Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Seefeldt

Shows

Aus der ReiheAus der Reihe#40 verändert verabschiedet Staffelfinale – und obwohl Domi und Stefan schon einen langen Tag hinter sich haben, drehen die beiden nochmal richtig auf. Doch ihre Aufmerksamkeit ist schon auf den nächsten Urlaub gerichtet. Dienstreisen können für Domi urlaubsreife Momente beinhalten. Stefan glaubt nicht, dass sich die Art des Urlaubs der Menschen durch den Klimawandel stark verändern wird. Am Ende der Sendung stellen die beiden fest, dass Abschiede – sowohl privat als auch beruflich – zum Leben dazugehören und ihnen nicht allzu schwer fallen. Das Ende dieser Staffel von „Aus der Reihe“ ist da schon tragischer – wenngleich sich Domi nach diesen 10 Fo...2023-10-0833 minAus der ReiheAus der Reihe#39 abgewiesen Für den eigentlich schon fest vereinbarten Aufzeichnungstermin für diese Folge gibt Domi Stefan 2 mal einen Korb und lässt ihn 2 Tage warten. Da liegt es quasi auf der Hand, dass sich die beiden über den Wert von Freundschaften unterhalten. Konkret sprechen die beiden darüber, ob es ihnen leicht fällt, Leute aus ihrem Leben zu verabschieden, weil sich diese auf eine unschöne Art verändert haben. Zwei Spoiler an dieser Stelle: 1.) Einer von beiden kann Leute gut ziehen lassen und der andere ist nostalgischer und hängt stärker an einmal geschlossenen Kontakten. Was davon trif...2023-10-0125 minAus der ReiheAus der Reihe#38 ausgeträumt Es ist schon verrückt, was alles in den Köpfen von Stefan und Domi passiert, wenn sie nicht bei Bewusstsein sind. Wiederkehrende Träume aus der Kindheit, Schlafparalyse und bewusstes Träumen bestimmen heute das Gespräch der beiden. Hier erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Einschlafrituale der beiden und erfahrt, wer von beiden auch gelegentlich mal vor dem Fernseher einschläft, um dann anschließend im Bett nicht mehr schlafen zu können. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos findest du hier. Wenn...2023-09-2430 minAus der ReiheAus der Reihe#37 geplant ungeplant Ganz geplant ungeplant tauschen sich Dominic und Stefan darüber aus, wie flexibel sie im Alltag sind. Dabei stellen sie fest, dass sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Domi die Flexibilität braucht und seinem Alltag viel Platz für Spontanität einräumt, ist der Alltag bei Stefan ziemlich durchorganisiert. Wenn ihr mehr über die beiden Lebensmodelle erfahren wollt, dann plant ca. eine halbe Stunde ein und genießt die heutige Folge von „Aus der Reihe“ – oder ihr hört die Sendung jetzt einfach ganz spontan. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12...2023-09-1727 minAus der ReiheAus der Reihe#36 alt geworden Domi und Stefan merken, dass sie alt geworden sind. Domi verträgt wilde Partynächte nicht mehr so gut wie früher. Stefan meidet sie mittlerweile ganz. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wartet seine midlife-crises schon an der nächsten Ecke. Wie gut, dass die beiden im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind und sich die Einsamkeit im Alter mit Hologrammen und KI-Chat-Bots vertreiben können. Und wenn das alles nichts nützt, gründen die beiden einfach eine Senioren-WG. Die Zukunft kann kommen! “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 U...2023-09-1031 minAus der ReiheAus der Reihe#35 Sinnfragen kombinieren Der „Sinnfragenkombinator“ ist mittlerweile eine Tradition in „Aus der Reihe“. Zumindest einmal pro Staffel bestimmt der Sinnfragenkombinator, über welche Themen sich Stefan mit seinem Gesprächspartner unterhält. Zum Bergfest dieser Staffel kommt er nun wieder zum Einsatz. Und er sorgt für ernste und düstere Themen. Dominic und Stefan diskutieren – dank des Sinnfragenkombinators – über die Fragen „Ist 9/11 nervig?“ und „Ist Selbstmord scheiße?“. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos findest du hier. Wenn dir meine Sendung gefällt, freue ich mich über eine Bewertung auf Spoti...2023-09-0324 minAus der ReiheAus der Reihe#34 Mobbing unter Freunden Guten Freunden gibt man ein Küsschen – heißt es zumindest in der Werbung. Manchmal sind es auch sarkastische Sprüche und Neckereien aus der Situation heraus. Domi und Stefan stellen fest, dass dies schnell zur Gewohnheit werden kann. Wenn der Freund die Sprüche seiner Kumpels schon fast als Mobbing unter Freunden wahrnimmt, ist man wohl etwas zu weit gegangen. Über dieses Phänomen und wie man sich unsympathische Gewohnheiten wieder abtrainieren kann, sprechen die beiden in der heutigen Folge von „Aus der Reihe“. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es...2023-08-2725 minAus der ReiheAus der Reihe#33 Strände und Brände In der heutigen Folge mit dem Titel „Strände und Brände“ treffen sich Domi und Stefan an einem See und feiern eine Strandparty. Während die beiden mit aufgeknöpftem Hemd Cocktails trinken und die Sonne genießen, unterhalten sie sich über ihre Barkeeper-Erfahrungen, lästern über die anderen Badegäste und Stefan beichtet, dass er fast zwei Küchen niedergebrannt hätte. Holt eure Sonnencreme und genießt einen schönen Sommertag ganz entspannt – aus der Reihe. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos findest du hier.2023-08-2032 minAus der ReiheAus der Reihe#32 Selbstreflexionen In der heutigen Folge wird es gar tiefgründig, denn Dominic und Stefan sprechen über Selbstreflexion. Wie regelmäßig und wie lange denken die beiden über sich nach? Wie schwer fällt es ihnen, auch über eigene Schwächen und Fehler zu reflektieren? Und hat das Reflektieren über sich selbst überhaupt einen praktischen Nutzen? Lehnt euch zurück und lauscht der Unterhaltung der beiden. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos findest du hier. Wenn dir meine Sendung gefällt, freue ich mich über eine Bewertu...2023-08-1327 minAus der ReiheAus der Reihe#31 digital zurückgeblieben Nach 2 Jahren Pause meldet sich „Aus der Reihe“ mit der nunmehr 4. Staffel und dem Thema “digital zurückgeblieben” zurück. Neu dabei ist Dominic Hecl, der gemeinsam mit Stefan über Gott und die Welt spricht. In der Auftaktfolge unterhalten sich die beiden über die Digitalisierung in Deutschland. Wie wird künstliche Intelligenz die Gesellschaft verändern und warum ist Dominic der Überzeugung, dass ihn ChatGPT nicht arbeitslos werden lässt? Über diese und weitere Fragen sprechen die beiden – ganz gemütlich „Aus der Reihe“. “Aus der Reihe” erscheint wöchentlich – und zwar immer am Sonntag um 12 Uhr – überall wo es Podcasts gibt. Mehr I...2023-08-0628 minAus der ReiheAus der Reihe#28 kultiviert ausgedrucktDie Themen in dieser Folge bestimmen nicht Florian und Stefan, sondern der Sinnfragen-Kombinator. Der Beginn und das Ende einer Frage...2021-10-1629 minAus der ReiheAus der Reihe#26 routiniert demotiviertHast du im Alltag oder auf der Arbeit auch immer die gleichen Routinen? Florian und Stefan brechen diese Routinen gerne...2021-10-0220 minAus der ReiheAus der Reihe#25 kurz und unsympathischUnsympathisch oder Charmeoffensive bei „Aus der Reihe“? Während sich Florian als Hochstapler outet, spricht Stefan abfällig über die Zuhörer, um...2021-09-2516 minAus der ReiheAus der Reihe#24 Promis endlich