podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steffen Emrich
Shows
Was mit Gemeinschaft ....
# 35 Mehr Demokratie in Gemeinschaft üben. Mit Josef Merk.
# 35 Mehr Demokratie in Gemeinschaft üben mit Josef MerkWege aus der unvollendeten DemokratieUnsere Demokratie ist „unvollendet“, sagt Josef Merk. Gemeinsam mit Ina Froitzheim (Gemeinschaft ZEGG) und Simone Britsch (Ökodorf Sieben Linden) haben wir beim Netzwerktreffen des Global Ecovillage Network im Sommer mit Dr. Josef Merk gesprochen. Was genau ist unvollendet – und was würde eine „vollständigere“ Demokratie auszeichnen? Josef brennt als Psychologe besonders für die zwischenmenschliche Ebene, die in alle Demokratie-Prozesse oft subtil hineinspielt. Die demokratische Kultur hat hier noch Luft nach oben: Vertrauen, die Beziehungsebene und eine Diskussionshaltung, die kontroverse Meinungen respektvoll nebe...
2025-10-30
41 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 34 Bildet Banden mit Tobi Rosswog
34 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi RosswogGesellschaft verändern im Rhythmus der GemeinschaftIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 15. Mai 2025 in Sieben Linden) interviewe ich, gemeinsam mit Ina Froitzheim aus dem ZEGG, Tobi Rosswog. Tobi inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen.In den letzten 15 Jahren hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintl...
2025-06-24
45 min
Experiment Gemeinschaft
42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog
42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in...
2025-06-23
41 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 127: Gemeinschaft als Demokratie-Labor. Mit Dr. Josef Merk von „Mehr Demokratie e.V.“
Unsere Demokratie ist „unvollendet“, so Dr. Josef Merk. Steffen Emrich (Gemeinschaft gASTWERKE), Ina Froitzheim (Gemeinschaft ZEGG) und Simone Britsch (Ökodorf Sieben Linden) haben beim Netzwerktreffen des Global Ecovillage Network mit Josef Merk gesprochen. Er ist im Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e.V. und unterstützt die Idee, demokratische Beteiligungsrechte auszubauen, beispielsweise durch Bürger:innen-Räte. Was genau ist unvollendet – und was würde eine „vollständigere“ Demokratie auszeichnen? Josef brennt als Psychologe besonders für die zwischenmenschliche Ebene, die in alle Demokratie-Prozesse oft subtil hineinspielt. Die demokratische Kultur hat hier noch Luft nach oben: Vertrauen, di...
2025-06-21
41 min
Was mit Gemeinschaft ....
#33 Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Wie Gemeinschaft gelingt
Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Wie Gemeinschaft gelingtKinder, Regionalität und soziales EngagementIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 2. April 2025) unterhalte ich mich mit Thomas Meier, einem prägenden Aktivisten der deutschen Gemeinschaftsszene. Thomas stellt sich nicht nur als erfahrener Architekt und Mitbegründer der Lebensgemeinschaft Schloss Tonndorf vor, sondern teilt auch Einblicke in seine Motivation und die Entwicklung von Gemeinschaftsprojekten im ländlichen Raum. Wir sprechen unter anderem darüber, warum die regionale Vernetzung und das Engagement im Weimarer Land so bedeutsam sein kann, und wie sich die Rolle von Gemeinschaften in Dorf und Region nachhaltig verändern k...
2025-05-05
35 min
Was mit Gemeinschaft ....
#32 Eva Stützel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften
#32 Eva Stüzel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften und wie klare Strukturen und soziale Prozesse Gemeinschaften unterstützen In dieser Episode tauchen wir tief in die Herausforderungen ein, die Gemeinschaften sowohl in der Gründungsphase als auch im täglichen Zusammenleben erleben. Dazu gehören klare Entscheidungsstrukturen, der Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen und wie Rangdynamiken uns unbewusst beeinflussen.Einige Highlights der Episode umfassen:Evas Einblicke in die Entwicklung des Ökodorfes Siebenlinden.Diskussionen über die Wichtigkeit von Rangbewusstsein und wie es Gemeinschaften helfen kann, harmonischer zusammenzuarbeiten.Praktische Tipps für neu gegründete Gemeinschaften: Klare Visionen haben, den sozialen...
2025-04-10
35 min
Was mit Gemeinschaft ....
31 Nina und Daniel: Als Berliner Hausbesetzer:innen ins italienische Ökodorf Torri Superiore
#31 Nina und Daniel über das Leben in Torri SuperioreIn dieser sehr persönlichen Episode von "Was mit Gemeinschaft..." spreche ich mit Nina und Daniel, die vor fast 25 Jahren aus der Berliner Hausbesetzer:innen-Szene in das idyllische Torri Superiore in Italien gezogen sind. Gemeinsam erkunden wir die Höhen und Tiefen ihres Lebenswechsels – von den Herausforderungen des Aussteigens aus der Großstadt Berlin bis hin zu den Freuden und Mühen des Lebens in einer ländlichen Kommune. Torri Superiore, vor 25 Jahren noch ein Ruinenkomplex, wurde durch die Arbeit und das Engagement seiner Bewohner:innen zu einem bunten und lebendige...
2025-02-24
39 min
Was mit Gemeinschaft ....
