podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefan Schwar
Shows
Buchstaben & Business
Mythen und Märchen rund ums gute Deutsch
5 "Regeln", die nicht mehr gelten - oder nie gegolten haben Im Brief schreibt man „Du“ groß – richtig oder doch nicht? Ein Satz darf nicht mit „und“ anfangen – stimmt’s oder nicht? Vieles, was wir in der Schule gelernt haben, gilt heute nicht mehr, wenn es um die Rechtschreibung geht. Und (!) bei vielen Zweifelsfällen gilt: Beides ist richtig! Übrigens: Es kommt gar nicht drauf an, ob etwas richtig oder falsch aussieht bzw. „komisch“ wirkt, etwa beim beliebten Rechtschreibdilemma, ob man Farben steigern kann. Rot, röter, … – wie heißt es nun richtig? Diese Podcast-Folge hat die Antwort parat! Denn in der Rechtschreibung gilt...
2022-08-17
09 min
Buchstaben & Business
Einfach ≠ dumm
Einfache Sprache verstehen alle! Wir machen so vieles viel zu kompliziert. Auch beim Schreiben. Das lernen wir sehr früh und kommen nur sehr spät wieder davon los. Es ist ja gut, wenn man komplexe Texte schreiben kann, aber meistens tun es einfache auch. Und sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie werden verstanden! www.ad-literam.at www.instagram.com/stefan.schwar www.facebook.com/adliteram.at
2022-03-12
06 min
Buchstaben & Business
Ein neues Outfit für den Podcast
Auch Podcasts brauchen ein akustisches Redesign Alles entwickelt sich weiter, auch dieser Podcast. Buchstaben & Business hat eine neue Signation und ein paar andere Dinge sind auch neu oder überarbeitet oder verbessert oder aktualisiert … Was meinst du: okay so? Sag mir gerne, was du davon hältst. www.ad-literam.at www.instagram.com/stefan.schwar www.facebook.com/adliteram.at
2022-03-12
03 min
Buchstaben & Business
Gendern: Muss das sein?
Geschlechtergerechte Sprache in der professionellen Sprachpraxis Liebe Hörerinnen und Hörer – oder doch Hörer*innen? Beim Gendern scheiden sich die Geister. Dennoch haben sich in der professionellen Sprachpraxis einige Standards etabliert. Welche sind das und wie sinnvoll sind sie? Wie können Unternehmen, Organisationen und alle, die beruflich schreiben, vom Gendern profitieren? Was darf, was kann, was muss? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge gemeinsam mit meiner Kollegin Susanne Ary nach.
2021-11-29
28 min
Buchstaben & Business
Wie wird man Texter/Lektorin?
So gelingt der Start in die Buchstaben-Berufe Lektorat kann man nicht studieren und es gibt auch keinen Lehrberuf für Texterstellung. Was machen also Texterinnen und Lektoren, um in diesem Feld zu arbeiten? Die Wege und Möglichkeiten sind höchst unterschiedlich. Ein paar davon möchte ich in dieser Folge nachzeichnen. Links: www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www.instagram.com/stefan.schwar
2021-10-05
18 min
Buchstaben & Business
10 Tipps für erfolgreiche Presseaussendungen
So kommen deine Informationen in die Medien Eine Presseaussendung ist ein schnelles und günstiges Instrument, um Informationen in die Medien zu bekommen. Dabei gibt es aber einige formale Dinge zu beachten. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Je professioneller eine Presseaussendung formuliert ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von den Medien berücksichtigt wird. Es ist also sinnvoll, sich ein bisschen mit dem Aufbau und der Struktur einer Presseaussendung auseinanderzusetzen. Links: www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www.instagram.com/stefan.schwar
2021-06-28
17 min
Buchstaben & Business
Emojis – lustige Begleiter oder kindische Albernheit?
