podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefanie Giebert
Shows
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 17: Ron Freytag (auf Englisch)
In dieser Folge spreche ich mit Ron Freytag, der an der technischen Universität Braunschweig in der Lehrerbildung tätig ist und sowohl zukünftige Englischlehrkräfte wie auch DaF/DaZ-Lehrkräfte ausbildet. Wir sprechen darüber: dass Ron als Schüler Fremdsprachen nicht mochte, aber Theater liebte und wie sich das geändert hat, so dass er letztlich Lehramt für Fremdsprachen studierte sein Promotionsprojekt: verschiedene performative Künste im Fremdsprachenunterricht dass er mit seinen Studierenden untersucht, was man vom Theater für Lehren und Lernen mit anderen perfomativen Kunstformen wie z.B. Kochen, Karaoke und Poetry Slam lernen...
2025-05-16
46 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 17: Ron Freytag
In this episode I interview Ron Freytag, who works in teacher training at the Technical University in Braunschweig (Germany) and teaches future teachers of both English and German. We talk about: how Ron loved theatre but not foreign languages in school and how that changed over time, so that he decided to become a language teacher his PhD project: arts-based language learning across various art forms What we can learn from theater for other performative art forms, including cooking, karaoke and poetry slam that he uses a multimodal approach for gathering data using art forms other than drama...
2025-05-16
46 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 16: Ann Elise Albertsen (auf Englisch)
In dieser Folge interviewe ich Ann Elise Albertsen, einer Englischlehrerin und Forscherin aus Norwegen. Wir sprechen darüber: Wie kam sie zu ihrem Promotionsprojekt? Das Macbeth-Projekt und ihre Rolle als teilnehmende Beobachterin Wie zwei sehr unterschiedliche Englischklassen aus der Sekundarstufe am Projekt teilnahmen: Schüler(innen) aus einem Health and Youth Work-Kurs und Schüler aus einem Technical and Industrial Production-Kurs Die Bedeutung der Arbeit hinter den Kulissen für die Schüler, die Requisiten und Soundscapes produzierten und wie man diesen Prozess künstlerisch ernst nimmt Der Stückentwicklungsprozess Die Bedeutung von Gruppeninteressen und Gruppendynamik Digitale und direkte...
2025-04-21
43 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 16: Ann Elise Albertsen
In this episode I interview Norwegian English teacher and researcher Ann Elise Albertsen. We talk about: How Ann Elise came to her PhD project The Macbeth project and her role as a participatory observer in it How the project integrated two very different classes of English at upper secondary level: students from a Health and Youth Work program and students from a Technical and Industrial Production program The relevance of backstage work for the students creating props and soundscapes for the production and taking this artistic process seriously The devising process The importance of group interests and group...
2025-04-21
43 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 15: Erika Piazzoli und Fiona Dalziel (auf English)
In dieser Folge spreche ich mit Erika Piazzoli (Dublin) und Fiona Dalziel (Padua). Ihr gemeinsames Forschungsprojekt konzentrierte sich auf performatives Lehren und Lernen von Sprachen mit verschiedenen Gruppen von Migranten und Asylbewerbern. In diesem Interview sprechen Erika und Fiona beispielsweise über: Wer war an diesem Projekt beteiligt, das in Dublin und Padua stattfand und an dem Praktiker und Forscher aus mehreren Ländern teilnahmen und das sich auf verschiedene Kunstformen konzentrierte, darunter Theater, Musik und bildende Kunst Wie das Projekt zustande kam, wer die Lernenden waren und wie die Pandemie es 18 Monate lang verzögerte Wie die Pandemie die...
2025-02-01
1h 20
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 15: Erika Piazzoli and Fiona Dalziel
In this episode Erika Piazzoli and Fiona Dalziel, who are university teachers and drama in education researchers in Ireland and Italy, respectively, speak about the Sorgente project. Their joint research project focussed on performative language teaching and learning with several groups of migrants and asylum seekers. In this interview, Erika and Fiona talk for example about: who was involved in this project that took part in Dublin and Padova and included practitioners and researchers from several countries, focusing on various art forms, including drama, music and visual arts how the project came about, who the learners were and...
