podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Schulte
Shows
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Borussia zeigt keinerlei Härte - außer gegen die Kritik der eigenen Fans
Quo vadis Borussia Mönchengladbach? Nach gut zwei Wochen Funkstille infolge der Saisonanalyse meldet sich Stefan Stegemann auf der vereinseigenen Homepage zu Wort. Im "Standpunkt" sagt der CEO, wie er die abgelaufene Saison bewertet und wie er auf Borussias Ambitionen blickt. Das PR-Interview ist das Hauptthema in dieser Pfostenbruch-Folge mit Seitenwahl-Autor Christian Spoo.Das sind die Themen in dieser Folge:Borussias U17 steht im Finale um die MeisterschaftStefan Lainer wechselt zurück nach SalzburgBorussias Warten auf den "Domino-Day"Der "Standpunkt" von CEO Stefan StegemannBorussias Aussichten für 2025/2026Folgt uns auf...
2025-06-09
41 min
saatkorn Podcast
#485 VOCANTO mit JOHANNES SCHULTE & STEPHAN HANSEN
Johannes Schulte und Stephan Hansen, Co-Founder und -CEOs von VOCANTO und Prüfungstv, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unser Anspruch ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie sich richtig gut in den Synapsen setzen – und zwar fehlerfrei.“ 💬 so die Beiden in unserem Talk. Das Thema Qualität der Lerninhalte spielt eine ganz besondere Rolle. ✅ Von der WG zur Marktführerschaft: Wie aus einem Azubi-Seminar in einer Kölner Studenten-WG die Erfolgsplattform „Prüfungstv“ und später „Vocanto“ entstand – mit über 75 % Marktanteil im Bankbereich. ✅ Vocanto als ganzheitliche Lernlösung: Die Plattform bietet individualisierte Lernpfade, Prüfungssimulationen, digitalen Support durch Expert:innen und sogar ein d...
2025-06-06
29 min
SAATKORN
#485 VOCANTO mit JOHANNES SCHULTE & STEPHAN HANSEN
Wie Vocanto das Lernen in der Ausbildung revolutioniert Johannes Schulte und Stephan Hansen, Co-Founder und -CEOs von VOCANTO und Prüfungstv, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unser Anspruch ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie sich richtig gut in den Synapsen setzen – und zwar fehlerfrei.“ 💬 so die Beiden in unserem Talk. Das Thema Qualität der Lerninhalte spielt eine ganz besondere Rolle. ✅ Von der WG zur Marktführerschaft: Wie aus einem Azubi-Seminar in einer Kölner Studenten-WG die Erfolgsplattform „Prüfungstv“ und später „Vocanto“ entstand – mit über 75 % Marktanteil im Bankbereich. ✅ Vocanto als ganzheitliche...
2025-06-06
29 min
Leadership Espresso with Stefan Götz
Leadership Through Trust: How Astrid Turned a 180-Year-Old Company Around ⎪ feat. CEO & Co-Owner Berendsohn Group Astrid Schulte
What happens when you buy a 180-year-old family business that desperately needs transformation but has no clear path forward? Astrid shares the remarkable journey of how she revitalized the Berenson Group by building trust rather than demanding change.When Astrid acquired this promotional products company with approximately 1,000 employees, she faced an organization paralyzed by uncertainty. Rather than imposing solutions, she spent her first hundred days conducting one-on-one interviews, asking everyone the same powerful questions: "What could be our growth path?" and "What would you personally change?" This approach immediately signaled that transformation would be collaborative, not dictatorial.
2025-04-08
21 min
Leadership Espresso with Stefan Götz
Human is the Next BIG Thing ⎪ feat. CEO & Co-Owner Berendsohn Group Astrid Schulte
+++ #Successful career or being #human? Astrid Schulte, #CEO and co-owner of the #Berendsohn Group reinvented a multi-million dollar family business by #reinventing herself first. She transformed an unfulfilled 80-hour week of being the lonely star into a mindful team player inspiring everyone to his and her greatness. +++ Astrid Schulte claims: “Being human is not the opposite of being a tough manager, working hard, being on the fast lane. Being human is the condition to be a good leader”.Maybe with less ego. There is a better way as “#Human is the next BIG thing” a...
2025-04-08
15 min
Leadership Espresso with Stefan Götz
Reinventing Leadership - Reinventing Business Model +++ Leadership Espresso feat. Astrid Schulte +++
+++ #Family-firms show #resilience and #outperform other companies. Their secret? More solidarity between management and employees according to Credit Suisse Research.@Astrid Schulte, #CEO and co-owner of the #Berendsohn Group believes in the power of people, in their creativity, ownership, and their need to belong.+++ "People don’t work for a company, they work for a community." How do you create that inspiring, creative, and nur...
2025-04-08
21 min
Fabeln, Fell und Fakten
S4E11 – Auf den Fisch gekommen: Warum der Zebrafisch die Nummer 2 ist
Wer das Wort Zebrafisch hört und zufällig in den frühen 90ern als Kind die Sendung „Zapp! Zarapp!“ geschaut hat, stellt sich vielleicht ein gestreiftes Pferd mit Fischkopf und Flossen vor. Hobbyaquarianer kennen diesen kleinen Fisch aber gut. Und die biomedizinische Forschung mittlerweile auch – denn er entwickelt sich gerade zum zweithäufigsten Versuchstier nach der Maus. Grund genug, dass Johannes und Roman – beide eher vertraut mit der Maus – sich Expertise zum Zebrafisch in den Podcast holen. Die ist zu Gast in Person von Prof. Stefan Schulte-Merker von der Uni Münster. Er erforscht die Entwicklung von Organen und...
2025-03-18
46 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Sensationen, Rekorde, Chaos: So lief die Premiere in den Niederlanden
Chris Dobey und Ryan Searle gewinnen Players Championship 3 und 4 in den Niederlanden, Stefan Bellmont schreibt erneut schweizerische Darts-Geschichte, Gabriel Clemens meldet sich mit einem starken Viertelfinal-Einzug in der neuen Saison an und viele Topstars fehlen oder enttäuschen: Das alles analysieren wir in dieser Folge von Checkout, an deren Ende der Blick rund um den Globus selbstverständlich nicht fehlen darf - inklusive Euro-Tour-Qualis, Women's Series, Nordic & Baltic, Neuseeland, UK Open Qualis und Engländer, die in Dubai spielen. So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung und Live-Podcast 0:04:45 | Analyse Players Championship 3 0:44:00 | Analyse Players Championship 4 1:06:15 | Women’s Series, ET-Qualis uvm. +++ Hier kannst...
2025-02-19
1h 24
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Bunting siegt in Bahrain & Greaves dominiert Challenge Tour
Stephen Bunting gewinnt seinen ersten Titel auf der World Series beim Bahrain Darts Masters. Doch auch Gerwyn Price macht spielerisch in Bahrain auf sich aufmerksam. Beau Greaves dominiert mit 2 Titel binnen der ersten 5 Turniere die Challenge Tour und kann sich ebenso wie Stefan Bellmont berechtigte Chancen für das Nachrücken zu den ersten Players Championship Turnieren der Saison ausmalen. Außerdem haben wir Raymond van Barneveld und Gabriel Clemens im Rahmen der Europa Park Darts Gala vors Mikrofon gebeten, um ihre Aussagen zu den neuen European Tour Regelungen zu erfahren. All das in der heutigen Folge von Checkout gemeinsam mit ...
2025-01-20
57 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Darts WM 2025 | Tag 1 | Humphries ohne Legverlust, Tricole ohne "French Touch"
Die Darts-Weltmeisterschaft 2025 ist eröffnet: Zum Auftakt gewinnt Titelverteidiger Luke Humphries völlig problemlos gegen den Franzosen Thibault Tricole, der seine Nervosität zu keiner Phase im Spiel in den Griff bekommt. Für das Highlight an diesem Abend sorgt aber das 180er-Festival zwischen Keane Barry und Kim Huybrechts. Der junge Ire gewinnt 3:1 und fordert am heutigen Montagabend nun den "Iceman" Gerwyn Price. Dem ersten Teilnehmer aus der Schweiz, Stefan Bellmont, blieb gegen Jermaine Wattimena ein Satzerfolg vergönnt, dennoch kann "Belli" mit seinem Debüt zufrieden sein. So geht es durch die Folge: 00:00 Begrüßung 04:10 Thibault Tricole 3-1 Joe Comito 10...
2024-12-16
41 min
Darts
Erster Schweizer bei der WM: Stefan Bellmont vor seinem historischen Debüt
Was haben die Bahamas und die Schweiz gemeinsam? Sie entsenden erstmals einen Teilnehmer zur Darts-Weltmeisterschaft der PDC. Direkt am ersten Abend meldet sich Stefan Bellmont im Alexandra Palace an. Der 35-jährige Schweizer spielt gegen Jermaine Wattimena und will seine Außenseiter-Chance gegen den EM-Finalisten nutzen. Im Interview erzählt Bellmont aber nicht nur von der WM und seiner nervenaufreibenden Qualifikation im November, sondern auch von seinem bisherigen Karriere-Weg und seinem frisch eröffneten Darts-Lokal am Zugersee. HIER geht's zum Checkout T-Shirt! HIER könnt ihr die komplette WM durchtippen! HIER könnt ihr unsere Prediction bei YouTube schauen! HIER geht's zum T...
2024-12-15
41 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Erster Schweizer bei der WM: Stefan Bellmont vor seinem historischen Debüt
Was haben die Bahamas und die Schweiz gemeinsam? Sie entsenden erstmals einen Teilnehmer zur Darts-Weltmeisterschaft der PDC. Direkt am ersten Abend meldet sich Stefan Bellmont im Alexandra Palace an. Der 35-jährige Schweizer spielt gegen Jermaine Wattimena und will seine Außenseiter-Chance gegen den EM-Finalisten nutzen. Im Interview erzählt Bellmont aber nicht nur von der WM und seiner nervenaufreibenden Qualifikation im November, sondern auch von seinem bisherigen Karriere-Weg und seinem frisch eröffneten Darts-Lokal am Zugersee. HIER geht's zum Checkout T-Shirt! HIER könnt ihr die komplette WM durchtippen! HIER könnt ihr unsere Prediction bei YouTube schauen! HIER geht's zum T...
