podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Schulz Und Wolfgang M. Schmitt
Shows
Die Neuen Zwanziger
Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschaft und Migration
Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Juli-Ausgabe Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die "Kiss-Cam"-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritis...
2025-07-31
5h 22
Die Neuen Zwanziger
Bürgergeldstudie, Wehrpflicht in Podcasts, Trumps Kindergarten, Erik Ahrens, Iran
Wolfgang und Stefan besprechen den Juni KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Salon-Zugänge Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). 00:00:00 Es ist Juni Wolfgang und Stefan eröffnen den Podcast mit einer Diskussion über die bevorstehende Hitzewelle in Deutschland, bei der Temperaturen bis zu 36 Grad erwartet werden. Sie thematisieren die Grenzen der körperlichen Anpassung an Hitze und die No...
2025-06-28
5h 03
Wohlstand für Alle
Ep. 306: Wie Ungleichheit zu Gewalt führt
Wohlstand für Alle Wie hängt Ungleichheit mit Gewalt zusammen? Wenn wir über Ungleichheit sprechen, denken wir gleich an Vermögen, die zu wenig besteuert werden, oder an hohe Einkommen von Managern. Dass die wachsende Ungleichheit viele Probleme aufwirft, die weit über ein verletztes Gerechtigkeitsempfinden hinausgehen, ist nicht verwunderlich. Studien haben gezeigt, dass in ungleichen Gesellschaften die Gewalt entsprechend groß ist. Die Armut ist dann häufig ein Grund für kriminelle Delikte. Blickt man intersektional auf die Gemeingelage von Ungleichheit und Gewalt, fällt auf, dass die Opfer von Gewalt häufiger weiblich als männlich sind, auch marginalisi...
2025-06-18
34 min
Die Neuen Zwanziger
Wehrpflicht im Feuilleton, US Geoökonomie, ESC, Ostmullen, katholische KI, totes Internet
Wolfgang und Stefan besprechen den Mai 2025 In Amerika ist vieles durcheinander, hört man aber den Chefberatern des Sicherheitsapparats damals nochmal zu, klingen sie wie die Sicherheitsarchitekten von heute. Wir hören Jake Sullivan unter Biden und ordnen die Sachlagen mithilfe einer aktuellen Rede von Adam Tooze ein. Es gibt doch große Linien über die Präsidenten hinweg, sogar heute. Dann stellen wir uns grundsätzliche Fragen: Ein neuer Papst, viele alte Ideen und KI, die nicht nur mit Menschen redet, sondern auch Selbstgespräche führt. Sollten wir die alten Lehren nochmal neu schätzen lernen, auch unter Ath...
2025-05-31
4h 25
Die Neuen Zwanziger
Wolfram Weimer, Trumps Niedergang, Papst-Prozession, EU-Außenpolitik, neue Zeitrechnung und Sportideologie
Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 Welche Qualifikation braucht ein Kulturstaatsminister? Pah, das ist ja nicht mal ein richtiger Minister. Also eigentlich keine. Vielleicht wäre etwas mit Medien schön in der Biographie. Will uns die neue Bundesregierung ärgern? Ist Kultur von dort aus gesehen wirklich nur noch ein linksgrünversifftes Projekt, das ein paar hinter die Löffel bekommen soll? Oder ist die Ernennung von Wolfram Weimer einfach Sinnbild für die neue Herangehensweise, für die Modernisierung des Staates auf Verkaufsflächendesigner zu setzen, als Wirtschaftsministerin eine Unternehmensmanagerin zu wählen und überall Juristen zu platzieren, außer im I...
