podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Riedl
Shows
TaxOnAir - Der WTS Podcast
Transfer Pricing auf den Punkt - FG Niedersachsen reloaded
Funktionsverlagerung überall? Mitte Juli 2024 hat das FG Niedersachen sein Urteil vom 03. August 2023 10 K 117/20 veröffentlicht. Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Stefan Krämer, Senior Manager bei WTS in München, sprechen Axel Nientimp und Andreas Riedl über das spannende Urteil und die Hintergründe. Zu Dritt besprechen sie den Dauerbrenner „Funktionsverlagerungen“ und nehmen Bezug auf ein vorangegangenes Urteil des FG Niedersachsen.
2024-09-24
20 min
GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Klettern und Klimaschutz – das Projekt „Ecopoint Frankenjura“
Stell dir vor, du packst dein Kletterseil und deine Schuhe, steigst jedoch nicht ins Auto, sondern setzt dich aufs Fahrrad oder in die Bahn, um die Natur nicht nur zu genießen, sondern auch zu schützen. Das sogenannte „Ecopointen“ setzt genau hier an: Es beschreibt das bewusste Klettern, bei dem nicht nur die körperlichen, sondern auch die ökologischen Herausforderungen im Vordergrund stehen. Wer ecopointet, sucht nicht nur den direkten Weg zum Top, sondern auch den nachhaltigsten. Mit dem Fahrrad zum Kletterspot, die Natur respektvoll behandeln und die Umweltbelastung minimieren – das ist die Philosophie, die hinter dem Projekt „Ecopoint Fra...
2024-08-16
55 min
IT-BUSINESS
Stechuhrurteil und Vertrauensarbeitszeit
Eine Fachanwältin für Arbeitsrecht erläutert die SachlageEpisode 77: Stechuhrurteil und Vertrauensarbeitszeit Systeme zur Arbeitszeiterfassung haben Hochkonjunktur, denn das Bundesarbeitsgericht hat im so genannten Stechuhrurteil entschieden, dass Arbeitszeiten erfasst werden müssen. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Stefanie Prehm, erläutert die Details in Hinblick auf Vertrauensarbeitszeit. Zudem gibt die Juristin einen Ausblick darauf, inwieweit sowie in welchem zeitlichen Rahmen vom Gesetzgeber Klarstellungen zu erwarten sind.Mit Stefanie Prehm (Fachanwältin für Arbeitsrecht) und Dr. Stefan Riedl (IT-BUSINESS)Bild: © vectorpocket / Reinhard Tiburzy-stock.adobe.com [M]-Carin Boehm
2023-01-19
16 min
IT-BUSINESS
Die Channel-Highlights 2022
Diese Themen beschäftigten die ITK-Branche 2022Es war ein turbulentes und dramatisches Jahr, das viele Gewissheiten auf denKopf gestellt hat. Die Auswirkungen sind auch im ITK-Channel spürbar. Wasin diesem Jahr in der ITK-Branche und im deutschen Channel alles los war, was die großen Themen in der ITK-Branchesind, das hören Sie in dieser Episode des IT-BUSINESS Podcasts.Mit: Michael Hase, Margrit Lingner, Sylvia Lösel, Barbara Miletic, Dr. Stefan Riedl, Ira ZahorskyBild: @eliosdnepr - stock.adobe.com
2022-12-16
17 min
IT-BUSINESS
Künstliche Intelligenz und natürliche Dummheit
Was wir aus dem Fall "LaMDA" lernen können.Was ist da bei Google passiert bei der filmreifen Story rund um die Künstliche Intelligenz „LaMDA“ und den KI-Wissenschaftler Blake Lemoine? Kann Bewusstsein erschaffen oder nur simuliert werden? Wie bekommt man das heraus? Der KI-Unternehmer Viacheslav Gromov, teilt seine Gedanken zum Thema.Mit Stefan Riedl und Viacheslav Gromov (AITAD)Bild: ©pinkeyes-stock.adobe.com
2022-09-22
22 min
Tirol Live
„Tirol Live“ am 20.Juni
Lueg-Streit und das Wipptal Asfinag-Geschäftsführer Stefan Siegele sowie VP-Verkehrssprecher Florian Riedl zur Causa Luegbrücke waren am Montag zu Gast bei „Tirol Live“.