2024-12-15
41 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
96 Spieler in 7,5 Stunden: Unsere Vorschau auf die Darts-WM 2025
Achtung, Achtung, Achtung! Diese Folge hat XXXXL-Format! Wir liefern zusammen mit unserem Gast Adrian Geiler die umfassendste und längste Vorschau auf die Darts-WM 2025, die es gibt. Von Luke Humphries über Martin Schindler, Ricky Evans, Rashad Sweeting und vielen mehr bis Matt Campbell. Alle 96 WM-Teilnehmer, ihre Leistungen in 2024 und ihre WM-Aussichten werden ausführlich besprochen, inklusive jeder Menge Anekdoten in 7 Stunden und 25 Minuten! In dieser Reihenfolge geht's durch die Folge: 0:00:00 Begrüßung 0:07:10 Luke Humphries 0:14:55 Michael Smith 0:21:25 Michael van Gerwen 0:28:30 Luke Littler 0:33:45 Rob Cross 0:38:00 Dave Chisnall 0:44:20 Jonny Clayton 0:48:00 Stephen Bunting 0:52:55 Damon Heta 0:59:20 Gerwyn Price 1:10:25 Dimitri Van den Bergh 1:15:50 Nathan Aspinal...
2024-12-08
7h 25
How to Freizeitpark
#125 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - SOS, die Hilfe naht! (4/4)
Es ist an der Zeit für ein Fazit. Drei Folgen lang haben wir mit unseren Expertinnen das Gästeerlebnis aus der Problemsicht analysiert. Nun folgen Lösungen für die diversen Stellschrauben, die es in unseren Freizeitattraktionen gibt. Mehr zu Emmanuel Mongon - Website Mehr zu Ulla Möll - Website Mehr zu Miro Gronau - Website Mehr zu Alexander Schulte - Website Mehr zu Sven Riegel - Website Mehr zu Chris Lattner - Website Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit: Euro Amusement Professional
2024-10-06
1h 24
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Frankfurt-Pleite besiegelt Fehlstart - Union ist das wichtigste Spiel der Hinrunde
Eine ereignisreiche Woche bei Borussia Mönchengladbach liegt hinter uns: Erst verletzt sich Torwart und Kapitän Jonas Omlin, dann wird Stefan Stegemann zum CEO ernannt und am Samstagabend verliert das Team von Trainer Gerardo Seoane bei Eintracht Frankfurt mit 0:2. Die Niederlage am Main macht den Fehlstart perfekt und das Heimspiel gegen Union Berlin endgültig zum Schlüsselspiel für den weiteren Verlauf der Hinrunde. Wir analysieren die dritte Pleite im vierten Bundesligaspiel und legen dann den Fokus auf die Partie gegen Union. Außerdem: Wie ist der Omlin-Transfer rückblickend zu bewerten? Und wofür steht die Personalie Stefan S...
2024-09-22
53 min
How to Freizeitpark
#121 - EAP Special - Wenn das Erlebnis kippt - Besuchersteuerung (02/04)
In dieser zweiten Folge des EAP Specials haben wir die Phase des Masterplans verlassen und befinden uns direkt im Tagesgeschäft. Entlang der Customer Journey liegt nämlich jetzt die Ankunft an unserer Freizeitattraktion an nächster Stelle. Das Thema Ticketing und virtuelles Warten kommen hier ans Tageslicht, denn beides sind sowohl klassische als auch moderne Bausteine eines Ticketshops für uns. Aber was, wenn der Park zu voll wird? Und wie einfach ist eigentlich das Handling mit Fast Pass Tickets? Alex Schulte und Miro Gronau stehen uns als Experten zur Seite und erklären, welche Kipppunkte hier gefährlich...
2024-08-11
1h 08
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
No-Go im Büro: Emojis sollte man sich verkneifen
Ab welchem Punkt kann Kommunikation falsch verstanden werden? Was ist die passende Anrede? Wann darf ich aufs Handy schauen? Für solche Fragen steht Knigge-Business-Trainerin Birte Steinkamp zur Verfügung. In ihren Seminaren berät sie Unternehmen und klärt über Etikette in der Kommunikation am Arbeitsplatz auf. „Auch wenn wir immer sagen, es hat nichts mit Respekt zu tun, ob ich jemanden Duze oder Sieze: Es ist schon Ausdruck eines respektvollen Miteinanders“, so Steinkamp.Im WAZ Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ mit Stefan Schulte spricht Birte Steinkamp ebenfalls über die Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz. „Stummschalten ist das absolute Min...
2024-06-28
38 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Bahrain & Bruno - World-Cup-Spezial mit Mahmood, Durra und Stöckli
Nächste Woche beginnt der World Cup of Darts in Frankfurt. Die erste Einstimmung gibt es in dieser Podcastfolge. Micha hat ein Interview mit Bruno Stöckli aufgezeichnet, der an der Seite von Stefan Bellmont die Schweiz bei der Team-WM vertreten wird. Kevin hat mit Basem Mahmoud und Duda Durra gesprochen. Das Duo wird Bahrain beim World Cup vertreten. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 02:40 | Interview mit Bruno Stöckli 18:35 | Interview mit Baseem Mahmood & Duda Durra +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und die Freitags-Folge von Checkout künftig bereits am Mittwoch hören +++ +++ Hier geht's zum Darts-N...
2024-06-21
42 min
CX/Magic – Marketing Automation trifft auf Kundenerlebnis
#03 E-Mail-Listen reaktivieren: Mit Pflege zu neuem Glanz und Erfolg - mit Stefan Gerth
In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in Welt der Kontaktpflege und -aktualisierung. Unser Gast, Stefan Gerth, erzählt uns von seiner Erfahrung, wie er eine veraltete Kontaktliste mit E-Mail-Adressen ausgrub, die seit 5 Jahren ungenutzt war. Durch geschickte Verwendung von LinkedIn und gezielter Recherche gelang es ihm, diese Liste in ein wertvolles Netzwerk zu verwandeln. Er teilt seine Strategien, wie er verlorene Verbindungen wiederbelebte, neue potenzielle Geschäftspartner identifizierte und die Liste durch aktuelle Daten und Insights aktualisierte. Erfahre, wie du deine eigenen Kontakte wiederbeleben und die Kraft von LinkedIn und gezielten Recherchestrategien nutzen kannst, um deine Kontakte effektiv mit sm...
2024-06-14
38 min
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Kevin Stöger weckt Hoffnung, Speed-Dating mit Rocco Reitz, Pokal in Aue
Borussias erstes Pflichtspiel der nächsten Saison findet bei Erzgebirge Aue statt. Die wichtigsten Informationen zum Pokalgegner hört ihr in dieser Podcast-Folge von Aue-Experte Martin van Elten. Danach erzählt uns Gast Stefan Hermanns, warum Kevin Stöger ein starker Neuzugang ist, obwohl der Österreicher keinen Wiederverkaufswert hat. Und wie sähe das eigentlich mit Tim Kleindienst aus, passt auch der Heidenheim-Stürmer nach Mönchengladbach? Zum Abschluss gibt es noch einen Blick auf einen Spieler, der garantiert weiter das Gladbach-Trikot tragen wird: Stefan hat Rocco Reitz im Rahmen eines Speed-Datings getroffen.
2024-06-06
56 min
12 Leben - Verbrechen an Frauen
#19 Larissa: Erstickt und im Fluss entsorgt
In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Innsbruck, 13. September 2013: Larissa ist auf dem Weg zur WG ihrer Schwester Katy. Sie hat ihr Date Dominik dabei. Den 24-jährigen hat Larissa vor ca 2 Monaten online kennen gelernt. Seit ungefähr 3 Wochen wird es ernster zwischen den beiden. Larissa und er schließen sich nach der Begrüßung den feiernden Freunden von Katy an. Sie trinken, tanzen und haben eine gute Zeit. Um kurz v...
2024-06-03
59 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Matchplay ohne Gabriel Clemens? Besondere Brisanz beim World Cup?
Selten gab es nach einem European-Tour-Event so viel Bewegung innerhalb der Top 10 der Weltrangliste. Nur zwei Spieler behalten nach dem vergangenen Wochende in Rosmalen ihre Position, weiter hinten ist kurioserweise deutlich weniger Bewegung als an der Spitze. Neben dem Blick auf die Order of Merit darf in dieser Ausgabe eine ausführliche Analyse des Matchplay-Race nicht fehlen. Zudem blicken wir auf die 40 Nationen beim World Cup in Frankfurt und fragen uns, warum Island jetzt doch dabei ist. Zudem stellen wir fest, dass politisch hochbrisante Partien in Frankfurt möglich sind und die Schweiz neben Stefan Bellmont von einem gänzlich unbe...
2024-05-31
42 min
12 Leben - Verbrechen an Frauen
#17 Yvonne: Familienmord durch ihren Ehemann
In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Langenfeld im Rheinland, 26. Januar 2012: Stefan L. bringt seinen Sohn Kieran wie jeden Morgen in den Kindergarten. Während der Kleine im Kindergarten mit seinen Freund:innen spielt, liegt seine Mutter tot in der Abstellkammer der Wohnung, die bis dahin sein perfektes Zuhause war. Sie ist in Frischhaltefolie eingewickelt und hat ihre tote Tochter im Arm, die ebenfalls komplett umhüllt ist von Frischhaltefolie. Wenige Stunden später...
