podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steffen Kopetzky
Shows
WDR Hörspiel-Speicher
Die Nacht im Ewigen Licht (4/4): John Gluecks letztes Geheimnis
•Doku-Fiktion• In der langen Nacht im "Ewigen Licht" kommen John und Christl sich näher. Zum ersten Mal kann John von dem schrecklichen Geheimnis erzählen, das er seit den Erlebnissen im Hürtgenwald mit sich trägt. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Kopetzky.
2025-05-04
27 min
WDR Hörspiel-Speicher
Die Nacht im Ewigen Licht (3/4): Der Indianer vom Hürtgenwald
•Doku-Fiktion• Als "embedded jounalist" verschlägt es John in den Hürtgenwald in der Eifel, wo die Amerikaner die fürchterlichsten Verluste dieses Krieges erleben. Hier bekommt er eine ganz andere Geschichte als erwartet. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Kopetzky.
2025-05-04
27 min
WDR Hörspiel-Speicher
Die Nacht im Ewigen Licht (2/4): An der Seite Hemingways
•Doku-Fiktion• Im Lokal "Zum Ewigen Licht" erzählt John Christl, wie er aus der Bronx nach Europa gekommen ist, um gegen die Nazis zu kämpfen - zunächst in Frankreich an der Seite Hemingways und immer auf der Suche nach der großen Story. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Kopetzky.
2025-05-04
27 min
WDR Hörspiel-Speicher
Die Nacht im Ewigen Licht (1/4): Deutschlands Befreiung 1945
•Doku-Fiktion• Als erster amerikanischer Soldat erreicht John Glueck am 30. April München - im Auftrag der Propaganda-Abteilung der US-Army. Zusammen mit der jungen deutschen Fotrografin Christl erkundet er die kriegszerstörte Stadt. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Kopetzky.
2025-05-04
27 min
OhrCast - Der monatliche Hörspielpodcast
OhrCast 155-1 - Voraushör Hörspielmonat Mai 2025 Teil 1
OhrCast 155-1 Gestern Holmes und Willi der Schlaum und der Fall des vergessenen Osterwitzes (1) Voraushör Hörspielmonat Mai 2025 Teil 100:00 - OhrCast 155 - Das Vorgeplänkel04:37 - Wir hören voraus in die erste Hälfte des Hörspielmonats Mai 202505:01 - Das war morgen - Der SF-Podcast (100) NN () SDR 19xx09:05 - Der Fußballgott (Thilo Reffert) DLF Kultur 201909:34 - Der Untergang des Hauses (Walter Filz nach Edgar Allan Poe) SWR 202510:02 - Ghost Writer (Bodo Traber) WDR 200610:32 - Die Hochzeitsnacht des Freiherrn von Knigge (Hans Kasper...
2025-04-29
00 min
Musik aktuell
Zu Gast: die Sopranistin Golda Schultz
Seit der Uraufführung in Berlin 1821 ist der "Freischütz" von Carl Maria von Weber Inbegriff der Deutschen romantischen Oper. Und auch nach 200 Jahren ist diese klangprächtige Erzählung von Liebe, einem dämonischen Pakt und althergebrachten Traditionen aktuell. Denn vor den menschlichen Fragen von Macht und Angst stehen wir auch heute immer wieder. Die Kammerakademie Potsdam bringt die Oper unter ihrem Chefdirigenten Antonello Manacorda jetzt konzertant auf die Bühne - am Montag im Nikolaisaal Postdam, dann in Baden-Baden und Paris und schließlich auch in der Philharmonie Berlin. Immer dabei die aktuellen Samiel-Texte von Steffen Kopetzky, gesprochen von Joh...
2025-04-26
10 min
Gin And Talk
Steffen Kopetzky über Geschichte, Gegenwart und die Bombe
Atomare Bedrohung, Verantwortung und die Suche nach einem neuen Bewusstsein Die deutsche Atomforschung im Zweiten Weltkrieg wird oft auf die Heisenberg-Gruppe reduziert – dabei waren viel mehr Akteure beteiligt, als die öffentliche Erinnerung vermuten lässt. Auch das Heer, die Marine und sogar die Reichspost unterhielten eigene Programme, mit dem Ziel, atomare Macht zu erlangen. Steffen Kopetzky greift diese wenig bekannten Fakten in seinem neuen Roman "Atom" auf und verknüpft sie mit einer größeren Frage: Wie gehen Gesellschaften mit der Verantwortung um, die wissenschaftlicher Fortschritt mit sich bringt? Denn die Bedrohung ist nicht Vergangenheit, sie ist Gegenwa...