2025-04-30
5h 04
Die Neuen Zwanziger
Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg
Stefan und Wolfgang besprechen den März 2025 Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens findet sich für einige gerade die Antwort: Sinnvoll wäre doch eine sinnvolle Verwendung. Von wegen Bürokratieabbau und Kürzungsideologie – die Rüstungsindustrie läuft heiß. Gebraucht werden Munition, Gerät zum Schießen, Soldaten und die neue, alles überspannende Idee von „Muss ja!“. Interessanterweise fährt man zweigleisig: Die große Aufrüstung wird begleitet von Doge, der amerikanischen Staats-Version von „Effizienz“, die im Grunde als Aus-dem-Weg-Räumen praktiziert wird. Und auch in Deutschland kursieren neue Ideen, die von ehemaligen Bundesministern und Verfassungsgerichtspr...
2025-03-29
5h 10
Die Neuen Zwanziger
Trumps Gespräche, Merz' Geld, SALON-Ankündigungen
Stefan und Wolfgang treffen sich vorm Salon Die technologische Elite des Silicon Valley – nicht die bekannten Chefs, sondern die Leute, die am Computer Befehlen folgen – hat sich verirrt, sagt Alexander Karp. Warum stellen sie Video-Sharing-Apps her und vermitteln Taxifahrten, wo das Land doch KI-Waffen im neuen Gleichgewicht der Kräfte benötigt? Warum kritisieren die woken Linken einzelne Unternehmen und Unternehmer, statt sich hinter politischen Führern und ihren Visionen zu versammeln? Auch das eine Frage von Karp. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran, sagt er. Als Chef von Palantir hält er Kontakt zu Sicherheitsbehörden, Militärs und Mil...
2025-03-06
1h 00
Die Neuen Zwanziger
Zu dumm für die Demokratie?, Der Kolibri, Gemeinsinn, Bropodcasts, Ukraine auf Männersuche, GPT-Dossier zu Wolfgang
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Rhetorische Fragen – wir kennen das Spiel. Die Antwort schwingt mit. Aber was, wenn die Frage unklar gestellt ist? Der Zeit-Journalist Mark Schieritz hat sein Buch ‚Zu dumm für die Demokratie?‘ genannt, und wir wollen sagen: Ja, natürlich! Aber die Nachfrage ‚Wer eigentlich?‘ bleibt doch offen. Im Buch sind es die Wähler, das Publikum, die Zuschauer, die nicht verstehen wollen, selbst wenn die Antwort auf 0,05 + 1,05 natürlich 1,1 ist. Aber was ist mit den Politikern und ihren Kollegen im politischen System, den Journalisten? Wie klug und dumm sind die eigentlich? Dazu passend bespre...
2025-02-08
1h 02
Die Neuen Zwanziger
Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule
TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der Hintermänner, denn die will man nicht, solange sie chinesisch aussehen. Trump, einst Verbotsbefürworter, hat aber schon einen warmen Platz in seinem Herzen für TikTok reserviert. Wahrscheinlich ist man sich schon vorm Showdown am 19. und 20. Januar einig geworden. Wir diskutieren es und holen Mark Zuckerbergs neue...
2024-12-27
5h 09
Die Neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Aus der Garderobe, Literatur-Ankündigung
Notre Dame ist wieder da. Aber was heißt das schon? Die Kirche sieht nach Rekonstruktion und Reinemachen anders aus, die Leute erkennen sie kaum wieder und staunen. Und trotzdem bestimmte das Ansinnen der Originaltreue den Wiederaufbau. Das Ziel wurde erreicht, sie klingt wie vorher. Wir schauen uns den Orgel-Soundcheck amüsiert an. Dann feiern – ja, bejubeln – wir Markus Söder, den besseren Kanzlerkandidaten und König von Bayern. Zum Schluss schauen wir ausführlich die große Schicksalsgala „Ein Herz für Kinder“ und wundern uns über die Knausrigkeit der anwesenden Politiker. Außerdem achten wir auf unsere weihnachtliche Wo...
