Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefanie Heidrich

Shows

Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk# 23: Uwe Jensen: Ein guter Kessel Buntes hatte vier Geheimnisse Zweimal durfte der Sänger und Moderator „Ein Kessel Buntes“ präsentieren. In unserer neuen Folge gewährt er einen kleinen Blick hinter die Kulissen und verrät vier Geheimnisse, warum diese Show beim Publikum so irre gut ankam. Auch sein eigener Werdegang ist spannend, denn er ging seinen künstlerischen Weg über das „Erich-Weinert-Ensemble“ der NVA. Wichtige Jahre, in denen er sich künstlerisch auf hohem Niveau entwickeln konnte. Sein neues Können präsentierte er dann sogar im Friedrichstadtpalast. Nach der Wende machte er mit voller Kraft weiter. Auch darüber sprechen wir in der aktuellen Folge – und über sein neues Lebens...2025-07-2454 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#22 - Joachim Kaps: "Brummkreisel"-Achims Stimme kennt heute jedes Kind In der DDR-Kindersendung "Brummkreisel" wurde Joachim Kaps zum Helden einer ganzen Generation DDR-Kinder. In unserer neuen Folge verrät er, was alle seine inzwischen erwachsenen Fans, die "Brummkreisel"-Kinder von damals, schon immer wissen wollten: Wie wurde aus seinem Kollegen Kunibert ein Zwerg und waren die beiden wirklich Freunde? Heute ist er bei einer neuen Generation von Kindern unheimlich beliebt, denn er leiht seine Stimme dem kleinen "Tigger" bei "Winnie Pooh" und über 400 anderen Trickfilm-Figuren. Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen unter: podcast@supertv.de2025-06-261h 06Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#21 - Regina Thoss: „Wir durften in der DDR keine Stars sein“ 66 Jahre steht die gebürtige Zwickauerin schon auf der Bühne und hat aus dieser Zeit so viel zu erzählen. Heinz Quermann holte sie zu „Herzklopfen kostenlos“ und danach ging ihre Karriere in großen Schritten voran. Mit „Die Liebe ist ein Haus“ und „Die erste Nacht am Meer“ sang sie sich in die Herzen der Schlagerfans. Doch ihr wurde der Erfolg nicht geschenkt. Jahrelang tingelte sie mit den Noten unter dem Arm durch die ganze DDR, bis sie mit den „Evergreen Juniors“ eine eigene Band bekam. Mit dieser schaffte es als erste Ost-Künstlerin auf das berühmte „Traumschiff“. Do...2025-05-2253 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#20 - Gerd Christian: Der Hit „Sag ihr auch“ stellte sein Leben auf den Kopf Mit „Fritzens Dampferband“ erlebte Gerd Christian neben Achim Mentzel, Nina Hagen & Co. eine wilde Zeit. Doch richtig in die Herzen des Publikums sang er sich ab 1979 mit „Sag ihr auch“ – dem Hit, den sein Bruder Holger Biege für ihn schrieb. Heute darf die Liebeshymne auf keinem seiner Konzerte fehlen. Was er fühlte, als er die Melodie damals erstmals hörte und wie es heute ist, nach 45 Jahren noch immer dieses Lied zu singen, verrät er in unserer neuen Folge. Außerdem lässt er uns tief in die Familiengeschichte der Bieges blicken und in jene Zeit, als er den still...2025-04-241h 01Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#19 - Victoria Herrmann: Pickel, Pop und Politik – so war’s wirklich bei „Elf 99“ In den Wende-Wirren 1989 gab es in Adlershof eine Order für innovatives neues Jugendfernsehen. Die Sendung „Elf 99“ wurde binnen weniger Ausgaben zum Kult. Mit dabei: Victoria Herrmann. Skeptisch wollte sie die Moderation zunächst ablehnen – aus Angst, im FDJ-Hemd Partei-Parolen vortragen zu müssen. Doch die Sendung wurde anders: schrill, bunt und modern. Wie das 70-köpfige Team in der politisch hochsensiblen Zeit zu Themen kam, seine Grenzen auslotete und ob es hinter den Kulissen Konkurrenzdenken gab, verrät die sympathische Moderatorin in unserer neuen Folge. Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen unter: podcast@supertv.de2025-03-201h 05Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#18 - Jaecki Schwarz: Seinem ersten großen Film drohte das Verbot „Ich war 19“ ist der Streifen, mit dem sich der junge Jaecki Schwarz einen Namen machte. In einer nie dagewesenen Intensität erzählt der „Polizeiruf 110“-Star in unserem Podcast die Geschichte des Drehs und enthüllt zum ersten Mal: Der Streifen um einen 19-jährigen Deutschen, der als Leutnant in der Roten Armee dient, stand kurz vor dem Verbot. Nicht durch die DDR-Führung, sondern von ganz anderer Seite… Auch ein erster Versuch, den Film in West-Berlin zu zeigen, scheiterte. Der Berliner Schauspieler nimmt uns auch mit hinter die Kulissen seiner erfolgreichen Karriere, zu persönlichen Höhen und Tiefen und jener...2025-02-201h 06Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#17 Angelika Mann: "Die DDR wollte mich eigentlich loswerden" Von der „Lütte“ zur Legende – das war ein spannender Weg für die Berlinerin. In unserer neuen Folge erzählt sie fesselnd und interessant aus ihrem Leben. An der Seite von Reinhard Lakomy spielte sie sich im „Traumzauberbaum“ in die Herzen der Kinder und mit ihren Jazz-Klängen, ihrer eigenen Band und Liedern wie „Komm, weil ich dich brauch“, eroberte sie auch ein erwachsenes Publikum. Doch hinter den Kulissen wuchs die Unzufriedenheit. Mit ihrer Unterschrift unter die Protest-Resolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und der Kritik am System fiel sie in Ungnade und sagt heute: „Die DDR wollte mich eigentlic...2025-01-231h 07Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#16 Chris Doerk: Mehr als ein „Heißer Sommer“! So wurde sie zum großen Star der DDR Mit ihrem Lachen und ihrer frechen Kurzhaar-Frisur wurde Chris Doerk in den 60iger-Jahren schnell zum Publikumsliebling und mit Liedern wie „Lieb mich so, wie dein Herz es mag“ zu einer beliebten Sängerin. Gemeinsam mit Frank Schöbel bildete sie DAS Schlager-Traumpaar der DDR. Wie sie heute auf diese Zeit blickt, verrät sie uns exklusiv in unserer neuesten Podcast-Folge. Auch als Schauspielerin hatte sie Erfolg und erzählt lebhaft von den Dreharbeiten zu „Heißer Sommer“. Es gab Tränen aus Angst und Eifersucht! Eine turbulente Zeit. Heute strahlt sie dagegen umso mehr, wenn sie von ihrem Sohn Alexander spri...2024-12-191h 06Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#15 65 Jahre Sandmännchen: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen! So nah waren wir dem kleinen Traumsandbringer noch nie! Am 22. November feiert unser Sandmann seinen 65. Geburtstag. Wir gehen auf Spurensuche in seiner Vergangenheit und blicken auf seine große Jubiläums-Party. Sandmann-Experte Dr. Volker Petzold klärt in unserem Podcast exklusiv einen Irrtum auf: Viel schneller als bisher angenommen erfand das DDR-Fernsehen den Sandmann, um noch vor der Konkurrenz aus dem Westen am Markt zu sein. Das beweisen gerade erst aufgetauchte Dokumente. Und RBB-Redakteurin Nina Paysen, quasi eine der heutigen Chefinnen des Sandmännchens, gibt uns Einblicke, wie die sympathischen Filme des Abendgrußes entstehen. Warum hat der Sandmann eigen...2024-11-2153 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#14 Marijam Agischewa: Ohne die DEFA wäre sie heute keine TV-Ärztin Wir kennen sie als kompetente Professorin Dr. Patzelt bei "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte". Doch die Schauspielerin hat nicht nur im TV eine interessante Lebensgeschichte. Dreimal nahm ihr Leben ungeplant eine völlig neue Richtung: Zum einen, als sie – geboren als Tochter eines Österreichers und einer Tatarin in China – unter dramatischen Umständen in die DDR kam. Ein zweites Mal, als die schüchterne