#30 Jochen Hettler über den Grünen Markt
#30 Jochen Hettler über den Grünen Markt: Urbanes Leben im Wohnprojekt in Wien In dieser spannenden Podcast-Episode habe ich mit Jochen Hettler über das visionäre Wohnprojekt „Grüner Markt“ in Wien gesprochen. Mit 70 Erwachsenen und 30 Kindern zeigt dieses Projekt, wie urbanes gemeinschaftliches Leben erfolgreich gestaltet werden kann. Wir tauchen ein in die Herausforderungen und Vorteile des gemeinschaftlichen Wohnens in einer zentralen Lage sowohl aus der ganz persönlichen Perspektive eines Bewohners als auch aus der Perspektive des Projekts. Erfahrt, warum Wien eine Vorreiterrolle in Sachen urbaner Gemeinschaftsprojekte einnimmt und was andere Städte davon lernen können. Schaltet ein und lasst...
2025-02-10
25 min
Was mit Gemeinschaft ....
#29 Philipp Witzmann über Vernetzte Nachbarschaften, Solidarität und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter
#29 Philipp Witzmann über Vernetzte Nachbarschaften, Solidarität und Nachhaltigkeit im digitalen ZeitalterWie nebenan.de lokale Gemeinschaften stärkt In dieser spannenden Episode von "Was mit Gemeinschaft..." spreche ich mit Philipp Witzmann, dem Geschäftsführer von nebenan.de, einer Plattform, die digitale Vernetzung in lokalen Nachbarschaften ermöglicht. Für mich ist es immer spannend zu sehen, wie der Gemeinschaftsbegriff auch in anderen Kontexten an Bedeutung gewinnt und welche unterschiedlichen Zugänge es zu Gemeinschaft und wie wir hier voneinander lernen können.Philipp erzählt, wie nebenan.de Menschen in urbanen und ländlichen Gebi...
2025-01-27
40 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 28 10 Jahre GEN-Deutschland
#28 10 Jahre GEN-DeutschlandWas läuft in der deutschen Gemeinschaftsszene? Ein Gemeinschaftspodcast von mir (Steffen Emrich) von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…); Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden) und Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und ich (Steffen) das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Mit...
2025-01-22
44 min
Experiment Gemeinschaft
23 - Was läuft in der Gemeinschaftsszene? 10 Jahre Global Ecovillage Network Deutschland
Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden), Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…). Zusammen feiern wir das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland! Wir tauchen ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Miteinander auf Augenhöhe einsetzen. Von der UfaFabrik in Berlin über die Gemeinschaft Fuchsmühle in Nordhessen bis hin zur Gemeinschaft Sonnenwald im Nordschwarzwald – in kurzen Interviews mit Menschen aus den unterschiedlichsten Ökodörfern, Kommunen und Projekten bekommt ihr inspirierende Einblicke in die deutsche Gemeinscha...
2024-07-09
46 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene?
Weitere Episoden mit Steffen Emrich Folge 37: Ukraine-Krieg: Ökodörfer in der Ukraine unterstützen. Mit Steffen Emrich von GEN Europe vom 16.04.2022 Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden); Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…)In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und Steffen das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt...
2024-06-22
46 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 27 Sonja Vera Schmitt: Das Leben in der Gemeinschaft Schloss Glarisseg - Ein Einblick in den Alltag
#27 Sonja-Vera Schmitt: Das Leben in der Gemeinschaft Schloss Glarisseg - Ein Einblick in den Alltag.... über Aktiengesellschaften, Ecovillage Design Education und die vielen anderen Besonderheiten von Glarisegg Diesmal habe ich die Freude mich mit Sonja-Vera aus der Gemeinschaft Schloss Glarisegg in der Schweiz am Bodensee. Sonja-Vera teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Leben in einer Gemeinschaft und dem Aufbau von Gemeinschaftsprojekten. Sie erzählt von ihrem Lebensweg, der sie zur Gründung und Mitgestaltung der Gemeinschaft Schloss Glarisegg führte. Dabei erfahren wir, wie die Gemeinschaft organisiert ist, warum sie eine Aktiengesellschaft sind, was ihr auf dem ma...
2024-03-04
29 min
Was mit Gemeinschaft ....
#26 Martin Kirchner über Pomali, Pioneers of Change und Mitmachregionen
#26 Martin Kirchner über Pomali, Pioneers of Change und MitmachregionenÖkodorf oder Co-Housing - von der Vision zur inspirierenden RealitätDiesmal berichtet Martin Kirchner von seiner Reise als Pionier des Wandels und den Herausforderungen bei der Gründung seiner Gemeinschaft (oder doch Co-Housing Projekt) Pomali in Österreich. Wir erfahren mehr über das Konzept "POMALI" und Martins Arbeit mit und für Pioneers of Change.Aktuelle Projekte von Martin: - Online-Summit und Kongress: Martin Kirchner und sein Team bei Pioneers of Change arbeiten an einem spannenden Online-Summit, der Ermutigung verbreiten und das wichtige Thema Wellbeing behandeln...
2024-02-17
32 min
Was mit Gemeinschaft ....
#25 Steffen Andreae: Klimakrise und Gemeinschaftsprojekte
e#25 Steffen Andrae: Klimakrise und GemeinschaftsprojekteDie Kraft der Gemeinschaft und die politische Bedeutung von Kommunen In dieser Episode spreche ich mit dem langjährigen Aktivisten der Kasseler Kommune-Szene, Steffen Andreae. Wir tauschen uns darüber aus, wie politisch relevant Gemeinschaften und Kommunen (noch) sind und inwiefern sie zur Bewältigung globaler und regionaler Herausforderungen beitragen können. Steffen Andreae teilt seine Erfahrungen und reflektiert über die Effektivität von Kommunalpolitik im Kampf gegen den Klimawandel und soziale Ungleichheiten. Es geht unter anderem darum, die Potenziale der Kommunen zu nutzen und die eigenen Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen. Ein spa...