2025-04-17
58 min
Papierstau Podcast
#321: D(e)ad Jokes („Atom“ - Steffen Kopetzky, „Die blutige Kammer“ - Angela Carter, „Perspektiven“ - Laurent Binet)
Heinz Strunk und Rocko Schamoni sind nicht die einzigen Papierstau-Spezis, die im Nachrichtenblock aus gegebenem Anlass Erwähnung finden. Nach mehreren Wagenladungen voll Liebe müssen wir uns dann aber einem sehr unschönen Thema zuwenden: Neurechte Verlage organisieren derzeit eine eigene Buchmesse. Wir schauen uns genauer an, wer hinter der Initiative steckt, und welche Rolle bekannte Rechtsextremist*innen und Identitäre in diesem Kontext spielen. (@fabiankoester, wir hätten da eine Idee für Dich!) Rechtsextreme Umtriebe stehen auch im Fokus von Steffen Kopetzkys neuem Roman: Der Spionagethriller „Atom“ erzählt von einem jungen britischen Physiker, der als Age...
2025-04-09
1h 04
Das Büchermagazin
Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“
Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Panorama des 20. Jahrhunderts. Niels Beintker hat ihn in Pfaffenhofen zum Gespräch getroffen über seinen jüngsten Roman, der vom Raketen- und Atomwaffenprogramm der Nazis erzählt (Rowohlt Berlin) / Der Brite William Boyd schreibt mit "Brennender Mond" einen packenden Spionageroman (Kampa). Ein Hausbesuch in London von Tobias Wenzel / Der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid begibt sich auf "Die Suche nach Zusammenhalt" (Suhrkamp) und versucht zu ergründen, warum alle Welt einander zum Zusammenhalt ermahnt. Ein Gespräch von Knut Cordsen / "Getäuscht" (Kiepenheuer & Witsch): Ist Jur...
2025-04-07
44 min
Cicero Podcasts
Steffen Kopetzky im Interview mit Alexander Marguier – „Die Geschichte der Atombombe ist so noch nie erzählt worden“
Cicero – Magazin für politische Kultur Die Welt ist in Aufruhr, es brennt an allen Ecken und Enden. Vor allem aber scheint mit der Abschottung von Donald Trumps Amerika der sogenannte „Westen“ zum Auslaufmodell zu werden. Gleichzeitig bilden sich global neue Machtzentren heraus. Kurzum: Geopolitik, also das weltweite Ringen um Einflusszonen, ist plötzlich wieder angesagt. Über die Rückkehr des „Great Game“ spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky, der sich in seinem literarischen Werk ausführlich mit Geopolitik auseinandergesetzt hat. Cicero schenkt Ihnen zu Ostern 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf alle Online Inhal...
2025-04-03
52 min
Die Literaturagenten
"Atom", "Eine Frau, die trinkt" und weitere Bücher
"Atom" hat Stephen Kopetzky seinen neuen Roman über den Wettlauf der Supermächte um die Raketentechnik im zweiten Weltkrieg genannt. Sein Held, der junge britische Physiker Simon, wird zum Spion wider Willen und gerät auch in Herzensdingen zwischen die Fronten. Wir sprechen mit Steffen Kopetzky über literarische Bezüge und erschreckende Parallelen ins Hier und Jetzt. Die Französin Colette Andris kam aus bestem Hause und "berechtigte zu den schönsten Hoffnungen". Dass sie allerdings als erste Nackttänzerin berühmt und ihr stark autobiographisch eingefärbtes Buch "Die Frau, die trinkt" zum Bestseller werden würde, hatte sich die Familie...
