Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Steffen Angenendt

Shows

SWP-PodcastSWP-PodcastStarke Partnerschaft: Wie Deutschland und Indien von einer neuen Fachkräftestrategie profitieren können Deutschland will künftig mehr Fachkräfte aus Indien anwerben – mit schnelleren Visaanträgen und weniger Bürokratie. David Kipp und Tobias Scholz erklären, was dabei zu beachten ist und warum der Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen nicht nur wirtschaftspolitisch sinnvoll ist. Gäste: David Kipp ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen und im Forschungsprojekt Strategische Flucht und Migrationspolitik, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Tobias Scholz ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Asien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Südasien und der Indische Ozean. Moderation: Dominik Schottner Literatur...2024-10-2227 minSWP-PodcastSWP-PodcastRecruiting Refugees: Labour mobility as a complementary pathway for people fleeing from conflict Across Europe, political parties keep calling for tougher migration policies. Kristina Korte and Daniele Albanese explain how labour mobility programs can provide safe pathways for refugees while helping to reduce labour shortages in the EU. **Guests: ** Dr. Kristina Korte is a fellow at SWP. Her research focuses on migration and border policies in the EU and beyond. She is working for the project Strategic Refugee and Migration Policy that is funded by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). Daniele Albanese is working for „Talent Beyond Boundaries“, an organization that connects refugees with...2024-10-1524 minSWP-PodcastSWP-PodcastSicherer Hafen oder Abschreckung? Wie Europa die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten plant In vielen europäischen Staaten steigt die Zahl der Asylanträge. Einige Länder wollen deshalb Asyl-verfahren in Drittstaaten auslagern. Raphael Bossong und Nadine Biehler erklären, welche politischen, rechtlichen und praktischen Hürden es dabei gibt. **Gäste: ** Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Er forscht vor allem zur Migrations- und Asylpolitik. Nadine Biehler ist Wissenschaftlerin der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Sie arbeitet im Projekt „Strategische Flucht- und Migrationspolitik“ und beschäftigt sich vor allem mit Flucht- und Entwicklungspolitik sowie humanitärer Hilfe. ** Moderation:** Dominik Schottner Literature...2024-03-2524 minSWP-PodcastSWP-PodcastUnsichere Prognosen: Lassen sich Wanderungsbewegungen von Flüchtlingen zuverlässig vorhersagen? Weltweit sind Menschen auf der Flucht; viele suchen Schutz in Europa. Um künftig besser vorbereitet zu sein, setzt die Politik verstärkt auf Migrationsprognosen. Aber lassen sich Fluchtbewegungen wie das Wetter vorhersagen? Wie zuverlässig sind solche Prognosen? Darüber diskutieren Anne Koch und Steffen Angenendt mit Dominik Schottner. **Gäste: ** Dr. Anne Koch ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Flucht und Migration. Dr. Steffen Angenendt ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Er leitet das Projekt Strategische Flucht- und Migrationspolitik, das vom BMZ gefördert wird. Moderation: Dominik Schott...2023-08-3027 minFEPS TalksFEPS Talks#138 FEPS Talks 'Policies and pacts for better migration'Dr. Steffen Angenendt, Senior Fellow at the German Institute for International and Security Affairs (SWP), and László Andor, FEPS Secretary General FEPS Secretary General László Andor speaks with Dr. Steffen Angenendt, Senior Fellow at the German Institute for International and Security Affairs (SWP) in Berlin. Dr. Angenendt has been involved in migration research and debates in the last three decades and offers an overview of the evolution of policies in German and European context. The 2015 migration crisis is a major milestone which gave rise to Willkommenskultur in Germany but also put more light on the death of thou...2023-07-1229 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittWillkommen in Deutschland! Die Zukunft der EinwanderungsgesellschaftIn den letzten Jahren ist in Deutschland sowohl die Zahl der Schutzsuchenden als auch der Einwanderung insgesamt deutlich gestiegen. Deutschland gehört heute neben den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD-Staaten. 2014 wanderten etwa 450.000 Menschen in die Bundesrepublik ein. Der weitaus größte Teil der Einwanderer/innen kommt aus europäischen Ländern, meist als Arbeitsmigrant/innen. Auch die Zahl der Flüchtlinge ist in den letzten Jahren stark gestiegen.Einwanderung und gesellschaftliche Vielfalt werden die Bundesrepublik auch in Zukunft prägen. Damit gehen Ängste vor unerwünschten Veränderungen einher. Kurzfristig...2015-06-102h 05