerbock und der Kanzlerkandidaten Laschet und Scholz gesehen und wundert sich darüber, dass das Thema Digitalisierung keine Rolle spielte. Die Frage ist: Interessiert es niemanden, weder die Wähler:innen noch die drei Personen, die Kanzlerin oder Kanzler werden wollen? Dabei spielt doch Digitalisierung gerade in der Wirtschaft und der Verwaltung eine so herausragende Rolle. Wir bleiben dran. Stefan hat einige Studien und Artikel gelesen und stellt diese vor: etwa zum Aufritt von Parteien und Politiker:innen in Social Media oder zur De...2021-09-0118 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 65 - Über hybrides ArbeitenUnser Gast in der ersten Folge nach der Sommerpause: Peter M. Wald Wir sind zurück aus der Sommerpause und reden in unserer ersten Episode nach dem Urlaub übers…Arbeiten, vor allem das Arbeiten in hybrider Form. Bei immer mehr Unternehmen wird dies höchstwahrscheinlich die gängige Praxis werden, auch wenn diese Ausnahmesituation der Pandemie vorbei sein wird. Unser Gast ist, mal wieder, Peter M. Wald, der der HTWK Leipzig zum Thema Personalmanagement forscht und lehrt. Peter bringt uns auf den aktuellen Stand zum Thema, wo Herausforderungen und Chancen des hybriden Arbeitens liegen. Und wir teilen Erfahrungen aus unsere...2021-08-2421 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 64: Über Community Journalismus und was das mit Qualität zu tun hatUnsere letzte Sendung vor der Sommerpause Bevor Stefan und Lars sich in die Sommerpause verabschieden, sprechen sie diese Woche noch einmal in Zweierrunde zu ihren digitalen Themen der Woche. Zunächst greifen sie das Thema Cyber Security von letzter Woche auf angesichts eines sehr aktuellen Falls: der ersten Ausruf eines Katastrophenfalls aufgrund einer Cyberattacke in Deutschland. Dann stellt Lars das Thema Community Journalismus zur Diskussion. Anlass ist die Etablierung des Begriffs durch den Medienjournalisten Peter Turi, der in einem Artikel und einer Podcast-Episode das Thema erklärt. Lars kann dem Konzept sehr viel abgewinnen, Stefan hingegen gibt zu bedenken, da...2021-07-1316 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 63 - Über Cyber Security und einmal mehr: Home Office Diese Woche gab es mal wieder eine traditionelle Runde bei 9vor9: Stefan und Lars sind alleine zu zweit und jeder hat ein Thema mitgebracht. Stefan spricht über die wachsende Gefahr der Cyber-Angriffe angesichts sich professionalisierender Hacker-Gruppierungen, Unterstützung von staatlichen Stellen aus diversen Ländern und veralteter IT Systeme und geringer Expertise im Unternehmen und Behörden sowie bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das ist dann auch die Überleitung zu Lars' Thema: Dem Home Office. Anlass war ein Blogbeitrag von Thomas Knüwer, den lars zunächst auf Twitter polemisch kommentierte und zu dem er jetzt nochmal etwas mehr Kontext...2021-07-1317 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 62 - Über die Event-Branche während und nach Corona "Hybride Events sind die Zukunft." - So ist die Prognose von dem heutigen Gast im 9vor9-Studio. Stefan und Lars sprechen mit Florian Schnurer, Geschäftsführer bei Paul events GmbH, über die Event-Branche in Zeiten von Corona. Wie ist die Event-Branche insgesamt und Paul events im Speziellen durch die Pandemie gekommen? Welche Vorbereitungen und Maßnahmen in Richtung einer stärkeren Digitalisierung Haben Florian geholfen, die Krise bis hierhin zu überstehen? Und muss sich die Branche entwickeln, wie müssen sich Event-Formate entwickeln, um in Zukunft noch relevant zu sein und auch eine neue, umweltbewusstere Generation zu erreichen (siehe d...2021-06-2923 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 