podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Scheller
Shows
Klartext HR
Vereinbarkeit - mehr als Beruf & Familie
Mein Talk mit Julia Kahle, heycare, und Kathrin Flohr, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH In der Podcast-Folge #135 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Kathrin Flohr, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH und Julia Kahle, heycare, über das Thema „Vereinbarkeit – mehr als Beruf und Familie“. Vereinbarkeit wird meist sofort assoziiert mit Müttern und Kindern. Dabei betrifft Vereinbarkeit alle arbeitenden Personen, die ihr Arbeitsleben und Berufsleben miteinander in Einklang bekommen wollen. Mit Kathrin und Julia spreche ich darüber, wie Kathrin Vereinbarkeit bei CCEP definiert wie sich das Bedürfnis nach Vereinbarkeit bei Mitarbeitenden im Schichtbet...
2025-07-01
20 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Ist man als starke Marke ein attraktiver Arbeitgeber? (Folge 8)
Zwischen Markenversprechen und Mitarbeitererlebnis 🎙️In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding gehen Stefan und Jürgen der spannenden Frage nach, wie viel Strahlkraft eine Unternehmensmarke wirklich auf das Employer Branding hat, und wo das Image bröckelt, wenn die Realität im Inneren nicht mithält. 🔵 Jürgens These: „Je attraktiver die Marke, desto attraktiver der Arbeitgeber.“ Doch diese Gleichung geht nur auf, wenn Markenversprechen und Unternehmenskultur stimmig sind. Er zeigt auf, wie sich Arbeitgeberattraktivität aus Markenerlebnis, gelebten Werten und emotionaler Identifikation speist, und warum HR und Markenführung stärker zusammenarbeiten müssen. 🔵 Stefans Perspektive: Er...
2025-06-24
18 min
Klartext HR
Internationales Recruiting - erfolgreiche Arbeitsmigration
Mein Talk mit Dr. Matthias Mauch In der Podcast-Folge #134 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Matthias Mauch zum Thema „Internationales Recruiting - erfolgreiche Arbeitsmigration“. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in Deutschland wird durch den demographischen Wandel in den kommenden Jahren immer angespannter. Schon jetzt suchen Unternehmen händeringend nach Möglichkeiten, offen Stellen zu besetzen - und schauen dabei immer häufiger über die Landesgrenzen. Mit Matthias diskutiere ich unter anderem darüber, wie sich Arbeitsmigration von Fluchterfahrung unterscheidet wie notwendig Rekrutieren im Ausland geworden ist welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt ...
2025-06-16
15 min
YOUR HR STAGE
Management Buy-In für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
Mein Talk mit Jonas Keil, nilo Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch wie gelingt es HR, die Unternehmensleitung für dieses Thema zu gewinnen? In dieser Podcast Episode von YOUR HR STAGE spricht Host Stefan Scheller mit Jonas Keil, Gründer nilo und Experte für mentale Gesundheit in Unternehmen. Was bedeutet mentale Gesundheit eigentlich – und was braucht sie? Jonas Keil erklärt zunächst, was genau unter „mentaler Gesundheit“ zu verstehen ist – und warum es nicht reicht, gelegentlich eine Yogastunde oder ein Achtsamkeitsseminar anzubieten. Es...
2025-06-06
24 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Recruiting & Fachkräftemangel – Was macht Deutschland falsch? (Folge 7)
Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke. Zwei Ansichten. Ein Thema. nehmen Stefan Scheller und Jürgen Gietl das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel und Recruiting in den Blick – mit zwei spannenden Thesen und einer gemeinsamen Diskussion zur Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes. Jürgens These: „Made in Germany ist nicht mehr attraktiv für ausländische Fachkräfte.“Er beleuchtet, warum der deutsche Mittelstand es zunehmend schwer hat, junge, gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anzuziehen – trotz starker wirtschaftlicher Grundlagen und hoher Lebensqualität. Fehlt es an internationaler Str...
2025-06-03
16 min
Klartext HR
Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen
Mein Talk mit Rechtsanwältin Livia Merla In der Podcast-Folge #133 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwältin Livia Merla zum Thema „Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen“. Für Krankenrückkehrgespräche gibt es keine gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften, im Gegensatz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BGM). Da es dennoch Sinn machen kann, derartige Gespräch mit Mitarbeitenden nach dem Ende einer Erkrankung zu führen, gilt es, vorhandene rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Mit Livia spreche ich unter anderem darüber, was genau „Krankenrückkehrgespräche“ sind und wie sie sich vom Betrieblichen Eingli...
2025-06-01
15 min
Klartext HR
Interim HR-Management - was ist das?
Mein Talk mit Elisa Rehse In der Podcast-Folge #132 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Elisa Rehse zum Thema „Interim HR-Management - was ist das?“. Vielen Unternehmen nutzen diese flexible Form des temporären Einsatz von genrealistischen HR-Expert:innen bereits. Dennoch ist Interim Management noch nicht allen HR-Verantwortlichen bekannt. Daher einige Basics und praktische Tipps in dieser Podcast Folge. Mit Elisa diskutiere ich unter anderem darüber, was man unter „HR Interim Management“ versteht welche Vorteile Interim Management im Bereich HR hat welche Herausforderungen für die Interim Person oder auch den HR-Bereich bestehen welche „Nac...
2025-05-15
15 min
YOUR HR STAGE
HR Business Partner – nur eine HR-Rolle oder strategische Notwendigkeit?
Mein Talk mit Tobias Ganz HR Business Partnering – Buzzword oder echter Gamechanger? Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „HR Business Partnering“? In dieser Episode beleuchte ich gemeinsam mit Tobias Ganz das Konzept aus verschiedenen Perspektiven. Ist es nur ein weiteres Rollenmodell – oder steckt darin der Schlüssel für eine zukunftsfähige HR-Funktion? Realität und gelebte Praxis – Wo stehen Unternehmen wirklich? HR Business Partnering wird in vielen Organisationen propagiert – doch wie stark wird es tatsächlich gelebt? Wer nutzt es erfolgreich, wo hakt es, und welche Rahmenbedingungen sind entscheidend für eine wirksame Umse...
2025-05-09
28 min
Klartext HR
Mutterschutz und Absicherung für Selbstständige
Mein Talk mit Alide von Bornhaupt In dieser Folge von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Alide von Bornhaupt, selbstständige UX-Designerin und Inhaberin von Noblesse Oblique, über das Thema „Mutterschutz für Selbstständige“. Wussten Sie, dass Selbstständige in Deutschland keinen Mutterschutz bekommen?Denn das Mutterschutzgesetz gilt hierzulande nur für Angestellte. Selbstständige sind häufig auf sich allein gestellt – obwohl das Grundgesetz eigentlich Schutz und Fürsorge für jede gebärende Person verspricht. Für Angestellte ist die Lage klar geregelt: Wer ein Kind bekommt, kann sich mit Gehaltsfortzahlung krankschreiben lassen und wird se...
2025-05-01
16 min
YOUR HR STAGE
Neuronale Mitarbeiterbelohnung – ein Glücksfall für Führung?
Mein Talk mit Alexandra Hagemann Neuronale Mitarbeiterbelohnung: Buzzword oder echter Gamechanger? Was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir uns belohnt fühlen? Und was bedeutet das für die moderne Führung? In dieser faszinierenden Episode spreche ich mit Alexandra Hagemann über ein Thema, das auf den ersten Blick komplex klingt – aber enormes Potenzial für die Praxis in sich trägt: Neuronale Mitarbeiterbelohnung. Wissenschaft trifft HR: So tickt das menschliche Belohnungssystem Die Neurowissenschaft liefert uns heute fundierte Erkenntnisse darüber, wie unser Gehirn auf Belohnungen reagiert – etwa durch den Botenstoff Dopamin, der nicht nur „...
2025-04-25
24 min
YOUR HR STAGE
High Performance Teams – wie kann HR unterstützen?
Mein Talk mit Jutta Rebernik High Performance Teams – wie kann HR unterstützen? High Performance Teams sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Doch wie entstehen sie? Und welche Rolle spielt HR dabei? In dieser Folge YOUR HR STAGE spricht Podcast-Host Stefan Scheller mit High Performance Coach Jutta Rebernik zum Thema „High Performance Teams – wie kann HR unterstützen?“ Was genau bedeutet "High Performance"? Jedes Unternehmen spricht davon, doch was steckt wirklich dahinter? High Performance bedeutet nicht, fortlaufendes Over-Performing. Stattdessen gilt es, reflektiert mit dem eigenen Energie- und Motivationshaushalt umzugehen. Warum bleib...
2025-04-14
23 min
Klartext HR
Umgang mit Krebs - Herausforderung für HR
Mein Talk mit Rebecka Heinz In der Podcast-Folge #130 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rebecka Heinz zum Thema „Umgang mit Krebs - Herausforderung für HR“. Eine von acht Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens Brustkrebs, Tendenz steigend, also 70.000 Frauen jährlich. Und jeder zweite Mensch wird eine Form von Krebs bekommen, also 500.000 jährlich. Dennoch finden Viele kaum einen Zugang zum Thema, umso schwieriger im Arbeitskontext. Mit Rebecka diskutiere ich unter anderem darüber, wie stark Krebs aktuell verbreitet ist wieso Krebs nicht immer mit gleichzusetzen ist mit „Tod“ welche Herausforderungen bestehen, über das Thema...
2025-04-14
14 min
Klartext HR
Werteorientierte Unternehmenskultur - mehr als nur nice-to-have
Mein Talk mit Erik Pfannmöller „Tabakunternehmen sollten nicht existieren“ - eine klare Positionierung meines Podcast-Gasts In der Podcast-Folge #129 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Erik Pfannmöller zum Thema „Werteorientierte Unternehmenskultur - mehr als nur nice-to-have“. Alle sprechen über Werte - auch im Kontext der Arbeitswelt. Unternehmenskultur existiert und wartet nicht darauf, von HR etabliert zu werden. Allerdings ist es möglich, Triggerpunkte zu setzen, um die Organisation in Richtung gewünschter Werte zu entwickeln. Mit Erik diskutiere ich unter anderem darüber, was „Werte“ in diesem Kontext sind wie sich Wer...
