podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stefanie Von Wietersheim & Dirk Kaesler
Shows
Literatur Radio Hörbahn
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - KolumneÜber die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien(Hördauer ca. 24 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um...
2025-07-10
23 min
Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebe...
2025-07-07
31 min
Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. War...
2025-07-02
31 min
Literatur Radio Hörbahn
"Make Wissenschaft Great Again" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
"Make Wissenschaft Great Again" - Warum wir für die Unabhängigkeit der Hochschulen unsere Stimmen erheben müssen.von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 21 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumn...
2025-06-10
20 min
Literatur Radio Hörbahn
"Sterben für Deutschland?" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
"Sterben für Deutschland? Nach dem Showdown im Weißen Haus – Wer soll unser Land mit Waffen verteidigen?von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 30 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum au...
2025-05-10
29 min
Literatur Radio Hörbahn
"Ist Vorbeikommen endgültig vorbei?" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
"Ist Vorbeikommen endgültig vorbei? Sind Spontanbesuche unhöflich oder empfehlenswert?von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 13 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Wort...
2025-04-10
12 min
Literatur Radio Hörbahn
"Es geht nicht um Sex" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
"Es geht nicht um Sex. Es geht um Macht und Gewalt" –Eine soziologische Klärung zum Fall Pelicotvon Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 24 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „...
2025-03-10
23 min
Literatur Radio Hörbahn
"Habent sua fata libelli" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
"Habent sua fata libelli" –Was Bücher bewirken könnenvon Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 15 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die...
2025-02-10
15 min
Literatur Radio Hörbahn
"Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 16 Minuten) "Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Rätsel des Lebens. Warum, um Himmels willen, haben wir den Eindruck, dass auffallend viele in der Öffentlichkeit auftretende Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Musikerinnen schön sind? Also schön nach der Vorstellung von „normschön“: nicht zu dick, nicht zu runzelig, nicht zu schlampig. Stattdessen: poliert, glänzend, gestylt. Mit ebenmäßigen Gesic...
2025-01-10
12 min
Literatur Radio Hörbahn
"Hip und begehrt: Die Datscha" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Hip und begehrt: die Datscha – Warum die Datschen-Kultur nach der Wende mehr denn je blüht (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The...
2024-12-10
11 min
Literatur Radio Hörbahn
"Männer machen Bumm" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Männer machen Bumm" Was können unsere Söhne vom Fußball lernen? – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns...
2024-11-10
24 min
Literatur Radio Hörbahn
"Tradwives" Alte Frauenbilder in neuer Auflage – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und d...
2024-10-10
15 min
Literatur Radio Hörbahn
"Lasst uns miteinander reden!" Smalltalk in Zeiten der TikTokisierung – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lasst uns miteinander reden!" Smalltalk in Zeiten der TikTokisierung – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 24 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie...
2024-09-10
09 min
Literatur Radio Hörbahn
"Nippel – Das letzte Tabu" Warum weibliche Brüste auf Social Media immer noch zensiert werden – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Nippel – Das letzte Tabu" Warum weibliche Brüste auf Social Media immer noch zensiert werden – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 13 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, habe...
2024-08-10
12 min
Literatur Radio Hörbahn
Irans Töchter - Stefanie von Wietersheim liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr besonderes Buch – Hörbahn on Stage
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi (Hördauer 105 Minuten, Das Gespräch beginnt bei 40:45) In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fe...
2024-07-28
1h 46
Literatur Radio Hörbahn
"Warum man Krawatten nicht bei der Steuer absetzen kann" Über das Zerbröseln des Bürgertums – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Warum man Krawatten nicht bei der Steuer absetzen kann" Über das Zerbröseln des Bürgertums – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 24 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, h...
2024-07-10
23 min
Literatur Radio Hörbahn
"Zurück in den Buchstabenschrank!" Über die Sprach-Marotten des Jahres – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Zurück in den Buchstabenschrank!" Über die Sprach-Marotten des Jahres – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne" (Hördauer ca. 13 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen...