Was die pfiffigen kleinen Zeichen können – und was nicht Sprachverfall oder Bereicherung? Zusatzinformation oder kindischer Unfug? – Emojis bewegen die Gemüter. Man kann durchaus sagen, sie polarisieren. Das ist ja auch gut so, zeigt es doch, dass Sprache (sich) bewegt. Die Frage ist: Was kann man mit diesen kleinen Zeichen wirklich anfangen? Was können Sie? Was können sie nicht? Ich habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht. Sag mir gerne auch, was du darüber denkst. Auf der Suche nach einem passenden Emoji? >>> https://emojipedia.org/ Emojis live auf Twitter >>> https://emojitracker.com/ ...
2021-05-26
17 min
Buchstaben & Business
Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation
Ein Gespräch mit Walburga Fröhlich von Capito Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation, leicht lesen: Das war vor gut 20 Jahren noch ein Thema, das in erster Linie bei der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung diskutiert wurde. Man wollte mit einfacher Sprache die Möglichkeit der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen fördern. Dabei hat sich herausgestellt, dass einfache Sprache auch für eine viel breiter gefasste Zielgruppe interessant ist. Die Behörden haben das Thema für sich entdeckt und letzten Endes ist auch die Wirtschaft darauf aufmerksam geworden. Denn wer die Botschaften von Unternehmen besser versteht, der wird si...
2021-05-03
38 min
Buchstaben & Business
So arbeiten Lektorat und Unternehmen gut zusammen
5 Tipps für erfolgreiche Kooperationen Wer einen Lektor/eine Lektorin beauftragt, der hat ein klares Ziel: einen fehlerfreien Text. Genau das bietet ein gutes Lektorat. So simpel das klingen mag, so genau soll man sich vorher überlegen, wie diese Partnerschaft auch gut gelingt. Denn es gibt einige Dinge, die das Lektorat vorher wissen sollte. Und es ist sinnvoll, zu definieren, was genau gemacht werden soll. Das erspart unliebsame Überraschungen, die möglicherweise auftreten könnten. Wie die Buchstabenpartnerschaft zwischen Unternehmen und Lektorat gelingt, erfährst du in dieser Folge. Links: www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www...
2021-04-19
20 min
Buchstaben & Business
Rechtschreibung ist keine Waffe
Ein paar Gedanken über "Fehler" bei der Rechtschreibung „Sie sollten einmal Ihre Rechtschreibung kritisch überprüfen.“ „Sie wissen aber schon, dass man das nicht so schreibt.“ „Lernen Sie zuerst einmal sinnerfassend zu lesen und fehlerfrei zu schreiben.“ – Solche und ähnliche Kommentare finden sich Tag für Tag in den Foren der Tageszeitungen. Wer einen Fehler macht, wird vernichtet! Bang! Das muss aber nicht sein. Denn Rechtschreibung ist keine Waffe, die man auf andere Menschen richtet. Wenn du Fehler findest, hilf dabei, sie zu vermeiden. Wenn du ein Sprach-Detektiv bist, klär die Leute auf, wenn sie etwas falsch machen. Und mach die Rechtsc...
2021-04-02
16 min
Buchstaben & Business
Texten ist Service am Leser
Warum Serviceorientierung beim Schreiben wichtig ist Ach ja, schreiben! Da kann man kreativ sein, ausgefeilte Formulierungen verwenden, Sprache ganz genau und präzise einsetzen, schöne Bilder entwerfen … einfach toll! Ja, das ist es auch. Aber eines muss man immer auch dazusagen, wenn man für eine genau definierte Zielgruppe Texte verfasst: Man erbringt damit auch eine Serviceleistung. Das heißt nicht, dass man deshalb nicht kreativ sein kann. Aber jeder Text verfolgt ein Ziel, jeder Text will etwas erreichen. Das funktioniert nur mit der richtigen Einstellung. Genau darum geht’s in dieser Folge. Links: www.ad-literam.at www.f...
2021-03-11
15 min
Buchstaben & Business
Schreibblockade! Was nun?