2025-04-01
15 min
YOUR HR STAGE
Benefits - Heilsbringer zur Mitarbeiterbindung und im Recruiting?
Mein Talk mit David Wambsganss, become.1 In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Benefits. Sind sie wirklich entscheidend für die Mitarbeiterbindung und ein effektives Recruiting? Unser Gast, David Wambsganss von become.1, gibt spannende Einblicke. Was genau sind „Benefits“? David erläutert seine besondere Definition von „Benefits“, die eine spezielle unternehmerische Zielsetzung verfolgt und mehr ist als nur ein weiterer Gehaltsbestandteil. Die Bedeutung von Benefits in Unternehmen Benefits sind längst mehr als Extras. Sie haben sich zu einem strategischen Element in der Mitarbeiterbindung und im Recruiting entwickelt. Wie sie helfen...
2025-03-31
21 min
Klartext HR
Transformation braucht Kommunikation - Mythen versus Praxistipps
Mein Talk mit Tobias Grewe In der Podcast-Folge #128 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Tobias Grewe zum Thema „Transformation braucht Kommunikation - Mythen versus Praxistipps“. Unternehmen stehen vor nie dagewesenen Umwälzungen. Die Transformation, die sich Organisationen auf die Agenda geschrieben haben, ist dabei deutlich größer als einzelne Change-Vorhaben der letzten Jahre. Dennoch sind zwei Drittel bereits am Changemanagement gescheitert. Mit Tobias diskutiere ich unter anderem darüber, was genau Transformation von Changemanagement unterscheidet welche Rolle Kommunikation darin spielt warum Storytelling die erfolgreichere Form der „Informationsweitergabe“ ist und wie diese Storys aufgebaut sein sollten...
2025-03-17
17 min
YOUR HR STAGE
HR-Software behinde the scenes - Trandition trifft Innovation
Mein Talk mit Norbert Rautenberg, rexx systems GmbH HR-Software behind the scenes – Tradition trifft Innovation Stefan Scheller im Gespräch mit Norbert Rautenberg, rexx systems GmbH, über 25 Jahre digitale Transformation in HR Wie viel Wandel steckt in 25 Jahren Software-Entwicklung? HR-Software hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Doch wie viel Zeit ist ein Vierteljahrhundert in der schnelllebigen IT-Welt wirklich? Norbert Rautenberg, Gründer des HR-Softwareunternehmens rexx systems, gibt Einblicke in die Entwicklung der Branche und seine persönlichen Erfahrungen. Von der Gründungsidee zur etablierten Lösung Was brauc...
2025-03-07
23 min
Klartext HR
Chancengerechtigkeit im Recruiting
Mein Talk mit Susanne Wißfeld In der Podcast-Folge #127 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Susanne Wißfeld, Randstad, zum Thema „Chancengerechtigkeit im Recruiting“. Auch mit dem Eintreten in eine Phase der Rezession rekrutieren Unternehmen weiterhin am Arbeitsmarkt. Zahlreiche Zielgruppen bemühen sich um entsprechend passende Jobs. Nicht für alle sind die Ausgangsvoraussetzungen gleich und Chancengerechtigkeit gegeben. Zeit, für einen näheren Blick. Mit Susanne diskutiere ich unter anderem darüber, wie sie seitens Randstad den Markt aktuell wahrnimmt was genau sie unter Chancengerechtigkeit im Recruiting versteht wie Personalverantwortliche Chancengerechtigkeit voranbringen können was...
2025-03-01
14 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Homeoffice vs. Office: Der große Balanceakt (Folge 6)
Kündigungswellen, Unternehmenskultur und die Zukunft der Arbeit - wie Unternehmen mit dem Homeoffice umgehen sollten. In der sechsten Episode von „Doppelblick Employer Branding“ sprechen Jürgen und Stefan über die Herausforderungen der Rückkehr ins Büro nach der Corona-Pandemie. Infrastruktur-Probleme wie fehlende Parkplätze und überfüllte Schreibtische sorgen für Chaos. Gleichzeitig wollen viele nicht wieder fünf Tage die Woche ins Office, da Homeoffice gut funktioniert hat. Doch nicht jeder hat die Wahl: In Handwerk und Produktion ist Homeoffice oft unmöglich. Zudem riskieren Firmen, die zu schnell zurückrudern, eine Kündigungswelle – wie bei Grindr....
2025-02-27
18 min
YOUR HR STAGE
HR-Software Einführung: Hürden und Lösungen
Mein Talk mit Lucas Buchmüller, HoorayHR HR-Software-Einführung in KMU: Hürden und Lösungen: Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre HR-Prozesse zu modernisieren. Doch welche Stolpersteine gibt es, und wie kann die Einführung einer HR-Software erfolgreich gelingen? In dieser Episode spricht Persoblogger Stefan Scheller mit Lucas Buchmüller von HoorayHR über häufige Missverständnisse, entscheidende Erfolgsfaktoren und smarte Lösungen für KMU. HR-Digitalisierung oder Stillstand? Viele KMU zögern, ihre HR-Prozesse zu digitalisieren. Lucas Buchmüller erklärt, warum der Wechsel lohnt und wie Hürden überwun...
2025-02-21
24 min
Klartext HR
HR-Management und Mutterschaft
Mein Talk mit Dr. Susanne Dietz In der Podcast-Folge #126 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Susanne Dietz, zum Thema „HR-Management und Mutterschaft“. Die Mutterschaft, beginnend von der Schwangerschaft, der Zeit im Mutterschutz, Elternzeit und dann das Eltern-Dasein ist eine besondere Phase im Leben. Nicht in jedem Unternehmen ist das HR-Management darauf ausreichend vorbereitet. Die Folge sind häufig verloren gegangene Talente für die Organisation oder mangelnde Vereinbarkeit seitens der Mutter. Mit Susanne diskutiere ich unter anderem darüber, was sie mit dem Thema HR-Management und Mutterschaft verbindet Warum es vermeintlich so ruhig g...
2025-02-17
16 min
Klartext HR
Internes Talentmanagement - den Fokus in die Organisation richten
Mein Talk mit Yasmin Ahmed, simpleclub In der Podcast-Folge #125 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Yasmin Ahmed, simpleclub zum Thema „Internes Talentmanagement - Fokus in die Organisation richten“. Internes Talentmanagement gewinnt an Bedeutung - nicht nur, weil der Arbeitsmarkt aufgrund von demographischen Entwicklungen und Fachkräftemangel deutlich schwerer zu erschließen ist als noch vor einigen Jahren. Dennoch tun sich viele Unternehmen und HR-Verantwortliche schwer, einen praxisgerechten Zugang zu finden. Mit Yasmin diskutiere ich unter anderem darüber, was genau sie unter Talentmanagement und insbesondere internem Talentmanagement versteht wer in diesem Sinne eigentlich diese „...
2025-02-01
16 min
Klartext HR
Hybrid Work erfolgreich etablieren
Unser Talk mit Martina Brutsch, zvoove In der Podcast-Folge von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Martina Brunsch, Senior HR Manager bei zvoove, zum Thema „Hybrid Work erfolgreich etablieren“ Hybrid Work ist weiterhin ein viel diskutiertes Thema. Während einige Tech Giants ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro zitieren, gibt es weiterhin beispielhafte Ansätze, wie hybrides Arbeiten gelingen kann. Voraussetzung ist die Berücksichtigung von strukturellen und kulturellen Aspekten im Unternehmen. Die internationale zvoove Group hat sich auf diesen Weg gemacht und im Einklang mit ihren Werten eine Hybrid Work Philosop...
2025-01-20
41 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Arbeitgeberattraktivität steigern: Wie 'unbeliebte' Branchen Top-Talente gewinnen (Folge 5)
Warum es im Employer Branding wichtig ist, Kante zu zeigen und warum Sie in „schwierigen“ Branche viel gezielter und fundierter argumentieren müssen Wie attraktiv können Arbeitgeber in kontroversen Branchen sein? Dieser spannenden Frage widmen sich Jürgen Gietl und Stefan Scheller in der neuen Folge von "Doppelblick Employer Branding". Sie diskutieren, ob und wie Unternehmen aus 'schwierigen' Branchen wie Alkohol, Tabak oder Rüstung als Arbeitgeber überzeugen können. Während Stefan die These vertritt, dass Branchenimage und Arbeitgeberattraktivität durchaus getrennt betrachtet werden können, argumentiert Jürgen, dass Unternehmen zunächst grundlegende Vorurteile abbauen müssen...
2025-01-14
15 min
Klartext HR
Vereinbarkeit - was Babyschlaf mit der Arbeitswelt zu tun hat
Mein Talk mit Kati Klötzer, The Snoozery In dieser Podcast-Folge von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Kati Klötzer, The Snoozery Sleep Consulting, zum Thema „Vereinbarkeit – was Babyschlaf mit der Arbeitswelt zu tun hat“. Alle reden über Vereinbarkeit. Viele denken dabei an klassische Work-Life-Balance, an einen festen Kita-Platz oder auch Teilzeit-Arbeit. Dabei ist Vereinbarkeit deutlich mehr. Auf dem Event VereinbarkeitJETZT! haben Kati Klötzer und ich uns getroffen und es entstand die Idee für diese Folge. Mit Kati diskutiere ich unter anderem darüber, was genau hinter Vereinbarkeit steckt und welche Facetten hie...
2025-01-13
14 min
Klartext HR
360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis
Mein Talk mit Stefanie Hohenstatt, Unzer In der Podcast-Folge #122 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Stefanie Hohenstatt, Unzer, zum Thema „360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis“. Feedback gehört zu den wichtigsten Elementen der Personalentwicklung. Eine besondere Variante ist das sogenannte 360 Grad Feedback, das zahlreiche Feedbackgebende in den Prozess einbindet. Immer mehr Unternehmen erwägen eine Einführung. Um so wichtiger, sich dazu ausreichend Gedanken zu machen. Stefanie Hohenstatt hat diese Methode bei Unzer bereits implementiert und kann zahlreiche Praxistipps dazu geben. Mit Stefanie diskutiere ich unter anderem darüber, was genau...