Schülerin von der DEFA für den Film entdeckt wurde. Ohne diesen zufälligen Augenblick wäre sie wohl nie professionelle Schauspielerin geworden. Nach einer Ausbildung an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch" konnte sie in Filmen w...2024-10-2452 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#13 Walter Plathe: Männer-WG, gefährliche Drehs und rauschende "Kessel"-Partys - er lüftet seine TV-Geheimnisse Walter Plathe geht einen beeindruckenden Lebensweg. Dabei kommt ihm scheinbar immer zur rechten Zeit ein kleines bisschen Glück zu Hilfe. So etwa, als er, ein echtes Berliner Kiezkind, Verkäufer für Zooartikel werden sollte – und doch den Beruf des Schauspielers wählen konnte. Oder als er Theater-Darsteller war – und blitzschnell fürs Fernsehen entdeckt wurde. Männer-WG, Lebensgefahr und gestohlene Leckereien – zu seinen großen DDR-Erfolgen wie „Märkische Chronik“, „Das Puppenheim von Pinnow“ oder „Treffpunkt Flughafen“ gibt es das eine oder andere pikante Geheimnis zu berichten! Auch als Moderator traute er sich auf die ganz große Bühne. Was nach...2024-09-1944 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#12 Puppendoktor Pille: Kluge Brillen und gelbe Kittel – Kleine Geheimnisse aus dem Abendgruß "Hast du Kummer oder Sorgen, dann schreib gleich morgen an Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille". Wer zwischen 1959 und 1988 Kind war in der DDR, der kennt diesen Spruch genau. Urte Blankenstein schlüpfte 1968 in die Rolle der sympathischen Puppenärztin und verkörperte sie bis zur Wende. Die Berlinerin hat so vieles zu erzählen: warum die Brille gar nicht rund war oder der Kittel der Puppenärztin gar nicht weiß. Warum ihre kleinen Zuschauer Dirk und Steffi dachten, sie könne aus dem Fernsehapparat heraus alle Kinder sehen und wie man "Frau Puppendoktor Pille" als Teil des...2024-08-2254 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#11 Carsten Weidling: Warum sein Vater O.F. Weidling wirklich aus dem Fernsehen verschwand Dieser Tage würde der große Conférencier des DDR-Fernsehens 100 Jahre alt werden. Über Jahrzehnte trat er mit scharfer Zunge im DDR-Fernsehen auf, leistete sich so manche Pointe auf Kosten des Staates. "Warum hat Honecker nun doch das doppelseitige Klopapier eingeführt? Weil wir von allem eine Kopie nach Moskau schicken sollen…." – nur ER durfte so etwas sagen und er wusste wie weit er gehen konnte. Bis zu jener schicksalhaften Eröffnung des neuen Friedrichstadtpalastes in Berlin. Ein Witz auf Kosten des Politbüro-Mitglieds Günter Mittag führte dazu, dass Weidling ab sofort im Fernsehen nicht mehr stattfand. S...2024-07-2558 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#10 Wolfgang Lippert: Schon zu DDR-Zeiten sollte er eine West-Talkshow moderieren Der Berliner lässt sich nicht gerne festlegen, sang "Erna kommt!" und wurde mit seinen Sendungen "He – Du!", "Meine erste Show" oder "Glück muß man haben" im DDR-Fernsehen als Moderator regelmäßig ins kalte Wasser geworfen. Alles neu, alles live - kein Problem für Lippi. Seine Erfolge machten auch das Westfernsehen auf ihn aufmerksam. Noch VOR dem Mauerfall sollte er bei Radio Bremen die beliebte Talkshow "3 nach 9" moderieren. Warum es nicht dazu kam, wohl aber zu einem unerlaubten Besuch in einer Show von Frank Elstner, erzählt er nur bei uns. Lippi stand kurz vor einem Berufsverbot! Gekrönt w...2024-06-201h 05Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#9 Karsten Speck: So wurde er wirklich das Gesicht von "Ein Kessel Buntes" "Zahn um Zahn", "Tierparkgeschichten" und schließlich "Ein Kessel Buntes" – als die Mauer fiel, war Karsten Speck gerade dabei, seine Karriere in der DDR zu starten. Als junger Schauspieler stand er mit "alten