2024-02-05
35 min
Was mit Gemeinschaft ....
#24 Marlene Meyer (Lebensgarten Steyerberg) zwischen Kinderbetreuung und Gemeinschaftsbubble
#24 Marlene Meyer (Lebensgarten Steyerberg) zwischen Kinderbetreuung und GemeinschaftsbubbleAls junge Frau und Mutter in einer etablierten GemeinschaftenIn dieser Episode geht es unter anderem um die Frage, ob Gemeinschaften jungen Menschen genug Raum bieten. Ich spreche mit Marlene Meyer darüber, wie junge Familien oft Schwierigkeiten haben, sich intensiv in das komplexe Gebilde einer Gemeinschaft einzubringen und wie wertvoll gleichzeitig so ein Umfeld sein kann. Marlene betonte die Anforderungen an Mütter in Gemeinschaften und wie schwer es ist, sich aktiv in das Gemeinschaftsleben einzubringen. Gleichzeitig unterstreicht sie jedoch die Wichtigkeit, die Perspektiven von Eltern und Kin...
2023-11-20
33 min
Was mit Gemeinschaft ....
#23 Macaco Tamerice - Damanhur - Spiritualität - Kunst und eine ganz eigene Welt
#23 Macaco Tamerice - Damanhur - Eine spirituelle Gemeinschaft im Piemont mit über 600 MenschenIn dieser Folge möchte ich Dir die Gemeinschaft Damanhur im italienischen Piemont vorstellen. Meine Gesprächspartnerin ist Macaco Tamerice, eine Deutsche, die seit 30 Jahren mit ihrem Mann in Damanhur lebt und dieses unglaublich vielfältige Projekt mitgestaltet. Damanhur ist ein einzigartiges Projekt, das auf Spiritualität, Kunst und Zusammenarbeit basiert. Die Gemeinschaft besteht aus vier großen Gruppen, den sogenannten Nukleos, die jeweils ihre eigenen speziellen Funktionen für das Gemeinschaftsleben haben. Dabei liegt ein besonderer Wert auf Vielfalt und Unterschiedlichkeit, um eine reiche un...
2023-10-16
30 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 22 Hagara Feinbier - Vom Singen in Gemeinschaft
#22 Hagara Feinbier - Vom Singen in Gemeinschaft Wie das Singen die Seele erhebt und das Miteinander stärkt In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Singens und der Gemeinschaft ein und ich hatte die große Freude, die renommierte Musikerin und Sängerin Hagara Feinbier als Gast begrüßen zu dürfen. Hagara hat nicht nur ihre Leidenschaft für Musik und Gesang in den Mittelpunkt ihres Lebens gestellt, sondern auch als Teil der Gemeinschaft ZEGG eine ganz neue Dimension des gemeinsamen Musizierens und Singens in die Gemeinschaftsszene getragen. In unserem Gespräch erfahren wir mehr übe...
2023-10-02
31 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 21 Tino Horack - Schloß Blumenthal: Von Gemeinschaft und Wandel
#21 Tino Horack - Schloß Blumenthal: Von Gemeinschaft und Wandel Zwischen Tradition und Innovation. Über das Leben in einer lebendigen Gemeinschaft Zu Gast in dieser Episode ist Tino Horack, der uns von seinen Erlebnissen in einer besonderen Gemeinschaft erzählt, Schloß Blumenthal. Wir sprechen über das Elfenfest, ein beeindruckendes Hotelprojekt und die Schönheit gemeinschaftlichen Zusammenwirkens aber auch über die ein oder andere Herausforderung. Außerdem tauchen wir ein in die Welt der solidarischen Landwirtschaft und der Gemeinwohlökonomie und welche Rolle Entscheidungs- und Governancemodelle wie systemisches Konsensieren und Soziokratie spielen. Lasst euch von den verschiedenen Blickwinkeln und Erfahrunge...
2023-09-18
31 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 20 Christian Gelleri: Was hat Geld mit Gemeinschaft zu tun?
# 20 Christian Gelleri: Was hat Geld mit Gemeinschaft zu tun?Wie monetäre Instrumente Gemeinschaft und Nachhaltigkeit verbinden und stärkenWillkommen zu einer weiteren Episode von "Was mit Gemeinschaft...". In dieser Folge werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Geld und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Mein Gast, Christian Gelleri, wird über die Entstehung und den Erfolg des Chiemgauers berichten, einer regionalen Währung, die dazu beiträgt, ökologisches und regionales Einkaufen zu fördern. Erfahrt mehr über die Relevanz von Geld innerhalb einer Gemeinschaft und wie monetäre Instrumente wie Tauschringe eine wichtige Rolle bei der Schaffung vo...
2023-09-05
37 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 77: Vom Manager zum Gemeinschaftsgründer und Soziokratietrainer. Heinz Feldmann
Heinz Feldmann mutierte bei einer einjährigen Weltreise vom Konzernmanager und neoliberalen Yuppie zum Öko- und Gemeinwohlunternehmer. Seither reduziert er seinen CO2-Fußabdruck, verzichtet auf Auto- und Flugreisen und ist mit dem Nachtzug nach Sieben Linden gereist. Er lebt mittlerweile im gemeinschaftlich organisierten Wohnprojekt Wien, das er selbst mitbegründet hat. Aus diesem Kontext bringt er spannende Einblicke in die Soziokratie mit – ein Organisationsansatz, der aus der Welt der Unternehmen immer mehr in die Gemeinschaftsszene diffundiert. Werden soziokratische Methoden erfolgreich angewendet, gehören nächtelange Diskussionsrunden und lauwarme Kompromisse der Vergangenheit an. Organisationen, die Entscheidungen im Kreis tr...