2022-06-20
21 min
Hörspiel Pool
Speicher - Tonspuren aus dem Siemens-Studio für elektronische Musik von Michaela Melián
Klangkunst . Ausgangspunkt ist die verschollene Installation "VariaVision - Unendliche Fahrt", realisiert 1965 von Alexander Kluge, Edgar Reitz und Josef Anton Riedl im legendären Siemens-Studio für elektronische Musik. Heute ist das Tonstudio im Deutschen Museum ausgestellt. Michaela Melián hat es noch einmal zum Klingen gebracht. // Mit Laura Maire, Stefan Merki, Hans Kremer, Christos Davidopoulos, Chris Dercon u.a. / Komposition: Michaela Melián/Carl Oesterhelt / Realisation: Michaela Melián / BR 2008// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter Weitere Hörspiele von Michaela Melián gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspie...
2022-06-03
53 min
IT-BUSINESS
Bitcoin: Massenadoption oder -adaption?
Satoshi Nakamotos Rechnung geht auf Episode 62: Bitcoin: Massenadoption oder -adaption? Der Ökonom Milton Friedman hat bereits in den 90ern vorausgesagt, dass aus dem Internet heraus ein vertrauenswürdiges, privates Geld entstehen wird. Wie ist es um den Bitcoin bestellt, welche Aspekte werden häufig missverstanden und was könnte die Zukunft noch mit sich bringen? Diese Fragen beantwortet Redakteur Stefan Riedl im IT-BUSINESS Podcast. Bild: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
2022-04-22
26 min
IT-BUSINESS
Wenn Fiktion Realität wird...
Die größten Verwirklichungen von Science-Fiction-Träumen Episode 58: Wenn Fiktion Realität wird… Die größten Verwirklichungen von Science-Fiction-Träumen Tablet, Smartphone, Hologramme oder Sprachassistenten: Lange bevor diese Geräte tatsächlich gebaut wurden, haben Literatur und Filme sie bereits zum Leben erweckt. Wir fassen die größten Verwirklichungen von Science-Fiction-Träumen in dieser Podcast-Episode für Sie zusammen. Autoren: Stefan Riedl, Klaus Länger und Sarah Böttcher (IT-BUSINESS) Bildquelle: © rainmind-stock.adobe.com - (M) Carin Boehm
2022-02-04
22 min
IT-BUSINESS
Die große „Firewall“ um China
Mit SASE Performance-Probleme überwinden Episode 52: Die große „Firewall“ um China Die große Firewall der chinesischen Regierung birgt auch im erlaubten und regulierten Spektrum technische Herausforderungen für Firmen, die auf globaler Ebene Internet-Traffic und Sicherheitskonzepte umzusetzen haben. Diese rühren vom Doppel-Traffic her, dem so genannten Backhauling, das zu Performance-Problemen führen kann. Was dahinter steckt und wie das SASE-Konzept (Secure Access Service Edge) hier helfen kann, beschreibt Johan van den Boogaart, Regional Sales Director bei Cato Networks. Mit Stefan Riedl und Johan van den Boogaart (Cato Networks) Bild: ©Terd486-stock.adobe.com
2021-10-22
10 min
IT-BUSINESS
Wer braucht noch Programmierer?