2025-01-01
14 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Wenn der CEO für das Unternehmen zum Problem wird - Beispiel Elon Musk (Folge 4)
Wie sehr kann der CEO der Marke schaden? Welche Auswirkungen hat das politische Engagement von Elon Musk für die Anziehungskraft von Tesla? Jürgens These: Elon Musk wird für Tesla zum Problem Das politische Engagement von Elon Musk wird für die Markenattraktivität von Tesla - für Mitarbeitende und für Kunden - zum großen Problem. Jürgen nennt u.a. diese Gründe: Die politische Position ist schwierig für die Anziehungskraft und für das Vertrauen der Mitarbeitenden in das Unternehmen und zur Führungskraft. Ist Tesla (noch) ein Arbeitgeber...
2024-12-17
15 min
Klartext HR
Endgegner Lohnabrechnung? So geht Payroll!
Mein Talk mit Ivana Baumann, HR WORKS In der Podcast-Folge #121 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Ivana Baumann, HR WORKS, zum Thema „Endgegner Lohnabrechnung? - So geht Payroll!“. Die Entgeltabrechnung in Unternehmen ist herausfordernd und oft wenig beliebt. Die Komplexität der rechtlichen Grundlagen rund um Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht steigt je nach Unternehmen und Branche gewaltig. Mit dem Thema Payroll lässt sich in Organisationen oftmals wenig gewinnen. Die Erwartungshaltung ist, dass alles reibungslos funktioniert. Tut es das nicht, ist allerdings der Ärger groß. Wie also geht es besser? Mit Ivana diskutie...
2024-12-16
14 min
YOUR HR STAGE
Väterfreundlichkeit im Employer Branding
Mein Talk mit Andreas Seltmann Väterfreundlichkeit im Employer Branding In dieser Episode von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller mit Employer Branding Berater Andreas Seltmann über das wichtige, aber noch selten gesehene Thema Väterfreundlichkeit. Gemeinsam beleuchten sie, warum Unternehmen sich stärker damit auseinandersetzen sollten und welche Auswirkungen dies auf das Employer Branding hat. Was bedeutet Väterfreundlichkeit? Familienfreundlichkeit kennen viele, aber was genau ist eigentlich „Väterfreundlichkeit“? Andreas erklärt, warum dieser Begriff mehr ist als ein Trend und wie Unternehmen davon profitieren können. Warum sollten Unternehmen auf Väterfreundlich...
2024-12-06
23 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
KI - Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität und Markenführung (Folge 3)
KI, Markenführung & Arbeitgeberattraktivität: Brauchen wir noch Markenarbeit in Zeiten von KI? Ist die Markenarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz noch notwendig – oder wird sie obsolet? In dieser Folge werfen wir einen scharfsinnigen Blick auf die Auswirkungen der KI auf den Arbeitgeber und die Markenführung insgesamt. Viele glauben, sie könnten Unternehmenswerte und Kommunikationsrichtlinien in ein KI-Tool werfen und raus kommen binnen Sekunden eine EVP, Markenwerte und ein Führungsverständnis, das auf Markenwerte einzahlt - mit dem Ziel, ein attraktiver Arbeitgeber zu werden. Die Realität ist jedoch komplexer: Wenn es um die authentisc...
2024-12-04
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Entlassungen vs. Fachkräftemangel - Arbeitgeber im Dilemma (Folge 2)
Entlassungen sind der Moment der Wahrheit, ob eine Marke wirklich attraktiv ist. Einige Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitende entlassen zu müssen und gleichzeitig neue Mitarbeitende, Fachkräfte zu suchen. Aktuelles Beispiel: VW. Genau über diese "Schizophrenie" sprechen Jürgen Gietl und Stefan Scheller in dieser Folge: Wie sollten sich Arbeitgeber verhalten, um trotz Entlassungen attraktiv für die bestehenden und neuen Mitarbeitenden zu bleiben? Warum Entlassungen der Moment der Wahrheit sind, ob eine Marke wirklich attraktiv ist - und warum Entlassungen in diesem Zusammenhang wichtiger sind als Einstellungen. Warum auch im Employer Branding und in de...
2024-12-03
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Employer Branding und aktuelle Herausforderungen (Folge 1)
Was verstehen Jürgen und Stefan unter Employer Branding? Wer sind die beiden überhaupt? Und warum machen sie einen Podcast zusammen? Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. In dieser Folge stellt Colin Fernando, Partner BrandTrust und selbst Podcaster (BrandTrust Talks) die beiden Protagonisten vor: Jürgen Gietl, Managing Partner von BrandTrust Stefan Scheller, Fachberater Personalmark...
2024-12-02
16 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Trailer: Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Das ist der Podcast mit Jürgen Gietl und Stefan Scheller zu Employer Branding Der erste Podcast, der HR- und Branding-Expertise verbindet: Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. Ob Fachkräftemangel vs. Entlassungen, Einsatz von KI, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers - auch in ungeliebten Branchen, Recruiting-Maßnahmen, politische Statements und die Auswirkungen auf das Arbeit...
2024-12-02
01 min
Klartext HR
Emotionale Intelligenz lernen
Mein Talk mit Nicole Truchseß In der Podcast-Folge #120 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Nicole Truchseß zum Thema „Emotionale Intelligenz lernen“. Emotionale Intelligenz ist ein gerne genutzter Begriff wenn es um Anforderungen an Führungskräfte geht. Das ist aber deutlich zu kurz gedacht. Denn emotionale Intelligenz ist eine zukunftsweisende Eigenschaft für alle Mitarbeitenden und Basis für Arbeitserfolg. Mit Nicole diskutiere ich unter anderem darüber, was genau „Emotionale Intelligenz“ bedeutet. welche Rolle diese Eigenschaft bei Führungskräften und darüber hinaus im Arbeitsalltag spielt. ob Emotionale Intelligenz erlernbar ist oder nur steigerba...
2024-12-01
16 min
YOUR HR STAGE
Gehaltstransparenz voll im Griff
Mein Talk mit Dr. Friedrich Fratschner In dieser Episode von YOUR HR STAGE werfe ich gemeinsam mit meinem Gast, Dr. Friedrich Fratschner einen kritischen Blick auf das Thema Gehaltstransparenz – ein Thema, das durch die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie weiter an Fahrt aufnimmt. Aber was genau bedeutet diese Regelung für Unternehmen, und welche Herausforderungen stehen ihnen bevor? Gamechanger oder Bürokratie-Monster? Die neue Richtlinie soll in nationales Recht umgesetzt werden – doch bringt sie wirklich mehr Fairness in die Gehaltsstrukturen? Oder droht ein weiteres Bürokratie-Dilemma, das Unternehmen an den Rand ihrer Kapazitäten bringt? Wir diskutieren, ob die Umse...
2024-11-29
23 min
YOUR HR STAGE
Papierloses HR-Management – Fiktion oder Realität?
Mein Talk mit Michael Gehling, d.velop Papierloses HR-Management – Fiktion oder Realität? In der heutigen Folge von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller mit Michael Gehling über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Personalabteilungen. Gemeinsam hinterfragen wir, wie realistisch der Traum vom papierlosen HR-Management wirklich ist und wie Sie den ersten Schritt in diese Richtung machen können. Themen der Episode: Digitalisierung von HR-Geschäftsprozessen: Warum ist es so schwer? Ich beleuchte mit Michael Gehling die häufigsten Hindernisse, die Personalabteilungen davon abhalten, ihre Prozesse zu digitalisieren, und diskutiere, wie diese überwunden werden k...
2024-11-22
23 min
YOUR HR STAGE
Mystery Recruiting und Candidate Experience
Stefan Scheller im Talk mit Sarah Böning, Talent Centric Mystery Recruiting und Candidate Journey In der dritten Episode von YOUR HR STAGE nimmt Sie Stefan Scheller gemeinsam mit Sarah Böning von Talent Centric mit auf eine spannende Reise durch die Geheimnisse des Mystery Recruitings und der Candidate Journey. Sarah teilt dabei Erkenntnisse aus eigenen Untersuchungen und deckt versteckte Fallstricke sowie wertvolle Chancen in der modernen Personalgewinnung auf. Was Sie in dieser Folge erwartet: Strategischer Fahrplan fürs Recruiting Erfahren Sie, wie ein durchdachter Fahrplan den entscheidenden Unterschied zwischen erfolgreicher und...
2024-11-18
25 min
Klartext HR
Agile HR – so muss sich Personalarbeit verändern
Mein Talk mit Anke Wolf In der Podcast-Folge #119 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Anke Wolf zum Thema „Agile HR - so muss sich Personalarbeit verändern“. Agilität hat längst Einzug gehalten in deutschen Unternehmen. Aber wie steht es dabei und die Personalabteilungen? Ist der Anspruch eines „agile HR“ sinnvoll, realistisch oder etwas überzogen? Als Transformationsberaterin hat Anke Wolf einen sehr praxisnahen - und überraschend pragmatischen - Blick auf das Thema. Mit Anke diskutiere ich unter anderem darüber, was genau Agilität mit Blick auf agile HR bedeutet warum auch und gerade HR s...
2024-11-18
16 min
YOUR HR STAGE
Sustainability Skill Gap - Nachhaltigkeit als Arbeitgeber implementieren
Mein Talk mit Valerie Hutterer, AXA Climate School In der Episode #5 von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller mit Valerie Hutterer von AXA Climate über die wachsende Herausforderung des Sustainability Skill Gaps und seine Bedeutung für HR-Verantwortliche. Klimaschutz im Fokus Klimaschutz ist ein allgegenwärtiges und oft hitzig diskutiertes Thema. Warum investiert ein globaler Versicherungskonzern wie AXA so intensiv in Nachhaltigkeit? Valerie Hutterer zieht dabei einen kontroversen Vergleich zur Tabakindustrie der 1970er Jahre und verdeutlicht, warum Nachhaltigkeit heutzutage eine unaufhaltsame Kraft ist. Zudem geht sie darauf ein, wie deutsche Unternehmen in puncto Klimaschutz aktuell aufgestellt sind, unt...