Hasen" wie Helga Piur, Alfred Struwe, Gudrun Okras und Herbert Köfer vor der Kamera. "Die haben mir nie das Gefühl gegeben, sie nehmen mich Jungspund nicht ernst", erzählt er aus dieser Zeit. Ganz im Gegenteil zu später, als es im Westen plötzlich ganz anders lief… Mit der Wende kam seine Mega-Chance: Speck wurde das Gesicht von "Ein Kessel Buntes". Der Weg dahin führ...2024-05-2351 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#8 Dagmar Frederic: Als Künstlerin der DDR hat sie nichts zu bereuen Bei einem Gläschen Sekt empfängt uns die Sängerin, Moderatorin und Grande Dame des DDR-Fernsehens bei sich zu Hause. Offen und witzig spricht sie über ihren künstlerischen Weg im Fernsehen der DDR und ihre Möglichkeiten, die ihr als eine der wenigen vom Staat eingeräumt wurden. Die Tochter des Zoodirektors von Eberswalde begegnete Heinz Quermann und dann begann ihre Karriere. Egal was auf der Bühne gezeigt werden sollte – sie lieferte auf hohem Niveau. Daran erinnern sich ihre Fans heute noch, denn Dagmar Frederic war bei Gesang, Musical und Show eine Klasse für sich. Die Mutter...2024-04-1849 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#7 Stefanie Hertel: So war ihr Leben als Kinderstar der DDR Mit dem Teddybär-Jodler trat sie 1985 zum ersten Mal im "Oberhofer Bauernmarkt" auf und eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Seit fast 40 Jahren ist Stefanie Hertel nun als Künstlerin unterwegs, war ein echter Kinderstar. Sie hatte in der DDR ihren eigenen Berufsausweis, durfte aber nie eine Schallplatte aufnehmen. Lebhaft erinnert sie sich an die Frauentags-Auftritte mit Papa Eberhard zu Hause im Vogtland. Aus ihrer Zeit in der DDR sind ihr viele Freundschaften mit anderen Ost-Künstlern geblieben. Mit welchen? Das verrät sie exklusiv bei uns. Außerdem beleuchtet sie mit kritischer Distanz ihren Mega-Aufstieg nach der Wende...2024-03-2150 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#6 Dieter "Maschine" Birr: Mit den Puhdys durch Ost und West Er war die Stimme der Puhdys, die ihre Fans 47 Jahre lang begleiteten. Mit Hits wie "Alt wie ein Baum", "Das Buch" oder "Hey John" wurden sie Musik-Ikonen. Uns erzählt Dieter "Maschine" Birr, wie die Songs entstanden und dass ihm so ein Lied-Schlusssatz auch schon mal im Badezimmer einfiel. Von Reisen in den Westen, Neid unter Kollegen und Harry Jeskes außergewöhnlichem Geschäftssinn wird ebenfalls die Rede sein. "Maschine" spricht frei von der Leber weg - auch von seinem anstehenden 80. Geburtstag. Dabei stellt der Berliner fest, dass er und Mick Jagger in ihrer Altersklasse des "Rock Ü 80" die Spitz...2024-02-2237 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#5 Dagmar Gelbke: Kreative unter Kontrolle? So funktionierte das Komitee für Unterhaltungskunst Sie kann steppen, singen und sehr, sehr komisch sein – Dagmar Gelbkes Motto ist: "Kunst kommt von Können" und so hat sie eine universelle Bühnenausbildung gemacht, die sie bis ins Fernsehen und auf nahezu alle bedeutenden Bühnen des Landes brachte. Auch nach der Wende ist die Berliner Kabarettistin und Regisseurin nicht stehen geblieben. Im Jahr 2021 machte sie sogar ihren Bachelor an der Fernuni Hagen mit einer Arbeit über das Komitee für Unterhaltungskunst der DDR. Wie das funktionierte und was die Künstler von dieser politischen Vertretung hielten, verrät sie uns bei einem gemütlichen Plausch in ihrem A...2024-01-181h 00Muckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#4 Gunther Emmerlich: Sein letztes Interview Kurz vor seinem Tod am 19. Dezember lud Gunther Emmerlich für diesen Podcast Stefanie Heidrich und Jürgen Karney zu sich nach Hause nach Dresden ein, um über seine Karriere vor und nach der Wende zu sprechen. Was als sehr reflektierte