podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Rahmstorf
Shows
RADIO ECOSHOCK
Wild Card Smoke
Wildfire smoke will slow down warming. New science with Dr. Edward Blanchard-Wrigglesworth in Seattle. It’s big. Plus drought advancing, becoming more extreme due to global warming. Lead Author Solomon Gebrechorkos from Oxford explains. Potsdam research scientist Stefan Rahmstorf on AMOC collapse. New maps …
2025-06-19
00 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis
Der Subpolarwirbel im Nordatlantik hat großen Einfluss auf das Wetter. Durch den Klimawandel gerät er ins Stocken. Forscher haben bereits einen Zusammenhang mit Hitzewellen in Europa nachgewiesen. Es könnte noch schlimmer kommen - wenn er ganz stoppt und die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung mit ihm. Ein Podcast von Roana Brogsitter. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCredits Autorin/Sprecherin: Roana Brogsitter Technik: mars13 Redaktion: Iska Schreglmann InterviewpartnerInnen Dr. Marilena Oltmanns, Klimaphysikerin, National Oceanography Centre, Southam...
2025-06-08
24 min
Die vielleicht letzten Tage der Menschheit?
Der unbewohnbare Planet (3/6)
Jeden Donnerstag eine neue Folge. Alle sechs Episoden jetzt schon in der ARD Audiothek. Wer den Klimawandel heute noch leugnet, der hat die letzten Jahrzehnte Wissenschaftsgeschichte verpasst. Aber wenn wir Menschen uns gerade zu einer der größten Naturkatastrophen aller Zeiten entwickeln, gefährden wir damit auch unser eigenes Überleben als Spezies? Wird unser Planet wirklich unbewohnbar? In der dritten Folge spricht Jannis mit Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf über Kipppunkte, die Bedeutung des Grönländischen Eisschilds und lernt vom isländischen Philosoph Andri Magnason, warum wir eine andere, lebensnahe Sprache brauchen, um den Klimawandel wirklich zu verstehen. Podcast...
2025-04-17
43 min
Europe Calling Podcast
#219 “Klima-Klagen: Was kann der Weg durch die Gerichte leisten?”
Aufzeichnung der 219. Ausgabe von Europe Calling vom 6. März 2025 in Zusammenarbeit mit den Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. Aufzeichnung der 219. Ausgabe von Europe Calling vom 6. März 2025 in Zusammenarbeit mit den Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. Folien und Links hier: https://europe-calling.de/webinar/klima-klagen/ Unsere Gäste waren: +++ Mareike Bernhard verklagt aktuell die Bundesregierung auf mehr Klimaschutz, gemeinsam mit SFV und BUND. Sie arbeitet als Ärztin in Koblenz und ist Mutter von drei Kindern. +++ Felix Ekardt ist der führende Jurist hinter der SFV/BUND-Klimaklage. Bereits 2018 hat er die ers...
2025-03-07
1h 33
10-Minute Climate Podcast
Is Europe’s Climate at Risk? Understanding the AMOC and Global Weather Shifts
Why is Europe warmer than Canada? In this episode, Max and Tony unpack the science behind the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC)—a crucial ocean current keeping Europe mild. With AMOC slowing due to melting ice and climate change, Europe could face a dramatic cooling, energy shocks, and mass migration. They explore the risks, solutions, and why there’s still hope if we act now. Oceanographer Stefan Rahmstorf explains why Amoc breakdown could be catastrophic for both humans and marine life. Subscribe to the 10-Second Climate newsletter: https://www.maxaitken.com/ Visit Beaverbrook Ener...
2025-01-27
11 min
apolut: Standpunkte
Mogelpackung „menschengemachter Klimawandel“ | Von Uwe Froschauer
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Auf der Seite der Vereinten Nationen (UN) ist zu lesen:„Der Begriff ‚Klimawandel‘ bezeichnet langfristige Veränderungen der Temperaturen und Wettermuster. Diese Veränderungen können natürlichen Ursprungs sein und beispielsweise durch Schwankungen in der Sonnenaktivität entstehen. Doch seit dem 19. Jahrhundert ist der Klimawandel hauptsächlich auf menschliche Tätigkeiten zurückzuführen, allen voran die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas.Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen Treibhausgasemissionen, die sich wie ein Mantel um die Erde legen und so die Sonnenwärme zurückhalten und die Temperatur...
2024-12-14
31 min
The Arctic Circle Podcast
The AMOC Shutdown 101: A Crash Course with Prof. Stefan Rahmstorf
In this episode, Stefan Rahmstorf, Professor of Physics of the Oceans at Potsdam University, breaks down the science behind the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC), the main ocean current system in the Atlantic. He explains how global warming is causing the AMOC to slow, the impacts on the climate system, and the potential consequences of crossing its tipping point. Professor Rahmstorf ultimately emphasizes the urgent need for decisive climate action.The presentation begins with remarks from H.E. Guðlaugur Þór Þórðarson, Iceland’s Minister for the Environment, Energy, and Climate, and is moderated by Hildigunnur Thorstei...
2024-12-10
21 min
Klotet
Det här händer om havsströmmarna kollapsar (R)
Atlantens havsströmmar saktar nedpå grund av klimatförändringarna och smältande inlandsisar på Grönland. Om havsströmmarna helt eller nästan helt stannar av får det stora konsekvenser framöver. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det finns varningstecken som visar att systemet med havsströmmar i Atlanten – AMOC – är instabilt och börjar stanna av. Men det råder stora osäkerheter och i forskarvärlden är den stora frågan om och i så fall när det skulle kunna ske.De första resultaten från ett forskningsprojekt vid...
2024-11-01
41 min
Gradmesser
Wie krank ist die Patientin Erde?
Mit Klimaphysikerin Levke Caesar Wäre unser Planet eine Patientin, wären die Ärzte jetzt sehr besorgt. Der erste planetare Gesundheitscheck zeigt: Sechs von neun planetaren Grenzen sind bereits überschritten. Was das bedeutet, und warum der Klimawandel leider nicht unser einziges Problem ist, das erklärt Klimaphysikerin Levke Caesar in dieser Folge. Levke Caesar forscht am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Sie ist eine der Hauptautorinnen des ersten planetaren Gesundheitschecks, der auf dem wissenschaftlichen Konzept der planetaren Grenzen beruht, das der Schwede Johan Rockström mitentwickelt hat. Der Gesundheitscheck erscheint ab jetzt jährlich. Eine Gefahr d...
2024-10-11
36 min
KLIMANEWS
Artenvielfalt bedroht, Ozeane erhitzt, Wald zerstört
Artensterben in Deutschland, Erhitzung der Ozeane und die sich ändernde Rolle des Waldes für den Klimaschutz – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 04. Oktober 2024. Weiterlesen: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf: Golfstrom verlangsamt? Nicht so ganz. Mdr Wissen: Das Land von Biber und Filzkraut: Deutschlands Artenvielfalt auf dem Rückzug Zeit Online: "Faktencheck Artenvielfalt": Arten in Deutschland schwinden Marine Copernicus: EU Copernicus Ocean State Report reveals a rapidly warming ocean with intensifying marine heatwaves Spiegel: Tempo der Meereserwärmung hat sich seit 2005 fast verdoppelt Table Briefing: Deut...
2024-10-04
04 min
民主有事嗎?
盧倩儀的去主流讀報站 #27 重量級氣候科學家Rahmstorf改變你觀念的一席話
重量級氣候科學家Stefan Rahmstorf清楚解答你心中的所有疑問: l 暖化會不會並非人為造成,而是因太陽或是地球繞行太陽的軌道? l 暖化會不會並非人為造成,而是因為火山爆發? l 暖化會不會是因為人口太多的緣故? l 如果我們今天就碳排歸零,地球升溫會立刻停止嗎? l 升溫3度C的世界是什麼樣子? 參考資料: l Nate Hagens訪問氣候科學家Stefan Rahmstorf l Dr. Stefan Rahmstorf et. al, Climate and Weather at 3 Degrees More l 中研院歐美所與氣候青年Clover Hogan對談,報名網址 留言告訴我你對這一集的想法: https://open.firstory.me/user/clnt1d9e3017q01wq2o4b2dco/comments 感謝您的收聽! 感謝您與我們一同探索 "民主有事嗎?"。 我們希望您在這一集中獲得了深思熟慮的見解和新的知識。 如果您喜歡我們的節目,請訂閱👍🏻、分享🔝和留下評論✉️, 這對我們非常重要,因為它將有助於更多人了解我們的內容。 我們的目標是啟發、教育和引發對社會議題的深度討論。 如果您有任何建議、意見或想要討論的主題,請隨時與我們聯絡。 謝謝您成為 "民主有事嗎?" 的一部分,我們期待著在下一集再次與您相聚。 Powered by Firstory Hosting
2024-09-30
33 min
Wicked Problems - Climate Tech Conversations
Can Democracy survive the collapse of the Gulf Stream?
