Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan Wegener - UniNow

Shows

Digital CampusDigital CampusVon Sachsen-Anhalt bis Bayern: Hochschuldigitalisierung im Ländervergleich (DC#17)In der 17. Folge des Digital Campus Podcasts nehmen wir euch mit zu einer besonderen Live-Session direkt von der Digital Campus Tagung. In einer hochkarätig besetzten Paneldiskussion beleuchten Moderatorin Olga Patlan und ihre Gäste die Hochschuldigitalisierung im Ländervergleich. Mit dabei: Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt, Dr. Stefan Schweikl, Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Digitalverbunds Bayern, und Marcus Enger, Leiter des Büros für Digitalisierung an der JLU Gießen.​Im Gespräch geht es um die Frage, wie unterschiedliche Bundesländer die...2025-04-2239 minDigital CampusDigital CampusKI-Tutoren und digitale Transformation: Wie CTO Philipp Höllermann Bildung neu denkt (DC#16)In der 16. Folge des Digital Campus Podcasts spricht Gastgeber Stefan Wegener mit Philipp Höllermann, Chief Transformation Officer der DWG-Gruppe, über die digitale Zukunft der Hochschulbildung. Im Zentrum stehen innovative Projekte wie die Einführung von KI-Tutoren, die Studierende 24/7 unterstützen und Lernprozesse revolutionieren. Philipp Höllermann teilt Einblicke in den Rollout dieser Technologie an der Wilhelm Büchner Hochschule sowie in die Integration von KI und digitalen Tools in weitere Bildungsformate der DWG-Gruppe. Darüber hinaus diskutieren sie die Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Hochschulen, die Rolle von Flexibilität und Vereinbarkeit im Bildungsalltag und die Bedeutun...2024-12-1632 minDigital CampusDigital CampusInnovative Hochschulpolitik: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Ministerium – mit Thomas Wünsch, Staatssekretär Sachsen-Anhalt (DC#15)In der 15. Folge des Digital Campus Podcasts begrüßt Gastgeber Stefan Wegener den Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch. Gemeinsam sprechen sie über die Rolle des Ministeriums bei der Digitalisierung von Hochschulen, den Aufbau neuer Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen wie Intel und die Bedeutung der künstlichen Intelligenz in Lehre und Verwaltung. Thomas Wünsch teilt spannende Einblicke in die Unterstützung der Hochschulen bei Themen wie BAföG-Digitalisierung, Infrastrukturplanung und IT-Management. Außerdem diskutieren sie die Herausforderungen des Fachkräftemangels, die Förderung internationale...2024-11-2832 minDigital CampusDigital CampusNew Work & Digitale Transformation: Sandra Magens, Kanzlerin der Universität zu Lübeck (DC#14)In dieser Folge des Digital Campus Podcasts begrüßt Gastgeber Stefan Wegener die Kanzlerin der Universität zu Lübeck, Sandra Magens. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen der Hochschulfinanzierung, die digitale Transformation in der Verwaltung und wie die Universität durch die Energiekrise und die Pandemie navigierte. Sandra teilt ihre Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen, dem Übergang zu einem papierlosen Campus und die Einführung des digitalen Studierendenausweises. Erfahre mehr über ihre Rolle als Kanzlerin, ihre Mitgliedschaften in hochkarätigen Gremien und ihre Vision für die Zukunft der Hochschule. Weiterführende Informatione...2024-10-1424 minDigital CampusDigital CampusNachhaltigkeit, LinkedIn & Hochschulalltag einer Kanzlerin: Jana Einsporn - ASH Berlin (DC#13)In dieser Folge begrüßt Gastgeber Stefan Wegener die Gästin Jana Einsporn, Kanzlerin der Alice Salomon Hochschule (ASH) in Berlin. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Hochschuldigitalisierung ein und diskutieren die vielen Facetten dieses Wandels. Jana Einsporn teilt ihre berufliche Reise, beginnend mit ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, über ihre Tätigkeit als juristische Referentin an der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg, bis hin zu ihrer aktuellen Position als Kanzlerin der ASH. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Digitalisierung der Hochschulverwaltung. Darüber hinaus sprechen Stefan und Jana über die Be...2024-07-1230 minDigital CampusDigital CampusDigitalisierung und Zukunftsstrategien: Einblicke von Prof. Dr. Ulrike Tippe - TH Wildau (DC#12)In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich und beleuchten Frau Tippes beeindruckenden beruflichen Werdegang. Prof. Dr. Tippe beschreibt ihren Weg von der Professorin zur Vizepräsidentin und schließlich zur Präsidentin der TH Wildau. Außerdem gibt sie Einblicke in den Umgang mit der Coronapandemie und der Energiekrise an ihrer Hochschule. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Prof. Dr. Tippes Engagement innerhalb der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Sie erläutert ihre Rolle als Vizepräsidentin für Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbi...2024-05-1637 minDigital CampusDigital CampusAgilität & Digitalisierung: Christian Jurasz-Kischka - Technische Universität Darmstadt (#DC11)In dieser Folge begrüßt Stefan seinen Gast Christian Jurasz-Kischka von der TU Darmstadt. Christian ist der Leiter des Digital Transformation Office (DTO) und bringt eine Fülle an Erfahrungen und Einblicken in die Themen Agilität, Digitalpakt Hessen und seine persönliche Reise durch die Welt der Digitalisierung mit. Im Gespräch wird Christians beruflicher Werdegang ausführlich behandelt, von seinen Anfängen im Verlagswesen über seine Zeit bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bis hin zu seiner aktuellen Rolle an der TU Darmstadt. Dabei werden auch die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handwerk und im Bildungsbereich thematisi...2024-03-2529 minDigital CampusDigital CampusEntwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Dr. Aljoscha Burchardt - Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standort­sprecher des DFKI (DC#10)In der neuesten Folge von "Digital Campus" begrüßen wir Dr. Aljoscha Burchardt, stellvertretender Standort­sprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Dr. Aljoscha Burchardt, ein renommierter Principal Researcher und Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin, ist eine führende Persönlichkeit im Bereich Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz. Mit seiner umfangreichen Expertise hat er maßgeblich an bedeutenden Projekten zur Maschinellen Übersetzung gearbeitet und das MQM-Framework zur Bewertung von Übersetzungsqualität mitentwickelt. Darüber hinaus war Dr. Burchardt als Sachverständiger für die Enquete-Kom...2024-02-2928 minDigital CampusDigital CampusDie Zukunft der Hochschuldigitalisierung: Oliver Janoschka - Hochschulforum für Digitalisierung (DC#9)In der neuesten Folge von "Digital Campus" begrüßen wir Oliver Janoschka, Leiter der Geschäftsstelle des Hochschulforums für Digitalisierung. Janoschka teilt spannende Einblicke in seine Erfahrungen im Bereich der Hochschuldigitalisierung und beleuchtet seine akademische Laufbahn, die von Studium und Forschung in Bildungswissenschaften, Soziologie und Psychologie geprägt ist. Im Gespräch mit Stefan Wegener diskutiert er über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation an Hochschulen, betont die Wichtigkeit von kollaborativer Arbeit und Technologieanpassung und gibt Einblicke in innovative Lehrmethoden und digitale Lehrmittel. Wir freuen uns übe...2024-01-0835 minDigital CampusDigital CampusDie Verschmelzung von akademischer und unternehmerischer Welt: Prof. Dr. Stefan Remhof – IU Internationale Hochschule (DC#8)In dieser Folge von "Digital Campus" begrüß ich Prof. Dr. Stefan Remhof, Professor an der IU Internationale Hochschule und CEO & Co-Founder von EDNEO. Remhof teilt Einblicke in seine akademische Karriere und seine unternehmerische Laufbahn. Er erörtert seinen Werdegang vom Studium des International Business an der Hochschule Pforzheim, über seine Promotion in internationalem Management an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, bis hin zu Lehraufträgen in verschiedenen Städten Deutschlands. Als Professor an der IU mit einem Schwerpunkt auf digitale Lehrmittel und Global Mobility, betont Remhof die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens und die Notwendigkeit, Theorie und Praxis zu verbind...2023-11-2723 minDigital CampusDigital CampusWissenschaftskommunikation im Wandel: Julia Wandt - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DC#7)In dieser Episode spricht Julia Wandt (Verantwortliche Geschäftsbereich Wissenschaftskommunikation und Strategie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) über ihre Karriere und ihre Rolle in der Wissenschaftskommunikation. Nach ihrem Studium mit Schwerpunkt auf Medien- und Kommunikationswissenschaften, Marketing, Zivilrecht und Politikwissenschaft spezialisierte sie sich auf Kommunikation für Hochschulen. Sie begann ihre Karriere an der Universität Göttingen und wechselte später zur Universität Konstanz, bevor sie ihre aktuelle Position in Freiburg antrat. Wandt betont die Bedeutung der Wissenschaftskommunikation, die in den letzten Jahren sowohl gesellschaftlich als auch innerhalb der Hochschulen an Bedeutung gewonnen hat. Sie diskutiert auch die Rolle de...2023-11-2030 minDigital CampusDigital CampusDigitale Transformation in der Hochschulbildung: Prof. Dr. Andreas Breiter - Universität Bremen (DC#6)In dieser Folgr spreche ich mit Prof. Dr. Andreas Breiter, Chief Digital Officer (CDO) an der Universität Bremen, über die vielschichtigen Aspekte der Digitalisierung im Hochschulbereich. Andreas Breiter teilt seine Erfahrungen und Einsichten als CDO und Professor für angewandte Informatik. Er erzählt von seinem ungewöhnlichen Doppelstudium in Soziologie und Informatik und seinem Werdegang von der Arbeit am Fraunhofer Institut bis zur Juniorprofessur an der Universität Bremen. Er berichtet über die Herausforderungen, die die Pandemie für die Digitalisierung an der Universität Bremen mit sich brachte, und wie er dadurch in die Ro...2023-11-1432 minDigital CampusDigital CampusIT-Sicherheit und Digitalisierung an