2023-07-15
32 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 19 Angel Matilla und was hat unsere Internetnutzung mit Gemeinschaft zu tun
# 19 Angel Matilla und was hat unsere Internetnutzung mit Gemeinschaft zu tunEin Gespräch über Open Source, virtuelle Gemeinschaft und über das richtige Internet-Leben im FalschenAngel Matilla vom Ökodorf Arterra Bizimodo ist nicht nur Gemeinschaftsbewohner, sondern auch IT Manager vom Global Ecovillage Network - Europe. Mit ihm unterhalte ich mich darüber, warum es so wichtig ist sich kritisch mit dem Internet und der Internetnutzung auseinander zu setzen und warum es einen Unterschied macht, welche Tools wir nutzen. Während in vielen Gemeinschaften ökologisches Bauen, Bio-Landwirtschaft und nachhaltige Mobilität zum guten Standard gehören, nutzen wir doch o...
2023-07-07
33 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 18 Gerhard Paul und Karin Hippeli: Von der Wiege bis zum Hospiz - Das Heilhaus Kassel
# 18 Gerhard Paul und Karin Hippeli: Von der Wiege bis zum Hospiz - Das Heilhaus KasselEine spirituelle Gemeinschaft für alle Lebenslagen Das Heilhaus Kassel ist mehr als nur eine Gemeinschaft. Es ist ein in vielen Beziehungen besonderer Ort. Rund um die Gründerin Ursa Paul hat sich hier in einem Arbeiterstadtteil von Kassel auf einem ehemaligen Industriegelände eine Gemeinschaft entwickelt, die weit in die Stadt und darüber hinaus ausstrahlt. Eine Gemeinschaft, die dem Namen Heilhaus alle Ehre macht. Vom Geburtshaus, über den Kindergarten, verschiedene Sozialeinrichtungen bis hin zum Hospiz ist hier ein Ort für alle P...
2023-04-24
40 min
Was mit Gemeinschaft ....
#17 Anne Schwab: Nackt ums Feuer?!
# 17 Anne Schwab: Nackt ums Feuer?! Warum sind Gemeinschaften interessant für die Wissenschaft?- Ein Transkript dieses Podcasts findet ihr hier und eine Zusammenfassung in meinem Blog -Anne Schwab lebt selbst in einer Gemeinschaft und forscht seit vielen Jahren zu Fragen rund um Gemeinschaften. Ihre Dissertation hat sie über den Lebensgarten Steyerberg geschrieben. Derzeit arbeitet sie an der Uni Vechta und und engagiert sich unter anderem für einen neuen Forschungsschwerpunkt zum Thema Gemeinschaft, sie ist Herausgeberin eines Wissenschaftlichen Journals zu Gemeinschaftsthemen und engagiert sich bei Ecolise und in der GEN-Research Group. In diesem Pod...
2023-04-14
31 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 16 Eva Stützel: Wir sind doch alle gleich?!
# 16 Eva Stützel: Wir sind doch alle gleich?! Wie kann ich in einer Gemeinschaft in meine volle Kraft kommen? Darf ich meinen Rang manchmal nutzen und mit meinen Erfahrungen eine Entscheidung mit BESTIMMEN? Oder ist es gerade eine Errungenschaft in Gemeinschaften, dass wir möglichst viel gemeinsam und auf Augenhöhe entscheiden? Und ist das überhaupt ein Widerspruch?Eva ist eine der Mitgründer:innen vom Ökodorf Sieben Linden in der Altmark. Sie hat das Projekt mitgestaltet und mitgeformt, in unterschiedlichsten Positionen. In "mächtigen" Positionen und als eine unter vielen. Sie ist Gemeinschaftsberaterin, Trainerin und Autorin. Ihr...
2023-03-27
38 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 15 Doreen Kratzsch: Mit Kleinkindern in Gemeinschaft ziehen. Der ideale Start?
# 15 Doreen Kratzsch: Mit Kleinkindern in Gemeinschaft ziehen. Der ideale Start? In diesem Podcast erzählt Doreen, mit welchen Hoffnungen sie vor 7 Jahren als junge Mutter in die Gemeinschaft gASTWERKe gezogen ist und warum sie diesen Schritt bis heute nicht bereut hat, obwohl längst nicht alles so geworden ist, wie gehofft. Wie ist es mit Kleinkindern in Gemeinschaft und wieviel Zeit bleibt dann eigentlich noch für das Gemeinschaftliche? Warum Landkommune und nicht Berlin?Doreen ist aber auch Bildungsreferentin und sehr engagiert im Bereich der somatischen Arbeit. Sie erzählt warum ihr das so wichtig ist und auch...
2023-03-08
22 min
GEN DE Webinare
Gemeinsam und effektiv Entscheidungen treffen, zum Beispiel mit Soziokratie
16.02.2023. Entscheidungen treffen zum Wohle aller und möglichst mit dem Einverständnis der Mitwirkenden – das ist eine große Aufgabe in Initiativen, Firmen, Teams und Gemeinschaften. Wie kann das gelingen, ohne dass sie in langwierige, nervtötende Diskussionen ausufert? Soziokratische Methoden unterstützen Gruppen, sich als organische Kreisorganisation aufzustellen und transparente Entscheidungsbereiche herauszukristallisieren. Dabei gehen einzelne sehr klar definiert in Verantwortung und behalten dabei den Kreis und das Ganze im Blick. Die besten Methoden fruchten aber nur, wenn die Gruppe eine klare Vision und Intention hat, die von den einzelnen getragen ist. Partizipativ und dennoch effektiv entscheiden – ein Ausbl...