This episode of 'Wicked Problems,' hosted by Richard Delavan, delves into the catastrophic potential impacts of climate change, particularly focusing on the possible shutdown of the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) and its global repercussions. Featuring insights from Dr. Anatol Lieven from the Quincy Institute, the discussion explores the tangible risks posed by climate tipping points, such as radical shifts in weather patterns, economic hardship, and political instability. The conversation extends to potential migration crises triggered by these environmental changes, illustrated by real-world examples like severe flooding in the US and UK this week. The episode also criticizes...
2024-09-30
40 min
The Great Simplification with Nate Hagens
Global Heating 101: Rapid-Fire Answers to the Biggest Climate Questions with Stefan Rahmstorf
(Conversation recorded on July 30th, 2024) The science surrounding our planet’s dynamic and complex climate can be difficult to understand, and perhaps even more challenging to decipher what the actual realities and trajectories are among so much media coverage. Yet the study of Earth’s systems has been ongoing for decades, with a majority of scientists reaching a consensus on the realities of human-driven global heating. In this episode, ocean and climate physicist Stefan Rahmstorf joins Nate for an overview on the most common questions and misconceptions concerning the state of the climate, including the nuances...
2024-09-18
1h 41
The Great Simplification with Nate Hagens
Global Heating 101: Rapid-Fire Answers to the Biggest Climate Questions with Stefan Rahmstorf
(Conversation recorded on July 30th, 2024) The science surrounding our planet’s dynamic and complex climate can be difficult to understand, and perhaps even more challenging to decipher what the actual realities and trajectories are among so much media coverage. Yet the study of Earth’s systems has been ongoing for decades, with a majority of scientists reaching a consensus on the realities of human-driven global heating. In this episode, ocean and climate physicist Stefan Rahmstorf joins Nate for an overview on the most common questions and misconceptions concerning the state of the climate, including the nuances...
2024-09-18
1h 41
Auf'm Acker
#05: Auf'm Acker mit Prof. Stefan Rahmstorf
Warum ist Hitze ein „stiller Killer“? Prof. Stefan Rahmstorf ist einer der führenden Klimaforscher weltweit und beweist in dieser Folge, dass Wissenschaft sehr wohl auch verständlich vermittelt werden kann: Auf'm Acker mit Judith Rakers spricht er über Extremwetter, die Rolle der Ozeane im Klimasystem, die Herausforderungen der Wissenschaft – und natürlich über Gemüse. "Auf'm Acker" ist der Podcast von Acker. Mehr Informationen zu Acker und unseren Bildungsprogrammen gibt es unter: www.acker.co Komm zum großen AckerFestival am 29. und 30. August und feiere mit uns! Mehr Infos und Tickets gibt's unter www.acker.co/fest...
2024-07-31
54 min
The Arctic Circle Podcast
Arctic Tipping Points
In this episode, we will explore Arctic Tipping Points, discussing, among other things, the loss of the Greenland Ice Sheet, the impacts on the Arctic ecosystem, and changes in atmospheric circulation.Our panelists include:Stefan Rahmstorf: Professor of Physics of the Oceans at the University of Potsdam, GermanyAntje Boetius: Director, Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, GermanyHalldór Björnsson: Head of the Atmospheric Research Group at the Icelandic Meteorological OfficeThe discussion and following Q&A with the audience are moderated by Brynhildur Davíðsdóttir, Professor of Environment and Natur...
2024-07-23
38 min
Auf den Punkt
Am Wochenende: Die Folgen der Rekordhitze in den Meeren
Seit Jahrzehnten werden die Meere werden immer wärmer. Aber vor allem in den letzten beiden Jahren rast die Oberflächentemperatur der Meere von einem Höchststand zum nächsten. Welche Auswirkungen hat das auf den Lebensraum Meer, uns Menschen an Land – und das Klima allgemein? Darüber spricht Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge von „Auf den Punkt am Wochenende“. Zum Weiterlesen und -hören: Den Text zu den reisenden Reliquien und dem Millennial-Heiligen lesen Sie hier. Einen Text des SZ-Korrespondenten David Pfeifer zu den Studentenprotesten in Bangladesch lesen Sie hie...
2024-07-20
27 min
Gradmesser
Droht Nordeuropa eine Eiszeit, Herr Rahmstorf?
Eine gigantische Strömung im Atlantik macht unser Klima in Europa relativ mild. Doch je stärker die Erderwärmung voranschreitet, umso wahrscheinlicher wird es, dass sie stoppt. Mit katastrophalen Folgen. Wie das Meer unser Klima beeinflusst, und welche neuen Erkenntnisse es zur Atlantischen Umwälzströmung gibt, sagt Klimaphysiker Stefan Rahmstorf. Stefan Rahmstorf, der am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung arbeitet, forscht seit rund 30 Jahren zur sogenannten AMOC. Er ist einer der Wissenschaftler, die schon länger davor warnen, dass die Atlantische Umwälzströmung weniger stabil ist, als gedacht. In dieser Podcast-Folge erfahrt Ihr unter anderem: Warum die...
2024-07-19
39 min
Gradmesser
Ist unsere Klimapolitik unsozial?
Mit Brigitte Knopf und Ines Verspohl Unsere Klimapolitik fördert aktuell vor allem Wohlhabende. Zugleich haben immer mehr Menschen Angst vor Wohlstandsverlust, die Unterstützung für Klimaschutz bröckelt. Wie Klima- und Sozialpolitik jetzt konkret zusammengebracht werden können und müssen, sagen Klimaphysikerin Brigitte Knopf und Sozialexpertin Ines Verspohl in dieser Folge. Brigitte Knopf ist Vizevorsitzende des Expertenrates für Klimafragen, das Gremium kontrolliert unter anderem, ob sich die Bundesregierung an die selbstgesetzten Ziele bei der CO2-Reduzierung hält. Bis Ende 2023 war die Klimaphysikerin auch Generalsekretärin des Mercator Research Institute on Global Commons and Clima...
2024-07-05
42 min
La Ciencia de A Vivir
La Ciencia | Cómo influyen las corrientes oceánicas en el clima global
El físico alemán Stefan Rahmstorf publicó que la Corriente Circular del Atlántico (AMOC) podría colapsar en la década de 2030. Esto derivaría en una posible glaciación y caos climático. El escenario parece casi apocalíptico. Para arrojar luz sobre el asunto, Marisa Montoya, catedrática de Física de la Tierra de la Universidad Complutense de Madrid y miembro del Instituto de Geociencias del CSIC, ha pasado por A vivir para conversar sobre esta posibilidad.
2024-06-30
30 min
Methodisch inkorrekt!
Mi302 – "Faktenflexibel"
... direkt von den Ahnungslosen der Wissenschaft. Inhalt00:00:00 Intro00:15:09 Tagebuch00:24:55 Bahnabenteuer00:34:54 Kurbeln statt Schwurbeln00:37:06 Nordatlantikstrom00:50:15 Thema 1: "Schneller. Wärmer. "01:06:51 Musik: The Ballad of Dolly and Laika01:18:11 Thema 2: "Ein Wiener Standard-Wasser bitte!"01:40:12 Schwurbel der Woche01:48:17 Hausmeisterei01:50:32 Musik: Major Tom Sternengangster01:54:01 Outro Folge 32 +++ Wir sind auf Tour! +++ Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch! Minkorrekt-Radtour 2024: dieses Jahr heißt es vom 20.06.–23.06.2024 wieder kurbeln statt schwurbeln! Hier gibt es alle Infos zur Route. Ihr könnt a...
2024-06-18
1h 55
Europe Calling Podcast
Europe Calling #194 mit Rahmstorf, Neubauer & Co. “Klimakrise ist jetzt! - Aufruf zur Klimawahl"
Aufzeichnung der 194. Ausgabe von Europe Calling von 7.6.2024 Aufzeichnung der 194. Ausgabe von Europe Calling von 7.6.2024 mit folgenden Gästen: Luisa Neubauer, Klimaaktivistin bei Fridays for Future Professor Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Michael Bloss, Grüner Klimapolitiker im Europaparlament Mehr Infos hier: https://europe-calling.de
2024-06-08
1h 33
Das Klima
DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife
Und: James Hansen regt sich auf! DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife Und: James Hansen regt sich auf! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 108 gibt es schlechte Neuigkeiten. Claudia hat sich eine Arbeit von James Hansen und Kolleg:innen angesehen, die herausgefunden haben, dass die Klimasensitivität bis jetzt unter Umständen zu konservativ berechnet wurde. Soll heißen: Es könnte in Zukunft sehr viel heißer werden, a...