2024-11-15
23 min
YOUR HR STAGE
Konfliktkultur - konstruktives Streiten im Unternehmen
Mein Talk mit Dana Hoffmann von Kulturista In dieser mitreißenden Folge 4 von YOUR HR STAGE geht es um den kraftvollen Wandel hin zu einer gesunden Konfliktkultur in Unternehmen. Stefan Scheller spricht mit Dana Hoffmann, Gründerin von Kulturista, über die Kunst des konstruktiven Streitens und wie Unternehmen davon profitieren können, Konflikte als Chance zu begreifen. Von der Leidenschaft zur Expertise: Eine besondere Verbindung zu Konflikten Dana Hoffmann teilt ihre persönliche Reise und erklärt, warum das Thema Konflikte für sie so eine Herzensangelegenheit ist. Dabei erfahren Sie, was sie dazu bewegt hat, sich intensi...
2024-11-08
27 min
YOUR HR STAGE
Digitale Souveränität und HR-Kommunikation
Stefan Scheller im Talk mit Tomas Herzberger, Cofounder von Schaffensgeist In der zweiten Episode von YOUR HR STAGE geht es tief in die Welt der digitalen Souveränität und HR-Kommunikation. Gastgeber Stefan Scheller und Tomas Herzberg, Geschäftsführer von Schaffensgeist, nehmen uns mit in eine spannende Diskussion über die entscheidenden Fragen moderner HR-Kommunikation: Digitale Souveränität – der Schlüssel für HR: Was bedeutet digitale Souveränität eigentlich und warum ist sie für HR unverzichtbar? Erfahren Sie, wie sich Unternehmen durch souveräne Kommunikation im digitalen Raum positionieren können. Kommunikation pr...
2024-11-03
21 min
YOUR HR STAGE
Der neue Podcast YOUR HR STAGE ist da!
Eine kurze Einführung in dieser Teaser-Folge In der Teaser-Folge #1 von YOUR HR STAGE gibt Persoblogger Stefan Scheller Einblicke in sein neues Podcast-Format. Er beantwortet dabei die Frage, warum es einen weiteren Podcast neben Klartext HR bzw. Klartext HR Deepdive brauchte, wie sich das neue Format positioniert und aus welchen Teilen es besteht. Die 25-minütigen Folgen zu HR-Themen wie Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Personal Branding und mehr, sind einerseits sehr fachlich fokussiert und absolut praxisorientiert, geben aber auch den Raum für mehr Sichtbarkeit der Gäste. Stefan Scheller baut mit YOUR HR S...
2024-11-02
04 min
LinkedIn Lounge
#149 Welche Rolle spielen Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation? Interview mit Stefan Scheller
Wie kann ein CIP im Employer Branding und Recruiting helfen? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge diskutiert Tomas Herzberger mit den beiden HR-Experten Stephan Rathgeber und Stefan Scheller über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding und sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in dem Bereich. Weiterhin geht es um Corporate Influencer, die Notwendigkeit dafür auch in schwierigen Zeiten offen und ehrlich zu kommunizieren und wie über erfolgreiche Employer Branding Kampagnen neue Mitarbeiter gefunden werden können. In der Episode diskutieren sie aber auch die Bedeutung von Corporate Influencer Programmen im modernen Employer Brand...
2024-11-01
43 min
Klartext HR
Feministische KI – mehr Gendergerechtigkeit durch künstliche Intelligenz?
Mein Talk mit Eva Gengler, enableYou „Für KI hat sich noch niemand auf der Straße festgeklebt“ In der Podcast-Folge #118 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Eva Gengler zum Thema „Feministische KI - mehr Gendergerechtigkeit durch künstliche Intelligenz?“ Künstliche Intelligenz ist angetreten, um sowohl den privaten, als auch den Businessbereich massiv zu beeinflussen. Häufig wird KI zudem als Möglichkeit angesehen, HR-Arbeit gerechter und chancengleicher zu gestalten. Das ist aber ein schwieriges Unterfangen und kann schnell ins Gegenteil kippen. Eva Gengler promoviert an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Nürnberg und beschäftigt...
2024-11-01
15 min
Klartext HR
LinkedIn zur HR-Arbeit professionell einsetzen
Unser Talk mit Marc Oliver Nissen, Director Talent Solutions bei LinkedIn in DACH „Ein Muss für HR-Profis und alle, die LinkedIn noch effektiver nutzen möchten.“ In der Podcast-Folge #8 von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Marc Oliver Nissen, Director Talent Solutions bei LinkedIn in DACH zum Thema „LinkedIn zur HR-Arbeit professionell einsetzen“. LinkedIn gewinnt im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung für Arbeitgeber, um Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting voranzubringen. Ebenso zeigen sich immer häufiger Top-Manager auf der Plattform und betreiben Personal Branding. Wie aber LinkedIn professionel...
2024-10-16
33 min
Klartext HR
Gesundheitsprogramme erfolgreich einführen
Mein Talk mit Isabell Morgenroth und Fabian Maisch In der Podcast-Folge #116 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Isabell Morgenroth und Fabian Maisch zum Thema „Gesundheitsprogramme erfolgreich einführen“. Gesunde Arbeit im Unternehmen anzubieten, sollte das Ziel jeder Organisation sein. Allerdings fällt es vielen HR-Verantwortlichen noch schwer, das Thema strategisch anzugehen. Dabei kann ein ganzheitlich gedachtes Gesundheitsprogramm eine Menge bewirken. Mit Isabell und Fabian diskutiere ich unter anderem darüber, warum das Thema Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz gerade jetzt so präsent ist was genau „Gesundheitsprogramm einführen“ mit Blick auf Arbeitgeber bedeutet welc...
2024-10-01
16 min
Klartext HR
Die Grenzen des Active Sourcings
Mein Talk mit Moritz Kothe, Tellent In der Podcast-Folge #115 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Moritz Kothe, CEO Tellent, zum Thema „Die Grenzen des Active Sourcings“. Active Sourcing ist das proaktive Gegenstück zum sog. „Post & Pray“-Recruiting, bei dem die Stellenanzeige Dreh- und Angelpunkt ist und HR-Verantwortliche eher passiv auf Bewerbungseingänge warten. Mit Moritz Kothe diskutiere ich unter anderem darüber, welche Vorteile Personalverantwortliche durch Active Sourcing haben was beim Active Sourcing möglich ist, aber rechtlich nicht zulässig wo die DSGVO Grenzlinien zieht welche Empfehlungen Moritz hat, das Beste aus Active So...
2024-09-30
16 min
Klartext HR
Inklusive Teams – das ist dabei wichtig
Mein Talk mit Arne Wettig In der Podcast-Folge #114 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Arne Wettig, Pfennigparade, zum Thema „Inklusive Teams - das ist dabei wichtig“. Inklusive steht auf allen DEI Maßnahmenplänen der Unternehmen weit oben. Allerdings scheinen in der Praxis die Diversity-Bemühungen (und hier die Schwerpunkte Gender und Herkunft) die anderen Bereiche zu überstrahlen. Mit Arne Wettig diskutiere ich unter anderem darüber, was genau Inklusion bezogen auf Teams bedeutet wie ein inklusives Arbeitsumfeld aussieht wo Unternehmen in Deutschland in dieser Hinsicht stehen welchen Beitrag HR für mehr Inklusion...
2024-09-16
15 min
Klartext HR
Radikal Arbeiten – was bedeutet das für HR?
Mein Talk mit Markus Väth In der Podcast-Folge #113 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit New Work Vordenker und Managementberater Markus Väth, zum Thema „Radikal Arbeiten - was bedeutet das für HR?“. Das Konzept „Radikal Arbeiten“ ist ein neues inspirierendes Denkangebot, das New Work Pionier Markus Väth Unternehmen macht, um Arbeit zurück zu ihren Wurzeln zu führen. Mit Markus diskutiere ich unter anderem darüber, was genau sich hinter dem Konzept Radikal Arbeiten verbirgt wie sich Arbeiten verändert und welchen Einfluss HR darauf nehmen kann wie Radikal Arbeiten zu New...
2024-09-09
15 min
Klartext HR
Personal Branding im Employer Branding erfolgreich einsetzen
Unser Talk mit Marina Zayats, Schaffensgeist „Menschen wollen authentische Influencer mit Ecken und Kanten.“ In der Podcast-Folge von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Marina Zayats, zum Thema „Personal Branding im Employer Branding erfolgreich einsetzen“ Das Thema Personal Branding wird häufig in einen eher egozentrierten Kontext gerückt und negativ konnotiert. Dabei lässt sich Personal Branding sehr gut für den Aufbau einer Arbeitgebermarke im Rahmen von Employer Branding nutzen - wenn man weiß wie. Wir haben mit Branding-Expertin und Buchautorin Marina Zayats unter anderem darüber gesprochen...
2024-09-02
43 min
Klartext HR
KI hält Einzug in Management und Führung
Mein Talk mit Jörg Staff „KI-Werkzeuge sind nicht mehr nur zum Spielen, sie werden zum Partner und Co-Piloten“ In der Podcast-Folge #111 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Buchautor und Transformations-Berater Jörg Staff, zum Thema „KI hält Einzug in Management und Führung“. KI ist das Thema der Stunde. Dabei ist der Einsatzbereich größer als von vielen angenommen. So hält die künstliche Intelligenz nicht nur Einzug im Bereich von Managemententscheidungen, sondern auch beim Thema Führung. Mit Jörg diskutiere ich unter anderem darüber, wie KI unsere Arbeitsor...
2024-09-01
16 min
Klartext HR
Sichtbarkeit von HR – so wird sie gepusht
Mein Talk mit Anjuli Mauer, People Pace „Wir brauchen nicht unbedingt eine Rolle HR Business Partner.“ In der Podcast-Folge #110 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Anjuli Mauer, People Pace zum Thema „Sichtbarkeit von HR - so wird sie gepusht“. HR ringt seit vielen Jahren darum, in der eigenen Organisation wertschöpfend wahrgenommen zu werden und den berühmten „Platz am Entscheidertisch“ zu besetzen. Mit Anjuli diskutiere ich unter anderem darüber, ob Sichtbarkeit für HR wirklich ein „must have“ ist was HR in Richtung Wertschöpfung tun muss und welche Rolle proaktives Hand...