2023-02-17
00 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 14 Ella Fütterer: Gemeinschaftsgründung in Sachsen-Anhalt
# 14 Ella Fütterer: Gemeinschaftsgründung in Sachsen-Anhalt - der lange, spannende Weg von der Idee zur Gemeinschaft Im heutigen Podcast mit Ella Fütterer geht es um ein Gemeinschaftsprojekt in Gründung. Wir sprechen über ihre individuellen Beweggründe ein Gemeinschaftsprojekt zu starten, aber auch ganz konkret über die Schritte, die diese Gruppe aus Leipzig bisher unternommen hat. Es geht um die Gruppengründung, um Visionsphase, aber auch um Realitätscheck und Trennung. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Anfang an, mit dem Umfeld des zukünftigen Projektes /der zukünftigen Gemeinschaft im Gespräch zu sein und auch über die Bedeutu...
2023-02-13
31 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 13 Franziska Reißig: GEN-Europe Office - Arterra
# 13 Als Volunteer bei GEN-Europe, ein großer Schritt für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und so viel mehr----------------Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollt, dann besucht meine Website: www.procorde.net oder schickt mir eine Mail an semrich@procorde.net // Meine Workshop Angebote rund um die Themen Gemeinschaftsberatung und Soziokratie findet ihr hier: https://elopage.com/s/procorde ----------------Als ESC-Voluntärin bei GEN-Europe als ESCIn diesem sehr persönlichen Gespräch erzählt Franziska, wie sie bei GEN-Europe (dem Global Ecovillage Network) gelandet ist und gibt viel...
2023-01-31
31 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 12 Gerheart von Bültzingsloewen: Nature Community
# 12 Gerheart von Bültzingsloewen: Nature Community - von persönlichen Spiegeln, Beziehungsmustern und veganem Leben----------------Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollt, dann besucht meine Website: www.procorde.net oder schickt mir eine Mail an semrich@procorde.net // Meine Workshop Angebote rund um die Themen Gemeinschaftsberatung und Soziokratie findet ihr hier: https://elopage.com/s/procorde ----------------Themen des Podcasts mit Gerheart sind u.a.Was motiviert rund 70 Menschen in den Oberpfälzerwald zu ziehen und dort, nahe der tschechischen Grenze ein altes, großes Jagdhotel zu übernehm...
2023-01-16
33 min
GEN Deutschland | Podcasts
20220217-GEN_Deutschland-Interview-Ricarda_Polzin
Ricarda Polzin 17.02.2022 | 40 Jahre Dorfentwicklung in Heckenbeck Interviewt von: Steffen Emrich Ganzheitlichkeit Welche Bedeutung hat Politik und welche Chancen bietet politisches Engagement auf der Dorfebene und wie hat es das kleine 400 Einwohner-Dorf Heckenbeck geschafft, zu so einem lebendigen Ort mit Bioladen, freier Schule, Meditationshaus, Kultur- und Veranstaltungsort und vielem mehr zu werden? Welche Bedeutung spielt das Umfeld für eine Gemeinschaft und wie kann eine Gemeinschaft ihr Umfeld mitgestalten? Ricarda ist nicht nur innerhalb der Netzwerkgemeinschaft Heckenbeck aktiv, sondern es ist ihr ein großes Anliegen, sich auch aktiv im Ort zu...
2022-12-16
00 min
GEN Deutschland | Podcasts
20220121-GEN_Deutschland-Interview-Steffen_Emrich
Steffen Emrich 21.01.2022 Gemeinsame Ökonomie. Geld teilen schafft Gemeinschaft und ein neues Bewusstsein Interviewt von: Simon Britsch Ökonomie Es geht ums Geld! Das ist immer ein heißes Thema, besonders wenn in einer Kommune gemeinsame Ökonomie praktiziert wird. Steffen Emrich lebt seit vielen Jahren mit 50 Menschen zusammen, mit denen er nicht nur Gebäude, Betriebe und seinen Alltag teilt, sondern auch die gemeinsame Kasse. Alle Einnahmen in den gASTWERKEN kommen in einen Topf und jede*r nimmt sich gemäß der eigenen Bedürfnisse Geld heraus und notiert, wofür welche Summe verwendet wurde. So...
2022-12-16
00 min
GEN Deutschland | Podcasts
20220119-GEN_Deutschland-Interview-Barbara_Stuetzel
Barbara Stützel 19.01.2022 | Die transformative Kraft von Kunst und Kultur Interviewt von: Steffen Emrich Kultur Welche Rolle spielt Kultur in einer Gemeinschaft? Ist Musik, Malerei oder Land Art einfach nur ein Hobby oder erfüllt es eine wichtige Funktion in der Gemeinschaft? Zum Beispiel: welche Auswirkungen hat Musik (bzw. das gemeinsame Singen) auf die Stimmung bei einem Gemeinschaftstreffen? Wie gestalten wir durch gemeinsames Singen Gemeinschaft? Welche Rolle kann eine Gemeinschaft spielen, um das kulturelle Leben in der Region wieder zu beleben? Barbara ist sowohl Musikerin als auch Schauspielerin und sie er...
