podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefanie Otto
Shows
Weltzeit
Land am Limit - Wassernot in Moldau
In Moldau ist sauberes Wasser nicht selbstverständlich, denn viele Haushalte sind nicht an ein Abwassersystem angeschlossen. Auch machen Klimawandel, intensive Landwirtschaft und marode Infrastruktur den Flüssen und Grundwasserreserven zu schaffen. Stefanie Otto, Frank Aischmann, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-07-28
25 min
Change Management Rockstars
Boomer vs. Gen Z? Wie Generationen endlich am Arbeitsplatz zusammenfinden.
82% der jüngeren Arbeitnehmer haben ein positives Bild von älteren Kollegen und umgekehrt sind es 76%. Trotzdem herrschen am Arbeitsplatz oft Vorurteile zwischen den Generationen. Warum ist das so?In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU – Otto Beisheim School of Management) und Dr. Stefanie Hansen-Heidelk (Berliner Stadtreinigung) über die Realität der generationenübergreifenden Zusammenarbeit:Welche Vorurteile über Gen X, Y und Z stimmen wirklich?Wie die Berliner Stadtreinigung mit 6.000 Mitarbeitenden Reverse Mentoring und Tandem-Programme erfolgreich umsetztWarum Altersdiversität ohne aktives Management nicht funktioniertKonkrete Strategien für bessere Zusammenarbeit zwischen Baby Boomern un...
2025-07-16
30 min
Was jetzt?
Update: Deutschland und Ukraine wollen gemeinsam Waffen produzieren
Deutschland hat der Ukraine Unterstützung bei der Raketenbeschaffung zugesichert. Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine neue Form der militärischen Zusammenarbeit an. Konkret wollen die beiden Länder gemeinsam Waffen ohne Reichweitenbeschränkung produzieren. Mithilfe dieser weitreichenden Waffen könne sich die Ukraine "vollumfänglich verteidigen, auch gegen militärische Ziele außerhalb des eigenen Staatsgebiets", sagte Merz. Zur umstrittenen Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper wollte Merz sich dagegen nicht erneut äußern. Was es mit der neuen Form der Unterstützung auf sich hat und welche weiteren Vereinbarungen M...
2025-05-28
11 min
Auf a Wort im Achental
35. Auf a Wort im Achental mit Steffi Prasser: Die Tracht im Alltag ist bei uns im Achental ein fester Bestandteil des Lebens
Trachten Hofer ist ein traditionsreiches Fachgeschäft für bayerische Tracht in der Achental Nachbargemeinde Grassau. Seit Jahrzehnten steht der Familienbetrieb für hochwertige Trachtenmode, handwerkliche Qualität und eine tiefe Verbundenheit zur regionalen Kultur. Stefanie Prasser (geb. Hofer) und ihr Bruder Michael Hofer haben das Geschäft von ihren Eltern Otto und Angelika Hofer übernommen und führen die Tradition mit frischen Ideen fort. Wir haben Stefanie Prasser, die in der Achental Gemeinde Schleching lebt, zum Beginn der Trachtensaison 2025 zum Gespräch in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen getroffen. Weitere Infos zu unserem Po...
2025-04-03
06 min
Gesichter Europas
Kalabrien - Das toxische Erbe der Chemieindustrie
Crotone war jahrzehntelang ein Zentrum der italienischen Chemieindustrie. Die Fabriken sind geschlossen, geblieben sind Altlasten: Schwermetalle und radioaktive Abfälle. Crotone ist extrem kontaminiert – mit schweren Folgen für die Bevölkerung. Otto, Stefanie, Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
2025-03-15
55 min
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
#99 - Systemisch-dialogische Prozessberatung
Stefanie Fieber-Grandits Im Interview mit Stefanie Fieber-Grandits geht es um den systemischen Blick auf Organisationen und insbesondere über das Thema "Führung". Stefanie teilt ihre Erfahrungen und wirbt für eine Veränderung, die gemeinsam angegangen wird und das Bedürfnis nach Resonanzbeziehungen in den Blick nimmt. Die systemisch denkende Kollegin gibt Einblicke in ihr Handeln in Organisationen und stellt die Frage: "Wozu ist es dienlich, dass die Organisation so aufgestellt ist, wie sie sich zeigt?" sowie, wie wir unser Zutun anbieten können, indem wir uns selbst in eine fragende Haltung begeben. Diese Perspektive lässt sich wu...
2025-01-22
56 min
How to SDG!
Undone Science: Patriarchale Wissensproduktion, Gender Data Gap und Menstruation | Ep. 18.3
Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche der Frage nach, was Geschlechtergerechtigkeit mit nachhaltiger Entwicklung zu tun hat. Ziel ist es, den analytischen Mehrwert auszuloten, den die feministische Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen bietet. In Episode 3 befassen wir uns anhand des Menstruationszyklus mit dem Phänomen Undone Science und stellen die Frage, welche Auswirkungen patriarchale Strukturen in den Wissenschaften und damit zus...
2024-12-10
25 min
SWR Kultur Feature
Refloresta! – Aufforstung in Brasiliens Atlantischem Regenwald
Die Mata Atlântica, der Atlantische Regenwald, ist einer der am meisten bedrohten tropischen Wälder der Welt. Einst bedeckte er 15 Prozent der Fläche Brasiliens. Heute sind 90 Prozent davon abgeholzt. Im Pariser Klimaabkommen hat sich die brasilianische Regierung verpflichtet, bis 2030 zwölf Millionen Hektar Wald wieder aufzuforsten. Bislang ist so gut wie nichts davon umgesetzt. Es sind private Initiativen und soziale Bewegungen, die Bäume pflanzen und sich für Biodiversität engagieren. Aber auch die wirtschaftliche Aufforstung mit Eukalyptus-Monokulturen ist auf dem Vormarsch. Von Philipp Lemmerich und Stefanie Otto Produktion: SWR/DLF 2024
2024-11-15
53 min
YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#59 Nina im Interview mit Stilberaterin Stefanie Diller
Über den Tellerrand zu blicken, ist unserer Meinung nach oft der größte Schlüssel für Wachstum. Egal, ob es um unsere Selbstständigkeit und die Gründung von mecoa geht oder um einen reichweitenstarken Social-Media-Account in der Politik. Umso spannender ist daher unser Podcast-Gast Stefanie Diller. Sie ist seit über dreißig Jahren in der Modebranche zuhause. Von der Hosenfabrik ihrer Familie über eine Anstellung als Führungskraft beim Versandhaus Otto bis hin zur GALA. Heute zeigt sie als selbstständige Stilberaterin mit ihrem Instagram-Account @diller_yourself_stilberaterin, wie man mit der richtigen...