2024-08-15
15 min
Digitales Employer Branding und Recruiting
#09: Moderne Bewerbungs- und Recruitingmethoden – mit Stefan Scheller
Stefan Scheller betreibt seit einigen Jahren das HR Praxisportal Persoblogger.de – und das extrem erfolgreich. So wurde er beispielsweise von Personio zur „HR Top Voice 2023“ ernannt und 2022 vom Personal Magazin zum „Top HR-Influencer“ gewählt. In dieser Folge steht er uns mit seiner Expertise Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen im HR-Bereich: Sind Anschreiben und Lebenslauf mittlerweile veraltet? Wie erfolgversprechende sind im Vergleich dazu One-Click-Bewerbungen? Und warum können zu niedrige Hürden im Bewerbungsprozess auch hinderlich bei der Mitarbeitendensuche sein? Neben diesen Fragen klären wir mit Stefan, inwiefern es die optimale Candidate-Experience überhaupt gibt, warum die Zielgruppenfestlegung im Recruiting e...
2024-08-14
51 min
Klartext HR
Noten von Hochschulen – wie aussagekräftig sind sie im Recruiting?
Mein Talk mit Dr. Philipp Karl Seegers In der Podcast-Folge #109 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Philipp Karl Seegers zum Thema „Noten von Hochschulen - wie aussagekräftig sind sie im Recruiting?“. Den Wert von Bildung schätzen alle gleichermaßen hoch ein. Und der Trend hin zur Akademisierung der Berufe ist ungebrochen. Wenn es aber um die Bewertung der dort im Laufe der Jahre erzielten Leistungen in Form von Noten geht, scheiden sich die Geister. Mit Philipp diskutiere ich unter anderem darüber, welche Rolle Noten in der Personalauswahl spielen welche Zusammen...
2024-08-01
18 min
Klartext HR
Mehr Lust auf Leistung - wo steht HR?
Mein Talk mit Prof. Dr. Ingo Hamm In der Podcast-Folge #108 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Prof. Dr. Ingo Hamm zum Thema „Mehr Lust auf Leistung - wo steht HR?“. Das Thema „mehr Leistung“ wird medial gerade stark diskutiert. Dabei wird vor allem über das Thema Arbeitszeit gesprochen und Mehrarbeit. Aber liegen die Probleme nicht deutlich tiefer? Mein Gesprächspartner hat sich wissenschaftlich intensiv mit dem Thema „Lust auf Leistung“ befasst und ein gleichnamiges Buch veröffentlicht. Daher ist er (m)ein perfekter Gesprächspartner. Mit Prof. Hamm diskutiere ich unter anderem darüber, was genau Lei...
2024-07-15
16 min
Klartext HR
Depression - von der Turbokarriere ins Dunkel und zurück
Mein Talk mit Dr. Thomas Reinbacher In der Podcast-Folge #107 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Thomas Reinbacher zum Thema „Depression - von der Turbokarriere ins Dunkel und zurück“. Eine Karriere mit Stationen bei McKinsey, Google, Amazon oder NASA klingt für Viele wie ein wahr gewordener Traum. Wie schnell der Zustand jedoch in einen kompletten Albtraum kippen kann und was dann zu tun ist, verrät Dr. Thomas Reinbacher - aus seinen eigenen Erfahrungen. Mit Thomas diskutiere ich unter anderem darüber, wie eine Turbokarriere nach oben führen und auch wieder ti...
2024-07-01
22 min
Klartext HR
Empfehlungskultur - Recruiting Best Practice?
Mein Talk mit Jürgen Ulbrich, sprad „Schmerzhafter Irrglaube: hohe Geldprämien würden zu mehr Empfehlungen führen.“ In der Podcast-Folge #106 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Jürgen Ulbrich, Sprad, zum Thema „Empfehlungskultur - Recruiting Best Practice?“. Mitarbeiterempfehlungen nehmen zwischenzeitlich einen festen Platz im Recruiting-Mix vieler Unternehmen ein. Ziel ist es, über eine reine Maßnahmensteuerung auch so etwas wie eine Empfehlungskultur zu entwickeln. Mit Jürgen diskutiere ich unter anderem darüber, was genau er unter „Empfehlungskultur“ versteht warum das Reduzieren der gezahlten Prämien sogar für eine Erhöhung der Empfe...
2024-06-14
16 min
Klartext HR
Mitarbeiter-App: moderne Zusammenarbeit ohne Schreibtisch
Mein Talk mit Martin Czoske, toom Baumarkt GmbH In der Podcast-Folge #105 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Martin Czoske, toom Baumarkt GmbH, zum Thema „Mitarbeiter-App: moderne Zusammenarbeit ohne Schreibtisch“. Arbeitgeber mit einer Vielzahl auf unterschiedliche Standorte verteilten Mitarbeitenden ohne festen digitalen Arbeitsplatz (sog. „deskless worker“) haben kommunikativ eine Reihe von Herausforderungen. Einerseits braucht es ein für alle gleichermaßen gut zugängliches Kommunikationsmittel zum Empfangen wichtiger Informationen des Unternehmens, andererseits soll auch die Zusammenarbeit und Community-Building im Unternehmen gestärkt werden. Mit der toomunity App ist dem Unternehmen beides gelungen. Mit Martin Czoske diskutiere i...
2024-06-01
16 min
Klartext HR
KI im HR - das bringt der AI Act
Unser Talk mit Rechtsanwälting Nina Diercks „Unternehmen müssen sich jetzt mit dem AI Act befassen - ein Grund für Panik besteht aber nicht.“ In der Podcast-Folge #104 als Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Rechtsanwältin Nina Diercks zum Thema „KI im HR - das bringt der AI Act“ Die KI-Verordnung der EU (sog. AI Act) kommt. Damit wird es eine erste strenge Regulation von KI-Systemen in der EU geben, die sofort Wirksamkeit entfaltet für Unternehmen. Da insbesondere HR-Themen explizit genannt werden und der Begriff „Hochrisikosysteme“ im Raum steht, ist nun Fa...
2024-05-15
45 min
Klartext HR
Strategische Nachfolgeplanung – Herausforderung für HR
Mein Talk mit Marie Kanellopulos „Unternehmen kümmern sich häufig erst dann um das Thema, wenn es eigentlich schon zu spät ist.“ In der Podcast-Folge #103 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Marie Kanellopulos, DONE!Berlin, zum Thema „Strategische Nachfolgeplanung - Herausforderung für HR“. Der demographische Wandel ist vergleichsweise gut vorhersehbar, insbesondere was das reguläre altersbedingte Ausscheiden von Personen aus dem Unternehmen angeht. Dennoch ist strategische Nachfolgeplanung selten. Warum ist das so? Mit Marie diskutiere ich unter anderem darüber, was genau sie unter „strategische Nachfolgeplanung“ versteht auf welcher Basis eine...
2024-05-01
17 min
Modern Work 2 Go
#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller
Modern Work 2 Go - Dein Podcast für moderne Zusammenarbeit Zu einem guten Job gehört auch eine gesunde Work-Life-Balance. Doch wie lässt sich das erreichen? Viele Unternehmen haben auf Hybrid Work umgestellt, was manchmal leichter gesagt als getan ist. Zusammen mit Stefan Scheller sprechen wir über die Voraussetzungen, wie man erfolgreich in jedem Unternehmen hybrid Work umsetzen kann. Stefan Scheller, auch bekannt als „der Persoblogger“, ist Top HR-Influencer (laut Personalmagazin 05/22) und Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einer der bekanntesten deutschsprachigen HR-Websites. Auf der Plattform sind aktuelle Fachinformationen und Artikel, Studien und Infografiken zum Download, ein Eventkale...
2024-04-16
49 min
Klartext HR
Eignungsdiagnostik und Tests im Recruiting - ist das wirklich nötig?
Der Deepdive Talk von Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Harald Ackerschott „HR sagt immer sie wollen die Personalarbeit „ein bisschen verbessern“ - Warum denn nur ein bisschen?“ - „Eignungsdiagnostik ist ein Akt der Fürsorge seitens der Unternehmen für die Jobsuchenden“ In der Podcast-Folge #1 von Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Harald Ackerschott, abci, zum Thema „Eignungsdiagnostik und Tests im Recruiting - ist das wirklich nötig?“ Eignungsdiagnostik wird häufig als Raketenwissenschaft empfunden. Recruitingverantwortlichen fehlt dabei meist das notwendige Handwerkszeug, um Auswahlverfahren und Tests bei der Personalauswahl sinnvoll zu gestalten. Auch m...
2024-04-15
46 min
Klartext HR
Hybrid Workforce – Flexibilität vs. Fachkräftemangel?
Mein Talk mit Philipp Riedel „Zeitarbeit, Leiharbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung heißen die Mittel der Wahl und meinen damit stets dasselbe Konstrukt.“ In der Podcast-Folge #101 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Philipp Riedel, AVANTGARDE Experts, zum Thema „Hybrid Workforce – Flexibilität vs. Fachkräftemangel?“. Flexible Arbeitskapazitäten aufzubauen und entsprechend kurzfristig wieder abbauen zu können, ist für zahlreiche Unternehmen existenziell. Hinter dieser unternehmerischen Flexibilität stecken jedoch stets Menschen, die sich im Zusammenspiel mit Festangestellten nicht immer wohl fühlen. Mit Philipp diskutiere ich unter anderem darüber, was er unter „Hybrid Wor...
2024-04-01
15 min
Klartext HR
Einfache Sprache - alles andere als einfach
Die Jubiläumsfolge Klartext HR #100 mit Ute Neher und Stefan Scheller: ein Special „HAPPY birthday, Klartext HR - Die ersten 100 Folgen Inspiration für HR sind geschafft!“ Im Teil 1 der Jubiläums Podcast-Folge #100 von Klartext HR wird ausnahmsweise mal Stefan Scheller selbst von Ute Neher, Indeed, interviewt und plaudert aus dem Nähkästchen zu seinem Podcast. Über Hintergründe, Erfolge und Misserfolge sowie die Zukunft von Klartext HR. In Teil 2 geht es in gewohnter Weise um 15 Minuten fachlichen Inhalts. Diesmal zum Thema „Einfache Sprache - alles andere als einfach". Wir lieben es uns komplizie...