2024-12-21
04 min
Die Neuen Zwanziger
Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse
Im November hat Donald Trump die amerikanische Präsidentschaft wiedergewonnen. Aber ist es noch eine Präsidentschaft, wenn erstmals sowohl die parlamentarische, juristische und publizistische Kontrolle des Amts auf je eigene Weise ausfallen? Im November zerbrach die erste Dreierkoalition im Bund. Aber reicht es, jetzt nur neu zu wählen, oder müssen nicht auch prinzipielle Entscheidungen getroffen werden? Wir besprechen den aufregenden Monat heute besonders ausführlich. Es geht um die Manosphere, die Meinungsfreiheit und natürlich auch um die Schuldenbremse. Außerdem ordnen wir die von uns nicht vollständig gelesene Autobiografie von Angela Merkel ein als Dokument...
2024-11-28
5h 41
Die Neuen Zwanziger
Nächste Salon-Lektüre: Peter Sloterdijk - Der Kontinent ohne Eigenschaften
Wolfgang und Stefan geben das nächste gemeinsam gelesene Salon-Buch bekannt Stefan Twitter Website Wolfgang YouTube (User) Twitter Mathias Soundcloud Twitter
2024-11-19
13 min
Die Neuen Zwanziger
Wer war Christian Lindner? Was bedeutet Trump 2.0? Salon Teaser
Soziologie ist nicht einfach, was Soziologen tun. Soziologen können auch anderes machen. Und jeder kann Soziologie betreiben. Wenn aber ein Soziologe ein Buch als Soziologie ausflaggt, ist die Sache klar – denkt man. Andreas Reckwitz‘ Aufklärung zum „Verlust“ ist ein Buch, das vom Verdrängen handelt, obwohl es das nicht möchte, und das das Verrechnen ausspart, obwohl es das nicht sollte. Wir lesen es inspirativ, aber sind ziemlich kritisch. Danach liest Wolfgang aus einem Zug vor, Stefan referiert die Gedankengänge des Anthropic-Chefs. Wir besprechen die „Agenda 2035“ der Chefs der großen Beratungsfirmen, die vorgestern noch naiv schien, morgen abe...
2024-11-07
1h 06
Die Neuen Zwanziger
Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment
Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich „Daddy“ unterwerfen. Tucker Carlson erklärt auf der Bühne, wie man seine Tochter züchtigt. Wir schauen uns an, welche Ide...
2024-10-31
5h 11
Die Neuen Zwanziger
Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment
Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich „Daddy“ unterwerfen. Tucker Carlson erklärt auf der Bühne, wie man seine Tochter züchtigt. Wir schauen uns an, welche Ide...
2024-10-31
5h 18
Die Neuen Zwanziger
Andreas Reckwitz: VERLUST
Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz „VERLUST“. Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in „CRAZY RICH“ ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den interessanteren Autoren, die zudem auch in den inneren Zirkeln gelesen und zumindest erwähnt werden. Außerdem verweisen wir kurz auf eine Ausgabe des Vergecast zum Stand der Dinge und der Genese des Podcastings ganz allgemein. 18.-20. Oktober: Subscribe in Berlin The Vergecast: zur Podcastgesch...
2024-10-16
15 min
Die Neuen Zwanziger
Kultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-Teaser
Wer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so – mit Recht. Als „Das Kapital“ erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentzug zur Arbeit zu zwingen ist. Was ist da los? Falsche Begriffe von „Arbeit“, „Geld“, „wirtschaftlichem Nutzen“ und „Kredit“, sagt Philippa Sigl-Glöckner. Sie stellt in ihrem spe...
2024-10-05
38 min
Die Neuen Zwanziger
Wahre Grüne, Draghi & Merz, Fake News, Zuckerbergs Arroganz, Thüringen, Udo Jürgens
Das politische Schauspiel der vergangenen Monate und Jahre ließ es unentschieden: Wer hasst die Grünen mehr – die Ostdeutschen, die Bayern, die Christdemokraten oder die AfD? Nun stellt sich heraus, es waren die Grünen selbst, in denen sich die meiste Wut aufs Grüne aufstaute. Die Jüngeren entschieden sich gegen die Partei, um den grünen Ideen treu zu bleiben. Selten hat man die Parteiprominenz so voller Abscheu gesehen. Wir schauen es uns an und vergeben den Titel „Wahre Grüne“. Dann sprechen wir über eines unserer neuen Lieblingsthemen: Superreiche. Mark Zuckerberg und Friedrich Merz sind nicht die einzigen...