2025-03-23
52 min
Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Romane über Mutterschaft, Atomgefahr und Naturgewalten
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche drei Romane: "Eine zeitgemäße Form der Liebe" von Katharina Bendixen, "Atom" von Steffen Kopetzky und "Das Unbehagen" von Thomas Arzt.
2025-03-14
18 min
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
Autor Steffen Kopetzky: »Europa muss wieder eine Großmacht werden«
Steffen Kopetzky ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller und er sieht Raum für eine europäische Großmacht. Unsere Werte seien attraktiver als Unterdrückung, Rassismus und Vorurteile. Der Autor Steffen Kopetzky ist dafür bekannt, packende Geschichten in einem historisch präzise recherchierten Rahmen spielen zu lassen. In »Monschau« ging es vordergründig um einen Pockenausbruch in den 1960er Jahren, dennoch wurde der Roman als Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie wahrgenommen. Gerade ist sein neues Buch erschienen: »Atom«, einem Spionagethriller zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, in dem es um die Entwicklung der Atombombe geht. In der aktu...
2025-03-14
44 min
Papierstau Podcast
#288: Tschau mit ö („Chrysalis“ - Anna Metcalfe, „Die Regeln des Spiels“ - Colson Whitehead, „Das Evangelium der neuen Welt“ - Maryse Condé)
Diese Folge wird euch präsentiert von der Agentur weissundblau und dem Autor Steffen Kopetzky! Falls ihr noch auf der Suche nach Schmökerstoff für die Feiertage seid, empfehlen wir euch Kopetzkys abenteuerlichen Roman „Grand Tour“, der jetzt neu im Taschenbuch erhältlich ist. Dann beginnen wir mit einem Debüt aus Großbritannien: In „Chrysalis“ von Anna Metcalfe krempelt eine junge, namenlose Protagonistin ihr Leben gehörig um. Beobachtet wird diese Transformation von ihrem Bewunderer, ihrer Mutter und ihrer Freundin, die auch die drei Erzählstimmen bilden. Welches Urteil fällen eure drei liebsten Podcaststimmen? In den USA...
2023-12-13
45 min
Katjas und Inas Buchgestöber
50 shades of literature - die Vielfältigkeit des gelesenen Wortes
"Die Insel der tausend Leuchttürme" von Walter Moers, "Monschau" von Steffen Kopetzky; "Wir sind viele - wir sind eins" von Melinda Gates; "Von Viren, Fledermäusen und Menschen" von Isabella Eckerle Walter Moers entführt den Leser mal wieder nach Zamonien, diesmal auf die Insel Eydernorn, auch bekannt als "Die Insel der tausend Leuchttürme" und lässt Hildegunst von Mythenmetz phantastische Abenteuer erleben. (erschienen 2023 im Penguin Verlag). Der Roman "Monschau" von Steffen Kopetzky basiert auf einem realen Ereignis in den 60-iger Jahren, dem Ausbruch der Pocken in dem Ort Monschau. Mit einer Liebesgeschichte und viel Zeitkolorit. (erschienen 2021 bei Rowoh...
2023-11-23
46 min
"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben
Best of Herbst: Der Podcast zur Buchmesse
Rainer Moritz und Thomas Andre stellen ihre Shortlists des Literatur-Herbsts vor. Der Clou: Französinnen sind auch mit dabei. Und eine Nordirin. Außerdem aus dem schönen Bereich der deutschsprachigen Literatur Autorinnen und Autoren wie Dana Vowinckel, Maxim Biller und Steffen Kopetzky. Johnny Cash spielt auch eine Rolle – mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.
2023-10-13
33 min
Blaue Couch
Steffen Kopetzky, Schriftsteller, über seine Erdung in der Hallertau
Steffen Kopetzky zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern unserer Zeit. Wie ihn sein Studentenjob bei der Bahn zu seinem ersten Roman führte, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Schriftsteller Steffen Kopetzky und Thorsten Otto gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht er darüber, warum ein großes Scheitern ein Wegweiser für seinen späteren Weg war, welche Frage er fast immer gestellt bekommt und was er darauf antwortet. In dieser Podcast-Folge redet er mit Thorsten Otto über den persö...