Bilanz geplant war, wurde durch den plötzlichen Tod der TV-Legende nun ungewollt zu seinem Abschied. Emmerlich war fröhlich und glücklich an diesem Tag und blickte mit sehr viel Humor auf sein Leben. Er verriet wie er Opernsänger wurde oder wie er so manchen beflissenen Genossen in die Schranken wies. Wir verneigen uns mit der Veröffe...2023-12-2249 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#3 Frank Schöbel: War er heimlich der Sandmann? Wir alle kennen und lieben ihn, aber so manches wissen wir noch nicht über Frank Schöbel: Er ist nicht traurig darüber, nur zweimal "Ein Kessel Buntes" moderiert zu haben, aber unglücklich damit, heute nur noch selten eine Chance im TV zu haben. Die Gründe benennt er – und kritisiert damit vor allem den MDR. Auch privat erfahren wir etwas über "Frankie": Während die Damenwelt der DDR ihn zu Füßen lag, musste er seine Damen zu Hause nämlich ganz schön überreden, bis sie mit ihm "Weihnachten in Familie" aufnahmen. Und dann ist da noch ein riesi...2023-12-1450 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#2 Inka Bause: Eine Andere sollte ihren Platz einnehmen Ihr Vater war DDR-Hit-Produzent – aber wollte nicht, dass sie Sängerin wird. Geschafft hat sie das dennoch. Ob die Künstler damals alle eine große Familie waren? Sie sagt ganz klar: NEIN und spricht auch sonst offen wie nie zuvor über Demütigungen, die sie nach der Wende von West-Promis einstecken musste und einen Moment, als sie kurz davor war, "Bauer sucht Frau" bei RTL hinzuwerfen. Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen an: podcast@supertv.de2023-11-2344 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & Fernsehfunk#1 Jürgen Karney: Darum waren „Silly“ nie bei „bong“ Mit seiner Hitparaden-Sendung „bong“ betrat er 1983 Neuland im Fernsehen der DDR. Einmal im Monat wurden donnerstags wurde neue Songs von etablierten und Nachwuchsstars vorgestellt. Wie es zu der Sendung kam und warum Tamara Danz von „Silly“ NEIN zu ihm sagte obwohl so viele andere in seine Show wollten – das verrät er in der ersten Folge unseres neuen Super TV-Podcasts. Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen an: podcast@supertv.de2023-10-2641 minMuckefuck & FernsehfunkMuckefuck & FernsehfunkTrailer Willkommen bei "Muckefuck & Fernsehfunk", dem Podcast, der Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt der DDR-Unterhaltung mitnimmt. Ihre Gastgeber Jürgen Karney und Stefanie Heidrich haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Stars von damals zu interviewen und Ihnen exklusive Einblicke in die großen Shows und die kleinen Geheimnisse hinter den Kulissen zu bieten. „Det globt uns keener, wah?“ - weil es in der DDR keine mit heute vergleichbare Presse gab, erzählen sich die Legenden von ihre einzigartigen Geschichten gerne untereinander. Doch jetzt erzählen sie diese auch uns! Erfahren Sie mehr über ihre Erfol...2023-10-2601 minImpro Podcast Archives - Claudia HoppeImpro Podcast Archives - Claudia HoppePodcast Nr. 29 – Agata Lattka über Pole Dance, die Burlesque-Philosophie und warum jede Frau sexy sein kannHeute hatte ich das Vergnügen, meine ehemalige Mitschülerin Agata Lattka zu interviewen (Agata und ich haben – zusammen mit Stefanie Winny, die ich hier ja auch schon interviewen durfte – zusammen Abi gemacht und hatten mehrere Jahre zusammen Deutsch-Leistungskurs und Philosophie an der gleichen Schule – an dieser Stelle Grüße an Herrn Heidrich!!). Obwohl Agata und ich sogar ähnliche Fächer studiert haben, haben wir uns nach der Schule aus den Augen verloren und ich habe sie erst vor ein paar Jahren zufällig wiedergetroffen. Da habe ich dann erfahren, dass Agata das erste Berliner Pole Dance Studio eröffnet hat, was...2015-09-1100 min