Warum es dazu kommt und wie man aus dem kreativen Stillstand rausfindet Robert Musil, Samuel Beckett, Ernest Hemingway, Franz Kafka und, und, und … sie alle litten unter Schreibblockaden. Jetzt geht es in diesem Podcast ja nicht um Literatur, sondern um prosaische Alltagstexte, das Phänomen ist aber dasselbe: Es gibt Momente, in denen das Schreiben einfach nicht gelingen will. Die Ursachen sind so vielfältig wie die Menschen, die Texte schreiben. Fest steht, dass Schreibblockaden – und Blockaden bei kreativer Arbeit im Allgemeinen – sehr unangenehm sind. Faustregeln, um aus der Krise zu kommen, gibt es nicht, aber es zahlt sich aus, übe...
2021-02-24
25 min
Buchstaben & Business
Text und Typografie
Typografisches Basiswissen für die Textgestaltung Laufweite? Umbruch? Seitenspiegel? Schusterjunge? Für viele klingen typografische und drucktechnische Details wie eine Fremdsprache. Typografisches Basiswissen kann aber rasch erlernt werden und es zahlt sich aus, wenn man diese Grundlagen beherrscht – oder zumindest schon einmal etwas davon gehört hat. Wer auf professioneller Ebene Texte schreibt, für den zählt dieses Know-how beinahe zur Grundausstattung. Was dazugehört und warum es in der täglichen Arbeit wichtig ist, erfährst du in dieser Folge. 2 gute Links für typografisches Know-how: typefacts.com typolexikon.de Buchempfehlung: Gavin Ambrose, Paul Harris...
2021-02-12
28 min
Buchstaben & Business
Was ist guter Stil?
Schreiben im Spannungsfeld von Konvention und individueller Handschrift Stil ist ein schwieriges Thema, denn überall, wo Menschen etwas kreieren, erzeugen sie auch einen Stil. Das führt zu Unsicherheiten, zu allerhand Fragen und zu oftmals heftig geführten stilistischen Diskussionen. Das gilt auch und besonders für die Sprache, und hier wiederum vor allem für Texte, die im professionellen Schreiben eingesetzt werden. Sie unterliegen oftmals strengen stilistischen Vorgaben – sind also weit von einer individuellen Handschrift entfernt. Dennoch ist es wichtig, diese stilistischen Konventionen zu kennen, um das zu vermeiden, was im Allgemeinen als Stilblüte bezeichnet wird. Was man beim...
2021-02-02
21 min
Buchstaben & Business
Ein Land und seine Titel
Was man über die Verwendung von Titeln wissen sollte Österreich ist ein Land der Titel, heißt es immer wieder. Und da ist schon etwas dran: 1.580 offiziell vorhandene Wortlaute von Titeln in insgesamt 2.187 Erscheinungsformen werden aktuell gezählt. Und es werden eher mehr als weniger. Das beeinflusst auch die Kommunikation und sorgt für Unsicherheit. Wen soll ich wie anreden? Was mache ich, wenn mehrere Titel aufeinandertreffen? Was mache ich mit den Titeln, die hinter dem Namen stehen? In dieser Folge findest du Antworten auf diese Fragen. Der absolute Titel-Experte in Österreich ist Heinz Kasparovsky. Er hat das St...
2021-01-22
22 min
Buchstaben & Business
Was kostet ein Text?
Über Preis und Wert von kreativer Arbeit Kreative Arbeit hat – wie jede andere Arbeit auch – einen Wert. Aber: Welchen Preis hat sie? Wie setzt man diesen Preis fest? Woran soll man sich orientieren? Die Zusammenarbeit zwischen kreativen DienstleisterInnen und Unternehmen gelingt unter anderem dann gut, wenn diese Fragen von Anfang geklärt sind. Gerade zu Beginn einer Zusammenarbeit kann es Unsicherheiten geben, und zwar auf beiden Seiten. Darüber offen zu reden, hilft und erleichtert in weiterer Folge nicht nur die Preisgestaltung und das Verständnis dafür, sondern auch die weitere Zusammenarbeit. Links: www.ad-litera...