2022-12-16
00 min
Community
Voices of the Ecovillage Gathering: Camilla Nielsen-Englyst, Danish Ecovillage Network
Why are there so many ecovillages in Denmark? How has the country ‘mainstreamed’ ecovillages? And what made hosting this summer’s ecovillage gathering there so special? Ecovillage veteran Steffen Emrich introduces a special series of interviews from the European Ecovillage Gathering. In this episode he’s in conversation with Camilla Neilsen-Englyst, powerhouse of the Danish Ecovillage Network, …
2022-11-21
21 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 11 Eva Stützel - Sieben Linden: 30 Jahre Leben in Gemeinschaft und mit Lust auf mehr....
Eva Stützel - Sieben Linden: 30 Jahre Leben in Gemeinschaft und mit Lust auf mehr....Was muss ich bei der Gründung einer Gemeinschaft oder eines Projektes beachten und wie kann mir der Gemeinschaftskompass dabei helfen? Und warum ist dieser Ansatz vielleicht auch für Kreuzberger Stadtteilinitativen interessant?Die langjährige Gemeinschaftsaktivisitin und Gemeinschaftsberaterin Eva Stützel plaudert aus dem Nähkästchen. Eva hat vor rund 30 Jahren das Ökodorf Sieben Linden mit gedacht und mit geplant und lebt seit dem in diesem Vorzeigeprojekt in der Altmarkt. Ihre Erfahrungen aus der Gemeinschaftswelt gibt sie seit vielen Jahren in Semin...
2022-07-28
41 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 10 Zwetschge: Vom Leben in der Kommune Olgashof und politischem Aktivismus
Zwetschge: Vom Leben in der Kommune Olgashof und politischem Aktivismus In diesem Podcast mit Zwetschge vom Olgashof in Mecklenburg Vorpommern geht es um das politische Wirken von Gemeinschaften und Kommunen um die Ausstrahlung, die Gemeinschaften haben können und über das Leben in der Provinz. Wir sprechen über Vorurteile über den Umgang mit Rechten Gruppierungen und auch über den ganz normalen Alltag. Zwetschge kommt ursprünglich aus Franken und lebt seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern auf dem Olgashof. Sie ist in der Kommune Szene fest verankert und sowohl in ihrer Region als auch in vielen...
2022-07-04
35 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 9 Heinz Feldmann: Vom Neoliberalen Yuppie zum Gemeinschaftsaktivist
Heinz Feldmann: Vom Neoliberalen Yuppie zum GemeinschaftsaktivistWarum wandelt sich ein erfolgreicher Manger mit Autofetisch zum Weltverbesserer und was hat das Ganze mit Soziokratie zu tun?Heinz ist ein wirklich inspiriernder Typ der uns mitnimmt auf seinem Weg vom neoliberalen Yuppie mit Auto-Fetisch zum bekennenden Gemeinschaftsaktivist mit Gemeinwohl Orientierung. Heinz ist Mitinitiator und Mitgründer des urbanen Wohnprojekt Wien und seit neuestem auch Autor eines Praxishandbuchs über das Leben in Gemeinschaft, das dieser Tage in den Buchhandel kommt. Heinz ist wie ich Sozioktatie Trainer und Fan und erzählt uns nicht nur seinen Weg vom Saulus zum...
2022-06-27
26 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 8 Leona Berengo: Der richtige Ort für mich ist eine Gemeinschaft
Leona Berengo und die Gemeinschaft Arterra in Nordspanien Was treibt eine junge Frau nach dem Studium in die Nordspanische Provinz und warum war das ein gute WahlLeona nimmt uns mit auf ihre Reise. Sie erzählt von ihrer Suche nach dem richtigen Wohnort, der Gemeinschaft, dem Platz wo sie ihr Leben so leben kann, wie sie es gut findet und vor allem erzählt sie auch, warum eine Gemeinschaft so ein mega spannender Erfahrungsort ist. Ein Ort wo sie viel lernen kann, wo sie viel über sich selbst lernt und auch ein Ort wo sie sich ent...
2022-06-22
25 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 46: Öko-Outfit, Pesto-Stulle und Freiheit – Tills Jugend zwischen Ökodorf und Schule
Weitere Episoden mit Simone Britsch Folge 58: Zwischen Web, Wald und Wandel. Simone ist ambivalent. vom 22.10.2022 Die ersten Jahre waren paradiesisch, doch dann kam Till nach dem Waldkindergarten in die Schule im Nachbarort. Kleiderkammer-Klamotten, Wildkräuter-Pesto-auf dem Schulbrot und Eltern ohne Handy – Gemeinschaftskind sein ist nicht nur idyllisch, besonders wenn man auf eine Regelschule geht. Steffen Emrich ist diesmal der Interviewer. Er redet mit Mama Simone Britsch und Sohn Till (20 Jahre) über die schönen und auch die Schattenseiten von Jugend in Gemeinschaft: Welche Qualitäten können Gemeinschaften den Kindern mitgeben? Welche Herausforderungen bedeutet es für Kin...
2022-06-18
27 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 7 Stefanie Raysz: Was macht eigentlich das Gemeinschaftsnetzwerk GEN so spannend?