freigeimpftFlorian lüftet in dieser Folge das Geheimnis, was er mit Promis wie Paris Hilton und Elon Musk gemeinsam hat. Stefan...2021-09-1821 minAus der ReiheAus der Reihe#23 Die Endoskopie der guten LauneStefan berichtet von seiner Endoskopie (Magenspiegelung) und nimmt die Angst vor diesem Eingriff. Auch Florian weiß die eine oder andere...2021-09-1119 minAus der ReiheAus der Reihe#22 Der Schweiß bleibt auf dem TellerIst es besser, viele lockere Bekanntschaften zu haben oder nur wenige tiefe Freundschaften? Über diese Frage philosophieren Florian und Stefan...2021-09-0427 minAus der ReiheAus der Reihe#21 zurückgekommen und dagebliebenSind Florian und Stefan zurückgekommen oder immer dageblieben? Oder beides? Nach zweieinhalb Jahren melden sich die beiden mit einer neuen...2021-08-2817 minNur (m)eine MeinungNur (m)eine MeinungEuropas letzter KraftaktEin Kommentar über die aktuelle politische Lage in und um Europa. Kommentiert von Stefan Seefeldt.2021-06-2203 minVieraugengesprächVieraugengesprächAbschied Der “Vieraugengespräch”-Podcast endet nach 6 Jahren, 66 Folgen und 6 Silvestergesprächen. Zum Abschied blicken die Moderatoren Stefan Seefeldt, Can Keke, Katharina Haselhorst und Florian Hilf auf die Sendung mit ihren vielfältigen Themen zurück. 2021-02-2711 minVieraugengesprächVieraugengesprächAbschiedDer "Vieraugengespräch"-Podcast endet nach 6 Jahren, 66 Folgen und 6 Silvestergesprächen. Zum Abschied blicken die Moderatoren Stefan Seefeldt, Can Keke, Katharina Haselhorst und Florian Hilf auf die Sendung mit ihren vielfältigen Themen zurück.2021-02-2711 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Jahresrückblick 2020Das Coronavirus hat das Jahr 2020 geprägt: Das öffentliche Leben kam zum Erliegen, viele Betriebe verlegten ihre Arbeit ins Homeoffice. Wie haben die Podcaster Stefan Seefeldt und Can Keke die Corona-Pandemie erlebt? Über dieses und weitere Themen sprechen sie in ihrem Jahresrückblick, u.a. auch den Brexit: Am 31. Januar 2020 trat Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) aus. Stefan Seefeldt und Can Keke unterhalten sich über den langen Weg zu einem Handelsvertrag zwischen Großbritannien und der EU. In "Das Vieraugengespräch" geht es auch um die Bewegung "Black Lives Matter": Der Todesfall von George Floyd führte weltw...2021-01-041h 06VieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2020Im Silvestergespräch 2020 blicken Stefan Seefeldt und Can Keke auf das Jahr 2020 zurück. Dabei sprechen Sie neben Corona u. a. auch über die den Austritt Großbritanniens aus der EU, die Protestbewegung "Black lives matter", die Präsidentschaftswahlen in Weißrussland und den USA sowie über das abgebrannte Flüchtlingslager Moria. Außerdem stellt dieser Jahresrückblick auch das Ende des Vieraugengesprächs dar. Deshalb blicken Stefan und Can zum Schluss der Sendung auf 6 Jahre und 66 Folgen "Vieraugengespräch" zurück.2020-12-311h 06VieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2020 Im Silvestergespräch 2020blicken Stefan Seefeldt und Can Keke auf das Jahr 2020 zurück. Dabei sprechenSie neben Corona u. a. auch über die den Austritt Großbritanniens aus der EU, dieProtestbewegung “Black lives matter”, die Präsidentschaftswahlen inWeißrussland und den USA sowie über das abgebrannte Flüchtlingslager Moria. Außerdem stellt dieser Jahresrückblick auch das Ende des Vieraugengesprächsdar. Deshalb blicken Stefan und Can zum Schluss der Sendung auf 6 Jahre und 66Folgen “Vieraugengespräch” zurück. 2020-12-311h 06Vieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Macht"Die Mächtigen lenken unser Leben und wir sind nur kleine Zahnräder in einer großen Maschine – unfähig, uns aus diesem Schicksal zu befreien." – Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst diskutieren in "Das Vieraugengespräch" über Aspekte von Macht. Sie klären dabei unter anderem, ob sie Macht über ihr eigenes Leben haben und wo sie sich Machtstrukturen ausgesetzt fühlen. Es geht in der Sendung auch um verschiedene Machthaber wie Adolf Hitler und Angela Merkel sowie deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Katharina Haselhorst und Stefan Seefeldt sprechen auch darüber, welche Rolle Macht beim Sex spielen kann – freiwillig und unter Zwang.2020-11-0551 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: 7 Monate Coronavirus in Deutschland - Ein FazitDas Coronavirus hat auch Deutschland seit sieben Monaten im Griff. Die Podcaster Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst ziehen ein erstes Fazit und wagen einen Blick in die Zukunft. Zu Beginn nahmen sie das Virus nicht so ernst. Das hat sich mit den offiziellen Ansprachen der Bundeskanzlerin und den vermehrten Hamsterkäufen in Supermärkten geändert. Zu Beginn der Pandemie hielten Wissenschaftler und Politiker zum Beispiel wenig vom Mund-Nasen-Schutz. Auch hier sind die Menschen mittlerweile erfahrener. Je mehr wir über das Virus wissen, desto mehr können wir gegen die Ausbreitung tun. Trotzdem zweifeln bis heute einige Bürger an der...2020-10-1947 minVieraugengesprächVieraugengespräch#64 7 Monate Corona in Deutschland - Ein Fazit Seit mittlerweile 7 Monaten hat die Coronapandemie auch Deutschland im Griff. Wir hatten einen Lockdown, sinkende und jetzt auch wieder steigende Infektionszahlen erlebt. Menschen solidarisierten sich und es gibt Demos gegen die Beschränkungen im Alltag. Wo steht Deutschland jetzt? Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst lassen die letzten 7 Monate Revue passieren und erinnern an entscheidende Momente. Sie diskutieren über den Sinn der Maskenpflicht, weitere Maßnahmen der Bundesregierung und auch über die positiven Auswirkungen der Coronapandemie. Zum Schluss geben die beiden einen Ausblick auf die kommenden Monate. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Coro...2020-10-1147 minVieraugengesprächVieraugengespräch#64 7 Monate Corona in Deutschland – Ein Fazit Seit mittlerweile 7 Monaten hat die Coronapandemie auchDeutschland im Griff. Wir hatten einen Lockdown, sinkende und jetzt auch wiedersteigende Infektionszahlen erlebt. Menschen solidarisierten sich und es gibtDemos gegen die Beschränkungen im Alltag. Wo steht Deutschland jetzt? StefanSeefeldt und Katharina Haselhorst lassen die letzten 7 Monate Revue passierenund erinnern an entscheidende Momente. Sie diskutieren über den Sinn derMaskenpflicht, weitere Maßnahmen der Bundesregierung und auch über diepositiven Auswirkungen der Coronapandemie. Zum Schluss geben die beiden einenAusblick auf die kommenden Monate. Der Inhalt auf...2020-10-1147 minVieraugengesprächVieraugengespräch#63 PädophilieDie Fälle von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche und der große Missbrauchsskandal auf dem Campingplatz in Lügde haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass Kindesmissbrauch mehr als nur eine kleine Randerscheinung ist. In allen gesellschaftlichen Schichten kommt das vor und diskutiert wird das Thema häufig nur emotional aufgeladen und wenig konstruktiv. Aus diesem Grund führen Katharina Haselhorst und Stefan Seefeldt ein Vieraugengespräch über Pädophilie und diskutieren die Fragen: Welche Strafe ist angemessen für pädophile Täter? Wie