2024-06-10
12 min
Literatur Radio Hörbahn
"Schieres Schicksal? Unschick!" Über moderne Coping-Strategien in Katastrophen und was Sprache mit ihnen zu tun hat – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Schieres Schicksal? Unschick!" Über moderne Coping-Strategien in Katastrophen und was Sprache mit ihnen zu tun hat – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 25 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen...
2024-05-10
24 min
Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 32 Minuten) Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns ins...
2024-04-10
31 min
Literatur Radio Hörbahn
"Hochamt im Stadion" Trauerfeier für Franz Beckenbauer – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Hochamt im Stadion" Trauerfeier für Franz Beckenbauer – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim – Kolumne (Hördauer ca. 20 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als...
2024-03-11
20 min
Literatur Radio Hörbahn
"Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime" – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windso...
2024-03-10
15 min
Literatur Radio Hörbahn
"Kläglich gescheitert?" Dicke Bücher, die wir nicht gelesen haben – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kläglich gescheitert?" Dicke Bücher, die wir nicht gelesen haben – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge...
2024-02-10
15 min
Literatur Radio Hörbahn
"Kampf um den Kopf" – Warum Frauenhaare zu Revolutionen führen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kampf um den Kopf" – Warum Frauenhaare zu Revolutionen führen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 20 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monat...
2024-01-10
19 min
Literatur Radio Hörbahn
"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage
"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage Dirk Kaesler Lesung (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 91 min), Moderation Uwe Kullnick. Mit »Lügen und Scham« legt der renommierte Soziologe Dirk Kaesler eine Kombination aus Schicksals- und Selbstfindungs-Memoir vor. Kaesler findet heraus, dass er nicht nur in einem »Lebensborn«-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. Die Wahr...
2023-11-19
1h 48
Literatur Radio Hörbahn
"Spielhosen forever" – Macht die „Work-Life-Balance“ die Generation Z glücklich? – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
"Spielhosen forever" – Macht die „Work-Life-Balance“ die Generation Z glücklich? – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 32 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst...
2023-11-10
32 min
Literatur Radio Hörbahn
“Anstand in unanständigen Zeiten” – Lobeshymne auf ein Superwort
Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? … Den Text der Kolumne finden Sie hier ...
2023-09-14
22 min
Literatur Radio Hörbahn
“Frauen, die verschwinden” – Die Gesellschafterin und ihre Schwestern – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? … Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995...
2023-08-16
25 min
Literatur Radio Hörbahn
“Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg”
Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vor...
2023-07-18
18 min
Literatur Radio Hörbahn
Rätsel des Lebens – “Liebe und Macht” Warum sind wir süchtig nach „The Crown“?
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? … Den Text der Kolumne finden Sie hier ©Hermann Bredehorst Dirk Kaesler Prof. Dr...
2023-06-23
18 min
Literatur Radio Hörbahn
Rätsel des Lebens – „Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Wann wurden Sie heute gefragt: „Alles gut?“ Wann haben Sie heute geantwortet: „Alles gut!“ Wahrscheinlich sind diese beiden Worte schon in Ihr Ohr gesickert, bevor Sie den zweiten Cappuccino dieses Tages getrunken haben. Sie murmelten an der Brötchentheke „Alles gut!“, als die Verkäuferin Sie fragte, ob Sie noch ein Stück Kuchen wünschen. „Alles gut!“ haben Sie dem Kollegen geantwortet, als er Sie nach...
2023-05-25
14 min
Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Stefanie von Wietersheim liest aus “Schön deutsch”
In einer Zeit, in der unser Land in der Mitte Europas als erstrebenswertes Ziel zum Leben und Arbeiten für Millionen Menschen aus der ganzen Welt gilt und in der leidenschaftlich über deutsche Identität diskutiert wird, haben sich der Soziologe Dirk Kaesler und die Kulturjournalistin Stefanie von Wietersheim die Frage gestellt, ob sich „Deutschsein“ – was auch immer das sein soll – in speziellen Objekten, Ritualen, Orten und Absonderlichkeiten manifestiert. Und worin deren Schönheit liegt.Vom deutschen Duft zum germanischen Frühstück, von Beate Uhse zu Johann Sebastian Bach, ob Handkuss oder Hiddensee: Jedes der 18 Themen erscheint doppelt reflek...