61 - Über digitale Ministerien und die digitale Überwachung am ArbeitsplatzKeine dramatische Lesung des CDU/CSU Wahlprogramms Stefan und Lars holen diese Woche zu einem digitalen Rundumschlag aus. Ausgehend vom gerade veröffentlichten Wahlprogramm der CDU/CSU reden sie über die Pläne der Parteien bzgl. der Schaffung eines Digitalministeriums im Bund, oder eben nicht, sie gucken sich etwas genauer an, was die hessische Landesregierung durch eine Umfrage unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausgefunden hat - Spoiler: Schnelles Internet ist wichtig - und sie sprechen über digitale Überwachung am Arbeitsplatz angesichts einer neuen Studie, nach der jeder fünfte Mitarbeiter in kleineren und mittleren Unternehmen am Arbeitsplatz überwacht wird. Und apr...2021-06-2218 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 60 - Über flexibles Arbeiten während und nach der Pandemie Stefan und Lars haben diese Woche Birgit und Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung zu Gast. Und wir reden über einen Dauerbrenner im 9vor9-Studio: Mobiles Arbeiten. Auch wenn die Pandemie noch nicht hinter uns liegt, so wollen viele Unternehmen am liebsten schon all das zurückdrehen, was in den letzten Monaten an Fortschritten in Sachen flexiblem und mobilem Arbeiten erreicht wurde. Birgit und Ole plädieren dafür, die Mitarbeiter:innen darüber mitentscheiden zu lassen, wie und wo sie arbeiten wollen und sich von veralteten Konzept wie der Mitarbeiter"führung" zu verabschieden. In diesem Sinne: Leinen Los!2021-06-1524 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 59 - Zur Mediennutzung in Deutschland in dieser Woche sind Stefan und Lars mal wieder alleine im 9vor9 Studio. Lars hat die Mediengewichtungsstudie (was für ein schönes deutsches Wort!) der Medienanstalten mitgebracht. Bei dieser repräsentativen Befragung geht es um "das Gewicht der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen, Zeitschriften und Internet für die Meinungsbildung der Bevölkerung". Wir gucken uns die teilweise überraschenden, Ergebnisse etwas genauer an und sprechen darüber, ob eine solche Befragung und vor allem die Unterscheidung in Fernsehen, Radio, Zeitung, Zeitschrift und Internet noch zeitgemäß ist in digitalen Zeiten von Videostreaming, Podcasts und digitalen Newsangeboten. Und zum Schluss fragen wir...2021-06-0815 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 54 - Über die Zukunft der Arbeit In dieser Woche haben Stefan und Lars zwei Gästinnen zu Besuch im 9vor9-Studio: Dr. Alexandra Schmied und Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung und dem Projekt Zukunft der Arbeit waren zu Gast. Und wir haben mit den beiden über Homeoffice, besser mobiles Arbeiten und ihre Studienergebnisse gesprochen. Wir haben dabei viele Themenbereiche angesprochen: Wie sich die Einstellungen zum Home Office und mobilem Arbeiten während der Pandemie entwickelt haben, unter anderem bei Mittelständlern. Welche Gesetze und Bestimmungen in Deutschland für Arbeitsplätze gelten oder auch: Wann steht der Betriebsstättenprüfer vor der Wohnungstür, um die Ge...2021-05-0428 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 52 - Twitter-Flausch und das Drama der Digitalisierung in Deutschland Deutschland, Digitalisierung, Drama - Wann hat eine Alliteration je besser gepasst als hier? Stefan teilt seinen Frust zum Stand der Digitalisierung in Deutschland allgemein und in deutschen Behörden und der Verwaltung im Speziellen. Und dagegen kann auch der diese Woche flauschig eingestellte Lars nicht ankommen. Dafür teilt er im zweiten Teil der dieswöchigen Episode seine Sympathien für sein Lieblingsnetzwerk Twitter