2023-10-04
46 min
Das Literarische Quartett
Von Emmanuel Carrère bis Nele Pollatschek - September 2023
Thea Dorn, Juli Zeh, Adam Soboczynski und Cara Platte diskutieren über neue Bücher von Emmanuel Carrère, Thomas Hettche, Steffen Kopetzky und Nele Pollatschek.
2023-09-15
49 min
Papierstau Podcast
Folge 271: Klicknutteriche ("Damenopfer" - Steffen Kopetzky, "Nova" - Fabio Bacà, "Herrndorf: Eine Biographie" - Tobias Rüther)
Und sie lesen DOCH: Eine neue Statistik zeigt, dass junge Menschen den Kulturpass der Bundesregierung vor allem für den Kauf von Büchern ausgeben! Selbstredend unterstützen wir die Förderung der Kultur (auch wenn wir Auszeichnungen mit 64 bzw. 108 Preisträger*innen, wie den Verlags- und Buchhandlungspreis, etwas fragwürdig finden), aber was muss man konsumiert haben, um in Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus darüber nachzudenken, der Bundeszentrale für politische Bildung die Mittel zusammenzustreichen? Nach einem gehörigen Wutausbruch beruhigen wir uns mit News vom Heinzer, der uns Champagner und Austern kredenzt. Die erste Rezension dreht sic...
2023-08-16
52 min
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
Putins alte Narrative für die neuen Rechten
Vor mehr als 100 Jahren wollten deutsche Nationalisten und russische Kommunisten den Traum von einem großen eurasischen Reich verwirklichen. Wie stark verfolgen ihn Wladimir Putin und die Neue Rechte ihn noch heute? »Konzepte, die damals entwickelt worden sind, als Antwort auf die große Niederlage des Ersten Weltkriegs, die spielen tatsächlich in der heutigen ideologischen Ausstattung, zum Beispiel in Russland eine überraschende Rolle«, sagt Bestseller-Autor Steffen Kopetzky in dieser Folge von Acht Milliarden. »Aber auch Bewegungen wie die sogenannte ›Neuen Rechten‹ in Europa beziehen sich auf Denker, auf Konzepte, die in diesen frühen Zwanzigerjahren entwickelt worden sind«...
2023-07-28
38 min
Bibliomanie
»Nenne mir ein Buch, ..« Unsere Book Challenge
»Nenne mir ein Buch, was du gelesen hast, mit über 1000 Seiten« »Welches Buch hat dich verändert?« »Ein Buch gekauft wegen des Covers?« … Diese und viele andere Fragen stellen wir uns in dieser Folge gegenseitig und sind gespannt, welche Bücher uns ganz instinktiv und spontan in den Kopf kommen. Wir probieren dieses Mal was ganz Neues und starten unser ganz eigenes Literaturexperiment … »Fast genial« - Benedict Wells »Löcher« - Louis Sachar »Das Bildnis des Dorian Gray. Nach Oscar Wilde« - Amálie Kovárová »Monschau« - Steffen Kopetzky »Die Nächte der Pest« - Orhan Pamuk »The Secret Book Club...
2022-05-08
43 min
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... Thomas Hoppe?
Im Interview mit Thomas Hoppe, Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten Landesmuseum Württemberg und KrimifanThomas Hoppe, ist Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten Landesmuseum Württemberg. Er hat Vor- und Frühgeschichte, Urgeschichte, klassische Archäologie und Geologie an den Universitäten Tübingen und Erlangen studiert. Er arbeitete seit 1995 in zahlreichen archäologischen Grabungs- und Forschungsprojekten, war für die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und die Filmakademie Baden-Württemberg tätig. Seit 2004 am Landesmuseum Württemberg, leitet Hoppe heute das dortige Referat Vorrömische Metallzeiten. Er betreute unter anderem die große Landesausstellung „Die Welt der Kelten“ (2012/13) als wissenschaftlicher Proj...