2025-02-01
1h 20
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 14: Paul Leonard Murray (auf Englisch)
In dieser Folge spreche ich mit Paul Leonard Murray, gelernter Schauspieler und früherer Hochschuldozent, erfahrener Theaterpädagoge und Regisseur, der seit mehr als 20 Jahren ein englischsprachiges Jugendtheater in Serbien leitet. Wir sprechen über: Pauls Werdegang und wie es dazu kam, dass er ein Jugendtheater gründete, wer die jungen Leute sind, mit denen er arbeitet und welche Art von Theaterprojekten sie machen warum Kinder und Jugendliche in Belgrad gerne auf Englisch Theater spielen und was für Lernerfahrungen sie dadurch machen wie Paul dazu kam, Komödienversionen von Shakespeares Stücken für junge Schauspieler zu schre...
2024-12-20
53 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 14: Paul Leonard Murray
In this episode I talk to Paul Leonard Murray, former actor and university teacher, long-time drama practitioner and educator, who has been based in Serbia for more than 20 years doing theatre in English with young people. We talk about: Paul’s career and how he came to found a youth theatre company in Belgrade, who his drama students are and what kind of projects they do why young people enjoy doing drama and theatre in English and what they can learn through this experience how Paul came to writing comedic adaptations of Shakespeare’s plays for youn...
2024-12-20
53 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 13: Podcast mit Miriam Stewart (auf Englisch)
In dieser Folge spreche ich mit Miriam Stewart, sie ist eine Lehrerin und Lehrerausbilderin aus Irland. Wir sprechen über das „Learning Out Loud“-Projekt, ein Erasmus+ Projekt, in dem Lehrkräfte sich mit Humor und Aspekten von Komödie beschäftigen und wie sie dies in ihren Unterricht integrieren können. Im Einzelnen geht es um: Wie kam das „Learning Out Loud“ Projekt zustande? Worum ging es im Projekt, was waren die Ergebnisse, wie hat Miriam dazu beigetragen? Was können Lehrkräfte in den nun angebotenen Kursen und Selbstlerneinheiten lernen – von Stand Up Comedy über schwarzen Humor bi...
2024-10-12
53 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 13: Miriam Stewart
In this episode I talk to Miriam Stewart, a teacher and teacher trainer from Ireland. We focus on the „Learning Out Loud“-project, an EU-funded Erasmus+ project in which teachers can explore how to use humor and comedy in the classroom to enrich their teaching skills. We talk about: How did the „Learning Out Loud“ project start? What did they do in the project, what were the outcomes and what was or is Miriam’s role in it? The different topics covered in the teacher training, such as stand-up comedy, the neuroscience of humor, dark humor, the connec...
2024-09-03
53 min
Drama in Language Teaching Podcast
Modesto Corderi
In dieser Folge spreche ich mit Modesto Corderi Novoa, der in Nordspanien lebt und Chinesisch, Spanisch und Englisch unterrichtet auch auch Lehrende weiterbildet. Modesto beschäftigt sich seit Langem vor allem mit der Adaption von Impro-Elementen im Sprachunterricht. Worum es geht: Wie kam es dazu, dass Modesto Chinesisch unterricht und wie hat er Dramapädaogik entdeckt? seine Forschung für seine Promotion, die sich mit der Wirkung perfomativen Unterrichts auf die mündlichen Kompetenzen von Chinesischlernern beschäftigt wie er Spiele aus dem Improvisationstheater, Dramakonvention und andere perfomative Elemente in seinem Unterricht anwendet Was er Lehrenden rät...