mit, zu dem er nach wie vor, trotz aller Probleme, steht. Viele Jahre war es eher still auf der Plattform, es gab wenig Innovationen, aber das hat sich seit einem Jahr massiv verändert. Es passi...2021-04-2122 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 49: Über Literatur und Digitalisierung, Talkshows und Medienkompetenz Zwei Themen haben wir in dieser Episode ohne Gäste von 9vor9. Lars guckt sich wirft sozusagen einen literarischen Blick auf das Thema Digitalisierung. Seit dem Ende seines Studiums hat er die Aktivitäten des Deutschen Literaturarchivs Marbach verfolgt. Und er gibt einen Überblick darüber, was sich in den letzten Jahren bei dem Literaturarchiv in Sachen Digitalisierung getan hat. Und es ist ziemlich viel. Stefan spricht über sein gespaltenes Verhältnis zu den Talkshows im deutschen Fernsehen, die seiner Meinung nach dem Erkenntnisgewinn nur bedingt dienen. Und er fragt sich, inwiefern diese Talkshows überhaupt die Menschen erreicht, welche neuen...2021-03-3020 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 47: Über Talent Management in digitalen Zeiten mit Peter M. Wald Wir haben mal wieder Peter M. Wald zu Gast, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig. Wir sprechen diesmal über Talent Management in digitalen Pandemiezeiten, also darüber, wie neue Kolleginnen und Kollegen ein neues Unternehmen erleben, wie sie bestmöglich eingeführt werden können und was dabei schief gehen kann. Peter teilt Erfahrungen, die seine Studentinnen und Studenten während ihres Pflichtpraktikums machen, und Stefan und Lars teilen ihre eigenen Erfahrungen. Unter anderem geht es dabei um das richtige Maß von formellen und informellen Elementen und wie wichtig das Teilen persönlicher Aspekte ist. Viel Spaß beim Hören...2021-03-1622 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 09.03.21: Sicherheit in der Cloud, die Luca-App, Google und die Cookies Lars hat Urlaub, Stefan hat keine Live-Sendung, einer neuen Folge von 9vor9 stand also nichts im Weg. Stefans heutige Themen sind zum einen ein neuer Hacker-Angriff, der diesmal Microsoft Exchange-Server betraf. Dies nimmt er zum Anlass, generell das Thema IT Security anzusprechen, unter anderem auch die steigende Gefahr für Cloud-Anwendungen, und er ruft uns alle, Unternehmen, aber auch die privaten Nutzerinnen und Nutzer, zu größerer Vorsicht auf. Stefans zweites Thema ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir in Deutschland in Sachen Pandemie-Bekämpfung nicht grad die schnellsten sind: Diesmal geht es um die Einführung der Luca-A...2021-03-0922 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 02.03.21: Über den Digital Workplace mit Andreas Stiehler Wir entschuldigen uns erstmal für die verspätetet Veröffentlichung der dieswöchigen Episode von #9vor9. Bei einer internen Team-Sitzung haben sich Stefan und Lars darauf geeinigt, dass Lars Schuld ist an der Verspätung. Oder war es Stefan…? Wie auch immer: Die Gestaltung des DigitalWorkplace und von #NewWork krankt daran, dass die Gestalter selbst oft noch in ihren Silos verhaftet sind. Das war und ist eine der Thesen von Andreas Stiehler, mit dem sich Stefan und Lars in dieser Episode von #9vor9 unterhalten. Andreas ist als Analyst schon viele Jahre im Thema verhaftet und hat auch au...2021-03-0527 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 23.02.21: Facebook und die Medien, Behörden und die Digitalisierung Herzlich Willkomen zu einer neuen Episode unseres kleinen Digitalisierungsprojekts. Wir sprechen heute über ein weit entferntes Land und über die deutsche Provinz. Lars fasst die Ereignisse in Australien zusammen, den Konflikt zwischen Facebook und der dortigen Regierung, die