geht man mit Menschen um, die eine pädophile Neigung haben, dieser aber nicht na...2020-09-1300 minVieraugengesprächVieraugengespräch#63 Pädophilie Die Fälle von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche und der große Missbrauchsskandal auf dem Campingplatz in Lügde haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass Kindesmissbrauch mehr als nur eine kleine Randerscheinung ist. In allen gesellschaftlichen Schichten kommt das vor und diskutiert wird das Thema häufig nur emotional aufgeladen und wenig konstruktiv. Aus diesem Grund führen Katharina Haselhorst und Stefan Seefeldt ein Vieraugengespräch über Pädophilie und diskutieren die Fragen: Welche Strafe ist angemessen für pädophile Täter? Wie geht man mit Menschen um, die eine pädophile Neigung haben, dieser aber nicht na...2020-09-1348 minVieraugengesprächVieraugengespräch#62 Wie aktuell ist die Rassismus-Debatte? Seit dem Tod des durch Polizeigewalt gestorbenen Schwarzen George Floyd diskutieren die Menschen weltweit wieder über Rassismus. Auch in Deutschland fanden trotz Corona Demonstrationen unter dem Motto #blacklivesmatter statt. Trotzdem hält sich in großen Teilen der Gesellschaft die Haltung, dassRassismus ein veraltetes Thema aus der Vergangenheit sei. Wie aktuell ist also die Rassismus-Debatte? Was bewirkten die Ausschreitungen in den USA? Konnte Barack Obama als erster schwarzer US-Präsident den Rassismus eindämmen? Und taucht Rassismus in Deutschland wirklich erst seit der Flüchtlingskrise von 2015 wieder verstärkt auf? Über diese und weitere Fragen diskutieren Stefan Seefeldt...2020-08-0940 minVieraugengesprächVieraugengespräch#62 Wie aktuell ist die Rassismus-Debatte? Seit dem Tod des durch Polizeigewalt gestorbenen Schwarzen George Floyd diskutieren die Menschen weltweit wieder über Rassismus. Auch in Deutschland fanden trotz Corona Demonstrationen unter dem Motto #blacklivesmatter statt. Trotzdem hält sich in großen Teilen der Gesellschaft die Haltung, dass Rassismus ein veraltetes Thema aus der Vergangenheit sei. Wie aktuell ist also die Rassismus-Debatte? Was bewirkten die Ausschreitungen in den USA? Konnte Barack Obama als erster schwarzer US-Präsident den Rassismus eindämmen? Und taucht Rassismus in Deutschland wirklich erst seit der Flüchtlingskrise von 2015 wieder verstärkt auf? Über diese und weitere Fragen diskutieren Stefan Seefeldt und Kath...2020-08-0900 minVieraugengesprächVieraugengespräch#61 Das eigene SelbstbildDie meisten Menschen haben eine klare Vorstellung von sich selbst. Sie können ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen und sind in der Lage, sich selbst zu beschreiben. Aber wie setzt sich das eigene Selbstbild zusammen? Wer oder was prägt das Bild, das man von sich selbst hat oder nach außen darstellt? Und wie viel von dem ist wirklich „real“ – wie man heute so schön sagt?! Stefan Seefeldt spricht mit seiner neuen festen Gesprächspartnerin Katharina Haselhorst zudem über die Fragen, warum wir uns von anderen beeinflussen lassen, wie Influencer das eigene Selbstbild verzerren und welche Vera...2020-07-1200 minVieraugengesprächVieraugengespräch#61 Das eigene Selbstbild Die meisten Menschen haben eine klare Vorstellung von sich selbst. Siekönnen ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen und sind in derLage, sich selbst zu beschreiben. Aber wie setzt sich das eigeneSelbstbild zusammen? Wer oder was prägt das Bild, das man von sichselbst hat oder nach außen darstellt? Und wie viel von dem ist wirklich„real“ – wie man heute so schön sagt?! Stefan Seefeldt spricht mitseiner neuen festen Gesprächspartnerin Katharina Haselhorst zudem überdie Fragen, warum wir uns von anderen beeinflussen lassen, wie...2020-07-1234 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Selbstbild – Social Media, Influencer, Schönheits-OPDie meisten Menschen haben eine klare Vorstellung von sich selbst: Sie können sich selbst beschreiben und kennen ihre Stärken und Schwächen. Doch wie setzt sich das Selbstbild zusammen? Wer oder was prägt es? Das fragen sich Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in "Das Vieraugengespräch". Sie reden unter anderem über die Entwicklung der Gesellschaft und das aktuelle Schönheitsideal. Die Podcaster sprechen in diesem Zusammenhang auch über Social Media und Influencer. Durch soziale Medien können sich Menschen leichter mit anderen Menschen vergleichen. Vor allem Influencer würden jedoch ein falsches Bild vermitteln. Sie würden alle i...2020-07-0934 minVieraugengesprächVieraugengespräch#60 Über den Stellenwert von Datenschutz Vor knapp sechs Jahren wurde diese Sendung ins Leben gerufen und in der allerersten Folge ging es um das Thema „Datenschutz“. Heute – 60 Ausgaben später – möchten wir erneut darüber sprechen und darüber diskutieren, welchen Stellenwert Datenschutz mittlerweile hat. Sind wir vorsichtiger bei der Herausgabe unserer persönlichen Daten im Internet geworden oder ist uns das Thema egal? Welche Wirkung hat die Datenschutzgrundverordnung? Was wurde aus Edward Snowden? Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 08:40: Neue Technologien – wo stört Datenschutz? 16:17: Vor...2020-06-1400 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Datenschutz - Die Zukunft unserer DatenDatenschutz begegnet uns täglich – beim Surfen im Internet oder beim Arztbesuch. Podcaster Stefan Seefeldt und Can Keke sprechen in der Sendung "Das Vieraugengespräch" über den privaten und kommerziellen Umgang mit Datenschutz. Oft entscheiden Patienten oder Kunden selbst, wie wichtig ihnen ihre privaten Daten sind. Auch wenn es "nichts zu verbergen" gibt, soll Privates immer privat bleiben, so die Podcaster. Seit 2018 hilft zum Beispiel die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beim Schutz der eigenen Daten. Es gebe jedoch genug Kritikpunkte am jetzigen Stand des Datenschutzes. Wie sich Datennutzung und Datenschutz in Zukunft entwickeln könnten, diskutieren Stefan Seefeldt und Can Keke in "Da...2020-06-1039 minVieraugengesprächVieraugengespräch#59 alternative Beziehungsformen 00:00: Beziehung aus Liebe oder Pragmatismus? 07:17: Ist das Konzept „Beziehung“ überholt? 14:24: Monogamie, Polygamie, offene Beziehung 19:11: Ist eine Inzest-Beziehung verwerflich? 