2024-07-15
21 min
Blaue Couch
Léa Linster, Spitzenköchin, "Wer nichts macht, kann nicht besser werden"
Sie bekochte unter anderem Snoop Dogg, Lady Di und Boris Jelzin. Bei Thorsten Otto blickt die ausgezeichnete Spitzenköchin auf ihre Karriere zurück. Heute backt Léa Linster noch immer feinste Madeleines und zeigt ihrem Enkel, wie man Mayonnaise kocht.Zu dieser Episode: Seit ihrer Kindheit lebt und liebt Léa Linster die Welt der Kochkunst. In dieser Episode spricht sie darüber, wie es war als erste und bisher einzige Frau den internationalen "Bocuse d'Or", die höchste internationale Auszeichnung in der Gastronomie zu erlangen. Diese Auszeichnung katapultierte sie schließlich in die Riege der französ...
2024-07-09
48 min
Medizin vs. Didaktik
Naturwissenschaftliche Grundlagenfächer – Wider den Vorurteilen!
Staffel 3 - Folge 6 Einige haben die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer nicht in bester Erinnerung und verbinden damit vage Assoziationen von Marter und Pein in Form vieler Vorlesungen, überfüllten Laborpraktika und einem sich drohend nähernden Physikum. Muss das so sein? Nein! Prof. Stefanie Oess von der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist Biochemikerin und diskutiert mit uns, wie sich die Lehre in den Grundlagenfächern entwickelt hat und was didaktisch alles geht. Wir besprechen unter anderem, was wir in der Schule so abgewählt haben (Tim: Biologie; Stefanie Oess: Latein; Robert: Alles) und warum das Z-Curriculum auch wirklich funktioniert! Wie in...
2024-07-05
34 min
Blaue Couch
Jörg "Joshi" Osswald, Foodscout, "Erfolg ist kein Besitz, sondern nur gemietet. Und die Miete dafür ist jeden Tag fällig"
Jörg "Joshi" Osswald ist Foodscout für Alexander Herrmanns zwei Sterne Restaurant "Aura". Mit Thorsten Otto spricht er über Wassermelonen, Kurkuma und Ingwer aus der Region, seine Leidenschaft für handgebraute Sojasauce und was das absolute Highlight in seiner bisherigen Karriere war. ***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.Sie wollen die Blaue Couch live...
2024-06-12
35 min
Blaue Couch
Stefanie und Markus Steinleitner, Bäcker, "Zu Hause wird nicht gebacken"
Sie wollen dem Bäckerhandwerk einen frischen Wind einhauchen. Das beginnt schon bei den Arbeitszeiten, geht weiter bei den Rezepturen und hört mit der guten Stimmung in der Backstube auf. Stefanie und Markus Steinleitner sprechen bei Thorsten Otto über die Leidenschaft für ihren Beruf und erklären, warum zu Hause nicht gebacken wird. ***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo...
2024-05-07
35 min
DEEP SHIT TALKS - Psychologie-Podcast
[28] Fragetechniken der Profis: Tools für bessere Gespräche | Teil 2
Weil gutes Zuhören die Welt ein Stück besser macht Sich gehört und verstanden fühlen ist ein Game Changer, öffnet Türen innerlich und in der Beziehung untereinander. Katrin stellt sogar die Behauptung auf, es gäbe weniger Therapiebedarf, wenn wir alle mehr und besser zuhören und dem Gegenüber wirklich Raum geben würden. Wie das funktionieren kann, zeigen wir in dieser Folge. Wir haben Expert*innen aus verschiedenen beruflichen Bereichen wie Wirtschaft, Therapie, Beratung und Mediation nach ihren Lieblingsfragen gefragt. Seid gespannt! O-Töne von: Simon Usifo Former President & MD, 72andSu...
2024-04-26
43 min
Erfolgreich Scheitern
#34 Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? - mit Jun.-Prof. Dr. Stefanie Börner für Soziologie
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass man heute ja gar nichts mehr sagen dürfe. Sie sind verunsichert, wenn es um das richtige Verwenden von Begriffen und Redewendungen geht. Zudem geraten Wörter, die viele schon seit ihrer Kindheit benutzen, in den Diskurs und deren Verwendbarkeit wird in Bezug auf einen rassistischen oder diskriminierenden Ursprung hinterfragt. Auch im Zusammenhang mit dem Thema „Gendern“ stellen sich viele die Frage, ob und inwieweit sie ihren alltäglichen Sprachgebrauch ändern müssen. Aber nicht nur die sprachlichen Anforderungen an uns verändern sich, denn auch die Themen Autofa...
2024-04-15
1h 02
Vazell Amol
#Schnell Vazellt: Kaffeekränzchen zum Klimadialog Vorarlberg
Hier die Links zu den im Podcast erwähnten Artikeln & Quellen: Klima Dialog Veranstaltungsreihe vom Klimaschutzministerium: https://www.bmk.gv.at/klima-dialog.htmArtikel zu Österreichs Klimaplan: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18225113/trotz-1400-massnahmen-vorschlaegen-steckt-oesterreichs-klimaplan-fest ökologischer Handabdruck: https://www.klimafakten.de/kommunikation/handabdruck-statt-fussabdruck-ein-konzept-fuer-mehr-optimismus-im-klimaschutzStudie öffentlicher Verkehr Österreich: https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-grosse-bundesland-unterschiede-bei-nutzung-des-oeffentlichen-verkehrsStudie Klimamassnahmen von Stefanie Peer: https://ivs.boku.ac.at/appraise_mini/TEDx Talk von Thomas Brudermann zu Klimaausreden: https://youtu.be/yaAf-rNkgJQ?feature=sharedCo-Benefits von Klimaschutzmassnahmen: Horvath, Ilonka; Gajar, Petra; Kichler, Rita; Zeuschner, Verena (2023): Co‐Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung. Factsheet. GesundheitÖsterreich, Wien Podcast “Alles Gesagt” mit Friedrieke Ot...
2024-04-02
39 min
bzw. - beziehungsweise
#31 Dr. Kirk Schneider: How can existential insight deepen self-connection?
This week, we welcome Dr. Kirk Schneider on the podcast to talk about how we can utilize existential insight to deepen self-connection. First and foremost, Dr. Schneider is a kind and thoughtful person with a moving story. Above and beyond that, the list of his achievements is long. He is a licensed psychologist and leading spokesperson for contemporary existential-humanistic and existential-integrative psychology, co-founder and current president of the Existential-Humanistic Institute (an award-winning psychotherapy training center), Council Member and Candidate for President of the American Psychological Association (APA), a trained moderator for the conflict mediation group Braver Angels, and has...
2024-01-14
1h 40
edelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugend
Hello 2024 - Mit Vollgas ins neue Jahr!