2024-03-15
28 min
Klartext HR
Burnout als Management- und Organisationsproblem
Mein Talk mit Jonas Höhn, detoxRebels „Warum setzen wir nur am Menschen an und nicht an den häufig Burnout auslösenden Rahmenbedingungen im Unternehmen?“ In der Podcast-Folge #99 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Jonas Höhn, detoxRebels, zum Thema „Burnout - Management- und Organisationsproblem“. Burnout mutiert zur Volkskrankheit. Aktuelle Studien einer Krankenkasse sprechen von 61% der Beschäftigten, die Sorge haben, einen Burnout zu erleiden. Mit Jonas diskutiere ich unter anderem darüber, was genau man unter Burnout versteht wie Unternehmen heute mit dem Thema umgehen was Organisationen stattdessen tun sollten und we...
2024-03-01
16 min
Klartext HR
Micromanagement - Produktivitätskiller und Demotivator
Mein Talk mit Tobias Hagenau, awork "Micromanagement ist ein Fluch moderner Führung - verstärkt durch den Trend zu mobiler bzw. hybrider Arbeit." In der Podcast-Folge #98 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Tobias Hagenau, awork, zum Thema „Micromanagement - Produktivitätskiller und Demotivator“. Micromanagement ist kein neues Phänomen im Bereich Führung. Auch wissenschaftlich sind die Auswirkungen hinlänglich erforscht. Dennoch kämpfen Organisationen sogar noch vermehrt damit, ausgelöst durch den Anstieg von mobiler und hybrider Arbeit. Mit Tobias diskutiere ich unter anderem darüber, was genau man unter Microma...
2024-02-15
15 min
Klartext HR
Recruiting-Automatisierung - wie HR Potentiale heben kann
Mein Talk mit Ute Neher, Indeed In der Podcast-Folge #97 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Ute Neher, Indeed, zum Thema „Recruiting-Automatisierung - wie HR Potentiale heben kann“. Recruiting-Automatisierung ist bereits seit Jahren weltweit Standard. In Deutschland fremdeln HR-Verantwortliche immer noch mit den Möglichkeiten entsprechende Prozesse zu automatisieren. Mit Ute Neher diskutiere ich auf Basis einer aktuellen Studie von Indeed unter anderem darüber, was genau Recruiting-Automatisierung bedeutet welche Potentiale in der Automatisierung von Prozessen der Personalgewinnung liegen welche Ansatzpunkte es konkret dafür gibt welche Vorteile sich neben einem allgemeinen Effizienzgewinn auch für Bew...
2024-02-01
15 min
Klartext HR
Corporate Political Responsibility - was bedeutet das für HR?
Mein Talk mit Amelie Stegmüller, HRpepper Es geht um alles. #niewiederistjetzt In der Podcast-Folge #96 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Amelie Stegmüller, HRPepper, zum Thema „Corporate Political Responsibility - was bedeutet das für HR?“. Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen ist unter dem Kürzel CSR, Corporate Social Responsibility, hinlänglich bekannt. Mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rückt zunehmend ein anderer Begriff in den Fokus: Corporate Political Responsibility. Mit Amelie diskutiere ich unter anderem darüber, was der Begriff Corporate Political Responsibility bedeutet und woher er stammt waru...
2024-01-27
21 min
Klartext HR
Schlafmanagement als Teil der betrieblichen Gesundheitsfürsorge (BGM)
Mein Talk mit Jan Krellner, t-systems In der Podcast-Folge #95 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Jan Krellner, T-Systems, zum Thema „Schlafmanagement als Teil der betrieblichen Gesundheitsfürsorge (BGM)“ Aktive Gesundheitsvorsorge liegt auch im Interesse von Arbeitgebern. Dass dazu auch das Thema Schafmanagement bzw. gesunder Schlaf gehört, ist durchaus überraschend, macht aber auch neugierig. Mit Jan Krellner diskutiere ich unter anderem darüber, warum das Thema Schlafen für Arbeitgeber ein relevantes ist wie und weshalb Unternehmen über HR guten Schlaf unterstützen was es mit der Aktion #ausruhezeichen auf sich hat wie Schlafmanag...
2024-01-15
15 min
Klartext HR
Geflüchtete einstellen – Chancen und Herausforderungen
Mein Talk mit Karl Liebich, Workeer Den Flüchtlingsstrom zur Bewältigung des Fachkräftemangels nutzen. In der Podcast-Folge #94 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Karl Liebich, Workeer, zum Thema „Geflüchtete einstellen - Chancen und Herausforderungen“. Die Anzahl geflüchteter Menschen mit Migrationsziel Deutschland nimmt zu. Was politisch ein durchaus heikles und sehr kontroverses Thema darstellt, ist für Karl Liebich in erster Linie einen Chance für Unternehmen in Deutschland, um mit gezieltem Recruiting von Geflüchteten dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit Karl diskutiere ich unter anderem darüber, wie sich d...
2024-01-01
16 min
Klartext HR
Internationales Arbeitsumfeld schaffen - so gelingt es
Mein Talk mit Patricia Schaal, Juvigo GmbH In der Podcast-Folge #93 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Patricia Schaal, Juvigo, zum Thema „Internationales Arbeitsumfeld schaffen - so gelingt es“ Aus den unterschiedlichsten Gründen beschäftigen sich Unternehmen heute mit dem Thema Internationalisierung. Aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland rücken auch nicht-deutschsprachige Professionals zunehmend in den Fokus der Recruiting-Verantwortlichen. Wie aber gelingt es, in einem kulturell und sprachlich rein deutsch geprägten Unternehmen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich auch internationale Professionals wohl fühlen? Mit Patricia Schaal diskutiere ich unter anderem darüber, w...
2023-12-15
15 min
Klartext HR
4-Tage-Woche Pilotstudie Deutschland – das steckt dahinter
Mein Talk mit Carsten Meier, Intraprenör Passt die 4-Tage-Woche zu Deutschland? In der Podcast-Folge #92 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Carsten Meier, Intraprenör, zum Thema „4-Tage-Woche Pilotstudie Deutschland - das steckt dahinter“. Zur 4-Tage-Woche existieren höchst unterschiedliche Ansichten. Medial scheinen die Fronten durchaus verhärtet. Nun soll eine zusätzliche Studie aus und in Deutschland mit Unterstützung der Universität Münster starten: Die 4-Tage-Woche Deutschlandstudie. Mit Carsten Meier diskutiere ich durchaus kritisch unter anderem darüber, was die genaue Zielsetzung der Deutschland-Studie zur 4-Tage-Woche ist wer auf Unternehm...
2023-12-04
16 min
Klartext HR
Chief Empowerment Officer – Leadership zu Zeiten der Transformation
Mein Talk mit Fabian Kienbaum, Kienbaum Consultants International GmbH In der Podcast-Folge #91 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Fabian Kienbaum, Kienbaum Consultants International GmbH, über das Thema „Chief Empowerment Officer - Leadership zu Zeiten der Transformation“ Führungs- und Management-Methoden gibt es zahlreiche. Modernere Ausprägungen von Leadership bringen auch neue Begriffe hervor, beispielsweise Chief Empowerment Officer. Mit Fabian Kienbaum diskutiere ich unter anderem darüber, was man unter einem Chief Empowerment Officer versteht wie er modernes Leadership sieht und das selbst vorlebt warum auch „klassische Führung“ in Unternehmen heute noch hilfreich sein kann wie...
2023-12-01
18 min
Klartext HR
Blue Collar Recruiting – was Unternehmen beachten sollten
Mein Talk mit Stephan Rathgeber In der Podcast-Folge #90 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Stephan Rathgeber, onlyfy by XING, zum Thema „Blue Collar Recruiting - was Unternehmen beachten sollten“ Blue Collar Recruiting, als Abgrenzung zum White Collar Recruiting ist für viele Unternehmen überlebensnotwendig. Nicht alle Jobs können vom Schreibtisch aus erledigt werden. Mit dem Buch „Blue Hiring“ haben die Autor:innen Marktdaten zusammengetragen, um Recruiting-Verantwortliche zu unterstützen. Mit Stephan Rathgeber diskutiere ich unter anderem darüber, wie Blue Collar definiert ist und sich abgrenzt welche Schlüsse sich aus den Marktdaten des...
2023-11-20
16 min
Klartext HR
Skillgap im Öffentlichen Dienst – wie schlimm ist die Lage?
Mein Talk mit Oliver Hahn, GoodHabitz In der Podcast-Folge #89 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Oliver Hahn, GoodHabitz, zum Thema „Skillgap im Öffentlichen Dienst – wie schlimm ist die Lage?“ Die Skills von Arbeitnehmenden stehen im Rahmen der digitalen Transformation immer stärker im Fokus der Personalentwicklung. Der Öffentliche Dienst ist mit 11% aller Erwerbstätigen der größte Arbeitgeber Deutschlands, mit immerhin 5,2 Millionen Arbeitnehmern. In einer Befragung wollte der Learning-Anbieter GoodHabitz wissen, wie es um die Skills bzw. den sog. Skillgap steht. Mit Oliver Hahn diskutiere ich unter anderem darüber, wie die Befragung konzipiert wa...
2023-11-13
16 min
Klartext HR
Verhandeln und Verhandlungsmanagement - unterschätzte HR-Kompetenzen
Mein Talk mit Rechtsanwalt, Coach und Buchautor Christian Wermke In der Podcast-Folge #88 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwalt und Buchautor Christian Wermke zum Thema „Verhandeln und Verhandlungsmanagement - unterschätzte HR-Kompetenzen“. Wir verhandeln ständig - mit uns selbst und mit anderen. Auch HR steht außerhalb von klassischen Gehaltsverhandlungen und Verhandlungen mit Betriebspartnern fortwährend in verhandlungsähnlichen Situationen. Wie aber ist HR vorbereitet bzw. wie kann ein Einstieg ins Thema gelingen? Mit Christian Wermke diskutiere ich darüber, wie weit der Verhandlungsbegriff geht was die grundlegende Zielsetzung von Verhandlungen ist was in die...
2023-11-03
15 min
Klartext HR
XING – Bedeutungslosigkeit oder neue Relevanz als Job-Netzwerk?
Mein Talk mit XING Thomas Kindler, Managing Director XING In der Podcast-Folge #87 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Thomas Kindler, Managing Director XING, zum Thema „XING - Bedeutungslosigkeit oder neue Relevanz als Job-Netzwerk?“. Totgesagte leben bekanntlich länger. Ob das auch für die Social Media Job Plattform XING gilt, wollte ich wissen. Mit Thomas Kindler diskutiere ich darüber, wie es um XING aktuell steht wofür die neue Positionierung steht wie sich der Wandel zum Job-Netzwerk von anderen Stellenbörsen und Plattformen unterscheidet welche Impulse von der neuen Ausrichtung für die Nutzer...