2024-09-30
4h 55
Die Neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Raab & Heino, Geld haben, Rückkehr der Inhalte, GenZ-Boomer-Dinner
Nach der Lektüre von „Crazy Rich“ ist Superreichtum so eine Art Lieblingsthema geworden. Wo immer uns das Geld begegnet, ticken die Uhren anders. Also hören wir auch heute nochmal nach, wie es ist, Millionen und Milliarden zu investieren. Das Leben kann nämlich durchaus Spaß machen, wenn man Willionär ist, wenn man alles will und alles gelingt. Das zieht sich bis in die Debatten der Boomer, die sich die jungen Leute nochmal zum Dinner einladen, um ihnen vorzuheulen, dass sie früher auch hart gearbeitet haben, um sich ihre Wohnung für 300 Mark Monatsmiete zu verdienen. Die politis...
2024-09-20
06 min
Die Neuen Zwanziger
Emotionen & KI, Außnahmezustände & Gnade, Solingen, Demokratiedämmerung, Thüringen, Geister & Maschinen
Menschen sind nicht mehr des Menschen Wolf, aber so richtig mögen sie sich trotzdem nicht. Zumindest laufen die Migrations- und Messerdebatten nicht unbedingt nach zivilisierenden Maßstäben. Man lebt eher das aus, was vorher als unaussprechlich galt und heute als unauslöschbarer Protest gelten kann, wenn man beispielsweise Freudsche Überlegungen zum Begehren als politische Heuristik zum Protest versteht und auf die nahen Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern schaut. Wir sprechen also über Solingen und denken schon mal über die kommenden Wahlergebnisse nach. Außerdem reden wir heute ausführlich über Emotionen im neuen KI-Geschäft. Man verspricht s...
2024-08-30
5h 08
Die Neuen Zwanziger
Sommersalon-TEASER, nächste Lektüre Crazy Rich
Es ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden – die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchpreisjury gehört. Zuvor reden wir mit Torsten Kutschke vom Theaterverlag und Constantin Mende von der Oper Frankfurt über die Bühnenrealität in allen Geschmacksrichtungen. Außerdem klären wir kurz die Sache mit der Spezi auf, informieren u...
2024-08-25
04 min
Die Neuen Zwanziger
Hungrige Millionäre, irgendwie individuell, SALON Teaser & unser Discord
Unhaltbarkeit ist ein prägnantes Wort, weitaus treffender als ’nachhaltig‘. Ingolfur Blühdorn hat sich für diese Variante von Haltlosigkeit entschieden, um der Klimapolitik und ihrer Kritik ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu attestieren. Dieses ist nun überschritten. Im Aktiv fehlt das Subjekt, das dafür verantwortlich ist. Doch neben der Nachhaltigkeit hat auch das Subjekt keinen Halt mehr. Blühdorn sortiert also manche Grundbegriffe aus, führt neue in die Diskussion ein und verteilt Verantwortung. Die Politik hat das Klima in den Abgrund gestoßen, aber die Klimaschützer standen als Komplizen daneben. Stefan findet die Aussagen des Buchs relativ unhaltbar. Wo...
2024-08-06
55 min
Die Neuen Zwanziger
Kamala Harris, Familienwahlrecht, Gaza, Ukraine, Raketen auf Wiesbaden, Orbans Reise, Wahlrecht, Verfassungsgericht
Wahlkämpfe sind eigentlich eine einfache Sache, insbesondere die amerikanischen ums Präsidentenamt: Eine sehr überschaubare Anzahl an Menschen kämpft um einen einzigen Posten. Wer gewinnt, kriegt die Macht. Wozu es also kompliziert machen? Warum Inhalte? Wozu Diskussionen? Wer gewinnt, gewinnt. Egal wie. Donald Trump kümmert sich seit acht Jahren nicht um Inhalte. Endlich sind die Demokraten auf diesen Weg eingeschwenkt und halten dagegen. Trump ist weird, Vance hat Sex mit Möbeln. Wir besprechen es und blicken auf die angegliederten Themen. Präsidenten sind nun (wieder) Könige. Auch in Deutschland werden formale Vorkehrungen gegen neurechte Siege ge...