Wir schreiben das Jahr 2024 und starten mit tollen Themen für euch in den Januar: First up sagen wir leise Tschüss, denn Florian Stenzel, bisheriger Podcastbeauftragter aus dem Ressort junge IG Metall und Studierende verabschiedet sich aus dem Podcastteam und übergibt den Staffelstab als Podcastchef an unsere Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz. Danke Flo für die letzten Jahre
2024-01-01
47 min
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Öko-Bestattungen: Nachhaltigkeit auch im Tod
Immer mehr Menschen legen bei Bestattungen Wert auf Nachhaltigkeit. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Bestatter Werner Kentrup im Gespräch.Außerdem geht es bei uns um den Kampf gegen die Klimakrise: Zwei Vorreiterinnen sind die Klimaforscherin Friederike Otto und die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer, die diesjährigen Preisträgerinnen des Deutschen Umweltpreises. Wir stellen sie vor. Derweil sind die Aussichten für die nächste Weltklimakonferenz ziemlich mau. Dabei bleibt uns immer weniger Zeit, bis wir das 1,5 Grad-Limit überschreiten. Das zeigt eine neue Studie.Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 02.11.2023
2023-11-02
24 min
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Weitspringerin Malaika Mihambo, wie wird man die Person, die man sein will?
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht Eine Extra-Folge zur Buchmesse: Malaika Mihambo ist Leichtathletin und vor allem im Weitsprung sehr erfolgreich: zweimal Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Auf der Frankfurter Buchmesse hat sie am vergangenen Sonntag ihr neues Buch vorgestellt: Spring dich frei: Mein Weg zu Achtsamkeit und innerer Stärke. Über das Buch und die Frage, wie man selbstbestimmt lebt, auch wenn ein anspruchsvoller Beruf wie der Profisport droht, einen komplett zu vereinnahmen, spricht sie mit F.A.Z. Sportredakteurin Stefanie Sippel. Die Kolleginnen und Kollegen vom F.A.Z. Bücher Podcast haben auf de...
2023-10-26
16 min
Böll.Spezial
Schule leiten – Personal entwickeln (3/4)
Folge 03 „Wie Fortbildung gelingen kann“ In Folge 3 des vierteiligen Böll.Spezial schauen wir , wie Fortbildung gelingen kann: für Schulleitungen und Lehrkräfte. Ein wichtige Sache, denn Schulleitungen stehen heute vor hochkomplexen Aufgaben. Sie haben teilweise Personalverantwortung für mehrere hundert Mitarbeitende. Wie können sie darauf vorbereitet werden? Die Folge beschäftigt sich zudem mit schulinternen Fortbildungen für Lehrkräfte und geht der Frage nach, ob neue kollaborative Formen neben Fortbildungsklassikern wie Seminaren bestehen können. Ein Podcast mit: • Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg • Mark Rackles, Bildungse...
2023-10-17
22 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Schule leiten – Personal entwickeln (3/4)
Folge 03 „Wie Fortbildung gelingen kann“ In Folge 3 des vierteiligen Böll.Spezial schauen wir , wie Fortbildung gelingen kann: für Schulleitungen und Lehrkräfte. Ein wichtige Sache, denn Schulleitungen stehen heute vor hochkomplexen Aufgaben. Sie haben teilweise Personalverantwortung für mehrere hundert Mitarbeitende. Wie können sie darauf vorbereitet werden? Die Folge beschäftigt sich zudem mit schulinternen Fortbildungen für Lehrkräfte und geht der Frage nach, ob neue kollaborative Formen neben Fortbildungsklassikern wie Seminaren bestehen können. Ein Podcast mit: • Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg • Mark Rackles, Bildungsexperte und Staatssekretär a.D., Berlin • Renate Kro...
2023-10-16
22 min
Coffee Breaks
"Kundenorientierte Organisationsentwicklung" - Coffee Breaks [3 / #3] - Stefanie Hirte, Otto
Willkommen zur 3. Staffel der Coffee Breaks mit unserem Co-host David Cummins! In dieser Staffel geht es darum, wie wir moderne Organisationen kreieren können und daher treffe ich mich alle zwei Wochen mit Menschen, die aktiv in ihrer Organisation gestalten, um herauszufinden, was dazu gehört, was dabei hilft, welche Herausforderungen sie haben und was sie daraus gelernt haben. Kundenorientierte Organisationsentwicklung: In Folge #3 spreche ich mit Stefanie Hirte, Bereichsleiterin HR Marketing, Organisationsentwicklung & Weiterbildung bei Otto, darüber, dass klassische Strukturen manchmal die Richtigen sind, aber Führung sich trotzdem ändern muss. Wir debattieren über ein agiles Mindset und wo fachliche Verant...
2023-10-12
30 min
Böll.Spezial
Schule leiten – Personal entwickeln (2/4)
Folge 02 „Seiteneinsteiger finden, begeistern und halten“ Ohne Quer- und Seiteneinsteiger ist das Personalproblem an deutschen Schulen mittelfristig nicht zu lösen. An der Beruflichen Schule ITECH in Hamburg geht man damit bemerkenswert proaktiv um. Sie zeigt, wie neue Lehrende gewonnen werden können und wie ihnen das Umsatteln erleichtert wird. Der Podcast ist die zweite von vier Episoden der Böll.Spezial-Reihe „Schule leiten – Personal entwickeln“. Er schaut auch über den schulischen Tellerrand und erkundet, wie das Versandunternehmen Otto Mitarbeitende findet und entwickelt. Ein Podcast mit: • Holger Schmidt, Berufliche Schule ITECH Hamburg • Niklas Erhardt, Berufliche...
2023-09-27
22 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Schule leiten – Personal entwickeln (2/4)
Folge 02 „Seiteneinsteiger finden, begeistern und halten“ Ohne Quer- und Seiteneinsteiger ist das Personalproblem an deutschen Schulen mittelfristig nicht zu lösen. An der Beruflichen Schule ITECH in Hamburg geht man damit bemerkenswert proaktiv um. Sie zeigt, wie neue Lehrende gewonnen werden können und wie ihnen das Umsatteln erleichtert wird. Der Podcast ist die zweite von vier Episoden der Böll.Spezial-Reihe „Schule leiten – Personal entwickeln“. Er schaut auch über den schulischen Tellerrand und erkundet, wie das Versandunternehmen Otto Mitarbeitende findet und entwickelt. Ein Podcast mit: • Holger Schmidt, Berufliche Schule ITECH Hamburg • Niklas Erhardt, Berufliche Schule ITECH Hamburg • Stefanie Hirte, Otto GmbH & Co KG, H...