in Einklang mit den Medien dort, oder besser einigen Medien, ein Gesetz durchdrücken wollen, das Facebook nicht geschmeckt hat, zumindest in seiner ersten Version. Mittlerweile gibt es wohl eine Einigung, aber im Grunde geht es dabei auch um ein größeres Ganzes: Welche Rolle spielen die digitalen Plattformen bei der Krise der Medien? Wie gut ist die Lobbyarbeit der g...2021-02-2521 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 17.02.21: Über Sport und Schule und Digitalisierung In der heutigen Episode sprechen Stefan und Lars über Fußball und Schule, aus einer digitalen Perspektive natürlich. Werder-Fan Lars, Sky-Abonnent, sprach darüber, wie alte Männer wie vor 30Jahren linear fernsehen, maximal den Second Screen bedienen. Und er zitierte die Vision von Mark Cuban (Eigentümer des Profibasketball-Teams der Dallas Mavericks aus einem Gespräch mit der New York Times), wie die jungen Leute auf TikTok sind und dort dynamisch hier und da plötzlich Liveszenen zugespielt bekommen. Ob das wirklich die neue digitale Welt des Sportkonsums sein wird, ist unklar. Sicher ist jedoch: Es geht noch meh...2021-02-1717 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 09.02.21: Über regionalen Ökostrom Stefan und Lars haben mal wieder einen Gast im 9vor9-Studio: Thorsten Zoerner, ein ehemaliger Kollege von Stefan, hat vor einigen Jahren eine neue Passion gefunden: Regionalen Ökostrom. Er ist CEO und "Energy Data Artist" des Stromanbieters Corrently. Mit ihm sprechen Stefan und Lars über den Stand der Digitalisierung im Strommarkt, welche Bedeutung Daten haben, wie man dafür sorgen kann, dass Haushalte gezielt mit lokalem Ökostrom versorgt werden und wie man die Deutschen aus ihrer Bräsigkeit herausholen und zu einer Verhaltensveränderung in Sachen Ökostromnutzung motiviert. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über Feedback...2021-02-1026 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 26.01.21: Streit ums Urheberrecht und die Lösung für das Social-Media-Problem in der heutigen Ausgabe reden Stefan und Lars zunächst über ein Streitgespräch aus der ZEIT zwischen Carsten Knop von der FAZ und dem Künstler und YouTuber Rezo. Es geht um das Urheberrecht und die Frage, wie dieses gerecht und zur Zufriedenheit aller in Deutschland umgesetzt werden kann. Die Erkenntnis ist: Wahrscheinlich gar nicht, zumindest nicht so, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Also muss die Demokratie wohl das machen, wofür sie angeblich prädestiniert ist: Einen Kompromiss finden. Die Hoffnung ist, dass dies gelingt. Das zweite Thema ist der anhaltende Newsletter-Trend, der sich vor allem rund um die...2021-01-2621 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 22. Dezember: Noch einmal Home Office mit Peter M. WaldIn unserer letzten Folge des Jahres kommen einige alte Bekannte zu Besuch: Stefan und Lars ziehen gemeinsam mit Peter M. Wald eine Bilanz des Home-Office-Jahres 2020. Zum Schluss spricht Peter von sozialen Taktgebern, die es seiner Meinung nach braucht in Organisationen. Ein schönes Bild zum Schluss dieses verrückten Jahres. Und auch im nächsten Jahr werden diese Taktgeberinnen und -geber wohl weiterhin sehr nötig sein. Und ebenfalls zurück sind technische Probleme, die wir in diesem Jahr nicht vollständig ablegen konnten. Das bleibt aber offensichtlich nicht aus bei Live-Aufnahmen. Wir hoffen trotzdem, dass diese letzte Folge gefällt. Un...2020-12-2319 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 27. Oktober: Kartellklage gegen Google und ein Update zur Corona Warn-App Wir freuen uns über Feedback, per Twitter oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ https://twitter.com/digitalnaiv