2024-05-20
1h 02
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
1499 € für Thermomix: „Eine sehr preiswürdige Investition“
Der Thermomix sei „kein Schnellkochtopf“ verteidigt Thomas Stoffmehl das Kult-Küchengerät im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Seit 1971 gibt es das Vorwerk-Produkt, das heute in der 6. Generation und voll digitalisiert verkauft wird. Dazu gehört auch eine Rezept-Datenbank, die auf dem Thermomix abrufbar ist. Stoffmehl erklärt, wie wichtig die Abos für das Familienunternehmen sind. Warum es keinen größeren Topf geben wird und manches Zubehör wie der Kartoffelschäler extra kosten, obwohl der Thermomix bereits 1499 Euro kostet.Dass der Thermomix heute mehr denn je polarisiert, kann Stoffmehl nachvollziehen. Seine eigene Frau habe zuerst auch keinen in der Küc...
2024-05-17
31 min
Agrarmarktpodcast
VERBIO Vorstandsmitglied Stefan Schreiber: Zukunft der Biokraftstoffe
In Folge 88 besprechen wir, wieso der neue USDA-Report die Weizenpreis-Rallye abermals anheizt und dass die Abkühlung der US-Wirtschaft tatsächlich eintritt. Und im neuen #Deepdive ist Stefan Schreiber, Mitgleid des Vorstands des Biodieselherstellers Verbio SE und Präsident des deutschen Biokraftstoffverbands (VDB) zum Thema Zukunft pflanzenbasierte Biokraftstoffe zu Gast bei uns!📬 Agrarmarktpodcast jetzt auf WhatsApp folgen!👉🏻 Schreibt uns gerne, egal ob Anregungen, Lob oder Kritik: Der Agrarmarktpodcast auf Instagram, auf LinkedIn, auf Youtube, oder per Mail an studio@agrarmarktpodcast.deDisclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien, Finanzinstrumente und Rohstoffe stellen keine spezif...
2024-05-11
54 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Dosenbier von Stauder: „Nicht auf Umsatz verzichten“
Die Entscheidung über die Einführung eines Dosenbiers im Stauder-Sortiment mag widersprüchlich klingen. Lange hatte sich das Unternehmen als „reine Mehrweg-Brauerei“ definiert. Bis zum Jahresbeginn 2024. Doch neben einer weiteren Möglichkeit Geld zu verdienen, gäbe es noch einen weiteren Grund für die Einführung, wie Thomas Stauder im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ erklärt. Wie wichtig ist es für Stauder mit den großen Biermarken mitzuhalten und was sind die Vorteile als lokales Unternehmen und Marktführer in Essen? „Wir müssen viel mehr noch auf drei Werte setzen: Qualität, Familie, Region“, sagt Stauder im Podcast...
2024-05-03
25 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Schulverpflegung: „Nicht Ziel, Kinder nur satt zu kriegen"
Für 3,80 Euro liefert Stefan Lehmanns Cateringfirma Hauptgericht und Nachtisch an Grundschulen in NRW. Das Unternehmen gehört damit zu den teuersten Anbietern in der Region. Dennoch sei es „wirklich eine Herausforderung für dieses Geld, ein gutes Essen für die Kinder jeden Tag auf den Tisch zu zaubern“, sagt Lehmann im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. „Was nichts kost', ist auch nichts“, glaubt er. Ein erstes Problem sei es, dass die Caterer versuchen würden, ihre Preise zu unterbieten.Doch Lehmann spricht nicht nur für seine eigene Cateringsfirma, die jeden Tag 200 Einrichtungen beliefert. Er ist auch der neue Chef...
2024-04-18
32 min
Wirtschaftsschnack – Der Business-Podcast für den Kreis Steinfurt
Markus Langner und Stefan Holzenkämpfer | Elmo
Ein Gespräch mit Carsten Schulte In der neuen Folge von „Wirtschaftsschnack“, dem Business-Podcast für den Kreis Steinfurt, sind wir zu Gast bei Elmo in Rheine. Das Unternehmen besteht seit mehr als 20 Jahren und hat sich auf die chemiefreie Unkrautentfernung spezialisiert. Im Gespräch mit Carsten Schulte erzählen Vertriebsleiter Stefan Holzenkämpfer und Betriebsleiter Markus Langner, wie die spezielle Heißwasser-Heißschaum-Methode funktioniert und wo sie eingesetzt wird. Außerdem verraten beide, warum KI auch bei der Unkrautbeseitigung eine Rolle spielen kann.
2024-04-08
36 min
Tante Emma
#48 Penis Dilemma beim Hausarzt
Luis ist immer noch nicht da. Was ist eigentlich mit Stefan Raab und was passiert beim Hausarzt mit Jugendlichen?Ich solltet es dringend hören!
2024-04-07
1h 02
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
BEST-OF: Deka-Manager: Thyssenkrupp braucht „eine Story“
Thyssenkrupp leidet nach Einschätzung der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka Investment unter mangelnder Veränderungsbereitschaft. Die Entwicklung der Thyssenkrupp-Aktie zeuge von einem Vertrauensverlust der Anleger und Anlegerinnen, erklärt Ingo Speich von der Deka, die in das Unternehmen investiert hat. Speich ist Gast in dieser Folge des WAZ-Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“ und spricht mit Wirtschaftsredakteur Ulf Meinke über das Unternehmen: Passt Stahl noch zu Thyssenkrupp oder sollte der Bereich verkauft werden? Sollte eine Dividende ausgezahlt werden, obwohl das Unternehmen einen Milliardenverlust hinlegt?Speich erklärt, es fehle „eine Story“, wie sich Thyssenkrupp am Kapitalmarkt präsentieren wolle. Es sei „Aufgabe des neue...
2024-03-22
40 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Pottsalat in Sorge: Shitstorm nach AfD-Geheimtreffen
„Egal, was wir dann gemacht haben, war es irgendwie falsch“, erzählt Pottsalat-Gründer Ben Küstner im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Pottsalat hatte nach der Recherche des investigativen Medienhauses Correctiv mit mehreren Maßnahmen reagiert. Dazu gehört, dass die Einnahmen aus einer neuen Salat-Bowl an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden sollen. „Aber selbst auf diesen Beitrag hin gab es dann wieder andere Leute, die dann wahrscheinlich eher aus der linken Ecke kamen, die das wieder alles infrage gestellt haben“, sagt Küstner im Podcast.Der ehemalige Pottsalat-Investor Hans-Christian Limmer hatte laut der Correctiv-Recherche zum rechten Geheimtreff...
2024-02-09
28 min
B2BTalks.de
Podcast mit Malte Huffmann von Mondu - Die Zukunft der B2B Zahlungarten - Bald nur noch digital?
In dieser Podcast-Episode tauchen wir mit Malte Huffmann, CEO und Gründer des Zahlungsanbieters Mondu aus Berlin, in die Welt der digitalen Zahlungen im B2B-Sektor ein. Wir beginnen mit der Herausforderung, die viele Unternehmen gegenüberstehen: Es mangelt an personalisierten Zahlungsmitteln. Ein spannender Diskussionspunkt ist das Konzept von "Buy Now, Pay Later" (BNPL) und ob dies die Zukunft der B2B-Zahlungen darstellen könnte. Auch die Problematik rund um Liefer- und Versandkosten wird beleuchtet, ein Thema, das in der B2B-Welt immer relevanter wird. Ein wichtiger Aspekt unseres Gesprächs konzentriert sich auch auf die Bedeutung von...
2024-01-17
32 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Kein Kinderarzt, wenige Psychotherapeuten: Was sich ändern muss
Was muss sich am deutschen Gesundheitssystem ändern? Es gibt viel Änderungsbedarf: In Apotheken sind Medikamente nicht immer vorrätig, Kinderärzte fehlen in manchen Stadtteilen und für Psychotherapieplätze gibt es zum Teil lange Wartezeiten. Darüber diskutieren wir mit dem Chef der größten Krankenkasse in NRW: Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte spricht mit dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Rheinland/Hamburg Günter Wältermann.Warum tut sich das Gesundheitssystem so schwer mit der Digitalisierung - dem E-Rezept oder der elektronischen Patientenakte? Wie stellen sich die Krankenhäuser neu auf? Und müssen wir bald wieder mehr Geld für unse...
2023-09-22
38 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
RE-RUN: E-Autos statt Verbrenner - Expertin erklärt, was sich noch tun muss
Im Juli geht der WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" in die Sommerpause. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir für euch einen echten Evergreen herausgesucht. Viel Spaß mit der Folge!Die Autoindustrie verabschiedet sich vom Verbrennermotor. Stattdessen sollen E-Autos die Zukunft sein. Allerdings sind die Preise vergleichsweise noch sehr hoch. „Im Durchschnitt ist das meistverkaufteste Elektroauto rund 10.000 Euro teurer als der Durchschnitts-Verbrenner, der in Deutschland verkauft wird. Das ist zu viel“, sagt Helena Wisbert, BWL-Professorin mit dem Schwerpunkt Automobilwissenschaft, im Gespräch mit WAZ-Wirtschaftsreporter Stefan Schulte.Das werde sich aber schon bald ändern. „Die Elektroa...
2023-07-28
39 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wärmepumpe, Fernwärme: Das Für und Wider der nachhaltigen Heizalternativen
„Wie sieht meine Heizung von morgen aus?“ Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden - und auf dem Weg dahin sei es sinnvoll, sich schon jetzt mit dieser Frage zu beschäftigen. Das sagt Carsten Petersdorff, Bereichsleiter Wärme und Gebäude bei NRW.Energy4Climate. Umweltfreundliche Alternativen zu Öl- und Gasheizungen reichen von Fernwärme über Wärmepumpen bis hin zu wasserstoffbetriebenen Heizungen. Doch für wen eignet sich eigentlich welches Modell? Und welche Heizalternativen sind überhaupt zukunftsfähig? Eine flächendeckende Lösung werde es nicht geben, prognostiziert Carsten Petersdorff im Gespräch mit WAZ-Wirtschaftsreporter Stefan Schulte. ...