2023-09-27
22 min
Cancer for Breakfast
Canned Goods for Breakfast
Ryze and shine, it’s ya gals and we’re talking scans, soccer, and sucralose. Maybe it’s a rant, but for real: when food is sneaky about taste or ingredients, it just makes us mad. Stef’s heading off to the Lobular Breast Cancer Symposium as a patient advocate. Will she see Dr. Otto Metzger and offer him a jar of her famous canned pears? Can he call Fred Hutch about her medical debt? Only time will tell. We’re throwing caution to the wind, splashing out and taking the Breast Cancer Caravan to the OL Reign soccer experience...
2023-09-08
39 min
let's lead – führ dich, führ andere
#120 Stefanie Hirte - Bereichsleiterin HR bei Otto
Freut euch auf knapp 60 Minuten wirklich praxisnahe Einblicke, die Stefanie euch schenkt. Mit Marcel spricht sie über die Rolle von HR, über die Messbarkeit von Organisationsentwicklung und was ein HR-Lead braucht, um eine Organisation wirksam mit zu gestalten.Ein Folge für HR-Leads und GFs, die OE ohne HR nicht mehr denken können und wollen.Viel Freude beim Hören!
2023-06-24
51 min
edelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugend
Sommerfrische im Juni: R!SE-Festival, 4-Tage-Woche und Wählen ab 16
In der ersten richtigen Sommerausgabe von eurem Lieblingspodcast Edelmetall geben wir wie gewohnt Vollgas! Unsere Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz lüftet das große Geheimnis um den 2. Headliner des R!SE Festivals, Ömer Kara, GJAV-Vorsitzender bei Thyssen Krupp Steel, spricht mit Linda über eine mögliche 4-Tage-Woche in der Stahlindustrie und zum Schluss erklären uns die Wissenschaftler Thorsten Faas und Arndt Leininger, dass es keine Frage ist ob das Wahlalter auf 16 abgesenkt werden sollte, sondern es darum geht wie das geschieht. Für alle die sich die Studien, die wir besprechen genauer anschauen wollen, hier entlang: Die Jugendwahlstudie 2019 (Befragung in Brand...
2023-06-05
31 min
Forschung für Bildung
Folge 9 - Bildungsziele der gymnasialen Oberstufe
Was können die Schülerinnen und Schülern am Ende der gymnasialen Oberstufe eigentlich in Mathematik? Und was lernen Sie im Verlauf der gymnasialen Oberstufe dazu?Anlässlich des kürzlich erschienenen Sammelbandes „Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe“ hat das Team des am IPN entwickelten Mathematik-Podcasts „Forschung für Bildung“ mit dem Herausgeberteam des Buchs gesprochen und ist diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen. Zum Herausgeberteam gehören neben Prof. Dr. Aiso Heinze, Direktor der IPN-Abteilung Didaktik der Mathematik, auch drei weitere Gäste aus ganz Deutschland:- Prof. Dr. Stefanie Rach, Professorin fü...
2023-04-25
41 min
Wenn´s KLICK macht
019 - Interview mit der Gründerin von Johanna Otto Schmuckdesign
Wenn das eigene Handwerk als Anker dient Zu Gast ist bei mir in dieser Folge Johanna Otto. Sie ist 2 fache REDDOT Gewinnerin und ist Expertin der funkelnden Momente im Leben. Mit ihrem einzigartigen Schuck zaubert sie nicht nur Schönheit in das Leben anderer Menschen, sondern konnte sich selbst auch damit aus schwierigen Zeiten retten. Ich durfte Johanna letztes Jahr mit meiner Kamera begleiten für ihre Homepage und ihre Geschichte hat mich sehr berührt, so dass ich mich freue sie in einem Interview zu haben. In dieser kurzen Folge sprechen wir über ihre Arbe...
2023-04-17
13 min
glück.tage Kufsteinerland Backstage
Stefanie Millinger – Extremsportlerin, Free Solo Artistin – Ein Leben am Limit
Sie eine junge österreichische Ausnahmeathletin: Stefanie Millinger, Extremsportlerin, 10fache Weltrekordhalterin und Free Solo Artistin. Auf Instagram folgen ihr über eine halbe Million Menschen. Ist ihr das wichtig? Welche Ängste hat sie? Und wie geht sie mit ihren Depressionen um? Im Mai 2023 ist Stefanie zu Gast bei den glück.tagen und nimmt auf der Couch der bekanntesten Radiostimme Deutschlands Platz: Thorsten Otto wird sich mit ihr und dem erst 18jährigen Benjamin Hundsbichler (Radsportler, Kufstein) auf die Spurensuche nach dem Glück machen. Tickets: https://www.glueck-tage.com STEFANIE MILLINGER Instagram: https...
2023-04-16
19 min
Hörspiel Pool
"Otto" - Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen Patriarchen
Liebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, Luana Velis, Helena Schrei, Clara Naumann, Stephanie Schönfeld, Barbara Horvath, Christiane Roßbach, Helmut Berger u.a./ Komposition: Polly Lapskovskaja / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021Dana von Suffrins Hörspiel "Unter uns" erzählt vom Aufwachsen als Jude in der Nachkriegszeit - ein Beziehungsdrama: https://1.ard.de/unter-u...
2023-01-01
1h 16
O-TON
#149: Arbeiten wir bald ohne Hierarchien?
Stefanie Hirte und Frank H. Baumann-Habersack über moderne Führung Der Chef ein schreiender Choleriker, die Chefin eine intrigante Mikromanagerin: Wer an Hierarchien und autoritäre Führungskräfte denkt, hat schnell Kontrolle und Missgunst vor Augen. Und damit ein Arbeitsklima, das gut und gern als „toxisch“ beschrieben werden kann. Dabei sind Hierarchien und insbesondere Autorität in der Führung ein elementarer Bestandteil. Auch weil es ohne sie gar nicht geht. Frank H. Baumann-Habersack ist Autoritätsforscher an der Universität Bremen und nebenberuflich beratend für OTTO tätig. Er sagt: Die Grundidee von Autorität – das freiwill...
2022-11-30
14 min
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Unsere Mütter - eine ambivalente Liebe. Mit Julia
Wir alle kennen diese Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter, die gar nicht immer von Konflikten geprägt sein muss, die aber immer um die Frage kreist: "Wie können sie nebeneinander existieren: unsere Rollen als Frauen, Mütter und Töchter?" Darüber spricht Julia Schmidt-Jortzig heute mit der Autorin Silia Wiebe, selbst Tochter und Mutter. Zudem hat sie schon vor einiger Zeit ein Buch über das Verhältnis von Müttern und Töchtern geschrieben, „Unsere Mütter, wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen“ heißt es. Darin erzählen 12 Töchter ihre ganz persönliche Mutter...
2022-07-01
42 min
Handeln. Der Podcast der Otto Group.