2024-03-18
1h 15
Københavns Universitet
Sustainability lecture: 06052015
Changes in the Gulf Stream System, planetary waves and extreme weather Global warming does not simply warm up our planet’s surface – rather it has some interesting and complex effects on the circulation of its atmosphere and oceans, which were explored in this lecture by Professor Stefan Rahmstorf on May 26th. The disproportionate warming of the Arctic has been linked in recent research to changes in the activity of planetary waves and the jet stream in the atmosphere. In the ocean, observations point to an ongoing slow-down of the Gulf Stream System. Both types of circulation chan...
2024-03-12
1h 11
Klotet
Varningstecken på att Atlantens havsströmmar kollapsar - kan orsaka brist på mat
Atlantens havsströmmar saktar ned. Orsaken är klimatförändringarna och smältande inlandsisar på Grönland. Om havsströmmarna helt eller nästan helt stannar av får det stora konsekvenser för temperaturer och nederbördsmönster vilket i sin tur kan leda till matbrist och konflikter. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det finns varningstecken som visar att systemet med havsströmmar i Atlanten – AMOC – är instabilt och börjar stanna av. Men det råder stora osäkerheter och i forskarvärlden är den stora frågan om och i så fall när det skulle k...
2024-03-06
40 min
Forum Erneuerbare Energie Ostwestfalen Lippe
30.11.2023 Vortrag Stefan Rahmstorf beim 1. Planetary Health Forum
Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut zeigt im Vortrag, wie die Fossilindustrie mit starker Lobbyarbeit den Klimaschutz verhindert. Er nennt Öl- Gas- und Kohlefirmen, die seit mehr als 40 Jahren von den Klimafolgen wußten und mit viel Geld die Öffentlichkeit in die Irre geführt haben. Er freut sich, dass die Ärzteschaft sich jetzt engagiert einmischen will, Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.
2023-12-02
00 min
Teezeit Talkradio
TZ216 – Frankfurt am Meer
Neues Klimatische Zwillingsstädte in Europa Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Kurzfassung) Deutschland 2050 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte xkcd: Urban Planning Opinion Progression Neue Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz 2023 Lage der Nation LdN350 HörerInnen-Feedback Konsumkritik Jellyfin mit Infuse iOS 17 / Firmwareupdate für AirPods Pro Sex Education, Staffel 4 Silo, Staffel 1 Verhältnis zum Buch Das literarische Duett Barbie (2023) Nächstes Mal Spartacus (1960) Der Beitrag TZ216 – Frankfurt am Meer erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.
2023-10-02
1h 36
Teezeit Talkradio MP3
TZ216 – Frankfurt am Meer
Neues Klimatische Zwillingsstädte in Europa Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Kurzfassung) Deutschland 2050 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte xkcd: Urban Planning Opinion Progression Neue Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz 2023 Lage der Nation LdN350 HörerInnen-Feedback Konsumkritik Jellyfin mit Infuse iOS 17 / Firmwareupdate für AirPods Pro Sex Education, Staffel 4 Silo, Staffel 1 Verhältnis zum Buch Das literarische Duett Barbie (2023) Nächstes Mal Spartacus (1960) Der Beitrag TZ216 – Frankfurt am Meer erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.
2023-10-02
1h 36
Teezeit Talkradio
TZ216 – Frankfurt am Meer
Neues Klimatische Zwillingsstädte in Europa Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021 (Kurzfassung) Deutschland 2050 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte xkcd: Urban Planning Opinion Progression Neue Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz 2023 Lage der Nation LdN350 HörerInnen-Feedback Konsumkritik Jellyfin mit Infuse iOS 17 / Firmwareupdate für AirPods Pro Sex Education, Staffel 4 Silo, Staffel 1 Verhältnis zum Buch Das literarische Duett Barbie (2023) Nächstes Mal Spartacus (1960) Der Beitrag TZ216 – Frankfurt am Meer erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.
2023-10-02
1h 36
Denkangebot Podcast
Stefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte
Ende August diesen Jahres suchte ein übler Hagelsturm mehrere Dörfer im Süden Bayerns heim. In einigen Kommunen wurden bis zu 80% der Gebäude stark beschädigt. Nur zwei Wochen später kam es in Teilen Bulgariens, Griechenlands und in der Türkei infolge starker Regenfälle zu massiven Überschwemmungen. Menschen mussten sich auf Dächer retten, die Feuerwehr war tausendfach im Einsatz. Es ist nachvollziehbar, warum mitte September zehntausende Menschen beim globalen Klimastreik erneut auf die Straße gingen. Wenn die Klimakrise weiter voranschreitet, dürften Extremwetterlagen wie diese sich zunehmend häufen. Forschende warnen eindringlich...
2023-09-18
55 min
PodQueue
Prof. Stefan Rahmstorf: Ocean Circulation, Tipping Points, and the Public Climate Debate
EPA Climate Change Lecture, Dublin Mansion House, April 19th 2023
2023-09-06
1h 18
KLIMANEWS
Sonderfolge: Dürren
In unserer ersten Sonderfolge diesen Sommer schauen wir uns das Thema Dürren etwas genauer an. Warum nimmt ihre Häufigkeit zu, wie steht es um unseren Wasserhaushalt und was hat das für Folgen? Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Regulär weiter geht es ab dem 18. September. Bis dahin freuen wir uns sehr über Dein Feedback zu dieser Folge und dem gesamten Projekt. Schickt es uns gerne an reklimakrise-podcast@posteo.de Wenn Du in der Redaktion, im Produktionsteam oder als Sprecher*in an diesem Projekt mitarbeiten willst, dann bewirb...
2023-08-20
07 min
Climate Gossip
#7 Die Hallo zurück-Folge
Climate Gossip Das geht ja gut los: Frisch aus der Pause zurück und Samira ist erstmal krank und dank technischer Probleme nehmen sie diese Folge nicht zum ersten Mal auf. Aber ein Hindernis war das offensichtlich nicht: Denn Jule und Samira hatten sich so einiges zu erzählen. Jule war in Honduras unterwegs und hat erlebt, wie es ist, wenn die Klimakrise ein Land trifft, das eigentlich 101 andere Probleme hat. Samira musste sich währenddessen mit höchst fragwürdigen Aussagen zur Klimakrise auseinandersetzen. Außerdem haben die beiden eine extragroße Portion Gossip zu den wichtig...
2023-08-13
1h 09
Die Neuen Zwanziger
Adam Tooze' Pragmatismus, Letzte Generation, Wasser-Mathemagie, SALON Teaser
Chalmers' Realität+, Bauers Realitätsverlust, Filmkritik, Houellebecq, Rahmstorf, DemographieKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-08-04
1h 03
Was jetzt? – Die Woche
Brände, Dürre, Starkregen – ist das jetzt unser Alltag?
Der Juli 2023 ist wie nie zuvor. Weltweit sind es die heißesten Tage seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während es in Deutschland in der zweiten Julihälfte etwas kühler geworden ist, fliehen die Menschen in Griechenland vor Waldbränden, in Italien schwimmen nach Starkhagel Eisschollen durch Altstadtgassen und in einigen US-Bundesstaaten, in Mexiko und in der chinesischen Provinz Xinjiang herrschen mit bis zu über 50 Grad lebensgefährliche Temperaturen. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Welchen Anteil hat die Erderwärmung an diesem Hitzerekord? Und was kommt da mit der Klimakrise noch auf uns zu in...
2023-07-27
31 min
Science In Action
Ocean current collapse
A large system of ocean currents known as the Atlantic meridional overturning circulation (AMOC) has been making headlines this week as a new paper predicts its imminent collapse. This could have devastating consequences for the climate. But not all climate scientist and oceanographers are convinced by the results. Stefan Rahmstorf and Eleanor Frajka-Williams debate the contentious paper.In more positive news, huge steps have been made in the field of gene therapy. Stefano Rivella and Hamideh Parhiz tell us about their incredible mRNA delivery technology which could take much of the cost and risk out of treating...
2023-07-27
26 min
Resonator
RES197 Städte im Klimawandel
Am Karlsruher Institut für Technologie gibt es den Bereich „Natürliche und gebaute Umwelt„. Den leitet der Physiker Johannes Orphal und diesmal reden wir tatsächlich über Städte im Klimawandel, nachdem wir in Folge 190 ein klein wenig abgeschweift waren. Darin: Turmbau zu Babel, Manhattan-Projekt, Apollo-Mission, Hans Joachim Schellnhuber, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Copernicus-Programm, C14-Datierung, Peter Knippertz, Sim City, CEDIM (Desaster Management), Volkszählungsboykott 1987, Urban Mining, Brand von Notre Dame, Celitement, Solar Decathlon, RoofKIT, BauTechKIT, Karl Marx, Stefan Rahmstorf, Johann Sebastian Bach, Märzrevolution, Saul Löwenberg, Ludwig Traube Download: Audio (mp3) (65 MB) Audio (m4a) (35 MB) Audio (opus) (22...