2023-06-30
40 min
Checkout - Der SPORT1 Darts-Podcast
Die große Vorschau zum World Cup of Darts
80 Spieler aus 40 Nationen messen sich von Donnerstag (15.06.) bis Sonntag (18.06.) in Frankfurt/Main beim World Cup of Darts, der Team-Weltmeisterschaft. Nach einer großen Modusänderung wird das bei Fans sehr beliebte Turnier in diesem Jahr erstmals ausschließlich mit Doppel-Partien ausgetragen. Deutschland wird erneut von Gabriel Clemens und Martin Schindler vertreten, für Österreich treten die 2021er-Finalisten Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez an, die Schweiz wird bei ihrer erst vierten Teilnahme von Stefan Bellmont und Marcel Walpen vertreten. Die vier topgesetzten Nationen - England, Niederlande, Wales, Schottland - steigen erst am Samstag ins Geschehen ein. Das beste Gesamtpaket scheinen die Walis...
2023-06-12
1h 05
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
E-Autos statt Verbrenner - Expertin erklärt, was sich noch tun muss
Die Autoindustrie verabschiedet sich vom Verbrennermotor. Stattdessen sollen E-Autos die Zukunft sein. Allerdings sind die Preise vergleichsweise noch sehr hoch. „Im Durchschnitt ist das meistverkaufteste Elektroauto rund 10.000 Euro teurer als der Durchschnitts-Verbrenner, der in Deutschland verkauft wird. Das ist zu viel“, sagt Helena Wisbert, BWL-Professorin mit dem Schwerpunkt Automobilwissenschaft, im Gespräch mit WAZ-Wirtschaftsreporter Stefan Schulte.Das werde sich aber schon bald ändern. „Die Elektroautos werden in naher Zukunft günstiger werden", prognostiziert Helena Wisbert im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Mit Stefan Schulte spricht die Automobil-Expertin zudem über das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deut...
2023-05-05
38 min
HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast
Lager Love: Welche fränkischen Lager Ihr unbedingt probieren solltet – und warum
Warum ist das fränkische Lager in großen Teilen d… Warum ist das fränkische Lager in großen Teilen der Craftbeer-Welt so beliebt? Welche Biere solltet Ihr unbedingt mal getrunken haben? Und wo bekommt man sie? Und kann man so ein fränkisches Bier auch einfach selber brauen? Über den Kick am Untergärigen, fränkische Weltbiere und Ausflugstipps für Biertrinker. Das Lagerbier wird in der Craftbeer-Szene wieder beliebter. Es gibt kaum eine Craftbeer-Brauerei, die derzeit nicht ein Helles oder ein IPL in ihr Portfolio aufnimmt. So braut Frau Gruber, 2016 als deutscher Experte für aromahopfenorientierte Biere gestartet, i...
2023-04-28
2h 15
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Schlafwagen-Fußball gegen Union - Borussia erstmals schlechter als im Vorjahr
Was für ein Langweiler im Borussia-Park! Nach buntem und stimmungsvollem Beginn (den Rauchtöpfen in der Nordkurve sei Dank) plätschert Borussias Sonntagabendspiel gegen den 1. FC Union Berlin 90 Minuten vor sich hin. Wenn eine Mannschaft, zumindest ein wenig Torgefahr ausstrahlt, sind es die Berliner, die durch den Treffer von Sheraldo Becker hochverdient drei Punkte in die Hauptstadt mitnehmen. Im Podcast ist Stefan Hermanns vom Tagesspiegel zu Gast und analysiert den biederen Borussia-Auftritt und blickt auf die komplizierte Gesamtsituation vor den letzten fünf Spielen der Saison.
2023-04-25
36 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Teurer Restaurantbesuch? „Brauchen höhere Preise“ sagt Dehoga NRW
Das Hotel Restaurant Rothkopf ist aktuell mehr Hotel als Restaurant. Inhaber Patrick Rothkopf musste sein a la carte Restaurant wegen Personalmangel schließen. Das Restaurant ist wegen Personalmangel aktuell nur eingeschränkt verfügbar. Rothkopf spricht im Podcast vom „Long Covid des Gastgewerbes“, Menschen hätten sich während der Pandemie andere Jobs in anderen Branchen gesucht.In der neuen Podcastfolge spricht Rothkopf nicht nur von seinen eigenen Erfahrungen. Als Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in NRW (Dehoga NRW), spricht er über die Sorgen seiner Branche. Denn auch seine Kolleginnen und Kollegen haben mit Personal...
2023-02-24
41 min
Office Hours 2.0
20: Breaking Brent
We're kicking off some new projects, catching up with old friends, and react to a new podcast app that automatically skips ads.Special Guests: Alex Rodriguez and Stefan Schulte-Ortbeck.Sponsored By:Linode: Get $100 to check out a rocking Linode system, and support the show!Join the Party! The Jupiter Membership Party: Join the party and get exclusive content. Links:GitHub - jupiterbroadcasting.com — Hugo-based and community-driven!Add Mobile Support for Live Status Indicator by ChanceMSovereign Feeds — Generate Podcasting 2.0 compatible RSS feeds. Also, a great walkthrough of all the new features Podcasting 2.0 brings.Gath...
2023-01-06
1h 00
All Jupiter Broadcasting Shows
Breaking Brent | Office Hours 20
We're kicking off some new projects, catching up with old friends, and react to a new podcast app that automatically skips ads.Special Guests: Alex Rodriguez and Stefan Schulte-Ortbeck.Sponsored By:Linode: Get $100 to check out a rocking Linode system, and support the show!Join the Party! The Jupiter Membership Party: Join the party and get exclusive content. Links:GitHub - jupiterbroadcasting.com — Hugo-based and community-driven!Add Mobile Support for Live Status Indicator by ChanceMSovereign Feeds — Generate Podcasting 2.0 compatible RSS feeds. Also, a great walkthrough of all the new features Podcasting 2.0 brin...
2023-01-06
00 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
RWE-Chef Krebber: Energie 2023 doppelt so teuer - trotz Preisbremsen
Wie teuer wird Strom und Gas im neuen Jahr? Was bringen die deutschen und die europäischen Preisbremsen? Was droht bei der Räumung von Lützerath? Fragen, für die es keinen besseren Gesprächspartner gibt als RWE-Chef Markus Krebber. Er führt Deutschlands größten Stromerzeuger und hat in Berlin gerade erst einen auf 2030 vorgezogenen Braunkohle-Ausstieg mit der Bundesregierung ausgehandelt.Im Gespräch mit den Wirtschaftsreportern sagt Krebber eine Verdopplung der Energiepreise im neuen Jahr voraus - die staatlichen Preisbremsen bereits berücksichtigt. Auch langfristig rechnet mit höheren Preisen als vor Kriegsbeginn und erläutert, warum...
2022-12-30
40 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Handelsexperte: "Das Warenhaus ist ein Dinosaurier"
Wie kaufen Sie am liebsten ein? Online oder in der Stadt? Für Handelsexperte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach sei der „Kanal egal“. Heißt konkret: Die Menschen würden einfach schauen, wo ein Produkt am schnellsten und zu einem guten Preis zu bekommen sei. Danach werde entschieden, wo gekauft wird. Doch geben die Menschen jetzt überhaupt noch Geld aus? Über die Lage des Handels spricht Heinemann mit Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte Im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“.Für Heinemann ist zumindest eine Form des Handels am Ende: „Die Warenhausunternehmen haben ihren Zenit überschritten. Die Betriebsform i...
2022-12-02
46 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Energiekrise: Zeit für "einen massiven Rettungsschirm", sagen Stadtwerke Dortmund
Die Stadtwerke Dortmund sind einer der großen Gas- und Stromhändler im Ruhrgebiet. Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke beobachtet die aktuellen Energie-Entwicklungen mit Sorge: Menschen müssten nicht nur die gestiegenen Gaspreise zahlen, die weiter steigen würden. Hinzu käme die starke Inflation.Zusätzlich zu den hohen Gaspreisen und der Inflation gäbe es aktuell eine Strommangellage. Hier würden sich schon jetzt teurere Strompreise fürs nächste Jahr abzeichnen. Jetzt sei es an der Zeit „einen massiven Rettungsschirm für alle Bürger auszubreiten. Diese Preise, das ist meine feste Überzeugung, dürfen beim Bürger nich...
2022-08-26
33 min
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Borussia feiert alternativlosen Zittersieg gegen Hertha (Gast: Stefan Hermanns)
7 Punkte aus 3 Spielen. Borussia gelingt der erhoffte gute Start in die neue Spielzeit. Beim 1:0 gegen Hertha BSC steht die Defensivzentrale, doch gerade über die Außen brechen die pfeilschnellen Spitzen der Berliner regelmäßig durch, sodass wir am Ende über einen Zittersieg sprechen. Der schmeckt umso süßer, grüßt die Borussia doch selbst am Sonntagmittag noch von der Tabellenspitze. Mit unserem Gast Stefan Hermanns, Sportredakteur beim Berliner "Tagesspiegel", blickt Kevin auf den knappen Erfolg der Borussia, die offensive Alternativlosigkeit, die zähe Transferperiode und den Kracher am vierten Spieltag beim FC Bayern.
2022-08-21
59 min
Erklär mir die Welt
#221 Erklär mir Flüchtlingshilfe im Niger, Bettina Schulte
Niger in Westafrika ist eines der ärmsten Länder der Welt und nimmt trotzdem hunderttausende Flüchtlinge auf. In einem Land mit 24 Millionen Menschen gibt es aber nur 4 Psychiater. Wie funktioniert die Arbeit vor Ort? Bettina Schulte von UNHCR Niger erklärt.Bettina Schulte arbeitet in der Flüchtlingshilfe in Niger. Sie ist External Relations Officer bei UNHCR Niger. Ihre E-Mail-Adresse: schulte@unhcr.org Diese Folge wird präsentiert von der EU-Kommission. Mehr Infos über die Ukraine-Hilfe der Kommission gibt es hier. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox a...