2024-07-31
5h 12
Die Neuen Zwanziger
Im nächsten Salon: Ingolfur Blühdorn - Unhaltbarkeit
Wir lesen im nächsten Salon: Ingolfur Blühdorn: Unhaltbarkeit – Auf dem Weg in eine andere Moderne, und weitere Texte des Monats. Stefan Twitter Website Wolfgang YouTube (User) Twitter Mathias Soundcloud Twitter
2024-07-19
08 min
Die Neuen Zwanziger
Amerikanische Könige, Tooze' Bulldozer, Salon Teaser
Politik beginnt schon bei einer Idee. Ab dann lässt sich aus fast nichts ganz schön viel machen - wenn man nicht sofort verzweifelt und Mitstreiter findet. Wir lesen "Machtübernahme" von Arne Semsrott, der darüber schreibt und von dem man weiß, dass er macht, wovon er erzählt. Er verklagt den Staat, lässt sich verklagen, organisiert, motiviert und gestaltet soziale Wirklichkeit aus dem Abseits - ohne Mandat, mit wenig Budget. Sein Bruder dagegen sitzt im Europaparlament, leidet an Privilegien, Ideenlosigkeit und Handlungsunvermögen. Wir diskutieren beide Bücher. Dann entführt uns Wolfgang in die kleinen mu...
2024-07-06
47 min
Die Neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Kristallisieren, Passive Einkommen, Boomer-Talk, Emotionale KI
Wir begrüßen euch in Frankfurt. Und da alle angereist sind, erklären wir kurz, was es mit Frankfurt auf sich hat. Manchmal bietet die Stadt noch mehr Dramaturgie als die Bühnenrealität der Oper. Wolfgang hat Albrecht von Lucke gehört, und wir sind empört über seine Empörung. Stefan findet, wir brauchen neue Grundbegriffe für bessere politische Kommunikation. Wir postulieren heute das Kristallisieren. Und da wir schon dabei sind: Neue Verdienstmöglichkeiten wären auch schön. Wir besprechen die Verlockungen, mit passivem Einkommen sein Leben zu bestreiten. Die Mathematik trügt nicht, es ist möglich. M...
2024-06-22
06 min
Wohlstand für Alle
Ep. 252: So zwingt der IWF arme Länder in Austerität!
Wohlstand für Alle „Strukturanpassungsprogramm“ ist nicht nur ein monströses Wort, dahinter steckt auch eine ungeheure Politik, die ärmere Länder dazu zwingt, den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren, Konsumsteuern einzuführen und kräftig zu sparen. Der Internationale Währungsfonds spricht inzwischen nicht mehr von Strukturanpassungen oder -reformen, denn nicht nur sind diese in der Vergangenheit häufig unwirksam gewesen, auch haben sie in vielen Volkswirtschaften ein soziales Desaster verursacht – von Griechenland bis Ghana kann man davon ein trauriges Lied singen. Die Macht des Internationalen Währungsfonds ist jedoch ungebrochen, und das bedeutet vor allem, dass die USA und Europa den ärmeren Län...
2024-06-05
29 min
Die Neuen Zwanziger
Wehrpflicht und Siegfähigkeit, Journalistenfragen, Höcke vs. Voigt, Indonesien, Anne Wills Podcast, Corona-Kosten
Wie redet man über Politik, und wer mit wem? Im Fernsehen findet recht viel Politik in Talkshows statt, könnte man denken, weil recht häufig Politiker an den Gesprächen teilnehmen. Wir hören heute mehrere Talkshows, aber nur die Fragen und suchen die Politik vergebens. Es geht um Musik, das Jagen und andere Hobbys. Außerdem ganz viel um Umfragewerte. Von der Schicksalhaftigkeit, die uns zum Zuschauen führt, ist nichts zu sehen. Ganz anders läuft es, wenn sich Journalisten raushalten und die Politiker fast unter sich sind. Dann weiß der eine, seine Schusseligkeit geht direkt aufs Kont...