2022-02-02
53 min
2MannBuch
Folge 36 Die besten Bücher des Jahres 2021
Die Top 3 Bücher des Jahres Wir schauen zurück, was waren unsere Top-Titel des Jahres. Die besten Bücher des Jahres kamen von T.C. Boyle, Benedict Wells, Barack Obama und Bruce Springsteen, Steffen Kopetzky, Edgar Rai und Christine Brand Das sind unsere Buchtipps: Platz 1: T.C. Boyle und Steffen Kopetzky https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sprich-mit-mir/978-3-446-26915-6/ https://www.rowohlt.de/buch/steffen-kopetzky-monschau-9783737101127 Platz 2: Benedict Wells und Edgar Rai https://www.diogenes.ch/leser/titel/benedict-wells/hard-land-9783257071481.html https://www.piper.de/buecher/ascona-isbn-978-3-492-31969-0 ...
2021-12-23
1h 08
sprenger spricht autorinsights
(38) Die drei ??? und Winnetou in Monschau
Frank Behrendt, Yvonne Gabriel und Steffen Kopetzky über Risko, Rätsel und RB! Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Und – einige Konsequenzen gehabt. Auch, Für die Gäste in Ausgabe 38. Der Guru der Gelassenheit, so wird Frank Behrendt seit seinem Spiegel-Bestseller Liebe dein Leben und nicht deinen Job genannt, hat seine Reisegewohnheiten umgestellt. Bei Yvonne […]
2021-10-01
1h 18
sprenger spricht autorinsights
(38) Die drei ??? und Winnetou in Monschau
Frank Behrendt, Yvonne Gabriel und Steffen Kopetzky über Risko, Rätsel und RB! Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Und - einige Konsequenzen gehabt. Auch, Für die Gäste in Ausgabe 38. Der Guru der Gelassenheit, so wird Frank Behrendt seit seinem Spiegel-Bestseller Liebe dein Leben und nicht deinen Job genannt, hat seine Reisegewohnheiten umgestellt. Bei Yvonne Gabriel, die bei der Bild-Zeitung für RB Leipzig zuständig ist, ist in der Corona-Zeit noch einiges mehr passiert. Und Steffen Kopetzky sagt: "Meinen Roman Monschau hätte es ohne Corona gar nicht gegeben." Noch nie hat der Schriftsteller einen Roman in so kurz...
2021-10-01
1h 18
Papierstau Podcast
Folge 160: Tweetmantel („Monschau“ - Steffen Kopetzky, „Kanaky“ - Joseph Andras, „Jenseits der Erwartungen“ - Richard Russo)
Es ist soweit: Unsere Monetarisierung geht morgen live! Alles zu unserer Community auf Steady HQ und den Extras erfahrt Ihr in unserem Vorgeplänkel. Wenn ihr mit von der Partie sein und uns unterstützen möchtet (worüber wir uns natürlich sehr freuen würden), dann klickt auf diesen Link: SteadyHQ. Und dann geht’s los mit den Büchern der Woche. Erster Starter: Steffen Kopetzky mit seinem Infektionsdrama „Monschau“. Im Roman geht es um einen der letzten Pockenausbrüche in Deutschland, 1962 in der Eifel. Ein Medizinprofessor kämpft gegen die Unvernunft! Die Wirtschaft fürchtet um Einnah...
2021-06-30
1h 18
2MannBuch
Folge 28 mit T.C. Boyle und Steffen Kopetzky
"Sprich mit mir" und "Monschau" Das sind unsere Buchtipps für Euch: „Sprich mit mir“ von TC Boyle handelt von Sam. Sam ist ein Schimpanse, der sich über Gebärdensprache mit Menschen unterhalten kann. Zum Teil ist die Story aus der Sicht des Schimpansen erzählt. Steffen Kopetzky hat mit „Monschau“ eine völlig vergessene deutsche Geschichte ausgegraben. Monschau ist ein kleiner Ort in der Eifel, in dem Anfang der 60er die Pocken ausgebrochen sind. Ein junger Arzt ist mitten drin und verliebt sich in eine Firmenerbin. Ein romantisches Drama, eingebettet in eine lokal begrenzte Pandemie erzählt aus der Pe...