2022-08-16
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wie teuer wird unsere Krankenkasse?
Gas und Lebensmittel werden teurer. Da machen die Preissteigerung aber leider nicht halt. Die gesetzlichen Krankenkassen brauchen mehr Geld und klagen über Milliardenlöcher. Deshalb werden die Beiträge im kommenden Jahr wieder steigen. Wie ist die Lage einzuordnen? In dieser Folge spricht Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit gleich zwei Krankenkassen-Experten.Dirk Janssen ist Chef des BKK-Landesverbandes Nordwest. Er vertritt die Betriebskrankenkassen in Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ulrich Grillo ist Chef des gleichnamigen Duisburger Traditionsunternehmens, der Grillo Werke. Die Grillo Werke hatten bis vor kurzem eine der ältesten und kleinsten Betriebskrankenkassen.Im Podcast bean...
2022-07-29
40 min
Office Hours 2.0
8: A Good Problem to Have
We're learning on the job this week as the deadline for our new website is just around the corner. Plus, a dirty little secret that explains why most tech press coverage sucks.Special Guest: Stefan Schulte-Ortbeck.Sponsored By:Linode: Get $100 to check out a rocking Linode system, and support the show!Join the Party! The Jupiter Membership Party: Join the party and get exclusive content. Links:Office Hours 8 Live on JupiterTube — The behind the scenes video stream of this episode.Microsoft wants to add Stories to corporate portals — Stories is a part of V...
2022-07-22
1h 06
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Alarmstufe Gas: "Alle die können, sollten Geld beiseitelegen."
Der Preisschock beim Gas hat viele Menschen schon mit der Nebenkostenabrechnung in diesem Jahr erreicht. Der Preisschock droht aber im nächsten Jahr noch viel heftiger auszufallen. "Wir sind bislang bei einer Verdopplung und ein Ende ist noch nicht in Sicht", sagt Energieexperte Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW.In der neuen Folge unseres Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“ spricht Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit Sieverding über die Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen sollten. Denn sollten die Gaspreise weiter steigen, drohen im nächsten Jahr hohe Nachzahlungen für Mieterinnen und Mieter. „Alle die es irgendwie können, alle Mietsha...
2022-07-01
32 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Live vom Ruhrsummit mit Bastian Bärenfänger: Warum jetzt gründen?
Diese neue Folge von "Die Wirtschaftsreporter" haben wir an einem besonderen Ort aufgenommen: nicht im Studio, sondern live auf dem Ruhrsummit in der Bochumer Jahrhunderthalle, der größten Start-up-Messe in Nordrhein-Westfalen. In den letzten beiden Pandemie-Jahren hat der Ruhrsummit einmal rein digital stattfinden müssen, im vergangenen Jahr dann als Hybridveranstaltung, jetzt wieder vor Ort.Gast unseres Gesprächs ist Bastian Bärenfänger. Er ist Gründer des Weiterbildungs-Startups Siomo. Als Gründer fängt er aber nicht bei Null an, er ist und bleibt Global Head of Business Education beim Düsseldorfer Dax-Konzern Henkel. Vorher war...
2022-06-17
39 min
Office Hours 2.0
5: The Real MVP
We have a laugh at Spotify, then check out a minimum viable project for the new Jupiter Broadcasting website.Special Guest: Stefan Schulte-Ortbeck.Sponsored By:Send us a Boost w/a new Podcast App: Send a boost into the show, try out a new app, and help keep podcasting independent. Join the Party! The Jupiter Membership Party: Join the party and get exclusive content. Links:London Meetup *PROVISIONAL*, Sat, Aug 6, 2022 — No venue confirmed atm, this event is currently 100% provisional. Location most likely in London area - probably central and probably outdoors for ob...
2022-05-27
45 min
All Jupiter Broadcasting Shows
The Real MVP | Office Hours 5
We have a laugh at Spotify, then check out a minimum viable project for the new Jupiter Broadcasting website.Special Guest: Stefan Schulte-Ortbeck.Sponsored By:Send us a Boost w/a new Podcast App: Send a boost into the show, try out a new app, and help keep podcasting independent. Join the Party! The Jupiter Membership Party: Join the party and get exclusive content. Links:London Meetup PROVISIONAL, Sat, Aug 6, 2022 — No venue confirmed atm, this event is currently 100% provisional. Location most likely in London area - probably central and probably outdoors fo...
2022-05-27
00 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Handwerkermangel: "Das Problem wird sich nicht so schnell lösen lassen."
Wie kommen mehr junge Menschen ins Handwerk? Die Lösung dieser Frage ist eine "Zukunftsaufgabe", sagt Berthold Schröder, Spitzenvertreter des NRW-Handwerks. Denn schon heute fehlen Handwerker: "Ich glaube, man kann die Situation eigentlich nicht überzeichnen." Die Stelle eines Klempners neu zu besetzen, würde bis zu einem Jahr dauern. Wie kann diese Aufgabe gelingen?Welche Folgen hat die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine auf das Handwerk, die Industrie und den Einzelhandel in NRW? Was muss in den kommenden Monaten angepackt werden? Darüber spricht WAZ-Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte sowohl mit Berthold Schröder, Präside...
2022-05-06
52 min
Abwassertalk
#55-Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft - Dr. Ulrike Düwel - Stefan Schulte
Was bedeutet KDW? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit der Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel sowie dem Projektingenieur Stefan Schulte vom Kompetenzzentrum für die digitale Wasserwirtschaft. Es geht mal wieder um Innovationen und Digitalisierung. https://www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de/ueberuns/team/
2022-04-25
48 min
Podcast - Vertrieb verstehen!
#32 Expertengespräch mit Dr. Stefan Wachtel
Heute mal wieder ein Expertengespräch mit Herrn Dr. Stefan Wachtel aus Frankfurt am Main. Dr. Stefan Wachtel ist Speaker, Autor von 10 Büchern, Coach für Moderatoren und Spitzenmanager. Es wir über die alten Kulturen der Kommunikation gesprochen dem Reden und Schreiben. Herr Dr. Wachtel sagt es kommt auf den Inhalt einer Kommunikation an und stellt in dem Podcast die Pyramide und den Trichter vor. Wenn News veröffentlicht werden, dann nutzt man die Pyramide, erst das wichtigste dann die Information. Bei einer interessanten Rede oder Schriftstück, wird der Trichter angewandt. Erst allgemeine Informationen und dann Spitz das Ziel...
2022-04-05
16 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Teures Benzin, teures Gas, Abhängigkeit von Russland: Was tut die Politik?
In der neuen Folge vom „Wirtschaftsreporter“ spricht WAZ-Journalist Stefan Schulte mit Grünen-Politiker Oliver Krischer darüber, was Putins Krieg gegen die Ukraine mit unserer Energiewende macht. Was können wir gegen die extrem hohen Preise an der Tankstelle und im Heizungskeller tun? Reicht das neue Entlastungspaket der Bundesregierung? Und wie schnell können wir unabhängiger von russischem Gas werden? Oliver Krischer ist parlamentarischer Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministeriums. In den letzten Jahren war er eine der vernehmbarsten Stimmen seiner Partei, der Grünen, wenn es um die Energieversorgung von morgen geht: den Kohleausstieg und einen schnelleren A...
2022-03-25
42 min
FRANKFURT SKYLINERS Podcast
Folge 33 - Dr. Stefan Schulte (Fraport AG) und Gunnar Wöbke im Gespräch
Premiere für den FRAPORT SKYLNERS Podcast: Zum ersten Mal sind gleich zwei Gesprächspartner dabei - und was für welche! Mit Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, und Gunnar Wöbke, Geschäftsführender Gesellschafter der FRAPORT SKYLINERS, ist die Gesprächsrunde mehr als hochklassig besetzt. Es geht um Themen wie die gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, das große Thema Multifunktionsarena und mehr... Für die Tonprobleme gegen Ende der Folge bitten wir um Entschuldigung! Mehr über die FRAPORT SKYLINERS gibt es online über: Die kostenlose Club-App sowie www.frapor...
2022-03-18
29 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
National Express, der RRX und die Lehren aus dem Abellio-Aus
Der Notfahrplan für die von Abellio im Januar aufgegebenen Bahnstrecken durchs Ruhrgebiet kann planmäßig am 28. Februar beendet werden, auch die zwischen Düsseldorf und Essen vorübergehend eingestellte RRX-Linie des RE 11 soll kommende Woche wieder im Regelverkehr fahren. Das versichert Marcel Winter, Geschäftsführer von National Express Rail, in der neuen Folge des WAZ-Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“.Die Deutschland-Tochter des britischen Verkehrsunternehmens hatte den RE 11 und den RE 1 nach der Abellio-Pleite von den Niederländern Anfang Februar übernommen. Bereits vorher fuhr National Express die übrigen RRX-Linien RE 4, 5 und 6, so dass nun alle fünf Strecken des Rhein...
2022-02-25
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#30 Ein Jahr der Enttäuschungen, aber auch des Aufbruchs
Ein optimistischer Ausblick ins neue Jahr fiel Unternehmern wie Beschäftigten wohl selten so leicht – für viele von ihnen kann es nur besser werden als 2021. Es war das Jahr, in dem die Pandemie überwunden werden sollte. In dem das Land zurück zur Normalität finden und nie wieder Branchen wie den Handel und die Gastronomie lahmlegen wollte. Doch normal ist zum Jahreswechsel nichts, das böse Wort vom Lockdown geht wieder um, eine Impfpflicht mindestens für bestimmte Berufe wird vorbereitet.Corona spaltet das Land aber nicht nur in Geimpfte und Ungeimpfte, sondern auch in Gewinn...
