podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefanie Korber
Shows
Ex Libris NEXT CHAPTER
Stefanie Körber: Hol dein Schattenkind ins Licht
Was ist Schattenarbeit? Klingt wie das Tagesgeschäft von Ninjas, ist aber ein spannendes Themengebiet aus der Psychologie. Ein Gebiet, das Stephanie Körber aus Wien entdeckt und maßgeblich geprägt hat. In ihrem Buch «Hol dein Schattenkind ins Licht» hält sie ihre Erkenntnisse fest und möchte damit anderen helfen, den Weg zu ihrem Schattenkind zu finden. Denn wer diesen Weg findet, entdeckt auch sich selbst – eine Erfahrung, die selbst die studierte Psychologin durchlebt hat. Stephanie Körber liest aus ihrem Buch vor und spricht danach mit Nicola Steiner über die Dramen des Alltags, darüber, wie...
2025-08-22
24 min
NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#77 - Hol dein Schattenkind ans Licht. Mit Stefanie Körber
Website Buch Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. H...
2025-05-17
50 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#277 Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber: Wie du dein Schattenkind heilst, dich selbst annimmst und frei wirst
Warum wiederholen sich in unserem Leben immer wieder dieselben Konflikte? Wieso reagieren wir manchmal wie ferngesteuert? Und weshalb scheint es schwer, bestimmte Verhaltensmuster zu durchbrechen? Die Antwort liegt oft in unserem Schattenkind – jenen verborgenen Teilen unserer Persönlichkeit, die wir tief in uns vergraben haben.Unser heutiger Gast, Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber, beschäftigt sich genau mit dieser unsichtbaren Seite unseres Selbst. Im Talk mit Host Niki Löwenstein erklärt sie, warum unser inneres Kind oft unbemerkt unser Erwachsenenleben steuert. Und was wir tun können, um alte Muster zu erkennen, zu verän...
2025-02-11
1h 00
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Deutschland in der NATO: Strategischer Blindflug? Mit Stefanie Babst
Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabei? Wie hat sich Deutschlands Rolle in der NATO entwickelt? Und wo hat der Krieg Russlands gegen die Ukraine das sicherheitspolitische Denken und Handeln hierzulande verändert? Darüber haben wir mit der ehemaligen leitenden NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst gesprochen. Moderation: Gabriele Woidelko Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge: Das "lange Telegramm" des US-Diplomaten als Quelle: George F. Kennan's "long telegram", 1946 Stefanie Babst übe...
2025-02-03
56 min
MACH ES! einfach
#166 Wie beeinflusst das Unbewusste unser Leben, Stefanie Körber?
Hallo, Schattenkind! Stell dir vor, die größten Hürden in deinem Leben kommen gar nicht von außen, sondern stecken tief in dir selbst. Was, wenn unbewusste Muster aus der Kindheit dein Verhalten beeinflussen und dich immer wieder in die gleichen Fallen tappen lassen? Diese „Schatten“ in uns – die leisen, unsichtbaren Anteile der Persönlichkeit – haben mehr Einfluss auf unser Leben, als wir denken. Sie beeinflussen, wie wir mit anderen umgehen, wie wir Herausforderungen sehen und sogar, wie wir unsere Karriere gestalten. Genau hier setzt unser heutiger Podcast-Gast an: Stefanie Körber, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Gründerin...
2025-01-22
34 min
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Blockbuster Geschichte
Ob in Video-Games, Popsongs oder Blockbustern: Geschichte wird längst nicht mehr nur in Büchern erzählt und erreicht so ein Millionenpublikum. Spätestens seit der deutschen Erstausstrahlung der TV-Serie Holocaust im Jahre 1979 ist die Frage moralischer Grenzen bei der Popularisierung von Geschichte Teil der Auseinandersetzung über „das richtige Erinnern“. In Fortnite, dem beliebtesten Videospiel aller Zeiten, spielen Gamerinnen und Gamer den Marsch auf Washington der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King 1963 nach. Doch wie viel Entertainment verträgt die Erinnerungskultur? In unserem Live-Podcast diskutieren der Schriftsteller Max Czollek und die Historikerin Stefanie Samida mit Anh Tran, P...