Hochschulen: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schreck - Hochschule München (DC#5)In dieser Folge von "Digital Campus" spreche ich mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Schreck über seine Rolle als CIO der Hochschule München und Professor für IT-Sicherheit. Schreck, der seine Karriere bei Siemens begann, wo er sich bereits 2007 mit IT-Sicherheit auseinandersetzte, leitete dort das CERT Team und promovierte an der Friedrich Alexander Universität. Seine Dissertation konzentrierte sich auf IT-Sicherheitsoperationen und die Behandlung von Sicherheitsvorfällen. Später übernahm er die Rolle des CIO an der Hochschule München, wo er eine Forschungsgruppe im Bereich IT-Sicherheit aufbaute und sich auf die Lehre und die Implemen...2023-11-1432 minDigital CampusDigital CampusDigitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Prof. Dr. Sandra Niedermeier - Hochschule Kempten (DC#4)In dieser Folge von "Digital Campus" spreche ich mit Prof. Dr. Sandra Niedermeier. Sie ist Professorin für Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft an der Hochschule Kempten und leitet den Arbeitsbereich „Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft“ am IDT. Dort agiert sie als Moodle- und vhb-Beauftragte der Hochschule. An der Kemptner Business School (KBS) ist sie Studiengangsleitung des berufsbegleitenden reinen Online-Studiengangs Wirtschaftspsychologie (M.-A.). Zudem ist sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen sowie als freie Trainerin und Beraterin tätig. Sie ist Mitglied und Prüfungsbeauftragte im Fachausschuss Certified Scientific Trainer der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Ge...2023-07-2528 minDigital CampusDigital CampusPotenziale der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich: Prof. Dr. Torsten Eymann - Universität Bayreuth (DC#3)In dieser Folge begrüßt Stefan Wegener Prof. Dr. Thorsten Eymann, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und CIO der Universität Bayreuth. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Hochschuldigitalisierung ein. Er gewährt nicht nur Einblicke in seinen eigenen Werdegang und wie er zu seiner herausfordernden Rolle als CIO kam, sondern beleuchtet auch die zentralen Herausforderungen und Potenziale, die mit der Digitalisierung des Hochschulwesens einhergehen. Die Diskussion erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen, darunter die komplexen Aspekte der Vernetzung zwischen den bayerischen Universitäten und Hochschulen. Sie erkunden, wie diese Institutionen zusammenarbeiten können, um den digi...2023-06-1926 minDigital CampusDigital CampusHochschuldigitalisierung und IT-Sicherheit: Prof. Dr. Sachar Paulus - Hochschule Mannheim (DC#2)In dieser Folge von "Digital Campus" spreche ich mit Prof. Dr. Sascha Paulus von der Hochschule Mannheim über die faszinierende Welt der Hochschuldigitalisierung und IT-Sicherheit. Sachar Paulus erzählt, wie er seine Leidenschaft für Mathematik und Informatik in eine Professur für IT-Sicherheit umgewandelt hat und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei bieten. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von Sicherheit in der digitalen Lehre und den Austausch zwischen Hochschulen zu IT-Sicherheitsthemen. Ein wichtiger Punkt ist die Herausforderung der Sicherheit im Kontext von KI-gestützten Systemen und die Notwendigkeit, Studierende im Umgang mit solchen Techno...2023-06-0927 minDigital CampusDigital CampusDigitalisierung von Verwaltungsprozessen: Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher - Hochschule Mainz (DC#1)In der ersten Folge von "Digital Campus" spreche ich mit Frau Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Vizepräsidentin der Hochschule Mainz, über die Digitalisierung an Hochschulen und die Herausforderungen dabei. Frau Mehler-Bicher gibt Einblicke in ihre persönliche Karriere und wie sie zur Vizepräsidentin wurde. Wir diskutieren die Digitalisierungsstrategie der Hochschule Mainz, die verschiedenen Bereiche wie Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung umfasst. Dabei werden konkrete Projekte wie E-Learning-Systeme, Forschungsinformationssysteme und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen angesprochen. Des Weiteren beleuchten wir die Bedeutung von landesweiten Verbundprojekten in Rheinland-Pfalz und das Engagement von Frau Mehler-Bicher im Hochschulforum für Dig...2023-05-1514 minDigital CampusDigital CampusDigital Campus (Trailer)2023-05-1400 min10 Gründe für den Osten10 Gründe für den Osten10 Gründe für den Osten – Tobias Steenweg & Stefan WegenerGründer|innen bringen den Osten voran! Wir sprechen mit ihnen über ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungen. Wir haben mit Tobias Steenweg gesprochen. Zusammen mit Stefan Wegener hat er UniNow gegründet. Während des Studiums ein Problem gesehen, erkannt und mit der App UniNow gelöst. UniNow bündelt alle studienrelevanten Informationen in einer App und ist mittlerweile an über 400 Unis und Hochschulen verfügbar.2020-11-1934 min