2021-12-31
52 min
Papierstau Podcast
Folge 183: Oktopossen („Wo auch immer ihr seid“ - Khuê Pham, „Grenzgänge“ - Pajtim Statovci, „Junge mit schwarzem Hahn“ - Stefanie vor Schulte)
Papierstau Podcast stellt die Identitätsfrage: „Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft“, so heißt das Sachbuch von Valentin Groebner, das wir im Vorgeplänkel unter die Lupe nehmen. Mehr zum Unterthema Virtue Signaling zwecks Distinktionsgewinn erfahrt Ihr übrigens in unserem aktuellen Steady-Exclusive! Dann widmen wir uns einer deutsch-vietnamesischen Familiengeschichte: In ihrem Debüt „Wo auch immer ihr seid“ lässt Khuê Pham ihre Protagonistin tief in die eigene Familiengeschichte eintauchen, die maßgeblich vom Vietnamkrieg und Einwanderungserfahrungen geprägt wurde. Wir diskutieren Form und Inhalt des Textes,… …der sich ästhetisch stark von einem anderen Roman üb...
2021-12-08
1h 04
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#28 Galeria-CEO warnt vor 2G-Folgen für den Einzelhandel
Miguel Müllenbach arbeitet seit 2005 für Karstadt, mitten in der Pandemie übernahm er den Chefposten bei der Kaufhauskette, die sich seit diesem Jahr nur noch "Galeria" nennt. Neuer Name, gleiche Probleme: Das Weihnachtsgeschäft droht im zweiten Jahr in Folge schlecht zu werden. Zwar werden die meisten Waren trotz Lieferengpässen da sein – aber wie viele Kunden kommen noch in die Läden, um sie zu kaufen? 2G-Regeln im Einzelhandel machen diese Frage brisanter als je zuvor. Was passiert, wenn nur noch Geimpfte und Genesene in die Geschäfte dürfen, sieht Deutschlands letzter große Warenhausk...
2021-12-03
44 min
MAP - Market Access Podcast
Bibiane Schulte-Bosse - How to fight well in AMNOG negotiations.
In this Podcast episode, Dr. Stefan Walzer is explaining the details of the price negotiations within the AMNOG process together with negotiating expert and lawyer Bibiane Schulte-Bosse. Get into the hot areas of AMNOG – the negotiations and let us know in case you might have any questions.Take the chance to stay connected and subscribe with your favorite podcasting platform.For more information about MArS Market Access and Pricing Strategy visit: marketaccess-pricingstrategy.de
2021-11-01
34 min
Podcast - Vertrieb verstehen!
Expertengespräch mit Dr. Stefan Wachtel Executive Coach
Wie du eine Rede beginnst und wie du diese wieder beendest. Das ist das Thema welches ich mit dem Dr. Wachtel bespreche. Er ist der Autor des Buches "Das Zielsatz Prinzip" Wie Pointierung unsere Wirkung erhöht. Er spricht über die Architektur der Pointierung einer Rede und Text. Diese Architektur kann für Texte in dem Sozialen Medien gut genutzt werden. Herr Dr. Wachtel rückt eine wichtige Aussage in den Vordergrund: Inhalt ist wichtiger als Struktur. Sagt aber auch das Informationen spitz sein müssen. Das heißt, der Text fängt allgemein an und endet ganz sp...
2021-09-17
17 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#22 Im Check: Wirtschaftsversprechen der Parteien vor der Wahl
Endspurt im Wahlkampf vor der Bundestagswahl 2021. Wir haben uns das zum Anlass genommen, um die Wahlprogramme der Parteien aus wirtschaftlicher Perspektive unter die Lupe zu nehmen. Behilflich ist uns dabei der Ökonom und Professor für International Economics an der Uni Düsseldorf Jens Südekum. Gemeinsam mit WAZ-Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte bespricht Südekum einige der großen Themen im Wahlkampf, unter anderem:Steuererhöhungen versus Steuerentlastungen"Es hat sich in der Diskussion unter Fachleuten gezeigt, dass bei kleinen Einkommen Steuerentlastungen vordringlicher sind. Und die Selbstfinanzierung von solchen Entlastungen auch viel wahrscheinlicher", so Südekum. D...
2021-09-10
56 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#21 Stepstone-CEO: Warum Deutschland "gesunde Migration" braucht
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte im Gespräch mit Jobportal-Chef Sebastian Dettmers Seit Anfang 2020 führt Sebastian Dettmers als CEO die internationale Jobbörsen-Plattform Stepstone. Davor hatte er schon viele Jahre lang den Stepstone-Erfolg auf dem deutschen Markt verantwortet – anders gesagt: Dettmers spürt den Puls des deutschen Arbeitsmarkts so unmittelbar wie nur wenige Unternehmenslenker. Dettmers war erst seit wenigen Wochen Stepstone-CEO, als die Corona-Pandemie den deutschen Arbeitsmarkt schwächte. Heute, im Spätsommer des Jahres 2021, sagt Dettmers ganz selbstbewusst: "Wir werden die Pandemie vergessen." Was ihn so zuversichtlich macht? "Wir haben noch nie so viele Jobs im Markt gesehen...
2021-08-27
47 min
DIGITAL (T)WIN - Mission Digitale Transformation
052 - Stefan Schulte - Produktkommunikation auf dem Next Level
Heutzutage müssen Produktinformationen gleichzeitig und sekunden-aktuell auf den verschiedensten Kanälen publiziert und aktualisiert werden. Ohne ein automatisches System ist diese Mammutaufabe nicht zu stemmen. Stefan Schulte vom PIM-Hersteller Eggheads erklärt uns wie es möglich ist seine Produktkommunikation auf das nächste Level zu bringen: Links: 🔥 Success-Story aus der Praxis: Cadenas Newsletter 🔥 Kostenlose Digitalisierungsberatung mit Wolfgang vereinbaren: Digitalisierungsberatung Highway to Sell 🔥 Wolfgang auf LinkedIn Wolfgang LinkedIN 🔥 Deine allgemeinen Fragen kannst du mir gerne auf: info@highway-to-sell.com senden 🔥 Stefan auf LinkedIn Ste...
2021-08-23
29 min
Die Medien-Woche
Der Rundfunkbeitrag und die Sache mit der Demokratie
Zukunft des Mediensystems**Die Medien-Woche Ausgabe 168 vom Freitag, 13. August 2021Die Links zu unseren Themen:Gruner+Jahr / RTLhttps://meedia.de/2021/08/11/gruner-jahr-am-scheideweg/https://www.welt.de/kultur/medien/plus233069623/Das-Ende-von-Gruner-Jahr-ist-die-Zukunft-von-RTL.htmlhttps://meedia.de/2021/08/09/die-seele-eines-verlagshauses-wird-endgueltig-zerstoert/https://meedia.de/2021/08/09/wie-gruner-jahr-bei-rtl-eine-zukunft-haben-koennte/https://www.welt.de/kultur/medien/article232971027/Nachruf-auf-Gerd-Schulte-Hillen-Wer-fuehren-will-muss-froehlich-sein.htmlhttps://meedia.de/2021/08/06/das-bedeutet-die-rtl-gj-fusion-fuer-redaktionen-und-verlag/https://meedia.de/2021/08/06/gruner-jahr-und-tv-riese-rtl-schliessen-sich-zusammen/https://www.welt.de/wirtschaft/article232971237/Gruner-Jahr-Stern-Geo-und-Co-RTL-uebernimmt-Magazingeschaeft.htmlVorstellung RTL Direkthttps://meedia.de/2021/08/12/rtl-direkt-startet-mit-annalena-baerbock-als-erstem-gast/https...
2021-08-13
48 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#20 Ein neuer Name fürs Centro Oberhausen und eine Seilbahn?
Wirtschaftsreporter Frank Meßing im Gespräch mit Center-Manager Marcus Remark Es sei sein zweites Wohnzimmer, erzählt unser Podcast-Gast und Center-Manager Marcus Remark und meint damit das Centro Oberhausen, das bald umbenannt werden soll. "Da kann ich nur meiner Frau danken, die das alles so mitmacht." Denn als Center-Manager sei er 24/7 auf Abruf. Remark erklärt im Podcast, warum das Centro im September einen neuen Namen erhält und fortan "Westfield Centro" heißen wird - und wieso es ihm eigentlich "Wurscht" sei, wie die Kundinnen und Kunden die Oberhausener Shoppingmall in Zukunft nennen werden. Seit...
2021-08-13
37 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#19 Vom Schulabbrecher zum CEO: Haniel-Chef über Chancen und Zukunft
Wirtschaftsreporter Ulf Meinke im Gespräch mit Thomas Schmidt von Haniel Einer, der mit 16 die Schule schmiss und sich dann hochgearbeitet hat, arbeitet jetzt für eine Unternehmerfamilie, die zu den zehn reichsten in Deutschland gehört und die ihr Geld mit Beteiligungen an anderen Unternehmen verdient. Wie passt das zusammen? Das fragen wir in unserer neuen Podcast-Folge Thomas Schmidt, den CEO von Haniel. Ein großes Thema dieser Episode ist dabei die Zukunftsvision von Haniel, die das Duisburger Unternehmen mit dem Attribut "enkelfähig" überschreibt. Welche Konflikte kommen auf, wenn man Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für eine "e...
2021-07-30
40 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#18 Modell-Stadt? Wie Bottrop den CO2-Ausstoß halbiert hat
Wirtschaftsreporter Frank Meßing im Gespräch mit Burkhard Drescher von Innovation City Es war diese Woche großes Thema in den Nachrichten: Die Europäische Union hat ihr Programm "Fit for 55" vorgestellt, in dem sie ihre Maßnahmen zum Schutz des Klimas präsentiert. Wir zoomen in dieser Podcast-Folge viel näher ran und blicken auf eine einzelne Stadt, nämlich nach Bottrop. Zehn Jahre lang hat die Revier-Stadt unter der Anleitung von Innovation City daran gearbeitet, ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent zu verringern. Sie hat es geschafft. Kann sie so Vorbild für ganze Regionen oder Kontinente sein? ...