26:06: Große Unterschiede unter Partnern; Pädophilie 33:35: Socialmatch in Dortmund2020-05-1000 minVieraugengesprächVieraugengespräch#58 Corona und was wir daraus lernenSpätestens seit einem Monat hat die Corona-Pandemie auch Deutschland im Griff. Hat man zu Beginn noch nicht gewusst, ob die Medien das Problem vielleicht größer schreiben als es ist, muss man mittlerweile feststellen: hunderte von Toten und zehntausende von Infizierten sprechen eine klare Sprache. Die Folge sind Ausgangsbeschränkungen, die uns voraussichtlich noch mindestens den gesamten April erhalten bleiben werden. Welche gesellschaftlichen und politischen Folgen wird die Corona-Krise mittelfristig und langfristig mit sich bringen? Findet ein Umdenken in der Gesellschaft statt und wir halten künftig wieder besser zusammen? Wird das Spardiktat zugunsten der Wirtschaftlichkeit in vi...2020-04-1200 minVieraugengesprächVieraugengespräch#58 Corona und was wir daraus lernen Spätestens seit einem Monat hat die Corona-Pandemie auchDeutschland im Griff. Hat man zu Beginn noch nicht gewusst, ob die Medien dasProblem vielleicht größer schreiben als es ist, muss man mittlerweilefeststellen: hunderte von Toten und zehntausende von Infizierten sprechen eineklare Sprache. Die Folge sind Ausgangsbeschränkungen, die uns voraussichtlichnoch mindestens den gesamten April erhalten bleiben werden. Welche gesellschaftlichen und politischen Folgen wird dieCorona-Krise mittelfristig und langfristig mit sich bringen? Findet einUmdenken in der Gesellschaft statt und wir halten künftig wieder besserzu...2020-04-1242 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Coronavirus und was wir daraus lernenDas Coronavirus hat Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Mittlerweile gibt es in Deutschland einheitliche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Die EU melde sich jedoch zu spät zum Thema und beziehe bis heute keine klare Stellung, finden Stefan Seefeldt und Can Keke. Im "Vieraugengespräch" beschäftigen sich die Moderatoren mit der Frage: Welche politischen und gesellschaftlichen Folgen hat die Corona-Krise? Wenn das Coronavirus eingedämmt ist und der Normalzustand einkehrt, könnte sich der Sparzwang in Deutschland lockern. Um Kapazitäten in Ämtern und Gesundheitswesen auszubauen, dürfe in Zukunft nicht mehr gespart werden. Can Keke sieht die...2020-04-0842 minVieraugengesprächVieraugengespräch#57 Der Umgang mit SchicksalsschlägenWir haben alles unter Kontrolle und es läuft gut bei uns. Doch von einem Moment auf den anderen ändert sich alles. Der Partner stirbt, oder man hat einen schweren Unfall und wird zum Pflegefall. Ein Schicksalsschlag kann jeden von uns treffen – jederzeit. Die Auswirkungen können unser ganzes Leben auf den Kopf stellen – vielleicht sogar für immer. Am liebsten will man die Möglichkeit, dass so etwas passiert, verdrängen und gar nicht weiter drüber nachdenken. In diesem Vieraugengespräch diskutieren Stefan Seefeldt und Florian Hilf über Möglichkeiten des eigenen Umgangs mit Schicksalsschlägen und beantworten die Frage, ob u...2020-03-0800 minVieraugengesprächVieraugengespräch#57 Der Umgang mit Schicksalsschlägen Wir haben alles unter Kontrolle und es läuft gut bei uns. Doch von einemMoment auf den anderen ändert sich alles. Der Partner stirbt, oder manhat einen schweren Unfall und wird zum Pflegefall. Ein Schicksalsschlagkann jeden von uns treffen – jederzeit. Die Auswirkungen können unserganzes Leben auf den Kopf stellen – vielleicht sogar für immer. Amliebsten will man die Möglichkeit, dass so etwas passiert, verdrängenund gar nicht weiter drüber nachdenken. In diesem Vieraugengesprächdiskutieren Stefan Seefeldt und Florian Hilf über Möglichkeiten deseigenen Umg...2020-03-0834 minVieraugengesprächVieraugengespräch#56 Die Spaltung der GesellschaftDie Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei den Dieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in Bezug auf das „Umweltsau-Video“ des WDR: Meinungsverschiedenheiten werden nicht mehr ausdiskutiert. Stattdessen brüllen sich die Menschen oftmals nur noch an und drohen mit Mord und Totschlag. Wir müssen nicht warten, bis dies in Gewalt umschlägt. Es ist längst geschehen. Einzeltäter wie den Attentäter von Halle oder den Mörder von Walter Lübcke gibt es schon. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich solche Fälle häufen. Höchste Zeit, um...2020-02-0900 minVieraugengesprächVieraugengespräch#56 Die Spaltung der Gesellschaft Die Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei denDieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in Bezug aufdas „Umweltsau-Video“ des WDR: Meinungsverschiedenheiten werden nichtmehr ausdiskutiert. Stattdessen brüllen sich die Menschen oftmals nurnoch an und drohen mit Mord und Totschlag. Wir müssen nicht warten, bisdies in Gewalt umschlägt. Es ist längst geschehen. Einzeltäter wie denAttentäter von Halle oder den Mörder von Walter Lübcke gibt es schon. Esscheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich sol...2020-02-0934 minVieraugengesprächVieraugengesprächSilvestergespräch 2019Zum fünften Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke im Silvestergespräch auf das Jahr zurück. Welche Themen waren im Jahr 2019 wichtig und wurden heiß diskutiert? Welche Ereignisse haben Stefan und Can beeindruckt, berührt oder fassungslos gemacht? In ihrem Vieraugengespräch blicken die beiden nicht nur auf die Ereignisse im Jahr 2019 zurück, sondern kommentieren sie und ordnen sie ein. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Einleitung und kurzer persönlicher Rückblick 02:24: Amokfahrt im Ruhrgebiet 05:52: Diktatur in Venezuela 08:32: Der „Ibiza“-Skandal in Österreich 13:50: 70 Jahre Grundgesetz2019-12-3100 minVieraugengesprächVieraugengesprächSilvestergespräch 2019 Zum fünften Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke imSilvestergespräch auf das Jahr zurück. Welche Themen waren im Jahr 2019wichtig und wurden heiß diskutiert? Welche Ereignisse haben Stefan undCan beeindruckt, berührt oder fassungslos gemacht? In ihremVieraugengespräch blicken die beiden nicht nur auf die Ereignisse imJahr 2019 zurück, sondern kommentieren sie und ordnen sie ein. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Einleitung und kurzer persönlicher Rückblick 02:24: Amokfahrt im Ruhrgebiet 05:52: Diktatur in Venezuela 08:32: Der „Ibiza“-Skandal in Österreich...2019-12-3150 minVieraugengesprächVieraugengespräch#55 Sind unsere Medien kritisch genug?Medienkritik üben nicht nur Populisten wie AfD-Politiker und ihre Anhänger. Medienkritik wird zum Glück auch von Menschen betrieben, die richtige Argumente haben und differenziert auf das Thema blicken. Wenn hier von „Medien“ die Rede ist, dann geht es allerdings eher um den Journalismus in den Medien und weniger um die Medien an sich. In dieser Stunde soll es darum gehen, warum Medien so berichten, wie sie es tun und ob es seriöse Alternativen zu den klassischen Medien gibt. Wir sprechen darüber, warum das Radio seine Wertigkeit zunehmend verliert und wie sich die Arbeit alternativer Medien von der A...2019-11-1000 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Sind unsere Medien kritisch genug?Eine Aufgabe der Medien ist es, die Politik auch kritisch zu betrachten. Für Stefan Seefeldt und Can Keke ist die Berichterstattung aber oft nicht differenziert genug. In "Das Vieraugengespräch" sprechen sie sowohl über klassische als auch über alternative Medien. "YouTube"-Formate, Blogs oder Satiresendungen gäben laut den Moderatoren manchmal einen besseren Einblick in bestimmte Themen als Zeitungen oder Radiosender. Stefan Seefeldt und Can Keke erklären auch die Arbeitsweisen der klassischen Medien, die mitunter für die fehlende Kritik verantwortlich seien. Ein Beispiel dafür sei die verkürzte Darstellung von bestimmten Themen.2019-11-0735 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Kapitalismus – zu Unrecht kritisiert?Die Podcaster Stefan Seefeldt und Can Keke diskutieren über Schaden und Nutzen des Kapitalismus. Beide sind sich sicher, dass diese Wirtschaftsform heute zu Recht