Programmcode auf Knopfdruck Wer braucht noch Programmierer? Eines vorweg geschickt: Die Antwort auf die Frage „Wer braucht noch Programmierer?“ stellt eine Überspitzung dar und der Fachkräftemangel in diesem Bereich wird so schnell nicht enden. Anfang der Jahrtausendwende beschäftigte die BPM-Branche die Frage, wie man vom Prozessflussdiagramm zu einem ausführbaren Workflow gelangt – ‚Model to Execute‘ lautete das Schlagwort in diesem Zusammenhang.“ Hier ist die Rede von einem ersten Vorläufer des Low-Code-Ansatzes. Mit Dr. Stefan Riedl, Dirk Pohla (Appian) Bild: © Hurca! – adobe.stock.com
2021-05-07
20 min
IT-BUSINESS
Google, Microsoft und Oracle: Die Channel-Chefs packen aus
Hyperscaler im Gespräch Episode 39: Google, Microsoft und Oracle: Die Channel-Chefs packen aus Die Channel-Chefs von Google, Microsoft und Oracle trafen sich zu einem Gespräch beim IT-BUSINESS Podcast. Keiner von ihnen mag den Begriff „Channel“, dafür sehen alle Gaia-X als Chance. Hauptthema war die Rolle der IT-Dienstleister und Reseller in der Cloud-Ära. Mit Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und den Channel-Chefs der Hyperscaler Google (Bernd Stopper), Microsoft (Andre Kiehne) und Oracle (Christoph Heiming) Bild: © NeoLeo-stock.adobe.com
2021-04-09
44 min
Kantinengespräche
Die Verschränkung des Alltäglichen mit dem ganz Großen
In KÖNIGIN DER BERGE geht es um Multiple Sklerose und den assistierten Suizid. Aber viel mehr noch geht es um einen Menschen, der mit sich selbst und seiner Vergangenheit ringt. Dramaturgin Lisa Koller spricht mit dem Hauptdarsteller Stefan Riedl, dem Regisseur Felix Hafner und dem Romanautor Daniel Wisser über die Inszenierung, die Romanvorlage und das Recht auf Selbstbestimmung. Mehr zu KÖNIGIN DER BERGE
2021-01-15
35 min
IT-BUSINESS
Die digitale Lieferkette
Transparenz entlang der Handelskette Episode 32: Die digitale Lieferkette: Transparenz entlang der Handelskette Digitale Lieferketten sollen Prozesse automatisieren und Ausfallrisiken minimieren. Schon seit Jahren erwarten Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel hinsichtlich der Digitalisierung ihrer Lieferketten. Und seit Jahren haben sie recht und unrecht zugleich. So ist es bis zur voll „durchdigitalisierten“ Lieferkette noch ein weiter Weg und insbesondere bei kleineren Unternehmen entlang von Liefer- und Produktionsketten steht noch einiges an Überzeugungs- sowie Projektarbeit an. Mit dem umstrittenen Lieferkettengesetz kommen weltverbessernde Bestrebungen hinzu. Mit Dr. Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und Andreas Thonig (Tradeshift) Bild: © Feodora – stock.adobe.com/ Vogel IT-Medie...
2020-12-04
15 min
IT-BUSINESS
Mit Gaia-X auf Wolke 7
Ist die europäische Cloud die Lösung? Episode 27: Mit Gaia-X auf Wolke 7 Wirtschafts- und Politik-Akteure sehen Oligopoltendenzen der US-Hyperscaler skeptisch. Denn es ist nicht mehr zu leugnen: AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und IBM Cloud sind längst „systemrelevant“, gemessen daran, was alles nicht mehr funktionieren würde, sollte einer der Konzerne vom Netz gehen. Doch wie kann der Anschluss in der schnelllebigen IT gefunden werden? Hier kommt „Gaia-X“ ins Spiel. Das ist der Versuch, eine europäische Cloud-Plattform für den hiesigen Wirtschaftsraum zu etablieren. Mehr zur europäischen Cloud hören Sie im IT-BUSINESS Podcast. ...
2020-09-18
15 min
IT-BUSINESS
Lizenzhändlers Werk und Microsofts Beitrag
Der Streit um den Gebrauchtsoftwarehandel geht in die 2. Runde Episode 26: Lizenzhändlers Werk und Microsofts Beitrag Zum 1. Mai 2020 hat Microsoft seine Volumenlizenzbestimmungen geändert. In bestimmten Fällen beim Umstieg davon in die Cloud ist seither der Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen ausgeschlossen. Für Gebrauchtsoftwarehändler waren diese Änderungen in den Volumenlizenzverträgen der Aufreger des Jahres. Nach einem Gespräch mit Microsoft in Episode 23 hat IT-BUSINESS nun bei den Gebrauchtsoftwarehändlern nachgefragt. Mit Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und Peter Reiner (U-S-C) Bild: © Feodora-stock.adobe.com/ [Johannes Rath]
2020-09-04
14 min
IT-BUSINESS
Microsoft versus Gebrauchtsoftwarehandel
Will Microsoft den Handel trockenlegen? Episode 23: Microsoft versus Gebrauchtsoftwarehandel Zum 1. Mai 2020 hat Microsoft seine Volumenlizenzbestimmungen geändert. In bestimmten Fällen beim Umstieg davon in die Cloud ist seither der Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen ausgeschlossen. Will Microsoft den Gebrauchtsoftwarehandel austrocknen? IT-BUSINESS hat nachgefragt. Mit Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und Sven Langenfeld (Microsoft) Bild: © Feodora-stock.adobe.com/ [Carin Böhm]
2020-07-17
25 min
IT-BUSINESS
Die große Datenflut
Das Öl des 21. Jahrhunderts? Episode 18: Die große Datenflut Daten seien das neue Öl, heißt es so oft. Doch dieser Vergleich hinkt nicht nur wegen des rapide (bis kurzzeitig ins Negative) abgerutschten Ölpreises, sondern vor allem deshalb, weil Rohöl verbraucht wird, während Rohdaten kopiert werden können, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen. In dieser Episode wird der Frage auf den Grund gegangen, ob es Daten auch ohne Trägermedium gibt und welche Marktzahlen die Basis für die immensen Wachstumsprognosen bilden könnten. Mit Dr. Stefan Riedl und Thomas Sandner (Veeam) Bild: © K...