Das Gemeinschaftsnetzwerk GEN und seine vielfältigen Arbeitsbereiche und MöglichkeitenIm heutigen Podcast geht es um das Global Ecovillage Network Deutschland, also das große deutsche Gemeinschafts- und Ökodorfnetzwerk und um die dazugehörigen Partnerschaftsnetzwerke GEN-Europe und GEN-International. Geradezu prädestiniert für dieses Thema ist Stefanie Raysz und umso-mehr freue ich mich natürlich mich mit ihr über GEN unterhalten zu können. Stefanie lebt selbst in der Gemeinschaft Schloß Tempelhof, ist im Lenkungskreis von GEN-Deutschland und seit Herbst 2021 auch mit mir im Council von GEN-Europe. Außerdem managt sie die Geschäftsstelle von GEN-Deutschland. Wir kennen uns schon seit...
2022-06-13
37 min
Was mit Gemeinschaft ....
#6 Till Sauerwein - als Unternehmer:in in Gemeinschaft - geht das?
Stell Dir vor Gemeinschaften sind Business Inkubatoren und keiner bekommts mit...mit Til SauerweinIm heutigen Podcast unterhalte ich mich mit Til Sauerwein. Ich kenne Til schon seit ein paar Jahre und wir haben uns im Kontext von GEN-Deutschland kennengelernt. Also dem deutschen Teil des Gemeinschaften und Ökodorfnetzwerks GEN (Global Ecovillage Network).Til lebt beim Lebensgarten Steyerberg, hat längere Zeit das dortige Permakultur Projekt betreut und sich für den Lebensgarten engagiert. So weit, so klassisch.Warum ich mich aber ganz besonders auf dieses Gespräch freue, ist die Tatsache, dass Tils Lebensweg eben nicht so klassisch ist...
2022-05-30
35 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 5 Tatyana Diner berichtet aus dem ukrainischen Ökodorf "Zauberhaft"
Es gibt ein richtiges Leben im FalschenTatyana Diner berichtet von ihrem Leben im Ökodorf „Zauberhaft“ 250 km von Kiev entfernt. Hier ist die Zeit ein bisschen stehen geblieben und sie und ihre Familie könnten den Krieg fast vergessen, wären da nicht die Medien und natürlich die Flüchtlingsfamilien, die in den letzten Wochen in das ehemals verlassene Dorf gekommen sind und jetzt zu Mitbewohner:innen und Freund:innen werden. Tatjana berichtet von ihrem Leben als Permakulturdesignerin und wie sie versucht mit ihrer Arbeit im Wildkräuterbereich einen kleinen Beitrag zu mehr Widerstandsfähigkeit im Innen, wie im Außen zu leisten...
2022-05-23
32 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 4 Jugendlich in Gemeinschaft. Till und Simone Britsch erzählen warum Kleiderkammern nicht immer ideal für das Outfit sind
Vor kurzem war ich im Ökodorf Sieben Linden in der Altmark und habe dort unter anderem Till Britsch (20) und seine Mutter Simone getroffen, die spontan für ein Interview bereit waren. Das Thema Kinder und Jugendliche in Gemeinschaften interessiert mich schon sehr lange und ich hatte das Glück mit Till und Simone zwei Menschen sprechen zu können, die schon sehr lange in Gemeinschaft leben und aus Erfahrung sprechen können und gleichzeitig aber auch mit dem nötigen Weitblick auf dieses Thema schauen können. Umso mehr freue ich mich total, dass ich mit den beiden und diesem spannend...
2022-05-20
28 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 37: Ukraine-Krieg: Ökodörfer in der Ukraine unterstützen. Mit Steffen Emrich von GEN Europe
Weitere Episoden mit Steffen Emrich Folge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene? vom 22.06.2024 Die Schreckstarre blieb aus. Bei allem Entsetzen und allem Chaos – das Netzwerk der Gemeinschaften hat sofort nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine konstruktiv gehandelt. Direkte Kontakte zu Ökodörfern in der Ukraine und deren sehr aktive Bewohner*innen sind die Grundlage für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit. Mit „Green Road“, Spendenaktionen und Hilfsgüter-Lieferungen konnte in den letzten Wochen bereits ein wenig Hoffnung in eine verzweifelte Situation gebracht werden. Dafür steht auch Steffen Emrich, der für das europäische Öko...
2022-04-16
27 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 3 Anastasyia Volkovo erzählt uns warum in der Ukraine jeder Tag der 24.02.2022 ist
Der Krieg in der Ukraine geht mittlerweile in die sechste Woche und niemand weiß, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Bereits Ende März hatte ich das Glück mit Anastasyia Volkova sprechen zu können. Sie lebt im Ökodorf Zeleni Kruchi ziemlich in der Mitte der Ukraine. Anastasyia berichtet davon, wie sie die ersten Tage des Krieges erlebt hat, warum in der Ukraine am 24.02. die Zeit ein Stück weit stehen geblieben ist und was sich alles für sie als junge Mutter aber auch als Permakultur und Ökodorfaktivistin seitdem verändert hat. Auch dieses Gespräch hat wieder in e...
2022-04-06
28 min
Community
Episode 10: Voices from Ukraine with Maksym Zalevski and Steffen Emrich
Today on Community we’re rebroadcasting an episode of GEN EU board member and veteran ecovillager Steffen Emrich’s podcast, All About Community. Steffen has been closely involved in the ecovillage response to war in Ukraine, and in this episode he speaks to GEN Ukraine president Maksym Zalevski about how Ukraine’s ecovillagers are facing the current crisis. …
2022-03-31
17 min
Was mit Gemeinschaft ....