2024-04-30
4h 52
Die Neuen Zwanziger
Schröders Doku, Scholz zu Ostern, Habecks Kriegserklärung, SALON Teaser
Stefan und Wolfgang treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2024-04-05
56 min
Die Neuen Zwanziger
Paroli-Demonstrationen, Streiks, Besuche und Bettelei in Davos, Mileis Politik, Tiktok-Strategien, Huldigung in Indien
Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2024Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2024-01-31
4h 35
Die Neuen Zwanziger
ANKÜNDIGUNG Rutger Bregman: Im Grunde gut
Wolfgang und Stefan nennen das Buch für die gemeinsame Salon-Lektüre im JanuarKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2024-01-15
07 min
Die Neuen Zwanziger
Wolfgang Schäuble, Fabio de Masi, Salon Teaser
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2024-01-05
39 min
Aufwachen!
ARDiskrepanz
Dienstag, 7. November 2023, 17:49 UhrWir schauen die deutschen Nachrichtentage zum Krieg im Nahen Osten und vergleichen die Berichterstattung mit englischsprachigen Nachrichtensendungen. Danach sprechen wir mit Holger Stark von der Zeit über die Recherchearbeit rund um die Sprenung der Nordstreampipelines. Die Neuen Zwanziger mit Wolfgang M. Schmitt und Stefan zum Nahostkrieg Die Zeitgeister mit Melanie Mühl, Elena Witzeck und Stefan zum Nahostkrieg Jung & Naiv mit Alena Jabarine und Tomer Dotan-Dreyfus, Tilo und Hans zum Nahostkrieg Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 Solidarität mit Israel & Antisemitismus 00:20:58 Arabische Medien & 7. Oktober 00:25:31 BBC & Hamas als Terrororganisation
2023-11-07
5h 40
Aufwachen!
ARDiskrepanz
Dienstag, 7. November 2023, 17:49 UhrWir schauen die deutschen Nachrichtentage zum Krieg im Nahen Osten und vergleichen die Berichterstattung mit englischsprachigen Nachrichtensendungen. Danach sprechen wir mit Holger Stark von der Zeit über die Recherchearbeit rund um die Sprenung der Nordstreampipelines. Die Neuen Zwanziger mit Wolfgang M. Schmitt und Stefan zum Nahostkrieg Die Zeitgeister mit Melanie Mühl, Elena Witzeck und Stefan zum Nahostkrieg Jung & Naiv mit Alena Jabarine und Tomer Dotan-Dreyfus, Tilo und Hans zum Nahostkrieg Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 Solidarität mit Israel & Antisemitismus 00:20:58 Arabische Medien & 7. Oktober 00:25:31 BBC & Hamas als Terrororganisation
2023-11-07
5h 40
Die Neuen Zwanziger
Nahostkrieg, Kraken-Rehabilitation, SALON-Teaser
Stefan und Wolfgang treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-11-07
44 min
Die Neuen Zwanziger
7. Oktober, Terror der Hamas, Antisemitismus, Wagenknechts Bündnis, Ozempic Ökonomie
Wolfgang und Stefan besprechen den Oktober 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-10-30
4h 41
Die Neuen Zwanziger
Merkel Interview, Döpfners Rehaversuch, Buyx' Bedauern, Salon TEASER
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-10-05
55 min
Die Neuen Zwanziger
Politik in Thüringen, Auto & Zukunft, Jay Shetty, Europas Grenzen, Kriegsbwusstsein, Daddy
Wolfgang und Stefan besprechen den September 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-09-29
4h 55
Die Neuen Zwanziger
Live im Salon - Garderobengespräch vorab
Wolfgang und Stefan sind Backstage in FrankfurtKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-09-27