https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ https://twitter.com/larsbas Und unsere Links diese Woche: Netzpolitik: USA versus Google - Warum das Google-Problem nicht leicht zu lösen ist: https://netzpolitik.org/2020/usa-versus-google-warum-das-google-problem-nicht-leicht-zu-loesen-ist/ New York Times: U.S. Accuses Google of Illegally Protecting Monopoly: https://www.nytimes.com/2020/10/20/technology/google-antitrust.html Spreeblick: Erkenntnisse aus zwei Wochen Corona-Quarantäne mit der Familie: https://www.spreeblick.com/blog/2020/10/22/erkenntnisse-aus-zwei-wochen-corona-quarantaene-in-der-familie/ Zeit Online: Corona-Warn-App - Wer sin...2020-10-2919 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 20. Oktober: Über den Stand der digitalen Transformation und die Qualität von Software 9vor9 gibt es jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0-97OsdIvh3IAzEOptU7nj6axe2QcqO Wir freuen uns über Feedback, am besten auf Twitter: Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv Lars - https://twitter.com/larsbas Links zur Sendung diese Woche: Heise: Studie: Wie Corona die digitale Transformation beschleunigt – und ausbremst - https://www.heise.de/news/Studie-Wie-Corona-die-digitale-Transformation-beschleunigt-und-ausbremst-4927404.html Dell: Measuring digital transformation progress around the world - https://www.delltechnologies.com/en-us/perspectives/digital-transformation-index.htm# Stefan Pfeiffer: Apple breaking the chain: If you’re missing Worko...2020-10-2017 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheHome Office Sondersendung: Remote (Digital) Leadership Stefan Pfeiffer in Social Media: https://twitter.com/Digitalnaiv https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/ Peter M. Wald in Social Media: https://twitter.com/PeterMWald https://www.linkedin.com/in/peter-m-wald-797a422/ Lars Basche in Social Media: https://twitter.com/larsbas https://www.linkedin.com/in/lars-basche/ Aktuelle Artikel und Neuigkeiten kuratieren wir im Home Office Kurator: https://homeofficekurator.wordpress.com/ Weitere Artikel Computerwoche: Remote Leadership - Wie Sie besser auf Distanz führen: https://www.computerwoche.de/a/wie-sie-besser-auf-distanz-fuehren,3549566 Thomas Knüwer: Größter Management-Fehler 2020: Der irrige Glaube an d...2020-08-2117 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 18. August: Die digitale Schule und das elektrische Auto Fragen, Kommentare, Feedback etc. gerne per Twitter an: Stefan: @DigitalNaiv Lars: @larsbas Links und Artikel: Zur Digitalen Schule Der Digitalpakt Schule - Überblick des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php Forschung & Lehre zum Stand der Ausgaben aus dem Digitalpakt Schule nach sechs Monaten (Spoiler: so gut wie nichts…): https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/digitalpaktmittel-fliessen-nur-langsam-2297/ Tagesschau: Umfrage bei Lehrern - Schulen digital kaum gewappnet: https://www.tagesschau.de/inland/corona-lehrer-101.html Tagesschau: Digitale Schule in NRW: Lange Leitung, schlechte Ausstattung: https://www.tagesschau.de/inland/schu...2020-08-1812 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 23. Juni 2020 - Blockchain gegen Fake News, die #WWDC20 bis zu Respekt vor ARD- und ZDF-JournalistInnen New York Times: Could Blockchain Be a Solution to the Issue of Misinformation Online? https://open.nytimes.com/could-blockchain-be-a-solution-to-the-issue-of-misinformation-online-492ca63ae42 BTC Echo: Blockchain vs. Fake News - New York Times präsentiert Ergebnisse aus Blockchain-Pilotprojekt https://www.btc-echo.de/new-york-times-praesentiert-ergebnisse-aus-blockchain-pilotprojekt/ The