2023-04-29
1h 58
Literatur Radio Hörbahn
Rätsel des Lebens: Ist der Bauch das neue Dekolleté?
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. Ist der Bauch das neue Dekolleté?Rätsel des Lebens. Wie konnte das nur passieren? In der U-Bahn, im Büro und auch am heimischen Esstisch begegnet man seit ein paar Jahren einem Phänomen, das viele schockt, stört oder irritiert – das aber zum Mainstream geworden ist: die Parade des nackten Frauenbauchs. Vor a...
2023-04-19
19 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No. 6: Antonia Goldhammer, Moderatorin bei BR Klassik und Opernkritikerin
Die Frage aller Fragen für Musikliebhaber: Ist die Musik von Richard Wagner schön? Und dazu schön deutsch? Warum pilgern so viele Menschen auf den Hügel nach Bayreuth? Warum geht es bei Wagner immer um Erlösung? Warum fallen manche Zuhörer bei der Musik gar um? In dieser Folge diskutiert Dirk Kaesler mit der Münchner BR-Klassik Moderatorin Antonia Goldhammer über das "Wagner-Virus" und seine Nebenwirkungen. Antonia Goldhammer, die in der Nähe des Festspielhauses in Bayreuth aufwuchs und als "Blaues Mädchen" (Türsteherin) Wagner lieben lernte, berichtet von ihrem Weg zu seiner Musik und Theaterkuns...
2021-11-25
32 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No. 5: Andreas Kitschke, Buchautor und Fachmann für bauliche Restaurierung
Andreas Kitschke kennt in Potsdam jeden Stein, jede Kirche, jede Straße. So wie sie vor Jahrhunderten aussahen - und wie heute. Der 66-jährige Buchautor und Berater für bauliche Restaurierung liebt dazu seine Stadt leidenschaftlich - und ist ein engagierter Vertreter des Wiederaufbaus historischer Gebäude wie des Stadtschlosses und der Garnisonkirche. In dieser Folge diskutieren wir mit ihm über die Fragen: wird das heutige Gesicht Potsdams von West-Investoren geprägt, die hier Monopoly spielen? Oder konnte die Schönheit der Stadt tatsächlich nur dank Mäzenen wieder erstehen? Was ist das DDR-Erbe? Wie spiegelt sich hier die Verei...
2021-10-21
43 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No.4: Thomas Gust, der Verleger und Galerist von „Buchkunst Berlin“
Thomas Gust lebt für das Fotobuch, er ist Verleger, Buchhändler, Dozent und Sammler. Der Buchladen „Bildband“, den er zusammen mit dem Fotografen Joe Dilworth betreibt, ist die Institution für Fotobücher in Berlin. 2018 gründete Thomas Gust mit Ana Druga den Verlag „Buchkunst Berlin“ und hat sich mit Künstlern wie Michael Wolf und Valery Faminsky einen Namen gemacht. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über deutsche Fotografie und Fotografen im 20. und 21. Jahrhundert. Wir reden über den verstorbenen Fotografen Michael Wolf, die aktuelle Internationalisierung und Politisierung von Fotografie - und das Verhältnis von Fotojournalismus und Fotokunst.
2021-10-14
47 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No. 3: Dr. Sandra Donner, Leiterin des Schlossmuseums Wolfenbüttel
Warum lieben die Deutschen ihre echten alten Schlösser so sehr? Und bauen auch noch neue dazu? Warum sehnen wir uns auch im 21. Jahrhundert nach einer Mitte im Stadtleben - und warum ist die kleine Residenzstadt Wolfenbüttel bis heute so besonders? Darüber sprechen wir mit der Historikerin Dr. Sandra Donner im Turm des niedersächsischen Schlosses, in dem einst Lessing lebte und arbeitete - und mit dem die Herzöge der Region einen einmaligen Kulturschatz hinterlassen haben.
2021-10-07
41 min
Schön deutsch - Der Podcast
Die deutsche Fotografie - Kunst, Reportage und die Faszination des Handyknipsens
Gibt es so etwas wie die deutsche Fotografie? Eine besondere Ästhetik? Warum fesselt uns autobiografisches Fotografieren so sehr? Warum haben wir Angst vor dem Auge des Zyklopen? Dazu macht Dirk Kaesler einen kleinen Exkurs zu Pierre Bourdieus Buch „Un art moyen“.