2021-07-16
32 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#17 Insekten-Nudeln, Fleisch aus Zellkultur? So essen wir morgen (Live vom ruhrSummit)
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte im Gespräch mit Fabio Ziemßen vom Metro Innovation Hub Schon mal Insekten-Nudeln probiert? Wirtschaftsreporter Stefan Schulte und Podcast-Redakteurin Theresa Langwald auch nicht. Dabei war Fabio Ziemßen, der Innovationsmanager im Bereich Food-Startups bei NX-Food - einer Tochter des Großhändlers Metro - lange Zeit der Meinung, dass der Lebensmitteltrend Insekten-Proteine angenommen wird. Aber der klassische deutsche Kunde war noch nicht so weit, so Ziemßen in unserem Live-Podcast vom ruhrSummit in der Bochumer Jahrhunderthalle am Dienstag, 29. Juni. Welche anderen Trends in der Ernährungsindustrie sieht er? Ziemßen gibt daraufhin einen Ausblick...
2021-07-02
51 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#16 „Purpose“: Welchen Zweck haben Unternehmen? Welchen Sinn hat Arbeit?
Wirtschaftsreporter Ulf Meinke im Gespräch mit Tina Müller und Frank Dopheide Was ist der Sinn eines Unternehmens? Wo wollen junge Menschen heute arbeiten? Wo investieren sie? Die Antwort scheint einfach zu sein, ist in ihrer Ganzheit aber natürlich kompliziert. Das Zauberwort heißt neuerdings "Purpose" - zumindest, wenn es nach den Gästen in unserer neuen Podcast-Folge geht: Mit Tina Müller, Geschäftsführerin der Parfümerie-Kette Douglas, und Frank Dopheide, Geschäftsführer der Purpose-Agentur „human unlimited“, diskutieren wir darüber. Wir klären, was genau Purpose für Unternehmen, für die Mitarbeiterinne...
2021-06-18
59 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#15 "Wer sich nicht impfen lässt, ist blöd", sagt Evonik-Chef Kullmann
Wirtschaftsreporter Ulf Meinke im Gespräch mit Christian Kullmann "Wer sich nicht impfen lässt, ist blöd", so die klare Meinung des Vorstandsvorsitzenden des zweitgrößten deutschen Chemie-Konzerns Evonik: Christian Kullmann war zu Gast in unserem Podcast "Die Wirtschaftsreporter" und hat mit uns über die wichtige Rolle seines Unternehmens als Zulieferer für den Biontech-Impfstoff gesprochen. Weitere Themen in dieser Podcast-Folge sind die Corona-Pandemie und der Streit um Impfstoff-Patente, "das Jahr des Kaktus" und warum Evonik nicht in den Dax will. Außerdem fragen wir: Geht Chemie-Industrie überhaupt klimaneutral? Zusätzlich verlosen wir zehn Digitaltic...
2021-06-03
51 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#14 Reisen trotz Corona: Kann man das verantworten?
Wirtschaftsreporter Frank Meßing im Gespräch mit Schauinsland Reisen Die Sommerferien sind nicht mehr lange hin, normalerweise die beste Reisezeit. Aber in Pandemie-Zeiten ist eben nichts wirklich "normal". Dürfen wir jetzt eigentlich verreisen? Und wenn ja, können wir das auch mit gutem Gewissen tun? Und wo ist Urlaub überhaupt möglich? Wir fragen in unserer aktuellen Podcast-Folge von "Die Wirtschaftsreporter" den Geschäftsführer des Reise-Anbieters Schauinsland Reisen Gerald Kassner. Außerdem sprechen wir über nachhaltigen Urlaub, den Trend zu Individualreisen und Urlaub im eigenen Land sowie über derzeit beliebte Reiseziele. +++ Fragen, Themenwünsc...
2021-05-21
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#13 Wie viele Gastro-Betriebe und Hotels überleben die Pandemie?
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte im Gespräch mit Dehoga und Bermuda3Eck "Seit einem halben Jahr sind wir geschlossen", sagt der Bochumer Gastronom Christian Bickelbacher. "Mein Optimismus ist verflogen." Und Hotelbetreiber und Dehoga-Funktionär Haakon Herbst erklärt: "Unser Überleben hängt nur an politischen Entscheidungen." Die Corona-Pandemie zwingt die Bundes- und Landesregierungen immer wieder zum Handeln - darunter leiden einige wirtschaftliche Bereiche besonders. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen "Die Wirtschaftsreporter" deswegen mit Betroffenen aus Gastronomie und Hotellerie. Haakon Herbst ist Gründer und Geschäftsführer der Hotel Friends Group und hat Hotels u.a. in Köln, Düsse...
2021-05-07
49 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#12 Zu wenig Wertschätzung für Beschäftigte im Einzelhandel?
Pöbelnde Kundschaft, psychischer Druck und die Angst, sich das Coronavirus einzufangen: Wie wirken sich die Belastungen der Corona-Pandemie auf Beschäftigte im Einzelhandel aus? Wir haben darüber in unserer neuen Podcast-Folge von "Die Wirtschaftsreporter" mit Silke Zimmer, Leiterin des Landesfachbereichs Handel bei der Gewerkschaft Verdi, und Maurike Maaßen, Verkäuferin bei Netto und Betriebsrätin, gesprochen. Es sind vor allem Frauen, die im Einzelhandel arbeiten, oftmals in Teilzeitmodellen, teils alleinerziehend. Sie seien durch die Krise besonders benachteiligt. Silke Zimmer berichtet zudem von den schwierigen Beschäftigungsverhältnissen im Einzelhandel, den hohen Gewinnen trotz Corona und ford...
2021-04-23
43 min
Die Zorro Kenji Show
ZKS #Spezial Die Nacht davor mit Alexandra Motschmann , Thorsten Schulte ua.
Der 21.04.2020 Ein historisches Datum , die Abstimmung des §28b ISchG. Podcast mit Thorsten Schulte, Stefan Brackmann, Heinrich Fichtner, Zorro Kenji, Alexandra Motschmann und Tobias Braune. telegram: zorrokenjishow ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wenn du meine Talkshow magst und du die Zorro Kenji Show unterstützen möchtest kannst du dies tun unter Bankverbindung: Zorro Kenji IBAN: DE37 1705 2000 1110 4788 83 BIC: WELADED1GZE Paypal: paypal.me/zorrokenji https://www.paypal.com/paypalme/zorrokenji Bitcoin: bc1qm8leavgq3uyfcayjmluy0t3rdnaclchdavdnw7 Bitcoi...
2021-04-21
1h 47
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#11 Kohleausstieg, Klimawandel und Corona als Chance
Wirtschaftsreporter Ulf Meinke im Gespräch mit RWE-Chef Rolf Martin Schmitz Sind die Themen Klimawandel und Energiewende in der Corona-Pandemie untergegangen? In unserer aktuellen Podcast-Folge rücken wir sie wieder etwas mehr in den Vordergrund und fragen unseren Gast, den scheidenden RWE-Vorstandsvorsitzenden Rolf Martin Schmitz, wie der Konzern die Zukunft der Energiewirtschaft mitgestalten möchte. Wirtschaftsreporter Ulf Meinke spricht mit Schmitz außerdem über Corona und den Klimawandel. Schmitz sieht eine Chance darin, gerade jetzt den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Die Geldmittel, die wegen Corona zur Förderung der Wirtschaft fließen, gäben "die Chanc...
2021-04-09
31 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#10 Zukunft des Wohnens in NRW: Sozial, gerecht und klimaneutral?
Wirtschaftsreporter Frank Meßing im Gespräch mit Vonovia-Chef Rolf Buch Das Thema Wohnen bewegt viele Menschen in der Region, entweder weil sie auf Wohnungssuche sind, wegen der Corona-Pandemie mit den Mietkosten zu kämpfen haben oder überlegen, wie sich das Wohnen in Zukunft gestalten lässt, auch mit Blick auf den Klimawandel. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" den Vonovia-Vorstandsvorsitzenden, Rolf Buch, wie sein Unternehmen zur Lösung der vielen Probleme in dem Bereich beitragen möchte. WAZ-Wirtschaftsreporter Frank Meßing fragt außerdem nach der sozialen Verantwortung des Konzerns in der Coron...
2021-03-26
35 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#9 Können die Grünen in NRW Wirtschaft?
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte im Gespräch mit Grünen-Chefin Mona Neubaur Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist es still geworden um die Klimabewegung. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" die Grünen-Chefin in NRW, Mona Neubaur, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Auf die Frage, ob Corona den Umweltschutz verdrängt hat, sagt sie: "Nö!" Denn es seien wegen des Lockdowns weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Zudem seien viel mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Das habe dazu beigetragen, dass die Natur wieder mehr wertgeschätzt werde. Wirtschaftsreporter Stefan Schulte f...
2021-03-12
59 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#8.1 Der Fall Wirecard: Das Behörden-Versagen und die getäuschten Lobbyisten (2/2)
In unserer neuen Folge des Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" schauen wir erneut auf den Fall Wirecard. Im 1. Teil über den Dax-Konzern haben wir mit Matthias Hauer (CDU) besprochen, welche Lehren Politikerinnen und Politiker aus den krummen Machenschaften gezogen haben. Hauer sitzt im Bundestag - und im Untersuchungsausschuss zu Wirecard. Im 2. Teil der Folge fragt Wirtschaftsreporter Ulf Meinke Hauer nun, warum die Behörden sich gegenseitig die Zuständigkeiten zuspielten: Eine E-Mail der Bezirksregierung Niederbayern an die BaFin blieb monatelang unbeantwortet. "Das ist in höchstem Maße nicht nur merkwürdig, sondern unverständlich", bewertet Hauer den Vorfall. Außerde...