News Provenance Project https://www.newsprovenanceproject.com/ Sascha Pallenberg auf LinkedIn: WWDC2020 - Wie Covid19 & Apple einen neuen Keynote-Standard setzen! https://www.linkedin.com/pulse/wwdc2020-wie-covid19-apple-einen-neuen-setzen-sascha-pallenberg/ WWDC 2020 Special Event Keynote — Apple https://youtu.be/GEZhD3J89ZE Stefan Pfeiffer Blog: Social Media-Splitter: Von Schattenprofilen, Audio-Tweets bis...2020-06-2423 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 05.05.: Wir spielen den digitalen Wirtschafts-Blues und sind grundsätzlich pro Nerds Stefan Pfeiffer: Geht Deutschland digitaler aus der Krise heraus? Schön wäre es, aber … https://stefanpfeiffer.blog/2020/05/04/geht-deutschland-digitaler-aus-der-krise-heraus-schon-ware-es-aber/ Krokers RAM: Die Coronakrise ist ein Katalysator für die Digitalisierung in Deutschland! https://blog.wiwo.de/look-at-it/2020/04/30/krokers-ram-die-coronakrise-ist-ein-katalysator-fuer-die-digitalisierung-in-deutschland/ Dr. Ole Wintermann: Die Zukunft des Home Office - Silberstreif am Corona-Horizont? https://www.linkedin.com/pulse/die-zukunft-des-home-office-silberstreif-am-dr-ole-wintermann/ FAZ (Plus): LEHRE AUS DER CORONA-KRISE: Technologie macht robust https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/technik-macht-widerstandsfaehiger-auch-gegen-pandemien-16740757.html Bitkom: Manager sprechen sich selbst hohe Digitalkompetenz zu https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Manager-sprechen-sich-selbst-hohe-Digitalkompetenz-zu#item-6299--2-clos...2020-05-0520 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 am 14. April 2020: Von veränderter Internet-Nutzung, weniger Bewegung und dem alltäglichen Wahnsinn im Home Office New York Times: The Virus Changed the Way We Internet https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/07/technology/coronavirus-internet-use.html Heise: Kommentar zur Corona-Arbeitswelt: Das kleine Horror-Homeoffice https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-zur-Heimarbeit-Das-kleine-Horror-Homeoffice-4695712.html FAS: Den Koller im Homeoffice besiegen https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/corona-krise-wie-besiege-ich-den-koller-im-homeoffice-16718254.html Stefan Pfeiffer: Obskur: Warum ziehen jetzt schon wieder welche gegen Homeoffice und mobiles Arbeiten zu Felde? https://stefanpfeiffer.blog/2020/04/09/obskur-warum-ziehen-jetzt-schon-wieder-welche-gegen-homeoffice-und-mobiles-arbeiten-zu-felde/ Gabor Steingarts Morgenbriefing vomn 14. APril https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=559mkkS4225 SmartDroid: Wegen der Corona-Krise werden sogar die näc...2020-04-1416 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 vom 10. März 2020Über virtuelle Event-Formate, dezentrales Arbeiten und die goldenen Blogger*innen Stefan Pfeiffer Blog: In Zeiten des Virus: Zum korrekten Verhalten von Chef und Mitarbeiter im Angesicht des Homeoffice https://stefanpfeiffer.blog/2020/03/09/in-zeiten-des-virus-zum-korrekten-verhalten-von-chef-und-mitarbeiter/ CNN: The world's biggest work-from-home experiment has been triggered by coronavirus https://edition.cnn.com/2020/02/14/asia/coronavirus-work-from-home-intl-hnk-scli/index.html Manager Magazin: Die besten Corona-Krisentipps Homeoffice für alle - so wird es professionell https://www.manager-magazin.de/unternehmen/amendedestages/die-besten-corona-krisentipps-homeoffice-fuer-alle-so-wird-es-professionell-a-1305239.html Die Goldenen Blogger: Das sind die Preisträger*innen der Goldenen Blogger 2019 https://die-goldenen-blogger.de/die-goldenen-blogger-2019/das-sind-die-preistraegerinnen-der-goldenen-blogger-2019_57271.html2020-03-1023 min