2021-01-13
22 min
Buchstaben & Business
Aphorismen, Sprichwörter, Zitate – die sprachliche Glanzpolitur
Was man über geflügelte Worte wissen sollte Es gibt viele Möglichkeiten, Texte interessant zu gestalten. Sehr beliebt ist das Verwenden von Aphorismen, Sprichwörtern und Zitaten. Sie sind so etwas wie die sprachliche Glanzpolitur. Richtig und gut verwendet, verleihen sie Texten Eleganz und Esprit. Ganz davon abgesehen, dass sie auch lustig und unterhaltsam sein können. Allerdings enthalten sie auch den einen oder anderen Stolperstein, wenn etwa Zitate den falschen Urhebern zugeschrieben werden oder Sprichwörter falsch verwendet werden. Wie und wo man diese kurzen Mikrotexte verwenden kann und worauf man aufpassen soll, verrät dir diese Folge...
2020-12-31
20 min
Buchstaben & Business
„Der Text gefällt mir nicht!“
Wie man mit negativer Kritik umgeht Kritik an Texten ist etwas ganz Normales und das kennt wohl auch jeder. Kritik ist aber nicht gleich Kritik: Viele Menschen machen damit schlechte Erfahrungen, weil Texte immer wieder auf sehr destruktive Weise kritisiert werden. Dagegen muss man sich rüsten und dazu gehört auch, Präzision bei der Kritik einzufordern: Statt ein „Das gefällt mir nicht“ stillschweigend zu akzeptieren, kann man die Diskussion auf die wirklich entscheidenden Punkte lenken: Wo genau im Text gefällt etwas nicht? Was genau gefällt nicht? Und wie kann man es schnell und unkompliziert verbessern...
2020-12-18
14 min
Buchstaben & Business
So soll Slogan!
Wie Slogans funktionieren und was man darüber wissen sollte Ein gut getexteter Slogan schafft Atmosphäre und Emotion. Er bringt uns zum Lachen, und manchmal ärgern wir uns auch drüber. In jedem Fall löst er aber etwas in den Menschen aus, die ihn lesen oder hören. Im Marketing weiß man gut darüber Bescheid. Denn es geht nicht nur um sprachliche Kreativität und Originalität, ein Slogan muss auch zu den Werten des Unternehmens passen. In dieser Folge beschäftige ich mich damit, wie Slogans wirken und mit welchen sprachlichen Mitteln sie das tun. Ic...
2020-12-09
26 min
Buchstaben & Business
Das Wort des Jahres ist … Corona-Pandemie!
Wie sich Corona in der Sprache niederschlägt Corona-Pandemie ist das Wort des Jahres. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache vor Kurzem verkündet. Ein Wort des Jahres muss schon sehr oft in den Medien und im allgemeinen Sprachgebrauch vorkommen: Corona-Pandemie war wohl einfach unschlagbar, so wie eine ganze Reihe an Wörtern, die ebenfalls „viral“ sind. Diese Folge beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die Corona auf die Sprache hat. Welche Wörter sind neu entstanden? Wie soll man sie schreiben? Und nicht zuletzt: Darf man auch ein bisschen über das Ganze lachen? Eine große Inspi...
2020-12-02
24 min
Buchstaben & Business
Weihnachten wünschen – aber wie?
Ein paar Gedanken für gelungene Weihnachtswünsche 2020 Weihnachten wünschen in Zeiten von Corona – wie geht das am besten? Die heurigen Weihnachtswünsche sehen definitiv anders aus als zuvor. Die Frage ist, wie man diese Situation in die Weihnachtskorrespondenz einfließen lassen soll. Der Weg führt weg von den üblichen Standardformulierungen. Es geht mehr denn je um Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Vertrauen. Das sollte in den Weihnachtswünschen spürbar sein. In dieser Folge habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht, wie man im Jahr 2020 „Frohe Weihnachten“ wünschen kann www.ad-literam.at www.facebook.com...