2024-12-13
1h 05
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...
2024-01-06
35 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...
2024-01-06
35 min
Herzensmenschen - Dein Podcast für Motivation, Inspiration & Herz
Schattenarbeit - Wie du deine Schatten integrierst und wieder ganz wirst - Interview Special mit Stefanie Körber
Kennst du das? Du bewunderst den Mut einer anderen Person, weil du dich in mancher Situation für eher feige hältst. Oder: Was regt dich an anderen Menschen am meisten auf? Daran erkennst du, dass du in Kontakt mit deinem Schatten bist. Dein Schatten ist das Tor zu deiner Freude – und zu deinem vollen Potenzial. Hast du schon mal von Schattenarbeit gehört? In dieser Folge möchte ich das Gespräch mit der Psychologin Stefanie Körber mit dir teilen. Sie ist klientenzentrierte Psychotherapeutin, Autorin und TV-Expertin; zusammen mit ihrem Mann...
2022-03-30
52 min
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
Erzählen und Verflechten. Karen Blixen und der Kolonialismus. Im Gespräch mit Lill-Ann Körber
nordlitt lässt Lill-Ann Körber, Universität Aarhus, über eine große Erzählerin der Moderne und ihre konträre Rezeptionsgeschichte erzählen. Es geht um Blixens afrikanische Farm, ein Filmmuseum in Nairobi, das Erbe der kolonialen Expansion in Skandinavien, um Verflechtungsgeschichten zwischen Afrika, der Karibik und Skandinavien und um writing back. Wir fragen nach dem Potenzial von Reisen und von kritischem Fabulieren als Methoden, gehen verloren in irreführenden Referenzen und machen Ausflüge in die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte bei zeitgenössischen dänischen Autoren wie Thorkild Hansen und Jakob Ejersbo. (00:27) Vorstellung Lill-Ann Körber (02:40) F...
2021-07-08
1h 54
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
Toril Moi und Vigdis Hjorth: zwei Stars des norwegischen Kultursystems. Im Gespräch mit Antje Wischmann
Antje Wischmann, Universität Wien, stellt den intellektuellen Dialog zwischen der Literaturwissenschaftlerin Toril Moi und der Autorin Vigdis Hjorth ins Zentrum ihrer Überlegungen zu einer neuen Epoche der Gegenwartsliteratur. Stefanie von Schnurbein und Alva Reifenstein sprechen mit ihr über Lesen als Praxis und Methode, über Kanonfragen, Brechts episches Theater und Wittgensteins Sprachphilosophie, verletzte Kippfiguren und Genreverschränkungen. (00:22) Vorstellung Antje Wischmann (05:02) Neues Lesen Skandinavien (07:30) Wer ist Toril Moi? (16:44) Toril Moi über Henrik Ibsen (23:11) Linguistic Turn (25:40) Saussures Zeichenmodell (32:54) Ludwig Wittgenstein bei Moi (35:56) Zusammenfassung und Erläuterung (39:12) Die Sprachkrise (41:26) Was sind ’T...
2021-06-10
1h 59
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Stefanie Middendorf: Geschichte der Staatsverschuldung: Kredite für die öffentliche Hand
Staatsfinanzen und Verschuldung in historischer Perspektive Staaten verschulden sich seit jeher, um ihre Aufgaben zu finanzieren. Doch: Welche Schulden gelten als legitim? Wer kann das entscheiden? Und: Wie werden diese zurückgezahlt? Fragen die uns durch die Corona-Krise wieder verstärkt beschäftigen, auch durch die Diskussion um eine Vergemeinschaftung von Schulden in der Europäischen Union. Darüber spricht die Historikerin Stefanie Middendorf im neuen History & Politics Podcast. https://www.koerber-stiftung.de/koerber-history-forum https://twitter.com/koerbergp https://www.facebook.com/KoerberStiftung/
2020-08-27
40 min