New New Work
Die gesetzliche Homeoffice-Pflicht ist gefallen, die Infektionsschutzmaßnahmen sind gelockert und die Weichen gestellt für eine neue Normalität. Wir nutzen diese Gelegenheit und beleuchten in der neuen Folge des Otto Group Podcasts, welchen Einfluss die Remote-Arbeit der vergangenen zwei Jahre auf die Arbeitswelt allgemein, auf Führungskräfte, Unternehmenskultur und Recruiting hatte. > 00:45 Intro und Einleitung ins Thema New New Work > 02:02 Interview Fabian Kienbaum, CEO Kienbaum > 02:12 Inwiefern haben zwei Jahre Remote-Arbeit die Arbeitswelt über die reine Präsenzfrage hinaus verändert? > 03:42 Fällt es Unternehmen jetzt auf die Füße, wenn sie die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur hintenangestellt haben? > 06:03 Was empfiehlst...
2022-05-20
45 min
ZEIT für WissKomm
Folge #13: Hochschulleitungen und Wissenschaftskommunikation
mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Schon lange verfolgt Wissenschaftskommunikation nicht mehr ausschließlich das Ziel der Wissensvermittlung – vielmehr geht es auch um das Reputationsmanagement der betroffenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Wandel macht es unabdinglich, dass auch die Leitungen der Hochschulen an der Wissenschaftskommunikation ihrer Institution beteiligt sind. In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts diskutieren deshalb Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer sowie Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin, und Dr. Hanna Proner die Rolle der Hochschulleitung im Kontext der WissKomm und sammeln How-to's für ein richtiges Maß an Steuerun...
2022-03-07
33 min
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Im Homeoffice effizienter arbeiten – Was ist dran?
mit Stefanie Brings Jeder kennt es: nach längerer Zeit wieder ein Vor-Ort-Termin mit einem Geschäftsführer anstatt über Video Call. Das Büro auf der gegenüberliegenden Seite vom Aufzug. Viele leere Büros und nur ab und an einzelne Mitarbeiter an den Schreibtischen. Doch wie anerkannt ist Homeoffice nach zwei Jahren und wie schaut die Tagesstruktur aus? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Stefanie Brings geredet. +++ Mehr zum Thema finden Sie hier. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Podcast-Alert.
2022-02-11
13 min
Kinderbuchwelt
Beliebte Vorbilder von Mädchen und Jungen
Diesmal geht es um beliebte Vorbilder von Meerjungfrauen, Feen und Hexen bis hin zu Feuerwehrmännern und schnellen Autos: - ``Erdbeerinchen Erdbeerfee. Die schönsten Vorlesegeschichten: Jubiläumsausgabe`` von Stefanie Dahle - ``Frida, die kleine Waldhexe: Hexentrank und Zauberei – so ist der Streit ganz schnell vorbei`` von Jutta & Jeremy Langreuter, Stefanie Dahle - ``Die kleine Meerjungfrau und das Seepferdchen-Abenteuer`` von Jana Frey, Stefanie Dahle - ``Cars 3 - Das Buch zum Film`` - ``Feuerwehrmann Sam Gutenachtgeschichten: Meine liebsten Gutenachtgeschichten`` Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/beliebte-vorbilder-von-maedchen-und-jungen/ ``Erdbeerinchen Erdbeerfee. Die schönsten Vorlesegeschichten: Jubiläumsausgabe`` von Stefanie Dahle (Autor, Illustrator) Erdbeeri...
2022-01-22
25 min
Kinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel
Beliebte Vorbilder von Mädchen und Jungen
Diesmal geht es um beliebte Vorbilder von Meerjungfrauen, Feen und Hexen bis hin zu Feuerwehrmännern und schnellen Autos: - ``Erdbeerinchen Erdbeerfee. Die schönsten Vorlesegeschichten: Jubiläumsausgabe`` von Stefanie Dahle - ``Frida, die kleine Waldhexe: Hexentrank und Zauberei – so ist der Streit ganz schnell vorbei`` von Jutta & Jeremy Langreuter, Stefanie Dahle - ``Die kleine Meerjungfrau und das Seepferdchen-Abenteuer`` von Jana Frey, Stefanie Dahle - ``Cars 3 - Das Buch zum Film`` - ``Feuerwehrmann Sam Gutenachtgeschichten: Meine liebsten Gutenachtgeschichten`` Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/beliebte-vorbilder-von-maedchen-und-jungen/ ``Erdbeerinchen Erdbeerfee. Die schönsten Vorlesegeschichten: Jubiläumsausgabe`` von Stefanie Dahle (Autor, Illustrator) Erdbeeri...
2022-01-22
25 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Stefanie Hirte von Otto
Wie die Pandemie die Arbeitswelt verändert hat Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Stefanie Hirte bei der Otto Group in Hamburg. Im Podcast erzählt sie, welche Lehren man dort aus der Pandemie für die Zukunft von Homeoffice und Präsenzzeiten im Büro gezogen hat und welche neuen Ideen daraus entstanden sind.
2021-10-20
19 min
Download Top Full Audiobooks in Romance, Erotica
[Italian] - Due Dopo Mezzanotte by Richard Squeal
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/550705 to listen full audiobooks. Title: [Italian] - Due Dopo Mezzanotte Author: Richard Squeal Narrator: Giulia Segreti Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: October 4, 2021 Genres: Erotica Publisher's Summary: Due emozionanti thriller erotici, per ravvivare la tua serata. RAPITO: Uno studente di medicina viene prelevato da un furgone pieno di bellissime aliene che, come scopre presto, hanno otto organi di quasi tutto. Deve fuggire o essere portato via in una galassia lontana per servire un intero pianeta di insaziabili extraterrestri? TACCHI A SPILLO: Uno sceneggiatore televisivo è triste quando scopre che sua moglie è un'infedele ch...
2021-10-04
03 min
f:empowher-Podcast
#29 - Dress for Success: Stilberatung mit Stefanie Diller
🚀Juhu! Endlich ist es soweit! 🚀Wir haben unsere erste Gästin im f:empowher-Podcast!:Stefanie Diller ist Stil- und Imageberaterin und spricht mit Katja und Sabrina über Businesskleidung:💎Was ziehe ich bei einem Vorstellungsgespräch an?💎Warum ist gutes Make up wichtig?💎Auf was soll ich bei Video-Calls achten?💎Warum ist es wichtig, Kleidung vorab “Probe zu tragen”?💎Wie kann ich mein konservatives, langweiliges Business-Outfit “pimpen”?💎Welche Kleidungs-Möglichkeiten habe ich als Frau im Business?💎Gibt es auch abseits von klassischen Anzügen gute Kleidungsstücke als Frau im Business?💎Wie bleibe ich modetechnisch up to date?💎Wie werde ich Stilberaterin?💎Wie kann Stefanie Diller mich un...