2020-11-24
21 min
Buchstaben & Business
Ohne Briefing keine Kommunikation
Oder: Wie entsteht eigentlich ein Text? Gute Texte brauchen ein gutes Briefing, also eine klare Information über die Ziele, die ein Text verfolgen soll. Das kann ein kurzes Telefonat sein oder auch ein langer Termin bzw. eine Videokonferenz. Das Briefing dient dazu, Inhalte, Ziele und den Zeitplan für einen Text zu definieren, damit alle Seiten wissen, wovon die Rede bzw. die Schreibe sein soll. Bei diesem Briefing gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, um schneller zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Diese Folge beschäftigt sich mit den Do’s und Dont’s bei Briefings. www.ad-li...
2020-11-17
22 min
Buchstaben & Business
Wissenschaftlich schreiben – eine Technik mit Mehrwert
Wie Texte auch im "echten Leben" von Exaktheit und Objektivität profitieren können Input – Reflexion – Output. Diese drei Schritte sind die Basis für jede Form des wissenschaftlichen Schreibens. Man muss also zuerst Informationen sammeln, darüber nachdenken und dann daraus etwas Neues generieren. Das Interessante daran ist: Das gilt bei Weitem nicht nur für wissenschaftliche Texte, sondern für so gut wie alle Inhalte, die man sprachlich aufbereiten möchte. Vom wissenschaftlichen Schreiben kann man sich aber noch viel mehr abschauen, vor allem wenn es um Texte geht, die faktenorientiert sind. Dass das weitaus weniger kompliziert ist, als es...
2020-11-09
23 min
Buchstaben & Business
Schreiben braucht Soft Skills
Eigenschaften und Fähigkeiten, die das Schreiben leichter machen Soft Skills sind ein großes Thema in der Wirtschaft. Sehr selten ist davon beim Thema Texten die Rede. Es gibt aber eine Reihe von Eigenschaften und Fähigkeiten, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Sie umfassen beispielsweise Teamfähigkeit und Freude an der Kommunikation ebenso wie Verlässlichkeit und Termintreue. Fazit: Es gibt zahlreiche Soft Skills, die sich positiv auf Texte auswirken. Sie zu stärken, hilft. Persönlich und beruflich. www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www.instagram.com/stefan.schwar
2020-11-01
20 min
Buchstaben & Business
Fehler passieren - was kann man dagegen tun?
Was beim Schreiben die größten Schwierigkeiten bereitet Fehler sind immer unangenehmen, gerade im sprachlichen Bereich. Dabei gehören Fehler natürlich dazu, denn sie sind zutiefst menschlich. Im professionellen Bereich hilft das jedoch nicht weiter. Was hingegen hilft, ist das Wissen über die wichtigsten Fehlerquellen. Diese Folge bietet kein Fehlerranking und auch keinen Crashkurs zur Rechtschreibung. Ich versuche vielmehr, den Ursachen von Fehlern auf den Grund zu gehen und jene Bereiche zu zeigen, die die größten Probleme bereiten. Auf meiner Website finden sich noch 2 Blogbeiträge, die in dieser Folge erwähnt werden: https://w...
2020-10-25
28 min
Buchstaben & Business
Sprachliche Grenzgänge
Deutsch in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz Die deutsche Sprache ist eine der großen Sprachen in Europa. Aber „Deutsch“ hat sehr viele Facetten und Erscheinungsformen, die es den Sprecherinnen und Sprechern nicht immer ganz einfach macht. Da gibt es das Deutsch in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Ist eines davon besser? Nein, alle sind gleich gut. Aber man sollte die Unterschiede kennen, vor allem dann, wenn man als Unternehmen Kundinnen und Kunden anspricht. Denn Sprache erzeugt Identität und wer das außer Acht lässt, tut sich und seinem Unternehmen nichts Gutes. Diese Fo...
2020-10-18
23 min
Buchstaben & Business
Darf ich du zu Ihnen sagen?
Ein paar Gedanken zum Thema Höflichkeitsform Die Kommunikation zwischen Menschen ist vielfältig. Ein Aspekt ist die Form der zwischenmenschlichen Anrede. Das intuitive „Du“ der Kinder weicht im Laufe der Entwicklung allmählich einem differenzierteren Zugang, der seinen Ausdruck auch in der Verwendung der sogenannten Höflichkeitsform findet. Diese sagt einiges aus: über die Beziehung zwischen zwei Menschen und wahrscheinlich auch sehr viel über die Menschen selbst. Diese Höflichkeitsform ist in der deutschen Sprache fest verankert, und das führt manchmal auch zu Schwierigkeiten in der Kommunikation, und zwar schriftlich wie mündlich. Ich habe in dieser Epi...