2023-07-13
1h 35
Scheiß-Internet-Podcast
Presence of a nipple
Kommt in den Discord: https://discord.gg/YDxVuS82fw Unterstützt uns per Steady, um den Podcast für alle noch besser zu machen: https://steadyhq.com/scheiss-internet-podcast Schreibt uns sehr gerne per Twitter an @scheissPodcast, per Mastodon an @ScheissPodcast@podcasts.social oder per Mail an info@scheiss-inter.net Content-Links Die Titan ist gesunken https://www.morgenpost.de/vermischtes/article238756155/titanic-titan-u-boot-gaming-controller-logitech-steuerung.html Heizung, Klimawandel, Bildkrise Bojanowskis Weltsicht https://www.volksverpetzer.de/analyse/welt-klimakrise-leugner/ Stefan Rahmstorf bei Physik im Theater in Mainz https://www.youtube.com/wat...
2023-07-01
2h 26
Scheiß-Internet-Podcast
Presence of a nipple
Kommt in den Discord: https://discord.gg/YDxVuS82fw Unterstützt uns per Steady, um den Podcast für alle noch besser zu machen: https://steadyhq.com/scheiss-internet-podcast Schreibt uns sehr gerne per Twitter an @scheissPodcast, per Mastodon an @ScheissPodcast@podcasts.social oder per Mail an info@scheiss-inter.net Content-Links Die Titan ist gesunken https://www.morgenpost.de/vermischtes/article238756155/titanic-titan-u-boot-gaming-controller-logitech-steuerung.html Heizung, Klimawandel, Bildkrise Bojanowskis Weltsicht https://www.volksverpetzer.de/analyse/welt-klimakrise-leugner/ Stefan Rahmstorf bei Physik im Theater in Mainz https://www.youtube.com/wat...
2023-07-01
2h 26
Doppelgänger Tech Talk
👵 Boomer vs. Gen Z | Gründen mit Vollzeitjob | 10 Jahre studieren für VC | Spotify Podcast Ad Analytics
Wir beantworten Fragen einer Erst-Gründerin mit Vollzeitjob, die auf der Suche nach Investoren ist. Meghan und Harry haben Beef mit Spotify und Boomer haben Beef mit der Gen Z. Außerdem kam ans Licht, wie viel Geld Sequoia Capital während der Pleite bei der SVB hatte.Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über:(00:00:00) Intro(00:02:00) Tipps zum Gründen(00:07:00) Medizinstudium beim VC(00:12:25) Gen Z Bashing(00:48:00) Podcast(00:55:00) Spotify Ad Anal...
2023-06-28
1h 07
Schaubühne Podcast
Streitraum: »Emanzipation und Klima – wovon wir uns befreien müssen/dürfen«
Carolin Emcke im Gespräch mit Stefan Rahmstorf (Klima- und Meeresforscher) und Kira Vinke (Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) Am 18. Dezember 2022 Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat bloßgelegt, was Klimaforscher_innen schon lange kritisierten: die Abhängigkeit von fossilen Energien (und von totalitären Regimen). Die ewigen Verschleppungstaktiken beim sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaften hin zu einer nachhaltigeren Form des globalen Miteinanders können wir uns nicht mehr leisten. Wie lassen sich die miteinander verschränkten Krisen aus Krieg, Klimakrise und der Gefahr autoritärer, faschistisch...
2023-06-13
1h 44
Scheiß-Internet-Podcast
Das Internet hat einen neuen Hofnarren
Kommt in den Discord: https://discord.gg/YDxVuS82fw !!NEU!! Unterstützt uns per Steady: https://steadyhq.com/scheiss-internet-podcast Teilt Fotos davon, wie/wo ihr den Scheiß-Internet-Podcast hört! (sofern ihr dürft) Schickt sie uns per Twitter an @scheissPodcast, per Mastodon an @ScheissPodcast@podcasts.social oder schreibt sie uns per Mail an info@scheiss-inter.net Content-Links Das heutige Jubiläum https://www.heise.de/news/30-Jahre-Intel-Pentium-Urahn-der-modernen-x86-CPUs-7627807.html Ausverkauf bei Twitter https://www.bbc.com/news/technology-64312309 Money Boy bei Kaufland https://twitter.com/Mo...
2023-03-26
2h 27
Scheiß-Internet-Podcast
Das Internet hat einen neuen Hofnarren
Kommt in den Discord: https://discord.gg/YDxVuS82fw !!NEU!! Unterstützt uns per Steady: https://steadyhq.com/scheiss-internet-podcast Teilt Fotos davon, wie/wo ihr den Scheiß-Internet-Podcast hört! (sofern ihr dürft) Schickt sie uns per Twitter an @scheissPodcast, per Mastodon an @ScheissPodcast@podcasts.social oder schreibt sie uns per Mail an info@scheiss-inter.net Content-Links Das heutige Jubiläum https://www.heise.de/news/30-Jahre-Intel-Pentium-Urahn-der-modernen-x86-CPUs-7627807.html Ausverkauf bei Twitter https://www.bbc.com/news/technology-64312309 Money Boy bei Kaufland https://twitter.com/Mo...
2023-03-26
2h 27
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Milliardengrab Autobahn, Haftbefehl gegen Putin, IPCC, Verbrenner-Streit und Kaffee
Mit: Einem Nachtrag zum Wahlrecht, Haftbefehl gegen Putin und Kinderrechtskommisarin, Oscar für "Nawalny", Autobahn-Kosten, geklaute Autobahnschilder, Kaffe: gesund?, der neue IPCC-Bericht, Nord-Irland-Protokoll und Sham Jaff zu Homophobie in Uganda. Die Wochendämmerung braucht eure Unterstützung - sie hält das Angebot am Leben. Links und Hintergründe Wahlrecht https://www.sueddeutsche.de/bayern/wahlrechtsreform-csu-staatsrechtler-schoenberger-soeder-klage-verfassungswidrig-1.5772733 https://verfassungsblog.de/ein-ernsthafter-fehler/ **Haftbefehl ** https://verfassungsblog.de/bemerkenswerte-haftbefehle-aus-den-haag/ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/putin-den-haag-haftbefehl-ukraine-krieg-russland-100.html https://www.watson.ch/international/gesellschaft%20&%20politik/208562392-medwedew-droht-internationalem-strafgerichtshof-mit-raketenangriff Oscars https://www.rferl.org/a/oscar-outrage-ukraine-navalny-documentary/32324139.html Autob...
2023-03-24
1h 21
Wissenschaft auf die Ohren
Die schmutzigen Klimalügen der Ölindustrie (Spiegel - Klimabericht)
Sie wussten, was passieren würde: In den 1970ern ließen große Ölkonzerne den Klimawandel erforschen – mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Prognosen im Auftrag von Exxon und Co. sagten die heutige Erderwärmung sehr genau voraus. Doch statt Verantwortung für die CO2-Effekte ihrer Produkte zu übernehmen, vertuschten sie ihre eigene Klimaforschung mit dreisten Lügen. Warum die Konzerne damit Erfolg hatten und wie neue Forschungsergebnisse ihnen gefährlich werden – darüber sprechen wir im Klimabericht. Der Forscher Stefan Rahmstorf berichtet von der Aufklärungsarbeit. Und wir zeigen, wie die Industrie bis heute versucht, ihrer Verantwortung zu entgehen. Quelle: https://omny.fm...
2023-01-25
32 min
Klimabericht
Die schmutzigen Klimalügen der Ölindustrie
Sie wussten, was passieren würde: In den 70ern ließen große Ölkonzerne den Klimawandel erforschen – mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Prognosen im Auftrag von Exxon & Co. sagten die heutige Erderwärmung sehr genau voraus. Doch statt Verantwortung für die CO2-Effekte ihrer Produkte zu übernehmen, vertuschten sie ihre eigene Klimaforschung mit dreisten Lügen. Warum die Konzerne damit Erfolg hatten und wie neue Forschungsergebnisse ihnen gefährlich werden – darüber sprechen wir im Klimabericht. Der Forscher Stefan Rahmstorf berichtet von der Aufklärungsarbeit. Und wir zeigen, wie die Industrie bis heute versucht, ihrer Verantwortung zu entgehen.
2023-01-24
30 min
The Smart 7 Ireland Edition
The Sunday 7 - Just how dangerous are gas stoves? Plus, a breakthrough in carbon storage, languages facing extinction and a scientific reason why chocolate is so delicious…
The Smart 7 Ireland Edition is the daily news podcast that gives you everything you need to know in 7 minutes, at 7am, 7 days a week… Consistently appearing in Ireland’s Daily News charts, we’re a trusted source for people every day. If you’re enjoying it, please follow, share or even post a review, it all helps… Today's episode includes the following guests:Dr Aaron Bernstein - Director of The Center for Climate, Health, and the Global Environment at Harvard T.H. Chan School of Pub...