2024-08-15
49 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 11: Carrie Klewin Lawrence (in English)
In dieser Folge spreche ich mit Carrie Klewin Lawrence. Carrie ist Regisseurin und Theatermacherin, außerdem Dozentin für Theater und Medien. Carrie hat eine Vielzahl von virtuellen Projekten geleitet, etwa das „Red Wolves Ensemble“, das während der Pandemie eine virtuelle, interaktive Inszenierung entwickelte, die auch bei den DiE Days 2021 gastierte. Wir diskutieren dies und gehen auch kurz auf Carries Buchprojekt Origin Story: Power of the Inciting Incident. Links: https://www.carrieklewin.com/ Carries Kapitel im Tagungsband 2021 (in Vorbereitung): „Deconstructing the Red Wolves“
2023-07-14
37 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 10: Nick Bilbrough und Haneen Jadallah (auf Englisch)
In dieser Folge spreche ich mit Nick Bilbrough und Haneen Jadallah über: das Hands Up Project, das als Online-Erzählprojekt für Lehrer und Kinder in Palästina begann und heute eine gemeinnützige Stiftung ist, die Englischlernende in der ganzen Welt in Online-Theaterprojekten zusammenbringt Einen Wettbewerb zum Schreiben und Aufführen von Theaterstücken, der mit dem Hands Up Project verbunden ist. (Einsendeschluss für den diesjährigen Wettbewerb: 12. Mai 2023). Das Genre „Remote Theatre“, seine Untergenres und Varianten das Buch „Remote Theatre“, das ein Handbuch zur Vorbereitung von Online-Live-Theateraufführungen für ein räumlich distantes Publikum und eine Sammlung ku...
2023-02-24
1h 04
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 09: Mona Eikel-Pohen und Sarah Dolbier (auf Englisch)
In dieser Folge spreche ich mit Mona Eikel-Pohen und Sarah Dolbier von der Syracuse University über ihre Forschung zu “Fluchtpunkt Madgeburg”, einem mehrsprachigen Theaterprojekt. Wir sprechen darüber wie das Projekt: verschiedene Perspektiven auf Migration darstellt verschiedene Theatergenres kombiniert wo immer möglich das Arbeiten „auf Augenhöhe“ ermöglichen wollte dreisprachige Aufführungen hervorbrachte Wir sprechen auch darüber, wie es um die Langlebigkeit solcher Projekte steht und die Rolle von finanzieller Förderung, außerdem darüber, ob sich ähnliche Ansätze auch in ein Klassenraum-Setting übertragen ließen. (Das Interview ist auf Englisch.) Link...
2023-02-13
55 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT Podcast 08: Erika Piazzoli und Eva Göksel (auf Englisch)
In diesem offenen Gespräch mit Eva Göksel geht Erika Piazzoli noch einmal auf ihre 2020 Keynote ein, die sie online auf den 2020 Drama in Education Days gehalten hat. Im Laufe des Interviews untersucht sie die Notwendigkeit von „Mikrorevolutionen“ in der Lehre, insbesondere im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehende Verlagerung auf Online-Lehren und -Lernen. Sie untersucht auch die Relevanz der TPACK-Struktur und verbindet diese überzeugend mit früheren Arbeiten des Dramentheoretikers Gavin Bolton sowie mit neueren Denkern wie Stig Eriksson. Das vollständige Transkripts des Interviews finden Sie auf S. 33-45 des Tagungsband der Drama...
2023-01-25
39 min
Drama in Language Teaching Podcast
DLT 07: Anke Stoever-Blahak und Silja Weber (auf Englisch)
Meine beiden Gäste in dieser Folge sind Anke Stoever-Blahak von der Universität Hannover in Deutschland und Silja Weber von der Columbia University in den USA. Anke und Silja berichten von ihren Erfahrungen mit der Einbeziehung „sensibler“ Themen in den Sprachunterricht Anke spricht über ihre Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Hannover Wir diskutieren, wie unterschiedliche Unterrichtskontexte beeinflussen, inwieweit eine Lehrperson kontroverse Themen einbeziehen kann: a) Unterricht in einem „normalen“ Sprachkurs im Vergleich zu einem explizit theaterbasierten Sprachkurs b) Unterricht in Deutsch als Fremdsprache in den USA im Vergleich zum Unterricht in Deutsch als Zweitsprache in Deutschland wir sprechen über die Risi...