2021-08-21
54 min
Fuel Your Mind With This Game-Changing Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 by Balthasar Von Weymarn
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560779to listen full audiobooks. Title: [German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 Author: Balthasar Von Weymarn Narrator: Benno Lehmann, Carlo Kitzlinger, Stefanie Läufer, Sascha Funke, Derya Flechtner, Dion Jaramillo, Daniel Claus, Tilmar Kuhn, Astrid Kohrs, Ulrike Kapfer, Brian Bell, Kai Kosinski, Sabine Ehlers, Mareike Klohr, Thomas Müller, Andreas Wurm, Shiloo Köhnke, Tom Drozella, Hannah Ruthel, Henning Schäfer, Rene Otto, Arne Kapfer, Daniel Montoya, Konrad Bösherz, Uve Teschner, Wolfgang Rositzka, Björn Schalla, Dirc Simpson, Tanya Kahana, Oliver Stritzel, Luisa Wietzorek, Anja Jaramillo, Jochim-C. Redeker, Sarah Alles, Nicola Maßmann, D...
2021-08-06
3h 59
Get Latest Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure
[German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 by Balthasar Von Weymarn
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560779 to listen full audiobooks. Title: [German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 Author: Balthasar Von Weymarn Narrator: Benno Lehmann, Carlo Kitzlinger, Stefanie Läufer, Sascha Funke, Derya Flechtner, Dion Jaramillo, Daniel Claus, Tilmar Kuhn, Astrid Kohrs, Ulrike Kapfer, Brian Bell, Kai Kosinski, Sabine Ehlers, Mareike Klohr, Thomas Müller, Andreas Wurm, Shiloo Köhnke, Tom Drozella, Hannah Ruthel, Henning Schäfer, Rene Otto, Arne Kapfer, Daniel Montoya, Konrad Bösherz, Uve Teschner, Wolfgang Rositzka, Björn Schalla, Dirc Simpson, Tanya Kahana, Oliver Stritzel, Luisa Wietzorek, Anja Jaramillo, Jochim-C. Redeker, Sarah Alles, Nicola Maßman...
2021-08-06
03 min
Get Latest Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure
[German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 by Balthasar Von Weymarn
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560779to listen full audiobooks. Title: [German] - Und auf Erden Stille - Staffel 1 Author: Balthasar Von Weymarn Narrator: Benno Lehmann, Carlo Kitzlinger, Stefanie Läufer, Sascha Funke, Derya Flechtner, Dion Jaramillo, Daniel Claus, Tilmar Kuhn, Astrid Kohrs, Ulrike Kapfer, Brian Bell, Kai Kosinski, Sabine Ehlers, Mareike Klohr, Thomas Müller, Andreas Wurm, Shiloo Köhnke, Tom Drozella, Hannah Ruthel, Henning Schäfer, Rene Otto, Arne Kapfer, Daniel Montoya, Konrad Bösherz, Uve Teschner, Wolfgang Rositzka, Björn Schalla, Dirc Simpson, Tanya Kahana, Oliver Stritzel, Luisa Wietzorek, Anja Jaramillo, Jochim-C. Redeker, Sarah Alles, Nicola Maßmann, D...
2021-08-06
3h 59
Von Mord und Totschlag
#32 Lebenslang Freispruch? Der ungesühnte Mord an Frederike von Möhlmann I gelöst
Online-Petition "Gerechtigkeit für meine ermordete Tochter Frederike: Der Mord muss gesühnt werden können":https://www.change.org/p/bmjv-bund-gerechtigkeit-f%C3%BCr-die-ermordete-frederike-nachweislich-falsch-freigesprochene-mordtaten-verdienen-nicht-den-schutz-des-gesetzes-362-der-strafprozessordnung-muss-erg%C3%A4nzt-werdenBuchquellen:Frederike- Mord ohne Sühne" von Klaus Paffrath"Wir müssen Sie leider freisprechen- Gerichtsreportagen 2005-2016" von Giesela FriedrichsenInternetquellen:www.strafverteidiger-stv.de: Editorial: Keine Erweiterung der Wiederaufnahmegründe zuungunsten des Angeklagten! von RA Renate Künastwww.news38.de: Niedersachsen: Vater will Mord an Tochter sühnen- "Ist unerträglich für mich" vom 21.03.2021www.spiegel.de: Regierungspläne zu Mordurteilen- Nachträgliche Sühne...
2021-05-24
34 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Gewinner des ICV Controlling Excellence Award 2021 - Bosch Group
Alljährlich zeichnet der ICV Internationaler Controller Verein vorbildliche praxisnahe Controlling-Leistungen mit dem renommierten Award aus. Die mit Praktikern und Professoren gleichermaßen besetzte Fachjury leitet der Vorsitzende des ICV-Kuratoriums, Prof. Dr. Utz Schäffer, von der WHU Otto Beisheim School of Management, Institut für Management und Controlling, Vallendar. Der erste Platz geht 2021 an die Lösung der Robert Bosch GmbH. Im Rahmen des Projektes wurden fünf neue Rollen für die insgesamt 4.000 Controller bei Bosch ausgearbeitet und seit Anfang 2021 implementiert. Neben dem altbekannten Business Partner gibt es dabei die Profile Business Analyst, Subject Matter Expert, G...
2021-04-26
23 min
artmix.galerie
Liebevoller Tyrann und Spielball der Geschichte- Dana von Suffrin über ihr Hörspieldebüt "Otto"
Für ihr Romandebüt wurde Dana von Suffrin mehrfach ausgezeichnet. "Otto", pensionierter jüdischer Ingenieur, ist tyrannisch-liebevoller Patriarch, Vater zweier Töchter und jetzt auch Pflegefall. In seiner Biografie scheint das ganze schlimm-schöne 20. Jahrhundert auf. Die Autorin hat "Otto" nun als Hörspiel adaptiert. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Otto" von Dana von Suffrin / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021 //
2021-04-08
20 min
Zukunft des Einkaufens Podcast
Verpackungsgesetz - das müssen Händler*innen tun
Seit 1.1.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, nachdem Händler*innen, die als erste Verpackungen in Umlauf bringen einiges beachten müssen. Besonders relevant ist das Ganze für den Bereich E-Commerce. Egal wie groß oder klein Ihr Versandhandel ist, Sie haben eine Meldepflicht! Expertin Stefanie Otto vom gmv team erklärt konkret, was zu tun ist.