2023-01-22
17 min
The Smart 7
The Sunday 7 - Just how dangerous are gas stoves? Plus, a breakthrough in carbon storage, languages facing extinction and a scientific reason why chocolate is so delicious…
The Smart 7 is a daily podcast that gives you everything you need to know in 7 minutes, at 7 am, 7 days a week... With over 11 million downloads and consistently charting, including as No. 1 News Podcast on Spotify, we're a trusted source for people every day. If you're enjoying it, please follow, share, or even post a review, it all helps...Today's episode includes the following guests: Dr Aaron Bernstein - Director of The Center for Climate, Health, and the Global Environment at Harvard T.H. Chan School of...
2023-01-22
18 min
Tagesanbruch von t-online
Eine Nachricht, die Hoffnung macht
Tagesanbruch am Wochenende Ostafrika erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. 20 Millionen Menschen hungern. Umgeben von Krisen und Krieg, gerät die dramatische Lage am Horn von Afrika schnell aus dem Blickfeld. Doch das, was dort passiert, geht uns alle etwas an. Was genau das bedeutet und warum Deutschland dafür eine Verantwortung trägt, berichtet t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Er war eine Woche in Kenia und hat sich die Lage der Menschen vor Ort angeschaut. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch bespricht er Lösungsvorschläge und erklärt, welches Mittel wirklich hilft. H...
2022-12-16
39 min
Climate One
Stefan Rahmstorf: 2022 Schneider Award Winner
Every year, Climate One grants an award in memory of pioneering climate scientist Steve Schneider, who fiercely took on the denial machine from the 1970s until his death in 2010. This year's recipient is German physicist and ocean expert Dr. Stefan Rahmstorf. Dr. Rahmstorf says we’re running toward a cliff in a fog. What can science tell us where that cliff is – and how to avoid it? In a time of oceanic changes happening at an unprecedented pace, Dr. Rahmstorf exemplifies the rare combination of superb scientist and powerful communicator. He works to convey the impact of clima...
2022-12-16
54 min
Commonwealth Club of California Podcast
CLIMATE ONE: Stefan Rahmstorf: 2022 Schneider Award Winner
Every year, Climate One grants an award in memory of pioneering climate scientist Steve Schneider, who fiercely took on the denial machine from the 1970s until his death in 2010. This year's recipient is German physicist and ocean expert Dr. Stefan Rahmstorf. Dr. Rahmstorf says we’re running toward a cliff in a fog. What can science tell us where that cliff is – and how to avoid it? In a time of oceanic changes happening at an unprecedented pace, Dr. Rahmstorf exemplifies the rare combination of superb scientist and powerful communicator. He works to convey the impact of clima...
2022-12-16
54 min
Climate Conversations
Climate News: Dr Stefan Rahmstorf cried when he heard Donald Trump had won the U.S. Presidency; Australian Government moves to cap energy prices; Britain approves new coal mine
Stefan Rahmstorf (artist's impression), who cried when he heard of Donald Trump's ascendency to President, receives the Stephen H. Schneider award for climate communication. "Green Buildings: Cooking Without Gas"; "‘World’s First Solar City Car’ Coming to U.S. for $6,250"; "Foundation For Climate Restoration"; "Britain Approves New Coal Mine Despite Climate Concerns"; "India Chases Clean Energy, but Economic Goals Put Coal First"; "Workers at E.V. Battery Plant in Ohio Vote to Unionize"; "Extreme heat in the midst of the Big Wet for northern Australia – what’s go...
2022-12-10
10 min
taz vorgelesen Community
Durchaus Gründe zur Hoffnung
2022-11-08 taz [klimagipfel] "Durchaus Gründe zur Hoffnung" … Teile der Regierung hätten die Dringlichkeit der Klimakrise nicht begriffen, so der Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten runter, die Technik dafür sei da. … Interview von Ulrike Winkelmann und Barbara Junge (🎙 Anke + Siegfried) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message
2022-11-08
10 min
carls zukunft der woche
#117 Özden Terli – Wenn der ZDF-Wettermann zum Klima spricht
Diese Woche in der Zukunft:Wer heute noch Hitzewellen und Dürre in Europa mit spielenden Kindern im Freibad bebildert, macht sich der unterlassenen Berichterstattung schuldig. Die Klimakrise ist real, wir müssen auf null Emissionen runter und das schnell. Ein Gespräch mit Özden Terli, Meteorologe und Wettermann im ZDF. Özden gehört zu den Journalisten, die immer wieder zur besten Sendezeit darauf hinweisen, wo wir die Auswirkungen der Klimakrise bereits heute erleben. Persönlich erhält er dafür ausschließlich positives Feedback. In den sozialen Medien hingegen wird er dafür immer wieder hart...
2022-08-25
39 min
Fundstücke | found
Livetalk mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf
Am 3. 8. 2022 haben Sally Lisa Starken und Ralph Ruthe ein Insta-Livevideo mit Klimaforscher Professor Stefan Rahmstorf gemacht. Das Gespräch könnt ihr euch hier anschauen. Dafür mussten wir‘s aber erst von Youtube befreien. 30 Minuten lang beantwortet Stefan unsere Fragen zum Zustand der Welt - und warum wir Grund zur Hoffnung haben! Zu Ralph Ruthe: Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist. Bereits mit 14 Jahren arbeitete Ruthe als Texter für professionelle Comic-Studios und wurde bald einer der Hauptautoren für Käpt'n Blaubär. Nach seinem Zivildienst veröffentlichte er sein erstes Buch.
2022-08-05
00 min
Fundstücke | found
Livetalk mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf
Am 3. 8. 2022 haben Sally Lisa Starken und Ralph Ruthe ein Insta-Livevideo mit Klimaforscher Professor Stefan Rahmstorf gemacht. Das Gespräch könnt ihr euch hier anschauen. Dafür mussten wir‘s aber erst von Youtube befreien. 30 Minuten lang beantwortet Stefan unsere Fragen zum Zustand der Welt - und warum wir Grund zur Hoffnung haben! Zu Ralph Ruthe: Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist. Bereits mit 14 Jahren arbeitete Ruthe als Texter für professionelle Comic-Studios und wurde bald einer der Hauptautoren für Käpt'n Blaubär. Nach seinem Zivildienst veröffentlichte er sein erstes Buch.
2022-08-05
00 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
3 Grad mehr, bitte nur im Regal
Wer einen Blick auf die drohende Heißzeit werfen will und was uns erwartet, wenn wir unser Verhalten nicht ändern, sollte das Buch 3 Grad mehr lesen. Stefan Rahmstorf, Hans J. Schellnhuber, Jutta Allmendinger und viele andere Wissenschaftler und Klimaforscher beschreiben hier umfangreich, wie eine Welt aussehen wird, wenn sich die Temperatur um 3 Grad erhöht. Eine Zukunft auf die wir gerade sicher zusteuern. Die 1,5 Grad aus dem Pariser Klimaabkommen haben wir verfehlt und wir merken aktuell, was es heißt, in eine Heißzeit zu gehen. Trockenheit, Waldbrände, Nahrungsmittelunsicherheit durch Ernteausfälle und Starkregen, um nur einige Beispiele zu nennen...
2022-07-26
27 min
Gradmesser
Was drei Grad Erwärmung für die Welt bedeuten
Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt. Schon in drei Jahren könnte die Marke von 1,5 Grad Erderwärmung gerissen werden, zumindest vorübergehend, prognostiziert die Weltwetterorganisation. Aktuell sieht der Weltklimarat den Planeten außerdem auf direktem Weg sich um drei Grad im Vergleich zur Zeit vor der Industriealisierung zu erhitzen. Eine Welt, in der wir so nicht leben möchten. Wie sie aussehen könnte, darum geht es in dieser Gradmesser-Folge mit Klimaphysiker Stefan Rahmstorf. Aber warum steigt die Temperatur weiter an, wenn sich...
2022-07-01
30 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpe, Fernwärme & Co.
Im Angesicht der Klimakrise wollen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung umsteigen, wissen aber nicht genau, wie. In dieser Episode stellen Stefan Rahmstorf und Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz verschiedene Optionen wie Wärmepumpen und Fernwärme vor und geben praktische Tipps zum Heizungsaustausch.
2022-05-19
31 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpe, Fernwärme & Co.
Im Angesicht der Klimakrise wollen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung umsteigen, wissen aber nicht genau, wie. In dieser Episode stellen Stefan Rahmstorf und Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz verschiedene Optionen wie Wärmepumpen und Fernwärme vor und geben praktische Tipps zum Heizungsaustausch.
2022-05-19
31 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpe, Fernwärme & Co.
Im Angesicht der Klimakrise wollen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung umsteigen, wissen aber nicht genau, wie. In dieser Episode stellen Stefan Rahmstorf und Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz verschiedene Optionen wie Wärmepumpen und Fernwärme vor und geben praktische Tipps zum Heizungsaustausch.
2022-05-19
31 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpe, Fernwärme & Co.