2020-10-09
22 min
Buchstaben & Business
Wie schreibt man das wirklich?
Die große Sehnsucht nach der einen, richtigen Lösung Ein wichtiger Aspekt bei der Rechtschreibung ist die Tatsache, dass es mehrere Varianten bei der Schreibung gibt. Diese Wahlfreiheit macht viele Schreiberinnen und Schreiber aber alles andere als glücklich. Auf ihre Fragen erwarten sie sich Antworten, die entweder „richtig“ oder „falsch“ sind. Dass 2 Dinge richtig sein können, ist schwer zu akzeptieren. Das ist eine Erfahrung, die ich in unzähligen Schreib- und Rechtschreibkursen über die Jahre gemacht habe. Und noch etwas habe ich bemerkt: Es gibt eine Art Typologie, wie Menschen mit dem Thema Rechtschreibung umgehen. Über...
2020-10-02
23 min
Buchstaben & Business
Gute Texte brauchen das richtige Mindset
8 Tipps für die Einstellung zum Schreiben Texten ist ein Frage der Einstellung. Dabei gilt es, sprachliche Aspekte zu berücksichtigen, auf Kundenwünsche einzugehen, Abgabetermine im Auge zu haben, den tatsächlichen Aufwand richtig einzuschätzen, Korrekturdurchläufe einzuplanen und vieles mehr. Da reicht es nicht, nur gut schreiben zu können, sondern da braucht es auch die richtige Haltung, das richtige Mindset. Diese Folge zeigt 8 Tipps, wie genau dieses Mindset zu einer effizienteren und schnelleren Texterstellung beitragen kann. www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at www.instagram.com/stefan.schwar
2020-09-25
17 min
Buchstaben & Business
Warum so kompliziert?
5 Tipps für einfache Texte Einfach zu lesende Texte sind ein zentrales Ziel des professionellen Schreibens. Das Problem dabei: Viele glauben, dass kompliziert formulierte Texte kompetenter, seriöser und intelligenter sind. Dabei ist ein komplizierter Text in erster Linie einmal ein komplizierter Text. Ob er auch gescheit ist, erfährt man erst später, wenn man sich durchgekämpft hat. Dieser Hang zur sprachlichen Kompliziertheit scheint sehr tief verankert zu sein. Dabei gibt es ein paar einfache Tricks, wie man dieser Falle entkommen kann. Neben den sprachlichen Aspekten, um die es in dieser Folge geht, spielt auch die Haltung – das Min...
2020-09-18
15 min
Buchstaben & Business
Gutes Lektorat, besseres Image
Wie Unternehmen von professionellen Lektoratsleistungen profitieren Lektorat ist ein nicht ganz eindeutig definierter Überbegriff für mehrere Dienstleistungen. Darunter fällt das Korrektorat, wo nur Fehler korrigiert werden, das Lektorat, das neben der sprachlichen Korrektur auch inhaltliche und stilistische Eingriffe umfasst, sowie das Werbelektorat, das auf die zumeist schnelle Korrektur von Werbemitteln (Inserate, Folder etc.) spezialisiert ist. Allen gemeinsam ist der Servicecharakter: Wer Texte professionell korrigiert, erbringt eine hochspezialisierte Dienstleistung, die Unternehmen in der schriftlichen Kommunikation nach außen und nach innen unterstützt. www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at
2020-09-11
28 min
Buchstaben & Business
Geschlechtergerechte Sprache
Wie man bei einem heißen Thema kühlen Kopf bewahrt Binnen-I? Paarform? Sternchen? Gender Gap? Oder überhaupt gar nichts? – Geschlechtergerechte Sprache stellt die Menschen vor Herausforderungen. Was soll man tun? Was muss man vermeiden? Wie macht man es richtig? Oder kann man eigentlich ohnehin darauf verzichten? Diese Folge blickt ein wenig hinter die Kulissen der geschlechtergerechten Sprache und zeigt Wege und Möglichkeiten, wie man sinnvoll damit umgeht. www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at
2020-09-04
28 min
Buchstaben & Business
Betreff: Praktische Tipps für bessere Mails
Was man über Betreffzeile, Grußformel und Co wissen sollte E-Mails nehmen viel Zeit in der täglichen Arbeit ein. Nicht selten überfordert uns die Fülle an Nachrichten, die pausen- und gnadenlos in unseren Mail-Clients eintrudeln Da bleibt kaum Zeit, um darüber nachzudenken, was man in diesem Zusammenhang tun und was man lassen sollte. Dennoch kann man einmal ein bisschen genauer hinsehen – und so vielleicht den einen oder anderen sprachlichen und/oder handwerklichen Fehler vermeiden. Hier noch das in dieser Folge angesprochene Standardwerk zum Thema „Titel“: Heinz Kasparovsky: Titel in Österreich. Der Leitfaden für die Praxis. 4...