2021-06-19
1h 03
Besser lesen mit dem FALTER
#31 – Steffen Kopetzky
In der aktuellen Folge von "Besser lesen mit dem FALTER“ spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit dem Autor Steffen Kopetzky über dessen neuen Roman „Monschau“ und die großen Themen des Lebens: Liebe, Abenteuer, Krankheit, Krieg. Am Ende der Sendung liest Kopetzky einen Ausschnitt aus seiner Neuerscheinung vor, zuvor hat FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Buchempfehlungen für Sie. Zu den Büchern: „Monschau“ von Steffen Kopetzky: https://shop.falter.at/detail/9783737101127 „Die Selbstgerechten“ von Sahra Wagenknecht: https://shop.falter.at/detail/9783593513904 „Klasse und Kampf“ von Christian Baron und Maria Barankow: h...
2021-05-13
35 min
Ein Buch
Steffen Kopetzky: Monschau
Epidemie im Deutschland der Nachkriegszeit Wie verhalten sich die Bewohner einer Kleinstadt bei einer drohenden Seuche? Spannende Beobachtungen über einen Pockenausbruch in der Eifel im Winter 1962, als in den Kinderschuhen steckte, was unsere Gesellschaft bis heute tief prägt: der wirtschaftliche Aufstieg Deutschlands und die europäische Vernetzung.
2021-05-11
08 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(30) Spinattorte mit Olga Grjasnowa
Daniel knetet wie ein Heiliger den Teig für eine Spinat-Ricotta-Torte, Jan begegnet einem Schneeleoparden im Himalaya und Olga Grjasnowa erzählt, warum sie ihr Bücherregal nach Farben sortiert. Beim Bestseller "Monschau" stellt sich die Frage: Wie schmonzettig darf eine Liebesgeschichte im Schatten einer Pocken-Epidemie sein? Die Bücher dieser Folge 00:05:22 Steffen Kopetzky: "Monschau" (rowohlt) 00:14:24 Sylvain Tesson: "Der Schneeleopard" (rowohlt) 00:19:03 Kiley Reed: "Such a fun age" (Ullstein) 00:23:21 Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (dtv) 00:24:35 Olga Grjasnowa: "Der verlorene Sohn" (Aufbau Verlag) 00:25:35 Olga Grjasnowa: "Die Macht der Mehrsprachigkeit" (Dudenverlag) 00:25:50 Interview mit Olga Grjasnowa 00:37:50 Kathrine Kressmann Taylor: "Adressat unbeka...
2021-05-07
51 min
RTL - Lecture vun heiheem
Vu Pescht a Pouken, 01/05/2021
De Lex Roth huet dem Camus säi Klassiker op Lëtzebuergesch iwwersat an de Steffen Kopetzky huet e Roman iwwert d'Pouken-Epidemie vun 1962 geschriwwen. Kaum ee Literatur-Klassiker ass an der Lescht esou dacks gelies ginn wéi "La peste" vum Albert Camus. An elo geet dat och op Lëtzebuergesch. De Lex Roth erzielt am Interview mat wéi engen Erausfuerderungen hien als Iwwersetzer konfrontéiert war, awer och wéi eng Spuren de Camus zu Lëtzebuerg hannerlooss huet. Fuschnei ass dergéint de Roman "Monschau" vum Steffen Kopetzky. No sengem Roman "Propaganda" dee vun der Hürtgenwa...
2021-05-01
24 min
Press Play On Your Ears To A Must-Listen Full Audiobook.
[German] - Monschau (Ungekürzt) by Steffen Kopetzky
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/512027to listen full audiobooks. Title: [German] - Monschau (Ungekürzt) Author: Steffen Kopetzky Narrator: Johann Von Bülow Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 3 minutes Release date: March 23, 2021 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Stadt unter Quarantäne, eine Liebe in besonderen Zeiten Im Jahr 1962 macht sich der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis zu einer heiklen Mission in die Eifel auf. Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen. Nun droht Quarantäne. Doch der mächtige Chef der Rither-Werke will die Fabrik um jeden Preis offen halten. In Monschau trifft Nikolaos auf die junge Alleinerbin der Werke Vera...