Im Angesicht der Klimakrise wollen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung umsteigen, wissen aber nicht genau, wie. In dieser Episode stellen Stefan Rahmstorf und Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz verschiedene Optionen wie Wärmepumpen und Fernwärme vor und geben praktische Tipps zum Heizungsaustausch.
2022-05-19
31 min
Klimabericht
Journalismus in der Klimakrise
Die Klimakrise trifft Politik, Wirtschaft, sogar den Sport. Die grüne Transformation wird unsere Art zu leben umkrempeln. Viele Redaktionen fragen sich: Wie kann man diesem großen Thema in den Medien gerecht werden. Nachdem die Klimakrise im Journalismus viele Jahre nicht ernst genommen wurde, gibt es mehr Angebote, mehr Artikel und auch mehr Podcasts zum Thema. Journalistinnen und Journalisten überlegen, wie und in welchem Umfang sie über die Klimaerwärmung berichten sollen. In dieser Folge von Klimabericht, dem SPIEGEL-Podcast zur Lage des Planeten, geht es um die Medien in der Klimakrise. Wie lässt sich a...
2022-05-10
26 min
TROM
31. The Money Game and Beyond - Systems to organize Societies - Part 4
Finally we are going to discuss interesting ideas as to how we can organize our societies here on planet earth with taking care of everyone and without destroying the environment. We will discuss what Technocracy, the Sharing- and Gift-Economies, the Open-Source idea and Decentralized are about to better understand their approaches. This is the first part which is about going beyond our primitive trade-based society and we can learn a lot from these ideas. Here's the link to the animation that I'm talking about in the beginning of this video to better understand the insanity...
2022-01-31
00 min
Kritisches Denken Podcast
Episode 56 – Erderwärmung und andere Folgen der Klimakatastrophe #Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf diskutieren wir die Wissenschaft hinter der Klimakatastrophe und wie über sie kommuniziert werden kann. Details zur Episode
2021-12-17
54 min
Let's Talk Change // by DWR eco
Prof. Dr. Rahmstorf: Die Welt vor dem Klimagipfel: Verstehen wir überhaupt, was wir verhandeln?
Während in Deutschland aktuell die Koalitionsverhandlungen laufen, tifft sich die Weltgemeinschaft vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow, um auf der UN Klimakonferenz (COP26) darüber zu verhandeln: wie können wir den menschengemachten Klimawandel abmildern oder vielleicht im besten Falle noch stoppen. Zum Auftakt der COP26 - hat sich David Wortmann mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf verabredet. Prof. Rahmstorf ist einer der renommiertesten Klimaforscher weltweit. Er forscht am Potsdam Institute für Klimafolgenforschung (PIK), lehrt an der Universität Potsdam und war Leitautor des Vierten Sachstandsberichtes des Weltklimarates (IPCC). Es gibt wohl keinen besseren, der ein aktuelles Update zur globa...
2021-10-29
32 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Über den Golfstrom, echte Klimakosten und Strompreise - Die Klimadämmerung mit Stefan Rahmstorf und Claudia Kemfert
Bestandsaufnahme kurz vor der Wahl und zum globalen Klimastreik von Fridays for Future Links und Hintergründe DIW: Prof. Dr. Claudia Kemfert PIK: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf Deutsches Klimakonsortium: Ozeanerwärmung Klimareporter: Sterben die Korallen, sterben die Küsten DW: Australien unbeeindruckt von der Klimakrise tagesschau: DIW-Studie: Keine Partei würde Klimaziele erreichen DIW Econ: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? DIW: Die ökonomischen Kosten des Klimawandels Wuppertal-Institut: Der schwere Weg zur Kreislaufwirtschaft pwc: Wieso die Kreislaufwirtschaft zur neuen Normalität wird Wikipedia: Gemeinwohl-Ökonomie Deutschlandfunk: Gemeinwohl-Ökonomie: Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu? Wikipedia...
2021-09-24
59 min
The Arctic Circle Podcast
Dr. Stefan Rahmstorf on the Loss of the Greenland Icesheet
In this episode we listen to the world renown scientist Dr. Stephan Rahmstorf, Professor of Physics of the Oceans at the University of Potsdam discuss Arctic Tipping Points and how the loss of the Greenland Icesheet will effect the rest of the world. Dr. Rahmshorf‘s speech originally took place at the 2019 Arctic Circle Assembly as a part of a Session on Arctic Tipping Points. The full Session is available in the Arctic Circle Podcast Library.Arctic Circle is the largest network of international dialogue and cooperation on the future of the Arctic. It is an open de...
2021-08-25
11 min
Klima und wir - der Klima-Podcast
Klima und der Wissenschaftler – mit Stefan Rahmstorf
Welche Kipppunkte gibt es im Klimasystem?Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Prof. Dr. Stefan Rahmstorf hat das lange vorhergesagt: Er ist einer der renommiertesten Klimawissenschaftler der Welt und forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Der Physiker und Ozeanograph beschäftigt sich dort etwa mit den Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Meeresströmungen, den Anstieg des Meeresspiegels und mit Extremwetterereignissen, sowie mit der Modellierung des Erdsystems.In dieser Folge berichtet er über den aktuellen Stand der Klimaforschung, warum der Golfstrom lahmt und es wichtiger ist denn je, sich an die Veränderungen anzupassen. Über die...
2021-07-27
44 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Hochwasserkatastrophe, Deal zu Nord Stream 2, China startet Emissionshandel
Wie können wir uns vor Starkregen schützen? Diese Woche mit Lena Wrba und Susanne Schwarz: Nach der Flutkatastrophe in Deutschland braucht es eine schonungslose Analyse der Klima- und der Klimaanpassungs-Politik - und vor allem eine Verbesserung. Der Klimawandel macht Starkregen wahrscheinlicher. Um dieses Problem einzugrenzen, hilft logischerweise Klimaschutz. Damit viel Regel aber nicht zwangsläufig zu Überschwemmungen führt, müssen wir auch sonst einiges umbauen. Im Podcast erwähnt: Beitrag von Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Hochwasserrisikokarte der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Nach jahrelangem Streit steht einer Fertigstellung der umstrittenen Erdgaspipeline Nord Stream 2 offenbar...
2021-07-23
19 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Klimakrise in Deutschland, die letzten 100 GroKo-Tage, G7-Gipfel
Wie viel Klimaschutz geht noch vor der Bundestagswahl? Susanne Schwarz und Christian Eichler sprechen diese Woche über: Bei mehr als 30 von 100 bekannten Auswirkungen des Klimawandels besteht in Deutschland "sehr dringender Handlungsbedarf", um Infrastruktur und Lebensräume anzupassen. Das ergab die neue Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes. Hier geht's zum erwähnten Blog-Beitrag von Stefan Rahmstorf. Und hier zu unserem Bericht über den aktuellen Klima-Risiko-Index. Umweltverbände verlangen von der Regierung vor der Wahl noch ein 100-Tage-Programm zum Klimaschutz. Die kann sich aber gerade auf kaum etwas einigen, nicht einmal bei unverbindlichen Ankündigungen. Es war...
2021-06-18
18 min
Die Klimadebatte
Die Klimadebatte #6 Klimaschutz vs. Naturschutz?
Stehen Klimaschutz und Naturschutz miteinander in Konflikt? Windkraftanlagen beispielsweise können für Vögel, Fledermäuse und sogar Insekten tödlich sein. Wie wichtig ist Biodiversität für das Überleben auf der Erde? Dazu gibt es in dieser Folge der Klimadebatte zwei spannende Gespräche: mit dem früheren Polarforscher Dr. Heinz Klöser und mit Franziska Janke, Projektleiterin beim Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz. #Personen Dr. Heinz Klöser https://www.bund.net/ueber-uns/organisation/arbeitskreise/naturschutz/ http://www.heinz-kloeser.de/1_Ich.html Franziska Janke https://www.dialogforum-energie-natur.de/unser-angebot/ueber-uns/ #Literaturempfehlungen von Dr. Klöser: George Monbiot: Ver...
2021-05-27
52 min
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Die Klimadebatte #6 Klimaschutz vs. Naturschutz?
Stehen Klimaschutz und Naturschutz miteinander in Konflikt? Windkraftanlagen beispielsweise können für Vögel, Fledermäuse und sogar Insekten tödlich sein. Wie wichtig ist Biodiversität für das Überleben auf der Erde? Dazu gibt es in dieser Folge der Klimadebatte zwei spannende Gespräche: mit dem früheren Polarforscher Dr. Heinz Klöser und mit Franziska Janke, Projektleiterin beim Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz. #Personen Dr. Heinz Klöser https://www.bund.net/ueber-uns/organisation/arbeitskreise/naturschutz/ http://www.heinz-kloeser.de/1_Ich.html Franziska Janke https://www.dialogforum-energie-natur.de/unser-angebot/ueber-uns/ #Literaturempfehlungen von Dr. Klöser: George Monbiot: Ver...