2022-09-27
01 min
Drama in Language Teaching Podcast
Georgina Dragovic
In this episode I talk to Georgina Dragovic, a researcher and PhD candidate at Fribourg University in Switzerland. Amongst other things we talked about: the consequences of the conventional way
2019-02-25
00 min
Drama in Language Teaching Podcast
Georgina Dragovic
In dieser Folge spreche ich mit Georgina Dragovic, einer Forscherin und Doktorandin an der Universität Fribourg in der Schweiz. Wir sprachen unter anderem über: die Folgen der konventionellen Art des Fremdsprachenunterrichts ("Lehrbuchansatz") (02:02) die Unterrichtsschwierigkeiten im serbischen Schulsystem (07:34) die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Theatertechniken im schulischen Kontext und die Einstellung von Lehrern zum Einsatz von Theater (10:20) einige Probleme der aktuellen Forschung: kritische und empirische Studien über die Auswirkungen des Theaters im Fremdsprachenunterricht, der Mangel an quantitativen Studien über die Auswirkungen des Theaters im Fremdsprachenunterricht und die Übertragbarkeit der Studienergebnisse (11:24) Ginas Studie, die untersucht, ob es möglich...
2019-02-25
44 min
Drama in Language Teaching Podcast
Scenario Forum Symposium Hanover
On 21 and 22 September 2019 the Scenario Forum Symposium took place at Leibniz University in Hanover, Germany. This podcast is a collage of short interviews (thank you Eva for
2019-02-21
00 min
Drama in Language Teaching Podcast
Scenario Symposium Hannover
Conference Website Scenario Website Justin Beard: Interact English Michaela Sambanis: Fremdsprachenunterricht und Neurowissenschaften Szenisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: die Evaluation eines Schulversuchs Anke Stöver-Blahak: Lyrik für Ingenieure Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes
2019-02-01
26 min
Drama in Language Teaching Podcast
Eva Göksel berichtet von der IDIERI Konferenz (Englisch)
In July 2018 my colleague Eva Göksel travelled all the way to Auckland, New Zealand to attend IDIERI 9, a big international drama in education conference. I was curious to learn more about this conference and so in this episode we talk about: what is IDIERI and what are the IDIERI conferences? Eva’s conference impressions her own presentation of her PhD research about future Swiss primary teachers some more personal conference hightlights Show Notes: IDIERI 9 conference programme Conference documentation on Dialogue for Community IDEA Scenario You can als...
2018-11-26
23 min
Drama in Language Teaching Podcast
IDIERI conference - interview with Eva Göksel
In July 2018 my colleague Eva Göksel travelled all the way to Auckland, New Zealand to attend IDIERI 9, a big international drama in education conference. I was curious to
2018-11-26
00 min
Drama in Language Teaching Podcast
DiE-Days / conversation with Eva Göksel
Episode 3: For this episode I met up with Eva Göksel – we’re organising the Drama in Education Days (so far four conferences, in Reutlingen and Konstanz) together – and we talk about: how the whole conference business started how we‘re running it at the moment recurring themes and topics: constraints, assessment, training plans for the future Show Notes Scenario Conference Cork 2014 Past DiE-Days 2016 and 2017 Conference report in Scenario 2016 Conference report in Scenario 2017 Join our Facebook group Drama in Language Teaching list of 2018/2019 cfps/conferences and other events Scenario issue 2015/2 (contributions from 1st DiE-Days 2015 in Reutlingen) ETAS Jour...
2018-09-21
27 min
Drama in Language Teaching Podcast
DiE-Days / conversation with Eva Göksel
Episode 3: For this episode I met up with Eva Göksel – we’re organising the Drama in Education Days (so far four conferences, in Reutlingen and Konstanz) together – and
2018-09-21
00 min
Drama in Language Teaching Podcast
Veronika Fröhlich
Episode 2: Interview with Veronika Fröhlich from Heidelberg University of Education (Pädagogische Hochschule Heidelberg). In this interview Veronika talks for example about… how she finds learning and teaching with drama
2018-08-18
00 min
Drama in Language Teaching Podcast
Veronika Fröhlich
Episode 2: Interview with Veronika Fröhlich from Heidelberg University of Education (Pädagogische Hochschule Heidelberg). In this interview Veronika talks for example about... how she finds learning and teaching with drama motivating for learners AND teacher... that drama in education can provide confidence for life... three simple but effective drama activities that can easily be done in the language classroom. Show Notes: Notes on Drama Activities* (*=As so often with drama activities, we couldn't trace those back to a specific source or inventor - if anyone knows where they originate, feel free to contact me at info@dramapaedagogik.de and I'l...
2018-08-18
19 min