2021-09-17
27 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No. 2: Gerhard Waldherr, Journalist, Reporter und Buchautor.
Wir sprechen mit dem Weltenkenner und professionell Reisenden Gerhard Waldherr über das schwierige Thema Heimat. Wo komme ich her? Warum will ich raus in die Welt? Warum ist Indien für den geborenen Bayern und momentanen Wahlberliner ein Ort, an dem er sich sehr zuhause fühlt? Warum ist das „Deutschsein“ generell so ein schwieriges Thema? Der Autor der Bücher „Elvis ist tot - Auf der Schattenseite des amerikanischen Traums“ (KiWi) und „Deutschkunde“ (kursbuch.edition) erzählt über seine Sicht auf Deutschland in einer globalisierten Welt. Als Special für uns liest der Autor eine Passage aus seinem legendären Text „Gaißach li...
2021-08-26
53 min
Schön deutsch - Der Podcast
München - Metamorphosen in Stoff und Stein
Die Stadt München ist das deutsche Million-Dollar-Baby unter den Städten geworden: glamourös, teuer, ein wenig snobby. Doch wie wurde die bayerische Landeshauptstadt der Grantler dazu? Warum wurde so lange über die Rolle Münchens als Kern der NS-Bewegung geschwiegen? Wie hat sich das Dirndl zum weltweiten Fashion Piece entwickelt?
2021-08-12
26 min
Schön deutsch - Der Podcast
Das deutsche Schloss - Von der Liebe der Deutschen zu echten und falschen Palästen
Warum sind die Deutschen verrückt nach Schlössern? Bauen sogar neue, obwohl es keine Könige mehr gibt? Verstecken Shoppingmalls hinter royalen Fake-Fassaden?
2021-08-05
22 min
Schön deutsch - Der Podcast
Der Handkuss - Ein wahrer Herr tanzt ihn.
Gibt es den Handkuss im deutschen Alltag überhaupt noch? Oder ist er ein Kuriosum aus alten Filmen? Hat der Handkuss etwas mit dem total altmodischen Konzept von „Herr“ und „Dame“ zu tun? Ist es politisch korrekt, überhaupt darüber zu reden? Und was macht der Handkuss bei Bischöfen, Schwiegermüttern und Angela Merkel?
2021-07-29
31 min
Schön deutsch - Der Podcast
Hiddensee - Das Anti-Sylt
Die Insel Hiddensee ist ein Takka-Tukka-Land mit Goldstaub. Und einer verwickelten Geschichte, die Künstler, Großbürger, DDR-Regimegegner und Stasi-Bonzen prägten. Wie Hiddensee heute aussieht und wie es sich dort anfühlt, erzählen wir in dieser Folge.
2021-07-22
27 min
Schön deutsch - Der Podcast
Das deutsche Frühstück
Sind wir alle festgeklebt in der Brötchenfalle? Das deutsche Frühstück ist Kult - aber eigentlich ziemlich ungesund mit seiner Kombi aus Süß & Fett. Warum die Deutschen dazu Frühstücksbrettchen und Sägemesser für Brötchen lieben, darüber reden wir in diesem Podcast.
2021-07-15
25 min
Schön deutsch - Der Podcast
Helene Fischer - Die deutsche Madonna oder Quäkmadame?
Die einen lieben sie - die anderen verstehen überhaupt nicht, was das Gewese mit der singenden Feelgood-Managerin soll: An Helene Fischer scheiden sich die Geister. Als Vogue-Covergirl schrieb sie Geschichte, ihre Shows ziehen Millionen an. Warum denn?
2021-07-08
22 min
Schön deutsch - Der Podcast
Das Deutsche Essen - Wer nicht gut kocht, kann nicht gut essen.
Miracoli aus der Packung, Nouvelle Cuisine mit Wolfram Siebeck und der Italiener an der Ecke: wie die Deutschen kochen und essen lernten.