03 min
Die Neuen Zwanziger
Talkshows, Deserteure, SALON-Teaser
Stefan und Wolfgang treffen sich vor dem SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-09-06
46 min
Die Neuen Zwanziger
GamesCon, Kindergrundsicherung, AfD-Denke, Geywitz blind in Tokio, Scholz als Kumpel im Podcast
Wolfgang und Stefan besprechen den August 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-08-31
4h 30
Die Neuen Zwanziger
Oppenheimer, München, Krieg & Zeit, Ernährung & Tod, Sunak, Aliens
Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-07-28
4h 41
Die Neuen Zwanziger
SALON Ankündigung: Realitätsverlust & Realität+
Wolfgang und Stefan kündigen an, welche Bücher sie im Juli-Salon besprechen werdenKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-07-17
12 min
Die Neuen Zwanziger
Salon-Teaser, CDU Zukunft, Influencer-Psychoanalyse
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-07-06
1h 02
Die Neuen Zwanziger
Russland, Sonneberg, Kirchentag, OMR Festival, Trad-Wifes, Lustlosigkeit per Pille, Herrenclubs
Wolfgang und Stefan besprechen den Juni 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-06-29
4h 48
Die Neuen Zwanziger
SALON Teaser: Wir reden in der Garderobe über Apples Technik, Trad-Wifes und politisches Gaslighting
Wolfgang und Stefan sitzen in der Käs, noch hinter der Bühne. Wir lassen, auch zu unserem Amüsement, sowohl für diesen Teaser als auch für die gesamte Salon-Aufnahme von der Bühne OpenAI die Shownotes schreiben und die Kapitelmarken auswählen. Es klingt so: In dieser Live-Show diskutieren mein Kollege Wolfgang und ich über verschiedene amüsante Themen. Wir fangen mit dem Trend "ThreatWife" an, der unserer Gesellschaft ein fragwürdiges Frauenbild vor Augen führt. Dabei versuchen wir herauszufinden, wer der sogenannte "Dread Husband" ist und wie er sich selbst beschreiben würde. Wir sprechen auch über da...
2023-06-24
06 min
Die Neuen Zwanziger
Das Volk, Patriotismus, Klima international, Soldaten, Altman vorm Congress, Kissinger
Wer sind wir denn? Die CDU strengt eine neue Patriotismusdebatte an. Wir hören uns die Bundestagsdebatte an und fragen uns, was dort passiert, abgesehen des Offensichtlichsten. Man redet vom „Wir“, dem „Zusammenhalt“ und des „Gemeinsamen“. Die AfD ruft nach dem „Volk“, zumindest als Begriff. Das Wort kommt dem Kanzler dann in Aachen vergleichsweise einfach über die Lippen. Um Selensky mit dem Karlspreis zu feiern, gilt die Bewunderung den Beharrungskräften des ukrainischen Volks. Ein bisschen schwappt der Patriotismusdiskurs über, dorthin, wo er etwas gefahrloser ausgelebt werden kann. Wir finden es sehr merkwürdig. Dazu passend hören wir Geschichten von Soldat...
2023-05-31
5h 18
Die Neuen Zwanziger
Das Volk, Patriotismus, Klima international, Soldaten, Altman vorm Congress, Kissinger
Wolfgang und Stefan besprechen den Mai 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-05-31
5h 18
Die Neuen Zwanziger
Klassenkampf beim Fußball, Buffetts Buffet, Noch-wach?-Salon TEASER
Stefan und Wolfgang treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-05-04
33 min
Die Neuen Zwanziger
Baerbock in China, Macron in Den Haag, Lagarde, Kinder & Corona im Bundestag, GPT Chats, noch wach?