2023-10-18
16 min
CULTiTALK
#28 Vom Trend zum Zeitgeist mit Stefan Scheller: HR und Kultur in der Entwicklung
CULTiTALK mit Stefan Scheller – Unternehmenskultur im WandelIn dieser Folge des CULTiTALK ist Stefan Scheller, Experte für Unternehmenskultur, zu Gast bei Georg Wolfgang. Die beiden diskutieren über die Bedeutung von Unternehmenskultur in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt.Scheller betont, dass es nicht notwendig ist, jedem Trend in der Unternehmenskultur zu folgen. Vielmehr sei es wichtig, authentisch zu bleiben und die eigenen Stärken zu präsentieren. Gerade für kleinere Unternehmen bestehe oft Unsicherheit darin, wie sie ihre Unternehmenskultur am besten kommunizieren können. Dabei gäbe es viele positive Aspekte, wie die Zusa...
2023-10-17
48 min
Klartext HR
Workaholic - Fluch oder Segen für Unternehmen?
Mein Talk mit Prof. Dr. Kerstin Alfes, Professorin für Organisation und Personalmanagement an der ESCP Business School In der Podcast-Folge #86 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Prof. Dr. Kerstin Alfes, Professorin für Organisation und Personalmanagement an der ESCP Business School, zum Thema „Workaholic - Fluch oder Segen für Unternehmen?“. Alle kennen den Begriff „Workaholic“. Oftmals ist er sehr positiv konnotiert und Unternehmen freuen sich, wenn Mitarbeitende die berühmte „Extrameile“ gehen oder „für ihren Job brennen“. Ganze Medien-Industrien speisen sich vom Mythos „Erfolg durch harte Arbeit“. Mit Kerstin Alfes diskutiere ich darüber, woher d...
2023-10-01
15 min
Klartext HR
4-Tage-Woche: Wundermittel oder nur ein Hype? - Teil 2
Mein kritischer Talk mit Guido Zander, SSZ-Beratung In der Podcast-Folge #85 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Guido Zander, Geschäftsführer SSZ Beratung, zum Thema „4-Tage-Woche: Wundermittel oder nur ein Hype?“ - Teil 2. Das Thema 4-Tage-Woche bewegt die Gemüter. Nicht erst seit der aktuellen Tarif-Forderungen der IGM-Metall. Guido Zander wollte gegen die oft recht einseitige Berichterstattung zum Thema etwas differenzierter hinter die Kulissen blicken und hat ein Fachbuch dazu geschrieben, das gerade erschienen ist. Mit Guido diskutiere ich live auf der Zukunft Personal Europe 2023 darüber, welche Studien sich bislang mit dem Thema 4...
2023-09-15
17 min
Klartext HR
Future Skills - wie lässt sich Zukunftsfähigkeit gestalten?
Stefan Scheller im Talk mit Dr. Frank Edelkraut, Mentus GmbH In der Podcast-Folge #84 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Frank Edelkraut, Geschäftsführer Mentus GmbH, zum Thema „Future Skills - wie lässt sich Zukunftsfähigkeit gestalten?“ Unsere Skills und Fähigkeiten können in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit dem sich stetig beschleunigendem Wachstum an Neuigkeiten und Wissen mithalten Mit Frank diskutiere ich darüber, was genau Future Skills sind wie sie im Unternehmen gemessen und weiterentwickelt werden können Warum sich das Konzept am Agilen Lernen orientiert und einen hohen Grad a...
2023-09-01
15 min
Klartext HR
Gender Diversity Programm – wie sieht das in der Praxis aus?
Mein Talk mit Dr. Christoph Auerbach, Head of People & Culture bei HypoVereinsbank - UniCredit “Als Bank können wir nur erfolgreich bleiben, wenn wir uns divers und inklusiv aufstellen” – davon ist Dr. Christoph Auerbach überzeugt. In der Podcast-Folge #83 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Christoph Auerbach, Head of People & Culture, HypoVereinsbank UniCredit Deutschland (HVB), zum Thema „Gender Diversity Programm - wie sieht das in der Praxis aus?“ Chancengleichheit im Arbeitsleben zu bieten, treibt viele Unternehmen um. Die HVB hat dazu das sogenannte „Gender Diversity Programm“ ins Leben gerufen. Mit Christoph diskutiere ich darüber,...
2023-08-14
16 min
Klartext HR
Recruiting mittels Candidate Persona – was steckt dahinter?
Mein Talk mit Stefan Rippler In der Podcast-Folge #82 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Stefan Rippler, Persona Institut, zum Thema „Recruiting mittels Candidate Persona – was steckt dahinter?“ Recruiting-Zielgruppen werden häufig aus dem Bauch heraus erstellt und sind selten stark datenbasiert. Einen anderen Ansatz verfolgt die sogenannte Candidate Persona Methode. Mit Stefan diskutiere ich darüber, was genau hinter der „Candidate Persona Methode“ steckt welche Daten aus welchen Systemen dafür sinnvoll genutzt werden können welche Herausforderungen die Methode im Detail mit sich bringen kann und wie man diese meistert mit welchen Schritten eine...
2023-08-01
16 min
Klartext HR
Virtuelles Office – Anwesenheitspflicht in der dritten Dimension?
Mein Talk mit Paul Stanzenberger, teamazing In der Podcast-Folge #81 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Paul Stanzenberger, teamazing, zum Thema „Virtuelles Office - Anwesenheitspflicht in der dritten Dimension?“ Spätestens seit der Corona-Pandemie haben Homeoffice und mobile Arbeit einen großen Boot erhalten. Digitale und asynchrone Zusammenarbeit wurde alltäglich. Um dem fehlenden Gefühl sozialer Nähe und Zusammenarbeit entgegenzuwirken, entstanden in der Folge sogenannte virtuelle Offices. Mit Paul diskutiere ich darüber, was genau ein „virtuelles Office“ ist und wie man sich dort bewegt welche Probleme eine solche Software lösen kann und welche...
2023-07-17
16 min
Klartext HR
4-Tage-Woche: Erfolgsmodell oder nur ein New Work Hype?
Der Klartext HR Deepdive Talk von Stefan und Tobi - diesmal mit Martin Gaedt „Unternehmen, die eine 4-Tage-Woche eingeführt haben, haben es gar nicht nötig, damit in der Öffentlichkeit hausieren zu gehen. Denn diese haben meist ein funktionierendes Geschäftsmodell, bekommen wegen der 4-Tage-Woche ausreichende Bewerber:innen und profitieren von den vielen Vorteilen, die dieses Arbeitszeitmodell mit sich bringt.“ Klartext HR Deepdive - das neue 45 minütige Podcastformat exklusiv im PERSOBLOGGER CLUB für Mitglieder. Heute eine Preview frei verfügbar. In der Podcast-Folge Klartext HR Deepdive sprechen Stefan Scheller und Tobias Ganz mit Martin...
2023-07-01
42 min
Klartext HR
Bundesverband New Work - was hat es damit auf sich?
Mein Talk mit Dr. Tina Ruseva „Es braucht einen inklusiven Dialog zu New Work - mit einer freien Agenda“ In der Podcast-Folge #79 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Tina Ruseva, Mentessa, zum Thema „Bundesverband New Work - was hat es damit auf sich?“ New Work ist ein Mega-Trend. Neben zahlreichen Dienstleistern und Arbeitsgruppen innerhalb von HR-Verbänden, hat sich am 23.06.23 der Bundesverband New Work gegründet. Ein weiterer Meilenstein in Richtung einer neuen Arbeitswelt. Mit Tina spreche ich unter anderem darüber wie es zur Idee der Gründung für den Bundesv...
2023-06-26
16 min
Klartext HR
Führung bedeutet Empowerment und nicht Entscheidungen treffen
Stefan Scheller im Talk mit Moritz Mann, Protofy „Führung ist 80% Mentoring, 20% Inhalt, 0% Entscheidungen treffen“ In der Podcast-Folge #78 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Moritz Mann, Protofy, zum Thema „Führung bedeutet Empowerment und nicht Entscheidungen treffen“. Leadership- und Führungsmethoden sowie -programme gibt es wie Sand am Meer. Allerdings liegt den meisten das selbe Verständnis zugrunde. Einen etwas anderen Blick auf Führung hat Moritz Mann, der den einen oder die andere irritieren dürfte. Zurecht. Mit Moritz spreche ich unter anderem darüber weshalb er der Meinung ist, dass ein Großte...
2023-06-19
16 min
Klartext HR
Automatisiertes Headhunting – KI als größte Chance im Recruiting
Mein Talk mit Dr. Annika von Mutius „Wir haben noch viel zu wenige HR-Abteilungen, die den Mut haben, KI-Anwendungen einzusetzen.“ In der Podcast-Folge #77 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Annika von Mutius, Empion, zum Thema „Automatisiertes Headhunting – die größte Chance im Recruiting?“. Spätestens mit dem sensationellen Erfolg von ChatGPT hat künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt erreicht. Dr. Annika von Muttis meint, dass es höchst fahrlässig wäre, gerade in einem solch essentiellen Bereich wie der Personalgewinnung, eine solche Technologie nicht einzusetzen. Mit ihr spreche ich unter anderem darüber
2023-06-12
16 min
Klartext HR
Die Transformation gemeinsam bewältigen: Peer-to-Peer Learning im Mittelstand
Mein Talk mit Tobias Rappers In der Podcast-Folge #76 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Tobias Rappers, Maschinenraum GmbH, zum Thema „Die Transformation gemeinsam bewältigen: Peer-to-Peer Learning im Mittelstand“. Der Lernbedarf im Mittelstand ist enorm, um die Herausforderungen der Transformation zu bewältigen. Mittels Peer-to-Peer Learning und Networking kann der Mittelstand nach vorne gehen. Mit Tobias spreche ich darüber was genau Peer-to-Peer-Learning ist wie sich Kooperation und Kollaboration im Mittelstand erfolgreich umsetzen lässt wie HR dabei unterstützen kann Tobias Rappers ist ein erfahrener Strategieberater und Digitalexperte. Als Gründungsgeschäftsführer d...