2021-03-09
21 min
Hinter den Dingen
Die Greifenklaue
mit dem Literaturwissenschaftler Falk Quenstedt Die Greifenklaue Was weiß der „Otto-Normal-Adelige“ vom Greifen? Wie hängen die kunstvoll gearbeiteten Trinkhörner – auch Greifenklauen genannt – in den Wunderkammern und Domsammlungen mit den literarischen Erzählungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zusammen? Und wie kommt man eigentlich an die Klaue dieses mythischen Flugwesens? Ausgehend von der Greifenklaue des Berliner Kunstgewerbemuseums erkunden wir das Verhältnis von Erzählung und Sammlung und spüren den literarischen Narrativen rund um die Ausstellungsobjekte sowie der Ausstellungspraxis in der Literatur nach. Zwischen dem Abenteuerroman „Herzog Ernst“, volkssprachlichen Enzyklopädien, Domsammlungen, der Le...
2020-11-25
1h 05
Wir - Union vereint
Projekte der Union-Stiftung: Lernen mit Fußball und Bachpartys
In dieser Episode geht es um 2 Projekte der Union-Stiftung: "Und niemals vergessen: Lesen, Rechnen, Schreiben!" an der Otto-Hahn-Schule und die Wuhle-Bachpatenschaft des 1. FC Union Berlin.Zu Gast sind: Thomas Maier (Geschäftsstellenleiter der Stiftung), Roland Hoffer (Lehrer an der Otto-Hahn-Schule) und Tesla (Mitglied des Fanclubs der Ziegenunioner).Lernen durch Fußball: Ein Projekt an der Otto-Hahn-Schule, Fotos: Stefanie Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData6963a4dd453660 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zu...
2020-05-17
1h 07
Wir - Union vereint
Vom Profispieler zum Jugendtrainer
In der aktuellen Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Christian Stuff, der nicht nur zu den Aufstiegshelden von 2009 gehört, sondern mittlerweile auch als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum arbeitet. Es geht um Stuffis aktive Karriere, um Kabinen-DJs, Tusches Streiche, aber auch darum, wie es ist, plötzlich den Nachwuchs zu trainieren und warum er täglich in der Otto-Hahn-Schule ist.Beim 2:1-Derbysieg im Olympiastadion gegen Hertha verteidigte Christian Stuff gegen Adrian Ramos, Foto: Stefanie Fiebrig Links: Christian Stuff bei immerunioner.de City – Am Fenster Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatabdcd61dcc9aecb = {"title":"Wir - Union...
2020-04-29
1h 07
O-TON
#13: Kundenservice von der Couch - geht das?
Stefanie Bühling über Kundenberatung von zuhause Über 1.500 Menschen arbeiten im OTTO Kundenservice. Auch jetzt, in der Coronakrise. Viele von ihnen sind erstmals im Homeoffice tätig und beantworten Anrufe, Chats und E-Mails nun in den eigenen vier Wänden – auch am Wochenende. Doch kann Kundenberatung vom Sofa wirklich funktionieren? Was sagen Kund*innen dazu, wenn ihr Anruf in der Küche landet? Und: Hat sich in der aktuellen Situation eigentlich der Umgangston verändert? Was Service in Coronazeiten bedeutet, verrät Stefanie Bühling aus dem Kundencenter Erfurt.
2020-04-15
19 min
Wir - Union vereint
Der Fußball geht weiter - im Gespräch mit Michael Parensen
Gastgeber Kevin Donner (Fan- und Mitgliederabteilung) spricht in dieser Episode mit Michael Parensen über dessen 10 Jahre bei Union, über Fußballtraining und Gehaltsverzicht in der Coronakrise und über seine Arbeit für die Stiftung des 1. Stiftung des 1. FC Union Berlin.Michael Parensen an der Otto-Hahn-Schule in Berlin-Neukölln, Foto: Stefanie Fiebrig Links: Michael Parensen (immerunioner.de) Stiftung des 1. FC Union Berlin Michael Parensen und ein Stiftungsprojekt in einer Neuköllner Brennpunktschule (Textilvergehen.de) Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData1ad568192a5496 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wir...
2020-04-14
1h 01
Land & Leute
Upcycling für die Waschmaschine
- Frankreichs sozial engagiertes Recycling-Netzwerk "Envie" - ein Feature von Stefanie Otto
2019-08-25
00 min
Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Stefanie Stahl - Das Kind in dir muss Heimat finden
Wer sich, so wie ich, nicht zum ersten Mal in seinem Leben mit Charaktermustern und ähnlichen Dingen beschäftigt hat, dem wird auch bei der Lektüre dieses Buches einiges bekannt vorkommen. Nichts davon ist neu, aber darum geht es auch nicht. Frau Stahl schreibt in leicht verständlicher Sprache, ohne groß auf Fachbegriffe zu verweisen, die der Otto Normalverbraucher ohnehin erst nachschlagen müsste.
2018-08-09
06 min
Land & Leute
28.05.17 Ferien auf dem Wasser
Eine Hausboot Tour auf dem Rhein-Marne-Kanal Feature von Stefanie Otto
2017-05-28
00 min
TranceChill Podcast
skoen - TranceChill 655
TranceChill is the best independent weekly radio show for the latest and best in progressive, uplifting and vocal trance. Hosted by Alf Otto Fagermo. This episode was broadcasted on ETN.fm Ch. 1 (www.etn.fm) at September 19th, 2016 at 22:00 CEST/16:00 EDT and on Radio Sør Kristiansand (www.radiosor.no) at September 25th, 2016 at 22:00 CEST/16:00 EDT. 1. Dennis Sheperd & Liftwalkers - Across The Pond (Radio Edit) [A Tribute To Life] 2. Darren Porter - Human (Extended Mix) [FSOE] 3. Fady & Mina - Eerie (Extended Mix) [FSOE] 4. Second Reason - Universal Things (Original Mix) [Maraphobia] 5. Libra - Music Speaks Louder (Original Mix) [Beyond The S...
2016-09-19
2h 00
Gartenrausch
Vom Mai und von den empfindlichen Sommerhelden (1)
Otto Nebelthau beginnt das Mai-Kapitel mit einem Wetterexkurs. Die Eisheiligen sind der letzte Kälteeinbruch im Mai, und den gilt es abzuwarten. Danach dürfen Zuckermais, Sellerie und Stangenbohnen, Tomaten, Gurken, Kürbisse, Melonen, spanischer Pfeffer und Artischocken ins Freiland gesät werden. Weil bei Nebelthau ein Gemüse niemals allein kommt, werden passende Rezepte gleich mitgeliefert. Nebenher wird einerseits die amerikanische Küche verspottet, andererseits mehr Maisanbau zwischen Nordsee und Alpen gefordert. Und das Zubehör zum Anbau von Bleichsellerie gab es seinerzeit zum Verdruss des Autors leider auch nur in New York. Einen Garten, der groß genug ist, um darin...