2020-05-08
12 min
IT-BUSINESS
Gebrauchtsoftware verdirbt nicht
Cloud Computing trifft auf Gebrauchtsoftwaremarkt Episode 14: Gebrauchtsoftware verdirbt nicht An der Schwelle des Gebrauchtsoftwarehandels steht die Cloud und sagt „Bald wird alles anders!“ Dabei haben sich die Akteure mit den Softwareherstellern – allen voran Microsoft – gerade so schön versöhnt. Vendosoft-Chef Björn Orth, erläutert im Podcast was den Markt bewegt und was die Zukunft bringt. Mit Dr. Stefan Riedl und Björn Orth (Vendosoft) Bild: ©Feodora-stock.adobe.com / [M] Carin Böhm
2020-03-06
20 min
IT-BUSINESS
Business Continuity
Notfallprophylaxe von Backup bis Disaster Recovery Episode 6: Business Continuity Feuer, Wind, Wasser, Eis – Naturkatastrophen können jeden treffen, auch die IT. Doch auch kleine Missgeschicke passieren jeden Tag. Der Kaffee wird über die Tastatur gekippt, das Handy rutscht aus der Hand und das Display zersplittert, oder der USB-Stick befindet sich beim Waschgang noch in der Hosentasche. In solchen Fällen sind dann nicht nur Reparatur-Experten, sondern vor allem Datenretter gefragt. Welche spektakulären Datenrettungsfälle es im letzten Jahr gab und wie Daten beziehungsweise ganze Rechenzentren vor Katastrophen geschützt werden können, hören Sie im IT-BUSINES...
2019-11-01
25 min
Erklär mir die Welt
#57 Erklär mir Gutes "gut" zu tun, Anna Riedl
Anna Riedl studiert Kognitionswissenschaften und versucht, eine effektive Altruistin zu sein. Sie hat die Lokalgruppe für Effektiven Altruismus in Wien gegründet. Anna auf Instagram.Was Anna empfohlen hat: Schaut euch mal Give Well an, hört in den Podcast 80.000 Hours rein, schaut den Ted Talk von Beth Barnes an und checkt das Buch "Gutes besser tun" von William McAskill aus.Hier der Blogbeitrag, in dem ich meinen Umgang mit Werbung erkläre. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas ...
2019-05-07
33 min
Gebrüder Planlos
#3 Lena Riedl zeigt uns die Welt eines Schmetterlingskindes
"Mir ist es mehr wert, mich ab und zu mal zu verletzen und wirklich zu leben, als zuhause in der sicheren Stube zu sitzen!" Lena Riedl über ihr Leben mit Epidermolysis bullosa (EB), warum sie Tattoos und die Sonne liebt, Schmerzen keine Aufmerksamkeit schenkt und sich übers Sudern ärgert.
2018-12-17
00 min
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Interview mit Dominique Riedl von justETF zum Thema ETFs
In Folge Nr. 68 spreche ich mit Dominique Riedl von justetf. Justetf ist ein Portal, das sich auf börsengehandelte Indexfonds spezialisiert hat. In dem Interview sprechen wir über folgende Punkte: Gründe für die Popularität von ETFs und das Wachstum im Volumen Unterschied zwischen ETFs und ETCs ETFs - nachhaltiger Trend oder kurzfristige Mode? Gründe, die für passives Investieren sprechen Wie finde ich den geeigneten ETF? Sind exotische ETFs für Privatanleger geeignet? Warum schlagen nur so wenige Fondsmanager den Index? Buchempfehlungen von Dominique Riedl: Die Buy-and-Hold-Bibel: Was Anleger für lang...
2015-02-05
35 min