2021-03-05
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#8 Verschwundene Milliarden, verlorenes Vertrauen: Was bleibt nach dem Fall Wirecard? (1/2)
Ein Unternehmen wird gefeiert und geht durch die Decke – dann stürzt es ab und fällt, ganz tief: Der Fall Wirecard ist so kurios und skandalös, dass er jetzt sogar verfilmt werden soll. In unserer neuen Podcast-Folge von „Die Wirtschaftsreporter“ berufen wir uns aber auf die Fakten und haben jemanden zu Gast, der ganz nah dran ist an der Aufarbeitung des Falls: Der Essener Politiker Matthias Hauer sitzt für die CDU im Bundestag – und außerdem im Untersuchungsausschuss zu Wirecard. Hauer hat den Auftritt des ehemaligen Wirecard-CEO Markus Braun vor dem Ausschuss miterlebt, hat Whistleblower...
2021-02-26
44 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#7 mit Rasmus Beck: Wasserstoff-Zentrum Duisburg und ein Fonds für Brachen
Sieben Jahre lang war Rasmus Beck Chef der Businessmetropole Ruhr (BMR) – jetzt hat er den Job gewechselt und kümmert sich als neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Duisburg ab sofort um die Aufgaben in der Hafenstadt. In alter Funktion sprechen wir mit ihm im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ über die Gewerbeflächennot im Ruhrgebiet und darüber, was der zukünftige Chef oder die Chefin der BMR für Aufgaben anzupacken hat. Seine Zukunftsprognose für Becks neuen Arbeitsort und Arbeitgeber lautet: „In fünf bis zehn Jahren wird Duisburg Zentrum der Wasserstoff-Technologie in der industriellen Verwertung sein.“ Ein Podcast der...
2021-02-12
47 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#6 mit Marc Tüngler: Thyssenkrupp in der Krise | Sonderbonus an Vorstand | Zukunft und Perspektive
Wie geht es weiter bei Thyssenkrupp? Das fragen sich nicht nur die Aktionärinnen und Aktionäre des Stahl-Unternehmens. Zuletzt fiel der Konzern mit einer unrühmlichen Sondervergütung an den Vorstand auf - immerhin zu Pandemie-Zeiten und kurz nachdem bekannt gegeben wurde, dass 11.000 Mitarbeitende das Unternehmen verlassen werden müssen. "Man fragt sich: Wo geht's jetzt hin?", so Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DWS) im Podcast. "Mit der Aufzugsparte ist das Tafelsilber verkauft, der Sack Geld ist da, aber die Strategie für die Zukunft fehlt." Wie eine solche aussehen könnte, abe...
2021-01-29
56 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#5 mit Hannes Ametsreiter: 5G | Gigabit-Gesellschaft | die nächste industrielle Revolution
"Es bringt gar nichts, immer nur bewundernd auf andere Staaten zu blicken, wir müssen's selber hinkriegen", sagt Vodafone-Deutschland-CEO Hannes Ametsreiter in unserer aktuellen Podcast-Folge und referiert damit auf bürokratische Blockaden und fehlende Digitalisierung von Unternehmen und Behörden in Deutschland. Im weltweiten Vergleich "beginnen wir, zurückzufallen." Ametsreiters große Vision ist die Gigabit-Gesellschaft: eine hochmoderne, hochvernetze und optimistische Bevölkerung. Wie es damit in NRW bereits aussieht, erzählt er in dieser Podcast-Folge. Außerdem: Wann ist in einem Unternehmen Diversity erreicht? Und was verbirgt sich hinter der "nächsten industriellen Revolution"? Ein Podcast der Westd...
2021-01-15
52 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#4 mit Anja Weber: Frauenquote | Arbeitsschutz in Corona-Zeiten | Bewährungsprobe für die Demokratie
In dieser Podcast-Folge spricht WAZ-Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit DGB-NRW-Chefin Anja Weber über Themen wie die Frauenquote, über den Schutz, aber auch die Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Corona-Krise, und über die politische Dimension dieser Krise. Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft. Moderation: Theresa Langwald und Frank Meßing; Redaktion und Produktion: Theresa Langwald
2021-01-01
52 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#3 mit P. Achten und F. Göbel: Shutdown-Shock | Digitalisierung im Handel | unattraktive Innenstädte
„Wer Lockdown fordert, muss auch Lockdown bezahlen“ – klare Worte, die der Vorsitzende des Handelsverbands NRW Peter Achten an die Verantwortlichen richtet. Denn auf einmal ging dann doch alles ganz schnell: Seit Mittwoch, 16. Dezember, sind die Geschäfte dicht, Deutschland ist im Shutdown. Für den Handel kam das überraschend. Mit einer vorübergehenden Schließung ab Weihnachten hatte man gerechnet, aber jetzt doch eine gute Woche früher? Und das mitten im traditionell umsatzstarken Weihnachtsgeschäft. Die Gäste unserer dritten Podcast-Folge Peter Achten und Friedrich Göbel (Geschäftsführer der Modekette Sinn) hatten das nicht kommen sehen. „Das ist eine dramat...
2020-12-18
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#2 mit Andreas Pinkwart: Verschuldete NRW-Kommunen | Hilfen für den Handel | Verkaufsoffene Sonntage
November-Hilfen, Überbrückungs- und Soforthilfen - der Staat überschlägt sich momentan geradezu mit Unterstützungen für die Wirtschaft in der Corona-Krise. Doch was ist eigentlich mit dem Einzelhandel? Geschäfte dürfen zwar geöffnet haben, aber durch die - zurecht gebotene - Vorsicht der Kundinnen und Kunden sind viele kaum ausgelastet. Das wirkt sich auf den Umsatz aus. In dieser Podcast-Folge von “Die Wirtschaftsreporter” steht NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart Rede und Antwort: Wäre es nicht fair, den Ausfall des Umsatzes im Einzelhandel ebenfalls von staatlicher Seite zu kompensieren? Warum kriegen die hochverschuldeten NRW-Kommunen nichts von dem Geldse...
2020-12-04
39 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#1 mit Achim Truger: Staatshilfe für Thyssenkrupp | Corona-Maßnahmen | Pandemie-Verlierer
Die Corona-Pandemie rüttelt die NRW-Wirtschaft heftig durcheinander. Die Regierung hat die Bazooka angesetzt und gibt Hilfen in Milliardenhöhe für die Wirtschaft aus. Bei einigen Unternehmen ist der Staat anteilig sogar selbst mit eingestiegen, um diese durch die Krise zu bringen. Doch sind diese Maßnahmen und Hilfspakete überhaupt zielgerichtet? Wer soll den Schuldenberg einmal zurückzahlen? Und ist ein Staatseinstieg bei Unternehmen, die auch vor Corona schon im Krisenmodus waren, überhaupt richtig? Stichwort: Thyssenkrupp. Das sind die Themen, über die WAZ-Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte in dieser Podcast-Folge mit dem Sozioökonom und „Wirtschaftsweisen“ Achim Truger spricht. Auße...
2020-11-20
43 min
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Bundesliga | Spiel 6 | Erster Sieg gegen RB Leipzig | Gast: Stefan Hermanns
Kevin und Fabian sprechen in der aktuellen Folge mit Stefan Hermanns vom Tagesspiegel über den 1:0-Sieg gegen RB Leipzig, die sportliche Situation in der Bundesliga und die Ausgangslage in der Champions League. Außerdem interviewt Dobby unseren Gast und stellt Fragen über Tätigkeiten in einer Fotojury und die Begleitung der deutschen Nationalmannschaft. Musik Intro/Outro: Night Owl by Broke For Free
2020-11-01
1h 08
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
Der Traum vom Fliegen – kehrt er nie mehr ganz zurück? Gespräch mit Stefan Schulte, Chef des Flughafenbetreibers Fraport
Die Fluggesellschaften fliegen seit Ferienbeginn beliebte Urlaubsziele wieder an – aber noch immer ist der Luftverkehr ein Schatten seiner selbst aus der Zeit vor Corona. Die Branche ist in Kurzarbeit, steht vor Entlassungswellen, braucht Staatshilfen – die Erholung könnte bis 2023 dauern. Was also wird aus den Fluglinien und Flughäfen? Wenn wir viel weniger fliegen? Werden Tickets teurer? In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit Stefan Schulte, dem Vorstandschef von Fraport. Das Unternehmen betreibt neben dem Frankfurter Airport 30 Flughäfen weltweit. Schulte zeichnet ein schonungsloses Bild der Branche. Plus: Update zur Lage in Hongkong von China-Exptere Philipp Mattheis.
2020-07-07
33 min
Die kleine Fernsehbildung
Worüber reden wir eigentlich?
Mein Bruder und ich witzeln seit Jahren darüber, dass wir einen gemeinsamen Podcast aufzeichnen wollen. Damit es endlich losgehen konnte, haben wir uns einfach für eine erste Aufzeichnung verabredet, in der wir das Thema und den Titel für unseren Podcast bestimmen wollten. So ist unsere recht lange Folge Null entstanden, in der wir etwas mühsam, aber kreativ mit vielen Abschweifungen unser Podcastthema bestimmt haben. Den Titel haben wir dann auch erst im Nachhinein bestimmt, weil die Themenfindung schon recht langwierig war. Links zu erwähnten Themen: Das kleine Fernsehballet: TV Podcast mit Sarah...
2020-03-20
3h 07
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
"Fußball, du geiles Stück"
Der zweitbeste Podcast der Welt hat beste Laune: Borussia schlägt die AS Rom und Werder Bremen mit viel Wille und Leidenschaft. Während Kevin und Fabian in Berlin sitzen und die Situation analysieren, feiert Dobby vor Ort in Mönchengladbach. Nebenbei interviewt er noch schnell Marco Rose, Stefan Lainer, Alexander Zickler und Christian "Strassi" Straßburger.
2019-11-11
1h 03