2015-01-01
00 min
Gartenrausch
Mein Obstgarten (3)
Der 3. Teil des Obstgartenbuches ist instruktiv, hat aber seine Längen. Wer käme auf die Idee, Astgabeln und Zweigeszweige wortreich zu umschreiben, statt eine hübsche, übersichtliche Grafik einzufügen? Kann ich euch sagen: Otto Nebelthau. Aber der war ja auch Schriftsteller und nicht Maler. Wir geraten also hart an die Grenze des durch Worte Darstellbaren. Slapstick ist der Abschnitt über das richtige Anlegen der Leiter, wobei man sich klar machen möge, dass die Aluminium-Klappleiter noch nicht erfunden war. Gefährlich war seinerzeit das Gärtnerleben! Abschließend gibt´s Gartenunterricht: Die Wasserversorgung des Baumes wird unter dem Stichwort "...
2014-02-01
00 min
Gartenrausch
Mein Obstgarten (Einleitung)
Die Einleitung ist ähnlich der des Gemüsegartenbuches eher erzählerisch denn eine Gebrauchsanleitung für den Garten. Die Lektüre lohnt aus historischen Gründen. Wir finden hier ein sehr anschauliches Beispiel dafür, dass wir noch immer die gleichen Dinge tun, aber unser Verständnis der Dinge, die uns umgeben, ein anderes ist. Nebelthau beginnt mit der Geschichte des Kulturapfels. Dessen Heimat ist, wie heute angenommen wird, Asien. Seine Verbreitung verlief sehr wahrscheinlich über Handelswege. Umstritten ist, ob er auf Kreuzungen des Holzapfels, des Asiatischen Wildapfels oder des Kaukasusapfels mit anderen Sorten zurück geht. Die Kaukasusgeschichte, die Otto Nebel...
2014-01-03
00 min
Gartenrausch
Spezial: Gartenjahr 2013
Die 13.Folge des Gartenrausch-Podcasts fällt etwas aus dem Rahmen. Statt aus Otto Nebelthaus Gartenratgeber vorzulesen, frage ich meine Nachbarn, was sie 2013 in ihren Stadtgärten gemacht haben. Katrin erklärt, wie man auf einer kleinen Fläche Obstbäume hält und überwintert. Jens hat auf einer noch kleineren Fläche einfach in die Höhe gebaut, und das schon lange bevor der Vertikalgarten in Mode kam. Daniel pflegt die Gemeinschaftsflächen einer ganzen Hausanlage einschließlich der Rabatten, Rasenflächen, Hecken und Bäume. Ich lerne dabei, dass Gärten nur bis zu einer gewissen Größe erholsam sind. Ich staune...
2013-09-23
00 min
Gartenrausch
Garten im März (2)
Ich lese das März-Kapitel zu Ende, in dem es um die letzten Vorbereitungsarbeiten geht, bevor Beete angelegt werden und gepflanzt oder gesät werden kann. Zur Vorbereitung gehört auch, dass ein Plan gezeichnet wird. Planen klingt angenehm vorwärts gerichtet, ist es aber nicht. Der Gartenplan ist in Wahrheit dazu gedacht, sich im nachfolgenden Gartenjahr noch daran zu erinnern, welche Pflanze an welcher Stelle stand. Niemals dürfen die gleichen Pflanzen an den selben Ort gesetzt werden. Außerdem beanspruchen verschiedene Pflanzen den Boden in unterschiedlicher Weise, zehren ihn stärker oder weniger stark aus, gedeihen besser in einem n...
2013-04-16
00 min
Gartenrausch
Garten im März (1)
In ordentlichen Jahren neigt sich der Winter im März dem Ende zu. Dieses Jahr ist ein unordentliches, wir müssen das März-Kapitel für den April aufsparen und mit allem etwas später beginnen. Beispielsweise mit dem Umgraben. Weil Otto Nebelthau niemals nur die Gartenarbeiten beschreibt, sondern immer ein wenig Erleuchtung und Erbauung dazu verschenkt, beginnt das Kapitel nicht, wie es müsste, mit einem Spaten. Der zugreisende Freizeitpflanzer und die geneigte Gartenfreundin im öffentlichen Nahverkehr werden auf die Gärten entlang der Bahnstrecken aufmerksam gemacht. Wer in Berlin S-Bahn fährt, hat sofort ein Bild im Kopf. Sobald ma...
2013-04-01
00 min
Gartenrausch
Künstlicher Dünger, Thomasmehl und Kalk
Das aktuelle Kapitel "Vom künstlichen Dünger, vom Thomasmehl und vom Kalk" ist das letzte Winterstück, zu lesen am Kachelofen bei Bratapfelduft, während draußen der Schnee flockt. Im März beginnt die Gartensaison, im März nimmt auch der Nebelthau so richtig Fahrt auf und will raus, weil die ersten Gartenarbeiten anstehen. Bis dahin müssen wir uns noch etwas gedulden und dieses vorerst letzte ein wenig weltanschauliche Kapitel zu uns nehmen. Um es vorwegzunehmen: Otto Nebelthau ist kein Verfechter dessen, was er "künstlichen Dünger" nennt. Nun sollte man meinen, jeder Dünger sei künstlich...
2013-02-25
00 min
Gartenrausch
Erde und natürlicher Dünger (1)
Es wird Ernst! Ich lese aus dem ersten Kapitel von Otto Nebelthaus "Mein Gemüsegarten". Darin geht es um Bodenbeschaffenheit und wie man sie verbessern kann. Ich glaube, ich habe noch nirgends so etwas Schönes über Misthaufen geschrieben gefunden! Ihr seht mich hell begeistert. Das Kapitel habe ich nicht ganz geschafft, Vorlesen ist doch anstrengender als gedacht. Nächste Woche geht´s weiter. Versprochen! Viel Spaß mit dem ersten Kapitel! Wer will, kann den Podcastfeed abonnieren. iTunes ist eingereicht geht auch.
2013-01-27
00 min
Gartenrausch
Vorwort: Mein Gemüsegarten.
Das hat euch gerade noch gefehlt! Ein Gartenpodcast. Eigentlich ist es viel schlimmer. Eigentlich sind es sogar zwei. In dem einen lese ich euch ein Buch vor. Otto Nebelthau heißt der Autor, "Mein Gemüsegarten" ist der Titel. Erstmals erschienen ist es 1934. Der Insel-Verlag hat mir freundlicher Weise erlaubt, den Text zu verwenden (gemeinfrei ist er erst im nächsten Jahr). Was den Nebelthau aus dem Ratgeberbereich heraushebt, ist seine Sprache. Es ist gewissermaßen eine literarische Gebrauchsanweisung. Gärtnerische Ambition wird nicht voraussetzt. Es ist aber unschädlich, wenn man sie hat. Alles, was wir gerade mühsam wieder...
2013-01-26
00 min