2021-03-23
10h 03
Discover the Best Audio Stories in Romance, Historical
[German] - Monschau (Ungekürzt) by Steffen Kopetzky
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/512027to listen full audiobooks. Title: [German] - Monschau (Ungekürzt) Author: Steffen Kopetzky Narrator: Johann Von Bülow Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 3 minutes Release date: March 23, 2021 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Stadt unter Quarantäne, eine Liebe in besonderen Zeiten Im Jahr 1962 macht sich der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis zu einer heiklen Mission in die Eifel auf. Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen. Nun droht Quarantäne. Doch der mächtige Chef der Rither-Werke will die Fabrik um jeden Preis offen halten. In Monschau trifft Nikolaos auf die junge Alleinerbin der Werke Vera...
2021-03-23
10h 03
Discover the Best Audio Stories in Romance, Historical
[German] - Monschau (Ungekürzt) by Steffen Kopetzky
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/512027 to listen full audiobooks. Title: [German] - Monschau (Ungekürzt) Author: Steffen Kopetzky Narrator: Johann Von Bülow Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 3 minutes Release date: March 23, 2021 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Stadt unter Quarantäne, eine Liebe in besonderen Zeiten Im Jahr 1962 macht sich der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis zu einer heiklen Mission in die Eifel auf. Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen. Nun droht Quarantäne. Doch der mächtige Chef der Rither-Werke will die Fabrik um jeden Preis offen halten. In Monschau trifft Nikolaos auf die junge Alleinerbin der Werke...
2021-03-23
03 min
"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben
Next Book Please: Die wichtigsten Neuerscheinungen
Abendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz besprechen aktuelle Bestseller. Der Brexit treibt auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller um, und manche ganz besonders. Ian McEwan zum Beispiel so sehr, dass er jetzt, so ist zu vermuten, ziemlich fix eine Novelle aus der Hüfte geschossen hat. Sie trägt den Titel „Kakerlaken“ und ist das zweite Buch des englischen Bestsellerautors in diesem Jahr nach dem Roman „Maschinen wie ich“ im Sommer. Ziemlich deutlich zitiert McEwan Kafkas „Verwandlung“, wenn er, natürlich, gleich zu Anfang eine Kakerlake aus dem Houses of Parliaments nach einer folgenschweren Mutation als Premierminister aufwachen lässt – mit rotblondem Haar. A...
2019-11-28
34 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+
[German] - Propaganda (Gekürzte Lesung) by Steffen Kopetzky
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/401233to listen full audiobooks. Title: [German] - Propaganda (Gekürzte Lesung) Author: Steffen Kopetzky Narrator: Johann Von Bülow Format: Abridged Audiobook Length: 12 hours 6 minutes Release date: August 20, 2019 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: Ein Mann im Inneren des Krieges. 1944: John Glueck ist im Krieg. Vor kurzem noch war er Student in New York, voller Liebe zur deutschen Kultur seiner Vorfahren. Dann, als Offizier der Propaganda-Abteilung der U. S. Army, traf er in Frankreich sein Idol Ernest Hemingway. Für ihn zieht Glueck in den scheinbar unbedeutenden, doch von der Wehrmacht eisern verteidigten Hürtgenwald in der...
2019-08-20
12h 06
Download High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Historical
[German] - Propaganda (Gekürzte Lesung) by Steffen Kopetzky
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/401233to listen full audiobooks. Title: [German] - Propaganda (Gekürzte Lesung) Author: Steffen Kopetzky Narrator: Johann Von Bülow Format: Abridged Audiobook Length: 12 hours 6 minutes Release date: August 20, 2019 Genres: Historical Publisher's Summary: Ein Mann im Inneren des Krieges. 1944: John Glueck ist im Krieg. Vor kurzem noch war er Student in New York, voller Liebe zur deutschen Kultur seiner Vorfahren. Dann, als Offizier der Propaganda-Abteilung der U. S. Army, traf er in Frankreich sein Idol Ernest Hemingway. Für ihn zieht Glueck in den scheinbar unbedeutenden, doch von der Wehrmacht eisern verteidigten Hürtgenwald in der...
2019-08-20
12h 06
Hörspiel Pool
Steffen Kopetzky: Versammlung am Morgen (Deutschland 2089)
Mit Steffen Kopetzky / BR 2010 / Länge: 13'20 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-12
13 min