kritisiert wird. Die Auswirkungen des Kapitalismus – zum Beispiel der Klimawandel – begründen die Kritik. Der Mensch sei spätestens seit der Industrialisierung auf ewigen Wachstum ausgerichtet – und das sei nicht nur in der Wirtschaft sondern auch im Privaten zu sehen. Der Mensch möchte nicht nur mehr Geld verdienen, sondern auch Körper und Geist optimieren. Diese Entwicklungen seien negativ als auch positiv zu bewerten. Alles hänge jedoch mit zügellosem Kapitalismus zusammen. Welche Alternativen...2019-10-1035 minVieraugengesprächVieraugengespräch#51 Als Flüchtling in DeutschlandFatumo (23) ist als Minderjährige ganz allein aus Somalia nach Deutschland geflüchtet. Mit Stefan spricht sie in einem Gespräch unter vier Augen, wie sie sich nach den ersten harten Wochen in Deutschland ein neues Leben aufgebaut hat. Die genauen Umstände ihrer Flucht sind auch nach Jahren noch so traumatisch für Fatumo, dass sie keine Details darüber preisgeben möchte. Doch gerade diese Auslassungen im Gespräch rufen uns ins Gedächtnis, dass „die Flüchtlinge“ nicht bloß ein abstraktes Thema sind, sondern Menschen mit echten Schicksalen. Im Vieraugengespräch unterhalten sich die beiden zudem übe...2019-07-1400 minVieraugengesprächVieraugengespräch#51 Als Flüchtling in Deutschland Fatumo (23) ist als Minderjährige ganz allein aus Somalianach Deutschland geflüchtet. Mit Stefan spricht sie in einem Gespräch untervier Augen, wie sie sich nach den ersten harten Wochen in Deutschland ein neuesLeben aufgebaut hat. Die genauen Umstände ihrer Flucht sind auch nach Jahrennoch so traumatisch für Fatumo, dass sie keine Details darüber preisgebenmöchte. Doch gerade diese Auslassungen im Gespräch rufen uns ins Gedächtnis,dass „die Flüchtlinge“ nicht bloß ein abstraktes Thema sind, sondern Menschenmit echten Schicksalen. Im Vieraugeng...2019-07-1435 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Als Flüchtling in DeutschlandFatumo ist 23 Jahre alt und als Minderjährige allein aus Somalia nach Deutschland geflüchtet. Mit Stefan Seefeldt spricht sie im "Vieraugengespräch" darüber, wie sie sich nach den ersten harten Wochen in Deutschland ein neues Leben aufgebaut hat. Die genauen Umstände ihrer Flucht sind auch nach Jahren noch traumatisch für Fatumo. "Geflüchtete sind Menschen mit echten Schicksalen", sagt Stefan Seefeldt im Gespräch. Im "Vieraugengespräch" unterhalten sich die beiden zudem über Somalia und die politische sowie gesellschaftliche Situation dort. Thema sind auch die wachsende Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und der "Somalisch-Deutsche Verein Dortmund e. V.". Fatum...2019-07-1035 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Kampf für den UmweltschutzDie "Fridays for Future"-Demos und der Erfolg von Umwelt-Parteien bei der Europawahl 2019 haben den Themen "Klimaschutz" und "Umweltschutz" Aufmerksamkeit eingebracht. Stefan Seefeldt und Can Keke hoffen, dass das Interesse daran kein Trend ist, sondern langfristig zu einem Umdenken führt. Im "Vieraugengespräch" sprechen sie deshalb über verschiedene Umwelt-Themen. Sie betrachten zum Beispiel, wie mit Plastik und Plastikmüll in Deutschland, der EU und auf der ganzen Welt umgegangen wird. Außerdem vergleichen sie unterschiedliche Verkehrsmittel miteinander und versuchen zu ermitteln, welches denn nun das umweltfeindlichste ist: das Auto, das Schiff, das Flugzeug oder doch die Bahn? Über den Re...2019-06-1939 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Europawahl 2019 – Europa wählt seine ZukunftZur Europawahl 2019 stellen sich Stefan Seefeldt und Can Keke die Frage: Was soll die EU eigentlich bringen? Dabei weisen sie auf Vor- und Nachteile der Europäischen Union hin. Sie stellen auch fest, dass der Ursprung der EU wirtschaftlich motiviert war. Stefan Seefeldt und Can Keke fragen sich deshalb, ob die EU inzwischen zu einer Wertegemeinschaft geworden ist. Ein weiteres Thema der Sendung ist der Brexit: Welche Auswirkungen wird er auf Europa haben, welche auf Deutschland?2019-05-0945 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #20: angezogen und abgeschafftIn der letzten Folge der 2. Staffel von “Aus der Reihe” beweisen Stefan und Can, dass sie am Puls der...2019-04-1932 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Alkohol – Genuss und SuchtAlkohol ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft – das steht auch für Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund fest. Im "Vieraugengespräch" diskutieren sie kontrovers über die Folgen. Es geht unter anderem um das Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen, Folgen des regelmäßigen Konsums und eigene Erfahrungen. Stefan Seefeldt und Can Keke diskutieren außerdem steile Thesen: zum Beispiel, dass Alkoholkonsum den Cannabiskonsum legitimiert und Alkoholiker keine Kinder kriegen und behalten dürfen.2019-04-1744 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #17: geschenkt und eingepflanztKleine Geschenke erhalten die Freundschaft. An dieser Lebensweisheit kann man sich gut orientieren, solange man nicht Stefan als Freund hat....2019-02-2231 minVieraugengesprächVieraugengesprächSilvestergespräch 2018Zum vierten Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke in einem Gespräch unter vier Augen auf ein Jahr zurück. Dabei diskutieren die beiden ausführlich über den Dieselskandal, Fahrverbote und die Deutsche Umwelthilfe. Aber auch die andauernden Querelen in der Deutschen Politik waren für die beiden Moderatoren denkwürdig. Außerdem sprechen sie u. a. über die Echo-Verleihung, das Aus der CEBIT und den Tod des ghanaischen Diplomaten und Friedensnobelpreisträgers Kofi Annan.2018-12-3100 minVieraugengesprächVieraugengesprächSilvestergespräch 2018 Zum vierten Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke in einem Gesprächunter vier Augen auf ein Jahr zurück. Dabei diskutieren die beidenausführlich über den Dieselskandal, Fahrverbote und die DeutscheUmwelthilfe. Aber auch die andauernden Querelen in der Deutschen Politikwaren für die beiden Moderatoren denkwürdig. Außerdem sprechen sie u.a. über die Echo-Verleihung, das Aus der CEBIT und den Tod desghanaischen Diplomaten und Friedensnobelpreisträgers Kofi Annan. 