Wolfgang und Stefan besprechen den April 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-04-29
5h 11
Die Neuen Zwanziger
Mangolds orange Pille, Köktürks Unsozialstaat, Williams Stories, Wagners Fahnenflucht, Boomer-Essen, Wehr ETFs
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-04-08
32 min
Die Neuen Zwanziger
Adam Tooze - USA, EU, China, GPT - Altman, Brockman, Gates, Sutskever, Soldaten, Oppenheimer
Wolfgang und Stefan besprechen den März 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-03-31
5h 01
Die Neuen Zwanziger
Krieg & Stimmung, Merz in Neukölln, Heil im Bundestag, Davos, Mailab Philosophie, Longcovid, China
Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2023Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2023-01-31
4h 52
Die Neuen Zwanziger
Selenskyj in Amerika, Stellvertreterkriege, BT im Metaverse, Reaktionäre im Urbit, Spirituelle Ichs
In der Ukraine tobt der Krieg. Währenddessen rätselt der Rest der Welt, wie man weiter über ihn spricht. Ist es wirklich ein Stellvertreterkrieg, oder was soll es sonst sein? Wer ist ein Held, wer sind die Opfer? Im Journalismus, der auf das Jahr zurückschaut und in den politischen Podcasts, ist die Sache ausgemacht. Aber wie geht es nun weiter? Selensky war in Washington D.C.. Kommt er nun auch nach Berlin? Und wie viel Zeit gibt die Welt Putin noch, seinen Karren aus dem Dreck zu ziehen? An Geld für die Unternehmungen mangelt es jedenfalls nicht. Waffe...
2022-12-30
4h 57
Die Neuen Zwanziger
(Platzhalter, wird korrigiert)
Wir treffen euch in Frankfurt, beim ersten Salon vor Or, zur ersten Bilanz des Jahrzehnts. Die Kernfusion kommt, irgendwann. Die Politik ist dennoch aus dem Häuschen. Die letzten Hürden: Heißer als der Kern der Sonne, kühler als die dunkle Seite des Mondes – auf 2 Meter vereint, wollen wir Tritium verfeuern, das es auf der Erde gar nicht gibt. Wir gleichen die physikalische Realität mit dem politischen Sprech ab. Wenn einem die Worte fehlen, geht man besser einkaufen. Neu im Angebot: Schottische Lord- und Lady-Titel, die gar keine sind. Wir lassen uns einfach gerne veralbern. Und w...
2022-12-21
00 min
Die Neuen Zwanziger
WM, Ethikrat, Kanzlerlektüre, Mr. Beast, Midterm-Nachlese, SALON TEASER
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2022-12-06
39 min
Die Neuen Zwanziger
Kunst & Geld, Corona-Aufklärung, SALON TEASER
Stefan und Wolfgang treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2022-11-06
41 min
Die Neuen Zwanziger
Fitness für Zähne, Precht/Welzer, Salon TEASER
Stefan und Wolfgang treffen sich vor dem SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2022-10-05
45 min
Die Neuen Zwanziger
Merkel & Kohl, EU SOTU, Scholz in NY, Aserbaidschan, Wahlen in Schweden & Italien, R. Basile
Wolfgang und Stefan besprechen den September 2022Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
2022-09-30
4h 17
Wohlstand für Alle
Ep. 162: Gibt es zu viele Menschen? Die malthusianische Katastrophe
Wohlstand für Alle Eine Theorie muss nicht richtig sein, um lange Zeit Einfluss zu haben. Thomas Robert Malthus ist dafür das beste Beispiel. Bis heute wird er immer wieder zitiert, um scheinbar zu beweisen, dass zu viele Menschen auf dem Planeten leben. Eine Dekade nach der Französischen Revolution veröffentlicht Malthus einen Essay mit dem Titel „Das Bevölkerungsgesetz“, in dem er erklären möchte, warum dauerhaft kein Wohlstand für alle geschaffen werden könne. Zwar können mehr Lebensmittel produziert werden, doch sei dieses Wachstum viel zu langsam im Vergleich zum angeblich exponentiellen Wachstum der Bevölkerun...
2022-09-14
31 min