2023-06-01
15 min
Klartext HR
HR-Events – die neue Lust am Live-Networking
Mein Talk mit Gero Hesse In der Podcast-Folge #75 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Gero Hesse, EMBRACE, zum Thema „HR-Events – die neue Lust am Live-Networking“. Aktuell finden eine Vielzahl von HR-Events statt. Neben neuen Formaten gibt es auch Klassiker wie den #RC23 in Berlin. Mit Gero spreche ich darüber was die Faszination dieser modernen Event-Formate ausmacht welche Themen HR dabei umtreibt zu welchen Themen HR-Verantwortliche auf dem #RC23 weiterbilden können. Gero Hesse ist einer der Top-Experten für Employer Branding, Recruiting, HR-Startups und New Work. Er ist CEO von EMBRACE, einer der...
2023-05-15
16 min
Klartext HR
Wie sich schulische Bildung verändert - was können Unternehmen beitragen?
Mein Talk mit Fredrik Harkort, Co-Founder von cleverly „Fachliches Wissen hat Vergangenheitsbezug - wir müssen unsere Kinder aber für die Arbeit der Zukunft vorbereiten.“ In der Podcast-Folge #74 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Fredrik Harkort, Co-Founder von cleverly, zum Thema „Wie sich schulische Bildung verändert - was können Unternehmen beitragen?“. Fredrik Harkort möchte gemeinsam mit seiner Frau über verschiedene Initiativen Defizite bei der schulischen Bildung ausgleichen. Mit ihm diskutiere ich intensiv unter anderem wieso kurzfristig keine Verbesserung der schulischen Bildung zu erwarten ist woran das System Schule krankt ...
2023-05-01
16 min
Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Klartext im Ja klaHR! Podcast - Stefan Scheller
Stefan Scheller, auch bekannt als „der Persoblogger“, ist laut Personalmagazin 05/22 Top HR-Influencer und Gründer von 💙 PERSOBLOGGER.DE 💙, einer der bekanntesten deutschsprachigen HR-Websites. Auf der Plattform sind aktuelle Fachinformationen und Artikel, Studien und Infografiken zum Download, ein Eventkalender sowie eine Jobbörse kosten- und anmeldefrei zugänglich. Neben Übersichten rund um die HR-Szene (Blogs, Podcasts und Fachliteratur) werden relevante HR-Dienstleister im Anbieterverzeichnis sowie spannende Startups präsentiert. Sein 🎧 Podcast Klartext HR 🎧 ergänzt die vielfältigen Inhalte um ein 15-minütiges Audio-Format rund um New Work, Leadership, Digital HR und Lernen. In seinem Hauptberuf ist Stefan Scheller verantwo...
2023-04-27
25 min
Klartext HR
New Work Dystopia – doch keine schöne neue Arbeitswelt in Sicht?
Mein HR-Talk mit Prof. Dr. Carsten Schermuly „New Work wird vielerorts bereits als Synonym für gescheiterte Transformations-Prozesse gehandelt.“ In der Podcast-Folge #73 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Prof. Dr. Carsten Schermuly, Institute for New Work and Coaching, zum Thema „New Work Dystopia. Doch keine schöne neue Arbeitswelt in Sicht?“. Carsten Schermuly beschäftigt sich nach eigener Aussage bereits so lange wissenschaftlich mit New Work, dass es damals allenfalls ein Thema für Freaks war und er milde dafür belächelt wurde. Der Begriff New Work ist zwischenzeitlich in aller Munde und entwickelt sic...
2023-04-17
17 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#72 Recruiting mit wenig Budget für KMUs Teil 2 mit Stefan Scheller
Was KMUs bei Stellenanzeigen beachten sollten. Alexander Petsch, Gründer des HRM Institutes, spricht in der heutigen HRM Hacks Podcast-Folge mit Stefan Scheller über das Thema Recruiting-Hacks für KMUs. Stefan Scheller ist Fachberater Personalmarketing und Employer Branding bei der DATEV eG. Dabei verantwortet er insbesondere die Arbeitgeberkommunikation und berät intern zu Themen rund um Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Stefan Scheller lebt seinen unternehmerischen Tatendrang nebenher als Blogger auf Persoblogger.de aus. Mittlerweile hat sich seine Seite Persoblogger.de zu einem HR Praxis-Portal weiterentwickelt und zählt zu den bekanntesten HR-Websites im DACH-Raum. Stefa...
2022-07-14
28 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
# 71 Recruiting mit wenig Budget für KMUs Teil 1 mit Stefan Scheller
Was KMUs bei Stellenanzeigen beachten sollten. Alexander Petsch, Gründer des HRM Institutes, spricht in der heutigen HRM Hacks Podcast-Folge mit Stefan Scheller über das Thema Recruiting-Hacks für KMUs. Stefan Scheller ist Fachberater Personalmarketing und Employer Branding bei der DATEV eG. Dabei verantwortet er insbesondere die Arbeitgeberkommunikation und berät intern zu Themen rund um Personalmarketing, Recruiting, New Work und Digital HR. Stefan Scheller lebt seinen unternehmerischen Tatendrang nebenher als Blogger auf Persoblogger.de aus. Mittlerweile hat sich seine Seite Persoblogger.de zu einem HR Praxis-Portal weiterentwickelt und zählt zu den bekanntesten HR-Websites im DACH-Raum. Stefa...
2022-07-12
32 min
Die Jessica Lackner Show
#93 „Ein HR Influencer packt aus – Tipps und Tricks für die Praxis“ mit Stefan Scheller
Stefan Scheller ist Top HR-Influencer und hauptberuflich als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg und ist Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Weiteres ist er Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einem der bekanntesten deutschsprachigen Online-Portale für die HR-Praxis. Neben Übersichten rund um die HR-Szene (Blogs, Podcasts und Fachliteratur) werden spannende Startups präsentiert. In dieser Folge spreche ich mit Stefan darüber, was auch du schnell und leicht in die Praxis umsetzen kannst und wir geben dir mehrere Impulse zu folgenden Punkten: Unte...
2022-05-20
42 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#63 Employer Branding - Darum besser die Hose runter lassen mit Stefan Scheller
„Es geht immer um die totale Transparenz“ In unserer heutigen Podcast-Folge der HRM-Hacks geht es um die totale Transparenz im Employer Branding oder, wie es HR-Influencer Stefan Scheller sagt, „darum, dabei die Hosen herunterzulassen“. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erzählt der langjährige Fachberater, was es mit dieser Öffnung nach außen auf sich hat und warum Organisationen Abschied vom Hochglanzdenken nehmen sollten. Stefan Scheller studierte in Würzburg Jura und bezeichnet sich selbst als „bunter Hund im HR“. Nach dem Studium stieg er bei der DATEV eG als Consultant Marketin...
2022-03-08
37 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#137 „Personal und Corporate Branding im Recruiting” mit Stefan Scheller
Stefan Scheller ist einer der bekanntesten HR-Influencer im DACH-Raum und Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einem der relevantesten deutschsprachigen HR Praxis-Portale. Seit 2013 finden die Leserinnen und Leser dort hochwertige Fachbeiträge rund um die Themen Personalmarketing, Recruiting, Employer Branding, digital HR sowie über aktuelle Personaler-Trends. Seit 2020 bietet die Seite zusätzlich einen Event-Kalender mit allen wichtigen HR-Veranstaltungen, Weiterbildungen und Messe-Events im DACH-Raum, Übersichten zu Blogs und Podcasts der Personalerszene, HR-Startups, Empfehlungen von HR-Fachliteratur sowie eine HR-Stellenbörse. In seinem Hauptberuf ist Stefan Scheller als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg. Zuletzt...
2021-10-26
24 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#138 Teil 2: „Personal und Corporate Branding im Recruiting” mit Stefan Scheller
Stefan Scheller ist einer der bekanntesten HR-Influencer im DACH-Raum und Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einem der relevantesten deutschsprachigen HR Praxis-Portale. Seit 2013 finden die Leserinnen und Leser dort hochwertige Fachbeiträge rund um die Themen Personalmarketing, Recruiting, Employer Branding, digital HR sowie über aktuelle Personaler-Trends. Seit 2020 bietet die Seite zusätzlich einen Event-Kalender mit allen wichtigen HR-Veranstaltungen, Weiterbildungen und Messe-Events im DACH-Raum, Übersichten zu Blogs und Podcasts der Personalerszene, HR-Startups, Empfehlungen von HR-Fachliteratur sowie eine HR-Stellenbörse. In seinem Hauptberuf ist Stefan Scheller als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg. Zuletzt...
2021-10-26
23 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
55. Studiozeit: Was ist so schwer zu verstehen am Employer Branding? (mit Christina Grubendorfer und Stefan Scheller)
Im Gespräch mit Stefan Scheller Stefan Scheller kann man hier treffen: https://persoblogger.de https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller Twitter: @Persoblogger Hier geht´s zum Podcast Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr/ Wenn Sie mehr über LEA erfahren wollen, bitte hier entlang: www.become-better.org Vernetzen Sie sich mit LEA https://www.linkedin.com/company/lea-leadership-equity-association-gmbh und mit LEA Gründerin Christina Grubendorfer: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
2021-07-22
41 min
Klartext HR
Ausbildung oder Studium? Das Dilemma beruflicher Bildung
Was passiert gerade auf dem Arbeitsmarkt und warum ist das problematisch? In der Podcast-Folge #17 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Lukas Kagerbauer über das Dilemma beruflicher Bildung. Ausbildung oder Studium? Und was die Beantwortung dieser Frage mit der volkswirtschaftlichen Lage sowie dem Arbeitsmarkt zu tun hat. Weshalb beginnt Berufsorientierung schon bei den Eltern? Wie kann Ausbildung generell attraktiver werden? Sind Ausbildung und Studium am Ende tatsächlich gleichwertig? Gibt es noch so etwas wie "zukunftssichere" Berufsbilder? Dr. Lukas Kagerbauer ist promovierter Volkswirt und Leiter des Bereichs Berufsausbildung bei der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt. Er ist...
2021-02-08
16 min