2018-12-3151 minVieraugengesprächVieraugengespräch#45 Die Konfrontation mit der AngstCan leidet seit seiner Jugend an Versagensängsten. Er fragt sich im Alltag oft, was andere über ihn denken und ob er den Ansprüchen, die vermeintlich an ihn gestellt werden, gerecht werden kann. Um sich diesen und anderen Ängsten zu stellen, nahm er am „Projekt: Horizont“ des Online-Medienangebots „funk“ von ARD und ZDF teil. Gemeinsam mit fünf anderen jungen Menschen reiste er nach Tansania und bestieg den Kilimanjaro. Mit Stefan spricht er in einem ganz persönlichen Gespräch unter vier Augen über seine Erlebnisse und wie ihn die Reise veränderte. Der Inhalt auf einen Blick:2018-11-1100 minVieraugengesprächVieraugengespräch#45 Die Konfrontation mit der Angst Can leidet seit seiner Jugend an Versagensängsten. Er fragt sich imAlltag oft, was andere über ihn denken und ob er den Ansprüchen, dievermeintlich an ihn gestellt werden, gerecht werden kann. Um sich diesenund anderen Ängsten zu stellen, nahm er am „Projekt: Horizont“ desOnline-Medienangebots „funk“ von ARD und ZDF teil. Gemeinsam mit fünfanderen jungen Menschen reiste er nach Tansania und bestieg denKilimanjaro. Mit Stefan spricht er in einem ganz persönlichenGespräch unter vier Augen über seine Erlebnisse und wie ihn die Reiseverände...2018-11-1135 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Altern in WürdeStefan Seefeldt und Can Keke setzen sich mit dem Thema "Altern" auseinander: "Altern wir in Würde?" ist die zentrale Frage ihres Talks. Die beiden sprechen in diesem Zusammenhang über den Verlust der Jugend und den Umgang mit älteren Menschen. Sie fragen sich auch, ob es einen Unterschied zwischen dem Altern heutzutage und dem Altern früherer Zeiten gibt? Can und Stefan stellen außerdem ein Onlineportal für Senioren vor.2018-10-1844 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Im Alter ignoriert: War's das jetzt?Stefan Seefeldt und Can Keke sagen: "Die meisten von uns möchten gerne alt werden, aber kaum jemand will alt sein." Denn ein hohes Alter wird häufig mit Pflegebedürftigkeit und Diskriminierung verbunden. Die beiden Radiomacher diskutieren das Ansehen der älteren Generationen in der Gesellschaft. Themen sind unter anderem fehlende Attraktivität, das Ignorieren von älteren Personen im Alltag und die Entscheidung für einen neuen beruflichen Weg im mittleren Alter. Als mögliches Szenario stellen sich Can und Stefan die Unsterblichkeit des Menschen vor.2018-10-1645 minVieraugengesprächVieraugengespräch#44 Im Alter ignoriert: war’s das jetzt? Die meisten von uns möchten gerne alt werden, aber kaum jemand will altsein. Denn mit dem Alter verbinden wir Pflegebedürftigkeit, geringeLeistungsfähigkeit und fehlende Attraktivität. Unsere Einstellung zumAltsein wirkt sich auch auf unser Verhalten gegenüber alten Menschenaus. Dabei kommt es ganz auf den Kontext an, wann wir von „alt“sprechen. In dieser Folge fragen sich Can Keke und Stefan Seefeldt,warum manche ältere Menschen in der Öffentlichkeit nicht mehrwahrgenommen werden. Außerdem diskutieren die beiden, ob wir dem Alterin verschiedenen Kontexten (z...2018-10-1439 minVieraugengesprächVieraugengespräch#44 Im Alter ignoriert: war's das jetzt?Die meisten von uns möchten gerne alt werden, aber kaum jemand will alt sein. Denn mit dem Alter verbinden wir Pflegebedürftigkeit, geringe Leistungsfähigkeit und fehlende Attraktivität. Unsere Einstellung zum Altsein wirkt sich auch auf unser Verhalten gegenüber alten Menschen aus. Dabei kommt es ganz auf den Kontext an, wann wir von „alt“ sprechen. In dieser Folge fragen sich Can Keke und Stefan Seefeldt, warum manche ältere Menschen in der Öffentlichkeit nicht mehr wahrgenommen werden. Außerdem diskutieren die beiden, ob wir dem Alter in verschiedenen Kontexten (z.B. der Berufsausbildung) einen zu hohen Stellenwert beimessen un...2018-10-1400 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #14: Kann das weg?Aufzeichnungen, die viele Tage im Voraus erfolgen, können sehr unpraktisch sein. Stefan spricht in dieser Folge mit Can nämlich über...2018-10-0619 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #13: ausgebrannt und angezündetStefan erhält von Can dieselben Tipps zum Thema Burnout, die er Can vor einigen Jahren selbst gegeben hat. Danach sprechen...2018-09-2121 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Politische Unverbindlichkeit aus philosophischer SichtPolitische Unverbindlichkeit und Rechtstheorie mal aus philosophischer Sicht betrachten - das nehmen sich Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund für ihr "Vieraugengespräch" vor. US-Präsident Donald Trump ist aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen. In der Sendung sprechen Stefan Seefeldt und Can Keke darüber, wie es zu dem Atomabkommen kam und was der Ausstieg der USA für die Verbindlichkeit von Verträgen bedeutet. Außerdem klären die beiden den Unterschied zwischen moralischen Normen und Rechtsnormen. Hauptthema ist die Rechtstheorie von Gustav Radbruch, der seine Theorie auf Grundlage der Erfahrun...2018-09-1146 minVieraugengesprächVieraugengespräch#43 politische UnverbindlichkeitIm Mai verkündete Donald Trump den Ausstieg Amerikas aus dem Atomabkommen. Im vergangenen Jahr stieg er aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Die Sicherheit, dass geltendes Recht auch wirklich verbindlich gültig ist, wird damit beschädigt. Nationale und internationale Vertragspartner können sich nicht mehr darauf verlassen, dass ein abgeschlossener Vertrag auch eingehalten wird. Stefan und Can sprechen in dieser Folge des Vieraugengesprächs über die Geltung des Rechts aus politischer und philosophischer Sicht. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Das Zustandekommen und die Gültigkeit von Verträgen 08:08: Trump kü...2018-09-0900 minVieraugengesprächVieraugengespräch#43 politische Unverbindlichkeit Im Mai verkündete Donald Trump den Ausstieg Amerikas aus demAtomabkommen. Im vergangenen Jahr stieg er aus dem PariserKlimaschutzabkommen aus. Die Sicherheit, dass geltendes Recht auchwirklich verbindlich gültig ist, wird damit beschädigt. Nationale undinternationale Vertragspartner können sich nicht mehr darauf verlassen,dass ein abgeschlossener Vertrag auch eingehalten wird. Stefan und Cansprechen in dieser Folge des Vieraugengesprächs über die Geltung desRechts aus politischer und philosophischer Sicht. Der Inhalt aufeinen Blick: 00:00: DasZustandekommen und die Gültig...2018-09-0938 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #12: einfach mal runterkommenCan zeigt sich in dieser Folge von seiner sportlichen Seite und erzählt von seiner Teilnahme am Kölner Stadtlauf. Stefan berichtet...2018-09-0126 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #11: heiße AngelegenheitenAuch in der 2. Staffel ist der Name Programm: Can und Stefan unterhalten sich „aus der Reihe“ und abseits der...2018-08-1724 minVieraugengesprächVieraugengespräch#41 Unsere digitale ZukunftDie Digitalisierung hat unseren Alltag bereits im Griff. Eine Welt ohne Internet ist für die Generation U30 kaum vorstellbar. Geräte werden immer smarter, künstliche Intelligenz immer schlauer und der Mensch von der Technik immer abhängiger. Doch wie wird sich unser Leben verändern, wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet? Wird es zur Massenarbeitslosigkeit kommen, weil Computerprogramme den Dienstleistungssektor übernehmen werden? Bleiben wir mündige und reflektierende Bürger, wenn wir uns in Filterblasen befinden? Und welche Auswirkungen wird es auf uns und unsere Maschinen haben, wenn diese Maschinen bald intelligenter als wir sind? Die Philosophen Stefan Seefeldt...2018-07-0800 minVieraugengesprächVieraugengespräch#41 Unsere digitale Zukunft Die Digitalisierung hat unseren Alltag bereits im Griff.Eine Welt ohne Internet ist für die Generation U30 kaum vorstellbar. Gerätewerden immer smarter, künstliche Intelligenz immer schlauer und der Mensch vonder Technik immer abhängiger. Doch wie wird sich unser Leben verändern, wenndie Digitalisierung weiter voranschreitet? Wird es zur Massenarbeitslosigkeitkommen, weil Computerprogramme den Dienstleistungssektor