2020-08-28
25 min
Buchstaben & Business
Zeichen setzen … jetzt? Zeichen setzen. Jetzt!
Wie geschickt gesetzte Satzzeichen Texte besser machen Sie gehören so selbstverständlich zu Texten dazu, dass sie einem gar nicht richtig auffallen. Punkt, Komma und Co strukturieren Texte und sorgen dafür, dass sie gut lesbar sind. Ganz davon abgesehen machen sie Texte auch interessanter und sie haben auch eine stilistische Dimension. Kurz gesagt: kleine Zeichen, große Wirkung! www.ad-literam.at www.facebook.com/adliteram.at
2020-08-21
21 min
Buchstaben & Business
It-Pieces im Fashion-Frühling
Englisch ist ein fixer Bestandteil der modernen Kommunikation. Manche freut’s, manche machen ihrem Ärger über „Denglisch“ lautstark Luft und wieder andere sind einfach überfordert, weil sie’s nicht verstehen. Und tatsächlich: Ein Satz wie „Zip Clutches und Plateau Wedges sind die It-Pieces im Fashion-Frühling“ kann Kopfschütteln erzeugen. Was im Fashion-Magazin okay ist, ist in anderen Kontexten womöglich nicht angebracht. Wie so oft gilt: das richtige Wort am richtigen Ort; nicht übertreiben und nicht angeben. Und: immer verständlich bleiben. Dann klappt die Kommunikation!
2020-08-14
19 min
Buchstaben & Business
Wozu eigentlich Rechtschreibung?
Die Rechtschreibung ist ein emotionales Thema. Kein Wunder: Alle haben Erfahrungen damit und alle haben folglich eine Meinung dazu. Das Spektrum reicht von „total überbewertet“ bis hin zu „absolut unerlässlich“. Und irgendwie stimmt ja beides. Fest steht: Im wirtschaftlichen Kontext hat die Rechtschreibung eine wichtige Funktion. Schließlich will man als Unternehmen verstanden werden und man will sich auch keine Blöße geben. Aber: Die Beherrschung der Rechtschreibung hat auch positive Effekte auf die Schreiberinnen und Schreiber. Genau damit beschäftigt sich diese Folge.
2020-08-06
22 min
Buchstaben & Business
Buchstaben und Business
Die Sprache zählt zum Faszinierendsten, was uns Menschen auszeichnet. Sprechen, Lesen und Schreiben sind kulturelle Höchstleistungen, und dementsprechend groß ist die Bedeutung von Sprache für jeden Einzelnen von uns. Dabei ist sie so selbstverständlich, dass wir nur selten darüber nachdenken. Das zu tun, schadet aber nicht. Vor allem dann nicht, wenn es um die Wirtschaft geht. Denn dort spielen Text, Sprache und Kommunikation eine wichtige Rolle. Und genau darum geht’s in diesem Podcast.
2020-08-05
09 min