2021-07-01
25 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special: Über unser Schreiben - Wie ein Buch zu zweit entstand
Wie wird man ein Autorenpaar? Wie kann man zusammen an einem sehr langen Text arbeiten? Wie schafft man es, gut zu streiten? Und ist auch das Schreiben selber eine Art der gelebten Schönheit?
2021-06-24
18 min
Schön deutsch - Der Podcast
German Beauty - Gibt es die schöne deutsche Frau?
Stoff für Zoff: Kann man, ja darf man von der typisch schönen deutschen Frau reden? Uta von Naumburg, Loreley, Marlene Dietrich, Claudia Schiffer - alles Ikonen, die heute nicht mehr gelten? Oder unsterblich sind? Wie blicken Ausländer auf deutsche Frauen? Und wir auf Frauen im Ausland? Warum ist die französische Marianne immer noch eine Ikone, die Germania aber nicht mehr? Und wie sieht es mit schönen deutschen Männern aus?
2021-06-17
28 min
Schön deutsch - Der Podcast
Siezen und Duzen - Gesprächsbotox in virtuellen Zeiten
Wer siezt sich in Deutschland eigentlich noch? Was bedeutet das Du? Alles oder nichts? Echte Nähe oder Ikea-Kumpelage? Geht es zurück vom Du zum Sie? Wie ist das in anderen Sprachen?
2021-06-10
25 min
Schön deutsch - Der Podcast
Special Guest No.1: Yvonne von Löbbecke. Restauratorin, FDP-Politikerin und Musikerin.
Wir sprechen mit der deutschen Ost-West-Expertin aus Sachsen-Anhalt über das richtige Wiederherstellen von Schönheit. Über die Probleme der Rekonstruktion von Kulturerbe in Potsdam. Über das immer noch gespaltene Deutschland zwischen Ost und West. Und über die Rolle von Bildung beim Versuch der Einigung.
2021-06-02
38 min
Schön deutsch - Der Podcast
Beate Uhse - Befreierin der deutschen Frauen oder Pornoqueen?
Beate Uhse war eine der großen deutschen Unternehmerinnen im Nachkriegsdeutschland. Sie enttabuisierte die sexuelle Lust, kämpfte für das Recht auf Verhütung und zeigte den Deutschen die Landkarte der Körper. Aber: später war sie mit verantwortlich für die Pornofizierung der Gesellschaft und machte Kasse auch mit frauenverachtenden Filmen. Feministinnen sahen sie als Feindin ihrer Anliegen, Beate Uhse war dies aber egal. Wir erzählen die zwei Geschichten dieser Sportfliegerin und Clanchefin.
2021-05-27
21 min
Schön deutsch - Der Podcast
Potsdam - Monopoly und die Russen
Potsdam ist ein sehr deutscher Ort. In dem viele reiche Westdeutsche für ihren Traum vom schönen Leben auf märkischem Sand investiert haben. Aber hinter den prächtigen Fassaden der preußischen Residenzstadt lauern auch die Fratzen der grausamen Geschichte. Eine davon ist die eher unbekannte Historie der geheimen KGB-Stadt, in der nach 1945 Menschen gefoltert und vor Militärtribunale gestellt wurden. Doch heute gibt es auch ein neues fröhliches Leben in der russischen Community.
2021-05-20
21 min
Schön deutsch - Der Podcast
Die deutsche Männermode - Auf Tuchfühlung mit dem inneren Wandersmann
Warum erkennt man im Ausland die meisten deutschen Männer 10 Kilometer gegen den Wind? Weil sie beigefarbene Spielhosen, schlaue Multifunktionsjacken und Trekkingschuhe tragen. Oder?
2021-05-13
22 min
Schön deutsch - Der Podcast
Wie riecht Deutschland eigentlich?
Hat Deutschland einen Duft? Riecht es arm oder reich? Nach Freiheit oder Natur? Wurst oder Parfum? Leben oder Tod? Darüber sprechen wir in dieser ersten Folge. Und zuerst stellen wir uns erstmal vor. Erklären, warum wir überhaupt ein Buch über Deutsche Schönheiten geschrieben haben.
2021-05-12
21 min
Schön deutsch - Der Podcast
Schön deutsch - Der Podcast (Trailer)
2021-05-12
00 min