übernehmen werden?Bleiben wir mündige und reflektierende Bürger, wenn wir uns in Filterblasenbefinden? Und welche Auswirkungen wird es auf uns und unsere Maschinen haben,wenn diese Maschinen bald int...2018-07-0836 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Armut in DeutschlandWas bedeutet eigentlich Armut in Deutschland? Und wie hilfreich sind Maßnahmen wie Hartz IV oder das bedingungslose Grundeinkommen? Stefan Seefeldt und Can Keke sprechen in "Das Vieraugengespräch" über verschiedene Facetten der Armut und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Sie diskutieren über die Pläne für ein bedingungsloses Grundeinkommen und das von der SPD in die Diskussion eingebrachte Solidareinkommen. Außerdem sprechen Stefan Seefeldt und Can Keke darüber, ob es die Aufgabe der Grundsicherung (ALG II) sein sollte, Freizeitaktivitäten zu finanzieren, um so soziale Teilhabe zu ermöglichen.2018-05-1547 minVieraugengespräch | NRWisionVieraugengespräch | NRWisionDas Vieraugengespräch: Menschenliebe versus MenschenhassKriege, Umweltverschmutzung oder Gewalt lassen an der Menschheit zweifeln. Auch viele Medien würden beispielsweise durch Nachrichten ein negatives Bild vom Menschen vermitteln. Aber wofür kann der Mensch geliebt oder respektiert werden? Stefan Seefeldt und Can Keke debattieren darüber im "Vieraugengespräch". Sie fragen: Warum werfen Menschen Müll in die Natur oder pöbeln andere Menschen an und helfen sich dann aber in Krisensituationen wie bei Hochwasser? Ihr Fazit: Der Mensch strebe zu sehr nach Dingen wie Macht und Reichtum und diese würden der Menschheit nicht gut tun. Seefeldt und Keke sprechen auch über ihre Wünsche...2018-04-1144 minVieraugengesprächVieraugengespräch#38 Menschenliebe vs. MenschenhassUnsere Mitmenschen geben uns oft genug Anlass, den Glauben an die Menschheit zu verlieren. Auch in den Nachrichten wird häufig ein schlechtes Bild von Menschen gezeichnet, weil sie mit Umweltzerstörung, Krieg und Egoismus Fehler begehen, von denen man gemeinhin weiß, dass es Fehler sind. Gleichzeitig sind Menschen zu Toleranz, Hilfsbereitschaft und Empathie fähig. Doch was überwiegt? Der Hass auf die Menschen oder doch die Menschenliebe? Darüber diskutieren Stefan Seefeldt und Can Keke in Folge 38 des Vieraugengesprächs. Außerdem werfen die beiden einen Blick in die Vergangenheit der menschlichen Entwicklung und fragen, wie wir uns die...2018-04-0800 minVieraugengesprächVieraugengespräch#38 Menschenliebe vs. Menschenhass Unsere Mitmenschen geben uns oft genug Anlass, denGlauben an die Menschheit zu verlieren. Auch in den Nachrichten wird häufig einschlechtes Bild von Menschen gezeichnet, weil sie mit Umweltzerstörung, Kriegund Egoismus Fehler begehen, von denen man gemeinhin weiß, dass es Fehler sind. Gleichzeitig sind Menschen zu Toleranz,Hilfsbereitschaft und Empathie fähig. Doch was überwiegt? Der Hass auf dieMenschen oder doch die Menschenliebe? Darüber diskutieren Stefan Seefeldt undCan Keke in Folge 38 des Vieraugengesprächs. Außerdem werfen die beiden einenBlick in die Vergange...2018-04-0836 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2017 Zum dritten Mal blicken Can Keke und Stefan Seefeldt auf die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse des Jahres zurück. Die Themen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bieten aber einen guten Überblick über das, was uns 2017 bewegt hat. 2017 war das Jahr des Trump. Es ging einher mit dem „muslim ban“, dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und einer Zuspitzung des Konflikts mit Nordkorea. Doch auch innerhalb der EU spitzte sich die politische Lage zu. In ganz Europa gewannen rechte Parteien an Einfluss. Daran ändert auch der Sieg von Emanuel Macron in Frankreich nichts. Österreich hat eine rechtskonservative Regierung...2017-12-3100 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2017 Zum dritten Mal blicken Can Keke und Stefan Seefeldt aufdie gesellschaftlichen und politischen Ereignisse des Jahres zurück. Die Themenhaben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bieten aber einen guten Überblicküber das, was uns 2017 bewegt hat. 2017 war das Jahr des Trump. Es ging einher mit dem„muslim ban“, dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und einerZuspitzung des Konflikts mit Nordkorea. Doch auch innerhalb der EU spitzte sichdie politische Lage zu. In ganz Europa gewannen rechte Parteien an Einfluss.Daran ändert auch der Sieg von Emanuel Macron in Frankr...2017-12-3150 minVieraugengesprächVieraugengespräch#27 Was wurde aus der Piratenpartei? In diesem Jahr stehen die Landtagswahl in NRW und dieBundestagswahl an. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die AfD dabei in dendeutschen Bundestag einziehen, obwohl sie noch eine verhältnismäßig jungePartei ist. Ebenfalls jung und erfolgreich war die Piratenpartei voretwa fünf Jahren. Sie konnte sich allerdings nicht dauerhaft auf derpolitischen Bühne etablieren. In dieser Folge des Vieraugengesprächs sprechenCan Keke und Stefan Seefeldt darüber, was aus der Partei wurde und warum siekeine Relevanz mehr besitzt. Der Inhalt auf eine...2017-03-1241 minVieraugengesprächVieraugengespräch#27 Was wurde aus der Piratenpartei? In diesem Jahr stehen die Landtagswahl in NRW und die Bundestagswahl an. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die AfD dabei in den deutschen Bundestag einziehen, obwohl sie noch eine verhältnismäßig junge Partei ist. Ebenfalls jung und erfolgreich war die Piratenpartei vor etwa fünf Jahren. Sie konnte sich allerdings nicht dauerhaft auf der politischen Bühne etablieren. In dieser Folge des Vieraugengesprächs sprechen Can Keke und Stefan Seefeldt darüber, was aus der Partei wurde und warum sie keine Relevanz mehr besitzt. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Wie die Pira...2017-03-1200 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #9: schöner scheiternIn der ersten Folge “Aus der Reihe” im neuen Jahr sprechen Florian und Stefan über Ängste. Von der klassischen Angst...2017-01-2521 minVieraugengesprächVieraugengespräch#25 ZukunftswünscheEin sehr turbulentes, von Hass und Gewalt geprägtes Jahr ist zu Ende gegangen. Can Keke und Stefan Seefeldt haben sich überlegt, welche Zukunftswünsche sie an das Jahr 2017 stellen, damit es friedlicher und harmonischer wird. Dabei sind ganz grundlegende Wünsche wie die Anerkennung der EU als Friedensprojekt genauso dabei wie die Abschaffung der Zeitumstellung. Bevor die eigentliche Sendung aber losgeht, gibt es einen kleinen Beitrag über den Schweizer Showstar DJ BoBo, der 2017 zu seinem 25-jährigen Bühnenjubiläum auf große „Mystorial“-Tour geht. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: DJ BoBo auf Mystorial-Tour 04:24: E...2017-01-0800 minVieraugengesprächVieraugengespräch#25 Zukunftswünsche Ein sehr turbulentes, von Hass und Gewalt geprägtes Jahr ist zu Endegegangen. Can Keke und Stefan Seefeldt haben sich überlegt, welcheZukunftswünsche sie an das Jahr 2017 stellen, damit es friedlicher undharmonischer wird. Dabei sind ganz grundlegende Wünsche wie dieAnerkennung der EU als Friedensprojekt genauso dabei wie die Abschaffungder Zeitumstellung. Bevor die eigentliche Sendung aber losgeht, gibt eseinen kleinen Beitrag über den Schweizer Showstar DJ BoBo, der 2017 zuseinem 25-jährigen Bühnenjubiläum auf große „Mystorial“-Tour geht. Der Inhalt auf einen Blick:2017-01-0834 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2016Am letzten Tag des Jahres führen Can und Stefan ein Silvestergespräch über 2016. Wie ordnen die beiden die Ereignisse des Jahres ein? Welche Erwarungen haben sie an 2017?2016-12-3100 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2016 Am letzten Tag des Jahres führen Can und Stefan ein Silvestergespräch über 2016. Wie ordnen die beiden die Ereignisse des Jahres ein? Welche Erwarungen haben sie an 2017? 2016-12-3143 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #8: FragwürdigesIn der letzten Ausgabe in 2016 sprechen Florian und Stefan über mehr oder weniger fragwürdige Entscheidungen. Egal ob das frühzeitige...2016-12-2714 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #6: Vorbilder findenFlorian und Stefan unterhalten sich darüber, was ein gutes Vorbild ausmacht und wie sich jemand verhalten muss, um ein Vorbild...2016-11-1921 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #4: abgefahren und angekommenFlorian und Stefan küren das Essener Verkehrsunternehmen EVAG zum schlechtesten Verkehrsunternehmen Deutschlands. Aber auch die Busfahrer in Hagen bieten durchaus...2016-10-0819 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #3: Menschen machen MedienTrotz Verletzungen in der Küche stellen sich Florian und Stefan vors Mikro und sprechen über Bürgerbeteiligung in den Medien. Die...2016-09-2016 minAus der ReiheAus der ReiheAus der Reihe #1: UnvorhersehbaresDie Videoformate “Die Woche” und “Das Thema” wurden eingestellt. Nun sind Florian und Stefan mit ihrem eigenen Podcast zurück. Sei...2016-08-1112 minVieraugengesprächVieraugengespräch#18 Die Folgen der Flüchtlingskrise Den großen Ansturm an Flüchtlingen erlebten wir 2015. Eswar der Höhepunkt der seit Jahren steigenden Flüchtlingszahlen. Angela Merkelhieß die Flüchtlinge willkommen. Mittlerweile ist der große Ansturm vorbei –nicht zuletzt dank des moralisch fragwürdigen Türkei-Deals. Doch wie geht es Deutschland über ein halbes Jahr nachder großen Flüchtlingswelle? Wie gehen wir bis heute mit den Flüchtlingen um?Inwiefern veränderte und beeinflusst die Flüchtlingskrise unseren Alltag undunsere politische Einstellung? Darüber sprechen Can Keke und Stefan Seefeldt inder 18. Ausgabe...2016-06-1238 minVieraugengesprächVieraugengespräch#18 Die Folgen der Flüchtlingskrise Den großen Ansturm an Flüchtlingen erlebten wir 2015. Es war der Höhepunkt der seit Jahren steigenden Flüchtlingszahlen. Angela Merkel hieß die Flüchtlinge willkommen. Mittlerweile ist der große Ansturm vorbei – nicht zuletzt dank des moralisch fragwürdigen Türkei-Deals. Doch wie geht es Deutschland über ein halbes Jahr nach der großen Flüchtlingswelle? Wie gehen wir bis heute mit den Flüchtlingen um? Inwiefern veränderte und beeinflusst die Flüchtlingskrise unseren Alltag und unsere politische Einstellung? Darüber sprechen Can Keke und Stefan Seefeldt in der 18. Ausgabe des Vieraugengesprächs: Der Inhalt a...2016-06-1200 minVieraugengesprächVieraugengespräch#17 Ausbildung oder Studium? In dieser Ausgabe sprechen Can Keke und Stefan Seefeldt über die Qual der Wahl: Ausbildung oder Studium? Für was man sich entscheidet, hängt nicht nur davon ab, ob man sein (Fach-)Abitur schafft, sondern auch von vielen weiteren Faktoren wie den Berufsperspektiven (findet man eine Stelle? Ist der Beruf zukunftssicher? Was verdient man?), den eigenen Fähigkeiten und Wünschen oder auch den Wünschen der Eltern. Wir geben in dieser Folge alle diese Aspekte zu bedenken und sprechen darüber, welche Fähigkeiten man braucht, wenn man studieren möchte. Außerdem erklären wir den Unterschied...2016-05-0800 minVieraugengesprächVieraugengespräch#17 Ausbildung oder Studium? In dieser Ausgabe sprechen Can Keke und Stefan Seefeldtüber die Qual der Wahl: Ausbildung oder Studium? Für was man sich entscheidet,hängt nicht nur davon ab, ob man sein (Fach-)Abitur schafft, sondern auch vonvielen weiteren Faktoren wie den Berufsperspektiven (findet man eine Stelle?Ist der Beruf zukunftssicher? Was verdient man?), den eigenen Fähigkeiten undWünschen oder auch den Wünschen der Eltern. Wir geben in dieser Folge allediese Aspekte zu bedenken und sprechen darüber, welche Fähigkeiten man braucht,wenn man studieren möchte. Auß...2016-05-0831 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2015Can Keke und Stefan Seefeldt blicken im Silvestergespräch 2015 auf die Ereignisse des Jahres zurück. Sie sprechen u.a. über das Verhalten der Journalisten bei der Berichterstattung über den Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ und den vorsätzlich herbeigeführten Absturz des A320. Mit Blick auf den schweren Anschlag in Ankara mit über 500 Verletzen fragen sie sich, ob es moralisch fragwürdig ist, weniger Anteil an Unglücken zu nehmen, die weiter entfernt stattfinden. Außerdem sprechen sie über den Werteverfall der EU und die paradoxe Einstellung, dass die Mehrheit der Deutschen die Beteiligung am Syrienkrieg...2015-12-3100 minVieraugengesprächVieraugengesprächDas Silvestergespräch 2015 Can Keke und Stefan Seefeldt blicken im Silvestergespräch2015 auf die Ereignisse des Jahres zurück. Sie sprechen u.a. über das Verhaltender Journalisten bei der Berichterstattung über den Anschlag auf dasSatiremagazin „Charlie Hebdo“ und den vorsätzlich herbeigeführten Absturz desA320. Mit Blick auf den schweren Anschlag in Ankara mit über500 Verletzen fragen sie sich, ob es moralisch fragwürdig ist, weniger Anteilan Unglücken zu nehmen, die weiter entfernt stattfinden. Außerdem sprechen sie über den Werteverfall der EU unddie paradoxe Einstellung, da...2015-12-3135 minVieraugengesprächVieraugengespräch#4 Risiko Impfung Anfang des Jahres litt ganz Deutschland unter einerschweren Grippewelle. Außerdem breiteten sich von Berlin aus die Masern ineinigen Städten – besonders in Ostdeutschland – aus. Hätten sich alle Menschengeimpft hätten beide Krankheiten nicht in dem Maße um sich gegriffen. Doch genaudas bezweifeln Impfgegner. Neben einem Blick auf die Geschichte des Impfenssprechen Stefan Seefeldt und sein Gast Florian Hilf über die Argumente derImpfgegner und diskutieren, welche davon stimmen und welche schlichtweg falschsind. Zum Schluss der Sendung sprechen sie kurz über Allergien. Der Inhalt...2015-04-1230 minVieraugengesprächVieraugengespräch#4 Risiko ImpfungAnfang des Jahres litt ganz Deutschland unter einer schweren Grippewelle. Außerdem breiteten sich von Berlin aus die Masern in einigen Städten – besonders in Ostdeutschland – aus. Hätten sich alle Menschen geimpft hätten beide Krankheiten nicht in dem Maße um sich gegriffen. Doch genau das bezweifeln Impfgegner. Neben einem Blick auf die Geschichte des Impfens sprechen Stefan Seefeldt und sein Gast Florian Hilf über die Argumente der Impfgegner und diskutieren, welche davon stimmen und welche schlichtweg falsch sind. Zum Schluss der Sendung sprechen sie kurz über Allergien. Der Inhalt auf einen Blick: 00...2015-04-1200 min