Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefanie Molthagen-Schnoring

Shows

DIE Innovation Talks  (ehemals BE-U Innovation Talks)DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)Kreative Allianzen für die Stadt von Morgen: Kunst und Kultur im Dialog an der HTWIn dieser Folge werfen Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin und Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW, und Mantu Overbeck, Head of Arts & Culture LAB, einen Blick auf „Kreative Allianzen für die Stadt von morgen: Kunst und Kultur im Dialog an der HTW“. Der Dialog taucht ein in die kreative und kulturelle Welt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und beleuchtet deren Einfluss auf das sich wandelnde Berliner Stadtbild. Prof. Molthagen-Schnöring gibt Einblicke in die Kunst- und Kulturprogramme der HTW, ihre Bedeutung für Hochschule und Region sowie die spannenden Kooperationen mit lokalen...2024-11-1927 minGradmesserGradmesserWas die Wissenschaft besser machen kannWas gegen die Klimakrise zu tun ist, ist bekannt. Warum passiert trotzdem nicht genug? Das wollten viele Menschen in diesem Wissenschaftsjahr wissen. Eine Expertin antwortet. „Warum wissen wir so viel über den Klimawandel, und trotzdem wird immer noch nicht genügend dagegen getan?“ Das treibt offensichtlich viele Menschen um. Denn so oder etwas anders formuliert haben diese Frage viele Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2022 an das Bundesforschungsministerium gerichtet. Stefanie Molthagen-Schnöring ist Co-Vorsitzende des „Science Panels“, bei dem die Fragen eingingen. Die Vizepräsidentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin spricht im Podcast darüber, warum Faktenwiss...2022-10-1426 minSofa-AkademieSofa-Akademie„Was heißt: in der Demokratie zu disputieren?" – Über Kommunikation in schwierigen ZeitenDiskursinsel vom 21. April 2022 mit Jennifer Holleis (Übersetzerin und Dolmetscherin), Prof. Nadja Mayer (Hochschule Mainz), Dr. Dietmar Molthagen (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring (HTW Berlin), moderiert von Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt). Diskurse und Debatten sind immer riskant und brisant. Der Erfolg von Argumenten ist niemals garantiert. Aber Demokratie lebt von der Diskussion und vom Streit. Nur darf dieser nicht verletzend sein und die Menschenwürde beschädigen. Wie kann unsere Kommunikation künftig (besser) gelingen? 2022-04-281h 33ZEIT für WissKommZEIT für WissKommFolge #13: Hochschulleitungen und Wissenschaftskommunikationmit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Schon lange verfolgt Wissenschaftskommunikation nicht mehr ausschließlich das Ziel der Wissensvermittlung – vielmehr geht es auch um das Reputationsmanagement der betroffenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Wandel macht es unabdinglich, dass auch die Leitungen der Hochschulen an der Wissenschaftskommunikation ihrer Institution beteiligt sind. In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts diskutieren deshalb Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer sowie Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin, und Dr. Hanna Proner die Rolle der Hochschulleitung im Kontext der WissKomm und sammeln How-to's für ein richtiges Maß an Steuerun...2022-03-0733 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeWas können Hochschulen zum Erfolg eurer Marke beitragen?Was können Hochschulen zum Erfolg eurer Marke beitragen?Wie wissenschaftliche Institutionen sich als Marken aufstellen, ist ohne Zweifel ein spannendes Markenthema. Ihr fragt euch aber vielleicht, was haben wir als Unternehmen mit unseren Produkten und Dienstleistungen davon? Antworten dazu gibt diese CampusMarke-Episode. Kooperationen mit Hochschulen haben für Unternehmen spannende Potenziale zur Weiterentwicklung und Wertschöpfung ihrer Marke. Was sofort einleuchtet sind Vorteile, wie der Zugang zu ‚at the edge-Wissen‘, die Möglichkeiten innovative Produkte zu entwickeln über den Zugriff auf Grundlagenforschung und das interdisziplinäre Know-how der Hochschulen. Und nicht zuletzt die Recruitment Möglichkei...2021-06-2124 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneDer Dialog als ErfolgsfaktorFemale Role Model Prof. Stefanie Molthagen-Schnöring www.molthagen-schnoering.de Stefanie Molthagen-Schnöring , Dietmar Molthagen: Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt. Dietz 2019 HTW Berlin Ihr seid begeistert und möchtet, dass noch mehr Frauen von den Gesprächen, Tipps & Tricks profitieren? Dann schenkt dem Podcast Sichtbarkeit: Abonniert ihn und gebt der Episode fünf Sterne auf Apple Podcast, Spotify & Co. Liked, kommentiert und diskutiert auf Instagram, Facebook und LinkedIn! Für mehr Rock auf der Bühne! www.mehrrockaufderbuehne.de "Mehr Rock auf der Bühne"...2021-03-251h 01ForschergeistForschergeistFG081 Wissenschaftskommunikation in Krisen Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus im Wettbewerb um die Öffentlichkeit und Deutungshoheit Stefanie Molthagen-Schnöring Als die Corona-Pandemie ihren Lauf nahm, schlug die Stunde der Wissenschaftskommunikation. Virologen und Epidemiologen standen auf einmal im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Und ihr Wort hatte Gewicht in der Politik. Dabei war anfangs eine Ausnahmesituation: Im Grunde stimmten alle dieselbe Erzählung an, dass man die Infektionswelle brechen müsse, bevor sie unbeherrschbar in die Höhe schießt. In dieser Phase wuchs auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft. Bis sich dann die kritischen Stimmen mehrten und der kurze Bu...2020-06-051h 16Podcasts aus Politik und Wirtschaft von Andrea ProtscherPodcasts aus Politik und Wirtschaft von Andrea Protscher"Lasst uns reden"Wie Kommunikation in Politik und Gesellschaft gelingt Wenn man sich durch Potsdam oder Berlin mit öffentlichen Verkehrsmittel bewegt, dann macht es den Eindruck, dass die Mehrheit der Menschen in irgendeiner Weise kommuniziert, meistens digital. Dass Menschen direkt miteinander reden, kommt seltener vor. Dabei scheint durchaus ein Mitteilungsbedürfnis zu existieren. Woran mag es liegen, dass es vielen offenbar nicht einfach fällt, über gesellschaftliche oder politische Meinungsgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu kommen? Und dann auch noch über heiße Themen wie Klimapolitik, Zuwanderung oder Ungleichheiten zwischen Ost und West zu diskutieren? „Lasst und reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaf...2020-02-1909 min