2021-05-27
52 min
treibhaus - der klimapodcast
(18) Wenn das Klima kippt - mit Stefan Rahmstorf
Über Kipppunkte im Klima, und warum sie gefährlich sind Stefan Rahmstorf ist einer der prominentesten Klimaforscher der Welt, er lehrt und forscht am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, und er hat schlechte Nachrichten. Die Atlantische Zirkulation, die riesige Pumpe im Nordatlantik, die warmes Wasser aus dem Süden transportiert, abkühlt und wieder nach Süden pumpt, schwächt sich ab. Damit ist das Weltklima in Gefahr, denn die Arktische Zirkulation ist ein sogenannter Kipppunkt im Klima - was hier passiert, hat Folgen für das gesamte Erdklima, mit dramatischen Auswirkungen. Wir zeigen auf, was das bedeutet - und weit...
2021-04-28
44 min
Diskursionen Podcast
Folge 20: Wie den Kollaps denken? Mit Dominik Erhard
Unser gesellschaftliches Bewusstsein ist durch Corona und die heraufdämmernde Klimakrise durchzogen von Debatten, die um den drohenden Niedergang unserer Welt kreisen. Zusammen mit Dominik Erhard, seines Zeichens Redakteur beim Philosophie Magazin, bespricht Noah in dieser Folge verschiedene Reaktionen auf die Nachrichten von schmelzenden Polen, brennenden Wäldern und einem Golfstrom, der sich dramatisch verlangsamt. Wie kann ein Mensch diese Veränderungen adäquat erfassen? Was macht das mit der psychischen Gesundheit? Inwiefern unterscheiden sich wissenschaftliche Warnungen von Endzeiterzählungen, die den Menschen schon seit Jahrtausenden begleiten? Im Gespräch geht es nicht nur um die Gedankengänge der französ...
2021-03-26
55 min
Ente Liest
EL022 - Mondays for Future
Die Autorin Claudia Kemfert bei Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Claudia_Kemfert Das Buch beim Verlag: https://shop.murmann-verlag.de/de/item/claudia-kemfert-mondays-for-future Die drei „Wochendämmerung“ Episoden mit einem Interview mit ihr (bis März 2021): – Juni 2019: https://wochendaemmerung.de/201-claudia-kemfert-ueber-die-energiewende-sommerinterview/ -September 2020: https://wochendaemmerung.de/klima-mainstreaming-mit-stefan-rahmstorf-claudia-kemfert-sara-schurmann/ -Dezember 2020: https://wochendaemmerung.de/wir-sind-als-menschen-verwundbar-das-klima-im-corona-jahr/
2021-03-17
17 min
Denitos Gedanken
Folge 013: Folgen des Klimawandels für die Meere
Folge 013 des Podcasts "Denitos Gedanken": Gedanken, Quellen und Infos zu Folgen des Klimawandels auf unsere Ozeane. Quellen zum Thema: 1) https://www.derstandard.de/story/2000119266762/golfstrom-zubringer-ist-schwaecher-als-je-zuvor-in-der-messgeschichte - Der Standard zum Golfstrom 2) https://www.br.de/wissen/golfstrom-klimawandel-erderwaermung-geschwindigkeit-langsamer-100.html - BR Wissen zum Golfstrom 3) https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-das-golfstromsystem-macht-schlapp-a-f551ad53-c5a0-41e0-a9b8-ac85ef35ffec - Stefan Rahmstorf im Spiegel zum Golfstrom 4) https://newsroom.unsw.edu.au/news/science-tech/ancient-antarctic-ice-melt-increased-sea-levels-3-metres-–-and-it-could-happen - Universität New...
2021-02-07
52 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Was die Meere übers Klima erzählen (Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut)
Antje Boetius vor dem Foto der “Polarstern” bei Vollmond in der Arktis. Antje Boetius ist Meeresbiologin und leitet das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, eine der führenden Forschungseinrichtungen des Landes. Im “Interview” spricht sie über Forschungsdaten, die von Seglern gesammelt werden und bittet die Betreiber von Untersee-Glasfaser-Kabeln mit Mithilfe. Viel Aufsehen hat etwa ein Expedition des Forschungsschiffs Polarstern zum Nordpol erregt, die Boetius mit koordiniert hat. Sie war aber selbst schon auf sehr vielen Expeditionen und auf einer machte sie auch eine sehr bedeutsame Entdeckung, von der sie gleich erzählt. Ich hatte ihr meine Aufnahmetechnik geschickt u...
2021-02-01
1h 06
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
"Wir sind als Menschen verwundbar" - Das Klima im Corona-Jahr
Eine Klimadämmerung mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf und Prof. Dr. Claudia Kemfert Anzeige: Diese Folge wird präsentiert von boxcryptor.com, damit könnt ihr Daten verschlüsselt in der Cloud speichern. Alle die, die Boxcryptor Personal nutzen wollen, bekommen ab sofort bis Ende Januar 40% Rabatt mit dem Rabattcode Woche2020 auf Boxcryptor.com. Links und Hintergründe Stefan Rahmstorf (Wikipedia) Klimaabkommen von Paris (Wikipedia) Scientists 4 Future Claudia Kemfert Mondays for Future (Murmann Verlag) Greta Thunberg (Wikipedia) Klimaziele in Dänemark: Dänemark legt beim Klimaschutz vor (taz) Dänemark schnürt Klimapaket - und plant grüne Ste...
2020-12-25
51 min
Climaware - Klima Wissen Wandel
#9 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf: Was passiert bei 2,5°C Erwärmung? Und wie geht man mit Klimaskeptiker*innen, Schuldgefühlen und Ohnmacht um?
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf ist einer der führenden Klimaforscher zu Ozean-Themen und leitet die Abteilung „Erdsystemanalyse“ am weltbekannten PIK. In diesem Interview befragt Gabriel ihn zu den Folgen, wenn wir das Paris Abkommen knapp verfehlen und was der Meeresspiegelanstieg für Deutschland bedeutet. Es werden 5 Typen der Klimaskeptiker*innen vorgestellt und wie man am besten mit ihnen umgeht. Auch woher Ohnmachts- und Schuldgefühle kommen und was wir gegen sie tun können, erfahrt ihr in dieser Folge. Also hört rein und teilt die Folge mit allen Menschen, denen sie einen Mehrwert bedeuten würde. Die Themen...
2020-10-23
56 min
Jung & Naiv
#477 - Ottmar Edenhofer, Direktor & Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Politik für Desinteressierte Wir sind erneut zu Gast am Postdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und treffen diesmal den Direktor und Chefökonomen des Hauses, Ottmar Edenhofer. Ottmar zählt zu den meist zitierten Forschern der Welt und gilt als führender Experte auf dem Gebiet der CO₂-Bepreisung. Er ist seit 2007 am PIK tätig und seit 2018 (zusammen mit Johan Rockström) Chef des Instituts. Nebenbei unterrichtet er seit 2008 an der TU Berlin die Ökonomie des Klimawandels. Mit Ottmar geht's zunächst um seinen Job: Wie hat er ihn bekommen? Warum ist er Nachfolger von Hans Joachim Schellnhuber geworden? W...
2020-09-27
2h 11
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Klima Mainstreaming - mit Stefan Rahmstorf, Claudia Kemfert & Sara Schurmann
Die Jugend geht weltweit für den Schutz des Erdklimasystems auf die Straße und streikt, doch Politik und Wirtschaft hinken weiter den Klimazielen hinterher. Auch viele Medien versäumten bislang, über den Ernst der Lage angemessen zu berichten. Was tun? Links und Hintergründe Übermedien: Journalist:innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst! (offener Brief von Sara Schurmann)PIK: Stefan RahmstorfDIW: Claudia KemfertWochendämmerung: #155. Wir haben noch zwei JahreIPCC: Special Report: Global Warming of 1,5°C: Summary for PolicymakersUmweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen in Deutschland (Stand 2016)ZDF: Wie EU-Milliarden helfen, Umwelt zu zerstörenWikipedia: Kippelemente im ErdklimasystemUmweltbundesamt: Kipp-Punkte im Klimasystem: Welche Gef...
2020-09-25
1h 19
Unfurling
Climate Change (Pt 1)
In our second episode of Unfurling, we look at Climate Change. We hope you might take away some information - and perhaps even inspiration - as we draw on lessons from the natural world.Starting with why the topic is important to us personally, we go on a journey exploring:the current reality when it comes to Climate Change;what could be possible as individuals, and as a collective; some of the things we might want do in response as we move into the future - as individuals, especially around our mindset; and as leaders a...