#1 Maksim Zaleveski über die Green Road und wie ukrainische Gemeinschaften zu sicheren Orten werden
Wenn ihr mehr wissen wollt über die Arbeit von GEN (Global Ecovillage Network) und spezifisch von der Arbeit von GEN-Ukraine und wie ihr diese wichtige Arbeit unterstützen könnt, dann besucht auch die Website von GEN-Europe. www.gen-europe.org. Alle Spenden mit dem Stichwort Ukraine, gehen direkt in die Ukraine oder (in Absprache mit dem Team in der Ukraine) in die Nachbarländer (Polen, Moldawien, Rumänien, Ungarn) um die Gemeinschaften dort zu unterstützen, die Flüchtlinge aufnehmen. # Spenden an: GEN-Europe I Stichwort Ukraine I Postbank Berlin, bank code 10010010, Account no. 7681105 IBAN: DE 11100100100007681105 BIC: PBNKDEF...
2022-03-30
17 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 2 Iryna Kazakova erzählt über ihre Erfahrungen aus Kharkiv
In diesem 2. Podcast spreche ich mit Iryna Kazakova. Iryna hat bis vor kurzem noch Kharkiv gelebt ist aber unmittelbar nach Kriegsbeginn zu ihrer Mutter ins Umland gezogen. Sie erzählt uns was sie zurücklassen musste, aber auch was gerade viel wichtiger ist als die materiellen Dinge. Iryna gibt uns einen kleinen Einblick darein was Menschen in der Ukraine gerade erdulden müssen und wie schwer es ist nicht zu wissen ob enge Freunde und Freundinnen oder Verwandte noch am Leben sind. Aber sie nimmt uns auch mit zu der Arbeit die sie gerade macht. Wie das ukrainische Permakultur Net...
2022-03-30
24 min
Was mit Gemeinschaft ....
Trailer - Was mit Gemeinschaft
Eigentlich war alles ganz anders geplant. Ich wollte schon lange einen podcast machen und mit Freunden und Freundinnen aus Gemeinschaften, Ökodörfern und Kommunen über die vielen schönen Seiten und auch über die Herausforderungen im Gemeinschaftsleben sprechen. Weil deutsch meine Muttersprache ist war es auch klar, dass dieser Podcast in deutsch sein sollte. Aber dann kam alles ganz anders. Am 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine und mein Engagement bei GEN-Europe konzentrierte sich auf die Unterstützung von Freundinnen und Freunden in der Ukraine aus dem Umfeld von Gemeinschaften und der Permakulturbewegung. Als Mitglied des GEN-Europe Koordinationsteams hatte ich re...
2022-03-29
02 min
Working online in Civil peace service
Implementation of an online event
Today I speak about what to keep in mind when the actual event will take place. Starting with a technology check, some remarks about the etiquette and about accompanying software tools. Also some reflections on feedback and the follow-up. You will find the corresponding documents here: ..................
2021-03-05
11 min
Working online in Civil peace service
Community of practice
Today I want to talk about the community of practice. What actually is a community of practice? Why is it important to share your knowledge and why everybody profits from the exchanging of ideas. You will find the corresponding documents here.............................
2021-03-05
06 min
Working online in Civil peace service
Preparation of an online event
In this episode, I speak a little bit about the preparation of an online event. What to keep in mind before you actually go online. How to prepare the participants and what information you should send out or communicate in advance. You will find the corresponding documents here: ..................
2021-03-05
07 min
Working online in Civil peace service
Using Zoom
Zoom is one out of many video conference systems. But as it is used by Bread for the world and many other agencies, I want to speak a little bit about the challenges and advantages of this system. Anyway, what ever you use, be sensitive about the messages you transfer via any online platform and/or cloud.whatever
2021-03-02
07 min
Working online in Civil peace service
Blended (online and offline) events
In this episode we talk a little bit about things to keep in mind when preparing an online, event in contrast to offline events.
2021-03-02
06 min
Working online in Civil peace service
Why open source software might be an interesting option
In this episode, we talk about open source software and why you might consider switching from microsoft or macintosh to a linux system and use open source software instead instead of software from big cooperations.
2021-03-02
08 min
Working online in Civil peace service
The right format for your online event
In this episode, we talk a bit about choosing the right format for your online or distance event. Sometimes it is an audio podcast, sometimes you rather go for video and if nobody has access to the internet, obviously you have to think about other options. Maybe just printouts are the right way to distribute your message.
2021-03-02
08 min
Working online in Civil peace service
Online versus offline
In this episode, I speak a bit about the different aspects of online vs. offline meetings and what to keep in mind, when designing an online training/workshop/meeting.
2021-03-02
07 min
Working online in Civil peace service
Introduction into this course
This is a brief introduction into this course. I will say a few words about the target group and I will introduce myself.
2021-02-22
06 min
Was mit Gemeinschaft ....
Interview mit Karl Braig von der Gemeinschaft Sulzbrunn
Interview mit Karl Braig (Gemeinschaft Sulzbrunn) am 09. Januar 2019 anläßlich seiner bevorstehenden Haft wegen verschiedener Vorkommnisse rund um Stuttgart 21 Es gibt immer wieder große Projekte, die mehr oder weniger Augenscheinlich, nicht das Wohl der Menschen im Blick haben, sondern sich v.a. an wirtschaftlichen Interessen orientieren. Als Aktivist*innen, Gemeinschaftsbewohner*innen oder einfach als Menschen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen ist es fast schon unsere Pflicht uns hier zu engagieren und Farbe zu bekennen. Genauso wie Gemeinschaften Beispiele oder doch zumindest Reallabore für eine nachhaltige Lebensweise sein können, ist es auch als Gemeinschaftbewohner*in wichtig...
2019-01-31
00 min