2020-08-07
46 min
Erklär mir die Welt
#108 Erklär mir CO2 und Unwetter, Stefan Rahmstorf
Der Klimawandel führt zu mehr Hitzewellen. Irgendwie logisch. Aber warum zu mehr Regen? Dazu, dass das Wetter "stehen" bleibt? Warum ändern sich die Winde? Ein kleines Klima-ABC mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf.Stefan Rahmstorf ist Klimaforscher und arbeitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Er ist Professor für die Physik der Ozeane an der Universität Potsdam.Mit dem Code “Clarkwelt30” gibt es einen 30 Euro Amazon-Gutschein, wenn ihr euch bei Clark registriert und zumindest zwei euer schon bestehenden Versicherungen eintragt. Die Teilnahmebedingungen.Mit dem Code gibt es einen 30 Euro Amazon-Gutschein, wenn ihr euch r...
2020-05-05
41 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Kohleausstieg, Organspende, BND-Gesetz, Russland, Feedback: Polizei-Pressemitteilungen, NetzDG-Update 2.0
Begrüßung Wie war’s bei… „Die Lage der Nation“ live in Freiburg? (badische-zeitung.de) Kohleausstieg Stefan Rahmstorf (Twitter) Kohlekompromiss – Der große Ausstieg (Süddeutsche.de) ZDF heute journal (twitter) Energiewende: Die Angst der Klimaschützer, sich zu Tode gesiegt zu haben (DIE WELT) Der große Ausstieg (sz.de) Economic Resilience of German Lignite Regions in Transition (MDPI) Scholz verspricht Kraftwerksbetreibern Milliarden-Entschädigung (spiegel.de) Fehler 2.0 (klimareporter) Kohleausstieg: Massive Kritik an Entschädigungszahlungen (bizz-energy.com) Prof. Claudia Kemfert zur Einigung im Kohlestreit am 16.01.20 (YouTube) WRD Aktuelle Stunde (twitter)Bund-/Länder-Einigung zum Kohleausstieg (Die Bundesregierung)Bun...
2020-01-17
1h 37
Wissenschaft auf die Ohren
Woran es beim Klimaschutz hapert (Medienradio)
Klimaforscher Stefan Rahmstorf über das Klimapaket der Bundesregierung, CO2-Budgets und wie er selber seine Flüge kompensiert. Quelle: https://www.kuechenstud.io/medienradio/podcast/mr079-woran-es-beim-klimaschutz-hapert-stefan-rahmstorf-klimaforscher/
2019-12-25
1h 25
Jung & Naiv
DIE POLITIKANALYSE #5 - Geld ist Macht
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt Fünfte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um Klimazynismus, die Wirtschaft und den Markt. Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Politikanalyse PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Die von Wolfgang zitierten Interviews: - J&N mit Alexander Graf Lambsdorff (FDP) https://youtu.be/oVA15_qhbsk - J&N mit Ökonom Hans Werner Sinn, Folge 449 https://youtu.be/lCeOvWqeTPg - J&N mit...
2019-12-24
49 min
Methodisch inkorrekt!
Minkorrekt Folge 156 "Junge komm bald wieder!"
"Junge komm bald wieder!" direkt aus der besinnlichen Vorweihnachtszeit der Wissenschaft. Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber wir haben trotzdem ein kleines Geschenk für euch. *Trommelwirbel* Es wird im nächsten Jahr eine neue Tour geben! Tada! Methodisch inkorrekt! 2.0 "Panic!" hier gibt es Karten für die ersten Shows. Einen Terminüberblick (auch zu den weiteren noch geplanten Terminen) findet ihr hier. Mal abgesehen von der neuen Tour haben wir auch unseren Merch-Shop (www.modisch-inkorrekt.de) neu bestückt. Wir tragen den unangenehmen Dünkel mit Stolz! Ihr erinnert euch daran, dass d...
2019-12-17
4h 02
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
UK-Wahl, Trump-Impeachment, BMJV-Gesetzesentwurf, Klimakonferenz, Umfrage auswerten
Begrüßung Tickets für die Lage Live UK-Wahl Polarisation during the general election campaign (kcl.ac.uk) Der Triumph des Boris Johnson (Süddeutsche.de) Brexit Is Going to Get Done. But on Whose Terms? (The New York Times) Wahl in Großbritannien: England macht blau (SPIEGEL ONLINE) Five reasons the Tories won the election (the Guardian) Wahl in Großbritannien: Johnson sieht „starkes neues Mandat für Brexit“ (SPIEGEL ONLINE) U.K. General Election 2019: Conservatives Headed for a Majority, Exit Poll Shows (The New York Times) Is Britain’s Election Really About Brexit? (Foreign Policy) Trump...
2019-12-15
1h 27
Das Interview. Mit Philip Banse
Woran es beim Klimaschutz hapert (Stefan Rahmstorf, Klimaforscher)
Stefan RahmstorfTheCompensators*skepticalscience.comklimafakten.de“Der CO₂-Preis ist wirkungslos gering” (Streitgespräch in der SZ)
2019-12-14
1h 25
Wissenschaft auf die Ohren
Klimaforscher Stefan Rahmstorf (Jung und Naiv)
Wir sind zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sprechen mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatologen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung. Seine Klimaforschung schaffte es beispielsweise 2007 in den Vierten Weltklimabericht des IPCC. Außerdem war er von 2004 bis 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Quelle: http://www.jungundnaiv.de/2019/12/01/klimaforscher-stefan-rahmstorf-potsdam-institut-fuer-klimafolgenforschung-folge-447/
2019-12-08
1h 54
Jung & Naiv
#447 - Klimaforscher Stefan Rahmstorf - Jung & Naiv
Klimawandel für Desinteressierte Wir sind zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sprechen mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatalogen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung. Seine Klimaforschung schaffte es beispielsweise 2007 in den Vierten Weltklimabericht des IPCC. Außerdem war er von 2004 bis 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Mit Stefan geht's zunächst um seinen Werdegang: War er schon immer Klimaforscher? Wo und was hat er studiert? Wie ist er in Potsdam gelandet? Was macht das PIK so bes...
2019-12-01
1h 54
KaiserTV
Ist CO2 schuld am Klimawandel?
Quellen: Stefan Rahmstorf, Hans Joachim Schellnhuber: Der Klimawandel: Diagnose, Prognose, Therapie. C. H. Beck 2019. https://amzn.to/2onl4GD Gerhard Gerlich, Ralf D. Tscheuschner: Falsifizierung der atmosphärischen CO2 - Treibhauseffekte im Rahmen der Physik https://www.fortschrittinfreiheit.de/veroeffentlichungen/falsi.pdf Links R. D. Tscheuschner: http://tsch.de/chooser/index-science.html Gerhard Kramm, Ralph Dlugi: Scrutinizing the atmospheric greenhouse effect and its climatic impact https://file.scirp.org/pdf/NS20111200002_95966212.pdf
2019-10-06
38 min
Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
S04E41: Klimawandel / Wie steht es um Star Trek (Discovery)?
Neues Jahr, neues Glück – mit einem Thema das nicht Science Fiction ist, aber viel mit der Zukunft zu tun hat. Der Klimawandel steht mit voll aufgedrehtem Heizschwammerl vor der Tür, und wir diskutieren über aktuelle Daten, Prognosen und Reaktionen. Apropos Schwammerl, in der Love/Hate-Rubrik geht es nicht nur um die ersten beiden Folgen der 2. Staffel von Star Trek Discovery, nein, auch eine Gesamtschau auf den aktuellen Status von Star Trek an sich kommt nicht zu kurtz(man). Die Galaktische Lyrik und die Ferengi-Erwerbsregel sonnen sich in der wohligen Wärme der des Hauptthemas, und auch sonst geht’s recht...
2019-02-01
2h 07
Forschergeist
FG060 Klimawandel
Ozeanographie und die düstere Zukunft unseres Planeten Stefan Rahmstorf Stefan Rahmstorf ist Ozeanograph und Klimaforscher am renommierten Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Einen Teil seiner Kindheit verbrachte er an der niederländischen Nordsee. Die Leidenschaft für das Meer war also früh geweckt. Nach dem Studium der physikalischen Ozeanographie schälte sich das Klima als Forschungsgegenstand schnell heraus: „Klima ist letztlich Physik“, sagt Rahmstorf, „und der Ozean ist einer der wichtigsten Teile des Klimasystems.“ Und so sprechen wir in dieser Episode über die Folgen des Meeresspiegelanstieges, der nicht mehr gestoppt werden kann, se...
2018-07-06
58 min
Ecoshock Show Notes
HEAT JOLT
SUMMARY: Global heat Jan & Feb hits hard, worries scientists. Bob Henson from Weather Underground explores the loss of normal. Australian scientist Ben Hankamer on new study: world will warm faster than you think. Radio Ecoshock 160323 The jolt. That's what scientists are calling the absolute heat records set around the world in January and February of 2016. Expert meteorologist and climate science writer Bob Henson takes us on a tour of the new normal. But hang around too for our second interview, with Australian scientist Ben Hankamer. He's co-author of a new peer-reviewed paper that says...
2016-03-24
00 min